DE102012221144A1 - Transmission e.g. dual clutch transmission in for use in countershaft design, has thirteenth gear that is rotatably connected with input shafts, and two countershafts that are rotatably connected with each other - Google Patents

Transmission e.g. dual clutch transmission in for use in countershaft design, has thirteenth gear that is rotatably connected with input shafts, and two countershafts that are rotatably connected with each other Download PDF

Info

Publication number
DE102012221144A1
DE102012221144A1 DE201210221144 DE102012221144A DE102012221144A1 DE 102012221144 A1 DE102012221144 A1 DE 102012221144A1 DE 201210221144 DE201210221144 DE 201210221144 DE 102012221144 A DE102012221144 A DE 102012221144A DE 102012221144 A1 DE102012221144 A1 DE 102012221144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
transmission
switching element
input shaft
transmission input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210221144
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Dreibholz
Jürgen Wafzig
Michael Wechs
Markus Renninger
Thomas Rosemeier
Johannes Kaltenbach
Rudolf Kauffeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE201210221144 priority Critical patent/DE102012221144A1/en
Publication of DE102012221144A1 publication Critical patent/DE102012221144A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H2003/0826Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts wherein at least one gear on the input shaft, or on a countershaft is used for two different forward gear ratios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0931Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts each countershaft having an output gear meshing with a single common gear on the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0065Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising nine forward speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

The transmission (9) comprises third, fourth, fifth and sixth gears (Z3-Z6) that are rotatably arranged on a left countershaft (VW2) and connected with the eleventh, twelfth, thirteenth and fourteenth gears (Z11-Z14) of the transmission input shafts (EW1,EW2). The first, second, seventh and eighth gears (Z1,Z2,Z7,Z8) are arranged on a right countershaft (VW1) and connected with the ninth, tenth, fifteenth and sixteenth gears (Z9,Z10,Z15,Z16). The thirteenth gear is rotatably connected with the input shafts and two countershafts are rotatably connected with each other.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Getriebe in Vorgelegebauweise gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise. The present invention relates to a transmission in countershaft design according to the preamble of claim 1. In particular, the invention relates to a dual clutch transmission in countershaft design.

Im Wesentlichen besteht ein Doppelkupplungsgetriebe aus zwei Strängen bzw. Teilgetrieben mit verschiedenen Zahnradpaaren, zwei Lastschaltkupplungen, die jeweils einem Teilgetriebe zugeordnet sind, einer Antriebswelle und einer Abtriebswelle sowie je nach Gangzahl aus formschlüssigen Schaltkupplungen. Hierbei sind die Gänge abwechselnd in den zwei Teilgetrieben angeordnet, so dass es möglich ist, einen Gang im lastfreien Teilgetriebe vorzuwählen, während das Drehmoment vom anderen Teilgetriebe übertragen wird. Essentially, a dual-clutch transmission consists of two trains or partial transmissions with different gear pairs, two power shift clutches, which are each associated with a partial transmission, a drive shaft and an output shaft and, depending on the number of gears from positive clutches. Here, the gears are arranged alternately in the two partial transmissions, so that it is possible to preselect a gear in the load-free partial transmission, while the torque is transmitted from the other partial transmission.

Eine Gangschaltung wird realisiert, indem das zu übertragende Drehmoment von der einen Lastschaltkupplung an die andere übergeben wird, so dass die Gänge lastfrei und ohne Zugkraftunterbrechung sowie ohne Verspannung der schaltbaren Gänge geschaltet werden können. In der Regel sind mit einem Teilgetriebe die ungeraden Gänge und mit dem anderen Teilgetriebe die geraden Gänge und der Rückwärtsgang schaltbar. A gear shift is realized by transferring the torque to be transmitted from one power shift clutch to the other, so that the gears can be switched without load and without interruption of traction and without distortion of the shiftable gears. As a rule, the odd gears with one partial transmission and the even gears and the reverse gear are switchable with the other partial transmission.

Die Vorteile der Doppelkupplungsgetriebe bestehen in einem Wirkungsgradvorteil gegenüber Getrieben in Planetenbauweise, einer freieren Übersetzungswahl der Gänge durch die Teilgetriebe, der Hochdrehzahltauglichkeit und in einem sportlichen Fahrverhalten. The advantages of the dual-clutch transmission consist in an efficiency advantage over gearboxes in planetary design, a freer translation choice of the gears by the sub-transmission, the high speed suitability and in a sporty driving.

Aus der DE 10 2010 040 660 A1 der Anmelderin geht ein Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise hervor mit einer Getriebezentralwelle und einer konzentrisch dazu angeordneten Getriebehohlwelle, mit genau einer Vorgelegewelle und mit zwei Lastschaltelementen, wobei beide Lastschaltelemente antriebsseitig mit einem Antriebsaggregat in Wirkverbindung bringbar sind, wobei eines der Lastschaltelemente ausgangsseitig mit der Getriebezentralwelle verbunden ist, wobei das andere der beiden Schaltelemente mit der Getriebehohlwelle verbunden ist, wobei die Getriebezentralwelle und die Getriebehohlwelle zur Darstellung einer Übersetzung über Zahnradstufen, die über Schalteinrichtungen in den Kraftfluss zu- und abschaltbar sind, mit der Vorgelegewelle verbindbar sind und wobei mehreren Schalteinrichtungen jeweils wenigstens zwei Zahnradstufen zugeordnet sind. From the DE 10 2010 040 660 A1 the Applicant is a dual clutch transmission in countershaft design shows with a transmission central shaft and a concentric hollow shaft, with exactly one countershaft and two load switching elements, both load switching elements on the drive side can be brought into operative connection with a drive unit, one of the load switching elements output side is connected to the transmission central shaft, wherein the other of the two switching elements is connected to the transmission hollow shaft, wherein the transmission central shaft and the hollow shaft gear for representing a gear ratio via gear stages which are switched on switching means in the power flow and can be switched off, connected to the countershaft and wherein a plurality of switching devices each at least two gear stages assigned.

Bei dem bekannten Getriebe ist vorgesehen, dass auf der Vorgelegewelle zwei dazu koaxial angeordnete Hohlwellen vorgesehen sind, die jeweils über eine der Schalteinrichtungen drehfest mit der Vorgelegewelle koppelbar sind und mit den jeweils wenigstens zwei Zahnrädern von Zahnradstufen drehfest verbunden sind, und dass auf der Getriebezentralwelle oder der Getriebehohlwelle eine koaxial dazu angeordnete weitere Hohlwelle vorgesehen ist, die über eine der Schalteinrichtungen mit der Getriebezentralwelle oder der Getriebehohlwelle verbindbar ist und mit der wenigstens zwei weitere Zahnräder von Zahnradstufen drehfest verbunden sind. In the known transmission is provided that on the countershaft two coaxial arranged hollow shafts are provided which are each rotatably coupled via one of the switching devices with the countershaft and rotatably connected to the respective at least two gears of gear stages, and that on the transmission central shaft or the hollow shaft transmission shaft is provided a further hollow shaft arranged coaxially thereto, which is connectable via one of the switching devices with the transmission central shaft or the hollow shaft gear and rotatably connected to the at least two further gears of gear stages.

Hierbei sind wenigstens drei Übersetzungen durch schaltelementseitiges Zuschalten von jeweils drei der Zahnradstufen in den Kraftfluss darstellbar, über die zumindest teilweise durch jeweils alleiniges schaltelementseitiges Zuschalten in den Kraftfluss jeweils eine Übersetzung darstellbar ist. In this case, at least three translations by switching element-side connection of three of the gear stages in the power flow can be represented, on the at least partially by each switching element-side switching in the power flow in each case a translation can be displayed.

Ferner ist aus der DE 10 2007 049 267 A1 der Anmelderin ein Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Kupplungen bekannt, deren Eingangsseiten mit einer Antriebswelle und deren Ausgangsseiten mit jeweils einer von zwei koaxial zueinander angeordneten Getriebeeingangswellen verbunden sind, mit zumindest zwei Vorgelegewellen, auf denen als Losräder ausgebildete Gangzahnräder drehbar gelagert sind, mit auf den beiden Getriebeeingangswellen drehfest angeordneten und als Festräder ausgebildeten Gangzahnrädern, die wenigstens zum Teil mit den Losrädern in Eingriff stehen, mit mehreren Koppelvorrichtungen zur drehfesten Verbindung von einem Losrad mit einer Vorgelegewelle, mit jeweils einem an den beiden Vorgelegewellen befestigten Abtriebszahnrad, welches jeweils mit einer Verzahnung einer Abtriebswelle gekoppelt ist. Das bekannte Getriebe weist zumindest ein Schaltelement zum Koppeln der beiden Getriebeeingangswellen auf, wobei zumindest sechs lastschaltbare Vorwärtsgänge und zumindest ein Rückwärtsgang schaltbar sind und wobei drei Radebenen oder vier Radebenen derart angeordnet sind, dass zumindest ein lastschaltbarer Windungsgang über das Schaltelement zum Koppeln der beiden Getriebeeingangswellen schaltbar ist. Furthermore, from the DE 10 2007 049 267 A1 the applicant a dual-clutch transmission with two clutches known whose input sides are connected to a drive shaft and the output sides, each with one of two coaxially arranged transmission input shafts, rotatably mounted on at least two countershafts on which designed as idler gear gears, with rotatably on the two transmission input shafts arranged and designed as fixed gears gear wheels, which are at least partially engaged with the idler gears, with a plurality of coupling devices for non-rotatable connection of a loose wheel with a countershaft, each having a fixed to the two countershaft driven gear, which is respectively coupled to a toothing of an output shaft , The known transmission has at least one switching element for coupling the two transmission input shafts, wherein at least six powershift forward gears and at least one reverse gear are switchable and wherein three wheel planes or four wheel planes are arranged such that at least one lastschaltbarer Windungsgang switchable via the switching element for coupling the two transmission input shafts is.

Ein wesentliches Ziel der Getriebeentwicklung ist die Reduktion des Kraftstoffverbrauchs, wobei es bekannt ist, zu diesem Zweck Hybridantriebsstränge zu verwenden. Hierbei ist es sinnvoll, kein spezielles Hybridgetriebe einzusetzen, sondern ein konventionelles Getriebe nach dem Baukastenprinzip, um eine Hybridkomponente zu erweitern. An essential goal of the transmission development is the reduction of fuel consumption, it being known to use for this purpose hybrid powertrains. It makes sense not to use a special hybrid transmission, but a conventional gearbox on the modular principle to expand a hybrid component.

Aus der DE 10 2010 030 569 A1 der Anmelderin ist ein Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs bekannt, der einen Verbrennungsmotor mit einer Triebwelle, eine als Motor und als Generator betreibbare Elektromaschine mit einem Rotor und ein mehrstufiges Schaltgetriebe mit zwei koaxial angeordneten Eingangswellen und einer gemeinsamen Ausgangswelle umfasst, wobei die erste Eingangswelle zentral innerhalb der als Hohlwelle ausgebildeten zweiten Eingangswelle angeordnet ist und zumindest die erste Eingangswelle über eine zugeordnete Trennkupplung mit der Triebwelle des Verbrennungsmotors verbindbar ist. Bei dem bekannten Hybridantrieb ist vorgesehen, dass die zweite Eingangswelle mit dem Rotor der Elektromaschine in Triebverbindung steht und dass beide Eingangswellen jeweils über mehrere Gangradsätze mit unterschiedlicher Übersetzung und jeweils einer schaltbaren Gangkupplung selektiv mit der Ausgangswelle in Triebverbindung bringbar sind, wobei nur die erste Eingangswelle über die zugeordnete Trennkupplung mit der Triebwelle des Verbrennungsmotors verbindbar ist, und wobei die erste Eingangswelle und die zweite Eingangswelle über eine ein- und ausrückbare formschlüssige Schaltkupplung miteinander koppelbar sind. From the DE 10 2010 030 569 A1 the applicant is a hybrid drive of a motor vehicle is known, comprising an internal combustion engine with a drive shaft, an operable as a motor and a generator electric machine with a rotor and a multi-stage transmission with two coaxially arranged input shafts and a common output shaft, wherein the first input shaft centrally within the as Hollow shaft formed second Input shaft is arranged and at least the first input shaft via an associated separating clutch with the drive shaft of the internal combustion engine is connectable. In the known hybrid drive is provided that the second input shaft is in drive connection with the rotor of the electric machine and that both input shafts selectively via a plurality of gear sets with different gear ratio and each of a shiftable speed clutch can be selectively brought into drive connection with the output shaft, wherein only the first input shaft via the associated separating clutch is connectable to the drive shaft of the internal combustion engine, and wherein the first input shaft and the second input shaft can be coupled to each other via a positive and disengageable interlocking clutch.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe in Vorgelegebauweise anzugeben, welches mit geringem Bauteilaufwand eine hohe Anzahl von Vorwärtsgängen aufweist. Ferner soll das erfindungsgemäße Getriebe ohne hohen konstruktiven Aufwand hybridisiert werden können. The present invention has for its object to provide a transmission in countershaft design, which has a high number of forward gears with low component cost. Furthermore, the transmission according to the invention should be able to be hybridized without high design complexity.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen hervor. This object is achieved by the features of claim 1. Further advantages and advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims.

Demnach wird ein Getriebe in Vorgelegebauweise vorgeschlagen, umfassend eine erste, als Vollwelle ausgeführte Getriebeeingangswelle, die einem ersten Teilgetriebe zugeordnet ist, eine zweite, als Hohlwelle ausgeführte Getriebeeingangswelle, die einem zweiten Teilgetriebe zugeordnet ist und durch die die erste Getriebeeingangswelle geführt ist und zwei Vorgelegewellen, wobei die erste Vorgelegewelle als Vollwelle ausgeführt ist, die durch die als Hohlwelle ausgeführte zweite Vorgelegewelle geführt ist und die Abtriebswelle des Getriebes bildet. Accordingly, a transmission is proposed in Vorgelegebauweise, comprising a first, designed as a solid shaft transmission input shaft which is associated with a first partial transmission, a second, designed as a hollow shaft transmission input shaft which is associated with a second partial transmission and through which the first transmission input shaft is guided and two countershafts, wherein the first countershaft is designed as a solid shaft, which is guided by the designed as a hollow shaft second countershaft and forms the output shaft of the transmission.

Hierbei sind auf der zweiten Vorgelegewelle ein drittes, ein viertes, ein fünftes und ein sechstes Zahnrad drehfest angeordnet, die zur Bildung einer einem Gang des Getriebes zugeordneten Radstufe jeweils mit einem als schaltbares Losrad ausgeführten elften und zwölften Zahnrad der zweiten Getriebeeingangswelle und einem als schaltbares Losrad ausgeführten dreizehnten und vierzehnten Zahnrad auf der ersten Getriebeeingangswelle wirkverbunden sind. Here, a third, a fourth, a fifth and a sixth gear rotatably disposed on the second countershaft, which is formed to form a gear of the transmission wheel each with a designed as a switchable idler eleventh and twelfth gear of the second transmission input shaft and a switchable idler gear executed thirteenth and fourteenth gear on the first transmission input shaft are operatively connected.

Ferner sind auf der ersten Vorgelegewelle ein erstes, zweites, siebtes und achtes Zahnrad angeordnet, die als schaltbare Losräder ausgeführt sind, die zur Bildung einer einem Gang des Getriebes zugeordneten Radstufe jeweils mit einem als Festrad ausgeführten neunten und zehnten Zahnrad der zweiten Getriebeeingangswelle und einem fünfzehnten und sechzehnten Zahnrad der ersten Getriebeeingangswelle wirkverbunden sind, wobei das dreizehnte Zahnrad mit beiden Getriebeeingangswellen drehfest verbindbar ist und die zweite Vorgelegewelle mit der ersten Vorgelegewelle drehfest verbindbar ist. Further, a first, second, seventh and eighth gear are arranged on the first countershaft, which are designed as switchable idler gears, each having a designed as a fixed gear ninth and tenth gear of the second transmission input shaft and a fifteenth to form a gear of the gear wheel and sixteenth gear of the first transmission input shaft are operatively connected, wherein the thirteenth gear with two transmission input shafts rotatably connected and the second countershaft with the first countershaft is rotatably connected.

Eine Vollwelle kann hierbei auch Öffnungen, beispielsweise Längs- und/oder Querbohrungen, insbesondere zur Schmierung und/oder zur Kühlung und/oder zur Betätigung der darauf angeordneten Schaltelemente aufweisen. In this case, a solid shaft may also have openings, for example longitudinal and / or transverse bores, in particular for lubrication and / or for cooling and / or for actuating the switching elements arranged thereon.

Bei dem erfindungsgemäßen Getriebe können die beiden Getriebeeingangswellen jeweils mit der Abtriebsseite einer Lastschaltkupplung verbunden sein, wobei die Lastschaltkupplungen antriebsseitig mit einem Antriebsaggregat, beispielsweise mit einem Verbrennungsmotor, verbunden und vorzugsweise zu einer Doppelkupplung zusammengefasst sind. In the transmission according to the invention, the two transmission input shafts may each be connected to the output side of a power shift clutch, wherein the power shift clutches on the drive side with a drive unit, for example with an internal combustion engine, and are preferably combined to form a double clutch.

Alternativ zur Ausführung als Doppelkupplungsgetriebe kann unter Beibehaltung des Aufbaus des Getriebes die Doppelkupplung entfallen, wobei eine Getriebeeingangswelle über eine Lastschaltkupplung und die andere Getriebeeingangswelle über den Rotor einer elektrischen Maschine angetrieben wird. As an alternative to the design as a dual-clutch transmission, the dual clutch can be eliminated while maintaining the structure of the transmission, wherein a transmission input shaft is driven via a power-shift clutch and the other transmission input shaft via the rotor of an electric machine.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figuren anhand einer Ausführung des Getriebes als Doppelkupplungsgetriebe beispielhaft näher erläutert. In diesen stellen dar: The invention will be explained in more detail below by way of example with reference to the attached figures with reference to an embodiment of the transmission as a dual-clutch transmission. These are:

1: eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes in Vorgelegebauweise, welches neun Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang aufweist; 1 a schematic representation of a first embodiment of a dual clutch transmission according to the invention in countershaft design, which has nine forward gears and one reverse gear;

2: ein beispielhaftes Schaltschema für das in 1 dargestellte Getriebe; 2 : an exemplary circuit diagram for the in 1 illustrated transmission;

3: eine Tabelle zur Veranschaulichung der Zuordnung der Schaltelemente des Getriebes zu den Radstufen; 3 a table to illustrate the assignment of the switching elements of the transmission to the wheel stages;

4: eine schematische Darstellung des Prinzips der Generierung möglicher funktionsgleicher Varianten des Getriebes gemäß 1 durch eine Verschiebung von Doppelschaltelementen zwischen der Hauptachse und der Vorgelegewellenachse; 4 : A schematic representation of the principle of generating possible functionally identical variants of the transmission according to 1 by a shift of double switching elements between the main axis and the countershaft axis;

5: eine schematische Darstellung des Prinzips der Generierung möglicher funktionsgleicher Varianten des Getriebes gemäß 1 durch eine axiale Vertauschung von Radstufen; 5 : a schematic representation of the principle of generating possible functionally identical Variants of the transmission according to 1 by an axial interchange of wheel stages;

6: eine schematische Darstellung des Prinzips der Generierung möglicher funktionsgleicher Varianten des Getriebes gemäß 1 durch eine unterschiedliche Paketierung von Schaltelementen; 6 : A schematic representation of the principle of generating possible functionally identical variants of the transmission according to 1 by a different packaging of switching elements;

7: eine schematische Darstellung des Prinzips der Generierung möglicher funktionsgleicher Varianten des Getriebes gemäß 1 durch eine axiale Vertauschung der Teilgetriebe; 7 : A schematic representation of the principle of generating possible functionally identical variants of the transmission according to 1 by an axial permutation of the partial transmission;

8: eine schematische Darstellung des Prinzips der Generierung möglicher funktionsgleicher Varianten des Getriebes gemäß 1 durch eine unterschiedliche Paketierung von Schaltelementen; 8th : A schematic representation of the principle of generating possible functionally identical variants of the transmission according to 1 by a different packaging of switching elements;

9: eine schematische Darstellung einer Variante der Ausgestaltung des Abtriebs eines erfindungsgemäßen Getriebes, bei der der Abtrieb koaxial zum Antrieb erfolgt; 9 : a schematic representation of a variant of the embodiment of the output of a transmission according to the invention, in which the output is coaxial with the drive;

10: eine schematische Darstellung einer Variante der Ausgestaltung des Abtriebs eines erfindungsgemäßen Getriebes, bei der der Abtrieb achsversetzt zum Antrieb erfolgt; und 10 : a schematic representation of a variant of the embodiment of the output of a transmission according to the invention, in which the output is off-axis to the drive; and

11: eine schematische Darstellung einer Weiterbildung des Getriebes gemäß 1, bei der in das Getriebe eine elektrische Maschine integriert ist. 11 : A schematic representation of a development of the transmission according to 1 in which an electric machine is integrated in the gearbox.

Der Aufbau von Doppelkupplungsgetrieben in Vorgelegebauweise ist dem Fachmann bestens bekannt, so dass im Rahmen der Figurenbeschreibung nur die erfindungsrelevanten Bauteile ausführlich beschrieben und erläutert werden. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Bauteile. The construction of dual clutch transmissions in countershaft design is well known to those skilled in the art, so that only the invention relevant components are described and explained in detail within the scope of the figure description. Like reference numerals designate like components.

In 1 ist ein als Doppelkupplungsgetriebe ausgeführtes Getriebe 9 in Vorgelegebauweise mit neun Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang dargestellt. Es umfasst eine erste, mit der Abtriebsseite einer ersten Lastschaltkupplung K1 verbundene und als Vollwelle ausgeführte Getriebeeingangswelle EW1 für das erste Teilgetriebe 10, in dem die geraden Gänge erzeugt werden, und eine zweite, mit der Abtriebsseite einer zweiten Lastschaltkupplung K2 verbundene und als Hohlwelle ausgeführte Getriebeeingangswelle EW2 für das zweite Teilgetriebe 11, in dem ungerade Gänge erzeugt werden, wobei die erste Getriebeeingangswelle EW1 durch die zweite Getriebeeingangswelle EW2 geführt ist. Die erste und die zweite Getriebeeingangswelle EW1, EW2 definieren die Hauptachse 12 des Getriebes 9. Die Lastschaltkupplungen K1, K2 sind antriebsseitig mit einem Antriebsaggregat, beispielsweise mit einem Verbrennungsmotor, verbunden und vorzugsweise zu einer Doppelkupplung zusammengefasst. Durch Schließen der ersten Lastschaltkupplung K1 wird die erste Getriebeeingangswelle EW1 in den Kraftfluss geschaltet, wobei ein Schließen der zweiten Lastschaltkupplung K2 ein Schalten der zweiten Getriebeeingangswelle EW2 in den Kraftfluss bewirkt. In 1 is a designed as a dual clutch transmission 9 in countershaft design with nine forward gears and one reverse gear shown. It comprises a first, connected to the output side of a first power-shift clutch K1 and designed as a solid shaft transmission input shaft EW1 for the first partial transmission 10 in which the straight gears are generated, and a second, connected to the output side of a second power shift clutch K2 and designed as a hollow shaft transmission input shaft EW2 for the second partial transmission 11 in which odd gears are generated, wherein the first transmission input shaft EW1 is guided by the second transmission input shaft EW2. The first and the second transmission input shaft EW1, EW2 define the main axis 12 of the transmission 9 , The power shift clutches K1, K2 are the drive side connected to a drive unit, for example with an internal combustion engine, and preferably combined to form a double clutch. By closing the first power-shift clutch K1, the first transmission input shaft EW1 is switched into the power flow, wherein a closing of the second power-shift clutch K2 causes a switching of the second transmission input shaft EW2 in the power flow.

Das als Doppelkupplungsgetriebe ausgeführte Getriebe 9 gemäß 1 weist eine erste Vorgelegewelle VW1 und eine zweite Vorgelegewelle VW2 auf, wobei die erste Vorgelegewelle VW1 als Vollwelle ausgeführt ist, die durch die als Hohlwelle ausgeführte zweite Vorgelegewelle VW2 geführt ist und die Abtriebswelle des Getriebes 9 bildet. Die Vorgelegewellenachse des Getriebes 9 ist in 1 mit 13 bezeichnet. The gearbox designed as a dual-clutch transmission 9 according to 1 has a first countershaft VW1 and a second countershaft VW2, wherein the first countershaft VW1 is designed as a solid shaft, which is guided by the designed as a hollow shaft second countershaft VW2 and the output shaft of the transmission 9 forms. The countershaft axis of the transmission 9 is in 1 With 13 designated.

Das Getriebe 9 weist acht Radebenen, d.h. Radstufen mit diskreten Übersetzungen auf. The gear 9 has eight wheel planes, ie wheel steps with discrete translations.

Auf der zweiten Vorgelegewelle VW2 sind ein drittes, ein viertes, ein fünftes und ein sechstes Zahnrad Z3, Z4, Z5, Z6 drehfest angeordnet, die zur Bildung einer einem Gang des Getriebes zugeordneten Radstufe jeweils mit einem als schaltbares Losrad ausgeführten elften und zwölften Zahnrad Z11, Z12 der zweiten Getriebeeingangswelle EW2 und einem als schaltbares Losrad ausgeführten dreizehnten und vierzehnten Zahnrad Z13, Z14 auf der ersten Getriebeeingangswelle EW1 wirkverbunden sind, wobei die zweite Vorgelegewelle VW2 mittels eines dritten Schaltelementes S3 mit der ersten Vorgelegewelle VW1 lösbar drehfest verbindbar ist. On the second countershaft VW2, a third, a fourth, a fifth and a sixth gear Z3, Z4, Z5, Z6 are rotatably arranged, each having a configured as a switchable idler eleventh and twelfth gear Z11 to form a gear of the gear wheel , Z12 of the second transmission input shaft EW2 and a thirteenth and fourteenth gear Z13, Z14, which are designed as a switchable idler gear, are operatively connected to the first transmission input shaft EW1, the second countershaft VW2 being releasably rotatably connectable to the first countershaft VW1 by means of a third shifting element S3.

Das dritte und elfte Zahnrad Z3, Z11 bilden bei dem gezeigten Beispiel die Radstufe 7 zur Erzeugung des siebten Vorwärtsgangs, wobei das vierte und zwölfte Zahnrad Z4, Z12 die Radstufe 5 zur Erzeugung des fünften Vorwärtsgangs, das fünfte und dreizehnte Zahnrad Z5, Z13 die Radstufe 4 zur Erzeugung des vierten Vorwärtsgangs und das sechste und vierzehnte Zahnrad Z6, Z14 die Radstufe 6 zur Erzeugung des sechsten Vorwärtsgangs bilden. The third and eleventh gear Z3, Z11 form the wheel step in the example shown 7 for generating the seventh forward gear, wherein the fourth and twelfth gear Z4, Z12, the wheel stage 5 for generating the fifth forward gear, the fifth and thirteenth gear Z5, Z13 the wheel stage 4 for generating the fourth forward gear and the sixth and fourteenth gear Z6, Z14 the wheel stage 6 to form the sixth forward speed.

Ferner sind auf der ersten Vorgelegewelle VW1 ein erstes, zweites, siebtes und achtes Zahnrad Z1, Z2, Z7, Z8 angeordnet, die als schaltbare Losräder ausgeführt sind, die zur Bildung einer einem Gang des Getriebes zugeordneten Radstufe jeweils mit einem als Festrad ausgeführten neunten und zehnten Zahnrad Z9, Z10 der zweiten Getriebeeingangswelle EW2 und einem fünfzehnten und sechzehnten Zahnrad Z15, Z16 der ersten Getriebeeingangswelle EW1 wirkverbunden sind. Das erste und das neunte Zahnrad Z1, Z9 bilden bei dem gezeigten Beispiel in Kombination mit einem als siebzehntes Zahnrad Z17 bezeichneten Zwischenzahnrad zum Zweck der Drehrichtungsumkehr die Radstufe R zur Erzeugung eines Rückwärtsgangs des Getriebes 9, wobei das zweite und zehnte Zahnrad Z2, Z10 die Radstufe 3 zur Erzeugung des dritten Vorwärtsgangs, das siebte und fünfzehnte Zahnrad Z7, Z15 die Radstufe 8 zur Erzeugung des achten Vorwärtsgangs und das achte und sechzehnte Zahnrad Z8, Z16 die Radstufe 2 zur Erzeugung des zweiten Vorwärtsgangs bilden. Further, on the first countershaft VW1, a first, second, seventh and eighth gear Z1, Z2, Z7, Z8 are arranged, which are designed as switchable idler gears, the formation of a gear of a gear wheel associated with each wheel designed as a fixed wheel ninth and Tenth gear Z9, Z10 of the second transmission input shaft EW2 and a fifteenth and sixteenth gear Z15, Z16 of the first transmission input shaft EW1 are operatively connected. The first and the ninth gears Z1, Z9 in the example shown in combination with an intermediate gear designated as seventeenth gear Z17 for the purpose of reversing the direction of rotation form the wheel stage R for generating a reverse gear of the transmission 9 , wherein the second and tenth gear Z2, Z10 the wheel stage 3 for generating the third forward gear, the seventh and fifteenth gear Z7, Z15 the wheel stage 8th for generating the eighth forward speed and the eighth and sixteenth gear Z8, Z16 the wheel stage 2 to form the second forward gear.

Die Radstufen mit diskreten Übersetzungen sind vorzugsweise axial betrachtet in der Reihenfolge R, 3, 7, 5, 4, 6, 8, 2 angeordnet, wobei die Radstufen R, 3, 5, 7 dem zweiten Teilgetriebe 11 und die Radstufen 2, 4, 6, 8 dem ersten Teilgetriebe 10 zugeordnet sind. Die Radstufe R entspricht der ersten Radebene und die Radstufe 2 der letzten, achten Radebene des Getriebes 9. The wheel stages with discrete ratios are preferably viewed axially in the order of R, 3 . 7 . 5 . 4 . 6 . 8th . 2 arranged, wherein the wheel stages R, 3 . 5 . 7 the second partial transmission 11 and the wheel steps 2 . 4 . 6 . 8th the first partial transmission 10 assigned. The wheel step R corresponds to the first wheel plane and the wheel step 2 the last, eighth gear plane of the transmission 9 ,

Das Getriebe 9 weist zehn formschlüssige und/oder reibschlüssige Schaltelemente auf, die vorzugsweise als Synchronisierungen ausgeführt sind und im Folgenden als erstes Schaltelement S1, zweites Schaltelement S2, drittes Schaltelement S3, viertes Schaltelement S4, fünftes Schaltelement S5, sechstes Schaltelement S6, siebtes Schaltelement S7, achtes Schaltelement S8, neuntes Schaltelement S9 und zehntes Schaltelement S10 bezeichnet sind. The gear 9 has ten positive and / or frictional switching elements, which are preferably designed as synchronizers and hereinafter referred to as first switching element S1, second switching element S2, third switching element S3, fourth switching element S4, fifth switching element S5, sixth switching element S6, seventh switching element S7, eighth switching element S8, ninth switching element S9 and tenth switching element S10 are designated.

Mittels des ersten Schaltelementes S1 ist das erste Zahnrad Z1 mit der ersten Vorgelegewelle VW1 lösbar drehfest verbindbar, wobei mittels des zweiten Schaltelementes S2 das zweite Zahnrad Z2 mit der ersten Vorgelegewelle VW1 lösbar drehfest verbindbar ist. Vorzugsweise sind das erste und zweite Schaltelement S1, S2 zu einem Doppelschaltelement SE1 mit gemeinsamer Aktuatorik zusammengefasst. By means of the first switching element S1, the first gear Z1 with the first countershaft VW1 releasably rotatably connected, wherein by means of the second switching element S2, the second gear Z2 with the first countershaft VW1 releasably rotatably connected. Preferably, the first and second switching element S1, S2 are combined to form a double switching element SE1 with common actuator.

Mittels des dritten Schaltelementes S3 sind die zweite Vorgelegewelle VW2 und somit die auf der zweiten Vorgelegewelle VW2 angeordneten Festräder Z3, Z4, Z5, Z6 mit der ersten Vorgelegewelle VW1 lösbar drehfest verbindbar, wobei mittels des vierten Schaltelementes S4 das elfte Zahnrad Z11 mit der zweiten Getriebeeingangswelle EW2 lösbar drehfest verbindbar ist. Ferner ist mittels des fünften Schaltelementes S5 das zwölfte Zahnrad Z12 mit der zweiten Getriebeeingangswelle EW2 lösbar drehfest verbindbar. Vorzugsweise sind das vierte und fünfte Schaltelement S4, S5 zu einem Doppelschaltelement SE2 mit gemeinsamer Aktuatorik zusammengefasst. By means of the third switching element S3, the second countershaft VW2 and thus arranged on the second countershaft VW2 fixed wheels Z3, Z4, Z5, Z6 releasably rotatably connected to the first countershaft VW1, wherein by means of the fourth switching element S4, the eleventh gear Z11 with the second transmission input shaft EW2 releasably rotatable is connectable. Further, the twelfth gear Z12 with the second transmission input shaft EW2 releasably rotatably connected by means of the fifth switching element S5. Preferably, the fourth and fifth switching element S4, S5 are combined to form a double switching element SE2 with common actuator.

Bezugnehmend auf 1 ist mittels des sechsten Schaltelementes S6 das dreizehnte Zahnrad Z13 mit der zweiten Getriebeeingangswelle EW2 lösbar drehfest verbindbar, wobei mittels des siebten Schaltelementes S7 das dreizehnte Zahnrad Z13 mit der ersten Getriebeeingangswelle EW1 lösbar drehfest verbindbar ist. Somit kann gemäß der Erfindung das dreizehnte Zahnrad Z13 der Radstufe 4 zur Erzeugung des vierten Vorwärtsgangs mittels des siebten Schaltelementes S7 mit der ersten Getriebeeingangswelle EW1 oder mittels des sechsten Schaltelementes S6 mit der zweiten Getriebeeingangswelle EW2 drehfest verbunden werden. Referring to 1 is by means of the sixth switching element S6, the thirteenth gear Z13 with the second transmission input shaft EW2 releasably rotatably connected, wherein by means of the seventh switching element S7, the thirteenth gear Z13 with the first transmission input shaft EW1 releasably rotatably connected. Thus, according to the invention, the thirteenth gear Z13 of the wheel stage 4 to generate the fourth forward gear by means of the seventh switching element S7 with the first transmission input shaft EW1 or by means of the sixth switching element S6 with the second transmission input shaft EW2 rotatably connected.

Ferner ist mittels des achten Schaltelementes S8 das vierzehnte Zahnrad Z14 mit der ersten Getriebeeingangswelle EW1 lösbar drehfest verbindbar, wobei das siebte und achte Schaltelement S7, S8 vorzugsweise zu einem Doppelschaltelement SE3 mit gemeinsamer Aktuatorik zusammengefasst sind. Further, by means of the eighth switching element S8, the fourteenth gear Z14 with the first transmission input shaft EW1 releasably rotatably connected, wherein the seventh and eighth switching element S7, S8 are preferably combined to form a double switching element SE3 with common actuator.

Des Weiteren ist mittels des neunten Schaltelementes S9 das siebte Zahnrad Z7 mit der ersten Vorgelegewelle VW1 lösbar drehfest verbindbar, wobei mittels des zehnten Schaltelementes S10 das achte Zahnrad Z8 mit der ersten Vorgelegewelle VW1 lösbar drehfest verbindbar ist. Vorzugsweise sind das neunte und zehnte Schaltelement S9, S10 zu einem Doppelschaltelement SE4 mit gemeinsamer Aktuatorik zusammengefasst. Furthermore, by means of the ninth switching element S9, the seventh gear Z7 releasably connected to the first countershaft VW1 rotatably connected, wherein the eighth gear Z8 with the first countershaft VW1 releasably rotatably connected by means of the tenth switching element S10. Preferably, the ninth and tenth switching element S9, S10 are combined to a double switching element SE4 with common actuator.

Gemäß der Erfindung können das dritte und sechste Schaltelement S3, S6 durch einen Aktuator betätigt werden, ohne die Lastschaltfähigkeit des Getriebes zu beeinträchtigen. According to the invention, the third and sixth switching elements S3, S6 can be actuated by an actuator without affecting the load switching capability of the transmission.

Bezugnehmend auf das Schaltschema gemäß 2, wird bei dem in 1 gezeigten Getriebe 9 der erste Vorwärtsgang durch Schalten der zweiten Lastschaltkupplung K2, d.h. bei in den Kraftfluss geschalteter zweiter Getriebeeingangswelle EW2, und des sechsten, achten und zehnten Schaltelementes S6, S8 und S10 geschaltet. Referring to the circuit diagram according to 2 , becomes in the in 1 shown gear 9 the first forward gear by switching the second power shift clutch K2, that is connected in the power flow switched second transmission input shaft EW2, and the sixth, eighth and tenth switching element S6, S8 and S10.

Hierbei ist der erste Vorwärtsgang als Windungsgang realisiert, bei dem Zahnräder beider Teilgetriebe 10, 11 miteinander gekoppelt werden, um einen Kraftfluss durch beide Teilgetriebe 10, 11 zu realisieren. Bei dem gezeigten Beispiel fließt die Leistung von der zweiten Getriebeeingangswelle EW2 über die bei geschlossenem sechsten Schaltelement S6 in den Kraftfluss geschaltete Radstufe 4 zur Erzeugung des vierten Vorwärtsgangs auf die zweite Vorgelegewelle VW2 und über die bei geschlossenem achten Schaltelement S8 in den Kraftfluss geschaltete Radstufe 6 zur Erzeugung des sechsten Vorwärtsgangs auf die erste Getriebeeingangswelle EW1 und von der ersten Getriebeeingangswelle EW1 über die durch Schließen des zehnten Schaltelementes S10 in den Kraftfluss geschaltete Radstufe 2 zur Erzeugung des zweiten Vorwärtsgangs auf die als Abtriebswelle des Getriebes 9 dienende erste Vorgelegewelle VW1. Here, the first forward gear is realized as Windungsgang, in the gears of both partial transmission 10 . 11 be coupled with each other to a power flow through both partial transmissions 10 . 11 to realize. In the example shown, the power flows from the second transmission input shaft EW2 via the closed when the sixth switching element S6 in the power flow wheel stage 4 for generating the fourth forward gear to the second countershaft VW2 and via the switched when the eighth switching element S8 in the power flow wheel stage 6 for generating the sixth forward gear to the first transmission input shaft EW1 and from the first transmission input shaft EW1 via the gear stage connected by closing the tenth switching element S10 in the power flow 2 for generating the second forward gear to the output shaft of the transmission 9 serving first countershaft VW1.

Unter einem Windungsgang wird im Allgemeinen insbesondere eine Übersetzungsstufe des Getriebes verstanden, bei welcher Radstufen mehrerer bzw. beider Teilgetriebe des Getriebes miteinander gekoppelt werden, um dadurch einen Kraftfluss durch beide Teilgetriebe zu realisieren. Jedes der Teilgetriebe ist hierbei insbesondere jeweils einer der Eingangswellen des Getriebes zugeordnet. Under a Windungsgang is generally understood in particular a translation stage of the transmission, in which wheel stages of several or both partial transmissions of the transmission are coupled together to thereby realize a power flow through both partial transmissions. In this case, each of the partial transmissions is assigned in each case in particular to one of the input shafts of the transmission.

Der zweite Vorwärtsgang wird bei geschlossener erster Lastschaltkupplung K1, d.h. bei in den Kraftfluss geschalteter erster Getriebeeingangswelle EW1 durch Schließen des zehnten Schaltelementes S10 geschaltet, wodurch die Radstufe 2 zur Erzeugung des zweiten Vorwärtsgangs in den Kraftfluss geschaltet wird. Ferner wird der dritte Vorwärtsgang bei geschlossener zweiter Lastschaltkupplung K2 durch Schließen des zweiten Schaltelementes S2 geschaltet, wodurch die Radstufe 3 zur Erzeugung des dritten Vorwärtsgangs in den Kraftfluss geschaltet wird. When the first power-shift clutch K1 is closed, ie when the first transmission input shaft EW1 is switched into the power flow, the second forward gear is switched by closing the tenth shifting element S10, as a result of which the gear stage 2 to Generation of the second forward gear is switched into the power flow. Further, the third forward speed is switched when the second power shift clutch K2 is closed by closing the second shift element S2, whereby the wheel step 3 is switched to generate the third forward gear in the power flow.

Der vierte Vorwärtsgang wird bei geschlossener erster Lastschaltkupplung K1 durch Schließen des dritten und siebten Schaltelementes S3, S7 geschaltet, wodurch die Radstufe 4 zur Erzeugung des vierten Vorwärtsgangs in den Kraftfluss geschaltet wird. Gemäß der Erfindung wird der fünfte Vorwärtsgang bei geschlossener zweiter Lastschaltkupplung K2 durch Schließen des dritten und fünften Schaltelementes S3, S5 geschaltet, wodurch die Radstufe 5 zur Erzeugung des fünften Vorwärtsgangs in den Kraftfluss geschaltet wird. The fourth forward gear is switched when the first power-shift clutch K1 is closed by closing the third and seventh shifting element S3, S7, whereby the wheel step 4 is switched to generate the fourth forward gear in the power flow. According to the invention, the fifth forward gear is closed by closing the third and fifth shifting element S3, S5 when the second power-shift clutch K2 is closed, whereby the wheel step 5 is switched to generate the fifth forward gear in the power flow.

Ferner wird der sechste Vorwärtsgang bei geschlossener erster Lastschaltkupplung K1 durch Schließen des dritten und achten Schaltelementes S3, S8 geschaltet, wodurch die Radstufe 6 zur Erzeugung des sechsten Vorwärtsgangs in den Kraftfluss geschaltet wird. Der siebte Vorwärtsgang wird bei geschlossener zweiter Lastschaltkupplung K2 durch Schließen des dritten und vierten Schaltelementes S3, S4 geschaltet, wodurch die Radstufe 7 zur Erzeugung des siebten Vorwärtsgangs in den Kraftfluss geschaltet wird. Zum Schalten des vierten, fünften, sechsten und siebten Vorwärtsgangs werden jeweils zwei Schaltelemente benötigt, was dadurch bedingt wird, dass die Radstufen zur Erzeugung dieser Gänge lediglich schaltbare Losräder aufweisen. Further, the sixth forward gear is closed by closing the third and eighth switching element S3, S8 when the first power-shift clutch K1 is closed, whereby the wheel stage 6 is switched to generate the sixth forward gear in the power flow. The seventh forward speed is switched by closing the third and fourth switching element S3, S4 when the second power-shift clutch K2 is closed, as a result of which the wheel stage 7 is switched to generate the seventh forward gear in the power flow. For switching the fourth, fifth, sixth and seventh forward gear two switching elements are required, which is due to the fact that the wheel stages have only switchable idler gears to produce these gears.

Der achte Vorwärtsgang wird bei geschlossener erster Lastschaltkupplung K1 durch Schließen des neunten Schaltelementes S9 geschaltet, wodurch die Radstufe 8 zur Erzeugung des achten Vorwärtsgangs in den Kraftfluss geschaltet wird. The eighth forward gear is switched when the first power-shift clutch K1 is closed by closing the ninth shift element S9, whereby the wheel step 8th is switched to the production of the eighth forward gear in the power flow.

Erfindungsgemäß ist der neunte Vorwärtsgang als Windungsgang realisiert und wird bei geschlossener zweiter Lastschaltkupplung K2 durch Schließen des fünften, siebten und neunten Schaltelementes S5, S7, S9 geschaltet. According to the ninth forward gear is realized as Windungsgang and is switched when the second power shift clutch K2 closed by closing the fifth, seventh and ninth switching element S5, S7, S9.

Hierbei fließt die Leistung von der zweiten Getriebeeingangswelle EW2 über die bei geschlossenem fünften Schaltelement S5 in den Kraftfluss geschaltete Radstufe 5 zur Erzeugung des fünften Vorwärtsgangs auf die zweite Vorgelegewelle VW2 und über die bei geschlossenem siebten Schaltelement S7 in den Kraftfluss geschaltete Radstufe 4 zur Erzeugung des vierten Vorwärtsgangs auf die erste Getriebeeingangswelle EW1 und von der ersten Getriebeeingangswelle EW1 über die durch Schließen des neunten Schaltelementes S9 in den Kraftfluss geschaltete Radstufe 8 zur Erzeugung des achten Vorwärtsgangs auf die als Abtriebswelle des Getriebes 9 dienende erste Vorgelegewelle VW1. In this case, the power flows from the second transmission input shaft EW2 via the gear stage which is switched into the power flow when the fifth shifting element S5 is closed 5 for generating the fifth forward gear to the second countershaft VW2 and via the switched when the seventh shift element S7 in the power flow wheel stage 4 for generating the fourth forward gear on the first transmission input shaft EW1 and of the first transmission input shaft EW1 via the switched by closing the ninth switching element S9 in the power flow wheel 8th for generating the eighth forward gear to the output shaft of the transmission 9 serving first countershaft VW1.

Der Rückwärtsgang wird bei geschlossener zweiter Lastschaltkupplung K2 durch Schließen des ersten Schaltelementes S1 geschaltet, wodurch die Radstufe R zur Erzeugung eines Rückwärtsgangs in den Kraftfluss geschaltet wird. When the second power-shift clutch K2 is closed, the reverse gear is engaged by closing the first shift element S1, whereby the gear stage R is switched into the power flow to produce a reverse gear.

Dadurch dass der erste und der neunte (d.h. der letzte) Vorwärtsgang als Windungsgänge ausgeführt sind, wird die mechanische Spreizung reduziert, was in geringeren Drehzahlverlusten resultiert. By making the first and ninth (i.e., last) forward speeds as turns, the mechanical spread is reduced, resulting in lower speed losses.

Durch die erfindungsgemäße Konzeption werden durch lediglich acht Radebenen mindestens neun Vorwärtsgänge und mindestens ein Rückwärtsgang realisiert, wobei in vorteilhafter Weise zehn Schaltelemente mit fünf Aktuatoren benötigt werden, wodurch der Bauteilaufwand erheblich reduziert wird. Durch die Verwendung von lediglich acht Radebenen wird zudem die axiale Baulänge des Getriebes gering gehalten. As a result of the concept according to the invention, at least nine forward gears and at least one reverse gear are realized by only eight wheel planes, wherein ten shift elements with five actuators are advantageously required, as a result of which the component outlay is considerably reduced. By using only eight wheel planes, the axial length of the transmission is kept low.

Gemäß der Erfindung sind die Schaltelemente S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10 des Getriebes den Radstufen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, R des Getriebes zugeordnet, was anhand der Tabelle gemäß 3 veranschaulicht wird. Dadurch kann das in 1 dargestellte Getriebe 9 durch unterschiedliche Positionierung der Radstufen und/oder der Schaltelemente funktionsgleich umgestaltet werden, ohne eine Veränderung des Schaltschemas zu bewirken. Durch die unterschiedlichen Möglichkeiten der Anordnung der Radstufen und der Schaltelemente für das Getriebe gemäß 1 ergeben sich mehrere Getriebevarianten, wie im Folgenden erläutert. According to the invention, the switching elements S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10 of the transmission are the wheel stages 2 . 3 . 4 . 5 . 6 . 7 . 8th , R assigned to the gearbox, according to the table according to 3 is illustrated. This can be done in 1 illustrated gear 9 be functionally reshaped by different positioning of the wheel stages and / or the switching elements, without causing a change in the circuit diagram. Due to the different possibilities of arranging the wheel stages and the switching elements for the transmission according to 1 arise several transmission variants, as explained below.

Durch Anordnung des Doppelschaltelementes SE1 zum Schalten der Radstufen 3, R zur Realisierung des dritten Vorwärtsgangs und des Rückwärtsgangs in den Kraftfluss auf der Vorgelegewellenachse 13 oder auf der Hauptachse 12 und/oder durch die Anordnung des Doppelschaltelementes SE4 zum Schalten der Radstufen 2, 8 zur Erzeugung des zweiten und vierten Vorwärtsgangs in den Kraftfluss auf der Hauptachse 12 oder auf der Vorgelegewellenachse 13 sind mehrere funktionsgleiche Varianten realisierbar. Dies wird anhand 4 veranschaulicht, wobei die Pfeile die mögliche Verschiebung dieser Schaltelemente zwischen der Hauptachse 12 und der Vorgelegewellenachse 13 andeuten. By arranging the double switching element SE1 for switching the wheel stages 3 , R for the realization of the third forward gear and the reverse gear in the power flow on the countershaft axis 13 or on the main axis 12 and / or by the arrangement of the double switching element SE4 for switching the wheel stages 2 . 8th for generating the second and fourth forward gear in the power flow on the main axis 12 or on the countershaft axis 13 are several functionally identical variants feasible. This is based on 4 The arrows illustrate the possible displacement of these switching elements between the main axis 12 and the countershaft axis 13 suggest.

Weitere funktionsgleiche Varianten ergeben sich durch axiale Vertauschung der Radstufen 3, R zur Erzeugung des dritten Vorwärtsgangs und des Rückwärtsgangs und/oder durch axiale Vertauschung der Radstufen 2, 8 zur Erzeugung des zweiten und vierten Vorwärtsgangs untereinander, wie anhand 5 veranschaulicht. Für den Fall, dass die Radstufen 3, R zur Erzeugung des dritten Vorwärtsgangs und des Rückwärtsgangs untereinander vertauscht sind, können das erste und dritte Schaltelement S1, S3 zu einem Doppelschaltelement zusammengefasst werden, wobei das zweite Schaltelement S2 als Einfach-Schaltelement ausgeführt ist. Diese Möglichkeit der Anordnung und Paketierung der Schaltelemente wird in 6 durch den Pfeil angedeutet. Other functionally identical variants result from axial interchange of the wheel stages 3 , R for generating the third forward gear and the reverse gear and / or by axial interchange of the wheel stages 2 . 8th for generating the second and fourth forward gear with each other, as shown by 5 illustrated. In case that the wheel steps 3 , R are reversed to produce the third forward speed and the reverse speed with each other, the first and third switching element S1, S3 can be combined into a double switching element, wherein the second switching element S2 is designed as a single switching element. This possibility of arrangement and packaging of the switching elements is in 6 indicated by the arrow.

Des Weiteren ergeben sich zwei weitere funktionsgleiche Getriebevarianten durch eine axiale Vertauschung der Teilgetriebe 10, 11, wie anhand 7 dargestellt und durch den Pfeil angedeutet. Furthermore, there are two more functionally identical transmission variants by an axial reversal of the partial transmission 10 . 11 as based on 7 represented and indicated by the arrow.

Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann das Doppelschaltelement SE2, welches das vierte und fünfte Schaltelement S4, S5 umfasst, aufgetrennt werden, wobei in diesem Fall das fünfte und sechste Schaltelement S5, S6 zu einem Doppelschaltelement zusammengefasst werden. Diese Möglichkeit der Paketierung wird anhand 8 durch den Pfeil veranschaulicht. In a further embodiment of the invention, the double switching element SE2, which comprises the fourth and fifth switching element S4, S5, are separated, in which case the fifth and sixth switching element S5, S6 are combined to form a double switching element. This possibility of packaging is based on 8th illustrated by the arrow.

Gemäß der Erfindung sind unterschiedliche Varianten der Gestaltung des Abtriebs des Getriebes gemäß 1 oder gemäß einer der beschriebenen funktionsgleichen Varianten möglich, wie anhand 9 und 10 veranschaulicht. According to the invention, different variants of the design of the output of the transmission according to 1 or according to one of the described functionally identical variants possible, as based on 9 and 10 illustrated.

Gegenstand der 9 ist eine Weiterbildung des Getriebes gemäß 1, bei der auf der ersten Vorgelegewelle VW1 ein achtzehntes, als Festrad ausgeführtes Zahnrad Z18 angeordnet ist, welches mit einem neunzehnten Zahnrad Z19 auf der Getriebeeingangswellenachse (Hauptachse 12) kämmt und zusammen mit dem neunzehnten Zahnrad Z19 ein Abtriebskonstantenradpaar bildet. Durch diese Konzeption wird ein zum Antrieb koaxialer Abtrieb geschaffen. Subject of the 9 is a development of the transmission according to 1 in which on the first countershaft VW1 an eighteenth, designed as a fixed gear Z18 is arranged, which with a nineteenth gear Z19 on the transmission input shaft axis (main axis 12 ) and forms together with the nineteenth gear Z19 a Abtriebskonstantenradpaar. This concept creates a drive that is coaxial with the drive.

Bei dem in 10 gezeigten Ausführungsbeispiel wird ein achsversetzter Abtrieb realisiert, wobei zu diesem Zweck auf der ersten Vorgelegewelle VW1 ein zusätzliches, als Festrad ausgeführtes zwanzigstes Zahnrad Z20 angeordnet ist, welches mit einem weiteren achsversetzt zum zwanzigsten Zahnrad Z20 angeordneten einundzwanzigsten Zahnrad Z21 kämmt, welches den Abtrieb des Getriebes bildet. Die Zahnräder Z20 und Z21 bilden ein Abtriebskonstantenradpaar. Das zwanzigste Zahnrad Z20 kann axial betrachtet an unterschiedlichen Stellen der ersten Vorgelegewelle VW1 angeordnet sein, was durch die Varianten A, B, C in 10 angedeutet ist. At the in 10 shown embodiment, an off-axis output is realized, for this purpose on the first countershaft VW1 an additional, designed as a fixed gear twentieth gear Z20 is arranged, which meshes with another off-axis to the twentieth gear Z20 arranged twenty-first gear Z21, which forms the output of the transmission , The gears Z20 and Z21 form a driven constant wheel pair. The twentieth gear Z20 can, viewed axially, be arranged at different points of the first countershaft VW1, which is represented by the variants A, B, C in FIG 10 is indicated.

Das erfindungsgemäße Getriebe weist eine gute Hybridisierfähigkeit auf. Hierbei kann zumindest eine elektrische Maschine an eine der Wellen des Getriebes, an ein ohnehin vorhandenes Festrad des Getriebes, an ein ohnehin vorhandenes Losrad des Getriebes oder an ein zusätzliches Festrad des Getriebes angebunden werden. The transmission according to the invention has a good hybridizability. In this case, at least one electric machine can be connected to one of the shafts of the transmission, to an already existing fixed gear of the transmission, to an already present idler gear of the transmission or to an additional fixed gear of the transmission.

Vorzugsweise ist die zumindest eine elektrische Maschine mittels jeweils eines Schaltelementes des Getriebes mit dem Getriebeantrieb und/oder mit dem Getriebeabtrieb lösbar verbindbar. Auf diese Weise kann die Batterie im Stand über einen generatorischen Betrieb der elektrischen Maschine aufgeladen werden. Ferner kann ein rein elektrisches Fahren ohne Schleppverluste realisiert werden. Preferably, the at least one electric machine can be detachably connected to the transmission drive and / or to the transmission output by means of a respective switching element of the transmission. In this way, the battery can be charged in the state of a generator operation of the electric machine. Furthermore, a purely electric driving can be realized without drag losses.

Im Rahmen einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann eine elektrische Maschine an die Radstufen 4, 5, 6 oder 7 angebunden sein. Gegenstand der 11 ist die Anbindung einer elektrischen Maschine EM an die Radstufe 4 zur Erzeugung des vierten Vorwärtsgangs des Getriebes 9. Hierbei ist der Rotor 14 der elektrischen Maschine EM mit dem fünften Zahnrad Z5 der Radstufe 4 direkt verbunden. Der Rotor 14 der elektrischen Maschine EM kann mit dem Zahnrad Z5 auch über eine Zahnradstufe, einen Riementrieb oder über sonstige geeignete Mittel wirkverbunden sein. In the context of a particularly advantageous embodiment of the invention, an electric machine to the wheel stages 4 . 5 . 6 or 7 be connected. Subject of the 11 is the connection of an electric machine EM to the wheel 4 for generating the fourth forward gear of the transmission 9 , Here is the rotor 14 the electric machine EM with the fifth gear wheel Z5 Z5 4 directly connected. The rotor 14 the electric machine EM can be operatively connected to the gear Z5 via a gear stage, a belt drive or other suitable means.

Bei den in 1, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 und 11 gezeigten Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Getriebes 9 kann der Abtrieb nach beiden Seiten erfolgen, wodurch der Antrieb von mindestens zwei Achsen des Fahrzeugs ermöglicht wird. At the in 1 . 4 . 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 and 11 shown embodiments of the transmission according to the invention 9 the output can be made on both sides, whereby the drive of at least two axles of the vehicle is made possible.

Im Rahmen einer Weiterbildung der Erfindung kann unter Beibehaltung des Aufbaus des Getriebes die Doppelkupplung, umfassend die erste und die zweite Lastschaltkupplung K1, K2 entfallen, wobei eine Getriebeeingangswelle über eine Reibkupplung und die andere Getriebeeingangswelle über den Rotor einer elektrischen Maschine angetrieben wird. Das Schaltschema gemäß 2 bleibt hierbei unverändert, wobei eine Getriebeeingangswelle durch Schließen der Reibkupplung in den Kraftfluss geschaltet wird und die andere Getriebeeingangswelle durch entsprechende Ansteuerung der elektrischen Maschine in den Kraftfluss geschaltet wird. In a further development of the invention, while maintaining the structure of the transmission, the dual clutch, comprising the first and the second power shift clutch K1, K2 omitted, wherein a transmission input shaft is driven via a friction clutch and the other transmission input shaft via the rotor of an electric machine. The circuit diagram according to 2 remains unchanged, with a transmission input shaft is switched by closing the friction clutch in the power flow and the other transmission input shaft is switched by appropriate control of the electric machine in the power flow.

Eine derartige Ausgestaltung wird im Rahmen der 10 2010 030 569 A1 der Anmelderin beschrieben, die vollinhaltlich Gegenstand dieser Beschreibung sein soll.Such an embodiment is described in the context of the applicant's 10 2010 030 569 A1, which is intended to be the subject of this description in its entirety.

Hierbei kann eine Getriebeeingangswelle, vorzugsweise die erste Getriebeeingangswelle über eine Reibkupplung mit dem Antriebsaggregat, beispielsweise mit einem Verbrennungsmotor verbindbar sein. Diese Getriebeeingangswelle ist mit der mit dem Rotor einer elektrischen Maschine verbundenen anderen Getriebeeingangswelle über eine ein- und ausrückbare formschlüssige Schaltkupplung miteinander koppelbar. Alternativ dazu kann der antriebsaggregatseitige Teil der Reibkupplung mit der anderen Getriebeeingangswelle über eine ein- und ausrückbare formschlüssige Schaltkupplung koppelbar ausgeführt sein. Here, a transmission input shaft, preferably the first transmission input shaft via a friction clutch with the drive unit, for example, be connected to an internal combustion engine. This transmission input shaft is connected to the other transmission input shaft connected to the rotor of an electric machine via an interlocking and disengageable positive clutch Coupled with each other. Alternatively, the drive unit-side part of the friction clutch can be coupled to the other transmission input shaft via an engageable and disengageable positive clutch.

Eine weitere Ausgestaltung, bei der eine Getriebeeingangswelle über eine Reibkupplung und die andere Getriebeeingangswelle über den Rotor einer elektrischen Maschine angetrieben wird, wird im Rahmen der DE 10 2010 061 824 der Anmelderin, die vollinhaltlich Gegenstand dieser Beschreibung sein soll, beschrieben. A further embodiment, in which a transmission input shaft is driven via a friction clutch and the other transmission input shaft via the rotor of an electric machine, is in the context of DE 10 2010 061 824 the applicant, which is intended to be the subject of this description in full.

Hierbei ist die elektrische Maschine über ein Planetengetriebe an die erste Getriebeeingangswelle und an die zweite Getriebeeingangswelle gekoppelt, wobei das Antriebsaggregat über eine Trennkupplung an die zweite Getriebeeingangswelle koppelbar und bei geschlossener Trennkupplung über das Planetengetriebe an die erste Getriebeeingangswelle gekoppelt ist. Ferner ist vorgesehen, dass mit dem Planetengetriebe ein Überbrückungsschaltelement derart zusammenwirkt, dass bei geschlossenem Überbrückungsschaltelement eine drehfeste Verbindung zwischen der elektrischen Maschine und den beiden Getriebeeingangswellen und damit zwingende Drehzahlgleichheit zwischen denselben besteht, wohingegen bei geöffnetem Überbrückungsschaltelement diese drehfeste Verbindung und damit die Drehzahlgleichheit nicht besteht. Here, the electric machine is coupled via a planetary gear to the first transmission input shaft and to the second transmission input shaft, wherein the drive unit is coupled via a separating clutch to the second transmission input shaft and coupled with the clutch disconnected via the planetary gear to the first transmission input shaft. It is further provided that with the planetary gear a bridging switching element cooperates such that when the lock-up switching element a rotationally fixed connection between the electric machine and the two transmission input shafts and thus compelling speed equality between the same, whereas with open bridging switching element this rotationally fixed connection and thus the speed equality does not exist.

Des Weiteren kann analog zu der DE 10 2010 063 582 der Anmelderin, die vollinhaltlich Gegenstand dieser Beschreibung sein soll, ein Planetengetriebe vorgesehen sein, wobei ein erstes Element des Planetengetriebes der festen Anbindung der ersten Getriebeeingangswelle dient, und wobei ein zweites Element des Planetengetriebes der festen Anbindung einer elektrischen Maschine dient. Ferner ist ein erstes zusätzliches Schaltelement vorgesehen, über welches ein drittes Element des Planetengetriebes in einer ersten Schaltstellung an eine zweite Getriebeeingangswelle eines zweiten Teilgetriebes des Getriebes, an welche ferner ein Antriebsaggregat, vorzugsweise ein Verbrennungsmotor koppelbar ist, und in einer zweiten Schaltstellung gehäuseseitig bzw. statorseitig anbindbar ist. Gemäß der DE 10 2010 063 582 ist ein zweites zusätzliches Schaltelement vorgesehen, über welches bei geschlossenem zweiten Schaltelement beide Getriebeeingangswellen beider Teilgetriebe aneinander koppelbar und bei geöffnetem zweiten Schaltelement beide Getriebeeingangswellen beider Teilgetriebe voneinander trennbar sind. Furthermore, analogous to the DE 10 2010 063 582 the applicant, which is intended to be the subject of this description, be provided a planetary gear, wherein a first element of the planetary gear of the fixed connection of the first transmission input shaft is used, and wherein a second element of the planetary gear of the fixed connection of an electric machine is used. Further, a first additional switching element is provided, via which a third element of the planetary gear in a first switching position to a second transmission input shaft of a second partial transmission of the transmission, to which further a drive unit, preferably an internal combustion engine can be coupled, and in a second switching position on the housing side or stator side is attachable. According to the DE 10 2010 063 582 a second additional switching element is provided, via which both transmission input shafts of both partial transmissions can be coupled to one another when the second switching element is closed and when the second switching element is open, both transmission input shafts of both partial transmissions can be separated from one another.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

2 2
Radstufe zur Erzeugung des zweiten Vorwärtsgangs Wheel stage for generating the second forward gear
3 3
Radstufe zur Erzeugung des dritten Vorwärtsgangs Wheel stage for generating the third forward gear
4 4
Radstufe zur Erzeugung des vierten Vorwärtsgangs Wheel stage for generating the fourth forward gear
5 5
Radstufe zur Erzeugung des fünften Vorwärtsgangs Wheel stage for generating the fifth forward gear
6 6
Radstufe zur Erzeugung des sechsten Vorwärtsgangs Wheel stage for generating the sixth forward gear
7 7
Radstufe zur Erzeugung des siebten Vorwärtsgangs Wheel stage to produce the seventh forward gear
8 8th
Radstufe zur Erzeugung des achten Vorwärtsgangs Wheel stage for generating the eighth forward gear
9 9
Getriebe, Doppelkupplungsgetriebe Transmission, dual-clutch transmission
10 10
erstes Teilgetriebe first partial transmission
11 11
zweites Teilgetriebe second partial transmission
12 12
Hauptachse main axis
13 13
Vorgelegewellenachse Countershaft axis
14 14
Rotor rotor
A A
Variante der axialen Anordnung des zwanzigsten Zahnrads Z20 Variant of the axial arrangement of the twentieth gear Z20
B B
Variante der axialen Anordnung des zwanzigsten Zahnrads Z20 Variant of the axial arrangement of the twentieth gear Z20
C C
Variante der axialen Anordnung des zwanzigsten Zahnrads Z20 Variant of the axial arrangement of the twentieth gear Z20
EM EM
elektrische Maschine electric machine
EW1 EW1
erste Getriebeeingangswelle first transmission input shaft
EW2 DR2
zweite Getriebeeingangswelle second transmission input shaft
K1 K1
erste Lastschaltkupplung first power shift clutch
K2 K2
zweite Lastschaltkupplung second power shift clutch
R R
Radstufe zur Erzeugung eines Rückwärtsgangs Wheel stage for generating a reverse gear
S1 S1
erstes Schaltelement first switching element
S2 S2
zweites Schaltelement second switching element
S3 S3
drittes Schaltelement third switching element
S4 S4
viertes Schaltelement fourth switching element
S5 S5
fünftes Schaltelement fifth switching element
S6 S6
sechstes Schaltelement sixth switching element
S7 S7
siebtes Schaltelement seventh switching element
S8 S8
achtes Schaltelement eighth switching element
S9 S9
neuntes Schaltelement ninth switching element
S10 S10
zehntes Schaltelement tenth switching element
SE1 SE1
Doppelschaltelement Contact set
SE2 SE2
Doppelschaltelement Contact set
SE3 SE3
Doppelschaltelement Contact set
SE4 SE4
Doppelschaltelement Contact set
VW1 VW1
erste Vorgelegewelle first countershaft
VW2 VW2
zweite Vorgelegewelle second countershaft
Z1 Z1
erstes Zahnrad first gear
Z2 Z2
zweites Zahnrad second gear
Z3 Z3
drittes Zahnrad third gear
Z4 Z4
viertes Zahnrad fourth gear
Z5 Z5
fünftes Zahnrad fifth gear
Z6 Z6
sechstes Zahnrad sixth gear
Z7 Z7
siebtes Zahnrad seventh gear
Z8 Z8
achtes Zahnrad eighth gear
Z9 Z9
neuntes Zahnrad ninth gear
Z10 Z10
zehntes Zahnrad tenth gear
Z11 Z11
elftes Zahnrad eleventh gear
Z12 Z12
zwölftes Zahnrad twelfth gear
Z13 Z13
dreizehntes Zahnrad thirteenth gear
Z14 Z14
vierzehntes Zahnrad fourteenth gear
Z15 Z15
fünfzehntes Zahnrad fifteenth gear
Z16 Z16
sechzehntes Zahnrad sixteenth gear
Z17 Z17
Zwischenzahnrad, siebzehntes Zahnrad Intermediate gear, seventeenth gear
Z18 Z18
achtzehntes Zahnrad eighteenth gear
Z19 Z19
neunzehntes Zahnrad nineteenth gear
Z20 Z20
zwanzigstes Zahnrad twentieth gear
Z21 Z21
einundzwanzigstes Zahnrad twenty-first gear

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010040660 A1 [0005] DE 102010040660 A1 [0005]
  • DE 102007049267 A1 [0008] DE 102007049267 A1 [0008]
  • DE 102010030569 A1 [0010] DE 102010030569 A1 [0010]
  • DE 102010061824 [0073] DE 102010061824 [0073]
  • DE 102010063582 [0075, 0075] DE 102010063582 [0075, 0075]

Claims (21)

Getriebe (9) in Vorgelegebauweise, umfassend eine erste, als Vollwelle ausgeführte Getriebeeingangswelle (EW1), die einem ersten Teilgetriebe (10) zugeordnet ist, eine zweite, als Hohlwelle ausgeführte Getriebeeingangswelle (EW2), die einem zweiten Teilgetriebe (11) zugeordnet ist und durch die die erste Getriebeeingangswelle (EW1) geführt ist und zwei Vorgelegewellen (VW1, VW2), wobei die erste Vorgelegewelle (VW1) als Vollwelle ausgeführt ist, die durch die als Hohlwelle ausgeführte zweite Vorgelegewelle (VW2) geführt ist und die Abtriebswelle des Getriebes (9) bildet, wobei auf der zweiten Vorgelegewelle (VW2) ein drittes, ein viertes, ein fünftes und ein sechstes Zahnrad (Z3, Z4, Z5, Z6) drehfest angeordnet sind, die zur Bildung einer einem Gang des Getriebes zugeordneten Radstufe jeweils mit einem als schaltbares Losrad ausgeführten elften und zwölften Zahnrad (Z11, Z12) der zweiten Getriebeeingangswelle (EW2) und einem als schaltbares Losrad ausgeführten dreizehnten und vierzehnten Zahnrad (Z13, Z14) auf der ersten Getriebeeingangswelle (EW1) wirkverbunden sind, wobei auf der ersten Vorgelegewelle (VW1) ein erstes, zweites, siebtes und achtes Zahnrad (Z1, Z2, Z7, Z8) angeordnet sind, die als schaltbare Losräder ausgeführt sind, die zur Bildung einer einem Gang des Getriebes zugeordneten Radstufe jeweils mit einem als Festrad ausgeführten neunten und zehnten Zahnrad (Z9, Z10) der zweiten Getriebeeingangswelle (EW2) und einem fünfzehnten und sechzehnten Zahnrad (Z15, Z16) der ersten Getriebeeingangswelle (EW1) wirkverbunden sind und wobei das dreizehnte Zahnrad (Z13) mit beiden Getriebeeingangswellen (EW1, EW2) drehfest verbindbar ist und die zweite Vorgelegewelle (VW2) mit der ersten Vorgelegewelle (VW1) drehfest verbindbar ist. Transmission ( 9 ) in Vorgelegebauweise, comprising a first, designed as a solid shaft transmission input shaft (EW1), the first partial transmission ( 10 ) is assigned, a second, designed as a hollow shaft transmission input shaft (EW2), the second partial transmission ( 11 ) is assigned and through which the first transmission input shaft (EW1) is guided and two countershafts (VW1, VW2), wherein the first countershaft (VW1) is designed as a solid shaft, which is guided by the hollow shaft designed as a second countershaft (VW2) and the Output shaft of the gearbox ( 9 ), wherein on the second countershaft (VW2), a third, a fourth, a fifth and a sixth gear (Z3, Z4, Z5, Z6) are arranged rotationally fixed, which in each case with a as a switchable idler gear executed eleventh and twelfth gear (Z11, Z12) of the second transmission input shaft (EW2) and designed as a switchable idler gear thirteenth and fourteenth gear (Z13, Z14) on the first transmission input shaft (EW1) are operatively connected, wherein on the first countershaft (VW1 ) a first, second, seventh and eighth gear (Z1, Z2, Z7, Z8) are arranged, which are designed as switchable idler gears, which are each formed with a fixed gear designed as a ninth and tenth gear to form a gear of the gear Z9, Z10) of the second transmission input shaft (EW2) and a fifteenth and sixteenth gear (Z15, Z16) of the first transmission input shaft (EW1) are operatively connected u nd wherein the thirteenth gear (Z13) with two transmission input shafts (EW1, EW2) is rotatably connected and the second countershaft (VW2) with the first countershaft (VW1) rotatably connected. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte und elfte Zahnrad (Z3, Z11) die Radstufe (7) zur Erzeugung des siebten Vorwärtsgangs, das vierte und zwölfte Zahnrad (Z4, Z12) die Radstufe (5) zur Erzeugung des fünften Vorwärtsgangs, das fünfte und dreizehnte Zahnrad (Z5, Z13) die Radstufe (4) zur Erzeugung des vierten Vorwärtsgangs und das sechste und vierzehnte Zahnrad (Z6, Z14) die Radstufe (6) zur Erzeugung des sechsten Vorwärtsgangs bilden und wobei das erste und neunte Zahnrad (Z1, Z9) in Kombination mit einem Zwischenzahnrad (Z17) die Radstufe (R) zur Erzeugung eines Rückwärtsgangs, das zweite und zehnte Zahnrad (Z2, Z10) die Radstufe (3) zur Erzeugung des dritten Vorwärtsgangs, das siebte und fünfzehnte Zahnrad (Z7, Z15) die Radstufe (8) zur Erzeugung des achten Vorwärtsgangs und das achte und sechzehnte Zahnrad (Z8, Z16) die Radstufe (2) zur Erzeugung des zweiten Vorwärtsgangs bilden. Transmission ( 9 ) in countershaft design according to claim 1, characterized in that the third and eleventh gear (Z3, Z11) the wheel stage ( 7 ) to produce the seventh forward gear, the fourth and twelfth gear (Z4, Z12) the wheel stage ( 5 ) for generating the fifth forward gear, the fifth and thirteenth gear (Z5, Z13) the wheel stage ( 4 ) for generating the fourth forward gear and the sixth and fourteenth gear (Z6, Z14) the wheel stage ( 6 and the first and ninth gears (Z1, Z9) in combination with an intermediate gear (Z17), the wheel stage (R) for generating a reverse gear, the second and tenth gear (Z2, Z10) the wheel stage (Z) 3 ) to produce the third forward gear, the seventh and fifteenth gear (Z7, Z15) the wheel stage ( 8th ) to produce the eighth forward gear and the eighth and sixteenth gear (Z8, Z16) the wheel ( 2 ) to generate the second forward speed. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es zehn formschlüssige und/oder reibschlüssige Schaltelemente (S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10) aufweist, wobei mittels des ersten Schaltelementes (S1) das erste Zahnrad (Z1) mit der ersten Vorgelegewelle (VW1) lösbar drehfest verbindbar, wobei mittels des zweiten Schaltelementes (S2) das zweite Zahnrad (Z2) mit der ersten Vorgelegewelle (VW1) lösbar drehfest verbindbar ist, wobei mittels des dritten Schaltelementes (S3) die zweite Vorgelegewelle (VW2) und somit die auf der zweiten Vorgelegewelle (VW2) angeordneten Festräder (Z3, Z4, Z5, Z6) mit der ersten Vorgelegewelle (VW1) lösbar drehfest verbindbar sind, wobei mittels des vierten Schaltelementes (S4) das elfte Zahnrad (Z11) mit der zweiten Getriebeeingangswelle (EW2) lösbar drehfest verbindbar ist, wobei mittels des fünften Schaltelementes (S5) das zwölfte Zahnrad (Z12) mit der zweiten Getriebeeingangswelle (EW2) lösbar drehfest verbindbar ist, wobei mittels des sechsten Schaltelementes (S6) das dreizehnte Zahnrad (Z13) mit der zweiten Getriebeeingangswelle (EW2) lösbar drehfest verbindbar ist, wobei mittels des siebten Schaltelementes (S7) das dreizehnte Zahnrad (Z13) mit der ersten Getriebeeingangswelle (EW1) lösbar drehfest verbindbar ist, wobei mittels des achten Schaltelementes (S8) das vierzehnte Zahnrad (Z14) mit der ersten Getriebeeingangswelle (EW1) lösbar drehfest verbindbar ist, wobei mittels des neunten Schaltelementes (S9) das siebte Zahnrad (Z7) mit der ersten Vorgelegewelle (VW1) lösbar drehfest verbindbar ist und wobei mittels des zehnten Schaltelementes (S10) das achte Zahnrad (Z8) mit der ersten Vorgelegewelle (VW1) lösbar drehfest verbindbar ist. Transmission ( 9 ) in Vorgelegebauweise according to claim 1, characterized in that it comprises ten positive and / or frictional switching elements (S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10), wherein by means of the first switching element (S1) the first gear (Z1) with the first countershaft (VW1) releasably rotatably connected, wherein by means of the second switching element (S2), the second gear (Z2) with the first countershaft (VW1) releasably rotatably connected, by means of the third switching element (S3 ), the second countershaft (VW2) and thus on the second countershaft (VW2) arranged fixed wheels (Z3, Z4, Z5, Z6) with the first countershaft (VW1) releasably rotatably connectable, said means of the fourth switching element (S4) the eleventh Gear (Z11) with the second transmission input shaft (EW2) releasably rotatably connected, wherein by means of the fifth switching element (S5) the twelfth gear (Z12) with the second transmission input shaft (EW2) releasably rotatably connected, wherein by means of the sixth switching element (S6), the thirteenth gear (Z13) with the second transmission input shaft (EW2) releasably rotatably connected, wherein by means of the seventh switching element (S7) the thirteenth gear (Z13) with the first transmission input shaft (EW1) releasably rotatably connected is, by means of the eighth switching element (S8) the fourteenth gear (Z14) with the first transmission input shaft (EW1) releasably rotatably connected, wherein by means of the ninth switching element (S9), the seventh gear (Z7) with the first countershaft (VW1) solvable rotatably connected and wherein by means of the tenth switching element (S10), the eighth gear (Z8) with the first countershaft (VW1) releasably rotatably connected. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Schaltelement (S1, S2), das vierte und fünfte Schaltelement (S4, S5), das siebte und achte Schaltelement (S7, S8) und das neunte und zehnte Schaltelement (S9, S10) jeweils zu einem Doppelschaltelement (SE1, SE2, SE3, SE4) mit gemeinsamer Aktuatorik zusammengefasst sind. Transmission ( 9 ) in countershaft design according to claim 3, characterized in that the first and second switching element (S1, S2), the fourth and fifth switching element (S4, S5), the seventh and eighth switching element (S7, S8) and the ninth and tenth switching element ( S9, S10) are each combined to a double switching element (SE1, SE2, SE3, SE4) with common actuator. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Getriebeeingangswelle (EW1) mit der Abtriebsseite einer ersten Lastschaltkupplung (K1) verbunden ist und dass die zweite Getriebeeingangswelle (EW2) mit der Abtriebsseite einer zweiten Lastschaltkupplung (K2) verbunden ist, wobei die Lastschaltkupplungen (K1, K2) antriebsseitig mit einem Antriebsaggregat verbunden sind und zu einer Doppelkupplung zusammengefasst sind. Transmission ( 9 ) in Vorgelegebauweise according to claim 1, characterized in that the first transmission input shaft (EW1) with the output side of a first power shift clutch (K1) is connected and that the second transmission input shaft (EW2) with the output side of a second power shift clutch (K2) is connected, wherein the Powershift clutches (K1, K2) are connected on the drive side with a drive unit and are combined to form a double clutch. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine elektrische Maschine (EM) an eine der Wellen des Getriebes (9), an ein ohnehin vorhandenes Festrad des Getriebes (9), an ein ohnehin vorhandenes Losrad des Getriebes (9) oder an ein zusätzliches Festrad des Getriebes (9) angebunden ist. Transmission ( 9 ) in countershaft design according to claim 5, characterized in that at least one electric machine (EM) to one of the shafts of the transmission ( 9 ), to an already existing one Fixed gear of the gearbox ( 9 ), to an already existing idler gear of the transmission ( 9 ) or to an additional fixed gear of the transmission ( 9 ) is attached. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine elektrische Maschine (EM) mittels jeweils eines Schaltelementes des Getriebes (9) mit dem Getriebeantrieb und/oder mit dem Getriebeabtrieb lösbar verbindbar ist. Transmission ( 9 ) in Vorgelegebauweise according to claim 6, characterized in that the at least one electric machine (EM) by means of a respective switching element of the transmission ( 9 ) Is releasably connectable to the transmission drive and / or with the transmission output. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Maschine (EM) an eine der Radstufen (4, 5, 6, 7) zur Erzeugung des vierten, fünften, sechsten und siebten Vorwärtsgangs angebunden ist. Transmission ( 9 ) in countershaft design according to claim 6, characterized in that an electric machine (EM) to one of the wheel stages ( 4 . 5 . 6 . 7 ) is connected to produce the fourth, fifth, sixth and seventh forward gear. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (14) einer elektrischen Maschine (EM) mit dem fünften Zahnrad (Z5) der Radstufe (4) zur Erzeugung des vierten Vorwärtsgangs direkt oder über eine Zahnradstufe oder einen Riementrieb verbunden ist. Transmission ( 9 ) in countershaft design according to claim 8, characterized in that the rotor ( 14 ) of an electric machine (EM) with the fifth gear (Z5) of the wheel stage ( 4 ) is connected to generate the fourth forward gear directly or via a gear stage or a belt drive. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Getriebeeingangswelle über eine Reibkupplung und die andere Getriebeeingangswelle über den Rotor einer elektrischen Maschine angetrieben wird. Transmission ( 9 ) in Vorgelegebauweise according to claim 1, characterized in that a transmission input shaft via a friction clutch and the other transmission input shaft via the rotor of an electric machine is driven. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Getriebeeingangswelle über eine Reibkupplung mit einem Antriebsaggregat lösbar verbindbar ist und über eine ein- und ausrückbare formschlüssige Schaltkupplung mit der anderen Getriebeeingangswelle, die mit dem Rotor eine elektrischen Maschine verbunden ist, koppelbar ist oder dass eine Getriebeeingangswelle über eine Reibkupplung mit einem Antriebsaggregat lösbar verbindbar ist und der antriebsaggregatseitige Teil der Reibkupplung mit der anderen Getriebeeingangswelle, die mit dem Rotor eine elektrischen Maschine verbunden ist, über eine ein- und ausrückbare formschlüssige Schaltkupplung koppelbar ausgeführt ist. Transmission ( 9 ) in Vorgelegebauweise according to claim 10, characterized in that a transmission input shaft via a friction clutch with a drive unit is detachably connectable and via an engageable and disengageable positive clutch with the other transmission input shaft which is connected to the rotor, an electric machine, coupled or that a transmission input shaft via a friction clutch with a drive unit is detachably connectable and the drive unit side part of the friction clutch with the other transmission input shaft which is connected to the rotor an electric machine, coupled via an engageable and disengageable positive clutch coupling. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine über ein Planetengetriebe an die erste Getriebeeingangswelle und an die zweite Getriebeeingangswelle gekoppelt ist, wobei das Antriebsaggregat über eine Trennkupplung an die zweite Getriebeeingangswelle koppelbar und bei geschlossener Trennkupplung über das Planetengetriebe an die erste Getriebeeingangswelle gekoppelt ist, wobei mit dem Planetengetriebe ein Überbrückungsschaltelement derart zusammenwirkt, dass bei geschlossenem Überbrückungsschaltelement eine drehfeste Verbindung zwischen der elektrischen Maschine und den Getriebeeingangswellen und damit zwingende Drehzahlgleichheit zwischen denselben besteht, wohingegen bei geöffnetem Überbrückungsschaltelement diese drehfeste Verbindung damit die Drehzahlgleichheit nicht besteht. Transmission ( 9 ) in Vorgelegebauweise according to claim 10, characterized in that the electric machine is coupled via a planetary gear to the first transmission input shaft and to the second transmission input shaft, wherein the drive unit via a separating clutch to the second transmission input shaft coupled and closed clutch via the planetary gear to the first Transmission input shaft coupled to the planetary gear a bridging switching element cooperates such that when the lock-up switching element a rotationally fixed connection between the electric machine and the transmission input shafts and thus compelling speed equality between the same, whereas with open bridging switching element this rotationally fixed connection so that the speed equality does not exist. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Planetengetriebe vorgesehen ist, wobei ein erstes Element des Planetengetriebes der festen Anbindung der ersten Getriebeeingangswelle dient, wobei ein zweites Element des Planetengetriebes der festen Anbindung einer elektrischen Maschine dient, wobei ein erstes zusätzliches Schaltelement vorgesehen ist, über welches ein drittes Element des Planetengetriebes in einer ersten Schaltstellung an die zweite Getriebeeingangswelle, an die ferner ein Antriebsaggregat koppelbar ist, und in einer zweiten Schaltstellung gehäuseseitig bzw. statorseitig anbindbar ist und wobei ein zweites zusätzliches Schaltelement vorgesehen ist, über welches bei geschlossenem zweiten Schaltelement beide Getriebeeingangswellen aneinander koppelbar und bei geöffnetem zweiten Schaltelement beide Getriebeeingangswellen voneinander trennbar sind. Transmission ( 9 ) in Vorgelegebauweise according to claim 10, characterized in that a planetary gear is provided, wherein a first element of the planetary gear of the fixed connection of the first transmission input shaft is used, wherein a second element of the planetary gear of the fixed connection of an electrical machine is used, wherein a first additional switching element provided is, via which a third element of the planetary gear in a first switching position to the second transmission input shaft to which a drive unit is further coupled, and in a second switching position on the housing side or stator side is attachable and wherein a second additional switching element is provided, via which when closed second switching element both transmission input shafts coupled to one another and with open second switching element both transmission input shafts are separable from each other. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass neun Vorwärtsgänge und ein Rückwärtsgang realisierbar sind, dass der als Windungsgang ausgeführte erste Vorwärtsgang bei in den Kraftfluss geschalteter zweiter Getriebeeingangswelle (EW2) durch Schließen des sechsten, achten und zehnten Schaltelementes (S6, S8, S10) geschaltet wird, dass der zweite Vorwärtsgang bei in den Kraftfluss geschalteter erster Getriebeeingangswelle (EW1) durch Schließen des zehnten Schaltelementes (S10) geschaltet wird, dass der dritte Vorwärtsgang bei in den Kraftfluss geschalteter zweiter Getriebeeingangswelle (EW2) durch Schließen des zweiten Schaltelementes (S2) geschaltet wird, dass der vierte Vorwärtsgang bei in den Kraftfluss geschalteter erster Getriebeeingangswelle (EW1) durch Schließen des dritten und siebten Schaltelementes (S3, S7) geschaltet wird, dass der fünfte Vorwärtsgang bei in den Kraftfluss geschalteter zweiter Getriebeeingangswelle (EW2) durch Schließen des dritten und fünften Schaltelementes (S3, S5) geschaltet wird, dass der sechste Vorwärtsgang bei in den Kraftfluss geschalteter erster Getriebeeingangswelle (EW1) durch Schließen des dritten und achten Schaltelementes (S3, S8) geschaltet wird, dass der siebte Vorwärtsgang bei in den Kraftfluss geschalteter zweiter Getriebeeingangswelle (EW2) durch Schließen des dritten und vierten Schaltelementes (S3, S4) geschaltet wird, dass der achte Vorwärtsgang bei in den Kraftfluss geschalteter erster Getriebeeingangswelle (EW1) durch Schließen des neunten Schaltelementes (S9) geschaltet wird, dass der neunte Vorwärtsgang als Windungsgang realisiert ist und bei in den Kraftfluss geschalteter zweiter Getriebeeingangswelle (EW2) durch Schließen des fünften, siebten und neunten Schaltelementes (S5, S7, S9) geschaltet wird und dass der Rückwärtsgang bei in den Kraftfluss geschalteter zweiter Getriebeeingangswelle (EW2) durch Schließen des ersten Schaltelementes (S1) geschaltet wird. Transmission ( 9 ) in Vorgelegebauweise according to any one of the preceding claims, characterized in that nine forward gears and one reverse gear can be realized that designed as Windungsgang first forward gear in the power flow switched second transmission input shaft (EW2) by closing the sixth, eighth and tenth switching element (S6, S8, S10) is switched, that the second forward speed is switched by closing the tenth switching element (S10) when switched to the power flow of the first transmission input shaft (EW1) that the third forward speed in the power flow connected second transmission input shaft (EW2) by closing the second Switching element (S2) is switched, that the fourth forward gear is switched at closing in the power flow switched first transmission input shaft (EW1) by closing the third and seventh switching element (S3, S7), that the fifth forward gear in the power flow connected second transmission input shaft ( EW2) by closing the third and fifth switching element (S3, S5) is switched, that the sixth forward speed is switched in the power flow switched first transmission input shaft (EW1) by closing the third and eighth switching element (S3, S8) that the seventh forward speed when switched in the power flow second transmission input shaft (EW2) by closing the third and fourth switching element (S3, S4) is switched that the eighth forward speed is switched in the power flow switched first transmission input shaft (EW1) by closing the ninth switching element (S9), that the ninth forward gear is realized as Windungsgang and connected in the power flow second Transmission input shaft (EW2) by closing the fifth, seventh and ninth switching element (S5, S7, S9) is switched and that the reverse gear is switched when connected in the power flow second transmission input shaft (EW2) by closing the first switching element (S1). Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltelemente (S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10) des Getriebes (9) den Radstufen (2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, R) des Getriebes (9) zugeordnet sind, wodurch das Getriebe (9) durch unterschiedliche Positionierung der Radstufen und/oder der Schaltelemente funktionsgleich umgestaltet werden kann, ohne eine Veränderung des Schaltschemas zu bewirken. Transmission ( 9 ) in countershaft design according to claim 3, characterized in that the switching elements (S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10) of the transmission ( 9 ) the wheel steps ( 2 . 3 . 4 . 5 . 6 . 7 . 8th , R) of the transmission ( 9 ), whereby the transmission ( 9 ) can be functionally reshaped by different positioning of the wheel stages and / or the switching elements, without causing a change in the circuit diagram. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich durch Anordnung des Doppelschaltelementes (SE1) zum Schalten der Radstufen (3, R) zur Realisierung des dritten Vorwärtsgangs und des Rückwärtsgangs in den Kraftfluss auf der Vorgelegewellenachse (13) oder auf der Hauptachse (12) und/oder durch die Anordnung des Doppelschaltelementes (SE4) zum Schalten der Radstufen (2, 8) zur Erzeugung des zweiten und vierten Vorwärtsgangs in den Kraftfluss auf der Hauptachse (12) oder auf der Vorgelegewellenachse (13) funktionsgleiche Getriebevarianten ergeben. Transmission ( 9 ) in Vorgelegebauweise according to claim 15, characterized in that by arranging the double switching element (SE1) for switching the wheel stages ( 3 , R) for realizing the third forward gear and the reverse gear in the power flow on the countershaft axis ( 13 ) or on the main axis ( 12 ) and / or by the arrangement of the double switching element (SE4) for switching the wheel stages ( 2 . 8th ) for generating the second and fourth forward gear in the power flow on the main axis ( 12 ) or on the countershaft axis ( 13 ) result in functionally identical transmission variants. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwei funktionsgleiche Getriebevarianten durch eine axiale Vertauschung der Teilgetriebe (10, 11) ergeben. Transmission ( 9 ) in Vorgelegebauweise according to claim 15, characterized in that two functionally identical transmission variants by an axial reversal of the partial transmission ( 10 . 11 ). Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich durch axiale Vertauschung der Radstufen (3, R) zur Erzeugung des dritten Vorwärtsgangs und des Rückwärtsgangs und/oder durch axiale Vertauschung der Radstufen (2, 8) zur Erzeugung des zweiten und vierten Vorwärtsgangs untereinander funktionsgleiche Getriebevarianten ergeben. Transmission ( 9 ) in Vorgelegebauweise according to claim 15, characterized in that by axial interchange of the wheel stages ( 3 , R) for generating the third forward gear and the reverse gear and / or by axial interchange of the wheel stages ( 2 . 8th ) to produce the second and fourth forward gear mutually functionally identical transmission variants. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass die Radstufen (3, R) zur Erzeugung des dritten Vorwärtsgangs und des Rückwärtsgangs untereinander vertauscht sind, das erste und dritte Schaltelement (S1, S3) zu einem Doppelschaltelement zusammengefasst werden, wobei das zweite Schaltelement (S2) als Einfach-Schaltelement ausgeführt ist. Transmission ( 9 ) in countershaft design according to claim 18, characterized in that in the event that the wheel stages ( 3 , R) are reversed to produce the third forward gear and the reverse gear, the first and third switching element (S1, S3) are combined into a double switching element, wherein the second switching element (S2) is designed as a single switching element. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der ersten Vorgelegewelle (VW1) ein achtzehntes, als Festrad ausgeführtes Zahnrad (Z18) angeordnet ist, welches mit einem neunzehnten Zahnrad (Z19) auf der Getriebeeingangswellenachse kämmt und zusammen mit dem neunzehnten Zahnrad (Z19) ein Abtriebskonstantenradpaar bildet, wodurch ein zum Antrieb koaxialer Abtrieb geschaffen wird. Transmission ( 9 ) in countershaft design according to claim 1, characterized in that on the first countershaft (VW1) an eighteenth, designed as a fixed gear (Z18) is arranged, which meshes with a nineteenth gear (Z19) on the transmission input shaft axis and together with the nineteenth gear ( Z19) forms an output constant-gear pair, whereby a drive coaxial output is provided. Getriebe (9) in Vorgelegebauweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der ersten Vorgelegewelle (VW1) ein zusätzliches, als Festrad ausgeführtes zwanzigstes Zahnrad (Z20) angeordnet ist, welches mit einem weiteren achsversetzt zum zwanzigsten Zahnrad (Z20) angeordneten einundzwanzigsten Zahnrad (Z21) kämmt, welches den Abtrieb des Getriebes bildet, wodurch ein achsversetzter Abtrieb realisiert wird. Transmission ( 9 ) in Vorgelegebauweise according to claim 1, characterized in that on the first countershaft (VW1) an additional, designed as a fixed gear twentieth gear (Z20) is arranged, which meshes with another off-axis to the twentieth gear (Z20) arranged twenty-first gear (Z21) , which forms the output of the transmission, whereby an off-set output is realized.
DE201210221144 2012-11-20 2012-11-20 Transmission e.g. dual clutch transmission in for use in countershaft design, has thirteenth gear that is rotatably connected with input shafts, and two countershafts that are rotatably connected with each other Withdrawn DE102012221144A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210221144 DE102012221144A1 (en) 2012-11-20 2012-11-20 Transmission e.g. dual clutch transmission in for use in countershaft design, has thirteenth gear that is rotatably connected with input shafts, and two countershafts that are rotatably connected with each other

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210221144 DE102012221144A1 (en) 2012-11-20 2012-11-20 Transmission e.g. dual clutch transmission in for use in countershaft design, has thirteenth gear that is rotatably connected with input shafts, and two countershafts that are rotatably connected with each other

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012221144A1 true DE102012221144A1 (en) 2014-05-22

Family

ID=50625596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210221144 Withdrawn DE102012221144A1 (en) 2012-11-20 2012-11-20 Transmission e.g. dual clutch transmission in for use in countershaft design, has thirteenth gear that is rotatably connected with input shafts, and two countershafts that are rotatably connected with each other

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012221144A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116379110A (en) * 2023-06-07 2023-07-04 盛瑞传动股份有限公司 Dual clutch transmission

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049267A1 (en) 2007-10-15 2009-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Double clutch
DE102010030569A1 (en) 2010-06-28 2011-12-29 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid drive of a motor vehicle and method for its control
DE102010040660A1 (en) 2010-09-13 2012-03-15 Zf Friedrichshafen Ag Dual-clutch gearbox in countershaft design
DE102010061824A1 (en) 2010-11-24 2012-05-24 Zf Friedrichshafen Ag Drive train and method for operating the same
DE102010063582A1 (en) 2010-12-20 2012-06-21 Zf Friedrichshafen Ag Device for a powertrain of a hybrid vehicle, drive train and method for operating the same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049267A1 (en) 2007-10-15 2009-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Double clutch
DE102010030569A1 (en) 2010-06-28 2011-12-29 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid drive of a motor vehicle and method for its control
DE102010040660A1 (en) 2010-09-13 2012-03-15 Zf Friedrichshafen Ag Dual-clutch gearbox in countershaft design
DE102010061824A1 (en) 2010-11-24 2012-05-24 Zf Friedrichshafen Ag Drive train and method for operating the same
DE102010063582A1 (en) 2010-12-20 2012-06-21 Zf Friedrichshafen Ag Device for a powertrain of a hybrid vehicle, drive train and method for operating the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116379110A (en) * 2023-06-07 2023-07-04 盛瑞传动股份有限公司 Dual clutch transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2914872B1 (en) Dual clutch gearbox with countershaft design
EP2616710B1 (en) Dual clutch transmission with countershaft
DE102010040660A1 (en) Dual-clutch gearbox in countershaft design
DE102013223462A1 (en) Motor vehicle transmission for a drive train of a hybrid vehicle, and powertrain of a hybrid vehicle
DE102011088374A1 (en) Gear box for motor car, has switching element that is selectively fixed to input shaft of gear box portion
DE102012221149A1 (en) Reduction gear transmission i.e. dual clutch transmission, for use in motor vehicle, has gear wheel connected with transmission input shafts in torque-proof manner, and first and second jackshafts connected with third jackshaft
DE102012221141A1 (en) Countershaft type transmission, particularly countershaft type dual clutch transmission for hybrid drivetrain of motor vehicle, has transmission input shafts and two countershafts, where three gearwheels are arranged on former countershaft
DE102012221145A1 (en) Gear box i.e. hybrid gear box, for reduction gear construction of vehicle, has switchable idle gears located on first jackshaft, and second and third jackshafts that are rotatably connected with first jackshaft
DE102011088381A1 (en) Gearbox for motor car, has wheels which are respectively connected to the solid shafts of the reduction gears
DE102012203363B4 (en) Dual clutch transmission with two input shafts, two countershafts and two powershift elements
DE102012221150B4 (en) Transmission in countershaft design
DE102012221144A1 (en) Transmission e.g. dual clutch transmission in for use in countershaft design, has thirteenth gear that is rotatably connected with input shafts, and two countershafts that are rotatably connected with each other
DE102012221137A1 (en) Gear box used for hybrid power trains, has gear that are connected on gear input shaft, and second countershaft that is connected with first countershaft
DE102012221138A1 (en) Gear box for use in countershaft design, has one gear that is arranged on one countershaft, where third, fourth and fifth gears are arranged on another countershaft in rotationally fixed manner for formation of gear of gear box
DE102012221140A1 (en) Gear box for dual-clutch transmission of hybrid power trains, has three gear wheels arranged on first transmission input shaft, where first and second transmission input shafts are connected with two jackshafts
DE102012221147A1 (en) Dual clutch transmission for use in construction of reduction gear, has countershafts guided through transmission input shaft and gears rotatably connected to hollow shaft and are executed as switchable idler gear
DE102012203365A1 (en) Dual-clutch gear for vehicles, has coaxially arranged hollow shaft rotatably mounted on one countershaft, where hollow shaft is rotatably coupled with countershafts by one of multiple switching units
DE102012202001A1 (en) Dual clutch transmission for vehicle e.g. passenger car, has spur gear stages whose gear wheels are arranged on sleeve shaft which is coaxially and rotatably supported on jackshaft connected with coupling shift element
DE102011088592A1 (en) Dual clutch transmission with countershaft design for vehicle, has clutch with input shafts and another clutch with countershaft represented by transmission stages so that two forward gear stages are switched by one of transmission stages
DE102012221151A1 (en) Gear box used in hybrid power trains, has gearwheel that is rotatably connected with two transmission input shafts, and second countershaft is connected with first countershaft
DE102011089166A1 (en) Counter shaft design dual clutch transmission for hybrid vehicle, has electric machine connected to gearboxes and arranged at transition between input shafts, where rotor of machine is connected with input shafts by shifting element
DE102012217036B4 (en) Gear device with two input shafts which can be brought into operative connection with a drive unit
DE102012217042B4 (en) Gear device with two input shafts which can be brought into operative connection with a drive unit
DE102012222119A1 (en) Gear box for motor car, has partial gear box unit whose input shaft is connected with jackshafts, and sleeve shafts which are linked with each other by connection of specific translation stages
DE102011089728A1 (en) Dual clutch gearbox e.g. hybrid gearbox, has input shafts in which one shaft is linked with respective gear wheel stages to form first, ninth and tenth gears respectively

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140528

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee