DE102013004560A1 - Paper cutting knife for use in paper cutting machine for machine-cutting e.g. paper stack, has blade made of hard material and screwed with base body via screw connector and connected with base body by adhesive - Google Patents

Paper cutting knife for use in paper cutting machine for machine-cutting e.g. paper stack, has blade made of hard material and screwed with base body via screw connector and connected with base body by adhesive Download PDF

Info

Publication number
DE102013004560A1
DE102013004560A1 DE201310004560 DE102013004560A DE102013004560A1 DE 102013004560 A1 DE102013004560 A1 DE 102013004560A1 DE 201310004560 DE201310004560 DE 201310004560 DE 102013004560 A DE102013004560 A DE 102013004560A DE 102013004560 A1 DE102013004560 A1 DE 102013004560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
adhesive
base body
paper cutting
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310004560
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Reinhardt
Boris Kade
Peter Roth
Arndt Lüdtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceratizit Deutschland GmbH
Original Assignee
Ceratizit Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceratizit Deutschland GmbH filed Critical Ceratizit Deutschland GmbH
Publication of DE102013004560A1 publication Critical patent/DE102013004560A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/065Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/002Materials or surface treatments therefor, e.g. composite materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0033Cutting members therefor assembled from multiple blades

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Abstract

The knife (1) has a base body (2) made of metal for fastening at a paper cutting machine. A blade (3) is made of a hard material and screwed with the base body via a screw connector and connected with the base body by an adhesive. A sticking groove increases adhesive bond in the base body and/or the blade. The screw connector comprises an attachment screw (4) with a screw head, and a region between the screw head and the blade is filled with the adhesive. The base body is formed with a recess for receiving the blade. The base body is made of steel.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Papierschneidmesser, das einen Grundkörper aus Metall zur Befestigung an einer Papierschneidemaschine und zumindest eine an dem Grundkörper befestigte Klinge aus Hartwerkstoff aufweist.The present invention relates to a paper cutting knife, which has a base body made of metal for attachment to a paper cutting machine and at least one fixed to the base body blade made of hard material.

Zum Schneiden von Papierprodukten, wie insbesondere Papierbahnen, Papierstapeln, Zeitschriften, etc. ist es bekannt, besonders verschleißbeständige Klingen aus Hartwerkstoff einzusetzen. Unter Hartwerkstoff werden im Rahmen der vorliegenden Beschreibung Hartmetall, Cermet und Schneidkeramiken verstanden. Unter Schneidkeramiken werden dabei Keramiken verstanden, die auch bei einer zerspanenden Metallbearbeitung zum Einsatz kommen, insbesondere kubisches Bornitrid und polykristalliner Diamant. Unter Hartmetall (auch als ”cemented carbide” bezeichnet) wird vorliegend ein Material verstanden, bei dem harte Metallkarbide in einer metallischen Matrix (Binder) eingebettet sind. Die Metallkarbide können dabei insbesondere durch Karbide bzw. Mischkarbide der Metalle der Gruppen IV bis VI des Periodensystems der Elemente gebildet sein, insbesondere z. B. durch Karbide oder Mischkarbide der Metalle W, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Mo und Cr. Die metallische Matrix kann z. B. insbesondere durch Co, Ni und/oder Fe gebildet sein. Es können auch Zusätze von weiteren Hartstoffen vorhanden sein. Unter Cermet wird ein Material verstanden, bei dem keramische Partikel, die insbesondere durch Karbooxide, Oxide, Boride oder Karbide gebildet sein können, in einer metallischen Matrix eingebettet sind. Die metallische Matrix kann dabei insbesondere Kobalt (Co), Wolfram (W), Molybdän (Mo), Niob (Nb), Titan (Ti), Zirkonium (Zr), Chrom (Cr) und/oder Nickel (Ni) aufweisen. Bei Papierschneidmessern kommt insbesondere Hartmetall häufig zum Einsatz.For cutting paper products, in particular paper webs, paper stacks, magazines, etc., it is known to use particularly wear-resistant blades made of hard material. In the context of the present description, hard material is understood to mean carbide, cermet and cutting ceramics. Under cutting ceramics are understood to mean ceramics, which are also used in a metal cutting machining, in particular cubic boron nitride and polycrystalline diamond. Hard metal (also referred to as "cemented carbide") is understood herein to mean a material in which hard metal carbides are embedded in a metallic matrix (binder). The metal carbides may be formed in particular by carbides or mixed carbides of the metals of groups IV to VI of the Periodic Table of the Elements, in particular z. As by carbides or mixed carbides of the metals W, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Mo and Cr. The metallic matrix can, for. B. in particular be formed by Co, Ni and / or Fe. There may also be additives of other hard materials. Cermet is understood as meaning a material in which ceramic particles, which can be formed in particular by carbon oxides, oxides, borides or carbides, are embedded in a metallic matrix. The metallic matrix may in particular comprise cobalt (Co), tungsten (W), molybdenum (Mo), niobium (Nb), titanium (Ti), zirconium (Zr), chromium (Cr) and / or nickel (Ni). In the case of paper cutting knives, carbide is frequently used in particular.

Es ist grundsätzlich bekannt, z. B. Papierschneidmesser aus Vollhartmetall zu fertigen. In diesem Fall wird zumindest für eine Anwendung bei großen Papierschneidmessern allerdings eine große Menge an hochwertigem Ausgangsmaterial benötigt und es ist eine kostenintensive Schleifbearbeitung erforderlich. Aus diesen Gründen kommt eine Ausgestaltung aus Vollhartmetall in der Regel nur bei kleinen Papierschneidmessern in Frage.It is basically known, for. B. paper cutting knife made of solid carbide. In this case, however, a large amount of high quality raw material is required for at least large paper cutting knives and costly grinding is required. For these reasons, a design made of solid carbide usually comes only in small Papierschneidmessern in question.

Bei größeren Papierschneidmessern ist es bekannt, einen Grundkörper aus Metall, insbesondere aus Stahl, mit einer an dem Grundkörper befestigten Klinge (oder mehreren Klingen) aus Hartwerkstoff zu versehen.For larger paper cutting knives, it is known to provide a base body made of metal, in particular made of steel, with a fixed to the body blade (or more blades) made of hard material.

EP 1 992 458 A1 beschreibt ein Messer zur Verwendung bei einer Maschine zum Schneiden oder Stanzen von Blattstapeln. Ein die Schneidkante ausbildender Hartmetalleinsatz ist in einer Ausnehmung in einem Grundkörper des Messers aufgenommen. EP 1 992 458 A1 describes a knife for use in a machine for cutting or punching sheet stacks. A carbide insert forming the cutting edge is received in a recess in a main body of the knife.

Wenn eine Klinge aus Hartwerkstoff durch Löten mit dem Grundkörper verbunden wird, können aufgrund stark unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizienten der Materialien Spannungsrisse im Hartwerkstoff auftreten. Um dies zu vermeiden, müssen die Eigenschaften des Hartwerkstoffs stark im Hinblick auf die Eigenschaften des Grundkörpers ausgelegt werden. Folglich ist eine Optimierung des Hartwerkstoffs im Hinblick auf das zu schneidende Material nur sehr eingeschränkt möglich.When a hard-material blade is bonded to the body by brazing, stress cracks in the hard material may occur due to widely differing coefficients of expansion of the materials. To avoid this, the properties of the hard material must be designed strongly with respect to the properties of the body. Consequently, an optimization of the hard material with respect to the material to be cut is only very limited possible.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Papierschneidmesser bereitzustellen, bei dem eine Anpassung des Materials der Klinge an das zu schneidende Material in hohem Maße ermöglicht ist und gleichzeitig eine dauerhafte, zuverlässige Verbindung zwischen einer Klinge aus Hartwerkstoff und einem Grundkörper bereitgestellt ist,It is an object of the present invention to provide an improved paper cutting knife in which an adaptation of the material of the blade to the material to be cut is highly possible and at the same time a durable, reliable connection between a blade made of hard material and a base body is provided

Die Aufgabe wird durch ein Papierschneidmesser nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.The object is achieved by a paper cutting blade according to claim 1. Advantageous developments are specified in the dependent claims.

Das Papierschneidmesser kann insbesondere zum maschinellen Schneiden von Einzelpapier oder Papierstapeln ausgebildet sein und weist einen Grundkörper aus Metall zur Befestigung an einer Papierschneidemaschine und zumindest eine an dem Grundkörper befestigte Klinge aus Hartwerkstoff auf. Die zumindest eine Klinge ist über zumindest eine Schraubverbindung mit dem Grundkörper verschraubt und auch materialschlüssig mittels eines Klebers mit dem Grundkörper verbunden.The paper cutting knife can be designed in particular for the automatic cutting of single paper or paper stacks and has a basic body made of metal for attachment to a paper cutting machine and at least one blade attached to the main body made of hard material. The at least one blade is bolted to the base body via at least one screw connection and also connected to the base body in a material-locking manner by means of an adhesive.

Über die Schraubverbindung wird eine zuverlässige Verbindung bereitgestellt, die auch bei hohen auftretenden Schnittkräften und schlagendem Schnitt zuverlässig verhindert, dass sich die Klinge aus Hartwerkstoff von dem Grundkörper löst. Durch die zusätzliche materialschlüssige Verbindung mittels eines Klebers wird eine Dämpfung zwischen der Klinge aus Hartwerkstoff und dem Grundkörper bereitgestellt. Insbesondere bei einem Automatikbetrieb einer Papierschneidemaschine werden somit Schwingungen im System zuverlässig gedämpft. Ferner werden mit dem Kleber Unebenheiten der Oberflächen des Grundkörpers und/oder der Klinge zuverlässig ausgeglichen, sodass Fertigungstoleranzen kompensiert werden. Auf den Hartwerkstoff wirkende Spannungen werden in dieser Weise reduziert. Durch den Kleber wird die Schraubverbindung dabei zuverlässig gegen Lösen gesichert. Verglichen mit einer reinen Klebeverbindung wird somit eine deutlich zuverlässigere Sicherung bereitgestellt. Verglichen mit einer reinen Schraubverbindung wird eine deutlich geringere Beanspruchung des Hartwerkstoffs erzielt. Folglich können die Eigenschaften des Hartwerkstoffs im Hinblick auf das zu schneidende Material optimiert werden und der thermische Ausdehnungskoeffizient des Hartwerkstoffs muss nicht mehr so stark an das Material des Grundkörpers angeglichen werden. Da zum Ausbilden der zuverlässigen Verbindung kein hoher Wärmeeintrag erforderlich ist, wie es beim Verlöten der Klinge mit dem Grundkörper erforderlich wäre, treten in der Verbindung auch bei Vorliegen unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizienten keine hohen Spannungen auf und es können z. B. Hartmetallsorten mit hoher Kantenschärfe, wie insbesondere solche mit Mo, Cr, Re, Ni und/oder V als Karbid- und/oder Legierungszusatz zum Einsatz kommen. Es ist z. B. auch eine Reduzierung des Anteils eines Binders, wie Co, Fe, Ni und deren Legierungen, möglich bzw. es können auch beschichtete Hartwerkstoffe in höherem Maße zum Einsatz kommen, da ein durch Löten hervorgerufener Wärmeeintrag nicht erfolgt.A reliable connection is provided via the screw connection, which reliably prevents the hard-material blade from detaching itself from the base body, even at high cutting forces and beating cuts. The additional material-locking connection by means of an adhesive damping between the blade made of hard material and the base body is provided. In particular, in an automatic operation of a paper cutting machine thus vibrations are reliably damped in the system. Furthermore, unevennesses of the surfaces of the main body and / or the blade are reliably compensated with the adhesive, so that manufacturing tolerances are compensated. On the hard material acting stresses are reduced in this way. Due to the adhesive, the screw connection is reliably secured against loosening. Compared with a pure adhesive connection thus a much more reliable backup is provided. Compared with a pure screw connection, a significantly lower stress on the hard material is achieved. Consequently, the properties of the hard material can be optimized with respect to the material to be cut and the coefficient of thermal expansion of the hard material no longer has to be so closely matched to the material of the base body. Since no high heat input is required to form the reliable connection, as would be required when soldering the blade to the body, occur in the compound even in the presence of different expansion coefficients no high voltages and it can, for. As carbide grades with high edge sharpness, such as in particular those with Mo, Cr, Re, Ni and / or V are used as carbide and / or alloying additive. It is Z. As well as a reduction of the proportion of a binder, such as Co, Fe, Ni and their alloys, possible or it can also coated hard materials are used to a greater extent, as caused by soldering heat input does not occur.

Gemäß einer Weiterbildung ist zumindest eine Kleberille zur Verstärkung der Klebeverbindung in dem Grundkörper und/oder der Klinge ausgebildet. Es können dabei z. B. eine oder mehrere Kleberillen in dem Grundkörper ausgebildet sein, es können eine oder mehrere Kleberillen in der Klinge ausgebildet sein oder es können sowohl in dem Grundkörper als auch in der Klinge jeweils eine oder mehrere Kleberillen vorgesehen sein. Unter einer Kleberille wird in dem vorliegenden Kontext eine Vertiefung verstanden, die Kleber aufnimmt und somit die Dicke der Kleberschicht lokal verstärkt. Durch das Vorsehen von Kleberillen kann die resultierende Haltekraft und/oder Dämpfungswirkung des Klebers gezielt eingestellt werden. Somit kann eine besonders zuverlässige Verbindung bereitgestellt werden.According to a development, at least one adhesive groove for reinforcing the adhesive bond in the base body and / or the blade is formed. It can be z. For example, one or more adhesive grooves may be formed in the body, one or more adhesive grooves may be formed in the blade, or one or more adhesive grooves may be provided both in the body and in the blade. An adhesive groove is understood in the present context to mean a recess which receives adhesive and thus locally reinforces the thickness of the adhesive layer. By providing adhesive grooves, the resulting holding force and / or damping effect of the adhesive can be adjusted specifically. Thus, a particularly reliable connection can be provided.

Gemäß einer Weiterbildung ist zumindest eine Kleberille zur Verstärkung der Klebeverbindung an einer der Schneidkante der Klinge entgegengesetzten Seite der Klinge und/oder des Grundkörpers ausgebildet. In diesem Fall können bei dem Schneidvorgang auftretende schlagende Kräfte zwischen der Klinge und dem Grundkörper besonders zuverlässig gedämpft werden. Die Kleberille (oder mehrere) kann dabei als Vertiefung in der Klinge ausgebildet sein oder als Vertiefung in dem Grundkörper. Es ist z. B. aber auch möglich, die Kleberille durch Vertiefungen in sowohl dem Grundkörper als auch der Klinge auszubilden.According to a development, at least one adhesive groove for reinforcing the adhesive bond is formed on a side of the blade opposite the cutting edge of the blade and / or of the base body. In this case, occurring in the cutting process striking forces between the blade and the body can be particularly reliably damped. The adhesive groove (or more) can be formed as a depression in the blade or as a recess in the body. It is Z. B. but also possible to form the glue groove by depressions in both the base body and the blade.

Gemäß einer Weiterbildung ist zumindest eine Kleberille zur Verstärkung der Klebeverbindung an einer der Schneidkante benachbarten Auflagefläche der Klinge und/oder des Grundkörpers ausgebildet. In diesem Fall kann die Klebeverbindung zuverlässig im Bereich einer großen, flächigen Auflagefläche verstärkt werden. Die Kleberille (oder mehrere) kann wiederum als Vertiefung in der Klinge, als Vertiefung in dem Grundkörper oder durch Vertiefungen in sowohl der Klinge als auch dem Grundkörper ausgebildet sein. Bevorzugt können mehrere Kleberillen, insbesondere zwei, drei oder vier Kleberillen, vorgesehen sein.According to a further development, at least one adhesive groove for reinforcing the adhesive bond is formed on a contact surface of the blade and / or of the base body which is adjacent to the cutting edge. In this case, the adhesive bond can be reliably reinforced in the area of a large, flat support surface. The adhesive groove (or more) may in turn be formed as a depression in the blade, as a depression in the base body or by depressions in both the blade and the base body. Preferably, a plurality of adhesive grooves, in particular two, three or four adhesive grooves, may be provided.

Gemäß einer Weiterbildung weist die Schraubverbindung zumindest eine Befestigungsschraube mit einem Schraubenkopf auf und zumindest ein Bereich zwischen dem Schraubenkopf und der zumindest einen Klinge ist mit Kleber verfüllt. In diesem Fall werden durch den Kleber gleichzeitig eine Dämpfung zwischen der Befestigungsschraube und der Klinge bereitgestellt und die Schraubverbindung zuverlässig gegen Lösen gesichert. Zudem kann eine glatte Oberfläche des Papierschneidmessers bereitgestellt werden.According to a development, the screw connection has at least one fastening screw with a screw head and at least one region between the screw head and the at least one blade is filled with adhesive. In this case, a damping between the fastening screw and the blade are provided by the adhesive at the same time and reliably secured the screw against loosening. In addition, a smooth surface of the paper cutting knife can be provided.

Gemäß einer Weiterbildung ist zumindest ein Bereich zwischen der Klinge und dem Grundkörper mit Kleber verfüllt. In diesem Fall wirken schlagende Schneidkräfte nicht unmittelbar auf eine Kontaktstelle zwischen Klinge und Grundkörper ein, sondern es ist durch den Kleber eine Dämpfung bereitgestellt. Ferner wird in dieser Weise eine großflächige, gleichmäßige Verbindung zwischen Grundkörper und Klinge ermöglicht. Es kann dabei z. B. nur in einem Bereich oder mehreren Bereichen zwischen der Klinge und dem Grundkörper Kleber vorgesehen sein. Es ist z. B. aber auch möglich, in dem gesamten Bereich zwischen Grundkörper und Klinge eine Schicht aus Kleber vorzusehen, sodass eine besonders effektive Dämpfung erzielt wird. Besonders bevorzugt ist eine Schicht aus Kleber vorgesehen, die eine gleichmäßige Dicke aufweist. Dies kann z. B. durch in der Kleberschicht eingebettete Abstandshalter erreicht werden.According to a development, at least one area between the blade and the main body is filled with adhesive. In this case, beating cutting forces do not act directly on a contact point between the blade and the base body, but it is provided by the adhesive damping. Furthermore, a large-area, uniform connection between the base body and blade is made possible in this way. It can be z. B. be provided only in one area or more areas between the blade and the body adhesive. It is Z. B. but also possible to provide in the entire area between the base body and blade a layer of adhesive, so that a particularly effective damping is achieved. Particularly preferred is a layer of adhesive is provided, which has a uniform thickness. This can be z. B. be achieved by embedded in the adhesive layer spacers.

Wenn der Grundkörper mit einer Ausnehmung zur Aufnahme der Klinge ausgebildet ist, sind eine stabile Lagerung der Klinge und eine großflächige Klebeverbindung ermöglicht. Bevorzugt kann die Ausnehmung die Klinge zumindest an zwei Seiten begrenzen, sodass eine besonders stabile Lagerung bereitgestellt ist.If the base body is formed with a recess for receiving the blade, stable storage of the blade and a large-area adhesive connection are made possible. Preferably, the recess may limit the blade at least on two sides, so that a particularly stable storage is provided.

Gemäß einer Weiterbildung ist eine Mehrzahl von Klingen an dem Grundkörper angeordnet. In dieser Weise können auch sehr große Papierschneidmesser in kostengünstiger und stabiler Weise bereitgestellt werden, indem ein Klingenbereich durch mehrere separate, aneinandergereihte Klingen ausgebildet wird.According to a development, a plurality of blades is arranged on the base body. In this way, even very large paper cutting knives can be provided in a cost effective and stable manner by forming one blade area by a plurality of separate, juxtaposed blades.

Wenn die materialschlüssige Verbindung mittels eines kalthärtenden Klebers ausgebildet ist, ist ein unerwünschter hoher Temperatureintrag bei der Ausbildung der materialschlüssigen Verbindung zuverlässig vermieden. Bevorzugt kann der Grundkörper aus Stahl ausgebildet sein.If the material-locking connection is formed by means of a cold-curing adhesive, an undesirable high temperature entry in the formation of the material-locking connection is reliably avoided. Preferably, the base body may be formed of steel.

Gemäß einer Weiterbildung weist die Schraubverbindung zumindest eine Befestigungsschraube mit einem Schraubenkopf, der sich in Richtung eines Gewindeabschnittes verjüngt, auf. In diesem Fall kann besonders zuverlässig dauerhaft eine dämpfende Kleberschicht zwischen dem Schraubenkopf und der Klinge eingebracht werden. Bevorzugt kann eine Mehrzahl von solchen Befestigungsschrauben vorgesehen sein. Bei einer Mehrzahl von Klingen können die einzelnen Klingen bevorzugt jeweils mit solchen Befestigungsschrauben an dem Grundkörper verschraubt sein. According to a development, the screw connection has at least one fastening screw with a screw head, which tapers in the direction of a threaded section. In this case, a damping adhesive layer between the screw head and the blade can be permanently introduced particularly reliably. Preferably, a plurality of such fastening screws may be provided. In the case of a plurality of blades, the individual blades may preferably be screwed to the base body in each case with such fastening screws.

Weitere Vorteile und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren.Further advantages and advantages of the invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments with reference to the accompanying figures.

Von den Figuren zeigen:From the figures show:

1 eine schematische Aufsicht auf ein Papierschneidmesser gemäß einer Ausführungsform; 1 a schematic plan view of a paper cutter according to an embodiment;

2 einen schematischen Teilschnitt entlang einer Linie D-D in 1; und 2 a schematic partial section along a line DD in 1 ; and

3 einen schematischen Teilschnitt entlang einer Linie A-A in 1. 3 a schematic partial section along a line AA in 1 ,

Eine Ausführungsform wird im Folgenden unter Bezug auf die 1 bis 3 beschrieben.An embodiment will be described below with reference to FIGS 1 to 3 described.

Das Papierschneidmesser 1 gemäß der Ausführungsform ist zum maschinellen Schneiden von Einzelpapier oder Papierstapeln ausgebildet und weist einen Grundkörper 2 und eine daran befestigte Klinge 3 auf. Obwohl im Folgenden eine Ausführungsform beschrieben wird, bei der eine einzige Klinge 3 an dem Grundkörper 2 angeordnet ist, kann der Klingenbereich auch derart unterteilt ausgebildet sein, dass eine Mehrzahl von Klingen 3 nebeneinander an dem Grundkörper 2 befestigt ist. Eine solche Unterteilung in eine Mehrzahl von Klingen 3 ist in 1 schematisch durch gestrichelte Linien L dargestellt. Im Folgenden wird eine Unterteilung in eine Mehrzahl von Klingen 3 nicht mehr eingehender beschrieben, es versteht sich jedoch, dass die Möglichkeit einer Mehrzahl von an dem Grundkörper 2 befestigten Klingen 3 bei der folgenden Beschreibung immer mit umfasst sein soll.The paper cutter 1 According to the embodiment is designed for machine cutting of single paper or paper stacks and has a main body 2 and a blade attached to it 3 on. Although an embodiment will be described below in which a single blade 3 on the body 2 is arranged, the blade portion may also be formed divided so that a plurality of blades 3 next to each other on the body 2 is attached. Such a subdivision into a plurality of blades 3 is in 1 schematically represented by dashed lines L. The following is a subdivision into a plurality of blades 3 not described in more detail, it is understood, however, that the possibility of a plurality of on the main body 2 attached blades 3 should always be included in the following description.

Der Grundkörper 2 ist aus Metall ausgebildet und kann insbesondere aus einem Werkzeugstahl gefertigt sein. Der Grundkörper 2 ist zur Befestigung an einem Bauteil einer Papierschneidemaschine ausgebildet. Bei der dargestellten Ausführungsform weist der Grundkörper 2 z. B. eine Mehrzahl von Bohrungen 2a auf, über die der Grundkörper 2 fest mit der Papierschneidemaschine verbunden werden kann. Der Grundkörper 2 hat eine leistenartige längliche Form und eine Längsseite des Grundkörpers 2 ist mit einer flachen, länglichen Ausnehmung 21 zur Aufnahme der Klinge 3 bzw. Klingen 3 versehen, wie insbesondere in der schematischen Schnittdarstellung von 3 zu sehen ist.The main body 2 is formed of metal and can be made in particular of a tool steel. The main body 2 is designed for attachment to a component of a paper cutting machine. In the illustrated embodiment, the base body 2 z. B. a plurality of holes 2a on, over which the main body 2 can be firmly connected to the paper cutting machine. The main body 2 has a strip-like elongated shape and a longitudinal side of the body 2 is with a flat, elongated recess 21 for receiving the blade 3 or blades 3 provided, as in particular in the schematic sectional view of 3 you can see.

Die Ausnehmung 21 ist derart in dem Grundkörper 2 ausgebildet, dass sich die Ausnehmung 21 entlang der Längsseite des Grundkörpers 2 als zu der Längsseite und zu einer ersten Hauptoberfläche 22 offene Vertiefung erstreckt, in der die Klinge 3 (oder mehrere) derart aufgenommen werden kann, dass die Seitenwände der Ausnehmung 21 die Klinge 3 an zwei Seiten begrenzen. Auf der der ersten Hauptoberfläche 22 gegenüberliegenden zweiten Hauptoberfläche 23 ist der Grundkörper 2 in Richtung zu der Längsseite hin abgeschrägt ausgebildet, sodass sich die Dicke des Grundkörpers 2 in dieser Richtung verjüngt. In dem Grundkörper 2 ist in dem Bereich einer Bodenfläche 24 der Ausnehmung 21 eine Mehrzahl von Gewindebohrungen 25 zur Aufnahme von Befestigungsschrauben 4 vorgesehen. Bei der Ausführungsform sind die Gewindebohrungen 25 dabei in einem von der Längsseite entfernten Bereich der Ausnehmung 21 nahe einer Seitenwand 26 der Ausnehmung 21 ausgebildet und erstrecken sich im Wesentlichen senkrecht zu der ersten Hauptoberfläche 22.The recess 21 is so in the body 2 formed, that the recess 21 along the longitudinal side of the body 2 as to the longitudinal side and to a first main surface 22 open recess extends in which the blade 3 (or more) can be accommodated such that the side walls of the recess 21 the blade 3 limit on two sides. On the first main surface 22 opposite second major surface 23 is the main body 2 formed inclined towards the longitudinal side, so that the thickness of the body 2 rejuvenated in this direction. In the main body 2 is in the area of a floor area 24 the recess 21 a plurality of threaded holes 25 for mounting fastening screws 4 intended. In the embodiment, the threaded holes 25 while in a remote from the longitudinal side region of the recess 21 near a side wall 26 the recess 21 formed and extend substantially perpendicular to the first main surface 22 ,

Bei der dargestellten Ausführungsform ist in der Bodenfläche 24 der Ausnehmung 21 eine Mehrzahl von Kleberillen 5 vorgesehen, deren Funktion noch eingehender beschrieben wird. Die Kleberillen 5 sind als Vertiefungen in der Bodenfläche 24 ausgebildet. Obwohl in 3 beispielhaft zwei Kleberillen 5 in der Bodenfläche 24 dargestellt sind, können z. B. auch mehr oder weniger Kleberillen 5 ausgebildet sein. Ferner können z. B. auch in der Seitenwand 26 der Ausnehmung 21 eine oder mehrere Kleberillen 5 ausgebildet sein.In the illustrated embodiment is in the bottom surface 24 the recess 21 a plurality of adhesive grooves 5 whose function will be described in more detail. The glue grooves 5 are as depressions in the bottom surface 24 educated. Although in 3 for example, two glue grooves 5 in the floor area 24 are shown, z. As well as more or less adhesive grooves 5 be educated. Furthermore, z. B. also in the side wall 26 the recess 21 one or more glue grooves 5 be educated.

Die Klinge 3 ist aus einem Hartwerkstoff ausgebildet und kann insbesondere aus Hartmetall ausgebildet sein. Die Klinge 3 weist eine plattenartige, längliche Form auf, deren eine Längsseite sich keilartig zu einer scharfen Schneidkante 31 verjüngt. Die Klinge 3 ist derart in der Ausnehmung 21 angeordnet, dass die von der Schneidkante 31 abgewandte andere Längsseite 32 der Seitenwand 26 der Ausnehmung 21 zugewandt ist. Eine erste Hauptoberfläche 33 der Klinge 3 erstreckt sich im Wesentlichen bündig mit und parallel zu der ersten Hauptoberfläche 22 des Grundkörpers 2. Die gegenüberliegende zweite Hauptoberfläche 34 der Klinge 3 ist der Bodenfläche 24 der Ausnehmung 21 zugewandt und erstreckt sich im Wesentlichen parallel zu dieser. Die zweite Hauptoberfläche 34 der Klinge 3 und die Bodenfläche 24 bilden somit Auflageflächen der Klinge 3 bzw. des Grundkörpers 2.The blade 3 is formed of a hard material and may be formed in particular of hard metal. The blade 3 has a plate-like, elongated shape, one longitudinal side wedge-like to a sharp cutting edge 31 rejuvenated. The blade 3 is so in the recess 21 arranged that from the cutting edge 31 opposite other longitudinal side 32 the side wall 26 the recess 21 is facing. A first main surface 33 the blade 3 extends substantially flush with and parallel to the first major surface 22 of the basic body 2 , The opposite second main surface 34 the blade 3 is the floor area 24 the recess 21 facing and extending substantially parallel to this. The second main surface 34 the blade 3 and the floor area 24 thus form bearing surfaces of the blade 3 or of the basic body 2 ,

Bei der dargestellten Ausführungsform ist in der von der Schneidkante 31 abgewandten anderen Längsseite 32 der Klinge 3 eine Kleberille 6 vorgesehen, die als Vertiefung in dem Material der Klinge 3 ausgebildet ist. Obwohl in 3 beispielhaft eine solche Kleberille 6 dargestellt ist, kann auch eine Mehrzahl von solchen Kleberillen 6 vorgesehen sein. Ferner können auch eine oder mehrere Kleberillen 6 in der zweiten Hauptoberfläche 34 der Klinge 3 ausgebildet sein. In the illustrated embodiment is in the of the cutting edge 31 opposite other longitudinal side 32 the blade 3 an adhesive groove 6 provided as a recess in the material of the blade 3 is trained. Although in 3 for example, such an adhesive groove 6 can also be a plurality of such adhesive grooves 6 be provided. Furthermore, one or more adhesive grooves may also be used 6 in the second main surface 34 the blade 3 be educated.

In einem Bereich nahe der Längsseite 32 ist in der Klinge 3 eine Mehrzahl von Bohrungen 35 zur Aufnahme der Befestigungsschrauben 4 vorgesehen. In 3 ist beispielhaft eine dieser Bohrungen 35 dargestellt. Die Bohrung 35 weist auf der der zweiten Hauptoberfläche 34 zugewandten Seite einen ersten Bohrungsabschnitt mit einem Durchmesser auf, der etwas größer als der Außendurchmesser des Gewindeabschnitts der Befestigungsschrauben 4 ist. Auf der der ersten Hauptoberfläche 33 der Klinge 3 zugewandten Seite ist ein zweiter Bohrungsabschnitt mit einem größeren Durchmesser ausgebildet, der derart bemessen ist, dass in diesem der Schraubenkopf der Befestigungsschraube 4 aufnehmbar ist. Der erste Bohrungsabschnitt geht stufenartig in den zweiten Bohrungsabschnitt über, sodass eine Schulter gebildet ist, an der sich der Schraubenkopf der Befestigungsschraube 4 abstützen kann, um die Klinge 3 gegen den Grundkörper 2 zu verschrauben.In an area near the long side 32 is in the blade 3 a plurality of holes 35 for receiving the fastening screws 4 intended. In 3 is an example of one of these holes 35 shown. The hole 35 points to the second major surface 34 side facing a first bore portion having a diameter which is slightly larger than the outer diameter of the threaded portion of the fastening screws 4 is. On the first main surface 33 the blade 3 facing side, a second bore portion is formed with a larger diameter, which is dimensioned such that in this the screw head of the fastening screw 4 is receivable. The first bore section merges stepwise into the second bore section, so that a shoulder is formed at which the screw head of the fastening screw 4 can support the blade 3 against the main body 2 to screw.

Die Klinge 3 (bzw. die Mehrzahl von Klingen 3) ist mittels der Befestigungsschrauben 4 über eine Schraubverbindung mit dem Grundkörper 2 verschraubt.The blade 3 (or the plurality of blades 3 ) is by means of the fastening screws 4 via a screw connection with the main body 2 screwed.

Gemäß der Ausführungsform ist ein Kleber in den Raum zwischen der zweiten Hauptoberfläche 34 der Klinge 3 und der Bodenfläche 24 eingebracht. Ebenso ist Kleber in den Raum zwischen der Längsseite 32 der Klinge 3 und der Seitenwand 26 eingebracht. Der Raum zwischen dem Schraubenkopf der Befestigungsschraube 4 und der Wandung der Bohrung 35 ist ebenfalls mit Kleber ausgefüllt. Bei der Ausführungsform ist der Kleber insbesondere durch einen kalthärtenden Kleber gebildet. Somit ist die Klinge 3 zusätzlich zu der zuvor beschriebenen Schraubverbindung materialschlüssig mittels des Klebers mit dem Grundkörper 2 verbunden. Es ist somit auch eine Klebeverbindung zwischen dem Grundkörper 2 und der Klinge 3 ausgebildet. Bei der Ausführungsform sind dabei sowohl die Bereiche zwischen der Klinge 3 und dem Grundkörper 2 als auch der Bereich zwischen den Befestigungsschrauben 4 und der Klinge 3 mit Kleber verfüllt. In dieser Weise ist zuverlässig sichergestellt, dass der Kleber im Einsatz des Papierschneidmessers 1 dämpfend wirkt. Durch die Kleberillen 5, 6 ist die Klebeverbindung dabei lokal verstärkt, sodass eine besondere Stabilität der materialschlüssigen Verbindung erzielt ist. Der Kleber gleicht zudem Unebenheiten der Oberflächen des Grundkörpers 2 und der Klinge 3 aus.According to the embodiment, an adhesive is in the space between the second main surface 34 the blade 3 and the floor area 24 brought in. Likewise, glue is in the space between the long side 32 the blade 3 and the side wall 26 brought in. The space between the screw head of the fixing screw 4 and the wall of the hole 35 is also filled with glue. In the embodiment, the adhesive is in particular formed by a cold-curing adhesive. Thus, the blade is 3 in addition to the previously described screw material fit by means of the adhesive to the body 2 connected. It is thus also an adhesive bond between the body 2 and the blade 3 educated. In the embodiment, both the areas between the blade 3 and the body 2 as well as the area between the fixing screws 4 and the blade 3 filled with glue. In this way, it is reliably ensured that the adhesive in use of the paper cutter 1 dampening effect. Through the glue grooves 5 . 6 the adhesive bond is strengthened locally, so that a special stability of the material connection is achieved. The adhesive also resembles unevenness of the surfaces of the body 2 and the blade 3 out.

Bevorzugt ist zumindest eine nach außen freiliegende Oberfläche des Klebers geschliffen. Das Schleifen kann dabei bevorzugt nach dem vollständigen Aushärten des Klebers erfolgen. Bevorzugt können sämtliche freiliegenden Oberflächen des Klebers geschliffen sein, sodass eine glatte Oberfläche des Papierschneidmessers bereitgestellt ist.Preferably, at least one outwardly exposed surface of the adhesive is ground. The grinding can preferably take place after complete curing of the adhesive. Preferably, all exposed surfaces of the adhesive may be ground so that a smooth surface of the paper cutting knife is provided.

Wenn die Befestigungsschraube 4 mit einem Schraubenkopf versehen ist, dessen Außendurchmesser sich in Richtung des Gewindeabschnitts verjüngt, kann der Kleber besonders effektiv in dem Bereich zwischen dem Schraubenkopf und der Gewindebohrung 35 eine Dämpfung bereitstellen. Bevorzugt weisen die Befestigungsschrauben 4 einen extrem flachen Schraubenkopf auf, sodass eine geringe Höhe des Papierschneidmessers ermöglicht ist. Der Schraubenkopf kann z. B. insbesondere mit einem Torx®-Profil zur Aufbringung des Anzugsdrehmoments versehen sein.When the fixing screw 4 is provided with a screw head whose outer diameter tapers in the direction of the threaded portion, the adhesive can be particularly effective in the area between the screw head and the threaded bore 35 provide damping. Preferably, the fastening screws 4 An extremely flat screw head, so that a small height of the paper cutter is possible. The screw head can z. B. in particular be provided with a Torx ® profile for applying the tightening torque.

Um eine möglichst gleichmäßige Dicke der Klebeschicht zwischen der Klinge 3 und dem Grundkörper 2 zu erzielen, können z. B. in der Klebeschicht verbleibende Abstandshalter in den Raum zwischen der Klinge 3 und dem Grundkörper 2 eingebracht sein.To ensure a uniform thickness of the adhesive layer between the blade 3 and the body 2 to achieve, for. B. remaining in the adhesive layer spacers in the space between the blade 3 and the body 2 be introduced.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1992458 A1 [0005] EP 1992458 A1 [0005]

Claims (13)

Papierschneidmesser (1), insbesondere zum maschinellen Schneiden von Einzelpapier oder Papierstapeln, mit: einem Grundkörper (2) aus Metall zur Befestigung an einer Papierschneidemaschine und zumindest einer an dem Grundkörper (2) befestigten Klinge (3) aus Hartwerkstoff, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Klinge (3) über zumindest eine Schraubverbindung mit dem Grundkörper (2) verschraubt und auch materialschlüssig mittels eines Klebers mit dem Grundkörper (2) verbunden ist.Paper cutting knife ( 1 ), in particular for the automatic cutting of single paper or paper stacks, comprising: a base body ( 2 ) of metal for attachment to a paper cutting machine and at least one of the base body ( 2 ) fixed blade ( 3 ) made of hard material, characterized in that the at least one blade ( 3 ) via at least one screw connection with the main body ( 2 ) screwed and also material fit by means of an adhesive to the main body ( 2 ) connected is. Papierschneidmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Kleberille (5, 6) zur Verstärkung der Klebeverbindung in dem Grundkörper (2) und/oder der Klinge (3) ausgebildet ist.Paper cutting knife according to claim 1, characterized in that at least one adhesive groove ( 5 . 6 ) for reinforcing the adhesive bond in the base body ( 2 ) and / or the blade ( 3 ) is trained. Papierschneidmesser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Kleberille (5, 6) zur Verstärkung der Klebeverbindung an einer der Schneidkante (31) der Klinge (3) entgegengesetzten Seite der Klinge (3) und/oder des Grundkörpers (2) ausgebildet ist.Paper cutting knife according to one of the preceding claims, characterized in that at least one adhesive groove ( 5 . 6 ) for reinforcing the adhesive bond on one of the cutting edge ( 31 ) of the blade ( 3 ) opposite side of the blade ( 3 ) and / or the basic body ( 2 ) is trained. Papierschneidmesser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Kleberille (5, 6) zur Verstärkung der Klebeverbindung an einer der Schneidkante (31) benachbarten Auflagefläche der Klinge (3) und/oder des Grundkörpers (2) ausgebildet ist.Paper cutting knife according to one of the preceding claims, characterized in that at least one adhesive groove ( 5 . 6 ) for reinforcing the adhesive bond on one of the cutting edge ( 31 ) adjacent bearing surface of the blade ( 3 ) and / or the basic body ( 2 ) is trained. Papierschneidmesser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubverbindung zumindest eine Befestigungsschraube (4) mit einem Schraubenkopf aufweist und zumindest ein Bereich zwischen dem Schraubenkopf und der zumindest einen Klinge (3) mit Kleber verfüllt ist.Paper cutting knife according to one of the preceding claims, characterized in that the screw connection at least one fastening screw ( 4 ) with a screw head and at least one area between the screw head and the at least one blade ( 3 ) is filled with adhesive. Papierschneidmesser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Bereich zwischen der Klinge (3) und dem Grundkörper (2) mit Kleber verfüllt ist.Paper cutting knife according to one of the preceding claims, characterized in that at least one region between the blade ( 3 ) and the basic body ( 2 ) is filled with adhesive. Papierschneidmesser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine freiliegende Oberfläche des Klebers geschliffen ist.Paper cutting knife according to one of the preceding claims, characterized in that an exposed surface of the adhesive is ground. Papierschneidmesser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) mit einer Ausnehmung (21) zur Aufnahme der Klinge (3) ausgebildet ist.Paper cutting knife according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 2 ) with a recess ( 21 ) for receiving the blade ( 3 ) is trained. Papierschneidmesser nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (21) die Klinge (3) zumindest an zwei Seiten begrenzt.Paper cutting knife according to claim 8, characterized in that the recess ( 21 ) the blade ( 3 ) limited at least on two sides. Papierschneidmesser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Klingen (3) an dem Grundkörper (2) angeordnet ist.Paper cutting knife according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of blades ( 3 ) on the base body ( 2 ) is arranged. Papierschneidmesser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die materialschlüssige Verbindung mittels eines kalthärtenden Klebers ausgebildet ist.Paper cutting blade according to one of the preceding claims, characterized in that the material-locking connection is formed by means of a cold-curing adhesive. Papierschneidmesser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) aus Stahl ausgebildet ist.Paper cutting knife according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 2 ) is formed of steel. Papierschneidmesser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubverbindung zumindest eine Befestigungsschraube (4) mit einem Schraubenkopf, der sich in Richtung eines Gewindeabschnittes verjüngt, aufweist.Paper cutting knife according to one of the preceding claims, characterized in that the screw connection at least one fastening screw ( 4 ) with a screw head, which tapers in the direction of a threaded portion has.
DE201310004560 2012-04-26 2013-03-15 Paper cutting knife for use in paper cutting machine for machine-cutting e.g. paper stack, has blade made of hard material and screwed with base body via screw connector and connected with base body by adhesive Withdrawn DE102013004560A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1802012 2012-04-26
AT180/2012 2012-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013004560A1 true DE102013004560A1 (en) 2013-10-31

Family

ID=49323321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310004560 Withdrawn DE102013004560A1 (en) 2012-04-26 2013-03-15 Paper cutting knife for use in paper cutting machine for machine-cutting e.g. paper stack, has blade made of hard material and screwed with base body via screw connector and connected with base body by adhesive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013004560A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015193249A1 (en) * 2014-06-18 2015-12-23 Betek Gmbh & Co. Kg Shear bar

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1992458A1 (en) 2007-05-15 2008-11-19 Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Cutter for use in a machine for cutting or stamping sheet stacks and method for machining such a cutter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1992458A1 (en) 2007-05-15 2008-11-19 Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Cutter for use in a machine for cutting or stamping sheet stacks and method for machining such a cutter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015193249A1 (en) * 2014-06-18 2015-12-23 Betek Gmbh & Co. Kg Shear bar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2804713B1 (en) Hard-material threaded connection
EP1931490B1 (en) Chip removing tool
EP2484471B1 (en) Machining tool
EP2576126A1 (en) Machine blade for food processing
DE2521377A1 (en) CUTTING TOOL AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE102014105397A1 (en) Flat cutter drill bit with cutting insert with edge preparation
AT502285B1 (en) CIRCUIT RING WITH DOUBLE BOLTING DEVICE
DE102016200912A1 (en) Wear protection element for a shredding device
DE19742765A1 (en) Cutting plate, in particular indexable insert, method for producing such a cutting plate, tool equipped with such cutting plates and method for machining a workpiece using such a cutting plate or using such a tool
DE102010034694A1 (en) Multiple blade assembly with erodible spacer
AT15013U1 (en) Interchangeable cutting head, tool shank and shank tool
DE102007038935B4 (en) Bar cutter head and corresponding machine tool
EP0099004B1 (en) Cutting die, in particular for contour-cutting, and a method of manufacturing it
DE102013004560A1 (en) Paper cutting knife for use in paper cutting machine for machine-cutting e.g. paper stack, has blade made of hard material and screwed with base body via screw connector and connected with base body by adhesive
EP2039482B1 (en) Segment knife
WO2011157252A1 (en) Method and device for regrinding indexable inserts
DE202011002916U1 (en) Cutting edge for a knife or for a thrower
DE102014103933A1 (en) Stump cutter bit with cutting insert with edge preparation
AT13295U1 (en) Paper cutter
EP2048405B1 (en) Sinter brake lining
DE102019218219A1 (en) Wear protection element for a shredding device
DE102019107063A1 (en) Knife drum
WO2018050271A2 (en) Tool cutting body, tool and method for the production thereof
WO2021180301A1 (en) Cutting tool and distance compensating element for positioning reground cutting inserts in a cutting tool
EP4065282B1 (en) Wear-resistant element for a comminuting apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee