DE102012206102A1 - Electrical connector for connecting cable in motor vehicle, has spring element that is arranged to press cable against rib when seal holder is in final locking position - Google Patents

Electrical connector for connecting cable in motor vehicle, has spring element that is arranged to press cable against rib when seal holder is in final locking position Download PDF

Info

Publication number
DE102012206102A1
DE102012206102A1 DE201210206102 DE102012206102A DE102012206102A1 DE 102012206102 A1 DE102012206102 A1 DE 102012206102A1 DE 201210206102 DE201210206102 DE 201210206102 DE 102012206102 A DE102012206102 A DE 102012206102A DE 102012206102 A1 DE102012206102 A1 DE 102012206102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal holder
electrical connector
cable
channel
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210206102
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012206102B4 (en
Inventor
Alexander Stokowski
Christoph Kosmalski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics AMP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics AMP GmbH filed Critical Tyco Electronics AMP GmbH
Priority to DE102012206102.9A priority Critical patent/DE102012206102B4/en
Publication of DE102012206102A1 publication Critical patent/DE102012206102A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012206102B4 publication Critical patent/DE102012206102B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5205Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
    • H01R13/5208Sealing means between cable and housing, e.g. grommet having at least two cable receiving openings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/582Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing
    • H01R13/5829Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing the clamping part being flexibly or hingedly connected to the housing

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

The electrical connector (100) has a housing (110) having an opening (130) in which a seal holder (200) is arranged. The seal holder has a channel (220) for receiving a cable (320). A rib (221) and a spring element (222) are arranged in the channel. The seal holder is switchable between preliminary latching position and a final locking position. The spring element is arranged to press cable against rib when seal holder is in final locking position. An independent claim is included for method for mounting cable in electrical connector.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Verbinder gemäß Patentanspruch 1, sowie ein Verfahren zum Montieren eines Kabels in einem elektrischen Verbinder gemäß Patentanspruch 12. The present invention relates to an electrical connector according to claim 1, and a method for mounting a cable in an electrical connector according to claim 12.

Elektrische Verbinder sind in diversen Ausführungen und für diverse Verwendungen bekannt. Es ist auch bekannt, mit einem elektrischen Verbinder verbundene Kabel mit einer Zugentlastung zu versehen, damit ein auf das Kabel ausgeübter Zug nicht zu einem versehentlichen Lösen des Kabels von dem Verbinder führt. Beispielsweise ist bekannt, ein mit einem elektrischen Verbinder verbundenes Kabel mittels eines Kabelbinders zu fixieren und mit einer Zugentlastung zu versehen. Electrical connectors are known in various designs and for various uses. It is also known to provide strain relief cables connected to an electrical connector so that a pull applied to the cable does not result in accidental disengagement of the cable from the connector. For example, it is known to fix a cable connected to an electrical connector by means of a cable tie and to provide it with a strain relief.

Es ist auch bekannt, elektrische Verbinder mit integrierten Zugentlastungen auszustatten. Beispielsweise beschreibt die WO 2010/068291 A1 eine elektrische Verbinderanordnung mit einer integrierten Zugentlastung. Die Verbinderanordnung besteht dabei aus einer Mehrzahl von Einzelteilen, die während einer Montage in der richtigen Reihenfolge und der richtigen Anordnung zueinander zusammengefügt werden müssen. It is also known to provide electrical connectors with integrated strain reliefs. For example, this describes WO 2010/068291 A1 an electrical connector assembly with an integrated strain relief. The connector assembly consists of a plurality of individual parts, which must be assembled during assembly in the correct order and the correct arrangement to each other.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen verbesserten elektrischen Verbinder bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch einen elektrischen Verbinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein verbessertes Verfahren zum Montieren eines Kabels in einem elektrischen Verbinder anzugeben. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. The object of the present invention is to provide an improved electrical connector. This object is achieved by an electrical connector having the features of claim 1. Another object of the present invention is to provide an improved method of mounting a cable in an electrical connector. This object is achieved by a method having the features of claim 12. Preferred developments are specified in the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßer elektrischer Verbinder umfasst ein Gehäuse mit einer Öffnung und einen Dichtungshalter, der einen Kanal zur Aufnahme eines Kabels, eine in dem Kanal angeordnete Rippe und ein Federelement aufweist. Dabei kann der Dichtungshalter in der Öffnung eine Vorraststellung und eine Endraststellung einnehmen. Das Federelement ist außerdem ausgebildet, ein in dem Kanal angeordnetes Kabel gegen die Rippe zu pressen, wenn sich der Dichtungshalter in der Endraststellung befindet. Vorteilhafterweise kann das Federelement dann eine definierte Pressung auf das Kabel ausüben, wodurch eine Zugentlastung des Kabels gewährleistet ist. Vorteilhafterweise ist das Herstellen einer Fixierung und Zugentlastung bei diesem elektrischen Verbinder dann in einen Montagevorgang integriert. Dadurch vereinfacht sich die Montage vorteilhafterweise, wodurch die Montage auch kostengünstiger durchführbar wird. An electrical connector according to the invention comprises a housing having an opening and a seal retainer having a channel for receiving a cable, a rib disposed in the channel and a spring element. In this case, the seal holder in the opening assume a pre-locking position and a final locked position. The spring element is also configured to press a cable disposed in the channel against the rib when the seal holder is in the final locked position. Advantageously, the spring element can then exert a defined pressure on the cable, whereby a strain relief of the cable is ensured. Advantageously, the manufacture of a fixation and strain relief in this electrical connector is then integrated into a mounting operation. As a result, the assembly advantageously simplified, whereby the assembly is also cheaper to carry out.

In einer bevorzugten Ausführungsform des elektrischen Verbinders ist dieser derart ausgebildet, dass ein in dem Kanal angeordnetes Kabel in der Vorraststellung des Dichtungshalters gegen den Dichtungshalter beweglich und in der Endraststellung des Dichtungshalters nicht gegen den Dichtungshalter beweglich ist. Vorteilhafterweise kann das Kabel dann in der Vorraststellung des Dichtungshalters in den Kanal eingeführt werden. Zur Fixierung des Kabels kann der Dichtungshalter aus der Vorraststellung in die Endraststellung bewegt werden. Dies ermöglicht es vorteilhafterweise, den Dichtungshalter bereits in der Vorraststellung in dem Gehäuse des elektrischen Verbinders vorzumontieren bevor der elektrische Verbinder mit einem Kabel konfektioniert wird. In a preferred embodiment of the electrical connector, this is designed such that a cable arranged in the channel is movable in the pre-locking position of the seal holder against the seal holder and in the final locked position of the seal holder is not movable against the seal holder. Advantageously, the cable can then be inserted in the pre-locking position of the seal holder in the channel. To fix the cable, the seal holder can be moved from the pre-locked position to the final locked position. This advantageously makes it possible to pre-assemble the seal holder already in the pre-locked position in the housing of the electrical connector before the electrical connector is assembled with a cable.

In einer zweckmäßigen Ausführungsform des elektrischen Verbinders ist das Gehäuse ausgebildet, eine Zwangsführung des Federelements zu bewirken. Dadurch kann das Herstellen der durch das Federelement bewirkten Fixierung und Zugentlastung des Kabels vorteilhafterweise automatisch erfolgen. In an expedient embodiment of the electrical connector, the housing is designed to effect positive guidance of the spring element. As a result, the manufacture of the fixation and strain relief of the cable caused by the spring element can advantageously take place automatically.

In einer zweckmäßigen Ausführungsform des elektrischen Verbinders ist die Rippe quer zu einer Längsrichtung des Kanals orientiert. Vorteilhafterweise bewirkt die Rippe dann eine besonders wirksame Zugentlastung eines in dem Kanal angeordneten Kabels. In an expedient embodiment of the electrical connector, the rib is oriented transversely to a longitudinal direction of the channel. Advantageously, the rib then causes a particularly effective strain relief of a cable arranged in the channel.

In einer Weiterbildung des elektrischen Verbinders weist das Gehäuse einen Rasthaken auf. Vorteilhafterweise kann dieser Rasthaken zum Verriegeln des Gehäuses mit dem Dichtungshalter dienen. In a further development of the electrical connector, the housing has a latching hook. Advantageously, this latching hook can be used to lock the housing to the seal holder.

In einer zusätzlichen Weiterbildung des elektrischen Verbinders weist der Dichtungshalter eine erste Anlagefläche auf. Dabei ist der Rasthaken dazu vorgesehen, an der ersten Anlagefläche zu verrasten, wenn sich der Dichtungshalter in der Vorraststellung befindet. Vorteilhafterweise ist der Dichtungshalter dann bereits in seiner Vorraststellung am Gehäuse des elektrischen Verbinders fixiert. Dies erlaubt es, den Dichtungshalter am Gehäuse vorzumontieren und den elektrischen Verbinder in dieser vormontierten Form auszuliefern, ohne dass die Gefahr besteht, dass der Dichtungshalter dabei vom Gehäuse des elektrischen Verbinders getrennt wird. In an additional development of the electrical connector, the seal holder has a first contact surface. In this case, the latching hook is intended to lock on the first contact surface when the seal holder is in the pre-locking position. Advantageously, the seal holder is then already fixed in its pre-locking position on the housing of the electrical connector. This makes it possible to pre-assemble the seal holder on the housing and deliver the electrical connector in this preassembled form, without the risk that the seal holder is thereby separated from the housing of the electrical connector.

In einer zusätzlichen Weiterbildung des elektrischen Verbinders weist der Dichtungshalter eine zweite Anlagefläche auf, wobei der Rasthaken dazu vorgesehen ist, an der zweiten Anlagefläche zu verrasten, wenn sich der Dichtungshalter in der Endraststellung befindet. Vorteilhafterweise wird der Dichtungshalter dann in der Endraststellung am Gehäuse des elektrischen Verbinders fixiert. Dadurch wird vorteilhafterweise sichergestellt, dass der Dichtungshalter nicht unbeabsichtigt aus der Endraststellung zurück in die Vorraststellung bewegt, und die durch den Dichtungshalter bewirkte Fixierung und Zugentlastung eines mit dem elektrischen Verbinder verbundenen Kabels nicht versehentlich gelöst wird. In an additional development of the electrical connector, the seal holder on a second contact surface, wherein the latching hook is intended to lock on the second contact surface when the seal holder is in the final locked position. Advantageously, the seal holder is then fixed in the final locked position on the housing of the electrical connector. This advantageously ensures that the Seal retainer is not inadvertently moved from the final locked position back to the pre-locked position, and the fixation and strain relief of a cable connected to the electrical connector caused by the seal holder is not accidentally released.

In einer bevorzugten Ausführungsform des elektrischen Verbinders weist der Dichtungshalter eine Rastlasche auf. Dabei ist ein freies Ende der Rastlasche einer die Öffnung umgrenzenden Wandung des Gehäuses zugewandt, wenn sich der Dichtungshalter in der Vorraststellung befindet. Vorteilhafterweise wird dadurch ein unbeabsichtigtes Bewegen des Dichtungshalters aus seiner Vorraststellung in die Endraststellung verhindert. Dadurch ist vorteilhafterweise sichergestellt, dass der Dichtungshalter eines vormontierten elektrischen Verbinders erst während einer Endmontage des elektrischen Verbinders aus der Vorraststellung in die Endraststellung bewegt wird. In a preferred embodiment of the electrical connector, the seal holder has a latching tab. In this case, a free end of the latching tab of a wall surrounding the opening facing the housing, when the seal holder is in the pre-locking position. Advantageously, this prevents unintentional movement of the seal holder from its pre-locking position into the final locked position. This advantageously ensures that the seal holder of a preassembled electrical connector is moved from the pre-locking position into the final locked position only during a final assembly of the electrical connector.

In einer bevorzugten Ausführungsform des elektrischen Verbinders weist der elektrische Verbinder ein Dichtelement auf, das im Gehäuse angeordnet ist. Dabei fixiert der Dichtungshalter das Dichtelement im Gehäuse, wenn sich der Dichtungshalter in der Endraststellung befindet. Vorteilhafterweise kann das Dichtelement dann zum Abdichten eines mit dem elektrischen Verbinder verbundenen Kabels dienen. Vorteilhafterweise ist dabei sichergestellt, dass das Dichtelement nicht versehentlich aus dem Gehäuse des elektrischen Verbinders entfernt wird. In a preferred embodiment of the electrical connector, the electrical connector has a sealing element disposed in the housing. In this case, the seal holder fixes the sealing element in the housing when the seal holder is in the final locked position. Advantageously, the sealing element may then serve to seal a cable connected to the electrical connector. Advantageously, it is ensured that the sealing element is not accidentally removed from the housing of the electrical connector.

In einer Weiterbildung des elektrischen Verbinders weist das Dichtelement eine Dichtöffnung zur Aufnahme eines in dem Kanal angeordneten Kabels auf. Vorteilhafterweise kann das Dichtelement das in der Dichtöffnung des Dichtelements angeordnete Kabel dann dichtend umschließen. In a development of the electrical connector, the sealing element has a sealing opening for receiving a cable arranged in the channel. Advantageously, the sealing element can then enclose the cable arranged in the sealing opening of the sealing element in a sealing manner.

In einer Weiterbildung des elektrischen Verbinders weist der Dichtungshalter einen zweiten Kanal zur Aufnahme eines zweiten Kabels, eine in dem zweiten Kanal angeordnete zweite Rippe und ein zweites Federelement auf. Dabei ist das zweite Federelement ausgebildet, ein in dem zweiten Kanal angeordnetes zweites Kabel gegen die zweite Rippe zu pressen, wenn sich der Dichtungshalter in der Endraststellung befindet. Vorteilhafterweise eignet sich der elektrische Verbinder dann dazu, elektrische Verbindungen zu zwei Kabeln herzustellen. Vorteilhafterweise können die beiden Kabel in einem gemeinsamen Arbeitsgang mit dem elektrischen Verbinder verbunden werden. In a development of the electrical connector, the seal holder has a second channel for receiving a second cable, a second rib arranged in the second channel and a second spring element. In this case, the second spring element is designed to press a second cable arranged in the second channel against the second rib when the seal holder is in the final locked position. Advantageously, the electrical connector is then suitable for making electrical connections to two cables. Advantageously, the two cables can be connected in a common operation with the electrical connector.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Montieren eines Kabels in einem elektrischen Verbinder, der die vorgenannten Merkmale aufweist, umfasst Schritte zum Anordnen des Dichtungshalters in der Vorraststellung in der Öffnung des Gehäuses des elektrischen Verbinders, zum Anordnen eines Kabels in dem Kanal des Dichtungshalters, und zum Bewegen des Dichtungshalters aus der Vorraststellung in die Endraststellung. Vorteilhafterweise ist dieses Verfahren einfach und kostengünstig durchzuführen. Vorteilhafterweise sind dabei keine weiteren Schritte erforderlich, um das Kabel mit einer Zugentlastung zu versehen. A method of assembling a cable in an electrical connector having the foregoing features according to the invention comprises steps of placing the seal holder in the pre-locked position in the opening of the housing of the electrical connector, locating a cable in the channel of the seal holder, and moving the cable Seal holder from the pre-locking position into the final locked position. Advantageously, this method is simple and inexpensive to perform. Advantageously, no further steps are required to provide the cable with a strain relief.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist der elektrische Verbinder mit einer Rastlasche der vorab beschriebenen Art ausgestattet. Dabei wird die Rastlasche eingedrückt, um den Dichtungshalter aus der Vorraststellung in die Endraststellung zu bewegen. Vorteilhafterweise ist dann sichergestellt, dass der Dichtungshalter nur beabsichtigt und nicht unbeabsichtigt aus der Vorraststellung in die Endraststellung bewegt wird. In a preferred embodiment of the method, the electrical connector is provided with a locking tab of the type described above. In this case, the locking tab is pressed to move the seal holder from the pre-locking position to the final locked position. Advantageously, it is then ensured that the seal holder is moved only intentionally and not accidentally from the pre-locked position into the final locked position.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird der Dichtungshalter während des Bewegens aus der Vorraststellung in die Endraststellung weiter in das Gehäuse eingeschoben. Vorteilhafterweise ist das Verfahren dann einfach, intuitiv und ohne zusätzliches Werkzeug durchführbar. In a preferred embodiment of the method, the seal holder is pushed further into the housing during movement from the pre-locked position into the final locked position. Advantageously, the method is then simple, intuitive and feasible without additional tools.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens übt das Gehäuse während des Bewegens des Dichtungshalters aus der Vorraststellung in die Endraststellung eine Zwangskraft auf das Federelement aus, durch die das Federelement ausgelenkt wird. Dadurch erfolgt die Herstellung der durch das Federelement bewirkten Zugentlastung des Kabels dann vorteilhafterweise automatisch. In a preferred embodiment of the method, during the movement of the seal holder from the pre-locking position into the final locked position, the housing exerts a compelling force on the spring element, by means of which the spring element is deflected. As a result, the production of the strain relief of the cable caused by the spring element then advantageously takes place automatically.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Figuren näher erläutert. Dabei zeigen: The invention will be explained in more detail below with reference to figures. Showing:

1 eine perspektivische Ansicht eines elektrischen Verbinders in einer Vorraststellung; 1 a perspective view of an electrical connector in a pre-locked position;

2 eine Frontansicht des elektrischen Verbinders in der Vorraststellung; 2 a front view of the electrical connector in the pre-locking position;

3 eine Detailansicht des elektrischen Verbinders in der Vorraststellung; 3 a detailed view of the electrical connector in the pre-locking position;

4 eine Schnittdarstellung des elektrischen Verbinders in der Vorraststellung; 4 a sectional view of the electrical connector in the pre-locking position;

5 eine Ansicht des elektrischen Verbinders in einer Endraststellung; 5 a view of the electrical connector in a final locked position;

6 eine Schnittdarstellung des elektrischen Verbinders in der Endraststellung; und 6 a sectional view of the electrical connector in the final locked position; and

7 eine Detailansicht des elektrischen Verbinders in der Endraststellung. 7 a detailed view of the electrical connector in the final locked position.

1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines elektrischen Verbinders 100. Der elektrische Verbinder 100 kann beispielsweise zum Herstellen elektrischer Verbindungen in einem Kraftfahrzeug dienen. Der elektrische Verbinder 100 kann beispielsweise zum Herstellen von Verbindungen mit hochspannungsführenden Kabeln dienen. Insbesondere kann der elektrische Verbinder 100 zum Herstellen von Verbindungen mit Kabeln mit großen Leiterquerschnitten dienen. Der elektrische Verbinder 100 kann beispielsweise ein elektrischer Steckverbinder sein. 1 shows a perspective view of an electrical connector 100 , The electrical connector 100 For example, it can be used to make electrical connections in a motor vehicle. The electrical connector 100 For example, it can be used to make connections to high-voltage cables. In particular, the electrical connector 100 to make connections with cables with large conductor cross sections. The electrical connector 100 For example, it may be an electrical connector.

Der elektrische Verbinder 100 weist ein Gehäuse 110 auf. Das Gehäuse 110 kann beispielsweise aus einem Metall bestehen. Im in 1 dargestellten Beispiel des elektrischen Verbinders 100 weist das Gehäuse 110 einen Gehäuseabschnitt von quaderförmiger Grundform und einen an diesem Gehäuseabschnitt angeordneten Kragen 120 auf. Der Kragen 120 weist eine etwa hohlzylindrische Form auf. An einer Stirnfläche des hohlzylindrischen Kragens 120 des Gehäuses 110 ist eine Öffnung 130 ausgebildet, die von einer stirnseitigen Wandung 121 des Kragens 120 umgrenzt wird. Im in 1 dargestellten Beispiel des elektrischen Verbinders 100 weist die Öffnung 130 eine etwa ovale Form auf. The electrical connector 100 has a housing 110 on. The housing 110 may for example consist of a metal. Im in 1 illustrated example of the electrical connector 100 shows the case 110 a housing portion of cuboidal basic shape and arranged on this housing portion collar 120 on. The collar 120 has an approximately hollow cylindrical shape. On an end face of the hollow cylindrical collar 120 of the housing 110 is an opening 130 formed by a frontal wall 121 of the collar 120 is delimited. Im in 1 illustrated example of the electrical connector 100 has the opening 130 an approximately oval shape.

Der elektrische Verbinder 100 umfasst außerdem eine Dichtungshalterung 200. Die Dichtungshalterung 200 kann beispielsweise aus Kunststoff bestehen. Die Dichtungshalterung 200 weist eine etwa zylindrische Grundform auf. Dabei ist die Grundfläche der zylindrischen Dichtungshalterung 200 in der gleichen Form wie die Öffnung 130 des Gehäuses 110 ausgebildet. Dadurch kann die Dichtungshalterung 200 durch die Öffnung 130 des Gehäuses 110 in das Gehäuse 110 des elektrischen Verbinders 100 eingeschoben werden. In 1 ist die Dichtungshalterung 200 in einer Vorraststellung 101 gezeigt, in der die Dichtungshalterung 200 in der Öffnung 130 des Gehäuses 110 angeordnet ist. Dabei ist ein Abschnitt der Dichtungshalterung 200 innerhalb des Gehäuses 110 und ein anderer Abschnitt der Dichtungshalterung 200 außerhalb des Gehäuses 110 angeordnet. The electrical connector 100 also includes a seal holder 200 , The seal holder 200 may for example consist of plastic. The seal holder 200 has an approximately cylindrical basic shape. Here is the base of the cylindrical seal holder 200 in the same shape as the opening 130 of the housing 110 educated. This allows the seal holder 200 through the opening 130 of the housing 110 in the case 110 of the electrical connector 100 be inserted. In 1 is the seal holder 200 in a pre-locked position 101 shown in the seal holder 200 in the opening 130 of the housing 110 is arranged. Here is a section of the seal holder 200 inside the case 110 and another portion of the seal retainer 200 outside the case 110 arranged.

Die Dichtungshalterung 200 weist in der in 1 dargestellten Ausführungsform des elektrischen Verbinders 100 einen ersten Kanal 210, einen zweiten Kanal 220 und einen dritten Kanal 230 auf. In alternativen Ausführungsformen des elektrischen Verbinders 100 könnte die Dichtungshalterung 200 jedoch auch mehr oder weniger als drei Kanäle 210, 220, 230 aufweisen. Die Kanäle 210, 220, 230 erstrecken sich in der zylindrischen Längsrichtung der Dichtungshalterung 200 zwischen der Grundfläche und der Deckfläche der Dichtungshalterung 200 durch die Dichtungshalterung 200. Die Kanäle 210, 220, 230 sind dabei parallel zu einander orientiert und nebeneinander angeordnet. Jeder der Kanäle 210, 220, 230 ist als im Wesentlichen zylindrische Ausnehmung mit etwa kreisförmiger Grundfläche ausgebildet. Die Durchmesser der Kanäle 210, 220, 230 sind dabei so bemessen, dass die Kanäle 210, 220, 230 jeweils ein Kabel aufnehmen können. The seal holder 200 points in the in 1 illustrated embodiment of the electrical connector 100 a first channel 210 , a second channel 220 and a third channel 230 on. In alternative embodiments of the electrical connector 100 could the seal holder 200 but also more or less than three channels 210 . 220 . 230 exhibit. The channels 210 . 220 . 230 extend in the cylindrical longitudinal direction of the seal holder 200 between the base and the top surface of the seal holder 200 through the seal holder 200 , The channels 210 . 220 . 230 are oriented parallel to each other and arranged side by side. Each of the channels 210 . 220 . 230 is formed as a substantially cylindrical recess with an approximately circular base. The diameters of the channels 210 . 220 . 230 are sized so that the channels 210 . 220 . 230 can each receive a cable.

In 1 ist ein beispielhaftes erstes Kabel 310 dargestellt, das im ersten Kanal 210 der Dichtungshalterung 200 angeordnet ist. Das erste Kabel 310 erstreckt sich dabei vom außerhalb des Gehäuses 110 angeordneten Längsende der Dichtungshalterung 200 durch den ersten Kanal 210 der Dichtungshalterung 200 bis in das Innere des Gehäuses 110. Das erste Kabel 310 weist einen isolierenden Mantel 311 auf, der einen elektrisch leitenden Leiter 312 des ersten Kabels 310 umschließt. In 1 is an exemplary first cable 310 shown in the first channel 210 the seal holder 200 is arranged. The first cable 310 extends from outside the case 110 arranged longitudinal end of the seal holder 200 through the first channel 210 the seal holder 200 into the interior of the case 110 , The first cable 310 has an insulating jacket 311 on top of an electrically conductive conductor 312 of the first cable 310 encloses.

Die Dichtungshalterung 200 des elektrischen Verbinders 100 weist ferner ein erstes Federelement 212, ein zweites Federelement 222 und ein drittes Federelement 232 auf. Das erste Federelement 212 ist in einem Durchbruch zwischen der äußeren Mantelfläche der Dichtungshalterung 200 und dem ersten Kanal 210 angeordnet. Das zweite Federelement 222 ist entsprechend in einem Durchbruch zwischen der äußeren Mantelfläche der Dichtungshalterung 200 und dem zweiten Kanal 220 der Dichtungshalterung 200 angeordnet. Das dritte Federelement 232 ist in einem Durchbruch zwischen der äußeren Mantelfläche der Dichtungshalterung 200 und dem dritten Kanal 230 angeordnet. Die Federelemente 212, 222, 232 sind einstückig mit der Dichtungshalterung 200 ausgebildet. The seal holder 200 of the electrical connector 100 also has a first spring element 212 , a second spring element 222 and a third spring element 232 on. The first spring element 212 is in a breakthrough between the outer surface of the seal holder 200 and the first channel 210 arranged. The second spring element 222 is accordingly in a breakthrough between the outer surface of the seal holder 200 and the second channel 220 the seal holder 200 arranged. The third spring element 232 is in a breakthrough between the outer surface of the seal holder 200 and the third channel 230 arranged. The spring elements 212 . 222 . 232 are integral with the seal holder 200 educated.

2 zeigt eine weitere Ansicht des elektrischen Verbinders 100 in der Vorraststellung 101. Dabei ist eine Aufsicht auf die Kanäle 210, 220, 230 der Dichtungshalterung 200 dargestellt. 2 shows a further view of the electrical connector 100 in the pre-lock position 101 , It is a view of the channels 210 . 220 . 230 the seal holder 200 shown.

In 2 ist erkennbar, dass im ersten Kanal 210 der Dichtungshalterung 200 eine erste Rippe 211 angeordnet ist. Im zweiten Kanal 220 ist eine zweite Rippe 221 angeordnet. Im dritten Kanal 230 ist eine dritte Rippe 231 angeordnet. Jede der Rippen 211, 221, 231 ist als in den jeweiligen Kanal 210, 220, 230 ragender Vorsprung oder Wulst ausgebildet. Die Rippen 211, 221, 231 sind jeweils quer zur Erstreckungsrichtung der Kanäle 210, 220, 230 orientiert. Die erste Rippe 211 ist in Längsrichtung des ersten Kanals 210 auf Höhe des ersten Federelements 212 angeordnet. Entsprechend ist auch die zweite Rippe 221 im zweiten Kanal 220 auf Höhe des zweiten Federelements 222 angeordnet. Auch die dritte Rippe 231 ist im dritten Kanal 230 in Längsrichtung auf Höhe des dritten Federelements 232 angeordnet. Die erste Rippe 211 ist im ersten Kanal 210 gegenüber des Durchbruchs angeordnet, in dem das erste Federelement 212 angeordnet ist. Auch die zweite Rippe 221 und die dritte Rippe 231 sind gegenüber des zweiten Federelements 222 bzw. des dritten Federelements 232 angeordnet. In 2 is recognizable that in the first channel 210 the seal holder 200 a first rib 211 is arranged. In the second channel 220 is a second rib 221 arranged. In the third channel 230 is a third rib 231 arranged. Each of the ribs 211 . 221 . 231 is as in the respective channel 210 . 220 . 230 protruding projection or bead formed. Ribs 211 . 221 . 231 are each transverse to the direction of extension of the channels 210 . 220 . 230 oriented. The first rib 211 is in the longitudinal direction of the first channel 210 at the height of the first spring element 212 arranged. The second rib is also the same 221 in the second channel 220 at the height of the second spring element 222 arranged. Also the third rib 231 is in the third channel 230 in the longitudinal direction at the height of the third spring element 232 arranged. The first rib 211 is in the first channel 210 arranged opposite the opening, in which the first spring element 212 is arranged. Also the second rib 221 and the third rib 231 are opposite the second spring element 222 or of the third spring element 232 arranged.

2 zeigt weiter, dass das Gehäuse 110 des elektrischen Verbinders 100 einen rechten Rasthaken 140 mit einer rechten Rastfläche 141 und einen linken Rasthaken 150 mit einer linken Rastfläche 151 aufweist. Der linke Rasthaken 150 und die linke Rastfläche 151 sind auch in 1 erkennbar. Der rechte Rasthaken 140 und der linke Rasthaken 150 sind an der stirnseitigen Wandung 121 des Kragens 120 des Gehäuses 110 angeordnet und erstrecken sich senkrecht zur Öffnung 130. Die rechte Rastfläche 141 und die linke Rastfläche 151 weisen dabei jeweils in Richtung der stirnseitigen Wandung 121. In einer vereinfachten Ausführungsform des elektrischen Verbinders 100 können der rechte Rasthaken 140 mit der rechten Rastfläche 141 und/oder der linke Rasthaken 150 mit der linken Rastfläche 151 entfallen. 2 further shows that the housing 110 of the electrical connector 100 a right locking hook 140 with a right locking surface 141 and a left latching hook 150 with a left detent surface 151 having. The left latching hook 150 and the left detent surface 151 are also in 1 recognizable. The right locking hook 140 and the left latching hook 150 are on the frontal wall 121 of the collar 120 of the housing 110 arranged and extend perpendicular to the opening 130 , The right locking surface 141 and the left detent surface 151 each point in the direction of the frontal wall 121 , In a simplified embodiment of the electrical connector 100 can the right snap hook 140 with the right locking surface 141 and / or the left latching hook 150 with the left locking surface 151 omitted.

Aus 1 ist ferner erkennbar, dass die Dichtungshalterung 200 eine erste linke Anlagefläche 250 und eine zweite linke Anlagefläche 255 aufweist. Die erste linke Anlagefläche 250 und die zweite linke Anlagefläche 255 sind in dem Bereich der Mantelfläche der Dichtungshalterung 200 angeordnet, der dem linken Rasthaken 155 des Gehäuses 110 benachbart ist, wenn die Dichtungshalterung 200 in der Öffnung 130 des Gehäuses 110 angeordnet ist. Die erste linke Anlagefläche 250 und die zweite linke Anlagefläche 255 weisen dabei jeweils vom Gehäuse 110 fort. Die erste linke Anlagefläche 250 ist näher an der Deckfläche der Dichtungshalterung 200 angeordnet, die sich innerhalb des Gehäuses 110 befindet, wenn die Dichtungshalterung 200 in der Vorraststellung 101 in der Öffnung 130 des Gehäuses 110 angeordnet ist. Die zweite linke Anlagefläche 255 ist näher an derjenigen Deckfläche der Dichtungshalterung 200 angeordnet, die sich außerhalb des Gehäuses 110 befindet, wenn die Dichtungshalterung 200 in der Vorraststellung 101 in der Öffnung 130 des Gehäuses 110 angeordnet ist. Out 1 It can also be seen that the seal holder 200 a first left contact surface 250 and a second left contact surface 255 having. The first left contact surface 250 and the second left contact surface 255 are in the area of the lateral surface of the seal holder 200 arranged, the left latching hook 155 of the housing 110 is adjacent when the seal holder 200 in the opening 130 of the housing 110 is arranged. The first left contact surface 250 and the second left contact surface 255 each case of the housing 110 continued. The first left contact surface 250 is closer to the top surface of the seal retainer 200 Arranged within the housing 110 located when the seal holder 200 in the pre-lock position 101 in the opening 130 of the housing 110 is arranged. The second left contact surface 255 is closer to the top surface of the seal holder 200 arranged, located outside the case 110 located when the seal holder 200 in the pre-lock position 101 in the opening 130 of the housing 110 is arranged.

Aus 2 ist erkennbar, dass die Dichtungshalterung 200 ferner eine zweite rechte Anlagefläche 245 aufweist, die in dem Bereich der Mantelfläche der Dichtungshalterung 200 angeordnet ist, der dem rechten Rasthaken 140 des Gehäuses 110 benachbart ist, wenn die Dichtungshalterung 200 in der Vorraststellung 101 in der Öffnung 130 des Gehäuses 110 angeordnet ist. Die zweite rechte Anlagefläche 245 ist spiegelsymmetrisch zur zweiten linken Anlagefläche 255 ausgebildet. In den Figuren nicht erkennbar ist, dass die Dichtungshalterung 200 auch eine erste rechte Anlagefläche aufweist, die der ersten linken Anlagefläche 250 entspricht. Out 2 it can be seen that the seal holder 200 Furthermore, a second right contact surface 245 which, in the region of the lateral surface of the seal holder 200 is arranged, the right latching hook 140 of the housing 110 is adjacent when the seal holder 200 in the pre-lock position 101 in the opening 130 of the housing 110 is arranged. The second right contact surface 245 is mirror-symmetrical to the second left contact surface 255 educated. In the figures, it can not be seen that the seal holder 200 also has a first right contact surface, the first left contact surface 250 equivalent.

In der Vorraststellung 101 der Dichtungshalterung 200 in der Öffnung 130 des Gehäuses 110 des elektrischen Verbinders 100 ist die linke Rastfläche 151 des linken Rasthakens 150 an der ersten linken Anlagefläche 250 der Dichtungshalterung 200 verrastet. Entsprechend ist auch die rechte Rastfläche 141 des rechten Rasthakens 140 des Gehäuses 110 an der ersten rechten Anlagefläche der Dichtungshalterung 200 verrastet. Hierdurch ist eine Entnahme der Dichtungshalterung 200 aus der Öffnung 130 des Gehäuses 110 des elektrischen Verbinders 100 verhindert. Um die Dichtungshalterung 200 vom Gehäuse 110 zu trennen, müssten zunächst die ersten Anlageflächen 250 nach innen gedrückt werden, um die Rastflächen 141, 151 von der ersten linken Anlagefläche 250 und der ersten rechten Anlagefläche zu lösen. Eine versehentliche Trennung des Dichtungshalters 200 und des Gehäuses 110 des elektrischen Verbinders 100 wird dadurch vermieden. In einer vereinfachten Ausführungsform des elektrischen Verbinders 100 können die Anlageflächen 245, 250, 255 allerdings entfallen. In the pre-lock position 101 the seal holder 200 in the opening 130 of the housing 110 of the electrical connector 100 is the left detent surface 151 the left latching hook 150 at the first left contact surface 250 the seal holder 200 locked. Corresponding is also the right locking surface 141 the right latch 140 of the housing 110 on the first right contact surface of the seal holder 200 locked. This is a removal of the seal holder 200 out of the opening 130 of the housing 110 of the electrical connector 100 prevented. To the seal holder 200 from the case 110 To separate, would first have the first contact surfaces 250 pressed inwards to the locking surfaces 141 . 151 from the first left contact surface 250 and the first right contact surface to solve. An accidental separation of the seal holder 200 and the housing 110 of the electrical connector 100 is avoided. In a simplified embodiment of the electrical connector 100 can the contact surfaces 245 . 250 . 255 however omitted.

3 zeigt in einer weiteren perspektivischen Darstellung ein Detail des elektrischen Verbinders 100. Dargestellt ist ein Abschnitt der Mantelfläche der Dichtungshalterung 200, der den Federelementen 212, 222, 232 gegenüberliegt. Erkennbar ist, dass dieser Abschnitt der Mantelfläche der Dichtungshalterung 200 eine Rastlasche 260 aufweist. Die Rastlasche 260 ist als elastisches Federelement mit einem freien Ende 261 ausgebildet. Im entspannten Zustand der Rastlasche 260 ragt das freie Ende 261 der Rastlasche 260 über die übrigen Abschnitte der Mantelfläche der Dichtungshalterung 200 hervor. In der in 3 gezeigten Vorraststellung 101 der Dichtungshalterung 200 in der Öffnung 130 des Gehäuses 110 ist das über die Mantelfläche der Dichtungshalterung 200 hervorstehende freie Ende 261 der Rastlasche 260 der die Öffnung 130 umgrenzenden stirnseitigen Wandung 121 des Gehäuses 110 zugewandt. 3 shows in a further perspective view a detail of the electrical connector 100 , Shown is a portion of the lateral surface of the seal holder 200 , the spring elements 212 . 222 . 232 opposite. It can be seen that this section of the lateral surface of the seal holder 200 a snap tab 260 having. The snap tab 260 is as an elastic spring element with a free end 261 educated. In the relaxed state of the locking tab 260 sticks out the free end 261 the locking tab 260 over the remaining sections of the lateral surface of the seal holder 200 out. In the in 3 shown Vorraststellung 101 the seal holder 200 in the opening 130 of the housing 110 is that over the outer surface of the seal holder 200 protruding free end 261 the locking tab 260 the opening 130 surrounding frontal wall 121 of the housing 110 facing.

Wird versucht, die Dichtungshalterung 200 weiter in die Öffnung 130 des Gehäuses 110 hinein zu bewegen, so stößt das freie Ende 261 der Rastlasche 260 an der stirnseitigen Wandung 121 an und verhindert damit ein weiteres Hineinbewegen der Dichtungshalterung 200 in das Innere des Gehäuses 110. Um die Dichtungshalterung 200 aus der Vorraststellung 101 durch die Öffnung 130 weiter in das Innere des Gehäuses 110 zu bewegen, muss zunächst das freie Ende 261 der Rastlasche 260 in die Mantelfläche der Dichtungshalterung 200 eingedrückt werden. Durch die Ausgestaltung der Rastlasche 260 als elastisches Federelement, ist dies reversibel möglich. Anschließend kann die Dichtungshalterung 200 weiter in die Öffnung 130 des Gehäuses 110 hinein bewegt werden. In einer vereinfachten Ausführungsform des elektrischen Verbinders 100 kann die Rastlasche 260 entfallen. Will try the seal holder 200 further into the opening 130 of the housing 110 to move in, so pushes the free end 261 the locking tab 260 on the frontal wall 121 and thus prevents further movement of the seal holder 200 in the interior of the case 110 , To the seal holder 200 from the pre-lock position 101 through the opening 130 further into the interior of the case 110 To move first, the free end must be 261 the locking tab 260 in the lateral surface of the seal holder 200 be pressed. Due to the design of the locking tab 260 as an elastic spring element, this is reversible possible. Subsequently, the seal holder 200 further into the opening 130 of the housing 110 be moved into it. In a simplified embodiment of the electrical connector 100 can the latching tab 260 omitted.

In der Darstellung der 3 sind außerdem auch der zweite Kanal 220 und der dritte Kanal 230 der Dichtungshalterung 200 mit Kabeln versehen. Im zweiten Kanal 220 ist ein zweites Kabel 320 angeordnet. Im dritten Kanal 230 ist ein drittes Kabel 330 angeordnet. In the presentation of the 3 are also the second channel 220 and the third channel 230 the seal holder 200 provided with cables. in the second channel 220 is a second cable 320 arranged. In the third channel 230 is a third cable 330 arranged.

4 zeigt einen Schnitt durch den elektrischen Verbinder 100 in der Vorraststellung 101. Der Schnitt verläuft dabei parallel zur Erstreckungsrichtung des zweiten Kanals 220 der Dichtungshalterung 200 durch den zweiten Kanal 220. 4 shows a section through the electrical connector 100 in the pre-lock position 101 , The section runs parallel to the extension direction of the second channel 220 the seal holder 200 through the second channel 220 ,

4 zeigt ein innerhalb des zweiten Kanals 220 der Dichtungshalterung 200 angeordnetes Längsende des zweiten Kabels 320. Das zweite Kabel 320 weist einen isolierenden Mantel 321 und einen von dem isolierenden Mantel 321 umschlossenen elektrisch leitenden Leiter 320 auf. Im Bereich des Längsendes des zweiten Kabels 320 ist ein Teil des Mantels 321 entfernt, um den Leiter 322 des zweiten Kabels 320 freizulegen. Ein elektrisch leitender Kontaktstift 160 ist am Längsende des zweiten Kabels 320 angeordnet und elektrisch leitend mit dem Leiter 322 des zweiten Kabels 320 verbunden. 4 shows one within the second channel 220 the seal holder 200 arranged longitudinal end of the second cable 320 , The second cable 320 has an insulating jacket 321 and one of the insulating jacket 321 enclosed electrically conductive conductor 320 on. In the area of the longitudinal end of the second cable 320 is a part of the coat 321 removed to the ladder 322 of the second cable 320 expose. An electrically conductive contact pin 160 is at the longitudinal end of the second cable 320 arranged and electrically conductive with the conductor 322 of the second cable 320 connected.

Innerhalb des Kragens 120 des Gehäuses 110 des elektrischen Verbinders 100 ist ein Dichtelement 170 angeordnet. Das Dichtelement 170 kann beispielsweise aus Gummi bestehen. Das Dichtelement 170 weist eine in 4 geschnitten dargestellte Dichtöffnung 171 auf, die zur Aufnahme des zweiten Kabels 320 vorgesehen ist. Das Dichtelement 170 weist weitere entsprechende Dichtöffnungen zur Aufnahme des im ersten Kanal 210 angeordneten ersten Kabels 310 und des im dritten Kanal 230 angeordneten dritten Kabels 330 auf. Das Dichtelement 170 dient dazu, die Kabel 310, 320, 330 in Längsrichtung abzudichten. Ist das zweite Kabel 320 in der Dichtöffnung 171 des Dichtelements 170 angeordnet, so umschließt das Dichtelement 170 das zweite Kabel 320 in dichtender Weise. Inside the collar 120 of the housing 110 of the electrical connector 100 is a sealing element 170 arranged. The sealing element 170 may for example consist of rubber. The sealing element 170 has an in 4 cut illustrated sealing opening 171 on that for receiving the second cable 320 is provided. The sealing element 170 has further corresponding sealing openings for receiving the in the first channel 210 arranged first cable 310 and in the third channel 230 arranged third cable 330 on. The sealing element 170 serves the cables 310 . 320 . 330 seal in the longitudinal direction. Is the second cable 320 in the sealing opening 171 of the sealing element 170 arranged so surrounds the sealing element 170 the second cable 320 in a sealing way.

In der in 4 gezeigten Vorraststellung 101 der Dichtungshalterung 200 in der Öffnung 130 des Gehäuses 110 des elektrischen Verbinders 100 ist das zweite Kabel 320 in seine Längsrichtung im zweiten Kanal 220 der Dichtungshalterung 200 beweglich. Somit kann in der Vorraststellung 101 das zweite Kabel 320 von außen durch den zweiten Kanal 220 und durch die Dichtöffnung 171 des Dichtelements 170 in den elektrischen Verbinder 100 eingeführt werden. Dies gilt entsprechend auch für das erste Kabel 310 und das dritte Kabel 330. In the in 4 shown Vorraststellung 101 the seal holder 200 in the opening 130 of the housing 110 of the electrical connector 100 is the second cable 320 in its longitudinal direction in the second channel 220 the seal holder 200 movable. Thus, in the Vorraststellung 101 the second cable 320 from the outside through the second channel 220 and through the sealing opening 171 of the sealing element 170 in the electrical connector 100 be introduced. This also applies to the first cable 310 and the third cable 330 ,

Das in einem Durchbruch zwischen der äußeren Mantelfläche der Dichtungshalterung 200 und dem zweiten Kanal 220 angeordnete zweite Federelement 222 weist einen elastisch verformbaren Federbalken 225 auf, der ein freies Ende des zweiten Federelements 222 einteilig mit den übrigen Abschnitten der Dichtungshalterung 200 verbindet. Das freie Ende des zweiten Federelements 222 weist einen inneren Abschnitt 223 und einen äußeren Abschnitt 224 auf. Der innere Abschnitt 223 ist dem zweiten Kanal 220 zugewandt. Der äußere Abschnitt 224 weist über die äußere Mantelfläche der Dichtungshalterung 200 nach außen. Das erste Federelement 212 und das dritte Federelement 232 sind entsprechend ausgebildet. That in a breakthrough between the outer surface of the seal holder 200 and the second channel 220 arranged second spring element 222 has an elastically deformable spring bar 225 on, which is a free end of the second spring element 222 integral with the remaining sections of the seal retainer 200 combines. The free end of the second spring element 222 has an inner section 223 and an outer section 224 on. The inner section 223 is the second channel 220 facing. The outer section 224 points over the outer surface of the seal holder 200 outward. The first spring element 212 and the third spring element 232 are trained accordingly.

In der in 4 gezeigten Vorraststellung 101 ist der Federbalken 225 des zweiten Federelements 222 entspannt, also nicht elastisch verformt. Der innere Abschnitt 223 des zweiten Federelements 222 schließt bündig mit der Wandung des zweiten Kanals 220 ab, ragt also nicht oder kaum in den zweiten Kanal 220 hinein. Der äußere Abschnitt 224 des zweiten Federelements 222 ragt über die äußere Mantelfläche der Dichtungshalterung 200 hinaus. In the in 4 shown Vorraststellung 101 is the spring bar 225 of the second spring element 222 relaxed, so not elastically deformed. The inner section 223 of the second spring element 222 closes flush with the wall of the second channel 220 does not protrude, or hardly into the second channel 220 into it. The outer section 224 of the second spring element 222 protrudes beyond the outer surface of the seal holder 200 out.

5 zeigt eine weitere perspektivische Darstellung des elektrischen Verbinders 100. In der Darstellung der 5 befindet sich die Dichtungshalterung 200 in einer Endraststellung 102 in der Öffnung 130 des Gehäuses 110. Gegenüber der Vorraststellung 101 ist die Dichtungshalterung 200 weiter in das Innere des Gehäuses 110 eingeführt worden. Dennoch ist auch in der Endraststellung 102 noch ein Abschnitt der Dichtungshalterung 200 außerhalb des Gehäuses 110 angeordnet. Ein größerer Abschnitt der Dichtungshalterung 200 befindet sich in der Endraststellung 102 im Inneren des Gehäuses 110 des elektrischen Verbinders 100. 5 shows a further perspective view of the electrical connector 100 , In the presentation of the 5 is the seal holder 200 in a final locked position 102 in the opening 130 of the housing 110 , Opposite the Vorraststellung 101 is the seal holder 200 further into the interior of the case 110 been introduced. Nevertheless, is also in the final position 102 another section of the seal holder 200 outside the case 110 arranged. A larger section of seal retainer 200 is in the final locked position 102 inside the case 110 of the electrical connector 100 ,

In der Endraststellung 102 der Dichtungshalterung 200 ist die linke Rastfläche 151 des linken Rasthakens 150 des Gehäuses 110 an der zweiten linken Anlagefläche 255 der Dichtungshalterung 200 verrastet. Entsprechend ist auch die rechte Rastfläche 141 des rechten Rasthakens 140 an der zweiten rechten Anlagefläche 245 verrastet, was in 5 jedoch nicht erkennbar ist. Durch das Verrasten der Rastflächen 141, 151 mit den zweiten Anlageflächen 245, 255 ist ein versehentliches Entfernen der Dichtungshalterung 200 aus der Endraststellung 102 verhindert. Um die Dichtungshalterung 200 aus der Endraststellung 102 zurück in die Vorraststellung 101 zu bewegen, müssten zunächst die zweiten Anlageflächen 245, 255 nach innen gedrückt werden, um die Verrastung zwischen den Rastflächen 141, 151 und den zweiten Anlageflächen 245, 255 zu lösen. In the final locked position 102 the seal holder 200 is the left detent surface 151 the left latching hook 150 of the housing 110 on the second left contact surface 255 the seal holder 200 locked. Corresponding is also the right locking surface 141 the right latch 140 at the second right contact surface 245 locked in what was 5 However, it is not recognizable. By locking the locking surfaces 141 . 151 with the second contact surfaces 245 . 255 is an accidental removal of the seal holder 200 from the final locked position 102 prevented. To the seal holder 200 from the final locked position 102 back to the pre-lock position 101 to move, would first have the second contact surfaces 245 . 255 pressed inward to the latching between the locking surfaces 141 . 151 and the second contact surfaces 245 . 255 to solve.

6 zeigt eine geschnittene Darstellung des elektrischen Verbinders 100 in der Endraststellung 102 der Dichtungshalterung 200. Wie in der Darstellung der 4 verläuft der Schnitt parallel zur Längsrichtung des zweiten Kanals 220 durch den zweiten Kanal 220. In der Darstellung der 6 ist das zweite Kabel 320 vollständig in den elektrischen Verbinder 100 eingeführt. Das zweite Kabel 320 verläuft durch die Dichtöffnung 171 des Dichtelements 170. Der mit dem Längsende des zweiten Kabels 320 verbundene Kontaktstift 160 ist im Inneren des Gehäuses 110 des elektrischen Verbinders 100 angeordnet und stellt dort einen elektrischen Kontakt zu einem nicht gezeigten weiteren Kontaktelement her. 6 shows a sectional view of the electrical connector 100 in the final locked position 102 the seal holder 200 , As in the presentation of 4 the section runs parallel to the longitudinal direction of the second channel 220 through the second channel 220 , In the presentation of the 6 is the second cable 320 completely in the electrical connector 100 introduced. The second cable 320 passes through the sealing opening 171 of the sealing element 170 , The one with the longitudinal end of the second cable 320 connected contact pin 160 is inside the case 110 of the electrical connector 100 arranged there and establishes an electrical contact to a further contact element, not shown.

Das zweite Federelement 222 ist, wie auch das erste Federelement 212 und das dritte Federelement 232, in der Endraststellung 102 der Dichtungshalterung 200 vollständig innerhalb des Kragens 120 des Gehäuses 110 des elektrischen Verbinders 100 angeordnet. In 6 ist lediglich symbolhaft dargestellt, dass das zweite Federelement 222 dadurch aus seiner Ruhelage elastisch in Richtung des zweiten Kanals 220 gedrückt wird. Der Kragen 120 des Gehäuses 110 hat während des Verschiebens der Dichtungshalterung 200 aus der Vorraststellung 101 in die Endraststellung 102 eine Zwangskraft auf den über die äußere Mantelfläche der Dichtungshalterung 200 hinausragenden äußeren Abschnitt 224 des zweiten Federelements 222 ausgeübt, wodurch der äußere Abschnitt 224 in die Dichtungshalterung 200 hinein gedrückt wurde. Dabei wurde der Federbalken 225 des zweiten Federelements 222 elastisch verformt. Dadurch wurde außerdem der innere Abschnitt 223 des zweiten Federelements 222 in den zweiten Kanal 220 hinein gedrückt. Diese elastische Verformung des zweiten Federelements 222 und die entsprechenden Verformungen des ersten Federelements 212 und des dritten Federelements 232 ist während des Einschiebens der Dichtungshalterung 200 aus der Vorraststellung 101 in die Endraststellung 102 automatisch durch die durch das Gehäuse 110 ausgeübte Zwangsführung erfolgt. The second spring element 222 is, as well as the first spring element 212 and the third spring element 232 , in the final locking position 102 the seal holder 200 completely inside the collar 120 of the housing 110 of the electrical connector 100 arranged. In 6 is merely symbolically shown that the second spring element 222 characterized elastic from its rest position in the direction of the second channel 220 is pressed. The collar 120 of the housing 110 has during the shifting of the seal holder 200 from the pre-lock position 101 in the final locked position 102 a constraining force on the over the outer surface of the seal holder 200 protruding outer section 224 of the second spring element 222 exercised, causing the outer section 224 in the seal holder 200 was pressed into it. This was the spring bar 225 of the second spring element 222 elastically deformed. This also became the inner section 223 of the second spring element 222 in the second channel 220 pressed into it. This elastic deformation of the second spring element 222 and the corresponding deformations of the first spring element 212 and the third spring element 232 is during the insertion of the seal holder 200 from the pre-lock position 101 in the final locked position 102 automatically by the through the housing 110 exercised forced operation takes place.

Der innere Abschnitt 223 des zweiten Federelements 222 presst nun das im zweiten Kanal 220 befindliche Kabel 320 gegen die im zweiten Kanal 220 angeordnete zweite Rippe 221, die dadurch teilweise in den Mantel 321 des zweiten Kabels 320 hineingedrückt wird. Außerdem wird der innere Abschnitt 223 des zweiten Federelements 222 selbst teilweise in den Mantel 321 des zweiten Kabels 320 hineingedrückt. Hierdurch ist das zweite Kabel 320 im zweiten Kanal 220 fixiert und kann in Längsrichtung des zweiten Kabels 320 nicht mehr gegen die Dichtungshalterung 200 verschoben werden. Hierdurch ist eine Zugentlastung des zweiten Kabels 320 realisiert. Ein auf das zweite Kabel 320 ausgeübter Zug wird wegen der Fixierung der zweiten Kabels 320 im zweiten Kanal 220 nicht an den Kontaktstift 160 weitergegeben. Das erste Federelement 212 presst das im ersten Kanal 210 angeordnete erste Kabel 310 entsprechend gegen die erste Rippe 211. Das dritte Federelement 232 presst das im dritten Kanal 230 angeordnete dritte Kabel 330 gegen die im dritten Kanal 230 befindliche dritte Rippe 231. Hierdurch sind auch das erste Kabel 310 und das dritte Kabel 330 in der Dichtungshalterung 200 fixiert. The inner section 223 of the second spring element 222 now press this in the second channel 220 located cables 320 against in the second channel 220 arranged second rib 221 , which thereby partially in the coat 321 of the second cable 320 is pressed into it. In addition, the inner section 223 of the second spring element 222 even partially in the coat 321 of the second cable 320 pushed. This is the second cable 320 in the second channel 220 fixed and can be in the longitudinal direction of the second cable 320 no longer against the seal holder 200 be moved. This is a strain relief of the second cable 320 realized. One on the second cable 320 exercised train is due to the fixation of the second cable 320 in the second channel 220 not to the contact pin 160 passed. The first spring element 212 squeezes that in the first channel 210 arranged first cable 310 accordingly against the first rib 211 , The third spring element 232 squeeze that in the third channel 230 arranged third cable 330 against the third channel 230 located third rib 231 , This is also the first cable 310 and the third cable 330 in the seal holder 200 fixed.

Das freie Ende 261 der Rastlasche 260 ist gegenüber seiner Ruhelage elastisch deformiert und ebenfalls im Inneren des Kragens 120 des Gehäuses 110 des elektrischen Verbinders 100 angeordnet, was in 6 lediglich symbolisch dargestellt ist. The free end 261 the locking tab 260 is elastically deformed relative to its rest position and also inside the collar 120 of the housing 110 of the electrical connector 100 arranged what is in 6 is shown only symbolically.

7 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Detailansicht des elektrischen Verbinders 100 in der Endraststellung 102 der Dichtungshalterung 200. Die linke Rastfläche 151 des linken Rasthakens 150 ist an der zweiten linken Anlagefläche 255 der Dichtungshalterung 200 verrastet. Entsprechend, jedoch in 7 nicht sichtbar, ist auch die rechte Rastfläche 141 des rechten Rasthakens 140 an der zweiten rechten Anlagefläche 245 der Dichtungshalterung 200 verrastet. Das freie Ende 261 der Rastlasche 260 ist im Inneren des Kragens 120 des Gehäuses 110 des elektrischen Verbinders 100 angeordnet. Die Kabel 310, 320, 330 sind in ihre Längsrichtung in den Kanälen 210, 220, 230 der Dichtungshalterung 200 fixiert. 7 shows a perspective view of a detailed view of the electrical connector 100 in the final locked position 102 the seal holder 200 , The left detent surface 151 the left latching hook 150 is at the second left contact surface 255 the seal holder 200 locked. Accordingly, however, in 7 not visible, is also the right locking surface 141 the right latch 140 at the second right contact surface 245 the seal holder 200 locked. The free end 261 the locking tab 260 is inside the collar 120 of the housing 110 of the electrical connector 100 arranged. The cables 310 . 320 . 330 are in their longitudinal direction in the channels 210 . 220 . 230 the seal holder 200 fixed.

Zur Montage des elektrischen Verbinders 100 wird zunächst die Dichtungshalterung 200 in die Öffnung 130 des Gehäuses 110 eingeführt bis die Dichtungshalterung 200 die Vorraststellung 101 erreicht. In dieser Vorraststellung 101 sind die Rasthaken 140 des Gehäuses 110 mit den ersten Anlageflächen 250 der Dichtungshalterung 200 verrastet, wodurch verhindert wird, dass die Dichtungshalterung 200 wieder aus dem Gehäuse 110 des elektrischen Verbinders 100 entfernt wird. Gleichzeitig ist das freie Ende 261 der Rastlasche 260 der Dichtungshalterung 200 der stirnseitigen Wandung 121 des Gehäuses 110 zugewandt, wodurch verhindert wird, dass die Dichtungshalterung 200 unbeabsichtigt weiter in das Gehäuse 110 des elektrischen Verbinders 100 eingeführt wird. For mounting the electrical connector 100 First, the seal holder 200 in the opening 130 of the housing 110 Introduced until the seal holder 200 the pre-lock position 101 reached. In this Vorraststellung 101 are the snap hooks 140 of the housing 110 with the first contact surfaces 250 the seal holder 200 latched, thereby preventing the seal holder 200 back out of the case 110 of the electrical connector 100 Will get removed. At the same time is the free end 261 the locking tab 260 the seal holder 200 the frontal wall 121 of the housing 110 facing, thereby preventing the seal holder 200 unintentionally further into the housing 110 of the electrical connector 100 is introduced.

In der Vorraststellung 101 kann der elektrische Verbinder 100 von einem Hersteller des elektrischen Verbinders 100 an einen Konfektionär geliefert werden. Der Konfektionär führt dann die Kabel 310, 320, 330 durch die Kanäle 210, 220, 230 in den elektrischen Verbinder 100 ein. Anschließend drückt der Konfektionär das freie Ende 261 der Rastlasche 260 in die Mantelfläche der Dichtungshalterung 200 ein, und bewegt die Dichtungshalterung 200 weiter in das Gehäuse 110 des elektrischen Verbinders 100 hinein, bis die Dichtungshalterung 200 die Endraststellung 102 erreicht. In the pre-lock position 101 can the electrical connector 100 from a manufacturer of the electrical connector 100 to be delivered to a clothing manufacturer. The garment maker then leads the cables 310 . 320 . 330 through the channels 210 . 220 . 230 in the electrical connector 100 one. Then the clothing maker pushes the free end 261 the locking tab 260 in the lateral surface of the seal holder 200 and moves the seal retainer 200 further into the housing 110 of the electrical connector 100 into it until the seal holder 200 the final catch position 102 reached.

In der Endraststellung 102 der Dichtungshalterung 200 sind die Rastflächen 141, 151 der Rasthaken 140, 150 des Gehäuses 110 mit den zweiten Anlageflächen 245, 255 der Dichtungshalterung 200 verrastet. Dadurch wird vermieden, dass die Dichtungshalterung 200 versehentlich wieder aus dem Gehäuse 110 des elektrischen Verbinders 100 entnommen wird. Außerdem üben die Federelemente 212, 222, 232 der Dichtungshalterung 200 in der Endraststellung 102 der Dichtungshalterung 200 definierte Pressungen auf die in den Kanälen 210, 220, 230 angeordneten Kabel 310, 320, 330 aus, wodurch die Kabel 310, 320, 330 in der Dichtungshalterung 200 fixiert sind. In the final locked position 102 the seal holder 200 are the locking surfaces 141 . 151 the locking hook 140 . 150 of the housing 110 with the second contact surfaces 245 . 255 the seal holder 200 locked. This will avoid the seal holder 200 accidentally back out of the case 110 of the electrical connector 100 is removed. In addition, the spring elements practice 212 . 222 . 232 the seal holder 200 in the end latching position 102 the seal holder 200 defined pressures on those in the channels 210 . 220 . 230 arranged cables 310 . 320 . 330 out, causing the cables 310 . 320 . 330 in the seal holder 200 are fixed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100 100
Elektrischer Verbinder Electrical connector
101 101
Vorraststellung preliminary latch
102 102
Endraststellung end latching position
110 110
Gehäuse casing
120 120
Kragen collar
121 121
stirnseitige Wandung frontal wall
130 130
Öffnung opening
140 140
rechter Rasthaken right latch hook
141 141
rechte Rastfläche right locking surface
150 150
linker Rasthaken left latching hook
151 151
linke Rastfläche left locking surface
160 160
Kontaktstift pin
170 170
Dichtelement sealing element
171 171
Dichtöffnung sealing opening
200 200
Dichtungshalterung seal retainer
210 210
erster Kanal first channel
211 211
erste Rippe first rib
212 212
erstes Federelement first spring element
220 220
zweiter Kanal second channel
221 221
zweite Rippe second rib
222 222
zweites Federelement second spring element
223 223
innerer Abschnitt inner section
224 224
äußerer Abschnitt outer section
225 225
Federbalken cantilevers
230 230
dritter Kanal third channel
231 231
dritter Rippe third rib
232 232
drittes Federelement third spring element
245 245
zweite rechte Anlagefläche second right contact surface
250 250
erste linke Anlagefläche first left contact surface
255 255
zweite linke Anlagefläche second left contact surface
260 260
Rastlasche snap tab
261 261
freies Ende free end
310 310
erstes Kabel first cable
311 311
Mantel coat
312 312
Leiter ladder
320 320
zweites Kabel second cable
321 321
Mantel coat
322 322
Leiter ladder
330 330
drittes Kabel third cable

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2010/068291 A1 [0003] WO 2010/068291 A1 [0003]

Claims (15)

Elektrischer Verbinder (100) mit einem Gehäuse (110) mit einer Öffnung (130), und mit einem Dichtungshalter (200), der einen Kanal (220) zur Aufnahme eines Kabels (320), eine in dem Kanal (220) angeordnete Rippe (221) und ein Federelement (222) aufweist, wobei der Dichtungshalter (200) in der Öffnung (130) eine Vorraststellung (101) und eine Endraststellung (102) einnehmen kann, wobei das Federelement (222) ausgebildet ist, ein in dem Kanal (220) angeordnetes Kabel (320) gegen die Rippe (221) zu pressen, wenn sich der Dichtungshalter (200) in der Endraststellung (102) befindet. Electrical connector ( 100 ) with a housing ( 110 ) with an opening ( 130 ), and with a seal holder ( 200 ), which has a channel ( 220 ) for receiving a cable ( 320 ), one in the channel ( 220 ) arranged rib ( 221 ) and a spring element ( 222 ), wherein the seal holder ( 200 ) in the opening ( 130 ) a pre-lock position ( 101 ) and a final locked position ( 102 ), wherein the spring element ( 222 ), one in the channel ( 220 ) arranged cable ( 320 ) against the rib ( 221 ) when the seal holder ( 200 ) in the final locked position ( 102 ) is located. Elektrischer Verbinder (100) gemäß Anspruch 1, wobei der elektrische Verbinder (100) derart ausgebildet ist, dass ein in dem Kanal (220) angeordnetes Kabel (320) in der Vorraststellung (101) des Dichtungshalters (200) gegen den Dichtungshalter (200) beweglich und in der Endraststellung (102) des Dichtungshalters (200) nicht gegen den Dichtungshalter (200) beweglich ist. Electrical connector ( 100 ) according to claim 1, wherein the electrical connector ( 100 ) is designed such that a in the channel ( 220 ) arranged cable ( 320 ) in the pre-lock position ( 101 ) of the seal holder ( 200 ) against the seal holder ( 200 ) movable and in the final locked position ( 102 ) of the seal holder ( 200 ) not against the seal holder ( 200 ) is movable. Elektrischer Verbinder (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (110) ausgebildet ist, eine Zwangsführung des Federelements (222) zu bewirken. Electrical connector ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the housing ( 110 ) is formed, a positive guidance of the spring element ( 222 ) to effect. Elektrischer Verbinder (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rippe (221) quer zu einer Längsrichtung des Kanals (220) orientiert ist. Electrical connector ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the rib ( 221 ) transverse to a longitudinal direction of the channel ( 220 ) is oriented. Elektrischer Verbinder (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (110) einen Rasthaken (140) aufweist. Electrical connector ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the housing ( 110 ) a latching hook ( 140 ) having. Elektrischer Verbinder (100) gemäß Anspruch 5, wobei der Dichtungshalter (200) eine erste Anlagefläche (240) aufweist, wobei der Rasthaken (140) dazu vorgesehen ist, an der ersten Anlagefläche (240) zu verrasten, wenn sich der Dichtungshalter (200) in der Vorraststellung (101) befindet. Electrical connector ( 100 ) according to claim 5, wherein the seal holder ( 200 ) a first contact surface ( 240 ), wherein the latching hook ( 140 ) is provided, at the first contact surface ( 240 ) when the seal holder ( 200 ) in the pre-lock position ( 101 ) is located. Elektrischer Verbinder (100) gemäß einem der Ansprüche 5 oder 6, wobei der Dichtungshalter (200) eine zweite Anlagefläche (245) aufweist, wobei der Rasthaken (140) dazu vorgesehen ist, an der zweiten Anlagefläche (245) zu verrasten, wenn sich der Dichtungshalter (200) in der Endraststellung (102) befindet. Electrical connector ( 100 ) according to one of claims 5 or 6, wherein the seal holder ( 200 ) a second contact surface ( 245 ), wherein the latching hook ( 140 ) is provided at the second contact surface ( 245 ) when the seal holder ( 200 ) in the final locked position ( 102 ) is located. Elektrischer Verbinder (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Dichtungshalter (200) eine Rastlasche (260) aufweist, wobei ein freies Ende (261) der Rastlasche (260) einer die Öffnung (130) umgrenzenden Wandung (121) des Gehäuses (110) zugewandt ist, wenn sich der Dichtungshalter (200) in der Vorraststellung (101) befindet. Electrical connector ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the seal holder ( 200 ) a latching tab ( 260 ), wherein a free end ( 261 ) of the latching tab ( 260 ) one the opening ( 130 ) bounding wall ( 121 ) of the housing ( 110 ) facing when the seal holder ( 200 ) in the pre-lock position ( 101 ) is located. Elektrischer Verbinder (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der elektrische Verbinder (100) ein Dichtelement (170) aufweist, das im Gehäuse (110) angeordnet ist, wobei der Dichtungshalter (200) das Dichtelement (170) im Gehäuse (110) fixiert, wenn sich der Dichtungshalter (200) in der Endraststellung (102) befindet. Electrical connector ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the electrical connector ( 100 ) a sealing element ( 170 ), which in the housing ( 110 ) is arranged, wherein the seal holder ( 200 ) the sealing element ( 170 ) in the housing ( 110 ) fixed when the seal holder ( 200 ) in the final locked position ( 102 ) is located. Elektrischer Verbinder (100) gemäß Anspruch 9, wobei das Dichtelement (170) eine Dichtöffnung (171) zur Aufnahme eines in dem Kanal (220) angeordneten Kabels (320) aufweist. Electrical connector ( 100 ) according to claim 9, wherein the sealing element ( 170 ) a sealing opening ( 171 ) for receiving one in the channel ( 220 ) arranged cable ( 320 ) having. Elektrischer Verbinder (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Dichtungshalter (200) einen zweiten Kanal (210) zur Aufnahme eines zweiten Kabels (310), eine in dem zweiten Kanal (210) angeordnete zweite Rippe (211) und ein zweites Federelement (212) aufweist, wobei das zweite Federelement (212) ausgebildet ist, ein in dem zweiten Kanal (210) angeordnetes zweites Kabel (310) gegen die zweite Rippe (211) zu pressen, wenn sich der Dichtungshalter (200) in der Endraststellung (102) befindet. Electrical connector ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the seal holder ( 200 ) a second channel ( 210 ) for receiving a second cable ( 310 ), one in the second channel ( 210 ) arranged second rib ( 211 ) and a second spring element ( 212 ), wherein the second spring element ( 212 ), one in the second channel ( 210 ) arranged second cable ( 310 ) against the second rib ( 211 ) when the seal holder ( 200 ) in the final locked position ( 102 ) is located. Verfahren zum Montieren eines Kabels in einem elektrischen Verbinder, wobei der elektrische Verbinder (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: – Anordnen des Dichtungshalters (200) in der Vorraststellung (101) in der Öffnung (130) des Gehäuses (110) des elektrischen Verbinders (100); – Anordnen eines Kabels (320) in dem Kanal (220) des Dichtungshalters (200); – Bewegen des Dichtungshalters (200) aus der Vorraststellung (101) in die Endraststellung (102). Method for mounting a cable in an electrical connector, wherein the electrical connector ( 100 ) according to one of the preceding claims, the method comprising the following steps: - arranging the seal holder ( 200 ) in the pre-lock position ( 101 ) in the opening ( 130 ) of the housing ( 110 ) of the electrical connector ( 100 ); - arranging a cable ( 320 ) in the channel ( 220 ) of the seal holder ( 200 ); - moving the seal holder ( 200 ) from the pre-lock position ( 101 ) in the final locked position ( 102 ). Verfahren gemäß Anspruch 12, wobei der elektrische Verbinder (100) gemäß Anspruch 8 ausgebildet ist, wobei die Rastlasche (260) eingedrückt wird, um den Dichtungshalter (200) aus der Vorraststellung (101) in die Endraststellung (102) zu bewegen. Method according to claim 12, wherein the electrical connector ( 100 ) is formed according to claim 8, wherein the latching tab ( 260 ) is pressed to the seal holder ( 200 ) from the pre-lock position ( 101 ) in the final locked position ( 102 ) to move. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 12 oder 13, wobei der Dichtungshalter (200) während des Bewegens aus der Vorraststellung (101) in die Endraststellung (102) weiter in das Gehäuse (110) eingeschoben wird. Method according to one of claims 12 or 13, wherein the seal holder ( 200 ) while moving from the pre-lock position ( 101 ) in the final locked position ( 102 ) further into the housing ( 110 ) is inserted. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei das Gehäuse (110) während des Bewegens des Dichtungshalters (200) aus der Vorraststellung (101) in die Endraststellung (102) eine Zwangskraft auf das Federelement (222) ausübt, durch die das Federelement (222) ausgelenkt wird. Method according to one of claims 12 to 14, wherein the housing ( 110 ) while moving the seal holder ( 200 ) from the pre-lock position ( 101 ) in the final locked position ( 102 ) a constraining force on the spring element ( 222 ), by which the spring element ( 222 ) is deflected.
DE102012206102.9A 2012-04-13 2012-04-13 Electrical connector Active DE102012206102B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012206102.9A DE102012206102B4 (en) 2012-04-13 2012-04-13 Electrical connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012206102.9A DE102012206102B4 (en) 2012-04-13 2012-04-13 Electrical connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012206102A1 true DE102012206102A1 (en) 2013-10-17
DE102012206102B4 DE102012206102B4 (en) 2020-06-10

Family

ID=49232208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012206102.9A Active DE102012206102B4 (en) 2012-04-13 2012-04-13 Electrical connector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012206102B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3200288A1 (en) * 2016-01-29 2017-08-02 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Housing of an electrical connector housing or for mounting an electrical connector
EP3176882B1 (en) * 2015-12-04 2020-05-27 Nexans Electric coupling unit with attached electric conductor
DE102020200795A1 (en) 2020-01-23 2021-07-29 Robert Bosch Gmbh Connectors

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112018006463T5 (en) * 2017-12-19 2020-08-27 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. INTERCONNECTS

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4614390A (en) * 1984-12-12 1986-09-30 Amp Incorporated Lead sealing assembly
US6948970B2 (en) * 2003-09-05 2005-09-27 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Connector having an engaging member for holding a cable
WO2010068291A1 (en) 2008-12-12 2010-06-17 Tyco Electronics Corporation Connector assembly with strain relief

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4614390A (en) * 1984-12-12 1986-09-30 Amp Incorporated Lead sealing assembly
US6948970B2 (en) * 2003-09-05 2005-09-27 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Connector having an engaging member for holding a cable
WO2010068291A1 (en) 2008-12-12 2010-06-17 Tyco Electronics Corporation Connector assembly with strain relief

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3176882B1 (en) * 2015-12-04 2020-05-27 Nexans Electric coupling unit with attached electric conductor
EP3200288A1 (en) * 2016-01-29 2017-08-02 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Housing of an electrical connector housing or for mounting an electrical connector
DE102020200795A1 (en) 2020-01-23 2021-07-29 Robert Bosch Gmbh Connectors

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012206102B4 (en) 2020-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2740185B1 (en) Electrical contact element with a latching lance for a plug housing
DE102006016882B4 (en) Connectors
DE4131768B4 (en) Electrical connector with double lock
DE102010037498A1 (en) Electric contact
DE102013205447A1 (en) Electrical connector and electrical connector with such a connector
DE102006004782B4 (en) Method for producing a latching device for an electrical contact in a connector
DE102015210663A1 (en) Electrical connection
DE102013008266A1 (en) plug part
DE102008038563A1 (en) Interconnects
DE102007063207A1 (en) Connectors
DE102014115595B3 (en) Plug and mating connector
DE102012206102A1 (en) Electrical connector for connecting cable in motor vehicle, has spring element that is arranged to press cable against rib when seal holder is in final locking position
WO2018215026A1 (en) Contact carrier for receiving and fixing contact elements
DE10351512B4 (en) socket terminal
EP1860742A1 (en) Contact holder for a plug or socket
DE102016107633B4 (en) Holding frame for receiving modular contact inserts as well as a connector part with such a holding frame
DE102016217456B3 (en) Arrangement for an electrical connector and plug connector with a contact housing, housing and securing element
DE102008012925A1 (en) Electrical zero insertion force connector for use in electronic device utilized in automotive field, has insert shifted against casing by slider operable perpendicular to plugging direction, where insert is arranged around base
EP2795732B1 (en) Electrical contact element comprising a latching lance for a plug housing
DE10240113A1 (en) Connector and use of the same
EP1617522B1 (en) Female contact and method of production of such a contact, electrical connector
DE102017119643A1 (en) Fully sealed connector with improved retention forces
EP1744406A1 (en) Socket for making an electrical connection to a counter contact as well as a connector having such a socket
EP1720222B1 (en) Electrical connector, particularly for airbag ignition systems
DE102016014087A1 (en) Connector and method of assembling same

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TE CONNECTIVITY GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TYCO ELECTRONICS AMP GMBH, 64625 BENSHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WILHELM & BECK, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final