DE102012218896A1 - Getriebegehäuse - Google Patents

Getriebegehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE102012218896A1
DE102012218896A1 DE201210218896 DE102012218896A DE102012218896A1 DE 102012218896 A1 DE102012218896 A1 DE 102012218896A1 DE 201210218896 DE201210218896 DE 201210218896 DE 102012218896 A DE102012218896 A DE 102012218896A DE 102012218896 A1 DE102012218896 A1 DE 102012218896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pin
recesses
pin portion
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210218896
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Kirchgäßner
Jochen Löffelmann
Matthias Feuerbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201210218896 priority Critical patent/DE102012218896A1/de
Publication of DE102012218896A1 publication Critical patent/DE102012218896A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/031Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by covers or lids for gearboxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/02Bolts or sleeves for positioning of machine parts, e.g. notched taper pins, fitting pins, sleeves, eccentric positioning rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B17/00Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation
    • F16B17/008Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation of sheets or plates mutually
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Getriebegehäuse eines Kraftfahrzeugwechselgetriebes mit einem Gehäusegrundkörper (5) mit einer ersten Ausnehmung (7), einem Gehäusedeckel (6) mit einer zweiten Ausnehmung (8) und einem Verbindungsmittel (1), der den Gehäusedeckel (6) am Gehäusegrundkörper (5) fixiert und sich durch beide Ausnehmungen (7, 8) erstreckt, wobei das Verbindungsmittel (1) einen Stiftabschnitt (2) aufweist, mit dem es in den Ausnehmungen (7, 8) verpresst ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Getriebegehäuse eines Kraftfahrzeugwechselgetriebes mit einem Gehäusegrundkörper mit einer ersten Ausnehmung, einem Gehäusedeckel mit einer zweiten Ausnehmung und einem Verbindungsmittel, der den Gehäusedeckel am Gehäusegrundkörper fixiert und sich durch beide Ausnehmungen erstreckt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Getriebegehäuse ist beispielsweise aus DE 199 48 422 B4 bekannt. Dieses Getriebegehäuse weist einen Gehäusegrundkörper auf, an dem ein Deckel mit einer Rastkontur verschraubt, verschweißt, aufgesetzt oder ähnlich verbunden ist. Das Verschrauben von Bauteilen ist zeitaufwändig und erfordert in der Großserie teure Verschraubungsautomaten.
  • In einer Ausführungsform sieht das Getriebegehäuse der DE 199 48 422 B4 Aufnahmeelemente für Getriebebauteile wie eine Schaltarretierung vor. Eine Schaltarretierung als Getriebebauteil ist aus DE 195 81 490 B4 bekannt. Die Schaltarretierung weist einen längsbeweglichen Bolzen auf, der durch das Arretierelement beaufschlagbar ist. Zum Längenausgleich des Bolzens ist eine Hülse nach 4 vorgesehen, in der ein mit einer Schrägverzahnung versehener Zapfen leicht einschiebbar ist und nach dem Einschieben einen sicheren Halt beider Teile in jeder Halteposition ermöglicht. Der Pressverband dient als Längenausgleich in der Hülse und nicht als Sicherung der Schaltarretierung am Getriebegehäuse.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein mehrteiliges Getriebegehäuse zu schaffen, dessen Teile auf unaufwändige Art verbindbar sind.
  • Die Aufgabe wird nach dem Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfinderische Lösung der Aufgabe besteht in der Verwendung einer anderen Verbindungstechnologie. Es erfolgt ein Ersetzen der Verschraubungen durch Verbindungsmittel, die die beiden Getriebegehäusebauteile verpressen.
  • Dadurch kann die Prozesszeit bei der Montage verkürzt werden, sodass eine höhere Produktionsmenge möglich ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Figuren zeigen:
  • 1 einen an sich aus dem Stand der Technik bekannten, kommerziell erhältlichen Schnellverbinder in Stiftform mit einem Kopf und
  • 2 ein Teil eines Getriebegehäuses.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnung
  • Die 1 und 2 zeigen einen Schnellverbinder als Verbindungsmittel 1 für zwei Getriebegehäuseteile. Die beiden Getriebegehäuseteile, nachfolgend als Gehäusegrundkörper 5 und Gehäusedeckel 6 bezeichnet, weisen mehrere Ausnehmungen 7, 8 für Verbindungsmittel 1 auf. Die Ausnehmungen 7, 8 werden vor dem Verpressen zur Deckung gebracht.
  • Bei der Montage werden die beiden Getriebegehäuseteile durch das Verbindungsmittel 1 unlösbar miteinander verpresst.
  • Das Verbindungsmittel 1 weist einen Stiftabschnitt 2 auf, der mit achsparallelen Rändeln 3 versehen ist. Über die Rändel 3 wird eine Klemmwirkung beim Einpressen in die Ausnehmungen 7, 8 erzeugt.
  • Das Verbindungsmittel 1 weist im nicht verbauten Auslieferungszustand einen gebogenen Zapfenkopf 4 auf, der im letzten Schritt des Verpressens plastisch deformiert wird und zusätzlich zur Sicherung des Pressverbands beiträgt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verbindungsmittel
    2
    Stiftabschnitt
    3
    Rändel
    4
    Zapfenkopf
    5
    Gehäusegrundkörper
    6
    Gehäusedeckel
    7
    Ausnehmung
    8
    Ausnehmung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19948422 B4 [0002, 0003]
    • DE 19581490 B4 [0003]

Claims (7)

  1. Getriebegehäuse eines Kraftfahrzeugwechselgetriebes mit – einem Gehäusegrundkörper (5) mit einer ersten Ausnehmung (7), – einem Gehäusedeckel (6) mit einer zweiten Ausnehmung (8) und – einem Verbindungsmittel (1), der den Gehäusedeckel (6) am Gehäusegrundkörper (5) fixiert und sich durch beide Ausnehmungen (7, 8) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (1) einen Stiftabschnitt (2) aufweist, mit dem es in den Ausnehmungen (7, 8) verpresst ist.
  2. Getriebegehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuse mehrere Verbindungsmittel (1) aufweist.
  3. Getriebegehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (1) endseitig einen Zapfenkopf (4) aufweist, der im nicht verbauten Zustand zum Stiftabschnitt (2) gewinkelt ist.
  4. Getriebegehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfenkopf (2) im verbauten Zustand plastisch verformt ist.
  5. Getriebegehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiftabschnitt (2) achsparallele Rändel (3), umlaufende Sperrrillen oder eine Kombination beider aufweist.
  6. Getriebegehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiftabschnitt (2) eine polygone Form aufweist.
  7. Getriebegehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiftabschnitt (2) eine triovale Form aufweist.
DE201210218896 2012-10-17 2012-10-17 Getriebegehäuse Withdrawn DE102012218896A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210218896 DE102012218896A1 (de) 2012-10-17 2012-10-17 Getriebegehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210218896 DE102012218896A1 (de) 2012-10-17 2012-10-17 Getriebegehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012218896A1 true DE102012218896A1 (de) 2014-04-17

Family

ID=50383244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210218896 Withdrawn DE102012218896A1 (de) 2012-10-17 2012-10-17 Getriebegehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012218896A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19948422B4 (de) 1999-10-07 2008-11-27 Schaeffler Kg Schalteinrichtung eines Getriebes
DE19581490B4 (de) 1995-01-20 2010-02-25 Schaeffler Kg Arretiervorrichtung mit einem Ausgleichselement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19581490B4 (de) 1995-01-20 2010-02-25 Schaeffler Kg Arretiervorrichtung mit einem Ausgleichselement
DE19948422B4 (de) 1999-10-07 2008-11-27 Schaeffler Kg Schalteinrichtung eines Getriebes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2324522B1 (de) Anordnung und verfahren zum halten einer mehrzahl von elektrischen kondensatorbaugruppen
DE102010028323A1 (de) Bauteilverbindung
DE102010040547A1 (de) Bauteilverbindung
DE102010042803A1 (de) Bauteilverbindung
DE102012203520A1 (de) Befestigungsanordnung
DE102012200242A1 (de) Schlosskappe für ein Gurtschloss eines Sicherheitsgurtsystems
DE102015201492A1 (de) Einrastverbindungseinrichtung und Rastaufnahme sowie Montageverfahren
EP2223389B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verliersicheren aufnahme einer schraube an einer anschlussklemme
DE102010051942A1 (de) Montageanordnung und Verfahren zum Montieren eines Planetenrades
DE102014007306A1 (de) Verfahren zum Verbinden mindestens zweier Bauteile und Anordnung mindestens zweier mittels des Verfahrens miteinander verbundener Bauteile
DE102012218896A1 (de) Getriebegehäuse
DE102017128755A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen elektrischen Steckverbinderteils
DE102012014128A1 (de) Schraube
EP3123052A2 (de) Spindelhalterung für eine nachstelleinrichtung
DE102018124493A1 (de) Gelenkgehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Gelenkgehäuses
EP2522863A1 (de) Verbindungsstift
DE202013101944U1 (de) Anordnung eines Kabelführungselementes im Gehäuse einer Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102017105114A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stabantenne
DE102013009455A1 (de) Bauteil-Anordnung
DE102013207072A1 (de) Verbindungseinheit zur Befestigung einer Leitung an einem Bauteil, insbesondere zur Fixierung einer Hochdruckleitung in einem Kupplungssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102018123055B4 (de) Elastisches Lager
DE102012205837A1 (de) Bauteilverbindung
DE102018216448B4 (de) Lenkvorrichtung mit einer Steckverbindereinheit zur elektrischen Kontaktierung einer Lenksensoreinheit
DE102017114365A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stabantenne
DE102017105192A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Sandwich-Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150123

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee