DE102012207165A1 - Mikro-elektromechanisches Bauelement, Chippackage mit mikro-elektromechanischem Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines Chippackages mit einem mikro-elektromechanischen Bauelement - Google Patents

Mikro-elektromechanisches Bauelement, Chippackage mit mikro-elektromechanischem Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines Chippackages mit einem mikro-elektromechanischen Bauelement Download PDF

Info

Publication number
DE102012207165A1
DE102012207165A1 DE201210207165 DE102012207165A DE102012207165A1 DE 102012207165 A1 DE102012207165 A1 DE 102012207165A1 DE 201210207165 DE201210207165 DE 201210207165 DE 102012207165 A DE102012207165 A DE 102012207165A DE 102012207165 A1 DE102012207165 A1 DE 102012207165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
micro
substrate
electrically conductive
electromechanical
conductive metallization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210207165
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Mueller-Fiedler
Georg Bischopink
Juergen Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201210207165 priority Critical patent/DE102012207165A1/de
Priority to ITMI20130598 priority patent/ITMI20130598A1/it
Priority to FR1353894A priority patent/FR2989966A1/fr
Publication of DE102012207165A1 publication Critical patent/DE102012207165A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B7/00Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems
    • B81B7/0032Packages or encapsulation
    • B81B7/0035Packages or encapsulation for maintaining a controlled atmosphere inside of the chamber containing the MEMS
    • B81B7/0038Packages or encapsulation for maintaining a controlled atmosphere inside of the chamber containing the MEMS using materials for controlling the level of pressure, contaminants or moisture inside of the package, e.g. getters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2207/00Microstructural systems or auxiliary parts thereof
    • B81B2207/01Microstructural systems or auxiliary parts thereof comprising a micromechanical device connected to control or processing electronics, i.e. Smart-MEMS
    • B81B2207/012Microstructural systems or auxiliary parts thereof comprising a micromechanical device connected to control or processing electronics, i.e. Smart-MEMS the micromechanical device and the control or processing electronics being separate parts in the same package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2207/00Microstructural systems or auxiliary parts thereof
    • B81B2207/07Interconnects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2207/00Microstructural systems or auxiliary parts thereof
    • B81B2207/09Packages
    • B81B2207/091Arrangements for connecting external electrical signals to mechanical structures inside the package
    • B81B2207/097Interconnects arranged on the substrate or the lid, and covered by the package seal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Micromachines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein mikro-elektromechanisches Bauelement, mit einem Substrat, welches auf einer Substratoberfläche eine Vielzahl von mikro-elektromechanischen Strukturen aufweist, und einer ersten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebene, welche auf der Substratoberfläche des Substrats angeordnet ist, wobei die erste elektrisch leitfähige Metallisierungsebene zumindest teilweise aus einer ersten chemisch aktiven Gettersubstanz gebildet ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein mikro-elektromechanisches Chippackage, mit einem erfindungsgemäßen mikro-elektromechanischen Bauelement, und einer Kappenstruktur, welche über der Substratoberfläche des Substrats angeordnet ist, und welche mit dem Substrat einen das mikro-elektromechanische Bauelement einschließenden hermetisch abgeschlossenen Hohlraum ausbildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mikro-elektromechanisches Bauelement, ein Chippackage mit mikro-elektromechanischem Bauelement und ein Verfahren zum Herstellen eines Chippackages mit einem mikro-elektromechanischen Bauelement, insbesondere bei verkappten mikro-elektromechanischen Sensoren mit verringertem Innendruck.
  • Stand der Technik
  • Miniaturisierte Sensoren wie Inertialsensoren oder Infrarotsensoren werden für verschiedene Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in der Robotik, der Navigation oder in der Bewegungserfassung. Die Sensoren können dabei aus mikro-elektromechanischen Strukturen (MEMS, „micro-electromechanical structures“) hergestellt werden.
  • Derartige Sensoren sind häufig verkappt und weisen unter Verkappung einen reduzierten Innendruck auf, beispielsweise ein Hochvakuum. Um den niedrigen Innendruck zu verbessern bzw. aufrechtzuerhalten ist es bekannt, chemisch reaktive Materialien einzusetzen, die freie Gasmoleküle durch chemische Bindung oder Sorption an sich binden können, sogenannte „Getter“-Materialien. Insbesondere können in MEMS-Bauelementen nicht-flüchtige Getter („non-evaporable getter“) eingesetzt werden. Die Druckschriften US 6,897,551 B2 , US 6,252,294 B1 , US 6,499,354 B1 , US 6,958,264 B1 und US 5,180,568 A offenbaren beispielsweise derartige nicht-flüchtige Getter.
  • Zahlreiche Legierungen mit Getterwirkung und Atmosphärenstabilität sowie mit einer Aktivierungstemperatur, die mit Waferbondprozessen kompatibel ist, sind beispielsweise aus den Druckschriften DE 30 03 061 A1 , DE 30 03 114 C2 oder EP 0 381 631 A2 bekannt.
  • Es besteht ein Bedarf an mikro-elektromechanischen Sensoren und Verfahren zum Herstellen derartiger Sensoren, bei denen Getter in einfacher, kostengünstiger und prozesseffizienter Weise integriert werden können.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schafft gemäß einem Aspekt ein mikro-elektromechanisches Bauelement, mit einem Substrat, welches auf einer Substratoberfläche eine Vielzahl von mikro-elektromechanischen Strukturen aufweist, und einer ersten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebene, welche auf der Substratoberfläche des Substrats angeordnet ist, wobei die erste elektrisch leitfähige Metallisierungsebene zumindest teilweise aus einer ersten chemisch aktiven Gettersubstanz gebildet ist.
  • Die vorliegende Erfindung schafft gemäß einem weiteren Aspekt ein mikro-elektromechanisches Chippackage mit einem erfindungsgemäßen mikro-elektromechanischen Bauelement, und einer Kappenstruktur, welche über der Substratoberfläche des Substrats angeordnet ist, und welche mit dem Substrat einen das mikro-elektromechanische Bauelement einschließenden hermetisch abgeschlossenen Hohlraum ausbildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines mikro-elektromechanischen Chippackages mit einem mikro-elektromechanischen Bauelement, insbesondere eines verkappten mikro-elektromechanischen Sensors, mit den Schritten des Ausbildens einer Vielzahl von mikro-elektromechanischen Strukturen auf einer Substratoberfläche eines Substrats, des Abscheidens einer ersten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebene auf der Substratoberfläche des Substrats im Bereich der mikro-elektromechanischen Strukturen, wobei die erste elektrisch leitfähige Metallisierungsebene zumindest teilweise aus einer ersten chemisch aktiven Gettersubstanz gebildet ist, und des Ausbildens eines die Vielzahl von mikro-elektromechanischen Strukturen einschließenden hermetisch abgeschlossenen Hohlraums durch Anordnen einer Kappenstruktur über der Substratoberfläche des Substrats.
  • Vorteile der Erfindung
  • Es ist eine Idee der vorliegenden Erfindung, eine elektrisch funktionale Metallisierungsebene eines mikro-elektromechanischen Sensors bzw. eines Steuerchips für einen mikro-elektromechanischen Sensor zumindest teilweise aus einem chemisch reaktiven Material bzw. einem Getter-Material auszubilden. Die Metallisierungsebene erfüllt damit neben der Funktion als Getter für die Verbesserung bzw. Aufrechterhaltung eines Innendrucks über dem mikro-elektromechanischen Sensor auch die Funktion einer elektrisch aktiven Struktur für den Sensor und/oder den Steuerchip, beispielsweise die Bereitstellung elektrischer Leiterbahnen für die Stromversorgung und/oder die Leitung von Steuer- und/oder Messsignalen.
  • Ein erheblicher Vorteil dieser Vorgehensweise besteht darin, dass für die Ausbildung der Getterstruktur keine zusätzlichen Prozessschritte bei der Fertigung des mikro-elektromechanischen Sensors bzw. eines Chippackages mit einem mikro-elektromechanischen Sensor notwendig sind. Statt dessen kann die Ausbildung der Getterstruktur bereits simultan mit der Ausbildung von Metallisierungsebenen bei der funktionalen Ausgestaltung des mikro-elektromechanischen Sensors und/oder des Steuerchips erfolgen. Dadurch können Prozessschritte eingespart werden, was die Fertigungskosten senken kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bauelements kann die erste Gettersubstanz eine Legierung aus der Gruppe von ZrxTiyFez, ZrxTiyVz, TiaV2-xFex-yNiy, und ZrM2, wobei M ein Übergangsmetall aus der Gruppe Cr, Mn, Fe, Co oder Ni ist, aufweisen. Diese Substanzen bieten eine gute Getterwirkung und besitzen eine erforderliche Atmosphärenstabilität sowie eine mit Waferbondprozessen kompatible Aktivierungstemperatur.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bauelements kann die erste elektrisch leitfähige Metallisierungsebene eine oberste Metallisierungsebene des mikro-elektromechanischen Bauelements sein. Dadurch besteht eine optimale Anbindung an den Hohlraum über dem mikro-elektromechanischen Bauelement, so dass die Getterwirkung maximiert werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Chippackages kann das Chippackage weiterhin einen Steuerchip, welcher dazu ausgelegt ist, das mikro-elektromechanische Bauelement anzusteuern, und eine zweite elektrisch leitfähige Metallisierungsebene aufweisen, welche zumindest teilweise auf einer Oberfläche des Steuerchips angeordnet ist, wobei die zweite elektrisch leitfähige Metallisierungsebene zumindest teilweise aus einer zweiten chemisch aktiven Gettersubstanz gebildet ist. Da auch der Steuerchip vorteilhafterweise verkappt werden kann, kann bereits bei der Metallisierung des Steuerchips eine Gettersubstanz für die Bildung der Metallisierungsebene verwendet werden. Dadurch kann die Anzahl der chemisch aktiven Strukturen in dem Hohlraum vergrößert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Chippackages kann die zweite Gettersubstanz eine Legierung aus der Gruppe von ZrxTiyFez, ZrxTiyVz, TiaV2-xFex-yNiy, und ZrM2, wobei M ein Übergangsmetall aus der Gruppe Cr, Mn, Fe, Co oder Ni ist, aufweisen. Diese Substanzen bieten eine gute Getterwirkung und besitzen eine erforderliche Atmosphärenstabilität sowie eine mit Waferbondprozessen kompatible Aktivierungstemperatur.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Chippackages kann der Steuerchip auf der Substratoberfläche des Substrats neben dem mikro-elektromechanischen Bauelement angeordnet sein. Dabei kann die zweite elektrisch leitfähige Metallisierungsebene mit der ersten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebene korrespondieren. Dies bietet den Vorteil, dass die Metallisierungsebenen in dem gleichen Fertigungsschritt ausgebildet werden können.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Chippackages können die ersten und zweiten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebenen auf der Substratoberfläche des Substrats aus dem hermetisch abgeschlossenen Hohlraum hinaus geführt sein. Dadurch können Leiterbahnen aus dem Hohlraum hinausgeführt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Chippackages kann der Steuerchip auf einer dem hermetisch abgeschlossenen Hohlraum zugewandten Oberfläche der Kappenstruktur angeordnet sein. Dabei kann ein elektrisch leitfähiges Kontaktelement vorgesehen sein, welches den Steuerchip elektrisch mit dem mikro-elektromechanischen Bauelement über die ersten und zweiten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebenen verbindet. Diese Anordnung spart Bauraum und schafft ein kompaktes Chippackage.
  • Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens können weiterhin die Schritte des Anordnens eines Steuerchips auf der Substratoberfläche des Substrats neben den mikro-elektromechanischen Strukturen oder auf einer dem hermetisch abgeschlossenen Hohlraum zugewandten Oberfläche der Kappenstruktur, und des Abscheidens einer zweiten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebene auf einer Oberfläche des Steuerchips erfolgen, wobei die zweite elektrisch leitfähige Metallisierungsebene zumindest teilweise aus einer zweiten chemisch aktiven Gettersubstanz gebildet ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die beschriebenen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung.
  • Die beiliegenden Zeichnungen sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt. Richtungsangaben wie „links“, „rechts“, „oben“, „unten“, „über“, „unter“, „neben“ oder dergleichen sind in der folgenden Beschreibung lediglich zu erläuternden Zwecken verwendet und stellen keine Beschränkung der Allgemeinheit dar.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines mikro-elektromechanischen Chippackages in Querschnittsansicht gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung eines mikro-elektromechanischen Chippackages in Querschnittsansicht gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine schematische Darstellung eines mikro-elektromechanischen Chippackages in Querschnittsansicht gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 eine schematische Darstellung eines Verfahren zum Herstellen eines mikro-elektromechanischen Chippackages gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die gezeigten mikro-elektromechanischen Bauelemente (MEMS-Bauelemente) können jeweils für mikro-elektromechanische Sensoren (MEMS-Sensoren) wie beispielsweise Inertialsensoren, Beschleunigungssensoren, Infrarotsensoren, Temperatursensoren oder ähnliche Bauteile eingesetzt werden.
  • Metallisierungen und Metallisierungsebenen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind alle funktionalen plattierten Strukturen aus Metall oder Metalllegierungen, die dazu geeignet sind, elektrischen Strom zu führen, die Strom- und/oder Spannungsversorgung daran angeschlossener Komponenten zu übernehmen und insbesondere elektrische Signale zu übermitteln. Metallisierungsebenen können daher elektrische Leiterbahnen, elektrische Leiterstrukturen oder ähnliche metallische Elemente umfassen.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines mikro-elektromechanischen Chippackages 100 in Querschnittsansicht. Das Chippackage 100 umfasst ein Substrat 1, einen Steuerchip 2, ein mikro-elektromechanisches Bauelement (MEMS-Bauelement) 3 sowie eine Kappenstruktur 7. Das Substrat 1 kann beispielsweise ein Halbleitersubstrat umfassen. Zum Beispiel kann das Substrat 1 ein Silizium-auf-Isolator-Wafer („silicon on insulator“, SOI-Wafer) sein. In dem Substrat 1 können Vertiefungen ausgebildet sein, die zusammen mit mit den Vertiefungen korrespondierenden Strukturelementen eine Vielzahl von mikro-elektromechanischen Strukturen (MEMS-Strukturen) 3a darstellen. Beispielsweise können die MEMS-Strukturen 3a Membranstrukturen, Federstrukturen, auslenkbare Halbleiterfortsätze oder dergleichen aufweisen. Die MEMS-Strukturen 3a bilden zusammen das MEMS-Bauelement 3. Das MEMS-Bauelement 3 kann beispielsweise als Inertialsensor oder als IR-Sensor dienen.
  • Der Steuerchip 2 kann beispielsweise ein FPGA, ein ASIC oder ein sonstiges logisches Gatter bzw. logische Schaltung sein, die dazu geeignet ist, das MEMS-Bauelement 3 anzusteuern bzw. Messsignale von diesem entgegenzunehmen und zu verarbeiten. In 1 ist der Steuerchip 2 beispielhaft neben, d.h. benachbart zu dem MEMS-Bauelement 3 auf der Substratoberfläche des Substrats 1 angeordnet. Dadurch befindet sich die aktive Oberfläche des Steuerchips 2 in einer Ebene mit der aktiven Oberfläche des MEMS-Bauelements 3.
  • Über dem MEMS-Bauelement 3 kann eine erste elektrisch leitfähige Metallisierungsebene 4b ausgebildet sein, welche auf der Substratoberfläche des Substrats 1 angeordnet ist. Die erste elektrisch leitfähige Metallisierungsebene 4b kann beispielsweise Leiterbahnstrukturen umfassen und ist zumindest teilweise aus einer ersten chemisch aktiven Gettersubstanz gebildet. Die erste elektrisch leitfähige Metallisierungsebene 4b kann beispielsweise eine oberste Metallisierungsebene des mikro-elektromechanischen Bauelements 3 sein. Alternativ oder zusätzlich können auch tieferliegende Metallisierungsebenen zumindest teilweise aus der ersten chemisch aktiven Gettersubstanz gebildet werden. Die erste Gettersubstanz kann beispielsweise eine Legierung aus der Gruppe von ZrxTiyFez, ZrxTiyVz, TiaV2-xFex-yNiy, und ZrM2 aufweisen, wobei M ein Übergangsmetall aus der Gruppe Cr, Mn, Fe, Co oder Ni ist, und wobei x, y, z und a variable Mengenanteile der jeweiligen Elemente an den Metalllegierungen sind.
  • Die Kappenstruktur 5 ist über der Substratoberfläche des Substrats 1 angeordnet. Die Kappenstruktur 5 kann beispielsweise ein Halbleitersubstrat umfassen, welches an seiner Unterseite eine entsprechende Ausnehmung aufweist. Die Kappenstruktur 5 kann mit dem Substrat 1 einen das mikro-elektromechanische Bauelement 3 einschließenden hermetisch abgeschlossenen Hohlraum 7 ausbilden. Der Hohlraum 7 kann beispielsweise bei der Herstellung des Chippackages 100 evakuiert werden. Durch die Gettersubstanz, durch die die erste elektrisch leitfähige Metallisierungsebene 4b gebildet wird, kann der reduzierte Innendruck bzw. das Vakuum in dem Hohlraum 7 verbessert bzw. über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden. Die Kappenstruktur 7 kann beispielsweise über ein Verbindungsmittel 6, zum Beispiel einen fluiddichten Kleber oder eine Lötverbindung, auf dem Substrat aufgebracht werden.
  • Auf einer Oberfläche des Steuerchips 2 kann zumindest teilweise eine zweite elektrisch leitfähige Metallisierungsebene 4a angeordnet sein. Die zweite elektrisch leitfähige Metallisierungsebene 4a kann zumindest teilweise aus einer zweiten chemisch aktiven Gettersubstanz gebildet sein. Die zweite chemisch aktive Gettersubstanz kann beispielsweise eine Legierung aus der Gruppe von ZrxTiyFez, ZrxTiyVz, TiaV2-xFex-yNiy, und ZrM2 aufweisen, wobei M ein Übergangsmetall aus der Gruppe Cr, Mn, Fe, Co oder Ni ist, und wobei x, y, z und a variable Mengenanteile der jeweiligen Elemente an den Metalllegierungen sind.
  • Die zweite elektrisch leitfähige Metallisierungsebene 4a kann mit der ersten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebene 4b korrespondieren, so dass die beiden Metallisierungsebenen 4a, 4b in einem Fertigungsschritt gemeinsam ausgestaltet werden können. Zudem können in diesen Metallisierungsebenen 4a, 4b elektrische Verbindungen zwischen dem Steuerchip 2 und dem MEMS-Bauelement 3 geschaffen werden
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines mikro-elektromechanischen Chippackages 200. Das Chippackage 200 unterscheidet sich von dem in 1 gezeigten Chippackage 100 im Wesentlichen darin, dass die ersten und zweiten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebenen 4a, 4b auf der Substratoberfläche des Substrats 1 aus dem hermetisch abgeschlossenen Hohlraum 7 hinaus geführt sind. Dazu kann die Kappenstruktur 5 über die Verbindungsmittel 6 auf den ersten und zweiten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebenen 4a, 4b aufgesetzt werden.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung eines mikro-elektromechanischen Chippackages 300. Das Chippackage 200 unterscheidet sich von dem in 1 gezeigten Chippackage 100 im Wesentlichen darin, dass der Steuerchip 2 auf einer dem hermetisch abgeschlossenen Hohlraum 7 zugewandten Oberfläche der Kappenstruktur 5 angeordnet ist. Alternativ kann auch das MEMS-Bauelement 3 in der dem hermetisch abgeschlossenen Hohlraum 7 zugewandten Oberfläche der Kappenstruktur 5 angeordnet werden, während der Steuerchip 2 in dem Substrat 1 ausgestaltet wird. Auf diese Weise kann die benötigte Fläche auf der Substratoberfläche des Substrats 1 verringert werden, wodurch sich der Bauraumbedarf für das Chippackage 30 entsprechend optimieren lässt. Die Kappenstruktur 5 kann dabei über elektrisch leitfähige Kontaktelemente 8, welche den Steuerchip 2 elektrisch mit dem mikro-elektromechanischen Bauelement 3 verbinden, mit dem Substrat 1 verbunden werden. Die elektrisch leitfähigen Kontaktelemente 8 können dabei mit den ersten und zweiten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebenen 4a, 4b elektrisch verbunden sein.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Verfahrens 10 zum Herstellen von mikro-elektromechanischen Bauelementen und Chippackages mit mikro-elektromechanischen Bauelementen. Das Verfahren 10 kann beispielsweise dazu eingesetzt werden, um ein mikro-elektromechanisches Chippackage 100, 200 und/oder 300 herzustellen, wie in den 1 bis 3 gezeigt.
  • Zunächst werden in einem Schritt 11 in einem Substrat 1, beispielsweise einem SOI-Wafer, Ausnehmungen bzw. Vertiefungen und korrespondierende mechanisch oder thermisch aktive Bauteile hergestellt, die eine Vielzahl von mikro-elektromechanischen Strukturen 3a auf einer Substratoberfläche des Substrats 1 darstellen. In einem Schritt 12 wird eine erste elektrisch leitfähige Metallisierungsebene 4b auf der Substratoberfläche des Substrats 1 im Bereich der mikro-elektromechanischen Strukturen 3a abgeschieden.
  • Dabei ist die erste elektrisch leitfähige Metallisierungsebene 4b zumindest teilweise aus einer ersten chemisch aktiven Gettersubstanz gebildet. Die erste elektrisch leitfähige Metallisierungsebene 4b kann beispielsweise über Ionenstrahlätzen strukturiert werden. In einem Schritt 13 kann ein die Vielzahl von mikro-elektromechanischen Strukturen 3a einschließender hermetisch abgeschlossener Hohlraum 7 ausgebildet werden. Dies kann beispielsweise durch Anordnen einer Kappenstruktur 5 über der Substratoberfläche des Substrats 1 erfolgen.
  • Optional kann in einem Schritt 14 ein Steuerchip 2 auf der Substratoberfläche des Substrats 1 neben den mikro-elektromechanischen Strukturen 3a oder auf einer dem hermetisch abgeschlossenen Hohlraum 7 zugewandten Oberfläche der Kappenstruktur 5 angeordnet werden. Dann kann in einem Schritt 15 eine zweite elektrisch leitfähige Metallisierungsebene 4a auf einer Oberfläche des Steuerchips 2 ausgebildet werden. Die zweite elektrisch leitfähige Metallisierungsebene 4a kann zumindest teilweise aus einer zweiten chemisch aktiven Gettersubstanz gebildet werden. Die ersten und zweiten chemisch aktiven Gettersubstanzen können beispielsweise jeweils eine Legierung aus der Gruppe von ZrxTiyFez, ZrxTiyVz, TiaV2-xFex-yNiy, und ZrM2 aufweisen, wobei M ein Übergangsmetall aus der Gruppe Cr, Mn, Fe, Co oder Ni ist, und wobei x, y, z und a variable Mengenanteile der jeweiligen Elemente an den Metalllegierungen sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6897551 B2 [0003]
    • US 6252294 B1 [0003]
    • US 6499354 B1 [0003]
    • US 6958264 B1 [0003]
    • US 5180568 A [0003]
    • DE 3003061 A1 [0004]
    • DE 3003114 C2 [0004]
    • EP 0381631 A2 [0004]

Claims (14)

  1. Mikro-elektromechanisches Bauelement (3), mit: einem Substrat (1), welches auf einer Substratoberfläche eine Vielzahl von mikro-elektromechanischen Strukturen (3a) aufweist; und einer ersten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebene (4b), welche auf der Substratoberfläche des Substrats (1) angeordnet ist, wobei die erste elektrisch leitfähige Metallisierungsebene (4b) zumindest teilweise aus einer ersten chemisch aktiven Gettersubstanz gebildet ist.
  2. Mikro-elektromechanisches Bauelement (3) nach Anspruch 1, wobei die erste Gettersubstanz eine Legierung aus der Gruppe von ZrxTiyFez, ZrxTiyVz, TiaV2-xFex-yNiy, und ZrM2, wobei M ein Übergangsmetall aus der Gruppe Cr, Mn, Fe, Co oder Ni ist, aufweist.
  3. Mikro-elektromechanisches Bauelement (3) nach einem der Ansprüche 1 und 2, wobei die erste elektrisch leitfähige Metallisierungsebene (4b) eine oberste Metallisierungsebene des mikro-elektromechanischen Bauelements (3) ist.
  4. Mikro-elektromechanisches Chippackage (100; 200; 300), mit: einem mikro-elektromechanischen Bauelement (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 3; und einer Kappenstruktur (5), welche über der Substratoberfläche des Substrats (1) angeordnet ist, und welche mit dem Substrat (1) einen das mikro-elektromechanische Bauelement (3) einschließenden hermetisch abgeschlossenen Hohlraum (7) ausbildet.
  5. Mikro-elektromechanisches Chippackage (100; 200; 300) nach Anspruch 4, weiterhin mit: einem Steuerchip (2), welcher dazu ausgelegt ist, das mikro-elektromechanische Bauelement (3) anzusteuern; und einer zweiten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebene (4a), welche zumindest teilweise auf einer Oberfläche des Steuerchips (2) angeordnet ist, wobei die zweite elektrisch leitfähige Metallisierungsebene (4a) zumindest teilweise aus einer zweiten chemisch aktiven Gettersubstanz gebildet ist.
  6. Mikro-elektromechanisches Chippackage (100; 200; 300) nach Anspruch 5, wobei die zweite Gettersubstanz eine Legierung aus der Gruppe von ZrxTiyFez, ZrxTiyVz, TiaV2-xFex-yNiy, und ZrM2, wobei M ein Übergangsmetall aus der Gruppe Cr, Mn, Fe, Co oder Ni ist, aufweist.
  7. Mikro-elektromechanisches Chippackage (100; 200) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei der Steuerchip (2) auf der Substratoberfläche des Substrats (1) neben dem mikro-elektromechanischen Bauelement (3) angeordnet ist.
  8. Mikro-elektromechanisches Chippackage (100; 200) nach Anspruch 7, wobei die zweite elektrisch leitfähige Metallisierungsebene (4a) mit der ersten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebene (4b) korrespondiert.
  9. Mikro-elektromechanisches Chippackage (100; 200) nach einem der Ansprüche 7 und 8, wobei die ersten und zweiten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebenen (4a, 4b) auf der Substratoberfläche des Substrats (1) aus dem hermetisch abgeschlossenen Hohlraum (7) hinaus geführt sind.
  10. Mikro-elektromechanisches Chippackage (300) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei der Steuerchip (2) auf einer dem hermetisch abgeschlossenen Hohlraum (7) zugewandten Oberfläche der Kappenstruktur (5) angeordnet ist.
  11. Mikro-elektromechanisches Chippackage (300) nach Anspruch 10, weiterhin mit: einem elektrisch leitfähigen Kontaktelement (8), welches den Steuerchip (2) elektrisch mit dem mikro-elektromechanischen Bauelement (3) über die ersten und zweiten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebenen (4a, 4b) verbindet.
  12. Verfahren (10) zum Herstellen eines mikro-elektromechanischen Chippackages (100; 200; 300), mit den Schritten: Ausbilden (11) einer Vielzahl von mikro-elektromechanischen Strukturen (3a) auf einer Substratoberfläche eines Substrats (1); Abscheiden (12) einer ersten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebene (4b) auf der Substratoberfläche des Substrats (1) im Bereich der mikro-elektromechanischen Strukturen (3a), wobei die erste elektrisch leitfähige Metallisierungsebene (4b) zumindest teilweise aus einer ersten chemisch aktiven Gettersubstanz gebildet ist; und Ausbilden (13) eines die Vielzahl von mikro-elektromechanischen Strukturen (3a) einschließenden hermetisch abgeschlossenen Hohlraums (7) durch Anordnen einer Kappenstruktur (5) über der Substratoberfläche des Substrats (1).
  13. Verfahren (10) nach Anspruch 12, weiterhin mit den Schritten: Anordnen (14) eines Steuerchips (2) auf der Substratoberfläche des Substrats (1) neben den mikro-elektromechanischen Strukturen (3a) oder auf einer dem hermetisch abgeschlossenen Hohlraum (7) zugewandten Oberfläche der Kappenstruktur (5); und Abscheiden (15) einer zweiten elektrisch leitfähigen Metallisierungsebene (4a) auf einer Oberfläche des Steuerchips (2), wobei die zweite elektrisch leitfähige Metallisierungsebene (4a) zumindest teilweise aus einer zweiten chemisch aktiven Gettersubstanz gebildet ist.
  14. Verfahren (10) nach Anspruch 13, wobei die erste und zweite Gettersubstanz jeweils eine Legierung aus der Gruppe von ZrxTiyFez, ZrxTiyVz, TiaV2-xFex-yNiy, und ZrM2, wobei M ein Übergangsmetall aus der Gruppe Cr, Mn, Fe, Co oder Ni ist, aufweisen.
DE201210207165 2012-04-30 2012-04-30 Mikro-elektromechanisches Bauelement, Chippackage mit mikro-elektromechanischem Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines Chippackages mit einem mikro-elektromechanischen Bauelement Withdrawn DE102012207165A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210207165 DE102012207165A1 (de) 2012-04-30 2012-04-30 Mikro-elektromechanisches Bauelement, Chippackage mit mikro-elektromechanischem Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines Chippackages mit einem mikro-elektromechanischen Bauelement
ITMI20130598 ITMI20130598A1 (it) 2012-04-30 2013-04-12 Componente microelettromeccanico chippackage con componente microelettromeccanico e procedimento per fabbricare un chippackage con un componente microelettromeccanico
FR1353894A FR2989966A1 (fr) 2012-04-30 2013-04-29 Composant micro electro mecanique et son procede de realisation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210207165 DE102012207165A1 (de) 2012-04-30 2012-04-30 Mikro-elektromechanisches Bauelement, Chippackage mit mikro-elektromechanischem Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines Chippackages mit einem mikro-elektromechanischen Bauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012207165A1 true DE102012207165A1 (de) 2013-10-31

Family

ID=49323286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210207165 Withdrawn DE102012207165A1 (de) 2012-04-30 2012-04-30 Mikro-elektromechanisches Bauelement, Chippackage mit mikro-elektromechanischem Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines Chippackages mit einem mikro-elektromechanischen Bauelement

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102012207165A1 (de)
FR (1) FR2989966A1 (de)
IT (1) ITMI20130598A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213443A1 (de) 2015-07-17 2017-01-19 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zum Einstellen des Innendrucks in einem mikromechanischen Bauelement

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003061A1 (de) 1979-02-05 1980-08-07 Getters Spa Nicht-verdampfbare ternaere getter- legierung und deren verwendung zum sorbieren von sauerstoff und wasserstoff aus wasser und wasserdampf
EP0381631A2 (de) 1989-01-24 1990-08-08 SAES GETTERS S.p.A. Gettermaterialien für die Vakuumisolation von Wasserstoffspeichergefässen und Transportlinien
DE3003114C2 (de) 1979-02-05 1991-10-10 S.A.E.S. Getters S.P.A., Mailand/Milano, It
US5180568A (en) 1990-06-01 1993-01-19 Saes Getters Spa Recovery of tritium and deuterium from their oxides and intermetallic compound useful therein
US6252294B1 (en) 1999-05-07 2001-06-26 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Semiconductor device and semiconductor storage device
US6499354B1 (en) 1998-05-04 2002-12-31 Integrated Sensing Systems (Issys), Inc. Methods for prevention, reduction, and elimination of outgassing and trapped gases in micromachined devices
US6897551B2 (en) 2001-07-20 2005-05-24 Saes Getters, S.P.A. Support for microelectronic, microoptoelectronic or micromechanical devices
US6958264B1 (en) 2001-04-03 2005-10-25 Advanced Micro Devices, Inc. Scribe lane for gettering of contaminants on SOI wafers and gettering method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7434305B2 (en) * 2000-11-28 2008-10-14 Knowles Electronics, Llc. Method of manufacturing a microphone
US6534850B2 (en) * 2001-04-16 2003-03-18 Hewlett-Packard Company Electronic device sealed under vacuum containing a getter and method of operation
WO2005015637A1 (ja) * 2003-08-08 2005-02-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. 電子デバイスおよびその製造方法

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003061A1 (de) 1979-02-05 1980-08-07 Getters Spa Nicht-verdampfbare ternaere getter- legierung und deren verwendung zum sorbieren von sauerstoff und wasserstoff aus wasser und wasserdampf
DE3003114C2 (de) 1979-02-05 1991-10-10 S.A.E.S. Getters S.P.A., Mailand/Milano, It
EP0381631A2 (de) 1989-01-24 1990-08-08 SAES GETTERS S.p.A. Gettermaterialien für die Vakuumisolation von Wasserstoffspeichergefässen und Transportlinien
US5180568A (en) 1990-06-01 1993-01-19 Saes Getters Spa Recovery of tritium and deuterium from their oxides and intermetallic compound useful therein
US6499354B1 (en) 1998-05-04 2002-12-31 Integrated Sensing Systems (Issys), Inc. Methods for prevention, reduction, and elimination of outgassing and trapped gases in micromachined devices
US6252294B1 (en) 1999-05-07 2001-06-26 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Semiconductor device and semiconductor storage device
US6958264B1 (en) 2001-04-03 2005-10-25 Advanced Micro Devices, Inc. Scribe lane for gettering of contaminants on SOI wafers and gettering method
US6897551B2 (en) 2001-07-20 2005-05-24 Saes Getters, S.P.A. Support for microelectronic, microoptoelectronic or micromechanical devices

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213443A1 (de) 2015-07-17 2017-01-19 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zum Einstellen des Innendrucks in einem mikromechanischen Bauelement

Also Published As

Publication number Publication date
FR2989966A1 (fr) 2013-11-01
ITMI20130598A1 (it) 2013-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010039057B4 (de) Sensormodul
DE102013213071B3 (de) Herstellungsverfahren für ein mikromechanisches Bauteil
DE102007030121A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und Bauteil
WO2005118463A1 (de) Mikromechanisches bauelement mit mehreren kammern und herstellungsverfahren
DE102009029202A1 (de) Mikromechanisches System
DE102006011545A1 (de) Mikromechanisches Kombi-Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102007019639A1 (de) Mikromechanisches Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102014211333A1 (de) Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016219807A1 (de) Mikromechanischer Sensor
DE102017200725A1 (de) Mikromechanischer Sensor
DE102010029709B4 (de) Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements
EP1389307B1 (de) Sensoranordnung, insbesondere mikromechanische sensoranordnung
DE102011081033B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur und mikromechanische Struktur
DE102012213313A1 (de) Mikromechanische Struktur und entsprechendes Herstellungsverfahren
WO2018162188A1 (de) Verfahren zum herstellen einer mems-einrichtung für einen mikromechanischen drucksensor
DE10324421B4 (de) Halbleiterbauelement mit Metallisierungsfläche und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102008002668A1 (de) Mikromechanisches Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102012207165A1 (de) Mikro-elektromechanisches Bauelement, Chippackage mit mikro-elektromechanischem Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines Chippackages mit einem mikro-elektromechanischen Bauelement
EP1537394A1 (de) Soi bauteil mit stegen zur vereinzelung
DE102009045693B4 (de) Mikromechanisches Bauteil für eine Hall-Sensorvorrichtung und Herstellungsverfahren für ein mikromechanisches Bauteil für eine Hall-Sensorvorrichtung
WO2007074017A1 (de) Mikromechanisches bauelement mit kappe
DE102016200489A1 (de) Mikromechanisches Bauelement
DE102006023701A1 (de) Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Bauelements
DE10359217A1 (de) Elektrische Durchkontaktierung von HL-Chips
DE102019201224A1 (de) Mikromechanische Sensorvorrichtung und entsprechendes Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee