DE102012220540A1 - Plug connection arrangement for use between components e.g. hydraulic clutch actuator and hydraulically operated dual clutch, of hydraulic track in vehicle, has non-return valve for releasing connection between openings in mounted condition - Google Patents

Plug connection arrangement for use between components e.g. hydraulic clutch actuator and hydraulically operated dual clutch, of hydraulic track in vehicle, has non-return valve for releasing connection between openings in mounted condition Download PDF

Info

Publication number
DE102012220540A1
DE102012220540A1 DE201210220540 DE102012220540A DE102012220540A1 DE 102012220540 A1 DE102012220540 A1 DE 102012220540A1 DE 201210220540 DE201210220540 DE 201210220540 DE 102012220540 A DE102012220540 A DE 102012220540A DE 102012220540 A1 DE102012220540 A1 DE 102012220540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
plug
shut
flow
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210220540
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Taubert
Luben Krahtov
Jerome Malitourne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201210220540 priority Critical patent/DE102012220540A1/en
Publication of DE102012220540A1 publication Critical patent/DE102012220540A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/38Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of the two pipe-end fittings
    • F16L37/40Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of the two pipe-end fittings with a lift valve being opened automatically when the coupling is applied
    • F16L37/407Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of the two pipe-end fittings with a lift valve being opened automatically when the coupling is applied the lift valve being of the ball type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0257Hydraulic circuit layouts, i.e. details of hydraulic circuit elements or the arrangement thereof
    • F16D2048/0263Passive valves between pressure source and actuating cylinder, e.g. check valves or throttle valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

The arrangement has a socket (1), and a plug connected with the socket in a detachable manner. The socket has a flow opening (1.1), and the plug has a flow opening. A non-return valve (1.2) is integrated into the socket for releasing a connection between the flow openings in a mounted condition of the plug and the socket and for interrupting the connection during demounting of the plug and the socket. A pressure spring (1.10) is integrated into the socket, and a locking element (1.13) i.e. ball, is moved to an opening position during mounting of the plug and the socket.

Description

Die Erfindung betrifft eine Steckverbindungsanordnung zwischen zwei Bauteilen einer hydraulischen Strecke, insbesondere zwischen einem hydraulischen Kupplungsaktor und einer hydraulisch betätigbaren Kupplung / Doppelkupplung eines Fahrzeuges.The invention relates to a connector assembly between two components of a hydraulic line, in particular between a hydraulic clutch actuator and a hydraulically actuated clutch / dual clutch of a vehicle.

Bekannter Weise ist bei derartigen Verbindungen ein Bauteil in Form einer Anschlussbuchse ausgebildet, in deren Bohrung das andere Bauteil mit einem Steckteil, welches meist in Form eines Anschlussnippels ausgebildet ist, lösbar einsteckbar ist, wobei zur Absichtung zwischen dem Außendurchmesser des Steckteils und dem Innendurchmesser der Anschlussbuchse auf dem Außendurchmesser des Steckteils eine Dichtung in Form eines O-Ringes vorgesehen ist. Known manner, in such compounds, a component in the form of a connection socket is formed, in the bore of the other component with a male part, which is usually in the form of a connection nipple, releasably inserted, wherein the intention between the outer diameter of the male part and the inner diameter of the connector on the outer diameter of the male part a seal in the form of an O-ring is provided.

Zum Verbinden eines hydraulischen Kupplungsaktors mit einer hydraulischen Kupplung ist bekannter Weise an der Kupplung die Anschlussbuchse vorgesehen, in welche das Steckteil (Anschlussnippel) des Kupplungsaktors einsteckbar ist.For connecting a hydraulic clutch actuator with a hydraulic clutch known manner, the connector socket is provided on the coupling, in which the male part (connection nipple) of the clutch actuator can be inserted.

Bei derartigen Steckverbindungen besteht das Problem, dass bei der Demontage der zwei Bauteile, insbesondere beim Lösen des Kupplungsaktors von der Doppelkupplung, Hydraulikflüssigkeit ausläuft und dadurch das System verschmutzen kann. Somit kann bei einer Verbindung zwischen einem Kupplungsaktor und einer Kupplung, insbesondere einer Doppelkupplung, das System in der Glocke des Kupplungsaktors mit der Hydraulikflüssigkeit kontaminiert werden, was neben der Verschmutzung zur Beschädigung der Lager und zum Verlust von Hydraulikflüssigkeit führt.In such connectors, there is the problem that when disassembling the two components, especially when releasing the clutch actuator from the dual clutch, hydraulic fluid leaks and thereby can pollute the system. Thus, in a connection between a clutch actuator and a clutch, in particular a dual clutch, the system can be contaminated in the bell of the clutch actuator with the hydraulic fluid, which in addition to the pollution leads to damage to the bearing and the loss of hydraulic fluid.

Aus der Druckschrift DE 102005041949 A1 ist ein Stecker sowie eine Anschlussbuchse bekannt, die zusammen zu einer Steckverbindungsanordnung gehören. From the publication DE 102005041949 A1 is known a plug and a socket, which belong together to a connector assembly.

Der Stecker umfasst einen Grundkörper, der im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet ist. In diesem Grundkörper ist eine Längsbohrung eingebracht, die im vorderen Bereich des Grundkörpers in eine Querbohrung übergeht. Der vordere Bereich des Grundkörpers weist des Weiteren einen zylinderförmigen Bereich auf, der im Querschnitt im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet ist. Der zylinderförmige Bereich wird in Einsteckrichtung durch eine Nase begrenzt und nach hinten durch einen Absatz.The plug comprises a base body, which is formed substantially rotationally symmetrical. In this body, a longitudinal bore is introduced, which merges in the front region of the body in a transverse bore. The front region of the base body furthermore has a cylindrical region which is substantially circular in cross section. The cylindrical portion is bounded in the insertion direction by a nose and to the rear by a paragraph.

In dem zylinderförmigen Bereich ist ein Dichtelement angeordnet. Die axiale Verschiebbarkeit des Dichtelements auf dem zylinderförmigen Bereich wird nach vorn durch die Nase und nach hinten durch den Absatz begrenzt. Das Dichtelement kann vor dem Zusammenfügen von Stecker und Steckbuchse in eine vordere erste Position geschoben werden, in der dieses mindestens eine Querbohrung verschließt und wird bei der Verbindung von Stecker und Steckbuchse in eine zweite hintere Position geschoben, in der die mindestens eine Querbohrung freigegeben wird. Die mindestens eine Querbohrung bildet zusammen mit dem Dichtelement ein Ventil, das in einer geschlossenen ersten Stellung die Längsbohrung gegenüber der Steckbuchse verschließt und in einer zweiten, geöffneten Stellung die Längsbohrung gegenüber der Steckbuchse öffnet. Die Steckbuchse umfasst eine Bohrung, in die der Stecker eingeführt werden kann. In der Bohrung befinden sich Stege, so dass sich der Innendurchmesser der Bohrung nach vorn hin stufenweise vergrößert. In einem ersten Bereich entspricht der Innendurchmesser der Bohrung dem Außendurchmesser des Dichtelements. In einem zweiten Bereich entspricht der Innendurchmesser der Bohrung dem Außendurchmesser der Wulst des Dichtelementes. Diese geometrische Gestaltung hat zur Folge, dass der Stecker bis zu einer Position in die Bohrung eingeschoben werden kann, wodurch sich die Wulst an den Steg anlegt. Die Wulst dichtet nunmehr nach außen hin ab und die Verbindung ist damit dicht. Wird der Stecker weiter in die Bohrung eingeschoben, wird das Dichtelement in dem zylinderförmigen Bereich soweit nach hinten verschoben, bis die Rückseite der Wulst am Absatz anliegt. In diesem Fall wird mindestens eine Querbohrung von dem Dichtelement freigegeben, so dass das Ventil geöffnet ist und ein Durchfluss von Druckmedium erfolgen kann. Das Dichtelement bildet in der zusammengesteckten Position von Stecker und Steckbuchse zusammen mit dessen Wulst gleichzeitig die Dichtung zwischen beiden Oberflächen. Wird die Verbindung zwischen Stecker und Steckbuchse gelöst, bleibt das Ventil geöffnet, wobei Hydraulikflüssigkeit aus dem Stecker austreten kann. Auch aus der Steckbuchse kann unerwünschter Weise Hydraulikmedium austreten. In the cylindrical region, a sealing element is arranged. The axial displaceability of the sealing element on the cylindrical portion is bounded forward through the nose and back through the heel. The sealing element can be pushed before the joining of the plug and socket in a front first position in which this closes at least one transverse bore and is pushed in the connection of the plug and socket in a second rear position in which the at least one transverse bore is released. The at least one transverse bore forms together with the sealing element a valve which closes the longitudinal bore relative to the socket in a closed first position and in a second, open position opens the longitudinal bore relative to the socket. The socket comprises a bore into which the plug can be inserted. In the bore are webs, so that the inner diameter of the bore increases gradually towards the front. In a first region, the inner diameter of the bore corresponds to the outer diameter of the sealing element. In a second region, the inner diameter of the bore corresponds to the outer diameter of the bead of the sealing element. This geometric design has the consequence that the plug can be inserted up to a position in the bore, whereby the bead rests against the web. The bead now seals to the outside and the connection is so dense. If the plug is pushed further into the bore, the sealing element in the cylindrical region is moved backwards until the back of the bead rests against the shoulder. In this case, at least one transverse bore is released by the sealing element, so that the valve is open and a flow of pressure medium can take place. The sealing element forms in the mated position of the plug and socket together with the bead at the same time the seal between the two surfaces. If the connection between the plug and socket is released, the valve remains open, whereby hydraulic fluid can escape from the plug. Also from the socket can leak undesirable manner hydraulic medium.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Steckverbindungsanordnung zwischen zwei Bauteilen einer hydraulischen Strecke, insbesondere zwischen einem hydraulischen Kupplungsaktor und einer hydraulisch betätigbaren Kupplung / Doppelkupplung eines Fahrzeuges unter Verwendung einer Steckbuchse und eines Steckers zu schaffen, die einen einfachen konstruktiven Aufbau aufweist und demontierbar ist, ohne dass Hydraulikflüssigkeit aus der Steckbuchse austritt.The object of the invention is to provide a connector assembly between two components of a hydraulic line, in particular between a hydraulic clutch actuator and a hydraulically actuated clutch / dual clutch of a vehicle using a socket and a plug, which has a simple structural design and is removable, without that hydraulic fluid escapes from the socket.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des ersten Patentanspruchs gelöst. This object is solved by the features of the first claim.

Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous embodiments emerge from the subclaims.

Die Steckverbindungsanordnung wird zwischen zwei Bauteilen einer hydraulischen Strecke, insbesondere zwischen einem hydraulischen Kupplungsaktor und einer hydraulisch betätigbaren Kupplung / Doppelkupplung eines Fahrzeuges unter Verwendung einer Steckbuchse und eines mit der Steckbuchse lösbar verbindbaren Steckers hergestellt, wobei die Steckbuchse eine erste Durchströmöffnung und der Stecker eine zweite Durchströmöffnung aufweisen und erfindungsgemäß in die Steckbuchse ein Rückschlagventil integriert ist, welches im montierten Zustand von Stecker und Steckbuchse die erste Durchströmöffnung der Steckbuchse freigibt und bei Demontage von Stecker und Steckbuchse die erste Durchströmöffnung der Steckbuchse verschließt. The connector assembly is made between two components of a hydraulic line, in particular between a hydraulic clutch actuator and a hydraulically actuated clutch / dual clutch of a vehicle using a socket and a releasably connectable to the socket plug, wherein the socket has a first flow opening and the plug a second flow opening have and according to the invention in the socket a check valve is integrated, which releases the first flow opening of the socket in the assembled state of the plug and socket and closes the first flow opening of the socket when disassembling the plug and socket.

Wenn die Steckbuchse an einer hydraulisch betätigbaren Kupplung / Doppelkupplung angeordnet und über den Stecker mit dem hydraulischen Kupplungsaktor gekoppelt ist, kann die Verbindung zwischen Kupplungsaktor und Kupplung bzw. Doppelkupplung demontiert werden, wobei dann das in der Steckbuchse angeordnete Rückschlagventil schließt und kein Hydraulikmedium aus der Kupplung bzw. Doppelkupplung austreten kann. Eine Verschmutzung des Aktors wird somit verhindert. Üblicher Weise ist der Stecker in der Glocke des hydraulischen Kupplungsaktors befestigt. Durch die in die Steckbuchse integrierte Absperrung wird somit eine Kontaminierung der in der Glocke des Kupplungsaktors angeordneten Bauteile mit der Hydraulikflüssigkeit zuverlässig verhindert. If the socket is arranged on a hydraulically actuated clutch / double clutch and coupled via the plug with the hydraulic clutch actuator, the connection between the clutch actuator and clutch or double clutch can be dismantled, in which case the arranged in the socket check valve closes and no hydraulic fluid from the clutch or double clutch can escape. Soiling of the actuator is thus prevented. Usually, the plug is mounted in the bell of the hydraulic clutch actuator. As a result of the shut-off integrated in the socket, contamination of the components arranged in the bell of the clutch actuator with the hydraulic fluid is reliably prevented.

Selbstverständlich kann die erfindungsgemäße Lösung auch in allen anderen hydraulischen Strecken eingesetzt werden, bei denen Schnittstellen zur Trennung von Bauteilen vorhanden sind und bei Trennung dieser Schnittstellen ein Auslaufen von Hydraulikflüssigkeit verhindert werden soll.Of course, the solution according to the invention can also be used in all other hydraulic routes, in which interfaces for the separation of components are present and in the separation of these interfaces leakage of hydraulic fluid to be prevented.

Zur Realisierung des Rückschlagventils ist in die Steckerbuchse eine Druckfeder integriert, die ein Absperrelement beaufschlagt, wodurch das Absperrelement bei Demontage von Stecker und Steckbuchse in einer Verschlussposition gegen einen Durchströmbereich der ersten Durchströmöffnung der Steckbuchse diese verschließend drückt und wobei das Absperrelement bei Montage von Stecker und Steckbuchse durch den Stecker entgegen der Federkraft der Druckfeder in eine Öffnungsposition bewegbar ist, in welcher das Absperrelement den Durchströmbereich der ersten Durchströmöffnung freigibt.To realize the check valve, a compression spring is integrated in the socket, which acts on a shut-off, whereby the shut-off in disassembly of the plug and socket in a closed position against a flow area of the first flow opening of the socket presses this closes and the shut-off when mounting the plug and socket by the plug against the spring force of the compression spring is movable into an open position in which the shut-off element releases the flow area of the first flow-through.

Die erste Durchströmöffnung der Steckbuchse besitzt einen radial nach innen weisenden ersten Absatz und aus der Einsteckrichtung des Steckers ist in die Steckbuchse eine mit dem Durchströmbereich versehene Einsatzbuchse eingesetzt, deren Durchströmbereich einen kleineren Durchmesser aus die erste Durchströmöffnung aufweist, derart, dass ein von dem ersten Absatz beabstandeter zweiter Absatz gebildet wird. Die Druckfeder ist zwischen dem ersten und dem zweiten Absatz angeordnet und liegt mit einem Ende am ersten Absatz an und wirkt mit dem anderen Ende mit einer Federkraft auf das Absperrelement. Sind oder werden Stecker und Steckbuchse getrennt, wird dadurch das Absperrelement in die Verschlussposition des Rückschlagventils gegen den zweiten Absatz der Steckbuchse gepresst und verschließt dadurch den Durchströmbereich der Steckbuchse und dichtet somit die Steckbuchse ab.The first flow opening of the socket has a radially inwardly facing first paragraph and from the insertion of the plug is inserted into the socket provided with the Durchströmbereich insert bushing whose Durchströmbereich has a smaller diameter from the first flow opening, such that one of the first paragraph spaced second paragraph. The compression spring is disposed between the first and the second paragraph and abuts with one end on the first paragraph and acts with the other end with a spring force on the shut-off. Are and are plug and socket separated, thereby the shut-off is pressed into the closed position of the check valve against the second paragraph of the socket and thereby closes the flow area of the socket and thus seals the socket.

Um eine sichere und gleichmäßige Anpressung auf das Absperrelement des Rückschlagventils zu gewährleisten, kann zwischen der Feder und dem Absperrelement ein mit Öffnungen versehener Einsatz angeordnet sein. Die Größe der Öffnungen sollte dabei so gewählt werden, dass das Ventil keinen großen Druckverlust aufweist.In order to ensure a secure and uniform contact pressure on the shut-off element of the check valve, an insert provided with openings can be arranged between the spring and the shut-off element. The size of the openings should be chosen so that the valve has no large pressure loss.

Bevorzugt ist das Absperrelement in Form einer Kugel ausgebildet, deren Außendurchmesser größer ist als der Durchmesser des Durchströmbereiches, so dass diese sicher am zweiten Absatz zur Anlage kommt, wenn die Steckverbindungsanordnung getrennt wird bzw. ist.Preferably, the shut-off element is designed in the form of a sphere whose outer diameter is greater than the diameter of the flow-through, so that it comes to rest securely on the second paragraph when the connector assembly is or is separated.

Es ist möglich, das Absperrelement mit einer Dichtung zu versehen, die in Verschlussposition durch die Federkraft der Druckfeder dichtend am zweiten Absatz anliegt. It is possible to provide the shut-off element with a seal which rests sealingly on the second shoulder in the closed position by the spring force of the compression spring.

Zum Zurückschieben des Druckelementes bei der Montage schließt sich an den Stecker in Montagerichtung ein Druckelement an, welches bei der Montage von Stecker und Steckbuchse gegen das Absperrelement drückt und dieses entgegen der Federkraft der Druckfeder in die Öffnungsposition überführt, so dass das Hydraulikmedium durch den Stecker und die Steckbuchse strömen kann.To push back the pressure element during assembly joins the plug in the mounting direction, a pressure element which presses during assembly of the plug and socket against the shut-off and this transferred against the spring force of the compression spring in the open position, so that the hydraulic medium through the plug and the socket can flow.

Dazu ist das Druckelement durch den Durchströmbereich der Steckbuchse führbar und mit Durchbrüchen versehen, die in Öffnungsposition des Rückschlagventils ebenfalls ein Durchströmen des Hydraulikmediums gewährleisten. Bevorzugt ist das Druckelement in Form einer Hülse ausgebildet, durch deren Wand sich die Durchbrüche erstrecken.For this purpose, the pressure element is feasible through the flow area of the socket and provided with openings, which also ensure a flow through the hydraulic medium in the open position of the check valve. Preferably, the pressure element is designed in the form of a sleeve, through the wall of which the openings extend.

Das Druckelement kann mit dem Stecker verbunden oder mit diesem einteilig ausgebildet sein oder auch nur am Stecker anliegen.The pressure element can be connected to the plug or formed integrally with this or even rest against the plug.

Um die erforderliche Dichtheit der Steckverbindungsanordnung zu gewährleisten, weist der Stecker an seinem Außenumfang einen Dichtring auf, der in Montageposition zur Steckbuchse abdichtetIn order to ensure the required tightness of the connector assembly, the plug has on its outer circumference a sealing ring which seals in the mounting position to the socket

Bevorzugt ist der Dichtring als O-Ring ausgebildet und sitzt in einer Nut des Steckers.Preferably, the sealing ring is designed as an O-ring and is seated in a groove of the plug.

Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird eine verblüffend einfache und sichere sowie leicht zu lösende Steckverbindungsanordnung geschaffen, die ein Auslaufen der Hydraulikflüssigkeit aus dem Bauteil, welches mit der Steckbuchse versehen ist bei bzw. nach der Demontage von Stecker und Steckbuchse vermeidet. With the solution according to the invention an amazingly simple and safe and easy to solve connector assembly is provided which avoids leakage of the hydraulic fluid from the component, which is provided with the socket during or after disassembly of the plug and socket.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment and accompanying drawings.

Es zeigen:Show it:

1 den Längsschnitt der Steckbuchse 1, 1 the longitudinal section of the socket 1 .

2 den Längsschnitt des Steckers 2, 2 the longitudinal section of the plug 2 .

3 die Explosivdarstellung der Einzelteile der Steckbuchse 1, 3 the exploded view of the individual parts of the socket 1 .

4 den Längsschnitt durch die montierte Steckverbindungsanordnung S von Steckbuchse 1 und Stecker 2 mit geöffnetem Rückschlagventil, 4 the longitudinal section through the assembled connector assembly S of socket 1 and plugs 2 with open check valve,

5 den Längsschnitt durch die Steckverbindungsanordnung S bei der Demontage mit geschlossenen Rückschlagventil, 5 the longitudinal section through the connector assembly S during disassembly with closed check valve,

6 eine Vatiante der Steckverbindungsanordnung S mit einer Dichtung am Absperrelement. 6 a Vatiante the connector assembly S with a seal on the shut-off.

In 1 wird der Längsschnitt durch eine Steckbuchse 1 und in 3 die Explosivdarstellung gezeigt, die im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet ist. Die Steckbuchse 1 weist eine erste Durchströmöffnung 1.1 auf, in die ein Rückschlagventil 1.2 integriert ist. Die Steckbuchse 1 weist einen radial nach innen weisenden ersten Absatz 1.3 auf. Ein axial dazu beabstandeter zweiter Absatz 1.4 wird durch das in Richtung zum ersten Absatz 1.3 weisende stirnseitige Ende 1.6 einer Buchse 1.5 gebildet, die in die Steckbuchse 1 eingreift. Die Buchse 1.5 liegt mit einem nach außen weisenden Flansch 1.7 an einer Stirnseite 1.8 der Steckbuchse 1 an. Durch den zweiten Absatz 1.4 der Buchse 1.5 führt ein Durchströmbereich 1.9. Die Buchse weist zwischen dem Durchströmbereich 1.9 und dem Flansch 1.7 einen Innendurchmesser d1 auf, der größer ist als der nicht bezeichnete Durchmesser des Durchströmbereiches 1.9. Weiterhin ist die Buchse 1.5 mit einer Einführschräge S1 versehenIn 1 is the longitudinal section through a socket 1 and in 3 the exploded view is shown, which is formed substantially cylindrical. The socket 1 has a first flow opening 1.1 on, in which a check valve 1.2 is integrated. The socket 1 has a radially inwardly facing first paragraph 1.3 on. An axially spaced second paragraph 1.4 goes through that towards the first paragraph 1.3 pointing end face 1.6 a socket 1.5 formed in the socket 1 intervenes. The socket 1.5 lies with an outwardly facing flange 1.7 on a front side 1.8 the socket 1 at. Through the second paragraph 1.4 the socket 1.5 leads through a flow area 1.9 , The bushing points between the flow area 1.9 and the flange 1.7 an inner diameter d1, which is larger than the non-designated diameter of the flow-through 1.9 , Furthermore, the socket 1.5 provided with an insertion bevel S1

Zwischen dem ersten Absatz 1.3 und dem zweiten Absatz 1.4 ist das Rückschlagventil 1.2 angeordnet. Dieses weist eine Druckfeder 1.10 auf, die einerseits am ersten Absatz 1.3 anliegt und die mit ihrem anderen Ende gegen einen Einsatz 1.11, der mit Öffnungen 1.12 versehen ist und mit diesem wiederum gegen das als Kugel ausgebildete Absperrelement 1.13 wirkt. Durch die Federkraft der Druckfeder 1.10 wird das Absperrelement 1.13 gegen den zweiten Absatz 1.4 der Buchse 1.5 gedrückt und versperrt dadurch den Durchströmbereich 1.9, so dass der Durchfluss für das gepunktet angedeutete Hydraulikmedium H versperrt ist. Between the first paragraph 1.3 and the second paragraph 1.4 is the check valve 1.2 arranged. This has a compression spring 1.10 on the one hand on the first paragraph 1.3 rests against and with its other end against a use 1.11 that with openings 1.12 is provided and with this in turn against the trained as a ball shut-off 1.13 acts. By the spring force of the compression spring 1.10 becomes the shut-off element 1.13 against the second paragraph 1.4 the socket 1.5 pressed and thereby blocks the flow area 1.9 , so that the flow for the dotted indicated hydraulic medium H is blocked.

In 3 ist der Längsschnitt des Steckers 2 dargestellt. Dieser weist eine zweite Durchströmöffnung 2.1 auf. In Einschubrichtung, dargestellt durch den fetten Pfeil, ist ein Druckelement 2.2 angeordnet, welches mit Durchbrüchen 2.3 versehen ist, die eine Verbindung zu der zweiten Durchströmöffnung 2.1 aufweisen und damit ein Durchströmen des Hydraulikmediums gewährleisten. Das Druckelement 2.2 wurde hier auf das in Montagerichtung weisende Ende des Steckers 2 angesteckt. Der Stecker 2 weist eine Ringdichtung 3 in Form eines O-Ringes an seinem Außenbereich auf und besitzt einen im Wesentlichen zylindrischen Außendurchmesser D2 der mit dem Innendurchmesser d1 der Buchse 1.5 korrespondiert und in diese einsteckbar ist. Der Stecker 2 ist mit einer Anlagenschräge S2 versehen, die nach der Montage an der Montageschräge S1 anliegt. In 3 is the longitudinal section of the plug 2 shown. This has a second flow opening 2.1 on. In the insertion direction, represented by the bold arrow, is a pressure element 2.2 arranged, which with breakthroughs 2.3 is provided, which connects to the second flow opening 2.1 have and thus ensure a flow through the hydraulic medium. The pressure element 2.2 was here on the pointing in the mounting direction end of the plug 2 infected. The plug 2 has a ring seal 3 in the form of an O-ring at its outer region and has a substantially cylindrical outer diameter D2 of the inner diameter d1 of the socket 1.5 corresponds and can be inserted in this. The plug 2 is provided with a plant slope S2, which abuts the mounting slope S1 after assembly.

Zur Montage des Steckers 2 mit der Steckbuchse 1 wird der Stecker 2 mit seinem Außendurchmesser D2 in den Innendurchmesser d1 der Buchse 1.5 eingeführt, bis der Stecker 2 mit der Anlagenschräge S2 an der Montageschräge S1 anliegt, wie es aus 4 ersichtlich ist. Dabei wurde mit dem Druckelement 2.2 das Absperrelement 1.13 mit dem Einsatz 1.11 entgegen der Federkraft der Druckfeder 1.10 von dem Durchströmbereich 1.9 abgehoben, wobei das Druckelement 2.2 durch den Durchströmbereich 1.9 greift. Dadurch strömt das gepunktet angedeutete Hydraulikmedium H durch die erste Durchströmöffnung 1.1 und den Durchströmbereich 1.9 in die zweite Durchströmöffnung 2.1 des Steckers. Zusätzlich strömt das Hydraulikmedium H auch durch die Öffnungen 1.12 des Einsatzes 1.11 und die Durchbrüche 2.3 des Druckelementes 2.2. Die Ringdichtung 3 dichtet dabei zwischen der Buchse 1.5 der Steckbuchse 1 und dem Stecker 2 ab.For mounting the plug 2 with the socket 1 becomes the plug 2 with its outer diameter D2 in the inner diameter d1 of the socket 1.5 introduced until the plug 2 with the plant slope S2 is applied to the mounting slope S1, as is 4 is apparent. It was with the pressure element 2.2 the shut-off element 1.13 with the use 1.11 against the spring force of the compression spring 1.10 from the flow area 1.9 lifted, the pressure element 2.2 through the flow area 1.9 attacks. As a result, the dotted indicated hydraulic medium H flows through the first flow opening 1.1 and the flow area 1.9 in the second flow opening 2.1 of the plug. In addition, the hydraulic medium H also flows through the openings 1.12 of the insert 1.11 and the breakthroughs 2.3 of the pressure element 2.2 , The ring seal 3 seals between the socket 1.5 the socket 1 and the plug 2 from.

Wird gemäß 5 zur Demontage von Steckbuchse 1 und Stecker 2 der Stecker 2 in Pfeilrichtung aus der Steckbuchse 1 herausgezogen, so wird der Einsatz 1.11 und damit das Absperrelement 1.13 des Rückschlagventils 1.2 durch die Federkraft der Druckfeder 1.10 wieder in Richtung zum zweiten Absatz 1.4 bewegt bis das Absperrelement 1.13 daran anliegt und den Durchströmbereich 1.9 sperrt. Der Stecker 2 kann nun aus der Steckbuchse 1 gezogen werden, ohne dass Hydraulikmedium H aus der Steckbuchse 1 strömt. Wichtig ist dabei, dass bei Demontieren die Ringdichtung 3 solange zum Innendurchmesser d1 der Buchse 1.5 abdichtet, bis das Rückschlagventil 1.2 den Durchströmbereich 1.9 vollständig verschlossen hat.Is according to 5 for disassembly of socket 1 and plugs 2 The plug 2 in the direction of the arrow from the socket 1 pulled out, so will the use 1.11 and thus the shut-off element 1.13 the check valve 1.2 by the spring force of the compression spring 1.10 again towards the second paragraph 1.4 moves to the shut-off 1.13 attached to it and the flow area 1.9 locks. The plug 2 can now from the socket 1 be pulled without hydraulic fluid H from the socket 1 flows. It is important that when disassembling the ring seal 3 as long as the inner diameter d1 of the socket 1.5 seals until the check valve 1.2 the flow area 1.9 completely closed.

Die Buchse 1.5 ist bevorzugt als Schweißbuchse ausgebildet und mit der Steckbuchse 1 verschweißt. Es ist jedoch auch möglich, die Buchse 1.5 zu Kleben, zu Clipsen oder anderweitig zu befestigen. The socket 1.5 is preferably designed as a welding bush and with the socket 1 welded. However, it is also possible to use the socket 1.5 for gluing, clipping or otherwise fixing.

In 6 ist ein Teillängsschnitt einer gerade im Demontageprozess befindlichen Verbindung zwischen Steckbuchse 1 und Stecker 2 dargestellt, wobei im Unterschied zu den Varianten in den 1 bis 4 am Absperrelement 1.13 eine ringförmige Absperrdichtung 4 vorgesehen ist, die bevorzugt in Form eines O-Ringe ausgebildet ist und in einer nicht bezeichneten Nut des Absperrelementes 1.13 sitzt. Diese dichtet bei Demontage durch die Wirkung der Federkraft der Druckfeder 1.10 am Durchströmbereich 1.9 ab.In 6 is a partial longitudinal section of a currently in disassembly process connection between socket 1 and plugs 2 shown, in contrast to the variants in the 1 to 4 at the shut-off element 1.13 an annular shut-off seal 4 is provided, which is preferably formed in the form of an O-rings and in an unspecified groove of the shut-off 1.13 sitting. This seals when disassembled by the action of the spring force of the compression spring 1.10 at the flow area 1.9 from.

Neben den dargestellten Beispielen ist es auch möglich, an dem Absperrelement 1.13 einen Flansch mit Öffnungen anzuformen, auf welchen die Druckfeder wirkt. Dann könnte der separate Einsatz entfallen. In addition to the examples shown, it is also possible on the shut-off 1.13 to form a flange with openings on which the compression spring acts. Then the separate use could be omitted.

Es ist weiterhin auch möglich, das Absperrelement nicht als Kugel sondern als Halbkugel mit einer in Richtung zum Durchströmbereich weisenden sphärisch gekrümmten Oberfläche oder anderweitig auszubilden. Furthermore, it is also possible not to form the shut-off element as a ball but as a hemisphere with a spherically curved surface pointing in the direction of the flow-through area or otherwise.

Diese Steckverbindungsanordnung findet vor allem als Verbindungsstecker zum Anschließen von Hydraulikleitungen an hydraulische Systeme in Form von Ausrück- und Bremssystemen Anwendung. Insbesondere wird die Lösung zum Verbinden einer Doppelkupplung mit einem hydraulischen Kupplungsaktuator eingesetzt, wobei die Steckbuchse an der Doppelkupplung und der Stecker am Kupplungsaktuator angeordnet sind. This connector assembly is mainly used as a connector for connecting hydraulic lines to hydraulic systems in the form of release and braking systems application. In particular, the solution is used for connecting a double clutch with a hydraulic clutch actuator, wherein the socket are arranged on the double clutch and the plug on the clutch actuator.

Ihr Einsatzgebiet kann sich aber auch auf andere Bereiche erstrecken. Überall dort, wo eine Steckverbindungsanordnung zwischen zwei Bauteilen einer hydraulischen Strecke hergestellt werden soll und ein Bauteil nach der Demontage abgedichtet sein soll, ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Steckverbindungsanordnung möglich.Your field of application may also extend to other areas. Wherever a connector assembly between two components of a hydraulic line is to be made and a component to be sealed after disassembly, the use of the connector assembly according to the invention is possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Steckbuchse receptacle
1.1 1.1
Durchströmöffnung flow-through
1.2 1.2
Rückschlagventil check valve
1.3 1.3
erster Absatz first paragraph
1.4 1.4
zweiter Absatzsecond paragraph
1.5 1.5
Buchse Rifle
1.6 1.6
stirnseitiges Endefrontal end
1.7 1.7
Flansch flange
1.8 1.8
Stirnseite 1.8 front 1.8
1.9 1.9
Durchströmbereich flow-through
1.10 1.10
Druckfeder compression spring
1.11 1.11
Einsatz commitment
1.12 1.12
Öffnungen openings
1.13 1.13
Absperrelement shut-off
22
Steckers plug
2.12.1
zweite Durchströmöffnung  second flow opening
2.22.2
Druckelement  pressure element
2.32.3
Durchbrüche  breakthroughs
33
Ringdichtung ring seal
44
Absperrdichtung Sealing device
d1d1
Innendurchmesser  Inner diameter
D2D2
Außendurchmesser  outer diameter
H H
Hydraulikmedium hydraulic medium
S1S1
Montageschräge  mounting bevel
S2S2
Anlagenschräge  contact bevel

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102005041949 A1 [0005] DE 102005041949 A1 [0005]

Claims (10)

Steckverbindungsanordnung zwischen zwei Bauteilen einer hydraulischen Strecke, insbesondere zwischen einem hydraulischen Kupplungsaktor und einer hydraulisch betätigbaren Kupplung / Doppelkupplung eines Fahrzeuges unter Verwendung einer Steckbuchse (1) und eines mit der Steckbuchse (1) lösbar verbindbaren Steckers (2), wobei die Steckbuchse (1) eine erste Durchströmöffnung (1.1) und der Stecker (2) eine zweite Durchströmöffnung (2.1) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass in die Steckbuchse (1) ein Rückschlagventil (1.2) integriert ist, welches im montierten Zustand von Stecker (1) und Steckbuchse (2) eine Verbindung zwischen der ersten Durchströmöffnung (1.1) und der zweiten Durchströmöffnung (2.1) freigibt und bei Demontage von Stecker (2) und Steckbuchse (2) die Verbindung unterbricht.Connector assembly between two components of a hydraulic line, in particular between a hydraulic clutch actuator and a hydraulically actuated clutch / dual clutch of a vehicle using a socket ( 1 ) and one with the socket ( 1 ) releasably connectable plug ( 2 ), the socket ( 1 ) a first flow opening ( 1.1 ) and the plug ( 2 ) a second flow opening ( 2.1 ), characterized in that in the socket ( 1 ) a check valve ( 1.2 ) is integrated, which in the assembled state of plug ( 1 ) and socket ( 2 ) a connection between the first flow opening ( 1.1 ) and the second flow opening ( 2.1 ) and when dismantling the plug ( 2 ) and socket ( 2 ) breaks the connection. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, in die Steckbuchse (1) eine Druckfeder (1.10) integriert ist, die ein Absperrelement (1.13) des Rückschlagventils (1.2) beaufschlagt und – dass das Absperrelement (1.13) bei Demontage von Stecker (2) und Steckbuchse (1) in einer Verschlussposition gegen einen Durchströmbereich (1.9) der ersten Durchströmöffnung (1.1) der Steckbuchse (1) diese verschließend drückt und – dass das Absperrelement (1.13) bei Montage von Stecker (2) und Steckbuchse (1) durch den Stecker (2) entgegen der Federkraft der Druckfeder (1.10) in eine Öffnungsposition bewegbar ist, in welcher der Durchströmbereich (1.9) freigegeben ist.Plug connection arrangement according to claim 1, characterized in that in the socket ( 1 ) a compression spring ( 1.10 ), which is a shut-off element ( 1.13 ) of the check valve ( 1.2 ) and - that the shut-off element ( 1.13 ) when disassembling plug ( 2 ) and socket ( 1 ) in a closed position against a flow area ( 1.9 ) of the first flow-through opening ( 1.1 ) of the socket ( 1 ) presses it closed and - that the shut-off element ( 1.13 ) when mounting plug ( 2 ) and socket ( 1 ) through the plug ( 2 ) against the spring force of the compression spring ( 1.10 ) is movable in an opening position in which the flow area ( 1.9 ) is released. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchströmöffnung (1.1) der Steckbuchse (1) einen radial nach innen weisenden ersten Absatz (1.3) aufweist und dass aus Einsteckrichtung des Steckers (2) eine mit dem Durchströmbereich (1.9) versehene Buchse (1.5) eingesetzt ist, deren Durchströmbereich (1.9) einen kleineren Durchmesser aus die Durchströmöffnung (1.1) aufweist derart, dass ein von dem ersten Absatz (1.3) beabstandeter zweiter Absatz (1.4) gebildet wird und dass die Druckfeder (1.10) zwischen dem ersten und dem zweiten Absatz (1.3, 1.4) angeordnet ist und am ersten Absatz (1.3) anliegt und in Verschlussposition ein Absperrelement (1.13) des Rückschlagventils (1.2) gegen den Durchströmbereich (1.9) diesen abdichtend drückt. Connector arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the flow-through opening ( 1.1 ) of the socket ( 1 ) a radially inwardly facing first paragraph ( 1.3 ) and in that the plug-in direction of the plug ( 2 ) one with the flow area ( 1.9 ) provided socket ( 1.5 ) whose flow area ( 1.9 ) has a smaller diameter from the flow-through opening ( 1.1 ) such that one of the first paragraph ( 1.3 ) second paragraph ( 1.4 ) is formed and that the compression spring ( 1.10 ) between the first and second paragraphs ( 1.3 . 1.4 ) and the first paragraph ( 1.3 ) and in the closed position a shut-off element ( 1.13 ) of the check valve ( 1.2 ) against the flow area ( 1.9 ) presses it sealingly. Steckverbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Druckfeder (1.10) und dem Absperrelement (1.13) ein mit Öffnungen versehener Einsatz (1.11) angeordnet ist. Plug connection arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that between the compression spring ( 1.10 ) and the shut-off element ( 1.13 ) an apertured insert ( 1.11 ) is arranged. Steckverbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrelement (1.13) in Form einer Kugel ausgebildet ist.Plug connection arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the shut-off element ( 1.13 ) is formed in the form of a sphere. Steckverbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrelement (1.13) eine Absperrdichtung (4) aufweist, die in Verschlussposition durch die Federkraft der Druckfeder (1.10) dichtend am zweiten Absatz (1.4) anliegt. Plug connection arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the shut-off element ( 1.13 ) a shut-off seal ( 4 ) in the closed position by the spring force of the compression spring ( 1.10 ) sealing at the second paragraph ( 1.4 ) is present. Steckverbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den Stecker (2) in Montagerichtung ein Druckelement (2.2) anschließt, welches bei der Montage von Stecker (2) und Steckbuchse (1) gegen das Absperrelement (1.13) drückt und dieses entgegen der Federkraft der Druckfeder (1.10) in die Öffnungsposition überführt.Connector assembly according to one of claims 1 to 6, characterized in that the plug ( 2 ) in the mounting direction a pressure element ( 2.2 ), which in the assembly of plug ( 2 ) and socket ( 1 ) against the shut-off element ( 1.13 ) and this against the spring force of the compression spring ( 1.10 ) transferred to the open position. Steckverbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckelement (2.2) durch den Durchströmbereich (1.9) der Steckbuchse (1) führbar ist und Durchbrüche (2.3) aufweist, die in Öffnungsposition des Rückschlagventils (1.2) ein Durchströmen des Hydraulikmediums (H) gewährleisten. Connector assembly according to one of claims 1 to 7, characterized in that the pressure element ( 2.2 ) through the flow area ( 1.9 ) of the socket ( 1 ) is feasible and breakthroughs ( 2.3 ), which in the opening position of the check valve ( 1.2 ) ensure a flow through the hydraulic medium (H). Steckverbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckelement (2.2) mit dem Stecker (2) verbunden oder mit diesem einteilig ausgebildet ist.Connector assembly according to one of claims 1 to 8, characterized in that the pressure element ( 2.2 ) with the plug ( 2 ) connected or formed integrally therewith. Steckverbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckbuchse (1) an der Kupplung / Doppelkupplung und der Stecker (2) an dem Kupplungsaktor angeordnet sind.Connector arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized in that the socket ( 1 ) on the clutch / double clutch and the plug ( 2 ) are arranged on the clutch actuator.
DE201210220540 2011-12-01 2012-11-12 Plug connection arrangement for use between components e.g. hydraulic clutch actuator and hydraulically operated dual clutch, of hydraulic track in vehicle, has non-return valve for releasing connection between openings in mounted condition Withdrawn DE102012220540A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210220540 DE102012220540A1 (en) 2011-12-01 2012-11-12 Plug connection arrangement for use between components e.g. hydraulic clutch actuator and hydraulically operated dual clutch, of hydraulic track in vehicle, has non-return valve for releasing connection between openings in mounted condition

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011087513.1 2011-12-01
DE102011087513 2011-12-01
DE201210220540 DE102012220540A1 (en) 2011-12-01 2012-11-12 Plug connection arrangement for use between components e.g. hydraulic clutch actuator and hydraulically operated dual clutch, of hydraulic track in vehicle, has non-return valve for releasing connection between openings in mounted condition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012220540A1 true DE102012220540A1 (en) 2013-06-06

Family

ID=48431555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210220540 Withdrawn DE102012220540A1 (en) 2011-12-01 2012-11-12 Plug connection arrangement for use between components e.g. hydraulic clutch actuator and hydraulically operated dual clutch, of hydraulic track in vehicle, has non-return valve for releasing connection between openings in mounted condition

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012220540A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041949A1 (en) 2004-09-21 2006-03-23 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Motor vehicle hydraulic clutch actuator system has master and slave cylinders with hydraulic plug in connector having rotary coupling sleeve

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041949A1 (en) 2004-09-21 2006-03-23 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Motor vehicle hydraulic clutch actuator system has master and slave cylinders with hydraulic plug in connector having rotary coupling sleeve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2880349B1 (en) Quick connection arrangement for detachably connecting a media line to a connecting piece
DE69834830T2 (en) LEAK-FREE CLUTCH DEVICE
EP2909519B1 (en) Coaxial high-pressure coupling having overpressure relief
DE20319959U1 (en) Connectors for media cables
DE102007025787A1 (en) Pipe coupling, method for pipe coupling, and for self-cleaning of coupling halves during pipe coupling
DE102014010570B4 (en) Coupling part for a coupling for pressure fluid lines
DE202006020632U1 (en) connector
DE19626016A1 (en) Supply connection device for a pressure system and hydraulic cylinder for actuating a clutch equipped with such a device
EP3478969A1 (en) Master cylinder, in particular for a hydraulic clutch actuation device in motor vehicles
EP1567800B1 (en) Pluggable and lockable line connector
DE60017999T2 (en) Connecting means for connecting a pipe to a tubular body
EP2479470B1 (en) Coupling for pressure lines
EP2334968B1 (en) Locking coupling
DE102004018900B4 (en) Wheel bearings
DE102014211424A1 (en) Connection arrangement for in particular hydraulic connection elements
DE102013102384A1 (en) Coaxial high-pressure coupling with effective sealing of the plug part and receiving part during the coupling process
EP2505895A1 (en) Coupling section of a pressurising agent conduit coupling
DE102012220540A1 (en) Plug connection arrangement for use between components e.g. hydraulic clutch actuator and hydraulically operated dual clutch, of hydraulic track in vehicle, has non-return valve for releasing connection between openings in mounted condition
DE202008009398U1 (en) Plug-in coupling for pressure medium lines
WO2021209212A1 (en) Connection unit for connecting fluid lines
DE10321301B3 (en) Pipe connection used as a plug-in fitting comprises a fitting provided with a sealing element in the insertion region and receiving a conduit which is sealed and axially secured without a compression tool
DE102014212379B4 (en) Connecting element for connecting an aggregate to a pressure line
WO2008125188A1 (en) Short-body connector for fluid couplings
WO2013079140A1 (en) Coupling for connecting two fluid-conducting lines and drive device
EP2990280B1 (en) Assembly with a fluid line and a coupling head

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150123

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination