DE102013004831A1 - Mounting device for fastening e.g. cable harness at headliner of vehicle, has adhesive layer that is activated by exerting preset mechanical pressure on mounting portion during pressing of mounting portion to headliner - Google Patents

Mounting device for fastening e.g. cable harness at headliner of vehicle, has adhesive layer that is activated by exerting preset mechanical pressure on mounting portion during pressing of mounting portion to headliner Download PDF

Info

Publication number
DE102013004831A1
DE102013004831A1 DE201310004831 DE102013004831A DE102013004831A1 DE 102013004831 A1 DE102013004831 A1 DE 102013004831A1 DE 201310004831 DE201310004831 DE 201310004831 DE 102013004831 A DE102013004831 A DE 102013004831A DE 102013004831 A1 DE102013004831 A1 DE 102013004831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
mounting device
adhesive
fastening
mechanical pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310004831
Other languages
German (de)
Inventor
Roman Dirschnabel
Robert Mutschler
Joachim Tworek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310004831 priority Critical patent/DE102013004831A1/en
Publication of DE102013004831A1 publication Critical patent/DE102013004831A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/127Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and extending away from the attachment surface
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/305Mounting by adhesive material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor

Abstract

The mounting device (1) has an attachment element (2) for fastening a first component (B1) on a mounting portion. An adhesive layer (4) for fastening the mounting portion at a second component (B2) is arranged in a predetermined region of the mounting portion. The adhesive layer is provided in an inactive state before fastening of the mounting portion at the second component. The adhesive layer is activated by exerting predetermined mechanical pressure on the mounting portion during pressing of the mounting portion to the second component. An independent claim is included for a method for fastening first component at second component by mounting device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterungsvorrichtung nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und ein Verfahren zur Befestigung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 9.The invention relates to a mounting device according to the features of the preamble of claim 1 and a method for fastening a first component to a second component according to the features of the preamble of claim 9.

Aus dem Stand der Technik ist, wie in der DE 40 42 583 C2 beschrieben, eine Haltevorrichtung für Kabel, Schläuche oder dergleichen bekannt. Es wird ein mit Haken versehenes Kabelhalteelement mit einer Schraube oder Klebefläche an einer beliebig glatten Fläche befestigt. Das Kabel wird in diese mit Haken versehene Halterung eingedrückt bzw. eingehakt.From the prior art, as in the DE 40 42 583 C2 described, a holding device for cables, hoses or the like. It is attached to a hooked cable holding element with a screw or adhesive surface on any smooth surface. The cable is pressed or hooked into this hooked bracket.

In der US 2008/0121763 A1 wird eine Kabelhalterung beschrieben. Die Kabelhalterung weist eine starre runde Basis und einen flexiblen kuppelförmigen Kopf auf. Die Basis weist eine mit einer Schutzfolie abgedeckte Klebeschicht auf. Der kuppelförmige Kopf weist eine Mehrzahl sich kreuzender Schlitze zur Aufnahme von Kabeln auf.In the US 2008/0121763 A1 a cable holder is described. The cable holder has a rigid round base and a flexible dome-shaped head. The base has an adhesive layer covered with a protective film. The dome-shaped head has a plurality of intersecting slots for receiving cables.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte Halterungsvorrichtung und ein verbessertes Verfahren zur Befestigung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil anzugeben.The invention is based on the object to provide an improved mounting device and an improved method for attaching a first component to a second component.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Halterungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren zur Befestigung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil mit den Merkmalen des Anspruchs 9.The object is achieved by a mounting device with the features of claim 1 and a method for fastening a first component to a second component with the features of claim. 9

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Eine Halterungsvorrichtung zur Befestigung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil umfasst zumindest ein Befestigungselement zur Befestigung des ersten Bauteils an der Halterungsvorrichtung und einen in einem vorgegebenen Bereich der Halterungsvorrichtung angeordneten Klebstoff zur Befestigung der Halterungsvorrichtung am zweiten Bauteil.A mounting device for fastening a first component to a second component comprises at least one fastening element for fastening the first component to the mounting device and an adhesive arranged in a predetermined region of the mounting device for fastening the mounting device to the second component.

Erfindungsgemäß ist der Klebstoff vor dem Befestigen der Halterungsvorrichtung an dem zweiten Bauteil in einem inaktiven Zustand und ist durch Ausüben eines vorgegebenen mechanischen Drucks auf die Halterungsvorrichtung während eines Anpressens der Halterungsvorrichtung an das zweite Bauteil aktivierbar.According to the invention, the adhesive is in an inactive state before attaching the mounting device to the second component and can be activated by applying a predetermined mechanical pressure to the mounting device during pressing of the mounting device to the second component.

Die Halterungsvorrichtung ermöglicht eine einfache und schnelle Befestigung des ersten Bauteils am zweiten Bauteil, welche insbesondere mit lediglich einer Hand durchführbar ist. Dazu ist lediglich die Halterungsvorrichtung, welche bereits am ersten Bauteil befestigt ist, mit dem vorgegebenen mechanischen Druck gegen das zweite Bauteil zu pressen, wodurch der Klebstoff aktiviert wird und die Halterungsvorrichtung am zweiten Bauteil festklebt, d. h. die Halterungsvorrichtung mit dem zweiten Bauteil stoffschlüssig verbindet. Auf diese Weise ist sofort die aktuelle Position, an welcher die Halterungsvorrichtung und mittels dieser das erste Bauteil am zweiten Bauteil befestigt ist, fixiert. Hierfür ist eine Hand ausreichend. Eine Person, welche derartige Bauteile miteinander verbindet, kann daher beispielsweise mit zwei Händen gleichzeitig zwei derartige Halterungsvorrichtungen auf die beschriebene Weise am zweiten Bauteil befestigen. Auf diese Weise ist eine so genannte Zwei-Hand-Arbeit ermöglicht, aus welcher eine Effizienzsteigerung resultiert.The mounting device allows a simple and quick attachment of the first component to the second component, which can be carried out in particular with only one hand. For this purpose, only the mounting device, which is already attached to the first component to press with the predetermined mechanical pressure against the second component, whereby the adhesive is activated and the mounting device adheres to the second component, d. H. the retaining device with the second component cohesively connects. In this way, the current position at which the holding device and by means of which the first component is attached to the second component is fixed immediately. For this a hand is sufficient. A person who connects such components together, therefore, for example, with two hands at the same time attach two such support devices in the manner described on the second component. In this way, a so-called two-handed work is possible, which results in an increase in efficiency.

Die Halterungsvorrichtung ist beispielsweise zur Befestigung eines als Kabel, Kabelsatz oder Sensor ausgebildeten ersten Bauteils an einem als Fahrzeugteil ausgebildeten zweiten Bauteil verwendbar, zum Beispiel zum Fixieren eines Kabelsatzes an einem Dachhimmel eines Fahrzeugs. Mit Vorrichtungen nach dem Stand der Technik ist eine derartige Kabelsatzverlegung nicht als Zwei-Hand-Arbeit durchführbar, da bei einer aus dem Stand der Technik bekannten Befestigung des Kabelsatzes mit Klebestreifen der Kabelsatz zunächst mit einer Hand gehalten werden muss und mit der anderen Hand der jeweilige Klebestreifen gesetzt werden muss.The mounting device can be used, for example, for fastening a first component designed as a cable, cable set or sensor to a second component designed as a vehicle part, for example for fixing a cable harness to a headliner of a vehicle. With devices according to the prior art, such a harness installation is not feasible as a two-handed work, since in a known from the prior art attachment of the cable set with adhesive tape, the cable set must first be held with one hand and with the other hand each Adhesive strip must be set.

Da zum Fixieren der Halterungsvorrichtung am zweiten Bauteil keine korrespondierenden Gegenstücke wie beispielsweise Bohrungen zur Aufnahme eines am ersten Bauteil befestigten Steckclips oder ein Klettband zur Aufnahme eines am ersten Bauteil befestigten Klettbandabschnitts erforderlich sind, sind größere Freiheitsgrade zur Positionierung der Halterungsvorrichtung am zweiten Bauteil ermöglicht, d. h. die Befestigung der Halterungsvorrichtung am zweiten Bauteil ist nicht auf eine bestimmte Position festgelegt, sondern ist an einer Mehrzahl von Positionen am zweiten Bauteil möglich. Dadurch steht für eine Montage des ersten Bauteils mittels der Halterungsvorrichtung am zweiten Bauteil ein wesentlich größerer Toleranzbereich am zweiten Bauteil zur Verfügung. Auf diese Weise sind zum Beispiel ohne einen größeren Aufwand Variationen beim Verlegen eines als Kabelsatz ausgebildeten ersten Bauteils am als Fahrzeugteil ausgebildeten zweiten Bauteil möglich.Since no corresponding counterparts, such as bores for receiving a clip fastened to the first component or a Velcro strip for receiving a fastener fastened to the first component are required for fixing the mounting device on the second component, greater degrees of freedom for positioning the mounting device on the second component are possible, d. H. the attachment of the mounting device on the second component is not fixed to a specific position, but is possible at a plurality of positions on the second component. As a result, a substantially larger tolerance range is available on the second component for mounting the first component by means of the mounting device on the second component. In this way, for example, without much effort variations in laying a harness designed as a first component on the vehicle part designed as a second component possible.

Die Halterungsvorrichtung kann beispielsweise andere aus dem Stand der Technik bekannte Halterungsvorrichtungen, beispielsweise Bolzen oder Steckclips, ersetzen und auf diese Weise auch zum Beispiel zum Befestigen von Sensoren oder Kunststoffhalterungen usw. dienen. Die Halterungsvorrichtung ist insbesondere verwendbar, wenn die mittels der Halterungsvorrichtung aneinander zu befestigenden Bauteile keine zu hohen Anforderungen bezüglich der Festigkeit der Klebeverbindung haben. Die Halterungsvorrichtung ist daher nicht nur auf die Befestigung von Kabelsätzen bzw. Leitungssätzen beschränkt.For example, the fixture may replace other fixtures known in the art, such as bolts or clips, and may also be used to attach sensors or plastic fixtures, etc., for example. The mounting device is particularly useful when the By means of the mounting device to be fastened together components do not have too high requirements in terms of strength of the adhesive bond. The mounting device is therefore not limited only to the attachment of harnesses or sets of cables.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to drawings.

Dabei zeigen:Showing:

1 schematisch eine perspektivische Darstellung einer Unterseite einer Halterungsvorrichtung, 1 schematically a perspective view of an underside of a mounting device,

2 schematisch eine perspektivische Darstellung einer Unterseite einer Halterungsvorrichtung ohne Klebstoff, 2 schematically a perspective view of a bottom of a holding device without adhesive,

3 schematisch eine perspektivische Darstellung einer Aktivierungseinheit zur Aktivierung eines Klebstoffs einer Halterungsvorrichtung, 3 FIG. 2 schematically a perspective view of an activation unit for activating an adhesive of a holding device, FIG.

4 schematisch eine perspektivische Darstellung einer Halterungsvorrichtung auf einem zweiten Bauteil vor und nach einem Aktivieren eines Klebstoffs, und 4 schematically a perspective view of a mounting device on a second component before and after activation of an adhesive, and

5 schematisch eine perspektivische Darstellung einer Halterungsvorrichtung und eines mittels der Halterungsvorrichtung an einem zweiten Bauteil zu haltenden ersten Bauteils nach einem Aktivieren eines Klebstoffs. 5 schematically a perspective view of a holding device and a holding means to a second component to be held by the first device after activation of an adhesive.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided in all figures with the same reference numerals.

1 zeigt schematisch eine perspektivische Darstellung einer Unterseite einer Halterungsvorrichtung 1 zur Befestigung eines ersten Bauteils B1 an einem zweiten Bauteil B2. In den 2 und 3 sind Bestandteile dieser Halterungsvorrichtung 1, welche ein Befestigen der Halterungsvorrichtung 1 am zweiten Bauteil B2 ermöglichen, näher dargestellt. Ein Ablauf eines Verfahrens zur Befestigung des ersten Bauteils B1 am zweiten Bauteil B2 mittels der Halterungsvorrichtung 1 zeigt die 4. In 5 ist ein mittels der Halterungsvorrichtung 1 am zweiten Bauteil B2 befestigtes erstes Bauteil B1 dargestellt. Im hier dargestellten Beispiel handelt es sich bei dem ersten Bauteil B1 um einen Kabelsatz und bei dem zweiten Bauteil B2 um ein Fahrzeugteil, beispielsweise um einen Dachhimmel eines Fahrzeugs. Die Halterungsvorrichtung 1 kann in hier nicht näher dargestellten anderen Ausführungsbeispielen jedoch auch zum Befestigen anderer Bauteile B1, B2 aneinander verwendet werden, beispielsweise zum Befestigen von als Sensoren, als Kunststoffhalterungen oder als andere Teile ausgebildeten ersten Bauteilen B1 an als Fahrzeugteilen ausgebildeten zweiten Bauteilen B2 oder an anderen zweiten Bauteilen B2. 1 schematically shows a perspective view of an underside of a mounting device 1 for fastening a first component B1 to a second component B2. In the 2 and 3 are components of this mounting device 1 which attaches the mounting device 1 enable on the second component B2, shown in more detail. A sequence of a method for fastening the first component B1 to the second component B2 by means of the mounting device 1 show the 4 , In 5 is a means of the mounting device 1 shown attached to the second component B2 first component B1. In the example shown here, the first component B1 is a cable set and the second component B2 is a vehicle part, for example a headliner of a vehicle. The mounting device 1 However, in other exemplary embodiments not shown here, it can also be used for fastening other components B1, B2 to one another, for example for fastening first components B1 designed as sensors, plastic holders or other parts to second components B2 formed as vehicle parts or to other second components B2.

Die Halterungsvorrichtung 1 umfasst zumindest ein Befestigungselement 2 zur Befestigung des ersten Bauteils B1 an der Halterungsvorrichtung 1 und einen in einem vorgegebenen Bereich 3 der Halterungsvorrichtung 1 angeordneten Klebstoff 4 zur Befestigung der Halterungsvorrichtung 1 am zweiten Bauteil B2. Das Befestigungselement 2 ist beispielsweise als eine Halteklammer oder als ein Clip ausgebildet, so dass zum Beispiel bei einer Befestigung eines Kabelsatzes der Kabelsatz selbst oder ein mit dem Kabelsatz verbundener Kabelbinder in das Befestigungselement 2 einzuhängen ist. D. h. das Befestigungselement 2 dient als Aufnahmemittel für den Kabelsatz oder für den am Kabelsatz befestigten Kabelbinder. Insbesondere mittels des Kabelbinders ist die Halterungsvorrichtung 1 an einer beliebigen Stelle und in einer beliebigen Ausrichtung am Kabelsatz zu befestigen, d. h. an einer jeweils geeigneten Stelle, wobei die Halterungsvorrichtung 1 am Kabelsatz beispielsweise nach oben, nach unten oder zur Seite ausgerichtet ist. Beispielsweise ist die Halterungsvorrichtung 1 auf diese Weise auch bereits von einem jeweiligen Kabelsatzhersteller am Kabelsatz zu befestigen.The mounting device 1 comprises at least one fastening element 2 for fastening the first component B1 to the mounting device 1 and one in a given area 3 the mounting device 1 arranged adhesive 4 for fastening the mounting device 1 on the second component B2. The fastener 2 For example, when mounting a cable set, the cable set itself or a cable tie connected to the cable set is inserted into the fastening element, for example as a retaining clip or as a clip 2 is to mount. Ie. the fastener 2 serves as a means of receiving the cable harness or the cable tie attached to the harness. In particular by means of the cable tie is the mounting device 1 to be attached at any point and in any orientation on the harness, ie at a respectively suitable location, wherein the mounting device 1 on the cable set, for example, up, down or to the side is aligned. For example, the mounting device 1 In this way, already by a respective harness manufacturer to attach to the harness.

Der Klebstoff 4 ist vor dem Befestigen der Halterungsvorrichtung 1 an dem zweiten Bauteil B2 in einem inaktiven Zustand und ist durch Ausüben eines vorgegebenen mechanischen Drucks auf die Halterungsvorrichtung 1 während eines Anpressens der Halterungsvorrichtung 1 an das zweite Bauteil B2 aktivierbar, wie auf der rechten Seite von 4 sowie in 5 dargestellt.The adhesive 4 is before attaching the mounting device 1 on the second component B2 in an inactive state and is by applying a predetermined mechanical pressure to the mounting device 1 during a pressing of the holding device 1 activated to the second component B2, as on the right side of 4 as in 5 shown.

Der vorgegebene Bereich 3 der Halterungsvorrichtung 1, in welchem der Klebstoff 4 angeordnet ist, wird auch als Locator bezeichnet und ist insbesondere als ein Transportschutz für den Klebstoff 4 ausgebildet. Wie in 1 dargestellt, ist dieser vorgegebene Bereich 3 als eine umrandete Vertiefung ausgebildet, in welcher der Klebstoff 4 als eine Kleberaupe angeordnet ist.The default range 3 the mounting device 1 in which the adhesive 4 is also referred to as a locator and is in particular as a transport protection for the adhesive 4 educated. As in 1 is shown, this is the default range 3 formed as an edged recess in which the adhesive 4 is arranged as a bead of adhesive.

In einer hier nicht dargestellten Ausführungsform ist der Klebstoff 4 als ein durch Druckeinwirkung härtender Klebstoff 4 ausgebildet, so dass die Aktivierung und Härtung des Klebstoffs 4 unmittelbar durch das Ausüben des vorgegebenen mechanischen Drucks auf die Halterungsvorrichtung 1 und über diese auf den Klebstoff 4 während des Anpressens der Halterungsvorrichtung 1 an das zweite Bauteil B2 erfolgt.In an embodiment not shown here is the adhesive 4 as a pressure-curing adhesive 4 designed so that the activation and curing of the adhesive 4 directly by exerting the predetermined mechanical pressure on the mounting device 1 and about this on the glue 4 during the pressing of the holding device 1 takes place to the second component B2.

In weiteren Ausführungsformen kann der Klebstoff 4 alternativ oder zusätzlich als ein luft- und/oder feuchtigkeitshärtender und/oder UV-lichthärtender und/oder als ein Zweikomponentenklebstoff ausgebildet sein. In diesem Fall ist der Klebstoff 4 im inaktiven Zustand in einer Schutzhülle angeordnet, welche durch Ausüben des vorgegebenen mechanischen Drucks auf die Halterungsvorrichtung 1 während des Anpressens der Halterungsvorrichtung 1 an das zweite Bauteil B2 zu zerstören ist, um den Klebstoff 4 zu aktivieren. Bei einer Verwendung eines Zweikomponentenklebstoff ist zumindest eine der Komponenten in der Schutzhülle angeordnet oder die beiden Komponenten sind in einer zweigeteilten Schutzhülle oder in jeweils einer Schutzhülle angeordnet, um die beiden Komponenten bis zur Zerstörung der Schutzhülle oder der beiden Schutzhüllen voneinander zu trennen und eine vorzeitige Aktivierung zu verhindern.In further embodiments, the adhesive may 4 alternatively or additionally as an air- and / or moisture-curing and / or UV light-curing and / or be formed as a two-component adhesive. In this case, the glue is 4 arranged in an inactive state in a protective sheath, which by applying the predetermined mechanical pressure on the mounting device 1 during the pressing of the holding device 1 to destroy the second component B2 to the adhesive 4 to activate. When using a two-component adhesive at least one of the components is arranged in the protective cover or the two components are arranged in a two-part protective cover or in each case to separate the two components until the destruction of the protective cover or the two cases from each other and a premature activation to prevent.

Der Klebstoff 4 kann aus einer Vielzahl möglicher Klebstoffe 4 ausgewählt sein, beispielsweise abhängig von einer jeweiligen Ausbildung eines Untergrundes, auf dem die Halterungsvorrichtung 1 mittels des Klebstoffs 4 anzukleben ist, d. h. abhängig von der Ausbildung einer Oberfläche des zweiten Bauteils B2, welche zum Beispiel aus Metall oder Kunststoff ausgebildet ist. Die Halterungsvorrichtung 1 und das Verfahren sind daher vielseitig einsetzbar.The adhesive 4 can be made of a variety of possible adhesives 4 be selected, for example, depending on a respective formation of a substrate on which the mounting device 1 by means of the adhesive 4 is to be adhered, that is, depending on the formation of a surface of the second component B2, which is formed for example of metal or plastic. The mounting device 1 and the method are therefore versatile.

Zum Zerstören der Schutzhülle des Klebstoffs 4 durch Ausüben des vorgegebenen mechanischen Drucks auf die Halterungsvorrichtung 1 während des Anpressens der Halterungsvorrichtung 1 an das zweite Bauteil B2 umfasst die Halterungsvorrichtung 1 als Aktivierungsmittel für den Klebstoff 4 eine Aktivierungseinheit 5, wie in 1 und 2 dargestellt. Die Aktivierungseinheit 5 ist in 3 nochmals detailliert dargestellt. Im hier dargestellten Beispiel ist diese Aktivierungseinheit 5 als ein scharfkantiger Rahmen ausgebildet. In weiteren, nicht näher dargestellten Ausführungsbeispielen kann die Aktivierungseinheit 5 auch als zumindest eine Nadel ausgebildet sein, oder kegelförmig oder pyramidenförmig, beispielsweise mit einer quadratischen Grundfläche und einer spitz zulaufenden Geometrie in Richtung des Klebstoffs 4.To destroy the protective cover of the adhesive 4 by applying the predetermined mechanical pressure to the mounting device 1 during the pressing of the holding device 1 to the second component B2 includes the mounting device 1 as activating agent for the adhesive 4 an activation unit 5 , as in 1 and 2 shown. The activation unit 5 is in 3 shown again in detail. In the example shown here is this activation unit 5 designed as a sharp-edged frame. In further embodiments, not shown, the activation unit 5 also be formed as at least one needle, or conical or pyramidal, for example, with a square base and a tapered geometry in the direction of the adhesive 4 ,

Mittels der Aktivierungseinheit 5, im hier dargestellten Beispiel mittels der scharfen Kanten des scharfkantigen Rahmens, wird die Schutzhülle des Klebstoffs 4 aufgeschlitzt oder aufgestochen. Die Aktivierungseinheit 5 ist bevorzugt aus Kunststoff ausgebildet, zum Beispiel als ein Spritzgussteil aus Kunststoff. Diese Ausbildung ermöglicht eine einfache und kostengünstige Herstellung und ein geringes Gewicht der Aktivierungseinheit 5.By means of the activation unit 5 , in the example shown here by means of the sharp edges of the sharp-edged frame, the protective cover of the adhesive 4 slashed or ripped open. The activation unit 5 is preferably formed of plastic, for example as an injection molded part made of plastic. This design allows a simple and inexpensive production and a low weight of the activation unit 5 ,

Eine Betätigung der Aktivierungseinheit 5 genügt vorteilhafterweise ergonomischen Ansprüchen, so dass eine einfache und schnelle Handhabung für einen Kabelsatzkonfektionär ermöglicht ist. Zu diesem Zweck weist die Halterungsvorrichtung 1 beispielsweise ein durch den vorgegebenen mechanischen Druck plastisch und/oder elastisch verformbares Element 6 zur Übertragung des vorgegebenen mechanischen Drucks auf die Aktivierungseinheit 5 auf. Dieses verformbare Element 6 kann beispielsweise als eine Membran ausgebildet sein, wie in 4 dargestellt, welche ähnlich einem Druckknopf zu betätigen ist. Die Membran wölbt sich dabei durch den vorgegebenen mechanischen Druck, welcher auf die Membran wirkt, nach unten und überträgt diesen vorgegebenen mechanischen Druck auf die Aktivierungseinheit 5, welche sich dadurch in Richtung des Klebstoffs 4 verschiebt und die Schutzhülle des Klebstoffs 4 zerstört. Dadurch tritt der Klebstoff 4 aus der Schutzhülle aus, benetzt die Halterungsvorrichtung 1 und das zweite Bauteil B2, an welches die Halterungsvorrichtung 1 angepresst wird, und härtet aus, wie in 4 auf der rechten Seite und in 5 dargestellt.An actuation of the activation unit 5 advantageously satisfies ergonomic requirements, so that a simple and quick handling for a harness manufacturer is possible. For this purpose, the mounting device 1 For example, a plastically and / or elastically deformable by the predetermined mechanical pressure element 6 for transmitting the predetermined mechanical pressure to the activation unit 5 on. This deformable element 6 For example, it may be formed as a membrane, as in FIG 4 shown, which is similar to press a button. The membrane bulges down by the predetermined mechanical pressure, which acts on the membrane, and transmits this predetermined mechanical pressure to the activation unit 5 , which thereby moves in the direction of the adhesive 4 shifts and the protective cover of the adhesive 4 destroyed. As a result, the adhesive occurs 4 from the protective cover, wets the mounting device 1 and the second component B2, to which the mounting device 1 is pressed, and hardens, as in 4 on the right and in 5 shown.

Dabei öffnet sich, wie in 4 auf der rechten Seite dargestellt, durch den auf die Halterungsvorrichtung 1 wirkenden Druck zudem eine seitliche Umrandung 7 des vorgegebenen Bereichs 3, in welchem der Klebstoff 4 an der Halterungsvorrichtung 1 angeordnet ist, nach außen, so dass sich der Klebstoff 4 auf dem zweiten Bauteil B2 ausbreiten kann, wodurch eine großflächige und dadurch stabile Klebeverbindung hergestellt wird, die Klebefläche jedoch nicht größer als benötigt ausfällt, d. h. die Klebefläche ist relativ klein dimensioniert, so dass kein Verkleben oder Verschmutzen angrenzender Bereiche erfolgt. Auf diese Weise wird durch den Klebstoff 4 eine formschlüssige Verbindung zwischen der Halterungsvorrichtung 1 und dem zweiten Bauteil B2 hergestellt, d. h. die Halterungsvorrichtung 1 wird am zweiten Bauteil B2 festgeklebt. Da das erste Bauteil B1 an der Halterungsvorrichtung 1 befestigt ist, ist es somit über die Halterungsvorrichtung 1 am zweiten Bauteil B2 befestigt, wie in 5 dargestellt. Das erste Bauteil B1 wird somit durch die Halterungsvorrichtung 1 am zweiten Bauteil B2 gehalten.It opens, as in 4 shown on the right, through the on the mounting device 1 acting pressure also a lateral border 7 of the given range 3 in which the adhesive 4 on the mounting device 1 is arranged outward, so that the glue 4 can spread on the second component B2, whereby a large-area and thus stable adhesive connection is made, the adhesive surface but not greater than needed fails, ie the adhesive surface is relatively small dimensions, so that no sticking or fouling adjacent areas occurs. This is done by the adhesive 4 a positive connection between the mounting device 1 and the second component B2, ie, the holder device 1 is glued to the second component B2. Since the first component B1 on the mounting device 1 is fixed, it is thus on the mounting device 1 attached to the second component B2, as in 5 shown. The first component B1 is thus by the support device 1 held on the second component B2.

In 4 ist dieser Ablauf des Verfahrens zur Befestigung des ersten Bauteils B1 am zweiten Bauteil B2 mittels der Halterungsvorrichtung 1 schematisch dargestellt. Die Halterungsvorrichtung 1 wird auf das zweite Bauteil B2 aufgesetzt, wie auf der linken Seite von 4 gezeigt, und dann an das zweite Bauteil B2 angepresst, wobei der vorgegebene mechanische Druck auf das beispielsweise als Membran ausgebildete verformbare Element 6 an der Oberseite der Halterungsvorrichtung 1 ausgeübt wird, wie durch einen Pfeil P1 dargestellt. Dabei senkt sich das als Membran ausgebildete verformbare Element 6 in Richtung des zweiten Bauteils B2 ab, von einer ersten Höhe h1 auf eine zweite Höhe h2, wie hier durch zwei Höhenlinien verdeutlicht wird. Das als Membran ausgebildete verformbare Element 6 überträgt durch sein Absenken den vorgegebenen mechanischen Druck auf die Aktivierungseinheit 5, welche dadurch in Richtung des Klebstoffs 4 verschoben wird und die Schutzhülle des Klebstoffs 4 zerstört. Zusätzlich wird durch das Anpressen der Halterungsvorrichtung 1 an das zweite Bauteil B2 die seitliche Umrandung 7 nach außen geklappt, so dass der Klebstoff 4 das zweite Bauteil B2 benetzen kann und die Halterungsvorrichtung 1 fest an das zweite Bauteil B2 angepresst werden kann.In 4 this sequence of the method for fastening the first component B1 to the second component B2 by means of the mounting device 1 shown schematically. The mounting device 1 is placed on the second component B2, as on the left side of 4 shown, and then pressed against the second component B2, wherein the predetermined mechanical pressure on the example formed as a membrane deformable element 6 at the top of the mounting device 1 is exerted as shown by an arrow P1. In this case, the deformable element formed as a membrane lowers 6 in the direction of the second component B2, from a first height h1 to a second height h2, as illustrated here by two contour lines. The deformable element formed as a membrane 6 transmits by lowering its value mechanical pressure on the activation unit 5 , which thereby in the direction of the adhesive 4 is moved and the protective cover of the adhesive 4 destroyed. In addition, by pressing the holding device 1 to the second component B2, the lateral border 7 folded outward, leaving the glue 4 the second component B2 can wet and the mounting device 1 can be pressed firmly against the second component B2.

Auf diese Weise wird der Klebstoff 4 durch Ausüben des vorgegebenen mechanischen Drucks auf die Halterungsvorrichtung 1 während des Anpressens der Halterungsvorrichtung 1 an das zweite Bauteil B2 aktiviert und die Halterungsvorrichtung 1 wird mittels des Klebstoffs 4 mit dem zweiten Bauteil B2 stoffschlüssig verbunden. Das erste Bauteil B1 kann vor oder, wie hier dargestellt, nach dem Befestigen der Halterungsvorrichtung 1 am zweiten Bauteil B2 an der Halterungsvorrichtung 1 befestigt werden.This is how the glue works 4 by applying the predetermined mechanical pressure to the mounting device 1 during the pressing of the holding device 1 activated to the second component B2 and the mounting device 1 is by means of the adhesive 4 connected to the second component B2 cohesively. The first component B1 may be before or, as shown here, after attaching the mounting device 1 on the second component B2 on the mounting device 1 be attached.

Die Halterungsvorrichtung 1 ermöglicht eine einfache und schnelle Befestigung des ersten Bauteils B1 am zweiten Bauteil B2, welche insbesondere mit lediglich einer Hand durchführbar ist. Dazu ist lediglich die Halterungsvorrichtung 1, welche bereits am ersten Bauteil B1 befestigt ist, mit dem vorgegebenen mechanischen Druck gegen das zweite Bauteil B2 zu pressen, wodurch der Klebstoff 4 aktiviert wird und die Halterungsvorrichtung 1 am zweiten Bauteil B2 festklebt, d. h. die Halterungsvorrichtung 1 mit dem zweiten Bauteil B2 stoffschlüssig verbindet. Auf diese Weise ist sofort die aktuelle Position, an welcher die Halterungsvorrichtung 1 und mittels dieser das erste Bauteil B1 am zweiten Bauteil B2 befestigt ist, fixiert. Hierfür ist eine Hand ausreichend. Eine Person, welche derartige Bauteile B1, B2 miteinander verbindet, kann daher beispielsweise mit zwei Händen gleichzeitig zwei derartige Halterungsvorrichtungen 1 auf die beschriebene Weise am zweiten Bauteil B2 befestigen. Auf diese Weise ist eine so genannte Zwei-Hand-Arbeit ermöglicht, aus welcher eine Effizienzsteigerung resultiert. Um die sofortige Fixierung am zweiten Bauteil B2 zu ermöglichen, ist der Klebstoff 4 zweckmäßigerweise ein schnell aushärtender Klebstoff 4.The mounting device 1 allows a simple and quick attachment of the first component B1 on the second component B2, which in particular can be carried out with only one hand. This is only the mounting device 1 , which is already attached to the first component B1 to press with the predetermined mechanical pressure against the second component B2, whereby the adhesive 4 is activated and the mounting device 1 adheres to the second component B2, ie the mounting device 1 connects to the second component B2 cohesively. In this way, immediately the current position at which the mounting device 1 and by means of which the first component B1 is attached to the second component B2, fixed. For this a hand is sufficient. A person who connects such components B1, B2 with each other, therefore, for example, with two hands at the same time two such mounting devices 1 attach to the second component B2 in the manner described. In this way, a so-called two-handed work is possible, which results in an increase in efficiency. To enable immediate fixation on the second component B2, the adhesive is 4 expediently a fast-curing adhesive 4 ,

Die Halterungsvorrichtung 1 ist beispielsweise zur Befestigung eines als Kabel, Kabelsatz oder Sensor ausgebildeten ersten Bauteils B1 an einem als Fahrzeugteil ausgebildeten zweiten Bauteil B2 verwendbar, zum Beispiel zum Fixieren eines Kabelsatzes an einem Dachhimmel eines Fahrzeugs. Mit Vorrichtungen und Verfahren nach dem Stand der Technik ist eine derartige Kabelsatzverlegung nicht als Zwei-Hand-Arbeit durchführbar, da bei einer aus dem Stand der Technik bekannten Befestigung des Kabelsatzes mit Klebestreifen der Kabelsatz zunächst mit einer Hand gehalten werden muss und mit der anderen Hand der jeweilige Klebestreifen gesetzt werden muss. Durch die Halterungsvorrichtung 1 und das Verfahren ist, wie beschrieben, diese Zwei-Hand-Arbeit ermöglicht, wobei durch das Ankleben der Halterungsvorrichtung 1 am zweiten Bauteil B2 mittels des Klebstoffs 4 eine schnelle, insbesondere eine sofortige Lagesicherheit, d. h. eine Fixierung oder zumindest Vorfixierung, des ersten Bauteils B1 am zweiten Bauteil B2 sichergestellt ist.The mounting device 1 For example, for attaching a trained as a cable, harness or sensor first component B1 to a vehicle part designed as a second component B2 usable, for example, for fixing a cable harness to a headliner of a vehicle. With devices and methods according to the prior art, such a cable harness laying is not feasible as a two-handed work, as in a known from the prior art attachment of the cable set with adhesive tape, the harness must first be held with one hand and the other hand the respective adhesive strip must be set. By the mounting device 1 and the method is as described, this two-handed operation allows, wherein by sticking the mounting device 1 on the second component B2 by means of the adhesive 4 a fast, in particular an immediate position security, ie a fixation or at least prefixing, of the first component B1 on the second component B2 is ensured.

Da zum Fixieren der Halterungsvorrichtung 1 am zweiten Bauteil B2 keine korrespondierenden Gegenstücke wie beispielsweise Bohrungen zur Aufnahme eines am ersten Bauteil B1 befestigten Steckclips oder ein Klettband zur Aufnahme eines am ersten Bauteil B1 befestigten Klettbandabschnitts erforderlich sind, sind größere Freiheitsgrade zur Positionierung der Halterungsvorrichtung 1 am zweiten Bauteil B1 ermöglicht, d. h. die Befestigung der Halterungsvorrichtung 1 am zweiten Bauteil B2 ist nicht auf eine bestimmte Position festgelegt, sondern ist an einer Mehrzahl von Positionen am zweiten Bauteil B2 möglich. Dadurch steht für eine Montage des ersten Bauteils B1 mittels der Halterungsvorrichtung 1 am zweiten Bauteil B2 ein wesentlich größerer Toleranzbereich am zweiten Bauteil B2 zur Verfügung. Auf diese Weise sind zum Beispiel ohne einen größeren Aufwand Variationen beim Verlegen eines als Kabelsatz ausgebildeten ersten Bauteils B1 am als Fahrzeugteil ausgebildeten zweiten Bauteil B2 möglich.As for fixing the holder device 1 on the second component B2 no corresponding counterparts such as holes for receiving a clip attached to the first component B1 or Velcro for receiving a fastened to the first component B1 Velcro strip portion are required, greater degrees of freedom for positioning of the mounting device 1 on the second component B1 allows, ie the attachment of the mounting device 1 on the second component B2 is not set to a specific position, but is possible at a plurality of positions on the second component B2. This stands for an assembly of the first component B1 by means of the mounting device 1 on the second component B2 a much larger tolerance range on the second component B2 available. In this way, for example, without a major effort variations in laying a cable set as a first component B1 on formed as a vehicle part second component B2 are possible.

Die Halterungsvorrichtung 1 kann beispielsweise andere, bereits aus dem Stand der Technik bekannte Halterungen, beispielsweise Bolzen oder Steckclips, ersetzen und auf diese Weise auch zum Beispiel zum Befestigen von Sensoren oder Kunststoffhalterungen usw. dienen. Die Halterungsvorrichtung 1 ist insbesondere verwendbar, wenn die mittels der Halterungsvorrichtung 1 aneinander zu befestigenden Bauteile B1, B2 keine zu hohen Anforderungen bezüglich der Festigkeit der Klebeverbindung haben. Die Halterungsvorrichtung 1 ist daher nicht nur auf die Befestigung von Kabelsätzen bzw. Leitungssätzen beschränkt.The mounting device 1 For example, it can replace other holders already known from the prior art, for example bolts or plug-in clips, and in this way also serve, for example, for attaching sensors or plastic holders, etc. The mounting device 1 is particularly useful when the means of the mounting device 1 to be fastened components B1, B2 do not have too high demands on the strength of the adhesive bond. The mounting device 1 is therefore not limited to the attachment of cable harnesses or wiring harnesses.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4042583 C2 [0002] DE 4042583 C2 [0002]
  • US 2008/0121763 A1 [0003] US 2008/0121763 A1 [0003]

Claims (10)

Halterungsvorrichtung (1) zur Befestigung eines ersten Bauteils (B1) an einem zweiten Bauteil (B2), umfassend zumindest ein Befestigungselement (2) zur Befestigung des ersten Bauteils (B1) an der Halterungsvorrichtung (1) und einen in einem vorgegebenen Bereich (3) der Halterungsvorrichtung (1) angeordneten Klebstoff (4) zur Befestigung der Halterungsvorrichtung (1) am zweiten Bauteil (B2), dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (4) vor dem Befestigen der Halterungsvorrichtung (1) an dem zweiten Bauteil (B2) in einem inaktiven Zustand ist und durch Ausüben eines vorgegebenen mechanischen Drucks auf die Halterungsvorrichtung (1) während eines Anpressens der Halterungsvorrichtung (1) an das zweite Bauteil (B2) aktivierbar ist.Mounting device ( 1 ) for fastening a first component (B1) to a second component (B2), comprising at least one fastening element ( 2 ) for fixing the first component (B1) to the mounting device ( 1 ) and one within a given range ( 3 ) of the holding device ( 1 ) arranged adhesive ( 4 ) for fastening the mounting device ( 1 ) on the second component (B2), characterized in that the adhesive ( 4 ) before attaching the mounting device ( 1 ) on the second component (B2) is in an inactive state and by exerting a predetermined mechanical pressure on the mounting device ( 1 ) during a pressing of the holding device ( 1 ) Is activated to the second component (B2). Halterungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (4) als ein luft- und/oder feuchtigkeitshärtender und/oder UV-lichthärtender und/oder durch Druckeinwirkung härtender Klebstoff (4) und/oder als ein Zweikomponentenklebstoff ausgebildet ist.Mounting device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the adhesive ( 4 ) as an air- and / or moisture-curing and / or UV-curing and / or pressure-curing adhesive ( 4 ) and / or formed as a two-component adhesive. Halterungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (4) im inaktiven Zustand in einer Schutzhülle angeordnet ist, welche durch Ausüben des vorgegebenen mechanischen Drucks auf die Halterungsvorrichtung (1) während des Anpressens der Halterungsvorrichtung (1) an das zweite Bauteil (B2) zu zerstören ist, um den Klebstoff (4) zu aktivieren.Mounting device ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the adhesive ( 4 ) is arranged in the inactive state in a protective sheath, which by applying the predetermined mechanical pressure on the mounting device ( 1 ) during the pressing of the holding device ( 1 ) to the second component (B2) is to destroy the adhesive ( 4 ) to activate. Halterungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, umfassend eine Aktivierungseinheit (5) zum Zerstören der Schutzhülle des Klebstoffs (4) durch Ausüben des vorgegebenen mechanischen Drucks auf die Halterungsvorrichtung (1) während des Anpressens der Halterungsvorrichtung (1) an das zweite Bauteil (B2).Mounting device ( 1 ) according to claim 3, comprising an activation unit ( 5 ) for destroying the protective cover of the adhesive ( 4 ) by applying the predetermined mechanical pressure to the mounting device ( 1 ) during the pressing of the holding device ( 1 ) to the second component (B2). Halterungsvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungseinheit (5) als ein scharfkantiger Rahmen, als zumindest eine Nadel, kegelförmig oder pyramidenförmig ausgebildet ist.Mounting device ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the activation unit ( 5 ) is designed as a sharp-edged frame, as at least one needle, conical or pyramid-shaped. Halterungsvorrichtung (1) nach Anspruch 4 oder 5, umfassend ein durch den vorgegebenen mechanischen Druck plastisch und/oder elastisch verformbares Element (6) zur Übertragung des vorgegebenen mechanischen Drucks auf die Aktivierungseinheit (5).Mounting device ( 1 ) according to claim 4 or 5, comprising a by the predetermined mechanical pressure plastically and / or elastically deformable element ( 6 ) for transmitting the predetermined mechanical pressure to the activation unit ( 5 ). Halterungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Bereich (3), in welchem der Klebstoff (4) angeordnet ist, als ein Transportschutz für den Klebstoff (4) ausgebildet ist.Mounting device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the predetermined range ( 3 ), in which the adhesive ( 4 ) is arranged as a transport protection for the adhesive ( 4 ) is trained. Halterungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (2) als eine Halteklammer ausgebildet ist.Mounting device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening element ( 2 ) is formed as a retaining clip. Verfahren zur Befestigung eines ersten Bauteils (B1) an einem zweiten Bauteil (B2) mittels einer Halterungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Klebstoff (4) durch Ausüben eines vorgegebenen mechanischen Drucks auf die Halterungsvorrichtung (1) während des Anpressens der Halterungsvorrichtung (1) an das zweite Bauteil (B2) aktiviert wird und die Halterungsvorrichtung (1) mittels des Klebstoffs (4) mit dem zweiten Bauteil (B2) stoffschlüssig verbunden wird, wobei das erste Bauteil (B1) vor oder nach dem Befestigen der Halterungsvorrichtung (1) am zweiten Bauteil (B2) an der Halterungsvorrichtung (1) befestigt wird.Method for fastening a first component (B1) to a second component (B2) by means of a holding device ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the adhesive ( 4 ) by applying a predetermined mechanical pressure to the mounting device ( 1 ) during the pressing of the holding device ( 1 ) is activated to the second component (B2) and the mounting device ( 1 ) by means of the adhesive ( 4 ) is materially connected to the second component (B2), wherein the first component (B1) before or after attaching the mounting device ( 1 ) on the second component (B2) on the mounting device ( 1 ) is attached. Verwendung einer Halterungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und/oder eines Verfahrens nach Anspruch 9 zur Befestigung eines als Kabel, Kabelsatz oder Sensor ausgebildeten ersten Bauteils (B1) an einem als Fahrzeugteil ausgebildeten zweiten Bauteil (B2).Use of a holding device ( 1 ) according to one of claims 1 to 8 and / or a method according to claim 9 for fastening a cable, cable set or sensor formed as a first component (B1) on a vehicle part designed as a second component (B2).
DE201310004831 2013-03-21 2013-03-21 Mounting device for fastening e.g. cable harness at headliner of vehicle, has adhesive layer that is activated by exerting preset mechanical pressure on mounting portion during pressing of mounting portion to headliner Withdrawn DE102013004831A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310004831 DE102013004831A1 (en) 2013-03-21 2013-03-21 Mounting device for fastening e.g. cable harness at headliner of vehicle, has adhesive layer that is activated by exerting preset mechanical pressure on mounting portion during pressing of mounting portion to headliner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310004831 DE102013004831A1 (en) 2013-03-21 2013-03-21 Mounting device for fastening e.g. cable harness at headliner of vehicle, has adhesive layer that is activated by exerting preset mechanical pressure on mounting portion during pressing of mounting portion to headliner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013004831A1 true DE102013004831A1 (en) 2014-03-20

Family

ID=50181785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310004831 Withdrawn DE102013004831A1 (en) 2013-03-21 2013-03-21 Mounting device for fastening e.g. cable harness at headliner of vehicle, has adhesive layer that is activated by exerting preset mechanical pressure on mounting portion during pressing of mounting portion to headliner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013004831A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018003347A1 (en) 2018-04-25 2018-09-27 Daimler Ag Retaining element for a motor vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4042583C2 (en) 1990-03-08 2000-02-03 Liebchen Lars Gunnar Electrical cable tension restraint
US20080121763A1 (en) 2006-11-28 2008-05-29 Kenneth Mori Cable clip for organizing and routing cables and wires

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4042583C2 (en) 1990-03-08 2000-02-03 Liebchen Lars Gunnar Electrical cable tension restraint
US20080121763A1 (en) 2006-11-28 2008-05-29 Kenneth Mori Cable clip for organizing and routing cables and wires

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018003347A1 (en) 2018-04-25 2018-09-27 Daimler Ag Retaining element for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3263916B1 (en) Device for attaching an object
DE19939747C2 (en) Fastening device for fastening ultrasonic transducers to vehicles
DE102011079483A1 (en) Component connection and method for connecting two components
DE102015213366A1 (en) CLAMP AND CABLE TREE WITH CLAMP
DE102005006937A1 (en) Arrangement for temporary joining of two parts made of same or different material, comprising elastic central layer held by spike elements
DE4026922C2 (en) Retaining clip for fastening components to carrier plates
DE10238020A1 (en) Motor vehicle assembly
DE102015202409A1 (en) clip member
DE102013004831A1 (en) Mounting device for fastening e.g. cable harness at headliner of vehicle, has adhesive layer that is activated by exerting preset mechanical pressure on mounting portion during pressing of mounting portion to headliner
DE102012106340B4 (en) Sealing strip for bonding to a vehicle body
DE202005019375U1 (en) Air bag module for motor vehicle, has ignition cable connected to gas generator, and fixing device with cable tie that fixes ignition cable at fixing device and clip that connects fixing device to holding device e.g. sheet metal component
DE102013001321B4 (en) Arrangement for fastening a decorative element
DE102016105617A1 (en) Holding subject
DE202014004098U1 (en) Mounting device for securing a tire module to a vehicle tire
DE19826799C1 (en) Fixture device for covering or retainer on sub-construction has body with head and base opposite to which is base and hollow space between head and base
DE102018215000A1 (en) Motor vehicle with a trim element
DE102011085303A1 (en) Method for joining sections of component, involves fixing uncured cohesive connection between two joined sections of component by multiple positive, non-positive or cohesive support plates arranged on one of sections
DE102008053662A1 (en) Cushion device for seat of motor vehicle, has holding unit that is formed such that retaining area is reduced during transferring of holding device to end condition to form force-fit connection between holding device and fastening element
DE202009009833U1 (en) Connecting device for a shield cable
DE102012015608A1 (en) Adhesive element for fastening two components of motor vehicle chassis, has spacer element that is mounted on pull tab and/or on film, so that spacer element is removable together with cover portion
DE1809978B1 (en) Fastening of interior safety mirrors in motor vehicles
DE102015214109A1 (en) Attachment with front-side cable routing
DE202016101469U1 (en) Fasteners for hanging sound absorbers and sound absorber system
DE102014012510A1 (en) Fastening arrangement and method for producing a fastening arrangement
DE102004013436B4 (en) Fastening device for attachable to signposts or light poles signs, such as route signs

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee