DE102013012293A1 - Build-in projector has slewing mechanism to horizontally pivot projection unit in secured state of clamping device at the carrier - Google Patents

Build-in projector has slewing mechanism to horizontally pivot projection unit in secured state of clamping device at the carrier Download PDF

Info

Publication number
DE102013012293A1
DE102013012293A1 DE201310012293 DE102013012293A DE102013012293A1 DE 102013012293 A1 DE102013012293 A1 DE 102013012293A1 DE 201310012293 DE201310012293 DE 201310012293 DE 102013012293 A DE102013012293 A DE 102013012293A DE 102013012293 A1 DE102013012293 A1 DE 102013012293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection unit
construction
base
construction projector
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310012293
Other languages
German (de)
Inventor
Oliver BERTSCH
Lukas Zwing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOLA-MESSWERKZEUGE GmbH
Sola Messwerkzeuge GmbH
Original Assignee
SOLA-MESSWERKZEUGE GmbH
Sola Messwerkzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOLA-MESSWERKZEUGE GmbH, Sola Messwerkzeuge GmbH filed Critical SOLA-MESSWERKZEUGE GmbH
Publication of DE102013012293A1 publication Critical patent/DE102013012293A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • G01C15/002Active optical surveying means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Abstract

The build-in projector (100) has projection unit (10) that radiates light beam in the viewable or invisible wave band. A clamping device (20) releasably fastens of the build-in projector at a carrier. A slewing mechanism (30) horizontally pivots projection unit in the secured state of the clamping device at the carrier around rotational axis.

Description

Die Erfindung betrifft einen Bauprojektor mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.The invention relates to a construction projector having the features of the preamble of claim 1.

Gattungsgemäße Bauprojektoren sind bereits in einer Vielzahl vom Stand der Technik her bekannt. Diese kommen hauptsächlich im Baugewerbe zum Einsatz, um auf Baustellen vornehmlich vertikale und horizontale Punkte bzw. Linien zu projizieren, welche als Markierungen dienen. Dabei wird der Bauprojektor oftmals auf dem Boden aufgestellt, ebenso ist auch bereits angedacht, den Bauprojektor an Rohren oder Ähnlichem mittels einer Klemmvorrichtung zu befestigen.Generic building projectors are already known in a variety of the prior art ago. These are mainly used in the construction industry to project primarily on construction sites vertical and horizontal points or lines, which serve as markers. In this case, the construction projector is often placed on the floor, as is also already being considered to attach the construction projector to pipes or the like by means of a clamping device.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Bauprojektor anzugeben.The object of the invention is to provide a comparison with the prior art improved construction projectors.

Diese Aufgabe wird durch einen Bauprojektor mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a construction projector with the features of claim 1.

Dadurch, dass die Projektionseinheit im befestigen Zustand der Klemmvorrichtung am Träger um eine im Wesentlichen horizontale Drehachse verschwenkbar ist, kann die Projektionseinheit auch nach bereits erfolgter Befestigung des Bauprojektors am Träger noch nachträglich ausgerichtet werden.Because the projection unit in the fixed state of the clamping device on the carrier is pivotable about a substantially horizontal axis of rotation, the projection unit can also be subsequently aligned even after the construction projector has already been fastened to the carrier.

Beim Stand der Technik hingegen ist das Ausrichten der Projektionseinheit um eine horizontale Achse nach erfolgter Montage an einem Rohr oder Ähnlichem nicht mehr möglich.In the prior art, however, the alignment of the projection unit about a horizontal axis after mounting on a pipe or the like is no longer possible.

Somit kann der Bauprojektor z. B. an einem schräg verlaufenden Rohr mittels der Klemmvorrichtung befestigt werden und anschließend kann die Projektionseinheit um die horizontale Drehachse verschwenkt werden.Thus, the construction projector z. B. are attached to a sloping pipe by means of the clamping device and then the projection unit can be pivoted about the horizontal axis of rotation.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.Further advantageous embodiments of the invention are defined in the dependent claims.

Konkret wird auch Schutz begehrt für einen Bauprojektor mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Dadurch, dass der Kreuzungspunkt oder die Kreuzungslinie somit vor der Projektionseinheit liegt, kann der Kreuzungspunkt bzw. die Kreuzungslinie sehr nahe in eine Ecke eines Raumes eingebracht werden.Specifically, protection is desired for a construction projector with the features of claim 8. Due to the fact that the crossing point or the crossing line thus lies in front of the projection unit, the crossing point or the crossing line can be introduced very close to a corner of a room.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Darin zeigen:Further details and advantages of the present invention will be explained in more detail below with reference to the description of the figures with reference to the exemplary embodiments illustrated in the drawings. Show:

1 eine perspektivische Ansicht eines Bauprojektors, 1 a perspective view of a construction projectors,

2 eine Seitenansicht eines Bauprojektors mit abgesenkter Projektionseinheit, 2 a side view of a construction projectors with lowered projection unit,

3 eine Seitenansicht eines Bauprojektors mit leicht angehobener Projektionseinheit, 3 a side view of a construction projectors with slightly raised projection unit,

4 eine Seitenansicht eines Bauprojektors mit voll angehobener Projektionseinheit, 4 a side view of a construction projector with fully raised projection unit,

5 eine Schnittdarstellung der 4, 5 a sectional view of 4 .

6 eine Rückansicht eines Bauprojektors mit leicht verschwenkter Klemmvorrichtung, 6 a rear view of a construction projector with a slightly pivoted clamping device,

7 eine Rückansicht eines Bauprojektors mit einer um 90° verschwenkten Klemmvorrichtung, 7 a rear view of a construction projector with a clamping device pivoted by 90 °,

8 eine perspektivische Ansicht eines Bauprojektors mit leicht verschwenkter Klemmvorrichtung und ausgehobener Projektionseinheit, 8th a perspective view of a construction projectors with slightly pivoted clamping device and excavated projection unit,

9 eine perspektivische Darstellung eines Bauprojektors mit verschwenkter Klemmvorrichtung und abgesenkter Projektionseinheit, 9 a perspective view of a construction projectors with pivoted clamping device and lowered projection unit,

10 eine perspektivische Ansicht eines Bauprojektors mit stark verschwenkter Klemmvorrichtung und ausgehobener Projektionseinheit, 10 a perspective view of a construction projectors with heavily pivoted clamping device and excavated projection unit,

11 eine Draufsicht auf einen Bauprojektor und 11 a plan view of a construction projectors and

12 eine Draufsicht auf einen Bauprojektor mit einer um eine vertikale Achse verschwenkten Projektionseinheit. 12 a plan view of a construction projector with a projection unit pivoted about a vertical axis.

1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Bauprojektors 100. Der Bauprojektor 100 weist einen Standfuß 5 auf, mit dem der Bauprojektor 100 vornehmlich auf ebenen Flächen aufgestellt werden kann. Weiters weist der Bauprojektor 100 eine Basis 2 auf, welche über die Höhenverstellvorrichtung 40 relativ zum Standfuß 5 in vertikaler Richtung verstellt werden kann. Auf einem Schenkel 3 der Basis 2 ist die Projektionseinheit 10 montiert. Diese wird somit zusammen mit der Basis 2 bei Betätigung der Höhenverstellvorrichtung 40 in ihrer Höhe verstellt. Die Projektionseinheit 10 weist in diesem Ausführungsbeispiel drei Lichtaustrittsfenster 14, 15 und 16 auf, aus denen die Projektionseinheit 10 Lichtstrahlen im sichtbaren und unsichtbaren Wellenbereich ausstrahlen kann. 1 shows a perspective view of a construction projectors 100 , The construction projector 100 has a pedestal 5 on, with which the construction projector 100 primarily on flat surfaces can be set up. Further points the construction projector 100 One Base 2 on which via the height adjustment device 40 relative to the base 5 can be adjusted in the vertical direction. On a thigh 3 the base 2 is the projection unit 10 assembled. This will be together with the base 2 upon actuation of the height adjustment device 40 adjusted in height. The projection unit 10 has in this embodiment, three light exit window 14 . 15 and 16 on which make up the projection unit 10 Light rays in the visible and invisible wave range can radiate.

Weiters weist der Bauprojektor 100 die Klemmvorrichtung 20 auf, welche der lösbaren Befestigung des Bauprojektors 100 an einem Träger wie etwa einem Rohr oder einem Brett dient.Further points the construction projector 100 the clamping device 20 on which the releasable attachment of the construction projectors 100 on a support such as a pipe or a board.

Zwischen der Klemmvorrichtung 20 und der Basis 2 bzw. dessen Schenkel 4 ist der Schwenkmechanismus 30 ausgebildet, durch den die Projektionseinheit 10 zusammen mit der Basis 2 auch im befestigten Zustand der Klemmvorrichtung 20 am Träger um eine im Wesentlichen horizontale Drehachse 1 (nicht dargestellt, siehe 5) verschwenkbar ist.Between the clamping device 20 and the base 2 or its legs 4 is the swivel mechanism 30 formed by the projection unit 10 along with the base 2 also in the attached state of the clamping device 20 on the carrier about a substantially horizontal axis of rotation 1 (not shown, see 5 ) is pivotable.

Die Klemmvorrichtung 20 ist in diesem Ausführungsbeispiel wie eine Schraubzwinge ausgebildet, mit deren beiden Backen die Klemmvorrichtung 20 und somit der Bauprojektor 100 an einem Rohr, einem Brett oder Ähnlichem lösbar befestigt werden kann. Mittels des Schwenkmechanismus 30 kann die Projektionseinheit 10 und die Basis 2 und der Stellfuß 5 auch nach erfolgter Montage des Bauprojektors 100 über die Klemmvorrichtung 20 an einem Rohr oder Ähnlichem verschwenkt und somit ausgerichtet werden.The clamping device 20 is formed in this embodiment as a screw clamp, with the two jaws, the clamping device 20 and thus the construction projector 100 can be releasably attached to a pipe, a board or the like. By means of the swivel mechanism 30 can the projection unit 10 and the base 2 and the adjustable foot 5 even after installation of the construction projector 100 over the clamping device 20 pivoted on a pipe or the like and thus aligned.

Nach erfolgter Ausrichtung der Projektionseinheit 10 zusammen mit der Basis 2 und dem Standfuß 5 um die horizontale Drehachse 1 kann anschließend die Projektionseinheit 10 um eine weitere Achse – die vertikale Achse 101 – relativ zur Basis 2 und auch zum Standfuß 5 verschwenkt und somit horizontal ausgerichtet werden (vertikale Achse 101 siehe 5).After alignment of the projection unit 10 along with the base 2 and the base 5 around the horizontal axis of rotation 1 can then use the projection unit 10 around another axis - the vertical axis 101 - relative to the base 2 and also to the base 5 be pivoted and thus aligned horizontally (vertical axis 101 please refer 5 ).

Somit ist sowohl eine Ausrichtung der Projektionseinheit 10 um die vertikale Achse 101 als auch eine Ausrichtung der Projektionseinheit 10 um die horizontale Drehachse 1 nach erfolgter Befestigung des Bauprojektors 100 über dessen Klemmvorrichtung 20 an einem Träger möglich.Thus, both an orientation of the projection unit 10 around the vertical axis 101 as well as an orientation of the projection unit 10 around the horizontal axis of rotation 1 after the attachment of the construction projector 100 via its clamping device 20 possible on a carrier.

Über die drei Lichtaustrittsfenster 14, 15 und 16 (Lichtaustrittsfenster 15 in dieser Figur nicht sichtbar, siehe dazu 5 und 8ff) werden Lichtstrahlen von der Projektionseinheit 10 ausgesendet.Over the three light emission windows 14 . 15 and 16 (Light emission window 15 not visible in this figure, see 5 and 8th ff) become light rays from the projection unit 10 sent out.

2 zeigt eine Seitenansicht des Bauprojektors 100. Dabei befindet sich die Projektionseinheit 10 zusammen mit ihrer Basis 2 in ihrer untersten Position und sitzt somit am Standfuß 5 auf. Über die Höhenverstellvorrichtung 40 kann die Basis 2 und die Projektionseinheit 10 angehoben werden – wie dies in der 3 dargestellt ist – bis zu ihrem maximalen Anhub, der in der 4 dargestellt ist. 2 shows a side view of the construction projectors 100 , This is the projection unit 10 along with her base 2 in its lowest position and thus sits on the base 5 on. About the height adjustment device 40 can the base 2 and the projection unit 10 be raised - as in the 3 is shown - up to their maximum lift, which in the 4 is shown.

Zwischen der Klemmvorrichtung 20 und dem Schenkel 4 der Basis 2 ist die Schwenkvorrichtung 30 ausgebildet welche die Verschwenkung der Klemmvorrichtung 20 relativ zur Basis 2 (und einer an der Basis 2 befestigten Projektionseinheit 10) und die Drehachse 1 ermöglicht.Between the clamping device 20 and the thigh 4 the base 2 is the swivel device 30 formed which the pivoting of the clamping device 20 relative to the base 2 (and one at the base 2 attached projection unit 10 ) and the axis of rotation 1 allows.

5 zeigt eine Seitenansicht im Schnitt des Bauprojektors 100 im angehobenen Zustand der Projektionseinheit 10. Aus der Projektionseinheit 10 tritt aus dem Lichtaustrittsfenster 16 dabei der Lichtstrahl 13 aus, gleichzeitig tritt aus den Lichtaustrittsfenstern 14 und 15 die Lichtstrahlen 11 und 12 aus (nicht dargestellt, siehe dazu 11 und 12). 5 shows a side view in section of the construction projectors 100 in the raised state of the projection unit 10 , From the projection unit 10 emerges from the light exit window 16 while the light beam 13 off, at the same time emerges from the light exit windows 14 and 15 the rays of light 11 and 12 off (not shown, see 11 and 12 ).

Die Höhenverstellvorrichtung 40 ist dabei über zwei unterschiedliche Systeme in ihrer Höhe verstellbar. Eine langsame Höhenverstellung erfolgt dabei über das Betätigungselement 41, welches auf eine Gewindestange 42 einwirkt, deren Drehung die Basis 2 und damit die Projektionseinheit 10 anhebt bzw. absenkt.The height adjustment device 40 is adjustable in height via two different systems. A slow height adjustment takes place via the actuator 41 which is on a threaded rod 42 whose rotation is the base 2 and thus the projection unit 10 raises or lowers.

Eine Schnellverstellung in der Höhe ist über das zweite Betätigungselement 43 (siehe 3) möglich, welches das Gewinde der Gewindestange 42 außer Eingriff zur Basis 2 bringt und somit die Basis 2 und die Projektionseinheit 10 händisch angehoben werden kann bzw. abgesenkt werden kann.A quick adjustment in height is about the second actuator 43 (please refer 3 ) possible, which is the thread of the threaded rod 42 out of engagement with the base 2 brings and thus the basis 2 and the projection unit 10 can be lifted manually or can be lowered.

Über das Betätigungselement 41 und die Gewindestange 42 bzw. über das Betätigungselement 43, das die Gewindestange 42 außer Kraft setzt, ist die Höhenverstellvorrichtung 40 somit einerseits werkzeuglos betätigbar und andererseits auch stufenlos betätigbar.About the actuator 41 and the threaded rod 42 or via the actuating element 43 that the threaded rod 42 overrides, is the height adjustment device 40 thus on the one hand operated without tools and on the other hand also infinitely operable.

Weiters ist in der 5 die horizontale Drehachse 1 des Schwenkmechanismus 30 erkennbar. Um die im Wesentlichen horizontale Drehachse 1 des Schwenkmechanismus 30 kann die Projektionseinheit 10 und die Basis 2 selbst auch im befestigten Zustand der Klemmvorrichtung 20 an einem Träger um die im Wesentlichen horizontale Drehachse 1 verschwenkt werden.Furthermore, in the 5 the horizontal axis of rotation 1 of the swivel mechanism 30 recognizable. To the essentially horizontal axis of rotation 1 of the swivel mechanism 30 can the projection unit 10 and the base 2 even in the attached state of the clamping device 20 on a carrier about the substantially horizontal axis of rotation 1 be pivoted.

Die Basis 2 weist die beiden Schenkel 3 und 4 auf, wobei die Projektionseinheit 10 auf dem ersten Schenkel 3 befestigt ist und im zweiten Schenkel 4 verläuft die im Wesentlichen horizontale Drehachse 1.The base 2 shows the two thighs 3 and 4 on, with the projection unit 10 on the first thigh 3 is attached and in the second leg 4 runs the substantially horizontal axis of rotation 1 ,

Weiters weist der Bauprojektor 100 eine weitere, im Wesentlichen vertikale Achse 101 zum Verdrehen der Projektionseinheit 10 auf, wobei die im Wesentlichen vertikale Achse 101 an der Basis 2 im ersten Schenkel 3 ausgebildet ist.Further points the construction projector 100 another, essentially vertical axis 101 for rotating the projection unit 10 on, with the substantially vertical axis 101 at the base 2 in the first leg 3 is trained.

In den 6 bis 10 sind verschiedene Stellungen der Klemmvorrichtung 20 relativ zur Basis 2 und der Projektionseinheit 10 um die im Wesentlichen horizontale Drehachse 1 dargestellt (Drehachse 1 siehe 5).In the 6 to 10 are different positions of the clamping device 20 relative to the base 2 and the projection unit 10 around the substantially horizontal axis of rotation 1 represented (rotation axis 1 please refer 5 ).

In der 6 ist die Klemmvorrichtung 20 relativ zur Projektionseinheit 10 um etwa 30° geneigt und die Projektionseinheit 10 und die Basis 2 sind im Wesentlichen voll vom Standfuß 5 abgehoben.In the 6 is the clamping device 20 relative to the projection unit 10 inclined by about 30 ° and the projection unit 10 and the base 2 are essentially full of the base 5 lifted.

In der 7 ist die Klemmvorrichtung 20 relativ zur Projektionseinheit 10 um etwa 90° geneigt und die Projektionseinheit 10 bzw. die Basis 2 sind nicht vom Standfuß 5 abgehoben.In the 7 is the clamping device 20 relative to the projection unit 10 inclined by about 90 ° and the projection unit 10 or the base 2 are not from the stand 5 lifted.

8 zeigt eine perspektivische Darstellung des Bauprojektors 100 wie in einer Rückansicht in der 6 dargestellt. In dieser 8 ist nun auch gut das zweite Strahlaustrittsfenster 15 erkennbar, durch das der Strahl 12 austreten kann (nicht dargestellt, siehe dazu 11). Das Betätigungselement 41' und 41 und das Betätigungselement 43' und 43 der Höhenverstellvorrichtung 40 sind bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel beidseitig an dem Bauprojektor 100 ausgebildet (siehe dazu ebenfalls 11). 8th shows a perspective view of the construction projectors 100 as in a rear view in the 6 shown. In this 8th is now also good the second beam exit window 15 recognizable, through which the beam 12 can escape (not shown, see 11 ). The actuator 41 ' and 41 and the actuator 43 ' and 43 the height adjustment device 40 are on both sides of the construction projector in this preferred embodiment 100 trained (see also 11 ).

9 zeigt ebenfalls nochmals perspektivisch den Bauprojektor 100 – wie in der 7 dargestellt – in seiner Rückansicht. 9 also shows in perspective again the construction projector 100 - like in the 7 shown - in his rear view.

10 zeigt eine teilweise ausgehobene Basis 2 und somit teilweise ausgehobene Projektionseinheit 10 relativ zum Standfuß 5 durch die Höhenverstellvorrichtung 40. 10 shows a partially excavated base 2 and thus partially excavated projection unit 10 relative to the base 5 through the height adjustment device 40 ,

Die Klemmvorrichtung 20 ist dabei durch den Schwenkmechanismus 30 fast annähernd um 90° zur Basis 2 und zur Projektionseinheit 10 verschwenkt. Dabei ist der Schwenkmechanismus 30 derart ausgebildet, dass auch größere Winkel erzielt werden können. In diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist es sogar so, dass die Klemmvorrichtung um 360° und mehr gedreht werden kann und somit jeder beliebige Winkel zwischen der Klemmvorrichtung 20 und der Basis 2 bzw. der Projektionseinheit 10 einstellbar ist.The clamping device 20 is here by the pivot mechanism 30 almost at 90 ° to the base 2 and to the projection unit 10 pivoted. Here is the swivel mechanism 30 designed so that even larger angles can be achieved. In this preferred embodiment, it is even possible that the clamping device can be rotated by 360 ° and more, and thus any angle between the clamping device 20 and the base 2 or the projection unit 10 is adjustable.

11 zeigt in Draufsicht einen Bauprojektor 100 mit einer Projektionseinheit 10, die eine längliche Form mit einer Längserstreckung aufweist, wobei die Längserstreckung eine vertikale Mittelebene 17 aufweist. Weiters weist der Bauprojektor 100 und deren Projektionseinheit 10 die beiden Lichtstrahlen 11 und 12 auf, welche aus den beiden Lichtaustrittsfenstern 14 und 15 aus der Projektionseinheit 10 austreten und sich im sichtbaren oder auch unsichtbaren Wellenbereich befinden können, wobei sich durch den aus den Lichtaustrittsfenstern 14 und 15 austretenden Lichtstrahlen 11 und 12 der Kreuzungspunkt 18 oder die Kreuzungslinie ergibt, wobei der Kreuzungspunkt 18 oder die Kreuzungslinie in der gedachten Verlängerung der Mittelebene 17 der Längserstreckung der Projektionseinheit 10 liegt. 11 shows in plan view a construction projector 100 with a projection unit 10 , which has an elongate shape with a longitudinal extent, wherein the longitudinal extent of a vertical median plane 17 having. Further points the construction projector 100 and their projection unit 10 the two beams of light 11 and 12 on, which from the two light exit windows 14 and 15 from the projection unit 10 emerge and can be located in the visible or invisible wave range, being characterized by the out of the light exit windows 14 and 15 emerging light rays 11 and 12 the crossing point 18 or the intersection line, where the intersection point 18 or the intersection line in the imaginary extension of the midplane 17 the longitudinal extent of the projection unit 10 lies.

Die beiden Lichtstrahlen 11 und 12 bilden dabei einen Winkel von 30° bis 60° auf die gedachte Verlängerung der Mittelebene 17 der Längserstreckung der Projektionseinheit 10. In diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel treffen die beiden Lichtstrahlen 11 und 12 in einem Winkel von etwa 45° auf die gedachte Verlängerung der Mittelebene 17 auf.The two beams of light 11 and 12 form an angle of 30 ° to 60 ° on the imaginary extension of the median plane 17 the longitudinal extent of the projection unit 10 , In this preferred embodiment, the two light beams hit 11 and 12 at an angle of about 45 ° to the imaginary extension of the median plane 17 on.

Dadurch, dass sich der Kreuzungspunkt 18 bzw. eine Kreuzungslinie der Lichtstrahlen 11 und 12 vor der Längserstreckung der Projektionseinheit 10 befindet, kann die Projektionseinheit 10 ganz nahe an eine Ecke von zwei Wänden angenähert werden, wodurch der Kreuzungspunkt 18 bzw. die Kreuzungslinie bis nahe bzw. ganz in die Ecke positioniert werden kann (siehe 12).Because of that the crossing point 18 or a crossing line of the light beams 11 and 12 before the longitudinal extension of the projection unit 10 can, the projection unit 10 be approached very close to a corner of two walls, making the crossing point 18 or the intersection line can be positioned close to or completely in the corner (see 12 ).

In der 12 ist weiters dargestellt, wie die Projektionseinheit 10 relativ zur Basis 2 um die vertikale Achse 101 verschwenkt worden ist. Somit kann der Kreuzungspunkt 18 nahe an die Ecke herangeführt werden, während sich die Längserstreckung der Basis 2 des Bauprojektors 100 im Wesentlichen parallel zu einer der beiden Wände verläuft. Dies kann besonders dann von Vorteil sein, wenn aus Platzgründen eine andere Aufstellung des Bauprojektors 100 nicht möglich ist.In the 12 is further shown as the projection unit 10 relative to the base 2 around the vertical axis 101 has been pivoted. Thus, the crossing point 18 be brought close to the corner, while the longitudinal extent of the base 2 of the construction projector 100 runs substantially parallel to one of the two walls. This can be particularly advantageous if, for reasons of space, another installation of the construction projectors 100 not possible.

Die Projektionseinheit 10 ist dabei um die weitere vertikale Achse 101 verdreht, wobei die im Wesentlichen vertikale Achse 101 an der Basis 2 im ersten Schenkel 3 ausgebildet ist (siehe dazu auch 5).The projection unit 10 is about the further vertical axis 101 twisted, with the substantially vertical axis 101 at the base 2 in the first leg 3 is trained (see also 5 ).

Die beiden Lichtaustrittsfenster 14 und 15 weisen jeweils einen Anschlag 19 zur Positionierung der Projektionseinheit 10 in einer Ecke eines Raumes auf. Diese Anschläge 19 dienen einerseits dazu, die Projektionseinheit 10 in der Ecke eines Raumes auszurichten und andererseits schützen die beiden Anschläge 19 die Lichtaustrittsfenster 14 und 15 vor einer mechanischen Beschädigung.The two light emission windows 14 and 15 each have a stop 19 for positioning the projection unit 10 in a corner of a room. These attacks 19 On the one hand serve, the projection unit 10 to align in the corner of a room and on the other hand protect the two attacks 19 the light exit windows 14 and 15 from mechanical damage.

Claims (10)

Bauprojektor (100), mit – einer Projektionseinheit (10), wobei durch die Projektionseinheit (10) wenigstens ein Lichtstrahl (11, 12, 13) im sichtbaren oder unsichtbaren Wellenbereich ausstrahlbar ist, und – einer Klemmvorrichtung (20) zur lösbaren Befestigung des Bauprojektors (100) an einem Träger, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwenkmechanismus (30) vorgesehen ist durch den die Projektionseinheit (10) im befestigten Zustand der Klemmvorrichtung (20) am Träger um eine im Wesentlichen horizontale Drehachse (1) verschwenkbar ist.Construction Projector ( 100 ), with - a projection unit ( 10 ), whereby the projection unit ( 10 ) at least one light beam ( 11 . 12 . 13 ) in the visible or invisible wave range, and - a clamping device ( 20 ) for releasably securing the construction projector ( 100 ) on a support, characterized in that a pivoting mechanism ( 30 ) is provided by the projection unit ( 10 ) in the attached state of the clamping device ( 20 ) on the carrier about a substantially horizontal axis of rotation ( 1 ) is pivotable. Bauprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauprojektor (100) eine Basis (2) aufweist auf der die Projektionseinheit (10) befestigt oder befestigbar ist, wobei die Basis (2) im befestigten Zustand der Klemmvorrichtung (20) am Träger um die im Wesentlichen horizontale Drehachse (1) durch den Schwenkmechanismus (30) verschwenkbar ist.Construction projector according to claim 1, characterized in that the construction projector ( 100 ) One Base ( 2 ) on which the projection unit ( 10 ) is fastened or attachable, the base ( 2 ) in the attached state of the clamping device ( 20 ) on the carrier about the substantially horizontal axis of rotation ( 1 ) by the pivot mechanism ( 30 ) is pivotable. Bauprojektor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (2) wenigstens zwei Schenkel (3, 4) aufweist, wobei die Projektionseinheit (10) auf dem ersten Schenkel (3) befestigt oder befestigbar ist und im zweiten Schenkel (4) die im Wesentlichen horizontale Drehachse (1) verläuft. Construction projector according to claim 2, characterized in that the base ( 2 ) at least two legs ( 3 . 4 ), wherein the projection unit ( 10 ) on the first leg ( 3 ) is fastened or attachable and in the second leg ( 4 ) the substantially horizontal axis of rotation ( 1 ) runs. Bauprojektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauprojektor (100) einen Standfuß (5) zum Aufstellen des Bauprojektors (100) auf einem Untergrund und eine Höhenverstellvorrichtung (40) zur Einstellung der Höhe der Projektionseinheit (10) relativ zum Standfuß (5) aufweist.Construction projector according to one of claims 1 to 3, characterized in that the construction projector ( 100 ) a stand ( 5 ) for setting up the construction projector ( 100 ) on a ground and a height adjustment device ( 40 ) for adjusting the height of the projection unit ( 10 ) relative to the base ( 5 ) having. Bauprojektor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellvorrichtung (40) werkzeuglos und/oder stufenlos betätigbar ist.Construction projector according to claim 4, characterized in that the height adjustment device ( 40 ) is tool-free and / or infinitely operable. Bauprojektor nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Höhenverstellvorrichtung (40) die Höhe der Basis (2) relativ zum Standfuß (5) einstellbar ist.Construction projector according to claim 4 or 5, characterized in that with the height adjustment device ( 40 ) the height of the base ( 2 ) relative to the base ( 5 ) is adjustable. Bauprojektor nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauprojektor (100) eine weitere, im Wesentlichen vertikale Achse (101) zum Verdrehen der Projektionseinheit (10) aufweist, wobei die im Wesentlichen vertikale Achse (101) an der Basis (2) im ersten Schenkel (3) ausgebildet ist.Construction projector according to one of claims 2 to 6, characterized in that the construction projector ( 100 ) another, substantially vertical axis ( 101 ) for rotating the projection unit ( 10 ), wherein the substantially vertical axis ( 101 ) at the base ( 2 ) in the first leg ( 3 ) is trained. Bauprojektor (100) insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei – die Projektionseinheit (10) eine längliche Form mit einer Längserstreckung aufweist, wobei die Längserstreckung eine Mittelebene (17) aufweist, und – durch die Projektionseinheit (10) wenigstens zwei Lichtstrahlen (11, 12, 13) aus wenigstens zwei Lichtaustrittsfenster (14, 15, 16) im sichtbaren oder unsichtbaren Wellenbereich ausstrahlbar sind, wobei sich durch den aus den Lichtaustrittsfenstern (14, 15, 16) austretenden Lichtstrahlen (11, 12, 13) ein Kreuzungspunkt (18) oder eine Kreuzungslinie ergibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kreuzungspunkt (18) oder die Kreuzungslinie in der gedachten Verlängerung der Mittelebene (17) der Längserstreckung der Projektionseinheit (10) liegt.Construction Projector ( 100 ) in particular according to one of claims 1 to 7, wherein - the projection unit ( 10 ) has an elongated shape with a longitudinal extent, wherein the longitudinal extent of a central plane ( 17 ), and - by the projection unit ( 10 ) at least two light beams ( 11 . 12 . 13 ) from at least two light emission windows ( 14 . 15 . 16 ) can be emitted in the visible or invisible wave range, whereby the light emitted from the light emission windows ( 14 . 15 . 16 ) emerging light beams ( 11 . 12 . 13 ) a crossing point ( 18 ) or a crossing line, characterized in that the crossing point ( 18 ) or the intersection line in the imaginary extension of the median plane ( 17 ) of the longitudinal extent of the projection unit ( 10 ) lies. Bauprojektor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Lichtstrahlen (11, 12, 13) in einem Winkel von 30 Grad bis 60 Grad – vorzugsweise von etwa 45 Grad – auf die gedachte Verlängerung der Mittelebene (17) der Längserstreckung der Projektionseinheit (10) auftreffen.Construction projector according to claim 8, characterized in that the at least two light beams ( 11 . 12 . 13 ) at an angle of 30 degrees to 60 degrees - preferably of about 45 degrees - to the imaginary extension of the median plane ( 17 ) of the longitudinal extent of the projection unit ( 10 ). Bauprojektor nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Lichtaustrittsfenster (14, 15, 16) jeweils einen Anschlag (19) zur Positionierung der Projektionseinheit (10) in einer Ecke eines Raumes aufweisen.Construction projector according to claim 8 or 9, characterized in that the at least two light emission windows ( 14 . 15 . 16 ) one stop each ( 19 ) for positioning the projection unit ( 10 ) in a corner of a room.
DE201310012293 2012-08-01 2013-07-24 Build-in projector has slewing mechanism to horizontally pivot projection unit in secured state of clamping device at the carrier Withdrawn DE102013012293A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8512012A AT513179B1 (en) 2012-08-01 2012-08-01 Bauprojektor
ATA851/2012 2012-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013012293A1 true DE102013012293A1 (en) 2014-02-06

Family

ID=49944086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310012293 Withdrawn DE102013012293A1 (en) 2012-08-01 2013-07-24 Build-in projector has slewing mechanism to horizontally pivot projection unit in secured state of clamping device at the carrier

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT513179B1 (en)
CH (1) CH706797A2 (en)
DE (1) DE102013012293A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11846507B2 (en) 2019-01-25 2023-12-19 Stanley Black & Decker Inc. Laser level system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5505000A (en) * 1994-08-30 1996-04-09 Hein-Werner Corporation Battery powered laser and mount system
CN2779346Y (en) * 2005-03-09 2006-05-10 南京德朔实业有限公司 Fixing device containing positioning pins
US7377045B2 (en) * 2005-09-12 2008-05-27 Irwin Industrial Tool Company Laser reference device
US7992310B2 (en) * 2008-08-13 2011-08-09 Trimble Navigation Limited Reference beam generator and method
DE102009002756B3 (en) * 2009-04-30 2010-07-29 Hilti Aktiengesellschaft Laser instrument mounting, at walls/ceilings for leveling/marking applications, has magnetic and tube adapter and wall fasteners each with two positions for the laser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11846507B2 (en) 2019-01-25 2023-12-19 Stanley Black & Decker Inc. Laser level system

Also Published As

Publication number Publication date
CH706797A2 (en) 2014-02-14
AT513179A1 (en) 2014-02-15
AT513179B1 (en) 2014-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010010452U1 (en) Suspension for a monitor
DE10205869B4 (en) Carrier for carrying at least one display device
DE102015102660A1 (en) Table with a table top and a table base, as well as in a motorhome built-in table
DE102011116030A1 (en) Apparatus and method for attaching and aligning rod-like objects to be anchored in the ground, such as posts
DE4424559C2 (en) Arrangement for extracting harmful gases from workplaces
DE102013012293A1 (en) Build-in projector has slewing mechanism to horizontally pivot projection unit in secured state of clamping device at the carrier
AT513345B1 (en) Bauprojektor
DE202010008567U1 (en) Mounting device for a spotlight
DE202010008178U1 (en) mounter
AT517909A1 (en) guard
DE3623218C2 (en) Installation - stencil system for door linings and steel frames
DE102013005986A1 (en) Transportable lighting device with bending bars
EP2860409B1 (en) Device for fixing objects to table tops
DE112010004203B4 (en) Adjustable arm for a gripping device
EP2644060A1 (en) Mounting device
DE202016105492U1 (en) Aids for the assembly of furniture
DE102013011085B4 (en) easel use
EP1403442B1 (en) Awning with infrared radiator and/or loudspeaker
DE10116322A1 (en) Connector for fastening profiled strips together has two parallel plates which can be clamped on to strips by lever which rotates lock
DE202013102702U1 (en) support rail
DE10225479A1 (en) Mounting device for electrical cable ducts, has fixing plate that is hinged onto duct support
DE202018001876U1 (en) Holder, especially for Christmas trees
DE102014105647B3 (en) Door drive fixing device and thus provided door drive device
DE202014101514U1 (en) bracket
AT510643B1 (en) PROJECTION WALL-MOUNTED DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee