DE102013009130B3 - A leak detector assembly for simulating a leak in a fluid conduit, a leak detector functional testing system, and a method of operating the leak detector assembly system - Google Patents

A leak detector assembly for simulating a leak in a fluid conduit, a leak detector functional testing system, and a method of operating the leak detector assembly system Download PDF

Info

Publication number
DE102013009130B3
DE102013009130B3 DE201310009130 DE102013009130A DE102013009130B3 DE 102013009130 B3 DE102013009130 B3 DE 102013009130B3 DE 201310009130 DE201310009130 DE 201310009130 DE 102013009130 A DE102013009130 A DE 102013009130A DE 102013009130 B3 DE102013009130 B3 DE 102013009130B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leak
fluid line
fluid
probe
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201310009130
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH
Original Assignee
Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH filed Critical Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH
Priority to DE201310009130 priority Critical patent/DE102013009130B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013009130B3 publication Critical patent/DE102013009130B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/007Leak detector calibration, standard leaks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/005Investigating fluid-tightness of structures using pigs or moles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/24Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using infrasonic, sonic, or ultrasonic vibrations
    • G01M3/243Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using infrasonic, sonic, or ultrasonic vibrations for pipes
    • G01M3/246Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using infrasonic, sonic, or ultrasonic vibrations for pipes using pigs or probes travelling in the pipe
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2807Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipes
    • G01M3/2823Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipes using pigs or moles traveling in the pipe

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart eine Lecksondenanordnung zur Simulation einer künstlichen Leckstelle in einer Fluidleitung. Die Leckstelle ist mit der Lecksondenanordnung hinsichtlich ihres Durchmessers und ihrer Form mit Hilfe eines Düsenelements variierbar ausgestaltbar. Auf diese Weise können unterschiedlich beschaffene Leckstellen für eine Fluidleitung simuliert werden, sodass mit dieser künstlichen Leckstelle die Funktion eines Lecksuchmolchs geprüft werden kann.The present invention discloses a leak probe arrangement for simulating an artificial leak in a fluid line. The leak location can be configured with the leak probe arrangement in terms of its diameter and shape using a nozzle element. In this way, differently designed leaks for a fluid line can be simulated, so that the function of a leak detection pig can be checked with this artificial leak.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lecksondenanordnung zur Simulation einer Leckstelle in einer Fluidleitung, ein System zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs für eine Fluidleitung und ein Verfahren zum Betrieb des Systems zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs für eine Fluidleitung.The invention relates to a leakage probe arrangement for simulating a leak in a fluid line, a system for functional testing of a leak detection pig for a fluid line and a method for operating the system for functional testing of a leak detection pig for a fluid line.

Ein Lecksuchmolch wird üblicherweise in Fluidleitungen, insbesondere in Ölpipelines, eingesetzt, wobei der Lecksuchmolch keine Antriebsvorrichtungen aufweist, sondern mit dem flüssigen Medium durch die Pipeline bzw. die Fluidleitung gepumpt wird. Somit ist der Lecksuchmolch aufgrund seiner Unabhängigkeit von Antrieben in der Lage, lange Wegstrecken innerhalb einer Pipeline zuverlässig zurückzulegen.A leak detection pig is commonly used in fluid lines, especially in oil pipelines, where the leak detection pig does not have propulsion devices but is pumped with the liquid medium through the pipeline or fluid line. Thus, due to its independence from drives, the leak detection pig is able to reliably cover long distances within a pipeline.

Ein Lecksuchmolch weist i. d. R. einen Temperatur- sowie einen Drucksensor sowie eine Einrichtung zum Erfassen und Aufzeichnen von Schallwellen in dem Fluid in der Fluidleitung auf. Auftretende Leckstellen können in der Fluidleitung entdeckt werden, indem das Geräusch erfasst wird, das bei einer Vorbeifahrt des Lecksuchmolchs erfasst und zur weiteren Auswertung gespeichert oder an eine Auswertungsstation übermittelt wird. Somit ist eine Überprüfung von Fluidleitungen im laufenden Betrieb möglich. Dazu besitzt ein Lecksuchmolch einen Datenspeicher, der die gemessenen Werte bzw. das Geräusch aufzeichnet. Diese Daten können nach einer Messfahrt durch eine Fluidleitung mit einem Computer ausgelesen werden. Mit Hilfe dieser Daten kann eine Leckstelle in der Fluidleitung bzw. in einer Ölpipeline aufgespürt werden.A leak detection pig has i. d. R. a temperature and a pressure sensor and means for detecting and recording sound waves in the fluid in the fluid line. Occurring leaks can be detected in the fluid line by detecting the noise that is detected when passing the leak detection pig and stored for further evaluation or transmitted to an evaluation station. Thus, a review of fluid lines during operation is possible. For this purpose, a leak detection pig has a data memory which records the measured values or the noise. These data can be read out after a test drive through a fluid line with a computer. With the help of this data, a leak in the fluid line or in an oil pipeline can be detected.

Üblicherweise produziert eine Leckstelle eine Kavitation, deren Kavitationsblasen durch Implosion Druckwellen im Fluid erzeugen, die in Form von Schall von einer Einrichtung zur Erfassung von Schallwellen im Lecksuchmolch detektiert werden können.Usually, a leak produces cavitation, the cavitation bubbles of which produce by implosion pressure waves in the fluid, which can be detected in the form of sound from a device for detecting sound waves in the leak detection pig.

Genauer gesagt handelt es sich bei der Kavitation um ein Phänomen, das bei der Bildung und Auflösung von dampfgefüllten Hohlräumen (Dampfblasen) in Flüssigkeiten auftritt. Nach dem Gesetz von Bernoulli ist der statische Druck einer Flüssigkeit umso geringer, je höher dessen Geschwindigkeit ist. Fällt nun der statische Druck unter den Verdampfungsdruck der zur fördernden Flüssigkeit bzw. des Fluides innerhalb der Pipeline aufgrund einer Leckstelle, so bildet sich eine Dampfblase. Diese wird anschließend mit der strömenden Flüssigkeit in Gebiete höheren Drucks mitgerissen. Mit dem erneuten Ansteigen des statischen Drucks über den Dampfdruck kondensiert der Dampf in den Hohlräumen schlagartig. Dabei treten Druck- und Temperaturspitzen auf. Bei realen Lecks in Fluidleitungen entsteht auf diese Weise Schall mit einem bestimmten Spektrum und Pegel in Abhängigkeit von den Gegebenheiten am Leck.More specifically, cavitation is a phenomenon that occurs in the formation and dissolution of vapor-filled voids (vapor bubbles) in liquids. According to the law of Bernoulli, the static pressure of a liquid is lower the higher its velocity. If the static pressure drops below the evaporation pressure of the liquid to be pumped or of the fluid within the pipeline due to a leak, a vapor bubble is formed. This is then entrained with the flowing liquid in areas of higher pressure. As the static pressure rises above the vapor pressure, the vapor in the cavities suddenly condenses. There are pressure and temperature peaks. In the case of real leaks in fluid lines, this creates sound with a specific spectrum and level as a function of the conditions at the leak.

Sobald sich einmal eine Leckstelle innerhalb einer Fluidleitung gebildet und sich das Phänomen der Kavitation an der Oberfläche dieser ausgebildet hat, führt dies wiederum zum sog. Kavitationsfraß. Dabei wird das Oberflächenmaterial an der Leckstelle durch die hohen mechanischen Beanspruchungen in mikroskopisch kleinen Teilen deformiert. Nach einiger Zeit brechen aus der Oberfläche größere Partikel heraus. Auf diese Weise vergrößert sich eine kleine Leckage mit Hilfe der Kavitation kontinuierlich. Somit kann das Fluid, beispielsweise Öl, aus einer Pipeline austreten und die Umwelt verschmutzen.Once a leak has formed within a fluid conduit and the phenomenon of cavitation on the surface thereof has formed, this in turn leads to so-called cavitation. The surface material is deformed at the leak by the high mechanical stresses in microscopic parts. After some time larger particles break out of the surface. In this way, a small leakage increases continuously with the help of cavitation. Thus, the fluid, such as oil, can escape from a pipeline and pollute the environment.

Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lecksondenanordnung zur Simulation einer Leckstelle in einer Fluidleitung, ein System zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs für eine Fluidleitung sowie ein Verfahren zum Betrieb des Systems zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs für eine Fluidleitung anzugeben, mit deren Hilfe eine Leckstelle innerhalb einer Fluidleitung reproduzierbar simuliert werden kann, so dass auf die Zuverlässigkeit der Messwerte eines Lecksuchmolchs rückgeschlossen werden kann.It is therefore an object of the present invention to provide a leakage probe arrangement for simulating a leak in a fluid line, a system for functional testing of a leak detection pig for a fluid line and a method for operating the system for functional testing of a leak detection pig for a fluid line, with the aid of a leak within a Can be reproducibly simulated fluid line, so that the reliability of the measured values of a leak detection pig can be deduced.

Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.The aforementioned object is achieved by the features of the independent claims.

Weitere vorteilhafte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous embodiments of the present invention are the subject of the dependent claims.

Nach einem ersten Aspekt der Erfindung ist es vorgesehen, dass eine Lecksondenanordnung zur Simulation einer Leckstelle in einer Fluidleitung ein Düsenelement aufweist. Mit Hilfe dieses Elements kann eine künstliche Leckstelle innerhalb einer Fluidleitung simuliert werden.According to a first aspect of the invention, it is provided that a leakage probe arrangement for simulating a leak in a fluid line has a nozzle element. With the help of this element, an artificial leak within a fluid line can be simulated.

Hierbei wird unter einer künstlichen Leckstelle ein Loch im Mantel einer im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildeten Fluidleitung verstanden. Ferner wird unter dem Begriff Düse bzw. Düsenelement in diesem Zusammenhang ein Element verstanden, das eine Verbindung vom Inneren der Fluidleitung hin zum Äußeren der Fluidleitung schafft.Here, an artificial leak is understood to mean a hole in the jacket of a substantially hollow-cylindrical fluid line. Furthermore, the term nozzle or nozzle element in this context means an element which creates a connection from the interior of the fluid line to the exterior of the fluid line.

Bei dem Düsenelement handelt es sich vorzugsweise um eine Düse in einem Bauelement. Eine Düse umfasst günstigerweise einen Durchlass mit einem Ein- und einem Auslass für ein Fluid, wobei sich der Durchlass durch ein Bauelement erstreckt. Der Durchlass kann auf seiner gesamten Länge, die sich durch das Bauelement erstreckt, den gleichen Flächeninhalt haben, sich erweitern, verjüngen oder weitere komplexe Formen aufweisen. Anders ausgedrückt kann das Düsenelement bzw. dessen Durchlass beliebige Formen aufweisen. So ist es z. B. möglich, dass der Durchmesser des Düsenelements am Einlass, der beispielsweise zum Inneren einer Fluidleitung zeigt, einen größeren Durchmesser aufweist als am Auslass, der z. B. zum Äußeren der Fluidleitung zeigt. Selbstverständlich kann der Ein- sowie der Auslass der Düse nicht nur unterschiedliche sondern auch gleiche Öffnungsweiten bzw. Durchmesser aufweisen, auch kann der Durchlass zwischen Ein- und Auslass eine beliebige Form aufweisen. So ist es z. B. möglich, das der Bereich zwischen Ein- und Auslass der Düse schlangenförmig, geradlinig, mäanderförmig usw., d. h. beliebig, ausgebildet ist. Auch kann sich der Durchlass vom Einlass hin zum Auslass kontinuierlich erweitern oder verjüngen, oder zunächst verjüngen und dann wieder erweitern oder zunächst erweitern und anschließend verjüngen. Somit ist es also möglich, dass der Einlass kleiner ausgebildet ist als der Auslass.The nozzle element is preferably a nozzle in a component. A nozzle conveniently includes a passageway having an inlet and an outlet for a fluid, the passageway extending through a structural member. The passage may have the same surface area over its entire length, which extends through the component, expand, rejuvenate or have more complex shapes. In other words, the nozzle element or its passage can have any shapes. So it is z. B. possible that the diameter of the nozzle member at the inlet, which faces, for example, to the interior of a fluid line, has a larger diameter than at the outlet, the z. B. to the exterior of the fluid line shows. Of course, the inlet and the outlet of the nozzle not only different but also have the same opening widths or diameters, and the passage between the inlet and outlet can have any shape. So it is z. B. possible that the area between the inlet and outlet of the nozzle serpentine, straight, meandering, etc., that is arbitrary, is formed. Also, the passage from the inlet to the outlet can continuously expand or taper, or initially taper and then expand again or expand first and then taper. Thus, it is thus possible that the inlet is formed smaller than the outlet.

Bei einer bevorzugten Variante des Düsenelements weist dieses einen Durchlass auf, der am Einlass einen ähnlichen Durchmesser wie am Auslass aufweist, wobei sich der Durchlass vom Einlass hin zum Auslass zunächst verjüngt und sich dann wieder erweitert. Dabei ist bevorzugterweise die Stelle mit dem geringsten Flächeninhalt bzw. mit dem geringsten Durchmesser in der Mitte zwischen Ein- und Auslass angeordnet. Anders gesagt, ist es optional möglich, das Düsenelement ähnlich einem Venturirohr auszubilden. Ein Venturirohr weist ein glattwandiges Rohrstück mit einer Verengung des Querschnitts auf, beispielsweise durch zwei gegeneinander gerichtete Konen, die an der Stelle ihres geringsten Durchmessers vereint sind. Mit diesem Aufbau kann ein genau definiertes Schallspektrum im Fluid erzeugt werden, das bspw. der Kalibrierung mehrerer Lecksuchmolche dienen kann.In a preferred variant of the nozzle element, this has a passage which has a diameter at the inlet which is similar to that at the outlet, the passage initially tapering from the inlet to the outlet and then expanding again. In this case, the location with the smallest surface area or with the smallest diameter is preferably arranged in the middle between the inlet and outlet. In other words, it is optionally possible to form the nozzle element similar to a Venturi tube. A Venturi tube has a smooth-walled pipe section with a narrowing of the cross-section, for example by two oppositely directed cones, which are united at the point of their smallest diameter. With this structure, a well-defined sound spectrum can be generated in the fluid, which can serve, for example, the calibration of multiple leak detection pigs.

Das Düsenelement ist vorzugsweise wechselbar ausgebildet. Auf diese Weise ist es möglich, das Düsenelement, das eine Kavitation erzeugen kann, zu ersetzen, wenn dieses beispielsweise durch den sog. Kavitationsfraß beschädigt wurde. Ferner ist es somit auch möglich, Messungen mit unterschiedlichen Düsenelementen durchzuführen, um eine Kalibration in Abstimmung des jeweiligen Lecksuchmolchs optimal durchführen zu können. Zur Realisierung eines einfachen und schnellen Wechsels ist es von Vorteil, wenn das Düsenelement ein (Innen- oder Außen-)Gewinde aufweist. Auch können andere wechselbare Ausgestaltungen vorgesehen sein, wie z. B. ein Bajonettverschluss oder eine Schwalbenschwanzverbindung mit Sicherung.The nozzle element is preferably designed to be replaceable. In this way, it is possible to replace the nozzle element, which can generate cavitation, if this has been damaged, for example, by the so-called. Cavitationsfraß. Furthermore, it is thus also possible to carry out measurements with different nozzle elements in order to optimally carry out a calibration in coordination with the respective leak detection pig. To realize a simple and quick change, it is advantageous if the nozzle element has an (inner or outer) thread. Also, other changeable embodiments may be provided, such. As a bayonet lock or a dovetail connection with fuse.

Ferner ist es von Vorteil, wenn das Düsenelement verfahrbar ausgebildet ist. Auf diese Weise kann dieses Element bzw. dessen Anordnung relativ zum Mittelpunkt einer Fluidleitung positioniert werden. Dadurch ist es beispielsweise möglich, den Bereich des Düsenelements, der den geringsten Abstand zum Mittelpunkt einer Fluidleitung aufweist, derart zu positionieren, dass die Position des Düsenelements einer tatsächlichen Leckstelle der Fluidleitung, beispielsweise innerhalb des Mantels der Fluidleitung, entspricht. Auf diese Weise wird ferner der normale Betrieb der Fluidleitung nicht beeinflusst.Furthermore, it is advantageous if the nozzle element is designed to be movable. In this way, this element or its arrangement can be positioned relative to the center of a fluid line. This makes it possible, for example, to position the region of the nozzle element that has the smallest distance to the center of a fluid line in such a way that the position of the nozzle element corresponds to an actual leak of the fluid line, for example within the jacket of the fluid line. In this way, further, the normal operation of the fluid line is not affected.

Vorzugsweise umfasst die Lecksondenanordnung ein Sondenelement. Dabei ist es günstig, wenn das Sondenelement einen Fluidkanal aufweist. Somit kann Fluid in das Sondenelement einströmen. Ferner ist es auch günstig, wenn sich der Fluidkanal durch das Sondenelement hindurch erstreckt. Auf diese Weise kann Fluid durch das Sondenelement strömen.The leakage probe arrangement preferably comprises a probe element. It is advantageous if the probe element has a fluid channel. Thus, fluid can flow into the probe element. Furthermore, it is also advantageous if the fluid channel extends through the probe element. In this way, fluid can flow through the probe element.

Für das Sondenelement ist es von Vorteil, wenn dieses im Wesentlichen geradlinig ausgebildet ist und im Wesentlichen die Form eines Hohlzylinders aufweist. Selbstverständlich sind auch andere Verläufe des Sondenelements sowie andere Formen und Ausgestaltungen des Sondenelements möglich. So kann beispielsweise das Sondenelement einen gekrümmten Verlauf aufweisen, um eine Installation der Lecksondenanordnung an schwer zugänglichen Stellen zu ermöglichen. Des Weiteren kann das Sondenelement ähnlich einem starren Rohr ausgebildet sein, es ist aber auch möglich, das Sondenelement flexibel, ähnlich einem Schlauch, insbesondere einem Panzerschlauch für Fluide, auszubilden.For the probe element, it is advantageous if this is substantially rectilinear and has substantially the shape of a hollow cylinder. Of course, other courses of the probe element as well as other shapes and configurations of the probe element are possible. For example, the probe element may have a curved course in order to allow installation of the leakage probe arrangement in hard to reach places. Furthermore, the probe element may be similar to a rigid tube, but it is also possible to form the probe element flexible, similar to a hose, in particular an armored hose for fluids.

Ferner ist es günstig, wenn das Düsenelement an dem Sondenelement angeordnet ist. Günstigerweise weist das Sondenelement ein (Innen- oder Außen-)Gewinde auf. Auch kann es zur Verwirklichung eines Bejonettverschlußes oder eine Schwalbenschwanzverbindung ausgebildet sein. Somit lässt sich auf einfache und schnelle Weise das Düsenelement an dem Sondenelement befestigen. Folglich kann das Düsenelement in seinen Abmaßen so ausgebildet und ausgestaltet sein, dass dieses ohne den Einsatz von Spezialgeräten fertigbar ist und dieses ebenfalls leicht und schnell für einen Monteur zu wechseln ist.Furthermore, it is favorable if the nozzle element is arranged on the probe element. Conveniently, the probe element has an (internal or external) thread. It may also be designed to realize a Bejonettverschlußes or a dovetail connection. Thus, the nozzle element can be attached to the probe element in a simple and fast manner. Consequently, the nozzle element can be designed and configured in its dimensions so that it can be manufactured without the use of special equipment and this is also easy and fast to change for a fitter.

Des Weiteren ist es bevorzugt, wenn das Düsenelement, das vorzugsweise an dem Sondenelement angeordnet ist, in Fluidverbindungen mit dem Fluidkanal im Sondenelement steht. Somit kann Fluid aus der Fluidleitung durch das Düsenelement in das Sondenelement strömen. Folglich wird das Fluid, das durch das Düsenelement hindurchgeströmt, von dem Sondenelement aufgefangen.Furthermore, it is preferred if the nozzle element, which is preferably arranged on the probe element, is in fluid communication with the fluid channel in the probe element. Thus, fluid may flow from the fluid conduit through the nozzle member into the probe member. As a result, the fluid that has passed through the nozzle member is caught by the probe member.

Bei Anordnung des Düsenelements an dem Sondenelement ist es ferner von Vorteil, dass diese Anordnung gemeinsam verfahrbar ausgebildet ist. Auf diese Weise kann durch Verfahren des Sondenelements gleichzeitig das Düsenelement verfahren werden. Anders ausgedrückt, lässt sich durch die Verfahrbarbeit des Sondenelements der Abstand des Düsenelements relativ zum Mittelpunkt einer Fluidleitung variieren. Dadurch ist es z. B. möglich, das Düsenelement derart zu positionieren, sodass dessen Position einer realen Leckstelle innerhalb der Fluidleitung bzw. innerhalb des Mantels einer Fluidleitung entspricht.In the arrangement of the nozzle member to the probe element, it is also advantageous that this arrangement is designed to be movable together. In this way, the nozzle element can be moved simultaneously by moving the probe element. In other words, can be varied by the Verfahrbarbeit of the probe element, the distance of the nozzle member relative to the center of a fluid line. This is z. B. possible to position the nozzle member so that its position corresponds to a real leak within the fluid line or within the shell of a fluid line.

Ferner ist es von Vorteil, wenn die Lecksondenanordnung ein Führungselement zur Führung des Sondenelements aufweist. Auf diese Weise kann das Sondenelement derart abgestützt werden, dass Kräfte, die durch das Düsenelement bzw. durch das Phänomen der Kavitation hervorgerufen werden, und auch auf das Sondenelement einwirken, sicher von dem Führungselement aufgenommen und abgeleitet werden.Furthermore, it is advantageous if the leakage probe arrangement has a guide element for guiding the probe element. In this way, the probe element can be supported in such a way that forces, which are caused by the nozzle element or by the phenomenon of cavitation, and also act on the probe element, are reliably absorbed and discharged by the guide element.

Günstigerweise ist das Sondenelement innerhalb des Führungselements angeordnet. Hierbei weist das Führungselement vorzugsweise in seinem Inneren eine Form auf, die der äußeren Form des Sondenelements entspricht, sodass eine Führung bzw. eine Bewegung des Sondenelements im Führungselement leicht realisierbar ist. Insbesondere ist es bevorzugt, wenn sowohl das Führungselement als auch das Sondenelement als Hohlzylinder ausgestaltet sind, wobei bevorzugterweise der Außendurchmesser des Sondenelements im Wesentlichen dem Innendurchmesser des Führungselements entspricht. „Im Wesentlich” bedeutet in diesem Zusammenhang, dass eine Passung realisierbar ist, die einerseits eine leichte Beweglichkeit des Sondenelements innerhalb des Führungselements zulässt, aber gleichzeitig eine Kraftweiterleitung ermöglicht, sowie auf einfache Weise eine Dichtung beispielsweise mittels eines O-Rings. Auch kann durch einen geringen Unterschied zwischen Außendurchmesser des Sondenelements und Innendurchmesser des Führungselements der Verschleiß vermindert werden. Je geringer der Unterschied der beiden Durchmesser umso effektiver und simpler kann das Sondenelement gegenüber dem Führungselement gedichtet werden.Conveniently, the probe element is arranged within the guide element. In this case, the guide element preferably has in its interior a shape which corresponds to the outer shape of the probe element, so that a guide or a movement of the probe element in the guide element can be easily realized. In particular, it is preferred if both the guide element and the probe element are designed as hollow cylinders, wherein preferably the outer diameter of the probe element substantially corresponds to the inner diameter of the guide element. "Substantially" in this context means that a fit can be realized which on the one hand allows easy movement of the probe element within the guide element, but at the same time allows force transmission, and in a simple manner a seal, for example by means of an O-ring. Also, by a slight difference between the outer diameter of the probe element and the inner diameter of the guide element, the wear can be reduced. The smaller the difference between the two diameters, the more effective and simpler the probe element can be sealed against the guide element.

Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn das Führungselement an der Fluidleitung angeordnet ist. Besonders bevorzugt ist eine fluiddichte Verbindung des Führungselements an der Fluidleitung. Auf diese Weise kann ein Ausströmen von Fluid in die Umwelt vermieden werden.Furthermore, it is advantageous if the guide element is arranged on the fluid line. Particularly preferred is a fluid-tight connection of the guide element to the fluid line. In this way, leakage of fluid into the environment can be avoided.

Ferner ist es bevorzugt, dass das Führungselement ein Anschlusselement aufweist. Durch Unterteilung des Führungselements in einzelne Teilbereiche bzw. Teilelemente können Teilaufgaben des Führungselements leichter realisiert werden. Auch ist somit eine leichtere Wartung möglich. Auch hier ist es von Vorteil, wenn das Anschlusselement fluiddicht an einer Fluidleitung angeordnet ist. Wie bereits zuvor erläutert, kann somit eine Umweltverschmutzung, hervorgerufen durch in die Umgebung strömendes Fluid, vermieden werden.Furthermore, it is preferred that the guide element has a connection element. By subdivision of the guide element into individual partial areas or partial elements, partial tasks of the guide element can be realized more easily. Also, thus easier maintenance is possible. Again, it is advantageous if the connection element is arranged fluid-tight on a fluid line. As already explained above, an environmental pollution caused by fluid flowing into the environment can thus be avoided.

Auch ist es günstig, wenn das Führungselement – wie bereits erwähnt – mehrere Teilelemente für unterschiedliche Teilaufgaben aufweist. So ist es von Vorteil, wenn sich das Führungselement zumindest in ein Anschlusselement, ein Verbindungselement und ein Stabilisierungselement gliedert. So kann das Anschlusselement dem Verbinden des Führungselements an der Fluidleitung dienen, wohingegen das Verbindungselement das Anschlusselement mit dem Stabilisierungselement verbindet. Bei dem Stabilisierungselement handelt es sich idealerweise um ein Element, bei dem Kräfte von dem Sondenelement aufgenommen und weitergeleitet werden.Also, it is advantageous if the guide element - as already mentioned - has several sub-elements for different subtasks. Thus, it is advantageous if the guide element is divided at least into a connecting element, a connecting element and a stabilizing element. Thus, the connection element can serve to connect the guide element to the fluid line, whereas the connection element connects the connection element with the stabilization element. The stabilizing element is ideally an element in which forces are received and transmitted by the probe element.

Ferner ist es von Vorteil, wenn ein Durchgangsventil an dem Führungselement angeordnet ist. Somit kann das Durchgangsventil das Führungselement bevorzugterweise fluiddicht verschließen. Die Ausgestaltung eines Durchgangsventils, das am Führungselement angeordnet ist, ist deswegen von Vorteil, da im Falle des Wechsels des Düsenelements dieses so verfahren werden kann, dass das Durchgangsventil das Führungselement oberhalb der Leckstelle fluiddicht abdichten kann. Folglich ist es möglich, die Leckstelle mittels des Durchgangsventils zu verschließen und somit ein Ausströmen von Fluid aus der Fluidleitung beim Wechsel des Düsenelements zu vermeiden. Anders gesagt, kann also auf diese Weise ein geschlossener Zustand des Führungselements erreicht werden, bei dem eine Leckstelle einer Fluidleitung abgedichtet werden kann. Auch kann somit das Führungselement, in dem das Sondenelement angeordnet ist, einfach verschlossen bzw. abgedichtet werden, um ein Wechseln der Düse bzw. des Düsenelements zu ermöglichen. Hierbei ist es von Vorteil, wenn das Durchgangsventil über einen ersten Stellmotor verfahrbar ist. Auf diese Weise kann ein automatisierter Betrieb realisiert werden.Furthermore, it is advantageous if a passage valve is arranged on the guide element. Thus, the passage valve can close the guide element preferably fluid-tight. The design of a passage valve, which is arranged on the guide element, is therefore advantageous since, in the case of changing the nozzle element, it can be moved in such a way that the passage valve can seal the guide element in a fluid-tight manner above the leak. Consequently, it is possible to close the leak by means of the passage valve and thus to prevent leakage of fluid from the fluid line when changing the nozzle member. In other words, in this way, a closed state of the guide element can be achieved, in which a leak of a fluid line can be sealed. Also, thus, the guide element, in which the probe element is arranged, are simply sealed or sealed in order to allow a change of the nozzle or of the nozzle element. It is advantageous if the passage valve can be moved via a first servo motor. In this way, an automated operation can be realized.

Aufgrund der Tatsache, dass beispielsweise im Einsatz der Lecksondenanordnung an einer Ölpipeline, das Öl Schwemmstoffe bzw. Festpartikel mitführt, ist es von Vorteil, die Lecksondenanordnung spülen zu können, um diese von ab- bzw. angelagerten Festpartikeln zu reinigen. Folglich ist es von Vorteil, wenn das Führungselement einen Spülanschluss aufweist. Mit Hilfe dieses Anschlusses kann das Führungselement aber auch das Düsenelement gereinigt werden. Über den Spülanschluss wird vorzugsweise ein Spülungsmittel in das Führungselement eingebracht. Idealerweise wird Diesel als Spülungsmittel bei einer Fluidleitung für Öl bzw. einer Ölpipeline verwendet.Due to the fact that, for example, when using the leakage probe arrangement on an oil pipeline, the oil entrains entrainment particles or solid particles, it is advantageous to be able to rinse the leak probe arrangement in order to clean it from accumulated or accumulated solid particles. Consequently, it is advantageous if the guide element has a flushing connection. With the help of this connection, the guide element but also the nozzle element can be cleaned. A flushing agent is preferably introduced into the guide element via the flushing connection. Ideally, diesel is used as a flushing agent in a fluid line for oil or an oil pipeline.

Günstigerweise weist das Sondenelement einen Ablauf auf. Mit Hilfe dessen kann ein Spülungsmittel, das über den Spülanschluss des Führungselements in das Führungselement eingeleitet wird, durch das Düsenelement in das Sondenelement einströmen und am Ablauf des Sondenelements ausströmen. Auf Diese Weise kann folglich nicht nur das Führungselement sicher, einfach und effektiv gereinigt werden, sondern auch das Düsenelement. Conveniently, the probe element has a drain. With the aid of this, a flushing agent which is introduced into the guide element via the flushing connection of the guide element can flow into the probe element through the nozzle element and flow out at the outlet of the probe element. In this way, therefore, not only the guide member can be safely, easily and effectively cleaned, but also the nozzle member.

Bevorzugterweise kann das Düsenelement und/oder das Sondenelement über einen zweiten Stellmotor verfahren werden. Dadurch kann das Düsenelement, bzw. das Sondenelement bzw. das Düsenelement in Anordnung an dem Sondenelement, in Längsrichtung des Führungselements verfahren werden. Der Vorteil an dem zweiten Stellmotor liegt darin, dass eine präzise Positionierung des Düsenelements zur Simulation einer Leckstelle möglich ist.Preferably, the nozzle element and / or the probe element can be moved via a second servomotor. As a result, the nozzle element, or the probe element or the nozzle element in arrangement on the probe element, can be moved in the longitudinal direction of the guide element. The advantage of the second servomotor is that a precise positioning of the nozzle element for simulating a leak is possible.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Anschlusselements des Führungselements weist dieses zwei Seiten mit je einem Anschluss auf. Hierbei weist idealerweise eine erste Seite zu einer Leckstelle einer Fluidleitung und ist vorzugsweise zur Befestigung an einer Wandung der Fluidleitung eingerichtet. Um auf einfache Weise eine bevorzugte fluiddichte Verbindung zwischen Fluidleitung und Anschlusselement zu schaffen, kann das Anschlusselement mit der Fluidleitung verschweißt werden. Selbstverständlich sind auch alternative Befestigungsmöglichkeiten zwischen Führungselement und Fluidleitung denkbar. So kann beispielweise eine fluiddichte Verschraubung zwischen beiden realisiert werden.In a preferred embodiment of the connection element of the guide element, this has two sides, each with a connection. In this case, ideally, a first side points to a leak of a fluid line and is preferably set up for attachment to a wall of the fluid line. In order to easily create a preferred fluid-tight connection between the fluid line and the connection element, the connection element can be welded to the fluid line. Of course, alternative mounting options between the guide element and fluid line are conceivable. For example, a fluid-tight connection between the two can be realized.

Ferner ist es von Vorteil, wenn eine zweite Seite des Anschlusselements zu einem Verbindungselement weist. Vorzugsweise dient das Verbindungselement dem trennbaren Anschluss weiterer Elemente des Führungselements. Somit ergibt sich ein mehrteiliger Aufbau des Anschlusselements mit einfachen und aufgeteilten Funktionen, wodurch die Zuverlässigkeit und Wartung der Gesamtanordnung in einem hohen Maß ermöglicht wird.Furthermore, it is advantageous if a second side of the connection element faces a connection element. Preferably, the connecting element serves the separable connection of further elements of the guide element. Thus, there is a multi-part structure of the terminal member with simple and divided functions, whereby the reliability and maintenance of the overall arrangement is made possible to a high degree.

Vorteilhafterweise ist der trennbare Anschluss fluiddicht ausgestaltbar, was z. B. durch eine Verschraubung realisiert werden kann.Advantageously, the separable connection is designed fluid-tight, which z. B. can be realized by a screw.

Gemäß einem weiteren, zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass ein System zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs für eine Fluidleitung zumindest einen Abschnitt einer Fluidleitung und eine Lecksondenanordnung zur Simulation einer Leckstelle in der Fluidleitung aufweist. Anders ausgedrückt ist es also von Vorteil, wenn ein System zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs eine Lecksondenanordnung mit den vorbeschriebenen Merkmalen aufweist sowie einen Teil bzw. einen Abschnitt der Fluidleitung, an der die Lecksondenanordnung angeordnet sein kann. Hierbei wird unter einem Abschnitt der Fluidleitung ein definierter Teilbereich der gesamten Fluidleitung verstanden, der frei von einem Installateur zur Installation der Lecksondenanordnung gewählt werden kann.According to a further, second aspect of the present invention, it is provided that a system for functional testing of a leak detection pig for a fluid line has at least a section of a fluid line and a leakage probe arrangement for simulating a leak in the fluid line. In other words, it is therefore advantageous if a system for functional testing of a leak detection pig has a leakage probe arrangement with the features described above and a part or a section of the fluid line to which the leak probe arrangement can be arranged. Here, a section of the fluid line is understood to mean a defined partial area of the entire fluid line, which can be selected freely by an installer for installing the leakage probe arrangement.

Vorzugsweise zeichnet sich das System dadurch aus, dass mit der Lecksondenanordnung ein Düsenelement in/an eine Leckstelle einer Fluidleitung verfahrbar ist. Folglich kann unter Anordnung der Lecksondenanordnung an zumindest einem Abschnitt einer Fluidleitung das Düsenelement zur Simulation einer künstlichen Leckstelle positioniert werden. Hierbei weist das Düsenelement zur Simulation einer künstlichen Leckstelle eine definierte Geometrie auf, die in Abhängigkeit der physikalischen Parameter des Fluides in der Fluidleitung wie Dichte, Temperatur und Druck optimal für die Nachbildung eines realen Lecks geeignet ist.Preferably, the system is characterized in that a nozzle element in / at a leak of a fluid line can be moved with the leakage probe arrangement. Thus, with the leakage probe assembly disposed on at least a portion of a fluid line, the nozzle element can be positioned to simulate an artificial leak. In this case, the nozzle element for simulating an artificial leak on a defined geometry, which is suitable depending on the physical parameters of the fluid in the fluid line such as density, temperature and pressure optimally for the simulation of a real leaks.

Bevorzugterweise ist das Düsenelement in seinen geometrischen Abmaßen so ausgebildet, dass dieses bündig in die Leckstelle der Fluidleitung einsetzbar ist. Somit kann mithilfe des Düsenelements die künstliche Leckstelle verschlossen werden, wodurch eine reale Leckstelle bestmöglich simuliert werden kann. Selbstverständlich kann die Leckstelle im Vergleich zum Düsenelement ein größeres aber auch ein kleineres geometrisches Maß aufweisen.Preferably, the nozzle element is designed in its geometric dimensions so that it can be inserted flush into the leak of the fluid line. Thus, the artificial leak can be closed by means of the nozzle element, whereby a real leak can be simulated in the best possible way. Of course, the leak may have a larger but also a smaller geometric dimension compared to the nozzle element.

Ferner ist es von Vorteil, wenn in einem ersten, ausgefahrenen Zustand des Düsenelements eine Endfläche des Düsenelements mit einer Innenfläche der Fluidleitung in Wesentlichen in einer Ebene liegt. Auf diese Weise ist die Simulation einer Leckstelle innerhalb des Mantels einer Fluidleitung möglich. Somit kann also eine realitätsgetreue Öffnung im Mantel der Fluidleitung bzw. eine Leckstelle simuliert werden. Dabei ist, wie bereits oben erwähnt, die Simulation unterschiedlicher Leckstellen möglich, da das Düsenelement der Lecksondenanordnung wechselbar ausgebildet ist. Unter „im Wesentlichen” wird hier verstanden, dass der Abstand der Endfläche des Düsenelements entweder einen größeren, einen kleineren oder einen identischen Abstand zum Mittelpunkt der Fluidleitung wie der innere Radius der Fluidleitung, vom inneren Mantel hin zum Mittelpunt der Fluidleitung, aufweist. So kann also – mit anderen Worten – der Radius vom Mittelpunkt der Fluidleitung hin zur Endfläche des Düsenelements ein im Vergleich zum inneren Radius der Fluidleitung, vom inneren Mantel hin zum Mittelpunkt der Fluidleitung, kleineres, größeres oder ein identisches Maß aufweisen.Furthermore, it is advantageous if, in a first, extended state of the nozzle element, an end face of the nozzle element lies substantially in one plane with an inner surface of the fluid line. In this way, the simulation of a leak within the jacket of a fluid line is possible. Thus, therefore, a realistic opening in the jacket of the fluid line or a leak can be simulated. In this case, as already mentioned above, the simulation of different leaks is possible, since the nozzle element of the leakage probe arrangement is formed replaceable. By "substantially" is meant here that the distance of the end face of the nozzle member either a greater, a smaller or an identical distance to the center of the fluid line as the inner radius of the fluid line, from the inner shell towards the Mittelpunt the fluid line comprises. Thus, in other words, the radius from the midpoint of the fluid line to the end face of the nozzle element may have a smaller, larger or identical dimension than the inner radius of the fluid line, from the inner jacket to the center of the fluid line.

Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn der mindestens eine Abschnitt der Fluidleitung die Leckstelle aufweist. Somit kann eben an diesem Abschnitt die Lecksondenanordnung angebracht werden.Furthermore, it is advantageous if the at least one section of the fluid line has the leak. Thus, just at this section, the leakage probe assembly can be attached.

Ferner ist es günstig, wenn das Düsenelement einen Durchlass für ein Fluid aufweist. Auf diese Weise kann eine Durchströmung des Düsenelements erreicht werden, wodurch erst eine definierte Leckstelle simulierbar wird. Dabei ist es günstig, wenn der Durchlass eingerichtet ist, um unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Fluids und/oder der Druckverhältnisse eine Kavitation herbeizuführen. Wie eingangs bereits beschrieben, wird das Phänomen der Kavitation durch Bildung von Dampfblasen verursacht. Diese Dampfblasen werden anschließend mit der strömenden Flüssigkeit in die Gebiete höheren Drucks mitgerissen, wobei der Dampf mit dem erneuten Anstieg des statischen Drucks über den Dampfdruck in den Hohlräumen schlagartig kondensiert. Dabei treten extreme Druckspitzen auf, die für Erzeugung von Schall im Fluid verantwortlich sind. Furthermore, it is favorable if the nozzle element has a passage for a fluid. In this way, a flow through the nozzle member can be achieved, whereby only a defined leak can be simulated. It is advantageous if the passage is set up to bring about cavitation taking into account the properties of the fluid and / or the pressure conditions. As already described, the phenomenon of cavitation is caused by the formation of vapor bubbles. These vapor bubbles are then entrained with the flowing liquid in the areas of higher pressure, wherein the vapor condenses abruptly with the renewed increase in the static pressure on the vapor pressure in the cavities. This extreme pressure spikes occur, which are responsible for generating sound in the fluid.

Aufgrund der Kenntnis der Eigenschaften des Fluides innerhalb der Fluidleitung sowie der im Fluid herrschenden Druckverhältnisse ist es also möglich, das Düsenelement bzw. dessen Durchlass für ein Fluid so zu gestalten, dass eine Kavitation herbeigeführt wird, die bei einem realen Leck vorliegen würde. Dementsprechend ist es auch möglich die bei der Kavitation entstehenden Kavitationsblasen durch Gestaltung des Durchlasses zu variieren, sodass unterschiedliche Kavitationsblasen, unterschiedliche Drücke und Temperaturen erzeugt werden können. Die unterschiedlichen Schallwellen sowie Schallpegel und Schallspektren bei der Kavitation durch das Leck können von dem Lecksuchmolch detektiert werden. Somit ist es also auf einfache Art und Weise möglich, anhand der bekannten Geometrie des Durchlasses eines Düsenelements sowie der Eigenschaften des Fluides und der in der Fluidleitung vorherrschenden Druckverhältnisse und Schallspektren auf die von dem Lecksuchmolch zu messenden Ergebnisse rückzuschließen und diese mit den berechneten bzw. idealen Werten der Leckstelle zu vergleichen. Folglich kann die Funktionstüchtigkeit sowie die Zuverlässigkeit aber auch die Genauigkeit des Lecksuchmolch anhand des hier vorgeschlagenen Systems, mit einer Lecksondenanordnung, die zumindest an einem Abschnitt einer Fluidleitung angeordnet ist, verifiziert werden.Due to the knowledge of the properties of the fluid within the fluid line and the pressure conditions prevailing in the fluid, it is thus possible to design the nozzle element or its passage for a fluid in such a way that a cavitation is produced which would be present in the case of a real leak. Accordingly, it is also possible to vary the cavitation bubbles created during cavitation by designing the passage so that different cavitation bubbles, different pressures and temperatures can be generated. The different sound waves as well as sound levels and sound spectra in the cavitation by the leak can be detected by the leak detection pig. Thus, it is thus possible in a simple manner, on the basis of the known geometry of the passage of a nozzle member and the properties of the fluid and prevailing in the fluid line pressure conditions and sound spectra infer the results to be measured by the leak detection pig and this with the calculated or ideal To compare values of the leak. Consequently, the functionality as well as the reliability but also the accuracy of the leak detection pig can be verified using the system proposed here, with a leakage probe arrangement which is arranged at least on a section of a fluid line.

Wie eingangs bereits beschrieben, handelt es sich bei dem Düsenelement vorzugsweise um eine Düse in einem Bauelement. Eine Düse umfasst günstigerweise einen Durchlass mit einem Ein- und einem Auslass für ein Fluid, wobei sich der Durchlass durch ein Bauelement erstreckt. Der Durchlass kann auf seiner gesamten Länge, die sich durch das Bauelement erstreckt, den gleichen Flächeninhalt haben, sich erweitern, verjüngen oder weitere komplexe Formen aufweisen. Anders ausgedrückt kann das Düsenelement bzw. dessen Durchlass beliebige Formen aufweisen. Betreffend weiterer Merkmale des Düsenelements wird auf obige Ausführungen verwiesen, die ebenfalls für das hier erwähnte Düsenelement entsprechend zutreffen.As already described above, the nozzle element is preferably a nozzle in a component. A nozzle conveniently includes a passageway having an inlet and an outlet for a fluid, the passageway extending through a structural member. The passage may have the same surface area, extend, taper, or have other complex shapes along its entire length extending through the device. In other words, the nozzle element or its passage can have any shapes. With regard to further features of the nozzle element, reference is made to the above statements, which also apply correspondingly to the nozzle element mentioned here.

Ferner ist es auch möglich, dass an dem Düsenelement Sensoren angeordnet sind. Mit deren Hilfe kann beispielsweise der Druck, die Viskosität, Temperatur und/oder elektrische Leitfähigkeit gemessen werden. Diese Daten, die das Düsenelement bzw. das Leck bestmöglich beschreiben, können mit den vom Lecksuchmolch gewonnen Daten verglichen werden, um so eine Verbesserung der Genauigkeit der vom Molch gemessenen Daten zu erreichen.Furthermore, it is also possible for sensors to be arranged on the nozzle element. With their help, for example, the pressure, viscosity, temperature and / or electrical conductivity can be measured. This data, which describes the nozzle element or the leak in the best possible way, can be compared with the data obtained by the leak detection pig, so as to achieve an improvement in the accuracy of the data measured by the pig.

Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn das System einen Spülvorratsbehälter zur Aufnahme eines Spülungsmittels aufweist. Hierbei ist es bevorzugt, dass der Spülvorratsbehälter in Fluidverbindung mit dem Spülanschluss des Führungselements und/oder mit dem Ablauf des Sondenelements steht. Mithilfe des Spülvorratsbehälters kann das System mit ausreichend Spülungsmittel versorgt werden, sodass jederzeit eine Spülung des Systems, insbesondere der Lecksondenanordnung vorgenommen werden kann.Furthermore, it is advantageous if the system has a rinsing reservoir for receiving a flushing agent. In this case, it is preferable for the rinsing reservoir to be in fluid communication with the rinsing connection of the guide element and / or with the outlet of the probe element. With the help of the rinsing reservoir, the system can be supplied with sufficient rinsing agent, so that a rinsing of the system, in particular the leakage probe arrangement can be carried out at any time.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn eine Fluidverbindung zwischen dem Spülvorratsbehälter und der Lecksondenanordnung eine Überströmfluidleitung aufweist. Anders ausgedrückt, ist bevorzugterweise eine Fluidverbindung zwischen dem Spülvorratsbehälter und der Lecksondenanordnung eine Überströmfluidleitung zur Rückführung des Spülungsmittels in den Spülvorratsbehälter angeschlossen.Furthermore, it is advantageous if a fluid connection between the rinsing reservoir and the leakage probe arrangement has an overflow fluid line. In other words, a fluid connection between the rinsing reservoir and the leak probe arrangement is preferably connected to an overflow fluid line for returning the rinsing agent into the rinsing reservoir.

Auch ist es günstig, wenn die Überströmfluidleitung Spülungsmittel aus dem Spülvorratsbehälter, wobei das Spülungsmittel vorzugsweise von mindestens einer Pumpe in Richtung der Lecksondenanordnung gefördert wird, bei Überdruck in der Fluidverbindung in den Spülvorratsbehälter zurückführt. Mit anderen Worten ist es günstig, wenn in der Überströmfluidleitung ein bei einem vorbestimmten Druck öffnendes Ventil vorgesehen ist, wobei vorzugsweise der vorbestimmte Druck zum Spülen zur Verfügung gestellt wird. Auf diese Weise kann ein konstanter Druck des Spülungsmittels innerhalb des Systems aufrechterhalten werden, wodurch Druckstöße und -schwankungen vermieden werden können, sodass eine exakte Dosierung von Spülungsmittel bei konstantem Druck stets möglich ist.It is also advantageous if the overflow fluid conduit rinsing agent from the rinsing reservoir, wherein the rinsing agent is preferably conveyed by at least one pump in the direction of the leak probe arrangement, leads back to the rinsing reservoir at overpressure in the fluid connection. In other words, it is favorable if a valve opening at a predetermined pressure is provided in the overflow fluid line, wherein preferably the predetermined pressure is provided for purging. In this way, a constant pressure of the flushing agent can be maintained within the system, whereby pressure surges and fluctuations can be avoided, so that an exact dosage of flushing agent at constant pressure is always possible.

Nach einem weiteren, dritten Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Betrieb des Systems zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs für eine Fluidleitung vorgesehen.According to a further, third aspect of the invention, a method for operating the system for functional testing of a leak detection pig for a fluid line is provided.

Hierbei bedient sich das Verfahren idealerweise bereits vorgestellter Merkmale, insbesondere des Durchgangsventils und des Düsenelements. Mit Hilfe des Verfahrens wird günstigerweise ein sicherer Betrieb des Systems zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs für eine Fluidleitung aufgezeigt.In this case, the method ideally uses already presented features, in particular the passage valve and the nozzle member. With the aid of the method, a safe operation of the system for functional testing of a leak detection pig for a fluid line is expediently shown.

In einem ersten Verfahrensschritt wird bevorzugterweise das Durchgangsventil geöffnet. Mittels dieses Vorgangs wird das Verbindungselement in Ausgestaltung eines Hohlzylinders, das günstigerweise an dem Anschlusselement angeordnet ist, das wiederum vorzugsweise fluiddicht an dem mindestens einem Abschnitt der Fluidleitung angeordnet ist, in Fluidverbindung mit der Fluidleitung gebracht. Folglich kann ein Fluid, insbesondere Öl, aus der Fluidleitung in das Führungselement bzw. dessen Anschlusselement und dessen Verbindungselement gelangen. Idealerweise wird es dem Fluid auch durch das Öffnen des Durchgangsventils ermöglicht, den Durchlass des Düsenelements zu durchströmen.In a first method step, preferably the through valve is opened. By means of this operation, the connecting element in the form of a hollow cylinder, which is conveniently arranged on the connecting element, which in turn is preferably arranged fluid-tightly on the at least one portion of the fluid line, brought into fluid communication with the fluid line. Consequently, a fluid, in particular oil, can pass from the fluid line into the guide element or its connection element and its connection element. Ideally, the fluid is also made possible by the opening of the passage valve, to flow through the passage of the nozzle member.

In einem weiteren Schritt wird vorzugsweise das Düsenelement in die Leckstelle in einem ersten, ausgefahrenen Zustand positioniert. Das heißt, dass das Sondenelement, an dem günstigerweise das Düsenelement angeordnet ist, mittels des Führungselements und mittels des zweiten Stellmotors in den ersten, ausgefahrenen Zustand verfahren wird. Bei dem ersten ausgefahrenen Zustand handelt es sich bevorzugterweise um eine Position, bei der das Düsenelement an eine Messposition verfahren wird, an der eine künstliche Leckstelle bestmöglich simulierbar ist.In a further step, the nozzle element is preferably positioned in the leak in a first, extended state. This means that the probe element, on which the nozzle element is advantageously arranged, is moved by means of the guide element and by means of the second servo motor into the first, extended state. The first extended state is preferably a position in which the nozzle element is moved to a measuring position at which an artificial leak can be optimally simulated.

Durch das Einfahren des Düsenelements in die Leckstelle kann in einem nächsten Schritt ein Leck simuliert werden. Wie bereits oben angedeutet, umfasst das Sondenelement vorzugsweise einen Ablauf und das Düsenelement günstigerweise einen Einlass.By retracting the nozzle element into the leak, a leak can be simulated in a next step. As already indicated above, the probe element preferably comprises a drain and the nozzle element favorably comprises an inlet.

Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn beim Simulieren des Lecks das Fluid durch das Düsenelement zum Ablauf strömt. Auf diese Weise kann ein tatsächliches Leck, das sich vom Inneren der Fluidleitung hin nach außen bzw. zur Umwelt erstreckt, simuliert werden. Denn durch das Ablaufen des Fluides durch den Ablauf, an dem beispielsweise ein Vorratsbehälter oder ein Auffangbehälter oder dergleichen angeordnet sein kann, kann ein Ausströmen an die Umwelt simuliert werden.Furthermore, it is advantageous if, during simulation of the leak, the fluid flows through the nozzle element to the outlet. In this way, an actual leak that extends from the interior of the fluid line to the outside or to the environment can be simulated. Because by the drainage of the fluid through the process, on which, for example, a reservoir or a collecting container or the like can be arranged, an outflow to the environment can be simulated.

Genauer gesagt, wird Idealerweise, um eine Durchströmung des Düsenelements zu gewährleisten, der Ablauf am Sondenelement freigegeben, sodass durch diesen Fluid aus der Fluidleitung, das durch den Einlass des Düsenelements einströmt, weitergeleitet werden kann. Für die Positionierung des Düsenelements ist es von Vorteil, wenn eine Endfläche des Düsenelements mit einer Innenfläche der Fluidleitung im Wesentlichen in einer Ebene liegt. Für genauere Angaben hinsichtlich der vorgenannten und weiterer Merkmale wird auf obige Ausführungen verwiesen, insbesondere aus die Ausführungen und Merkmale, die unter dem zweiten Aspekt der Erfindung genannt sind.More specifically, to ensure flow through the nozzle member, the drain on the probe member is ideally released so that fluid from the fluid conduit entering through the inlet of the nozzle member can be passed through. For the positioning of the nozzle element, it is advantageous if an end face of the nozzle element lies with an inner surface of the fluid line substantially in one plane. For more detailed information regarding the aforementioned and other features, reference is made to the above statements, in particular from the embodiments and features mentioned in the second aspect of the invention.

Nach dem Schritt des Simulierens ist es günstig, wenn das Düsenelement in einen zweiten, eingefahrenen Zustand positioniert wird. Auf diese Weise kann das Düsenelement von der Leckstelle in seinen ursprünglichen Zustand vor dem Öffnen des Durchgangsventils zurückgefahren werden, um dadurch eine Verschmutzung der Düse sowie einen Verschleiß durch Kavitationsfraß vorzugbeugen.After the step of simulating, it is favorable if the nozzle element is positioned in a second, retracted state. In this way, the nozzle member can be returned from the leak to its original state prior to opening the shuttle valve to thereby prevent nozzle fouling and cavitation wear.

Anschließend wird bevorzugterweise das Durchgangsventil geschlossen. Somit wird die Leckstelle in der Fluidleitung mittels des Durchgangsventils abgedichtet, um eine Verschmutzung der Düse und einen Wechsel des Düsenelements zu ermöglichen. Anders ausgedrückt, verschließt das Durchgangsventil das Führungselement bzw. dessen Verbindungselement, sodass aus dem Raum, gebildet von dem Verbindungselement, das von dem Durchgangsventil verschlossen wird, und dem Anschlusselement, kein Fluid aus der Fluidleitung mehr durch das Sondenelement strömen kann, bzw. das Sondenelement überhaupt erreichen kann.Subsequently, the passage valve is preferably closed. Thus, the leak is sealed in the fluid line by means of the passage valve to allow contamination of the nozzle and a change of the nozzle member. In other words, the passage valve closes off the guide element or its connecting element such that no fluid from the fluid line can flow from the space formed by the connecting element, which is closed by the passage valve, and the connecting element, through the probe element or the probe element can reach at all.

In einem weiteren Verfahrensschritt ist es von Vorteil, wenn das Düsenelement im zweiten, eingefahrenen Zustand gespült wird. Dies geschieht bevorzugterweise mithilfe eines Spülungsmittels. Günstigerweise wird das Spülungsmittel bei geschlossenem Durchgangsventil durch Einleitung in den Spülanschluss des Führungselements eingebracht. Auf diese Weise können Verunreinigungen beseitigt werden, die das Düsenelement beinträchtigen können, aber auch ein relativ gering verschmutzter Zugang zum Düsenelement gewährleistet werden. Der Schritt des Spülens des Düsenelements findet bevorzugterweise vor dem Schritt des Simulierens des Lecks statt. Zum einen dient dies, wie bereits vorher beschrieben, dem Reinigen zum anderen ist dies aber gleichzeitig eine Funktionsprüfung, ob das Düsenelement sorgfältig mit dem Sondenelement verbunden ist und ob der durch das Spülungsmittel aufgebaute Druck über das Düsenelement entweichen kann bzw. ob das eingeführte Spülungsmittel über das Düsenelement abgeführt werden kann.In a further method step, it is advantageous if the nozzle element is rinsed in the second, retracted state. This is preferably done by means of a flushing agent. Conveniently, the flushing means is introduced with closed passage valve by introducing into the flushing connection of the guide element. In this way, impurities can be eliminated, which can affect the nozzle member, but also a relatively low soiled access to the nozzle element can be ensured. The step of purging the nozzle member preferably occurs prior to the step of simulating the leak. On the one hand, as already described above, the cleaning on the other hand is at the same time a functional check as to whether the nozzle element is carefully connected to the probe element and whether the pressure built up by the flushing agent can escape via the nozzle element or whether the introduced flushing medium is over the nozzle element can be removed.

Selbstverständlich ist es auch möglich, den Schritt des Spülens des Düsenelements nach dem Schritt des Simulierens des Lecks auszuführen. Somit kann ein möglichst gering verschmutzter Zugang beispielsweise zum Wechseln des Düsenelements zur Verfügung gestellt werden. Auch ist es denkbar, dass der Schritt des Spülens des Düsenelements vor und/oder nach dem Schritt des Simulierens des Lecks ausgeführt wird.Of course, it is also possible to carry out the step of purging the nozzle member after the step of simulating the leak. Thus, the least possible soiled access can be made available, for example, for changing the nozzle element. It is also conceivable that the step of purging the nozzle element is carried out before and / or after the step of simulating the leak.

In einem weiteren bevorzugten Verfahrensschritt wird das Anschlusselement gespült und zwar mithilfe eines Spülungsmittels, vorzugsweise bei geöffnetem Durchgangsventil. Idealerweise wird durch Einleiten des Spülungsmittels in den Spülanschluss des Führungselements gespült. Damit das Spülungsmittel nicht über das Düsenelement entweichen kann und somit tatsächlich das Spülen des Anschlusselements erreicht wird, ist es günstig, wenn während der Durchspülung die Durchströmung des Düsenelements unterbunden wird. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass das Spülungsmittel in die Fluidleitung strömt und somit Verunreinigungen hervorgerufen durch das Fluid aus der Fluidleitung in diese zurückgedrückt werden. Ferner ist es von Vorteil, wenn das Spülen des Anschlusselements vor dem Schritt des Simulierens des Lecks durchgeführt wird. Auf diese Weise kann ein maximales Maß an Sauberkeit für die Leckstelle bzw. das Anschlusselement sowie das Führungselement und das Sondenelement sowie das Düsenelement erreicht werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, den vorbeschrieben Schritt des Spülens des Anschlusselements nach dem Schritt des Simulierens des Lecks durchzuführen. Ebenfalls möglich ist es, vor und/oder nach dem Schritt des Simulierens des Lecks zu spülen. In a further preferred method step, the connecting element is rinsed, specifically by means of a flushing agent, preferably with the through-valve open. Ideally, flushing is carried out by introducing the flushing agent into the flushing connection of the guide element. So that the flushing means can not escape via the nozzle element and thus the flushing of the connection element is actually achieved, it is favorable if the flow through the nozzle element is prevented during the flushing. In this way it can be ensured that the flushing agent flows into the fluid line and thus impurities caused by the fluid from the fluid line are pushed back into this. Furthermore, it is advantageous if the flushing of the connection element is carried out before the step of simulating the leak. In this way, a maximum degree of cleanliness for the leak or the connection element and the guide element and the probe element and the nozzle element can be achieved. Of course, it is also possible to perform the above-described step of purging the terminal after the step of simulating the leak. It is also possible to purge before and / or after the step of simulating the leak.

Bei einem weiteren günstigen Verfahrensschritt wird vorzugsweise die Position des Lecksuchmolchs relativ zu der Leckstelle erfasst. Demgemäß ist es also möglich, in Abhängigkeit der Position des Lecksuchmolchs, der mit dem Fluid durch die Fluidleitung gefördert wird, bestimmte Verfahrensschritte zu initiieren bzw. einzelne vorbestimmte Verfahrensschritte auszuführen. Anders ausgedrückt, kann in Erwartung des Lecksuchmolchs an der künstlichen Leckstelle, aber auch nach dessen Passieren der Leckstelle beispielsweise das Öffnen des Durchgangsventils bzw. das Schließen des Durchgangsventils sowie andere, weitere einzeln vorbestimmte Verfahrensschritte ausgeführt werden.In a further advantageous method step, preferably the position of the leak detection pig relative to the leak is detected. Accordingly, it is thus possible, depending on the position of the leak detection pig, which is conveyed with the fluid through the fluid line, to initiate certain process steps or to carry out individual predetermined process steps. In other words, in anticipation of the leak detection pig at the artificial leak, but also after it has passed the leak, for example, the opening of the passage valve or the closing of the passage valve and other, further individually predetermined process steps can be performed.

Das Erfassen der Position des Lecksuchmolchs kann beispielsweise induktiv erfolgen, wobei der Lecksuchmolch bei Durchfahren von Magnetspulen, die um die Ölpipeline angeordnet sind, einen Strom erzeugt, der gemessen werden kann und somit auf die Durchfahrt des Lecksuchmolchs rückschließen lässt. Auch ist es möglich, die Fluidleitung mittels Ultraschall auf vorbeifahrende Lecksuchmolche abzutasten. Des Weiteren ist es möglich, eine mechanische Klappe beispielsweise in Ausgestaltung eines Paddels in der Fluidleitung zu platzieren, sodass ein vorbeifahrender Lecksuchmolch diese Klappe umklappt, wobei ein Signal erzeugt wird, das auf einen vorbeifahrenden Lecksuchmolch hinweist. Es ist aber auch möglich, dass der Lecksuchmolch ein kontinuierliches Positionssignal aussendet, das von einem Sensor detektiert wird, der in der Nähe oder auf der Fluidleitung bzw. auf der Ölpipeline angeordnet ist. Sämtliche vorgenannte Beispiele zur Detektion eines Lecksuchmolchs innerhalb einer Fluidleitung sind selbstverständlich miteinander kombinierbar. Auch ist es bevorzugt, die Position des Lecksuchmolchs vor und/oder nach der Lecksondenanordnung an der Fluidleitung zu detektieren. Auf diese Weise kann die Annäherung sowie das Entfernen des Lecksuchmolchs detektiert werden bzw. die Position des Lecksuchmolchs relativ zu der Leckstelle bestimmt werden.Detecting the position of the leak detection pig, for example, can be done inductively, the leak detection pig when passing through magnetic coils, which are arranged around the oil pipeline, generates a current that can be measured and thus infer the passage of the leak detection pig. It is also possible to ultrasonically scan the fluid line for passing leak detection pigs. Furthermore, it is possible to place a mechanical flap, for example in the form of a paddle in the fluid line, so that a passing leak detection pig folds this flap, whereby a signal is generated, which indicates a passing leak detection pig. However, it is also possible that the leak detection pig emits a continuous position signal which is detected by a sensor which is arranged in the vicinity or on the fluid line or on the oil pipeline. All of the aforementioned examples for the detection of a leak detection pig within a fluid line can, of course, be combined with one another. It is also preferable to detect the position of the leak detection pig before and / or after the leak probe arrangement on the fluid line. In this way, the approach as well as the removal of the leak detection pig can be detected or the position of the leak detection pig relative to the leak can be determined.

In einem weiteren Verfahrensschritt ist es bevorzugt, dass das Spülen des Düsenelements im zweiten, eingefahrenen Zustand in Abhängigkeit einer vorbestimmten Position des sich der Leckstelle annähernden Lecksuchmolchs innerhalb der Fluidleitung ausgeführt wird. So können beispielsweise bei Annäherung des Lecksuchmolchs vor der Lecksondenanordnung die oben vorgestellten Sensoren ein Signal an eine Steuerung für die Lecksondenanordnung senden. Auf diese Weise kann das Spülen des Düsenelements im zweiten, ausgefahrenen Zustand mit Hilfe eines Spülungsmittels bei geschlossenem Durchgangsventil durch Einleiten des Spülungsmittels in den Spülanschluss durchgeführt werden kann. Günstigerweise ist dabei der Ablauf am Sondenelement geöffnet, um ein Abfließen des Spülungsmittels zu gewährleisten.In a further method step, it is preferred that the rinsing of the nozzle element in the second, retracted state is carried out as a function of a predetermined position of the leak detection nozzle approaching the leak within the fluid line. For example, as the leak detection nozzle approaches the leak probe assembly, the sensors presented above may send a signal to a controller for the leak probe assembly. In this way, the rinsing of the nozzle element in the second, extended state can be carried out with the aid of a flushing agent with the through-flow valve closed by introducing the flushing agent into the flushing connection. Conveniently, the process is open at the probe element in order to ensure a drainage of the flushing agent.

Nachdem das Spülen des Düsenelements für eine vorbestimmte Zeitspanne durchgeführt wurde, wird günstigerweise das Durchgangsventil geöffnet, und ferner vorzugsweise das Düsenelement in die Leckstelle in einem ersten, ausgefahrenen Zustand positioniert. Vor Öffnen des Durchgangsventils wird vorteilhafterweise der Ablauf am Sondenelement gesperrt, jedoch idealerweise weiterhin gespült, sodass ebenfalls das Anschlusselement gereinigt werden kann. Dabei können Verschmutzungen, die sich im Anschlusselement angesammelt haben, einfach in die Fluidleitung zurückgedrückt werden.Conveniently, after the purging of the nozzle member has been purged for a predetermined period of time, the poppet valve is opened, and further preferably, the nozzle member is positioned in the leak in a first deployed condition. Before the passage valve is opened, the drain on the probe element is advantageously blocked, but ideally continues to be flushed, so that the connection element can likewise be cleaned. This contamination, which have accumulated in the connection element, can be easily pushed back into the fluid line.

Auch ist es möglich, vor Öffnen des Durchgangsventils den Ablauf am Sondenelement geöffnet zu lassen bzw. offen zu lassen, wobei günstigerweise Spülungsmittel zusätzlich zu dem aus dem Spülanschluss eingeführten durch den Ablauf des Sondenelements eingespeist wird. Somit können Verunreinigungen auf einfache Weise in die Fluidleitung zurückgepresst werden, und ein hoher Grad an Sauberkeit für das Düsenelement sowie das Führungselement erreicht werden.It is also possible, before opening the through-valve, to allow the drain on the probe element to be opened or left open, wherein flushing means are advantageously fed in addition to that introduced from the flushing connection through the outlet of the probe element. Thus, impurities can be easily pressed back into the fluid line, and a high degree of cleanliness for the nozzle member and the guide element can be achieved.

Bei einem weiteren Verfahrensschritt ist es günstig, wenn das Spülen des Anschlusselements in Abhängigkeit einer vorbestimmten Position des sich von der Leckstelle entfernenden Lecksuchmolchs innerhalb der Fluidleitung ausgeführt wird. Das heißt, das ein Sensor, der die Position des Lecksuchmolchs erfassen kann, an eine Steuerung für das Verfahren bzw. für die Lecksondenanordnung angeschlossen sein kann und derart ausgestaltet sein kann, dass dieser eine Detektion des Lecksuchmolchs ermöglicht, nachdem der Molch die Leckstelle innerhalb des mindestens einen Abschnitts der Fluidleitung passiert hat.In a further method step, it is expedient for the flushing of the connection element to be carried out as a function of a predetermined position of the leak detection nozzle which removes the leak point within the fluid line. That is, a sensor that detects the position of the leak detection pig can be connected to a controller for the method or for the leakage probe assembly and can be configured such that it allows detection of the leak detection pig after the pig has passed the leak within the at least one portion of the fluid line.

Demgemäß kann das Führungselement bzw. dessen Verbindungselement mit dem Sondenelement und dem Düsenelement während des Positionierens des Düsenelement von dem ausgefahrenen, ersten Zustand in den eingefahrenen, zweiten Zustand gespült bzw. gereinigt werden. Der Vorgang des Spülens, dem günstigerweise das Verschließen des Ablaufs am Sondenelement vorausgeht, kann idealerweise auch nach dem Schließen des Durchgangsventils weiterhin durchgeführt werden. Jedoch sollte idealerweise nach dem Schließen der Ablauf des Sondenelements geöffnet sein, um Verunreinigungen, hervorgerufen durch das Fluid, darüber auszuspülen bzw. zu beseitigen.Accordingly, during the positioning of the nozzle member from the extended, first state to the retracted, second state, the guide element or its connection element with the probe element and the nozzle element can be purged or cleaned. The flushing operation, conveniently preceded by the closing of the drain on the probe element, may ideally continue to be performed even after closing the shuttle valve. However, ideally after closure, the drain of the probe element should be open to flush out contaminants caused by the fluid.

Die vorbeschriebenen Merkmale, die der Ausbildung einer Lecksondenanordnung und eines Systems zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs für eine Fluidleitung sowie einem Verfahren zum Betrieb des Systems zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs für eine Fluidleitung dienen, sind frei miteinander kombinierbar. So sind auch die Merkmale der Lecksondenanordnung und des Systems mit dem vorgestellten Verfahren bzw. zur Ausführung dessen kombinierbar.The features described above, which serve for the formation of a leakage probe arrangement and a system for functional testing of a leak detection pig for a fluid line and a method for operating the system for functional testing of a leak detection pig for a fluid line, can be freely combined with one another. Thus, the features of the leakage probe arrangement and the system with the presented method or for the execution of which can be combined.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigen, schematisch:The invention will be explained in more detail below with reference to embodiments in conjunction with the accompanying drawings. In these show, schematically:

1 eine Schnittansicht einer Lecksondenanordnung bzw. eines Systems zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs für eine Fluidleitung in einem ersten, ausgefahrenen Zustand, 1 1 a sectional view of a leakage probe arrangement or a system for functional testing of a leak detection pig for a fluid line in a first, extended state,

1a eine vergrößerte Schnittansicht des Teilbereichs A aus 1, 1a an enlarged sectional view of the portion A of 1 .

1b eine vergrößerte Schnittansicht des Teilbereichs B aus 1, 1b an enlarged sectional view of the portion B from 1 .

2 eine seitliche Schnittansicht einer Lecksondenanordnung bzw. eines Systems zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs in einem zweiten, eingefahrenen Zustand, 2 FIG. 2 is a side sectional view of a leakage probe assembly or system for functional testing of a leak detection pig in a second, retracted state. FIG.

2a eine vergrößerte Schnittansicht des Teilbereichs C aus 2, und 2a an enlarged sectional view of the portion C of 2 , and

3 eine schematische Ansicht eines Hydraulikschaltplans bzw. eines Systems zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs. 3 a schematic view of a hydraulic circuit diagram or a system for functional testing of a leak detection pig.

In nachfolgender Beschreibung werden gleiche Bezugszeichen für gleiche Gegenstände verwendet.In the following description, like reference numerals will be used for like objects.

1 zeigt in geschnittener Seitenansicht ein System zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs für eine Fluidleitung 3. Das System weist einen Abschnitt bzw. einen Teilbereich der Fluidleitung 3 sowie eine Lecksondenanordnung 1 auf. 1 shows a sectional side view of a system for functional testing of a leak detection pig for a fluid line 3 , The system has a portion or a portion of the fluid line 3 and a leakage probe assembly 1 on.

Die Lecksondenanordnung 1 dient der Simulation einer Leckstelle 2 in der Fluidleitung 3. Die Anordnung 1 umfasst im hier dargestellten Ausführungsbeispiel ein Düsenelement 4, ein Sondenelement 5, ein Führungselement 7 sowie zwei Stellmotoren 11, 14 und ein Durchgangsventil 10. Des Weiteren befindet sich die Lecksondenanordnung 1 aus 1 in einem ersten, ausgefahrenen Zustand des Sonden- 5 bzw. Düsenelements 4. In diesem Zustand ist das Sondenelement 5 in das Führungselement 7 (aus-)gefahren, sodass das Düsenelement 4 aus dem Führungselement 7 herausragt, um eine Wartung und/oder einen Wechsel des Düsenelements 4 zu gewährleisten.The leakage probe arrangement 1 is used to simulate a leak 2 in the fluid line 3 , The order 1 includes in the embodiment shown here a nozzle element 4 , a probe element 5 , a guide element 7 as well as two servomotors 11 . 14 and a through valve 10 , Furthermore, the leakage probe arrangement is located 1 out 1 in a first, extended state of the probe 5 or nozzle element 4 , In this state, the probe element 5 in the guide element 7 (extended) so that the nozzle element 4 from the guide element 7 protrudes to a maintenance and / or a change of the nozzle member 4 to ensure.

Das Führungselement 7 weist mehrere einzelne Teilelemente auf, nämlich ein Anschlusselement 7a, ein Verbindungselement 7b und ein Stabilisierungselement 7c. Alle Teilelemente des Führungselements 7 sind im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildet und weisen an ihren Längsenden einen Flansch zur Befestigung auf. Dementsprechend hat das Anschlusselement 7a zwei Seiten mit je einem Anschluss, wobei eine erste Seite zu der Leckstelle 2 der Fluidleitung 3 weist und zur Befestigung an einer Wandung der Fluidleitung eingerichtet ist. Während das Anschlusselement 7a auf der Seite der Fluidleitung 3 mit dieser verschweißt ist, um eine fluiddichte Verbindung zwischen dem Anschlusselement 7a und der Fluidleitung 3 um die Leckstelle 2 herum zu schaffen, ist das Verbindungselement 7b mit dem Anschluss- 7a und dem Stabilisierungselement 7c verschraubt.The guide element 7 has several individual sub-elements, namely a connection element 7a , a connecting element 7b and a stabilizing element 7c , All sub-elements of the guide element 7 are formed substantially hollow cylindrical and have at their longitudinal ends a flange for attachment. Accordingly, the connection element 7a two sides each with a port, with a first side to the leak 2 the fluid line 3 has and is adapted for attachment to a wall of the fluid line. While the connection element 7a on the side of the fluid line 3 is welded to this, to a fluid-tight connection between the connecting element 7a and the fluid line 3 around the leak 2 to create is the connecting element 7b with the connection 7a and the stabilizing element 7c screwed.

Ungefähr in der Mitte des Verbindungselements 7b ist an diesem ein im rechten Winkel angeordnetes Durchgangsventil 10 angeordnet, das den Hohlzylinder des Verbindungselements 7b fluiddicht verschließt. Das Durchgangsventil 10 bzw. dessen Kolben 10a ist über einen Stellmotor 11 verfahrbar, so dass der gesamte Innendurchmesser des Hohlzylinders des Verbindungselements 7b durch Ausfahren des Kolbens 10a freigegeben werden kann (siehe 2). Das Durchgangsventil 10 ist fluiddicht an dem Verbindungselement 7b verschweißt.Approximately in the middle of the connector 7b is at this a right angle arranged through valve 10 arranged, which is the hollow cylinder of the connecting element 7b closes fluid-tight. The passage valve 10 or its piston 10a is via a servomotor 11 movable, so that the entire inner diameter of the hollow cylinder of the connecting element 7b by extending the piston 10a can be released (see 2 ). The passage valve 10 is fluid-tight on the connecting element 7b welded.

Im Anschluss an das Verbindungselement 7b ist das Stabilisierungselement 7c angeordnet, in welchem sich das Sondenelement 5 befindet. Während das Stabilisierungselement 7c an seinem Äußeren einen gleichbleibenden Außendurchmesser aufweist, ist der Innendurchmesser in den Teilbereichen I und II unterschiedlich ausgebildet. So ist im Teilbereich I der Innendurchmesser des Stabilisierungselements 7c an den Außendurchmesser des Sondenelements 5 angepasst. Dies erlaubt eine optimale Führung des Sondenelements. Auch kann somit auf einfache Weise eine Dichtigkeit zwischen dem Stabilisierungs- 7c bzw. dessen Teilbereich II und dem Sondenelement 5 gewährleistet werden, da nur ein kleiner Spalt zwischen Sonden- 5 und Stabilisierungselement 7c mit z. B. einem O-Ring gedichtet werden muss. Ferner erlaubt ein geringes Maß zwischen Außendurchmesser des Sondenelements 5 und Innendurchmesser des Stabilisierungselements, Kräfte, die auf das Sondenelement 5 einwirken und durch den Druck innerhalb der Fluidleitung 3 hervorgerufen werden, optimal aufzunehmen und abzuleiten. Following the connection element 7b is the stabilizing element 7c arranged in which the probe element 5 located. While the stabilizing element 7c has on its exterior a constant outer diameter, the inner diameter is formed differently in the subregions I and II. Thus, in subregion I, the inner diameter of the stabilizing element 7c to the outer diameter of the probe element 5 customized. This allows optimal guidance of the probe element. It is thus also possible in a simple manner to ensure a tightness between the stabilizing 7c or its partial area II and the probe element 5 be ensured because only a small gap exists between probe 5 and stabilizing element 7c with z. B. an O-ring must be sealed. Furthermore, a small amount allows between outer diameter of the probe element 5 and inner diameter of the stabilizing element, forces acting on the probe element 5 act and by the pressure within the fluid line 3 caused to be optimally absorbed and deduced.

Somit bildet der Teilbereich I des Stabilisierungselements 7c einen Lagerpunkt zur Stabilisierung des Sondenelements 5. Einen weiteren Lagerpunkt für das Sondenelement 5 bildet der Stellmotor 14, der an dem an der Fluidleitung 3 abgewandten Ende des Führungselements 7 mit dem Stabilisierungselement 7c verschraubt ist und einen Innendurchmesser ähnlich wie der Teilbereich I aufweist, wobei der Innendurchmesser des Stellmotors 14 an den Außendurchmesser des Sondenelements 5 angepasst ist. Mit Hilfe des Stellmotors 14 kann das Sondenelement 5 in Achsrichtung des Führungselements 7 verfahren werden. Auch zwischen Stellmotor 14 und Sondenelement 5 liegt eine Passung vor, die eine Kraftaufnahme sowie eine einfache Verfahrbarkeit des Sondenelements 5 gewährleistet.Thus, the portion I of the stabilizing element forms 7c a bearing point for stabilizing the probe element 5 , Another bearing point for the probe element 5 forms the servomotor 14 at the on the fluid line 3 opposite end of the guide element 7 with the stabilizing element 7c is screwed and has an inner diameter similar to the portion I, wherein the inner diameter of the servomotor 14 to the outer diameter of the probe element 5 is adjusted. With the help of the servomotor 14 can the probe element 5 in the axial direction of the guide element 7 be moved. Also between servomotor 14 and probe element 5 is a fit that provides a power and easy traversability of the probe element 5 guaranteed.

Wie 1 weiter zeigt, ist das Sondenelement 5 hohlzylindrisch mit einem Durchgangsloch 5b ausgebildet, wobei an dem einen Ende des Sondenelements 5 das Düsenelement 4 und an dessen anderen, gegenüberliegenden Ende ein Verschlussstück 5a angeordnet ist. Während das Verschlussstück 5a das Durchgangsloch 5b des Sondenelements 5 fluiddicht abdichtet, ist das Düsenelement 4 so ausgebildet, dass ein Fluid kontrolliert in das Durchgangsloch 5b einströmen kann. Um das einströmende Fluid auf Seiten des Düsenelements 4 abzuleiten, weist das Sondenelement 5 ferner einen Ablauf 5c auf, so dass ein ungehindertes Durchströmen des Düsenelements gewährleistet werden kann.As 1 further shows, is the probe element 5 hollow cylindrical with a through hole 5b formed, wherein at one end of the probe element 5 the nozzle element 4 and at the other, opposite end of a closure piece 5a is arranged. While the closure piece 5a the through hole 5b of the probe element 5 fluid-tight seals, is the nozzle member 4 designed so that a fluid controlled in the through hole 5b can flow in. To the inflowing fluid on the side of the nozzle member 4 derive the probe element 5 Furthermore, a sequence 5c on, so that an unhindered flow through the nozzle member can be ensured.

Der Ablauf 5c des Sondenelements 5 ist im Teilbereich II des Stabilisierungselements 7c angeordnet. Die Länge des Teilbereichs II des Stabilisierungselements 7c, die im Vergleich zu Teilbereich I einen vergrößerten Innendurchmesser aufweist, entspricht dem maximalen Weg, den das Sondenelement 5 bzw. das Düsenelement 4 in Richtung der Fluidleitung 3 verfahren werden kann.The sequence 5c of the probe element 5 is in sub-area II of the stabilization element 7c arranged. The length of subregion II of the stabilization element 7c , which has an enlarged inner diameter compared to partial area I, corresponds to the maximum distance that the probe element 5 or the nozzle element 4 in the direction of the fluid line 3 can be moved.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Ablauf 5c als seitliche Bohrung im Sondenelement 5 ausgebildet, die das Durchgangsloch 5b schneidet. Somit kann Fluid aus dem Durchgangsloch 5b über den Ablauf 5c aus dem Sondenelement 5 abgeführt werden.In the present embodiment, the process is 5c as a lateral hole in the probe element 5 formed the through hole 5b cuts. Thus, fluid can escape from the through hole 5b about the process 5c from the probe element 5 be dissipated.

Zur mechanischen Stabilisierung des Ablaufs 5c bzw. zur Schaffung eines weiteren Lagerpunktes, zur Reduzierung von Schwingungen sowie zum vereinfachten Anschluss an das Sondenelement 5 ist innerhalb des Teilbereichs II des Stabilisierungselements 7c ein Anschlussteil 13 um den Ablauf 5c herum fluiddicht angeschweißt. Dies wird in der vergrößerten Ansicht in 1a gezeigt.For mechanical stabilization of the process 5c or to create a further bearing point, to reduce vibrations and to simplify connection to the probe element 5 is within sub-area II of the stabilization element 7c a connection part 13 to the process 5c welded fluid-tight around. This is shown in the enlarged view 1a shown.

Wie 1a darstellt, stützt sich das Anschlussteil 13 auf der einen Seite an der Innenwandung 8 des hohlzylindrisch ausgebildeten Stabilisierungselements 7c im Teilbereich 11 ab, während es auf der gegenüberliegenden Seite eine Möglichkeit für eine Schraubverbindung 13a bietet, um beispielsweise einen Schlauch fluiddicht mit dem Anschlussteil 13 zu verbinden. Wie auch in 1 zu erkennen ist, weist der Teilbereich II des Stabilisierungselements 7c auf Seiten der Schraubverbindung 13a einen geschlitzten Bereich auf, der die Wandung des hohlzylindrisch ausgebildeten Teilbereichs 11 des Stabilisierungselements 7c durchbricht. Dieser dient dem Einbringen des Anschlussteils 13a in den Hohlzylinder des Stabilisierungselements 7c. Auch wird somit der Zugang zum Sondenelement 5 gewährt, sodass eine Verbindung zum Ablauf 5c hergestellt werden kann.As 1a represents the connection part 13 on one side on the inner wall 8th the hollow cylindrical stabilizing element 7c in the subarea 11 while on the opposite side there is a possibility for a screw connection 13a offers, for example, a hose fluid-tight with the connector 13 connect to. As well as in 1 can be seen, the subregion II of the stabilizing element 7c on the part of the screw connection 13a a slotted region, the wall of the hollow cylindrical portion formed 11 of the stabilizing element 7c breaks through. This serves to introduce the connection part 13a in the hollow cylinder of the stabilizing element 7c , Also, thus becomes the access to the probe element 5 granted, allowing a connection to the expiration 5c can be produced.

Ferner zeigt 1a, wie ein Positionierungsring 13b mittels einer Schraubverbindung an dem Anschlussteil 13 befestigt ist. Der Positionierungsring 13b ist so ausgebildet, dass er in eine Nut 5d des Sondenelements 5, die in der Nähe des Ablaufs 5c angeordnet ist, eingreifen kann. Auf diese Weise wird das Anschlussteil 13 optimal vor einer Verschweißung mit dem Sondenelement 5 positioniert.Further shows 1a like a positioning ring 13b by means of a screw connection to the connection part 13 is attached. The positioning ring 13b is designed to fit into a groove 5d of the probe element 5 near the drain 5c is arranged, can intervene. In this way, the connection part 13 optimally against welding with the probe element 5 positioned.

Dementsprechend ist der Positionierungsring 13b an die vorgegebenen Maße der Nut 5d, wie Nutdurchmesser sowie Außendurchmesser des Sondenelements 5, angepasst. Um den Mittelpunkt der Schraubverbindung 13a des Anschlussteils 13 optimal an den Mittelpunkt des Ablaufs 5c des Stabilisierungselements 7c anzupassen, ist die Dicke bzw. die Höhe des Positionierungsrings 13b an die Maße des Anschlussteils 13 sowie an den Abstand zum Ablauf 5c angepasst.Accordingly, the positioning ring 13b to the given dimensions of the groove 5d such as groove diameter and outer diameter of the probe element 5 , customized. Around the center of the screw connection 13a of the connection part 13 optimal to the center of the process 5c of the stabilizing element 7c Adjust is the thickness or height of the positioning ring 13b to the dimensions of the connection part 13 as well as the distance to the drain 5c customized.

Wie 1a ferner zeigt, ist es auch möglich, dass das Sondenelement 5 unterschiedliche Außendurchmesser aufweist. So ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel zum einen der Durchmesser zwischen vorgenannter Nut 5d und dem Düsenelement 4 konstant sowie zwischen der Nut 5d und dem Ende des Sondenelements 5, das sich hin zum Verschlussstück 5a erstreckt. As 1a Furthermore, it is also possible that the probe element 5 having different outer diameter. Thus, in the present embodiment, on the one hand, the diameter between the aforementioned groove 5d and the nozzle member 4 constant as well as between the groove 5d and the end of the probe element 5 towards the stopper 5a extends.

An der Verbindungsstelle, an der das Stabilisierungselement 7c fluiddicht mit dem Verbindungselement 7b über eine Schraubverbindung 9 gesichert ist, ist wie 1b zeigt, innerhalb des Flansches 15 des Stabilisierungselements 7c bzw. an dessen Äußeren ein Spülanschluss 12 angeordnet. Dieser bildet mit den Bohrungen 12a, 12b einen Fluidkanal, der das Äußere des Führungselements 7 mit dem Inneren des hohlzylindrisch ausgebildeten Verbindungselements 7b des Führungselements 7 verbindet. Auf diese Weise kann ein Spülungsmittel über den Spülanschluss 12 in das Innere des Hohlzylinders des Verbindungselements 7b eingebracht werden.At the junction where the stabilizing element 7c fluid-tight with the connecting element 7b via a screw connection 9 is secured, is like 1b shows, inside the flange 15 of the stabilizing element 7c or on the outside of a flushing connection 12 arranged. This forms with the holes 12a . 12b a fluid channel, which is the exterior of the guide element 7 with the interior of the hollow cylindrical connecting element 7b of the guide element 7 combines. In this way, a flushing agent on the flushing connection 12 in the interior of the hollow cylinder of the connecting element 7b be introduced.

Ferner zeigt 1b Dichtringe 16, die in Nuten des Sondenelements 5 eingesetzt sind, um den Spalt zwischen Sonden- 5 und Führungselement 7 zu dichten.Further shows 1b seals 16 which are in grooves of the probe element 5 are used to adjust the gap between probe 5 and guide element 7 to seal.

2 zeigt das System zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs für eine Fluidleitung in einem zweiten, eingefahrenen Zustand, in dem das Sondenelement 5 in Längsrichtung des Führungselements 7 so verschoben wurde, dass das Düsenelement 5 in Richtung der Fluidleitung 3 bzw. an der Fluidleitung 3 positioniert ist. Auch zeigt 2 im Wesentlichen alle Element, die bereits bezüglich 1 beschrieben wurden, jedoch in teilweiser unterschiedlicher Positionierung. So nimmt im Vergleich zu 1 das Sondenelement 5 mit dem Düsenelement 4 sowie des Durchgangsventils 10, das das Verbindungselement 7b bzw. dessen Hohlzylinder freigegeben hat, eine andere Position ein. Somit wird also eine Fluidverbindung von der Leckstelle 2 hin zum Anschlusspunkt des Verbindungselements 7b am Stabilisierungselement 7c geschaffen. 2 shows the system for functional testing of a leak detection pig for a fluid line in a second, retracted state in which the probe element 5 in the longitudinal direction of the guide element 7 was moved so that the nozzle element 5 in the direction of the fluid line 3 or on the fluid line 3 is positioned. Also shows 2 essentially all the elements that are already related 1 but in partial different positioning. So in comparison to 1 the probe element 5 with the nozzle element 4 and the passage valve 10 that is the connecting element 7b or whose hollow cylinder has released, a different position. Thus, therefore, a fluid connection from the leak 2 towards the connection point of the connecting element 7b on the stabilizing element 7c created.

Wie bereits schon vorher bei 1 erwähnt, ist im Teilbereich II des Stabilisierungselements 7c der Ablauf 5c bzw. das Anschlussteil 13 des Sondenelements 5 angeordnet und im Vergleich zu 1 um nahezu die gesamte Länge des Teilbereichs 11 in Richtung der Leckstelle 2 verfahren worden. Eben diese Strecke bzw. Länge des Teilbereichs 11 entspricht im Wesentlichen der Länge von Verbindungs- 7b und Anschlusselement 7a. Dementsprechend ist das Anschlussteil 13 zusammen mit dem Sondenelement 5 von dem Stellmotor 14 in Richtung der Leckstelle 2 verschoben worden, sodass sich nun das Anschlussteil 13 in der Nähe des Übergangs vom Teilbereich II zu Teilbereich I des Stabilisierungselements 7c befindet.As already before 1 is mentioned in subsection II of the stabilizing element 7c the sequence 5c or the connection part 13 of the probe element 5 arranged and compared to 1 by almost the entire length of the subarea 11 in the direction of the leak 2 been proceeded. It is this distance or length of the subarea 11 corresponds essentially to the length of connection 7b and connecting element 7a , Accordingly, the connection part 13 together with the probe element 5 from the servomotor 14 in the direction of the leak 2 been moved, so that now the connection part 13 in the vicinity of the transition from subregion II to subregion I of the stabilization element 7c located.

2a zeigt in seitlicher Schnittansicht den aus 2 vergrößerten Teilbereich C. Dieser stellt das Anschlusselement 7a an der Leckstelle 2, sowie die Positionierung des Düsenelements 4 an der Leckstelle 2 dar. In dem dargestellten zweiten, eingefahrenen Zustand liegt eine Endfläche 4a des Düsenelements 4 mit einer Innenfläche 3a der Fluidleitung 3 im Wesentlichen in einer Ebene. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Endfläche 4a des Düsenelements 4 weiter in Richtung des Mittelpunkts der Fluidleitung 3 zu positionieren, so dass die Endfläche über die Innenfläche 3a bzw. über den inneren Durchmesser der Fluidleitung 3 in die Fluidleitung 3 hineinsteht. Auch ist es möglich, dass die Endfläche 4a des Düsenelements 4 weiter vom Mittelpunkt der Fluidleitung 3 entfernt positioniert wird, sodass der innere Radius der Fluidleitung 3 kleiner ist im Vergleich zum Abstand der Endfläche 4a des Düsenelements 4 zum Mittelpunkt der Fluidleitung 3. 2a shows in side sectional view of the 2 enlarged subregion C. This represents the connection element 7a at the leak 2 , as well as the positioning of the nozzle member 4 at the leak 2 In the illustrated second, retracted state is an end surface 4a of the nozzle element 4 with an inner surface 3a the fluid line 3 essentially in one plane. Of course it is also possible, the end face 4a of the nozzle element 4 further in the direction of the center of the fluid line 3 to position so that the end face over the inner surface 3a or over the inner diameter of the fluid line 3 in the fluid line 3 into stands. Also, it is possible that the end face 4a of the nozzle element 4 further from the center of the fluid line 3 is positioned remotely, so that the inner radius of the fluid line 3 is smaller in comparison to the distance of the end face 4a of the nozzle element 4 to the center of the fluid line 3 ,

Wie unschwer aus 2a zu erkennen ist, weist das Anschlusselement 7a eine Zweiteilung auf. So ist ein im Wesentlichen hohlzylindrisches, erstes Teilelement 19 an einer Seite mit einem Flansch 17 versehen, der eine Verbindung des gesamten Anschlusselements 7a mit dem Verbindungselement 7 über eine Schraubverbindung 18 ermöglicht. Ein zweites Teilelement 20 des Anschlusselements 7a ist an einer Seite mit dem ersten Teilelement 19 des Anschlusselements 7a verschweißt sowie an der anderen Seite mit der Fluidleitung 3. Somit kann auf einfache Weise eine fluiddichte Verbindung zwischen der Fluidleitung 3 und dem ersten und zweiten Teilelement 19, 20 des Anschlusselements 7a geschaffen werden.How easy 2a can be seen, the connecting element has 7a a dichotomy. So is a substantially hollow cylindrical, first sub-element 19 on one side with a flange 17 provided that connects the entire terminal element 7a with the connecting element 7 via a screw connection 18 allows. A second subelement 20 of the connection element 7a is on a side with the first subelement 19 of the connection element 7a welded and on the other side with the fluid line 3 , Thus, in a simple manner, a fluid-tight connection between the fluid line 3 and the first and second subelements 19 . 20 of the connection element 7a be created.

Des Weiteren zeigt 2a eine exakte Ausgestaltung des Düsenelements 4. So weist das Düsenelement 4 einen Durchgang 4b auf mit einem Ein- und einem Auslass 4c, 4d. Der Durchgang 4b weist am Einlass 4c einen ähnlichen Durchmesser D wie am Auslass 4d auf, wobei sich der Durchgang 4b vom Einlass hin zum Auslass zunächst auf den Durchmesser d verjüngt und sich dann wieder auf den Durchmesser D erweitert. In Summe ergibt sich eine Anordnung für das Düsenelement 4 ähnlich einem Venturirohr mit einer Verengung des Querschnitts des Durchmessers durch zwei gegeneinander gerichtete Konen, die an der Stelle ihres geringsten Durchmessers vereint sind.Further shows 2a an exact embodiment of the nozzle member 4 , So has the nozzle element 4 a passage 4b on with an inlet and an outlet 4c . 4d , The passage 4b indicates at the inlet 4c a similar diameter D as at the outlet 4d on, taking the passage 4b From the inlet to the outlet initially tapered to the diameter d and then expanded again to the diameter D. In sum, an arrangement results for the nozzle element 4 similar to a Venturi tube with a narrowing of the cross section of the diameter by two oppositely directed cones, which are united at the point of their smallest diameter.

Mithilfe eines Düsenelements ähnlich einem Venturirohr kann auf einfache Weise das Phänomen der Kavitation erzeugt werden, das bei der Bildung und Auflösung von dampfgefüllten Hohlräumen (Dampfblasen) in Flüssigkeiten auftritt. Denn nach dem Gesetz von Bernoulli ist der statische Druck einer Flüssigkeit umso geringer, je höher dessen Geschwindigkeit ist. Fällt nun der statische Druck unter den Verdampfungsdruck der zur fördernden Flüssigkeit bzw. des Fluides innerhalb der Pipeline bzw. der Fluidleitung 3 aufgrund einer Leckstelle, so bildet sich eine Dampfblase. Diese wird anschließend mit der strömenden Flüssigkeit in Gebiete höheren Drucks mitgerissen. Mit dem erneuten Ansteigen des statischen Drucks über den Dampfdruck kondensiert der Dampf in den Hohlräumen schlagartig. Dabei treten Druckspitzen und insbesondere spezifische Schallwellen im Fluid auf.With the help of a nozzle element similar to a Venturi tube, the phenomenon of cavitation, which occurs in the formation and dissolution of vapor-filled cavities (vapor bubbles) in liquids, can be generated in a simple manner. Because according to the law of Bernoulli is the static pressure a liquid the lower its velocity. Now falls the static pressure below the evaporation pressure of the liquid to be conveyed or the fluid within the pipeline or the fluid line 3 due to a leak, it forms a vapor bubble. This is then entrained with the flowing liquid in areas of higher pressure. As the static pressure rises above the vapor pressure, the vapor in the cavities suddenly condenses. In this case, pressure peaks and in particular specific sound waves occur in the fluid.

Im Anschluss an das Düsenelement 4 kann das Fluid aus der Fluidleitung 3 nach Durchströmen der Düse in einen Hohlraum 21 strömen, der in Fluidverbindung mit dem Durchgangsloch 5b des Sondenelements 5 steht. Somit kann Fluid von der Fluidleitung 3 hin zum Ablauf 5c des Sondenelements 5 gelangen, von wo es in einen sicheren Aufbewahrungsbehälter (nicht dargestellt) geleitet wird.Following the nozzle element 4 can remove the fluid from the fluid line 3 after flowing through the nozzle into a cavity 21 flow in fluid communication with the through hole 5b of the probe element 5 stands. Thus, fluid from the fluid line 3 towards the process 5c of the probe element 5 from where it is directed to a secure storage box (not shown).

Das Düsenelement 4 ist mit dem Sondenelement 5 lösbar verbunden, somit es möglich ist, ein anderes Düsenelement mit einer anderen Geometrie zu befestigen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel nach 2a weist das Düsenelement 4 auf Seiten des Sondenelements 5 ein Gewinde 22 auf, ebenso wie das Sondenelement 5, sowie einen Dichtring 23, der zwischen einem Absatz des Düsenelements 4 und dem Ende des Sondenelements 5 angeordnet ist. Somit wird eine sichere, fluiddichte Verbindung zwischen dem Düsenelement 4 und dem Sondenelement 5 geschaffen.The nozzle element 4 is with the probe element 5 releasably connected, so it is possible to attach another nozzle element with a different geometry. According to the present embodiment 2a has the nozzle element 4 on the side of the probe element 5 a thread 22 on, as well as the probe element 5 , as well as a sealing ring 23 that is between a heel of the nozzle element 4 and the end of the probe element 5 is arranged. Thus, a secure, fluid-tight connection between the nozzle member 4 and the probe element 5 created.

Im Nachfolgenden wird ein Verfahren zum Betrieb des vorgestellten Systems zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs für eine Fluidleitung 3 bzgl. der 1 und 2 beschrieben. 1 zeigt einen ersten, ausgefahrenen Zustand des Düsen- 4 bzw. Sondenelements 5. In diesem Zustand, in dem das Durchgangsventil 10 das Verbindungselement 7b fluiddicht zur Leckstelle 2 verschließt, kann die Schraubverbindung 9 am Flansch 15, die das Verbindungselement 7b mit dem Stabilisierungselement 7c des Führungselements 7 verbindet, gelöst werden, um das Stabilisierungselement 7c zusammen mit dem Stellmotor 14 von der Leckstelle 2 bzw. von dem Verbindungselement 7b zu entfernen. Auf diese Weise wird ein Zugang zum Düsenelement 4 geschaffen, wodurch dessen Wartung, Ersatz oder auch Austausch durch ein weiteres Düsenelement möglich wird.Hereinafter, a method of operating the presented system for functional testing of a leak detection pig for a fluid line 3 regarding the 1 and 2 described. 1 shows a first, extended state of the nozzle 4 or probe element 5 , In this state, in which the passage valve 10 the connecting element 7b fluid-tight to the leak 2 closes, the screw can 9 on the flange 15 that the connecting element 7b with the stabilizing element 7c of the guide element 7 connects, be solved to the stabilizing element 7c together with the servomotor 14 from the leak 2 or from the connecting element 7b to remove. In this way, access to the nozzle element 4 created, whereby its maintenance, replacement or replacement by another nozzle element is possible.

Um nun eine Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs durchzuführen, wird in nachfolgender Beschreibung detailliert das Einsetzen eines Düsenelements 4 in die Lecksondenanordnung 1 mit anschließender Simulation einer Leckstelle 2 sowie die Simulation einer Leckstelle mit anschließendem Wechsel des Düsenelements 4 beschrieben. Hierbei wird auf die 1 und 2 Bezug genommen.In order to carry out a functional test of a leak detection pig, the insertion of a nozzle element will be described in detail in the following description 4 in the leakage probe arrangement 1 with subsequent simulation of a leak 2 as well as the simulation of a leak with subsequent change of the nozzle element 4 described. This is on the 1 and 2 Referenced.

Nachdem ein Düsenelement 4 an dem Sondenelement 5 angeordnet wurde, wobei zuvor das Stabilisierungselement 7c des Führungselements 7 zusammen mit dem Stellmotor 14 vom Verbindungselement 7b demontiert und abgehoben wurde, wird das Stabilisierungselement 7c an dem Verbindungselement 7b befestigt und hierauf das installierte Düsenelement 4 gespült.After a nozzle element 4 on the probe element 5 was arranged, wherein previously the stabilizing element 7c of the guide element 7 together with the servomotor 14 from the connecting element 7b dismantled and lifted, becomes the stabilizing element 7c on the connecting element 7b attached and then the installed nozzle element 4 rinsed.

Dies erfolgt durch Öffnen des Durchlasses 5c am Sondenelement 5 sowie durch Spülen mittels Spülungsmittel, das am Spülanschluss 12 eingebracht wird. Somit wird der Hohlraum zwischen Führungselement 7 und Durchgangsventil 10 mit Spülungsmittel gefüllt, das über das Düsenelement 4 in das Sondenelement 5 und schließlich zum Ablauf 5c in einen in 1 nicht dargestellten Behälter fließt. Das Spülen wird nach einer vorbestimmten Zeit unterbrochen und der Ablauf 5c durch z. B. ein Ventil, das am Anschlussteil 13 angeordnet ist, verschlossen. Nun befindet sich die Lecksondenanordnung 1 bzw. das System zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs für eine Fluidleitung in einem einsatzbereiten ersten, ausgefahrenen Zustand wie er in 1 gezeigt ist.This is done by opening the passage 5c on the probe element 5 as well as by rinsing by means of a flushing agent at the flushing connection 12 is introduced. Thus, the cavity between the guide element 7 and passage valve 10 filled with flushing agent, which via the nozzle element 4 into the probe element 5 and finally to the process 5c into one in 1 not shown container flows. The purging is interrupted after a predetermined time and the process 5c by z. B. a valve on the connection part 13 is arranged, closed. Now the leakage probe arrangement is located 1 or the system for functional testing of a leak detection pig for a fluid line in a ready for use first, extended state as in 1 is shown.

Nachdem die Annäherung eines Lecksuchmolchs an die Leckstelle 2 durch Sensoren, die von der Leckstelle 2 aus gesehen stromaufwärts an der Fluidleitung 3 angeordnet sind, induktiv oder auf andere Weise festgestellt wurde, wird das Durchgangsventil 10 im Führungselement 7 geöffnet, und das Düsenelement 4 zusammen mit dem Sondenelement 5 in Richtung bzw. in die Leckstelle 2 in einen zweiten, eingefahrenen Zustand eingefahren (dargestellt in 2). Zeitgleich mit dem Öffnen des Durchgangventils 10 wird erneut Spülungsmittel durch den Spülanschluss 12 in das Verbindungselement 7b des Führungselements 7 eingebracht. Auf diese Weise wird das Verbindungs- 7b und das Anschlusselement 7a gereinigt. Dabei werden Verschmutzungen, die sich im Anschluss- 7a und Verbindungselement 7b angesammelt haben, einfach in die Fluidleitung 3 zurückgedrückt.After the approach of a leak detection pig to the leak 2 through sensors coming from the leak 2 seen upstream on the fluid line 3 are arranged, inductively or otherwise detected, the passage valve 10 in the guide element 7 opened, and the nozzle element 4 together with the probe element 5 in the direction or in the leak 2 moved into a second, retracted state (shown in 2 ). Simultaneously with the opening of the passage valve 10 is again flushing agent through the flushing connection 12 in the connecting element 7b of the guide element 7 brought in. In this way, the connection 7b and the connection element 7a cleaned. In the process, contaminants that 7a and connecting element 7b have just accumulated in the fluid line 3 pushed back.

Im zweiten, eingefahrenen Zustand, bei der die Endfläche 4a des Düsenelements 4 mit einer Innenfläche 3a der Fluidleitung 3 im Wesentlichen in einer Ebene liegt, wird das Spülen unterbrochen und der Ablauf 5c am Sondenelement 5 geöffnet. Dadurch wird nun ein Leck durch das Düsenelement 4 simuliert, das Kavitation und somit Schallwellen im Fluid erzeugt. Nun ist die Lecksondenanordnung 1 bereit ein vordefiniertes Leck für den sich annähernden Lecksuchmolch zu simulieren. Der Lecksuchmolch kann bei seiner Vorbeifahrt die Schallwellen mit einer Einrichtung zur Erfassung der Schallwellen im Fluid erfassen, in einem Speichermedium speichern und ggf. an eine Auswerteeinheit weitergeben.In the second, retracted state, where the end face 4a of the nozzle element 4 with an inner surface 3a the fluid line 3 is essentially in one plane, the rinse is interrupted and the process 5c on the probe element 5 open. This will now be a leak through the nozzle element 4 simulated, which generates cavitation and thus sound waves in the fluid. Now is the leak probe assembly 1 ready to simulate a predefined leak for the approaching leak detection pig. The leak detection pig may pass the sound waves as it passes by means of sound wave detection means capture in the fluid store in a storage medium and possibly pass it to an evaluation.

Nachdem der Lecksuchmolch die Leckstelle 2 passiert hat, wird dessen Entfernen von der Leckstelle 2 durch Sensoren, die stromabwärts von der Leckstelle 2 aus gesehen an der Fluidleitung 3 angeordnet sind, mittels Induktion festgestellt.After the leak detector newt the leak 2 has happened, its removal from the leak 2 through sensors that are downstream of the leak 2 seen from the fluid line 3 are arranged, determined by induction.

Die Detektion des Molchs an der Position stromabwärts löst das Zurückfahren des Düsenelements 4 bzw. des Sondenelements 5 in den ersten, ausgefahrenen Zustand aus. Anschließend wird das Durchgangsventil 10 geschlossen und Spülungsmittel in den Spülanschluss 12 eingeleitet. Somit wird der Teilbereich des Verbindungselement 7b, der sich zwischen dem Stabilisierungselement 7c und dem Durchgangsventil 10 befindet, mittels Diesel bzw. mittels des Spülungsmittels gespült.The detection of the pig at the downstream position triggers the retraction of the nozzle element 4 or the probe element 5 in the first, extended state. Subsequently, the passage valve 10 closed and flushing agent in the flushing connection 12 initiated. Thus, the portion of the connecting element 7b that is between the stabilizing element 7c and the passage valve 10 is flushed by means of diesel or by means of the flushing agent.

Hierbei wird das Spülungsmittel – wie bereits erwähnt – durch den Spülanschluss 12 in das Verbindungselement 7b eingebracht und wird durch das Düsenelement 4 in das Sondenelement 5 bzw. dessen Durchgangsloch 5b über den Ablauf 5c zusammen mit den Rückständen des Fluides aus der Fluidleitung 3 ausgespült. Das Spülen wird nach einer vorbestimmten Zeit unterbrochen.Here, the flushing agent - as already mentioned - through the flushing connection 12 in the connecting element 7b introduced and is through the nozzle element 4 into the probe element 5 or its through hole 5b about the process 5c together with the residues of the fluid from the fluid line 3 rinsed out. The rinse is interrupted after a predetermined time.

Wird nun kein Wechsel des Düsenelements durchgeführt, da eine zweite Messung mit ein- und demselben Düsenelement 4 durchgeführt werden soll, wird nach dem Verschließen des Durchgangventils 10 die Flanschverbindung zwischen Stabilisierungs- 7c und Verbindungselement 7b nicht gelöst. Somit ist die Lecksondenanordnung 1 einsatzbereit für eine weitere Messung.If now no change of the nozzle element is carried out, since a second measurement with one and the same nozzle element 4 is carried out after closing the through valve 10 the flange connection between stabilizing 7c and connecting element 7b unsolved. Thus, the leakage probe assembly 1 ready for another measurement.

Für den Fall dass das Düsenelement nicht ausgetauscht wurde, ist der Verfahrensablauf wie folgt. Nach dem Erfassen der Position des Lecksuchmolchs bzw. dessen Annäherung an die Lecksondenanordnung 1 wird das Durchgangventil 10 geöffnet, wobei zuvor der Ablauf 5c bzw. das Anschlussteil 13 verschlossen wird, sodass in das Durchgangsloch 5b des Sondenelements 5 kein Fluid außer dem vorher zur Spülung verwendeten Spülungsmittel befindet. Auf diese Weise ist es nicht möglich, dass Fluid aus der Fluidleitung 3 in das Durchgangsloch 5b eindringt.In the event that the nozzle element has not been replaced, the procedure is as follows. After detecting the position of the leak detection pig or its approach to the leak detection arrangement 1 becomes the through valve 10 opened, whereby before the expiration 5c or the connection part 13 is closed, so in the through hole 5b of the probe element 5 no fluid except for the rinsing agent previously used for rinsing. In this way it is not possible for fluid to escape from the fluid line 3 in the through hole 5b penetrates.

Gleichzeitig mit Öffnen des Durchgangventils 10 wird Spülungsmittel in das Verbindungselement 7b eingeführt und zwar über den Spülanschluss 12. Auf diese Weise wird der Hohlraum des Verbindungselements 7b sowie des Anschlusselements 7a, der sich zwischen Durchgangventil 10 und der Fluidleitung 3 innerhalb des Führungselements 7 erstreckt, von Rückständen und Feststoffen des Fluides aus der Fluidleitung 3 gereinigt.Simultaneously with opening the through valve 10 Rinsing agent is in the connecting element 7b introduced via the flushing connection 12 , In this way, the cavity of the connecting element 7b and the connection element 7a extending between through-valve 10 and the fluid line 3 within the guide element 7 extends, from residues and solids of the fluid from the fluid line 3 cleaned.

Nachdem das Sonden- 5 und Düsenelement 4 von dem ersten, ausgefahrenen Zustand (dargestellt in 1) in den zweiten, eingefahrenen Zustand (dargestellt in 2) zur Simulation eines Lecks bzw. zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs verfahren wurde, wird das Spülen über den Spülanschluss 12 unterbrochen und der Ablauf 5c am Sondenelement 5 geöffnet. Auf diese Weise wird eine Durchströmung des Düsenelements 4 durch Fluid aus der Fluidleitung 3 ermöglicht. Die vorbeschriebenen Verfahrensschritte werden alle durchgeführt bevor der Lecksuchmolch die Leckstelle 2 erreicht hat, um eine künstliche Leckstelle 2 innerhalb einer Fluidleitung 3 zu simulieren.After the probe 5 and nozzle element 4 from the first extended state (shown in FIG 1 ) into the second, retracted state (shown in FIG 2 ) has been traversed to simulate a leak or to test the function of a leak detection pig, rinsing is carried out via the rinsing connection 12 interrupted and the process 5c on the probe element 5 open. In this way, a flow through the nozzle member 4 by fluid from the fluid conduit 3 allows. The above-described method steps are all performed before the leak detection pig the leak 2 has reached an artificial leak 2 within a fluid line 3 to simulate.

Nachdem der Lecksuchmolch die Lecksondenanordnung 1 passiert hat, wird das Sonden- und Düsenelement 5, 4 aus dem zweiten, eingefahrenen Zustand (dargestellt in 2) in den ersten, ausgefahrenen Zustand (dargestellt in 1) mittels des Stellmotors 14 zurückbewegt. Sowohl das Annähern des Molchs als auch das Entfernen wird von Sensoren detektiert, die an der Fluidleitung 3 angeordnet sind.After the leak detection pig the leak probe assembly 1 has happened, the probe and nozzle element 5 . 4 from the second, retracted state (shown in FIG 2 ) in the first, extended state (shown in FIG 1 ) by means of the servomotor 14 moved back. Both the approach of the pig and the removal are detected by sensors attached to the fluid line 3 are arranged.

Im Anschluss an das Positionieren in den ersten, ausgefahrenen Zustand wird das Durchgangventil 10 geschlossen und danach eine Spülung durchgeführt. Bei der Spülung wird erneut Spülungsmittel über den Spülanschluss 12 in den Teilbereich des Verbindungselements 7b zwischen Stabilisierungselement 7c und Durchgangsventil 10 eingeführt, sodass das Spülungsmittel durch das Düsenelement 4 und durch das Durchgangsloch 5b hin zum Ablauf 5c fließen kann. Dieser Vorgang wird nach einer vorbestimmten Zeit unterbrochen.Following the positioning in the first, extended state, the through valve becomes 10 closed and then done a rinse. When rinsing, rinsing agent is again via the flushing connection 12 in the partial area of the connecting element 7b between stabilizing element 7c and passage valve 10 introduced so that the rinsing agent through the nozzle member 4 and through the through hole 5b towards the process 5c can flow. This process is interrupted after a predetermined time.

Um einen Wechsel des Düsenelements 4 vorzunehmen, muss wie zuvor bereits erwähnt die Schraubverbindung 9 zwischen Stabilisierungs- und Verbindungselement 7c, 7b gelöst werden. Hierfür muss zum einen der Spülanschluss 12 verschlossen werden, bzw. das Eindringen von Spülungsmittel in den Bereich zwischen Stabilisierungselement 7c und Durchgangsventil 10 unterbunden werden, aber gleichzeitig an dem Ablauf 5c einen Druckausgleich vorgenommen werden, sodass der Innendruck dem Umgebungsdruck entspricht um ein möglichst einfaches Öffnen der Schraubverbindung 9 zwischen Stabilisierung- 7c und Verbindungselement 7b zu ermöglichen.To change the nozzle element 4 make must, as previously mentioned, the screw 9 between stabilizing and connecting element 7c . 7b be solved. For this purpose, on the one hand, the flushing connection 12 be closed, or the penetration of detergent in the area between stabilizing element 7c and passage valve 10 be stopped, but at the same time at the expiration 5c a pressure equalization be made so that the internal pressure corresponds to the ambient pressure to the simplest possible opening of the screw 9 between stabilization 7c and connecting element 7b to enable.

Nach dem Öffnen der Schraubverbindung 9 kann das Stabilisierungselement 7c zusammen mit dem Stellmotor 14 demontiert werden, wodurch ein Zugang zum Düsenelement 4 geschaffen wird.After opening the screw connection 9 can the stabilizing element 7c together with the servomotor 14 be dismantled, creating an access to the nozzle element 4 is created.

Die von dem Lecksuchmolch erfassten Daten, insbesondere die Schallaufzeichnung, kann unter Abgleich mit den Positionsdaten des Lecksuchmolchs ausgewertet werden. Dadurch kann auf die Funktionsfähigkeit des Lecksuchmolchs geschlossen werden, indem der erwartete Schall im Fluid mit dem vom Lecksuchmolch erfassten Schall verglichen wird.The data acquired by the leak detection pig, in particular the sound recording, can be compared with the position data of the Leak detector are evaluated. As a result, the functionality of the leak detection pig can be deduced by comparing the expected sound in the fluid with the sound detected by the leak detection pig.

3 zeigt in einer schematischen Ansicht eines Hydraulikschaltplans ein System zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs. Hierbei ist an dem Anschlussteil 13 der Lecksondenanordnung 1 über eine Hydraulikfluidleitung 24 ein erste Magnetventil 25 sowie ein zweites Magnetventil 26 angeschlossen. Das zweite Magnetventil 26 steht mit dem Spülanschluss 12 über die Hydraulikfluidleitung 24 in Fluidverbindung. Folglich ergibt sich von der Lecksondenanordnung 1 mit ihrem Anschlussteil 13 bzw. dem Ablauf 5c des Stabilisierungselements 7c über das erste 25 und das zweite Magnetventil 26 hin zum Spülanschluss 12 über das Düsenelement 4 und das Sondenelement 5 eine kreisförmige Anordnung. 3 shows a schematic view of a hydraulic circuit diagram, a system for functional testing of a leak detection pig. This is at the connection part 13 the leakage probe arrangement 1 via a hydraulic fluid line 24 a first solenoid valve 25 and a second solenoid valve 26 connected. The second solenoid valve 26 stands with the flushing connection 12 over the hydraulic fluid line 24 in fluid communication. Consequently, results from the leakage probe arrangement 1 with her connection part 13 or the process 5c of the stabilizing element 7c via the first 25 and the second solenoid valve 26 towards the flushing connection 12 over the nozzle element 4 and the probe element 5 a circular arrangement.

Diese kreisförmige Anordnung ist an mehreren Stellen mit weiteren Elementen unterbrochen. So ist zwischen dem ersten Magnetventil 25 und dem Anschlussteil 13 der Lecksondenanordnung 1 ein erster Dreiwegehahn 27 mit einem Transmitter 28 angeordnet, der als Überdruckschutz dient. Der erste Dreiwegehahn 27 ist derart zwischen dem ersten Magnetventil 25 und der Lecksondenanordnung 1 bzw. dem Ablauf 5c des Stabilsierungselements 7c angeordnet, dass dieser in einer Abzweigung der Hydraulikfluidleitung 24 mit dieser verbunden ist. Der erste Dreiwegehahn 27 ermöglicht es dem Fluid aus der Hydraulikfluidleitung 24 hin zum ersten Transmitter 28 zu strömen, aber auch aus der vorbeschriebenen kreisförmigen Anordnung entnommen zu werden. Zwischen dem ersten und dem zweiten Magnetventil 25, 26 ist ein erster Flanschkugelhahn 29 angeordnet, der der Entleerung der kreisförmigen Anordnung dient.This circular arrangement is interrupted at several points with other elements. So is between the first solenoid valve 25 and the connector 13 the leakage probe arrangement 1 a first three-way stopcock 27 with a transmitter 28 arranged, which serves as overpressure protection. The first three-way cock 27 is so between the first solenoid valve 25 and the leak probe assembly 1 or the process 5c of the stabilizing element 7c arranged that this in a branch of the hydraulic fluid line 24 connected to this. The first three-way cock 27 allows the fluid from the hydraulic fluid line 24 to the first transmitter 28 to flow, but also to be removed from the above-described circular arrangement. Between the first and the second solenoid valve 25 . 26 is a first flange ball valve 29 arranged, which serves for the emptying of the circular arrangement.

Zwischen dem ersten Magnetventil 25 und dem Flanschkugelhahn 29 ist ein Massedurchflussmesser 30 in Fluidverbindung angeordnet, der neben dem Massedurchfluss auch die Temperatur des Fluids innerhalb der Hydraulikfluidleitung 24 detektieren kann. Somit kann mithilfe des Massendurchflussmessers 30 die entnommene Masse des Fluides aus der Fluidleitung 3 exakt ermittelt werden. Ferner ist es selbstverständlich auch möglich die Masse des Spülungsmittels und des Fluides aus der Fluidleitung 3, sowie des Spülungsmittels alleine zu bestimmen.Between the first solenoid valve 25 and the flange ball valve 29 is a mass flowmeter 30 arranged in fluid communication, in addition to the mass flow and the temperature of the fluid within the hydraulic fluid line 24 can detect. Thus, using the mass flow meter 30 the extracted mass of fluid from the fluid line 3 be determined exactly. Furthermore, it is of course also possible the mass of the flushing agent and the fluid from the fluid line 3 , as well as to determine the rinse agent alone.

In Reihe zum Massedurchflussmesser 30 ist über die Hydraulikfluidleitung 24 ein drittes Magnetventil 31 sowie in Anschluss daran ein zweiter Flanschkugelhahn 32 angeordnet. Zwischen dem dritten Magnetventil 31 und dem Massedurchflussmesser 30 ist in einer Abzweigung der Hydraulikfluidleitung 24 ein zweiter Dreiwegehahn 33 sowie ein zweiter Transmitter 34 angeordnet. Auch hier haben der zweite Dreiwegehahn 33 und der zweite Transmitter 34, die in Reihe miteinander verbunden sind, wie der bereits zuvor beschriebene Dreiwegehahn 27 und der Transmitter 28, die Aufgabe Überdruck aus dem Leitungssystem zu entlassen.In series to the mass flowmeter 30 is via the hydraulic fluid line 24 a third solenoid valve 31 and in connection thereto a second flange ball valve 32 arranged. Between the third solenoid valve 31 and the mass flow meter 30 is in a branch of the hydraulic fluid line 24 a second three-way cock 33 and a second transmitter 34 arranged. Again, the second three-way cock 33 and the second transmitter 34 , which are connected in series, such as the three-way cock previously described 27 and the transmitter 28 to dismiss the task overpressure from the piping system.

Im Anschluss an den zweiten Flanschkugelhahn 32, der der Absperrung bzw. dem Verschließen der Hydraulikfluidleitung 24 dient, ist ein weiterer bzw. ein dritter Flanschkugelhahn 35 zur Entlüftung vorgesehen. Ferner befindet sich in Fluidverbindung über die Hydraulikfluidleitung 24 mit dem zweiten und dem dritten Flanschkugelhahn 32, 35 ein Sumpftank 36. Der Sumpftank 36 dient dem fachgerechten Auffangen von Fluid aus der Fluidleitung 3 sowie von Spülungsmittel.Following the second flange ball valve 32 , the blocking or closing of the hydraulic fluid line 24 serves, is another or a third Flanschkugelhahn 35 intended for ventilation. Further, it is in fluid communication via the hydraulic fluid line 24 with the second and the third flange ball valve 32 . 35 a swamp tank 36 , The marsh tank 36 serves for the professional collection of fluid from the fluid line 3 as well as of rinsing agents.

Zwischen dem ersten Magnetventil 25 und dem ersten Dreiwegehahn 27 steht in einer Abzweigung der Hydraulikfluidleitung 24 ein viertes Magnetventil 37, ein vierter Flanschkugelhahn 38, ein Rückschlagventil 39, eine Hydraulikpumpe 40 sowie eine Fluxpumpe 41 mit einem Spülvorratsbehälter 42 in Fluidverbindung. Alle vorbeschriebenen Bauteile, beginnend mit dem vierten Magnetventil 37 hin zum Spülvorratsbehälter 42, sind in Reihe miteinander über die Hydraulikfluidleitung 24 miteinander verbunden. Die Reihenschaltung eines Magnetventils mit einem Flanschkugelhahn bietet generell doppelte Sicherheit gegen den Austritt von Fluiden aus einer Fluidleitung, so dass ein erhöhter Schutz gegen das Auslaufen von Fluid aus der Fluidleitung besteht.Between the first solenoid valve 25 and the first three-way stopcock 27 is in a branch of the hydraulic fluid line 24 a fourth solenoid valve 37 , a fourth flange ball valve 38 , a check valve 39 , a hydraulic pump 40 as well as a flux pump 41 with a rinse tank 42 in fluid communication. All components described above, starting with the fourth solenoid valve 37 to the rinse tank 42 , are in series with each other via the hydraulic fluid line 24 connected with each other. The series connection of a solenoid valve with a Flanschkugelhahn generally provides double security against the escape of fluids from a fluid line, so that there is increased protection against the leakage of fluid from the fluid line.

Aufgrund der Verbindung der Pumpen 40, 41 mit dem Spülvorratsbehälter 42 ist es möglich, Spülungsmittel, die im Spülvorratsbehälter 42 aufbewahrt wird, in Richtung der Lecksondenanordnung 1 zu fördern bzw. zu pumpen. Um Druckschwankungen bzw. Druckstöße innerhalb des vorgestellten Hydraulikfluidleitungsschemas bzw. des Systems gemäß 3 bzgl. der Spülungsmittel, die aus dem Spülvorratsbehälter 42 gefördert wird, zu vermeiden, ist zwischen dem vierten Flanschkugelhahn 38 und dem Rückschlagventil 39 in Abzweigung eine weitere Hydraulikfluidleitung 45 bzw. eine Überströmfluidleitung 45 angeordnet. Diese Überströmfluidleitung 45 kann das aus dem Spülvorratsbehälter 42 geförderte Spülungsmittel, das über die Pumpen 40, 41 durch das Rückschlagventil 39 gepumpt wird, zurück zum Spülvorratsbehälter 42 führen. Somit kann durch die Überströmfluidleitung 45 eine Überströmleitung realisiert werden.Due to the connection of the pumps 40 . 41 with the rinsing reservoir 42 It is possible to use rinsing agents in the rinse tank 42 is stored, in the direction of the leak probe arrangement 1 to promote or pump. To pressure fluctuations or pressure surges within the presented hydraulic fluid line scheme or the system according to 3 with respect to the rinsing agent from the rinse tank 42 to avoid being between the fourth flange ball valve 38 and the check valve 39 in branch another hydraulic fluid line 45 or an overflow fluid line 45 arranged. This overflow fluid line 45 this can be done from the rinse tank 42 subsidized flushing means that through the pumps 40 . 41 through the check valve 39 is pumped back to the rinse reservoir 42 to lead. Thus, through the Überströmfluidleitung 45 an overflow line can be realized.

In der Überströmfluidleitung 45 ist ein Überströmregler 44 in Reihe zu einem Kugelhahn 43 angeordnet. Der Überströmregler 44 ist derart konfiguriert, dass dieser ab einer bestimmten Druckhöhe, insbesondere 23 bar, das von den Pumpen geförderte Spülungsmittel zurück in den Spülvorratsbehälter 42 führt. Der Kugelhahn 43 dient dem Verschließen der Überströmfluidleitung 45. Mithilfe des Überströmreglers 44 sowie des Kugelhahns 43 wird das Konzept einer Überströmleitung durch die Überströmfluidleitung 45 komplettiert.In the overflow fluid line 45 is an overflow regulator 44 in series with a ball valve 43 arranged. The overflow regulator 44 is configured so that this from a certain pressure level, in particular 23 bar, the flushing agent pumped by the pumps back into the Spülvorratsbehälter 42 leads. The ball valve 43 serves to close the Überströmfluidleitung 45 , Using the overflow regulator 44 as well as the ball valve 43 becomes the concept of an overflow line through the overflow fluid line 45 completed.

Das Rückschlagventil 39 verhindert das Rückströmen von Fluid in Richtung der Pumpen 40, 41, das von diesen gefördert wird. Mit dem vorgestellten Funktionsschema aus 3 ist es durch geschickte Schaltung des ersten Magnetventils 25, des zweiten, des dritten und/oder des vierten Magnetventils 26, 31, 37 möglich, nicht nur Spülungsmittel aus dem Spülvorratsbehälter 42 über den Spülanschluss 12 der Lecksondenanordnung 1 in die Lecksondenanordnung 1 einströmen zu lassen und dann anschließend über das Anschlussteil 13 ausströmen zu lassen, es ist auch möglich, den umgekehrten Weg zu bestreiten.The check valve 39 prevents backflow of fluid towards the pumps 40 . 41 that is promoted by these. With the presented functional scheme 3 It is through skillful switching of the first solenoid valve 25 , the second, the third and / or the fourth solenoid valve 26 . 31 . 37 possible, not only flushing means from the Spülvorratsbehälter 42 via the flushing connection 12 the leakage probe arrangement 1 in the leakage probe arrangement 1 to flow in and then subsequently via the connection part 13 It is also possible to go the other way.

Das bedeutet, dass es auch möglich ist, Spülungsmittel über das Anschlussteil 13 in die Lecksondenanordnung 1 einzuführen und dieses über den Spülanschluss 12, aus der Lecksondenanordnung 1 wieder herauszuführen. Selbstverständlich ist es auch möglich sowohl über den Spülanschluss 12 als auch das Anschlussteil 13 mit Spülungsmittel aus dem Spülvorratsbehälter 42 zu versorgen. Dies ist jedoch nur sinnvoll, wenn sich das Durchgangsventil 10 im geöffneten Zustand befindet.This means that it is also possible to flush through the connector 13 in the leakage probe arrangement 1 and introduce this via the flushing connection 12 , from the leak probe assembly 1 to lead out again. Of course it is also possible both via the flushing connection 12 as well as the connection part 13 with rinsing agent from the rinse tank 42 to supply. However, this only makes sense if the through valve 10 when open.

Mit anderen Worten ausgedrückt, zielt der erfindungsgemäße Gedanke darauf ab, künstlich ein Loch bzw. eine Leckstelle in einer Pipeline bzw. in einer Fluidleitung vorzusehen, wobei die Beschaffenheit des Lochs hinsichtlich seines Durchmessers und seiner Form mit Hilfe eines Düsenelements variierbar ausgestaltet werden kann. Auf diese Weise können unterschiedlich beschaffenen Leckstellen für eine Fluidleitung simuliert werden, sodass in Abhängigkeit der physikalischen Eigenschaften des Fluids hinsichtlich beispielweise Temperatur und Druck unterschiedliche Leckstellen bzw. Löcher simuliert werden können.In other words, the inventive concept aims to artificially provide a hole or a leak in a pipeline or in a fluid line, wherein the nature of the hole with respect to its diameter and its shape by means of a nozzle member can be made variable. In this way, differently provided leaks can be simulated for a fluid line, so that different leaks or holes can be simulated depending on the physical properties of the fluid with respect to, for example, temperature and pressure.

Um an ein und derselben künstlichen Leckstelle unterschiedliche Lecks simulieren zu können, ist das Düsenelement, durch das das Fluid strömt und das das Loch simuliert, auswechselbar. Zur Realisierung der Wechselbarkeit des Düsenelements ist ein Führungselement vorgesehen, günstigerweise in Ausbildung eines Hohlzylinders, der idealerweise mehrteilig aufgebaut ist.In order to be able to simulate different leaks at one and the same artificial leak, the nozzle element, through which the fluid flows and which simulates the hole, is replaceable. To realize the exchangeability of the nozzle member, a guide element is provided, conveniently in the form of a hollow cylinder, which is ideally constructed in several parts.

Vorteilhafterweise umfasst das Führungselement mindestens ein Anschlusselement und ein Verbindungselement. Das Anschlusselement ist um die künstliche Leckstelle bzw. um das Loch in der Pipeline angeordnet, sodass das Loch fluiddicht umschlossen werden kann und eine Anschlussmöglichkeit für das Verbindungselement zur Verfügung gestellt werden kann.Advantageously, the guide element comprises at least one connecting element and a connecting element. The connection element is arranged around the artificial leak or around the hole in the pipeline, so that the hole can be enclosed in a fluid-tight manner and a connection possibility for the connection element can be provided.

Vorzugsweise umfasst das Verbindungselement ein Durchgangsventil, das günstigstenfalls von einem ersten Stellmotor angetrieben wird. Das Durchgangsventil ist derart an dem Verbindungselement angeordnet, dass dieses den Hohlzylinder des Verbindungselements quer zur Durchströmungsrichtung verschließen kann. Auf diese Weise kann das Loch in der Pipeline zuverlässig abgedichtet werden.Preferably, the connecting element comprises a through valve, which is driven at best by a first servomotor. The passage valve is arranged on the connecting element such that it can close off the hollow cylinder of the connecting element transversely to the throughflow direction. In this way, the hole in the pipeline can be reliably sealed.

Durch Schließen des Durchgangsventils können innerhalb des Verbindungselements zwei Teilbereiche geschaffen werden, zum einen ein Teilbereich im Anschluss- und Verbindungselement in dem Fluid aus der Fluidleitung vorliegt und der weiterhin unter Druck steht und zum anderen ein Teil bzw. ein Bereich im Verbindungselement, der frei zugänglich ist zur Wartung und zum Wechsel des Düsenelements. Dies ist z. B. vorteilhaft, um einen Zugang zum Düsenelement zu ermöglichen.By closing the passage valve, two partial areas can be created within the connecting element, on the one hand a partial area in the connecting and connecting element in the fluid from the fluid line is present and is still under pressure and on the other hand, a part or an area in the connecting element, freely accessible is for maintenance and replacement of the nozzle element. This is z. B. advantageous to allow access to the nozzle member.

Aufgrund der Tatsache, dass in Pipelines in der Regel Rohöl gefördert wird, das zum einen hohe Viskosität und zum anderen einen gewissen Feststoffanteil aufweist, ist es notwendig, aber auch sinnvoll und praktisch das Anschlusselement spülen zu können. Hierzu stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren vor, bei dem in Abhängigkeit der Position eines Lecksuchmolchs das Düsenelement in seine Messposition eingefahren wird und nach Durchfahren des Lecksuchmolchs das Düsenelements in seinen ersten Ausgangszustand zurückgefahren werden kann, sodass das Durchgangsventil geschlossen und das Düsenelement gewartet bzw. gewechselt werden kann.Due to the fact that in crude oil is usually promoted in crude oil, which has a high viscosity and on the other hand a certain solids content, it is necessary, but also reasonable and practical to be able to flush the connection element. For this purpose, the present invention provides a method in which the nozzle element is moved into its measuring position as a function of the position of a leak detection and after passing through the leak detection pig, the nozzle member can be returned to its first initial state, so that the passage valve is closed and the nozzle member maintained or changed can be.

Um Messungen höchster Qualität zu erreichen und um eine Verschmutzung der Umwelt mit Rohöl bestmöglich zu vermeiden, ist es günstig, die Lecksondenanordnung mittels eines Spülungsmittels zu spülen, sodass das Rohöl bzw. dessen Feststoffe zurück in die Fluidleitung und/oder einen speziellen Behälter gepresst werden.In order to obtain measurements of the highest quality and to optimally avoid pollution of the environment with crude oil, it is advantageous to flush the leakage probe arrangement by means of a flushing agent, so that the crude oil or its solids are pressed back into the fluid line and / or a special container.

Hierfür ist es günstig, wenn vor der Messung, d. h. bei geschlossenem Durchgangsventil in einem ersten, ausgefahrenen Zustand das Verbindungselement zusammen mit dem Düsenelement und dem Sondenelement gespült wird. Dies geschieht vorteilhafterweise durch das Einströmen einen Spülungsmittels durch einen Spülanschluss am Führungselement, insbesondere am Verbindungselement im Bereich, der von der Fluidleitung abgetrennt ist.For this it is favorable, if before the measurement, d. H. when the passage valve is closed in a first, extended state, the connecting element is flushed together with the nozzle element and the probe element. This is advantageously done by the inflow of a flushing agent through a flushing connection on the guide element, in particular on the connecting element in the region which is separated from the fluid line.

Durch Einströmen des Spülungsmittels kann ein Druck innerhalb des Verbindungselements aufgebaut werden, der durch das Düsenelement entweichen kann. Dadurch, dass günstigerweise das Düsenelement eine Fluidverbindung mit dem Sondenelement aufweist und das Sondenelement wiederrum einen Ablauf aufweist, kann das durch den Spülanschluss einströmende Spülungsmittel über den Ablauf abfließen. Durch Verschluss des Ablaufs und Öffnen des Durchgangsventils ist es des Weiteren möglich, das Anschlusselement des Führungselements zu spülen, wodurch Rohöl aus der Fluidleitung, das sich innerhalb des Anschlusselements angesammelt hat, in die Fluidleitung zurückgepresst wird.By flowing in the flushing agent, a pressure within the connecting element can be built up, which can escape through the nozzle element. In that, conveniently that If the nozzle element has a fluid connection with the probe element and the probe element in turn has a drain, the flushing agent flowing through the flushing connection can flow away via the drain. By closing the drain and opening the passage valve, it is further possible to flush the connection element of the guide element, whereby crude oil from the fluid line, which has accumulated within the connection element, is pressed back into the fluid line.

Während des Spülens des Anschlusselements ist es von Vorteil, wenn das Düsenelement positioniert wird. Dies geschieht dadurch, dass das Sondenelement, an dem das Düsenelement angeordnet ist, von einem ersten, ausgefahrenen Zustand in einen zweiten, eingefahrenen Zustand mittels eines Stellmotors verfahren wird.During the flushing of the connection element, it is advantageous if the nozzle element is positioned. This happens because the probe element, on which the nozzle element is arranged, is moved from a first, extended state into a second, retracted state by means of a servomotor.

Nachdem das Düsenelement seine endgültige Position im zweiten, ausgefahrenen Zustand erreicht hat, wird das Spülen unterbrochen und der Ablauf am Sondenelement geöffnet, sodass es dem Fluid aus der Fluidleitung möglich ist, die Düse zu durchströmen und somit eine künstliche Kavitation mit einhergehenden Schallwellenerzeugung im Fluid zu bewirken.After the nozzle element has reached its final position in the second, extended state, the purging is interrupted and the drain on the probe element is opened, so that the fluid from the fluid line is able to flow through the nozzle and thus to artificial cavitation with accompanying sound wave generation in the fluid cause.

Aufgrund der definierten Maße des Düsenelements bzw. dessen Geometrie und dessen vorbekannten Verhalten hinsichtlich Kavitation bzw. von Druckschwankungen und des sich daraus ergebenden Schallspektrums hervorgerufen durch die Kavitation, können die Messergebnisse, die von dem Lecksuchmolch erfasst werden, auf einfache Weise mit den errechneten Idealdaten verglichen und somit ein Güte- bzw. Qualitätsfaktor für die Sensorik des Lecksuchmolchs ermittelt werden.Due to the defined dimensions of the nozzle element or its geometry and its known behavior with respect to cavitation or pressure fluctuations and the resulting sound spectrum caused by the cavitation, the measurement results that are detected by the leak detection pig, easily compared with the calculated ideal data and thus a quality factor for the sensor technology of the leak detection pig can be determined.

Nachdem der Lecksuchmolch die künstliche Leckstelle passiert hat, wird günstigerweise das Sondenelement bzw. das Düsenelement aus dem zweiten, ausgefahrenen Zustand in den ersten, eingefahrenen Zustand zurückbewegt, das Durchgangsventil geschlossen und danach das Verbindungselement zusammen mit dem Sonden- und Düsenelement mittels des Spülungsmittels gespült. Nach Abschluss des Spülens kann das Düsenelement gewartet bzw. durch eine alternative Ausgestaltung des Düsenelements zur Erzeugung einer weiteren Kavitation ersetzt bzw. ausgetauscht werden.After the leak detection pig has passed through the artificial leak, the probe element or nozzle element is conveniently returned to the first, retracted state from the second extended state, the flow valve is closed, and then the connecting element is flushed together with the probe and nozzle element by means of the flushing agent. After completion of the rinsing, the nozzle element can be maintained or replaced or replaced by an alternative embodiment of the nozzle element for generating a further cavitation.

In einfachen Worten zusammengefasst offenbart vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Simulieren einer künstlichen Leckstelle in einer Fluidleitung so wie ein Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung. Die Leckstelle ist hinsichtlich ihres Durchmessers und ihrer Form mit Hilfe eines Düsenelements variierbar ausgestaltbar. Auf diese Weise können unterschiedlich beschaffenen Leckstellen für eine Fluidleitung simuliert werden, sodass innerhalb der Fluidleitung unterschiedliche Leckstellen simulierbar sind. Mit dieser künstlichen Leckstelle kann die Funktion eines Lecksuchmolchs geprüft werden.Summarized in simple terms, the present invention discloses an apparatus for simulating an artificial leak in a fluid conduit as well as a method of operating the apparatus. The leak can be varied in terms of their diameter and shape by means of a nozzle element ausgestaltbar. In this way, differently created leaks can be simulated for a fluid line, so that different leaks can be simulated within the fluid line. With this artificial leak, the function of a leak detection pig can be tested.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
LecksondenanordnungLeak probe assembly
22
Leckstelleleak
33
Fluidleitungfluid line
3a3a
Innenflächepalm
44
Düsenelementnozzle member
4a4a
Endflächeend face
4b4b
Durchgangpassage
4c4c
Einlassinlet
4d4d
Auslassoutlet
55
Sondenelementprobe element
5a5a
Verschlussstückclosing piece
5b5b
DurchgangslochThrough Hole
5c5c
Ablaufprocedure
5d5d
Nutgroove
77
Führungselementguide element
7a7a
Anschlusselementconnecting element
7b7b
Verbindungselementconnecting element
7c7c
Stabilisierungselementstabilizing element
88th
Innenwandung des StabilisierungselementsInner wall of the stabilizing element
99
Schraubverbindungscrew
1010
DurchgangsventilThrough valve
10a10a
Kolbenpiston
1111
Stellmotorservomotor
1212
SpülanschlussFlushing connection
12a12a
Bohrungdrilling
12b12b
Bohrungdrilling
1313
Anschlussteilconnector
13a13a
Schraubverbindungscrew
13b13b
Positionierungsringpositioning ring
1414
Stellmotorservomotor
1515
Flansch des StabilisierungselementsFlange of the stabilizing element
1616
Dichtringseal
1717
Flanschflange
1818
Schraubverbindungscrew
1919
erstes Teilelement des Anschlusselements 7a first sub-element of the connection element 7a
2020
zweites Teilelement des Anschlusselements 7a second sub-element of the connection element 7a
2121
Hohlraumcavity
2222
Gewindethread
2323
Dichtringseal
2424
HydraulikfluidleitungHydraulic fluid line
2525
erstes Magnetventilfirst solenoid valve
2626
zweites Magnetventilsecond solenoid valve
2727
erster Dreiwegehahnfirst three-way cock
2828
ersten Transmitterfirst transmitter
2929
erster Flanschkugelhahnfirst flange ball valve
3030
MassendurchflussmesserMass Flow Meters
3131
drittes Magnetventilthird solenoid valve
3232
zweiter Flanschkugelhahnsecond flange ball valve
3333
zweiter Dreiwegehahnsecond three-way cock
3434
zweiter Transmittersecond transmitter
3535
dritter Flanschkugelhahnthird flange ball valve
3636
Sumpftanksump tank
3737
viertes Magnetventilfourth solenoid valve
3838
vierter Flanschkugelhahnfourth flange ball valve
3939
Rückschlagventilcheck valve
4040
Hydraulikpumpehydraulic pump
4141
FluxpumpeFluxpumpe
4242
SpülvorratsbehälterSpülvorratsbehälter
4343
Kugelhahnball valve
4444
ÜberströmreglerOverflow
4545
ÜberströmfluidleitungÜberströmfluidleitung

Claims (17)

Lecksondenanordnung (1) zur Simulation einer Leckstelle (2) in einer Fluidleitung (3) mit einem Düsenelement (4), das vorzugsweise wechselbar und/oder verfahrbar ausgebildet ist, und einem Sondenelement (5).Leak probe arrangement ( 1 ) for simulating a leak ( 2 ) in a fluid line ( 3 ) with a nozzle element ( 4 ), which is preferably formed exchangeable and / or movable, and a probe element ( 5 ). Lecksondenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenelement (4), angeordnet an dem Sondenelement (5), in Fluidverbindung mit einem Fluidkanal (6) in dem Sondenelement (5) steht.Leak probe arrangement according to claim 1, characterized in that the nozzle element ( 4 ) arranged on the probe element ( 5 ) in fluid communication with a fluid channel ( 6 ) in the probe element ( 5 ) stands. Lecksondenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lecksondenanordnung (1) ein Führungselement (7a, b, c) zur Führung des Sondenelements (5) aufweist.Leak probe arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the leakage probe arrangement ( 1 ) a guide element ( 7a , b, c) for guiding the probe element ( 5 ) having. Lecksondenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (7a, b, c) ein Anschlusselement (7a), das fluiddicht an einer Fluidleitung (3) angeordnet ist, aufweist.Leak probe arrangement according to claim 3, characterized in that the guide element ( 7a , b, c) a connection element ( 7a ), the fluid-tight on a fluid line ( 3 ) is arranged. Lecksondenanordnung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchgangsventil (10) das Führungselement (7a, b, c) in einem geschlossenen Zustand fluiddicht verschließt und über einen ersten Stellmotor (11) verfahrbar ist.Leak probe arrangement according to one of claims 3 or 4, characterized in that a through-valve ( 10 ) the guide element ( 7a , b, c) fluid-tightly in a closed state and via a first servomotor ( 11 ) is movable. Lecksondenanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (7a, b, c) einen Spülanschluss (12) und das Sondenelement (5) einen Ablauf (5c) aufweist.Leak probe arrangement according to one of claims 3 to 5, characterized in that the guide element ( 7a , b, c) a flushing connection ( 12 ) and the probe element ( 5 ) a process ( 5c ) having. Lecksondenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenelement (4) und/oder das Sondenelement (5) über einen zweiten Stellmotor (14), insbesondere in Längsrichtung des Führungselements (7a, b, c), verfahrbar sind.Leak probe arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the nozzle element ( 4 ) and / or the probe element ( 5 ) via a second servomotor ( 14 ), in particular in the longitudinal direction of the guide element ( 7a , b, c), are movable. Lecksondenanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (7a) zwei Seiten mit je einem Anschluss aufweist, wobei eine erste Seite zu einer Leckstelle (2) einer Fluidleitung (3) weist und zur Befestigung an einer Wandung der Fluidleitung (3) eingerichtet ist.Leak probe arrangement according to one of claims 4 to 7, characterized in that the connection element ( 7a ) has two sides each with a connection, wherein a first side to a leak ( 2 ) a fluid line ( 3 ) and for attachment to a wall of the fluid line ( 3 ) is set up. Lecksondenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Seite des Anschlusselements (7a) zu einem Verbindungselement (7b) weist, das vorzugsweise dem trennbaren Anschluss weiterer Elemente des Führungselements (7c) dient.Leak probe arrangement according to claim 8, characterized in that a second side of the connecting element ( 7a ) to a connecting element ( 7b ), which preferably the separable connection of further elements of the guide element ( 7c ) serves. System zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs für eine Fluidleitung (3) aufweisend mindestens einen Abschnitt einer Fluidleitung und eine Lecksondenanordnung (1) zur Simulation einer Leckstelle (2) in der Fluidleitung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.System for functional testing of a leak detection pig for a fluid line ( 3 ) comprising at least a portion of a fluid line and a leakage probe arrangement ( 1 ) for simulating a leak ( 2 ) in the fluid line ( 3 ) according to one of claims 1 to 9. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Lecksondenanordnung (1) das Düsenelement (4) in die Leckstelle der Fluidleitung (3) einfahrbar ist, wobei in einem ersten, ausgefahrenen Zustand des Düsenelements (4) eine Endfläche des Düsenelements (4) mit einer Innenfläche der Fluidleitung im Wesentlichen in einer Ebene liegt, und wobei der mindestens eine Abschnitt der Fluidleitung (3) die Leckstelle (2) aufweist.System according to claim 10, characterized in that with the leakage probe arrangement ( 1 ) the nozzle element ( 4 ) into the leak of the fluid line ( 3 ) is retractable, wherein in a first, extended state of the nozzle member ( 4 ) an end surface of the nozzle element ( 4 ) with an inner surface of the fluid line is substantially in a plane, and wherein the at least one portion of the fluid line ( 3 ) the leak ( 2 ) having. System nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenelement (4) einen Durchlass (16) für ein Fluid aufweist, wobei der Durchlass (16) eingerichtet ist, um unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Fluids und/oder der Druckverhältnisse eine Kavitation herbeizuführen.System according to one of claims 10 or 11, characterized in that the nozzle element ( 4 ) a passage ( 16 ) for a fluid, wherein the passage ( 16 ) is arranged to cause cavitation taking into account the properties of the fluid and / or the pressure conditions. System nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das System ferner einen Spülvorratsbehälter (42) zur Aufnahme eines Spülungsmittels aufweist, der in Fluidverbindung mit dem Spülanschluss (12) des Führungselements (7a, b, c) und/oder mit dem Ablauf (5c) des Sondenelements (5) steht, wobei an eine Fluidverbindung (24) zwischen dem Spülvorratsbehälter (42) und der Lecksondenanordnung (1) eine Überströmfluidleitung (45) zur Rückführung des Spülungsmittels in den Spülvorratsbehälter (42) angeschlossen ist, wobei in der Überströmfluidleitung (45) ein bei einem vorbestimmten Druck öffnendes Ventil vorgesehen ist, und wobei der vorbestimmte Druck zum Spülen zur Verfügung gestellt wird.System according to one of claims 10 to 12, characterized in that the system further comprises a rinsing reservoir ( 42 ) for receiving a flushing agent which is in fluid communication with the flushing port ( 12 ) of the guide element ( 7a , b, c) and / or with the sequence ( 5c ) of the probe element ( 5 ), wherein to a fluid connection ( 24 ) between the rinsing reservoir ( 42 ) and the leakage probe arrangement ( 1 ) an overflow fluid line ( 45 ) for returning the flushing agent into the rinsing reservoir ( 42 ) is connected, wherein in the overflow fluid line ( 45 ) is provided at a predetermined pressure opening valve, and wherein the predetermined pressure is provided for rinsing. Verfahren zum Betrieb des Systems zur Funktionsprüfung eines Lecksuchmolchs für eine Fluidleitung (3) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, mit nachfolgenden Schritten: • Öffnen des Durchgangsventils (10); • Ausfahren des Düsenelements (4) in die Leckstelle (2) in einen ersten, ausgefahrenen Zustand; • Simulieren eines Lecks; • Einfahren des Düsenelements (4) in einen zweiten, eingefahrenen Zustand; und • Schließen des Durchgangsventils (10), • wobei beim Simulieren des Lecks das Fluid durch das Düsenelement zum Ablauf (13) strömt.Method for operating the system for functional testing of a leak detection pig for a fluid line ( 3 ) according to any one of claims 10 to 13, comprising the following steps: • opening the through-valve ( 10 ); • extension of the nozzle element ( 4 ) into the leak ( 2 ) in a first, extended state; • simulating a leak; • Retraction of the nozzle element ( 4 ) in a second, retracted state; and • closing the passage valve ( 10 ), Wherein when simulating the leak, the fluid through the nozzle element to the drain ( 13 ) flows. Verfahren nach Anspruch 14, mit dem weiteren Schritt: • Spülen des Düsenelements (4) im zweiten, ausgefahrenen Zustand mithilfe eines Spülungsmittels, bei geschlossenem Durchgangsventil durch Einleiten des Spülungsmittels in den Spülanschluss (12), insbesondere vor und/oder nach dem Schritt des Simulierens des Lecks.The method of claim 14, further comprising the step of: • purging the nozzle element ( 4 ) in the second, extended state with the aid of a flushing agent, with the through-flow valve closed by introducing the flushing agent into the flushing connection ( 12 ), in particular before and / or after the step of simulating the leak. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, mit dem weiteren Schritt: • Spülen des Anschlusselements (7a) mithilfe eines Spülungsmittels bei geöffnetem Durchgangsventil (10) durch Einleiten des Spülungsmittels in den Spülanschluss (12) während die Durchströmung des Düsenelements (4) unterbunden ist, insbesondere vor dem Schritt des Simulierens des Lecks.Method according to Claim 14 or 15, with the further step of: • rinsing the connecting element ( 7a ) by means of a flushing agent with the through-valve ( 10 ) by introducing the flushing agent into the flushing connection ( 12 ) while the flow through the nozzle element ( 4 ), especially before the step of simulating the leak. Verfahren nach Anspruch 16, mit den weiteren Schritten: • Erfassen der Position des Lecksuchmolchs relativ zu der Leckstelle (2), • Ausführen der Verfahrensschritte des Anspruchs 14 in Abhängigkeit einer vorbestimmten Position des sich der Leckstelle (2) annähernden Lecksuchmolchs innerhalb der Fluidleitung (3), und/oder • Ausführen der Verfahrensschritte des Anspruchs 15 in Abhängigkeit einer vorbestimmten Position des sich von der Leckstelle (2) entfernenden Lecksuchmolchs innerhalb der Fluidleitung (3).The method of claim 16, further comprising the steps of: detecting the position of the leak detection pig relative to the leak ( 2 ), Carrying out the method steps of claim 14 as a function of a predetermined position of the leak ( 2 ) approximate leak detection pig within the fluid line ( 3 ), and / or • carrying out the method steps of claim 15 as a function of a predetermined position of the leak ( 2 ) removing leak detector within the fluid line ( 3 ).
DE201310009130 2013-05-31 2013-05-31 A leak detector assembly for simulating a leak in a fluid conduit, a leak detector functional testing system, and a method of operating the leak detector assembly system Active DE102013009130B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310009130 DE102013009130B3 (en) 2013-05-31 2013-05-31 A leak detector assembly for simulating a leak in a fluid conduit, a leak detector functional testing system, and a method of operating the leak detector assembly system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310009130 DE102013009130B3 (en) 2013-05-31 2013-05-31 A leak detector assembly for simulating a leak in a fluid conduit, a leak detector functional testing system, and a method of operating the leak detector assembly system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013009130B3 true DE102013009130B3 (en) 2014-09-25

Family

ID=51484911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310009130 Active DE102013009130B3 (en) 2013-05-31 2013-05-31 A leak detector assembly for simulating a leak in a fluid conduit, a leak detector functional testing system, and a method of operating the leak detector assembly system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013009130B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115306979A (en) * 2022-10-12 2022-11-08 中国核动力研究设计院 Plugging device and plugging method for micro-channel heat exchanger

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1806875C3 (en) * 1967-11-06 1980-04-17 Shell Internationale Research Maatschappij B.V., Den Haag (Niederlande) Pig for detecting and locating leaks in pipelines
EP0661528B1 (en) * 1993-12-30 2002-08-28 ÖMV Aktiengesellschaft Detecting defects in a fluid transporting pipe, sound pig with noise shielding

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1806875C3 (en) * 1967-11-06 1980-04-17 Shell Internationale Research Maatschappij B.V., Den Haag (Niederlande) Pig for detecting and locating leaks in pipelines
EP0661528B1 (en) * 1993-12-30 2002-08-28 ÖMV Aktiengesellschaft Detecting defects in a fluid transporting pipe, sound pig with noise shielding

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115306979A (en) * 2022-10-12 2022-11-08 中国核动力研究设计院 Plugging device and plugging method for micro-channel heat exchanger
CN115306979B (en) * 2022-10-12 2022-12-30 中国核动力研究设计院 Plugging device and plugging method for micro-channel heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1750121B1 (en) Probe arrangement for the measurement of process variables, in particular physical-chemical quantities, in fluids
DE10019991C2 (en) Device for the tight insertion and removal of a sensor into or from a fluid in a tube
DE2639533C3 (en) Pressure test plug for a pipeline
CH707657A1 (en) A process for drilling at least one hole in a workpiece by means of a machining beam from liquid.
DE2918366A1 (en) METHOD FOR ATTACHING AN ADJUSTABLE THROTTLE VALVE INTO A PIPELINE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3643489A1 (en) DEVICE FOR TESTING TUBE SECTIONS AND METHOD FOR LOCATING A LEAK
EP3350560B1 (en) Method and device for determining a leak rate of a section of piping
EP3102931B1 (en) Method for ultrasonic measurement of wall thickness of hollow valves
DE102013009130B3 (en) A leak detector assembly for simulating a leak in a fluid conduit, a leak detector functional testing system, and a method of operating the leak detector assembly system
DE102006022983A1 (en) Fluid`s process parameter e.g. conductivity, measuring sensor device, has nozzles and exhaust openings arranged together with axial displacement, where two nozzles are designed as nozzles flowing against sensor with tangential angle
DE19723681C2 (en) Device for determining in particular electrochemical and / or optical properties of liquids
DE2159963A1 (en) Ball container and device for controlling cavitation in liquids
DE2534470A1 (en) SELF-CLEANING INJECTION VALVE
DE202007006784U1 (en) Measuring device for measuring fluids by means of a probe
EP3914887B1 (en) Testing device for testing fluid tightness
DE2624780A1 (en) DEVICE FOR CLEANING PIPELINES
EP0324048B1 (en) Apparatus for removing condensate and the like from pressure systems
DE102007039537A1 (en) Fluid e.g. water, flow leveler for use in flow measuring system, has fitting possessing fitting-cross section that is larger than downstream cross section and/or upstream cross section provided in upstream end of pipeline
DE3426705C2 (en) Sealing arrangement for blocking a shaft or shaft passage
WO2017005521A1 (en) Liquid-cooled gas sampling probe
DE102004035333B3 (en) Method for locating leaks
DE10303250A1 (en) Air-gauging method for measuring the internal cross section or diameter of a bored hole, especially for holes with diameters in the sub-millimeter range, whereby a fluid is forced past a blocking body inserted in the hole
DE102015000080A1 (en) Pollution detection for pipelines
DE102022114818A1 (en) System and method for determining fluid communication between rooms
DE10355950B3 (en) Pipeline for a flowable medium, especially gas, comprises a housing containing an insert for carrying out a measuring, testing or flow-monitoring function, and a guide sleeve designed as a lock with a lock chamber

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: WACHENHAUSEN, MARC, DIPL.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WACHENHAUSEN, MARC, DIPL.-ING., DE

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WACHENHAUSEN, MARC, DIPL.-ING., DE