DE102012219457A1 - Circuit breaker i.e. residual current circuit breaker, for use in installation system for detecting fault current during charging electric car, has control device actuating switch to open when fault current is detected with other switches - Google Patents

Circuit breaker i.e. residual current circuit breaker, for use in installation system for detecting fault current during charging electric car, has control device actuating switch to open when fault current is detected with other switches Download PDF

Info

Publication number
DE102012219457A1
DE102012219457A1 DE201210219457 DE102012219457A DE102012219457A1 DE 102012219457 A1 DE102012219457 A1 DE 102012219457A1 DE 201210219457 DE201210219457 DE 201210219457 DE 102012219457 A DE102012219457 A DE 102012219457A DE 102012219457 A1 DE102012219457 A1 DE 102012219457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
fault current
conductor
protective
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210219457
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012219457B4 (en
Inventor
Anette Kleemeier
Manfred Kleemeier
Alexander Mundry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Publication of DE102012219457A1 publication Critical patent/DE102012219457A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012219457B4 publication Critical patent/DE102012219457B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/14Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to occurrence of voltage on parts normally at earth potential
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H11/00Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result
    • H02H11/002Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result in case of inverted polarity or connection; with switching for obtaining correct connection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Abstract

The breaker has first- and second switches (2, 3) attached to power source conductors e.g. phase conductor (L) and neutral conductor (N). A third switch (5) is attached to a protective conductor (PE). Multiple detection units detect fault current in a system of the power source conductors and the protective conductor and produce a corresponding detection signal. A control device i.e. evaluation electronics (9), controls the switches depending on the detection signal. The control device actuates the third switch to open when the fault current is detected with the other opened switches. The detection units consist of a transmitter (1), a signal processing unit (7) and an amplifier (8). An independent claim is also included for a method for controlling a circuit breaker.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzschaltvorrichtung zum Detektieren eines Fehlerstroms mit einem ersten Stromversorgungsleiter, an den ein erster Schalter angeschlossen ist, einem zweiten Stromversorgungsleiter, an den ein zweiter Schalter angeschlossen ist und einem Schutzleiter, an den ein dritter Schalter angeschlossen ist. Darüber hinaus verfügt die Schutzschaltvorrichtung über eine Erfassungseinrichtung zum Erfassen eines Fehlerstroms in dem System der drei Leiter und zum Erzeugen eines entsprechenden Erfassungssignals. Außerdem ist in der Schutzschaltvorrichtung eine Steuereinrichtung zum Steuern des ersten, zweiten und dritten Schalters in Abhängigkeit von dem Erfassungssignal enthalten. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Steuern einer derartigen Schutzschaltvorrichtung. The present invention relates to a protective switching device for detecting a fault current with a first power supply conductor to which a first switch is connected, a second power supply conductor to which a second switch is connected, and a protective conductor to which a third switch is connected. In addition, the protection switching device has a detection device for detecting a fault current in the system of the three conductors and for generating a corresponding detection signal. In addition, in the protection switching device, a control means for controlling the first, second and third switches in response to the detection signal is included. Moreover, the present invention relates to a method for controlling such a protective switching device.

Schutzschaltvorrichtungen, z. B. Fehlerstromschutzschalter, dienen dazu, einen Stromkreis bei Auftreten eines Fehlerstroms zu unterbrechen. So wird beispielsweise in einem dreiadrigen System mit Phasenleiter, Nullleiter und Schutzleiter das dreiadrige Leitersystem getrennt, bzw. entsprechende Schalter geöffnet, wenn in dem Schutzleiter ein Fehlerstrom detektiert wird. Insbesondere wird in solchen Situationen der Schutzleiter PE (Protected Earth) geschaltet. Protection switching devices, eg. As residual current circuit breaker, serve to interrupt a circuit when a fault current occurs. Thus, for example, in a three-wire system with phase conductor, neutral conductor and protective conductor, the three-wire conductor system is disconnected, or corresponding switches are opened when a fault current is detected in the protective conductor. In particular, the protective conductor PE (Protected Earth) is switched in such situations.

Ziel von Geräten mit geschaltetem PE ist es, die Möglichkeit zu schaffen, bei gefährlichen Situationen (z. B. L-Potenzial auf PE-Leitung durch Falschverdrahtung in der Steckdose) ein System abzuschalten bzw. gar nicht erst zuzuschalten. Dadurch wird vermieden, dass auf einem Metallgehäuse eines Verbrauchers (z. B. Karosserie eines Elektrofahrzeugs) L-Potenzial liegt. Bei Berührung des Metallgehäuses würde nämlich dann die Gefahr eines elektrischen Schlags bestehen. The aim of devices with switched PE is to create the possibility of switching off a system or not switching it on in dangerous situations (eg L potential on PE cables due to incorrect wiring in the socket). This avoids that L potential lies on a metal housing of a consumer (eg body of an electric vehicle). If the metal housing were touched, then there would be the risk of an electric shock.

Nachfolgend sind einige Problemstellungen am Beispiel eines Elektrofahrzeugs als Verbraucher dargestellt. Dabei kann insbesondere ein Erdschluss im Fahrzeug oder ein Erdschluss über eine Person und das Fahrzeug erfolgen. Below are some problems illustrated by the example of an electric vehicle as a consumer. In particular, a ground fault in the vehicle or a ground fault can occur via a person and the vehicle.

In dem nachfolgenden Beispiel wird ein elektrisch betriebenes Kraftfahrzeug über einen Fehlerstromschutzschalter und eine Steckdose geladen. Dabei kann der Erdschluss im Fahrzeug erfolgen, wobei ein Fehlerstrom beispielsweise von einem Phasenleiter in den Schutzleiter fließt. Im Falle des Erdschlusses über das Fahrzeug und die Person fließt der Fehlerstrom von dem Phasenleiter bzw. Nullleiter über das Fahrzeug und eine Person ab zur Erde. In the example below, an electrically powered motor vehicle is charged via a residual current circuit breaker and a socket. In this case, the earth fault can occur in the vehicle, with a fault current, for example, flows from a phase conductor in the protective conductor. In the event of a ground fault over the vehicle and the person, the fault current flows from the phase conductor or neutral conductor via the vehicle and a person to earth.

Es können also folgende Fehlerfälle auftreten, wobei stets der Schutzleiter geschaltet wird:

  • 1. Einzelfehler a) Körperschluss (im Fahrzeug; z. B. Phasenleiter L auf PE); es erfolgt eine allpolige Abschaltung auch ohne Berührung, wodurch das Fahrzeug spannungsfrei wird. b) Betriebsmäßige Ableitströme (Kapazitäten gegen Karosserie) über das Fahrzeug und die Person; es erfolgt beispielsweise eine Auslösung des Fehlerstromschutzschalters (RCD) unterhalb von 7,5 mA; die Karosserie erhält PE-Potenzial und es fließt kein Körperstrom bei Berührung. c) L-Potenzial auf PE-Leitung (Falschanschluss L-N-L); es erfolgt eine allpolige Abschaltung bei Fehlerstrom, wodurch die Karosserie spannungsfrei bleibt und es höchstrelevant ist, dass der Schutzleiter PE geschaltet wird.
  • 2. Doppelfehler
  • 2.1 Erster Fehler: PE-Kontakt schließt nicht a) Als zweiter Fehler entsteht ein Körperschluss (im Fahrzeug, z. B. L auf PE); es erfolgt keine unmittelbare Reaktion und es ist kein Fehlerschutz über PE gegeben, aber ein Schutz bei direktem Berühren. b) Zweiter Fehler: Betriebsmäßige Ableitströme (Kapazitäten gegen Karosserie) über das Fahrzeug und die Person; es ist keine Abschaltung erforderlich, da der Differenzstrom zu gering ist; beispielsweise ist der Körperstrom über Kapazitäten < 3,5 mA (wegen der geringfügigen, geschalteten Potenzialdifferenz gegen Erde ist eine elektrische Durchströmung ohne Gefahr). c) Zweiter Fehler: L-Potenzial auf PE-Leitung (Falschanschluss L-N-L); es erfolgt eine allpolige Abschaltung bei Fehlerstrom, sodass die Karosserie spannungsfrei bleibt; dabei ist wiederum relevant, dass der Schutzleiter PE geschaltet wird.
  • 2.2 Erster Fehler: L-Kontakt verschweißt a) Zweiter Fehler: Körperschluss (im Fahrzeug; z. B. L auf PE); es erfolgt ein Versuch des allpoligen Abschaltens, aber L bleibt geschlossen; somit bleibt die Spannung anliegen und es besteht Gefahr bei Berührung. b) Zweiter Fehler: Betriebsmäßige Ableitströme (Kapazitäten gegen Karosserie) über das Fahrzeug und die Person; es ist keine Abschaltung erforderlich, da ein zu geringer Differenzstrom herrscht; beispielsweise liegt die Karosserie auf PE-Potenzial und es kommt zu keinem Körperstrom bei Berührung. c) Zweiter Fehler: L-Potenzial auf PE-Leitung (Falschanschluss, z. B. L-N-L); es erfolgt ein Versuch des allpoligen Abschaltens bei Fehlerstrom, aber L bleibt geschlossen; die Karosserie ist hier spannungsfrei und es ist sehr relevant, dass der PE geschaltet wird.
The following error cases can occur, whereby the protective conductor is always switched:
  • 1. Single fault a) Physical closure (in the vehicle, eg phase conductor L to PE); There is an all-pole shutdown even without contact, whereby the vehicle is de-energized. b) operational leakage currents (capacities against bodywork) over the vehicle and the person; for example, the residual current circuit breaker (RCD) is tripped below 7.5 mA; the body gets PE potential and there is no body flow when touched. c) L potential on PE line (wrong connection LNL); There is an all-pole shutdown at fault current, whereby the body remains de-energized and it is hochstrelevant that the protective conductor PE is switched.
  • 2nd double error
  • 2.1 First fault: PE contact does not close a) The second fault is a physical fault (in the vehicle, eg L on PE); there is no immediate reaction and there is no error protection via PE, but protection by direct contact. b) Second error: operational leakage currents (capacities against bodywork) over the vehicle and the person; there is no shutdown required because the differential current is too low; For example, the body current is above capacities <3.5 mA (because of the small, switched potential difference to earth is an electrical flow without danger). c) Second error: L potential on PE line (wrong connection LNL); there is an all-pole shutdown at fault current, so that the body remains de-energized; In this case, it is again relevant that the protective conductor PE is switched.
  • 2.2 First fault: L-contact welded a) Second fault: body closure (in the vehicle, eg L on PE); an attempt is made to disconnect all poles, but L remains closed; Thus, the voltage is applied and there is a risk of contact. b) Second error: operational leakage currents (capacities against bodywork) over the vehicle and the person; there is no shutdown required because there is too little differential current; For example, the body is at PE potential and there is no body flow when touched. c) Second error: L potential on PE line (wrong connection, eg LNL); an attempt is made to disconnect all poles at fault current, but L remains closed; The bodywork is de-energized and it is very relevant that the PE is switched.

Nachfolgend wird anhand von 1 der prinzipielle Aufbau einer gattungsgemäßen Schutzschaltvorrichtung (hier Fehlerstromschutzschalter) erläutert. Ein dreiadriges Stromversorgungssystem besitzt einen Phasenleiter L, einen Nullleiter N und einen Schutzleiter PE. Die beiden Stromversorgungsleiter L und N werden durch einen ringförmigen Kern eines Übertragers 1 geführt. Der erste Stromversorgungsleiter, d. h. der Phasenleiter L, führt anschließend zu einem ersten Schalter 2. Der zweite Kontakt des Schalters führt gegebenenfalls zu einem nicht dargestellten Verbraucher. The following is based on 1 the basic structure of a generic protection switching device (here residual current circuit breaker) explained. A three-wire power supply system has a phase conductor L, a neutral N and a protective conductor PE. The two power supply conductors L and N are through an annular core of a transformer 1 guided. The first power supply conductor, ie the phase conductor L, then leads to a first switch 2 , The second contact of the switch optionally leads to a consumer, not shown.

Darüber hinaus ist auch der zweite Stromversorgungsleiter, d. h. der Nulleiter N durch den ringförmigen Kern des Übertragers 1 zu einem zweiten Schalter 3 geführt. Der weitere Kontakt des zweiten Schalters 3 kann ebenfalls zu einem Verbraucher geführt werden. In addition, also the second power supply conductor, ie the neutral conductor N through the annular core of the transformer 1 to a second switch 3 guided. The further contact of the second switch 3 can also be led to a consumer.

Der Schutzleiter PE ist in einer Primärwicklung hier um den Kern des Übertragers 1 gewickelt und führt zu einem dritten Schalter 5. Der zweite Kontakt des dritten Schalters 5 kann ebenfalls zu dem Verbraucher geführt werden. The protective conductor PE is in a primary winding here around the core of the transformer 1 wound and leads to a third switch 5 , The second contact of the third switch 5 can also be led to the consumer.

Über eine Sekundärspule 6, die ebenfalls um den ringförmigen Kern des Übertragers 6 gewickelt ist, wird ein Fehlerstromsignal zu einer Signalaufbereitungseinheit 7 geführt. Ein daran angeschlossener Verstärker 8 verstärkt das Signal für eine Auswerteelektronik 9. Die Auswerteelektronik 9 ihrerseits stellt jeweils ein Schaltsignal für den ersten Schalter 2, den zweiten Schalter 3 und den dritten Schalter 5 in Abhängigkeit von dem Fehlerstromsignal bereit. Als Erfassungseinrichtung für den Fehlerstrom kann also der speziell an den Leitern L, N und PE angeordnete Übertrager 1 zusammen mit der Signalaufbereitungseinheit 7 und dem Verstärker 8 gesehen werden. Das Ausgangssignal des Verstärkers 8 wäre dementsprechend ein Erfassungssignal, das der Auswerteelektronik 9, die hier eine Steuereinrichtung darstellt, zur Verfügung gestellt wird, um die drei Schalter 2, 3 und 5 zu steuern. Via a secondary coil 6 which also surround the annular core of the transformer 6 is wound, a fault current signal becomes a signal conditioning unit 7 guided. An amplifier connected to it 8th amplifies the signal for a transmitter 9 , The evaluation electronics 9 in turn, each represents a switching signal for the first switch 2 , the second switch 3 and the third switch 5 in response to the fault current signal. As a detection device for the fault current so the specially arranged on the conductors L, N and PE transformer 1 together with the signal conditioning unit 7 and the amplifier 8th be seen. The output signal of the amplifier 8th Accordingly, a detection signal would be that of the transmitter 9 , which represents a control device here, is provided to the three switches 2 . 3 and 5 to control.

Aufgrund des geschalteten Schutzleiters PE ergeben sich jedoch mögliche Fehlersituationen, in denen – zurückkommend auf das obige Beispiel des Ladens eines Elektrofahrzeugs – bei Berührung der Karosserie Ableitströme gegen Erde auftreten, die jedoch in der Regel keine Gefährdung darstellen, da sie < 3,5 mA sind. Diese Ströme sind jedoch wahrnehmbar und unter Umständen auch unangenehm. Es wäre also wünschenswert, auch derartige Ableitströme vom Verbraucher fernzuhalten. Due to the switched protective conductor PE, however, possible error situations arise in which - coming back to the above example of charging an electric vehicle - when touching the body leakage currents to earth occur, but usually pose no threat, since they are <3.5 mA , However, these currents are perceptible and may be unpleasant. It would therefore be desirable to keep away even such leakage currents from the consumer.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine Schutzschaltvorrichtung bereitzustellen, mit der sich der Schutz von Personen beispielsweise beim Laden eines Elektrofahrzeugs verbessern lässt. Darüber hinaus soll ein entsprechendes Steuerverfahren für Schutzschaltvorrichtungen bereitgestellt werden. The object of the present invention is thus to provide a protective switching device with which the protection of persons can be improved, for example when charging an electric vehicle. In addition, a corresponding control method for protective switching devices is to be provided.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Schutzschaltvorrichtung zum Detektieren eines Fehlerstroms mit

  • – einem ersten Stromversorgungsleiter, an den ein erster Schalter angeschlossen ist,
  • – einem zweiten Stromversorgungsleiter, an den ein zweiter Schalter angeschlossen ist,
  • – einem Schutzleiter, an den ein dritter Schalter angeschlossen ist,
  • – einer Erfassungseinrichtung zum Erfassen eines Fehlerstroms in dem System der drei Leiter: erster Stromversorgungsleiter, zweiter Stromversorgungsleiter und Schutzleiter, und zum Erzeugen eines entsprechenden Erfassungssignals, sowie
  • – einer Steuereinrichtung zum Steuern des ersten, zweiten und dritten Schalters in Abhängigkeit von dem Erfassungssignal, wobei
  • – die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, den dritten Schalter nur dann zum Öffnen anzusteuern, wenn bei geöffnetem ersten Schalter und bei geöffnetem zweiten Schalter der Fehlerstrom erfasst wird.
According to the invention, this object is achieved by a protective switching device for detecting a fault current
  • A first power supply conductor to which a first switch is connected,
  • A second power supply conductor to which a second switch is connected,
  • A protective conductor to which a third switch is connected,
  • - Detection means for detecting a fault current in the system of the three conductors: first power supply conductor, second power supply conductor and protective conductor, and for generating a corresponding detection signal, and
  • - A control device for controlling the first, second and third switches in response to the detection signal, wherein
  • - The control device is adapted to control the third switch only to open when the fault current is detected when the first switch is open and when the second switch is open.

Darüber hinaus wird erfindungsgemäß bereitgestellt ein Verfahren zum Steuern einer Schutzschaltvorrichtung, die einen ersten Stromversorgungsleiter, an den ein erster Schalter angeschlossen ist, einen zweiten Stromversorgungsleiter, an den ein zweiter Schalter angeschlossen ist, und einen Schutzleiter, an den ein dritter Schalter angeschlossen ist, aufweist, durch

  • – Erfassen eines Fehlerstroms in dem System der drei Leiter: erster Stromversorgungsleiter, zweiter Stromversorgungsleiter und Schutzleiter, und Erzeugen eines entsprechenden Erfassungssignals, sowie
  • – Steuern des ersten, zweiten und dritten Schalters in Abhängigkeit von dem Erfassungssignal, wobei
  • – der dritte Schalter nur dann zum Öffnen angesteuert wird, wenn bei geöffnetem ersten Schalter und bei geöffnetem zweiten Schalter der Fehlerstrom erfasst wird.
Moreover, according to the present invention, there is provided a method of controlling a protection switching device having a first power supply conductor to which a first switch is connected, a second power supply conductor to which a second switch is connected, and a protective conductor to which a third switch is connected , by
  • Detecting a fault current in the system of the three conductors: first power supply conductor, second power supply conductor and protective conductor, and generating a corresponding detection signal, and
  • - Controlling the first, second and third switches in response to the detection signal, wherein
  • - The third switch is actuated to open only when the fault current is detected when the first switch is open and when the second switch is open.

In vorteilhafter Weise wird also eine bekannte Schutzschaltvorrichtung dahingehend weitergebildet, dass die Steuereinrichtung den dritten Schalter an dem Schutzleiter nur dann öffnet, wenn bei geöffnetem ersten Schalter beispielsweise am Phasenleiter L und bei geöffnetem zweiten Schalter beispielsweise am Nullleiter N trotzdem ein Fehlerstrom erfasst wird. Somit kann der Fall eines sogenannten „gefährlichen PE“, bei dem der Schutzleiter PE auf L-Potenzial liegt, unverzüglich beseitigt werden. Advantageously, therefore, a known protection switching device is developed to the effect that the control device opens the third switch on the protective conductor only when a fault current is detected, for example, the phase conductor L and the second switch open, for example, at the neutral N with open first switch. Thus, the case of a so-called "dangerous PE" in which the protective conductor PE is at L potential can be eliminated promptly.

Vorzugsweise ist mit der Erfassungseinrichtung eine Stromstärke des Fehlerstroms detektierbar und, falls die Stromstärke eine vorgegebene Schwelle übersteigt, ein entsprechendes Erfassungssignal für die Steuereinrichtung zum Öffnen des dritten Schalters erzeugbar. Damit kann beispielsweise, wenn die Stromstärke des Fehlerstroms unter 7,5 mA bleibt, der dritte Schalter für den Schutzleiter geschlossen bleiben, sodass beispielsweise kapazitiv bedingte Ableitströme über den Schutzleiter abfließen. Somit können Ableitströme von die Karosserie berührenden Personen abgehalten werden. Preferably, with the detection device, a current strength of the fault current can be detected and, if the current strength exceeds a predetermined threshold, a corresponding one Detection signal for the control device for opening the third switch can be generated. Thus, for example, if the current strength of the fault current remains below 7.5 mA, the third switch for the protective conductor remain closed, so that, for example, capacitive leakage currents flow off via the protective conductor. Thus, leakage currents can be prevented from touching the body persons.

In einer Ausführungsform weist die Erfassungseinrichtung einen Übertrager mit ringförmigem Kern auf, durch den hindurch die beiden Stromversorgungsleiter und rückwärts der Schutzleiter geführt sind. Somit kann auf übliche Weise ein Fehlerstrom erfasst werden. In one embodiment, the detection device comprises a transformer with an annular core, through which the two power supply conductors and backwards the protective conductor are guided. Thus, a fault current can be detected in the usual way.

Die Schutzschaltvorrichtung kann ferner dazu ausgebildet sein, dass der dritte Schalter innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer nach einem Auftreten oder Erfassen des Fehlerstroms geöffnet wird. Dies ist insbesondere für hohe Fehlerströme notwendig, um eine Gefährdung von Personen auszuschließen. The protection switching device may further be configured such that the third switch is opened within a predetermined period of time after an occurrence or detection of the fault current. This is especially necessary for high fault currents in order to exclude a hazard to persons.

Speziell kann die vorgegebene Zeitdauer so bemessen sein, dass das Öffnen des dritten Schalters innerhalb des Bereichs AC3 von 20 der Norm IEC 60479-1 erfolgt. Hierdurch lassen sich mit hoher Sicherheit gesundheitliche Schäden für Personen vermeiden. Specifically, the predetermined period of time may be such that the opening of the third switch is within the range AC3 of 20 of the Standard IEC 60479-1 he follows. As a result, health damage to persons can be avoided with high certainty.

Speziell kann die Schutzschaltvorrichtung so ausgebildet sein, dass der dritte Schalter unmittelbar dann geschlossen wird, wenn der Fehlerstrom von der Erfassungseinrichtung nicht mehr erfasst wird. Der Verbraucher (z. B. das Fahrzeug bzw. dessen Karosserie) wird hierdurch möglichst rasch wieder an den Schutzleiter gelegt, sodass er potenzialfrei wird. Specifically, the protection switching device may be configured so that the third switch is closed immediately when the fault current is no longer detected by the detection device. As a result, the consumer (eg the vehicle or its body) is put back to the protective conductor as quickly as possible so that it becomes potential-free.

Mit den oben angeführten Weiterbildungen der Schutzschaltvorrichtung lässt sich sinngemäß auch das erfindungsgemäße Verfahren weiterbilden. With the above-mentioned developments of the protective switching device can be mutatis mutandis further develop the inventive method.

Insbesondere kann aber auch ein Installationssystem mit einer oben genannten Schutzschaltvorrichtung ausgestattet werden. In particular, however, an installation system can also be equipped with a protective switching device mentioned above.

Bei einem derartigen Installationssystem kann es sich beispielsweise um ein Gebäudeinstallationssystem oder aber auch um eine Ladestation für Elektrofahrzeuge handeln. Such an installation system can be, for example, a building installation system or even a charging station for electric vehicles.

Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen: The present invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawings, in which:

1 einen Fehlerstromschutzschalter gemäß dem Stand der Technik mit schaltbarem Schutzleiter; 1 a residual current circuit breaker according to the prior art with switchable protective conductor;

2 einen an einen Fehlerstromschutzschalter gemäß 1 angeschlossenen defekten Verbraucher; 2 one to a residual current circuit breaker according to 1 connected defective consumers;

3 die Schaltung von 2 mit geöffneten Schaltern der Stromversorgungsleiter; 3 the circuit of 2 with open switches of power supply conductors;

4 die Schaltung von 3 mit zusätzlich geöffnetem Schalter des Schutzleiters PE und 4 the circuit of 3 with additionally opened switch of protective conductor PE and

5 einen gegenüber dem Zustand der Schaltung von 3 unveränderten Zustand bei eliminiertem Fehlerstrom. 5 one over the state of the circuit of 3 unchanged state with eliminated fault current.

Die nachfolgend näher geschilderten Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar. The embodiments described in more detail below represent preferred embodiments of the present invention.

Das anhand der 2 bis 5 erläuterte Beispiel basiert auf der bekannten Schaltungsanordnung von 1. Hinsichtlich der näheren Beschreibung wird daher auf die Erläuterungen zu 1 verwiesen. That on the basis of 2 to 5 Example explained is based on the known circuit arrangement of 1 , With regard to the detailed description, reference is therefore made to the explanations 1 directed.

In 2 ist ein Ausgangszustand eines über den Fehlerstromschutzschalter an ein einphasiges Versorgungsnetz (nicht dargestellt) angeschlossenen Verbrauchers 10 wiedergegeben. Die drei Schalter 2, 3 und 5 sind geschlossen, sodass der Verbraucher 10 galvanisch unmittelbar mit dem ersten Stromversorgungsleiter, hier dem Phasenleiter L, und dem zweiten Stromversorgungsleiter, hier dem Nullleiter N, sowie dem Schutzleiter PE der Schutzschaltvorrichtung verbunden ist. Im ursprünglichen Ausgangszustand ist der Verbraucher 10 noch nicht defekt, sodass die Schutzschaltvorrichtung (hier Fehlerstromschutzschalter) nicht die Veranlassung hat, ihre Schalter 2, 3, 5 angesteuert durch die Auswerteelektronik 9 zu öffnen. In 2 is an initial state of a load connected via the residual current circuit breaker to a single-phase supply network (not shown) 10 played. The three switches 2 . 3 and 5 are closed, so the consumer 10 is electrically connected directly to the first power supply conductor, here the phase conductor L, and the second power supply conductor, here the neutral conductor N, and the protective conductor PE of the protective switching device. In the original initial state is the consumer 10 not yet defective, so that the circuit breaker (here residual current circuit breaker) does not have the cause, their switches 2 . 3 . 5 controlled by the evaluation electronics 9 to open.

In dem geschlossenen Zustand der Schalter 2, 3, 5 tritt nun ein Fehler 11 (vgl. eingangs erwähnte Fehlerfälle) auf, der hier symbolisch in dem Verbraucher 10 eingezeichnet ist. Die Erfassungseinrichtung im vorliegenden Beispiel einschließlich des Übertragers 1, der Signalaufbereitungseinheit 7 und des Verstärkers 8 erfasst einen entsprechenden Fehlerstrom und erzeugt ein entsprechendes Erfassungssignal für die Steuereinrichtung (hier die Auswerteelektronik 9), die die Schalter 2, 3 und 5 ansteuert. Das Erfassungssignal veranlasst die Auswerteelektronik 9 dazu, den ersten und den zweiten Stromversorgungsleiter L, N gemäß 3 vom Verbraucher 10 zu trennen, indem der erste Schalter 2 und der zweite Schalter 3 geöffnet werden. Der Schutzleiter PE bleibt vorübergehend über den dritten Schalter 5 mit dem Verbraucher verbunden. Es wird nämlich zunächst davon ausgegangen, dass der Fehler auf der Verbraucherseite bei korrekter Verdrahtung aufgetreten ist. Verdrahtungsfehler wie beispielsweise der Fall, dass der Schutzleiter auf L-Potenzial liegt („gefährlicher PE“), sind als vergleichsweise seltene Fehlerfälle anzusehen. Aus diesem Grund wird hier eine gestaffelte Abschaltung der Kontakte realisiert, indem eben zunächst die Schalter der Stromversorgungsleiter geöffnet werden, während der Schalter für den Schutzleiter zunächst noch geschlossen bleibt. Bei Bedarf wird dann auch der dritte Schalter 5 für den Schutzleiter geöffnet. Hierzu wird der Fehlerstrom ausgehend von dem Zustand von 3 weiter überwacht. In the closed state the switch 2 . 3 . 5 now an error occurs 11 (see the above-mentioned error cases), which is symbolic in the consumer 10 is drawn. The detection device in the present example including the transformer 1 , the signal conditioning unit 7 and the amplifier 8th detects a corresponding fault current and generates a corresponding detection signal for the control device (here the transmitter 9 ), which the switches 2 . 3 and 5 controls. The detection signal causes the evaluation 9 to the first and second power supply conductors L, N according to 3 from the consumer 10 to disconnect by the first switch 2 and the second switch 3 be opened. The protective conductor PE remains temporarily on the third switch 5 connected to the consumer. First, it is assumed that the error has occurred on the consumer side with correct wiring. Wiring errors such as the case that the protective conductor is at L potential ("dangerous PE"), are to be regarded as comparatively rare error cases. For this reason, here is a staggered shutdown of the contacts realized by just the first switch of the power supply conductor are opened, while the switch for the protective conductor initially still remains closed. If necessary, then the third switch 5 opened for the protective conductor. For this purpose, the fault current is based on the state of 3 further monitored.

Wird trotz abgeschalteter L- und N-Kontakte, d. h. geöffneter Schalter 2 und 3, weiterhin ein Fehlerstrom detektiert, wird auch der dritte Schalter 5 an dem Schutzleiter PE geöffnet. Is in spite of disconnected L and N contacts, ie open switch 2 and 3 , furthermore detected a fault current, is also the third switch 5 opened at the protective conductor PE.

Es wird nämlich dann davon ausgegangen, dass der Fehlerfall „gefährlicher PE“ vorliegt, bei dem der Schutzleiter PE auf L-Potenzial liegt. Dies ist in 4 graphisch verdeutlicht. Insbesondere ist zu erkennen, dass nun sämtliche Schalter 2, 3 und 5 geöffnet sind. Liegt jedoch nach dem Öffnen der beiden Schalter 2 und 3, d. h. nach dem Unterbrechen des Phasenleiters L und des Nulleiters N kein Fehlerstrom mehr vor, so bleibt der Schalter 5 gemäß 5 geschlossen und der Schutzleiter PE liegt wie gewünscht auf Erdpotenzial. Der Schutzleiter erfüllt also weiterhin seinen vorgesehenen Zweck und schützt beispielsweise vor dem Eintreten des eingangs erwähnten Fehlerfalls 2.1 b). It is then assumed that the error case "dangerous PE" is present, in which the protective conductor PE is at L potential. This is in 4 graphically illustrated. In particular, it can be seen that now all the switches 2 . 3 and 5 are open. Is, however, after opening the two switches 2 and 3 , ie after the interruption of the phase conductor L and the neutral conductor N no more fault current before, so the switch remains 5 according to 5 closed and the protective conductor PE is as desired at ground potential. The protective conductor therefore continues to fulfill its intended purpose and protects, for example, against the occurrence of the error case mentioned at the beginning 2.1 b).

Die Abschaltung, d. h. die allpolige Abschaltung durch Öffnen der drei Schalter 2, 3 und 5 oder aber die teilpolige Abschaltung durch Öffnen nur der Schalter 2 und 3, erfolgt bevorzugt innerhalb der vorgegebenen Abschaltzeit der jeweiligen Produktnorm. In jedem Fall sollte das Abschalten aber spätestens innerhalb des Bereichs AC3 der Norm IEC 60479-1 , 20 erfolgen. The shutdown, ie the all-pole shutdown by opening the three switches 2 . 3 and 5 or the teilpolige shutdown by opening only the switch 2 and 3 , preferably takes place within the predetermined switch-off time of the respective product standard. In any case, the shutdown but at the latest within the range AC3 the Standard IEC 60479-1 . 20 respectively.

In den Beispielen der 1 bis 5 sind jeweils konkrete Fehlerstromschutzschalter wiedergegeben. Das erfindungsgemäße Prinzip der gestaffelten Abschaltung lässt sich aber auch auf beliebige andere Schutzschaltvorrichtungen anwenden, die einen Fehlerstrom detektieren. Darüber hinaus beziehen sich die obigen Beispiele stets auf ein Einphasensystem mit Schutzleiter. Die erfindungsgemäße gestaffelte Abschaltung kann aber auch für jedes Mehrphasensystem, insbesondere ein Dreiphasensystem verwendet werden. Bei dem Dreiphasensystem werden dann beispielsweise mit vier Schaltern die drei Phasen und der Nullleiter unterbrochen. Falls dann anschließend immer noch ein Fehlerstrom fließt, wird auch der Schutzleiter durch einen weiteren Schalter unterbrochen. In the examples of 1 to 5 each concrete residual current circuit breaker are shown. The inventive principle of staggered shutdown can also be applied to any other protective switching devices that detect a fault current. In addition, the above examples always refer to a single-phase system with protective conductor. However, the staggered shutdown according to the invention can also be used for any multi-phase system, in particular a three-phase system. In the three-phase system, the three phases and the neutral conductor are then interrupted, for example with four switches. If then then still a residual current flows, and the protective conductor is interrupted by another switch.

Generell werden hier also bei dem Auftreten von Fehlern nicht unmittelbar alle Kontakte geöffnet, sondern zunächst nur die Stromversorgungsleitungen bzw. -kontakte. Erst bei weiterhin anliegendem Fehler wird auch der PE-Kontakt geöffnet. Dieses Verhalten bietet erhöhten Schutz, da der Schutzleiter nur in außergewöhnlichen Fehlersituationen geschaltet wird. Zum Abschalten sind vorzugsweise die entsprechenden Vorgabezeiten einzuhalten. In general, therefore, not all contacts are opened directly when errors occur, but at first only the power supply lines or contacts. Only when the error persists will the PE contact be opened as well. This behavior provides increased protection, as the protective conductor is switched only in exceptional error situations. To shut down, the appropriate default times are preferably observed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

L L
Phasenleiter phase conductor
N N
Nullleiter neutral
PE PE
Schutzleiter protective conductor
1 1
Übertrager exchangers
2 2
erster Schalter first switch
3 3
zweiter Schalter second switch
5 5
dritter Schalter third switch
6 6
Sekundärspule secondary coil
7 7
Signalaufbereitungseinheit Signal conditioning unit
8 8th
Verstärker amplifier
9 9
Auswerteelektronik evaluation
10 10
Verbraucher consumer
11 11
Fehler error

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Norm IEC 60479-1 [0019] Standard IEC 60479-1 [0019]
  • Norm IEC 60479-1 [0036] Standard IEC 60479-1 [0036]

Claims (10)

Schutzschaltvorrichtung zum Detektieren eines Fehlerstroms mit – einem ersten Stromversorgungsleiter (L), an den ein erster Schalter (2) angeschlossen ist, – einem zweiten Stromversorgungsleiter (N), an den ein zweiter Schalter (3) angeschlossen ist, – einem Schutzleiter (PE), an den ein dritter Schalter (5) angeschlossen ist, – einer Erfassungseinrichtung (1, 7, 8) zum Erfassen eines Fehlerstroms in dem System der drei Leiter: erster Stromversorgungsleiter (L), zweiter Stromversorgungsleiter (N) und Schutzleiter (PE), und zum Erzeugen eines entsprechenden Erfassungssignals, sowie – einer Steuereinrichtung (9) zum Steuern des ersten, zweiten und dritten Schalters in Abhängigkeit von dem Erfassungssignal, dadurch gekennzeichnet, dass – die Steuereinrichtung (9) dazu ausgebildet ist, den dritten Schalter (5) nur dann zum Öffnen anzusteuern, wenn bei geöffnetem ersten Schalter (2) und bei geöffnetem zweiten Schalter (3) der Fehlerstrom erfasst wird. Protective switching device for detecting a fault current with - a first power supply conductor (L), to which a first switch ( 2 ), - a second power supply conductor (N) to which a second switch ( 3 ), - a protective conductor (PE) to which a third switch ( 5 ), - a detection device ( 1 . 7 . 8th ) for detecting a fault current in the system of the three conductors: first power supply conductor (L), second power supply conductor (N) and protective conductor (PE), and for generating a corresponding detection signal, and - a control device ( 9 ) for controlling the first, second and third switches in dependence on the detection signal, characterized in that - the control device ( 9 ) is adapted to the third switch ( 5 ) to open only when opened with the first switch ( 2 ) and with the second switch open ( 3 ) the fault current is detected. Schutzschaltvorrichtung nach Anspruch 1, wobei mit der Erfassungseinrichtung (1, 7, 8) eine Stromstärke des Fehlerstroms detektierbar und falls die Stromstärke eine vorgegebene Schwelle übersteigt, ein entsprechendes Erfassungssignal für die Steuereinrichtung (9) zum Öffnen des dritten Schalters (5) erzeugbar ist. Protective switching device according to claim 1, wherein the detection device ( 1 . 7 . 8th ) a current strength of the fault current detectable and if the current exceeds a predetermined threshold, a corresponding detection signal for the control device ( 9 ) for opening the third switch ( 5 ) is producible. Schutzschaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Erfassungseinrichtung einen Übertrager mit ringförmigem Kern aufweist, durch den hindurch die beiden Stromversorgungsleiter (L, N) und der Schutzleiter (PE) geführt sind. Protective switching device according to claim 1 or 2, wherein the detection means comprises a transformer with an annular core through which the two power supply conductors (L, N) and the protective conductor (PE) are guided. Schutzschaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die dazu ausgebildet ist, dass der dritte Schalter (5) innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer nach einem Auftreten oder Erfassen des Fehlerstroms geöffnet wird. Protective switching device according to one of the preceding claims, which is designed such that the third switch ( 5 ) is opened within a predetermined period of time after occurrence or detection of the fault current. Schutzschaltvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die vorgegebene Zeitdauer so bemessen ist, dass das Öffnen des dritten Schalters (5) innerhalb des Bereichs AC3 von 20 der Norm IBC 60479-1 erfolgt. Protective switching device according to claim 4, wherein the predetermined period of time is dimensioned so that the opening of the third switch ( 5 ) within the range AC3 of 20 Standard IBC 60479-1. Schutzschaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die so ausgebildet ist, dass der dritte Schalter (5) unmittelbar dann geschlossen wird, wenn der Fehlerstrom von der Erfassungseinrichtung (1, 7, 8) nicht mehr erfasst wird. Protective switching device according to one of the preceding claims, designed such that the third switch ( 5 ) is closed immediately when the fault current from the detection device ( 1 . 7 . 8th ) is no longer recorded. Installationssystem mit einer Schutzschaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Installation system with a protective switching device according to one of the preceding claims. Verfahren zum Steuern einer Schutzschaltvorrichtung, die einen ersten Stromversorgungsleiter (L), an den ein erster Schalter (2) angeschlossen ist, einen zweiten Stromversorgungsleiter (N), an den ein zweiter Schalter angeschlossen ist (3), und einen Schutzleiter (PE), an den ein dritter Schalter (5) angeschlossen ist, aufweist, durch – Erfassen eines Fehlerstroms in dem System der drei Leiter: erster Stromversorgungsleiter (L), zweiter Stromversorgungsleiter (N) und Schutzleiter (PE), und Erzeugen eines entsprechenden Erfassungssignals, sowie – Steuern des ersten, zweiten und dritten Schalters in Abhängigkeit von dem Erfassungssignal, dadurch gekennzeichnet, dass – der dritte Schalter (5) nur dann zum Öffnen angesteuert wird, wenn bei geöffnetem ersten Schalter (2) und bei geöffnetem zweiten Schalter (3) der Fehlerstrom erfasst wird. Method for controlling a protective switching device, comprising a first power supply conductor (L) to which a first switch ( 2 ), a second power supply conductor (N) to which a second switch is connected ( 3 ), and a protective conductor (PE) to which a third switch ( 5 ) by detecting a fault current in the system of the three conductors: first power supply conductor (L), second power supply conductor (N) and protective conductor (PE), and generating a corresponding detection signal, and controlling the first, second and third Switch in response to the detection signal, characterized in that - the third switch ( 5 ) is only activated for opening when, when the first switch is open ( 2 ) and with the second switch open ( 3 ) the fault current is detected. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der dritte Schalter (5) innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer nach einem Auftreten oder Erfassen des Fehlerstroms geöffnet wird. The method of claim 8, wherein the third switch ( 5 ) is opened within a predetermined period of time after occurrence or detection of the fault current. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei der dritte Schalter (5) unmittelbar dann geschlossen wird, wenn der Fehlerstrom von der Erfassungseinrichtung (1, 7, 8) nicht mehr erfasst wird. Method according to claim 8 or 9, wherein the third switch ( 5 ) is closed immediately when the fault current from the detection device ( 1 . 7 . 8th ) is no longer recorded.
DE102012219457.6A 2012-01-13 2012-10-24 Protective switching device for detecting a fault current and control method Expired - Fee Related DE102012219457B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012200505 2012-01-13
DE102012200505.6 2012-01-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012219457A1 true DE102012219457A1 (en) 2013-07-18
DE102012219457B4 DE102012219457B4 (en) 2022-03-24

Family

ID=48693289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012219457.6A Expired - Fee Related DE102012219457B4 (en) 2012-01-13 2012-10-24 Protective switching device for detecting a fault current and control method

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN103208775B (en)
DE (1) DE102012219457B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017202959A1 (en) 2017-02-23 2018-08-23 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus and method for determining a ground conductor resistance for a charging device
DE102017110955A1 (en) 2017-05-19 2018-11-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Detection of a protective conductor failure by means of active shielding
CN111474466A (en) * 2019-01-23 2020-07-31 本德尔有限两合公司 Circuit arrangement for detecting closed switch contacts and for protecting ground conductor against interruption in single-phase or polyphase supply lines

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3571173D1 (en) 1985-01-28 1989-07-27 Kopp Gmbh & Co Kg Heinrich Gfi circuit breaker in the form of a connecting plug
DE19651718C2 (en) 1996-12-12 1998-10-29 Kopp Heinrich Ag Residual current device
ITMI20050899A1 (en) * 2005-05-17 2006-11-18 Bticino Spa PROTECTION DEVICE FOR AN ELECTRIC IMPIANT
DE102006062320A1 (en) * 2006-12-27 2008-07-03 Siemens Ag Leakage current resistant residual current circuit breaker
ITLU20070011A1 (en) * 2007-05-28 2007-08-27 Giovanni Pieri APPARATUS THAT GUARANTEES THE SAFETY OF THE FUNCTIONING OF DIFFERENTIAL SWITCHES
DE102008005687A1 (en) * 2008-01-23 2009-08-06 Siemens Aktiengesellschaft Control device for safe reconnection of a residual current circuit breaker
DE102011006146A1 (en) 2011-03-25 2012-09-27 Heinrich Kopp Gmbh Communication module for chargers of electric vehicles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm IEC 60479-1

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017202959A1 (en) 2017-02-23 2018-08-23 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus and method for determining a ground conductor resistance for a charging device
DE102017110955A1 (en) 2017-05-19 2018-11-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Detection of a protective conductor failure by means of active shielding
US11404860B2 (en) 2017-05-19 2022-08-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Detection of a protective conductor failure by means of an active shield
CN111474466A (en) * 2019-01-23 2020-07-31 本德尔有限两合公司 Circuit arrangement for detecting closed switch contacts and for protecting ground conductor against interruption in single-phase or polyphase supply lines
CN111474466B (en) * 2019-01-23 2022-12-30 本德尔有限两合公司 Circuit arrangement and method for detecting closed switch contacts and for protecting ground conductors against interruption

Also Published As

Publication number Publication date
CN103208775A (en) 2013-07-17
DE102012219457B4 (en) 2022-03-24
CN103208775B (en) 2016-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3192139B1 (en) Method and device for detecting a direct-current fault current
EP2686928B1 (en) Electrical apparatus for the short-circuit protection of a three-phase load in a three-phase system
DE102012200660A1 (en) Charging device for attachment to electrical supply network for supplying current to electric passenger car, has triggering device for generating signal delayed with delay time if current difference is smaller than upper trigger value
WO2007121492A1 (en) Switching device
DE102014210589A1 (en) Residual current protection device, charging device and method for checking a residual current device
DE102015117678A1 (en) Insulation fault protective device with switch-off function for ungrounded power supply systems
DE102015107718A1 (en) Device and method for securing a vehicle electrical system component of a vehicle electrical system
DE102010056006A1 (en) Method for monitoring traction network for e.g. hybrid vehicle, involves monitoring change of total resistance, and performing action relative to line network when total resistance change is detected larger than preset value
DE202010008123U1 (en) switchover
EP2500208B2 (en) Protective circuit assembly
DE102012219457A1 (en) Circuit breaker i.e. residual current circuit breaker, for use in installation system for detecting fault current during charging electric car, has control device actuating switch to open when fault current is detected with other switches
DE102015224890A1 (en) Residual Current Device
DE102016121447B4 (en) Device and method for protecting an on-board network component of a vehicle on-board network
DE102019109260B4 (en) Method of charging a vehicle and vehicle
DE102011101191A1 (en) Method for operating battery charger for supplying electric power to electromotor of e.g. electric car, involves decoupling charging device from power supply system if difference value between currents exceeds predetermined threshold value
EP3721519B1 (en) Fail-safe operating method for a local power generation plant
DE102010043291A1 (en) Device for protecting charging cable utilized for charging electric car at charging station, has evaluation unit triggering switch when reaching threshold value, so that control lines assume voltage level of line to stop charging process
DE102013205236A1 (en) Monitoring device for monitoring residual voltage, has protection device to perform safety-promoting measure to avoid contact of voltage-carrying part by person when output signal indicates that voltage amount exceeds threshold value
DE102013226023A1 (en) Device and method for compensating a voltage offset
DE102013012578A1 (en) Device for securing an electrical line
DE102017110955A1 (en) Detection of a protective conductor failure by means of active shielding
EP2672595B1 (en) Switching assembly and method for interrupting direct current
EP3920354B1 (en) Electrical circuit arrangement, use and method for external function testing of a fault current protection device
DE102006062320A1 (en) Leakage current resistant residual current circuit breaker
DE102021133662A1 (en) Procedure for detecting fault states of a protective conductor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R019 Grant decision by federal patent court
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee