DE102013012312A1 - Wärme- und Kältespeicherelement - Google Patents

Wärme- und Kältespeicherelement Download PDF

Info

Publication number
DE102013012312A1
DE102013012312A1 DE201310012312 DE102013012312A DE102013012312A1 DE 102013012312 A1 DE102013012312 A1 DE 102013012312A1 DE 201310012312 DE201310012312 DE 201310012312 DE 102013012312 A DE102013012312 A DE 102013012312A DE 102013012312 A1 DE102013012312 A1 DE 102013012312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
heat
properties
cold storage
relate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310012312
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310012312 priority Critical patent/DE102013012312A1/de
Publication of DE102013012312A1 publication Critical patent/DE102013012312A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/08Materials not undergoing a change of physical state when used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Abstract

Die Wärme- und Kältespeicherelemente (1), besitzen hohe Wärme- und Kältespeichereigenschaften sowie hohe Wärme- und Kälteleitfähigkeiten. Die Elemente können im Nieder- und im Hochtemperaturbereich eingesetzt werden. Die Elemente ermöglichen die Nutzung ihrer Eigenschaften in vielfältigen Bauformen. Die Elemente sind konzipiert für eine Anwendung im Ingenieur- und Anlagenbau, für die Gebäudeausrüstung und Gebäudetechnik, für die Wärme- und Kälteenergieversorgung. 1 gibt einen Überblick über Varianten.

Description

  • Wärmespeicher und untergeordnet Kältespeicher sind in großer Zahl und vielfältig im Einsatz. Die wärme-, kältespeichernden Eigenschaften werden durch die eingesetzten Medien bzw. Stoffe erlangt. Dies ist in der überwiegenden Zahl Wasser und in speziellen Anwendungen Salze oder Paraffine mit deren speziellen PCM-Eigenschaften (Phase-Change-Material). Diese Materialien besitzen zumeist hohe Wärmespeichervermögen und geringe Wärmeleitfähigkeiten. Wasser, z. B., besitzt eine sehr hohe Wärmespeicherkapazität und geringe Wärmeleitfähigkeit. Paraffine vermögen beim Phasenwechsel in einem schmalen Temperaturbereich von fest zu flüssig, und umgekehrt, große Wärmeenergie aufzunehmen bzw. abzugeben, allerdings bei einer Wärmeleitfähigkeit, die in die Größenordnung von Dämmstoffen einzuordnen ist. Beide Stoffe haben Einschränkungen in der Praxis, durch die flüssige Phase und bei ihrem Einsatz bei Temperaturen oberhalb 90°C. Bei Wasser führt dies zu aufwendigen technischen Sicherheitseinrichtungen: „Warmwasser-”, „Heißwasser-”, „Dampfsysteme”. Bei höher-thermalen technischen Systemen werden z. B. sog. Thermoöle eingesetzt, die dann ihrerseits, im Gegenteil zu Wasser, gute Wärmeleitfähigkeiten und geringe Wärmespeicherkapazitäten besitzen. Diese Einschränkungen werden mit der Erfindung der hier beschriebenen Wärme- und Kälteelemente überwunden.
  • Die Erfindung betrifft Elemente mit hohen Wärme- und Kältespeichereigenschaften sowie mit hohen Wärme- und Kälteleitfähigkeiten. Es werden mit diesen Elementen die Wärmespeicherkapazitäten erreicht, die denen von Wasser fast entsprechen und zugleich Wärmeleitfähigkeiten erreicht, die die von Wasser um ein Vielfaches übertreffen.
  • Die Elemente erlangen ihre speziellen thermischen Eigenschaften aus einer Füllung, Verbindung oder Vermischung mit technisch hergestellten Materialien, Wärme-, Kältespeichermaterial (2). Diese speziellen gleichzeitigen Eigenschaften sind wesentlicher Teil der Patent- und Schutzansprüche: die hohe Wärme-, Kältespeichereigenschaft und die hohe Wärme-, Kälteleitfähigkeit. Zudem müssen diese Eigenschaften aus einer Füllung und oder aus einer Verbindung und oder aus einer Vermischung von Baustoffen (4), Dämmstoffen (3), Materialen aller Art, wie z. B. Flüssigkeiten, Gasen mit technisch hergestellten Materialien, dem Wärme-, Kältespeichermaterial (2), erlangen. Dies betrifft alle Bauformen und Konstruktionen, 1 bis 5 geben dazu Beispiele. Diese Ansprüche betreffen nicht natürlich vorkommende, unbehandelte Stoffe und nicht Paraffine oder Salze mit PCM-Eigenschaften (Phasenwechsel-Temperatur-, -Energie-Eigenschaften) oder technische Produkte zur Nutzung deren PCM-Eigenschaften. Die Patentansprüche, Schutzansprüche betreffen Elemente, die die unter [002] und [003) genannten Eigenschaften aus einem Wärme-, Kältespeichermaterial (2) beziehen, das in seinen Hauptbestandteilen zu mindestens 70% aus Elementen der Hauptgruppen (des Periodensystems der Elemente): Erdalkalimetalle, Borgruppe/Erdmetalle, Kohlenstoff-Silizium-Gruppe aufgebaut bzw. zusammengesetzt ist
  • Die Elemente können im Niedertemperaturbereich und im Hochtemperaturbereich eingesetzt werden. Eine Beschränkung auf bestimmte Temperaturen oder Temperaturbereiche wurde bislang nicht ermittelt. Versuche mit Temperaturen von rd. 450°C wurden durchgeführt.
  • Die speziellen thermischen Eigenschaften der Elemente können in Kombination mit Flüssigkeiten, Gasen und oder durch Konduktion genutzt werden. Damit sind Einsatzmöglichkeiten dieser Wärme- und Kältespeicherelemente (1) eröffnet mit z. B. direktem Kontakt zur Wärme- oder zur Kältequelle oder – senke oder mit Konduktion oder mit mittelbarem Kontakt (Wärmetauscherkonstruktionen) oder mit Kontakt bzw. Durchströmung von Flüssigkeiten aller Art oder von Gasen zur Übertragung, d. h. Einspeisung, Speicherung, Ausspeisung der Wärme-, Kälte-Energie, siehe dazu 1 bis 5.
  • Die Elemente ermöglichen die Nutzung ihrer Eigenschaften in vielfältigen Bauformen. 1 gibt einen Überblick, die 2 bis 5 zeigen Varianten mit Beispielen.
  • Die Elemente sind konzipiert für eine Anwendung im Ingenieur- und Anlagenbau, für die Gebäudeausrüstung und Gebäudetechnik, für die Wärme- und Kälteenergieversorgung. Die im folgenden aufgeführten Varianten und Beispiele geben einen Einblick in die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten. In allen Fällen führt die Anwendung dieser Elemente (1) zu einer deutlichen Steigerung der Effizienz gegenüber herkömmlichen Anlagen oder Konstruktionen. Für die Wärme- und Kälteenergieversorgung ergeben sich durch zentrale, dezentrale oder und durch Speicherelemente-Gruppen direkt am Verbraucher, neue Möglichkeiten der Optimierung von Versorgungsnetzten bis hin zur Verbesserung und Ertüchtigung von problematischen kritischen Kundenanlagen.
  • Varianten von Wärme-, Kältespeicher- Elementen, 2, ermöglichen die Nutzung der speziellen thermischen Eigenschaften durch die Energie- Ein- und Ausspeisung in das Wärme-, Kältespeichermaterial (2) mittels Wärmetauscherkonstruktionen, z. B. in Form von Rohrleitungen für Heiz- und Kühlmedien (7), direkt betriebene oder elektrische beheizte Flächen (8) oder mittels elektrischer Heizleitungen (10). Das Wärme-, Kältespeichermaterial ist in diesem Beispiel allseitig umgeben von Dämmstoffen (3) und Baustoffen (4). Die Dämm- und Baustoffe können beliebige Formen und Konstruktionen einnehmen, ein- oder mehrschalig ausgeführt sein, zu kombinierten Materialsystemen gefügt sein, usw..
  • Mit der Verwendung von Gasen, Flüssigkeiten wie z. B. Thermoölen oder der direkten flächenhaften Ein-, Ausspeisung von Wärme sind Anwendung im Hochtemperaturbereich mit Varianten nach 2 bis 5 möglich, ebenso im Gefrierbereich.
  • Elemente (1), bei denen Gase direkt durch das Wärme-, Kältespeichermaterial (2) geleitet werden, 3, ermöglichen Anwendungen zur Temperierung und Wärmerückgewinnung in der Be- und Entlüftungstechnik als auch in der Entwärmung oder Kühlung von hochtemperierten Gasen. 3 zeigt ein Beispiel, in dem Gase direkt durch das Wärme-, Kältespeichermaterial (2) geleitet werden können. Die Beheizung oder Entwärmung diese Elementes (1) erfolgt in dieser Variante über die Rohrleitungen (7).
  • Anwendungen zur Trocknung von Gasen sind mit diesen Elementen, 3, ebenfalls möglich, und auch zur Erwärmung von Gasen. Die notwendige Dichtigkeit der Elemente wird durch die Kombination bzw. Verwendung von entsprechendem Dichtungsmaterial (5), wie z. B. flüssigkeitsdichte und oder gasdichte Materialien erreicht.
  • Elemente (1), bei denen das Wärme-, Kältespeichermaterial (2) mit Flüssigkeiten oder Gasen gefüllt oder befüllt (6) und oder durchströmt wird und die mit Wärmetauschern aller Art kombiniert werden können (7) (8) (9) (10), ermöglichen die Anwendung in hydraulisch-thermischen Systemen im Ingenieur- und Anlagenbau, für die Gebäudeausrüstung und Gebäudetechnik, für die Wärme- und Kälteenergieversorgung.
  • Anwendungen mit direktem Wärmeübergang an Ort und Stelle der Wärme-, Kältenutzung, 5, können mit allen Arten von Wärmetauschern (7) (8) (9) (10) kombiniert werden. Durch den Einsatz der Elemente mit direktem Kontakt zum Einbaumaterial, zum Einbaumedium, zum Baustoff (4) ober und mit mittelbarem Kontakt unter Verwendung diverser Dämmstoffe (3) und Baustoffe (4) sowie Dichtungsmaterialien (5) sind Anwendungen zum Heizen und Kühlen im Ingenieurbau, Anlagenbau und der Gebäudeausrüstung möglich.
  • Die Anwendung bzw. Verwendung von elektrischen Heizmitteln (8) und (10) können bei entsprechendem regionalem Einsatz bzw. Steuerung z. B. durch EVU's oder lokale Stromversorger Stromspitzen der Sonnen- und Windenergie in der Nähe deren Entstehung oder an neuralgischen Stromnetzstellen abgebaut werden und in Wärme gespeichert werden. Für Betreiber von PV-Anlagen, insbesondere bei kleineren und mittleren Anlagen in Wohngebieten ergeben sich dadurch für den Fall der Abschaltung der PV-Anlage durch den EVU, neue Optionen des sog. Eigenstromverbrauchs: Umwandlung direkt in Wärme und deren Speicherung.

Claims (5)

  1. Die Patentansprüche, Schutzansprüche betreffen Elemente (1), a) die hohe Wärme-, Kältespeichereigenschaften und b) die hohe Wärme-, Kälteleitfähigkeiten aufweisen und c) die diese Eigenschaften aus einer Füllung und oder aus einer Verbindung und oder aus einer Vermischung von Baustoffen (4), Dämmstoffen (3), Materialen aller Art, wie z. B. Flüssigkeiten, Gasen, mit technisch hergestellten Materialien, dem Wärme-, Kältespeichermaterial (2), erlangen. d) Dies betrifft Elemente in allen Bauformen und Konstruktionen, 1 bis 5 geben dazu Beispiele. Die Ansprüche betreffen nicht natürlich vorkommende, unbehandelte Stoffe und nicht Paraffine oder Salze mit PCM-Eigenschaften (Phasenwechsel-Temperatur-, -Energie-Eigenschaften) oder technische Produkte zur Nutzung deren PCM-Eigenschaften.
  2. Die Patentansprüche, Schutzansprüche betreffen Elemente, die die unter 1. genannten Eigenschaften aus einem Wärme-, Kältespeichermaterial (2) beziehen, das in seinen Hauptbestandteilen zu mindestens 70% aus Elementen der Hauptgruppen (des Periodensystems der Elemente): Erdalkalimetalle, Borgruppe/Erdmetalle, Kohlenstoff-Silizium-Gruppe aufgebaut bzw. zusammengesetzt ist.
  3. Die Ansprüche betreffen den Einsatz der Elemente nach Anspruch 1. und 2. bei direktem Kontakt, Konduktion oder mit mittelbarem Kontakt (Wärmetauscherkonstruktionen) oder mit Kontakt bzw. Durchströmung von Flüssigkeiten aller Art oder von Gasen zur Übertragung, d. h. Einspeisung, Speicherung, Ausspeisung der Wärme-, Kälte-Energie.
  4. Die Ansprüche betreffen Elemente (1) mit den Ansprüchen zu 1. und zu 2. und zu 3. bei allen Bauformen und Konstruktionen.
  5. Die Ansprüche betreffen die Ansprüchen zu 1., zu 2., zu 3. und zu 4. bei der Anwendung und dem Einsatz der Element (1) in allen Bereichen, z. B. dem Ingenieur- und Anlagenbau, der Gebäudeausrüstung und Gebäudetechnik, der Wärme- und Kälteenergieversorgung. Die Varianten und Anwendungen der Beschreibung und der Skizzen der 1 bis 5 sind dazu Beispiele.
DE201310012312 2013-07-25 2013-07-25 Wärme- und Kältespeicherelement Withdrawn DE102013012312A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310012312 DE102013012312A1 (de) 2013-07-25 2013-07-25 Wärme- und Kältespeicherelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310012312 DE102013012312A1 (de) 2013-07-25 2013-07-25 Wärme- und Kältespeicherelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013012312A1 true DE102013012312A1 (de) 2015-01-29

Family

ID=52273795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310012312 Withdrawn DE102013012312A1 (de) 2013-07-25 2013-07-25 Wärme- und Kältespeicherelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013012312A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017003353U1 (de) 2017-06-27 2017-07-20 Franz-Josef Struffert Wärme- und Kältespeichertrocknung
DE202017003357U1 (de) 2017-06-27 2017-08-07 Franz-Josef Struffert Wärme- und Kältespeicherdämmung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2127560A1 (de) * 1971-06-03 1972-12-14 Battelle Institut E V Hochtemperatur Wärmespeicher
US5806588A (en) * 1995-05-16 1998-09-15 Technical Research Associates, Inc. Heat transfer apparatus and method for tubes incorporated in graphite or carbon/carbon composites
US20010026863A1 (en) * 1999-02-18 2001-10-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Composition for substrate materials and process for the same as well as a heat conductive substrate and process for the same
DE10146699A1 (de) * 2001-09-21 2003-04-10 Werner Foppe Hochtemperatur-Akkumulator
DE10335425B3 (de) * 2003-08-01 2004-08-26 Öko-Insel Energietechnik GmbH Wärmespeicher
US20080104967A1 (en) * 2005-03-03 2008-05-08 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Regenerator Material, Regenerator and Regenerative Cryocooler
WO2009037203A2 (de) * 2007-09-14 2009-03-26 Thales Electron Devices Gmbh Vorrichtung zur ableitung von verlustwärme sowie ionenbeschleunigeranordnung mit einer solchen vorrichtung
WO2010027518A2 (en) * 2008-03-07 2010-03-11 Richard Jarvis Thermal systems using thermally-conductive particulate thermal media and methods
US20110140034A1 (en) * 2009-08-26 2011-06-16 Chiang-Chung Chang Composite for heat-dissipating film

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2127560A1 (de) * 1971-06-03 1972-12-14 Battelle Institut E V Hochtemperatur Wärmespeicher
US5806588A (en) * 1995-05-16 1998-09-15 Technical Research Associates, Inc. Heat transfer apparatus and method for tubes incorporated in graphite or carbon/carbon composites
US20010026863A1 (en) * 1999-02-18 2001-10-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Composition for substrate materials and process for the same as well as a heat conductive substrate and process for the same
DE10146699A1 (de) * 2001-09-21 2003-04-10 Werner Foppe Hochtemperatur-Akkumulator
DE10335425B3 (de) * 2003-08-01 2004-08-26 Öko-Insel Energietechnik GmbH Wärmespeicher
US20080104967A1 (en) * 2005-03-03 2008-05-08 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Regenerator Material, Regenerator and Regenerative Cryocooler
WO2009037203A2 (de) * 2007-09-14 2009-03-26 Thales Electron Devices Gmbh Vorrichtung zur ableitung von verlustwärme sowie ionenbeschleunigeranordnung mit einer solchen vorrichtung
WO2010027518A2 (en) * 2008-03-07 2010-03-11 Richard Jarvis Thermal systems using thermally-conductive particulate thermal media and methods
US20110140034A1 (en) * 2009-08-26 2011-06-16 Chiang-Chung Chang Composite for heat-dissipating film

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017003353U1 (de) 2017-06-27 2017-07-20 Franz-Josef Struffert Wärme- und Kältespeichertrocknung
DE202017003357U1 (de) 2017-06-27 2017-08-07 Franz-Josef Struffert Wärme- und Kältespeicherdämmung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013006673U1 (de) Wärme- und Kältespeicherelement
DE102012024526B4 (de) Solarthermisches Wärmespeicherkraftwerk
Abu-Arabi et al. Year-round comparative study of three types of solar desalination units
DE102008009477A1 (de) Solarthermische, thermoelektrische Stromerzeugungseinrichtung sowie Verfahren zu deren Betrieb
WO2011006488A2 (de) Solarkollektor
DE202008014419U1 (de) Solar-Kälteeinheit
EP2694885A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum umwandeln von solarer strahlungsenergie in elektrischen strom und/oder wärme
DE102007055937A1 (de) Thermischer Transmitter zur energetischen Nutzung von Wärmestrahlungen und Konvektion
DE102013012312A1 (de) Wärme- und Kältespeicherelement
DE202017003354U1 (de) Wärme- und Kältespeicher- (Wand-) Bausteine
AT507682B1 (de) Kachelofen
DE202014000378U1 (de) Wärme- und Kältespeicherelemente Typen : Konduktor, Konvektor und Kombinator
DE102013211682B4 (de) Solaranlagenmodul mit einem Photovoltaikmodul und einer Flüssigkeitskühlung sowie Solaranlage mit mehreren Solaranlagenmodulen
EP2571828B1 (de) Bauelement zur erzeugung von thermoelektrischem strom und verfahren zu dessen herstellung
AT506679B1 (de) Anlage zur kraft-wärme-kopplung
DE202014000736U1 (de) Wärme- und Kältespeicherelement Typ : Kollektor
DE202017003357U1 (de) Wärme- und Kältespeicherdämmung
DE102014002761A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energiespeicherung und Energieumwandlung
DE202014000735U1 (de) Wärme- und Kältespeicherelement Typ : Luft-Boden
DE202015006684U1 (de) Pufferspeicher und Wärmeversorgungssystem enthaltend einen solchen
EP2467583A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben von blockheizkraftwerken
CH703110B1 (de) Hybridkollektor.
DE112009002536T5 (de) Flexibles solarthermisches System zur Produktion von Warmwasser bis zu hohen Temperaturen
DE10206867C1 (de) Verfahren zur Wärmeversorgung
DE10130284A1 (de) Energieversorgungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C09K0005000000

Ipc: C09K0005080000

R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R012 Request for examination validly filed
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee