DE102012204498A1 - Kanalrohrinspektionsvorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Kanalrohren - Google Patents

Kanalrohrinspektionsvorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Kanalrohren Download PDF

Info

Publication number
DE102012204498A1
DE102012204498A1 DE201210204498 DE102012204498A DE102012204498A1 DE 102012204498 A1 DE102012204498 A1 DE 102012204498A1 DE 201210204498 DE201210204498 DE 201210204498 DE 102012204498 A DE102012204498 A DE 102012204498A DE 102012204498 A1 DE102012204498 A1 DE 102012204498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
sewer pipe
inspection device
light spot
pipe inspection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210204498
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Burmeister
Heino Rehse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ibak Helmut Hunger GmbH and Co KG
Original Assignee
Ibak Helmut Hunger GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ibak Helmut Hunger GmbH and Co KG filed Critical Ibak Helmut Hunger GmbH and Co KG
Priority to DE201210204498 priority Critical patent/DE102012204498A1/de
Publication of DE102012204498A1 publication Critical patent/DE102012204498A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/026Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness by measuring distance between sensor and object
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/08Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring diameters
    • G01B11/12Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring diameters internal diameters
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/18Focusing aids
    • G03B13/20Rangefinders coupled with focusing arrangements, e.g. adjustment of rangefinder automatically focusing camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B37/00Panoramic or wide-screen photography; Photographing extended surfaces, e.g. for surveying; Photographing internal surfaces, e.g. of pipe
    • G03B37/005Photographing internal surfaces, e.g. of pipe
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F7/00Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
    • E03F7/12Installations enabling inspection personnel to drive along sewer canals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kanalrohrinspektionsvorrichtung (10), welche eine Einrichtung zur Durchmesserbestimmung aufweist, mit einer Halterung (20) und einer um einen ersten Winkel (α) gegen diese Halterung (20) verschwenkbaren Kamera (30), sowie mit einer an der Halterung (20) angebrachten, in einer Schwenkebene der Kamera (30) unter einem zweiten Winkel (β) zu einer Vorschubachse (F) der Kanalrohrinspektionsvorrichtung (10) abstrahlenden Punktlichtquelle (40), die in einem Abstand (a) von der Kamera (30) entfernt angebracht ist, wobei die Mess- und Steuerschaltung (50), zum automatischen Bestimmen der Lage eines von der Punktlichtquelle (40) abgestrahlten und von einer Kanalrohrinnenwand reflektierten Lichtpunktes (L) in einem von der Kamera (30) erfassten Bild (P) derart ausgebildet ist, dass zum Bestimmen dieser Lage ein analoges Videosignal (S) der Kamera (30) ausgewertet wird, und die Mess- und Steuerschaltung (50) weiterhin dazu ausgebildet ist, basierend auf der Lage des Lichtpunktes (L) in dem Bild (P) die Kamera (30) automatisch um den ersten Winkel (a) so zu verschwenken, dass der Lichtpunkt (L) in diesem Bild (P) zentriert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kanalrohrinspektionsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Inspizieren von Kanalrohren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
  • Die deutsche Patentschrift DE 196 51 433 C1 zeigt einen Kamerarohrwagen mit einem Fahrwerk, einem Gehäuse, einer gegen das Gehäuse um einen definierten Winkel γ drehbar an dieses angesetzten Halterung und einer an die Halterung zu dieser um einen ersten Winkel α verschwenkbar montierten Kamera und einer auf die Halterung aufgesetzten, in der Schwenkebene der Kamera unter einem zweiten Winkel β zu der Drehachse der Halterung abstrahlenden Punktlichtquelle.
  • Zur Bestimmung der Höhe h, also des Abstands zwischen der Drehachse der Halterung und der Rohrwandung wird die ferngesteuerte Kamera von einem Operator verschwenkt, bis die optische Achse der Kamera zu dem Lichtpunkt weist, der Lichtpunkt also in der Mitte des von dem Operator beobachteten Monitorbildes erscheint.
  • Der Abstand zwischen der Rohrwandung von der Drehachse der Halterung ergibt sich dann aus: h = a·tanα·tanβ / tanα + tan β, wobei a den Abstand zwischen dem gedachten Schnittpunkt des Punktlichtstrahls mit der Drehachse der Halterung und dem Schnittpunkt der Schwenkachse der Kamera mit der Drehachse der Halterung bedeutet, also ebenso wie der Winkel α eine feste Größe ist. Der Winkel β ist der Winkel, den die optische Achse der Kamera mit der Drehachse der Halterung nach deren Verschwenken auf den Lichtpunkt bildet.
  • Um bei einem kreisrunden Rohr den Durchmesser zu bestimmen, ist nun die Halterung um 180° zu verdrehen und der Vorgang zu wiederholen; der Durchmesser ergibt sich dann aus der Summe der Messergebnisse. Zum Vermessen von nicht-runden Rohren müssen eine Mehrzahl (mindestens drei) Messungen erfolgen.
  • Bei einem einfachen Kanalrohrinspektionsgerät können allerdings die Bewegungen der Kamera häufig nicht genau genug gesteuert werden, was an den Bedienelementen liegt. Dadurch entstehen Messungenauigkeiten, welche die Zuverlässigkeit des Verfahrens deutlich mindern, wenigstens aber die Bedienbarkeit des Geräts aufwendig und schwierig machen. Darüber hinaus ist die Videodarstellung bei diesen Geräten häufig so gestaltet, dass ein Fadenkreuz nicht ohne weiteres eingeblendet werden kann. Ferner verfügen einfache Geräte über keine Recheneinheit, mittels welcher eine umfangreiche Datenauswertung möglich wäre.
  • Im Hinblick auf diese Problematik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, auch bei einfach aufgebauten Kanalrohrinspektionsgeräten, welche keine feinfühlige manuelle Steuerung der Kamera zulassen und keine Recheneinheit zur Datenauswertung aufweisen, eine einfache und gleichzeitig genaue sowie zuverlässige Durchmesserbestimmung eines Kanalrohrs zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine Kanalrohrinspektionsvorrichtung mit den in Anspruch 1 angegebenen sowie ein Verfahren mit den in Anspruch 7 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Die erfindungsgemäße Kanalrohrinspektionsvorrichtung weist eine Einrichtung zur Durchmesserbestimmung des Kanalrohres auf. Diese Einrichtung weist eine schwenkbare Kamera auf, dabei ist die Kamera in einem ersten Winkel α gegenüber einer Halterung quer zur Längsachse der Halterung bzw. zur Vorschubachse der Kanalrohrinspektionsvorrichtung schwenkbar. Derart schwenkbare Kameras sind bei Kanalrohrinspektionsvorrichtungen üblich, um die Kanalwand betrachten und wahlweise auch in Vorschubrichtung blicken zu können. Darüber hinaus kann die Halterung um ihre Längsachse bzw. die Vorschubachse der Kanalrohrinspektionsvorrichtung drehbar sein, um die Rohrwandung über 360° betrachten zu können. Zur Durchmesserbestimmung ist darüber hinaus eine Punktlichtquelle vorgesehen, welche in einem zweiten Winkel β zur Längsachse der Halterung bzw. Vorschubachse der Kanalrohrinspektionsvorrichtung geneigt ausgerichtet ist, so dass sie gegen die Rohrwandung strahlt. Dieser zweite Winkel β ist vorzugsweise ein fester Winkel, kann jedoch auch ein einstellbarer Winkel sein, wobei dann der Winkel in geeigneter Weise bestimmbar ist. Die Punktlichtquelle ist in einem definierten Abstand zu der Kamera angeordnet. Darüber hinaus ist eine Mess- und Steuerschaltung vorgesehen, welche basierend auf dem ersten und dem zweiten Winkel sowie dem Abstand zwischen Kamera und Punktlichtquelle, den Abstand der Kanalrohrinnenwandung von der Halterung und auf Grundlage dieses Abstandes den Rohrdurchmesser bestimmen kann. Dabei kann die Bestimmung des Rohrdurchmessers durch mehrere Abstandsmessungen oder aber in Kenntnis des Abstandes der Mittelachse der Halterung von der Unterseite des Kanalrohres erfolgen.
  • Alternativ zu einer Winkelmessung kann insbesondere der erste Winkel α, d. h. der Schwenkwinkel der Kamera über einen Schritt- bzw. Servomotor einstellbar sein, so dass der gewünschte Schwenkwinkel direkt über dem Stellmotor erfasst werden kann. Der erfasste Winkel α wird der Mess- und Steuerschaltung zur Durchmesser- bzw. Abstandsberechnung zugeführt.
  • So ist die Mess- und Steuerschaltung zum Erfassen des ersten Winkels α, d. h. des Schwenkwinkels der Kamera ausgebildet, um auf Grundlage dieses Winkels dann den Abstand bzw. Durchmesser bestimmen zu können.
  • Die erfindungsgemäße Kanalrohrinspektionsvorrichtung weist eine Mess- und Steuerschaltung auf, die zum automatischen Bestimmen der Lage eines von der Punktlichtquelle abgestrahlten und von einer Kanalrohrinnenwand reflektierten Lichtpunktes in einem von der Kamera erfassten Bild ausgebildet ist, wobei zum Bestimmen dieser Lage ein analoges Videosignal der Kamera ausgewertet wird, und die Mess- und Steuerschaltung weiterhin dazu ausgebildet ist, basierend auf der Lage des Lichtpunktes in dem Bild die Kamera automatisch so zu verschwenken, dass der Lichtpunkt in diesem Bild zentriert ist. Es wird also gleich wie im Stand der Technik ein Lichtpunkt zur Messung des Kanalrohrdurchmessers verwendet, die erfindungsgemäße Lösung sieht allerdings dessen überraschend einfache Erkennung und nachfolgende Zentrierung im Kamerabild vor, die eine vollständige Automatisierung des gesamten Messvorgangs ermöglicht. Der zweite Winkel β, unter dem die Punktlichtquelle abstrahlt, muss dabei nicht fest eingestellt sein, sondern auch die Lichtquelle kann grundsätzlich verschwenkbar montiert sein. Durch feste Ausrichtung der Punktlichtquelle lässt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung allerdings einfacher gestalten. Wichtig ist lediglich, dass der zweite Winkel β bekannt ist, da er zur Berechnung des Rohrinnendurchmessers herangezogen wird. Die Ermittlung eines jeweiligen Abstrahlwinkels β, Schwenkwinkels α der Kamera und ggf. Drehwinkels γ der Halterung bezüglich der Vorschubachse erfolgt in üblicher Weise z. B. durch ein auf die jeweiligen Achsen aufgesetztes Potentiometer oder einen Winkel-Kodierer.
  • Die Lage des Lichtpunktes im analogen Videobild bzw. Videosignal kann z.B. durch Aufaddieren der Zeilen gewonnen werden, die bis zu seinem Erscheinen im Bild durchlaufen wurden. Hierzu ist keine zusätzliche Recheneinheit wie z.B. ein PC erforderlich. Eine besonders einfache, genaue und zuverlässige Bestimmung der Lage des Lichtpunktes in dem Bild der Kamera wird allerdings dadurch möglich, wenn die Mess- und Steuerschaltung so ausgebildet ist, dass eine Lage des Lichtpunktes aus einer Laufzeit des analogen Videosignals beim zeilenförmigen Aufbau des von der Kamera erfassten Bildes bestimmt wird. Dazu sind lediglich einfache elektronische Schaltungen erforderlich, die ebenfalls keine weitere Recheneinheit erfordern. Zur Messung eines Kanalrohrdurchmessers muss damit nur der erforderliche Lichtpunkt im Bild der Kamera automatisiert ermittelt, durch Verschwenken der Kamera automatisiert im Bild zentriert und ggf. die benötigten Messpunkte durch Verschwenken der Kamera um die Vorschubachse angefahren werden. Eine Bedienung ist dann während der gesamten Messung nicht erforderlich.
  • In bevorzugter Weise wird das Erkennen des Lichtpunktes im Bild der Kamera dadurch ermöglicht, dass die Mess- und Steuerschaltung ausgebildet ist, eine an der Kanalrohrinspektionsvorrichtung montierte Beleuchtung auszuschalten, bevor die Lage des von der Punktlichtquelle abgestrahlten Lichtpunktes bestimmt wird. Dadurch hebt sich der Lichtpunkt deutlich von seinem (mit)erfassten dunklen Hintergrund ab, und sein Signal ist in dem analogen Videosignal der Kamera leicht zu detektieren. Die Beleuchtung muss dabei nicht notwendigerweise an der Halterung der Kanalrohrinspektionsvorrichtung angebracht sein, sondern kann auch an anderer Stelle einem Gehäuse eines Kanalrohrinspektionsgerätes in bekannter Weise angebracht sein oder als separate Lichtquelle ausgestaltet sein. Wichtig ist allein, dass eine solche Beleuchtung vor der erfindungsgemäßen Messung des Kanalrohrdurchmessers ausgeschaltet wird, um die genannten Vorteile zu erzielen. Denn dann besteht das von der Kamera erfasste Bild nur noch aus dem Laserpunkt selbst. Eine noch weiter verbesserte Erkennbarkeit des Lichtpunktes ist dadurch möglich, wenn die Punktlichtquelle als eine Laserlichtquelle ausgeführt ist.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Kanalrohrinspektionsvorrichtung besteht darin, dass sie sowohl als fahrbares als auch als schiebbares Kanalrohrinspektionsgerät ausgebildet sein kann. Damit ist sie abhängig vom jeweiligen Durchmesser des zu inspizierenden Kanalrohres flexibel einsetzbar. Ein fahrbares Gerät weist dabei Räder auf, mit Hilfe derer es im Kanalrohr bewegbar ist, während ein schiebbares Gerät eine Schiebekamera aufweist, die mit Hilfe eines Schiebestabes in dem Kanalrohr vorgeschoben werden kann. Bei letztgenannten Kameras ist der Kamerakopf selber in der Regel ebenfalls um die Längsachse oder Vorschubachse drehbar und zu dieser anwinkelbar, so dass er auf die Rohrwandung schaut.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung auch durch ein Verfahren zum Inspizieren von Kanalrohren mit dem vorstehend beschriebenen Kanalrohrinspektionsgerät mit den in Anspruch 7 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Danach ist es vorgesehen, dass durch Auswerten eines analogen Videosignals der Kamera eine Lage des Lichtpunktes in dem von der Kamera erfassten Bild bestimmt wird, und basierend auf dieser Lage des Lichtpunktes in dem Bild die Kamera automatisch so verschwenkt wird, dass der Lichtpunkt in diesem Bild zentriert wird. Dadurch lässt sich der gesamte Messvorgang auf einfache Weise derart automatisieren, dass während der gesamten Messung keine Bedienung der Vorrichtung mehr notwendig ist. In der Folge erhöhen sich die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messung. Nach dem Verschwenken der Kamera wird deren Winkel α zur Verschubachse bestimmt und basierend auf dem bekannten Abstrahlwinkel β der Punktlichtquelle und des Abstandes a zwischen Punktlichtquelle und Kamera der Abstand der Rohrwandung von der Vorschubachse bestimmt.
  • Zwar ist es grundsätzlich auch möglich, die Lage des Lichtpunktes durch Aufaddieren der Zeilen zu gewinnen, die bis zu seinem Erscheinen in dem Bild durchlaufen wurden. Besonders genau und gleichermaßen zuverlässig ist es aber, wenn eine Lage des Lichtpunktes aus einer Laufzeit des analogen Videosignals beim zeilenförmigen Aufbau des erfassten Bildes bestimmt wird. Auf Grund seiner überraschenden Einfachheit lässt sich dieses Verfahren auch leicht automatisieren. Wenn die Halterung um einen definierten Winkel γ um die Vorschubachse gedreht und das Zentrieren des Lichtpunktes in dem Bild der Kamera wiederholt wird, kann eine Rohrdurchmesserbestimmung ohne jede weitere Bedienung automatisiert ablaufen.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn eine Beleuchtung der Kanalrohrinspektionsvorrichtung ausgeschaltet wird, bevor die Lage des Lichtpunktes in dem Bild bestimmt wird, denn dadurch lässt sich das Auftreten des Punktes im analogen Videosignal der Kamera sehr leicht detektieren, da der Lichtpunkt dann die einzige Bildinformation in Form eines hellen Punktes im sonst dunklen Bild darstellt.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren näher erläutert. Gleiche oder gleichwirkende Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen. Es zeigen:
  • 1A eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Kanalrohrinspektionsvorrichtung, die fahrbar ausgestaltet ist,
  • 1B einen nicht-runden Querschnitt eines Kanalrohrs, in dem ausgehend von der erfindungsgemäßen Kanalrohrinspektionsvorrichtung verschiedene Abstandsmessungen angetragen sind,
  • 2A eine schematische Draufsicht auf ein erstes Bild, das von der Kamera der erfindungsgemäßen Kanalrohrinspektionsvorrichtung erfasst wurde, und in dem nach einer ersten Laufzeit des Videosignals ein Lichtpunkt abgebildet wird, und
  • 2B eine schematische Draufsicht auf ein zweites Bild, das von der Kamera der erfindungsgemäßen Kanalrohrinspektionsvorrichtung erfasst wurde, und in dem nach einer zweiten Laufzeit des Videosignals ein Lichtpunkt abgebildet wird.
  • 1A zeigt eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Kanalrohrinspektionsvorrichtung 10, die fahrbar ausgestaltet ist. Die Vorrichtung weist eine um eine Vorschubachse F um einen Winkel α drehbare Halterung 20 und eine l um eine die Vorschubachse F der Halterung 20 schneidende Achse um einen Winkel α verschwenkbare Kamera 30 auf. Auf die Halterung 20 ist eine Punktlichtquelle 40 in Form einer Laserlichtquelle aufgesetzt, die in der Schwenkebene der Kamera 30 unter einem Winkel α zu der Vorschubachse F (Drehachse) der Halterung 20 einen Punktlichtstrahl 41 auf die Wandung des zu vermessenden Rohres wirft. Der Abstand a zwischen dem gedachten Schnittpunkt des Punktlichtstrahls 41 mit der Vorschubachse F der Halterung 20 und dem Schnittpunkt der Schwenkachse der Kamera 30 mit der Drehachse der Halterung 20 ist bekannt.
  • Zur Bestimmung der Höhe h, also des Abstands zwischen der Vorschubachse F der Halterung 20 und der Rohrwandung wird die Kamera 30 mittels einer Mess- und Steuerschaltung 50 automatisch so verschwenkt, dass ihre optische Achse zu dem Lichtpunkt L weist, dieser also in dem von der Kamera 30 erfassten Bild P zentriert wird. Dabei wird der Winkel α um den die Kamera 30 verschwenkt wird, erfasst, und der Mess- und Steuerschaltung 30 zur Auswertung zugeführt. Zur besseren Bestimmbarkeit des Lichtpunktes L im Bild P wird die übliche Beleuchtung des Sichtfeldes der Kamera vor der Messung ausgeschaltet. Der Abstand h einer Kanalrohrwandung 60 von der Vorschubachse F der Halterung 20 ergibt sich dann in bekannter Art und Weise aus der vorstehend genannten Gleichung.
  • Dem Lichtpunkt L in dem Bild P der Kamera 30 kommt eine besondere Bedeutung zu, denn hierzu wird erfindungsgemäß auf ein analoges Videosignal S (siehe 2) der Kamera 30 zugegriffen und dessen Laufzeit Δt bis zum Erscheinen des Lichtpunktes L gemessen. Da die Beleuchtung zuvor ausgeschaltet wurde, stellt der Lichtpunkt P die einzige Bildinformation im sonst dunklen Bild dar, welche leicht detektierbar ist. Aus der Laufzeit kann exakt bestimmt werden, wo sich die Lage des Lichtpunktes P im dem von der Kamera 30 erfassten Bild P befindet. Da dies mit Hilfe einer einfachen Schaltung möglich ist, kann auf eine zusätzliche Recheneinheit wie z.B. einen PC verzichtet werden. Gleichzeitig lässt sich der Messvorgang vollständig automatisieren, so dass die Handhabung der Vorrichtung 10 deutlich vereinfacht wird, Fehlereinflüsse durch einen Bediener vermieden werden und zudem eine schnellere Messung möglich wird.
  • Die Vorrichtung 10 ist in diesem Beispiel mit einem Fahrwerk 70 versehen, an dem die Halterung 20 drehbar angebracht ist. Das so entstehende Kanalrohrinspektionsgerät 80 ist insbesondere zum Inspizieren von Kanalrohrwänden 60 von Rohren größeren Durchmessers geeignet. Zum Inspizieren kleinerer Rohre ist aber grundsätzlich auch möglich, die Vorrichtung 10 schiebbar auszugestalten.
  • Um bei einem kreisrunden Rohr den Durchmesser zu bestimmen, ist die Halterung 20 um 180° zu verdrehen und der Messvorgang zu wiederholen, was ebenso automatisiert ablaufen kann. Der Durchmesser ergibt sich dann aus der Summe der beiden Messergebnisse; in der Praxis werden allerdings regelmäßig wenigstens drei Messungen unter unterschiedlichen Winkeln erfolgen, da nicht sichergestellt ist, dass sich die Vorrichtung 10 genau in der Mitte des Rohres befindet. Insgesamt ergibt sich damit eine vollständig automatisierte Durchmesserbestimmung des Rohres, die gleichsam genau, zuverlässig und sozusagen auf Knopfdruck' durchführbar ist.
  • Zum Vermessen von nicht-runden Rohren müssen eine Mehrzahl, also mindestens drei Messungen erfolgen, wie in 1B gezeigt ist. Diese Figur zeigt einen nicht-runden Querschnitt eines Kanalrohrs, in dem ausgehend von der erfindungsgemäßen Kanalrohrinspektionsvorrichtung (angedeutet ist Lage der Halterung 20) verschiedene Abstandsmessungen h1, h2 und h3 angetragen sind. Der Drehwinkel γ der Halterung 20 zusammen mit der Kamera 30 und der Laserlichtquelle 40 ist gegenüber der Horizontalen H angegeben. Die Algorithmen zur Bestimmung des Innenprofils des Rohres aus den Messungen sind dem Fachmann bekannt. Die Ermittlung des jeweiligen Schwenkwinkels a der Kamera 30 und des Drehwinkels γ der Halterung 20 erfolgt in üblicher Weise z. B. durch ein auf die jeweiligen Achsen aufgesetztes Potentiometer oder aber einen Winkel-Kodierer.
  • Die 2A zeigt eine schematische Draufsicht auf ein erstes Bild P, das von der Kamera 20 der erfindungsgemäßen Kanalrohrinspektionsvorrichtung 10 erfasst wurde, und in dem nach einer ersten Laufzeit Δt1 des Videosignals S ein Lichtpunkt L abgebildet wird. Aus dieser Laufzeit Δt1 wird nun mit Hilfe der Mess- und Steuerschaltung 50 die Lage des Lichtpunktes L bestimmt, der hier horizontal mittig, vertikal aber nach oben verschoben liegt. Die Kamera 30 wird in der Folge in Richtung C verschwenkt, bis der Lichtpunkt L im Bild P zentriert ist, dabei wird der Schwenkwinkel a erfasst.
  • Die 2B zeigt eine schematische Draufsicht auf ein zweites Bild P, das von der Kamera 30 der erfindungsgemäßen Kanalrohrinspektionsvorrichtung 10 erfasst wurde, und in dem nach einer zweiten Laufzeit Δt2 des Videosignals S ein Lichtpunkt L abgebildet wird. Dieser Lichtpunkt L liegt nun horizontal nach links und vertikal nach oben verschoben im Bild P, was z.B. vorkommen kann, wenn der Lichtstrahl 41 durch Unregelmäßigkeiten der Kanalrohrwand 60 aus der Schwenkebene der Kamera 30 heraus reflektiert wird. Mit Hilfe der Mess- und Steuerschaltung 50 wird dann die Kamera 30 in Richtung C verschwenkt, so dass der Lichtpunkt L wenigstens vertikal im Bild P zentriert wird.
  • In der Summe entsteht eine Kanalrohrinspektionsvorrichtung, die mit einfachen Mitteln eine vollautomatische und zuverlässig genaue Durchmesserbestimmung von Kanalrohren zulässt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kanalrohrinspektionsvorrichtung
    20
    Halterung
    30
    Kamera
    40
    Punktlichtquelle
    41
    Lichtstrahl
    50
    Mess- und Steuerschaltung
    60
    Kanalrohrwand
    70
    Fahrwerk der Kanalrohrinspektionsvorrichtung
    80
    Kanalrohrinspektionsgerät
    a
    Abstand Punktlichtquelle/Kamera
    B
    Bild der Kamera
    C
    Zentrierrichtung
    F
    Vorschubachse, Drehachse der Halterung
    H
    Horizontale Ebene
    h1, h2, h3
    Abstand Kanalrohrinnenwand/Drehachse der Halterung
    L
    Lichtpunkt
    S
    Videosignal
    α
    Winkel optische Achse Kamera/Drehachse F der Halterung
    β
    Winkel Abstrahlrichtung Punktlichtquelle/Drehachse F der
    Halterung
    Δt1, Δt2
    Laufzeit des Videosignals
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19651433 C1 [0002]

Claims (10)

  1. Kanalrohrinspektionsvorrichtung (10), welche eine Einrichtung zur Durchmesserbestimmung aufweist, mit einer Halterung (20) und einer um einen ersten Winkel (α) gegen diese Halterung (20) verschwenkbaren Kamera (30), sowie mit einer an der Halterung (20) angebrachten, in einer Schwenkebene der Kamera (30) unter einem zweiten Winkel (β) zu einer Vorschubachse (F) der Kanalrohrinspektionsvorrichtung (10) abstrahlenden Punktlichtquelle (40), die in einem Abstand (a) von der Kamera (30) entfernt angebracht ist, gekennzeichnet durch die Mess- und Steuerschaltung (50), zum automatischen Bestimmen der Lage eines von der Punktlichtquelle (40) abgestrahlten und von einer Kanalrohrinnenwand reflektierten Lichtpunktes (L) in einem von der Kamera (30) erfassten Bild (P) derart ausgebildet ist, dass zum Bestimmen dieser Lage ein analoges Videosignal (S) der Kamera (30) ausgewertet wird, und die Mess- und Steuerschaltung (50) weiterhin dazu ausgebildet ist, basierend auf der Lage des Lichtpunktes (L) in dem Bild (P) die Kamera (30) automatisch um den ersten Winkel (a) so zu verschwenken, dass der Lichtpunkt (L) in diesem Bild (P) zentriert ist.
  2. Kanalrohrinspektionsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mess- und Steuerschaltung zum Erfassen des ersten Winkels (α) ausgebildet ist.
  3. Kanalrohrinspektionsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mess- und Steuerschaltung (50) ausgebildet ist, eine Lage des Lichtpunktes (L) aus einer Laufzeit Δt des analogen Videosignals (S) beim zeilenförmigen Aufbau des von der Kamera (30) erfassten Bildes (P) zu bestimmen.
  4. Kanalrohrinspektionsvorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mess- und Steuerschaltung (50) ausgebildet ist, eine an der Kanalrohrinspektionsvorrichtung (10) montierte Beleuchtung auszuschalten, bevor die Lage des von der Punktlichtquelle (40) abgestrahlten Lichtpunktes (L) bestimmt wird.
  5. Kanalrohrinspektionsvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Punktlichtquelle (40) als eine Laserlichtquelle ausgeführt ist.
  6. Kanalrohrinspektionsvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als fahrbares oder schiebbares Kanalrohrinspektionsgerät (80) ausgebildet ist.
  7. Verfahren zum Inspizieren von Kanalrohren mithilfe einer Kanalrohrinspektionsvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem die Punktlichtquelle (40) einen Lichtstrahl (41) aussendet, der von einer Kanalrohrinnenwand reflektiert und von der Kamera (30) erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass durch Auswerten eines analogen Videosignals (S) der Kamera (30) eine Lage des Lichtpunktes (L) in dem von der Kamera (30) erfassten Bild (P) bestimmt wird, und basierend auf dieser Lage des Lichtpunktes (L) in dem Bild (P) die Kamera (30) automatisch so verschwenkt wird, dass der Lichtpunkt (L) in diesem Bild (P) zentriert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lage des Lichtpunktes (L) aus einer Laufzeit des analogen Videosignals (S) beim zeilenförmigen Aufbau des erfassten Bildes (P) bestimmt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (20) um einen definierten Winkel γ um die Vorschubachse (F) gedreht und das Zentrieren des Lichtpunktes (L) in dem Bild (P) der Kamera (30) wiederholt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Beleuchtung der Kanalrohrinspektionsvorrichtung (10) ausgeschaltet wird, bevor die Lage des Lichtpunktes (L) in dem Bild (P) bestimmt wird.
DE201210204498 2012-03-21 2012-03-21 Kanalrohrinspektionsvorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Kanalrohren Pending DE102012204498A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210204498 DE102012204498A1 (de) 2012-03-21 2012-03-21 Kanalrohrinspektionsvorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Kanalrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210204498 DE102012204498A1 (de) 2012-03-21 2012-03-21 Kanalrohrinspektionsvorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Kanalrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012204498A1 true DE102012204498A1 (de) 2013-09-26

Family

ID=49112192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210204498 Pending DE102012204498A1 (de) 2012-03-21 2012-03-21 Kanalrohrinspektionsvorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Kanalrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012204498A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3156760A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-19 Sturm Maschinen- & Anlagenbau GmbH Sensorvorrichtung und verfahren zur oberflächenuntersuchung eines zylindrischen hohlraums
DE102017000680B4 (de) 2016-01-26 2019-05-29 Gejos Gmbh Inspektionsvorrichtung für Rohre

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651433C1 (de) 1996-12-11 1997-12-11 Ibak Gmbh & Co Kg Kamera-Rohrwagen
DE20308761U1 (de) * 2003-06-05 2004-10-14 Jt-Elektronik Gmbh Kanalfahrwagen zur Untersuchung von Kanalrohren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651433C1 (de) 1996-12-11 1997-12-11 Ibak Gmbh & Co Kg Kamera-Rohrwagen
DE20308761U1 (de) * 2003-06-05 2004-10-14 Jt-Elektronik Gmbh Kanalfahrwagen zur Untersuchung von Kanalrohren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3156760A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-19 Sturm Maschinen- & Anlagenbau GmbH Sensorvorrichtung und verfahren zur oberflächenuntersuchung eines zylindrischen hohlraums
WO2017063935A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-20 Sturm Maschinen- & Anlagenbau Gmbh Sensorvorrichtung und verfahren zur oberflächenuntersuchung eines zylindrischen hohlraums
CN108351198A (zh) * 2015-10-14 2018-07-31 斯图姆机械装备制造有限公司 检测圆柱形中空壳体的表面的传感器装置和方法
US10551176B2 (en) 2015-10-14 2020-02-04 Sturm Maschinen- & Anlagenbau Gmbh Sensor device and method of inspecting the surface of a cylindrical hollow enclosure
CN108351198B (zh) * 2015-10-14 2020-04-14 斯图姆机械装备制造有限公司 检测圆柱形中空壳体的表面的传感器装置和方法
DE102017000680B4 (de) 2016-01-26 2019-05-29 Gejos Gmbh Inspektionsvorrichtung für Rohre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007017747B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Vermessung von Außengewinden
DE2930407C2 (de) Gerät zur optischen Untersuchung der Innen- oder Außenfläche eines Objekts (2), nämlich eines Rohres oder sonstigen Hohlkörpers von einem entfernten Ort aus
DE102011119658B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Rohren
DE102012100639B4 (de) Härteprüfgerät und Verfahren zum Einstellen eines Härteprüfgerätes
DE4127215C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantifizierten Bewertung des physiologischen Eindruckes von reflektionsfähigen Oberflächen
DE102004052508B4 (de) System und Verfahren zum Vermessen und zum Überwachen der Oberfläche eines Körpers
DE102019100820A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion schwer erreichbarer Komponenten
EP2910976B1 (de) Prüfvorrichtung und verfahren zum detektieren einer oberflächenkontamination an langgestreckten gegenständen
DE102012204498A1 (de) Kanalrohrinspektionsvorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Kanalrohren
EP1092947B1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Ausrichtung eines zylindrischen Körpers bezüglich einer Referenzrichtung
DE3136504A1 (de) Geraet zum pruefen der flankenform und flankenrichtung von gerad- oder schraegverzahnten evolventen-zahnraedern
DE102016121659A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung und/oder Untersuchung eines Abtrages an einer Oberfläche eines zylindrischen Bauteiles
DE10209953B4 (de) Vorrichtung zur Messung des Verschleißes der inneren Oberfläche von Rohren
EP2180305A1 (de) Verfahren zur Erprobung und/oder Funktionsprüfung wenigstens eines in einem Kraftfahrzeug verbauten Umfeldsensors sowie zugehörige Anordnung
EP3274651B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermessen eines langprofiles
AT520971B1 (de) Verfahren zur Gütebestimmung
DE102006005874A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum berührungsfreien Vermessen
WO2008131722A1 (de) Ultraschall-handmesssystem mit positionsbestimmung
DE102007052033A1 (de) Verfahren und Messgerät zur berührungslosen Erfassung des räumlichen Formverlaufs von Bauteilen
DE202012012576U1 (de) Messvorrichtung für eine Kanalinspektionsvorrichtung
DE102011089335A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Abstandes einer Messposition von einer Referenzposition
DE202016000435U1 (de) Inspektionsvorrichtung für Rohre
DE102013219652A1 (de) CT-Verfahren und CT-Prüfeinrichtung zur Prüfung eines Prüfobjekts
DE202010012386U1 (de) Vorrichtung zur Messung des Innendurchmessers eines Rohres
DE102019102214A1 (de) Verfahren zur Peilung einer Signalquelle sowie Peilsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication