DE102012223521A1 - Guide device for endless belt driven conical transmission, has guide portion and another guide portion that are arranged with layered structure, and layer and additional layer are provided in layered structure - Google Patents

Guide device for endless belt driven conical transmission, has guide portion and another guide portion that are arranged with layered structure, and layer and additional layer are provided in layered structure Download PDF

Info

Publication number
DE102012223521A1
DE102012223521A1 DE201210223521 DE102012223521A DE102012223521A1 DE 102012223521 A1 DE102012223521 A1 DE 102012223521A1 DE 201210223521 DE201210223521 DE 201210223521 DE 102012223521 A DE102012223521 A DE 102012223521A DE 102012223521 A1 DE102012223521 A1 DE 102012223521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
guide
guide portion
belt
layered structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210223521
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Urbanek
Nicole Keil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201210223521 priority Critical patent/DE102012223521A1/en
Publication of DE102012223521A1 publication Critical patent/DE102012223521A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • F16H9/12Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
    • F16H9/16Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts
    • F16H9/18Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts only one flange of each pulley being adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

The device (108) has a guide portion (114), and another guide portion (116) that is spaced apart from the former guide portion. A belt (106) is guided between the former guide portion and the latter guide portion. The former guide portion and the latter guide portion are arranged with a layered structure. A layer and an additional layer are provided in the layered structure. The layer and the additional layer are provided with a surface that comprises a raised frictional value, a friction coating and/or a friction profile.

Description

Die Erfindung betrifft eine Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes aufweisend einen ersten Führungsabschnitt und einen von dem ersten Führungsabschnitt beabstandeten zweiten Führungsabschnitt, zwischen denen das Umschlingungsmittel führbar ist.The invention relates to a guide device for a belt means of a belt pulley belt transmission comprising a first guide portion and a second guide portion spaced from the first guide portion, between which the belt means is feasible.

Aus der DE 100 17 005 A1 ist ein Getriebe, wie stufenlos einstellbares Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, mit einem ersten Kegelscheibenpaar und einem zweiten Kegelscheibenpaar mit jeweils einer axial verlagerbaren und einer axial feststehenden Kegelscheibe und einem zur Drehmomentübertragung zwischen diesen Kegelscheibenpaaren angeordneten Umschlingungsmittel bekannt, bei dem eine Aufnahmeschiene zur zumindest teilweisen Aufnahme des Umschlingungsmittels vorgesehen ist, um das Getriebe bezüglich der Funktionsweise insbesondere hinsichtlich der akustischen Eigenschaften zu verbessern und den Aufbau des Getriebes und die Montage möglichst einfach zu halten. Aus der DE 100 17 005 A1 geht eine Aufnahmeschiene mit einem zentralen Aufnahmekörper zur Aufnahme des· Umschlingungsmittels hervor. Von diesem Aufnahmekörper im zentralen Bereich gehen Zungen in Erstreckungsrichtung des Umschlingungsmittels aus. Diese weisen an ihren Endbereichen eine Wölbung auf, um einen idealen Einlauf des Umschlingungsmittels zu gewährleisten.From the DE 100 17 005 A1 is a transmission, such as continuously variable conical pulley, with a first cone pulley pair and a second cone pulley pair each having an axially displaceable and an axially fixed conical disk and arranged for torque transmission between these conical pulleys Umschlingungsmittel known in which a receiving rail is provided for at least partially receiving the belt In order to improve the transmission with respect to the operation, in particular with regard to the acoustic properties and to keep the structure of the transmission and assembly as simple as possible. DE 100 17 005 A1 discloses a receiving rail with a central receiving body for receiving the wrapping means. From this receiving body in the central region go out tongues in the direction of extension of the belt. These have a curvature at their end regions to ensure an ideal inlet of the belt.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Führungseinrichtung baulich und/oder funktional zu verbessern.The invention has the object to improve a guide means mentioned above structurally and / or functionally.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit einer Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes aufweisend einen ersten Führungsabschnitt und einen von dem ersten Führungsabschnitt beabstandeten zweiten Führungsabschnitt, zwischen denen das Umschlingungsmittel führbar ist, bei der der erste Führungsabschnitt und/oder der zweite Führungsabschnitt einen geschichteten Aufbau mit einer ersten Lage und wenigstens einer weiteren Lage aufweist.The object is achieved with a guide means for a belt loop of a belt pulley belt transmission having a first guide portion and a second guide portion spaced from the first guide portion, between which the belt is feasible, wherein the first guide portion and / or the second guide portion of a layered structure with a Has first layer and at least one other layer.

Eine Übersetzung des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes kann stufenlos verstellbar sein. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann ein stufenlos verstellbares Getriebe (engl.: Continuously Variable Transmission, CVT) sein. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann ein Variatorgetriebe sein. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordnet sein. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann ein erstes Kegelscheibenpaar und ein zweites Kegelscheibenpaar aufweisen. Die Kegelscheibenpaare können parallele Drehachsen aufweisen. Jedes Kegelscheibenpaar kann eine axial feststehende Kegelscheibe und eine axial verlagerbare Kegelscheibe aufweisen. Die axial verlagerbaren Kegelscheiben der Kegelscheibenpaare können gegenläufig verlagerbar sein. Das erste Kegelscheibenpaar kann mithilfe eines Antriebs antreibbar sein. Der Antrieb kann eine Brennkraftmaschine sein. Mithilfe des zweiten Kegelscheibenpaars kann ein Abtrieb verbindbar sein. Das Umschlingungsmittel kann zur Übertragung einer mechanischen Leistung zwischen dem ersten Kegelscheibenpaar und dem zweiten Kegelscheibenpaar dienen. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann ein Gehäuse aufweisen. Die Kegelscheiben können in dem Gehäuse gelagert sein. A translation of the conical-pulley transmission can be infinitely adjustable. The conical-pulley transmission may be a continuously variable transmission (CVT). The conical-pulley transmission may be a variator. The conical-pulley transmission can be arranged in a drive train of a motor vehicle. The conical-pulley transmission can have a first conical disk pair and a second conical disk pair. The cone pulley pairs can have parallel axes of rotation. Each conical disk pair can have an axially fixed conical disk and an axially displaceable conical disk. The axially displaceable conical disks of the cone pulley pairs can be displaced in opposite directions. The first conical disk pair can be driven by means of a drive. The drive may be an internal combustion engine. Using the second cone pulley pair, an output can be connected. The wrapping means may serve to transfer a mechanical power between the first conical disk pair and the second conical disk pair. The conical-pulley transmission may comprise a housing. The conical disks can be stored in the housing.

Das Umschlingungsmittel kann ein Zugmittel sein. Das Umschlingungsmittel kann eine Kette sein. Das Umschlingungsmittel kann eine Laschenkette sein. Das Umschlingungsmittel kann Laschen und Druckstücke aufweisen. Die Druckstücke können zur Koppelung des Umschlingungsmittels mit den Kegelscheibenpaaren dienen. Eine Koppelung zwischen den Druckstücken und den Kegelscheibenpaaren kann kraftschlüssig, insbesondere reibschlüssig, erfolgen. Die Laschen können zur Koppelung der Druckstücke dienen. Das Umschlingungsmittel kann ein Lasttrum und ein Leertrum aufweisen. Das Umschlingungsmittel kann abhängig von einer Übersetzung des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes eine Laufposition einnehmen. Die Laufposition des Umschlingungsmittels kann sich mit einer Änderung der Übersetzung des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes ändern.The wrapping means may be a traction means. The wrapping means may be a chain. The wrapping means may be a tab chain. The belt can have tabs and plungers. The plungers can be used to couple the belt with the cone pulley pairs. A coupling between the pressure pieces and the cone pulley pairs can be non-positively, in particular by friction. The tabs can be used to couple the plungers. The wrapping means may comprise a load strand and an empty strand. The belting means may assume a running position depending on a ratio of the belt pulley belt transmission. The running position of the belt may change with a change in the ratio of the belt pulley.

Mit der Führungseinrichtung kann das Umschlingungsmittel an einem Lastturm führbar sein. Mit der Führungseinrichtung kann das Umschlingungsmittel an einem Leerturm führbar sein. Das Umschlingungsmittel kann an dem ersten Führungsabschnitt und an dem zweiten Führungsabschnitt in Transversalrichtung anliegend führbar sein. Eine Transversalrichtung kann eine zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels und zu den Drehachsen der Kegelscheibenpaare senkrechte Richtung sein. Das Umschlingungsmittel kann zwischen dem ersten Führungsabschnitt und dem zweiten Führungsabschnitt zumindest annähernd spielfrei führbar sein. Das Umschlingungsmittel kann bei einem Betrieb an dem ersten Führungsabschnitt und/oder an dem zweiten Führungsabschnitt gleiten. An dem ersten Führungsabschnitt kann das Umschlingungsmittel mit seiner Innenseite führbar sein. Eine Innenseite des Umschlingungsmittels kann eine den Drehachsen der Kegelscheibenpaare zugewandte Seite sein. An dem zweiten Führungsabschnitt kann das Umschlingungsmittel mit seiner Außenseite führbar sein. Eine Außenseite des Umschlingungsmittels kann eine von den Drehachsen der Kegelscheibenpaare abgewandte Seite sein. Das Umschlingungsmittel kann an dem Stegabschnitt führbar sein. Das Umschlingungsmittel kann an dem Stegabschnitt in Richtung der Drehachsen der Kegelscheibenpaare anliegend führbar sein. With the guide device, the belt may be feasible on a tower. With the guide device, the belt can be guidable on an empty tower. The wrapping means can be guided on the first guide section and on the second guide section in the transverse direction. A transverse direction may be a direction perpendicular to the running direction of the belt and to the axes of rotation of the conical pulley pairs. The wrapping means may be at least approximately free of play between the first guide portion and the second guide portion. The wrapping means may slide in operation on the first guide portion and / or on the second guide portion. At the first guide portion, the belt can be guided with its inside. An inner side of the belt may be a side facing the axes of rotation of the conical pulley pairs. At the second guide portion, the belt may be feasible with its outer side. An outer side of the wrapping means may be a side remote from the axes of rotation of the conical disk pairs. The belt can be attached to the Bridge section be feasible. The wrapping means can be guided on the web portion in the direction of the axes of rotation of the cone pulley pairs fitting.

Der erste Führungsabschnitt und der zweite Führungsabschnitt können voneinander in Transversalrichtung beabstandet sein. Der erste Führungsabschnitt und der zweite Führungsabschnitt können zueinander parallel angeordnet sein. Der zweite Führungsabschnitt kann eine größere Länge aufweisen als der erste Führungsabschnitt. Die Führungseinrichtung kann einen Stegabschnitt zur Verbindung des ersten Führungsabschnitts und des zweiten Führungsabschnitts aufweisen. Der Stegabschnitt kann zur beabstandeten Verbindung des ersten Führungsabschnitts und des zweiten Führungsabschnitts dienen. Der erste Führungsabschnitt kann zwei sich in Erstreckungsrichtung des Umschlingungsmittels erstreckende Zungen aufweisen. Der zweite Führungsabschnitt kann zwei sich in Erstreckungsrichtung des Umschlingungsmittels erstreckende Zungen aufweisen. Die Zungen können sich jeweils ausgehend von dem Stegabschnitt erstrecken. Die Zungen können jeweils einen freien Endabschnitt aufweisen. Die Zungen, insbesondere die freien Endabschnitte, können jeweils elastisch federnd sein.The first guide portion and the second guide portion may be spaced from each other in the transverse direction. The first guide portion and the second guide portion may be arranged parallel to each other. The second guide portion may have a greater length than the first guide portion. The guide device may have a web section for connecting the first guide section and the second guide section. The web portion may serve for the spaced connection of the first guide portion and the second guide portion. The first guide section may have two tongues extending in the extension direction of the belt. The second guide section may have two tongues extending in the extension direction of the belt. The tongues may each extend from the web portion. The tongues may each have a free end portion. The tongues, in particular the free end portions, can each be elastically resilient.

Bei einem Betrieb des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes können in dem Umschlingungsmittel Schwingungen, insbesondere in Transversalrichtung, angeregt sein. Diese Schwingungen können auf die Führungseinrichtung übertragbar sein. Diese Schwingungen können auf den ersten Führungsabschnitt und/oder auf den zweiten Führungsabschnitt übertragbar sein.During operation of the conical-pulley belt transmission, vibrations, in particular in the transverse direction, can be excited in the belting means. These vibrations may be transferable to the guide device. These vibrations can be transferable to the first guide section and / or to the second guide section.

Eine Lage kann eine plattenartige Form aufweisen. Eine Lage kann einen Rand und zwei Oberflächen aufweisen. Der Rand kann eine Außenkontur der Lage bilden. Der Rand kann eine rechteckartige Außenkontur der Lage bilden. Die Oberflächen können parallel zueinander angeordnet sein. Die Oberflächen können im Wesentlichen eben sein. Eine dem Umschlingungsmittel zugewandte Oberfläche der ersten Lage kann eine Gleitfläche für das Umschlingungsmittel bilden. Eine Lage kann parallel zu einer Führungsebene zwischen der Führungseinrichtung dem Umschlingungsmittel angeordnet sein. Eine Lage kann einen Verbindungsabschnitt aufweisen. Eine Lage kann einen freien Endabschnitt aufweisen. Der Verbindungsabschnitt und der freie Endabschnitt können an entgegengesetzten Enden der Lage angeordnet sein. Der Verbindungsabschnitt und der freie Endabschnitt können an in Erstreckungsrichtung des Umschlingungsmittels weisenden Enden der Lage angeordnet sein.A layer may have a plate-like shape. A layer can have one edge and two surfaces. The edge can form an outer contour of the situation. The edge can form a rectangular outer contour of the situation. The surfaces may be arranged parallel to each other. The surfaces may be substantially flat. A surface of the first layer facing the belt can form a sliding surface for the belt. A layer may be arranged parallel to a guide plane between the guide means the wrapping means. A layer may have a connecting portion. A layer may have a free end portion. The connecting portion and the free end portion may be disposed at opposite ends of the layer. The connecting section and the free end section may be arranged on ends of the layer pointing in the direction of extent of the belt.

Ein geschichteter Aufbau kann ein Aufbau sein, bei dem die erste Lage und die wenigstens eine weitere Lage übereinander angeordnet sind. Die erste Lage und die wenigstens eine weitere Lage können stapelartig angeordnet sein. Die erste Lage und die wenigstens eine weitere Lage können mit einander zugewandten Oberflächen angeordnet sein. Die erste Lage und die wenigstens eine weitere Lage können zueinander parallel angeordnet sein.A layered structure may be a structure in which the first layer and the at least one further layer are stacked. The first layer and the at least one further layer may be arranged in a stack. The first layer and the at least one further layer can be arranged with surfaces facing each other. The first layer and the at least one further layer may be arranged parallel to one another.

Die Führungseinrichtung kann ein Material wie Kunststoff, faserverstärkten Kunststoff, Gummi und/oder Blech/Metall aufweisen. Die Führungseinrichtung kann in einem Spritzgießverfahren hergestellt sein.The guide means may comprise a material such as plastic, fiber reinforced plastic, rubber and / or sheet metal / metal. The guide device can be produced in an injection molding process.

Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung werden Schwingungen des Umschlingungsmittels reduziert. Schwingungen des Umschlingungsmittels werden gedämpft. Eine Geräuschentwicklung wird reduziert. Ein Verschleiß, insbesondere des Umschlingungsmittels, wird reduziert. Die Führungseinrichtung weist bezüglich Schwingungen des Umschlingungsmittels verbesserte dämpfende Eigenschaften auf. Eine Lauffläche und Reibflächen können funktional getrennt sein. Eine Geometrie ist vereinfacht und in einem Spritzgussverfahren einfach herstellbar.With the device according to the invention, vibrations of the belt are reduced. Vibrations of the belt are damped. Noise is reduced. Wear, in particular of the belt, is reduced. The guide device has improved damping properties with respect to vibrations of the belt. A tread and friction surfaces can be functionally separated. A geometry is simplified and easy to manufacture in an injection molding process.

Die erste Lage und/oder die wenigstens eine weitere Lage kann eine Oberfläche mit einem erhöhten Reibwert aufweisen. Damit kann eine Dämpfung gezielt angepasst sein. Die dämpfenden Eigenschaften sind verbessert. Die erste Lage und/oder die wenigstens eine weitere Lage kann eine Reibauflage, eine Reibbeschichtung und/oder eine Reibprofilierung aufweisen. Die Reibauflage, die Reibbeschichtung und/oder die Reibprofilierung kann an einer Oberfläche der Lage angeordnet sein. Die Reibauflage kann ein Reibelement sein, das mit der Lage, insbesondere mit einer Oberfläche der Lage, verbunden ist. Die Reibauflage kann mit der Lage form-, kraft- und/oder stoffschlüssig verbunden sein. Die Reibbeschichtung kann ein formloses Reibmaterial sein, das in einer fest haftenden Schicht auf die Lage, insbesondere eine Oberfläche der Lage, aufgebracht ist. Die Reibprofilierung kann ein aufgerauter, beispielsweise geschliffener, gebürsteter oder gestrahlter, Oberflächenabschnitt der Lage sein.The first layer and / or the at least one further layer may have a surface with an increased coefficient of friction. Thus, a damping can be adjusted specifically. The damping properties are improved. The first layer and / or the at least one further layer may have a friction lining, a friction coating and / or a friction profiling. The friction pad, the friction coating and / or the friction profiling can be arranged on a surface of the layer. The friction pad may be a friction element which is connected to the layer, in particular to a surface of the layer. The friction pad can be positively, positively and / or materially connected to the position. The friction coating may be a formless friction material which is applied in a firmly adhering layer to the layer, in particular a surface of the layer. The friction profiling may be a roughened, for example ground, brushed or blasted, surface portion of the layer.

Die Führungseinrichtung kann einen Basisabschnitt aufweisen, an dem Lagen des ersten Führungsabschnitts und/oder Lagen des zweiten Führungsabschnitts angeordnet sind. Die Lagen können mit dem Basisabschnitt einstückig hergestellt sein. Die Lagen können zunächst baulich gesondert und nachfolgend mit dem Basisabschnitt verbunden sein. Die Lagen können mit dem Basisabschnitt form-, kraft- und/oder stoffschlüssig verbunden sein. Die Lagen können ihrem Verbindungsabschnitt mit dem Basisabschnitt verbunden sein.The guide device can have a base section, on which layers of the first guide section and / or layers of the second guide section are arranged. The layers can be made in one piece with the base portion. The layers may initially be structurally separate and subsequently connected to the base section. The layers can be positively, positively and / or materially connected to the base portion. The layers may be connected to their connecting portion with the base portion.

Die erste Lage und die wenigstens eine weitere Lage können voneinander beabstandet angeordnet sein. Zwischen der ersten Lage und der wenigstens einen weiteren Lage kann ein Freiraum angeordnet sein. Die erste Lage und die wenigstens eine weitere Lage können voneinander derart beabstandet angeordnet sein, dass bei einem Betrieb des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes und dabei auftretenden Schwingungen des Umschlingungsmittels die erste Lage und die wenigstens eine weitere Lage in Berührkontakt gelangen.The first layer and the at least one further layer may be spaced apart be arranged. A free space may be arranged between the first layer and the at least one further layer. The first layer and the at least one further layer may be arranged spaced from one another in such a way that the first layer and the at least one further layer come into contact with each other during operation of the conical-disk belting gear and oscillations of the belt.

Zwischen der ersten Lage und der wenigstens einen weiteren Lage kann eine Federeinrichtung angeordnet sein. Zwischen zwei weiteren Lagen kann eine Federeinrichtung angeordnet sein. Die Federeinrichtung kann zwischen der ersten Lage und der wenigstens einen weiteren Lage wirken. Die Federeinrichtung kann zwischen zwei weiteren Lagen wirken. Die Federeinrichtung kann sich an der ersten Lage einerseits und an der wenigstens einen weiteren Lage andererseits abstützen. Die Federeinrichtung kann sich an zwei weiteren Lagen abstützen. Die Federeinrichtung kann wenigstens eine wellenartige Feder aufweisen. Eine wellenartige Feder kann Wellentäler und Wellenberge aufweisen. Eine wellenartige Feder kann eine wellenartig geformte Blattfeder sein. Die Federeinrichtung kann zwei wellenartige Federn aufweisen. Zwei wellenartige Federn der Federeinrichtung können gegenläufig gewellt sein. Zwei wellenartige Federn der Federeinrichtung können übereinander angeordnet sein. Zwei wellenartige Federn der Federeinrichtung können derart übereinander angeordnet sein, dass jeweils ein Wellental einer Feder auf einem Wellenberg einer anderen Feder aufliegt. Die Wellentäler und Wellenberge können in Erstreckungsrichtung des Umschlingungsmittels aufeinanderfolgend angeordnet sein. Between the first layer and the at least one further layer, a spring device can be arranged. Between two further layers, a spring device can be arranged. The spring device can act between the first layer and the at least one further layer. The spring device can act between two further layers. The spring device can be supported on the one hand on the one hand and on the at least one further layer on the other hand. The spring device can be supported on two further layers. The spring device may have at least one wave-like spring. A wave-like spring may have troughs and wave crests. A wave-like spring may be a wave-shaped leaf spring. The spring device can have two wave-like springs. Two wave-like springs of the spring device can be counter-curled. Two wave-like springs of the spring device can be arranged one above the other. Two wave-like springs of the spring device can be arranged one above the other so that in each case a wave trough of a spring rests on a wave crest of another spring. The wave troughs and wave crests may be arranged consecutively in the extension direction of the belt.

Die erste Lage und/oder die wenigstens eine weitere Lage kann eine wellenartige Form aufweisen. Die erste Lage und/oder die wenigstens eine weitere Lage kann Wellentäler und Wellenberge aufweisen. Die erste Lage und/oder die wenigstens eine weitere Lage können gleichläufig gewellt sein. Die erste Lage und/oder die wenigstens eine weitere Lage können derart übereinander angeordnet sein, dass jeweils ein Wellental einer Lage in einem Wellental einer anderen Lage und ein Wellenberg einer Lage in einem Wellenberg einer anderen Lage angeordnet ist. Die Wellentäler und Wellenberge können in Erstreckungsrichtung des Umschlingungsmittels aufeinanderfolgend angeordnet sein.The first layer and / or the at least one further layer may have a wave-like shape. The first layer and / or the at least one further layer may have wave troughs and wave crests. The first layer and / or the at least one further layer can be corrugated in the same direction. The first layer and / or the at least one further layer can be arranged one above the other in such a way that in each case a trough of one layer is arranged in a wave trough of another layer and a wave crest of one layer in a wave crest of another layer. The wave troughs and wave crests may be arranged consecutively in the extension direction of the belt.

Die erste Lage kann eine profilierte Oberfläche und die wenigstens eine weitere Lage kann eine zu der Oberfläche der ersten Lage geometrisch komplementär profilierte Oberfläche aufweisen. Die erste Lage und die wenigstens eine weitere Lage können eine sich in einer Längsrichtung der Führungseinrichtung erstreckende nut-feder-artige Verbindung aufweisen. Damit ist eine Oberfläche der ersten Lage und/oder der wenigstens einen weiteren Lage vergrößert. Eine Reibung zwischen der ersten Lage und/oder der wenigstens einen weiteren Lage ist weiter erhöht. Eine Dämpfungswirkung ist weiter verbessert.The first layer may have a profiled surface and the at least one further layer may have a surface that is geometrically complementary to the surface of the first layer. The first layer and the at least one further layer may have a groove-spring-like connection extending in a longitudinal direction of the guide device. Thus, a surface of the first layer and / or the at least one further layer is increased. A friction between the first layer and / or the at least one further layer is further increased. A damping effect is further improved.

Zusammenfassend und mit anderen Worten dargestellt ergibt sich somit durch die Erfindung unter anderem ein geschichteter Gleitschienenaufbau zur Erzeugung mehrerer Reibflächenpaare. Die dämpfenden bzw. schwingungsreduzierenden Eigenschaften der Gleitschiene sollen durch eine weniger steife Konstruktion erreicht werden. Ein Ziel kann hierbei sein, durch möglichst viele Reibflächen in der Gleitschiene Kettenschwingungen „abzufedern“ und eine Energie, die durch die Schwingungen an die Gleitschiene abgegeben wird, in Reibung umzuwandeln und somit wiederum das ganze System abzudämpfen. Die Konstruktion kann durch folgende Punkte gekennzeichnet sein: Aufteilung der einen Zunge in eine mehrlagige/mehrschichtig Zunge; möglichst viele Reibflächen zwischen den einzelnen Lagen; einzelne Lagen als separate Teile mit Grundkörper verbunden; weiche Federsegmente zwischen den einzelnen Lagen möglich; einzelne Lagen wellig in Kettenlängsrichtung, damit Steifigkeitserhöhung und größere Kontaktfläche.In summary and in other words, the invention thus provides, inter alia, a layered slide rail construction for producing a plurality of friction surface pairs. The damping or vibration-reducing properties of the slide should be achieved by a less rigid construction. One goal here may be to "cushion" chain vibrations through as many friction surfaces in the slide as possible, and to convert energy released by the vibrations to the slide into friction and thus, in turn, damp the entire system. The construction may be characterized by the following points: division of a tongue into a multilayer / multilayer tongue; as many friction surfaces between the individual layers as possible; individual layers connected as separate parts with basic body; soft spring segments between the individual layers possible; individual layers wavy in the chain longitudinal direction, thus increasing the stiffness and larger contact surface.

Die geschichtete Gleitschiene kann neben einer reinen Führung der Kette entlang der Laufflächen eine Reibung aufweisen, die durch die Realisierung zusätzlicher Kontaktflächen entstehen kann. Eine zusätzlich auftretende Reibung zwischen einzelnen Schichten der Gleitschiene kann schwingungshindernd wirken ähnlich wie bei Reibringen, die eine bestimmte Hysterese erzeugen sollen. Federsegmente, die zusätzlich zwischen die einzelnen Schichten verbaut werden können, können eine zusätzliche Kraft zwischen Kette und Gleitschiene sowie den einzelnen Gleitschienen-Lagen erzeugen um kleinere Schwingungen zunächst aufzunehmen und im nächsten Schritt die gewünschte Reibwirkung zu erzeugen. The layered slide rail, in addition to a pure leadership of the chain along the treads have a friction that can be caused by the realization of additional contact surfaces. An additional friction occurring between individual layers of the slide can have a vibration-reducing effect similar to friction rings, which should produce a certain hysteresis. Spring segments, which can be additionally installed between the individual layers, can generate an additional force between the chain and the slide rail as well as the individual slide rail layers to absorb smaller vibrations first and to produce the desired frictional effect in the next step.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf Figuren näher beschrieben. Aus dieser Beschreibung ergeben sich weitere Merkmale und Vorteile. Konkrete Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen. Mit anderen Merkmalen verbundene Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können auch einzelne Merkmale der Erfindung darstellen.Hereinafter, embodiments of the invention will be described with reference to figures. From this description, further features and advantages. Concrete features of these embodiments may represent general features of the invention. Features associated with other features of these embodiments may also constitute individual features of the invention.

Es zeigen schematisch und beispielhaft:They show schematically and by way of example:

1 ein stufenlos verstellbares Getriebe mit zwei Kegelscheibenpaaren, einer Kette und einer geschichtet aufgebauten Gleitschiene zur Führung der Kette, 1 a continuously variable transmission with two conical disk pairs, a chain and a layered slide rail for guiding the chain,

2 eine Gleitschiene mit einem geschichtet aufgebauten Führungsabschnitt, 2 a slide rail with a layered guide section,

3 mehrere Lagen eines Führungsabschnitts mit dazwischen angeordneten Federelementen, 3 several layers of a guide section with interposed spring elements,

4 mehrere Lagen eines Führungsabschnitts unter Krafteinfluss mit Reibflächen, 4 several layers of a guide section under the influence of force with friction surfaces,

5 mehrere gewellte Lagen eines Führungsabschnitts und 5 several corrugated layers of a guide section and

6 mehrere Lagen eines Führungsabschnitts mit einer nut-feder-artigen Verbindung. 6 several layers of a guide section with a groove-spring-like connection.

1 zeigt ein stufenlos verstellbares Getriebe 100 mit zwei Kegelscheibenpaaren 102, 104, einer Kette 106 und einer geschichtet aufgebauten Gleitschiene 108 zur Führung der Kette 106. 1 shows a continuously variable transmission 100 with two conical disk pairs 102 . 104 , a chain 106 and a layered slide rail 108 to guide the chain 106 ,

Das Kegelscheibenpaar 102 ist ausgehend von einer Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine antreibbar. Eine Drehachse des Kegelscheibenpaars 102 ist mit 110 bezeichnet. Die Pfeilrichtung a zeigt eine Antriebsdrehrichtung. Das Kegelscheibenpaar 104 kann mit Antriebsrädern des Kraftfahrzeugs antriebsverbunden sein. Eine Drehachse des Kegelscheibenpaars 104 ist mit 112 bezeichnet.The cone pulley pair 102 is drivable starting from a motor vehicle internal combustion engine. A rotation axis of the cone pulley pair 102 is with 110 designated. The arrow direction a shows a driving direction of rotation. The cone pulley pair 104 can be drivingly connected to drive wheels of the motor vehicle. A rotation axis of the cone pulley pair 104 is with 112 designated.

Die Kette 106 dient zur Übertragung einer mechanischen Leistung zwischen dem Kegelscheibenpaar 102 und dem Kegelscheibenpaar 104. In der Figur läuft die Kette 106 an dem Kegelscheibenpaar 102 auf einem kleinen Radius und an dem Kegelscheibenpaar 104 auf einem großen Radius. Damit ergibt sich vorliegend eine Übersetzung ins Langsame. The chain 106 serves to transfer a mechanical power between the pair of conical disks 102 and the cone pulley pair 104 , In the figure, the chain is running 106 on the cone pulley pair 102 on a small radius and on the cone pulley pair 104 on a large radius. This results in the present case a translation into the slow.

Die Kegelscheiben der Kegelscheibenpaare 102, 104 sind jeweils in Richtung der Drehachsen 110, 112 relativ zueinander verschiebbar. Wenn die Kegelscheiben eines Kegelscheibenpaars 102, 104 voneinander weit entfernt sind, läuft die Kette 106 auf einem kleinen Radius. Wenn die Kegelscheiben eines Kegelscheibenpaars 102, 104 einen geringen Abstand voneinander aufweisen, läuft die Kette 106 auf einem großen Radius. Wenn der Abstand der Kegelscheiben vergrößert wird, verschiebt sich der Laufradius der Kette 106 in Richtung kleinerer Radien. Wenn der Abstand der Kegelscheiben verkleinert wird, verschiebt sich der Laufradius der Kette 106 in Richtung größerer Radien. Die Kegelscheiben der Kegelscheibenpaare 102, 104 werden gegenläufig verstellt, sodass die Kette 106 vorgespannt bleibt. Bei einer Änderung der Übersetzung des Getriebes 100 ändert sich die relative Lage zwischen der Kette 106 und den Achsen 110, 112 der Kegelscheibenpaare 102, 104. The conical disks of the cone pulley pairs 102 . 104 are each in the direction of the axes of rotation 110 . 112 displaceable relative to each other. If the conical discs of a cone pulley pair 102 . 104 are far away from each other, the chain is running 106 on a small radius. If the conical discs of a cone pulley pair 102 . 104 have a small distance from each other, the chain runs 106 on a large radius. When the distance of the conical disks is increased, the running radius of the chain shifts 106 towards smaller radii. If the distance of the conical disks is reduced, the running radius of the chain shifts 106 towards larger radii. The conical disks of the cone pulley pairs 102 . 104 are reversed, so the chain 106 remains biased. When changing the transmission ratio 100 the relative position between the chain changes 106 and the axles 110 . 112 the cone pulley pairs 102 . 104 ,

Bei einem Antrieb entsprechend der Pfeilrichtung a läuft die Kette 106 in Pfeilrichtung b. Die Gleitschiene 108 ist dann an einem Lasttrum der Kette 106 angeordnet. Die Gleitschiene 108 weist einen inneren Führungsabschnitt 114 und einen äußeren Führungsabschnitt 116 auf. Die Führungsabschnitte 114, 116 sind miteinander mithilfe von Verbindungsabschnitten, wie 118, verbunden. Die Kette 106 ist zwischen den Führungsabschnitten 114, 116 mit einem nur geringen Spiel geführt. Die Gleitschiene 108 ist an einem Halterohr 120 angeordnet. Das Halterohr 120 ist an einem Gehäuse des Getriebes 100 und damit in Bezug auf die Achsen 110, 112 der Kegelscheibenpaare 102, 104 fest angeordnet. Zur Anordnung an dem Halterohr 120 weist die Gleitschiene 108 eine langlochartige Aufnahme auf. Bei einem Betrieb des Getriebes 100 können in der Kette 106 in einer Transversalrichtung c Schwingungen angeregt werden. Die langlochartige Aufnahme der Gleitschiene 108 erstreckt sich in Pfeilrichtung c. Um eine Lageänderung der Kette 106 bei einer Änderung der Übersetzung des Getriebes 100 zu ermöglichen, ist die Gleitschiene 108 an dem Halterohr 120 um eine Längsachse des Halterohrs 120 drehbar und in Pfeilrichtung c verschiebbar angeordnet. Der Führungsabschnitt 114 weist einen geschichteten Aufbau auf. In a drive according to the direction of the arrow a, the chain runs 106 in the direction of arrow b. The slide rail 108 is then at a Lasttrum the chain 106 arranged. The slide rail 108 has an inner guide portion 114 and an outer guide portion 116 on. The guide sections 114 . 116 are using each other using connection sections, like 118 , connected. The chain 106 is between the leadership sections 114 . 116 with only a small game. The slide rail 108 is on a holding tube 120 arranged. The holding tube 120 is on a housing of the gearbox 100 and in relation to the axles 110 . 112 the cone pulley pairs 102 . 104 firmly arranged. For placement on the holding tube 120 has the slide rail 108 a slot-like recording on. During operation of the transmission 100 can in the chain 106 in a transverse direction c vibrations are excited. The slot-like recording of the slide rail 108 extends in the direction of arrow c. To change the position of the chain 106 when changing the gear ratio 100 to enable, is the slide rail 108 on the holding tube 120 around a longitudinal axis of the holding tube 120 rotatable and slidably disposed in the direction of arrow c. The guide section 114 has a layered structure.

2 zeigt eine Gleitschiene 200, wie Gleitschiene 108 gemäß 1, mit einem geschichtet aufgebauten Führungsabschnitt 202. Die Gleitschiene 200 weist einen ersten Führungsabschnitt 202 und einen zweiten Führungsabschnitt 204 auf. Zwischen dem ersten Führungsabschnitt 202 und dem zweiten Führungsabschnitt 204 ist ein Stegabschnitt 206 angeordnet. Der Stegabschnitt 206 verbindet den ersten Führungsabschnitt 202 und den zweiten Führungsabschnitt 204 miteinander. Die Gleitschiene 200 weist einen Basisabschnitt 208 auf. Der Stegabschnitt 206 erstreckt sich ausgehend von dem Basisabschnitt 208. Der Basisabschnitt 208 weist eine Aufnahme 210 zur Befestigung der Gleitschiene 200 auf. Der erste Führungsabschnitt 202 weist eine Gleitfläche 212 auf. Der zweite Führungsabschnitt 204 weist eine Gleitfläche 214 auf. Die Gleitflächen 212, 214 sind zueinander parallel angeordnet. Die Gleitflächen 212, 214 sind voneinander beabstandet angeordnet. Zwischen den Gleitflächen 212, 214 ist eine Kette, wie Kette 106 gemäß 1, führbar. 2 shows a slide rail 200 , like slide rail 108 according to 1 , with a layered guide section 202 , The slide rail 200 has a first guide section 202 and a second guide section 204 on. Between the first guide section 202 and the second guide portion 204 is a bridge section 206 arranged. The bridge section 206 connects the first guide section 202 and the second guide section 204 together. The slide rail 200 has a base section 208 on. The bridge section 206 extends from the base portion 208 , The base section 208 has a recording 210 for fastening the slide rail 200 on. The first guide section 202 has a sliding surface 212 on. The second guide section 204 has a sliding surface 214 on. The sliding surfaces 212 . 214 are arranged parallel to each other. The sliding surfaces 212 . 214 are spaced from each other. Between the sliding surfaces 212 . 214 is a chain, like a chain 106 according to 1 , feasible.

Der erste Führungsabschnitt 202 weist zwei Führungszungen 216, 218 auf. Die Führungszungen 216, 218 erstrecken sich ausgehend von dem Basisabschnitt 208. Die Führungszungen 216, 218 weisen jeweils einen freien Endabschnitt auf. Die Führungszungen 216, 218 sind jeweils geschichtet aufgebaut. Die Führungszungen 216, 218 weisen jeweils mehrere Lagen auf. Die Führungszungen 216, 218 weisen jeweils eine erste Lage 220, 222 auf. Die ersten Lagen 220, 222 der Führungszungen 216, 218 bilden die Gleitfläche 212 des Führungsabschnitts 202. Die Führungszungen 216, 218 weisen jeweils weitere Lagen, wie 224, 226, auf. Die Lagen 220, 222, 224, 226 sind voneinander beabstandet angeordnet. Zwischen den Lagen 220, 222, 224, 226 sind Zwischenräume vorhanden.The first guide section 202 has two guide tongues 216 . 218 on. The leadership tongues 216 . 218 extend from the base portion 208 , The guide tongues 216 . 218 each have a free end portion. The leadership tongues 216 . 218 are each layered. The leadership tongues 216 . 218 each have several layers. The leadership tongues 216 . 218 each have a first position 220 . 222 on. The first layers 220 . 222 the leadership tongues 216 . 218 form the sliding surface 212 of the guide section 202 , The leadership tongues 216 . 218 each have more layers, such as 224 . 226 , on. The layers 220 . 222 . 224 . 226 are spaced from each other. Between the layers 220 . 222 . 224 . 226 There are gaps between them.

Bei einem Betrieb eines Getriebes, wie Getriebe 100 gemäß 1, und dabei auftretenden Schwingungen einer Kette in Transversalrichtung d können die freien Endabschnitte der Führungszungen 216, 218 elastisch nachgeben. Dabei gelangen die einzelnen Lagen 220, 222, 224, 226 dynamisch zur Anlage. Zwischen den Lagen 220, 222, 224, 226 tritt Reibung auf. Eine Kettenschwingung wird gedämpft. In an operation of a transmission, such as transmission 100 according to 1 , And thereby occurring vibrations of a chain in the transverse direction d, the free end portions of the guide tongues 216 . 218 yield elastically. The individual layers arrive 220 . 222 . 224 . 226 dynamically to the plant. Between the layers 220 . 222 . 224 . 226 occurs friction. A chain vibration is damped.

Die Gleitschiene 200 ist aus einem Kunststoff hergestellt. Die Gleitschiene 200 ist in einem Spritzgießverfahren hergestellt. Zumindest der Basisabschnitt 208 und die Führungszungen 216, 218 des ersten Führungsabschnitts 202 mit ihren Lagen 220, 222, 224, 226 sind einstückig hergestellt.The slide rail 200 is made of a plastic. The slide rail 200 is manufactured in an injection molding process. At least the base section 208 and the leadership tongues 216 . 218 of the first guide section 202 with their layers 220 . 222 . 224 . 226 are made in one piece.

3 zeigt mehrere Lagen 300, 302, 304 eines Führungsabschnitts 306 mit dazwischen angeordneten Federelementen 308, 310. Die Federelemente 308, 310 weisen jeweils zwei Federn auf. Die Federn der Federelemente 308, 310 sind jeweils blattfederartig ausgeführt. Die Federn eines Federelementes 308, 310 sind jeweils wellenartig gebogen und weisen Wellentäler und Wellenberge auf. Die Federn eines Federelementes 308, 310 sind jeweils gegenläufig gebogen, sodass jeweils ein Wellental einer Feder einem Wellenberg einer anderen Federn gegenüberliegt. Jede Feder eines Federelementes 308, 310 ist an einer benachbarten Lage 300, 302, 304 angeordnet. Die Wellentäler und Wellenberge der Federn sind in einem unbelasteten Zustand des Führungsabschnitts 306 voneinander beabstandet. Im Übrigen wird ergänzend auf 1 und 2 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen. 3 shows several layers 300 . 302 . 304 a guide section 306 with interposed spring elements 308 . 310 , The spring elements 308 . 310 each have two springs. The springs of the spring elements 308 . 310 are each designed like a leaf spring. The springs of a spring element 308 . 310 are each wavy curved and have wave troughs and peaks. The springs of a spring element 308 . 310 are each bent in opposite directions, so that in each case a wave trough a spring opposite a wave mountain of other springs. Each spring of a spring element 308 . 310 is on an adjacent location 300 . 302 . 304 arranged. The troughs and peaks of the springs are in an unloaded state of the guide section 306 spaced apart. Incidentally, in addition to 1 and 2 and the associated description.

4 zeigt mehrere Lagen 400, 402, 404 eines Führungsabschnitts 406 unter Krafteinfluss mit Reibflächen. Bei einem Betrieb des Getriebes, wie Getriebe 100 gemäß 1, werden in der Kette in einer Transversalrichtung Schwingungen angeregt. Diese werden auf eine Gleitschiene, wie Gleitschiene 108 gemäß 1 oder Gleitschiene 200 gemäß 2, übertragen. Dabei gibt ein freier Endabschnitt des Führungsabschnitts 406 elastisch nach und die Lagen 400, 402, 404 gelangen dynamisch zur Anlage. Zwischen den Lagen 400, 402, 404 ergeben sich Reibpaarungen 408, 410. Die Lagen 400, 402, 404 berühren sich mit einander zugewandten Oberflächenabschnitten. Bei einer Biegung eines freien Endabschnitts 412 des Führungsabschnitts 406 verschieben sich die Lagen 400, 402, 404 entlang ihrer Oberflächen abschnittsweise relativ zueinander. Es ergibt sich eine Reibkraft, die Schwingungsdämpfung bewirkt. 4 shows several layers 400 . 402 . 404 a guide section 406 under the influence of friction surfaces. In an operation of the transmission, such as transmission 100 according to 1 , vibrations are excited in the chain in a transversal direction. These are placed on a slide rail, such as slide rail 108 according to 1 or slide rail 200 according to 2 , transfer. There is a free end portion of the guide section 406 elastic and layers 400 . 402 . 404 get dynamically to the plant. Between the layers 400 . 402 . 404 arise friction pairings 408 . 410 , The layers 400 . 402 . 404 touch each other with facing surface sections. At a bend of a free end section 412 of the guide section 406 the layers shift 400 . 402 . 404 sections along their surfaces relative to each other. This results in a frictional force that causes vibration damping.

5 zeigt mehrere gewellte Lagen 500, 502, 504, 506 eines Führungsabschnitts 508. Die Lagen 500, 502, 504, 506 sind jeweils wellenartig gebogen und weisen Wellentäler und Wellenberge auf. Die Lagen 500, 502, 504, 506 sind jeweils gleichläufig gebogen, sodass jeweils eine Wellental einer Lage einem Wellental einer anderen Lage und ein Wellenberge einer Lage einem Wellenberge einer anderen Lage gegenüberliegt. Damit ist eine Steifigkeit erhöht. Eine Reibfläche ist vergrößert. Im Übrigen wird ergänzend auf 1 und 2 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen. 5 shows several wavy layers 500 . 502 . 504 . 506 a guide section 508 , The layers 500 . 502 . 504 . 506 are each wavy curved and have wave troughs and peaks. The layers 500 . 502 . 504 . 506 are each bent in the same direction, so that in each case a wave trough a position of a trough a different position and a wave crests of a position opposite to a wave crests another location. This stiffness is increased. A friction surface is enlarged. Incidentally, in addition to 1 and 2 and the associated description.

6 zeigt mehrere Lagen 600, 602, 604, 606 eines Führungsabschnitts 608 mit einer nutfeder-artigen Verbindung. Die Lagen 600, 602, 604, 606 weisen jeweils geometrisch komplementär korrespondierende Profilierungen auf. Die Profilierungen verlaufen in Erstreckungsrichtung geführten einer Kette. Damit sind die Lagen 600, 602, 604, 606 in Querrichtung zueinander gehalten und in Längsrichtung relativ zueinander abschnittsweise verschiebbar. Damit ist eine Steifigkeit erhöht. Eine Reibfläche ist vergrößert. Im Übrigen wird ergänzend auf 1 und 2 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen. 6 shows several layers 600 . 602 . 604 . 606 a guide section 608 with a nut spring-like connection. The layers 600 . 602 . 604 . 606 each have geometrically complementary corresponding profiles. The profilings extend in the direction of extension of a chain. This is the situation 600 . 602 . 604 . 606 held in the transverse direction to each other and slidable in the longitudinal direction relative to each other in sections. This stiffness is increased. A friction surface is enlarged. Incidentally, in addition to 1 and 2 and the associated description.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Getriebe transmission
102102
Kegelscheibenpaar Conical pulley
104104
Kegelscheibenpaar Conical pulley
106106
Kette Chain
108108
Gleitschiene slide
110110
Drehachse axis of rotation
112112
Drehachse axis of rotation
114114
Führungsabschnitt guide section
116116
Führungsabschnitt guide section
118118
Verbindungsabschnitt connecting portion
120120
Halterohr Support tube
200200
Gleitschiene slide
202202
Führungsabschnitt guide section
204204
Führungsabschnitt guide section
206206
Stegabschnitt web section
208208
Basisabschnitt base section
210210
Aufnahme admission
212212
Gleitfläche sliding surface
214214
Gleitfläche sliding surface
216216
Führungszunge guide tongue
218218
Führungszunge guide tongue
220220
Lage location
222222
Lage location
224224
Lage location
226226
Lage location
300300
Lage location
302302
Lage location
304304
Lage location
306 306
Führungsabschnitt guide section
308308
Federelement spring element
310310
Federelement spring element
400400
Lage location
402402
Lage location
404404
Lage location
406406
Führungsabschnitt guide section
408408
Reibpaarung friction pairing
410410
Reibpaarung friction pairing
412412
Endabschnitt end
500500
Lage location
502502
Lage location
504504
Lage location
506506
Lage location
508508
Führungsabschnitt guide section
600600
Lage location
602602
Lage location
604604
Lage location
606606
Lage location
608608
Führungsabschnitt guide section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10017005 A1 [0002] DE 10017005 A1 [0002]

Claims (10)

Führungseinrichtung (108, 200) für ein Umschlingungsmittel (106) eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes (100) aufweisend einen ersten Führungsabschnitt (114, 202, 306, 406, 508, 608) und einen von dem ersten Führungsabschnitt (114, 202, 306, 406, 508, 608) beabstandeten zweiten Führungsabschnitt (116, 204), zwischen denen das Umschlingungsmittel führbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Führungsabschnitt (114, 202, 306, 406, 508, 608) und/oder der zweite Führungsabschnitt (116, 204) einen geschichteten Aufbau mit einer ersten Lage (220, 222, 300, 400, 500, 600) und wenigstens einer weiteren Lage (224, 226, 302, 304, 402, 404, 502, 504, 506, 602, 604, 606) aufweist. Leadership facility ( 108 . 200 ) for a belt ( 106 ) of a belt pulley transmission ( 100 ) comprising a first guide section ( 114 . 202 . 306 . 406 . 508 . 608 ) and one of the first guide section ( 114 . 202 . 306 . 406 . 508 . 608 ) spaced second guide portion ( 116 . 204 ), between which the wrapping means can be guided, characterized in that the first guide section ( 114 . 202 . 306 . 406 . 508 . 608 ) and / or the second guide section ( 116 . 204 ) a layered structure with a first layer ( 220 . 222 . 300 . 400 . 500 . 600 ) and at least one other layer ( 224 . 226 . 302 . 304 . 402 . 404 . 502 . 504 . 506 . 602 . 604 . 606 ) having. Führungseinrichtung (108, 200) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lage (220, 222, 300, 400, 500, 600) und/oder die wenigstens eine weitere Lage (224, 226, 302, 304, 402, 404, 502, 504, 506, 602, 604, 606) eine Oberfläche mit einem erhöhten Reibwert aufweist.Leadership facility ( 108 . 200 ) according to claim 1, characterized in that the first layer ( 220 . 222 . 300 . 400 . 500 . 600 ) and / or the at least one further layer ( 224 . 226 . 302 . 304 . 402 . 404 . 502 . 504 . 506 . 602 . 604 . 606 ) has a surface with an increased coefficient of friction. Führungseinrichtung (108, 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lage (220, 222, 300, 400, 500, 600) und/oder die wenigstens eine weitere Lage (224, 226, 302, 304, 402, 404, 502, 504, 506, 602, 604, 606) eine Reibauflage, eine Reibbeschichtung und/oder eine Reibprofilierung aufweist.Leadership facility ( 108 . 200 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first layer ( 220 . 222 . 300 . 400 . 500 . 600 ) and / or the at least one further layer ( 224 . 226 . 302 . 304 . 402 . 404 . 502 . 504 . 506 . 602 . 604 . 606 ) has a Reibauflage, a friction coating and / or a friction profiling. Führungseinrichtung (108, 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (108, 200) einen Basisabschnitt (208) aufweist, an dem Lagen (220, 222, 224, 226) des ersten Führungsabschnitts (114, 202) und/oder Lagen des zweiten Führungsabschnitts (116, 204) angeordnet sind.Leadership facility ( 108 . 200 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide device ( 108 . 200 ) a base section ( 208 ), at the layers ( 220 . 222 . 224 . 226 ) of the first guide section ( 114 . 202 ) and / or layers of the second guide section ( 116 . 204 ) are arranged. Führungseinrichtung (108, 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lage (220, 222, 300, 400, 500, 600) und die wenigstens eine weitere Lage (224, 226, 302, 304, 402, 404, 502, 504, 506, 602, 604, 606) voneinander beabstandet angeordnet sind.Leadership facility ( 108 . 200 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first layer ( 220 . 222 . 300 . 400 . 500 . 600 ) and the at least one further layer ( 224 . 226 . 302 . 304 . 402 . 404 . 502 . 504 . 506 . 602 . 604 . 606 ) are spaced from each other. Führungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Lage (300) und der wenigstens einen weiteren Lage (302, 304) eine Federeinrichtung (308, 310) angeordnet ist.Guide device according to one of the preceding claims, characterized in that between the first layer ( 300 ) and the at least one further layer ( 302 . 304 ) a spring device ( 308 . 310 ) is arranged. Führungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (308, 310) wenigstens eine wellenartige Feder aufweist. Guide device according to claim 5, characterized in that the spring device ( 308 . 310 ) has at least one wave-like spring. Führungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lage (500) und/oder die wenigstens eine weitere Lage (502, 504, 506) eine wellenartige Form aufweist.Guide device according to one of the preceding claims, characterized in that the first layer ( 500 ) and / or the at least one further layer ( 502 . 504 . 506 ) has a wave-like shape. Führungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lage (600) eine profilierte Oberfläche und die wenigstens eine weitere Lage (602, 604, 606) eine zu der Oberfläche der ersten Lage (600) geometrisch komplementär profilierte Oberfläche aufweist.Guide device according to one of the preceding claims, characterized in that the first layer ( 600 ) a profiled surface and the at least one further layer ( 602 . 604 . 606 ) one to the surface of the first layer ( 600 ) has geometrically complementary profiled surface. Führungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lage (600) und die wenigstens eine weitere Lage (602, 604, 606) eine sich in einer Längsrichtung der Führungseinrichtung erstreckende nut-federartige Verbindung aufweisen.Guide device according to one of the preceding claims, characterized in that the first layer ( 600 ) and the at least one further layer ( 602 . 604 . 606 ) have a groove-spring-like connection extending in a longitudinal direction of the guide means.
DE201210223521 2012-01-23 2012-12-18 Guide device for endless belt driven conical transmission, has guide portion and another guide portion that are arranged with layered structure, and layer and additional layer are provided in layered structure Withdrawn DE102012223521A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210223521 DE102012223521A1 (en) 2012-01-23 2012-12-18 Guide device for endless belt driven conical transmission, has guide portion and another guide portion that are arranged with layered structure, and layer and additional layer are provided in layered structure

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012200874.8 2012-01-23
DE102012200874 2012-01-23
DE201210223521 DE102012223521A1 (en) 2012-01-23 2012-12-18 Guide device for endless belt driven conical transmission, has guide portion and another guide portion that are arranged with layered structure, and layer and additional layer are provided in layered structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012223521A1 true DE102012223521A1 (en) 2013-07-25

Family

ID=48742464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210223521 Withdrawn DE102012223521A1 (en) 2012-01-23 2012-12-18 Guide device for endless belt driven conical transmission, has guide portion and another guide portion that are arranged with layered structure, and layer and additional layer are provided in layered structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012223521A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017005A1 (en) 1999-04-07 2000-10-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Infinitely-variable conical gear has pairs of cones linked by a belt, a section of which runs through a rocker guide.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017005A1 (en) 1999-04-07 2000-10-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Infinitely-variable conical gear has pairs of cones linked by a belt, a section of which runs through a rocker guide.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012213762A1 (en) Guiding device for a belt of a belt pulley belt drive
DE102013211748A1 (en) Guiding device for a belt of a belt pulley belt drive
DE102012222802A1 (en) Rolling bearing arrangement for e.g. motor vehicle, has reduction unit comprising multiple identical metallic spring clips, which are formed in U-shape and comprise spherical center part connected with each other with two legs
DE102008017561A1 (en) clutch disc
DE112016001135B4 (en) Sliding system for a belt drive and use of a slide rail for a belt
DE102007058852A1 (en) Multiple clutch device
WO2008058500A2 (en) Clutch plate
DE60128071T2 (en) RIBBON BELT FOR CVT GEARBOX AND WHEEL
DE102007058863A1 (en) Multiple clutch device, particularly double clutch device, has two friction clutch arrangements arranged in radial direction in overlapping manner having torque-transferring friction element carriers
DE102019108715A1 (en) Slide rail for a belt transmission
DE102012219366A1 (en) Arrangement for power transmission belt of power transmission belt drive, has spring-damping-device that is arranged between retainer and power transmission belt guide device for damping transverse oscillations of power transmission belt
WO2016141934A1 (en) Centrifugal pendulum device having compression springs
DE102018106413A1 (en) Guide rail for a belt of a belt pulley belt drive
DE102013213163A1 (en) Guide device e.g. sliding rail for clinch unit e.g. chain of taper hub washer looping gear e.g. stepless variable transmission in powertrain of motor vehicle, is assembled using two modules comprising profile sections
DE102015201717B4 (en) Belting with tabs and pressure pieces
DE102012223521A1 (en) Guide device for endless belt driven conical transmission, has guide portion and another guide portion that are arranged with layered structure, and layer and additional layer are provided in layered structure
DE102012212895A1 (en) Centrifugal force pendulum device for power train of internal combustion engine-driven motor car, has pendulum mass provided with mass portions spaced from each other, where mass portions are interconnected by carrier plate
DE102008043250A1 (en) Torsion vibration damper arrangement for hydrodynamic torque converter of drive train of vehicle, has damper spring unit extending in circumferential direction, and damper spring asymmetrically formed in spring longitudinal direction
DE102017118431B3 (en) Slide rail for a belt drive
DE102015118465A1 (en) POWDER DAMPING DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE TORQUE TRANSMISSION DEVICE
DE102013212582A1 (en) Guide device for clinch units of e.g. stepless variable transmission, has guide sections in which one is arranged partially opposite to other guide devices to increase wear resistance
EP2966315B1 (en) Dual mass flywheel
DE102018109536A1 (en) Guide rail for a belt of a belt pulley belt drive
DE102012220746A1 (en) Spring unit for continuously variable transmission connected to internal combustion engine in motor vehicle, is made to contact periodically with belt during operation of transmission, to produce noise
DE102014215499A1 (en) Centrifugal pendulum device

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150127

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination