DE102012203606A1 - Laufrad für einen Rotor einer Turbomaschine sowie Rotor und Turbomaschine mit einem solchen Laufrad - Google Patents

Laufrad für einen Rotor einer Turbomaschine sowie Rotor und Turbomaschine mit einem solchen Laufrad Download PDF

Info

Publication number
DE102012203606A1
DE102012203606A1 DE102012203606A DE102012203606A DE102012203606A1 DE 102012203606 A1 DE102012203606 A1 DE 102012203606A1 DE 102012203606 A DE102012203606 A DE 102012203606A DE 102012203606 A DE102012203606 A DE 102012203606A DE 102012203606 A1 DE102012203606 A1 DE 102012203606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
groove
bolt
wheel disc
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012203606A
Other languages
English (en)
Inventor
Björn Reinhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Diesel and Turbo SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Diesel and Turbo SE filed Critical MAN Diesel and Turbo SE
Priority to DE102012203606A priority Critical patent/DE102012203606A1/de
Priority to US14/383,369 priority patent/US9903205B2/en
Priority to CN201380012928.5A priority patent/CN104160113B/zh
Priority to EP13706262.6A priority patent/EP2823153B1/de
Priority to PCT/EP2013/053738 priority patent/WO2013131774A1/de
Priority to JP2014560303A priority patent/JP6121455B2/ja
Publication of DE102012203606A1 publication Critical patent/DE102012203606A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/025Fixing blade carrying members on shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/32Locking, e.g. by final locking blades or keys
    • F01D5/326Locking of axial insertion type blades by other means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Laufrad (20) für einen Rotor (10) einer Turbomaschine (1) sowie Rotor und Turbomaschine mit einem solchen Laufrad, welches aufweist: eine Radscheibe (30), die am Rotor vorzusehen ist und mehrere Nuten (32) hat, die entlang eines Umfangs (31) der Radscheibe angeordnet sind und sich in Dickenrichtung der Radscheibe erstrecken, wobei an zwei Seiten jeder Nut jeweils ein Zahnprofil (33) geformt ist; mehrere Laufschaufeln (40), die jeweils einen Fuß (41) mit zwei Seiten aufweisen, an denen jeweils ein Zahnprofil (43) geformt ist, wobei jede Schaufel unter Bildung einer Schaufel-Nut-Kombination in eine Nut eingesetzt ist, so dass die Zahnprofile von Fuß und Nut in Eingriff stehen, und wobei jede Kombination eine Fixiereinrichtung (50) aufweist, die die Schaufel in der Nut in Dickenrichtung und in Radialrichtung (RR) der Radscheibe fixiert. Um die Schaufeln schnell montieren/demontieren und mit definierter radialer Verspannung in den Nuten fixieren zu können, weist jede Fixiereinrichtung eine zweiseitig geschlossene Ausnehmung (51) in einer einem Nutboden (32a) zugewandten Unterseite (44) der Schaufel und einen Riegel (52) auf, der im Nutboden bewegbar aufgenommen ist, so dass er radial verstellbar ist zwischen einer Entriegelungsposition, in der er nicht in die Ausnehmung eingreift, und einer Verriegelungsposition, in der er in die Ausnehmung eingreift, so dass er die Schaufel radial auswärts drückt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgebildetes Laufrad für einen Rotor einer Turbomaschine, einen mit einem solchen Laufrad ausgerüsteten Rotor für eine Turbomaschine sowie eine Turbomaschine mit einem mit einem solchen Laufrad ausgerüsteten Rotor.
  • Ein Laufrad, ein Rotor und eine Turbomaschine der eingangsgenannten Art sind jeweils aus DE 196 03 388 C1 bekannt. Bei dem in diesem Dokument beschriebenen Laufrad sind die Laufschaufeln jeweils mittels eines Niets sowohl axial als auch radial in ihrer jeweiligen Axialnut fixiert. Ein solcher Niet erfordert beim Montieren der jeweiligen Laufschaufel ein Aufweiten eines Schließkopfes des Niets sowie beim Demontieren der jeweiligen Laufschaufel ein Abarbeiten (z.B. ein Wegbohren) des Schließkopfes. Diese Vorgehensweisen sind zeitaufwendig und realisieren beim Montieren nur bedingt eine definierte radiale Verspannung der Laufschaufeln in ihren jeweiligen Axialnuten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Laufrad gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bereitzustellen, so dass dessen Laufschaufeln mit geringerem Zeitaufwand montierbar und demontierbar sind und mit definierter radialer Verspannung in ihren jeweiligen Axialnuten fixierbar sind. Der Erfindung liegt außerdem die Aufgabe zugrunde, einen mit einem solchen Laufrad ausgerüsteten Rotor für eine Turbomaschine sowie eine Turbomaschine mit einem mit einem solchen Laufrad ausgerüsteten Rotor bereitzustellen.
  • Die o.g. Aufgaben werden mit einem Laufrad gemäß Anspruch 1, einem Rotor gemäß Anspruch 9 bzw. einer Turbomaschine gemäß Anspruch 10 gelöst.
  • Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Laufrades sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird bereitgestellt ein Laufrad für einen Rotor einer Turbomaschine, wobei das Laufrad aufweist: eine Radscheibe, die an einer Rotorwelle des Rotors vorzusehen ist und die eine Mehrzahl von Nuten hat, welche entlang eines Außenumfangs der Radscheibe verteilt angeordnet sind und welche sich jeweils in einer axial der Rotorwelle verlaufenden Dickenrichtung der Radscheibe erstrecken; wobei an zwei parallel zur Dickenrichtung verlaufenden einander gegenüberliegenden Nutseiten jeder Nut jeweils ein Zahnprofil ausgebildet ist; eine Mehrzahl von Laufschaufeln, von denen jede einen Schaufelfuß mit zwei voneinander abgewandten parallel zur Dickenrichtung verlaufenden Schaufelfußseiten aufweist, an denen jeweils ein Zahnprofil ausgebildet ist; wobei jede Laufschaufel unter Ausbildung einer Laufschaufel-Nut-Kombination mit ihrem Schaufelfuß in eine jeweilige der Nuten eingesetzt ist, so dass die Zahnprofile der Schaufelfußseiten mit den Zahnprofilen der Nutseiten in Eingriff stehen; und wobei jede Laufschaufel-Nut-Kombination eine Fixiereinrichtung aufweist, die eingerichtet ist, die Laufschaufel in der Nut sowohl in Dickenrichtung als auch in einer Radialrichtung der Radscheibe gegen Bewegung zu fixieren. Das erfindungsgemäße Laufrad zeichnet sich dadurch aus, dass jede Fixiereinrichtung eine zumindest in Dickenrichtung beidseitig geschlossene Ausnehmung in einer einem Boden der Nut zugewandten Unterseite der Laufschaufel und einen Riegel aufweist, der im Boden der Nut bewegbar aufgenommen ist, so dass der Riegel in Radialrichtung gesteuert verstellbar ist zwischen einer Entriegelungsposition, in der der Riegel nicht in die Ausnehmung der Laufschaufel eingreift, und einer Verriegelungsposition, in der der Riegel radial in die Ausnehmung der Laufschaufel eingreift, so dass er die Laufschaufel mit einer vorbestimmten Kraft nach radial außen drückt.
  • Dadurch, dass die Ausnehmung zumindest in Dickenrichtung beidseitig mit Seitenwänden geschlossen ist, bietet der Riegel in der Verriegelungsposition für die Seitenwände der Ausnehmung einen beidseitigen Anschlag in Dickenrichtung, so dass die Laufschaufel in Dickenrichtung gegen Bewegung fixiert ist.
  • Dadurch, dass der Riegel in der Verriegelungsposition die Laufschaufel mit einer vorbestimmten Kraft nach radial außen drückt, wird ein in den Zahnprofilen der Nutseiten und der Schaufelfußseiten zur Montage und Demontage der Laufschaufel in der Nut vorgesehenes Spiel aufgebraucht und damit die Laufschaufel unter Beaufschlagung mit einer vorbestimmten Vorspannkraft in Radialrichtung (nach radial außen) in dieser Richtung gegen Bewegung fixiert. Durch das gesteuerte Verstellen des Riegels lässt sich die vorbestimmte Kraft bzw. die vorbestimmte Vorspannkraft (radiale Verspannung) nach radial außen in einfacher und wiederholbarer Weise vordefinieren.
  • Dadurch, dass der Riegel in seine Entriegelungsposition, in der er außer Eingriff mit der Ausnehmung der Laufschaufel ist, versenkbar ist, kann das Spiel in den Zahnprofilen der Nutseiten und der Schaufelfußseiten wieder freigegeben werden, so dass die Laufschaufel sowohl bei ihrer Montage an als auch bei ihrer Demontage von der Radscheibe einfach und schnell axial in die Nut hinein bzw. aus der Nut heraus schiebbar ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Laufrades ist die Ausnehmung in Form einer allseitig von Material der Laufschaufel umgrenzten Senke in der Unterseite der Laufschaufel gebildet, wobei ein zum Eingriff in der Ausnehmung vorgesehenes radial äußerstes Ende des Riegels komplementär zu der Ausnehmung ausgebildet ist.
  • Mit dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Laufrades wird vorteilhaft zusätzlich eine Fixierung der Laufschaufel in der Nut gegen eine mögliche Bewegung in einer Umfangsrichtung der Radscheibe realisiert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Laufrades ist die Ausnehmung als Negativ zur Außenkontur einer Kugelkalotte ausgebildet, wobei das radial äußerste Ende des Riegels eine der Außenkontur dieser Kugelkalotte entsprechende Form aufweist.
  • Mit dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Laufrades wird vorteilhaft eine Selbstzentrierung des Riegels in der Ausnehmung und werden damit eine genauere Fixierung der Laufschaufel und ein leichteres Einführen des Riegels in die Ausnehmung realisiert.
  • Gemäß noch einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Laufrades weist jede Fixiereinrichtung in der Radscheibe eine in Radialrichtung verlaufende erste Passage auf, die an einem ersten Längsende dieser in die Nut mündet und in die der Riegel bevorzugt mit Spielpassung eingepasst ist.
  • Die erste Passage stellt in einfacher und robuster Weise eine Gleitführung zum Verschieben des Riegels bereit. Bevorzugt ist die erste Passage als einfach zu fertigende Bohrung ausgeführt.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Laufrades weist jede Fixiereinrichtung eine Stellvorrichtung auf, die an einem zweiten Längsende der ersten Passage zum gesteuerten Verstellen des Riegels angeordnet ist, wobei die Stellvorrichtung eingerichtet ist, so dass sie von einer in Dickenrichtung weisenden seitlichen Seite der Radscheibe aus zum Verstellen des Riegels ansteuerbar ist.
  • Dadurch, dass die Stellvorrichtung von der seitlichen Seite der Radscheibe aus ansteuerbar ist, ist diese Ansteuerungsposition für eine montierende oder demontierende Person leicht zugänglich, wodurch der jeweilige Zeitaufwand weiter reduziert und die Ausführungsgenauigkeit weiter verbessert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Laufrades weist die Stellvorrichtung eine zweite Passage, die in Dickenrichtung der Radscheibe verlaufend in dieser mit Innengewinde ausgebildet ist, so dass die erste Passage mit ihrem zweiten Längsende in die zweite Passage mündet und ein erstes Längsende der zweiten Passage in der seitlichen Seite der Radscheibe mündet, und ein Schraubenelement auf, das von der seitlichen Seite der Radscheibe aus in die zweite Passage eingeschraubt ist und das mit einem radial innersten Ende des Riegels in Kontakt steht, so dass eine Verlagerung des Schraubenelements in Dickenrichtung der Radscheibe eine Verlagerung des Riegels in Radialrichtung bewirkt.
  • Die Realisierung der Stellvorrichtung mit dem in die bevorzugt als einfach herzustellende Bohrung ausgebildete zweite Passage eingeschraubten Schraubenelement ist besonders einfach und robust, so dass die Herstellungskosten für die Stellvorrichtung relativ gering sind und deren Standzeit und Zuverlässigkeit hoch sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Laufrades ist ein zum Kontakt mit dem Riegel vorgesehenes Längsende des Schraubenelements mit einer ersten Kegelform ausgebildet, wobei das radial innerste Ende des Riegels mit einer zweiten Kegelform ausgebildet ist, so dass zwischen jeweiligen Mantelflächen der ersten und der zweiten Kegelform Linienberührung realisiert ist.
  • Diese erfindungsgemäße Ausgestaltung des Laufrades stellt eine Keilschieber-Anordnung bereit, welche in besonders einfacher und robuster Weise eine Richtungsänderung der Stellbewegung realisiert.
  • Gemäß noch einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Laufrades weist die erste Kegelform einen Kegelwinkel von etwa 20 Grad auf.
  • Diese Größe des Kegelwinkels stellt einen besonders vorteilhaften Kompromiss zwischen Selbsthemmung, Stellkraft und Stellweg der Stellvorrichtung bereit.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird bereitgestellt ein Rotor für eine Turbomaschine, wobei der Rotor wenigstens ein Laufrad gemäß einer, mehreren oder allen zuvor beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung in jeder denkbaren Kombination aufweist.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird bereitgestellt eine Turbomaschine mit einem Rotor, der wenigstens ein Laufrad gemäß einer, mehreren oder allen zuvor beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung in jeder denkbaren Kombination aufweist.
  • Die Erfindung erstreckt sich ausdrücklich auch auf solche Ausführungsformen, welche nicht durch Merkmalskombinationen aus expliziten Rückbezügen der Ansprüche gegeben sind, womit die offenbarten Merkmale der Erfindung – soweit dies technisch sinnvoll ist – beliebig miteinander kombiniert sein können.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren detaillierter beschrieben.
  • 1 zeigt eine geschnittene Teilansicht eines Laufrades eines Rotors einer Turbomaschine gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, gesehen in einer Axialrichtung des Rotors.
  • 2 zeigt eine Ansicht des Laufrades von 1, gesehen als Schnitt entlang einer Schnittlinie A-A in 1.
  • 1 und 2 zeigen geschnittene Teilansichten eines Laufrades 20 eines Rotors 10 einer Turbomaschine 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Der Rotor 10 weist eine Rotorwelle (nicht bezeichnet) auf, an der mehrere wie in 1 und 2 gezeigte Laufräder 20 in einer Axialrichtung AR der Rotorwelle hintereinander angeordnet sind. Die den Rotor 10 aufweisende Turbomaschine 1 ist bevorzugt als Turbine, wie z.B. als Dampfturbine, oder als Turbokompressor ausgebildet. Außerdem ist die Turbomaschine 1 bevorzugt als Axialströmungsmaschine ausgebildet.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, weist jedes Laufrad 20 eine Radscheibe 30, eine Mehrzahl von Laufschaufeln 40 (nur eine gezeigt) und eine Mehrzahl von Fixiereinrichtungen 50 (nur eine gezeigt) auf.
  • Die Radscheibe 30 ist entweder integral damit oder als separates Teil drehfest an der Rotorwelle des Rotors 10 angeordnet und weist eine Mehrzahl von Nuten 32 (nur eine gezeigt) auf, welche entlang eines Außenumfangs 31 der Radscheibe 30 gleichmäßig verteilt angeordnet sind und welche sich jeweils in einer axial der Rotorwelle verlaufenden Dickenrichtung (welche der Axialrichtung AR entspricht) der Radscheibe 30 erstrecken.
  • An zwei parallel zur Dickenrichtung bzw. Axialrichtung AR verlaufenden einander gegenüberliegenden Nutseiten jeder Nut 32 jeweils ist ein Zahnprofil 33 ausgebildet.
  • Jede Laufschaufel 40 hat einen Schaufelfuß 41 mit zwei voneinander abgewandten parallel zur Dickenrichtung bzw. Axialrichtung AR verlaufenden Schaufelfußseiten, an denen jeweils ein Zahnprofil 43 ausgebildet ist.
  • Jede Laufschaufel 40 ist unter Ausbildung einer Laufschaufel-Nut-Kombination mit ihrem Schaufelfuß 41 in eine jeweilige der Nuten 32 eingesetzt, so dass die Zahnprofile 43 der Schaufelfußseiten mit den Zahnprofilen 33 der Nutseiten in Eingriff stehen. Auf diese Weise sind die Laufschaufeln 40 in einer Radialrichtung RR der Radscheibe 30 bzw. der Rotorwelle ausfallsicher an der Radscheibe 30 gehalten.
  • Wie aus 1 ersichtlich, sind die Zahnprofile 33, 43 der Nutseiten und der Schaufelfußseiten bevorzugt als mehrzahnige Zahnprofile ausgebildet. Noch bevorzugter sind die Schaufelfüße 41 der jeweiligen Laufschaufeln 40 jeweils fachsprachlich auch als Tannenbaumfuß bekannter Schaufelfuß 41 ausgebildet. Dementsprechend sind die Nuten 32 der Radscheibe 30 in ihrer Form bevorzugter als Hüllkontur bzw. Negativ zur Form eines Tannenbaumfußes ausgebildet.
  • Jede Kombination von Nut 32 und darin eingepasster Laufschaufel 40 weist eine der Fixiereinrichtungen 50 auf. Jede Fixiereinrichtung 50 ist eingerichtet, die zugehörige Laufschaufel 40 in der zugehörigen Nut 32 sowohl in Dickenrichtung bzw. Axialrichtung AR als auch in Radialrichtung RR der Radscheibe 30 gegen Bewegung zu fixieren.
  • Zu diesem Zweck weist jede Fixiereinrichtung 50 eine zumindest in Dickenrichtung bzw. Axialrichtung AR beidseitig geschlossene Ausnehmung 51 in einer einem Boden 32a der Nut 32 zugewandten Unterseite 44 der Laufschaufel 40 und einen bevorzugt in Form eines kreiszylindrischen Stiftes ausgebildeten Riegel 52 auf, der im Boden 32a der Nut 32 bewegbar bzw. verschiebbar aufgenommen ist.
  • Jede Fixiereinrichtung 50 weist außerdem in der Radscheibe 30 eine in Radialrichtung RR verlaufende erste Passage 53 auf, die an einem ersten Längsende 53a dieser am Boden 32a in die Nut 32 mündet und in die der Riegel 52 mit Spielpassung eingepasst ist.
  • Jede Fixiereinrichtung 50 weist darüber hinaus eine Stellvorrichtung 60 auf, die an einem zweiten Längsende 53b der ersten Passage 53 zum gesteuerten Verstellen des Riegels 52 angeordnet ist. Die Stellvorrichtung 60 ist eingerichtet, so dass sie von einer in Dickenrichtung bzw. Axialrichtung AR weisenden seitlichen Seite 30a der Radscheibe 30 aus zum Verstellen des Riegels 52 ansteuerbar ist.
  • In der gezeigten Ausführungsform weist die Stellvorrichtung 60 eine zweite Passage 61 auf, die in Dickenrichtung bzw. Axialrichtung AR der Radscheibe 30 verlaufend in dieser mit Innengewinde (nicht bezeichnet) ausgebildet ist, so dass die erste Passage 53 mit ihrem zweiten Längsende 53b in die zweite Passage 61 mündet und ein erstes Längsende 61a der zweiten Passage 61 in der seitlichen Seite 30a der Radscheibe 30 mündet.
  • In der gezeigten Ausführungsform weist die Stellvorrichtung 60 außerdem ein in Form einer Madenschraube mit Innensechskant (nicht bezeichnet) ausgebildetes Schraubenelement 62 auf, das von der seitlichen Seite 30a der Radscheibe 30 aus in die zweite Passage 61 eingeschraubt ist und das mit einem radial innersten Ende des Riegels 52b in gleitendem Berührungskontakt steht, so dass eine Verlagerung des Schraubenelements 62 in Dickenrichtung bzw. Axialrichtung AR der Radscheibe 30 eine Verlagerung des Riegels 52 in Radialrichtung RR bewirkt.
  • Genauer gesagt ist ein zum Kontakt mit dem Riegel 52 vorgesehenes Längsende 62a des Schraubenelements 62 mit einer ersten Kegelform ausgebildet, wobei das radial innerste Ende 52b des Riegels 52 mit einer zweiten Kegelform ausgebildet ist, so dass zwischen jeweiligen Mantelflächen der ersten und der zweiten Kegelform Linienberührung realisiert ist. Bevorzugt weist die erste Kegelform einen Kegelwinkel α von etwa 20 Grad auf. Dementsprechend hat die zweite Kegelform bevorzugt einen Kegelwinkel (nicht bezeichnet) von etwa 70 Grad.
  • Durch die oben beschriebene Konstruktion ist der Riegel 52 in Radialrichtung RR gesteuert verstellbar zwischen einer Entriegelungsposition (in den 1 und 2 nicht gezeigt), in der der Riegel 52 nicht in die Ausnehmung 51 der Laufschaufel 40 eingreift, und einer Verriegelungsposition (wie in den 1 und 2 gezeigt), in der der Riegel 52 radial in die Ausnehmung 51 der Laufschaufel 40 eingreift, so dass er die Laufschaufel 40 mit einer vorbestimmten Kraft nach radial außen drückt.
  • Dadurch, dass die Ausnehmung 51 zumindest in Dickenrichtung bzw. Axialrichtung AR beidseitig mit Seitenwänden geschlossen ist, bietet der Riegel 52 in der Verriegelungsposition für die Seitenwände der Ausnehmung 51 einen beidseitigen Anschlag in Dickenrichtung bzw. Axialrichtung AR, so dass die Laufschaufel 40 in Dickenrichtung bzw. Axialrichtung AR gegen Bewegung fixiert ist.
  • Dadurch, dass der Riegel 52 in der Verriegelungsposition die Laufschaufel 40 mit einer vorbestimmten Kraft nach radial außen drückt, wird ein in den Zahnprofilen 33, 43 der Nutseiten und der Schaufelfußseiten zur Montage und Demontage der Laufschaufel 40 in der Nut 32 vorgesehenes Spiel aufgebraucht und damit die Laufschaufel unter Beaufschlagung mit einer vorbestimmten Vorspannkraft in Radialrichtung RR (nach radial außen) in dieser Richtung gegen Bewegung fixiert.
  • Durch die beschriebene Ausgestaltung der Stellvorrichtung 60 lässt sich die vorbestimmte Kraft bzw. die vorbestimmte Vorspannkraft (radiale Verspannung) nach radial außen in einfacher und wiederholbarer Weise z.B. mittels eines Momentenschlüssels zur Betätigung des Schraubenelements 62 vordefinieren.
  • Dadurch, dass der Riegel 52 in seine Entriegelungsposition, in der er außer Eingriff mit der Ausnehmung 51 der Laufschaufel 40 ist, versenkbar ist, kann das Spiel in den Zahnprofilen 33, 43 der Nutseiten und der Schaufelfußseiten wieder freigegeben werden, so dass die Laufschaufel 40 sowohl bei ihrer Montage an als auch bei ihrer Demontage von der Radscheibe 30 einfach und schnell axial in die Nut 32 hinein bzw. aus der Nut 32 heraus schiebbar ist.
  • Wie aus der Zusammenschau der 1 und 2 ersichtlich, ist die Ausnehmung 51 bevorzugt in Form einer allseitig von Material der Laufschaufel 40 bzw. von Seitenwänden umgrenzten Senke in der Unterseite 44 der Laufschaufel 40 gebildet, wobei ein zum Eingriff in der Ausnehmung 51 vorgesehenes radial äußerstes Ende 52a des Riegels 52 in seiner Form komplementär zur Form der Ausnehmung 51 ausgebildet ist. In der gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist die Ausnehmung 51 als Hüllkontur bzw. Negativ zur Außenkontur einer Kugelkalotte (bzw. Kugelsegment oder Kugelabschnitt) ausgebildet, wobei das radial äußerste Ende 52a des Riegels 52 eine der Außenkontur dieser Kugelkalotte entsprechende Form aufweist. Mit anderen Worten ist die Ausnehmung 51 als kugeliger Sitz für das etwa halbkugelförmige radial äußerste Ende 52a des Riegels 52 ausgebildet.
  • Im Fazit ist das erfindungsgemäße Laufrad 20 so konfiguriert, dass dessen Laufschaufeln 40 mit geringerem Zeitaufwand montierbar und demontierbar sind und mit definierter radialer Verspannung in ihren jeweiligen axial verlaufenden Nuten 32 fixierbar sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Turbomaschine
    10
    Rotor
    20
    Laufrad
    30
    Radscheibe
    30a
    seitliche Seite
    31
    Außenumfang
    32
    Nut
    32a
    Boden
    33
    Zahnprofil
    40
    Laufschaufel
    41
    Schaufelfuß
    43
    Zahnprofil
    44
    Unterseite
    50
    Fixiereinrichtung
    51
    Ausnehmung
    52
    Riegel
    52a
    radial äußerstes Ende
    52b
    radial innerstes Ende
    53
    erste Passage
    53a
    erstes Längsende
    53b
    zweites Längsende
    60
    Stellvorrichtung
    61
    zweite Passage
    61a
    erstes Längsende
    62
    Schraubenelement
    62a
    Längsende
    α
    Kegelwinkel
    AR
    Axialrichtung
    RR
    Radialrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19603388 C1 [0002]

Claims (10)

  1. Laufrad (20) für einen Rotor (10) einer Turbomaschine (1), aufweisend: eine Radscheibe (30), die an einer Rotorwelle des Rotors (10) vorzusehen ist und die eine Mehrzahl von Nuten (32) hat, welche entlang eines Außenumfangs (31) der Radscheibe (30) verteilt angeordnet sind und welche sich jeweils in einer axial der Rotorwelle verlaufenden Dickenrichtung der Radscheibe (30) erstrecken, wobei an zwei parallel zur Dickenrichtung verlaufenden einander gegenüberliegenden Nutseiten jeder Nut (32) jeweils ein Zahnprofil (33) ausgebildet ist, eine Mehrzahl von Laufschaufeln (40), von denen jede einen Schaufelfuß (41) mit zwei voneinander abgewandten parallel zur Dickenrichtung verlaufenden Schaufelfußseiten aufweist, an denen jeweils ein Zahnprofil (43) ausgebildet ist, wobei jede Laufschaufel (40) unter Ausbildung einer Laufschaufel-Nut-Kombination mit ihrem Schaufelfuß (41) in eine jeweilige der Nuten (32) eingesetzt ist, so dass die Zahnprofile (43) der Schaufelfußseiten mit den Zahnprofilen (33) der Nutseiten in Eingriff stehen, und wobei jede Laufschaufel-Nut-Kombination eine Fixiereinrichtung (50) aufweist, die eingerichtet ist, die Laufschaufel (40) in der Nut (32) sowohl in Dickenrichtung als auch in einer Radialrichtung (RR) der Radscheibe (30) gegen Bewegung zu fixieren, dadurch gekennzeichnet, dass jede Fixiereinrichtung (50) eine zumindest in Dickenrichtung beidseitig geschlossene Ausnehmung (51) in einer einem Boden (32a) der Nut (32) zugewandten Unterseite (44) der Laufschaufel (40) und einen Riegel (52) aufweist, der im Boden (32a) der Nut (32) bewegbar aufgenommen ist, so dass der Riegel (52) in Radialrichtung (RR) gesteuert verstellbar ist zwischen einer Entriegelungsposition, in der der Riegel (52) nicht in die Ausnehmung (51) der Laufschaufel (40) eingreift, und einer Verriegelungsposition, in der der Riegel (52) radial in die Ausnehmung (51) der Laufschaufel (40) eingreift, so dass er die Laufschaufel (40) mit einer vorbestimmten Kraft nach radial außen drückt.
  2. Laufrad (20) gemäß Anspruch 1, wobei die Ausnehmung (51) in Form einer allseitig von Material der Laufschaufel (40) umgrenzten Senke in der Unterseite (44) der Laufschaufel (40) gebildet ist, und wobei ein zum Eingriff in der Ausnehmung (51) vorgesehenes radial äußerstes Ende (52a) des Riegels (52) komplementär zu der Ausnehmung (51) ausgebildet ist.
  3. Laufrad (20) gemäß Anspruch 2, wobei die Ausnehmung (51) als Negativ zur Außenkontur einer Kugelkalotte ausgebildet ist, und wobei das radial äußerste Ende (52a) des Riegels (52) eine der Außenkontur dieser Kugelkalotte entsprechende Form aufweist.
  4. Laufrad (20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei jede Fixiereinrichtung (50) in der Radscheibe (30) eine in Radialrichtung (RR) verlaufende erste Passage (53) aufweist, die an einem ersten Längsende (53a) dieser in die Nut (32) mündet und in die der Riegel (52) eingepasst ist.
  5. Laufrad (20) gemäß Anspruch 4, wobei jede Fixiereinrichtung (50) eine Stellvorrichtung (60) aufweist, die an einem zweiten Längsende (53b) der ersten Passage (53) zum gesteuerten Verstellen des Riegels (52) angeordnet ist, und wobei die Stellvorrichtung (60) eingerichtet ist, so dass sie von einer in Dickenrichtung weisenden seitlichen Seite (30a) der Radscheibe (30) aus zum Verstellen des Riegels (52) ansteuerbar ist.
  6. Laufrad (20) gemäß Anspruch 5, wobei die Stellvorrichtung (60) eine zweite Passage (61), die in Dickenrichtung der Radscheibe (30) verlaufend in dieser mit Innengewinde ausgebildet ist, so dass die erste Passage (53) mit ihrem zweiten Längsende (53b) in die zweite Passage (61) mündet und ein erstes Längsende (61a) der zweiten Passage (61) in der seitlichen Seite (30a) der Radscheibe (30) mündet, und ein Schraubenelement (62) aufweist, das von der seitlichen Seite (30a) der Radscheibe (30) aus in die zweite Passage (61) eingeschraubt ist und das mit einem radial innersten Ende (52b) des Riegels (52) in Wirkverbindung steht, so dass eine Verlagerung des Schraubenelements (62) in Dickenrichtung der Radscheibe (30) eine Verlagerung des Riegels (52) in Radialrichtung bewirkt.
  7. Laufrad (20) gemäß Anspruch 6, wobei ein zum Kontakt mit dem Riegel (52) vorgesehenes Längsende (62a) des Schraubenelements (62) mit einer ersten Kegelform ausgebildet ist, und wobei das radial innerste Ende (52b) des Riegels (52) mit einer zweiten Kegelform ausgebildet ist, so dass zwischen jeweiligen Mantelflächen der ersten und der zweiten Kegelform Linienberührung realisiert ist.
  8. Laufrad 20 gemäß Anspruch 7, wobei die erste Kegelform einen Kegelwinkel (α) von etwa 20 Grad aufweist.
  9. Rotor (10) für eine Turbomaschine 1, wobei der Rotor (10) wenigstens ein Laufrad (20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 aufweist.
  10. Turbomaschine (1) mit einem Rotor (10), der wenigstens ein Laufrad (20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 aufweist.
DE102012203606A 2012-03-07 2012-03-07 Laufrad für einen Rotor einer Turbomaschine sowie Rotor und Turbomaschine mit einem solchen Laufrad Withdrawn DE102012203606A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012203606A DE102012203606A1 (de) 2012-03-07 2012-03-07 Laufrad für einen Rotor einer Turbomaschine sowie Rotor und Turbomaschine mit einem solchen Laufrad
US14/383,369 US9903205B2 (en) 2012-03-07 2013-02-25 Impeller for a rotor of a turbomachine, and rotor and turbomachine having an impeller of said type
CN201380012928.5A CN104160113B (zh) 2012-03-07 2013-02-25 用于涡轮机的转子的工作轮以及转子和带有这种工作轮的涡轮机
EP13706262.6A EP2823153B1 (de) 2012-03-07 2013-02-25 Laufrad für einen rotor einer turbomaschine sowie rotor und turbomaschine mit einem solchen laufrad
PCT/EP2013/053738 WO2013131774A1 (de) 2012-03-07 2013-02-25 Laufrad für einen rotor einer turbomaschine sowie rotor und turbomaschine mit einem solchen laufrad
JP2014560303A JP6121455B2 (ja) 2012-03-07 2013-02-25 ターボ機械のロータのためのインペラおよびこのようなインペラを備えるロータ並びにターボ機械

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012203606A DE102012203606A1 (de) 2012-03-07 2012-03-07 Laufrad für einen Rotor einer Turbomaschine sowie Rotor und Turbomaschine mit einem solchen Laufrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012203606A1 true DE102012203606A1 (de) 2013-09-12

Family

ID=47750694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012203606A Withdrawn DE102012203606A1 (de) 2012-03-07 2012-03-07 Laufrad für einen Rotor einer Turbomaschine sowie Rotor und Turbomaschine mit einem solchen Laufrad

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9903205B2 (de)
EP (1) EP2823153B1 (de)
JP (1) JP6121455B2 (de)
CN (1) CN104160113B (de)
DE (1) DE102012203606A1 (de)
WO (1) WO2013131774A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2846183A (en) * 1952-07-18 1958-08-05 William C Morgan Retaining devices for turbine blades
DE19603388C1 (de) 1996-01-31 1997-07-24 Mtu Muenchen Gmbh Einrichtung zur Fixierung der Laufschaufeln am Laufrad, insbesondere einer Turbine eines Gasturbinentriebwerks, durch Nietung
US20060018756A1 (en) * 2004-07-22 2006-01-26 Siemens Aktiengesellschaft Securing device for a moving blade of a turbomachine
US20100183444A1 (en) * 2009-01-21 2010-07-22 Paul Stone Fan blade preloading arrangement and method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2807436A (en) * 1952-03-25 1957-09-24 Gen Motors Corp Turbine wheel and bucket assembly
GB790350A (en) * 1956-06-12 1958-02-05 Gen Motors Corp Improvements relating to elastic-fluid turbine wheels and the attachment of blades thereto
BE537113A (de) * 1954-04-05
FR2120499A5 (de) * 1971-01-06 1972-08-18 Snecma
JPS59192801A (ja) * 1983-04-15 1984-11-01 Hitachi Ltd 着脱容易な動翼固定方法
US4820127A (en) * 1988-01-29 1989-04-11 Westinghouse Electric Corp. Blade support and blade assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2846183A (en) * 1952-07-18 1958-08-05 William C Morgan Retaining devices for turbine blades
DE19603388C1 (de) 1996-01-31 1997-07-24 Mtu Muenchen Gmbh Einrichtung zur Fixierung der Laufschaufeln am Laufrad, insbesondere einer Turbine eines Gasturbinentriebwerks, durch Nietung
US20060018756A1 (en) * 2004-07-22 2006-01-26 Siemens Aktiengesellschaft Securing device for a moving blade of a turbomachine
US20100183444A1 (en) * 2009-01-21 2010-07-22 Paul Stone Fan blade preloading arrangement and method

Also Published As

Publication number Publication date
US20150030456A1 (en) 2015-01-29
CN104160113B (zh) 2016-03-02
EP2823153B1 (de) 2018-07-25
US9903205B2 (en) 2018-02-27
JP2015513032A (ja) 2015-04-30
JP6121455B2 (ja) 2017-04-26
WO2013131774A1 (de) 2013-09-12
EP2823153A1 (de) 2015-01-14
CN104160113A (zh) 2014-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012213227B3 (de) Schaufelkranz für eine Turbomaschine
DE102014114246A1 (de) Verriegelungsverbindungsmechanismus für turbinenleitschaufeln
DE102011080228B3 (de) Arretierungsvorrichtung für Windturbinen
EP1922471A1 (de) Anordnung zur axialsicherung von laufschaufeln in einem rotor sowie verwendung
DE102008024405A1 (de) Spannbolzen für eine Feststelleinrichtung einer verstellbaren Lenksäule
DE102013223329A1 (de) Gasdynamisches Luftlager
DE112012002909T5 (de) Abgasturbolader
DE102008020932A1 (de) Turbolader mit einer variablen Turbinengeometrie VTG
DE102018202082A1 (de) Verbindungseinrichtung für eine verstellbare Schaufel einer Gasturbine
EP2788583B1 (de) Turbinenleitschaufel mit einem drosselelement
DE102008051041B4 (de) Turbolader mit Befestigungselementen zum Befestigen von Schaufellagerringen einer variablen Turbinengeometrie VTG
AT517392A1 (de) Geteilte Lageranordnung
DE102016003699A1 (de) Lufttrocknereinrichtung für eine Druckluftanlage eines Kraftwagens
EP2617947A2 (de) Fluggasturbine mit justierbarem Fan
DE112010004596T5 (de) Turbolade
DE102016216286A1 (de) Segmentierter Wälzlagerkäfig und Käfigsegment zur Bildung desselben
DE19837767A1 (de) Einrichtung zum Verbinden von hydraulischen oder pneumatischen Komponenten, insbesondere von Elektromagnetventilen miteinander
EP1657404A1 (de) Rotor einer Turbomaschine, insbesondere Gasturbinenrotor
EP2133574A2 (de) Räumliches Schutzgitter für Axiallüfter und Verfahren zur Herstellung des Schutzgitters
WO2018036818A1 (de) Rotor mit segmentiertem dichtungsring
EP3129599B1 (de) Radscheibenanordnung
DE202013100139U1 (de) Verbund aus einem Schutzgitter und einem Wandring sowie Lüfter mit einem derartigen Verbund
EP2823153B1 (de) Laufrad für einen rotor einer turbomaschine sowie rotor und turbomaschine mit einem solchen laufrad
DE102010025589A1 (de) Kugelgewindetrieb
EP3495625A1 (de) Verstellbare turbomaschinenschaufel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned