DE102012209263A1 - Switching device for dual-clutch transmission, has main actuator selectively linked with clutch operating elements of friction clutches and switch operating elements for gear stages of partial gear box - Google Patents

Switching device for dual-clutch transmission, has main actuator selectively linked with clutch operating elements of friction clutches and switch operating elements for gear stages of partial gear box Download PDF

Info

Publication number
DE102012209263A1
DE102012209263A1 DE201210209263 DE102012209263A DE102012209263A1 DE 102012209263 A1 DE102012209263 A1 DE 102012209263A1 DE 201210209263 DE201210209263 DE 201210209263 DE 102012209263 A DE102012209263 A DE 102012209263A DE 102012209263 A1 DE102012209263 A1 DE 102012209263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
gear
clutch
switching
main actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210209263
Other languages
German (de)
Inventor
Thorsten Leim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE201210209263 priority Critical patent/DE102012209263A1/en
Publication of DE102012209263A1 publication Critical patent/DE102012209263A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H2063/025Final output mechanisms for double clutch transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

The device has a selector actuator selectively coupling a shift actuator through a coupling element with one of switch operating elements (11-14) for engagement and disengagement of gear stages. A partial gear box in select actuators (3, 4) and the function of the clutch actuator are assigned with a shift actuator satisfying main actuators (5, 6). A respective main actuator is selectively linked with clutch operating elements (9, 10) of friction clutches (K1, K2) and the switch operating elements for the gear stages of the partial gear box. An independent claim is also included for a method for shift controlling of a dual-clutch transmission.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention relates to a switching device of a dual-clutch transmission according to the preamble of patent claim 1.

Doppelkupplungsgetriebe sind seit längerem in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Abgesehen von Sonderbauarten ist allen Doppelkupplungsgetrieben gemeinsam, dass sie zwei koaxiale Eingangswellen aufweisen, von denen die erste Eingangswelle als eine kürzere Hohlwelle ausgebildet ist, und die zweite Eingangswelle länger ausgebildet sowie radial innerhalb der ersten Eingangswelle angeordnet ist. Beide Eingangswellen sind eingangsseitig über jeweils eine zugeordnete Reibungskupplung einer Doppelkupplungsanordnung mit der Triebwelle eines Antriebsmotors verbindbar und von dieser trennbar. Ausgangsseitig sind die beiden Eingangswellen jeweils über mehrere schaltbare Gangstufen durch das Einrücken eines der zugeordneten Schaltelemente selektiv mit einer Ausgangswelle in Triebverbindung bringbar. Ein Doppelkupplungsgetriebe weist somit zwei parallele Kraftübertragungszweige auf, die auch als Teilgetriebe bezeichnet werden. Um sequenzielle Gangwechsel als Lastschaltungen ausführen zu können, sind die Gangstufen üblicherweise in der Reihenfolge ihrer Übersetzungen wechselweise auf die beiden Teilgetriebe verteilt. Aufgrund der komplexen Abläufe der Schaltvorgänge sind Doppelkupplungsgetriebe durchweg automatisiert ausgebildet, so dass die beiden Reibungskupplungen durch zugeordnete Kupplungsaktuatoren und die Gangkupplungen durch zugeordnete Wähl- und/oder Schaltaktuatoren betätigbar sind. Double clutch transmissions have long been known in different embodiments. Apart from special types, all dual-clutch transmissions have in common that they have two coaxial input shafts, of which the first input shaft is formed as a shorter hollow shaft, and the second input shaft is formed longer and radially disposed within the first input shaft. Both input shafts can be connected on the input side via an associated friction clutch of a dual-clutch arrangement to the drive shaft of a drive motor and can be separated therefrom. On the output side, the two input shafts can each be selectively brought into driving connection with an output shaft via a plurality of shiftable gear stages by the engagement of one of the associated shift elements. A dual-clutch transmission thus has two parallel power transmission branches, which are also referred to as partial transmissions. In order to perform sequential gear changes as load circuits, the gear stages are usually distributed alternately in the order of their translations to the two sub-transmission. Due to the complex sequences of the switching operations, dual-clutch transmissions are designed to be completely automated, so that the two friction clutches can be actuated by associated clutch actuators and the gear clutches by associated selector and / or shift actuators.

Da der Kraftfluss von der Triebwelle des Antriebsmotors in die Ausgangswelle außerhalb von Schaltvorgängen über eine der beiden Reibungskupplungen erfolgt, sind diese üblicherweise aktiv schließbar ausgebildet, so dass die geöffnete Reibungskupplung im kraftlosen Zustand des zugeordneten Kupplungsaktuators und somit ohne Energieaufwand geöffnet ist bzw. geöffnet gehalten wird. Vorliegend wird alternativ zu einer unmittelbaren pneumatischen oder hydraulischen Betätigung von einer mechanischen Betätigung der Reibungskupplungen ausgegangen, bei der die Reibungskupplungen jeweils über ein Kupplungsbetätigungselement, wie z.B. einen Einrückdruckhebel, von dem zugeordneten Kupplungsaktuator geschlossen und geöffnet werden. Die Schaltelemente der Gangstufen, durch deren Einrücken zumeist ein Losrad einer Stirnradstufe drehfest mit der betreffenden Getriebewelle verbunden wird, sind üblicherweise weitgehend paarweise in Doppelschaltelementen mit jeweils einer Schaltmuffe zusammengefasst, die jeweils durch ein zugeordnetes Schaltbetätigungselement, wie eine mit einer Schaltgabel versehene Schaltstange oder eine Schaltschwinge, betätigbar sind. Since the power flow from the drive shaft of the drive motor into the output shaft takes place outside of switching operations via one of the two friction clutches, these are usually designed to be actively closable, so that the opened friction clutch is open or kept open in the powerless state of the associated clutch actuator and thus without energy expenditure , In the present case, as an alternative to an immediate pneumatic or hydraulic actuation, a mechanical actuation of the friction clutches is assumed, in which the friction clutches are in each case connected via a clutch actuating element, such as a clutch actuator. an engagement pressure lever, closed and opened by the associated clutch actuator. The shift elements of the gear stages, by their engagement usually a loose wheel of a spur gear rotatably connected to the relevant transmission shaft, are usually largely paired in double switching elements, each with a shift sleeve combined, each by an associated shift operating element, such as provided with a shift fork shift rod or a rocker arm , are operable.

Zur Schaltbetätigung kann jedem Schaltbetätigungselement, wie Schaltstange oder Schaltschwinge, jeweils ein Schaltaktuator zugeordnet sein. Die Schaltvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes mit sechs Vorwärtsgängen (G1–G6) und einem Rückwärtsgang (R) würde dann zusätzlich zu den beiden Kupplungsaktuatoren mindestens vier Schaltaktuatoren umfassen. Alternativ dazu ist es aber auch möglich, dass jedem Teilgetriebe ein Wählaktuator und ein Schaltaktuator zugeordnet ist. In diesem Fall würde die Schaltvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes mit sechs Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang zusätzlich zu den beiden Kupplungsaktuatoren zwei Wählaktuatoren und zwei Schaltaktuatoren aufweisen, wobei die Wählaktuatoren aufgrund der vergleichsweise niedrigen Wählkräfte leistungsschwächer als die Kupplungsaktuatoren und die Schaltaktuatoren ausgebildet sind. For switching operation, each shift operating element, such as shift rod or shift rocker, each be associated with a shift actuator. The shifting device of a dual-clutch transmission with six forward gears (G1-G6) and one reverse gear (R) would then comprise at least four shift actuators in addition to the two clutch actuators. Alternatively, it is also possible that each sub-transmission is associated with a Wählaktuator and a shift actuator. In this case, in addition to the two clutch actuators, the shifting device of a dual-clutch transmission with six forward gears and one reverse would have two selector actuators and two shift actuators, the selector actuators being less powerful than the clutch actuators and the shift actuators due to the comparatively low selection forces.

Zur Reduzierung der Anzahl der Aktuatoren und damit der Herstellungskosten sowie des Bauraumbedarfs eines Doppelkupplungsgetriebes sind Schaltvorrichtungen vorgeschlagen worden, bei denen die Schaltelemente beider Teilgetriebe durch einen einzigen Wählaktuator und einen einzigen Schaltaktuator betätigt werden. In order to reduce the number of actuators and thus the manufacturing costs and the space requirements of a dual-clutch transmission switching devices have been proposed in which the switching elements of both partial transmissions are operated by a single Wählaktuator and a single shift actuator.

Der DE 199 39 819 C1 , die ein spezielles Verfahren zur Schaltsteuerung eines Doppelkupplungsgetriebes zum Inhalt hat, ist eine Schaltvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes in allgemeiner schematischer Form entnehmbar, bei der ein einziger Schaltaktuator selektiv durch einen Wählaktuator über ein Koppelelement mit den Schaltelementen beider Teilgetriebe koppelbar ist. Of the DE 199 39 819 C1 , which has a special method for switching control of a dual-clutch transmission to the content, a switching device of a dual-clutch transmission in general schematic form can be removed, in which a single shift actuator is selectively coupled by a selector actuator via a coupling element with the switching elements of both partial transmissions.

In der DE 101 08 881 A1 ist eine konkrete Ausführung einer derartigen Schaltvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes beschrieben, bei der die als Schaltstangen ausgebildeten Schaltbetätigungselemente der Schaltelemente beider Teilgetriebe von einem Wählaktuator über ein als eine quer zu den Getriebewellen und den Schaltstangen angeordnete Schaltwelle ausgebildetes Koppelelement mit einem einzigen Schaltaktuator koppelbar sind. Bei einem Wählvorgang wird eine der Schaltstangen über eine Axialverschiebung der Schaltwelle durch den Wählaktuator mit dem Eingriff eines zugeordneten Schaltfingers in einen Mitnehmer der Schaltstange mit dem Schaltaktuator gekoppelt. In einem Schaltvorgang wird die betreffende Schaltstange über eine Drehung der Schaltwelle um ihre Längsachse durch den Schaltaktuator axial verschoben und damit eine zugeordnete Gangstufe ein- oder ausgelegt. Bei dieser Schaltvorrichtung sind bei einem Wechsel der Gangstufen des nicht lastführenden Teilgetriebes zwei Wählvorgänge und zwei Schaltvorgänge erforderlich, wenn die beiden Gangstufen zwei unterschiedlichen Schaltstangen zugeordnet sind, sowie ein Wählvorgang und zwei Schaltvorgänge erforderlich, wenn die beiden Gangstufen derselben Schaltstange zugeordnet sind. In the DE 101 08 881 A1 a concrete embodiment of such a switching device of a dual-clutch transmission is described, in which the switching elements designed as shift shift elements of the switching elements of both partial transmissions of a Wählaktuator via a arranged as a transversely to the transmission shafts and the shift rails switching shaft coupling element are coupled with a single shift actuator. In a select operation, one of the shift rails is coupled via an axial displacement of the shift shaft by the Wählaktuator with the engagement of an associated shift finger in a driver of the shift rod with the shift actuator. In a switching operation, the relevant shift rod is axially displaced by a rotation of the shift shaft about its longitudinal axis by the shift actuator and thus an assigned gear or one designed. In this switching device, two dialing operations and two switching operations are required when changing the gear ratios of the non-load-bearing sub-transmission, when the two gear ratios are assigned to two different shift rods, as well as a selection operation and two switching operations required if the two gear stages are assigned to the same shift rod.

Aus der EP 1 729 041 A2 ist eine weitere derartige Schaltvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes bekannt, bei der die als Schaltstangen ausgebildeten Schaltbetätigungselemente der Schaltelemente beider Teilgetriebe ebenfalls von einem Wählaktuator über ein als eine quer zu den Getriebewellen und den Schaltstangen angeordnete Schaltwelle ausgebildetes Koppelelement mit einem einzigen Schaltaktuator koppelbar sind. Die Schaltwelle weist bei dieser Schaltvorrichtung jedoch zusätzliche Doppelnocken auf, von denen bei einem Wählvorgang jeweils einer in Eingriff mit Wirkflächen des Mitnehmers der nicht über den Schaltfinger angekoppelten Schaltstange gebracht wird, und der somit bei einem Schaltvorgang zu einem Auslegen und/oder Ausgelegthalten der Gangstufen der nicht angekoppelten Schaltstange führt. Bei dieser Schaltvorrichtung sind bei einem Wechsel der Gangstufen des nicht lastführenden Teilgetriebes daher nur noch ein Wählvorgang und ein Schaltvorgang erforderlich, wenn die beiden Gangstufen zwei unterschiedlichen Schaltstangen zugeordnet sind. Wenn die beiden Gangstufen aber derselben Schaltstange zugeordnet sind, sind dafür wie zuvor ein Wählvorgang und zwei Schaltvorgänge erforderlich. From the EP 1 729 041 A2 another such switching device of a dual clutch transmission is known in which the switching elements formed as switching elements of the switching elements of both partial transmissions are also coupled by a Wählaktuator via a arranged as a transversely to the transmission shafts and the shift rails switching shaft coupling element with a single shift actuator. However, the switching shaft has in this switching device, however, additional double cams, one of which is brought into engagement with active surfaces of the driver of the not coupled via the shift finger shift rod in a selection process, and thus during a shift to a laying out and / or laying out the gear ratios of not coupled shift rod leads. In this switching device, therefore, only a dialing operation and a switching operation are required when changing the gear stages of the non-load-bearing sub-transmission, when the two gear ratios are assigned to two different shift rails. If the two gear ratios but assigned to the same shift rod, as before a dialing and two switching operations are required.

Die vorgenannten Schaltvorrichtungen umfassen mit jeweils zwei Kupplungsaktuatoren und einem Schaltaktuator drei leistungsstarke Aktuatoren sowie mit einem Wählaktuator einen leistungsschwachen Aktuator. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes der eingangs genannten Art vorzustellen, die im Vergleich zu den bekannten Schaltvorrichtungen weitere Kosten- und Bauraumvorteile aufweist. Außerdem soll ein Verfahren zur Schaltsteuerung eines mit einer derartigen Schaltvorrichtung versehenen Doppelkupplungsgetriebes angegeben werden. The aforementioned switching devices comprise, with two clutch actuators and one shift actuator, three high-performance actuators as well as a low-power actuator with a selection actuator. The present invention has for its object to provide a switching device of a dual-clutch transmission of the type mentioned, which has further cost and space advantages compared to the known switching devices. In addition, a method for switching control of a provided with such a switching device dual-clutch transmission is to be specified.

Die die Schaltvorrichtung betreffende Aufgabe ist in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass jedem Teilgetriebe jeweils ein Wählaktuator und ein Hauptaktuator zugeordnet sind, wobei der jeweilige Hauptaktuator durch den zugeordneten Wählaktuator über das betreffende Koppelelement selektiv mit dem Kupplungsbetätigungselement der jeweiligen Reibungskupplung und den jeweiligen Schaltbetätigungselementen der Gangstufen des betreffenden Teilgetriebes koppelbar ist. The object relating to the switching device is achieved in conjunction with the features of the preamble of claim 1 in that each sub-transmission is assigned a respective selection actuator and a main actuator, wherein the respective main actuator selectively through the associated Wählaktuator on the relevant coupling element with the clutch actuating element of the respective friction clutch and the respective shift operating elements of the gear stages of the respective sub-transmission can be coupled.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche, während in den Ansprüchen 4 bis 9 Verfahrensabläufe zur Betätigung dieser Schaltvorrichtung bei Schaltvorgängen, Anfahrvorgängen und Rangiervorgängen angegeben sind. Advantageous embodiments and further developments of the switching device according to the invention are the subject of the dependent claims, while in the claims 4 to 9 procedures for operating this switching device in switching operations, starting operations and Rangiervorgängen are specified.

Die Erfindung geht demnach aus von einem an sich bekannten Doppelkupplungsgetriebe, das zwei Teilgetriebe mit jeweils einer Eingangswelle umfasst, die eingangsseitig über eine aktiv schließbare Reibungskupplung mit der Triebwelle eines Antriebsmotors verbindbar ist, und die ausgangsseitig über mehrere selektiv schaltbare Gangstufen unterschiedlicher Übersetzung mit einer Ausgangswelle in Triebverbindung bringbar ist. Die Schaltvorrichtung umfasst in an sich bekannter Weise Kupplungsaktuatoren zur mechanischen Betätigung der beiden Reibungskupplungen über zugeordnete Kupplungsbetätigungselemente und mindestens einen Wählaktuator zur selektiven Kopplung eines Schaltaktuators über ein Koppelelement mit einem von mehreren Schaltbetätigungselementen zum Ein- und Auslegen der Gangstufen. The invention is therefore based on a known dual-clutch transmission, which comprises two partial transmissions, each having an input shaft which is connected via an actively closable friction clutch input shaft to the drive shaft of a drive motor, and the output side via a plurality of selectively switchable gear ratios of different gear ratio with an output shaft in Drive connection can be brought. The switching device comprises in a conventional manner clutch actuators for the mechanical actuation of the two friction clutches via associated clutch actuators and at least one Wählaktuator for selectively coupling a shift actuator via a coupling element with one of a plurality of shift operating elements for engaging and disengaging the gear stages.

Im Unterschied zu den bekannten Schaltvorrichtungen, die jeweils separate Kupplungsaktuatoren zur Betätigung der beiden Reibungskupplungen aufweisen, ist bei der Schaltvorrichtung gemäß der Erfindung vorgesehen, dass jedem Teilgetriebe jeweils ein Wählaktuator und ein Hauptaktuator zugeordnet sind. Der jeweilige Hauptaktuator ist durch den zugeordneten Wählaktuator über das betreffende Koppelelement selektiv mit dem Kupplungsbetätigungselement der Reibungskupplung und den Schaltbetätigungselementen der Gangstufen des betreffenden Teilgetriebes koppelbar. Die beiden Hauptaktuatoren erfüllen somit für jedes Teilgetriebe die Funktion des Kupplungsaktuators und des Schaltaktuators. Dies ist deshalb möglich, weil das Ein- und Auslegen der Gänge eines Teilgetriebes jeweils bei geöffnetem Zustand der zugeordneten Reibungskupplung erfolgt. Die Schaltvorrichtung gemäß der Erfindung weist somit mit den beiden Hauptaktuatoren nur zwei leistungsstarke Aktuatoren und mit den beiden Wählaktuatoren zwei relativ leistungsschwache Aktuatoren auf, was gegenüber den bekannten Schaltvorrichtungen mit Kosten- und Bauraumeinsparungen verbunden ist. In contrast to the known switching devices, which each have separate clutch actuators for actuating the two friction clutches, it is provided in the shifting device according to the invention that each sub-transmission is assigned a respective selection actuator and a main actuator. The respective main actuator is selectively coupled by the associated Wählaktuator on the respective coupling element with the clutch actuating element of the friction clutch and the shift operating elements of the gear stages of the respective sub-transmission. The two main actuators thus fulfill the function of the clutch actuator and the shift actuator for each partial transmission. This is possible because the engagement and disengagement of the gears of a partial transmission in each case takes place when the associated friction clutch is open. The switching device according to the invention thus has with the two main actuators only two powerful actuators and with the two Wählaktuatoren two relatively low-power actuators, which is compared to the known switching devices associated with cost and space savings.

Sofern mittels einem Schaltbetätigungselement zwei unterschiedlichen Teilgetrieben zugeordnete Schaltelemente (C, D) von Gangstufen (G1, G6) betätigbar sind, sind zur Ermöglichung von Lastschaltungen von diesen Gangstufen (G1, G6) und in diese Gangstufen (G1, G6) beide Hauptaktuatoren durch den jeweils zugeordneten Wählaktuator über das betreffende Koppelelement selektiv mit diesem Schaltbetätigungselement koppelbar, da der Hauptaktuator des dem jeweils anderen Teilgetriebe zugeordneten Lastgangs (G2, G5) bis zum Wechsel des Kraftübertragungszweiges die diesem zugeordnete Reibungskupplung geschlossen hält. Insofar as switching elements (C, D) of gear stages (G1, G6) assigned to two different subtransmissions can be actuated by means of a shift operating element, both main actuators are capable of enabling gearshifts of these gear stages (G1, G6) and into these gear stages (G1, G6) each associated Wählaktuator via the respective coupling element selectively coupled with this switching actuator, since the main actuator of the other sub-transmission associated load gear (G2, G5) until the change of the power transmission branch holds the associated friction clutch closed.

Das jeweilige Koppelelement, mittels dem der betreffende Hauptaktuator durch den betreffenden Wählaktuator selektiv mit dem Kupplungsbetätigungselement der zugeordneten Reibungskupplung und mit den Schaltbetätigungselementen der Schaltelemente der zugeordneten Gangstufen koppelbar ist, kann als eine achsparallel zu den Getriebewellen angeordnete Schaltwelle ausgebildet sein, die bei einem Wählvorgang durch den zugeordneten Wählaktuator um ihre Längsachse drehbar ist, und die zur Betätigung der zugeordneten Reibungskupplung sowie der Schaltelemente der zugeordneten Gangstufen durch den zugeordneten Hauptaktuator axial verschiebbar ist. The respective coupling element, by means of which the relevant main actuator can be selectively coupled by the relevant selector actuator to the clutch actuating element of the associated friction clutch and to the shift operating elements of the shifting elements of the associated gear ratios, can be formed as an axially parallel to the transmission shafts arranged shift shaft, which in a selection process by the associated selector actuator is rotatable about its longitudinal axis, and which is axially displaceable for actuating the associated friction clutch and the shift elements of the associated gear ratios by the associated main actuator.

Alternativ dazu kann das jeweilige Koppelelement jedoch auch als eine achsparallel zu den Getriebewellen angeordnete Schaltwelle ausgebildet sein, die in einem Wählvorgang durch den zugeordneten Wählaktuator um ihre Längsachse drehbar ist, und die zur Betätigung der zugeordneten Reibungskupplung und der Schaltelemente der zugeordneten Gangstufen durch den zugeordneten Hauptaktuator axial verschiebbar ist. Alternatively, however, the respective coupling element may also be formed as an axially parallel to the transmission shafts arranged shift shaft which is rotatable in a selection by the associated Wählaktuator about its longitudinal axis, and for actuating the associated friction clutch and the shift elements of the associated gear ratios by the associated Hauptaktuator is axially displaceable.

Bei einem Doppelkupplungsgetriebe, das zwei Teilgetriebe mit jeweils einer Eingangswelle umfasst, die eingangsseitig über eine aktiv schließbare Reibungskupplung mit der Triebwelle eines Antriebsmotors verbindbar ist, und die ausgangsseitig über mehrere selektiv schaltbare Gangstufen unterschiedlicher Übersetzung mit einer Ausgangswelle in Triebverbindung bringbar ist, und dessen Schaltvorrichtung für jedes Teilgetriebe jeweils einen Wählaktuator sowie einen Hauptaktuator umfasst, wobei der jeweilige Hauptaktuator durch den zugeordneten Wählaktuator über ein Koppelelement selektiv mit einem Kupplungsbetätigungselement der Reibungskupplung und Schaltbetätigungselementen der Gangstufen des betreffenden Teilgetriebes koppelbar ist, erfolgt ein als Lastschaltung durchgeführter Schaltvorgang von einem eingelegten Lastgang (z.B. G3) des einen Teilgetriebes in einen Zielgang (z.B. G4) des anderen Teilgetriebes allgemein mit den folgenden Schritten:

  • a) Koppeln des zugeordneten Hauptaktuators durch den betreffenden Wählaktuator mit dem Schaltbetätigungselement des dem Zielgang (G4) zugeordneten Schaltelementes (E),
  • b) Einrücken des dem Zielgang (G4) zugeordneten Schaltelementes (E) durch den zugeordneten Hauptaktuator,
  • c) Koppeln des zugeordneten Hauptaktuators durch den betreffenden Wählaktuator mit dem Kupplungsbetätigungselement der dem Zielgang (G4) zugeordneten Reibungskupplung (K2),
  • d) zeitlich überschnittenes Öffnen der dem Lastgang (G3) zugeordneten Reibungskupplung (K1) durch den betreffenden Hauptaktuator und Schließen der dem Zielgang (G4) zugeordneten Reibungskupplung (K2) durch den betreffenden Hauptaktuator.
In a dual-clutch transmission, which comprises two partial transmissions, each having an input shaft, the input side via an actively closable friction clutch with the drive shaft of a drive motor is connected, and the output side can be brought via a plurality of selectively switchable gear ratios of different gear ratio with an output shaft in drive connection, and its switching device for Each sub-transmission in each case comprises a Wählaktuator and a main actuator, wherein the respective main actuator is coupled by the associated Wählaktuator via a coupling element selectively with a clutch actuator of the friction clutch and shift operating elements of the gear stages of the respective sub-transmission, carried as a load circuit switching operation of an engaged load profile (eg G3 ) of a sub-transmission in a target gear (eg G4) of the other sub-transmission generally with the following steps:
  • a) coupling of the associated main actuator by the relevant selection actuator with the shift operating element of the target gear (G4) associated switching element (E),
  • b) engagement of the target gear (G4) associated switching element (E) by the associated main actuator,
  • c) coupling of the associated main actuator by the respective selector actuator with the clutch actuator of the target gear (G4) associated friction clutch (K2),
  • d) time-overlapping opening of the load gear (G3) associated friction clutch (K1) by the relevant main actuator and closing the target gear (G4) associated friction clutch (K2) by the main actuator in question.

Danach werden zur Vorbereitung einer weiteren Lastschaltung in einen von dem ursprünglichen Lastgang (G3) abweichenden Zielgang (z.B. G5) desselben Teilgetriebes vorzugsweise die nachfolgenden Schritte durchgeführt:

  • e) Koppeln des zugeordneten Hauptaktuators durch den betreffenden Wählaktuator mit dem Schaltbetätigungselement des dem ursprünglichen Lastgang (G3) zugeordneten Schaltelementes (B), und anschließend
  • f) Ausrücken des dem ursprünglichen Lastgang (G3) zugeordneten Schaltelementes (B) durch den zugeordneten Hauptaktuator.
Thereafter, the following steps are preferably carried out in preparation for a further load shift in a target gear (eg G5) deviating from the original load gear (G3) of the same subtransmission:
  • e) coupling of the associated Hauptaktuators by the respective Wählaktuator with the switching actuator of the original load profile (G3) associated switching element (B), and then
  • f) disengaging the original load profile (G3) associated switching element (B) by the associated main actuator.

Die Lastschaltung in den neuen Zielgang (z.B. G5) erfolgt dann wieder sinngemäß in der zuvor beschriebenen Weise mit den Schritten a) bis d). The load switching into the new target gear (for example G5) then takes place analogously in the manner described above with the steps a) to d).

Ein Anfahrvorgang in Vorwärtsfahrtrichtung erfolgt bei der Schaltvorrichtung gemäß der Erfindung mit den folgenden Schritten:

  • g) Koppeln des zugeordneten Hauptaktuators durch den betreffenden Wählaktuator mit dem Schaltbetätigungselement des dem Anfahrgang (G1) zugeordneten Schaltelementes (C),
  • h) Einrücken des dem Anfahrgang (G1) zugeordneten Schaltelementes (C) durch den zugeordneten Hauptaktuator,
  • k) Koppeln des zugeordneten Hauptaktuators durch den betreffenden Wählaktuator mit dem Kupplungsbetätigungselement der dem Anfahrgang (G1) zugeordneten Reibungskupplung (K1),
  • l) zumindest teilweises Schließen der dem Anfahrgang (G1) zugeordneten Reibungskupplung (K1) durch den betreffenden Hauptaktuator.
A starting operation in the forward direction of travel takes place in the switching device according to the invention with the following steps:
  • g) coupling of the associated main actuator by the respective selection actuator with the shift operating element of the starting gear (G1) associated switching element (C),
  • h) engagement of the starting gear (G1) associated switching element (C) by the associated main actuator,
  • k) coupling of the associated main actuator by the relevant selection actuator with the clutch actuating element of the friction clutch (K1) assigned to the starting gear (G1),
  • l) at least partially closing the the starting gear (G1) associated friction clutch (K1) by the relevant main actuator.

Sofern aufgrund konstruktiver Gegebenheiten des Doppelkupplungsgetriebes für die Schaltung des Anfahrgangs (G1) zusätzlich ein Schaltelement (F) des anderen Teilgetriebes eingerückt werden muss, werden bei einem Anfahrvorgang in Vorwärtsfahrtrichtung zwischen den gerade genannten Schritten h) und k) die folgenden Schritte eingefügt:

  • i) Koppeln des dem anderen Teilgetriebe zugeordneten Hauptaktuators durch den betreffenden Wählaktuator mit dem Schaltbetätigungselement des für die Schaltung des Anfahrgangs (G1) zusätzlich einzurückenden Schaltelementes (F),
  • j) Einrücken des für die Schaltung des Anfahrgangs (G1) zusätzlich einzurückenden Schaltelementes (F) durch den dem anderen Teilgetriebe zugeordneten Hauptaktuator.
If, due to constructional conditions of the dual-clutch transmission for the circuit of the starting gear (G1) additionally a switching element (F) of the other sub-transmission must be engaged in a starting process in the forward direction between the just mentioned steps h) and k), the following steps are inserted:
  • i) coupling of the other sub-transmission associated main actuator by the respective Wählaktuator with the shift operating element of the circuit for the starting gear (G1) additionally einzurückenden switching element (F),
  • j) engagement of the switching element (F) additionally to be engaged for the circuit of the starting gear (G1) by the main actuator associated with the other sub-gearbox.

Ein Rangiervorgang in Rückwärtsfahrtrichtung erfolgt bei der Schaltvorrichtung gemäß der Erfindung mit den folgenden Schritten:

  • m) Koppeln des zugeordneten Hauptaktuators durch den betreffenden Wählaktuator mit dem Schaltbetätigungselement des dem Rückwärtsgang (R) zugeordneten Schaltelementes (G),
  • n) Einrücken des dem Rückwärtsgang (R) zugeordneten Schaltelementes (G) durch den zugeordneten Hauptaktuator,
  • o) Koppeln des zugeordneten Hauptaktuators durch den betreffenden Wählaktuator mit dem Kupplungsbetätigungselement der dem Rückwärtsgang (R) zugeordneten Reibungskupplung (K2),
  • p) zumindest teilweises Schließen der dem Rückwärtsgang (R) zugeordneten Reibungskupplung (K2) durch den betreffenden Hauptaktuator.
A maneuvering in the reverse direction takes place in the switching device according to the invention with the following steps:
  • m) coupling of the associated main actuator by the relevant selection actuator with the shift operating element of the reverse gear (R) associated switching element (G),
  • n) engagement of the reverse gear (R) associated switching element (G) by the associated main actuator,
  • o) coupling the associated main actuator by the respective selector actuator with the clutch actuator of the reverse clutch (R) associated friction clutch (K2),
  • p) at least partially closing the reverse gear (R) associated friction clutch (K2) by the relevant main actuator.

Zur weiteren Verdeutlichung der Erfindung ist der Beschreibung eine Zeichnung mit einem Ausführungsbeispiel beigefügt. In dieser zeigt To further illustrate the invention, the description is accompanied by a drawing with an embodiment. In this shows

1 eine an das Doppelkupplungsgetriebe gemäß 4 angepasste Ausführungsform einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Schaltvorrichtung, 1 one to the dual-clutch transmission according to 4 adapted embodiment of a switching device formed according to the invention,

2 die Betätigungselemente der Schaltvorrichtung gemäß 1 innerhalb des Doppelkupplungsgetriebes gemäß 4, 2 the actuators of the switching device according to 1 within the dual clutch transmission according to 4 .

3a3n Schaltungsabläufe innerhalb der Schaltvorrichtung gemäß den 1 und 2 bei Anfahr-, Schalt- und Rangiervorgängen anhand der Kupplungs- und Schaltbetätigungselemente, 3a - 3n Circuit processes within the switching device according to the 1 and 2 during starting, switching and maneuvering operations on the basis of the clutch and shift operating elements,

4 ein Doppelkupplungsgetriebe zur Anwendung der Schaltvorrichtung gemäß den 1 bis 3n, und 4 a dual-clutch transmission for use of the switching device according to the 1 to 3n , and

5 ein Schaltschema des Doppelkupplungsgetriebes gemäß 4 in Form einer Tabelle. 5 a circuit diagram of the dual clutch transmission according to 4 in the form of a table.

Demnach ist in 4 in schematischer Form ein an sich bekanntes Doppelkupplungsgetriebe 2 abgebildet, das beispielhaft zur Erläuterung der in den 1 und 2 abgebildeten erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung 1 verwendet wird. Accordingly, in 4 in schematic form a known per se dual clutch transmission 2 shown by way of example to illustrate in the 1 and 2 illustrated switching device according to the invention 1 is used.

Das Doppelkupplungsgetriebe weist zwei Teilgetriebe mit jeweils einer Eingangswelle GE1, GE2, jeweils einer Eingangskonstanten EK1, EK2, jeweils einer Vorgelegewelle VG1, VG2, mehreren Stirnradstufen Z1, Z2, Z3, Z4, ZR und einer gemeinsamen Ausgangswelle GA auf. Die erste Eingangswelle GE1 ist eingangsseitig über eine aktiv schließbare erste Reibungskupplung K1 mit der Triebwelle TW eines nicht näher dargestellten Antriebsmotors verbindbar und steht über die erste Eingangskonstante EK1 mit der ersten Vorgelegewelle VG1 in Triebverbindung. Die zweite Eingangswelle GE2 ist als eine kürzere Hohlwelle ausgebildet und koaxial über der ersten Eingangswelle GE1 angeordnet. Die zweite Eingangswelle GE2 ist eingangsseitig über eine aktiv schließbare zweite Reibungskupplung K2 mit der Triebwelle TW des Antriebsmotors verbindbar und steht über die zweite Eingangskonstante EK2 mit der zweiten Vorgelegewelle VG2 in Triebverbindung. Die erste Vorgelegewelle VG1 ist als eine kürzere Hohlwelle ausgebildet und koaxial über der zweiten Vorgelegewelle VG2 angeordnet. Die Ausgangswelle GA ist koaxial und axial benachbart zu der ersten Eingangswelle GE1 angeordnet. The dual-clutch transmission has two partial transmissions each having an input shaft GE1, GE2, in each case an input constant EK1, EK2, in each case one countershaft VG1, VG2, several spur gear stages Z1, Z2, Z3, Z4, ZR and a common output shaft GA. The first input shaft GE1 is the input side via an actively closable first friction clutch K1 connected to the drive shaft TW of a drive motor not shown and is connected via the first input constant EK1 with the first countershaft VG1 in drive connection. The second input shaft GE2 is formed as a shorter hollow shaft and arranged coaxially over the first input shaft GE1. The second input shaft GE2 is on the input side via an actively closable second friction clutch K2 connected to the drive shaft TW of the drive motor and is connected via the second input constant EK2 with the second countershaft VG2 in drive connection. The first countershaft VG1 is formed as a shorter hollow shaft and arranged coaxially over the second countershaft VG2. The output shaft GA is disposed coaxially and axially adjacent to the first input shaft GE1.

Die Stirnradstufen Z1, Z2, Z3, Z4 umfassen jeweils ein Festrad und ein Losrad, wobei das jeweilige Losrad zur Schaltung eines Gangs (G1, G2, G3, G4, G5, G6) über ein zugeordnetes Schaltelement (B, D, E, F) drehfest mit der betreffenden Getriebewelle VG1, VG2, GA verbindbar ist. Die Stirnradstufe ZR umfasst ein Festrad, ein Losrad, und ein zwischen diesen angeordnetes Zwischenrad zur Drehrichtungsumkehr und bildet somit eine Umkehrstirnradstufe, wobei das betreffende Losrad zur Schaltung eines Rückwärtsgangs R über ein zugeordnetes Schaltelement G drehfest mit der Ausgangswelle GA verbindbar ist. Zudem ist die erste Eingangswelle GE1 zur Schaltung eines Direktgangs über ein Schaltelement A unmittelbar drehfest mit der Ausgangswelle GA verbindbar. Ebenso ist die erste Vorgelegewelle VG1 über ein Schaltelement C unmittelbar drehfest mit der zweiten Vorgelegewelle VG2 verbindbar. Die genannten Schaltelemente A bis F sind paarweise in Doppelschaltelementen S1, S2, S3 zusammengefasst, wogegen das Schaltelement G als ein Einzelschaltelement S4 ausbildet ist. The spur gears Z1, Z2, Z3, Z4 each include a fixed gear and a loose wheel, wherein the respective idler gear for switching a gear (G1, G2, G3, G4, G5, G6) via an associated switching element (B, D, E, F ) rotatably connected to the respective transmission shaft VG1, VG2, GA is connectable. The spur gear ZR comprises a fixed gear, a loose gear, and an intermediate arranged between them for reversing the direction and thus forms a Umkehrstirnradstufe, the respective idler gear for switching a reverse gear R via an associated switching element G rotatably connected to the output shaft GA is connectable. In addition, the first input shaft GE1 for switching a direct gear via a switching element A directly rotatably connected to the output shaft GA connected. Likewise, the first countershaft VG1 via a switching element C directly rotatably connected to the second countershaft VG2 connectable. The aforementioned switching elements A to F are combined in pairs in double switching elements S1, S2, S3, whereas the switching element G is formed as a single switching element S4.

Die hieraus resultierenden Gangstufen (G1–G6, R) sind der Tabelle der 5 zu entnehmen, in der die jeweils geschlossene Reibungskupplung K1, K2 und das beziehungsweise die jeweils eingerückten Schaltelemente (A–G) mit einem Kreuz markiert sind. Hieraus geht hervor, dass der Kraftfluss sowohl im ersten Gang G1 als auch im zweiten Gang G2 über die erste Stirnradstufe Z1 erfolgt. The resulting grades (G1-G6, R) are the table of 5 can be seen in which the respective closed friction clutch K1, K2 and the or each indented switching elements (A-G) are marked with a cross. It can be seen that the power flow takes place in the first gear G1 as well as in the second gear G2 via the first spur gear Z1.

Im ersten Gang G1 erfolgt der Kraftfluss von der Triebwelle TW des Antriebsmotors über die geschlossene erste Reibungskupplung K1, die erste Eingangswelle GE1, die erste Eingangskonstante EK1, die erste Vorgelegewelle VG1, die zweite Vorgelegewelle VG2 und die erste Stirnradstufe Z1 in die Ausgangswelle GA. Die Schaltelemente C und F sind dabei eingerückt. In the first gear G1, the power flow from the drive shaft TW of the drive motor via the closed first friction clutch K1, the first input shaft GE1, the first input constant EK1, the first countershaft VG1, the second countershaft VG2 and the first spur gear Z1 in the output shaft GA. The switching elements C and F are engaged.

Im zweiten Gang G2 erfolgt der Kraftfluss von der Triebwelle TW des Antriebsmotors über die geschlossene zweite Reibungskupplung K2, die zweite Eingangswelle GE2, die zweite Eingangskonstante EK2, die zweite Vorgelegewelle VG2 und die erste Stirnradstufe Z1 in die Ausgangswelle GA. Das Schaltelement F ist dabei eingerückt. In the second gear G2, the power flow takes place from the drive shaft TW of the drive motor via the closed second friction clutch K2, the second input shaft GE2, the second input constant EK2, the second countershaft VG2 and the first spur gear Z1 into the output shaft GA. The switching element F is engaged.

Im dritten Gang G3 erfolgt der Kraftfluss von der Triebwelle TW des Antriebsmotors über die geschlossene erste Reibungskupplung K1, die erste Eingangswelle GE1, die erste Eingangskonstante EK1, die erste Vorgelegewelle VG2 und die zweite Stirnradstufe Z2 in die Ausgangswelle GA. Das Schaltelement B ist dabei eingerückt. In the third gear G3, the power flow from the drive shaft TW of the drive motor via the closed first friction clutch K1, the first input shaft GE1, the first input constant EK1, the first countershaft VG2 and the second spur gear Z2 in the output shaft GA. The switching element B is engaged.

Im vierten Gang G4 erfolgt der Kraftfluss von der Triebwelle TW des Antriebsmotors über die geschlossene zweite Reibungskupplung K2, die zweite Eingangswelle GE2, die zweite Eingangskonstante EK2, die zweite Vorgelegewelle VG2 und die dritte Stirnradstufe Z3 in die Ausgangswelle GA. Das Schaltelement E ist dabei eingerückt. In the fourth gear G4, the power flow from the drive shaft TW of the drive motor via the closed second friction clutch K2, the second input shaft GE2, the second input constant EK2, the second countershaft VG2 and the third spur gear Z3 in the output shaft GA. The switching element E is engaged.

Im fünften Gang G5 erfolgt der Kraftfluss von der Triebwelle TW des Antriebsmotors über die geschlossene erste Reibungskupplung K1 und die erste Eingangswelle GE1 unmittelbar in die Ausgangswelle GA. Das Schaltelement A ist dabei eingerückt. In the fifth gear G5, the power flow from the drive shaft TW of the drive motor via the closed first friction clutch K1 and the first input shaft GE1 takes place directly in the output shaft GA. The switching element A is engaged.

Im sechsten Gang G6 erfolgt der Kraftfluss von der Triebwelle TW des Antriebsmotors über die geschlossene zweite Reibungskupplung K2, die zweite Eingangswelle GE2, die zweite Eingangskonstante EK2, die zweite Vorgelegewelle VG2 und die vierte Stirnradstufe Z4 in die Ausgangswelle GA. Das Schaltelement D ist dabei eingerückt. In the sixth gear G6, the power flow from the drive shaft TW of the drive motor via the closed second friction clutch K2, the second input shaft GE2, the second input constant EK2, the second countershaft VG2 and the fourth spur gear Z4 in the output shaft GA. The switching element D is engaged.

Im Rückwärtsgang R erfolgt der Kraftfluss von der Triebwelle TW des Antriebsmotors über die geschlossene zweite Reibungskupplung K2, die zweite Eingangswelle GE2, die zweite Eingangskonstante EK2, die zweite Vorgelegewelle VG2 und die Umkehrstirnradstufe ZR in die Ausgangswelle GA. Das Schaltelement G ist dabei eingerückt. Die genannten Gangstufen (G1–G6, R) sind somit in der Reihenfolge ihrer Übersetzungen wechselweise den beiden Reibungskupplungen K1, K2 beziehungsweise Eingangswellen GE1, GE2 zugeordnet und somit auf die beiden Teilgetriebe verteilt. In the reverse gear R, the power flow from the drive shaft TW of the drive motor through the closed second friction clutch K2, the second input shaft GE2, the second input constant EK2, the second countershaft VG2 and the Umkehrstirnradstufe ZR in the output shaft GA. The switching element G is engaged. The said ratios (G1-G6, R) are thus in the order of their translations alternately the two friction clutches K1, K2 or input shafts GE1, GE2 assigned and thus distributed to the two partial transmission.

Eine beispielhaft für das Doppelkupplungsgetriebe 2 gemäß 4 ausgelegte Schaltvorrichtung 1 ist schematisch in 1 abgebildet. Demnach sind jedem Teilgetriebe jeweils ein Wählaktuator 3, 4 und ein Hauptaktuator 5, 6 zugeordnet. An example of the dual-clutch transmission 2 according to 4 designed switching device 1 is schematic in 1 displayed. Accordingly, each partial transmission are each a selector actuator 3 . 4 and a main actuator 5 . 6 assigned.

Der jeweilige Hauptaktuator 5, 6 ist durch den zugeordneten Wählaktuator 3, 4 über ein Koppelelement 7, 8 entsprechend den in 1 eingezeichneten Wählpfeilen 15, 16 selektiv mit dem jeweiligen Kupplungsbetätigungselement 9, 10 der jeweiligen Reibungskupplung K1, K2 und den Schaltbetätigungselementen 11, 12, 13, 14 der Gangstufen G1, G3, G5, G2, G4, G6, R des betreffenden Teilgetriebes koppelbar. Je nach dem, ob der jeweilige Hauptaktuator 5, 6 mit dem zugeordneten Kupplungsbetätigungselement 9, 10 oder mit einem der zugeordneten Schaltbetätigungselemente 11, 12, 13, 14 gekoppelt ist, kann durch den betreffenden Hauptaktuator 5, 6 entsprechend den in 1 eingezeichneten Betätigungspfeilen 17, 18 die zugeordnete Reibungskupplung K1, K2 geschlossen und geöffnet werden oder das betreffende Schaltelement A, B, C, D–G ein- und ausgerückt werden. The respective main actuator 5 . 6 is through the assigned selector actuator 3 . 4 via a coupling element 7 . 8th according to the in 1 marked dialing arrows 15 . 16 selectively with the respective clutch actuator 9 . 10 the respective friction clutch K1, K2 and the shift operating elements 11 . 12 . 13 . 14 the gear stages G1, G3, G5, G2, G4, G6, R of the respective sub-transmission can be coupled. Depending on whether the respective main actuator 5 . 6 with the associated clutch actuator 9 . 10 or with one of the associated shift operating elements 11 . 12 . 13 . 14 can be coupled through the relevant main actuator 5 . 6 according to the in 1 drawn actuating arrows 17 . 18 the associated friction clutch K1, K2 are closed and opened or the relevant switching element A, B, C, D-G are switched on and disengaged.

In 2 sind die Kupplungsbetätigungselemente 9, 10 und die Schaltbetätigungselemente 1114 der Schaltvorrichtung 1 in die Darstellung des Doppelkupplungsgetriebes 2 gemäß 4 eingezeichnet, so dass daraus die Zuordnung der Betätigungselemente 914 zu den Reibungskupplungen K1, K2 und den Schaltelementen S1–S4 bzw. A–G hervorgeht. In 1 sind hierzu die Bezeichnungen der Reibungskupplungen K1, K2 an den Kupplungsbetätigungselementen 9, 10 und der Schaltelemente A–G an den Schaltbetätigungselementen 1114 angegeben. Das Kupplungsbetätigungselement 9 ist der ersten Reibungskupplung K1 zugeordnet, wogegen das Kupplungsbetätigungselement 10 zur Betätigung, also zum Schließen und Öffnen der zweiten Reibungskupplung K2 vorgesehen ist. In 2 are the clutch actuators 9 . 10 and the shift operating elements 11 - 14 the switching device 1 in the representation of the dual clutch transmission 2 according to 4 drawn, so that from the assignment of the actuators 9 - 14 to the friction clutches K1, K2 and the switching elements S1-S4 and A-G, respectively. In 1 For this purpose, the designations of the friction clutches K1, K2 on the clutch actuation elements 9 . 10 and the switching elements A-G on the switching operation elements 11 - 14 specified. The clutch actuator 9 is associated with the first friction clutch K1, whereas the clutch actuator 10 is provided for actuation, ie for closing and opening the second friction clutch K2.

Das Schaltbetätigungselement 11 ist dem ersten Doppelschaltelement S1 zugeordnet und dient wechselweise dem Ein- und Ausrücken der Schaltelemente A und B. Das Schaltbetätigungselement 12 ist dem zweiten Doppelschaltelement S2 zugeordnet und dient wechselweise dem Ein- und Ausrücken der Schaltelemente C und D. Da das Schaltelement C dem ersten Teilgetriebe (K1 und GE1 lastführend) und das Schaltelement D dem zweiten Teilgetriebe (K2 und GE2 lastführend) zugeordnet ist, sind zur Ermöglichung von Lastschaltungen von den oder in die betreffenden Gänge (G1 und G6) beide Hauptaktuatoren 5, 6 durch den jeweils zugeordneten Wählaktuator 3, 4 über das betreffende Koppelelement 7, 8 selektiv mit dem Schaltbetätigungselement 12 des betreffenden Doppelschaltelementes S2 koppelbar. Das Schaltbetätigungselement 13 ist dem dritten Doppelschaltelement S3 zugeordnet und dient wechselweise dem Ein- und Ausrücken der Schaltelemente E und F. Das Schaltbetätigungselement 14 ist dem Einzelschaltelement S4 zugeordnet und dient dem Ein- und Ausrücken des Schaltelementes G. The shift operating element 11 is assigned to the first double switching element S1 and alternately serves to engage and disengage the switching elements A and B. The switching actuating element 12 is associated with the second double switching element S2 and alternately serves the engagement and disengagement of the switching elements C and D. Since the switching element C the first part transmission (K1 and GE1 load-carrying) and the switching element D the second part transmission (K2 and GE2 load-carrying) is assigned for enabling load circuits from or into the respective gears (G1 and G6) both main actuators 5 . 6 through the respectively assigned selector actuator 3 . 4 over the relevant coupling element 7 . 8th selectively with the shift operating element 12 the relevant double switching element S2 coupled. The shift operating element 13 is associated with the third double switching element S3 and alternately serves the engagement and disengagement of the switching elements E and F. The shift operating element 14 is assigned to the individual switching element S4 and serves to engage and disengage the switching element G.

Nachfolgend wird in den 3a bis 3n, in denen die jeweilige Position bzw. Betätigungsauslenkung der Kupplungsbetätigungselemente 9, 10 und der Schaltbetätigungselemente 1114 dargestellt ist, die Funktion der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung bei Anfahrvorgängen, Schaltvorgängen und Rangiervorgängen näher erläutert. Hierzu ist der geschlossene Zustand einer Reibungskupplung K1, K2 und der eingerückte Zustand eines Schaltelementes A–G jeweils durch eine fett gedruckte Bezeichnung der Bauteile angegeben. Zudem sind die von der jeweiligen Neutralposition abweichenden Positionen der Betätigungselemente 914 jeweils anhand der in der jeweiligen Neutralposition verbliebenen, schraffiert dargestellten Schatten verdeutlicht. Die jeweilige Ankopplung des Hauptaktuators 5, 6 an die Betätigungselemente 914 und deren Betätigungsauslenkung ist durch entsprechende Wähl- und Betätigungspfeile verdeutlicht, die aufgrund der eindeutig erkennbaren Bedeutung nicht mit Bezugszeichen versehen sind. Below is in the 3a to 3n in which the respective position or actuation deflection of the clutch actuation elements 9 . 10 and the shift operating elements 11 - 14 is shown, the function of the switching device according to the invention for start-up, switching operations and Rangiervorgängen explained in more detail. For this purpose, the closed state of a friction clutch K1, K2 and the engaged state of a switching element A-G are each indicated by a bold designation of the components. In addition, the deviating from the respective neutral position positions of the actuators 9 - 14 each illustrated by shadows remaining shaded in the respective neutral position. The respective coupling of the main actuator 5 . 6 to the actuators 9 - 14 and their actuation deflection is illustrated by corresponding selection and actuation arrows, which are not provided with reference numerals due to the clearly recognizable meaning.

In 3a sind die beiden Kupplungsbetätigungselemente 9, 10 und alle Schaltbetätigungselemente 1114 in ihrer Neutralposition dargestellt. In 3a are the two clutch actuators 9 . 10 and all shift operating elements 11 - 14 shown in their neutral position.

In 3b ist veranschaulicht, dass zur Vorbereitung eines Anfahrvorgangs in Vorwärtsfahrtrichtung der Hauptaktuator 5 des ersten Teilgetriebes mit dem Schaltbetätigungselement 12 des zweiten Doppelschaltelementes S2 gekoppelt und das Schaltelement C eingerückt wird, und dass in etwa gleichzeitig der Hauptaktuator 6 des zweiten Teilgetriebes mit dem Schaltbetätigungselement 13 des dritten Doppelschaltelementes S3 gekoppelt und das Schaltelement F eingerückt wird, wodurch der als Anfahrgang verwendete erste Gang G1 getriebeintern eingelegt ist. In 3b is illustrated that in preparation for a start-up in the forward direction of the main actuator 5 the first sub-transmission with the shift operating element 12 coupled to the second double switching element S2 and the switching element C is engaged, and that approximately simultaneously the main actuator 6 of the second partial transmission with the shift operating element 13 coupled to the third double switching element S3 and the switching element F is engaged, whereby the first gear used as a starting gear G1 is inserted in-gear.

3c ist dann zu entnehmen, dass der Hauptaktuator 5 des ersten Teilgetriebes von dem Schaltbetätigungselement 12 des zweiten Doppelschaltelementes S2 entgekoppelt und mit dem Kupplungsbetätigungselement 9 der ersten Reibungskupplung K1 gekoppelt wird. Nachfolgend erfolgt das Anfahren im ersten Gang G1 in Verbindung mit dem Schließen der ersten Reibungskupplung K1. 3c can be seen then that the main actuator 5 of the first subgear of the shift operating element 12 of the second double switching element S2 and decoupled with the clutch actuating element 9 the first friction clutch K1 is coupled. Subsequently, the starting in the first gear G1 takes place in conjunction with the closing of the first friction clutch K1.

In 3d ist der Schaltvorgang in den zweiten Gang G2 dargestellt. Dieser erfolgt dadurch, dass zunächst der Hauptaktuator 6 des zweiten Teilgetriebes von dem Schaltbetätigungselement 13 des dritten Doppelschaltelementes S3 entkoppelt und mit dem Kupplungsbetätigungselement 10 der zweiten Reibungskupplung K2 gekoppelt wird. Der Lastwechsel von dem ersten Gang G1 in den zweiten Gang G2 erfolgt dann durch das zeitlich überschnittene Öffnen der ersten Reibungskupplung K1 mittels des zugeordneten Hauptaktuators 5 des ersten Teilgetriebes und das Schließen der zweiten Reibungskupplung K2 mittels des zugeordneten Hauptaktuators 6 des zweiten Teilgetriebes. In 3d the shift is shown in the second gear G2. This is done by first of all the main actuator 6 of the second partial transmission of the shift operating element 13 of the third double switching element S3 decoupled and with the clutch actuating element 10 the second friction clutch K2 is coupled. The load change from the first gear G1 to the second gear G2 then takes place by the temporally overlapping opening of the first friction clutch K1 by means of the associated main actuator 5 of the first partial transmission and the closing of the second friction clutch K2 by means of the associated main actuator 6 of the second partial transmission.

In 3e ist veranschaulicht, dass in Vorbereitung einer Hochschaltung in den dritten Gang G3 der Hauptaktuator 5 des ersten Teilgetriebes von dem Kupplungsbetätigungselement 9 der ersten Reibungskupplung K1 entkoppelt und wieder mit dem Schaltbetätigungselement 12 des zweiten Doppelschaltelementes S2 gekoppelt wird. Anschließend wird das Schaltelement C ausgerückt. Danach wird der Hauptaktuator 5 des ersten Teilgetriebes von dem Schaltbetätigungselement 12 des zweiten Doppelschaltelementes S2 entkoppelt und mit dem Schaltbetätigungselement 11 des ersten Doppelschaltelementes S1 gekoppelt, bevor das Schaltelement B eingerückt und damit der dritte Gang G3 getriebeintern eingelegt wird. In 3e is illustrated that in preparation for an upshift into third gear G3 the main actuator 5 of the first partial transmission of the clutch actuating element 9 the first friction clutch K1 decoupled and again with the shift operating element 12 of the second double switching element S2 is coupled. Subsequently, the switching element C is disengaged. After that, the main actuator 5 of the first subgear of the shift operating element 12 of the second double switching element S2 decoupled and with the switching operation element 11 coupled to the first double switching element S1 before the switching element B is engaged and thus the third gear G3 is inserted in-gear internal.

In 3f ist der Lastwechsel von dem zweiten Gang G2 in den dritten Gang G3 dargestellt. Dieser erfolgt dadurch, dass zunächst der Hauptaktuator 5 des ersten Teilgetriebes von dem Schaltbetätigungselement 11 des ersten Doppelschaltelementes S1 entkoppelt und mit dem Kupplungsbetätigungselement 9 der ersten Reibungskupplung K1 gekoppelt wird. Danach erfolgt der Lastwechsel von dem zweiten Gang G2 in den dritten Gang G3 durch das zeitlich überschnittene Öffnen der zweiten Reibungskupplung K2 mittels des zugeordneten Hauptaktuators 6 des zweiten Teilgetriebes und das Schließen der ersten Reibungskupplung K1 mittels des zugeordneten Hauptaktuators 5 des ersten Teilgetriebes. In 3f the load change from the second gear G2 to the third gear G3 is shown. This is done by first of all the main actuator 5 of the first subgear of the shift operating element 11 of the first double switching element S1 decoupled and with the clutch actuating element 9 the first friction clutch K1 is coupled. Thereafter, the load change takes place from the second gear G2 into the third gear G3 by the time-overlapping opening of the second friction clutch K2 by means of the associated main actuator 6 of the second partial transmission and the closing of the first friction clutch K1 by means of the associated main actuator 5 of the first partial transmission.

In 3g ist veranschaulicht, dass zur Vorbereitung einer weiteren Hochschaltung in den vierten Gang G4 der Hauptaktuator 6 des zweiten Teilgetriebes von dem Kupplungsbetätigungselement 10 der zweiten Reibungskupplung K2 entkoppelt und wieder mit dem Schaltbetätigungselement 13 des dritten Doppelschaltelementes S3 gekoppelt wird. Anschließend wird das Schaltelement F ausgerückt und das Schaltelement E eingerückt, wodurch der vierte Gang G4 getriebeintern eingelegt ist. In 3g Figure 11 illustrates that in preparation for a further upshift into fourth gear G4, the main actuator 6 of the second partial transmission of the clutch actuating element 10 the second friction clutch K2 decoupled and again with the shift operating element 13 of the third double switching element S3 is coupled. Subsequently, the switching element F is disengaged and the switching element E is engaged, whereby the fourth gear G4 is inserted in-gear internal.

In 3h ist der Lastwechsel von dem dritten Gang G3 in den vierten Gang G4 dargestellt. Dieser erfolgt dadurch, dass zunächst der Hauptaktuator 6 des zweiten Teilgetriebes von dem Schaltbetätigungselement 13 des dritten Doppelschaltelementes S3 entkoppelt und mit dem Kupplungsbetätigungselement 10 der zweiten Reibungskupplung K2 gekoppelt wird. Danach erfolgt der Lastwechsel von dem dritten Gang G3 in den vierten Gang G4 durch das zeitlich überschnittene Öffnen der ersten Reibungskupplung K1 mittels des zugeordneten Hauptaktuators 5 des ersten Teilgetriebes und das Schließen der zweiten Reibungskupplung K2 mittels des zugeordneten Hauptaktuators 6 des zweiten Teilgetriebes. In 3h the load change from the third gear G3 to the fourth gear G4 is shown. This is done by first of all the main actuator 6 of the second partial transmission of the shift operating element 13 of the third double switching element S3 decoupled and with the clutch actuating element 10 the second friction clutch K2 is coupled. Thereafter, the load change takes place from the third gear G3 to the fourth gear G4 by the temporally overlapping opening of the first friction clutch K1 by means of the associated main actuator 5 of the first partial transmission and the closing of the second friction clutch K2 by means of the associated main actuator 6 of the second partial transmission.

In 3i ist veranschaulicht, dass zur Vorbereitung einer weiteren Hochschaltung in den fünften Gang G5 der Hauptaktuator 5 des ersten Teilgetriebes von dem Kupplungsbetätigungselement 9 der ersten Reibungskupplung K1 entkoppelt und wieder mit dem Schaltbetätigungselement 11 des ersten Doppelschaltelementes S1 gekoppelt wird. Anschließend wird das Schaltelement B ausgerückt und das Schaltelement A eingerückt, wodurch der fünfte Gang G5 getriebeintern eingelegt ist. In 3i is illustrated that in preparation for a further upshift into fifth gear G5, the main actuator 5 of the first partial transmission of the clutch actuating element 9 the first friction clutch K1 decoupled and again with the shift operating element 11 the first double switching element S1 is coupled. Subsequently, the switching element B is disengaged and the Switching element A is engaged, whereby the fifth gear G5 is inserted in-gear.

In 3j ist der Lastwechsel von dem vierten Gang G4 in den fünften Gang G5 dargestellt. Dieser erfolgt dadurch, dass zunächst der Hauptaktuator 5 des ersten Teilgetriebes von dem Schaltbetätigungselement 11 des ersten Doppelschaltelementes S1 entkoppelt und mit dem Kupplungsbetätigungselement 9 der ersten Reibungskupplung K1 gekoppelt wird. Danach erfolgt der Lastwechsel von dem vierten Gang G4 in den fünften Gang G5 durch das zeitlich überschnittene Öffnen der zweiten Reibungskupplung K2 mittels des zugeordneten Hauptaktuators 6 des zweiten Teilgetriebes und das Schließen der ersten Reibungskupplung K1 mittels des zugeordneten Hauptaktuators 5 des ersten Teilgetriebes. In 3y the load change from the fourth gear G4 to the fifth gear G5 is shown. This is done by first of all the main actuator 5 of the first subgear of the shift operating element 11 of the first double switching element S1 decoupled and with the clutch actuating element 9 the first friction clutch K1 is coupled. Thereafter, the load change takes place from the fourth gear G4 to the fifth gear G5 by the temporally overlapping opening of the second friction clutch K2 by means of the associated main actuator 6 of the second partial transmission and the closing of the first friction clutch K1 by means of the associated main actuator 5 of the first partial transmission.

Schließlich ist in 3k die Vorbereitung einer weiteren Hochschaltung in den sechsten Gang G6 veranschaulicht. Hierzu wird zunächst der Hauptaktuator 6 des zweiten Teilgetriebes von dem Kupplungsbetätigungselement 10 der zweiten Reibungskupplung K2 entkoppelt und wieder mit dem Schaltbetätigungselement 13 des dritten Doppelschaltelementes S3 gekoppelt, bevor das Schaltelement E ausgerückt wird. Anschließend wird der Hauptaktuator 6 des zweiten Teilgetriebes von dem Schaltbetätigungselement 13 des dritten Doppelschaltelementes S3 entkoppelt und mit dem Schaltbetätigungselement 12 des zweiten Doppelschaltelementes S2 gekoppelt. Dann wird das Schaltelement D eingerückt, wodurch der sechste Gang G6 getriebeintern eingelegt ist. Finally, in 3k the preparation of another upshift into sixth gear G6 is illustrated. For this purpose, first the main actuator 6 of the second partial transmission of the clutch actuating element 10 the second friction clutch K2 decoupled and again with the shift operating element 13 of the third double switching element S3 coupled before the switching element E is disengaged. Subsequently, the main actuator 6 of the second partial transmission of the shift operating element 13 of the third double switching element S3 decoupled and with the switching operation element 12 coupled to the second double switching element S2. Then, the switching element D is engaged, whereby the sixth gear G6 is inserted in-gear.

In 3l ist der Lastwechsel von dem fünften Gang G5 in den sechsten Gang G6 dargestellt. Dieser erfolgt dadurch, dass zunächst der Hauptaktuator 6 des zweiten Teilgetriebes von dem Schaltbetätigungselement 12 des zweiten Doppelschaltelementes S2 entkoppelt und mit dem Kupplungsbetätigungselement 10 der zweiten Reibungskupplung K2 gekoppelt wird. Danach erfolgt der Lastwechsel von dem fünften Gang G5 in den sechsten Gang G6 durch das zeitlich überschnittene Öffnen der ersten Reibungskupplung K1 mittels des zugeordneten Hauptaktuators 5 des ersten Teilgetriebes und das Schließen der zweiten Reibungskupplung K2 mittels des zugeordneten Hauptaktuators 6 des zweiten Teilgetriebes. In 3l the load change from the fifth gear G5 to the sixth gear G6 is shown. This is done by first of all the main actuator 6 of the second partial transmission of the shift operating element 12 of the second double switching element S2 decoupled and with the clutch actuating element 10 the second friction clutch K2 is coupled. Thereafter, the load change takes place from the fifth gear G5 into the sixth gear G6 by the temporally overlapping opening of the first friction clutch K1 by means of the associated main actuator 5 of the first partial transmission and the closing of the second friction clutch K2 by means of the associated main actuator 6 of the second partial transmission.

Die sequenziellen Rückschaltungen erfolgen unter Umkehrung der Reihenfolge der Entkopplungs- und Kopplungsvorgänge nach demselben Schema. The sequential downshifts occur by reversing the order of decoupling and coupling operations according to the same scheme.

In 3m ist veranschaulicht, dass zur Vorbereitung eines Anfahr- oder Rangiervorgangs in Rückwärtsfahrtrichtung der Hauptaktuator 6 des zweiten Teilgetriebes mit dem Schaltbetätigungselement 14 des Einzelschaltelementes S4 gekoppelt und das Schaltelement G eingerückt wird, wodurch der Rückwärtsgang R getriebeintern eingelegt ist. In 3m is illustrated that in preparation for a starting or maneuvering in the reverse direction of the main actuator 6 of the second partial transmission with the shift operating element 14 of the individual switching element S4 coupled and the switching element G is engaged, whereby the reverse gear R is inserted in-gear internal.

3n ist dann zu entnehmen, dass der Hauptaktuator 6 des zweiten Teilgetriebes von dem Schaltbetätigungselement 14 des Einzelschaltelementes S4 entgekoppelt und mit dem Kupplungsbetätigungselement 10 der zweiten Reibungskupplung K2 gekoppelt wird. Nachfolgend erfolgt das Anfahren oder Rangieren im Rückwärtsgang R in Verbindung mit dem zumindest teilweisen Schließen der zweiten Reibungskupplung K2. 3n can be seen then that the main actuator 6 of the second partial transmission of the shift operating element 14 of the individual switching element S4 decoupled and with the clutch actuating element 10 the second friction clutch K2 is coupled. Subsequently, the starting or maneuvering in reverse gear R takes place in conjunction with the at least partial closing of the second friction clutch K2.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Schaltvorrichtung switching device
2 2
Doppelkupplungsgetriebe Double clutch
3 3
Wählaktuator des ersten Teilgetriebes Selector actuator of the first sub-transmission
4 4
Wählaktuator des zweiten Teilgetriebes Selector actuator of the second partial transmission
5 5
Hauptaktuator des ersten Teilgetriebes Main actuator of the first sub-transmission
6 6
Hauptaktuator des zweiten Teilgetriebes Main actuator of the second partial transmission
7 7
Koppelelement des ersten Teilgetriebes Coupling element of the first partial transmission
8 8th
Koppelelement des zweiten Teilgetriebes Coupling element of the second partial transmission
9 9
Kupplungsbetätigungselement von K1 Clutch actuator of K1
10 10
Kupplungsbetätigungselement von K2 Clutch actuator from K2
11 11
Schaltbetätigungselement von A und B Switch actuator of A and B
12 12
Schaltbetätigungselement von C und D Switch actuator of C and D
13 13
Schaltbetätigungselement von E und F Switch actuator of E and F
14 14
Schaltbetätigungselement von G Switch actuator of G
15 15
Wählpfeil Wählpfeil
16 16
Wählpfeil Wählpfeil
17 17
Betätigungspfeil pressing arrow
18 18
Betätigungspfeil pressing arrow
A A
Schaltelement switching element
B B
Schaltelement switching element
C C
Schaltelement switching element
D D
Schaltelement switching element
E e
Schaltelement switching element
EK1 EK1
Erste Eingangskonstante First input constant
EK2 EK2
Zweite Eingangskonstante Second input constant
F F
Schaltelement switching element
G G
Schaltelement switching element
G1–G6 G1-G6
Gangstufen, Vorwärtsgänge Gear steps, forward gears
GA GA
Ausgangswelle output shaft
GE1 GE1
Erste Eingangswelle First input shaft
GE2 GE2
Zweite Eingangswelle Second input shaft
K1 K1
Erste Reibungskupplung First friction clutch
K2 K2
Zweite Reibungskupplung Second friction clutch
R R
Gangstufe, Rückwärtsgang Gear, reverse gear
S1 S1
Erstes Doppelschaltelement First double switching element
S2 S2
Zweites Doppelschaltelement Second double switching element
S3 S3
Drittes Doppelschaltelement Third double switching element
S4 S4
Einzelschaltelement Single switching element
TW TW
Triebwelle drive shaft
VG1 VG1
Erste Vorgelegewelle First countershaft
VG2 VG2
Zweite Vorgelegewelle Second countershaft
Z1 Z1
Erste Stirnradstufe First spur gear stage
Z2 Z2
Zweite Stirnradstufe Second spur gear
Z3 Z3
Dritte Stirnradstufe Third spur gear
Z4 Z4
Vierte Stirnradstufe Fourth spur gear stage
ZR ZR
Umkehrstirnradstufe Umkehrstirnradstufe

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19939819 C1 [0006] DE 19939819 C1 [0006]
  • DE 10108881 A1 [0007] DE 10108881 A1 [0007]
  • EP 1729041 A2 [0008] EP 1729041 A2 [0008]

Claims (9)

Schaltvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes, das zwei Teilgetriebe mit jeweils einer Eingangswelle (GE1, GE2) umfasst, die eingangsseitig über eine aktiv schließbare Reibungskupplung (K1, K2) mit der Triebwelle (TW) eines Antriebsmotors verbindbar ist, und die ausgangsseitig über mehrere selektiv schaltbare Gangstufen (G1–G6, R) unterschiedlicher Übersetzung mit einer Ausgangswelle (GA) in Triebverbindung bringbar ist, mit Kupplungsaktuatoren zur mechanischen Betätigung der beiden Reibungskupplungen (K1, K2) über zugeordnete Kupplungsbetätigungselemente (9, 10), und mit mindestens einem Wählaktuator zur selektiven Kopplung eines Schaltaktuators über ein Koppelelement mit einem von mehreren Schaltbetätigungselementen (1114) zum Ein- und Auslegen der Gangstufen (G1–G6, R), dadurch gekennzeichnet, dass jedem Teilgetriebe jeweils ein Wählaktuator (3, 4) und ein die Funktion des Kupplungsaktuators und des Schaltaktuators erfüllender Hauptaktuator (5, 6) zugeordnet sind, wobei der jeweilige Hauptaktuator (5, 6) durch den zugeordneten Wählaktuator (3, 4) über das betreffende Koppelelement (7, 8) selektiv mit dem Kupplungsbetätigungselement (9, 10) der Reibungskupplung (K1, K2) und den Schaltbetätigungselementen (11, 12, 13, 14) der Gangstufen (G1, G3, G5, G2, G4, G6, R) des betreffenden Teilgetriebes koppelbar ist. Switching device of a dual-clutch transmission, which comprises two partial transmissions each having an input shaft (GE1, GE2), which is connectable on the input side via an actively closable friction clutch (K1, K2) with the drive shaft (TW) of a drive motor, and the output side via a plurality of selectively switchable gear stages ( G1-G6, R) of different ratio with an output shaft (GA) can be brought into drive connection, with clutch actuators for the mechanical actuation of the two friction clutches (K1, K2) via associated clutch actuators ( 9 . 10 ), and with at least one selector actuator for selectively coupling a shift actuator via a coupling element to one of a plurality of shift operating elements ( 11 - 14 ) for engaging and disengaging the gear stages (G1-G6, R), characterized in that each sub-transmission in each case a Wählaktuator ( 3 . 4 ) and a main actuator satisfying the function of the clutch actuator and the shift actuator ( 5 . 6 ) are assigned, wherein the respective main actuator ( 5 . 6 ) by the associated selector actuator ( 3 . 4 ) over the relevant coupling element ( 7 . 8th ) selectively with the clutch actuator ( 9 . 10 ) of the friction clutch (K1, K2) and the shift operating elements ( 11 . 12 . 13 . 14 ) of the gear ratios (G1, G3, G5, G2, G4, G6, R) of the relevant subtransmission can be coupled. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Hauptaktuatoren (5, 6) durch den jeweils zugeordneten Wählaktuator (3, 4) über das betreffende Koppelelement (7, 8) selektiv mit einem Schaltbetätigungselement (12) koppelbar sind, wenn über dieses zwei unterschiedlichen Teilgetrieben zugeordnete Schaltelemente (C, D) von Gangstufen (G1, G6) betätigbar sind. Switching device according to claim 1, characterized in that both main actuators ( 5 . 6 ) by the respectively assigned selector actuator ( 3 . 4 ) over the relevant coupling element ( 7 . 8th ) selectively with a switching actuator ( 12 ) can be coupled, if via this two different partial transmissions associated switching elements (C, D) of gear stages (G1, G6) can be actuated. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Koppelelement (7, 8) als eine quer zu den Getriebewellen (GE1, GE2, VG1, VG2, GA) angeordnete Schaltwelle ausgebildet ist, die in einem Wählvorgang durch den zugeordneten Wählaktuator (3, 4) axial verschiebbar ist, und die zur Betätigung der zugeordneten Reibungskupplung (K1, K2) und der Schaltelemente (A, B, C, D, E, F, G) der zugeordneten Gangstufen (G1, G3, G5, G2, G4, G6, R) durch den zugeordneten Hauptaktuator (5, 6) um ihre Längsachse drehbar ist. Switching device according to claim 1 or 2, characterized in that the respective coupling element ( 7 . 8th ) is formed as a transversely to the transmission shafts (GE1, GE2, VG1, VG2, GA) arranged switching shaft which in a selection operation by the associated Wählaktuator ( 3 . 4 ) is axially displaceable, and for actuating the associated friction clutch (K1, K2) and the switching elements (A, B, C, D, E, F, G) of the associated gear stages (G1, G3, G5, G2, G4, G6 , R) through the associated main actuator ( 5 . 6 ) is rotatable about its longitudinal axis. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Koppelelement (7, 8) als eine achsparallel zu den Getriebewellen (GE1, GE2, VG1, VG2, GA) angeordnete Schaltwelle ausgebildet ist, die in einem Wählvorgang durch den zugeordneten Wählaktuator (3, 4) um ihre Längsachse drehbar ist, und die zur Betätigung der zugeordneten Reibungskupplung (K1, K2) und der Schaltelemente (A, B, C, D, E, F, G) der zugeordneten Gangstufen (G1, G3, G5, G2, G4, G6, R) durch den zugeordneten Hauptaktuator (5, 6) axial verschiebbar ist. Switching device according to claim 1 or 2, characterized in that the respective coupling element ( 7 . 8th ) is formed as an axially parallel to the transmission shafts (GE1, GE2, VG1, VG2, GA) arranged switching shaft which in a selection operation by the associated Wählaktuator ( 3 . 4 ) is rotatable about its longitudinal axis, and for actuating the associated friction clutch (K1, K2) and the switching elements (A, B, C, D, E, F, G) of the associated gear ratios (G1, G3, G5, G2, G4 , G6, R) through the associated main actuator ( 5 . 6 ) is axially displaceable. Verfahren zur Schaltsteuerung eines Doppelkupplungsgetriebes, das zwei Teilgetriebe mit jeweils einer Eingangswelle (GE1, GE2) umfasst, die eingangsseitig über eine aktiv schließbare Reibungskupplung (K1, K2) mit der Triebwelle (TW) eines Antriebsmotors verbindbar ist, und die ausgangsseitig über mehrere selektiv schaltbare Gangstufen (G1–G6, R) unterschiedlicher Übersetzung mit einer Ausgangswelle (GA) in Triebverbindung bringbar ist, und dessen Schaltvorrichtung für jedes Teilgetriebe jeweils einen Wählaktuator (3, 4) und einen Hauptaktuator (5, 6) umfasst, wobei der jeweilige Hauptaktuator (5, 6) durch den zugeordneten Wählaktuator (3, 4) über ein Koppelelement (7, 8) selektiv mit einem Kupplungsbetätigungselement (9, 10) der Reibungskupplung (K1, K2) und Schaltbetätigungselementen (11, 12, 13, 14) der Gangstufen (G1, G3, G5, G2, G4, G6, R) des betreffenden Teilgetriebes koppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein als Lastschaltung durchgeführter Schaltvorgang von einem eingelegten Lastgang (z.B. G3) des einen Teilgetriebes in einen Zielgang (z.B. G4) des anderen Teilgetriebes mit den folgenden Schritten erfolgt: a) Koppeln des zugeordneten Hauptaktuators (6) durch den betreffenden Wählaktuator (4) mit dem Schaltbetätigungselement (13) des dem Zielgang (G4) zugeordneten Schaltelementes (E), b) Einrücken des dem Zielgang (G4) zugeordneten Schaltelementes (E) durch den zugeordneten Hauptaktuator (6), c) Koppeln des zugeordneten Hauptaktuators (6) durch den betreffenden Wählaktuator (4) mit dem Kupplungsbetätigungselement (10) der dem Zielgang (G4) zugeordneten Reibungskupplung (K2), d) zeitlich überschnittenes Öffnen der dem Lastgang (G3) zugeordneten Reibungskupplung (K1) durch den betreffenden Hauptaktuator (5) und Schließen der dem Zielgang (G4) zugeordneten Reibungskupplung (K2) durch den betreffenden Hauptaktuator (6). Method for switching control of a dual-clutch transmission, which comprises two partial transmissions, each with an input shaft (GE1, GE2), the input side via an actively closable friction clutch (K1, K2) to the drive shaft (TW) of a drive motor is connectable, and the output side via a plurality of selectively switchable Gear stages (G1-G6, R) of different gear ratio with an output shaft (GA) in drive connection can be brought, and the switching device for each sub-transmission in each case a Wählaktuator ( 3 . 4 ) and a main actuator ( 5 . 6 ), wherein the respective main actuator ( 5 . 6 ) by the associated selector actuator ( 3 . 4 ) via a coupling element ( 7 . 8th ) selectively with a clutch actuator ( 9 . 10 ) of the friction clutch (K1, K2) and shift operating elements ( 11 . 12 . 13 . 14 ) of the gear stages (G1, G3, G5, G2, G4, G6, R) of the relevant subtransmission can be coupled, characterized in that a switching operation carried out as a load circuit of an engaged load gear (eg G3) of a subtransmission in a target gear (eg G4 ) of the other sub-transmission with the following steps: a) coupling of the associated main actuator ( 6 ) by the respective selector actuator ( 4 ) with the shift operating element ( 13 ) of the target gear (G4) associated switching element (E), b) engagement of the target gear (G4) associated switching element (E) by the associated main actuator ( 6 ), c) coupling the associated main actuator ( 6 ) by the respective selector actuator ( 4 ) with the clutch actuator ( 10 ) the friction clutch (K2) assigned to the target gear (G4), d) opening the friction clutch (K1) associated with the load gear (G3) in a time-overlapping manner by the relevant main actuator ( 5 ) and closing of the target gear (G4) associated friction clutch (K2) by the relevant main actuator ( 6 ). Verfahren zur Schaltsteuerung eines Doppelkupplungsgetriebes nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vorbereitung einer weiteren Lastschaltung in einen von dem ursprünglichen Lastgang (G3) abweichenden Zielgang (z.B. G5) desselben Teilgetriebes die nachfolgenden Schritte durchgeführt werden: e) Koppeln des zugeordneten Hauptaktuators (5) durch den betreffenden Wählaktuator (3) mit dem Schaltbetätigungselement (11) des dem ursprünglichen Lastgang (G3) zugeordneten Schaltelementes (B), f) Ausrücken des dem ursprünglichen Lastgang (G3) zugeordneten Schaltelementes (B) durch den zugeordneten Hauptaktuator (5). Method for shift control of a dual clutch transmission according to claim 5, characterized in that the following steps are carried out to prepare a further load circuit in a different from the original load gear (G3) target gear (eg G5) of the same subtransmission: e) coupling of the associated Hauptaktuators ( 5 ) by the respective selector actuator ( 3 ) with the shift operating element ( 11 ) of the original load profile (G3) associated switching element (B), f) disengagement of the original load profile (G3) associated switching element (B) by the associated main actuator ( 5 ). Verfahren zur Schaltsteuerung eines Doppelkupplungsgetriebes nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anfahrvorgang in Vorwärtsfahrtrichtung mit den folgenden Schritten erfolgt: g) Koppeln des zugeordneten Hauptaktuators (5) durch den betreffenden Wählaktuator (3) mit dem Schaltbetätigungselement (12) des dem Anfahrgang (G1) zugeordneten Schaltelementes (C), h) Einrücken des dem Anfahrgang (G1) zugeordneten Schaltelementes (C) durch den zugeordneten Hauptaktuator (5), k) Koppeln des zugeordneten Hauptaktuators (5) durch den betreffenden Wählaktuator (3) mit dem Kupplungsbetätigungselement (9) der dem Anfahrgang (G1) zugeordneten Reibungskupplung (K1), l) zumindest teilweises Schließen der dem Anfahrgang (G1) zugeordneten Reibungskupplung (K1) durch den betreffenden Hauptaktuator (5). Method for switching control of a dual-clutch transmission according to claim 5 or 6, characterized in that a starting operation in the forward direction of travel takes place with the following steps: g) coupling of the associated main actuator ( 5 ) by the respective selector actuator ( 3 ) with the shift operating element ( 12 ) of the starting gear (G1) associated switching element (C), h) engagement of the starting gear (G1) associated switching element (C) by the associated main actuator ( 5 ), k) coupling the associated main actuator ( 5 ) by the respective selector actuator ( 3 ) with the clutch actuator ( 9 ) the friction clutch (K1) associated with the starting gear (G1), l) at least partially closing the friction clutch (K1) associated with the starting gear (G1) by the relevant main actuator ( 5 ). Verfahren zur Schaltsteuerung eines Doppelkupplungsgetriebes nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Anfahrvorgang in Vorwärtsfahrtrichtung, bei dem für die Schaltung des Anfahrgangs (G1) zusätzlich ein Schaltelement (F) des anderen Teilgetriebes eingerückt werden muss, die folgenden Schritte eingefügt werden: i) Koppeln des dem anderen Teilgetriebe zugeordneten Hauptaktuators (6) durch den betreffenden Wählaktuator (4) mit dem Schaltbetätigungselement (13) des für die Schaltung des Anfahrgangs (G1) zusätzlich einzurückenden Schaltelementes (F), j) Einrücken des für die Schaltung des Anfahrgangs (G1) zusätzlich einzurückenden Schaltelementes (F) durch den dem anderen Teilgetriebe zugeordneten Hauptaktuator (6). Method for switching control of a dual-clutch transmission according to claim 7, characterized in that during a starting operation in the forward direction, in which for the circuit of the starting gear (G1) additionally a switching element (F) of the other sub-transmission must be engaged, the following steps are inserted: i) Coupling the main actuator associated with the other partial transmission ( 6 ) by the respective selector actuator ( 4 ) with the shift operating element ( 13 ) of the switching element (F) additionally to be engaged for the circuit of the starting gear (G1), j) engagement of the switching element (F) additionally to be engaged for the circuit of the starting gear (G1) by the main actuator ( 6 ). Verfahren zur Schaltsteuerung eines Doppelkupplungsgetriebes nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rangiervorgang in Rückwärtsfahrtrichtung mit den folgenden Schritten erfolgt: m) Koppeln des zugeordneten Hauptaktuators (6) durch den betreffenden Wählaktuator (4) mit dem Schaltbetätigungselement (14) des dem Rückwärtsgang (R) zugeordneten Schaltelementes (G), n) Einrücken des dem Rückwärtsgang (R) zugeordneten Schaltelementes (G) durch den zugeordneten Hauptaktuator (6), o) Koppeln des zugeordneten Hauptaktuators (6) durch den betreffenden Wählaktuator (4) mit dem Kupplungsbetätigungselement (10) der dem Rückwärtsgang (R) zugeordneten Reibungskupplung (K2), p) zumindest teilweises Schließen der dem Rückwärtsgang (R) zugeordneten Reibungskupplung (K2) durch den betreffenden Hauptaktuator (6). Method for switching control of a dual-clutch transmission according to at least one of claims 5 to 8, characterized in that a maneuvering operation in the reverse direction takes place with the following steps: m) coupling of the associated main actuator ( 6 ) by the respective selector actuator ( 4 ) with the shift operating element ( 14 ) of the reverse gear (R) associated switching element (G), n) engagement of the reverse gear (R) associated switching element (G) by the associated main actuator ( 6 ), o) coupling the associated main actuator ( 6 ) by the respective selector actuator ( 4 ) with the clutch actuator ( 10 ) the friction clutch (K2) associated with the reverse gear (R), p) at least partially closing the friction clutch (K2) associated with the reverse gear (R) by the relevant main actuator ( 6 ).
DE201210209263 2012-06-01 2012-06-01 Switching device for dual-clutch transmission, has main actuator selectively linked with clutch operating elements of friction clutches and switch operating elements for gear stages of partial gear box Withdrawn DE102012209263A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210209263 DE102012209263A1 (en) 2012-06-01 2012-06-01 Switching device for dual-clutch transmission, has main actuator selectively linked with clutch operating elements of friction clutches and switch operating elements for gear stages of partial gear box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210209263 DE102012209263A1 (en) 2012-06-01 2012-06-01 Switching device for dual-clutch transmission, has main actuator selectively linked with clutch operating elements of friction clutches and switch operating elements for gear stages of partial gear box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012209263A1 true DE102012209263A1 (en) 2013-12-05

Family

ID=49579449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210209263 Withdrawn DE102012209263A1 (en) 2012-06-01 2012-06-01 Switching device for dual-clutch transmission, has main actuator selectively linked with clutch operating elements of friction clutches and switch operating elements for gear stages of partial gear box

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012209263A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014003241A1 (en) * 2014-03-10 2015-09-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) manual transmission
CN106286809A (en) * 2015-05-19 2017-01-04 上海超玛机电科技有限公司 A kind of driving method for mechanical actuation device and driving means
CN106801742A (en) * 2015-11-25 2017-06-06 现代岱摩斯 The speed change gear of dual-clutch transmission

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939819C1 (en) 1999-08-21 2000-11-23 Daimler Chrysler Ag Transmission ratio switching method for automobile transmission uses controlled operation of clutches for 2 partial drive trains for selecting new gear ratio in disengaged drive train before re-engagement
DE10108881A1 (en) 2001-02-23 2002-09-05 Volkswagen Ag Dual clutch gearbox has two gearbox parts and single shift shaft axially displaced and rotated by selection actuator and shift actuator with shift shaft connecting to shift rod of one gearbox part without disengaging previously engaged gear
DE102004052804B3 (en) * 2004-10-26 2006-01-19 Getrag Getriebe-Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Gear switch unit for automatic transmission device, comprising locking unit for avoidance of simultaneously selecting more than one gear
EP1729041A2 (en) 2005-06-02 2006-12-06 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Method and device for controlling a gear change mechanism
WO2008044049A2 (en) * 2006-10-13 2008-04-17 Ricardo Uk Ltd. Actuator arrangements
DE102009044621A1 (en) * 2009-07-28 2011-02-03 Hyundai Motor Co. Switching device for dual-clutch transmission

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939819C1 (en) 1999-08-21 2000-11-23 Daimler Chrysler Ag Transmission ratio switching method for automobile transmission uses controlled operation of clutches for 2 partial drive trains for selecting new gear ratio in disengaged drive train before re-engagement
DE10108881A1 (en) 2001-02-23 2002-09-05 Volkswagen Ag Dual clutch gearbox has two gearbox parts and single shift shaft axially displaced and rotated by selection actuator and shift actuator with shift shaft connecting to shift rod of one gearbox part without disengaging previously engaged gear
DE102004052804B3 (en) * 2004-10-26 2006-01-19 Getrag Getriebe-Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Gear switch unit for automatic transmission device, comprising locking unit for avoidance of simultaneously selecting more than one gear
EP1729041A2 (en) 2005-06-02 2006-12-06 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Method and device for controlling a gear change mechanism
WO2008044049A2 (en) * 2006-10-13 2008-04-17 Ricardo Uk Ltd. Actuator arrangements
DE102009044621A1 (en) * 2009-07-28 2011-02-03 Hyundai Motor Co. Switching device for dual-clutch transmission

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014003241A1 (en) * 2014-03-10 2015-09-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) manual transmission
CN106286809A (en) * 2015-05-19 2017-01-04 上海超玛机电科技有限公司 A kind of driving method for mechanical actuation device and driving means
CN106801742A (en) * 2015-11-25 2017-06-06 现代岱摩斯 The speed change gear of dual-clutch transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2558745B1 (en) Dual-clutch group transmission, and method for actuating a dual-clutch group transmission
DE10108881B4 (en) Double-clutch transmission and method for shift control of a dual-clutch transmission
EP2499400B1 (en) Shifting device and method for shifting control of an automated group transmission
EP2742258B1 (en) Motor vehicle transmission
DE102004058475A1 (en) Actuator arrangement with shift rollers for a dual-clutch transmission
DE102014209970B4 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102015211049A1 (en) Gearbox assembly, total gearbox and agricultural working machine
DE102012212370A1 (en) Manual transmission of a motor vehicle
WO2014187457A1 (en) Parallel shift transmission comprising two selector drums and mixed number gears on the gear subshafts
DE102015221514A1 (en) Transmission for a hybrid vehicle, powertrain with such a transmission and method of operating the same
DE102014103523A1 (en) Switching arrangement for a motor vehicle transmission and switching method
WO2016131594A1 (en) Dual clutch transmission for a motor vehicle
DE102010043564A1 (en) Manual switching system for a group transmission
DE102014004691B4 (en) Speed change gearbox for a motor vehicle
DE102007015067B4 (en) Switching device of an automatically switchable automotive gearbox
DE102012209263A1 (en) Switching device for dual-clutch transmission, has main actuator selectively linked with clutch operating elements of friction clutches and switch operating elements for gear stages of partial gear box
DE102011083695A1 (en) Transmission i.e. wet-running dual clutch transmission, for commercial vehicle, has central shaft directly connected with output shaft by switching device, and spur wheel sections provided between output shaft and solid or hollow shaft
DE102014115373B4 (en) Switching arrangement for a motor vehicle transmission and switching method
DE102013216166A1 (en) Multi-group transmission of a motor vehicle and method for switching control of a multi-group transmission of a motor vehicle
DE102014115371A1 (en) Switching arrangement for a motor vehicle transmission and switching method
EP3472490B1 (en) Dual-clutch transmission with bridge clutch
DE102019219954A1 (en) Method for shift control of an automated group transmission
DE102015204600B4 (en) Gearbox for a motor vehicle and method for operating such
DE102011083696A1 (en) Motor vehicle gear box has coaxial intermediate shaft which is directly connected to output shaft, and spur gears are provided between intermediate shaft or output shaft and solid shaft or hollow shaft
DE102019206746A1 (en) Method for controlling the shifting of the gear steps of a transmission of a vehicle, in particular of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101