DE102013007375A1 - Fahrwerksteil, insbesondere Querlenker, für einen Kraftwagen und Verfahren zum Herstellen eines Fahrwerksteils - Google Patents

Fahrwerksteil, insbesondere Querlenker, für einen Kraftwagen und Verfahren zum Herstellen eines Fahrwerksteils Download PDF

Info

Publication number
DE102013007375A1
DE102013007375A1 DE201310007375 DE102013007375A DE102013007375A1 DE 102013007375 A1 DE102013007375 A1 DE 102013007375A1 DE 201310007375 DE201310007375 DE 201310007375 DE 102013007375 A DE102013007375 A DE 102013007375A DE 102013007375 A1 DE102013007375 A1 DE 102013007375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
reinforced
chassis part
reinforced plastic
plastic parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310007375
Other languages
English (en)
Inventor
Eckhard Reese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310007375 priority Critical patent/DE102013007375A1/de
Publication of DE102013007375A1 publication Critical patent/DE102013007375A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/84Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks by moulding material on preformed parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3002Superstructures characterized by combining metal and plastics, i.e. hybrid parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/11Mounting of sensors thereon
    • B60G2204/116Sensors coupled to the suspension arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/013Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs with embedded inserts for material reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/12Constructional features of arms with two attachment points on the sprung part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7101Fiber-reinforced plastics [FRP]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8101Shaping by casting
    • B60G2206/81012Shaping by casting by injection moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/85Filament winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/90Other conditions or factors
    • B60G2400/94Deformation of a vehicle part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/08Failure or malfunction detecting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrwerksteil (10), insbesondere Querlenker, für einen Kraftwagen, mit einem durch eine Kunststoffstruktur verstärkten Grundkörper (20), wobei der Grundkörper (20) wenigstens zwei schalenförmige, faserverstärkte Kunststoffteile (22, 24) umfasst, zwischen welchen ein durch die Kunststoffstruktur (26) verstärkter Hohlraum (28) ausgebildet ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Fahrwerksteils (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrwerksteil sowie eine Verfahren zum Herstellen eines solchen Fahrwerksteils der in den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche angegebenen Art.
  • Aus der DE 10 2009 014 194 A1 ist ein als Querlenker ausgebildetes Fahrwerksteil für einen Kraftwagen als bekannt zu entnehmen, welches einen durch eine Kunststoffstruktur verstärkten Grundkörper aufweist. Der Grundkörper ist dabei aus einem Tiefziehblech ausgebildet.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrwerksteil sowie ein Verfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, mittels welchem ein Fahrwerksteil mit einer besonders belastungsangepassten Struktur bereitgestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Fahrwerksteil sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Um ein besonders belastungsangepasstes Fahrwerksteil für einen Kraftwagen bereitzustellen, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Grundkörper wenigstens zwei schalenförmige, faserverstärkte Kunststoffteile umfasst, zwischen welchen ein durch die Kunststoffstruktur verstärkter Hohlraum ausgebildet ist. Mit anderen Worten ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Fahrwerksteil zumindest im Wesentlichen ein geschlossenes Querschnittsprofil aufweist, da dadurch sowohl während des Einsatzes des Fahrwerksteils auftretende Biege- als auch Torsionsbelastungen besonders gut aufgenommen werden können.
  • Des Weiteren wird durch den Einsatz der schalenförmigen und faserverstärkten Kunststoffteile eine Gewichtsreduzierung erzielt, welche sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch eines Kraftwagens mit einem solchen Fahrwerksteil auswirkt. Durch die verringerten ungefederten Massen der Radaufhängung gehen zudem ein Komfortgewinn und eine Verbesserung des Fahrverhaltens des entsprechenden Kraftwagens einher. Darüber hinaus wird eine besonders hohe Knickstabilität und Torsionssteifigkeit des Grundkörpers durch den Einsatz der Kunststoffverstärkung erreicht.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass zumindest an einem der faserverstärkten Kunststoffteile ein dieses im Wesentlichen außenseitig bedeckendes Blechteil angebracht ist. Mit anderen Worten wird vorzugsweise also eine Metall-Organoblech-Sandwichkonstruktion vorgesehen, wobei durch die Vorsehung des außenseitigen Blechteils die faserverstärkten Kunststoffteile besonders gut vor Steinschlag und dergleichen geschützt werden können. Darüber hinaus kann durch das Blechteil die Crash-Strukturintegrität gewährleistet werden. Eine ausreichende Haftung des faserverstärkten Kunststoffteils an dem Blechteil kann beispielsweise durch eine entsprechende Primer-Beschichtung des Blechteils gewährleistet werden.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Fahrwerksteil zur Verstärkung besonders belasteter Bereiche zumindest ein Verstärkungselement mit belastungsgerecht ausgerichteten Fasern oder unidirektional ausgerichteten Fasern umfasst. Durch die Vorsehung des zumindest einen Verstärkungselements können sowohl die Zugfestigkeit als auch die Steifigkeit gezielt an kritischen Stellen erhöht werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass ein mehrere Sensorleitungen umfassendes Structural Health Monitoring System in das Fahrwerksteil integriert ist. Dadurch wird eine Erhöhung der Systemzuverlässigkeit durch eine permanente Überwachbarkeit des Fahrwerksteils ermöglicht. Schädigungen, zum Beispiel Risse oder Verformungen, können frühzeitig erkannt werden, so dass kontinuierlich Anhaltspunkte über die Funktionsfähigkeit des Fahrwerksteils vorliegen und – falls erforderlich – rechtzeitig Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines Fahrwerksteils, insbesondere eines Querlenkers, für einen Kraftwagen wird ein Grundkörper des Fahrwerksteils mit einer Kunststoffstruktur verstärkt, wobei sich das erfindungsgemäße Verfahren dadurch auszeichnet, dass wenigstens zwei schalenförmige, faserverstärkte Kunststoffteile in ein Spritzgießwerkzeug eingelegt und anschließend die Kunststoffstruktur in einen durch die faserverstärkten Kunststoffteile ausgebildeten Hohlraum eingebracht wird. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Fahrwerksteils sind dabei auch als vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens anzusehen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es vorgesehen, dass vor dem Spritzgießvorgang zur Verstärkung besonders belasteter Bereiche des Fahrwerksteils wenigstens ein Verstärkungselement mit belastungsgerecht ausgerichteten Fasern auf dem Grundkörper angebracht und anschließend beim Spritzgießvorgang umspritzt wird. Dadurch können auf besonders einfache Weise Verstärkungen in besonders belasteten Bereichen des Fahrwerksteils bereits während der Herstellung integriert werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens ist es vorgesehen, dass zur Verstärkung besonders belasteter Bereiche des Fahrwerksteils wenigstens ein unidirektional ausgerichtete Fasern aufweisendes, bandförmiges Verstärkungselement an der Oberfläche des Grundkörpers befestigt wird. Dadurch können ebenfalls auf besonders einfache Weise entsprechende Verstärkungen an besonders belasteten Bereichen des Fahrwerksteils bereits während der Herstellung des Fahrwerksteils an diesem vorgesehen werden.
  • Schließlich ist es bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass während der Herstellung des Fahrwerksteils mehrere Sensorleitungen eines Sensorsystems zur Schadenserkennung in das Verstärkungselement mit den belastungsgerecht oder den unidirektional ausgerichteten Fasern oder in den Grundkörper integriert werden. Somit können die Sensorleitungen auf besonders einfache und effiziente Weise bereits während der Herstellung des Fahrwerksteils in dieses integriert werden. Darüber hinaus wird dadurch sichergestellt, dass die Sensorleitungen innerhalb jeweiliger Kraftflüsse des Fahrwerksteils angebracht werden, da die als Verstärkungsfasern dienenden Fasern ohnehin in Richtung der jeweiligen Kraftflüsse angeordnet sind.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 eine Perspektivansicht auf einen Trapezlenker für einen Kraftwagen;
  • 2 eine Querschnittsansicht des Trapezlenkers, wobei zwei schalenförmige, faserverstärkte Kunststoffteile, zwischen welchen ein durch eine Kunststoffstruktur verstärkter Hohlraum ausgebildet ist, dargestellt ist, wobei an dem unteren der faserverstärkten Kunststoffteile ein dieses im Wesentlichen außenseitig bedeckendes Blechteil angebracht ist;
  • 3 eine Perspektivansicht auf das noch nicht umgeformte Blechteil sowie ein mit belastungsgerecht ausgerichteten Fasern versehenes Grundmaterial, aus welchem die faserverstärkte Kunststoffteile hergestellt werden;
  • 4 eine schematische Darstellung zur belastungsgerechten Anbringung der ausgerichteten Fasern auf dem Grundmaterial;
  • 5 einen Nähkopf, mittels welchem die belastungsgerecht ausgerichteten Fasern auf dem Grundmaterial angebracht werden,
  • 6 eine schematische Darstellung zur Anbringung unidirektional ausgerichteter Verstärkungsfasern auf einem Grundmaterial, aus welchem die faserverstärkte Kunststoffteile hergestellt werden; und in
  • 7 eine Perspektivansicht von unten auf eines der faserverstärkten Kunststoffteile, wobei mehrere Sensorleitungen zur Schadensdetektion an diesem angebracht sind.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Ein Trapezlenker 10 ist in einer Perspektivansicht in 1 dargestellt. Bei dem vorliegenden Trapezlenker 10 handelt es sich um einen linken unteren Lenker für eine angetriebene Hinterachse eines Kraftwagens. Eine Fahrtrichtung 12 des Kraftwagens ist mit dem Pfeil gekennzeichnet. Der Trapezlenker 10 weist zwei Anbindungslager 14 zur karosserieseitigen Anbindung des Trapezlenkers 10 an einen Kraftwagen auf, welche beispielsweise als Elastomerlager ausgebildet sind. Des Weiteren weist der Trapezlenker 10 eine Anbindung 16 für einen hier nicht dargestellten Federteller einer Tragfeder auf. Zudem ist eine weitere Anbindung 18 für einen hier nicht dargestellten Stoßdämpfer dargestellt, welche vorliegend zweischneidig ausgeführt ist.
  • Der Trapezlenker 10 weist einen Grundkörper 20 auf, welcher in einer Hybrid-Sandwichbauweise ausgebildet ist. Der Aufbau des Trapezlenkers 10 ist nachfolgend in 2 dargestellt, in welcher eine Querschnittsansicht des Trapezlenkers 10 gezeigt ist.
  • Wie zu erkennen, umfasst der Trapezlenker 10 zwei schalenförmige, faserverstärkte Kunststoffteile 22, 24, zwischen welchen ein durch eine Kunststoffstruktur 26 verstärkter Hohlraum 28 ausgebildet ist. An dem unteren faserverstärkten Kunststoffteil 24 ist zudem ein umgeformtes Blechteil 30 vorgesehen, welches im Wesentlichen das faserverstärkte Kunststoffteil 24 außenseitig bedeckt. Die Kunststoffstruktur 26 ist vorliegend aus Spritzgusshinterspritzungen 32 ausgebildet. Zudem sind Verstärkungselemente 34 innenseitig an den faserverstärkten Kunststoffteilen 22, 24 angebracht. Die Kunststoffstruktur 26 kann beispielsweise aus einem Kunststoff in Form von PPA in Kombination mit als Verstärkungsfasern dienenden Karbonfasern ausgebildet sein.
  • Der Trapezlenker 10 ist also als faserverstärktes Kunststoffbauteil in einer Hybrid-Sandwichbauweise ausgebildet und kann dabei aus dem hier gezeigten Grundkörper 20 oder auch aus mehreren Grundkörpern 20 ausgebildet sein, welche über eine angespritzte Verstärkungsstruktur in ihrem Innenraum verfügen. Dabei weist der zumindest eine Grundkörper 20 einen Metallblech-Organoblech-Verbund auf, welcher vorliegend aus dem faserverstärkten Kunststoffteil 22 und dem Blechteil 30 ausgebildet ist. Das Blechteil 30 schützt das faserverstärkte Kunststoffteil 22 vor Steinschlag, wobei zudem durch das Blechteil 30 die Crash-Strukturintegrität des Trapezlenkers 10 sichergestellt und dabei gleichzeitig die hohe Festigkeit des faserverstärkten Kunststoffteils 22 ausgenutzt werden kann. Eine ausreichende Haftung des faserverstärkten Kunststoffteils 22 an dem Blechteil 30 lässt sich zum Beispiel durch eine Primer-Beschichtung des Blechteils 30 gewährleisten.
  • Zur Herstellung des Trapezlenkers werden die einzelnen Elemente stoffschlüssig mit einem Matrixwerkstoff umspritzt, was in einem hier nicht dargestellten Spritzgießwerkzeug, in einem sogenannten In-Mould-Assembly-Prozess, vorgenommen wird. Das spart einen zusätzlichen Fügeschritt ein, der bei einer separaten Fertigung der Kunststoffstruktur 26 notwendig wäre. Der Zusammenbau des Trapezlenkers 10 erfolgt dabei durch ein Aufschmelzen entsprechender Fügeflächen und einem Zusammenpressen des Trapezlenkers 10.
  • Um eine zusätzliche Verstärkung besonders stark belasteter Bereiche des Trapezlenkers 10 zu erreichen, können an diesem zusätzliche Fasern 36 in Form von Endlosfasern, beispielsweise aus Kohlenstoff, angebracht werden. Die Fasern 36 können beispielsweise in den bereits oben beschriebenen Verstärkungselementen 34 integriert oder auch zusätzlich am Trapezlenker 10 vorgesehen werden. Dies kann durch unterschiedliche Vorgehensweisen erzielt werden.
  • In 3 ist eine erste Alternative zur Anbringung dieser Fasern 36 dargestellt. Hierbei werden durch ein sogenanntes Tailored Fiber Placement als Verstärkung dienende, belastungsgerecht ausgerichtet Fasern 36 vor dem Spritzvorgang auf einem Grundmaterial 38 fixiert und mit umspritzt. Bei dem Grundmaterial 38 handelt es sich vorliegend um ein Gewebe (Fasertextil), welches zur Herstellung der faserverstärkten Kunststoffteile 22, 24, verwendet wird.
  • In 4 ist in einer schematischen Darstellung der Vorgang des Tailored Fiber Placements gezeigt. Die als Endlosfaser vorliegende Faser 36 wird von einer Spule abgewickelt und mittels einer Zuführung 40 dem Grundmaterial 38 zugeführt. Mittels einer Nähnadel 42 wird ein als Oberfaden dienender Nähfaden 44 zugeführt, um die Faser 36 auf dem Grundmaterial 38 zu befestigen. Durch die Pfeile 46, 48 sind dabei jeweils ausgeführte Bewegungsrichtungen des Grundmaterials 38 während des Aufnähvorgangs der Faser 36 dargestellt. In 5 ist in einer Perspektivansicht ein Nähkopf 50 dargestellt, mittels welchem das Tailored Fiber Placement auf einem Grundkörper 38 durchgeführt wird.
  • Eine weitere Möglichkeit, die Fasern 36 in den besonders beanspruchten Bereichen des Trapezlenkers 10 vorzusehen, ist in einer schematischen Darstellung in 6 gezeigt.
  • Hierbei werden unidirektionale Kunststofffasertapes 52 auf die Oberfläche eines Grundmaterials 38 geklebt oder geschweißt. Bei dem Grundmaterial 38 kann es sich hierbei um Preforms handeln, aus welchen im weiteren Herstellungsprozess die faserverstärkten Kunststoffteile 22, 24 hergestellt werden.
  • Die unidirektionalen Tapes 52 bestehen aus unidirektionalen Faserstreifen mit 5 mm bis 40 mm Breite. Sie können im unimprägnierten oder imprägnierten und konsolidierten Zustand vorliegen. Imprägniert und konsolidiert werden sie zum Beispiel in einem vorgelagerten Pultrusionsprozess, welcher hier nicht dargestellt ist. Alternativ kann ein hier nicht dargestelltes, breites, unidirektionales Gelege in einer hier nicht dargestellten Doppelwandpresse hergestellt und im Anschluss mittels nebeneinander liegenden Schneidmessern in die dünneren, unidirektionalen Tapes 52 geteilt werden, welche wiederum, wie in 6 dargestellt, auf der Oberfläche des Grundmaterials 38 angebracht werden können.
  • Des Weiteren ist es vorgesehen, an dem Trapezlenker 10 ein nicht näher bezeichnetes Sensorsystem zur Schadensdetektion vorzusehen. In 7 ist in einer Perspektivansicht die Innenseite von einem der schalenförmigen faserverstärkten Kunststoffteile 22, 24 dargestellt. Zur Schadensüberwachung des Trapezlenkers 10 werden an vorbestimmten Stellen Sensorleitungen 54 des Sensorsystems vorgesehen, mittels welchen unmittelbar und rechtzeitig Beschädigungen, beispielsweise in Form von Rissen oder Verformungen, entdeckt werden können.
  • Durch die Integration der als Sensoren dienenden Sensorleitungen 54 in Kombination mit einer entsprechenden Datenübertragungstechnik sowie einer Auswertungs- und Bewertungssoftware lässt sich erkennen, wie groß ein Schaden an dem Trapezlenker 10 ist und dadurch bestimmen, welche Maßnahmen beispielsweise zur Schadensbehebung getroffen werden müssen. So kann zum Beispiel die Steifigkeit des Trapezlenkers 10 überwacht werden. Bei einem Steifigkeitsabfall um ein vorgegebenes Maß, beispielsweise um 5%, kann ein Alarm im Kraftwagen ausgelöst werden. Eine entsprechende Schadensmeldung kann als Anzeige auf dem Bordcomputer des Kraftwagens erscheinen und/oder mittels eines entsprechenden Diagnosegerätes in der Werkstatt ausgelesen werden.
  • Die drahtförmigen Sensorleitungen 54 werden beispielsweise in eine Preform des faserverstärkten Kunststoffteils 22, 24 eingearbeitet und über hier nicht dargestellte integrierte Kontaktelemente mit einem Senderchip 56, bei welchem es sich beispielsweise um einen RFID-Chip oder dergleichen handeln kann, verbunden. Die Kosten für den Trapezlenker 10 mit einem derartigen Sensorsystem belaufen sich auf ca. 0,5 Euro und sind somit als ziemlich gering einzustufen. Bereits im Kraftwagen genutzte Empfänger von Steuergeräten, beispielsweise zur Reifendrucküberwachung, einer Sitzbelegungserkennung oder dergleichen können dabei mitgenutzt werden.
  • Die Sensorleitungen 54 können auf vielfältige Weise während der Herstellung des Trapezlenkers 10 in diesen eingebracht werden. Eine Variante ist das Mitaufnehmen der Sensorleitungen 54 zusammen mit der als Verstärkung dienen Faser 36, welche beispielsweise als Rowing bereitgestellt wird, im Zuge des bereits zuvor erläuterten Tailor Fiber Placements.
  • Alternativ können die Sensorleitungen 54 auch in den bereits zuvor erwähnten unidirektionalen Tapes 52 eingebracht werden, welche in den Trapezlenker 10 integriert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Sensorleitungen 54 in die faserverstärkten Kunststoffteile 22, 24 zu integrieren. Dabei werden die Sensorleitungen 54 beim Herstellungsprozess in ein entsprechendes Gelege beziehungsweise Gewebe mit eingewebt. Eine weitere Möglichkeit, die Sensorleitungen 54 in den Trapezlenker 10 zu integrieren, ist das sogenannte Jacquard-Prinzip. Auch hier werden die Sensorleitungen 54 beim Herstellen von Preforms der faserverstärkten Kunststoffteile 22, 24 frei, flexibel und anforderungsgerecht in ein entsprechendes Gewebe der Preform mit eingebracht.
  • Insgesamt können durch den beschriebenen Trapezlenker 10 vielfältige Vorteile erzielt werden. Montage-, Funktions- und Herstellkosten können erheblich reduziert werden. Durch die beschriebene Ausgestaltung des Trapezlenkers 10 kann dieser besonders leichtgewichtig sein, was sich positiv auf eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs auswirkt. Durch die stoffschlüssige Verbindung zwischen den Verstärkungsfasern des Faserverbundkunststoff-Halbzeugs und der Kunststoffmatrix können besonders vorteilhafte mechanische Eigenschaften erzielt werden. Darüber hinaus werden ein Komfortgewinn und eine Verbesserung des Fahrverhaltens eines Kraftwagens durch geringere ungefederte Massen der gesamten Radaufhängung erzielt. Der Trapezlenker 10 weist eine besonders hohe Knickstabilität und Torsionssteifigkeit durch die eingebrachte Kunststoffstruktur 26 auf.
  • Die Zugfestigkeit und Steifigkeit werden durch die gezielt an kritischen Stellen vorgesehenen Fasern 36 oder Fasertapes 52 erhöht. Zudem kann die Korrosionsbeständigkeit des Trapezlenkers 10 erheblich gesteigert werden.
  • Üblicherweise bei metallischen Trapezlenkern notwendige Beschichtungen, beispielsweise durch eine kathodische Tauchlackierung, können entfallen. Ein besonders guter Schutz vor Steinschlag und eine Bewahrung der Strukturintegrität des Trapezlenkers 10 werden durch die Vorsehung des Blechteils 30 oder weiterer Blechteile 30 erzielt. Zudem kann eine erhebliche Kosteneinsparung durch eine Funktionsintegration des Sensorsystems, von Kabelhalterungen und dergleichen erzielt werden. Darüber hinaus wird eine Erhöhung der Systemzuverlässigkeit durch eine permanente Überwachbarkeit mittels des als Health-Monitoring-Systems dienenden Sensorsystems erzielt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009014194 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Fahrwerksteil (10), insbesondere Querlenker, für einen Kraftwagen, mit einem durch eine Kunststoffstruktur verstärkten Grundkörper (20), dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (20) wenigstens zwei schalenförmige, faserverstärkte Kunststoffteile (22, 24) umfasst, zwischen welchen ein durch die Kunststoffstruktur (26) verstärkter Hohlraum (28) ausgebildet ist.
  2. Fahrwerksteil (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einem der faserverstärkten Kunststoffteile (22, 24) ein dieses im Wesentlichen außenseitig bedeckendes Blechteil (30) angebracht ist.
  3. Fahrwerksteil (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrwerksteil (10) zur Verstärkung besonders belasteter Bereiche zumindest ein Verstärkungselement (34) mit belastungsgerecht ausgerichteten Fasern (36) oder unidirektional ausgerichteten Fasern (36) umfasst.
  4. Fahrwerksteil (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mehrere Sensorleitungen (54) umfassendes Structural Health Monitoring System in das Fahrwerksteil (10) integriert ist.
  5. Verfahren zum Herstellen eines Fahrwerksteils (10), insbesondere Querlenkers, für einen Kraftwagen, bei welchem ein Grundkörper (20) des Fahrwerksteils (10) mit einer Kunststoffstruktur (26) verstärkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei schalenförmige, faserverstärkte Kunststoffteile (22, 24) in ein Spritzgießwerkzeug eingelegt und anschließend die Kunststoffstruktur (26) in einen durch die faserverstärkten Kunststoffteile (22, 24) ausgebildeten Hohlraum (30) eingebracht wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Spritzgießvorgang zur Verstärkung besonders belasteter Bereiche des Fahrwerksteils (10) wenigstens ein Verstärkungselement (34) mit belastungsgerecht ausgerichteten Fasern (36) an dem Grundkörper (20) angebracht und anschließend beim Spritzgießvorgang umspritzt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verstärkung besonders belasteter Bereiche des Fahrwerksteils (10) wenigstens ein unidirektional ausgerichtete Fasern (36) aufweisendes, bandförmiges Verstärkungselement (34) an der Oberfläche des Grundkörpers (20) befestigt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass während der Herstellung des Fahrwerksteils (10) mehrere Sensorleitungen (54) eines Sensorsystem zur Schadenserkennung in das Verstärkungselement (34) mit den belastungsgerecht oder den unidirektional ausgerichteten Fasern (36) oder in den Grundkörper (20) integriert werden.
DE201310007375 2013-04-27 2013-04-27 Fahrwerksteil, insbesondere Querlenker, für einen Kraftwagen und Verfahren zum Herstellen eines Fahrwerksteils Withdrawn DE102013007375A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310007375 DE102013007375A1 (de) 2013-04-27 2013-04-27 Fahrwerksteil, insbesondere Querlenker, für einen Kraftwagen und Verfahren zum Herstellen eines Fahrwerksteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310007375 DE102013007375A1 (de) 2013-04-27 2013-04-27 Fahrwerksteil, insbesondere Querlenker, für einen Kraftwagen und Verfahren zum Herstellen eines Fahrwerksteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013007375A1 true DE102013007375A1 (de) 2014-03-20

Family

ID=50181812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310007375 Withdrawn DE102013007375A1 (de) 2013-04-27 2013-04-27 Fahrwerksteil, insbesondere Querlenker, für einen Kraftwagen und Verfahren zum Herstellen eines Fahrwerksteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013007375A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3024389A1 (fr) * 2014-08-04 2016-02-05 Dedienne Multiplasturgy Group Procede de fabrication d'une piece renforcee comportant un materiau composite
WO2016072843A1 (en) * 2014-11-05 2016-05-12 Eminent Products B.V. Wheel suspension, method for determining a mechanical quantity in a wheel suspension, and vehicle comprising such a wheel suspension
NL1041034B1 (nl) * 2014-10-29 2016-09-01 Eminent Products B V Wielophanging, werkwijze voor het bepalen van een mechanische grootheid in een wielophanging, tevens voertuig omvattende zo een wielophanging.
EP3395591A1 (de) * 2017-04-06 2018-10-31 THK Rhythm Automotive GmbH Fahrwerkbauteil und verfahren zu dessen herstellung
FR3070626A1 (fr) * 2017-09-07 2019-03-08 Safran Ceramics Procede de fabrication d'une piece en materiau composite munie d'un capteur
WO2020030369A1 (de) * 2018-08-08 2020-02-13 Zf Friedrichshafen Ag Mehrpunktlenker für ein fahrwerk eines kraftfahrzeugs
WO2020083703A1 (de) * 2018-10-23 2020-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Federlenker in blechkonstruktion
DE102019102493A1 (de) * 2019-01-31 2020-08-06 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeuglenker
WO2020224906A1 (de) * 2019-05-06 2020-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Mehrpunktlenker für ein fahrwerk eines fahrzeugs
CN112533780B (en) * 2018-08-08 2024-06-28 采埃孚股份公司 Multi-point link for chassis of motor vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014194A1 (de) 2009-03-20 2010-09-23 Daimler Ag Fahrwerksteil für einen Kraftwagen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014194A1 (de) 2009-03-20 2010-09-23 Daimler Ag Fahrwerksteil für einen Kraftwagen

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3024389A1 (fr) * 2014-08-04 2016-02-05 Dedienne Multiplasturgy Group Procede de fabrication d'une piece renforcee comportant un materiau composite
WO2016020257A1 (fr) * 2014-08-04 2016-02-11 Dedienne Multiplasturgy Group Procédé de fabrication d'une pièce renforcée comportant un matériau composite
NL1041034B1 (nl) * 2014-10-29 2016-09-01 Eminent Products B V Wielophanging, werkwijze voor het bepalen van een mechanische grootheid in een wielophanging, tevens voertuig omvattende zo een wielophanging.
WO2016072843A1 (en) * 2014-11-05 2016-05-12 Eminent Products B.V. Wheel suspension, method for determining a mechanical quantity in a wheel suspension, and vehicle comprising such a wheel suspension
EP3395591A1 (de) * 2017-04-06 2018-10-31 THK Rhythm Automotive GmbH Fahrwerkbauteil und verfahren zu dessen herstellung
WO2019048791A1 (fr) * 2017-09-07 2019-03-14 Safran Ceramics Procede de fabrication d'une piece en materiau composite munie d'un capteur
FR3070626A1 (fr) * 2017-09-07 2019-03-08 Safran Ceramics Procede de fabrication d'une piece en materiau composite munie d'un capteur
WO2020030369A1 (de) * 2018-08-08 2020-02-13 Zf Friedrichshafen Ag Mehrpunktlenker für ein fahrwerk eines kraftfahrzeugs
CN112533780A (zh) * 2018-08-08 2021-03-19 采埃孚股份公司 用于机动车辆的底盘的多点连杆
US11485185B2 (en) 2018-08-08 2022-11-01 Zf Friedrichshafen Ag Multi-point link for a chassis of a motor vehicle
CN112533780B (en) * 2018-08-08 2024-06-28 采埃孚股份公司 Multi-point link for chassis of motor vehicle
WO2020083703A1 (de) * 2018-10-23 2020-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Federlenker in blechkonstruktion
DE102019102493A1 (de) * 2019-01-31 2020-08-06 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeuglenker
US11230151B2 (en) 2019-01-31 2022-01-25 Benteler Automobiltechnik Gmbh Motor vehicle control arm
WO2020224906A1 (de) * 2019-05-06 2020-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Mehrpunktlenker für ein fahrwerk eines fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013007375A1 (de) Fahrwerksteil, insbesondere Querlenker, für einen Kraftwagen und Verfahren zum Herstellen eines Fahrwerksteils
DE102011010367A1 (de) Fahrwerksteil für einen Kraftwagen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2445737B1 (de) Haltevorrichtung für ein lager eines achsstabilisators
DE102011083617B4 (de) Kunststoff-Verbund-Stoßstangenträger für ein Fahrzeug
DE102010049565A1 (de) Drehstabfeder für ein Kraftfahrzeug
DE102009029299B4 (de) Schwingungsdämpfer
EP3595918B1 (de) Fahrwerkskomponente für ein kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen einer fahrwerkskomponente
DE102011077336A1 (de) Radaufhängungselement, umfassend zumindest eine Tragstruktur und einen Lenker
DE102015209001B4 (de) Radaufhängungseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE202015103040U1 (de) Radaufhängungseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102018202307A1 (de) Lenker für eine Radaufhängung
DE102015005925A1 (de) Frontendträger für einen Personenkraftwagen
DE102006007253A1 (de) Kraftfahrzeug-Hybridbauteil
DE102013214673A1 (de) Radführender Lenker aus faserverstärktem thermoplastischen Werkstoff
WO2012055489A1 (de) Elastische lagerung für ein bauteil und verfahren zu deren herstellung
DE102012000633A1 (de) Konsolenelement zur Halterung einer Lenksäule eines Kraftwagens sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Konsolenelements
DE102011080266A1 (de) Verfahren zur formschlüssigen Verbindung zweier zumindest teilweise ineinander angeordneter Rohrabschnitte und Verbindungselement zur winkligen Verbindung zweier Rohrabschnitte
DE102016123352B4 (de) Aufprallabsorptionseinheit, Herstellungsverfahren der Aufprallabsorptionseinheit und Aufprallabsorptionsverstärkung
EP3642061B1 (de) Stabilisator für ein fahrwerk eines fahrzeugs und verfahren zum herstellen eines solchen stabilisators
DE102010053734A1 (de) Vorrichtung zum Ausbilden eines Lagers
DE102010025372A1 (de) Federbeingleitlager
DE10253300A1 (de) Faserverstärkter Verbundkunststoff zur Herstellung von Strukturbauteilen, Strukturbauteile aus einem derartigen Verbundkunststoff sowie Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Strukturbauteilen
DE102012105154A1 (de) Hilfsrahmen
DE102010006281A1 (de) Schottplattenelement
DE102014209276A1 (de) Betätigungspedal

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee