DE102013004366B4 - plant pot - Google Patents

plant pot Download PDF

Info

Publication number
DE102013004366B4
DE102013004366B4 DE102013004366.2A DE102013004366A DE102013004366B4 DE 102013004366 B4 DE102013004366 B4 DE 102013004366B4 DE 102013004366 A DE102013004366 A DE 102013004366A DE 102013004366 B4 DE102013004366 B4 DE 102013004366B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant pot
openings
longitudinal axis
bottom wall
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013004366.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013004366A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013004366.2A priority Critical patent/DE102013004366B4/en
Priority to ATA50037/2014A priority patent/AT514026B1/en
Priority to CH00092/14A priority patent/CH707714B1/en
Publication of DE102013004366A1 publication Critical patent/DE102013004366A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013004366B4 publication Critical patent/DE102013004366B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/02Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots having a water reservoir, the main part thereof being located wholly around or directly beside the growth substrate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers

Abstract

Bei einem Pflanzentopf (1), insbesondere Blumentopf (1) zur Aufnahme eines Wurzelballens einer Pflanze, insbesondere einer epiphytisch oder terrestrisch wachsenden Pflanze, z. B. eine Orchidee, umfassend eine Bodenwandung (3), eine Seitenwandung (4) mit einem oberen Ende (9) bezüglich einer Längsachse (6) des Pflanzentopfes (1) und einem unteren Ende (10) bezüglich der Längsachse (6) und mit Öffnungen (7) in der Seitenwandung (4), so dass von der Bodenwandung (3) und der Seitenwandung (4) ein Aufnahmeraum (25) für den Wurzelballen begrenzt ist, sollen mit einem geringen Aufwand bei einfacher Handhabung der Wurzelballen aus dem Pflanzentopf (1) leicht entfernt werden können ohne einer Beschädigung der Wurzeln und die Wurzeln durch Öffnungen (7) an der Seitenwandung (4) heraus wachsen können. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Öffnungen (7), insbesondere sämtliche Öffnungen (7), durchgehend von dem oberen Ende (9) an der Seitenwandung (4) bezüglich der Längsachse (6) bis zu der Bodenwandung (4) oder einem Abstand zu der Bodenwandung (4) ausgebildet sind, wobei der Abstand weniger als 40%, 30%, 20%, 10% oder 5% der Gesamtausdehnung (13, 26) des Pflanzentopfes (1) oder des Aufnahmeraumes (25) in Richtung der Längsachse (6) des Pflanzentopfes (1) entspricht.In a plant pot (1), in particular flower pot (1) for receiving a root ball of a plant, in particular an epiphytic or terrestrial growing plant, for. An orchid comprising a bottom wall (3), a side wall (4) having an upper end (9) with respect to a longitudinal axis (6) of the plant pot (1) and a lower end (10) with respect to the longitudinal axis (6) and Openings (7) in the side wall (4), so that from the bottom wall (3) and the side wall (4) a receiving space (25) for the root ball is limited, to be used with a low effort with easy handling of the root ball from the plant pot ( 1) can be easily removed without damaging the roots and allowing the roots to grow out through openings (7) on the side wall (4). This object is achieved in that the openings (7), in particular all openings (7), continuously from the upper end (9) on the side wall (4) with respect to the longitudinal axis (6) to the bottom wall (4) or a distance are formed to the bottom wall (4), wherein the distance less than 40%, 30%, 20%, 10% or 5% of the total extent (13, 26) of the plant pot (1) or the receiving space (25) in the direction of the longitudinal axis (6) of the plant pot (1).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Pflanzentopf gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, ein Pflanzentopfsystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 9 und ein Verfahren zur Herstellung eines Pflanzentopfs gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 10.The present invention relates to a plant pot according to the preamble of claim 1, a plant pot system according to the preamble of claim 9 and a method for producing a plant pot according to the preamble of claim 10.

Pflanztöpfe sind bekannt zur Aufnahme von Wurzelballen einer Pflanze. Hierzu weist der Pflanzentopf eine Bodenwandung sowie eine mit der Bodenwandung verbundene Seitenwandung auf. Dadurch begrenzen die Boden- und Seitenwandung einen Aufnahmeraum zur Aufnahme des Wurzelballens. Epiphyten, zu denen auch Orchideen als Blumen zählen, benötigen dabei einen Pflanzentopf als Blumentopf, bei dem in den Seitenwandungen Öffnungen vorhanden sind. Die Öffnungen sind erforderlich, damit einerseits die Wurzeln aus den Seitenwandungen durch die Öffnungen hindurch wachsen können, damit die Wurzeln aus der Atmosphäre selbst Nahrung aufnehmen können für die Orchidee. Ferner sind die Öffnungen in der Seitenwandung erforderlich, damit nicht durch stehendes Wasser in dem Aufnahmeraum an dem Wurzelballen die Wurzeln der Orchidee beschädigt werden. Die Wurzeln der Orchidee müssen somit durch die Öffnungen hindurch wachsen, um dadurch auch Licht und Sonne ausgesetzt zu sein.Plant pots are known for receiving root ball of a plant. For this purpose, the plant pot has a bottom wall and a side wall connected to the bottom wall. This limits the bottom and side walls of a receiving space for receiving the root ball. Epiphytes, which include orchids as flowers, need a plant pot as a flowerpot, in which there are openings in the side walls. The openings are needed to allow the roots to grow out of the sidewalls through the openings, so that the roots of the atmosphere can feed themselves for the orchid. Furthermore, the openings in the side wall are required so that not stagnant water in the receiving space on the root ball, the roots of the orchid are damaged. The roots of the orchid must thus grow through the openings to be exposed to light and sun.

Die DE 555 735 A zeigt einen Blumentopf, insbesondere für Orchideen, wobei mit Abstand voneinander angeordnete, den Topfmantel bildende Holzstäbe einzeln am Bodenteil des Topfes durch lösbare Stifte befestigt sind und an ihrem anderen freien Ende durch einen Drahtring nachgiebig gehalten werden. Zwar können bei diesem Blumentopf aufgrund der Öffnungen zwischen den Stäben die Wurzeln durch die Öffnungen herauswachsen, jedoch kann der Wurzelballen der Orchidee nicht ohne eine Zerstörung der Wurzeln aus dem Blumentopf entnommen werden, da aufgrund des Drahtringes am oberen Endbereich der Holzstäbe das Herausziehen der durch die Öffnungen wachsenden Wurzeln behindert ist. Um ein Verpflanzen der Orchidee, das heißt ein Herausnehmen des Wurzelballens ohne eine Gefährdung bzw. Beschädigung der Wurzeln zu ermöglichen, ist es erforderlich, mit einer Gartenschere die Holzstäbe am Ring und am Boden zum durchschneiden. Dies ist in nachteiliger Weise ein aufwendiger Vorgang und ferner wird dadurch der Blumentopf selbst zerstört, sodass eine Wiederverwendung des Blumentopfs nach dem Herausnehmen des Wurzelballens der Orchidee nicht mehr gewährleistet ist.The DE 555 735 A shows a flower pot, especially for orchids, spaced apart, the pot shell forming wooden rods are individually secured to the bottom part of the pot by releasable pins and are held resiliently at its other free end by a wire ring. Although in this flower pot, the roots can grow out through the openings due to the openings between the rods, but the root ball of the orchid can not be removed without destroying the roots of the flower pot, because due to the wire ring at the upper end of the wood rods pulling out by the Openings growing roots is obstructed. In order to allow planting of the orchid, ie removal of the root ball without endangering or damaging the roots, it is necessary to use a pruning shears to cut through the wooden rods on the ring and on the ground. This is disadvantageously a complex process and further the flower pot itself is destroyed, so that a reuse of the flower pot after removing the root ball of the orchid is no longer guaranteed.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, einen Pflanzentopf, ein Pflanzentopfsystem und ein Verfahren zur Herstellung eines Pflanzentopfs zur Verfügung zu stellen, bei dem mit einem geringen Aufwand bei einfacher Handhabung der Wurzelballen aus dem Pflanzentopf leicht entfernt werden kann ohne einer Beschädigung der Wurzeln und die Wurzeln durch Öffnungen an der Seitenwandung heraus wachsen können.The object of the present invention is therefore to provide a plant pot, a plant pot system and a method for producing a plant pot, which can be easily removed from the plant pot with little effort and easy handling of the root ball without damaging the roots and the roots can grow out through openings on the side wall.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Pflanzentopf, insbesondere Blumentopf, umfassend eine Bodenwandung, eine Seitenwandung mit einem oberen Ende bezüglich einer Längsachse des Pflanzentopfes und einem unteren Ende bezüglich der Längsachse und mit Öffnungen in der Seitenwandung, so dass von der Bodenwandung und der Seitenwandung ein Aufnahmeraum für den Wurzelballen begrenzt ist, wobei die vertikale Position bezüglich der Längsachse des obere vertikale Endes der Öffnungen im Wesentlichen der vertikalen Position bezüglich der Längsachse des oberen vertikalen Endes der Seitenwandung entspricht und die Öffnungen zwischen dem oberen und unteren vertikalen Ende durchgehend ausgebildet sind und das untere vertikale Ende der Öffnungen bezüglich der Längsachse einen vertikalen Abstand zu dem oberen vertikalen Ende der Öffnungen bezüglich der Längsachse aufweist, welcher wenigstens 30%, 50%, 70%, 80%, 90% oder 95% der Gesamtausdehnung des Pflanzentopfes oder des Aufnahmeraumes in Richtung der Längsachse des Pflanzentopfes entspricht und/oder die Öffnungen, insbesondere sämtliche Öffnungen, durchgehend von dem oberen Ende an der Seitenwandung bezüglich der Längsachse bis zu der Bodenwandung oder einem Abstand zu der Bodenwandung ausgebildet sind, wobei der Abstand weniger als 40%, 30%, 20%, 10% oder 5% der Gesamtausdehnung des Pflanzentopfes oder des Aufnahmeraumes in Richtung der Längsachse des Pflanzentopfes entspricht. Die Öffnungen in der Seitenwandung sind durchgehend vom oberen Ende der Öffnungen am oberen Ende der Seitenwandung bis zum unteren Ende der Öffnungen an der Bodenwandung ausgeführt. Beim Herausnehmen des Wurzelballens der Orchidee können sich somit die durch die Öffnungen herausgewachsenen Wurzeln einfach durch die Öffnungen bis zum oberen Ende bewegen und dadurch ohne eine Zerstörung oder Beschädigung der Wurzeln aus dem Pflanzentopf herausgenommen werden. Ferner ist zum Herausnehmen des Wurzelballens ohne eine Beschädigung der Wurzeln auch keine Veränderung an dem Pflanzentopf erforderlich, sodass das Herausnehmen des Wurzelballens ohne eine Beschädigung der Wurzeln besonders einfach ausgeführt werden kann. Ferner kann auch nach dem Herausnehmen des Wurzelballens, aufgrund der nicht ausgeführten Veränderung an dem Pflanzentopf, dieser für eine andere Orchidee wieder verwendet werden.This object is achieved with a plant pot, in particular flower pot, comprising a bottom wall, a side wall with an upper end with respect to a longitudinal axis of the plant pot and a lower end with respect to the longitudinal axis and with openings in the side wall, so that from the bottom wall and the side wall a receiving space is delimited for the root ball, wherein the vertical position with respect to the longitudinal axis of the upper vertical end of the openings substantially corresponds to the vertical position with respect to the longitudinal axis of the upper vertical end of the side wall and the openings between the upper and lower vertical end are formed continuously and the lower vertical end of the openings with respect to the longitudinal axis has a vertical distance to the upper vertical end of the openings with respect to the longitudinal axis, which at least 30%, 50%, 70%, 80%, 90% or 95% of the total extent of the plant pot or the receiving space in the direction of the longitudinal axis of the plant pot and / or the openings, in particular all openings, are formed continuously from the upper end on the side wall with respect to the longitudinal axis to the bottom wall or a distance to the bottom wall, wherein the distance is less than 40%, 30 %, 20%, 10% or 5% of the total extent of the plant pot or the receiving space in the direction of the longitudinal axis of the plant pot corresponds. The openings in the side wall are made continuously from the upper end of the openings at the upper end of the side wall to the lower end of the openings on the bottom wall. Thus, when removing the root ball of the orchid, the roots that have grown out through the openings can easily move through the openings to the top and thereby be removed from the plant pot without destroying or damaging the roots. Further, to remove the root ball without damaging the roots, no change to the plant pot is required, so that the removal of the root ball without damaging the roots can be carried out particularly easily. Furthermore, even after removal of the root ball, because of the unaltered change in the plant pot, this can be reused for another orchid.

In einer zusätzlichen Ausführungsform entspricht die vertikale Position des oberen vertikalen Endes sämtlicher Öffnungen im Wesentlichen der vertikalen Position des oberen vertikalen Endes der Seitenwandung und sämtliche Öffnungen zwischen dem oberen und unteren vertikalen Ende sind durchgehend ausgebildet und das untere vertikale Ende sämtlicher Öffnungen weist einen vertikalen Abstand zu dem oberen vertikalen Ende der Öffnungen auf, welcher wenigstens 30%, 50%, 70%, 80%, 90% oder 95% der Gesamtausdehnung des Pflanzentopfes oder des Aufnahmeraumes in Richtung einer Längsachse des Pflanzentopfes entspricht und/oder die vertikale Position in Richtung der Längsachse des unteren Endes der Seitenwandung der vertikalen Position einer Oberseite der Bodenwandung entspricht.In an additional embodiment, the vertical position of the upper vertical end of all openings substantially corresponds to vertical position of the upper vertical end of the side wall and all openings between the upper and lower vertical end are formed continuously and the lower vertical end of all openings has a vertical distance to the upper vertical end of the openings, which at least 30%, 50%, 70 %, 80%, 90% or 95% corresponds to the total extent of the plant pot or the receiving space in the direction of a longitudinal axis of the plant pot and / or corresponds to the vertical position in the direction of the longitudinal axis of the lower end of the side wall of the vertical position of an upper side of the bottom wall.

In einer ergänzenden Variante sind Öffnungen als Schlitze ausgebildet und/oder die Seitenwandung ist aus einer Vielzahl von Stäben, beispielsweise wenigstens 10, 20 oder 30 Stäbe, insbesondere im Querschnitt kreisförmigen Stäben als Rundstäbe, ausgebildet, vorzugsweise sind die Stäbe biegbar und/oder die Bodenwandung und die Seitenwandung besteht wenigstens teilweise, insbesondere vollständig, aus Kunststoff, insbesondere thermoplastischen Kunststoff, und/oder die Bodenwandung und die Seitenwandung sind einteilig ausgebildet und/oder der Pflanzentopf weist eine Vielzahl von Öffnungen auf, beispielsweise wenigstens 10, 20 oder 30 Öffnungen, und insbesondere entspricht die Anzahl der Stäbe der Anzahl der Öffnungen.In a supplementary variant, openings are formed as slots and / or the side wall is formed of a plurality of rods, for example at least 10, 20 or 30 rods, in particular circular cross-section rods as round rods, preferably the rods are bendable and / or the bottom wall and the side wall consists at least partially, in particular completely, of plastic, in particular thermoplastic, and / or the bottom wall and the side wall are integrally formed and / or the plant pot has a plurality of openings, for example at least 10, 20 or 30 openings, and in particular, the number of bars corresponds to the number of openings.

In einer zusätzlichen Ausgestaltung weisen die Öffnungen als Schlitze in Richtung der Längsachse eine wesentlich größere Ausdehnung auf als senkrecht zu der Längsachse, insbesondere ist die Ausdehnung der Schlitze in Richtung der Längsachse um das 3-, 5-, 10-, 20-, 30- oder 50-Fache größer senkrecht zu der Längsachse und/oder die Öffnungen als Schlitze sind im Wesentlichen gerade in Richtung der Längsachse und/oder in einem spitzen Winkel, z. B. zwischen 0° und 45°, zu der Längsachse ausgerichtet und/oder schlangenlinienförmig ausgerichtet und/oder die Ausdehnung der Öffnungen senkrecht zu der Längsachse ist im Wesentlichen konstant, d. h. die Ausdehnung weicht um weniger als 40%, 30%, 20%, 10% oder 5% ab.In an additional embodiment, the openings as slots in the direction of the longitudinal axis have a substantially greater extent than perpendicular to the longitudinal axis, in particular the extent of the slots in the direction of the longitudinal axis about the 3-, 5-, 10-, 20-, 30- or 50 times larger perpendicular to the longitudinal axis and / or the openings than slots are substantially straight in the direction of the longitudinal axis and / or at an acute angle, z. B. between 0 ° and 45 °, aligned to the longitudinal axis and / or aligned serpentine and / or the extent of the openings perpendicular to the longitudinal axis is substantially constant, d. H. the extent differs by less than 40%, 30%, 20%, 10% or 5%.

In einer ergänzenden Ausführungsform ist die Seitenwandung und/oder die Bodenwandung lichtdurchlässig und/oder durchsichtig und/oder die Längsachse des Pflanzentopfes ist im Wesentlichen senkrecht zu einer von der Bodenwandung aufgespannten fiktiven Ebene und/oder in die Seitenwandung, insbesondere die Stäbe, sind Luftbläschen eingeschlossen.In an additional embodiment, the side wall and / or the bottom wall is translucent and / or transparent and / or the longitudinal axis of the plant pot is substantially perpendicular to a plane defined by the bottom wall fictitious plane and / or in the side wall, in particular the bars, air bubbles are included ,

Zweckmäßig ist die Seitenwandung senkrecht oder in einem spitzen Winkel, z. B. zwischen 0° und 45°, zu der Bodenwandung, insbesondere einer von der Bodenwandung aufgespannten fiktiven Ebene, ausgerichtet.Suitably, the side wall is perpendicular or at an acute angle, z. B. between 0 ° and 45 °, to the bottom wall, in particular a spanned by the bottom wall fictitious plane aligned.

In einer ergänzenden Variante ist die Seitenwandung zylinderförmig oder kegelförmig oder in einem Schnitt senkrecht zu der Längsachse vieleckig, insbesondere rechteckig, vorzugsweise quadratisch, oder dreieckig, ausgebildet.In a supplementary variant, the side wall is cylindrical or conical or in a section perpendicular to the longitudinal axis polygonal, in particular rectangular, preferably square, or triangular, formed.

Vorzugsweise entspricht die Gesamtausdehnung des Aufnahmeraumes in Richtung der Längsachse dem Abstand in Richtung der Längsachse zwischen dem oberen Ende der Seitenwandung und der Oberseite der Bodenwandung.Preferably, the total extent of the receiving space in the direction of the longitudinal axis corresponds to the distance in the direction of the longitudinal axis between the upper end of the side wall and the upper side of the bottom wall.

In einer zusätzlichen Ausgestaltung ist die Bodenwandung mit wenigstens einer Wasseröffnung, vorzugsweise mehreren Wasseröffnungen, versehen und/oder der Pflanzentopf, insbesondere die Bodenwandung, ist mit einer Verbindungseinrichtung, z. B. einer Bajonettverbindung oder Schraubverbindung, zur Verbindung mit einem Unterteller und/oder einer Topfumhüllung versehen und/oder der Pflanzentopf ist mit einem in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenen Verfahren hergestellt.In an additional embodiment, the bottom wall is provided with at least one water opening, preferably a plurality of water openings, and / or the plant pot, in particular the bottom wall, is provided with a connecting device, for. As a bayonet joint or screw, provided for connection to a saucer and / or a Topfumhüllung and / or the plant pot is made with a method described in this patent application.

Erfindungsgemäßes Pflanzentopfsystem umfassend einen Pflanzentopf, einen Unterteller oder eine Topfumhüllung, wobei der Pflanzentopf als ein in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebener Pflanztopf ausgebildet ist, wobei der Pflanzentopf und der Unterteller oder die Topfumhüllung miteinander verbunden sind.Plant pot system according to the invention comprising a plant pot, a saucer or a pot casing, wherein the plant pot is designed as a plant pot described in this patent application, wherein the plant pot and the saucer or the Topfumhüllung are interconnected.

Erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines Pflanzentopfes mit einer Bodenwandung und einer Seitenwandung, insbesondere eines in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenen Pflanzentopfes, mit den Schritten: Erwärmen von thermoplastischen Kunststoff, Einführen des erwärmten thermoplastischen Kunststoffes in ein Spritzgusswerkzeug, so dass in dem Spritzgusswerkzeug ein Pflanzentopf aus thermoplastischen Kunststoff geformt wird, Herausnehmen des Pflanzentopfes aus dem Spritzgusswerkzeug, wobei das Spritzgusswerkzeug eine Vielzahl von Bohrungen aufweist, in welche der thermoplastische Kunststoff eingeführt wird und in den Bohrungen Stäbe der Seitenwandung des Pflanzentopfes geformt werden und aufgrund des Abstandes der Bohrungen in dem Spritzgusswerkzeug zwischen den geformten Stäben Öffnungen, insbesondere Schlitze, ausgebildet werden.Method according to the invention for producing a plant pot having a bottom wall and a side wall, in particular a plant pot described in this patent application, comprising the steps of: heating thermoplastic plastic, introducing the heated thermoplastic material into an injection mold so that a plant pot made of thermoplastic material is molded in the injection mold is, removing the plant pot from the injection molding tool, wherein the injection molding tool has a plurality of holes, in which the thermoplastic material is introduced and formed in the bores bars of the side wall of the plant pot and openings due to the spacing of the bores in the injection mold between the molded bars , in particular slots, are formed.

Zweckmäßig ist das Spritzgusswerkzeug aus zwei Teilen aufgebaut und in einem ersten, insbesondere beweglichen, Teil wird die Seitenwandung aus den Stäben geformt und in einem zweiten, insbesondere feststehenden, Teil wird die Bodenwandung geformt und/oder die Öffnungen werden dahingehend aufgrund der Geometrie der Bohrungen in dem Spritzgusswerkzeug ausgebildet, dass die Öffnungen, insbesondere sämtliche Öffnungen, durchgehend von dem oberen Ende an der Seitenwandung bis zu der Bodenwandung oder einem Abstand zu der Bodenwandung ausgebildet sind, wobei der Abstand weniger als 30%, 20%, 10% oder 5% der Gesamtausdehnung des Pflanzentopfes oder eines Aufnahmeraumes in Richtung der Längsachse des Pflanzentopfes entspricht.The injection molding tool is expediently constructed from two parts, and the side wall is formed from the rods in a first, in particular movable, part and the bottom wall is formed in a second, in particular fixed part and / or the openings are formed due to the geometry of the holes in the injection molding tool that the openings, in particular all openings, are formed continuously from the upper end on the side wall to the bottom wall or a distance to the bottom wall, the distance less than 30%, 20%, 10% or 5% of Total extension of the plant pot or a receiving space in the direction of the longitudinal axis of the plant pot corresponds.

In einer zusätzlichen Ausführungsform ist an dem Spritzgusswerkzeug, insbesondere der erste Teil des Spritzgusswerkzeuges, zwischen den Bohrungen für die Stäbe keine Einrichtung, z. B. ein Schieber, zum Verbinden der Stäbe untereinander mit thermoplastischen Kunststoff ausgebildet, so dass die Stäbe nur im Bereich (vorzugsweise einem Abstand von weniger als 3 cm 2 cm oder 1 cm zu der Bodenwandung) der Bodenwandung mit thermoplastischen Kunststoff miteinander verbunden werden und dadurch die Öffnungen, insbesondere Schlitze, zwischen den Stäben vollständig durchgehend bis zu der Bodenwandung ausgebildet werden.In an additional embodiment of the injection molding tool, in particular the first part of the injection molding tool, between the holes for the rods no means, for. As a slider, for connecting the rods with each other formed with thermoplastic material, so that the rods only in the range (preferably a distance of less than 3 cm 2 cm or 1 cm to the bottom wall) of the bottom wall are connected to each other with thermoplastic material and thereby the openings, in particular slots, are formed completely continuously between the bars up to the bottom wall.

In einer ergänzenden Variante ist dem thermoplastischen Kunststoff Farbe zugesetzt, so dass der Pflanzentopf durchsichtig mit einer Färbung oder undurchsichtig hergestellt wird und/oder als thermoplastischer Kunststoff Polystyrol eingesetzt wird.In a supplementary variant, the thermoplastic material is added with color, so that the plant pot is made transparent with a coloring or opaque and / or polystyrene is used as the thermoplastic material.

In einer zusätzlichen Ausführungsform wird der thermoplastische Kunststoff unter derartigen Bedingungen, z. B. Druck, Nachdruck, Temperatur und/oder Kühltemperatur, in die Bohrungen eingeführt und/oder vorgehalten, so dass in die Stäbe Luftbläschen eingeschlossen werden.In an additional embodiment, the thermoplastic under such conditions, for. B. pressure, holding pressure, temperature and / or cooling temperature, introduced into the holes and / or held, so that air bubbles are trapped in the rods.

In einer ergänzenden Ausgestaltung wird an der Bodenwandung eine Verbindungseinrichtung, z. B. einer Bajonettverbindung oder Schraubverbindung, zur Verbindung mit einem Unterteller oder einer Topfumhüllung hergestellt, z. B. mit einem Schieber in dem Spritzgusswerkzeug.In a supplementary embodiment, a connecting device, for. As a bayonet connection or screw, made for connection to a saucer or a Topfumhüllung, z. B. with a slider in the injection mold.

In einer zusätzlichen Ausführungsform besteht der Pflanzentopf und/oder das Pflanzentopfsystem wenigstens teilweise, insbesondere vollständig, aus Kunststoff, insbesondere thermoplastischem Kunststoff, und/oder aus Metall, zum Beispiel Stahl oder Aluminium, und/oder aus Holz und/oder aus Ton und/oder aus Glas.In an additional embodiment, the plant pot and / or the plant pot system consists at least partially, in particular completely, of plastic, in particular thermoplastic, and / or metal, for example steel or aluminum, and / or wood and / or clay and / or of glass.

Zweckmäßig wird in einem 2 K-Verfahren Metall, z. B. eine Metallscheibe und/oder wenigstens ein Metallstab, mit thermoplastischen Kunststoff umspritzt, so dass der Pflanzentopf aus thermoplastischen Kunststoff und Metall aufgebaut ist.Appropriately, in a 2K process metal, z. As a metal disc and / or at least one metal rod, molded with thermoplastic material, so that the plant pot is made of thermoplastic material and metal.

In einer ergänzenden Ausführungsform sind die Seitenwandung und die Bodenwandung zweiteilig ausgebildet.In a supplementary embodiment, the side wall and the bottom wall are formed in two parts.

In einer zusätzlichen Ausführungsform sind die Stäbe in Bohrungen an der Bodenwandung befestigt.In an additional embodiment, the rods are mounted in bores on the bottom wall.

Im Nachfolgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.Hereinafter, embodiments of the invention will be described in more detail with reference to the accompanying drawings.

Es zeigt:It shows:

1 einen Seitenansicht eines Pflanzentopfs in einem ersten Ausführungsbeispiel, 1 a side view of a plant pot in a first embodiment,

2 eine Draufsicht des Pflanzentopfs gemäß 1, 2 a plan view of the plant pot according to 1 .

3 eine Längsschnitt des Pflanzentopfs gemäß 1, 3 a longitudinal section of the plant pot according to 1 .

4 einen Längsschnitt des Pflanzentopfs gemäß 1 mit einem Unterteller, 4 a longitudinal section of the plant pot according to 1 with a saucer,

5 einen Längsschnitt des Pflanzentopfs gemäß 1 mit einer Topfumhüllung, 5 a longitudinal section of the plant pot according to 1 with a pot cover,

6 einen Seitenansicht des Pflanzentopfs in einem zweiten Ausführungsbeispiel und 6 a side view of the plant pot in a second embodiment and

7 einen Seitenansicht des Pflanzentopfs in einem dritten Ausführungsbeispiel. 7 a side view of the plant pot in a third embodiment.

In den 1 bis 3 ist ein Pflanzentopf 1 aus thermoplastischem Kunststoff dargestellt, der einen Blumentopf 1 für eine Orchidee als Blume bildet. Der Pflanzentopf 1 weist eine Bodenwandung 3 und eine Seitenwandung 4 auf, die einteilig aus thermoplastischem Kunststoff mittels Spritzgießen hergestellt sind. Der Pflanzentopf 1 kann dadurch besonders einfach und preiswert mittels Spritzgießen aus thermoplastischem Kunststoff einteilig hergestellt werden. Die Seitenwandung 4 ist aus einer Vielzahl von biegbaren Stäben 5 gebildet. Die Stäbe 5 sind als Rundstäbe 5 ausgebildet, das heißt in einem Schnitt senkrecht zu einer Längsachse 6 des Pflanzentopfes 1 im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet. Die Stäbe 5 bilden in Richtung der Längsachse 6 nur bis zu einer Oberseite 16 der Bodenwandung 3 die Seitenwandung 4 zur Begrenzung eines Aufnahmeraumes 25 zur Aufnahme des Wurzelballens und unterhalb der Oberseite 16 der Bodenwandung 3 sind die Stäbe 7 verlängert und stellen hier eine Seitenwandverlängerung 24 dar. Zwischen den Stäben 5 sind Öffnungen 7 als Schlitze 8 ausgebildet. Die Öffnungen 7 unterhalb der Oberseite 16 der Bodenwandung 4 werden nicht als Öffnungen 7 im Sinne dieser Patentanmeldung betrachtet und die Seitenwandverlängerung 24 wird nicht als Seitenwandung 4 im Sinne dieser Patentanmeldung betrachtet. Die Schlitze 8 sind dabei gerade in Richtung der Längsachse 6 ausgerichtet, sodass die Ausdehnung der Schlitze 8 in Richtung der Längsachse 6 wesentlich größer ist als senkrecht zu der Längsachse 6. Die Öffnungen 7 als Schlitze 8 sind erforderlich, damit die Wurzeln des Wurzelballens der Pflanze, nämlich der Orchidee, durch diese Öffnungen 7 als Schlitze 8 nach außen hindurch wachsen können, um dadurch in der Umgebung Nahrung aufzunehmen und Licht ausgesetzt zu sein. Ferner haben die Schlitze 8 den Vorteil, dass sich oberhalb der Bodenwandung 9 kein Sammelraum für Wasser bildet, sodass dadurch die Wurzeln im unteren Endbereich des Wurzelballens keinem stehenden Wasser ausgesetzt sind, welches für die Wurzeln schädlich ist.In the 1 to 3 is a plant pot 1 made of thermoplastic material, showing a flower pot 1 for an orchid as a flower forms. The plant pot 1 has a bottom wall 3 and a side wall 4 on, which are made in one piece of thermoplastic material by injection molding. The plant pot 1 This makes it particularly easy and inexpensive to produce in one piece by injection molding of thermoplastic material. The side wall 4 is made of a variety of bendable rods 5 educated. The bars 5 are as round bars 5 formed, that is in a section perpendicular to a longitudinal axis 6 of the plant pot 1 formed substantially circular. The bars 5 form in the direction of the longitudinal axis 6 only up to a top 16 the bottom wall 3 the side wall 4 to limit a recording room 25 for receiving the root ball and below the top 16 the bottom wall 3 are the bars 7 extended and put here a sidewall extension 24 dar. Between the bars 5 are openings 7 as slits 8th educated. The openings 7 below the top 16 the bottom wall 4 are not considered openings 7 considered in terms of this patent application and the sidewall extension 24 becomes not as a side wall 4 considered in the sense of this patent application. The slots 8th are doing straight in the direction of the longitudinal axis 6 aligned so that the extension of the slots 8th in the direction of the longitudinal axis 6 is much larger than perpendicular to the longitudinal axis 6 , The openings 7 as slits 8th are required so that the roots of the root ball of the plant, namely the orchid, through these openings 7 as slits 8th grow outwards to absorb food and be exposed to light in the environment. Furthermore, the slots have 8th the advantage of being above the bottom wall 9 no collecting space for water forms, so that the roots in the lower end of the root ball are not exposed to standing water, which is harmful to the roots.

Die scheibenförmige und ebene Bodenwandung 3 weist die Oberseite 16 und eine Unterseite 17 auf. Von der Oberseite 16 der Bodenwandung 3 sowie von den Stäben 5 ist somit der Aufnahmeraum 25 zur Aufnahme des Wurzelballens begrenzt. Die Stäbe 6 sind dabei nur im Bereich der Bodenwandung 3 mit dieser verbunden, sodass dadurch die Stäbe 5 biegbar sind. Wird bei einem Umtopfen und Einpressen bzw. Einfüllen des Substrates in dem Aufnahmeraum 25 zu viel Druck beim Einpressen des Substrates eingesetzt, verformen sich die Stäbe 5, insbesondere im Bereich eines oberen Endes 9, in radialer Richtung zu der Längsachse 6 nach außen. Dadurch kann ein Kultivator erkennen, dass durch diese Verformung der Stäbe 5 ein zu großer Einpressdruck für das Substrat eingesetzt worden ist und er dadurch Gegenmaßnahmen einleiten kann. Die Wurzeln der Orchidee werden dadurch nicht gequetscht oder gebrochen. Die Oberflächenbeschaffenheit der Stäbe 5 als Rundstäbe ist besonders glatt und die Stäbe 5 weisen einen Durchmesser zwischen 3 mm und 4 mm auf. Dadurch tritt keine oder nur eine sehr geringe Haftung der Wurzeln an den Stäben 5 auf. Der Abstand zwischen den Stäben 5, das heißt der Dicke bzw. die Ausdehnung der Schlitze 8 senkrecht zu der Längsachse 6 der Schlitze 8, beträgt dabei ungefähr 2 mm bis 3 mm.The disc-shaped and flat bottom wall 3 has the top 16 and a bottom 17 on. From the top 16 the bottom wall 3 as well as from the bars 5 is thus the recording room 25 limited to receiving the root ball. The bars 6 are only in the area of the bottom wall 3 connected to it, so that the rods 5 are bendable. Is in a repotting and pressing or filling of the substrate in the receiving space 25 too much pressure used when pressing the substrate, deform the rods 5 , in particular in the region of an upper end 9 , in the radial direction to the longitudinal axis 6 outward. As a result, a cultivator can see that this deformation of the bars 5 An excessive pressure for the substrate has been used and he can initiate countermeasures. The roots of the orchid are not crushed or broken. The surface texture of the bars 5 as round rods is particularly smooth and the rods 5 have a diameter between 3 mm and 4 mm. As a result, no or only a very low adhesion of the roots occurs on the bars 5 on. The distance between the bars 5 that is, the thickness or the extent of the slots 8th perpendicular to the longitudinal axis 6 the slots 8th , is about 2 mm to 3 mm.

An der Unterseite 17 der Bodenwandung 3 ist ein Auflagering 18 ausgebildet und an einer radialen Innenseite des Auflagerings 18 sind zwei Verbindungseinrichtungen 19 als Bajonettverbindungen 20 angeordnet. Es handelt sich hierbei um eine Rastnase (3).On the bottom 17 the bottom wall 3 is a support ring 18 formed and on a radial inner side of the support ring 18 are two connecting devices 19 as bayonet connections 20 arranged. It is a catch ( 3 ).

Die Seitenwandung 4, das heißt die Stäbe 5, weisen in Richtung der Längsachse 6 des Pflanzentopfes 1 bzw. bezüglich der Längsachse 6 das obere Ende 9 und ein unteres Ende 10 auf. In Richtung der Längsachse 6 des Pflanzentopfes 1 entspricht dabei die Position des unteren Endes 10 der Seitenwandung 4 der Oberseite 16 der Bodenwandung 4, da unterhalb der Oberseite 16 der Bodenwandung 4 die Stäbe 5 die Seitenwandverlängerung 24 bilden und damit nicht mehr die Seitenwandung 4 zur Begrenzung des Aufnahmeraums 25. Zwischen den Stäben 5 sind die Schlitze 8 als Öffnungen 7 ausgebildet. Dabei entspricht die Position in Richtung der Längsachse 6 der Schlitze 8 am oberen Ende 11 der Schlitze 8 der Position des oberen Endes 9 der Seitenwandung 4 und das untere Ende 12 der Öffnung 7 als Schlitze 8 entspricht in Richtung der Längsachse 6 bezüglich der Position der Oberseite 16 der Bodenwandung 3. Die Schlitze 8 sind vollständig durchgehend von dem oberen Ende 11 bis zu dem unteren Ende 12 ausgebildet, das heißt, es besteht keine Verbindung zwischen den Stäben 5 an den Schlitzen 8. Die Ausdehnung 14 der Schlitze 8 in Richtung der Längsachse 6 entspricht der Gesamtausdehnung 26 des Aufnahmeraumes 24 in Richtung der Längsachse 6 und beträgt ca. 80% der Gesamtausdehnung 13 des Pflanzentopfes 1 in Richtung der Längsachse 6. Zum Herausnehmen des Wurzelballens der Orchidee aus dem Aufnahmeraum 25 können die durch Schlitze 8 hindurch gewachsenen Wurzeln problemlos herausgezogen werden, da die Dicke der Schlitze 8 im Wesentlichen konstant ist und parallel zu der Längsachse 6 ausgerichtet ist. Aufgrund der vollständig durchgehenden Ausbildung der Schlitze 8 sind keine Veränderungen an dem Pflanzentopf 1 zum Herausnehmen des Wurzelballens ohne Beschädigung der Wurzeln notwendig. Nach dem Herausnehmen des Wurzelballens aus dem Pflanzentopf 1 kann dieser wieder verwendet werden zum Einsetzen einer anderen Orchidee.The side wall 4 that is the bars 5 , pointing in the direction of the longitudinal axis 6 of the plant pot 1 or with respect to the longitudinal axis 6 the upper end 9 and a lower end 10 on. In the direction of the longitudinal axis 6 of the plant pot 1 corresponds to the position of the lower end 10 the side wall 4 the top 16 the bottom wall 4 because below the top 16 the bottom wall 4 The bars 5 the sidewall extension 24 form and thus no longer the side wall 4 to limit the recording room 25 , Between the bars 5 are the slots 8th as openings 7 educated. The position corresponds in the direction of the longitudinal axis 6 the slots 8th at the upper end 11 the slots 8th the position of the upper end 9 the side wall 4 and the bottom end 12 the opening 7 as slits 8th corresponds in the direction of the longitudinal axis 6 as to the position of the top 16 the bottom wall 3 , The slots 8th are completely continuous from the top end 11 to the lower end 12 formed, that is, there is no connection between the rods 5 at the slots 8th , The expansion 14 the slots 8th in the direction of the longitudinal axis 6 corresponds to the total extent 26 of the recording room 24 in the direction of the longitudinal axis 6 and is about 80% of the total extent 13 of the plant pot 1 in the direction of the longitudinal axis 6 , To remove the root ball of the orchid from the receiving space 25 can through the slots 8th grown roots can be easily pulled out, as the thickness of the slots 8th is substantially constant and parallel to the longitudinal axis 6 is aligned. Due to the completely continuous formation of the slots 8th are no changes to the plant pot 1 to remove the root ball without damaging the roots necessary. After removing the root ball from the plant pot 1 This can be used again to insert another orchid.

In 4 ist ein Längsschnitt eines Pflanzentopfsystems 2 dargestellt. Das Pflanzentopfsystem 2 umfasst den in den 1 bis 3 dargestellten Pflanzentopf 1 in dem ersten Ausführungsbeispiel sowie einen Unterteller 21. Der Unterteller 21 weist einen Haltering 23 auf und an dem Haltering 23 sind in analoger Weise, wie an dem Auflagering 18 an der Unterseite 17 der Bodenwandung 3, Bajonettverbindungen 20 als Verbindungseinrichtungen 19 ausgebildet. Der Auflagering 18 und der Haltering 23 sind konzentrisch zu der Längsachse 6 ausgerichtet und der Haltering 23 ist innerhalb des Auflagerings 18 angeordnet. Der Unterteller 21 aus thermoplastischem Kunststoff dient dazu, um überschüssiges Wasser an dem Pflanzentopf 1 zu sammeln und dadurch ein Wasserreservoir für den Pflanzentopf 1 im unteren Endbereich des Pflanzentopfes 1 zur Verfügung zu stellen.In 4 is a longitudinal section of a plant pot system 2 shown. The plant pot system 2 includes the in the 1 to 3 illustrated plant pot 1 in the first embodiment and a saucer 21 , The saucer 21 has a retaining ring 23 on and on the retaining ring 23 are in an analogous way as on the support ring 18 on the bottom 17 the bottom wall 3 , Bayonet connections 20 as connecting devices 19 educated. The support ring 18 and the retaining ring 23 are concentric with the longitudinal axis 6 aligned and the retaining ring 23 is within the support ring 18 arranged. The saucer 21 made of thermoplastic material serves to excess water to the plant pot 1 to collect and thereby a water reservoir for the plant pot 1 in the lower end of the plant pot 1 to provide.

In 5 ist ein Pflanzentopfsystem 2 mit dem Pflanzentopf 1 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel und einer Topfumhüllung 22 in einem Längsschnitt dargestellt. Die Topfumhüllung 22 dient in analoger Weise wie der Unterteller 21 dazu, ein Wasserreservoir für den Pflanzentopf 1 zur Verfügung zu stellen. Ferner ist der obere Endbereich der Topfumhüllung 22 in Richtung der Längsachse 6 nahezu bis zu dem oberen Ende 9 der Seitenwandung 4 geführt, sodass dadurch für die aus den Öffnungen 7 herauswachsenden Pflanzen ein Aufnahmeraum vorhanden ist und dadurch, sofern die Topfumhüllung 22 undurchsichtig ist, die aus den Öffnungen 7 herauswachsenden Wurzeln nicht sichtbar sind.In 5 is a plant pot system 2 with the plant pot 1 according to the first embodiment and a Topfumhüllung 22 shown in a longitudinal section. The pot serving 22 serves in a similar way as the saucer 21 to a water reservoir for the plant pot 1 to provide. Further, the upper end portion of the pot enclosure 22 in the direction of the longitudinal axis 6 almost to the top 9 the side wall 4 guided, so that for the out of the openings 7 outgrowing plants a receiving space is present and thereby, provided the Topfumhüllung 22 is opaque, that from the openings 7 outgrown roots are not visible.

In 6 ist eine Seitenansicht des Pflanzentopfes 1 in einem zweiten Ausführungsbeispiel dargestellt. Im Nachfolgenden werden im Wesentlichen nur die Unterschiede zu dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben. Die Stäbe 5 sind nicht, wie in dem ersten Ausführungsbeispiel, gerade in Richtung der Längsachse 6 ausgerichtet, sondern schlangenlinienförmig. Dadurch ergibt sich auch eine schlangenlinienförmige Ausbildung der Schlitze 8.In 6 is a side view of the plant pot 1 shown in a second embodiment. In the following, only the differences from the first embodiment will be described essentially. The bars 5 are not, as in the first embodiment, straight in the direction of the longitudinal axis 6 aligned, but serpentine. This also results in a serpentine formation of the slots 8th ,

In 7 ist der Pflanzentopf 1 in einem dritten Ausführungsbeispiel in einer Seitenansicht dargestellt. Im Nachfolgenden werden im Wesentlichen nur die Unterschiede zu dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß 1 bis 3 beschrieben. Die Stäbe 5 sind zwar in diesem Ausführungsbeispiel zylinderförmig, wie in dem ersten Ausführungsbeispiel zur Ausbildung einer zylinderförmigen Seitenwandung 4 ausgerichtet, jedoch weisen die Stäbe 5 innerhalb der Anordnung des fiktiven Zylinders eine Neigung zu einer von der Bodenwandung 3 aufgespannten fiktiven Ebene auf in einem spitzen Winkel von ungefähr 10°. Dadurch sind auch die Schlitze 8 in einem spitzen Winkel von ungefähr 10° zu der Oberseite 16 der ebenen Bodenwandung 4 ausgerichtet. Die Schlitze 8 sind durchgehend, zwar beginnend von dem oberen Ende 11 der Schlitze 8 bis zu dem unteren Ende 12 der Schlitze 8 ausgebildet, jedoch ist das untere Ende 12 der Schlitze 8 oberhalb der Oberseite 16 der Bodenwandung 3 ausgebildet. In dem in 7 dargestellten Ausführungsbeispiel ist somit die Ausdehnung 14 der Schlitze 8 als dem Abstand zwischen dem oberen und unteren Ende 11, 12 der Öffnungen 7 in Richtung der Längsachse 6 kleiner als die Gesamtausdehnung 26 des Aufnahmeraums 25 in Richtung der Längsachse 6, wobei die Gesamtausdehnung 26 des Aufnahmeraums 25 in Richtung der Längsachse 6 dem Abstand zwischen dem oberen Ende 9 der Seitenwandung 4 in Richtung der Längsachse 6 bis zu der Oberseite 16 der Bodenwandung 3 entspricht.In 7 is the plant pot 1 in a third embodiment shown in a side view. In the following, essentially only the differences from the first embodiment will be according to FIG 1 to 3 described. The bars 5 Although in this embodiment are cylindrical, as in the first embodiment to form a cylindrical side wall 4 aligned, but have the rods 5 within the arrangement of the fictitious cylinder, an inclination to one from the bottom wall 3 spanned fictitious plane at an acute angle of about 10 °. This also causes the slits 8th at an acute angle of about 10 ° to the top 16 the flat bottom wall 4 aligned. The slots 8th are continuous, starting from the upper end 11 the slots 8th to the lower end 12 the slots 8th trained, however, is the lower end 12 the slots 8th above the top 16 the bottom wall 3 educated. In the in 7 illustrated embodiment is thus the extension 14 the slots 8th as the distance between the top and bottom 11 . 12 the openings 7 in the direction of the longitudinal axis 6 smaller than the total extent 26 of the recording room 25 in the direction of the longitudinal axis 6 , where the total extent 26 of the recording room 25 in the direction of the longitudinal axis 6 the distance between the top end 9 the side wall 4 in the direction of the longitudinal axis 6 up to the top 16 the bottom wall 3 equivalent.

Insgesamt betrachtet sind mit dem erfindungsgemäßen Pflanzentopf 1 wesentliche Vorteile verbunden. Der Pflanzentopf 1 kann besonders einfach und preiswert mittels Spritzgießen aus thermoplastischem Kunststoff hergestellt werden. Die Seitenwandung 4 ist von einer Vielzahl von Stäben 5 gebildet, zwischen denen durchgehende Schlitze 8 als Öffnungen 7 vorhanden sind. Die Wurzeln einer Orchidee in einem Wurzelballen können damit durch die Schlitze 8 hindurch durch die Seitenwandung 4 nach außen wachsen. Bei einem Umtopfen einer Orchidee in dem Pflanzentopf 1 kann der Wurzelballen aus dem Pflanzentopf 1 ohne eine Beschädigung der Wurzeln und ohne einer Veränderung an dem Pflanzentopf 1 herausgenommen werden, da die Schlitze 8 durchgehend vom oberen Ende 11 bis zum unteren Ende 12 im Bereich der Oberseite 16 der Bodenwandung 3 ausgebildet sind.Overall, are considered with the plant pot according to the invention 1 significant benefits. The plant pot 1 can be made particularly simple and inexpensive by injection molding of thermoplastic material. The side wall 4 is from a variety of bars 5 formed, between which through slots 8th as openings 7 available. The roots of an orchid in a root ball can thus pass through the slits 8th through the side wall 4 grow outward. When repotting an orchid in the plant pot 1 can the root ball from the plant pot 1 without damaging the roots and without altering the plant pot 1 be taken out because the slots 8th continuously from the upper end 11 to the bottom 12 in the area of the top 16 the bottom wall 3 are formed.

Claims (15)

Pflanzentopf (1), insbesondere Blumentopf, zur Aufnahme eines Wurzelballens einer Pflanze, insbesondere einer epiphytisch oder terrestrisch wachsenden Pflanze, z. B. eine Orchidee, umfassend – eine Bodenwandung (3), – eine Seitenwandung (4) mit einem oberen Ende (9) bezüglich einer Längsachse (6) des Pflanzentopfes (1) und einem unteren Ende (10) bezüglich der Längsachse (6) und mit Öffnungen (7) in der Seitenwandung (4), so dass von der Bodenwandung (3) und der Seitenwandung (4) ein Aufnahmeraum (25) für den Wurzelballen begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Position bezüglich der Längsachse (6) des obere vertikale Endes (11) der Öffnungen (7) im Wesentlichen der vertikalen Position bezüglich der Längsachse (6) des oberen vertikalen Endes (9) der Seitenwandung (4) entspricht und die Öffnungen (7) zwischen dem oberen und unteren vertikalen Ende (11, 12) durchgehend ausgebildet sind und das untere vertikale Ende (12) der Öffnungen (7) bezüglich der Längsachse (6) einen vertikalen Abstand (14) zu dem oberen vertikalen Ende (11) der Öffnungen (7) bezüglich der Längsachse (6) aufweist, welcher wenigstens 30%, 50%, 70%, 80%, 90% oder 95% der Gesamtausdehnung (13, 26) des Pflanzentopfes (1) oder des Aufnahmeraumes (25) in Richtung der Längsachse (6) des Pflanzentopfes (1) entspricht und/oder die Öffnungen (7), insbesondere sämtliche Öffnungen (7), durchgehend von dem oberen Ende (9) an der Seitenwandung (4) bezüglich der Längsachse (6) bis zu der Bodenwandung (4) oder einem Abstand zu der Bodenwandung (4) ausgebildet sind, wobei der Abstand weniger als 40%, 30%, 20%, 10% oder 5% der Gesamtausdehnung (13, 26) des Pflanzentopfes (1) oder des Aufnahmeraumes (26) in Richtung der Längsachse (6) des Pflanzentopfes (1) entspricht.Plant pot ( 1 ), in particular flowerpot, for receiving a root ball of a plant, in particular an epiphytic or terrestrial growing plant, for. An orchid, comprising - a bottom wall ( 3 ), - a side wall ( 4 ) with an upper end ( 9 ) with respect to a longitudinal axis ( 6 ) of the plant pot ( 1 ) and a lower end ( 10 ) with respect to the longitudinal axis ( 6 ) and with openings ( 7 ) in the side wall ( 4 ), so that from the bottom wall ( 3 ) and the side wall ( 4 ) a recording room ( 25 ) is limited to the root ball, characterized in that the vertical position with respect to the longitudinal axis ( 6 ) of the upper vertical end ( 11 ) of the openings ( 7 ) substantially the vertical position with respect to the longitudinal axis ( 6 ) of the upper vertical end ( 9 ) of the side wall ( 4 ) and the openings ( 7 ) between the upper and lower vertical ends ( 11 . 12 ) are formed continuously and the lower vertical end ( 12 ) of the openings ( 7 ) with respect to the longitudinal axis ( 6 ) a vertical distance ( 14 ) to the upper one vertical end ( 11 ) of the openings ( 7 ) with respect to the longitudinal axis ( 6 having at least 30%, 50%, 70%, 80%, 90% or 95% of the total extent ( 13 . 26 ) of the plant pot ( 1 ) or the recording room ( 25 ) in the direction of the longitudinal axis ( 6 ) of the plant pot ( 1 ) and / or the openings ( 7 ), in particular all openings ( 7 ), continuously from the upper end ( 9 ) on the side wall ( 4 ) with respect to the longitudinal axis ( 6 ) to the bottom wall ( 4 ) or a distance to the bottom wall ( 4 ), the distance being less than 40%, 30%, 20%, 10% or 5% of the total extent ( 13 . 26 ) of the plant pot ( 1 ) or the recording room ( 26 ) in the direction of the longitudinal axis ( 6 ) of the plant pot ( 1 ) corresponds. Pflanzentopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Position des oberen vertikalen Endes (11) sämtlicher Öffnungen (7) im Wesentlichen der vertikalen Position des oberen vertikalen Endes (9) der Seitenwandung (4) entspricht und sämtliche Öffnungen (7) zwischen dem oberen und unteren vertikalen Ende (11, 12) durchgehend ausgebildet sind und das untere vertikale Ende (12) sämtlicher Öffnungen (7) einen vertikalen Abstand zu dem oberen vertikalen Ende (11) der Öffnungen (7) aufweist, welcher wenigstens 30%, 50%, 70%, 80%, 90% oder 95% der Gesamtausdehnung (13, 26) des Pflanzentopfes (1) oder des Aufnahmeraumes (25) in Richtung einer Längsachse (6) des Pflanzentopfes (1) entspricht und/oder die vertikale Position in Richtung der Längsachse (6) des unteren Endes (10) der Seitenwandung (4) der vertikalen Position einer Oberseite (16) der Bodenwandung (3) entspricht.Plant pot according to claim 1, characterized in that the vertical position of the upper vertical end ( 11 ) of all openings ( 7 ) substantially the vertical position of the upper vertical end ( 9 ) of the side wall ( 4 ) and all openings ( 7 ) between the upper and lower vertical ends ( 11 . 12 ) are formed continuously and the lower vertical end ( 12 ) of all openings ( 7 ) a vertical distance to the upper vertical end ( 11 ) of the openings ( 7 having at least 30%, 50%, 70%, 80%, 90% or 95% of the total extent ( 13 . 26 ) of the plant pot ( 1 ) or the recording room ( 25 ) in the direction of a longitudinal axis ( 6 ) of the plant pot ( 1 ) and / or the vertical position in the direction of the longitudinal axis ( 6 ) of the lower end ( 10 ) of the side wall ( 4 ) the vertical position of an upper side ( 16 ) of the bottom wall ( 3 ) corresponds. Pflanzentopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Öffnungen (7) als Schlitze (8) ausgebildet sind und/oder die Seitenwandung (4) aus einer Vielzahl von Stäben (5), beispielsweise wenigstens 10, 20 oder 30 Stäbe, insbesondere im Querschnitt kreisförmigen Stäben (5) als Rundstäbe (5), ausgebildet ist, vorzugsweise die Stäbe (5) biegbar sind und/oder die Bodenwandung (3) und die Seitenwandung (4) wenigstens teilweise, insbesondere vollständig, aus Kunststoff, insbesondere thermoplastischen Kunststoff, besteht und/oder die Bodenwandung (3) und die Seitenwandung (4) einteilig ausgebildet sind und/oder der Pflanzentopf (1) eine Vielzahl von Öffnungen (7) aufweist, beispielsweise wenigstens 10, 20 oder 30 Öffnungen (7), und insbesondere die Anzahl der Stäbe (5) der Anzahl der Öffnungen (7) entspricht.Plant pot according to claim 1 or 2, characterized in that openings ( 7 ) as slots ( 8th ) are formed and / or the side wall ( 4 ) from a plurality of rods ( 5 ), for example at least 10, 20 or 30 rods, in particular circular cross-section rods ( 5 ) as round rods ( 5 ), preferably the rods ( 5 ) are bendable and / or the bottom wall ( 3 ) and the side wall ( 4 ) at least partially, in particular completely, of plastic, in particular thermoplastic, and / or the bottom wall ( 3 ) and the side wall ( 4 ) are integrally formed and / or the plant pot ( 1 ) a plurality of openings ( 7 ), for example at least 10, 20 or 30 openings ( 7 ), and in particular the number of rods ( 5 ) the number of openings ( 7 ) corresponds. Pflanzentopf nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (7) als Schlitze (8) in Richtung der Längsachse (6) eine wesentlich größere Ausdehnung aufweisen als senkrecht zu der Längsachse (6), insbesondere die Ausdehnung der Schlitze (8) in Richtung der Längsachse (6) um das 3-, 5-, 10-, 20-, 30- oder 50-Fache größer ist senkrecht zu der Längsachse (6) und/oder die Öffnungen (7) als Schlitze (8) im Wesentlichen gerade in Richtung der Längsachse (6) und/oder in einem spitzen Winkel, z. B. zwischen 0° und 45°, zu der Längsachse (6) ausgerichtet sind und/oder schlangenlinienförmig ausgerichtet sind und/oder die Ausdehnung der Öffnungen (7) senkrecht zu der Längsachse (6) im Wesentlichen konstant ist.Plant pot according to one or more of the preceding claims, characterized in that the openings ( 7 ) as slots ( 8th ) in the direction of the longitudinal axis ( 6 ) have a substantially greater extent than perpendicular to the longitudinal axis ( 6 ), in particular the extent of the slots ( 8th ) in the direction of the longitudinal axis ( 6 ) is 3, 5, 10, 20, 30 or 50 times larger perpendicular to the longitudinal axis ( 6 ) and / or the openings ( 7 ) as slots ( 8th ) substantially straight in the direction of the longitudinal axis ( 6 ) and / or at an acute angle, z. B. between 0 ° and 45 °, to the longitudinal axis ( 6 ) are aligned and / or aligned in a serpentine shape and / or the extent of the openings ( 7 ) perpendicular to the longitudinal axis ( 6 ) is substantially constant. Pflanzentopf nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandung (4) und/oder die Bodenwandung (3) lichtdurchlässig und/oder durchsichtig ist und/oder die Längsachse (6) des Pflanzentopfes (1) im Wesentlichen senkrecht zu einer von der Bodenwandung (3) aufgespannten fiktiven Ebene ist und/oder in die Seitenwandung (4), insbesondere die Stäbe (5), Luftbläschen eingeschlossen sind.Plant pot according to one or more of the preceding claims, characterized in that the side wall ( 4 ) and / or the bottom wall ( 3 ) is translucent and / or transparent and / or the longitudinal axis ( 6 ) of the plant pot ( 1 ) substantially perpendicular to one of the bottom wall ( 3 ) spanned fictitious plane and / or in the side wall ( 4 ), in particular the bars ( 5 ), Air bubbles are trapped. Pflanzentopf nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandung (4) senkrecht oder in einem spitzen Winkel, z. B. zwischen 0° und 45°, zu der Bodenwandung (3), insbesondere einer von der Bodenwandung (3) aufgespannten fiktiven Ebene, ausgerichtet ist,Plant pot according to one or more of the preceding claims, characterized in that the side wall ( 4 ) perpendicular or at an acute angle, z. B. between 0 ° and 45 °, to the bottom wall ( 3 ), in particular one of the bottom wall ( 3 ) spanned fictitious plane, is aligned, Pflanzentopf nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandung (4) zylinderförmig oder kegelförmig oder in einem Schnitt senkrecht zu der Längsachse (6) vieleckig, insbesondere rechteckig, vorzugsweise quadratisch, oder dreieckig, ausgebildet ist.Plant pot according to one or more of the preceding claims, characterized in that the side wall ( 4 ) cylindrical or conical or in a section perpendicular to the longitudinal axis ( 6 ) polygonal, in particular rectangular, preferably square, or triangular, is formed. Pflanzentopf nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwandung (3) mit wenigstens einer Wasseröffnung (15), vorzugsweise mehreren Wasseröffnungen (15), versehen ist und/oder der Pflanzentopf (1), insbesondere die Bodenwandung (3), mit einer Verbindungseinrichtung (19), z. B. einer Bajonettverbindung (20) oder einer Schraubverbindung, zur Verbindung mit einem Unterteller (21) und/oder einer Topfumhüllung (22) versehen ist.Plant pot according to one or more of the preceding claims, characterized in that the bottom wall ( 3 ) with at least one water opening ( 15 ), preferably several water holes ( 15 ), and / or the plant pot ( 1 ), in particular the bottom wall ( 3 ), with a connection device ( 19 ), z. B. a bayonet connection ( 20 ) or a screw connection, for connection to a saucer ( 21 ) and / or a pot enclosure ( 22 ) is provided. Pflanzentopfsystem (2), umfassend – einen Pflanzentopf (1), – einen Unterteller (21) oder eine Topfumhüllung (22), dadurch gekennzeichnet, dass der Pflanzentopf (1) gemäß einem oder mehrerer der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.Plant pot system ( 2 ), comprising - a plant pot ( 1 ), - a saucer ( 21 ) or a pot wrapper ( 22 ), characterized in that the plant pot ( 1 ) is formed according to one or more of the preceding claims. Verfahren zur Herstellung eines Pflanzentopfs (1) mit einer Bodenwandung (3) und einer Seitenwandung (4), insbesondere eines Pflanzentopfs (1) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, mit den Schritten: – Erwärmen von thermoplastischen Kunststoff, – Einführen des erwärmten thermoplastischen Kunststoffes in ein Spritzgusswerkzeug, so dass in dem Spritzgusswerkzeug ein Pflanzentopf (1) aus thermoplastischen Kunststoff geformt wird, – Herausnehmen des Pflanzentopfes (1) aus dem Spritzgusswerkzeug, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzgusswerkzeug eine Vielzahl von Bohrungen aufweist in welche der thermoplastische Kunststoff eingeführt wird und in den Bohrungen Stäbe (5) der Seitenwandung (4) des Pflanzentopfes (1) geformt werden und aufgrund des Abstandes der Bohrungen in dem Spritzgusswerkzeug zwischen den geformten Stäben (5) Öffnungen (7), insbesondere Schlitze (8), ausgebildet werden.Method for producing a plant pot ( 1 ) with a bottom wall ( 3 ) and a side wall ( 4 ), in particular a plant pot ( 1 ) according to one or more of claims 1 to 8, comprising the steps of: - heating thermoplastic material, - introducing the heated thermoplastic material into an injection molding tool, so that in the injection molding tool a plant pot ( 1 ) is molded from thermoplastic material, - removing the plant pot ( 1 ) from the injection molding tool, characterized in that the injection molding tool has a plurality of holes in which the thermoplastic material is introduced and in the bores rods ( 5 ) of the side wall ( 4 ) of the plant pot ( 1 ) and due to the spacing of the bores in the injection molding tool between the shaped rods ( 5 ) Openings ( 7 ), in particular slots ( 8th ), be formed. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzgusswerkzeug aus zwei Teilen aufgebaut ist und in einem ersten, insbesondere beweglichen, Teil die Seitenwandung (4) aus den Stäben (5) geformt wird und in einem zweiten, insbesondere feststehenden, Teil die Bodenwandung (3) geformt wird und/oder die Öffnungen (7) dahingehend aufgrund der Geometrie der Bohrungen in dem Spritzgusswerkzeug ausgebildet werden, dass die Öffnungen (7), insbesondere sämtliche Öffnungen (7), durchgehend von dem oberen Ende (9) an der Seitenwandung (4) bis zu der Bodenwandung (3) oder einem Abstand zu der Bodenwandung (3) ausgebildet sind, wobei der Abstand weniger als 30%, 20%, 10% oder 5% der Gesamtausdehnung (13, 26) des Pflanzentopfes (1) oder eines Aufnahmeraumes (25) in Richtung der Längsachse (1) des Pflanzentopfes (1) entspricht.A method according to claim 10, characterized in that the injection molding tool is constructed of two parts and in a first, in particular movable, part of the side wall ( 4 ) from the bars ( 5 ) is formed and in a second, in particular fixed, part of the bottom wall ( 3 ) and / or the openings ( 7 ) are formed due to the geometry of the holes in the injection molding tool in that the openings ( 7 ), in particular all openings ( 7 ), continuously from the upper end ( 9 ) on the side wall ( 4 ) to the bottom wall ( 3 ) or a distance to the bottom wall ( 3 ), the distance being less than 30%, 20%, 10% or 5% of the total extent ( 13 . 26 ) of the plant pot ( 1 ) or a recording room ( 25 ) in the direction of the longitudinal axis ( 1 ) of the plant pot ( 1 ) corresponds. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Spritzgusswerkzeug, insbesondere der erste Teil des Spritzgusswerkzeuges, zwischen den Bohrungen für die Stäbe (5) keine Einrichtung, z. B. ein Schieber, zum Verbinden der Stäbe (5) untereinander mit thermoplastischen Kunststoff ausgebildet ist, so dass die Stäbe (5) nur im Bereich der Bodenwandung (3) mit thermoplastischen Kunststoff miteinander verbunden werden und dadurch die Öffnungen (7), insbesondere Schlitze (8), zwischen den Stäben (5) vollständig durchgehend bis zu der Bodenwandung (3) ausgebildet werden.A method according to claim 10 or 11, characterized in that on the injection molding tool, in particular the first part of the injection molding tool, between the holes for the rods ( 5 ) no facility, eg. B. a slider, for connecting the rods ( 5 ) is formed with each other with thermoplastic material, so that the rods ( 5 ) only in the area of the bottom wall ( 3 ) are interconnected with thermoplastic material and thereby the openings ( 7 ), in particular slots ( 8th ), between the bars ( 5 ) completely continuously up to the bottom wall ( 3 ) be formed. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass dem thermoplastischen Kunststoff Farbe zugesetzt ist, so dass der Pflanzentopf (1) durchsichtig mit einer Färbung oder undurchsichtig hergestellt wird und/oder als thermoplastischer Kunststoff Polystyrol eingesetzt wird.Method according to one or more of claims 10 to 12, characterized in that the thermoplastic material is added color, so that the plant pot ( 1 ) is made transparent with a color or opaque and / or polystyrene is used as a thermoplastic. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der thermoplastische Kunststoff unter derartigen Bedingungen, z. B. Druck, Nachdruck, Temperatur und/oder Kühltemperatur, in die Bohrungen eingeführt und/oder vorgehalten wird, so dass in die Stäbe (5) Luftbläschen eingeschlossen werden.Method according to one or more of claims 10 to 13, characterized in that the thermoplastic material under such conditions, for. B. pressure, holding pressure, temperature and / or cooling temperature, is introduced into the holes and / or held, so that in the bars ( 5 ) Bubbles are trapped. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass an der Bodenwandung (3) eine Verbindungseinrichtung (19), z. B. eine Bajonettverbindung (20) oder eine Schraubverbindung, zur Verbindung mit einem Unterteller (21) oder einer Topfumhüllung (22) hergestellt wird, z. B. mit einem Schieber in dem Spritzgusswerkzeug.Method according to one or more of claims 10 to 14, characterized in that on the bottom wall ( 3 ) a connection device ( 19 ), z. B. a bayonet connection ( 20 ) or a screw connection, for connection to a saucer ( 21 ) or a pot cover ( 22 ) is prepared, for. B. with a slider in the injection mold.
DE102013004366.2A 2013-03-14 2013-03-14 plant pot Active DE102013004366B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013004366.2A DE102013004366B4 (en) 2013-03-14 2013-03-14 plant pot
ATA50037/2014A AT514026B1 (en) 2013-03-14 2014-01-22 plant pot
CH00092/14A CH707714B1 (en) 2013-03-14 2014-01-22 Plant pot.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013004366.2A DE102013004366B4 (en) 2013-03-14 2013-03-14 plant pot

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013004366A1 DE102013004366A1 (en) 2014-09-18
DE102013004366B4 true DE102013004366B4 (en) 2015-06-25

Family

ID=51418404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013004366.2A Active DE102013004366B4 (en) 2013-03-14 2013-03-14 plant pot

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT514026B1 (en)
CH (1) CH707714B1 (en)
DE (1) DE102013004366B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020002336A1 (en) 2020-04-17 2021-10-21 Jürgen Schäfler Plant pot

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE555735C (en) * 1931-05-16 1932-07-28 Willi Messner plant pot

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1508997A1 (en) * 1987-08-31 1989-09-23 А.С.Давыдов и Е.С.Давыдова Little glass for growing plants

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE555735C (en) * 1931-05-16 1932-07-28 Willi Messner plant pot

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020002336A1 (en) 2020-04-17 2021-10-21 Jürgen Schäfler Plant pot

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013004366A1 (en) 2014-09-18
AT514026A3 (en) 2016-02-15
AT514026A2 (en) 2014-09-15
CH707714A2 (en) 2014-09-15
AT514026B1 (en) 2016-04-15
CH707714B1 (en) 2018-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612561A1 (en) DEVICE FOR WATERING FLOWERS OR PLANTS IN FLOWER POTS OR FLOWER BOXES
DE102013004366B4 (en) plant pot
WO2008071433A1 (en) Watering ring
DE102013112980B4 (en) Device for cultivating and maintaining plants in an organic or inorganic substrate for plant containers for producing a vegetation area
EP2914090B1 (en) Plant recovery and planting of miscanthus
DE202021105178U1 (en) Container for growing flower bulbs
DE202013009914U1 (en) Device for cultivating and maintaining plants in an organic or inorganic substrate for plant containers for producing a vegetation area
DE102010044907B4 (en) Method and shaping device for shaping one or more plants
DE102022123425B3 (en) Holding device for at least one seed and a plant growing from it
DE102020002336A1 (en) Plant pot
DE102017100018B4 (en) Plant-holding device and its use, as well as a plant-holding kit and plant container, and method of provision
BE1027123B1 (en) Plant containers, processes for their manufacture and their use
DE666015C (en) Device for attaching the holder for flowers to the edge of the flowerpots
DE3734074C2 (en)
DE102021122401A1 (en) plant pot
DE202021102701U1 (en) Flower box
EP2508064A1 (en) Device for preventing weeds from growing and method for potting a plant
DE102014008529A1 (en) Planter arrangement and set with a planter
DE2731896C2 (en) Pipe section for ventilating the soil surrounding the plants
DE202004001527U1 (en) Spacer between flower pot and outer pot cover comprises base web unit with integral distance holders pointing perpendicularly in same direction and with ideal break points to adapt to different sizes
DE202012102001U1 (en) planters
DE102012104735A1 (en) Planting container for repotting of plants, has cavity formed in planting substrate filled in container, and including limiting walls that are dimensionally stably designed, where geometries of container and cavity correspond to container
DE1579378C (en) Multi-purpose pot
DE2909329A1 (en) Carrier for conical plant pots - comprises mineral material block with tapered non-circular holes in rows
DE19933150A1 (en) Plant pot is of tangled coir fiber web die stamped into shape with axial ribs at wall for stability and in structure to allow stacking without damage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final