DE102012221600A1 - Test apparatus for testing hard material containing friction-increasing paint layer, comprises test piece carrier, on which test piece is mounted such that test surface of test piece is temporarily pressed against paint layer - Google Patents

Test apparatus for testing hard material containing friction-increasing paint layer, comprises test piece carrier, on which test piece is mounted such that test surface of test piece is temporarily pressed against paint layer Download PDF

Info

Publication number
DE102012221600A1
DE102012221600A1 DE201210221600 DE102012221600A DE102012221600A1 DE 102012221600 A1 DE102012221600 A1 DE 102012221600A1 DE 201210221600 DE201210221600 DE 201210221600 DE 102012221600 A DE102012221600 A DE 102012221600A DE 102012221600 A1 DE102012221600 A1 DE 102012221600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
paint layer
layer
test piece
specimen carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210221600
Other languages
German (de)
Inventor
Thilo von Schleinitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE201210221600 priority Critical patent/DE102012221600A1/en
Priority to CN201310757344.2A priority patent/CN103837667A/en
Publication of DE102012221600A1 publication Critical patent/DE102012221600A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; Viscous liquids; Paints; Inks
    • G01N33/32Paints; Inks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N19/00Investigating materials by mechanical methods
    • G01N19/08Detecting presence of flaws or irregularities
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/56Investigating resistance to wear or abrasion

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Abstract

The test apparatus (1) comprises a test piece carrier (5) for receiving a test piece (17) with a test surface (18). The test piece is mounted to the test piece carrier, such that the test surface of the test piece is temporarily pressed against the paint layer (2) in the operating state of the test apparatus. The test piece comprises a material in the area of the test surface, which is scratched when in contact with the hard material particles contained in the paint layer. An independent claim is included for a method for testing a hard material containing friction-increasing paint layer.

Description

Die Erfindung betrifft ein Prüfgerät und ein Prüfverfahren zum Prüfen einer hartstoffhaltigen reibungserhöhenden Lackschicht.The invention relates to a testing device and a test method for testing a hard material-containing friction-increasing paint layer.

Aus WO2012/076584A1 ist es bekannt, einen reibungserhöhenden Lack, der Hartstoffpartikel enthält, auf Bauteile aus Metall aufzutragen. Nach dem Trocken der Lackschicht werden die Bauteile aneinander geflanscht oder auf sonstige Weise zusammengepresst. Die Lackschicht bewirkt eine Erhöhung der Haftreibung zwischen den Bauteilen im Vergleich zu Werten, die für unbeschichtete Bauteile ermittelt werden. Die Reibungserhöhung wird dabei zumindest teilweise durch einen Formschluss erreicht, der dadurch zustande kommt, dass die in der Lackschicht enthaltenen Hartstoffpartikel sich in die Oberflächen beider Bauteile verzahnend eindrücken. Ein solcher hartstoffhaltiger Lack mit dem Zweck der Reibungserhöhung wird nachfolgend als Reiblack bezeichnet.Out WO2012 / 076584A1 It is known to apply a friction-increasing paint containing hard material particles to metal components. After drying the lacquer layer, the components are flanged together or otherwise pressed together. The lacquer layer causes an increase in the static friction between the components compared to values which are determined for uncoated components. The increase in friction is achieved at least partially by a form fit, which is due to the fact that the hard material particles contained in the paint layer are dented into the surfaces of both components. Such a hard material-containing paint with the purpose of increasing friction is hereinafter referred to as friction paint.

In solchen Einsatzfällen ist es nicht möglich, nach Montage der Werkstücke, in diesem Fall des Lagers, eine Überprüfung der korrekten reibungserhöhenden Funktion des Reiblackes durchzuführen. Vielmehr ist es erforderlich, das mit Reiblack beschichtete Bauteil im Rahmen einer Prüfroutine vor der Montage zu prüfen. Allerdings ist wegen der besonderen Beschaffenheit von Reiblacken der Einsatz vieler bekannter Lackprüfverfahren nicht möglich oder die Ergebnisse dieser Lackprüfverfahren liefern keine hinreichende Aussage zur Funktionsfähigkeit des Reiblackes.In such applications, it is not possible, after assembly of the workpieces, in this case the bearing to perform a review of the correct friction-enhancing function of the friction varnish. Rather, it is necessary to examine the coated with friction paint component as part of a test routine before installation. However, because of the special nature of friction varnishes, the use of many known paint test methods is not possible or the results of these paint test methods do not provide sufficient information on the functionality of the friction varnish.

Eine aus einem Reiblack ausgebildete Lackschicht besitzt zwei verschiedene Schichtdicken. Eine Schichtdicke ist die mittlere Dicke der Bindematrix (Matrixdicke). Da jedoch bereits im unbelasteten Zustand Hartstoffpartikel aus dieser Bindematrix herausragen, gibt es eine zweite und größere Schichtdicke aus dem mittleren Abstand der Spitzen der Hartstoffpartikel vom Bauteiluntergrund (Gesamtdicke). Da die Hartstoffpartikel durch Siebung gewonnen werden und keine orientierte Einbaulage besitzen, ist kein einheitlicher Überstand aller Hartstoffpartikel über die Bindematrix vorhanden. Durch die sehr hohe Anzahl an Partikeln bilden die vielen Spitzen der größten Hartstoffpartikel dennoch ein eigenes Niveau, welches an die Oberfläche herangeführte plane Gegenkörper ohne Eindringen der Partikelspitzen auf einem bestimmten Abstandsniveau von dem Lackuntergrund hält. Beispielsweise kann eine Matrixdicke 40 Mikrometer, die Gesamtdicke aber 100 Mikrometer betragen. A varnish layer formed from a friction varnish has two different layer thicknesses. A layer thickness is the average thickness of the binding matrix (matrix thickness). However, since hard material particles protrude from this binding matrix even in the unloaded state, there is a second and greater layer thickness from the mean distance of the tips of the hard material particles from the component substrate (overall thickness). Since the hard material particles are obtained by sieving and have no oriented installation position, no uniform supernatant of all hard material particles is present over the binding matrix. Due to the very high number of particles, the many tips of the largest hard particles nevertheless form their own level, which keeps flat counter-bodies brought to the surface at a certain distance level from the paint substrate without penetrating the particle tips. For example, a matrix thickness may be 40 micrometers, but the total thickness may be 100 micrometers.

Konventionelle Schichtdickenmessgeräte können diese beiden Dicken nicht unterscheiden. Sie liefern einen für die Prüfung der Lackschicht herangezogenen annähernden Wert einer Dicke, welcher zwar zur Identifizierung von Dickenausreißern geeignet ist, aber keine verlässliche Aussage über die Funktionsfähigkeit der Lackschicht liefert. Es ist beispielsweise möglich, bei unveränderter Gesamtdicke mehr Lackmaterial aufzutragen, wobei die Anzahl der Hartstoffkörner pro Flächeneinheit erhöht und die Matrixdicke erhöht ist. In einem solchen Fall würde kein ausreichender Eingriff der Hartstoffpartikel bei Montage des beschichteten Bauteils erfolgen.Conventional coating thickness gauges can not distinguish these two thicknesses. They provide an approximate value of a thickness used for the examination of the lacquer layer, which although suitable for identifying thickness outliers, does not provide reliable information about the functionality of the lacquer layer. It is possible, for example, to apply more paint material with the overall thickness unchanged, the number of hard material grains per unit area being increased and the matrix thickness being increased. In such a case, there would be no sufficient engagement of the hard material particles during assembly of the coated component.

Das Erzeugen einer bis auf den Untergrund reichenden Fehlstelle im Lack mit Abfahren einer Messlinie über die Lackschicht und die Fehlstelle mittels Oberflächenprüfgerät (Formschrieb) führt zwar zu einer weiteren Qualitätsaussage hinsichtlich der Lackschicht, indem der Schrieb eine Oberflächenstruktur der Lackschicht und eine Dicke der Lackschicht zeigt, allerdings verläuft die Messlinie zufällig über die Lackstruktur und muss dabei weder den höchsten Berg noch das tiefste Tal enthalten.The generation of a reaching to the background defect in the paint with tracing a line over the paint layer and the defect by Oberflächenprüfgerät (Formschrieb) leads to a further quality statement with respect to the paint layer by writing shows a surface structure of the paint layer and a thickness of the paint layer, However, the measurement line runs randomly over the paint structure and must contain neither the highest mountain nor the deepest valley.

Verfahren zur dreidimensional optischen Bewertung der Lackschicht sind wegen ihres Aufwandes, verbunden mit den im Windkraftbereich mehrere Meter großen Werkstücken, für eine ständige Fertigungskontrolle größerer Stückzahlen keine präferierte Lösung. Zudem können optische Verfahren nicht unterscheiden zwischen einem einschichtigen und einem zweischichtigen Lackaufbau. Methods for the three-dimensional optical evaluation of the paint layer are because of their effort, combined with the wind power in the several meters large workpieces, for a constant production control of larger quantities no preferred solution. In addition, optical methods can not distinguish between a single-layer and a two-layer paint system.

Das Lackieren von Vergleichsobjekten mit nachträglicher Untersuchung derselben, z.B. Schichtdicke aus aufgebrachtem Schichtgewicht, ist nicht aussagefähig, da die korrekte Ausbildung der Lackschicht am konkreten zu prüfenden Werkstück abgesichert werden muss.The painting of comparative objects with subsequent examination thereof, e.g. Layer thickness of applied coating weight, is not meaningful, since the correct formation of the paint layer on the concrete workpiece to be tested must be secured.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine zuverlässige Aussage über die Funktionsfähigkeit einer hartstoffhaltigen reibungserhöhenden Lackschicht auf einem Bauteil zu erzielen, nachdem die Lackschicht ausgehärtet ist und bevor das Bauteil montiert und dabei im Bereich der Lackschicht gegen eine Gegenfläche gepresst wird.The object of the invention is therefore to obtain a reliable statement about the functionality of a hard material-containing friction-increasing paint layer on a component after the paint layer has cured and before the component is mounted and thereby pressed in the area of the paint layer against a counter surface.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombinationen der nebengeordneten Ansprüche gelöst.This object is achieved by the feature combinations of the independent claims.

Das erfindungsgemäße Prüfgerät zum Prüfen einer hartstoffhaltigen reibungserhöhenden Lackschicht weist einen Prüfkörperträger zur Aufnahme eines Prüfkörpers mit einer Prüffläche auf. Der Prüfkörper ist vom Prüfkörperträger so gelagert, dass die Prüffläche des Prüfkörpers im Betriebszustand des Prüfgeräts zeitweise gegen die Lackschicht gepresst wird. Der Prüfkörper weist im Bereich der Prüffläche ein Material auf, das bei einem Kontakt mit Hartstoffpartikeln, die in der Lackschicht enthalten sind, zerkratzt wird.The test device according to the invention for testing a hard material-containing friction-increasing lacquer layer has a Prüfkörperträger for receiving a test body with a test surface. The test specimen is supported by the test specimen carrier in such a way that the test surface of the test specimen is temporarily pressed against the varnish layer in the operating state of the test specimen. In the area of the test surface, the test piece has a material which is scratched when it comes into contact with hard-material particles contained in the varnish layer.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass sie mit geringem Aufwand eine zuverlässige Prüfung einer hartstoffhaltigen reibungserhöhenden Lackschicht ermöglicht. The invention has the advantage that it enables a reliable examination of a hard material-containing friction-increasing lacquer layer with little effort.

Der Prüfkörper kann unter Vorspannung vom Prüfkörperträger gelagert sein. Dadurch kann ein für die Ausbildung von Kratzern im Material der Prüffläche benötigter Anpressdruck erzeugt werden. Die Vorspannung kann so ausgebildet sein, dass sie auf die Prüffläche eine Kraft ausübt. Die Vorspannung kann durch das Gewicht des Prüfkörpers ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Vorspannung durch ein auf den Prüfkörper einwirkendes elastisches Element ausgebildet sein. Das Prüfgerät kann ein Einstellelement zur Veränderung der Vorspannung aufweisen. Der Prüfkörper kann in einer Bohrung des Prüfkörperträgers verschiebbar gelagert sein. Der Prüfkörper kann im Bereich der Prüffläche eine Brünierung aufweisen. Eine derart ausgebildete Prüffläche kann mit geringem Aufwand und sehr gut reproduzierbar hergestellt werden. Insbesondere kann der Prüfkörper als ein Wälzkörper ausgebildet sein. Beispielsweise ist der Prüfkörper als eine Zylinderrolle ausgebildet. Derartige Prüfkörper sind in präzisen Abmessungen kostengünstig verfügbar.The test specimen can be stored under prestress from the test specimen carrier. Thereby, a required for the formation of scratches in the material of the test surface contact pressure can be generated. The bias may be configured to exert a force on the test surface. The bias voltage may be formed by the weight of the specimen. Alternatively or additionally, the bias voltage may be formed by an elastic element acting on the test specimen. The tester may include an adjustment member for changing the preload. The test specimen can be displaceably mounted in a bore of the Prüfkörperträgers. The test piece may have a black finish in the area of the test surface. Such a trained test area can be produced with little effort and very good reproducible. In particular, the test body may be formed as a rolling element. For example, the test specimen is designed as a cylindrical roller. Such specimens are available inexpensively in precise dimensions.

Das Prüfgerät kann so ausgebildet sein, dass der Prüfkörperträger im Betriebszustand des Prüfgeräts parallel zur Lackschicht beweglich ist.The test apparatus may be designed such that the test specimen carrier is movable parallel to the varnish layer in the operating state of the test apparatus.

Weiterhin kann das Prüfgerät so ausgebildet sein, dass die Vorspannung des Prüfkörpers im Betriebszustand des Prüfgeräts senkrecht zur Bewegungsrichtung des Prüfkörperträgers wirkt.Furthermore, the tester can be designed so that the bias of the test body in the operating state of the tester acts perpendicular to the direction of movement of the Prüfkörperträgers.

Das Prüfgerät kann einen Rahmen aufweisen, der die Bewegungsfreiheit des Prüfkörperträgers begrenzt. Auf diese Weise können reproduzierbare Prüfungsbedingungen geschaffen werden. Insbesondere begrenzt der Rahmen die Bewegungsfreiheit des Prüfkörperträgers parallel zur Lackschicht. Beispielsweise kann der Rahmen die lineare Beweglichkeit des Prüfkörpers begrenzen.The tester may have a frame that limits the freedom of movement of the test specimen carrier. In this way, reproducible test conditions can be created. In particular, the frame limits the freedom of movement of the Prüfkörperträgers parallel to the lacquer layer. For example, the frame may limit the linear mobility of the specimen.

Der Rahmen kann wenigstens eine Auflagefläche zum Abstützen des Rahmens auf der Lackschicht aufweisen.The frame may have at least one support surface for supporting the frame on the lacquer layer.

Weiterhin kann der Rahmen wenigstens eine Schiene zur Führung des Prüfkörperträgers aufweist. Dies hat den Vorteil, dass eine sehr hohe Reproduzierbarkeit erreicht und eine Beschädigung der Lackschicht vermieden wird. Die Schiene kann so ausgebildet sein, dass der Prüfkörperträger im Betriebszustand in einem Abstand zur Lackschicht geführt wird, so dass er die Lackschicht nicht berührt. Insbesondere kann der Prüfkörperträger in einem konstanten Abstand zur Lackschicht geführt werden.Furthermore, the frame may have at least one rail for guiding the Prüfkörperträgers. This has the advantage that a very high reproducibility is achieved and damage to the lacquer layer is avoided. The rail may be formed so that the Prüfkörperträger is performed in the operating state at a distance to the paint layer, so that it does not touch the paint layer. In particular, the Prüfkörperträger can be performed at a constant distance from the paint layer.

