DE102013001365A1 - Method for visual analysis of vehicle design for vehicle mirror and for radar system, involves mapping boundary contour lines of computer-aided design vehicle data record and of modified computer-aided design-vehicle data record - Google Patents

Method for visual analysis of vehicle design for vehicle mirror and for radar system, involves mapping boundary contour lines of computer-aided design vehicle data record and of modified computer-aided design-vehicle data record Download PDF

Info

Publication number
DE102013001365A1
DE102013001365A1 DE201310001365 DE102013001365A DE102013001365A1 DE 102013001365 A1 DE102013001365 A1 DE 102013001365A1 DE 201310001365 DE201310001365 DE 201310001365 DE 102013001365 A DE102013001365 A DE 102013001365A DE 102013001365 A1 DE102013001365 A1 DE 102013001365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
visual
cad
vehicle data
percentile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310001365
Other languages
German (de)
Inventor
Felix Kubel
Klaus Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310001365 priority Critical patent/DE102013001365A1/en
Publication of DE102013001365A1 publication Critical patent/DE102013001365A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/10Geometric CAD
    • G06F30/15Vehicle, aircraft or watercraft design

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

The method involves combining a computer-aided design (CAD) vehicle data record and a record of a human model in a CAD system, where a radiated view is generated with the CAD system from the ocular points of the human model. The boundary contour lines of the CAD vehicle data record and boundary contour lines of a modified CAD-vehicle data record are mapped as visual reference lines on a screen by using the radiated view, where the visual reference line is provided to define a viewing surface. The viewing surface and visual reference lines are quantified.

Description

Die Sicht des Fahrers aus einem Fahrzeug stellt eine wesentliche sicherheitsrelevante Komponente im Straßenverkehr dar. Es wird erstmalig ein dreidimensionales CAD-Sichtmodell vorgestellt, das eine Quantifizierung der Sichteigenschaften im frühen Konstruktionsprozess eines Fahrzeuges ermöglicht. Dabei werden gezielt Grenzkonturen mit Hilfe des 3D-CAD Sichtmodells definiert und die Auswirkungen auf das Sichtfeld visualisiert und das Optimierungspotential für die Sicht bestimmt, wenn die Grenzkonturen der Bauteile durch konstruktive Optimierungen verändert werden.The driver's view from a vehicle represents an essential safety-relevant component in road traffic. For the first time, a three-dimensional CAD visual model is presented, which enables a quantification of the visual characteristics in the early design process of a vehicle. In the process, boundary contours are specifically defined with the aid of the 3D-CAD visual model and the effects on the field of view are visualized and the optimization potential for the view is determined if the limit contours of the components are changed by constructive optimizations.

Stand der Technik:State of the art:

In der Fahrzeugkonstruktion wird häufig die alte SAE J941 aus dem Jahr 1965 und die darin beschriebene Augellipse zur Bestimmung der Augpunkte im Fahrzeug herangezogen. Diese wurde in den USA bei Fahrzeugen mit einer durchgehenden vorderen Sitzbank und ohne Sitzhöhen- sowie Lenkradverstellung ermittelt. Um diese an die Realität anzupassen wurde die SAE J941 komplett überarbeitet und auf den Sitzreferenzpunkt bezogen. Aber auch diese Definition spiegelt die breite Variationsmöglichkeiten der verschiedenen Sitzpositionen nicht wieder, die ein heutiger Fahrersitz in Kombination mit der Lenkradverstellung ermöglicht.In the vehicle construction is often the old SAE J941 from 1965 and the eye ellipse described therein is used to determine the eye points in the vehicle. This was determined in the United States on vehicles with a continuous front seat and without seat height and steering wheel adjustment. In order to adapt it to reality, the SAE J941 was completely redesigned and based on the seat reference point. But even this definition does not reflect the wide variation possibilities of the various seating positions, which allows a driver's seat today in combination with the steering wheel adjustment.

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Sichtanalyse, wie es in der Dissertation von Herrn Hudelmaier entwickelt wurde. Hudelmaier, Jörg: Sichtanalyse im PKW: unter Berücksichtigung von Bewegung und individuellen Körpercharakteristika. München, Technische Universität, Lehrstuhl für Ergonomie, Dissertation, 2002. Hudelmaier hat die CAD Datensätze von Fahrzeugen mit den Datensätzen des Menschenmodells RAMSIS verbunden.The invention is based on a method for visual analysis, as developed in the dissertation by Mr. Hudelmaier. Hudelmaier, Jörg: Visual analysis in the car: taking into account movement and individual body characteristics. Munich, Technical University, Department of Ergonomics, Dissertation, 2002. Hudelmaier has combined the CAD data sets of vehicles with the datasets of the human model RAMSIS.

Das Menschmodell RAMSIS (Rechnergestütztes Anthropologisches Mathematisches System zur InsassenSimulation) wurde durch die FAT (Forschungsgruppe AutomobilTechnik) unter Einbindung von Vertretern der Automobilfirmen AUDI, BMW, Ford, Mercedes-Benz, Opel, Porsche und Volkswagen sowie der Sitzhersteller Keiper Recaro und Naue ins Leben gerufen. Die Firma tecmath in Kaiserslautern (heute tecmath AG) übernahm die Entwicklung. Das dafür notwendige ergonomische Datenmaterial wurde durch das IfE (Ingenieurbüro für Ergonomie), welches wiederum in enger Kooperation mit dem Lehrstuhl für Ergonomie (LfE) der Technischen Universität München steht, sowie der Katholischen Universität Eichstätt erstellt.The human model RAMSIS (Computer-aided Anthropological Mathematical System for Inmate Simulation) was launched by the FAT (Automotive Technology Research Group) with the involvement of representatives of the automobile companies AUDI, BMW, Ford, Mercedes-Benz, Opel, Porsche and Volkswagen as well as the seat manufacturer Keiper Recaro and Naue , The company tecmath in Kaiserslautern (today tecmath AG) took over the development. The necessary ergonomic data was created by the IfE (engineering office for ergonomics), which in turn is in close cooperation with the Department of Ergonomics (LfE) of the Technical University of Munich, and the Catholic University of Eichstätt.

Durch die Kombination von CAD Datensätzen des Fahrzeugs und der Datensätze von RAMSIS in einem CAD System war es Hudelmaier möglich die Kopfbewegungen des Menschenmodells zu simulieren und zu bestimmen ob durch die gesetzlichen Mindestsichtverhältnisse beim Blick in die Rückspiegel des Fahrzeuges durch die Fahrzeugkonstruktion eingehalten werden kann.Through the combination of CAD records of the vehicle and the records of RAMSIS in a CAD system, Hudelmaier was able to simulate the head movements of the human model and determine whether the statutory minimum visibility when looking into the rearview mirror of the vehicle can be maintained by the vehicle design.

Dieses Sichtanalyse Tool wurde bis zur Produktreife weiterentwickelt und wird unter dem Begriff CAD-Tool RAMSIS von der Human Solutions GmbH als Ergonomie Software vetrieben. In der Fahrzeugentwicklung nach dem Stand der Technik werden CAD Konstruktionsdatensätze z. B. aus CATIA V5 mit dreidimensionalen virtuellen Systemen, z. B. Cave Automatic Virtual Environment und mit dem RAMSIS Menschenmodell kombiniert, um damit Sichtanalysen durchzuführen und abzuprüfen ob die gesetzlichen Bestimmungen und die Vorgaben von technischen Normen mit der modellierten Fahrzeugkonstruktion eingehalten werden können.This visual analysis tool has been further developed to product maturity and is operated under the name CAD tool RAMSIS by Human Solutions GmbH as Ergonomics Software. In the vehicle development according to the prior art CAD design data sets z. From CATIA V5 with three-dimensional virtual systems, e.g. B. Cave Automatic Virtual Environment and combined with the RAMSIS human model to perform visual analysis and verify whether the statutory provisions and the requirements of technical standards can be met with the modeled vehicle design.

Die Sichtverhältnisse können dabei aber nur rein subjektiv von Probanden bewertet werden. Ein durch Referenzwerte belegbarer Vergleich zwischen den einzelnen Personen ist auch hier nicht möglich. Ebensowenig ist es bisher möglich zu quantifizieren, welches Optimierungspotential eine konstruktive Änderung im CAD Modell des Fahrzeugs auf die Verbesserung der Sicht hat. Damit ist es bisher auch nicht möglich die Kombination von einzelnen Bauteilveränderungen und die daraus möglichen einzelnen Optimierungspotentiale zu quantifizieren und in ihrer Gesamtheit oder einzeln einer Bewertung zu zuführen. Quantifizierte Angaben welche konstruktive Änderung welchen Sichtvorteil bringen würde standen daher bisher in der frühen Phase eines Konstruktions- und Design Prozesses nicht zur Verfügung.However, the visibility can only be assessed subjectively by subjects. A comparison between the individual persons provable by reference values is also not possible here. Nor is it yet possible to quantify which optimization potential has a constructive change in the CAD model of the vehicle to improve visibility. So far, it has not been possible to quantify the combination of individual component changes and the possible individual optimization potentials and to supply them in their entirety or individually to a valuation. Quantified information which constructive change would bring which visual advantage was therefore not available in the early phase of a design and design process.

Erfindungsgemäße Aufgabe ist es demnach mit einer Weiterentwicklung des Sichtmodells und mit einer quantitativen Analyse das Optimierungspotential von konstruktiven Änderungen das CAD Fahrzeugdatensatz zugänglich zu machen.It is therefore an object of the invention, with a further development of the visual model and with a quantitative analysis, to make the optimization potential of design changes accessible to the CAD vehicle data record.

Die Lösung gelingt hauptsächlich durch die Erweiterung des Sichtmodells mit Sichtflächen und Sichtreferenzlinien, die mittels eines 3D-CAD Sichtmodells auf einer Projektionsfläche erzeugt werden. Mit dem 3D-CAD Modell werden Sichtstrahlen erzeugt. Ebenfalls aus dem CAD Modell werden die Grenzkonturlinien aus dem Fahrzeugdatensatz gewonnen, die das Sichtfeld des Menschenmodells, das ebenfalls im CAD System integriert ist, begrenzen. Augenposition des Menschenmodells und Grenzkonturlinien der Fahrzeugkonstruktion bestimmen die Randsichtstrahlen des Sichtfeldes, die auf der Projektionsfläche das Sichtfeld begrenzen. Diese Begrenzungslinien werden im Folgenden bei der Beschreibung der Ausführungsbeispiele als Sichtreferenzlinien bezeichnet.The solution succeeds mainly through the extension of the viewing model with visible surfaces and visual reference lines, which are generated on a projection surface by means of a 3D-CAD visual model. The 3D-CAD model generates visual beams. Also from the CAD model are the boundary contour lines derived from the vehicle data set that limits the field of view of the human model, which is also integrated in the CAD system. Eye position of the human model and boundary contour lines of the vehicle design determine the edge visual rays of the field of view, which limit the field of view on the projection screen. These boundary lines are referred to below in the description of the embodiments as visual reference lines.

Dies hat folgende Vorteile:
Abhängig von dem CAD Modell des Fahrzeugs werden eindeutige und quantifizierbare Sichtflächen erzeugt, deren Flächeninhalt zum Beispiel bestimmt wird. Änderungen in den Konstruktionsdatensätzen des Fahrzeugsmodells, die auch die Grenzkonturlinien des Sichtfeldes betreffen führen zu Änderungen der Sichtflächen. Die Änderungen können z. B. durch Änderung des Flächeninhaltes quantitativ bestimmt werden. Durch den quantitativen Vergleich der Sichtflächen von verschiedenen konstruktiven Ausgestaltungen der Grenzkonturlinien im Fahrzeugdatensatz kann sofort ein quantitatives Maß angegeben werden, welche Vergrößerung oder Verkleinerung mit einer abgeänderten Grenzkonturlinie erzielt wird. Umgekehrt kann auch bestimmt werden, wie Bauteile oder Bauräume, die das Sichtfeld begrenzen, in ihren Abmessungen verändert werden müssen um eine bestimmte Vergrößerung des Sichtflächen zu erzielen.
This has the following advantages:
Depending on the CAD model of the vehicle, clear and quantifiable visible surfaces are generated, the area of which is determined, for example. Changes in the design datasets of the vehicle model, which also affect the boundary contour lines of the field of view, lead to changes in the visible surfaces. The changes can be z. B. be determined quantitatively by changing the surface area. By quantitatively comparing the visible surfaces of various constructive embodiments of the boundary contour lines in the vehicle data set, a quantitative measure can immediately be indicated which enlargement or reduction is achieved with a modified boundary contour line. Conversely, it can also be determined how components or installation spaces which bound the field of view have to be changed in their dimensions in order to achieve a specific enlargement of the visible surfaces.

Neben der quantitativen Bewertung ermöglichen die Sichtflächen auch eine qualitative Bewertung der zukünftigen Fahrzeugkonstruktion. Dies sind insbesondere die folgenden Eigenschaften des Sichtfeldes:

  • – Form oder Flächeninhalt der Sichtfläche
  • – Ausprägung de Sichtfeldes nach oben und unten
  • – Ausprägung des Sichtfeldes nach rechts und links
  • – Homogenität des Sichtfeldrandes
In addition to the quantitative evaluation, the visible surfaces also allow a qualitative assessment of the future vehicle design. These are in particular the following properties of the field of view:
  • - Shape or area of the visible surface
  • - Expression of field of view up and down
  • - Characteristic of the field of view to the right and left
  • - Homogeneity of the field of view

In einer weiteren Ausbildung des Sichtmodells wird die an sich bekannte Augenellipse aus der SAE J941 durch eine verbesserte Augenellipse ersetzt. Die verbesserte Augenellipse wird hierbei durch Kombination verschiedener RAMSIS Menschenmodelle mit dem Sitzverstellfeld der Fahrzeugkonstruktion, die aus dem CAD Fahrzeugdatensatz entnommen wird, erzeugt. Im RAMSIS Modell bilden 3 Personen nach DIN 33402 die antropometrischen Körpermaße des 5%-Percentil der Frau, des 50% Perzentils, und des 95% Perzentils ab. Diese drei Personengrößen werden mit 4 Positionen aus dem Sitzverstellfeld des Fahrzeuges kombiniert um die möglichen Extremsichtverhältnisse abzubilden:
Es wird kombiniert:
Sitzextremposition hinten, unten mit 95% Perzentil für hintersten Augenpunkt
Sitzextremposition vorne oben mit 5% Perzentil für den vordersten Augenpunkt
Sitzposition Mitte oben mit 50% Perzentil für den höchsten Augenpunkt
Sitzposition Mitte unten mit 50% Perzentil für den tiefsten Augenpunkt.
In a further embodiment of the viewing model, the known eye ellipse from the SAE J941 is replaced by an improved eye ellipse. The improved eye ellipse is created by combining different RAMSIS human models with the seat adjustment field of the vehicle design, which is taken from the CAD vehicle data set. In the RAMSIS model, 3 people make up DIN 33402 the anthropometric body measurements of the 5% percentile of the woman, the 50% percentile, and the 95% percentile. These three person sizes are combined with 4 positions from the seat adjustment field of the vehicle to represent the possible extreme visibility conditions:
It is combined:
Rear seat back position, 95% percent for rearmost eye point
Sitting extreme front position with 5% percentile for the front eye point
Sitting position mid-top with 50% percentile for the highest eye point
Mid-bottom seating position with 50% percentile for the deepest eye point.

Durch die 4 Augenpunkte kann bei Bedarf eine Ellipse aufgespannt werden, mit deren Hilfe die Lage weitere Augenpunkte für die Bestimmung der Sichtflächen mit dem Sichtmodell bestimmt werden.If necessary, an ellipse can be spanned by the 4 eye points, with the help of which the position further eye points for the determination of the visible surfaces with the visual model are determined.

Dies hat folgende Vorteile:
Die Augenpunkte sind die Ausgangspunkte für die Sichtstrahlen des Sichtmodells und bestimmen zusammen mit den Grenzkonturlinien die Sichtreferenzlinien der Sichtflächen. Damit können auch die Sichtverhältnisse simuliert werden, die sich für die verschiedenen anthropometrischen Körpermaße im Fahrzeug ergeben. Insbesondere kann bestimmt werden, inwieweit das Sitzverstellfeld ausreichende Verstellmöglichkeiten bietet, um den gewählten Perzentilen eine hinreichende Sicht zu gewähren.
This has the following advantages:
The eye points are the starting points for the visual beams of the visual model and, together with the boundary contour lines, determine the visual reference lines of the visible surfaces. This can also simulate the visibility that results for the different anthropometric body measurements in the vehicle. In particular, it can be determined to what extent the Sitzverstellfeld provides sufficient adjustment options to grant the selected percentiles a sufficient view.

Weiterer Vorteil ist hier, dass mit Änderung des Sitzverstellfeldes sich eine Änderung der Augenpunkte ergibt, die zu einer Änderung des Sichtfeldes führt, die wieder einer quantitativen und qualitativen Bewertung zugänglich ist. Es kann damit ein quantitativen Maß angegeben werden, welche Auswirkungen eine Änderung des Sitzverstellfeldes für die verschiedenen Perzentile im Sichtfeld bringt. In einer möglichen Ausbildung des Sichtmodells ist die Projektionsfläche als sphärische Fläche modelliert.Another advantage here is that changing the Sitzverstellfeldes results in a change in the eye points, which leads to a change in the field of view, which is again a quantitative and qualitative assessment accessible. It can thus be given a quantitative measure of what effects a change in Sitzverstellfeldes for the different percentiles in the field of view. In one possible embodiment of the visual model, the projection surface is modeled as a spherical surface.

In einer möglichen Ausbildung ist die Projektionsfläche als virtuelle Projektionsfläche im CAD Modell simuliert.In one possible embodiment, the projection surface is simulated as a virtual projection surface in the CAD model.

In einer anderen Ausbildung ist die Projektionsfläche eine reale Projektionsfläche, auf die mittels eines Projektors die Sichtflächen projeziert werden.In another embodiment, the projection surface is a real projection surface onto which the visible surfaces are projected by means of a projector.

Weitere Details der Erfindung sind in der folgenden Beschreibung der verschiedenen Ausführungsbeispiele offenbart. Further details of the invention are disclosed in the following description of the various embodiments.

Dabei zeigen:Showing:

1 Die Generierung der Augenpunkte aus den realen Personenkollektiven und dem Sitzverstellfeld 1 The generation of eye points from the real people groups and the seat adjustment field

2 Die Erzeugung und Abbildung der Sichtreferenzlinien aus dem Sichtmodell 2 The generation and mapping of the visual reference lines from the visual model

3 Eine Gesamtdarstellung des Verfahrens 3 An overall presentation of the procedure

4 Beispiele für Sichtreferenzlinien 4 Examples of visual reference lines

5 Ein Beispiel für eine Sichtfläche 5 An example of a visible surface

6 Gemittelte und auf die Projektionsfläche abgebildete Sichtstrahlen 6 Averaged and visible on the screen visual rays

7 Die Benennung der wichtigsten Sichtreferenzlinien 7 The naming of the most important visual reference lines

8 Eine Anwendung der Erfindung auf das Sichtfeld im Rückspiegel 8th An application of the invention to the field of view in the rearview mirror

9 Eine Anwendung der Erfindung auf ein Radarsystem z. B. Distronic 9 An application of the invention to a radar system z. Eg Distronic

Um im frühen Entwicklungsprozess Einfluss auf die Sicht nehmen zu können, wird ein Modell benötigt, das die Sichtverhältnisse bereits in der frühen Konzept- und Konstruktionsphase analysiert, bewertet und Optimierungspotentiale aufzeigen kann. Dabei ist darauf zu achten, dass das Modell eine Bewertung der Sichtsituation für ein möglichst großes Insassenkollektiv zulässt. Außerdem soll das Modell durch Generierung von standardisierten Maßen einen Vergleich zu anderen Fahrzeugen, wie Vorgängermodelle und Konkurrenzfahrzeugen ermöglichen. Im Idealfall können aus solch einem Modell Vorgaben für die Konstruktion weiterer bzw. neuer Fahrzeuge abgeleitet werden. Das Modell ist dabei so einfach wie möglich zu halten, um es bei Bedarf schnell anwenden zu können. Es sollte ebenfalls in der Lage sein, nicht nur auf reine CAD-Daten, sondern auch auf Scandaten, wie sie in der ersten Entwicklungsphase des Design- und Konzeptprozesses vorliegen, angewandt zu werden. Ein späterer Vergleich der Modelldaten mit Hardwareprüfverfahren sollte ebenfalls möglich sein.In order to be able to influence the view in the early development process, a model is needed that can analyze and evaluate the visual conditions already in the early concept and design phase, and point out optimization potentials. It is important to ensure that the model allows an assessment of the visual situation for the largest possible inmate collective. In addition, the model is to enable comparison with other vehicles, such as predecessor models and competing vehicles, by generating standardized measures. Ideally, specifications for the construction of additional or new vehicles can be derived from such a model. The model should be kept as simple as possible in order to be able to use it quickly if necessary. It should also be able to apply not only to pure CAD data but also to scan data such as those available in the initial development phase of the design and concept process. A later comparison of the model data with hardware testing procedures should also be possible.

Die Erfindung bietet ein dreidimensionales ganzheitliches Konstruktionsmodell zur 360°-Beschreibung des Sichtfeldes eines Fahrzeugführers oder auch der weiteren Fahrzeuginsassen. Um Sichtverhältnisse darzustellen, bewerten, analysieren und optimieren zu können ist ein solches Modell in der Konstruktion dringend notwendig. Das Sichtmodell wurde mit Hilfe des CAD-Programmes CATIA V5 und RAMSIS erstellt, die Verwendung anderer CAD-Software ist ebenso problemlos möglich.The invention provides a three-dimensional holistic design model for the 360 ° description of the field of vision of a vehicle driver or the other vehicle occupants. In order to represent, assess, analyze and optimize visibility, such a model is urgently needed in construction. The visual model was created using the CAD program CATIA V5 and RAMSIS, the use of other CAD software is just as possible.

1: Die Position der Augpunkte zur Ermittlung von Sichtverhältnissen hängt wesentlich von den Körpermaßen und der jeweiligen Sitzposition im Fahrzeug ab. Daher wird für dieses Modell ein völlig anderer Ansatz zur Ermittlung der Augpunkte gewählt. Dieser orientiert sich maßgeblich an den anthropometrischen Körpermaßen, dem jeweiligen Sitzverstellfeld sowie den sitzpositionsrelevanten Bauteilen wie Lenkrad, Pedalanlage, Schalthebel und Fahrzeuginnenmaßen. Das Ergonomie- und Menschenmodell RAMSIS bietet dafür die ideale Umgebung, um Personenkollektive ergonomisch sinnvoll im Fahrerraum zu positionieren und die für das Modell nötigen Positionen der Augpunkte ableiten zu können. Um nicht alle Personengrößen abprüfen zu müssen, ist die Anwendung von sogenannten Perzentilen in der ergonomischen Konstruktion weit verbreitet. Damit eine Vergleichbarkeit zwischen der Sicht einzelner Personen hergestellt werden kann, werden in diesem Modell die anthropometrischen Körpermaße nach DIN 33402 als Grundlage verwendet. Diese wurden im Jahr 2005 veröffentlicht. Ihr liegen die Maße der deutschen Bevölkerung zwischen 18 und 65 Jahren zu Grunde. Um 90% des möglichen Fahrerkollektivs in diesem Sichtmodell abbilden zu können, werden daher das 5%-Percentil der Frau (kurz: 5% Frau), das 50%-Percentil (kurz: 50% Mann) und das 95% Perzentil (kurz: 95% Mann) des Mannes der Altersgruppe 18–65 hierfür herangezogen. 1 : The position of the eye points for the determination of visibility depends essentially on the body dimensions and the respective seating position in the vehicle. Therefore, a completely different approach for determining the eye points is chosen for this model. This is largely based on the anthropometric body measurements, the respective Sitzverstellfeld and the seat position relevant components such as steering wheel, pedal system, shifter and vehicle interior dimensions. The ergonomic and human model RAMSIS offers the ideal environment to position people's groups ergonomically in the driver's cab and to derive the positions of the eye points required for the model. In order not to have to check all person sizes, the application of so-called percentiles in the ergonomic design is widespread. In order to make it possible to compare the view of individual persons, the anthropometric body measurements are reproduced in this model DIN 33402 used as a basis. These were published in 2005. It is based on the dimensions of the German population between 18 and 65 years. In order to represent 90% of the possible driver collective in this visual model, therefore, the 5% percentile of the woman (short: 5% woman), the 50% percentile (short: 50% man) and the 95% percentile (short: 95% man) of the man of the age group 18-65 for this purpose.

Alle Körpermaße nach DIN 33402 werden nun für die 5% Frau, 50% Mann und 95% Mann in das Programm RAMSIS implementiert und unter Zuhilfenahme des RAMSIS Sitzhaltungsmodells in Anhängigkeit der Umgebungsbauteile und des Sitzverstellfeldes im Fahrzeug positioniert. Dabei wird der 50% Mann jeweils im ergonomisch höchsten und tiefsten möglichen Punkt platziert. Aus dem spezifischen Sitzverstellfeld eines Fahrzeugs und den jeweils platzierten Personen ergibt sich eine gegenüber der SAE J941 verbesserte Augenellipse, in die auch das Sitzverstellfeld aus dem CAD Fahrzeugdatensatz eingeht. Damit ergeben sich die eingangs bereits genannten Vorteile.All body measurements after DIN 33402 will now be implemented in the RAMSIS program for the 5% woman, 50% man and 95% man, and positioned in the vehicle using the RAMSIS seat posture model depending on the surrounding components and seat adjustment field. The 50% man is placed in the highest and lowest possible ergonomic position. From the specific seat adjustment field of a Vehicle and the respectively placed persons results in a relation to the SAE J941 improved eye ellipse, which also includes the seat adjustment field from the CAD vehicle data record. This results in the advantages already mentioned at the outset.

Die 4 Personen bilden dabei die jeweiligen Extremsitzpositionen und deren jeweilige Sichtverhältnisse ab:

  • – 5% Frau den vordersten Augpunkt
  • – 50% Mann hoch den höchsten Augpunkt
  • – 50% Mann tief den tiefsten Augpunkt
  • – 95% Mann den hintersten Augpunkt
The 4 people represent the respective extreme seating positions and their respective visibility:
  • - 5% woman the foremost eye point
  • - 50% man high the highest eye point
  • - 50% man deep the deepest eye point
  • - 95% man the rearmost point

Um das Sichtmodell nicht für das rechte und linke Auge des Menschen durchführen zu müssen wird die Konvention getroffen, den mittleren Augpunkt, ein Augpunkt auf der halben Verbindungslinie zwischen dem rechten und linken Auge, zu verwenden. Der geringe Abstand von weniger als 30 mm des mittleren Augpunktes zum rechten/linken Augpunkt führt im Verhältnis der Entfernungen zu den Bauteilen zu einer sehr geringen Abweichung zur Realität. Diese wird durch die Halbierung des Aufwandes gerne in Kauf genommen. Im Software Tool RAMSIS kann der mittlere Augpunkt sehr einfach herausgelöst werden.In order not to have to perform the visual model for the right and left eye of the human, the convention is to use the middle eye point, an eye point on the half line connecting the right and left eye. The small distance of less than 30 mm of the center eye point to the right / left eye point leads in the relation of the distances to the components to a very small deviation from the reality. This is gladly accepted by halving the effort. In the software tool RAMSIS the middle eye point can be removed very easily.

2: Individuell für den Augpunkt jedes Perzentils müssen nun die jeweiligen Grenzkonturlinien der einzelnen Bauteile ermittelt werden. Unter Grenzkonturlinien wird der Extremlinienverlauf eines Bauteils in Bezug auf den jeweiligen mittleren Augpunkt bezeichnet. Dabei ist darauf zu achten, dass die Grenzkonturlinie des einen Perzentils meist nicht mit der des anderen Perzentils übereinstimmen. Die ermittelten Grenzkonturlinien werden im Anschluss über den Augpunkt aufgeblendet. Es entsteht der erste Sichtstrahl bis zur Grenzkonturlinie, der über diese hinaus verlängert werden muss. Dieser Prozess ist so oft durchzuführen bis alle Bauteile durch die Sichtstrahlen verdeckt und damit alle Sichtfeldgrenzen abgebildet sind. 2 : The respective boundary contour lines of the individual components must now be determined individually for the eye point of each percentile. Border contour lines are the extreme line course of a component with respect to the respective center eye point. It is important to note that the boundary contour line of one percentile usually does not agree with that of the other percentile. The determined boundary contour lines are then superimposed on the eye point. The result is the first visual beam up to the boundary contour line, which must be extended beyond this. This process must be carried out as often as possible until all components are obscured by the visible beams and thus all visual field boundaries are mapped.

Schon nachdem alle relevanten Sichtstrahlen erzeugt wurden, sind die sichteinschränkenden Bauteiloberflächen anhand ihrer unterschiedlichen Farbe zu erkennen. Als sichteinschränkende Bauteile, werden in diesem Modell alle Bauteile bezeichnet, welche die äußere Grenze des Sichtfeldes definieren.After all the relevant visual rays have been generated, the visible component surfaces can be recognized by their different colors. As a view restricting components, in this model, all components are defined, which define the outer boundary of the field of view.

Herr Hudelmaier erwähnt in seiner Dissertation eine Flächenanalyse, mit der Sichtstrahlen mit „beliebigen Flächen oder Zylindern” verschnitten werden können. Diese wurde von ihm nicht konkretisiert. Dieser Ansatz der Flächenanalyse wird im 3D-CAD Sichtmodell aufgegriffen. Allerdings werden die Sichtstrahlen nicht auf einen maßlich undefinierten Zylinder oder eine beliebige Fläche projiziert, die im Nachhinein keine vergleichbaren Aussagen zwischen den Perzentilen oder anderen Fahrzeugmodellen zulassen.In his dissertation, Mr. Hudelmaier mentions a surface analysis with which visual rays can be blended with "arbitrary surfaces or cylinders". This was not specified by him. This approach of surface analysis is taken up in the 3D-CAD visual model. However, the visual beams are not projected onto a dimensionally undefined cylinder or surface which, in retrospect, does not allow for comparable statements between the percentiles or other vehicle models.

3: Für die Flächenanalyse im 3D-CAD Sichtmodell wird eine perzentilspezifische Referenzkugel im Abstand von 5 m durch den jeweiligen mittleren Augpunkt als Projektionsfläche definiert. Es wurde eine Kugel als Referenzfläche gewählt, da diese eine verzerrungsfreie Analyse und Quantifizierung der Sicht ermöglicht. Jeder Sichtstrahl legt dabei genau den gleichen Weg zwischen mittlerem Augpunkt und Referenzkugel zurück. Dies kann durch eine beliebige Fläche, einem Zylinder oder gar der Straße als Referenzfläche nicht gewährleistet werden. Der Radius der Referenzkugel kann auch individuell gewählt werden. Ein Sichtflächenvergleich ist aber nur bei gleichem Radius möglich. 3 : For the surface analysis in the 3D-CAD visual model, a percentile-specific reference sphere is defined at a distance of 5 m by the respective mean eye point as the projection surface. A sphere was chosen as the reference surface, as it allows a distortion-free analysis and quantification of the view. Each viewing beam covers exactly the same path between the middle eye point and the reference sphere. This can not be guaranteed by any surface, a cylinder or even the road as a reference surface. The radius of the reference sphere can also be chosen individually. However, a visible surface comparison is only possible with the same radius.

Im nächsten Schritt werden alle relevanten Sichtstrahlen mit der Referenzkugel verschnitten. Es entstehen dadurch so genannten Sichtreferenzlinien auf der Kugel. Die Sichtreferenzlinien ermöglichen nun eine gezielte Analyse, Bewertung und Optimierung der sichtrelevanten Bauteile. Die Analyse, Bewertungs- und Optimierungsschritte werden in den folgenden Kapiteln weiter erläutert.In the next step, all relevant visual rays are blended with the reference sphere. This creates so-called visual reference lines on the sphere. The visual reference lines now allow a targeted analysis, evaluation and optimization of the visual components. The analysis, evaluation and optimization steps will be further explained in the following chapters.

Um ein Sichtfeld eines Fahrzeugführers analysieren, bewerten und optimieren zu können, werden Kriterien benötigt, durch die die Sichteigenschaften quantifiziert werden können. Um die Eigenschaften des Sichtfeldes beschreiben zu können stellt sich zuerst die Frage: Was ist Sicht? Wie kann Sicht beschrieben werden?In order to be able to analyze, evaluate and optimize a field of vision of a vehicle driver, criteria are needed by which the visual characteristics can be quantified. In order to be able to describe the properties of the field of view, the first question to ask is: what is view? How can vision be described?

Der Duden definiert das Wort Sicht wie folgt:
„Zugang, den der Blick zu mehr oder weniger entfernten Gegenständen hat.”
The dictionary defines the word view as follows:
"Access the view has to more or less distant objects."

Nimmt man diese Definition und überträgt sie auf das Sichtfeld eines Fahrzeuges, so wird schnell ersichtlich, dass die reine Betrachtung der Sichtfläche nicht ausreicht. Die Sichtfläche alleine sagt nichts darüber aus, ob diese schmal, breit, hoch oder lang ist, die Fläche kann aber immer dieselbe sein. Aus diesem Grund werden die Kriterien Sicht nach oben bzw. unten sowie nach rechts bzw. links eingeführt. Diese ermöglichen eine Aussage über die Sichtfeldhöhe und breite.If one takes this definition and transmits it to the field of vision of a vehicle, then it quickly becomes clear that the mere viewing of the visible surface is not sufficient. The viewing surface alone does not say anything about whether it's narrow, wide, tall or long, but the surface can always be the same. For this reason the criteria view up and down as well as to the right or left are introduced. These allow a statement about the field of view height and width.

Betrachtet man die Sichtreferenzlinien in 3 und die RAMSIS Sichtanalyse in der 4 so stellt man fest, dass diese Kriterien ebenfalls noch nicht ausreichen, um die Sicht vollständig abzubilden. Denn bei der Sicht spielen auch die Anzahl, der sich im Sichtfeld befindlichen Bauteile und deren Designkonturlinien, eine wichtige Rolle. Ist ein Sichtfeldrand sehr unruhig und wellig, wirkt das Sichtfeld kleiner, ist er hingegen ruhig und geradlinig, so wirkt das Sichtfeld größer und homogener. Daher wird ein weiteres Kriterium die Homogenität des Sichtfeldrandes eingeführt.Looking at the visual reference lines in 3 and the RAMSIS visual analysis in the 4 Thus, one finds that these criteria are also not yet sufficient to fully reflect the view. Because in terms of vision, the number of components in the field of view and their design contour lines also play an important role. If a field of vision edge is very restless and wavy, the field of view is smaller, but if it is calm and straight, the field of view is larger and more homogeneous. Therefore, another criterion is introduced the homogeneity of the field of view edge.

Zusammengefasst ergeben sich nun 4 Kriterien zur Beschreibung der Eigenschaft Sicht im 3D-CAD Sichtmodell:

  • – Sichtfläche
  • – Ausprägung des Sichtfeldes nach oben und unten
  • – Ausprägung des Sichtfeldes nach rechts und links
  • – Homogenität des Sichtfeldrandes
In summary, there are now 4 criteria for describing the property view in the 3D-CAD visual model:
  • - visible surface
  • - Expression of the field of view up and down
  • - Characteristic of the field of view to the right and left
  • - Homogeneity of the field of view

Im Unterschied zu den Mindestanforderungen erfolgen die Bewertungen im 3D-CAD Sichtmodell nicht lokal begrenzt auf Schnitte, sondern beziehen die gesamten inneren Sichtreferenzlinien mit ein.In contrast to the minimum requirements, the evaluations in the 3D-CAD visual model are not locally limited to sections, but include the entire inner visual reference lines.

Die quantitative Ermittlung der einzelnen Sicht-Eigenschaften wird nun beschrieben. Dabei ist darauf zu achten, dass all diese Schritte für alle 4 Perzentile getrennt voneinander durchgeführt werden müssen, um eine Aussage über die Qualität des Sichtfeldes treffen zu können.The quantitative determination of the individual visual properties will now be described. Care must be taken that all these steps must be performed separately for all 4 percentiles in order to be able to make a statement about the quality of the field of view.

Bis heute gibt es kein Referenzfahrzeug, das die idealen Sichtbedingungen definiert. Somit ist es nicht möglich, das genaue Sichtoptimierungspotential einer Oberklassen-Limousine anzugeben. Als Orientierung für die Konstruktion neuer Modelle können zum Beispiel die Sichteigenschaften eines Vorgänger- oder Konkurrenzmodelles dienen.To date, there is no reference vehicle that defines the ideal visibility conditions. Thus, it is not possible to specify the exact visual optimization potential of a luxury sedan. As an orientation for the construction of new models, for example, the viewing characteristics of a predecessor or competing model can serve.

In dieser Arbeit soll eine bestehende Oberklassen-Limousine analysiert und mögliche Optimierungspotentiale aufgezeigt werden. Deshalb wird für diese Arbeit der Optimierungsprozentsatz wie folgt definiert:

Figure DE102013001365A1_0002
In this work, an existing upper class sedan will be analyzed and possible optimization potentials will be shown. Therefore, the optimization percentage for this work is defined as follows:
Figure DE102013001365A1_0002

Dieses Maß wird in Prozent angegeben.This measure is given in percent.

5: Als Sichtflächen werden die Flächen bezeichnet, die durch die inneren Sichtreferenzlinien auf der Referenzkugel eingeschlossen werden. Der Verlust an Sichtfläche durch die Designkonturlinien der Bauteile wird als Sichtflächenverlust bezeichnet. Der Sichtflächenverlust wird immer in Bezug auf die nächstgelegene Sichtreferenzlinie angegeben und gemessen. 5 : Visible surfaces are the areas enclosed by the inner visual reference lines on the reference sphere. The loss of visible area through the design contour lines of the components is referred to as the visible area loss. Visible surface loss is always specified and measured with respect to the nearest visual reference line.

So wird zum Beispiel der Sichtflächenverlust der Schwarzeinfärbung bezüglich der nächsten Sichtreferenzlinie der A-Säulenverkleidung angegeben und der Sichtflächenverlust der Nutze der Instrumententafel bezüglich der Sichtreferenzlinie der Motorhaube.For example, the visible area loss of the black coloring is indicated with respect to the next visual reference line of the A-pillar trim, and the visible area loss of the use of the instrument panel with respect to the visual reference line of the hood.

Die quantitative Beschreibung der Sichtflächen ist im CAD-Programm einfach durchzuführen. Im ersten Schritt wird die innere Sichtreferenzlinie mit der Referenzkugel verschnitten, um die Sichtfläche zu erzeugen. Im Anschluss wird dasselbe durch das Verschneiden der anderen Sichtreferenzlinien mit der Referenzkugel durchgeführt, um die Sichtflächenverluste zu ermitteln. Die Flächen, bzw. die Größe der Flächeninhalte, können in einem CAD-Programm durch eine Messfunktion ausgelesen werden.The quantitative description of the visible surfaces is easy to perform in the CAD program. In the first step, the inner visual reference line is blended with the reference sphere to create the viewing surface. The same is done by blending the other visual reference lines with the reference sphere to determine the visible area losses. The areas, or the size of the areas, can be read in a CAD program by a measuring function.

Weitaus aufwändiger stellt sich die Ermittlung der Ausprägung des Sichtfeldes nach oben und unten, rechts und links sowie die Beschreibung der Homogenität des Sichtfeldrandes dar. Bisher wird die Sichtfeldbreite, nach vorne begrenzt durch die A-Säule, in definierten Schnitten ermittelt und bewertet. Diese Methode lässt nur lokal begrenzt auf die jeweilige Schnittebene einen Rückschluss auf die Sichtfeldbreite und -höhe zu und ermöglicht keine Aussage über die gesamte Sichtsituation. Um gezielte konstruktive Maßnahmen in den Prüfschnittebenen, die nur der Zertifizierung dienen, zu vermeiden, wird eine Bewertung benötigt, die die gesamte innere Sichtreferenzlinie mit einbezieht.Far more complex is the determination of the expression of the field of view up and down, right and left and the description of the homogeneity of the field of view. So far, the field of view width, bounded to the front by the A-pillar, is determined and evaluated in defined sections. This method allows only local limited to the respective cutting plane a conclusion on the field of view width and height and allows no statement about the entire visual situation. In order to avoid targeted design measures in the check-cut levels, which serve only for certification purposes, an assessment is needed that includes the entire inner visual reference line.

Um die Ausprägung des Sichtfelds nach oben und unten sowie rechts und links zu unterscheiden, wird eine Differenzierung in obere/untere/rechte/linke innere Sichtreferenzlinie benötigt. Dabei wird folgende Konvention getroffen:

  • – Ist ein Bauteil der horizontalen Ebene zuzuordnen, so wird dessen innere Sichtreferenzlinie als untere oder obere innere Sichtreferenzlinie bezeichnet.
  • – Ist das Bauteil hingegen der vertikalen Ebene zuzuordnen, so wird dessen innere Sichtreferenzlinie als rechte oder linke innere Sichtreferenzlinie bezeichnet.
In order to distinguish the manifestation of the field of view up and down as well as right and left, a differentiation into upper / lower / right / left inner visual reference line is needed. The following convention is taken:
  • - If a component is to be assigned to the horizontal plane, its inner visual reference line is referred to as the lower or upper inner visual reference line.
  • If, on the other hand, the component is to be assigned to the vertical plane, its inner visual reference line is referred to as the right or left inner visual reference line.

6, 7: Damit eine vergleichbare, quantifizierbare Optimierung in den Prüfschnittebenen in Zukunft möglich werden kann, wird in einem nächsten Schritt die obere/untere/rechte/linke innere Sichtreferenzlinie jeweils durch eine engmaschige Anzahl von Punkten approximiert. Der Abstand zwischen zwei Punkten soll dabei nicht größer als 35 mm sein, da dann bereits erste Bauteile und Konturen, die kleiner sind, aus der Bewertung herausfallen können. 6 . 7 In order to allow a comparable, quantifiable optimization in the test section planes in the future, in a next step the upper / lower / right / left inner visual reference line is approximated by a close-meshed number of points. The distance between two points should not be greater than 35 mm, because then already the first components and contours, which are smaller, can fall out of the rating.

In einem weiteren Schritt werden nun die Koordinaten jedes einzelnen Punktes auf der jeweiligen innere Sichtreferenzlinie ausgelesen und aus allen Punktkoordinaten der obere/untere/rechte/linke Mittelwert ermittelt.

Figure DE102013001365A1_0003

n:
Anzahl der Punkte
x, y, z:
Koordinaten der Punkte
In a further step, the coordinates of each individual point on the respective inner visual reference line are read out and the upper / lower / right / left average is determined from all point coordinates.
Figure DE102013001365A1_0003
n:
Number of points
x, y, z:
Coordinates of the points

Werden die vier Mittelwerte mit den jeweiligen mittleren Augpunkten der Perzentile durch eine Linie verbunden, so wird vom gemittelten Sichtstrahl nach oben/unten/rechts/links gesprochen.If the four mean values are connected to the respective middle eye points of the percentiles by a line, the averaged visual ray is spoken up / down / right / left.

Für die nun folgenden Berechnungen der Ausprägungen nach oben und unten bzw. rechts und links werden natürlich auch die Koordinaten der mittleren Augpunkte der Perzentile benötigt.Of course, the coordinates of the middle eye points of the percentiles are needed for the following calculations of the values up and down, or right and left.

Die vier Mittelwerte für jedes Perzentil werden im 3D-CAD Sichtmodell als Referenz zur quantitativen Bewertung verwendet. Es ist darauf zu achten, dass alle neu berechneten Werte nur Perzentil spezifisch verwendet werden.The four averages for each percentile are used in the 3D CAD visual model as a reference for quantitative assessment. It is important to ensure that all recalculated values are only used in a percentile specific way.

Die Zertifizierungsbestimmungen der Zulassungsrichtlinien geben das Mindestsichtfeld nach unten als Winkel bezüglich der Horizontalen an. Dieser Ansatz soll auch hier in Bezug auf den gemittelten Sichtstrahl nach unten angewandt werden. Der Winkel zwischen dem gemittelten Sichtstrahl und der Horizontalen durch den Perzentil spezifischen mittleren Augpunkt kann mathematisch durch folgende Formel angegeben werden.The certification requirements of the approval guidelines specify the minimum field of view downwards as an angle with respect to the horizontal. This approach should also be applied here in relation to the averaged visual beam down. The angle between the averaged visual ray and the horizontal through the percentile-specific mean eye point can be given mathematically by the following formula.

Figure DE102013001365A1_0004
Figure DE102013001365A1_0004

Ein weiteres charakterisierendes Maß, das aber nur zu Visualisierungszwecken verwendet werden soll, stellt der mittlere Auftreffpunkt (kurz: mA) des gemittelten Sichtstrahles auf die Straße dar. Dafür wird der Abstand in z zur Straße bezüglich des Koordinatensystems benötigt, welchen es zu ermitteln gilt.Another characterizing measure, which should however only be used for visualization purposes, is the average impact point (in short: mA) of the averaged visual beam on the road. For this, the distance in z to the road with respect to the coordinate system is required, which is to be determined.

Die Koordinaten dieses Punktes können wie folgt mathematisch ermittelt werden:

Figure DE102013001365A1_0005
The coordinates of this point can be determined mathematically as follows:
Figure DE102013001365A1_0005

Der Abstand des mittleren Auftreffpunktes auf die Straße kann sowohl bezüglich des Koordinatenursprungs, der Stoßstange in Fahrzeugmitte oder bezüglich des mittleren Augpunktes angegeben werden. The distance of the mean impact point to the road can be specified both with respect to the origin of the coordinates, the bumper in the middle of the vehicle or with respect to the center eye point.

Figure DE102013001365A1_0006
Tabelle: Formeln zur Ermittlung des Abstands zum mittleren Auftreffpunkt auf die Straße
Figure DE102013001365A1_0006
Table: formulas for determining the distance to the mean impact point on the road

Bisher wurden nur die Ausprägungen nach unten vorgestellt. Für die Betrachtung der Ausprägung nach oben reicht die Winkelberechnung aus. Der Sichtwinkel nach oben wird mit folgender Formel ermittelt.So far, only the characteristics were presented down. For the consideration of the characteristic upwards, the angle calculation is sufficient. The viewing angle upwards is determined with the following formula.

Figure DE102013001365A1_0007
Figure DE102013001365A1_0007

Es ist zu beachten, dass der Winkel nach unten positiv und der Winkel nach oben negativ angegeben wird.It should be noted that the angle downwards is positive and the angle upwards is negative.

Ausprägung des Sichtfeldes nach rechts und linksCharacteristic of the field of view to the right and left

Auch für die Ausprägung des Sichtfeldes nach rechts und links wird die Beschreibung über den Winkel zur Vertikalen durch den mittleren Augpunkt als quantitatives Maß gewählt. Der Winkel zwischen dem jeweiligen gemittelten Sichtstrahl nach rechts und links und der Vertikalen durch den Perzentil spezifischen mittleren Augpunkt kann mathematisch durch folgende Formel angegeben werden.Also for the expression of the field of view to the right and left, the description of the angle to the vertical through the middle eye point is chosen as a quantitative measure. The angle between the respective averaged visual ray to the right and left and the vertical through the percentile specific mean eye point can be given mathematically by the following formula.

Figure DE102013001365A1_0008
Figure DE102013001365A1_0008

Die Angabe des Winkels nach links (Fahrerseite) erfolgt mit positivem Vorzeichen und die des Winkels nach rechts (Beifahrerseite) mit negativem.The indication of the angle to the left (driver side) takes place with a positive sign and that of the angle to the right (passenger side) with negative.

Homogenität des SichtfeldrandesHomogeneity of the field of view

Die Homogenität stellt das vierte Kriterium zur Beschreibung der Sichteigenschaften dar. Es beschreibt den Verlauf und gibt ein Maß für die Geradlinigkeit des Sichtfeldrandes an.Homogeneity is the fourth criterion for describing the visual properties. It describes the course and gives a measure of the straightness of the field of view.

Die Homogenität wird im 3D-CAD Sichtmodell durch die Anzahl der Homogenitätsverstöße angegeben. Je weniger Homogenitätsverstöße es gibt, desto geradliniger ist der Sichtfeldrand, gibt es keinen Homogenitätsverstoß, so liegen die Abstände der einzelnen Punkte im Homogenitätsbereich.Homogeneity is indicated in the 3D-CAD visual model by the number of homogeneity violations. The less homogeneity violations exist, the more straightforward is the field of view edge, there is no homogeneity violation, so the distances of the individual points are in the homogeneity range.

Der Homogenitätsbereich beschreibt dabei die maximal zulässige prozentuale Abweichung zum gemittelten Punktabstand zwischen benachbarten Punkten der Punktewolke.

Figure DE102013001365A1_0009

n:
Anzahl der Punkte
x, y, z:
Koordinaten der Punkte
The homogeneity range describes the maximum permissible percentage deviation to the average point distance between adjacent points of the point cloud.
Figure DE102013001365A1_0009
n:
Number of points
x, y, z:
Coordinates of the points

Ein Homogenitätsverstoß ergibt sich, wenn der Betrag des Abstands der jeweils relevanten Koordinate zur relevanten Koordinate seines direkt benachbarten Punktes größer als der zulässige Homogenitätsbereich ist.A homogeneity violation occurs when the amount of the distance of the respective relevant coordinate to the relevant coordinate of its directly adjacent point is greater than the permissible homogeneity range.

Relevante Koordinate für die Homogenität:

  • – oben und unten: z-Koordinate
  • – rechts und links: y-Koordinate
Relevant coordinate for homogeneity:
  • - top and bottom: z-coordinate
  • - right and left: y-coordinate

Erste Messeversuche haben gezeigt, dass der Homogenitätsbereich

  • – oben und unten: 10% des gemittelten Punktabstandes
  • – rechts und links: 40% des gemittelten Punktabstandes
nicht überschreiten sollte.First trade fair trials have shown that the homogeneity area
  • - above and below: 10% of the average point distance
  • - right and left: 40% of the average point distance
should not exceed.

Für den unteren und oberen Sichtfeldrand wurde eine zulässige prozentuale Abweichung von 10% festgelegt, da hier sehr viele Bauteile und deren Designkonturlinien aufeinander treffen und erste subjektive Analysen mittels RAMSIS Sichtanalyse eine für die Entwickler akzeptable Abweichung von 2 mm auf 20 mm Rasterabstand ergeben haben. Für den Homogenitätsbereich nach rechts und links haben diese Analysen eine zulässige Abweichung von 40% ergeben, da die seitlichen Bauteile durch ihren Neigungswinkel im Fahrzeug auf der Referenzkugel einen sich nach oben öffnenden Trichter abbilden. Dadurch weicht auch die Differenz der y-Koordinaten stärker voneinander ab, als es dies im unteren/oberen Bereich der Fall ist.For the lower and upper field of view edge a permissible percentage deviation of 10% was determined, since here many components and their design contour lines meet and first subjective analysis by means of RAMSIS visual analysis resulted in a developer acceptable deviation from 2 mm to 20 mm grid spacing. For the range of homogeneity to the right and left, these analyzes gave a permissible deviation of 40%, since the lateral components reflect an upwardly opening funnel due to their inclination angle in the vehicle on the reference sphere. As a result, the difference of the y-coordinates deviates more from each other than it is in the lower / upper range of the case.

Um die prozentuale Abweichung genauer definieren zu können, wäre eine subjektive Probandenbefragung sowie Betrachtung vieler verschiedener Fahrzeuge notwendig.In order to be able to define the percentage deviation more accurately, a subjective test subject survey and consideration of many different vehicles would be necessary.

Damit sind durch die Erfindung verschiedene Aspekte des Sichtfeldes bzw. der auf der Referenzkugel erzeugten Sichtfläche einer quantitiven Erfassung zugänglich. Für die einzelnen Aspekte kann dann auch das Optimierungspotential beim Übergang von einer CAD-Fahrzeugkonstruktion auf die andere CAD-Fahrzeugkonstruktion als Optimierungsprozentsatz angegeben werden.Thus, various aspects of the field of view or the visible surface generated on the reference sphere of a quantitative detection are accessible by the invention. For the individual aspects, the optimization potential for the transition from one CAD vehicle design to the other CAD vehicle design can then also be specified as an optimization percentage.

Die Aspekte des Sichtfeldes sind insbesondere:

  • – Die Größe des Flächeninhaltes
  • – Die Ausprägung des Sichtfeldes nach oben und unten
  • – Die Ausprägung des Sichtfeldes nach links und rechts
  • – Die Homogenität der Sichtfeldränder
The aspects of the field of view are in particular:
  • - The size of the area
  • - The expression of the field of view up and down
  • - The expression of the field of view to the left and right
  • - The homogeneity of the visual field edges

Die Berechnungen können mit gängigen EDV Programmen durchgeführt werden. Insbesondere kann das Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel eingesetzt werden.The calculations can be carried out with common EDP programs. In particular, the spreadsheet program Microsoft Excel can be used.

8: Diese Sichtoptimierung mittels des 3D-CAD Sichtmodells kann in einem nächsten Schritt auf das ganze Fahrzeug ausgedehnt werden, um eine ganzheitliche Aussage über die Sichtverhältnisse in Kraftfahrzeugen treffen zu können. Dabei werden ebenfalls die Spiegelflächen im 3D-CAD Sichtmodell mit berücksichtigt. Damit kann dann erstmals eine Aussage und Bewertung über die gesamte Sichtsituation des Fahrers in einem Fahrzeug getroffen werden. 8th : This visual optimization using the 3D-CAD visual model can be extended to the entire vehicle in a next step in order to be able to make a holistic statement about the visibility in motor vehicles. The mirror surfaces in the 3D-CAD visual model are also taken into account. This can then be the first time a statement and assessment of the entire situation of the driver in a vehicle to be taken.

9: Kamera-, Radar und Sensorstrahlen können ebenfalls auf die Referenzkugel projiziert werden und zusammen mit den Sicht- und Spiegelstrahlen ausgewertet werden. Damit ist es möglich, tote Winkel zu erkennen und darzustellen. Ebenso ist es möglich zu ermitteln, welche toten Sichtwinkel durch die Assistenzsysteme abgedeckt werden, beziehungsweise wo die Positionen der Sensoren und Kameras verändert werden müssen, damit alle toten Sichtwinkel des Fahrzeugs abgedeckt werden. Der Übergang von der realen Sicht zur digitalen Sicht kann dadurch dreidimensional erfasst und aufgezeigt werden. Redundante Bereiche werden durch dieses Verfahren ebenfalls erkennbar. 9 : Camera, radar and sensor beams can also be projected onto the reference sphere and evaluated together with the sight and mirror beams. This makes it possible to detect and display dead angles. Likewise, it is possible to determine which blind spots are covered by the assistance systems, or where the positions of the sensors and cameras must be changed so that all blind spots of the vehicle are covered. The transition from the real point of view to the digital perspective can be captured and demonstrated in three dimensions. Redundant areas are also recognizable by this method.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • SAE J941 [0002] SAE J941 [0002]
  • DIN 33402 [0012] DIN 33402 [0012]
  • DIN 33402 [0031] DIN 33402 [0031]
  • DIN 33402 [0032] DIN 33402 [0032]
  • SAE J941 [0032] SAE J941 [0032]

Claims (9)

Verfahren zur Sichtanalyse einer Fahrzeugkonstruktion bei dem: ein CAD Fahrzeugdaten Satz und ein Datensatz eines Menschenmodells in einem CAD System miteinander kombiniert werden, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem CAD System von den Augenpunkten des Menschenmodells ausgehend Sichtstrahlen erzeugt werden mit denen Grenzkonturlinien eines ersten CAD Fahrzeugdatensatzes und Grenzkonturlinien eines abgeänderten CAD-Fahrzeugdatensatzes als Sichtreferenzlinien auf eine Projektionsfläche abgebildet werden, diese Sichtreferenzlinie eine Sichtfläche definieren; Sichtfläche und Sichtreferenzlinien quantifiziert werden; und für die Sichtreferenzlinien oder die Sichtfläche des abgeänderten CAD-Fahrzeugdatensatzes ein Optimierungspotential gegenüber dem ersten CAD Fahrzeugdatensatz bestimmt wird.A method for visual analysis of a vehicle construction in which: a CAD vehicle data set and a human model dataset are combined in a CAD system, characterized in that the CAD system generates visual beams starting from the human model's eye points with those boundary contour lines of a first CAD vehicle dataset and Bound contour lines of a modified CAD vehicle data set are displayed as visual reference lines on a projection surface, this visual reference line define a viewing surface; Visible surface and visual reference lines are quantified; and for the visual reference lines or the visible surface of the modified CAD vehicle data set an optimization potential compared to the first CAD vehicle data set is determined. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Quantifizierung oder das Optimierungspotential für folgende Eigenschaften der Sichtfläche gebildet werden: – Form oder Flächeninhalt der Sichtfläche – Ausprägung des Sichtfeldes nach unten und oben – Ausprägung des Sichtfeldes nach rechts und links – Homogenität des SichtfeldrandesA method according to claim 1, characterized in that the quantification or the optimization potential for the following properties of the visible surface are formed: - Form or area of the visible surface - Expression of the field of view down and up - Expression of the field of view to the right and left - Homogeneity of the field of view Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Koordinaten der Augenpunkte im CAD Fahrzeugdatensatz aus dem Menschenmodell und dem Sitzverstellfeld der Sitzverstellung erzeugt werden.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the coordinates of the eye points in the CAD vehicle data set are generated from the human model and the seat adjustment field of the seat adjustment. Verfahren nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Menschenmodell drei Personengrößen, ein 5% Perzentil, ein 50% Perzentil und ein 95% Perzentil ausgewählt werden und diese drei Personengrößen mit dem Sitzverstellfeld wie folgt kombiniert werden: – Sitzposition hinten, unten mit 95% Perzentil für den hintersten Augenpunkt, – Sitzposition vorne, oben mit 5% Perzentil für den vordersten Augenpunkt, – Sitzposition Mitte, oben mit 50% Perzentil für den höchsten Augenpunkt, – Sitzpostion Mitte, unten mit 50% Perzentil für den tiefsten Augenpunkt.A method according to claim 3, characterized in that from the human model three person sizes, a 5% percentile, a 50% percentile and a 95% percentile are selected and these three person sizes are combined with the Sitzverstellfeld as follows: - sitting position at the rear, below with 95% Percentile for the rearmost point of the eye, - sitting position in front, top with 5% percentile for the foremost ocular point, - sitting position in the middle, top with 50% percentile for the highest eye point, - sitting position in the middle, bottom with 50% percentile for the deepest ocular point. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsfläche eine sphärische Fläche ist.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the projection surface is a spherical surface. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsfläche eine virtuelle Projektionsfläche ist.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the projection surface is a virtual projection surface. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsfläche eine reale Projektionsfläche ist.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the projection surface is a real projection surface. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 für Fahrzeugspiegel:Method according to one of Claims 1 to 7 for vehicle mirrors: Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 für Radarsysteme.Method according to one of claims 1 to 7 for radar systems.
DE201310001365 2013-01-28 2013-01-28 Method for visual analysis of vehicle design for vehicle mirror and for radar system, involves mapping boundary contour lines of computer-aided design vehicle data record and of modified computer-aided design-vehicle data record Withdrawn DE102013001365A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310001365 DE102013001365A1 (en) 2013-01-28 2013-01-28 Method for visual analysis of vehicle design for vehicle mirror and for radar system, involves mapping boundary contour lines of computer-aided design vehicle data record and of modified computer-aided design-vehicle data record

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310001365 DE102013001365A1 (en) 2013-01-28 2013-01-28 Method for visual analysis of vehicle design for vehicle mirror and for radar system, involves mapping boundary contour lines of computer-aided design vehicle data record and of modified computer-aided design-vehicle data record

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013001365A1 true DE102013001365A1 (en) 2014-07-31

Family

ID=51163151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310001365 Withdrawn DE102013001365A1 (en) 2013-01-28 2013-01-28 Method for visual analysis of vehicle design for vehicle mirror and for radar system, involves mapping boundary contour lines of computer-aided design vehicle data record and of modified computer-aided design-vehicle data record

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013001365A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113127980A (en) * 2021-04-28 2021-07-16 安徽江淮汽车集团股份有限公司 Method, device and equipment for generating ellipsoid model of driver eye and storage medium
DE102020101209A1 (en) 2020-01-20 2021-07-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Method for determining an installation prohibited area of a sensor
CN115240415A (en) * 2022-07-19 2022-10-25 中车南京浦镇车辆有限公司 Method for quickly checking visibility of rail transit vehicle driver by inputting data

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 33402
SAE J941

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020101209A1 (en) 2020-01-20 2021-07-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Method for determining an installation prohibited area of a sensor
CN113127980A (en) * 2021-04-28 2021-07-16 安徽江淮汽车集团股份有限公司 Method, device and equipment for generating ellipsoid model of driver eye and storage medium
CN113127980B (en) * 2021-04-28 2023-08-11 安徽江淮汽车集团股份有限公司 Driver's eye ellipsoid model generation method, device, equipment and storage medium
CN115240415A (en) * 2022-07-19 2022-10-25 中车南京浦镇车辆有限公司 Method for quickly checking visibility of rail transit vehicle driver by inputting data
CN115240415B (en) * 2022-07-19 2024-03-26 中车南京浦镇车辆有限公司 Method for quickly checking visibility of rail transit vehicle driver by inputting data

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Teizer et al. Automating the blind spot measurement of construction equipment
DE102017213217A1 (en) Test scenario database system for realistic virtual test driving scenarios
DE19919891B4 (en) Device for generating signals for wind noise
DE112014004889T5 (en) Systems and methods for displaying three-dimensional images on a vehicle instrument panel
DE102013218678A1 (en) Design system and method for designing a driver assistance system
DE102011107458A1 (en) Method for evaluating an object recognition device of a motor vehicle
DE102015209391A1 (en) Method and device for generating a masking rule as well as for masking an image information of a camera
DE102012208625B4 (en) Method and system for processing MRI data of the human brain
AT523834B1 (en) Method and system for testing a driver assistance system
DE102013001365A1 (en) Method for visual analysis of vehicle design for vehicle mirror and for radar system, involves mapping boundary contour lines of computer-aided design vehicle data record and of modified computer-aided design-vehicle data record
DE112020002874T5 (en) Scene attribute annotation of complex street typographies
Gilad et al. Quantifying driver's field-of-view in tractors: methodology and case study
DE102009033886A1 (en) Method for displaying the surface of an object
DE102009029318A1 (en) Method and device for testing a vehicle construction
DE102013215408A1 (en) A vehicle display system and method for displaying a vehicle environment
DE102013226773A1 (en) Apparatus, method and computer program for assisting a course change of a vehicle
DE102020214596A1 (en) Method for generating training data for a recognition model for recognizing objects in sensor data of an environment sensor system of a vehicle, method for generating such a recognition model and method for controlling an actuator system of a vehicle
EP2035810A1 (en) Method for analysing reflective properties
DE102019209554A1 (en) Method for testing the robustness of a simulatable technical system, computer program, machine-readable storage medium and device as well as a technical system
DE102015007246A1 (en) A method of operating a display system and display system for a motor vehicle
DE102015104940A1 (en) A method for providing height information of an object in an environmental area of a motor vehicle at a communication interface, sensor device, processing device and motor vehicle
DE102019208864A1 (en) Detection system, working procedures and training procedures
DE102019219244B3 (en) Method for displaying parts of an image on a screen arrangement, computer program product, motor vehicle display device and motor vehicle
DE102021122939B4 (en) Method for assessing a surface of a body component and method for training an artificial neural network
DE102012003999A1 (en) Method and device for determining a beam characteristic for a lighting device of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee