DE102012216435A1 - Bearing assembly for use with gear assembly, has bearing flange with doubling, which connects flange collar and bearing seat in one piece, where outer ring is fastened in axial direction in form-locking manner - Google Patents

Bearing assembly for use with gear assembly, has bearing flange with doubling, which connects flange collar and bearing seat in one piece, where outer ring is fastened in axial direction in form-locking manner Download PDF

Info

Publication number
DE102012216435A1
DE102012216435A1 DE201210216435 DE102012216435A DE102012216435A1 DE 102012216435 A1 DE102012216435 A1 DE 102012216435A1 DE 201210216435 DE201210216435 DE 201210216435 DE 102012216435 A DE102012216435 A DE 102012216435A DE 102012216435 A1 DE102012216435 A1 DE 102012216435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
flange
ring
outer ring
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210216435
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Groeschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201210216435 priority Critical patent/DE102012216435A1/en
Publication of DE102012216435A1 publication Critical patent/DE102012216435A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/042Housings for rolling element bearings for rotary movement
    • F16C35/045Housings for rolling element bearings for rotary movement with a radial flange to mount the housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/60Positive connections with threaded parts, e.g. bolt and nut connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

The bearing assembly (2) has a bearing flange (3), which has a radially extending flange collar (3a) and an axially extending bearing seat (3b), and an outer ring (4a) for a bearing (4), where the outer ring is arranged in the bearing seat of the bearing flange. The bearing flange has a doubling (3c), which connects the flange collar and the bearing seat in one piece, where the outer ring is fastened in an axial direction in a form-locking manner. The bearing flange is designed as a shaped portion. An independent claim is included for gear assembly.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung mit einem Lagerflansch, wobei der Lagerflansch einen sich radial erstreckenden Flanschkragen und einen sich axial erstreckenden Lagersitz aufweist, mit einem Außenring für ein Lager, wobei der Außenring in dem Lagersitz des Lagerflanschs angeordnet ist. Die Erfindung betrifft auch eine Getriebeanordnung mit der Lageranordnung.The invention relates to a bearing assembly with a bearing flange, wherein the bearing flange has a radially extending flange collar and an axially extending bearing seat, with an outer ring for a bearing, wherein the outer ring is arranged in the bearing seat of the bearing flange. The invention also relates to a gear arrangement with the bearing arrangement.

Haltevorrichtungen werden eingesetzt, um Lager sicher zu fixieren, wobei die Haltevorrichtungen i. d. R. einen im Querschnitt kreisförmigen Aufnahmebereich für die Aufnahme des Lagers aufweisen. Derartige Haltevorrichtungen finden z. B. in einem Getriebe Anwendung, wobei das Lager u. a. zur Lagerung einer Getriebewelle dient. Holding devices are used to secure bearings safely, the holding devices i. d. R. have a circular cross-section receiving area for receiving the bearing. Such holding devices find z. B. in a transmission application, the bearing u. a. used for storage of a gear shaft.

Beispielsweise offenbart die DE 10 2006 034 921 A1 , die wohl den nächstkommenden Stand der Technik darstellt, einen Lagerträger mit einem Einsatz zur Aufnahme von mindestens einem Lager. Der Einsatz ist in einem Flansch angeordnet, wobei der Einsatz mittels eines umlaufenden Vorsprungs in dem Flansch axial gesichert ist.For example, the DE 10 2006 034 921 A1 , which is probably the closest prior art, a bearing carrier with an insert for receiving at least one bearing. The insert is arranged in a flange, wherein the insert is axially secured by means of a circumferential projection in the flange.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lageranordnung vorzuschlagen, welche einen Außenring auf einfache und zuverlässige Weise haltert. Diese Aufgabe wird durch eine Lageranordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Getriebeanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.The invention has for its object to propose a bearing assembly which holds an outer ring in a simple and reliable manner. This object is achieved by a bearing arrangement having the features of claim 1 and by a gear arrangement having the features of claim 6. Preferred or advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims, the following description and the accompanying drawings.

Erfindungsgemäß wird eine Lageranordnung vorgeschlagen, welche einen Lagerflansch umfasst. Der Lagerflansch ist zur Aufnahme eines Lagers ausgebildet. Durch den Lagerflansch ist eine Rotationsachse des Lagers definiert. Der Lagerflansch weist einen in Bezug auf die Rotationsachse sich radial erstreckenden Flanschkragen und einen in Bezug auf die Rotationsachse sich axial erstreckenden Lagersitz auf. Insbesondere verläuft der Flanschkragen senkrecht zu der Rotationsachse und der Lagersitz koaxial zu der Rotationsachse. Der Flanschkragen und der Lagersitz sind, in einem Querschnitt entlang des axialen Verlaufs des Lagerflanschs betrachtend, vorzugsweise gewinkelt, z. B. in einem Winkel von 90° zueinander angeordnet. According to the invention, a bearing arrangement is proposed which comprises a bearing flange. The bearing flange is designed to receive a bearing. Through the bearing flange, an axis of rotation of the bearing is defined. The bearing flange has a flange collar extending radially with respect to the axis of rotation and a bearing seat extending axially with respect to the axis of rotation. In particular, the flange collar is perpendicular to the axis of rotation and the bearing seat is coaxial with the axis of rotation. The flange collar and the bearing seat, viewed in a cross section along the axial course of the bearing flange, preferably angled, z. B. at an angle of 90 ° to each other.

Der Flanschkragen ist insbesondere als eine Trägerplatte mit einer vorzugsweise kreisförmigen Aufnahmeöffnung ausgebildet. Der Lagersitz ist insbesondere als eine gerade hohlzylindrische Hülse ausgebildet. Es ist vorgesehen, den Flanschkragen und den Lagersitz einteilig und insbesondere aus einem gemeinsamen, einstückigen Halbzeug auszubilden. Insbesondere ist der Lagerflansch aus einem metallischen Material gefertigt. Der Flanschkragen weist zur Befestigung vorzugsweise eine Mehrzahl an axial verlaufenden Ausnehmungen auf.The flange collar is designed in particular as a carrier plate with a preferably circular receiving opening. The bearing seat is designed in particular as a straight hollow cylindrical sleeve. It is intended to form the flange collar and the bearing seat in one piece and in particular from a common, one-piece semi-finished product. In particular, the bearing flange is made of a metallic material. The flange collar preferably has a plurality of axially extending recesses for attachment.

Die Lageranordnung umfasst einen Außenring für das Lager, wobei der Außenring in dem Lagersitz des Lagerflanschs angeordnet ist. Insbesondere liegt der Außenring umlaufend an dem Lagersitz an. In der Einbaulage definiert der Außenring ebenfalls die Rotationsachse.The bearing assembly includes an outer ring for the bearing, wherein the outer ring is disposed in the bearing seat of the bearing flange. In particular, the outer ring bears circumferentially against the bearing seat. In the installation position, the outer ring also defines the axis of rotation.

Im Rahmen der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Lagerflansch eine Doppelung aufweist, welche den Flanschkragen und den Lagersitz einteilig verbindet und den Außenring in eine der axialen Richtungen in Bezug auf die Rotationsachse formschlüssig sichert. Die Doppelung bildet einen Übergangsbereich zwischen dem Flanschkragen und dem Lagersitz. Auf diese Weise sichert die Doppelung zumindest einen Teilbereich einer Stirnseite des Außenrings, welche sich in einer Radialebene senkrecht zu der Rotationsachse erstreckt, in eine der axialen Richtungen. In the context of the invention it is proposed that the bearing flange has a duplication, which integrally connects the flange collar and the bearing seat and secures the outer ring in one of the axial directions with respect to the axis of rotation in a form-fitting manner. The duplication forms a transition region between the flange collar and the bearing seat. In this way, the doubling secures at least a portion of an end face of the outer ring, which extends in a radial plane perpendicular to the axis of rotation, in one of the axial directions.

Die Doppelung bildet einen axialen Anschlag für den Außenring und realisiert eine Verliersicherung und/oder Positionierung des Außenrings in eine der axialen Richtungen in dem Lagerflansch. Des Weiteren ist es an der Umsetzung vorteilhaft, dass die Doppelung eine Verstärkung in dem Lagerflansch bildet. Somit ist der Lagerflansch auch gegenüber hohen, von dem Außenring übertragenen mechanischen Belastungen formstabil ausgebildet. Zugleich setzt die Doppelung aufgrund der bereichsweisen Verstärkung in dem Lagerflansch eine leichte und kompakte Bauweise um.The duplication forms an axial stop for the outer ring and implements a captive securing and / or positioning of the outer ring in one of the axial directions in the bearing flange. Furthermore, it is advantageous in the implementation that the doubling forms a reinforcement in the bearing flange. Thus, the bearing flange is dimensionally stable even with respect to high, transmitted from the outer ring mechanical loads. At the same time, doubling due to the area-wise reinforcement in the bearing flange to a lightweight and compact design.

Insbesondere ist die Doppelung als eine Materialdoppelung des Grundmaterials des Lagerflansches ausgebildet. Bei der Materialdoppelung sind Materialabschnitte, z. B. Ringabschnitte, vorgesehen, welche mindestens doppellagig angeordnet sind. Die Materialdoppelung ist z. B. aus einem einstückigen Grundmaterialabschnitt gefertigt, welcher umgebogen wird und dadurch zu einer Doppellagigkeit geformt wird. Im Speziellen ist das Grundmaterial im Bereich der Doppelung in einem Querschnitt entlang der Rotationsachse U-förmig angeordnet, wobei die geschlossene Basis des Us als Umlenkbereich in Richtung der Rotationsachse weist. In particular, the doubling is designed as a material doubling of the base material of the bearing flange. In the material doubling material sections, z. B. ring sections, provided, which are arranged at least two layers. The material duplication is z. B. made of a one-piece base material section, which is bent over and thereby formed into a double-layered. In particular, the base material in the region of the doubling is arranged in a U-shaped cross section along the axis of rotation, wherein the closed base of the US has a deflection region in the direction of the axis of rotation.

Besonders bevorzugt weist die Doppelung einen ersten und einen zweiten Ringabschnitt auf. Der erste und der zweite Ringabschnitt sind in einem axialen Überlappungsbereich vorzugsweise übereinanderliegend, überlappend und/oder deckungsgleich ausgebildet. Beispielsweise sind der erste und der zweite Ringabschnitt als doppellagiges Faltmaterial ausgebildet. Insbesondere weist die Doppelung eine größere axiale Materialstärke als der Flanschkragen auf. Somit ist die Wandstärke des Lagerflanschs an stärker belasteten Bereichen, nämlich im Übergangsbereich zwischen Flanschkragen und Lagersitz, verstärkt und an weniger belasteten Bereichen, nämlich am Flanschkragen und am Lagersitz, kann Material am Lagerflansch eingespart werden. Particularly preferably, the doubling has a first and a second ring section. The first and second ring sections are preferably superimposed, overlapping and / or congruent in an axial overlap region educated. For example, the first and the second ring portion are formed as a double-layered folding material. In particular, the doubling has a greater axial material thickness than the flange collar. Thus, the wall thickness of the bearing flange at more heavily loaded areas, namely in the transition region between the flange collar and bearing seat, reinforced and less loaded areas, namely the flange collar and the bearing seat, material can be saved on the bearing flange.

Bei einer bevorzugten konstruktiven Ausgestaltung erstrecken sich der erste und der zweite Ringabschnitt in dem Überlappungsbereich in radialer Richtung und kontaktieren sich unmittelbar in axialer Richtung. D. h., in dem Überlappungsbereich verlaufen der erste und der zweite Ringabschnitt in radialer Richtung parallel zueinander und/oder sind in axialer Richtung überlappend angeordnet. Durch die parallele und/oder kontaktierende Anordnung der zwei Ringabschnitte ist die bereichsweise Verstärkung des Lagerflanschs umgesetzt. In a preferred structural embodiment, the first and the second ring portion extend in the overlapping region in the radial direction and contact directly in the axial direction. D. h., In the overlap region of the first and the second ring portion in the radial direction parallel to each other and / or are arranged overlapping in the axial direction. Due to the parallel and / or contacting arrangement of the two ring sections, the regional reinforcement of the bearing flange is implemented.

Eine bevorzugte Umsetzung der Erfindung sieht vor, dass der erste und der zweite Ringabschnitt gemeinsam einen freien Innendurchmesser des Lagerflanschs bilden. Hierfür weisen der erste und der zweite Ringabschnitt den gleichen freien Innendurchmesser auf. Z. B. wird der freie Innendurchmesser durch einen gemeinsamen Umlenkbereich des ersten und des zweiten Ringabschnitts bestimmt. Der Umlenkbereich ist vorzugsweise durch eine Faltung der zwei Ringabschnitte gebildet. Insbesondere sind die Ringabschnitte und der Umlenkbereich im Querschnitt U-förmig ausgebildet. Der gemeinsame freie Innendurchmesser des ersten und zweiten Ringabschnitts ist vorzugsweise kleiner als der freie Innendurchmesser des Lagersitzes ausgebildet, wobei die Differenz der beiden Innendurchmesser der radialen Länge des axialen Anschlags entspricht. A preferred implementation of the invention provides that the first and the second ring portion together form a free inner diameter of the bearing flange. For this purpose, the first and the second ring portion on the same free inner diameter. For example, the free inner diameter is determined by a common deflection of the first and second ring portion. The deflection region is preferably formed by a folding of the two ring sections. In particular, the ring sections and the deflection region are U-shaped in cross-section. The common free inner diameter of the first and second annular portion is preferably formed smaller than the free inner diameter of the bearing seat, wherein the difference of the two inner diameter of the radial length of the axial stop corresponds.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung ist der erste Ringabschnitt radial fluchtend zu dem sich radial erstreckenden Flanschkragen ausgerichtet. Der erste Ringabschnitt ist somit als ein Verlängerungsabschnitt des Flanschkragens, insbesondere mit der gleichen axialen Breite oder Materialdicke wie der Flanschkragen, ausgebildet, so dass der erste Ringabschnitt und der Flanschkragen gemeinsam die sich radial erstreckende Trägerplatte mit einem freien Innendurchmesser als die kreisförmige Aufnahmeöffnung bilden. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass z. B. der zweite Ringabschnitt radial fluchtend zu dem Flanschkragen ausgerichtet ist oder der erste und der zweite Ringabschnitt parallel versetzt zu dem sich radial erstreckenden Flanschkragen verlaufen.In a preferred embodiment, the first ring portion is aligned radially in alignment with the radially extending flange collar. The first ring portion is thus formed as an extension portion of the flange collar, in particular with the same axial width or material thickness as the flange collar, so that the first ring portion and the flange collar together form the radially extending support plate having a free inner diameter than the circular receiving opening. However, it is also within the scope of the invention that z. B. the second ring portion is aligned radially aligned with the flange collar or the first and the second ring portion offset parallel to the radially extending flange collar.

Weiterhin ist bevorzugt, dass der zweite Ringabschnitt sich senkrecht zu dem sich axial erstreckenden Lagersitz erstreckt. Dabei sind der zweite Ringabschnitt und der Lagersitz, im Querschnitt entlang des axialen Verlaufs des Lagerflanschs betrachtend, gewinkelt, z. B. rechtwinklig, insbesondere L-förmig zueinander angeordnet. Vorzugsweise weist der zweite Ringabschnitt den gleichen Außendurchmesser wie der Lagersitz auf. Furthermore, it is preferred that the second ring portion extends perpendicular to the axially extending bearing seat. In this case, the second ring portion and the bearing seat, in cross-section along the axial course of the bearing flange contemplated, angled, z. B. at right angles, in particular L-shaped to each other. Preferably, the second ring portion has the same outer diameter as the bearing seat.

Hinsichtlich der Fertigung ist bevorzugt, dass der Lagerflansch als ein Umformteil ausgebildet ist. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass der Lagerflansch in einer Großserienproduktion im Umformprozess, ggf. durch mehrstufiges Umformen wirtschaftlich herstellbar ist. Zudem ermöglicht das Umformverfahren den Lagerflansch auf einfache und schnelle Weise als Einzelteil zu fertigen, so dass z. B. der Montageaufwand in eine Getriebeanordnung gesenkt ist. Der Lagerflansch ist beispielsweise mittels eines Tiefziehverfahrens hergestellt.With regard to the production is preferred that the bearing flange is formed as a forming part. This embodiment has the advantage that the bearing flange can be produced economically in a mass production in the forming process, possibly by multi-stage forming. In addition, the forming process allows the bearing flange in a simple and fast way to manufacture as a single part, so that z. B. the assembly cost is reduced in a gear assembly. The bearing flange is produced for example by means of a deep-drawing process.

Vom konstruktiven Aufbau ist bevorzugt, dass der Außenring mit dem Lagerflansch, insbesondere mit dem Lagersitz des Lagerflanschs, in Umlaufrichtung reibschlüssig verbunden ist. Der Außenring ist auf diese Weise drehfest in dem Lagersitz gehalten. Beispielsweise ist der Lagersitz auf den Außenring aufgeschrumpft, so dass der Lagersitz den Außenring innenseitig umgreift. Alternativ ist z. B. der Außenring in den Flanschkragen eingepresst oder der Flanschkragen auf den Außenring aufgepresst. Der Außenring und der Lagerflansch bilden somit ein fest zusammenhängendes Bauteil. Auf diese Weise ist eine reibschlüssige Abstützung des Außenrings an dem Lagerflansch sichergestellt. Gleichzeitig ermöglicht die Sicherung des Lagerflanschs und des Außenrings eine Vormontage für die Getriebeanordnung.From the structural design is preferred that the outer ring is frictionally connected in the circumferential direction with the bearing flange, in particular with the bearing seat of the bearing flange. The outer ring is rotatably held in this way in the bearing seat. For example, the bearing seat is shrunk onto the outer ring, so that the bearing seat engages around the outer ring on the inside. Alternatively, z. B. the outer ring pressed into the flange collar or the flange collar pressed onto the outer ring. The outer ring and the bearing flange thus form a firmly connected component. In this way, a frictional support of the outer ring is secured to the bearing flange. At the same time the securing of the bearing flange and the outer ring allows a pre-assembly for the gear assembly.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft eine Getriebeanordnung mit der Lageranordnung nach der vorhergehenden Beschreibung.Another object of the invention relates to a gear arrangement with the bearing assembly according to the preceding description.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Getriebeanordnung ein Lager auf. Das Lager umfasst den Außenring, und optional ergänzend einen Innenring und zwischen dem Außenring und Innenring abwälzende Wälzkörper. Die Doppelung bildet zumindest für einen Teilbereich der Stirnseite des Außenrings einen axialen Anschlag in axialer Richtung. Vorzugsweise ist das Lager als Kugellager ausgebildet. Es ist weiterhin bevorzugt, dass die Getriebeanordnung eine Getriebewelle umfasst, wobei die Getriebewelle und das Lager gemeinsam die Rotationsachse definieren. Der Innenring ist mit der Getriebewelle drehfest verbunden. Darüber hinaus umfasst die Getriebeanordnung vorzugsweise einen Gehäuseabschnitt, wobei der Flanschkragen zumindest abschnittsweise an einer Stirnseite des Gehäuseabschnitts, welche sich in einer Radialebene zu der Rotationsachse erstreckt, anliegt. Der Gehäuseabschnitt weist eine Durchgangsöffnung auf, in die der Lagersitz in axialer Richtung eingesetzt ist. Durch das Einsetzen des Lagersitzes in der Durchgangsöffnung ist der Lagerflansch an dem Gehäuseabschnitt radial zentriert angeordnet. In a preferred embodiment, the gear assembly has a bearing. The bearing comprises the outer ring, and optionally in addition an inner ring and between the outer ring and inner ring rolling rolling elements. The duplication forms an axial stop in the axial direction at least for a portion of the end face of the outer ring. Preferably, the bearing is designed as a ball bearing. It is further preferred that the gear arrangement comprises a gear shaft, wherein the gear shaft and the bearing together define the axis of rotation. The inner ring is rotatably connected to the transmission shaft. In addition, the gear arrangement preferably comprises a housing portion, wherein the flange collar at least in sections on a front side of the housing portion, which extends in a radial plane to the rotation axis, rests. Of the Housing section has a passage opening into which the bearing seat is inserted in the axial direction. By inserting the bearing seat in the passage opening of the bearing flange is arranged radially centered on the housing portion.

Insbesondere liegt zwischen der Durchgangsöffnung und einer außenseitigen Mantelfläche des Lagersitzes eine Übergangs- oder Spielpassung vor. Bei der Übergangs- oder Spielpassung ist das Kleinstmaß der Durchgangsöffnung größer oder gleich groß als das Größtmaß des Lagersitzes. Somit kann der Lagersitz ohne hohen Kraftaufwand in die Durchgangsöffnung eingesetzt und aus der Durchgangsöffnung entfernt werden.In particular, there is a transition or clearance fit between the passage opening and an outer lateral surface of the bearing seat. In the transition or clearance fit the smallest dimension of the passage opening is greater than or equal to the largest dimension of the bearing seat. Thus, the bearing seat can be used without much effort in the through hole and removed from the through hole.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung reicht der zweite Ringabschnitt in axialer Richtung in die Durchgangsöffnung des Gehäuseabschnitts hinein. In a preferred embodiment, the second ring section extends in the axial direction into the passage opening of the housing section.

Der zweite Ringabschnitt in der Durchgangsöffnung und z. B. die radial fluchtende Anordnung des ersten Ringabschnitts mit dem Flanschkragen ermöglicht ein planes Aufliegen des Flanschkragens an der Stirnfläche des Gehäuseabschnitts. Das plane Aufliegen des Flanschkragens gewährleistet eine ordnungsgemäße Anordnung des Lagers, so dass mögliche Zwangskräfte in der Getriebeanordnung durch Verkippen vermieden sind.The second ring portion in the passage opening and z. B. the radially aligned arrangement of the first ring portion with the flange collar allows a flat resting of the flange collar on the end face of the housing portion. The flat resting of the flange collar ensures a proper arrangement of the bearing so that possible constraining forces are avoided in the gear assembly by tilting.

Eine bevorzugte konstruktive Umsetzung sieht vor, dass der Lagerflansch lösbar mit dem Gehäuseabschnitt verbunden ist. Hierfür ist der Flanschkragen vorzugsweise mit einer Mehrzahl an voneinander beabstandeten und in axialer Erstreckung verlaufenden Ausnehmungen versehen. Die Ausnehmungen sind vorzugsweise zur Aufnahme von Schrauben oder anderen Verbindungsmitteln vorgesehen, um den Flanschkragen lösbar mit der Stirnseite des Gehäuseabschnitts zu befestigen. Somit kann der Lagerflansch zerstörungsfrei aus dem Gehäuseabschnitt entfernt werden. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass ein Austausch einzelner Bauteile in der Getriebeanordnung, z. B. des Lagers, möglich ist. Der Lagerflansch befindet sich aufgrund der Befestigung an dem Gehäuseabschnitt als das stehende Bauteil im Festsitz in Bezug auf die Getriebewelle.A preferred structural implementation provides that the bearing flange is detachably connected to the housing portion. For this purpose, the flange collar is preferably provided with a plurality of spaced-apart and extending in the axial extension recesses. The recesses are preferably provided for receiving screws or other connecting means to releasably secure the flange collar with the end face of the housing portion. Thus, the bearing flange can be removed destructively from the housing section. This embodiment has the advantage that an exchange of individual components in the gear assembly, z. B. the camp is possible. The bearing flange is due to the attachment to the housing portion as the stationary component in tight fit with respect to the transmission shaft.

In einer besonders bevorzugten Umsetzung der Erfindung ist die Getriebeanordnung als eine Differenzialgetriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug ausgebildet. Die Differenzialgetriebevorrichtung umfasst ein Differenzialgetriebe, wobei das Differenzialgetriebe mit einer Eingangswelle verbindbar ist, welche die das vom Motor des Kraftfahrzeugs ausgehende Antriebsdrehmoment auf das Differenzialgetriebe überträgt. Die Differenzialgetriebevorrichtung umfasst weiterhin eine Halbwelle als die Getriebewelle, welche mit dem Differenzialgetriebe zur Übertragung des Antriebsdrehmoments auf ein Fahrzeugrad wirkverbunden ist. Die Halbwelle wird über das Lager drehbar gelagert, wobei das Lager insbesondere als ein Stützlager ausgebildet ist. Die Differenzialgetriebevorrichtung weist den Gehäuseabschnitt auf, an dem der Flanschkragen aufgesetzt ist, wobei der Lagersitz das Lager trägt. In a particularly preferred implementation of the invention, the gear arrangement is designed as a differential gear device for a motor vehicle. The differential gear device comprises a differential gear, wherein the differential gear is connectable to an input shaft which transmits the output from the engine of the motor vehicle drive torque to the differential gear. The differential gear device further includes a half shaft as the transmission shaft, which is operatively connected to the differential gear for transmitting the drive torque to a vehicle wheel. The half-wave is rotatably supported by the bearing, wherein the bearing is designed in particular as a support bearing. The differential gear device has the housing portion on which the flange collar is mounted, wherein the bearing seat carries the bearing.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung. Dabei zeigen:Further features, advantages and effects of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments of the invention. Showing:

1 im Querschnitt eine Getriebeanordnung mit einer Lageranordnung als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1 in cross-section a gear arrangement with a bearing assembly as an embodiment of the invention;

2 in einer dreidimensionalen Ansicht einen Lagerflansch für die Lageranordnung aus 1; 2 in a three-dimensional view of a bearing flange for the bearing assembly 1 ;

3 in einem schematischen Schaubild die Getriebeanordnung ausgebildet als eine Differenzialgetriebevorrichtung aus 1. 3 in a schematic diagram of the gear assembly designed as a differential gear device 1 ,

1 zeigt eine Getriebeanordnung 1 in einer Querschnittsdarstellung als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Getriebeanordnung 1 ist z. B. für ein Kraftfahrzeug vorgesehen. 1 shows a gear arrangement 1 in a cross-sectional view as an embodiment of the invention. The gear arrangement 1 is z. B. intended for a motor vehicle.

Die Getriebeanordnung 1 umfasst eine Lageranordnung 2. Die Lageranordnung 2 weist einen Lagerflansch 3 und ein Lager 4 auf, wobei das Lager einen Außenring 4a, einen Innenring 4b und zwischen dem Außenring 4a und dem Innenring 4b in einem Wälzkörperaufnahmeraum wälzende Wälzkörper 4c aufweist. Das Lager 4 ist als Kugellager ausgebildet und dient zur drehbaren Lagerung einer Getriebewelle 5 der Getriebeanordnung 1. Die Getriebewelle 5 und das Lager 4 definieren gemeinsam eine Rotationsachse A in axialer Richtung. The gear arrangement 1 includes a bearing assembly 2 , The bearing arrangement 2 has a bearing flange 3 and a warehouse 4 on, with the bearing an outer ring 4a , an inner ring 4b and between the outer ring 4a and the inner ring 4b Rolling elements rolling in a rolling element receiving space 4c having. The warehouse 4 is designed as a ball bearing and serves for the rotatable mounting of a gear shaft 5 the gear arrangement 1 , The transmission shaft 5 and the camp 4 together define an axis of rotation A in the axial direction.

Der Lagerflansch 3 weist einen sich radial erstreckenden Flanschkragen 3a, einen sich axial erstreckenden Lagersitz 3b sowie eine zwischen dem Flanschkragen 3a und dem Lagersitz 3b angeordnete Doppelung 3c auf. Der Flanschkragen 3a erstreckt sich senkrecht und der Lagersitz 3b koaxial zu der Rotationsachse A. Der Flanschkragen 3a weist einen freien Innendurchmesser I1 auf, welcher eine kreisförmige Aufnahmeöffnung bildet. Der Lagersitz 3b ist als eine zylinderförmige Hülse ausgebildet und mit dem Flanschkragen 3a über die Doppelung 3c einstückig verbunden. Der Lagerflansch 3 ist als ein Blechumformteil ausgebildet.The bearing flange 3 has a radially extending flange collar 3a , an axially extending bearing seat 3b and one between the flange collar 3a and the camp seat 3b arranged duplication 3c on. The flange collar 3a extends vertically and the bearing seat 3b coaxial to the axis of rotation A. The flange collar 3a has a free inner diameter I1, which forms a circular receiving opening. The bearing seat 3b is formed as a cylindrical sleeve and with the flange collar 3a about the duplication 3c integrally connected. The bearing flange 3 is formed as a sheet metal forming part.

Der Außenring 4a ist in dem Lagersitz 3b in Umlaufrichtung eingepresst und liegt mit einer Stirnseite in axialer Richtung an der Doppelung 4c formschlüssig an. Die Doppelung 3c bildet somit einen axialen Anschlag 6 für den Außenring 4a und erzielt auf diese Weise eine präzise Lagefixierung des Außenrings 4a in dem Lagerflansch 3.The outer ring 4a is in the camp seat 3b pressed in the direction of rotation and lies with a front side in the axial direction of the doubling 4c positively. The duplication 3c thus forms an axial stop 6 for the outer ring 4a and scored in this way a precise positional fixation of the outer ring 4a in the bearing flange 3 ,

Die Doppelung 3c umfasst einen ersten und einen zweiten Ringabschnitt 7, 8, welche in dem Querschnitt geradlinig verlaufend ausgebildet sind. Der erste und der zweite Ringabschnitt 7, 8 sind in einem axialen Überlappungsbereich übereinanderliegend und deckungsgleich ausgebildet. Der erste und der zweite Ringabschnitt 7, 8 sind in radialer Richtung gleichgerichtet, weisen die gleiche radiale Länge auf und kontaktieren sich in axialer Richtung. Die Doppelung 3c weist eine größere axiale Materialstärke als der Flanschkragen auf. Beide Ringabschnitte 7, 8 weisen den gleichen Innendurchmesser auf und bilden gemeinsam den kleinsten freien Innendurchmesser I1 des Lagerflanschs 3. Der freie Innendurchmesser I1 ist durch einen Umlenkbereich bestimmt, bei dem die einteiligen Ringabschnitte 7, 8 gefaltet sind. Der freie Innendurchmesser I2 des Lagersitzes 3b ist größer als der freie Innendurchmesser I1 des ersten und zweiten Ringabschnitts 7, 8 ausgebildet, wobei die Differenz der beiden freien Innendurchmesser I1, I2 der radialen Länge des axialen Anschlags 6 entspricht. The duplication 3c includes a first and a second ring portion 7 . 8th , which are formed in a straight line in the cross section. The first and the second ring section 7 . 8th are superimposed and congruent in an axial overlap region. The first and the second ring section 7 . 8th are rectified in the radial direction, have the same radial length and contact each other in the axial direction. The duplication 3c has a greater axial material thickness than the flange collar. Both ring sections 7 . 8th have the same inner diameter and together form the smallest free inner diameter I1 of the bearing flange 3 , The free inner diameter I1 is determined by a deflection region, in which the one-piece ring sections 7 . 8th folded. The free inner diameter I2 of the bearing seat 3b is larger than the free inner diameter I1 of the first and second ring portions 7 . 8th formed, wherein the difference of the two free inner diameter I1, I2 the radial length of the axial stop 6 equivalent.

Der erste Ringabschnitt 7 ist radial fluchtend zu dem Flanschkragen 3a angeordnet. Der sich radial erstreckende erste Ringabschnitt 7 und der sich radial erstreckende Flanschkragen 3a verlaufen parallel zu dem sich radial erstreckenden zweiten Ringabschnitt 8, wobei der zweite Ringabschnitt 8 den ersten Ringabschnitt 7 in axialer Richtung unmittelbar kontaktiert. The first ring section 7 is radially aligned with the flange collar 3a arranged. The radially extending first ring section 7 and the radially extending flange collar 3a are parallel to the radially extending second ring portion 8th , wherein the second ring section 8th the first ring section 7 contacted directly in the axial direction.

Der Verlauf der Doppelung 3c ist, von dem Querschnitt der 1 aus betrachtet, quer, insbesondere senkrecht, zu der Erstreckungsrichtung des Lagersitzes 3b angeordnet. Der Verlauf des zweiten Ringabschnitts 8 bildet in dem Querschnitt einen rechten Winkel mit dem Lagersitz 3b. Somit weisen der zweite Ringabschnitt 8 und der Lagersitz 3b den gleichen Außendurchmesser auf und sind im Querschnitt L-förmig zueinander angeordnet.The course of the duplication 3c is, from the cross section of 1 Seen from, transverse, in particular perpendicular, to the extension direction of the bearing seat 3b arranged. The course of the second ring section 8th forms in the cross section a right angle with the bearing seat 3b , Thus, the second ring section 8th and the camp seat 3b the same outer diameter and are arranged in cross-section L-shaped to each other.

Die Getriebeanordnung 1 weist einen Gehäuseabschnitt 9 mit einer Durchgangsöffnung 10 auf. Der Lagersitz 3b ist in der Durchgangsöffnung 10 eingesetzt. Zwischen der Durchgangsöffnung 10 und einer außenseitigen Mantelfläche des Lagersitzes 3b liegt z. B. eine Übergangs- oder Spielpassung vor. Das Einsetzen und das Entnehmen des Lagersitzes 3 in und aus der Durchgangsöffnung 10 sind auf diese Weise ohne einen hohen Kraftaufwand verbunden.The gear arrangement 1 has a housing section 9 with a passage opening 10 on. The bearing seat 3b is in the through hole 10 used. Between the passage opening 10 and an outer lateral surface of the bearing seat 3b is z. B. before a transition or clearance fit. The insertion and removal of the bearing seat 3 in and out of the passage opening 10 are connected in this way without a lot of effort.

Der Flanschkragen 3a liegt an einer Stirnseite des Gehäuseabschnitts 9, welche sich in einer Radialebene senkrecht zu der Rotationsachse A erstreckt, an. Der Flanschkragen 3a weist eine Mehrzahl an voneinander beabstandete und in axialer Erstreckung verlaufende Ausnehmungen 11 auf. Die Ausnehmungen 11 dienen zur Durchführung von Kopplungselementen wie z. B. Schrauben, um den Lagerflansch 3 an dem Gehäuseabschnitt 9 zu befestigen. Durch die Befestigung des Lagerflanschs 3 an dem Gehäuseabschnitt 9 und der Befestigung des Innenrings 4b auf der Getriebewelle 5 ist zwischen dem Gehäuseabschnitt 9 und der Getriebewelle 5 eine gelagerte Relativbewegung möglich.The flange collar 3a lies on a front side of the housing section 9 , which extends in a radial plane perpendicular to the axis of rotation A, at. The flange collar 3a has a plurality of spaced-apart and extending in the axial extension recesses 11 on. The recesses 11 serve to carry out coupling elements such. B. screws around the bearing flange 3 on the housing section 9 to fix. By attaching the bearing flange 3 on the housing section 9 and the fastening of the inner ring 4b on the gear shaft 5 is between the housing section 9 and the gear shaft 5 a stored relative movement possible.

Der zweite Ringabschnitt 8 ist in die Durchgangsöffnung 10 des Gehäuseabschnitts 9 eingeführt und schließt mit einer zum ersten Ringabschnitt 7 zugewandten Seitenfläche bündig mit der Stirnseite des Gehäuseabschnitts 9 ab. Aufgrund des bündigen Abschlusses und der radial fluchtenden Anordnung des Flanschkragens 3a und dem ersten Ringabschnitt 7 ist ein Direktkontakt zwischen dem Flanschkragen 3a und der Stirnseite des Gehäuseabschnitts 9 umgesetzt. Der Flanschkragen 3a liegt plan auf der Stirnseite des Gehäuseabschnitts 9 auf. Der zweite Ringabschnitt 8 in der Durchgangsöffnung 10 legt mit seiner axialen Breite die axiale Anordnung des Außenrings 4a und folglich des Lagers 4 in der Durchgangsöffnung 10 fest.The second ring section 8th is in the through hole 10 of the housing section 9 introduced and closes with a to the first ring section 7 facing side surface flush with the end face of the housing portion 9 from. Due to the flush termination and the radially aligned arrangement of the flange collar 3a and the first ring section 7 is a direct contact between the flange collar 3a and the front side of the housing section 9 implemented. The flange collar 3a lies flat on the front side of the housing section 9 on. The second ring section 8th in the passage opening 10 defines with its axial width the axial arrangement of the outer ring 4a and therefore of the camp 4 in the passage opening 10 firmly.

2 zeigt in einer dreidimensionalen Ansicht den Lagerflansch 3 mit dem Flanschkragen 3a, den Lagersitz 3b und die Doppelung 3c. Der Flanschkragen 3a weist für die Fixierung des Lagerflanschs 3 an dem Gehäuseabschnitt 9 drei Ausnehmungen 11 auf. Der Flanschkragen 3a umfasst bei diesem Ausführungsbeispiel drei Eckbereiche 15, welche sich in radialer Richtung von der Rotationachse A weg erstrecken und in denen jeweils eine Ausnehmung 11 in axialer Richtung angeordnet ist. Die Eckbereiche 15 sind in einer Dreiecksform angeordnet. Als beispielhafte Alternative kann vorgesehen sein, dass der Flanschkragen 3a ringförmig ausgebildet ist, in dem die Mehrzahl an voneinander beabstandeten und in axialer Erstreckung verlaufenden Ausnehmungen 11 angeordnet sind. 2 shows in a three-dimensional view of the bearing flange 3 with the flange collar 3a , the camp seat 3b and the duplication 3c , The flange collar 3a points for the fixation of the bearing flange 3 on the housing section 9 three recesses 11 on. The flange collar 3a includes three corner regions in this embodiment 15 which extend in the radial direction away from the axis of rotation A and in each of which a recess 11 is arranged in the axial direction. The corner areas 15 are arranged in a triangular shape. As an exemplary alternative can be provided that the flange collar 3a is annular, in which the plurality of spaced-apart and extending in the axial direction recesses 11 are arranged.

Der Lagersitz 3b erstreckt sich koaxial zu der Rotationsachse A und ist senkrecht zu dem sich radial erstreckenden Flanschkragen 3a angeordnet. Der Lagersitz 3b ist auf dem Flanschkragen 3a zentriert angeordnet, so dass die Rotationsachse A durch den radialen Mittelpunkt des Flanschkragens 3a verläuft. The bearing seat 3b extends coaxially with the axis of rotation A and is perpendicular to the radially extending flange collar 3a arranged. The bearing seat 3b is on the flange collar 3a centered, so that the axis of rotation A through the radial center of the flange collar 3a runs.

3 zeigt die Getriebeanordnung 1 ausgebildet als Differenzialgetriebevorrichtung 12 als eine mögliche Anwendung der Getriebeanordnung aus 1. Die Differenzialgetriebevorrichtung 12 umfasst ein Differenzialgetriebe (nicht dargestellt), z.B. ein Achsdifferenzialgetriebe, wobei das Differenzialgetriebe mit einer Eingangswelle 13 und einer Halbwelle als die Getriebewelle 5 gekoppelt ist. Das Differenzialgetriebe überträgt das an der Eingangswelle 13 anliegende Antriebsdrehmoment auf die Getriebewelle 5, wobei die Getriebewelle 5 in Richtung eines Fahrzeugrads 14 gerichtet ist und das Antriebsdrehmoment zumindest teilweise an das Fahrzeugrad 14 mittelbar oder unmittelbar weiterleitet. Die Getriebewelle 5 ist über das Lager 4 drehbar gelagert, wobei der Lagersitz 3b das Lager trägt. Die Differenzialgetriebevorrichtung 12 umfasst weiterhin den Gehäuseabschnitt 9, an dem der Flanschkragen 3a aufgesetzt ist. 3 shows the gear arrangement 1 designed as a differential gear device 12 as a possible application of the gear arrangement 1 , The differential gear device 12 includes a differential gear (not shown), for example, an axle differential, wherein the differential gear with an input shaft 13 and a half-wave as the transmission shaft 5 is coupled. The differential transmits this to the input shaft 13 applied driving torque on the gear shaft 5 , where the transmission shaft 5 in the direction of a vehicle wheel 14 is directed and the drive torque at least partially to the vehicle 14 forwarded directly or indirectly. The transmission shaft 5 is about the camp 4 rotatably mounted, wherein the bearing seat 3b the camp carries. The differential gear device 12 further comprises the housing section 9 at which the flange collar 3a is attached.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Getriebeanordnung transmission assembly
22
Lageranordnung bearing arrangement
33
Lagerflansch Lagerflansch
3a3a
Flanschkragen flange collar
3b3b
Lagersitz bearing seat
3c3c
Doppelung duplication
44
Lager camp
4a4a
Außenring outer ring
4b4b
Innenring inner ring
4c4c
Wälzkörper rolling elements
55
Getriebewelle gear shaft
66
Axialer Anschlag Axial stop
77
Erster Ringabschnitt First ring section
88th
Zweiter Ringabschnitt Second ring section
99
Gehäuseabschnitt housing section
1010
Durchgangsöffnung  Through opening
1111
Ausnehmung recess
1212
Differenzialgetriebevorrichtung Differential gear device
1313
Eingangswelle input shaft
1414
Fahrzeugrad vehicle
1515
Eckbereich corner
AA
Rotationsachse axis of rotation
I1I1
Freier Innendurchmesser des Flanschkragens Free inner diameter of the flange collar
I2I2
Freier Innendurchmesser des Lagersitzes  Free inner diameter of the bearing seat

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006034921 A1 [0003] DE 102006034921 A1 [0003]

Claims (10)

Lageranordnung (2) mit einem Lagerflansch (3), wobei der Lagerflansch (3) einen sich radial erstreckenden Flanschkragen (3a) und einen sich axial erstreckenden Lagersitz (3b) aufweist, mit einem Außenring (4a) für ein Lager (4), wobei der Außenring (4a) in dem Lagersitz (3b) des Lagerflanschs (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerflansch (3) eine Doppelung (3c) aufweist, welche den Flanschkragen (3a) und den Lagersitz (3b) einteilig verbindet und den Außenring (4a) in eine axiale Richtung formschlüssig sichert.Bearing arrangement ( 2 ) with a bearing flange ( 3 ), the bearing flange ( 3 ) a radially extending flange collar ( 3a ) and an axially extending bearing seat ( 3b ), with an outer ring ( 4a ) for a warehouse ( 4 ), wherein the outer ring ( 4a ) in the bearing seat ( 3b ) of the bearing flange ( 3 ), characterized in that the bearing flange ( 3 ) a duplication ( 3c ), which the flange collar ( 3a ) and the bearing seat ( 3b ) integrally connects and the outer ring ( 4a ) secures positively in an axial direction. Lageranordnung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppelung (3c) einen ersten und einen zweiten Ringabschnitt (7, 8) aufweist, wobei der erste und der zweite Ringabschnitt (7, 8) sich in einem Überlappungsbereich radial erstrecken und in axialer Richtung unmittelbar kontaktieren.Bearing arrangement ( 2 ) according to claim 1, characterized in that the duplication ( 3c ) a first and a second ring section ( 7 . 8th ), wherein the first and the second ring portion ( 7 . 8th ) extend radially in an overlap region and contact directly in the axial direction. Lageranordnung (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ringabschnitt (7) radial fluchtend zu dem sich radial erstreckenden Flanschkragen (3a) und der zweite Ringabschnitt (8) senkrecht zu dem sich axial erstreckenden Lagersitz (3b) angeordnet sind. Bearing arrangement ( 2 ) according to claim 2, characterized in that the first ring section ( 7 ) radially aligned with the radially extending flange collar ( 3a ) and the second ring section ( 8th ) perpendicular to the axially extending bearing seat ( 3b ) are arranged. Lageranordnung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerflansch (3a) als ein Umformteil ausgebildet ist. Bearing arrangement ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing flange ( 3a ) is formed as a forming part. Lageranordnung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (4a) mit dem Lagerflansch (3) in Umlaufrichtung reibschlüssig verbunden ist. Bearing arrangement ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outer ring ( 4a ) with the bearing flange ( 3 ) is frictionally connected in the direction of rotation. Getriebeanordnung (1) mit der Lageranordnung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Gear arrangement ( 1 ) with the bearing arrangement ( 2 ) according to any one of the preceding claims. Getriebeanordnung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeanordnung (1) ein Lager (4) aufweist, wobei das Lager (4) einen Außenring (4a) und einen Innenring (4b) und zwischen dem Außenring (4a) und Innenring (4b) abwälzende Wälzkörper (4c) aufweist, mit einer Getriebewelle (5), wobei die Getriebewelle (5), das Lager (4) und der Lagerflansch (3) gemeinsam eine Rotationsachse (A) in axialer Richtung definieren und wobei der Innenring (4b) mit der Getriebewelle (5) drehfest verbunden ist, mit einem Gehäuseabschnitt (9), wobei der Flanschkragen (3a) zumindest abschnittsweise an einer Stirnseite des Gehäuseabschnitts (9) anliegt, wobei der Gehäuseabschnitt (9) eine Durchgangsöffnung (10) aufweist, in die der Lagersitz (3b) eingesetzt ist. Gear arrangement ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the gear arrangement ( 1 ) a warehouse ( 4 ), the bearing ( 4 ) an outer ring ( 4a ) and an inner ring ( 4b ) and between the outer ring ( 4a ) and inner ring ( 4b ) rolling rolling elements ( 4c ), with a transmission shaft ( 5 ), where the transmission shaft ( 5 ), the warehouse ( 4 ) and the bearing flange ( 3 ) together define an axis of rotation (A) in the axial direction and wherein the inner ring ( 4b ) with the gear shaft ( 5 ) is rotatably connected, with a housing portion ( 9 ), wherein the flange collar ( 3a ) at least in sections on an end face of the housing section ( 9 ), wherein the housing section ( 9 ) a passage opening ( 10 ), in which the bearing seat ( 3b ) is used. Getriebeanordnung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Ringabschnitt (8) in axialer Richtung in die Durchgangsöffnung (10) des Gehäuseabschnitts (9) hineinreicht.Gear arrangement ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the second ring section ( 8th ) in the axial direction in the passage opening ( 10 ) of the housing section ( 9 ). Getriebeanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerflansch (3) lösbar mit dem Gehäuseabschnitt (9) verbunden ist.Gear arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims 6 to 8, characterized in that the bearing flange ( 3 ) detachable with the housing section ( 9 ) connected is. Getriebeanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeanordnung (1) als eine Differenzialgetriebevorrichtung (12) für ein Kraftfahrzeug ausgebildet ist, mit einem Differenzialgetriebe, wobei das Differenzialgetriebe mit einer Eingangswelle (13) verbindbar ist, welche das vom Motor des Kraftfahrzeugs ausgehende Antriebsdrehmoment auf das Differenzialgetriebe überträgt, mit einer Halbwelle als die Getriebewelle (5), wobei die Halbwelle mit dem Differenzialgetriebe zur Übertragung des Antriebsdrehmoments auf ein Fahrzeugrad (14) wirkverbunden ist, wobei die Halbwelle über das Lager (4) drehbar gelagert ist, und mit dem Gehäuseabschnitt (9), an dem der Flanschkragen (3a) aufgesetzt ist, wobei der Lagersitz (3b) das Lager (4) trägt. Gear arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims 6 to 9, characterized in that the gear arrangement ( 1 ) as a differential gear device ( 12 ) is designed for a motor vehicle, with a differential gear, wherein the differential gear with an input shaft ( 13 ), which transmits the drive torque originating from the engine of the motor vehicle to the differential gear, with a half-wave as the transmission shaft ( 5 ), wherein the half-wave with the differential gear for transmitting the drive torque to a vehicle wheel ( 14 ), the half-wave being transmitted through the bearing ( 4 ) is rotatably mounted, and with the housing portion ( 9 ), on which the flange collar ( 3a ), wherein the bearing seat ( 3b ) the warehouse ( 4 ) wearing.
DE201210216435 2012-09-14 2012-09-14 Bearing assembly for use with gear assembly, has bearing flange with doubling, which connects flange collar and bearing seat in one piece, where outer ring is fastened in axial direction in form-locking manner Withdrawn DE102012216435A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210216435 DE102012216435A1 (en) 2012-09-14 2012-09-14 Bearing assembly for use with gear assembly, has bearing flange with doubling, which connects flange collar and bearing seat in one piece, where outer ring is fastened in axial direction in form-locking manner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210216435 DE102012216435A1 (en) 2012-09-14 2012-09-14 Bearing assembly for use with gear assembly, has bearing flange with doubling, which connects flange collar and bearing seat in one piece, where outer ring is fastened in axial direction in form-locking manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012216435A1 true DE102012216435A1 (en) 2014-05-15

Family

ID=50555737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210216435 Withdrawn DE102012216435A1 (en) 2012-09-14 2012-09-14 Bearing assembly for use with gear assembly, has bearing flange with doubling, which connects flange collar and bearing seat in one piece, where outer ring is fastened in axial direction in form-locking manner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012216435A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104033499A (en) * 2014-05-29 2014-09-10 济南今日摄影器材有限公司 Aluminum alloy bearing base and processing method thereof
CN105041881A (en) * 2015-07-22 2015-11-11 浙江坤博机械制造有限公司 Movable and rotary bearing seat of multilayer intelligent stereoscopic parking garage
CN106640981A (en) * 2016-10-20 2017-05-10 马稚 Bearing seat provided with step inner hole
DE102016214933A1 (en) * 2016-08-11 2018-02-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Arrangement for axially fixing a fixed bearing
CN109555842A (en) * 2018-11-21 2019-04-02 重庆市璧山区瑞通精密压铸有限公司 A kind of mounting structure of bearing and cabinet

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006034921A1 (en) 2006-07-28 2008-01-31 Schaeffler Kg bearing bracket

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006034921A1 (en) 2006-07-28 2008-01-31 Schaeffler Kg bearing bracket

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104033499A (en) * 2014-05-29 2014-09-10 济南今日摄影器材有限公司 Aluminum alloy bearing base and processing method thereof
CN105041881A (en) * 2015-07-22 2015-11-11 浙江坤博机械制造有限公司 Movable and rotary bearing seat of multilayer intelligent stereoscopic parking garage
DE102016214933A1 (en) * 2016-08-11 2018-02-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Arrangement for axially fixing a fixed bearing
CN106640981A (en) * 2016-10-20 2017-05-10 马稚 Bearing seat provided with step inner hole
CN109555842A (en) * 2018-11-21 2019-04-02 重庆市璧山区瑞通精密压铸有限公司 A kind of mounting structure of bearing and cabinet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2707614B1 (en) Plug connector for rotationally connecting two components and method therefor
DE102012216435A1 (en) Bearing assembly for use with gear assembly, has bearing flange with doubling, which connects flange collar and bearing seat in one piece, where outer ring is fastened in axial direction in form-locking manner
DE102011003706A1 (en) Planetary gear has additional superposition gear and planetary carrier, on which multiple planetary gear wheels are rotary mounted
WO2013020744A1 (en) Shifting device of a motor vehicle transmission, and method for producing same
DE102014208003A1 (en) Planet carrier for a planetary gear made of welded parts
DE102018211377A1 (en) Rotor carrier for an electrical machine
DE102007051475A1 (en) Connector for inner ring and e.g. Oldham disc, has snapping pin provided with detent element at its end and offset compensation element, and inner ring provided with bore holes for admission of snapping pin
DE102017112334A1 (en) Planetary gear with multi-part planet carrier and a positive connection against axial movement of three components
DE102007028258A1 (en) Non-rotating connection of two components of a transmission for torque transmission
DE102009026519A1 (en) Machine tool, in particular hand tool
WO2018197319A1 (en) Brake disc assembly for a disc brake of a motor vehicle, and method
DE102016215595A1 (en) Hybrid multiple clutch with a laminated core of an electric motor
EP3077624B1 (en) Electric machine having a first and a second housing part
DE102016208440A1 (en) Multi-part planetary pin
DE102013220460A1 (en) Bearing arrangement for use in transmission of vehicle, has first portion described by diameter in proximity of stopper, where diameter of first portion is greater than diameter of second portion and equal to diameter of third portion
DE102015216676A1 (en) Planet carrier of a planetary gear
DE102018211374A1 (en) Rotor carrier for an electrical machine
DE102011075837A1 (en) Storage facility
DE102009028745A1 (en) Decoupling of a drive motor
DE102014217396A1 (en) Load-optimized asymmetric planet carrier design
DE102013205904A1 (en) Flange assembly, chassis actuator and method of making the flange assembly
DE102013222837A1 (en) Support arrangement for a lightweight differential
WO2022053097A1 (en) Belt pulley decoupler with a mounting plate, attached to a hub constituent part, of a vibration absorber
DE102017112331B4 (en) Planetary gear with multi-part planet carrier and positive connection to prevent rotation of three components
DE102010035781A1 (en) Bearing arrangement for positioning roller bearings in gear box, has bearing rings axially fixed in receiving opening by securing elements, which are supported in receiving opening between bearing plates in axial direction

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150123

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401