DE102013010585A1 - Power transmission element for roller drive in a roller conveyor - Google Patents

Power transmission element for roller drive in a roller conveyor Download PDF

Info

Publication number
DE102013010585A1
DE102013010585A1 DE102013010585.4A DE102013010585A DE102013010585A1 DE 102013010585 A1 DE102013010585 A1 DE 102013010585A1 DE 102013010585 A DE102013010585 A DE 102013010585A DE 102013010585 A1 DE102013010585 A1 DE 102013010585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission element
power transmission
segments
element according
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013010585.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Bender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Afs Fordertechnik GmbH
Original Assignee
Afs Fordertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Afs Fordertechnik GmbH filed Critical Afs Fordertechnik GmbH
Priority to DE102013010585.4A priority Critical patent/DE102013010585A1/en
Publication of DE102013010585A1 publication Critical patent/DE102013010585A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/02Roller-ways having driven rollers
    • B65G13/06Roller driving means
    • B65G13/07Roller driving means having endless driving elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/08Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface being formed by the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/12Chain pin retainers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/30Modular constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftübertragungselement (1) zum Rollenantrieb bei einem Rollenförderer. Bekanntlich bilden bei Rollenförderern die Rollen zusammen mit endlosen Zahnriemen als Kraftübertragungselemente einen zusammenhängenden Wirkverbund. Wird ein Zahnriemen defekt, zwingt dieser Umstand zu einer zeitraubenden Demontage meist vieler Rollen, um den Zahnriemen ersetzen zu können, was in Produktionszeiten zu kostspieligen Ausfällen führt. Um hier Abhilfe zu schaffen, schlägt die Erfindung ein neues Kraftübertragungselement (1) zum Rollenantrieb bei einem Rollenförderer vor, welches an beliebiger Stelle für einen defekten Zahnriemen eingewechselt werden kann, und zwar ohne die Notwendigkeit, Rollen ausbauen zu müssen. Das neue Kraftübertragungselement (1) ist gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von gelenkig miteinander verbundenen kurzen und steifen Segmenten (3, 3') mit einem oder zwei Zähnen (4), welche einem Zahnriemen nachgebildet sind, wobei die Segmente (3, 3') in ihrer Gesamtheit einem zu ersetzenden Zahnriemen in der Länge entsprechen, und wobei das Kraftübertragungselement (1) an mindestens einer Stelle zu öffnen oder zu schließen ist.The invention relates to a force transmission element (1) for roller drive in a roller conveyor. As is known, in the case of roller conveyors, the rollers form a cohesive working combination together with endless toothed belts as force transmission elements. If a toothed belt becomes defective, this fact forces time-consuming dismantling of many rollers in order to be able to replace the toothed belt, which leads to costly breakdowns in production times. In order to remedy this, the invention proposes a new force transmission element (1) for the roller drive in a roller conveyor, which can be replaced at any point for a defective toothed belt, without the need to remove rollers. The new power transmission element (1) is characterized by a plurality of articulated short and rigid segments (3, 3 ') with one or two teeth (4), which are modeled on a toothed belt, the segments (3, 3') in all of them correspond to a toothed belt to be replaced in length, and the force transmission element (1) can be opened or closed at at least one point.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftübertragungselement zum Rollenantrieb bei einem Rollenförderer.The invention relates to a power transmission element for roller drive in a roller conveyor.

Die Förder- und Lagertechnik hat für viele gewerbliche und vor allem industrielle Bereiche große Bedeutung. Als Beispiele seien der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilindustrie, die Abfallwirtschaft, der Versandhandel sowie Brief- und Paketpost-Zentren genannt. Dort wie auch anderswo sorgt die Förder- und Lagertechnik für schnellen Transport, effiziente Sortierung und sichere Lagerung von Stückgut, wie diversen Bauteilen und sonstigem Lager- und Verpackungsgut.The conveying and storage technology has great significance for many commercial and, above all, industrial sectors. Examples include mechanical and plant engineering, the automotive industry, waste management, mail order and letter and parcel post centers. There as well as elsewhere, the conveyor and storage technology ensures fast transport, efficient sorting and safe storage of general cargo, such as various components and other storage and packaging material.

Als Fördereinrichtungen kommen zum Beispiel Ketten- und Plattenbandförderer zum Einsatz. Beliebt und bewährt sind vor allem Rollenförderer. Sie gelten als robust, wirtschaftlich und zuverlässig. Sie erlauben einen quasi reibungslosen Transport, selbst großer Lasten und finden Verwendung auch in automatisierten Anlagen.For example, chain conveyors and slat belt conveyors are used as conveyors. Above all roller conveyors are popular and proven. They are considered robust, economical and reliable. They allow a virtually frictionless transport, even of large loads, and are also used in automated systems.

Der Aufbau und die Wirkungsweise von Rollenförderern sind verhältnismäßig einfach und übersichtlich. So sind mehrere Rollen im Abstand zueinander zu einer Auflagenebene (Rollenbahn) in einem gemeinsamen Traggestell (Rahmen) drehbar montiert. Von Rolle zu Rolle besteht nach vorne wie nach hinten eine Verbindung über Zahnriemen, so dass ein zentraler Antrieb an sämtlichen Rollen gleichzeitig wirksam wird. Die Zahnriemen sorgen dabei für einen wartungsfreien und geräuscharmen Betrieb. Sie sind elastisch und endlos ausgebildet und werden beim Zusammenbau des Rollenförderers, d. h. bei der sukzessiven Montage der einzelnen Rollen von Rolle zu Rolle mit eingebracht oder integriert. So entsteht mit jedem Rollenförderer konstruktiv ein zusammenhängender Wirkverbund.The structure and operation of roller conveyors are relatively simple and clear. Thus, a plurality of rollers at a distance from one another to a support plane (roller conveyor) are rotatably mounted in a common support frame (frame). From roller to roller there is a connection via toothed belts to the front and to the rear, so that a central drive is effective on all rollers at the same time. The timing belts ensure a maintenance-free and quiet operation. They are elastic and endless and are used in the assembly of the roller conveyor, d. H. in the successive assembly of the individual roles from roll to roll introduced or integrated. In this way, every roller conveyor constructively creates a coherent combination of functions.

Trotz der genannten Vorzüge solcher Rollenförderer besitzen sie auch einen nicht zu vernachlässigenden Nachteil. Sie unterliegen nämlich der Gefahr, dass insbesondere ein Zahnriemen einmal schadhaft wird, was sich dann auf den gesamten Rollenförderer auswirkt und letztlich ein ganzes Fördersystem zum Stillstand oder Erliegen bringen kann. Das wiederum wirkt sich auf die Produktivität insgesamt aus und kann je nach Umfang und Automatisierungsgrad innerhalb von nur kurzer Zeit enorme Verluste verursachen.Despite the advantages of such roller conveyors mentioned they also have a not negligible disadvantage. In fact, they are subject to the risk that, in particular, a toothed belt will become defective, which then has an effect on the entire roller conveyor and ultimately can bring an entire conveyor system to a standstill or standstill. This, in turn, affects overall productivity and, depending on the size and level of automation, can cause huge losses within a short space of time.

Wegen der geschilderten, ganzheitlichen Bauweise ist es aber nicht möglich, an beliebiger Stelle einen endlosen neuen Zahnriemen ohne Weiteres einzuwechseln. Vielmehr muss eine Demontage des Rollenförderers vom Anfang oder Ende her bis hin zu der schadhaften Stelle erfolgen, was in aller Regel recht zeitaufwändig ist. Eine solche Betriebsstörung ist deshalb regelmäßig mit folgenschweren Ausfallzeiten verbunden und entsprechend gefürchtet.Because of the described, holistic design, it is not possible to replace at any point an endless new timing belt readily. Rather, disassembly of the roller conveyor must be done from the beginning or end to the damaged point, which is usually quite time consuming. Such a malfunction is therefore regularly associated with momentous downtime and dreaded accordingly.

Hier setzt nun die Erfindung an. Sie will für solche Betriebsstörungen schnellere Abhilfe schaffen, so dass die verlustträchtigen Stillstands- oder Ausfallzeiten wesentlich verringert werden können.This is where the invention begins. She wants to create a faster remedy for such failures, so that the lossy downtime or downtime can be significantly reduced.

Gelöst werden kann diese anspruchsvolle Aufgabe erfindungsgemäß mit einem neuen Kraftübertragungselement gemäß dem Anspruch 1. Demnach soll das Kraftübertragungselement einem Zahnriemen nachgebildet sein und insbesondere aus gelenkig miteinander verbundenen kurzen und steifen Segmenten oder Gliedern mit einem oder zwei Zähnen bestehen und an mindestens einer Stelle zu öffnen und zu schließen sein, d. h. ein Schloss aufweisen.According to the invention, this demanding object can be achieved with a new force transmission element according to claim 1. Accordingly, the force transmission element should be simulated a toothed belt and in particular consist of articulated short and stiff segments or links with one or two teeth and open at least one place and to be closed, d. H. have a lock.

Ein erfindungsgemäßes Kraftübertragungselement braucht und soll dabei keine dauerhafte Alternative zu einem elastischen endlosen Zahnriemen bilden. Das hier vorgeschlagene neue Kraftübertragungselement erlaubt wohl zweifelsfrei eine schnelle Reparatur an beliebiger Stelle des Rollenförderers und bewährt sich auch für eine begrenzte Betriebsdauer von vielen Stunden bis hin zu mehreren Tagen, was es wiederum möglich macht, zu einem günstigeren späteren Zeitpunkt eine konventionelle Reparatur vorzunehmen, d. h. vorzugsweise innerhalb periodischer oder regulärer Stillstandszeiten. Das hat dann den Vorteil, dass keine zusätzlichen Einbußen zu beklagen sind. Immerhin kann es sich dabei ja um Produktionsverluste in beträchtlicher Höhe handeln.An inventive force transmission element needs and should not form a permanent alternative to an elastic endless toothed belt. The proposed here new power transmission element probably allows undoubtedly a quick repair at any point of the roller conveyor and also proves itself for a limited operating time of many hours to several days, which in turn makes it possible to make a cheaper later, a conventional repair, d , H. preferably within periodic or regular downtime. This has the advantage that there are no additional losses to complain about. After all, it can indeed be loss of production at a considerable height.

Gerade die vorherrschende Meinung, dass es praktisch keine Alternative zu einem Zahnriemen als Kraftübertragungselement gibt, hat es dem Fachmann schwer gemacht, eine Abhilfe für den Störfall zu finden. Statt dessen hat man bisher immer versucht, in Eile oder gar Hektik konventionell zu reparieren, was aber immer sehr verlustreich ausfällt und sich je nach den örtlichen und betrieblichen Umständen nur graduell beeinflussen lässt. Mit Hilfe der Erfindung kann dagegen die Dauer der Betriebsstörung sozusagen auf ein Minimum reduziert werden, da sie zunächst keine Demontage von Rollen erfordert. Vielmehr kann eine solche auf spätere turnusmäßige Ruhe- oder Stillstandszeiten verschoben werden, was dann für den Betrieb verlustfrei bleibt.Especially the prevailing opinion that there is practically no alternative to a toothed belt as a power transmission element, has made it difficult for the expert to find a remedy for the accident. Instead, there has always been an attempt to repair conventionally in a hurry or even hectic pace, but this always turns out to be very cost-intensive and can only be influenced gradually depending on local and operational circumstances. With the help of the invention, however, the duration of the malfunction can be reduced to a minimum, so to speak, since it does not initially require disassembly of roles. Rather, such can be postponed to subsequent regular rest or downtime, which then remains loss-free for operation.

Vorteilhaft entsprechen die Segmente dem zu ersetzenden Zahnriemen auch in der Breite. Die Breite liegt für viele Anwendungsfälle zwischen 30 und 40 mm, kann jedoch in selteneren Fällen auch bis zu 80 mm betragen.Advantageously, the segments correspond to the toothed belt to be replaced also in width. The width is for many applications between 30 and 40 mm, but may be up to 80 mm in rarer cases.

Bei einer Weiterentwicklung weisen die Segmente an ihren Anschlussseiten gleichbreite Stege auf, welche um jeweils die Breite eines Steges voneinander beabstandet sind und zur anderen Anschlussseite hin um die Breite eines Steges versetzt sind, wobei die Stege mit einer Bohrung oder einem Gewindeloch versehen sind, in die ein stiftförmiges Element zur Sicherung des Zusammenhaltes benachbarter Segmente und als Gelenkachse für die verbundenen Segmente eingreift.In a further development, the segments have the same width at their connection sides Webs, which are spaced from each other by the width of a web and are offset to the other terminal side to the width of a web, wherein the webs are provided with a bore or a threaded hole, into which a pin-shaped element to ensure the cohesion of adjacent segments and engages as a hinge axis for the connected segments.

Bei vorgenannter Ausführungsform fallen die Funktionen von Gelenk und Schloss praktisch zusammen. Wird nämlich das stiftförmige Element gelöst, geht die Gelenkfunktion verloren und öffnet sich das Kraftübertragungselement. Umgekehrt kann es mit Einsetzen des stiftförmigen Elementes wieder geschlossen werden. Da dies für jedes Gelenk zutrifft, handelt es sich um ein Kraftübertragungselement mit ebenso vielen Schlössern wie Gelenken.In the aforementioned embodiment, the functions of joint and lock practically coincide. Namely, when the pin-shaped element is released, the joint function is lost and opens the power transmission element. Conversely, it can be closed again with insertion of the pin-shaped element. Since this applies to any joint, it is a force transmission element with as many locks as joints.

Zweckmäßigerweise ist das stiftförmige Element ein Gewindebolzen mit einem glatten Schaft, einem ein Gewinde aufweisenden freien Endstück und einem den Schaft überragenden Kopfstück.Conveniently, the pin-shaped element is a threaded bolt with a smooth shaft, a threaded free end piece and a shaft projecting head.

Vorteilhaft weist zur Montage des Gewindebolzens (an der Anschlussseite mit den bündig abschließenden Stegen) der äußere oder innere Steg statt einer glatten Bohrung ein Gewindeloch auf und ist der davon abgewandte innere oder äußere Steg in seiner Breite derart reduziert, dass das daran anliegende Kopfstück nicht über das Segment seitlich übersteht.Advantageously, for mounting the threaded bolt (on the connection side with the flush-fitting webs) of the outer or inner web instead of a smooth bore to a threaded hole and the remote from the inner or outer web is reduced in width such that the adjoining head piece not over the segment protrudes laterally.

Zweckmäßigerweise ist das Kopfstück zur leichteren Montage oder Demontage des Gewindebolzens mit einem Schlitz, Kreuzschlitz o. dgl. versehen.Conveniently, the head piece for easier assembly or disassembly of the threaded bolt with a slot, cross recess o. The like. Provided.

Nach einem weiteren Vorschlag weisen sämtliche Stege abgerundete Stirnseiten auf.According to another proposal, all webs on rounded end faces.

Vielseitig einsetzbar ist insbesondere ein Kraftübertragungselement, bei dem die Segmente aus Kunststoff geformt sind.In particular, a power transmission element in which the segments are molded from plastic is very versatile.

Für den Einsatz in Nassbereichen wie auch Hygienebereichen, in Schlachthäusern, Verpackungsbetrieben der Lebensmittelindustrie u. Ä. ist es von Vorteil, wenn das Kraftübertragungselement aus Edelstahl besteht.For use in wet areas as well as hygienic areas, in slaughterhouses, packaging companies of the food industry u. Ä. It is advantageous if the power transmission element consists of stainless steel.

Für andere Einsatzzwecke und Beanspruchungen kann es wiederum zweckmäßig sein, dass das Kraftübertragungselement im Wesentlichen aus Aluminium besteht.For other purposes and stresses, it may again be expedient that the force transmission element consists essentially of aluminum.

Weitere Einzelheiten und Vorteile sollen nachstehend in Verbindung mit der Zeichnung für zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben werden. Darin zeigen:Further details and advantages will be described below in conjunction with the drawing for two preferred embodiments. Show:

1 ein Zahnrad für einen Rollenantrieb im Eingriff mit einem erfindungsgemäßen Kraftübertragungselement (nur teilweise wiedergegeben) in perspektivischer Darstellung; 1 a gear for a roller drive in engagement with a force transmission element according to the invention (only partially reproduced) in a perspective view;

2 ein einzelnes Segment des erfindungsgemäßen Kraftübertragungselementes gemäß 1, ebenfalls in perspektivischer Darstellung; 2 a single segment of the force transmission element according to the invention according to 1 also in perspective;

3 den Gegenstand von 2 in Draufsicht; 3 the object of 2 in plan view;

4 den Gegenstand von 2 in Seitenansicht; 4 the object of 2 in side view;

5 den Gegenstand von 2 in Rückansicht; 5 the object of 2 in rear view;

6 eine andere, nämlich einzahnige Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Segmentes in perspektivischer Darstellung; 6 another, namely single-toothed embodiment of a segment according to the invention in a perspective view;

7 den Gegenstand von 6 in Draufsicht; 7 the object of 6 in plan view;

8 den Gegenstand von 6 in Seitenansicht und 8th the object of 6 in side view and

9 den Gegenstand von 6 in Rückansicht. 9 the object of 6 in rear view.

Nach 1 steht ein erfindungsgemäßes Kraftübertragungselement 1 in Eingriff mit einem Zahnrad 2, wie es bei Rollenbahnen oder Rollenförderern in randseitiger Position zu finden ist. Normalerweise greifen an jeder Rolle zwei Zahnriemen an, nämlich ein erster Zahnriemen, welcher mit der vorhergehenden Rolle verbunden ist, und ein zweiter Zahnriemen, welcher mit der nachfolgenden Rolle verbunden ist. So kann über einen einzigen Antrieb die erste Rolle in Bewegung gesetzt und die Rollbewegung durch die Zahnriemen auf alle übrigen Rollen übertragen werden. Dieses System funktioniert dagegen nicht mehr, sobald ein Zahnriemen schadhaft wird und ausfällt.To 1 is an inventive force transmission element 1 engaged with a gear 2 , as it is found in roller conveyors or roller conveyors in edge position. Normally, two toothed belts engage on each roller, namely a first toothed belt connected to the preceding roller and a second toothed belt connected to the following roller. Thus, the first roller can be set in motion via a single drive and the rolling motion can be transmitted through the toothed belts to all other rollers. By contrast, this system no longer functions as soon as a toothed belt becomes defective and fails.

Um möglichst schnell zu der bewährten rationellen Arbeitsweise zurückzufinden, kann jetzt auf das dargestellte neue Kraftübertragungselement 1 zurückgegriffen werden, welches den Vorteil hat, dass es sich öffnen und schließen lässt und direkt zum Ersatz eines schadhaften Zahnriemens an dessen Stelle ohne Weiteres eingebaut und in Betrieb genommen werden kann.To get back to the proven rational operation as quickly as possible, can now on the illustrated new power transmission element 1 be recaptured, which has the advantage that it can be opened and closed and directly to replace a defective toothed belt in its place can be easily installed and put into operation.

Dazu ist das neue Kraftübertragungselement 1 aus mehreren kurzen und steifen Gliedern oder Segmenten 3 gebildet, welche gelenkig miteinander verbunden sind. Jedes Segment 3 trägt im gezeigten Ausführungsbeispiel zwei Zähne 4, wobei diese dem zu ersetzenden Zahnriemen in Profil, Stärke und Abstand nachgebildet sind. Die vorgeschlagene gelenkige Verbindung zwischen benachbarten Segmenten 3 erlaubt dabei eine ausreichende Anpassung an das Zahnrad 2. Die Länge des Kraftübertragungselementes 1 kann nach dem zu ersetzenden Zahnriemen gewählt werden, nämlich über eine entsprechende Anzahl von Segmenten 3. Letztere können im Übrigen auch auf die Breite des Zahnriemens bzw. seine Belastung abgestimmt werden, indem sie entsprechend breit ausgebildet werden.This is the new power transmission element 1 of several short and stiff limbs or segments 3 formed, which are hinged together. Every segment 3 carries in the embodiment shown two teeth 4 , These are simulated the toothed belt to be replaced in profile, strength and distance. The proposed hinged connection between adjacent segments 3 allows a sufficient adaptation to the gear 2 , The length of the power transmission element 1 can be selected according to the timing belt to be replaced, namely over a corresponding number of segments 3 , Incidentally, the latter can also be adapted to the width of the toothed belt or its load by being made correspondingly wide.

Wie die 2 bis 5 näher erkennen lassen, wird die Verbindung der Segmente 3, 3' durch Stege 5, 5a, 5b an den Anschlussseiten ermöglicht, welche jeweils um die Breite eines Steges 5 voneinander beabstandet sind und im Übrigen von einer Anschlussseite zur anderen Anschlussseite um die Breite eines Steges 5 versetzt sind. Die Stege 5, 5a, 5b weisen abgerundete Stirnseiten 6a, 6b auf und sind (bis auf den Steg 5b) mit einer Bohrung 7 versehen, in die ein stiftförmiges Element zur Sicherung des Zusammenhaltes benachbarter Segmente 3, 3' eingreift und gleichzeitig als Gelenkachse 8 wirkt.As the 2 to 5 will reveal the connection of the segments 3 . 3 ' through bars 5 . 5a . 5b allows on the connection sides, which in each case by the width of a web 5 are spaced apart from each other and incidentally from one connection side to the other connection side by the width of a web 5 are offset. The bridges 5 . 5a . 5b have rounded ends 6a . 6b up and are (except for the jetty 5b ) with a hole 7 provided in a pin-shaped element to ensure the cohesion of adjacent segments 3 . 3 ' engages and at the same time as a joint axis 8th acts.

Das stiftförmige Element ist im gezeigten Ausführungsbeispiel ein Gewindebolzen 9 mit einem Kopfstück 10 und einem glatten Schaft sowie einem Endstück 11 mit einem Gewinde. Um den Gewindebolzen 9 wirksam und störungsfrei anbringen zu können, ist einerseits der Steg, an den das Kopfstück 10 anliegt, hier als Steg 5a bezeichnet, soweit in seiner Breite reduziert, dass das Kopfstück 10 nicht über das Segment 3 seitlich übersteht. Ferner ist an dem Steg 5b, in den das Endstück 11 mit seinem Gewinde reicht, statt einer Bohrung ein Gewindeloch 12 angebracht.The pin-shaped element is a threaded bolt in the embodiment shown 9 with a head piece 10 and a smooth shaft and tail 11 with a thread. To the threaded bolt 9 Effective and trouble-free to install, on the one hand, the bridge to which the head piece 10 is present, here as a bridge 5a designated, so far reduced in its width, that the head piece 10 not about the segment 3 protrudes laterally. Further, at the footbridge 5b into the tail 11 with its thread, instead of a hole a threaded hole 12 appropriate.

Die 6 bis 9 geben ein anders gezahntes Segment 3' wieder, nämlich mit nur einem Zahn 4. Auch dafür gelten im Übrigen die zu den 2 bis 5 gemachten Ausführungen.The 6 to 9 Give a different toothed segment 3 ' again, with only one tooth 4 , The same applies to the 2 to 5 made statements.

Damit stehen im Ergebnis zwei unterschiedliche Glieder oder Segmente 3, 3' zur Verfügung, um sowohl endlose Zahnriemen mit gerader wie ungerader Zähnezahl simulieren zu können.This results in two different members or segments 3 . 3 ' available to simulate endless toothed belts with even and odd number of teeth.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
KraftübertragungselementPower transmission element
22
Zahnradgear
33
Segment, GliedSegment, limb
3'3 '
Segment, GliedSegment, limb
44
Zahntooth
55
Steg (mit Bohrung)Bridge (with hole)
5a5a
Steg (mit reduzierter Breite)Bridge (with reduced width)
5b5b
Steg (mit Gewindeloch)Footbridge (with threaded hole)
6a6a
Stirnseitefront
6b6b
Stirnseitefront
77
Bohrungdrilling
88th
Gelenkachsejoint axis
99
Gewindebolzenthreaded bolt
1010
Kopfstückheadpiece
1111
Endstücktail
1212
Gewindelochthreaded hole

Claims (10)

Kraftübertragungselement zum Rollenantrieb bei einem Rollenförderer, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von gelenkig miteinander verbundenen kurzen und steifen Segmenten (3, 3') mit einem oder zwei Zähnen (4), welche einem Zahnriemen nachgebildet sind, wobei die Segmente (3, 3') in ihrer Gesamtheit einem zu ersetzenden Zahnriemen in der Länge entsprechen, und wobei das Kraftübertragungselement (1) an mindestens einer Stelle zu öffnen oder zu schließen ist.Power transmission element for roller drive in a roller conveyor, characterized by a plurality of articulated short and stiff segments ( 3 . 3 ' ) with one or two teeth ( 4 ), which are modeled on a toothed belt, wherein the segments ( 3 . 3 ' ) in their entirety correspond to a timing belt to be replaced in length, and wherein the force transmission element ( 1 ) in at least one place to open or close. Kraftübertragungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (3, 3') dem zu ersetzenden Zahnriemen auch in der Breite entsprechen.Power transmission element according to claim 1, characterized in that the segments ( 3 . 3 ' ) correspond to the timing belt to be replaced also in width. Kraftübertragungselement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (3, 3') an ihren Anschlussseiten gleichbreite Stege (5, 5b) aufweisen, welche um jeweils die Breite eines Steges (5, 5b) voneinander beabstandet sind, wobei die Stege (5, 5b) der einen Anschlussseite gegenüber den Stegen der anderen Anschlussseite um die Breite eines Steges (5, 5b) versetzt sind, und mit einer Bohrung (7) oder einem Gewindeloch (12) versehen sind, in die ein stiftförmiges Element zur Sicherung des Zusammenhaltes benachbarter Segmente (3, 3') und als Gelenkachse (8) für die verbundenen Segmente (3, 3') eingreift.Power transmission element according to one of claims 1 or 2, characterized in that the segments ( 3 . 3 ' ) at their connection sides equal width webs ( 5 . 5b ), which in each case by the width of a web ( 5 . 5b ) are spaced from each other, wherein the webs ( 5 . 5b ) one terminal side opposite the webs of the other terminal side by the width of a web ( 5 . 5b ) and with a bore ( 7 ) or a threaded hole ( 12 ) into which a pin-shaped element for securing the cohesion of adjacent segments ( 3 . 3 ' ) and as a joint axis ( 8th ) for the connected segments ( 3 . 3 ' ) intervenes. Kraftübertragungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das stiftförmige Element ein Gewindebolzen (9) mit einem glatten Schaft, einem ein Gewinde aufweisenden freien Endstück (11) und einem den Schaft überragenden Kopfstück (10) ist.Power transmission element according to claim 3, characterized in that the pin-shaped element is a threaded bolt ( 9 ) with a smooth shank, a threaded free end piece ( 11 ) and a head projecting the shaft ( 10 ). Kraftübertragungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Montage des Gewindebolzens (9) an der Anschlussseite mit den bündig abschließenden Stegen (5) der äußere oder innere Steg (5b) ein Gewindeloch (12) aufweist und der davon abgewandte innere oder äußere Steg (5a) in seiner Breite derart reduziert ist, dass das daran anliegende Kopfstück (10) nicht über das Segment (3, 3') seitlich übersteht.Power transmission element according to claim 4, characterized in that for mounting the threaded bolt ( 9 ) on the connection side with the flush-ended webs ( 5 ) the outer or inner bridge ( 5b ) a threaded hole ( 12 ) and facing away from the inner or outer web ( 5a ) is reduced in width such that the adjoining head piece ( 10 ) not over the segment ( 3 . 3 ' ) protrudes laterally. Kraftübertragungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfstück (10) zur leichteren Montage oder Demontage des Gewindebolzens (9) mit einem Schlitz, Kreuzschlitz o. dgl. versehen ist.Power transmission element according to claim 5, characterized in that the head piece ( 10 ) for easier assembly or disassembly of the Threaded bolt ( 9 ) is provided with a slot, Phillips o. The like. Kraftübertragungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (5, 5a, 5b) abgerundete Stirnseiten (6a, 6b) aufweisen.Power transmission element according to one of claims 1 to 6, characterized in that the webs ( 5 . 5a . 5b ) rounded end faces ( 6a . 6b ) exhibit. Kraftübertragungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (3, 3') aus Kunststoff geformt sind.Power transmission element according to one of claims 1 to 7, characterized in that the segments ( 3 . 3 ' ) are molded from plastic. Kraftübertragungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Edelstahl besteht.Power transmission element according to one of claims 1 to 7, characterized in that it consists of stainless steel. Kraftübertragungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es im Wesentlichen aus Aluminium besteht.Power transmission element according to one of claims 1 to 7, characterized in that it consists essentially of aluminum.
DE102013010585.4A 2013-06-26 2013-06-26 Power transmission element for roller drive in a roller conveyor Ceased DE102013010585A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013010585.4A DE102013010585A1 (en) 2013-06-26 2013-06-26 Power transmission element for roller drive in a roller conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013010585.4A DE102013010585A1 (en) 2013-06-26 2013-06-26 Power transmission element for roller drive in a roller conveyor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013010585A1 true DE102013010585A1 (en) 2014-12-31

Family

ID=52017015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013010585.4A Ceased DE102013010585A1 (en) 2013-06-26 2013-06-26 Power transmission element for roller drive in a roller conveyor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013010585A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69919664T2 (en) * 1998-11-27 2005-02-10 Honda Giken Kogyo K.K. Internal combustion engine in V-shape
DE102006059711A1 (en) * 2006-12-18 2008-06-26 Iht-Innovative Hebe Technik Gmbh Lifting mechanism, for heavy loads, has an extending lifting mast formed by links bonded into a stiff structure and move by the pinion of a rotary drive
DE202009004734U1 (en) * 2009-04-24 2009-07-16 WESTERIA Fördertechnik GmbH Curve roller conveyor
DE212008000096U1 (en) * 2007-12-10 2011-01-20 Tgw Mechanics Gmbh Roller conveyor and roller conveyor drive
DE202012104414U1 (en) * 2012-11-15 2013-02-07 msd - steeldesign Präzisionskomponenten - GmbH Roller conveyor track

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69919664T2 (en) * 1998-11-27 2005-02-10 Honda Giken Kogyo K.K. Internal combustion engine in V-shape
DE102006059711A1 (en) * 2006-12-18 2008-06-26 Iht-Innovative Hebe Technik Gmbh Lifting mechanism, for heavy loads, has an extending lifting mast formed by links bonded into a stiff structure and move by the pinion of a rotary drive
DE212008000096U1 (en) * 2007-12-10 2011-01-20 Tgw Mechanics Gmbh Roller conveyor and roller conveyor drive
DE202009004734U1 (en) * 2009-04-24 2009-07-16 WESTERIA Fördertechnik GmbH Curve roller conveyor
DE202012104414U1 (en) * 2012-11-15 2013-02-07 msd - steeldesign Präzisionskomponenten - GmbH Roller conveyor track

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1999045B1 (en) Link chain for chain conveyors and chain wheel therefor
DE102011051027A1 (en) Chain drive device
DE2201400C3 (en)
DE202007000497U1 (en) Adjustment fitting consists of adjustment elements and locking section linked to rigid frame and items that enable adaptation to wing of window or door
DE2109948A1 (en) Traveling grate
DE102010049412B4 (en) Stop device
EP1440253B1 (en) Chain, in particular a hoist chain
EP0681081A1 (en) Closure for wall openings in buildings or the like
DE102010034394B4 (en) Block lock for round link chains
EP1714917B1 (en) Roller conveyor
EP0712797B1 (en) Rod belt for rod belt conveyor particularly for agricultural machines
EP1572495B1 (en) Apron vehicle comprising a worm gear unit
DE102013010585A1 (en) Power transmission element for roller drive in a roller conveyor
DE202013005710U1 (en) Power transmission element for roller drive in a roller conveyor
DE102008015266A1 (en) Conveyor screw sections
DE3614559C2 (en)
CH623283A5 (en) Arrangement for the transmission of a movement
DE202017003979U1 (en) Conveyor belt scraping device
EP3686133B1 (en) Longitudinal conveyor, in particular a roller track with interference protection
DE2001687A1 (en) Attachment of a piston to a piston rod
DE3318174C2 (en)
DE202014002903U1 (en) Roller, in particular replacement roller for a roller conveyor
EP3722550B1 (en) Seal with a plurality of segments, each having a lowerable seal strip
DE4216372A1 (en) Conveyor for sensitive piece goods, partic. ceramic components - is formed as gear chain with shackles connected by bolts which extend over both sides of shackles
DE2917515C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MARTINI MOGG VOGT RECHTSANWAELTE, WIRTSCHAFTSP, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final