Der Prüfkörperträger kann aus Kunststoff gefertigt sein.The test specimen carrier can be made of plastic.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren zum Prüfen einer hartstoffhaltigen reibungserhöhenden Lackschicht wird ein Prüfkörperträger parallel zur Lackschicht bewegt wird und dabei eine Prüffläche eines vom Prüfkörperträger gelagerten Prüfkörpers gegen die Lackschicht gepresst wird, so dass in der Prüffläche von aus der Lackschicht herausragenden Hartstoffpartikeln ein Kratzmuster ausgebildet wird. Die Lackschicht wird auf Basis des Kratzmusters beurteilt.In the method according to the invention for testing a hard material-containing friction-increasing lacquer layer, a test element carrier is moved parallel to the lacquer layer and a test surface of a test body supported by the test body carrier is pressed against the lacquer layer so that a scratch pattern is formed in the test surface of the hard material particles protruding from the lacquer layer. The lacquer layer is evaluated on the basis of the scratch pattern.

Zur Beurteilung der Lackschicht kann das Kratzmuster mit Referenz-Kratzmustern verglichen werden.To evaluate the lacquer layer, the scratch pattern can be compared with reference scratch patterns.

Der Prüfkörperträger kann über denselben Bereich der Lackschicht in entgegengesetzte Richtungen bewegt werden. Insbesondere kann der Prüfkörperträger entlang einer Bahnkurve bewegt und entlang derselben Bahnkurve zum Ausgangspunkt zurück bewegt werden. Der Prüfkörperträger kann in einem Abstand von der Lackschicht bewegt werden, so dass er die Lackschicht nicht berührt. Dadurch kann eine Beschädigung der Lackschicht vermieden werden. Ebenso ist es auch möglich, dass der Prüfkörperträger auf der Lackschicht gleitet. Diese Verfahrensvariante kann mit besonders geringem Aufwand realisiert werden.The test specimen carrier can be moved over the same area of the paint layer in opposite directions. In particular, the Prüfkörperträger can be moved along a trajectory and moved along the same trajectory back to the starting point. The test specimen carrier can be moved at a distance from the lacquer layer, so that it does not touch the lacquer layer. As a result, damage to the paint layer can be avoided. Likewise, it is also possible that the test specimen carrier slides on the lacquer layer. This process variant can be realized with very little effort.

Die Bewegung des Prüfkörperträgers kann auf eine fest vorgegebene Wegstrecke begrenzt werden. Dadurch können für jede Prüfung vergleichbare Bedingungen geschaffen werden.The movement of the Prüfkörperträgers can be limited to a fixed path. As a result, comparable conditions can be created for each test.

Der Prüfkörper kann mit einem einstellbaren Anpressdruck gegen die Lackschicht gepresst werden. Dies hat den Vorteil, dass die Prüfung mit dem optimalen Anpressdruck vorgenommen werden kann. Insbesondere kann der Anpressdruck auf einen vorgegebenen Wert eingestellt werden. Der Anpressdruck kann durch ein elastisches Element erzeugt werden.The test piece can be pressed against the lacquer layer with an adjustable contact pressure. This has the advantage that the test can be carried out with the optimum contact pressure. In particular, the contact pressure can be set to a predetermined value. The contact pressure can be generated by an elastic element.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.The invention will be explained below with reference to the embodiment shown in FIGS.

Es zeigen:Show it:

1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Prüfgeräts in Seitenansicht und Aufsicht und 1 an embodiment of a tester according to the invention in side view and top view and

2 mit dem erfindungsgemäßen Prüfgerät für verschiedene Ausbildungen der Lackschicht ermittelte Kratzmuster. 2 with the tester according to the invention for different configurations of the paint layer determined scratch pattern.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Prüfgeräts 1 während der Prüfung einer Lackschicht 2 eines Prüfobjekts 3 in Seitenansicht und Aufsicht. 1 shows an embodiment of a tester according to the invention 1 during the test of a varnish layer 2 a test object 3 in side view and supervision.

Bei dem Prüfobjekt 3 kann es sich beispielsweise um einen Lagerring eines Lagers für eine Windenergieanlage handeln. Insbesondere können plane Flächen, beispielsweise eine nach oben zeigenden Stirnseite eines lackierten und liegenden Großlagerringes, geprüft werden. Die Ausbildung der Lackschicht 2 kann beispielsweise durch Rollen oder Spritzen erfolgen. Die Lackschicht 2 kann dazu dienen, einer Bewegung der stirnseitig angeflanschten Lagerringe gegen ihre Verschraubungspartner entgegenzuwirken und um Relativbewegungen zwischen den beiden Innenringen eines beispielsweise als ein zweireihiges Kegelrollenlager ausgebildeten Lagers zu verhindern.At the test object 3 it may be, for example, a bearing ring of a bearing for a wind turbine. In particular, flat surfaces, for example, an upwardly facing end face of a painted and lying large bearing ring, are tested. The formation of the paint layer 2 can be done for example by rolling or spraying. The paint layer 2 can serve to counteract a movement of the end-face flanged bearing rings against their Verschraubungspartner and to prevent relative movement between the two inner rings of a trained example as a double-row tapered roller bearing bearing.

Bei der Lackschicht 2 handelt es sich um eine hartstoffhaltige reibungserhöhende Lackschicht 2. Eine derartige Lackschicht 2 weist im getrockneten Zustand eine Bindematrix auf, in die eine Vielzahl von Hartstoffpartikeln eingebettet ist. Die Bindematrix kann beispielsweise Polyurethan mit Zinkpartikeln aufweisen. Dabei sind die Dicke der Bindematrix und die Größe der Hartstoffpartikel so aufeinander abgestimmt, dass eine ausreichende Zahl von Hartstoffpartikeln aus der Bindematrix herausragt. Diese Hartstoffpartikel werden bei der Montage des Prüfobjekts 3 einerseits in die Oberfläche des Prüfobjekts 3, auf die die Lackschicht 2 aufgebracht ist, gedrückt. Andererseits werden die Hartstoffpartikel in eine Gegenfläche, gegen die das Prüfobjekt 3 bei der Montage gepresst wird, eingedrückt. Auf diese Weise wird über die Hartstoffpartikel eine Mikroformschlussverbindung ausgebildet, welche die Reibung beträchtlich erhöht. Die Mikroformschlussverbindung kann aber nur dann ausgebildet werden, wenn die Hartstoffpartikel in einem ausreichenden Maß über die Bindematrix überstehen. Da die Größe der Hartstoffpartikel für einen gegebenen Lack innerhalb eines Schwankungsbereichs fest vorgegeben ist, muss der Lack in einer Dicke aufgetragen werden, die nach dem Trocknen eine Bindematrix mit einer Dicke gibt, welche zur Größe der Hartstoffpartikel passt. Mit anderen Worten, ein wesentliches Kriterium für die Funktionsfähigkeit der Lackschicht 2 sind das Vorhandensein und die im Verhältnis zur Bindematrix richtige Größe der Hartstoffpartikel. In the paint layer 2 it is a hard material-containing friction-increasing paint layer 2 , Such a lacquer layer 2 has a binding matrix in the dried state, in which a plurality of hard material particles is embedded. The binding matrix may, for example, comprise polyurethane with zinc particles. The thickness of the binding matrix and the size of the hard material particles are coordinated so that a sufficient number of hard material particles protrudes from the binding matrix. These hard particles are used in the assembly of the test object 3 on the one hand into the surface of the test object 3 to which the varnish layer 2 is applied, pressed. On the other hand, the hard particles in a counter surface against which the test object 3 pressed during assembly, pressed. In this way, a microforming connection is formed over the hard material particles, which increases the friction considerably. However, the microforming connection can only be formed if the hard material particles survive to a sufficient extent beyond the binding matrix. Since the size of the hard particles for a given coating is fixed within a range of variation, the coating must be applied in a thickness that, upon drying, gives a bonding matrix of a thickness that matches the size of the particles of hard material. In other words, an essential criterion for the functionality of the paint layer 2 are the presence and the correct size of the hard material particles in relation to the binding matrix.

Sind die Hartstoffpartikel so weit in der Bindematrix, eingebettet, dass sie unter Betriebsdruck nach Montage nicht ausreichend in die Flächen der zu verbindenden Bauteile eindringen, kommt es zum Versagen der Lackschicht 2, d. h. die Lackschicht 2 entfaltet keine oder nur eine geringe reibungserhöhende Wirkung. Mögliche Gründe dafür können ein zu dicker einmaliger Auftrag oder ein zweimaliger Auftrag des Lackes sein. If the hard material particles are so far embedded in the binding matrix that they do not penetrate sufficiently into the surfaces of the components to be joined under operating pressure after assembly, the lacquer layer fails 2 ie the varnish layer 2 develops no or only a slight friction-increasing effect. Possible reasons for this may be a too-thick single application or a two-time application of the paint.

Eine zu dünne Lackschicht 2 kann eine zu geringe Konzentration der Hartstoffpartikel auf der Oberfläche des Prüfobjekts 3 ergeben und demgemäß zu einer geringen Anzahl von Verzahnungsstellen und somit zu einer lediglich geringen Erhöhung der Reibung führen. Eine ähnliche Wirkung kann ein fehlerhaft gemischter oder ein unzureichend aufgerührter Lack entfalten.Too thin a lacquer layer 2 may be too low a concentration of hard particles on the surface of the test object 3 result and accordingly lead to a small number of teeth points and thus to only a slight increase in friction. A similar effect may be exhibited by a mispainted or insufficiently stirred varnish.

Das Prüfgerät 1 weist einen rechteckig ausgebildeten Rahmen 4 und einen Prüfkörperträger 5 auf, der innerhalb des Rahmens 4 angeordnet ist. Der Rahmen 4 wird durch zwei parallel zueinander verlaufende Anschlagleisten 6 und zwei parallel zueinander und senkrecht zu den Anschlagleisten 6 verlaufende Schienen 7 gebildet. The tester 1 has a rectangular frame 4 and a specimen carrier 5 on that within the frame 4 is arranged. The frame 4 is by two parallel stop strips 6 and two parallel to each other and perpendicular to the stop bars 6 running rails 7 educated.

Die Schienen 7 weisen eine geringfügig kleinere Höhe als die Anschlagleisten 6 auf und sind auf ihrer Oberseite bündig zu den Anschlagleisten 6 ausgerichtet. Demgemäß stehen die Anschlagleisten 6 geringfügig über die Unterseite der Schienen 7 über. Über die gesamte Länge der Schienen 7 erstreckt jeweils sich ca. mittig eine Vertiefung 8 in die jeweils eine gegengleich ausgebildete Erhöhung 9 des Prüfkörperträgers 5 eingreift. Der Prüfkörperträger 5 wird somit durch die Schienen 7 geführt und kann zwischen den Anschlagleisten 6 als Endpositionen parallel zu den Schienen 7 bewegt werden.The rails 7 have a slightly smaller height than the stop strips 6 on and are flush on their top to the stop strips 6 aligned. Accordingly, the stop bars 6 slightly above the bottom of the rails 7 above. Over the entire length of the rails 7 each extends approximately centrally a recess 8th in each case an oppositely formed increase 9 of the test specimen carrier 5 intervenes. The specimen carrier 5 is thus through the rails 7 guided and can between the stop bars 6 as end positions parallel to the rails 7 to be moved.

Der Prüfkörperträger 5 kann beispielsweise aus Kunststoff gefertigt sein. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Prüfkörperträger 5 würfelförmig ausgebildet und weist eine zentrale Bohrung 10 auf. Die Bohrung 10 erstreckt sich durch den ganzen Prüfkörperträger 5 hindurch zwischen der Oberseite, d. h. der vom Prüfobjekt 3 abgewandten Seite und der Unterseite, d. h. der dem Prüfobjekt 3 zugewandten Seite des Prüfkörperträgers 5 und verläuft senkrecht zur Oberseite und Unterseite des Prüfkörperträgers 5 und auch senkrecht zu den Anschlagleisten 6 und zu den Schienen 7. The specimen carrier 5 can be made of plastic, for example. In the illustrated embodiment, the Prüfkörperträger 5 cube-shaped and has a central bore 10 on. The hole 10 extends through the entire specimen carrier 5 through between the top, ie the test object 3 opposite side and the bottom, ie the test object 3 facing side of the Prüfkörperträgers 5 and runs perpendicular to the top and bottom of the Prüfkörperträgers 5 and also perpendicular to the stop bars 6 and to the rails 7 ,

Ausgehend vom oberen Ende der Bohrung 10 ist in der Bohrung 10 bereichsweise ein Innengewinde 11 ausgebildet. In das Innengewinde 11 ist eine Stellschraube 12 eingeschraubt. Die Stellschraube 12 weist eine zentrale Bohrung 13 auf. In der Bohrung 13 der Stellschraube 12 ist ein Bolzen 14 angeordnet, der im Bereich seines oberen Endes eine radiale Verdickung 15 und im Bereich seines unteren Endes, welches innerhalb der Bohrung 10 des Prüfkörperträgers 5 angeordnet ist, einen Magneten 16 aufweist. In der Bohrung 10 des Prüfkörperträgers 5 ist axial neben dem Bolzen 14 ein zylinderförmig ausgebildeter Prüfkörper 17 angeordnet, der wenigstens eine stirnseitige Prüffläche 18 aufweist. Starting from the top of the hole 10 is in the hole 10 partially an internal thread 11 educated. In the internal thread 11 is a set screw 12 screwed. The adjusting screw 12 has a central hole 13 on. In the hole 13 the adjusting screw 12 is a bolt 14 arranged, in the region of its upper end a radial thickening 15 and in the area of its lower end, which is inside the hole 10 of the test specimen carrier 5 is arranged a magnet 16 having. In the hole 10 of the test specimen carrier 5 is axial next to the bolt 14 a cylindrical test specimen 17 arranged, the at least one front-side test surface 18 having.

Der Prüfkörper 17 schlägt am Magneten 16 an und wird von diesem gehalten. Bei dem Prüfkörper 17 kann es sich beispielsweise um eine brünierte Zylinderrolle mit planer (muldenfreier) Stirnseite handeln. Zylinderrollen für Wälzlager werden bei geringen Kosten und mit sehr hohen Stückzahlen in hoher und gleichmäßiger Maß- und Oberflächengüte hergestellt. Sie sind definiert gehärtet und besitzen eine relativ glatte Oberfläche. Durch Brünieren solcher Zylinderrollen wird eine nur ungefähr 1 Mikrometer dicke Eisenoxidschicht aufgebracht, welche eine tiefschwarze Farbe besitzt und für die im Folgenden näher beschriebene Prüfung hervorragend geeignet ist. Die Eigenschaften derart ausgebildeter Prüfkörper 17 sind für die Prüfung stets gleich und damit wiederholbar. The test piece 17 hits the magnet 16 and is held by this. In the test piece 17 it may be, for example, a burnished cylindrical roller with a flat (trough-free) front side. Cylindrical rollers for rolling bearings are produced at low cost and with very high quantities in a high and uniform dimensional and surface quality. They are defined hardened and have a relatively smooth surface. By burnishing such cylindrical rollers, only about 1 micron thick iron oxide layer is applied, which has a deep black color and is excellently suitable for the test described in more detail below. The properties of such trained test specimens 17 are always the same and repeatable for the exam.

Zwischen dem Magneten 16 und der Stellschraube 12 ist ein elastisches Element 19, beispielsweise eine um den Bolzen 14 gewickelte Schraubenfeder, angeordnet. Im dargestellten Zustand ist das elastische Element 19 leicht vorgespannt und drückt den Prüfkörper 17 somit aus der Bohrung 10 des Prüfkörperträgers 5 heraus.Between the magnet 16 and the set screw 12 is an elastic element 19 for example, one around the bolt 14 wound coil spring, arranged. In the illustrated state, the elastic element 19 slightly biased and pushes the specimen 17 thus out of the hole 10 of the test specimen carrier 5 out.

Das Prüfgerät 1 ist in 1 während eines Prüfvorgangs dargestellt. Dabei liegt das Prüfgerät 1 mit den Anschlagleisten 6 auf der Lackschicht 2 des Prüfobjekts 3 auf. Hierzu weisen die Anschlagleisten 6 benachbart zur Lackschicht 2 Auflageflächen 20 auf, mit denen sich das Prüfgerät 1 auf der Lackschicht 2 abstützt. Die Schienen 7 und auch der Prüfkörperträger 5 berühren die Lackschicht 2 nicht, sondern sind in einem geringen Abstand zur Lackschicht 2 angeordnet. Der Prüfkörper 17 ragt aus der Bohrung 10 des Prüfkörperträgers 5 heraus und wird durch das elastische Element 19 senkrecht gegen die Lackschicht 2 des Prüfobjekts 3 gepresst.The tester 1 is in 1 during a test procedure. This is where the tester lies 1 with the stop strips 6 on the paint layer 2 of the test object 3 on. For this purpose, the stop strips 6 adjacent to the lacquer layer 2 support surfaces 20 on, with which the tester 1 on the paint layer 2 supported. The rails 7 and also the test specimen carrier 5 touch the paint layer 2 not, but are at a small distance to the paint layer 2 arranged. The test piece 17 protrudes from the hole 10 of the test specimen carrier 5 out and gets through the elastic element 19 perpendicular to the paint layer 2 of the test object 3 pressed.

Zur Prüfung der Lackschicht 2 wird das Prüfgerät 1 auf die Lackschicht 2 aufgesetzt, so dass es mit den Anschlagleisten 6 berührend an der Lackschicht 2 anliegt. Zuvor wird der Prüfkörperträger 5 in eine der beiden Endpositionen geschoben, so dass er an einer der beiden Anschlagleisten 6 anliegt. Dann wird der Prüfkörperträger 5 in einer gleichmäßigen Bewegung in die andere Endposition und anschließend wieder zurück in die Ausgangsposition geschoben. Dadurch ist eine bestimmte und wiederholbare zurückgelegte Wegstrecke der Prüffläche 18 des Prüfkörpers 17 auf der Lackschicht 2 definiert. Die Bewegungsumkehr stellt eine gleichmäßige Belastung der gesamten Prüffläche 18 des Prüfkörpers 17 bei vorhandenem Bewegungsspiel in der Bohrung 10 des Prüfkörperträgers 5 sicher. For testing the lacquer layer 2 becomes the tester 1 on the paint layer 2 put it on so it's with the stop bars 6 touching the lacquer layer 2 is applied. Previously, the test specimen carrier 5 pushed into one of the two end positions, allowing it to one of the two stop bars 6 is applied. Then the test specimen carrier 5 in a uniform movement in the other end position and then pushed back to the starting position. This is a certain and repeatable distance traveled the test area 18 of the test piece 17 on the paint layer 2 Are defined. The reversal of motion places a uniform load on the entire test surface 18 of the test piece 17 with existing movement play in the hole 10 of the test specimen carrier 5 for sure.

Der Rahmen 4 wird nicht bewegt und verbleibt ortsfest an derselben Position der Lackschicht 2. Während der Bewegung des Prüfkörperträgers 5 wird die Prüffläche 18 des Prüfkörpers 17 durch die Rückstellkraft des elastischen Elements 19 mit einem konstanten Anpressdruck gegen die Lackschicht 2 gepresst. Die Höhe des Anpressdrucks kann über die Stellschraube 12 eingestellt werden. Wird die Stellschraube 12 weiter in das Innengewinde 11 hinein geschraubt, erfolgt eine zunehmende Stauchung des elastischen Elements 19 und somit eine Erhöhung der Rückstellkraft. Dies ergibt wiederum einen höheren Anpressdruck der Prüffläche 18 gegen die Lackschicht 2. Ein Herausdrehen der Stellschraube 12 aus dem Innengewinde 11 reduziert den Anpressdruck. Durch das Anpressen der Prüffläche 18 gegen die Lackschicht 2 werden aus der Lackschicht 2 herausragende Hartstoffpartikel in das Material der Prüffläche 18 eingedrückt. Zusammen mit der Bewegung des Prüfkörperträgers 5 entsteht auf der Prüffläche 18 ein Kratzmuster. Dieses Kratzmuster, das sich aus einer Vielzahl paralleler, gerader und blanker Linien zusammensetzt und mit bloßem Auge mühelos sichtbar ist, wird anhand von 2 näher erläutert. The frame 4 is not moved and remains stationary at the same position of the paint layer 2 , During the movement of the test specimen carrier 5 becomes the test area 18 of the test piece 17 by the restoring force of the elastic element 19 with a constant contact pressure against the paint layer 2 pressed. The height of the contact pressure can be adjusted via the adjusting screw 12 be set. Will the set screw 12 further into the internal thread 11 screwed into it, there is an increasing compression of the elastic element 19 and thus an increase in the restoring force. This in turn results in a higher contact pressure of the test area 18 against the paint layer 2 , Unscrewing the set screw 12 from the internal thread 11 reduces the contact pressure. By pressing the test surface 18 against the paint layer 2 be out of the paint layer 2 outstanding hard particles in the material of the test area 18 pressed. Together with the movement of the test specimen carrier 5 arises on the test surface 18 a scratch pattern. This scratch pattern, which consists of a multitude of parallel, straight and bright lines and is easily visible to the naked eye, is based on 2 explained in more detail.

Nachdem der Prüfkörperträger 5 wieder seine Ausgangsposition erreicht hat, wird das Prüfgerät 1 von der Lackschicht 2 des Prüfobjekts 3 abgehoben. Dann wird der Prüfkörper 17 aus der Bohrung 10 des Prüfkörperträgers 5 herausgezogen und das Kratzmuster auf der Prüffläche 18 wird in der im Folgenden näher beschriebenen Weise ausgewertet. Falls die Lackschicht 2 an einer weiteren Stelle des Prüfobjekts 3 untersucht werden soll oder ein weiteres Prüfobjekt 3 untersucht werden soll, so kann der Prüfköper 17 um 180° gedreht und mit der verkratzten Prüffläche 18 voran wieder in die Bohrung 10 des Prüfkörperträgers 5 eingeführt werden, bis diese Prüffläche 18 am Magneten 16 anliegt. Alternativ dazu kann ein neuer Prüfkörper 17 in die Bohrung 10 des Prüfkörperträgers 5 eingeführt werden. Ein solcher Wechsel des Prüfkörpers 17 ist spätestens dann erforderlich, wenn auch auf der zweiten Prüffläche 18 des Prüfkörpers 17 ein Kratzmuster ausgebildet ist. Nach dem Drehen oder Auswechseln des Prüfkörpers 17 ist das Prüfgerät 1 wieder betriebsbereit und kann in der bereits beschriebenen Weise eingesetzt werden. Die Lackschicht 2 wird durch die Prüfung nicht beschädigt und erhält lediglich einen leichten Glanz im Bereich der Kontaktzone mit der Prüffläche 18 des Prüfkörpers 17.After the specimen carrier 5 has returned to its starting position, becomes the tester 1 from the paint layer 2 of the test object 3 lifted. Then the test specimen 17 out of the hole 10 of the test specimen carrier 5 pulled out and the scratch pattern on the test surface 18 is evaluated in the manner described in more detail below. If the lacquer layer 2 at a further point of the test object 3 to be examined or another test object 3 should be examined, so the test body 17 rotated by 180 ° and with the scratched test surface 18 head back into the hole 10 of the test specimen carrier 5 be introduced until this test area 18 at the magnet 16 is applied. Alternatively, a new specimen 17 into the hole 10 of the test specimen carrier 5 be introduced. Such a change of the test specimen 17 is required at the latest, albeit on the second test area 18 of the test piece 17 a scratch pattern is formed. After turning or replacing the test specimen 17 is the tester 1 again ready for use and can be used in the manner already described. The paint layer 2 is not damaged by the test and only receives a slight shine in the area of the contact zone with the test surface 18 of the test piece 17 ,

2 zeigt mit dem erfindungsgemäßen Prüfgerät 1 für verschiedene Ausbildungen der Lackschicht 2 ermittelte Kratzmuster. Dargestellt ist jeweils eine Aufsicht auf die Prüffläche 18 des Prüfkörpers 17, nachdem die Prüffläche 18 in der beschriebenen Weise über die Lackschicht 2 geführt wurde. Die dargestellten Kratzmuster wurden unter bekannten Bedingungen ermittelt und dienen als Referenz, d. h. die bei der Ermittlung verwendeten Prüfkörper 17 werden als Muster-Prüfkörper 17 zu Vergleichszwecken bereitgestellt. 2 shows with the tester according to the invention 1 for different forms of lacquer coating 2 determined scratch patterns. In each case, a plan view of the test area is shown 18 of the test piece 17 after the test area 18 in the manner described above the lacquer layer 2 was led. The illustrated scratch patterns were determined under known conditions and serve as a reference, ie the test specimens used in the determination 17 be as a sample test specimen 17 provided for comparison.

Das oberste Kratzmuster, das mit A bezeichnet ist, weist keinerlei Kratzer auf. Dies bedeutet, dass keine Hartstoffpartikel in die Prüffläche 18 eingedrückt wurden und folglich im geprüften Bereich der Lackschicht 2 keine Hartstoffpartikel aus der Lackschicht 2 herausragten. Die wahrscheinlichste Ursache hierfür besteht darin, dass die Lackschicht 2 keinerlei Hartstoffpartikel enthält, d. h. es wurde zur Ausbildung der Lackschicht 2 kein hartstoffhaltiger Lack verwendet. Beispielsweise kann eine Verwechslung bei der Ausbildung der Lackschicht 2 vorgelegen haben oder ein Produktionsfehler bei der Herstellung des Lacks. Eine zu dicke Lackschicht 2 eines ordnungsgemäßen hartstoffhaltigen Lacks scheidet bei einem derartigen Kratzmuster in der Regel als Ursache aus, da dies zwar zu einer vollständigen Einbettung einer großen Zahl von Hartstoffpartikeln führen kann, aber auch dann noch immer einige Hartstoffpartikel verbleiben, die aus der Bindematrix herausragen und zumindest ein paar Kratzer auf der Prüffläche 18 verursachen. Als weitere Ursachen für das Kratzmuster A kommen beispielsweise auch Fehler bei der Erfassung des Kratzmusters in Frage, wie beispielsweise ein Prüfkörper 17, der sich verklemmt hat oder aus einem sonstigen Grund nicht gegen die Lackschicht 2 gepresst wird. Derartige Messfehler lassen sich aber durch eine optische Inspektion des geprüften Bereichs der Lackschicht 2 und/oder der Prüffläche 18 des Prüfkörpers 17 ausschließen. Ein ordnungsgemäß angedrückter Prüfkörper 17 hinterlässt nämlich auf der Lackschicht 2 eine leicht glänzende Spur und wird auf seiner Prüffläche 18 selbst leicht glänzend. The top scratch pattern, labeled A, has no scratches. This means that no hard particles in the test area 18 were pressed in and thus in the tested area of the lacquer layer 2 no hard particles from the paint layer 2 stood out. The most likely cause for this is that the lacquer layer 2 contains no hard particles, ie it was used to form the lacquer layer 2 no hard material-containing paint used. For example, a confusion in the formation of the paint layer 2 have been present or a production error in the production of the paint. A too thick paint layer 2 In the case of such a scratch pattern, a proper hard-material-containing lacquer usually gives rise to the cause, since this can lead to a complete embedding of a large number of hard material particles, but even then some hard-material particles remain which protrude from the binder matrix and at least a few scratches on the test surface 18 cause. As further causes for the scratching pattern A, for example, also errors in the detection of the scratching pattern are possible, such as a test specimen 17 that has jammed or for any other reason not against the paint layer 2 is pressed. However, such measurement errors can be achieved by an optical inspection of the tested area of the lacquer layer 2 and / or the test area 18 of the test piece 17 exclude. A properly pressed test specimen 17 leaves behind on the paint layer 2 a slightly shiny trail and will be on his test surface 18 even slightly shiny.

Das mit B bezeichnete Kratzmuster, das in 2 in zweiter Position von oben dargestellt ist, zeigt eine sehr intensive und regelmäßige Ausbildung geradliniger Kratzer. Ein derartiges Kratzmuster wird durch eine Vielzahl von Hartstoffpartikeln hervorgerufen, die aus der Bindematrix herausragen und in die Prüffläche 18 eingedrückt werden. In ähnlicher Weise werden die Hartstoffpartikel – allerdings mit höherem Druck – bei der Montage des Prüfobjekts 3 in die Gegenfläche eingedrückt und bewirken durch die dabei ausgebildeten Mikro-Formschlussverbindungen eine starke Erhöhung der Reibung. Das Kratzmuster B weist somit auf eine hinsichtlich Zusammensetzung und Schichtdicke ordnungsgemäß ausgebildete Lackschicht 2 hin.The scratch pattern designated B, which is in 2 shown in the second position from the top, shows a very intense and regular training rectilinear scratches. Such a scratch pattern is caused by a large number of hard material particles which protrude from the binding matrix and into the test area 18 be pressed. In a similar way, the hard particles - but with higher pressure - in the assembly of the test object 3 pressed into the mating surface and cause by the case thereby formed micro-positive connection a strong increase in friction. The scratch pattern B thus has a properly formed in terms of composition and thickness coating layer 2 out.

Unterhalb des Kratzmusters B ist in 2 ein Kratzmuster C dargestellt. Das Kratzmuster C zeichnet sich durch geradlinige Kratzer aus, ähnlich wie Kratzmuster B. Allerdings ist die Kratzerdichte des Kratzmusters C erheblich geringer als beim Kratzmuster B. Dies deutet auf eine deutlich geringere Anzahl von Hartstoffpartikeln hin, welche über die Bindematrix der Lackschicht 2 überstehen und sich in die Prüffläche 18 eindrücken. Dies kann wiederum zwei Ursachen haben. Zum einen besteht die Möglichkeit, dass in der Lackschicht 2 insgesamt zu wenig Hartstoffpartikel enthalten sind, beispielsweise weil der Lack vor der Beschichtung nicht ausreichend aufgerührt wurde und die Hartstoffpartikel großteils als Bodensatz im Lackbehälter verbleiben. Zum anderen besteht die Möglichkeit, dass die Lackschicht 2 in einer zu großen Dicke aufgetragen wurde. Bei einer aufgrund eines einfachen zu dicken Lackauftrags zu großen Matrixdicke ragen nur wenige Hartstoffpartikel aus der zu dick ausgebildeten Bindermatrix heraus und verursachen somit nur wenige Kratzer in der Prüffläche 18. Bei einer aufgrund eines zweifachen Lackauftrags zu großen Matrixdicke können die Hartstoffpartikel in die Bindematrix ausweichen, so dass das Kratzergebnis schwach ausfällt. Unabhängig von den genauen Ursachen, die zum Kratzmuster C führen, erfüllt die Lackschicht 2 bei einem derartigen Kratzmuster die an sie gestellten Anforderungen nicht.Below the scratch pattern B is in 2 a scratch pattern C shown. The scratch pattern C is characterized by straight scratches, similar to scratch pattern B. However, the scratch density of the scratch pattern C is considerably lower than the scratch pattern B. This indicates a significantly lower number of hard particles, which over the binding matrix of the paint layer 2 survive and get into the test area 18 Push. This in turn can have two causes. First, there is the possibility that in the paint layer 2 Overall, too little hard particles are included, for example, because the paint was not sufficiently stirred before coating and the hard particles largely remain as sediment in the paint container. On the other hand there is the possibility that the lacquer layer 2 was applied in too large a thickness. In the case of a matrix thickness that is too large on account of a simple paint application that is too thick, only a few hard material particles protrude from the binder matrix, which is too thick, and thus cause only a few scratches in the test surface 18 , In the case of a matrix thickness that is too large due to a double coating application, the hard material particles can escape into the binding matrix, so that the scratching result is weak. Regardless of the exact causes that lead to the scratch pattern C, the lacquer layer meets 2 in such a scratch pattern the requirements placed on them.

Das ganz unten in 2 dargestellte Kratzmuster D zeigt unterbrochene und seitlich ausweichende Kratzer mit einem verschmierten Verlauf. Ein derartiges Kratzmuster deutet auf eine nicht richtig ausgehärtete Lackschicht 2 hin.The very bottom in 2 illustrated scratch pattern D shows broken and laterally evasive scratches with a smeared course. Such a scratch pattern indicates an improperly cured paint coat 2 out.

Bei einer Variante des Prüfgeräts 1 kann der Rahmen 4 auch entfallen. In diesem Fall wird der Prüfkörperträger 5 frei über die Lackschicht 2 geführt und gleitet dabei berührend über die Lackschicht 2. Um aussagekräftige und vergleichbare Ergebnisse zu erzielen, sollte der Prüfkörperträger 5 aber bei jeder Messung einen gleichlangen Weg auf der Lackschicht 2 zurücklegen. Außerdem sollte der Prüfkörperträger 5 dieselbe Wegstrecke in zueinander entgegengesetzten Bewegungsrichtungen zurücklegen. Beides lässt sich vergleichsweise einfach erreichen, wenn der Prüfkörperträger 5 innerhalb einer Rahmenkonstruktion, die als Weglängenbegrenzung, nicht notwendiger Weise aber als Führung dient, angeordnet wird.In a variant of the tester 1 can the frame 4 also omitted. In this case, the test specimen carrier 5 freely over the lacquer layer 2 guided and glides touching the paint layer 2 , To obtain meaningful and comparable results, the test specimen carrier 5 but for each measurement an equal path on the paint layer 2 return. In addition, the test specimen carrier should 5 cover the same distance in opposite directions of movement. Both can be achieved comparatively easily if the Prüfkörperträger 5 within a frame construction which serves as a path length limitation, but not necessarily as a guide.

Das erfindungsgemäße Prüfverfahren kann ergänzend zu konventionellen Lackprüfungen eingesetzt werden, so dass mit einer hohen Zuverlässigkeit die die Funktionsfähigkeit der geprüften Lackschicht 2 sichergestellt wird.The test method according to the invention can be used in addition to conventional paint tests, so that the functionality of the tested paint layer with a high reliability 2 is ensured.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Prüfgerät tester
22
Lackschicht paint layer
33
Prüfobjekt UUT
44
Rahmen frame
55
Prüfkörperträger Prüfkörperträger
66
Anschlagleiste stop bar
77
Schiene rail
88th
Vertiefung deepening
99
Erhöhung increase
1010
Bohrung drilling
11 11
Innengewinde inner thread
1212
Stellschraube screw
1313
Bohrung drilling
1414
Bolzen bolt
1515
Verdickung thickening
1616
Magnet magnet
1717
Prüfkörper specimen
1818
Prüffläche test area
1919
elastisches Element elastic element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2012/076584 A1 [0002] WO 2012/076584 A1 [0002]

Claims (11)

Prüfgerät zum Prüfen einer hartstoffhaltigen reibungserhöhenden Lackschicht (2), mit einem Prüfkörperträger (5) zur Aufnahme eines Prüfkörpers (17) mit einer Prüffläche (18), wobei – der Prüfkörper (17) vom Prüfkörperträger (5) so gelagert ist, dass die Prüffläche (18) des Prüfkörpers (17) im Betriebszustand des Prüfgeräts (1) zeitweise gegen die Lackschicht (2) gepresst wird und – der Prüfkörper (17) im Bereich der Prüffläche (18) ein Material aufweist, das bei einem Kontakt mit Hartstoffpartikeln, die in der Lackschicht (2) enthalten sind, zerkratzt wird.Testing device for testing a hard-containing friction-increasing lacquer layer ( 2 ), with a specimen carrier ( 5 ) for receiving a test specimen ( 17 ) with a test surface ( 18 ), wherein - the specimen ( 17 ) from the test specimen carrier ( 5 ) is stored so that the test area ( 18 ) of the test piece ( 17 ) in the operating state of the tester ( 1 ) temporarily against the paint layer ( 2 ) and - the test specimen ( 17 ) in the area of the test area ( 18 ) has a material which, in the event of contact with hard material particles present in the lacquer layer ( 2 ) are scratched. Prüfgerät nach Anspruch 1, wobei der Prüfkörper (17) unter Vorspannung vom Prüfkörperträger (5) gelagert ist.Test device according to claim 1, wherein the test body ( 17 ) under pretension from the test specimen carrier ( 5 ) is stored. Prüfgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Prüfkörperträger (5) im Betriebszustand des Prüfgeräts (1) parallel zur Lackschicht (2) beweglich ist.Test device according to one of the preceding claims, wherein the test specimen carrier ( 5 ) in the operating state of the tester ( 1 ) parallel to the paint layer ( 2 ) is movable. Prüfgerät nach Anspruch 3, wobei die Vorspannung des Prüfkörpers (17) im Betriebszustand des Prüfgeräts (1) senkrecht zur Bewegungsrichtung des Prüfkörperträgers (5) wirkt.Test device according to claim 3, wherein the bias of the test body ( 17 ) in the operating state of the tester ( 1 ) perpendicular to the direction of movement of the Prüfkörperträgers ( 5 ) acts. Prüfgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Prüfgerät (1) einen Rahmen (4) aufweist, der die Bewegungsfreiheit des Prüfkörperträgers (5) begrenzt. Test device according to one of the preceding claims, wherein the test device ( 1 ) a frame ( 4 ), the freedom of movement of the Prüfkörperträgers ( 5 ) limited. Prüfgerät nach Anspruch 5, wobei der Rahmen (4) wenigstens eine Auflagefläche (20) zum Abstützen des Rahmens (4) auf der Lackschicht (2) aufweist.Test device according to claim 5, wherein the frame ( 4 ) at least one bearing surface ( 20 ) for supporting the frame ( 4 ) on the lacquer layer ( 2 ) having. Prüfgerät nach einem der Ansprüche 5 oder 6, wobei der Rahmen (4) wenigstens eine Schiene (7) zur Führung des Prüfkörperträgers (5) aufweist.Test device according to one of claims 5 or 6, wherein the frame ( 4 ) at least one rail ( 7 ) for guiding the test specimen carrier ( 5 ) having. Verfahren zum Prüfen einer hartstoffhaltigen reibungserhöhenden Lackschicht (2), wobei – ein Prüfkörperträger (5) parallel zur Lackschicht (2) bewegt wird und dabei eine Prüffläche (18) eines vom Prüfkörperträger (5) gelagerter Prüfkörpers (17) gegen die Lackschicht (2) gepresst wird, so dass in der Prüffläche (18) von aus der Lackschicht (2) herausragenden Hartstoffpartikeln ein Kratzmuster ausgebildet wird und – die Lackschicht (2) auf Basis des Kratzmusters beurteilt wird.Method for testing a hard-containing friction-increasing lacquer layer ( 2 ), wherein - a specimen carrier ( 5 ) parallel to the paint layer ( 2 ) and a test surface ( 18 ) one of the test specimen carrier ( 5 ) stored test body ( 17 ) against the paint layer ( 2 ) is pressed so that in the test area ( 18 ) from the paint layer ( 2 ) protruding hard particles a scratch pattern is formed and - the paint layer ( 2 ) is judged on the basis of the scratch pattern. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Prüfkörperträger (5) über denselben Bereich der Lackschicht (2) in entgegengesetzte Richtungen bewegt wird.The method of claim 8, wherein the specimen carrier ( 5 ) over the same area of the lacquer layer ( 2 ) is moved in opposite directions. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei die Bewegung des Prüfkörperträgers (5) auf eine fest vorgegebene Wegstrecke begrenzt wird.Method according to one of claims 8 or 9, wherein the movement of the test specimen carrier ( 5 ) is limited to a fixed path. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei der Prüfkörper (17) mit einem einstellbaren Anpressdruck gegen die Lackschicht (2) gepresst wird.Method according to one of claims 8 to 10, wherein the test specimen ( 17 ) with an adjustable contact pressure against the lacquer layer ( 2 ) is pressed.
DE201210221600 2012-11-27 2012-11-27 Test apparatus for testing hard material containing friction-increasing paint layer, comprises test piece carrier, on which test piece is mounted such that test surface of test piece is temporarily pressed against paint layer Withdrawn DE102012221600A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210221600 DE102012221600A1 (en) 2012-11-27 2012-11-27 Test apparatus for testing hard material containing friction-increasing paint layer, comprises test piece carrier, on which test piece is mounted such that test surface of test piece is temporarily pressed against paint layer
CN201310757344.2A CN103837667A (en) 2012-11-27 2013-11-27 Test apparatus for testing hard material containing friction-increasing paint layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210221600 DE102012221600A1 (en) 2012-11-27 2012-11-27 Test apparatus for testing hard material containing friction-increasing paint layer, comprises test piece carrier, on which test piece is mounted such that test surface of test piece is temporarily pressed against paint layer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012221600A1 true DE102012221600A1 (en) 2014-05-28

Family

ID=50679032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210221600 Withdrawn DE102012221600A1 (en) 2012-11-27 2012-11-27 Test apparatus for testing hard material containing friction-increasing paint layer, comprises test piece carrier, on which test piece is mounted such that test surface of test piece is temporarily pressed against paint layer

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN103837667A (en)
DE (1) DE102012221600A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105334313A (en) * 2015-11-25 2016-02-17 重庆长安汽车股份有限公司 Automotive body paint film property testing device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040741A1 (en) * 1970-08-17 1972-03-02 Jurid Werke Gmbh Method and device for determining the tribotechnical behavior of friction material pairings for brakes and clutches
DD267794A1 (en) * 1987-12-03 1989-05-10 Leuna Werke Veb DEVICE FOR MEASURING WEAR CHARACTERISTICS ON POLYMER MATERIALS
DE3926676C2 (en) * 1988-08-17 1995-10-19 Gerhard Dipl Phys Dr Schmirler Method for measuring the material properties of a body with regard to abrasion, wear resistance or hardness, and application of the method
WO2012076584A1 (en) 2010-12-07 2012-06-14 Aktiebolaget Skf Friction-increasing paint and machine part coated therewith

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU750769B2 (en) * 1998-03-11 2002-07-25 E.I. Du Pont De Nemours And Company Test apparatus and method of measuring mar resistance of film or coating
CN201277934Y (en) * 2008-03-28 2009-07-22 华北石油管理局钻井工艺研究院 Friction and abrasion test apparatus for high hardness abrasion resistant material
CN201464313U (en) * 2009-06-29 2010-05-12 杭州立威化工涂料有限公司 Determinator of paint wearability

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040741A1 (en) * 1970-08-17 1972-03-02 Jurid Werke Gmbh Method and device for determining the tribotechnical behavior of friction material pairings for brakes and clutches
DD267794A1 (en) * 1987-12-03 1989-05-10 Leuna Werke Veb DEVICE FOR MEASURING WEAR CHARACTERISTICS ON POLYMER MATERIALS
DE3926676C2 (en) * 1988-08-17 1995-10-19 Gerhard Dipl Phys Dr Schmirler Method for measuring the material properties of a body with regard to abrasion, wear resistance or hardness, and application of the method
WO2012076584A1 (en) 2010-12-07 2012-06-14 Aktiebolaget Skf Friction-increasing paint and machine part coated therewith

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105334313A (en) * 2015-11-25 2016-02-17 重庆长安汽车股份有限公司 Automotive body paint film property testing device

Also Published As

Publication number Publication date
CN103837667A (en) 2014-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018214554A1 (en) Leak testing of motor vehicle bodies
DE102015219279A1 (en) Thread plug gauge, thread gauge and method for testing a thread test piece for oversize and undersize
DE102013002775A1 (en) Deforming tool e.g. transfer tool, for use in transfer press for deforming axle carriers of motor vehicle, has eddy current probe arranged in measuring head of tool, and executing crack test of axle carriers arranged in tool
DE102012221600A1 (en) Test apparatus for testing hard material containing friction-increasing paint layer, comprises test piece carrier, on which test piece is mounted such that test surface of test piece is temporarily pressed against paint layer
DE102007028560A1 (en) Magnetic device for fixing shuttering device on shuttering support, has magnetic body laterally held with limb and connecting surfaces of housing by retaining element e.g. bolt, in non-functioning position in form-fit and force-fit manner
DE102017210012A1 (en) Linear motion device with lubrication film monitoring and insulated raceway insert
DE102012005174A1 (en) Piston ring e.g. pressure ring, for use in groove of piston of e.g. diesel engine, has bonding layer made of pure chromium material and arranged between lower and exterior layers of outer peripheral front side of main annular metallic base
AT390329B (en) METHOD FOR MEASURING THE ABRASION OF ONE OR SEVERAL SURFACE PARTS OF A ROTATING BODY OF ANOTHER FIXED BODY AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE3819900A1 (en) METHOD FOR DETERMINING THE CORROSION STABILITY OF DEEP-DRAWABLE IRON SHEETS FOR BODY PARTS OF MOTOR VEHICLES, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE102016104819A1 (en) Dust-protected device for a ball screw drive
DE102018112579A1 (en) Method for determining the wear of a magnet valve with coated armature surface
DE102012206484A1 (en) Fuel injector has device for measuring stroke movement of armature, where spindle is arranged on front surface of armature by runoff support, and guiding disk is mounted on runoff support and spindle is guided through recess in guiding disk
DE102004033968A1 (en) Coating, useful for movable construction unit such as slide bearing, piston shaft or pin drilling of piston of internal-combustion engine and for laminar construction unit, comprises soluble conducting polymer e.g. polybenzoylphenylene
DE102012224269A1 (en) Component of a fuel injection system
DE102019112852A1 (en) Method and device for assembling a rolling bearing
EP2640987B1 (en) Test method for determining the dirt tolerance of sliding bearings and sliding-bearing materials
Gassner U0*-Verfahren zur treffsicheren Vorhersage von Betriebsfestigkeits-Kennwerten nach Wöhler-Versuchen/U0* procedure for a reliable prediction of random fatigue strength value using Woehler tests/U0*-procede pour la prediction fiable de coefficients en fatigue aleatoire d’apres les essais de Woehler
DE102017223148A1 (en) Process for process control in screwing processes
DE102007011728A1 (en) Method for determining hardness difference of layer applied by coating process before and after process change, involves determining hardness difference, which is determined by determination of density before and after process change
DE3416973A1 (en) Method for the quantitative characterisation of organic coatings when subjected to a load like that of chips of stone, and arrangement for implementing the method
DE102018105527A1 (en) Actuator with proximity sensor
DE1956098A1 (en) Procedure for determining the adhesive strength of paint layers
DE102013110248A1 (en) A method of coating a metal part provided with at least one mounting hole
DE657133C (en) Method for determining the spring force of resilient bodies
DE102015001743A1 (en) test methods

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01N0003460000

Ipc: G01N0033320000

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee