DE102012220058A1 - Verfahren zum Verbinden von Betonfertigteilelementen - Google Patents

Verfahren zum Verbinden von Betonfertigteilelementen Download PDF

Info

Publication number
DE102012220058A1
DE102012220058A1 DE201210220058 DE102012220058A DE102012220058A1 DE 102012220058 A1 DE102012220058 A1 DE 102012220058A1 DE 201210220058 DE201210220058 DE 201210220058 DE 102012220058 A DE102012220058 A DE 102012220058A DE 102012220058 A1 DE102012220058 A1 DE 102012220058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
precast concrete
screw
precast
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210220058
Other languages
English (en)
Inventor
Anke Wildermuth
Oliver Bahr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE201210220058 priority Critical patent/DE102012220058A1/de
Priority to PCT/EP2013/072568 priority patent/WO2014067924A1/de
Publication of DE102012220058A1 publication Critical patent/DE102012220058A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/001Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed
    • F16B25/0026Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed the material being a hard non-organic material, e.g. stone, concrete or drywall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/04Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material
    • E04B1/043Connections specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/20Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stonelike material
    • E04B1/21Connections specially adapted therefor
    • E04B1/215Connections specially adapted therefor comprising metallic plates or parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship

Abstract

Bei einem Verfahren zum Verbinden von Betonfertigteilelementen (1) für Gebäude mit dem Schritt Verbinden von zwei Betonfertigteilelementen (1), indem die zwei Betonfertigteilelemente (1) mit wenigstens einer Schraube (10) miteinander verbunden werden, sollen die Betonfertigteilelemente (1) einfach mit einem geringen technischen Aufwand und zuverlässig miteinander auf einer Baustelle verbunden werden können. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die zwei Betonfertigteilelemente (1) mit wenigstens einer Betonschraube (10) miteinander verbunden werden und die wenigstens eine Betonschraube (10) innerhalb der Betonkomponente (5) der zwei miteinander zu verbindenden Betonfertigteilelemente (1) angeordnet wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden von Betonfertigteilelementen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 und ein Betonfertigteilelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 14.
  • Fertigteilelemente, insbesondere Betonfertigteilelemente, werden bei der Herstellung von Gebäuden verwendet. Dabei werden die Betonfertigteilelemente im Allgemeinen in einem Betonfertigteilwerk hergestellt und per LKW zu der Baustelle angeliefert. Zur Herstellung des Gebäudes ist es erforderlich, die Betonfertigteilelemente miteinander zu verbinden, um Kräfte von einem Betonfertigteilelement auf ein anderes Betonfertigteilelement in dem Gebäude übertragen zu können. Die Betonfertigteilelemente bilden dabei beispielsweise eine Wand, eine Decke oder eine Treppe des Gebäudes. Dabei können die Betonfertigteilelemente auch in Kombination mit Ortbeton bei der Herstellung des Gebäudes eingesetzt werden, d. h. die Betonfertigteilelemente sind auch mit Ortbeton zu verbinden.
  • Die in dem Betonfertigteilwerk hergestellten Betonfertigteilelemente sind mit Einlegeteilen versehen. Die Einlegeteile werden beim Betonieren oder Herstellen der Betonfertigteilelemente in dem Betonfertigteilwerk einbetoniert, so dass ein Teil des Einlegeteils eine von außen zugängliche äußere Oberfläche aufweist und ein anderer Teil des Einlegeteils in Kontakt mit dem Beton steht und dadurch eine innere Kontaktfläche des Einlegeteils an dem Beton bzw. der Betonkomponente des Betonfertigteilelements bildet. Zur Verbindung der Betonfertigteilelemente werden die äußeren Oberflächen der Einlegeteile aus Metall an unterschiedlichen Betonfertigteilelementen miteinander verbunden. Hierfür sind unterschiedliche Verfahren bekannt.
  • Die äußeren Oberflächen der Einlegeteile an den unterschiedlichen Betonfertigteilelementen sind im Bereich einer Fuge zwischen den beiden unterschiedlichen Betonfertigteilelementen ausgebildet und nach der Positionierung der Betonfertigteilelemente wird diese Fuge zur Verbundsicherung vermörtelt oder betoniert. Außerdem ist es bekannt, an den äußeren Oberflächen der Einlegeteile Schlaufen auszubilden und anschließend Bewehrungsstäbe durch die Schlaufen an unterschiedlichen Betonfertigteilelementen hindurchzuführen und anschließend zur Sicherung der Verbundwirkung die Fuge mit den Schlaufen zu vermörteln oder zu verbetonieren. Eine derartige Verbindung von Betonfertigteilelementen ist jedoch relativ aufwendig und kostenintensiv bei der Herstellung oder dem Bau des Gebäudes.
  • Ferner ist es bekannt, durch Schraubverbindungen an den äußeren Oberflächen der Einlegeteile zwei Betonfertigteilelemente mittelbar zu verbinden. Die Schrauben können dabei in werkseitig eingelegten Hülsen oder Ankerschienen befestigt sein. Eine derartige Verschraubung ist jedoch relativ aufwendig und baubetrieblich eventuell nicht erwünscht, da für Schraubverbindungen an Einlegeteilen aus Metall zur Herstellung an Gebäuden ein großes Maß an Sauberkeit erforderlich ist.
  • Die äußeren Oberflächen der Einlegeteile an den miteinander zu verbindenden Betonfertigteilelementen können auch auf der Baustelle nach der entsprechenden Ausrichtung der unterschiedlichen Betonfertigteilelemente in ihrer endgültigen Position miteinander verschweißt werden. Ein Schweißen auf Baustellen ist jedoch zum Teil nicht zulässig und es ist ein entsprechend großer Aufwand für die Herstellung der Schweißverbindung erforderlich. Ferner ist zu beachten, dass eine Schweißverbindung eine Korrosionsgefahr darstellt und bei Einlegeteilen aus Edelstahl gegebenenfalls eine besonders aufwendige Herstellung der Schweißverbindung mittels eines aufwendigen Autogenschweißens erforderlich ist. Zusätzlich bedeutet das Schweißen auf Baustellen eine besondere baubetriebliche Gefahr, da hier zusätzlicher Brandschutz auf der Baustelle erforderlich ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, ein Verfahren zum Verbinden von Betonfertigteilelementen und ein Betonfertigteil zur Verfügung zu stellen, bei dem Betonfertigteilelemente einfach mit einem geringen technischen Aufwand und zuverlässig miteinander auf einer Baustelle verbunden werden können.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren zum Verbinden von Betonfertigteilelementen für Gebäude mit dem Schritt: Verbinden von zwei Betonfertigteilelementen, indem die beiden Betonfertigteilelemente mit wenigstens einer Schraube miteinander verbunden werden, wobei sich das Verfahren dadurch auszeichnet, dass die beiden Betonfertigteilelemente mit wenigstens einer Betonschraube miteinander verbunden werden und die Betonschraube innerhalb der Betonkomponente zumindest eines der beiden miteinander zu verbindenden Betonfertigteilelemente angeordnet wird, vorzugsweise innerhalb der Betonkomponenten der beiden miteinander zu verbindenden Betonfertigteilelemente angeordnet wird. Die beiden Betonfertigteilelemente können dabei auf der Baustelle besonders einfach mit der Betonschraube unmittelbar miteinander verbunden werden. Die wenigstens eine Betonschraube wird bevorzugt innerhalb der beiden miteinander zu verbindenden Betonfertigteilelemente innerhalb der Betonkomponente angeordnet. Dabei steht die Betonschraube in unmittelbarer Verbindung mit der Betonkomponente oder auch dahingehend in unmittelbarer Verbindung mit der Betonkomponente, indem zwischen der Betonschraube und der Betonkomponente des Betonfertigteilelements ein Füllmaterial angeordnet wird oder ist.
  • Insbesondere wird in den beiden miteinander zu verbindenden Betonfertigteilelementen zuerst jeweils eine Ausnehmung in der jeweiligen Betonkomponente ausgebildet und anschließend in die beiden Ausnehmungen die Betonschraube eingeführt. Die Ausnehmungen sind erforderlich, um die Betonschraube innerhalb der jeweiligen Betonkomponente anordnen zu können. Dabei weist zumindest die zweite Ausnehmung eine beliebige Querschnittsfläche auf, vorzugsweise ist die Ausnehmung im Querschnitt kreisförmig ausgebildet, kann jedoch auch dreieckig oder rechteckförmig, insbesondere quadratisch ausgebildet sein. Die Betonschraube ist in Beton selbstschneidend, jedoch nicht selbstbohrend, so dass eine Ausnehmung in beiden Betonfertigteilelementen erforderlich ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird eine der Ausnehmungen beim Betonieren des Betonfertigteilelements, insbesondere durch Einlegen eines Hohlkörpers und Entfernen des Hohlkörpers nach dem Erhärten der Betonkomponente, ausgebildet. Das Betonfertigteilelement wird in einem Betonfertigteilwerk hergestellt und anschließend zu der Baustelle transportiert und dort werden die beiden Betonfertigteilelemente miteinander verbunden. Das Einlegen des Hohlkörpers erfolgt somit in dem Betonfertigteilelement in dem Betonfertigteilwerk und das Entfernen des Hohlkörpers erfolgt entweder bereits im Betonfertigteilwerk oder auf der Baustelle.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass eine der Ausnehmungen mit einem Bohrwerkzeug nach dem Betonieren und Erhärten des Betonfertigteilelements, insbesondere auf der Baustelle, ausgebildet wird. Die Ausnehmung kann mit einem Bohrwerkzeug in den Beton eingearbeitet werden und das Einarbeiten der Ausnehmung erfolgt vorzugsweise nach dem Erhärten des Betons oder auf der Baustelle, insbesondere nach dem Ausrichten der beiden miteinander zu verbindenden Betonfertigteilelemente zueinander.
  • Besonders vorteilhaft ist es, dass die zweite Ausnehmung im zweiten Betonfertigteilelement beim Betonieren des zweiten Betonfertigteilelements vor dem Erhärten des zweiten Betonfertigteilelements erstellt wird und dass die erste Ausnehmung im ersten Betonfertigteilelement durch Bohren nach dem Betonieren und nach dem Erhärten des ersten Betonfertigteilelements erstellt wird. Insbesondere kann die erste Ausnehmung dadurch erstellt werden, dass durch die zweite Ausnehmung hindurch gebohrt wird, dass also ein Bohrwerkzeug durch die zweite Ausnehmung hindurch in das erste Betonfertigteilelement eingebohrt wird. Dies im Hinblick auf den Toleranzausgleich vorteilhaft.
  • In einer ergänzenden Ausführungsform ist vorgesehen, dass sich die Betonschraube beim Einführen in die erste Ausnehmung mit einem Gewinde in die umgebende Betonkomponente einschneidet. Somit wird die Betonschraube beim Einführen in die erste Ausnehmung im Beton am ersten Betonfertigteilelement mit einem Gewinde an der Betonschraube in die Betonkomponente eingeschraubt und dadurch befestigt. Am ersten Betonfertigteilelement ist eine erste Ausnehmung ausgebildet und in das erste Betonfertigteilelement mit der ersten Ausnehmung wird das Gewinde an der Betonschraube eingeschraubt und dadurch die Betonschraube formschlüssig mit der Betonkomponente des Betonfertigteilelements verbunden.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, dass ein Ringraum zwischen der Betonschraube und dem zweiten Betonfertigteilelement mit einem Füllmaterial verfüllt wird und anschließend das Füllmaterial erhärtet wird. Vorzugsweise wird also die Betonschraube in der zweiten Ausnehmung am zweiten Betonfertigteilelement mit einem Füllmaterial befestigt, indem zwischen der Betonschraube und dem zweiten Betonfertigteilelement an der wenigstens einen zweiten Ausnehmung das Füllmaterial eingebracht wird und anschließend das Füllmaterial, z. B. eine mineralische Mörtelmasse oder eine Kunststoffvergussmasse, erhärtet wird. An dem zweiten Betonfertigteilelement mit der zweiten Ausnehmung ist der Durchmesser der Ausnehmung größer als der Durchmesser bzw. Außendurchmessers des Gewindes der Betonschraube, so dass um die Betonschraube herum ein Ringraum gegeben ist, der mit dem Füllmaterial verfüllt wird. Hierdurch können Toleranzen und Fertigungsungenauigkeiten kompensiert werden, wobei das erhärtete Füllmaterial zur Übertragung von lateralen Kräften dienen kann.
  • In einer Variante wird die erste Ausnehmung an dem ersten Betonfertigteilelement mit einem kleineren Durchmesser ausgebildet als der Außendurchmessers des Gewindes der Betonschraube und die zweite Ausnehmung an dem zweiten Betonfertigteilelement mit einem größerem oder im Wesentlichen gleichen Durchmesser ausgebildet als der Außendurchmesser des Gewindes. Die Schraube wird zuerst durch die zweite Ausnehmung und anschließend in die erste Ausnehmung geführt, wobei beim Durchführen der Betonschraube durch die zweite Ausnehmung vorzugsweise kein Einschrauben des Gewindes erfolgt.
  • Alternativ wird die Betonschraube in die beiden Betonkomponenten eingeschraubt und dadurch befestigt. Die Betonschraube wird somit an der ersten und zweiten Ausnehmung an dem ersten bzw. zweiten Betonfertigteilelement mit dem Gewinde in die Betonkomponente des ersten bzw. zweiten Betonfertigteilelements eingeschraubt. Dabei wird die erste und zweite Ausnehmung an dem ersten bzw. zweiten Betonfertigteilelement mit einem kleineren Durchmesser ausgebildet als der Außendurchmessers des Gewindes der Betonschraube. Die Betonschraube wird mit dem Gewinde sowohl an der ersten und zweiten Ausnehmung des ersten bzw. zweiten Betonfertigteilelements formschlüssig mit dem Beton des Betonfertigteilelements verbunden, so dass der Durchmesser der ersten und zweiten Ausnehmung kleiner ist als der Außendurchmesser des Gewindes der Betonschraube.
  • Insbesondere wird ein Schraubenkopf der Betonschraube auf das zweite Betonfertigteilelement aufgelegt und dadurch die Betonschraube mit dem zweiten Betonfertigteilelement formschlüssig verbunden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird die zweite Ausnehmung an dem zweiten Betonfertigteilelement mit einem kleineren Durchmesser ausgebildet als der Durchmessers des wenigstens einen Schraubenkopfes der Betonschraube.
  • In einer weiteren Variante werden die beiden Betonfertigteilelemente mit wenigstens zwei, fünf oder zehn Betonschrauben miteinander verbunden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung verläuft die Betonschraube im Wesentlichen senkrecht zu einer von den beiden Betonfertigteilelementen aufgespannten fiktiven Ebene, und/oder verläuft die Betonschraube an einem doppelten Falz der beiden Betonfertigteilelemente. Bevorzugt weist jedes der beiden Betonfertigteilelemente in Richtung der fiktiven Ebene eine wesentlich größere Ausdehnung auf als senkrecht zur fiktiven Ebene. Beispielsweise ist das Betonfertigteilelement als eine Wand ausgebildet und die fiktive Ebene ist somit bei der bestimmungsgemäßen vertikalen Ausrichtung der Wand innerhalb der Wand und vertikal ausgebildet. Im Wesentlichen senkrecht dazu bedeutet dabei, dass eine Längsachse der Betonschraube mit einer Abweichung von weniger als 20°, 10°, 5° oder 3° senkrecht zu der fiktiven Ebene ausgerichtet ist.
  • Alternativ verläuft die Betonschraube in einem spitzen Winkel zu einer von den beiden Betonfertigteilelementen aufgespannten fiktiven Ebene.
  • Vorzugsweise wird die Betonschraube unmittelbar mit der Betonkomponente zumindest einer der beiden Betonfertigteilelemente verbunden, so dass an der Betonschraube zur Verbindung kein Zwischenverbindungsteil angeordnet ist und/oder die beiden Betonfertigteilelemente werden als eine Wand oder eine Decke eines Gebäudes zur Verfügung gestellt. Vorzugsweise ist das andere Betonfertigteilelement über das erhärtete Füllmaterial mit der Betonschraube verbunden. Die Betonschraube ist dabei innerhalb der beiden Betonfertigteilelemente angeordnet und mit den beiden Betonfertigteilelementen verbunden, so dass kein Zwischenverbindungsteil, insbesondere aus Metall, erforderlich ist. Bei einem Zwischenverbindungsteil wären die beiden Betonfertigteilelemente mittels des zusätzlichen Zwischenverbindungsteiles miteinander verbunden und die Betonschraube wäre auch mit dem Zwischenverbindungsteil verbunden. Dies ist jedoch in der vorliegenden Erfindung nicht erforderlich.
  • In einer weiteren Variante wird wenigstens ein Betonfertigteilelement mit Ortbeton, insbesondere einer Ortbetonwand oder einer Ortbetondecke, verbunden, indem wenigstens eine Betonschraube mit dem wenigstens einen Betonfertigteilelement verbunden wird und dabei ein Teil der wenigstens einen Betonschraube außerhalb des wenigstens einen Betonfertigteilelements angeordnet wird und vorzugsweise anschließend der wenigstens eine Teil der wenigstens einen Betonschraube außerhalb des wenigstens einen Betonfertigteilelements in den Ortbeton einbetoniert wird und der Ortbeton erhärtet. Es kann auch wenigstens ein Betonfertigteilelement mit Ortbeton, insbesondere einer Ortbetonwand oder einer Ortbetondecke, verbunden werden, indem im Ortbeton eine Ausnehmung vorgesehen wird, und anschließend die Betonschraube durch das Betonfertigteilelement in die Ausnehmung eingeschraubt wird.
  • Erfindungsgemäßes Betonfertigteilelement für ein Gebäude mit einer Betonkomponente aus Beton oder Stahlbeton bzw. bewehrten Beton, wobei in dem Betonfertigteilelement an der Betonkomponente wenigstens eine Ausnehmung ausgebildet ist zur Einführung und Verbindung mit je einer Betonschraube.
  • Im Nachfolgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt von zwei miteinander verbundenen Betonfertigteilelementen in einem ersten Ausführungsbeispiel und
  • 2 einen Querschnitt von zwei miteinander verbundenen Betonfertigteilelementen in einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel von zwei miteinander verbundenen Betonfertigteilelementen 1 dargestellt. Die beiden in 1 darstellten Betonfertigteilelemente 1 sind als ein in 1 links dargestelltes erstes Betonfertigteilelement 1, 2 und ein in 1 rechts dargestelltes zweites Betonfertigteilelement 1, 3 ausgebildet. Die beiden Betonfertigteilelemente 1 weisen jeweils eine Betonkomponente 5 aus Beton 5 oder Stahlbeton 5 bzw. bewehrtem Beton 5 auf. Die beiden in 1 dargestellten Betonfertigteilelemente 1 bilden dabei eine Wand 4 eines Gebäudes mit einer wesentlich größeren Ausdehnung in Richtung von links nach rechts als von oben nach unten in 1.
  • Die beiden Betonfertigteilelemente 1 wurden in einem Betonfertigteilwerk hergestellt und per LKW zu der Baustelle für das Gebäude transportiert. Zur Verbindung der beiden Betonfertigteilelemente 1 werden diese auf der Baustelle in die in 1 dargestellte Ausrichtung zueinander gebracht, in der sich die beiden Betonfertigteilelemente 1 an einem doppelten Falz überlappen. Am doppelten Falz kann zwischen den Betonfertigteilelementen 1 eine Fuge 6 gebildet sein.
  • Am Falz des zweiten Betonfertigteilelements 3 sind zwei als zweite Ausnehmungen 9 ausgebildete Ausnehmungen 7 vorgesehen, die vorzugsweise senkrecht zu einer fiktiven Ebene 15 der beiden Betonfertigteilelemente 1, 3 verlaufen und einen Durchmesser d2 aufweisen. Diese zweiten Ausnehmungen 9 sind vorzugsweise ab Werk vorhanden, d.h. sie werden vorzugsweise beim Gießen des zweiten Betonfertigteilelements 3 hergestellt.
  • Auf der Baustelle werden im ersten Betonfertigteilelement 1 zwei als erste Ausnehmungen 8 ausgebildete Ausnehmung 7 eingearbeitet, welche mit den zweiten Ausnehmungen 9 fluchten. Zum Zwecke der Erstellung der ersten Ausnehmungen 8 wird ein nicht dargestelltes Bohrwerkzeug durch die zweiten Ausnehmungen 9 im zweiten Betonfertigteilelement 3 hindurchgeführt und in das erste Betonfertigteilelement 1 eingebohrt. Die beiden ersten Ausnehmungen 8 im ersten Betonfertigteilelement 2 weisen einen Durchmesser d1 auf, der kleiner ist als der Durchmesser d2.
  • Die Verbindung der beiden Betonfertigteilelemente 1 erfolgt mit Betonschrauben 10 aus Stahl. Jede Betonschraube 10 weist einen Schaft 12 sowie an einem hinteren Ende des Schafts 12 einen Schraubenkopf 13 auf. Der vordere Bereich der Betonschraube 10 ist mit einem Gewinde 11 ausgebildet. Dabei ist der Außendurchmesser des Gewindes 11 kleiner als der Durchmesser d2 der zweiten Ausnehmungen 9 und größer als der Durchmesser d1 der ersten Ausnehmungen 8. Dadurch kann die Betonschraube 10 ungehindert durch die zweiten Ausnehmungen 9 an dem zweiten Betonfertigteilelement 3 eingeführt werden und anschließend kann das Gewinde 11 in die ersten Ausnehmungen 8 an dem ersten Betonfertigteilelement 2 mit einem nicht dargestellten Schraubwerkzeug eingeschraubt werden. Hierzu weist der Schraubenkopf 13 einen Sechskant auf, so dass dadurch an dem Schraubenkopf 13 ein Drehmoment auf die Betonschraube 10 aufgebracht werden kann. Nach dem vollständigen Einschrauben der Betonschrauben 10 ist das Gewinde 11 formschlüssig mit der Betonkomponente 5 des ersten Betonfertigteilelements 2 an der ersten Ausnehmung 8 verbunden, da der Durchmesser des Außengewindes bzw. des Gewindes 11 der Betonschraube 10 größer ist als der Durchmesser d1 der ersten Ausnehmung 8. Ferner ist der Durchmesser des Schaftes 12 der Betonschraube 10 an dem Gewinde 11 kleiner als der Durchmesser d1 der ersten Ausnehmung 8.
  • Nach dem vollständigen Einschrauben der Betonschraube 10 und dem Aufliegen des Schraubenkopfes 13 auf der Außenseite des zweiten Betonfertigteilelements 3 wird in einen ringförmigen Zwischenraum zwischen dem Schaft 12 ohne Gewinde 11 der Betonschraube 10 und der Betonkomponente 5 des zweiten Betonfertigteilelements 3 an der zweiten Ausnehmung 9 ein erhärtbares Füllmaterial 14, z. B. eine mineralische Mörtelmasse, eingeführt. Nach dem Erhärten kann das Füllmaterial 14 Kräfte parallel zur Wand 4 zwischen der Betonschraube 10 und dem zweiten Betonfertigteilelement 3 aufnehmen.
  • Senkrecht zu der Zeichenebene von 1 kann eine Vielzahl von Paaren an Betonschrauben 10 zur Verbindung der beiden Betonfertigteilelemente 1 ausgebildet sein. Hierzu werden vorher entsprechende Ausnehmungen 7 in den Betonfertigteilelementen 1 analog ausgebildet wie oben beschrieben. Nach der abschließenden Verbindung der beiden Betonfertigteilelemente 1 durch eine Vielzahl von Betonschrauben 10, z. B. mit vierzig Betonschrauben 10, kann in die Fuge 6 eine Vergussmasse eingebracht werden, welche anschließend erhärtet. Die Betonschrauben 10 müssen aber nicht notwendigerweise in Paaren angeordnet sein.
  • In 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der zwei miteinander verbundenen Betonfertigteilelemente 1 dargestellt. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen dadurch, dass die Ausnehmungen 7 für die Betonschraube 10 nun schiefwinklig zur Ebene 15 verlaufen, und/oder dass kein doppelter Falz, sondern ein einfacher Stoß zwischen den beiden Betonfertigteilelementen 1 vorgesehen ist. Ferner ist beim zweiten Ausführungsbeispiel in der Verlängerung der zweiten Ausnehmung 9 am zweiten Betonfertigteilelement 3 eine querschnittsgrößere Aussparungsnut 16 vorgesehen. Die Aussparungsnut 16 erleichtert den Zugang zur zweiten Ausnehmung 9, insbesondere beim Bohren der ersten Ausnehmung 8. Darüber hinaus bildet die Aussparungsnut 16 einen Anschlag für den Schraubenkopf 13.
  • Die zweite Ausnehmung 9 an dem zweiten Betonfertigteilelement 3 sowie die Aussparungsnut 16 werden bevorzugt nicht mittels eines Bohrwerkzeuges auf der Baustelle hergestellt, sondern abermals bereits beim Gießen des zweiten Betonfertigteilelements 3 in einem Betonfertigteilwerk. Hierzu wird in eine Schalung bei der Herstellung des zweiten Betonfertigteilelements 3 ein entsprechender Hohlkörper vor dem Betonieren eingebracht und nach dem Erhärten des Betons wird dieser Hohlkörper im Betonfertigteilwerk oder auf der Baustelle wieder entfernt.
  • Die erste Ausnehmung 7 im ersten Betonfertigteilelement 2 kann abermals eine Bohrung sein, die vorzugsweise dadurch hergestellt wird, dass ein Bohrwerkzeug durch die zweite Ausnehmung 8 im zweiten Betonfertigteilelement 3 hindurch in das erste Betonfertigteilelement 2 gebohrt wird.
  • Analog wie in dem ersten Ausführungsbeispiel kann eine Betonschraube 10 in die ersten und zweiten Ausnehmungen 8, 9 eingebracht werden. Aufgrund des relativ großen Durchmessers der zweiten Ausnehmung 9 kann das Gewinde 11 der Betonschraube 10 durch die zweite Ausnehmung 9 hindurchgeschoben werden, wohingegen sich das Gewinde 11 der Betonschraube 10 in die erste Ausnehmung 8 einschneidet. Nach dem Aufliegen des Schraubenkopfes 13 auf das zweite Betonfertigteilelement 3 wird ein Füllmaterial 14 in den Zwischenraum zwischen dem Schaft 12 der Betonschraube 10, der im Bereich des zweiten Betonfertigteilelements 3 vorzugsweise gewindelos ist, und dem zweiten Betonfertigteilelement 3 an der zweiten Ausnehmung 9 eingebracht. Hierzu kann die Schraube 10 oder das zweite Betonfertigteilelement 3 einen Zuführkanal aufweisen.
  • Es können auch beide Ausnehmungen 8, 9 nachträglich im ausgehärteten Beton, insbesondere auf der Baustelle, hergestellt werden.
  • In einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel weisen die erste und zweite Ausnehmung 8, 9 an dem ersten und zweiten Betonfertigteilelement 2, 3 einen identischen Durchmesser auf und der Durchmesser der beiden Ausnehmungen 8, 9 ist dabei kleiner als der Außendurchmesser des Gewindes 11 der Betonschraube 10. Dabei weist die Betonschraube 10 an dem gesamten Schaft 12 beginnend vom vorderen Ende bis zum hinteren Ende an dem Schraubenkopf 13 das Gewinde 11 auf. Dadurch kann die Betonschraube 10 sowohl mit dem ersten Betonfertigteilelement 2 an der ersten Ausnehmung 8 verschraubt werden als auch mit dem zweiten Betonfertigteilelement 3 an der zweiten Ausnehmung 9.
  • Insgesamt betrachtet sind mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Verbinden von Betonfertigteilelementen 1 wesentliche Vorteile verbunden. Die beiden Betonfertigteilelemente 1 können unmittelbar mit den Betonschrauben 10 auf der Baustelle besonders einfach miteinander verbunden werden. Hierzu sind lediglich die Betonschrauben 10 in die ersten und zweiten Ausnehmungen 8, 9 einzuführen und mit dem ersten Betonfertigteilelement 2 und gegebenenfalls auch dem zweiten Betonfertigteilelement 3 zu verschrauben. Die Ausnehmungen 7 können dabei besonders einfach entweder bei der Herstellung des Betonfertigteilelements 1 in einem Betonfertigteilwerk mit hergestellt werden oder werden einfach auf der Baustelle mittels eines Bohrwerkzeuges in die Betonkomponente 5 eingearbeitet.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Verbinden von Betonfertigteilelementen (1) für Gebäude mit dem Schritt: – Verbinden von zwei Betonfertigteilelementen (1), indem die beiden Betonfertigteilelemente (1) mit wenigstens einer Schraube (10) miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Betonfertigteilelemente (1) mit wenigstens einer Betonschraube (10) miteinander verbunden werden und die Betonschraube (10) innerhalb der Betonkomponente (5) zumindest eines der beiden miteinander zu verbindenden Betonfertigteilelemente (1) angeordnet wird, vorzugsweise innerhalb der Betonkomponenten (5) der beiden miteinander zu verbindenden Betonfertigteilelemente (1) angeordnet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den beiden miteinander zu verbindenden Betonfertigteilelementen (1) zuerst jeweils eine Ausnehmung (7) in der jeweiligen Betonkomponente (5) ausgebildet wird und anschließend in die beiden Ausnehmungen (7) die Betonschraube (10) eingeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Ausnehmungen (7) beim Betonieren des Betonfertigteilelements (1), insbesondere durch Einlegen eines Hohlkörpers und Entfernen des Hohlkörpers nach dem Erhärten der Betonkomponente (5), ausgebildet wird und/oder eine der Ausnehmungen (7) mit einem Bohrwerkzeug nach dem Betonieren und Erhärten des Betonfertigteilelements (1), insbesondere auf der Baustelle, ausgebildet wird.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Betonschraube (10) beim Einführen in die erste Ausnehmung (7) mit einem Gewinde (11) in die umgebende Betonkomponente (5) einschneidet.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ringraum zwischen der Betonschraube (10) und dem zweiten Betonfertigteilelement (1) mit einem Füllmaterial (14) verfüllt wird und anschließend das Füllmaterial (14) erhärtet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Ausnehmung (8) an dem ersten Betonfertigteilelement (2) mit einem kleineren Durchmesser ausgebildet wird als der Außendurchmessers des Gewindes (11) der Betonschraube (10) und die zweite Ausnehmung (9) an dem zweiten Betonfertigteilelement (3) mit einem größerem oder im Wesentlichen gleichen Durchmesser ausgebildet wird als der Außendurchmesser des Gewindes (11).
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schraubenkopf (13) der Betonschraube (10) auf das zweite Betonfertigteilelement (1) aufgelegt wird und dadurch die Betonschraube (10) mit dem zweiten Betonfertigteilelement (3) formschlüssig verbunden wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Ausnehmung (7) an dem zweiten Betonfertigteilelement (1) mit einem kleineren Durchmesser ausgebildet wird als der Durchmessers des wenigstens einen Schraubenkopfes (13) der Betonschraube (10).
  9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Betonfertigteilelemente (1) mit wenigstens zwei, fünf oder zehn Betonschrauben (10) miteinander verbunden werden.
  10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonschraube (10) im Wesentlichen senkrecht zu einer von den beiden Betonfertigteilelementen (1) aufgespannten fiktiven Ebene (15) verläuft, insbesondere an einem doppelten Falz der beiden Betonfertigteilelemente (1).
  11. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonschraube (10) in einem spitzen Winkel zu einer von den beiden Betonfertigteilelementen (1) aufgespannten fiktiven Ebene (15) verläuft.
  12. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonschraube (10) unmittelbar mit der Betonkomponente (5) zumindest einer der beiden Betonfertigteilelemente (1) verbunden wird, und/oder die beiden Betonfertigteilelemente (1) als eine Wand (4) oder eine Decke eines Gebäudes zur Verfügung gestellt werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Ausnehmung im zweiten Betonfertigteilelement beim Betonieren des zweiten Betonfertigteilelements vor dem Erhärten des zweiten Betonfertigteilelements erstellt wird, und dass die erste Ausnehmung im ersten Betonfertigteilelement durch Bohren nach dem Betonieren und nach dem Erhärten des ersten Betonfertigteilelements erstellt wird.
  14. Betonfertigteilelement (1) für ein Gebäude mit einer Betonkomponente (5) aus Beton oder Stahlbeton bzw. bewehrtem Beton dadurch gekennzeichnet, dass in dem Betonfertigteilelement (1) an der Betonkomponente (5) wenigstens eine Ausnehmung (7) ausgebildet ist zur Einführung und Verbindung mit je einer Betonschraube (10).
DE201210220058 2012-11-02 2012-11-02 Verfahren zum Verbinden von Betonfertigteilelementen Withdrawn DE102012220058A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210220058 DE102012220058A1 (de) 2012-11-02 2012-11-02 Verfahren zum Verbinden von Betonfertigteilelementen
PCT/EP2013/072568 WO2014067924A1 (de) 2012-11-02 2013-10-29 Verfahren zum verbinden von betonfertigteilelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210220058 DE102012220058A1 (de) 2012-11-02 2012-11-02 Verfahren zum Verbinden von Betonfertigteilelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012220058A1 true DE102012220058A1 (de) 2014-06-12

Family

ID=49510170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210220058 Withdrawn DE102012220058A1 (de) 2012-11-02 2012-11-02 Verfahren zum Verbinden von Betonfertigteilelementen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012220058A1 (de)
WO (1) WO2014067924A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106320712A (zh) * 2015-06-30 2017-01-11 上海宝冶集团有限公司 一种装配式建筑剪力墙套筒灌浆方法
CN105782698A (zh) * 2016-04-29 2016-07-20 南京晨光艺术工程有限公司 带连接边的金属铸造壁板
CN106049666A (zh) * 2016-08-05 2016-10-26 北京城建建设工程有限公司 一种预制装配式混凝土结构及其施工方法
CN106388315A (zh) * 2016-11-01 2017-02-15 重庆泰博塑胶制品有限公司 一种鞋架
CN108518316A (zh) * 2018-04-03 2018-09-11 优利康达(天津)科技有限公司 一种具有压装结构的轮毂罩

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630841A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Maylaender Karl Heinz Fertigteil für den Aufbau einer Überlaufrinne eines Schwimmbeckens
DE19820671A1 (de) * 1998-05-08 1999-11-11 Fischer Artur Werke Gmbh Selbstschneidende Schraube zum Einsatz in Vollbaustoffen
DE102005005861A1 (de) * 2005-02-09 2006-08-24 Peter De Candido Verbindungs- und Modulsystem zur Erstellung von druckwasserfesten Bauwerken aus Betonfertigteilen
DE102009001815A1 (de) * 2009-03-24 2010-10-07 Hilti Aktiengesellschaft Verfahren zur Verankerung eines Befestigungselementes in einem mineralischen Bauteil sowie Befestigungselement für mineralische Bauteile

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB555517A (en) * 1942-03-09 1943-08-26 William Moss Improvements relating to pre-cast concrete building units, and buildings constructed therefrom
GB819118A (en) * 1957-12-11 1959-08-26 Edward Emil Taylor Improvements in or relating to building units
AT303323B (de) * 1966-12-09 1972-11-27 Johann Stipek Dipl Ing Einrichtung zur Verbindung von vorgefertigten Bauteilen
AU673446B2 (en) * 1993-08-12 1996-11-07 Rapid Building Systems Pty Ltd Means and method for the manufacture of building panels
US6176638B1 (en) * 1995-02-14 2001-01-23 Roger C. Kellison Chemically bonded anchor systems
DE10311841A1 (de) * 2003-01-29 2004-08-12 Erwin Keller Schraubenverbindungsteil und Verfahren zur Herstellung einer Schraubverbindung
CN201024534Y (zh) * 2007-04-17 2008-02-20 张长春 标准化房屋的结构组件

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630841A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Maylaender Karl Heinz Fertigteil für den Aufbau einer Überlaufrinne eines Schwimmbeckens
DE19820671A1 (de) * 1998-05-08 1999-11-11 Fischer Artur Werke Gmbh Selbstschneidende Schraube zum Einsatz in Vollbaustoffen
DE102005005861A1 (de) * 2005-02-09 2006-08-24 Peter De Candido Verbindungs- und Modulsystem zur Erstellung von druckwasserfesten Bauwerken aus Betonfertigteilen
DE102009001815A1 (de) * 2009-03-24 2010-10-07 Hilti Aktiengesellschaft Verfahren zur Verankerung eines Befestigungselementes in einem mineralischen Bauteil sowie Befestigungselement für mineralische Bauteile

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014067924A1 (de) 2014-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011134680A1 (de) Montageschiene
EP1983111A1 (de) Schalungselement zum Begrenzen eines Schlitzwandabschnitts, Schalungsteil und Verfahren zum Herstellen einer Schlitzwand im Boden
DE102010027661B4 (de) Schalungsvorrichtung und Verfahren zum Schaffen einer Aussparung beim Gießen eines Gebäudebauteils
DE102005041082A1 (de) System und Verfahren zur Herstellung von gedämmten Hohlwänden
WO2014067924A1 (de) Verfahren zum verbinden von betonfertigteilelementen
WO2005040526A1 (de) Schalungssystem
EP3519641B1 (de) Verbindungsvorrichtung zur verbindung von dünnwandigen fertigteilen und damit ausgestattete fertigteile
EP2715013B1 (de) Verbindungsanordnung und verfahren zur herstellung einer durchstanzsicherung einer nachträglichen querkraftverstärkung bzw. eines bewehrungsanschlusses
DE102008013206B4 (de) Verfahren zum Verbinden von Betonfertigteilen und damit hergestelltes Bauwerk
EP2225428B1 (de) Verankerungselement
DE102007057291A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Eckverbindung für Beton-Fertigteile
WO2011103937A2 (de) Bewehrungs- und/oder ankerschraube
DE102012223279A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Betonfertigteilelementen
DE102014003022B4 (de) Verbundschraube für ein Holz-Beton-Tragwerk
DE19835900C2 (de) Betonfertigbauteile sowie unter Verwendung von Betonfertigbauteilgruppen errichtetes Gebäude
EP3851607A1 (de) Positioniermittel für eine textile bewehrungslage eines betonbauteils, eine textile bewehrungslage und ein bewehrtes betonbauteil, umfassend ein positioniermittel
EP0697530B1 (de) Anker für Beton oder dergleichen
EP3494264B1 (de) Verfahren zur herstellung von fertigbauteilen für gebäude
EP3377710B1 (de) Wandanschluss und betonelement
DE202018105138U1 (de) Seilverbindung
EP4283064B1 (de) Verfahren zu einer einbettung und befestigung von ankerschienen in einem baukörper
DE202017107261U1 (de) Betonfertigteil mit mindestens einem eine Last aufnehmenden Bauteil
DE10133976A1 (de) Kraftübertragende Verbindung von Bauteilen, insb. von Bauteilen aus Holz, mittels Klebeverbindung
DE202006019894U1 (de) System zur Herstellung von gedämmten Hohlwänden
EP3130713B1 (de) Bauwerk und verfahren zur herstellung eines bauwerks

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee