DE102012202328A1 - Energiespeicheranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Energiespeicheranordnung - Google Patents

Energiespeicheranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Energiespeicheranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102012202328A1
DE102012202328A1 DE201210202328 DE102012202328A DE102012202328A1 DE 102012202328 A1 DE102012202328 A1 DE 102012202328A1 DE 201210202328 DE201210202328 DE 201210202328 DE 102012202328 A DE102012202328 A DE 102012202328A DE 102012202328 A1 DE102012202328 A1 DE 102012202328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy storage
storage arrangement
separating
arrangement according
switchable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210202328
Other languages
English (en)
Inventor
Arpad Imre
Oliver Tschismar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201210202328 priority Critical patent/DE102012202328A1/de
Priority to PCT/EP2013/051069 priority patent/WO2013120661A1/de
Publication of DE102012202328A1 publication Critical patent/DE102012202328A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/27Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by heating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/615Heating or keeping warm
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6551Surfaces specially adapted for heat dissipation or radiation, e.g. fins or coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6554Rods or plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/658Means for temperature control structurally associated with the cells by thermal insulation or shielding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/24Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries from their environment, e.g. from corrosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Energiespeicheranordnung mit: einer Trägereinrichtung, welche zur Aufnahme eines elektrischen Energiespeichers ausgelegt ist; einer Gehäuseeinrichtung, in deren Innenraum die Trägereinrichtung angeordnet ist, wobei die Gehäuseeinrichtung eine wärmeleitende Verbindung mit der Trägereinrichtung aufweist; und einer schaltbaren Trenneinrichtung, welche zum Trennen und Verbinden der wärmeleitenden Verbindung ausgelegt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Energiespeicheranordnung und ein Verfahren zum Betreiben einer Energiespeicheranordnung.
  • Stand der Technik
  • Die DE 10 2009 047 695 A1 beschreibt ein wärmeisolierendes Gehäusesystem mit einem Gehäuse, das einen Innenraum eingerichtet zur Aufnahme eines Hochleistungsakkumulators aufweist. Das Gehäuse umfasst eine Doppelwand, in der ein Zwischenraum vorgesehen ist, wobei ein Zwischenraum über mindestens einen inneren Wandabschnitt der Doppelwand mit dem Innenraum wärmeleitend verbunden ist. Der Zwischenraum ist über mindestens einen äußeren Wandabschnitt der Doppelwand mit der Umgebung des Gehäuses verbunden und ist bis auf einen Fluidanschluss vollständig abgeschlossen.
  • Das Gehäusesystem umfasst ferner eine mit dem Fluidanschluss verbundene Flüssigkeitspumpe und einen Flüssigkeitstank mit Flüssigkeit. Die Flüssigkeitspumpe ist eingerichtet, den Füllstand der Flüssigkeit in dem Zwischenraum zwischen den Wandabschnitten der Doppelwand zu steuern. Ein Wärmeübertrag von dem Hochleistungsakkumulator über den inneren Wandabschnitt und über einen an eine Umgebung des Gehäuses angrenzenden äußeren Wandabschnitt der Doppelwand an die Umgebung wird durch Ändern eines Füllstands einer Flüssigkeit in dem Zwischenraum gesteuert, die sich zwischen dem inneren und dem äußeren Wandabschnitt erstreckt.
  • Die FR 2 869 722 A1 beschreibt ein Batteriefach mit einem hohlen und wasserdichten Gehäuse mit einem isolierenden Material, wie beispielsweise Polymerschaum. Das Gehäuse weist ein Einlassventil, ein Auslassventil und Platten zur Verteilung der in dem Gehäuse entstehenden Wärmeenergie auf. Eine an dem Batteriefach angebrachte Vakuumpumpe erzeugt einen Unterdruck in dem Gehäuse. Das Einlassventil, das Auslassventil und die Vakuumpumpe werden derart gesteuert und/oder reguliert, so dass eine Einstellung des Unterdrucks in dem Gehäuse für eine bestimmte Verteilung der Wärmeenergie ermöglicht wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung schafft eine Energiespeicheranordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren zum Betreiben einer Energiespeicheranordnung gemäß dem Patentanspruch 11.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Energiespeicheranordnung mit: einer Trägereinrichtung, welche zur Aufnahme eines elektrischen Energiespeichers ausgelegt ist; einer Gehäuseeinrichtung, in deren Innenraum die Trägereinrichtung angeordnet ist, wobei die Gehäuseeinrichtung eine wärmeleitende Verbindung mit der Trägereinrichtung aufweist; und einer schaltbaren Trenneinrichtung, welche zum Trennen und Verbinden der wärmeleitenden Verbindung ausgelegt ist.
  • Die Erfindung betrifft ferner gemäß einem weiteren Aspekt ein Verfahren zum Betreiben einer Energiespeicheranordnung mit den Verfahrensschritten: Bereitstellen einer Trägereinrichtung, einer trennbar mit der Trägereinrichtung über eine wärmeleitende Verbindung verbundenen Gehäuseeinrichtung und einer schaltbaren Trenneinrichtung zum Trennen und Verbinden der wärmeleitenden Verbindung; und Trennen oder Verbinden der wärmeleitenden Verbindung durch die schaltbaren Trenneinrichtung.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Idee der Erfindung liegt in einer steuerbaren und schaltbaren Beabstandung der Komponenten der Energiespeicheranordnung durch einen oder mehrere mechanische, hydraulische, elektrische, elektromagnetische oder pneumatische Aktoren. Dadurch wird die Wärmeabfuhr der Komponenten der Energiespeicheranordnung durch einen änderbaren Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten beeinflusst.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt in einer schaltbaren und steuerbaren thermischen Isolation durch Gas und/oder Vakuum. Eine optimale Entwärmung kann durch einen thermisch gut leitenden, relativen großflächigen Kontakt der Komponenten erreicht werden. Die abgeführte oder zugeführte Wärmemengen der Komponenten der Energiespeicheranordnung sind einstellbar. Das erfindungsgemäße Verfahren kann dabei zur passiven sowie zur aktiven Batterie-Temperierung verwendet werden.
  • Bei extrem tiefen, für den elektrischen Energiespeicher schädlichen Außentemperaturen ist der elektrische Energiespeicher zur Umgebung hin optimal thermisch isoliert.
  • In den Unteransprüchen finden sich vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des jeweiligen Gegenstands der Erfindung.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist die schaltbare Trenneinrichtung durch eine Steuereinrichtung in Abhängigkeit mindestens eines durch eine Sensoreinrichtung erfassten Temperaturwertes steuerbar.
  • Gemäß einer weiteren, bevorzugten Weiterbildung ist die schaltbare Trenneinrichtung durch eine Steuereinrichtung in Abhängigkeit von in einer Speichereinrichtung der Steuereinrichtung abgespeicherten Kriterien steuerbar.
  • Gemäß einer weiteren, bevorzugten Weiterbildung ist die schaltbaren Trenneinrichtung als eine mechanische und/oder eine hydraulische und/oder eine pneumatische und/oder eine elektrische und/oder eine elektromagnetische Aktuoatorikeinrichtung ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren, bevorzugten Weiterbildung ist das Trennen der wärmeleitenden Verbindung durch ein Ausbilden einer Beabstandung vorgesehen.
  • Gemäß einer weiteren, bevorzugten Weiterbildung ist eine Länge der Beabstandung durch eine Steuereinrichtung steuerbar.
  • Gemäß einer weiteren, bevorzugten Weiterbildung weist der elektrische Energiespeicher mindestens eine elektrische Energiespeicherzelle auf.
  • Gemäß einer weiteren, bevorzugten Weiterbildung ist der Innenraum der Gehäuseeinrichtung mit einem Gas befüllbar oder weist ein Vakuum auf.
  • Gemäß einer weiteren, bevorzugten Weiterbildung ist die wärmeleitende Verbindung durch zwei thermisch leitende und sich gegenseitig flächig berührende Bereiche der Gehäuseeinrichtung und der Trägereinrichtung ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren, bevorzugten Weiterbildung weist die Energiespeicheranordnung Mittel zum Einstellen einer Temperatur der Trägereinrichtung auf.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die beiliegenden Zeichnungen sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung.
  • Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Energiespeicheranordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung einer Energiespeicheranordnung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; und
  • 3 eine schematische Darstellung eines Flussdiagramms eines Verfahrens gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • In den Figuren der Zeichnung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist.
  • Die 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Energiespeicheranordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Eine Energiespeicheranordnung umfasst beispielsweise zwei Trägereinrichtungen 10, eine Gehäuseeinrichtung 20 und eine schaltbare Trenneinrichtung 30. Die Anzahl der in der Gehäuseeinrichtung 20 angeordneten Trägereinrichtungen 10 und/oder schaltbaren Trenneinrichtungen 30 ist dabei beliebig. Ebenso kann eine Energiespeicheranordnung eine beliebige Anzahl von Gehäuseeinrichtungen 20 aufweisen.
  • Die Trägereinrichtung 10 ist zur Aufnahme eines elektrischen Energiespeichers ausgelegt. Der elektrische Energiespeicher umfasst beispielsweise eine oder mehrere elektrische Energiespeicherzellen 5.
  • Die Gehäuseeinrichtung 20 weist einen Innenraum 24 auf, welcher zur Aufnahme der Trägereinrichtung 10 vorgesehen ist. Der Innenraum 24 ist beispielsweise mit einem Gas befüllbar. Ferner kann in dem Innenraum 24 ein Vakuum ausgebildet werden.
  • Beispielsweise sind die Gehäuseeinrichtung 20 und die Trägereinrichtung 10 über zwei thermisch leitende und sich gegenseitig flächig berührende Bereiche der Gehäuseeinrichtung 20 und der Trägereinrichtung 10, welche als wärmeleitende Verbindung 12, 22 ausgebildet sind, miteinander verbunden.
  • Die schaltbare Trenneinrichtung 30 ist zum Trennen und Verbinden der wärmeleitenden Verbindung 12, 22 ausgelegt. Die schaltbare Trenneinrichtung 30 ist beispielsweise als ein induktiv arbeitender Elektromotor, als ein Bimetall-Aktor, als ein Hydraulik- oder Pneumatik-Aktor, als ein elektrochemischer Aktor, als ein elektromechanischer Aktor, oder als ein piezoelektrischer Aktor oder als eine sonstige Aktuatorikeinrichtung ausgeführt. In der 1 umfasst die schaltbare Trenneinrichtung 30 dabei 4 Aktoren.
  • Die schaltbare Trenneinrichtung wird beispielsweise durch eine mit der schaltbaren Trenneinrichtung 30 verbundenen Steuereinrichtung 40 in Abhängigkeit mindestens eines durch eine Sensoreinrichtung 50 erfassten Temperaturwertes gesteuert.
  • Die Steuereinrichtung 40 umfasst eine Speichereinrichtung 41, eine Schnittstelleneinrichtung 42 und eine Prozessoreinheit 43. Die Schnittstelleneinrichtung 42 ist dabei beispielsweise als eine Hardwareschnittstellen zur Kommunikation der Steuereinrichtung 40 mit der schaltbaren Trenneinrichtung 30 und/oder der Sensoreinrichtung 50 ausgelegt. Beispielsweise ist die Steuereinrichtung 40 als eine speicherprogrammierbare Steuerung ausgebildet.
  • Beispielsweise erfolgt das Trennen und Verbinden der wärmeleitenden Verbindung 12, 22 durch die Steuereinrichtung 40 in Abhängigkeit von in der Speichereinrichtung 41 der Steuereinrichtung 40 abgespeicherten Kriterien.
  • Beispielsweise ist als Kriterium vorgesehen, nach einem Abstellen eines die Energiespeicheranordnung aufweisenden Kraftfahrzeuges die wärmeleitenden Verbindung 12, 22 zu trennen.
  • Ferner kann als Kriterium eine vom Fahrer eingestellte thermische Isolation des elektrischen Energiespeichers verwendet werden.
  • Die in der 1 gezeigte wärmeleitende Verbindung 12, 22 ist dabei in einem verbunden Zustand. Zwischen der Gehäuseeinrichtung 20 und der Trägereinrichtung 10 ist ein wärmeleitender Kontakt vorhanden.
  • Die 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Energiespeicheranordnung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Die in der 2 dargestellte Energiespeicheranordnung entspricht in ihrem Aufbau der Energiespeicheranordnung der 1. Abweichend von der 1 ist jedoch die gezeigte wärmeleitende Verbindung 12, 22 in der 2 in einem getrennten Zustand. Zwischen der Gehäuseeinrichtung 20 und der Trägereinrichtung 10 ist kein wärmeleitender Kontakt vorhanden. Durch die schaltbare Trenneinrichtung 30 ist die wärmeleitende Verbindung 12, 22 durch ein Ausbilden einer Beabstandung 25 mit einer Länge L unterbrochen.
  • Die weiteren in der 2 dargestellten Bezugszeichen sind bereits in der zu der 1 zugehörigen Figurenbeschreibung erläutert und werden daher nicht weiter beschrieben.
  • Die 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Flussdiagramms eines Verfahrens gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Das Verfahren zum Betreiben einer Energiespeicheranordnung umfasst die folgenden Verfahrensschritte.
  • In einem ersten Verfahrensschritt erfolgt ein Bereitstellen S1 einer Trägereinrichtung 10, einer trennbar mit der Trägereinrichtung 10 über eine wärmeleitende Verbindung 12, 22 verbundenen Gehäuseeinrichtung 20 und einer schaltbaren Trenneinrichtung 30 zum Trennen und Verbinden der wärmeleitenden Verbindung 12, 22.
  • In einem zweiten Verfahrensschritt erfolgt ein Trennen S2 oder Verbinden der wärmeleitenden Verbindung 12, 22 durch die schaltbaren Trenneinrichtung 30.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausfüh-rungsbeispiele vorstehend beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar. Insbesondere lässt sich die Erfindung in mannigfaltiger Weise verändern oder modifizieren, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009047695 A1 [0002]
    • FR 2869722 A1 [0004]

Claims (11)

  1. Energiespeicheranordnung mit: – einer Trägereinrichtung (10), welche zur Aufnahme eines elektrischen Energiespeichers ausgelegt ist; – einer Gehäuseeinrichtung (20), in deren Innenraum (24) die Trägereinrichtung (10) angeordnet ist, wobei die Gehäuseeinrichtung (20) eine wärmeleitende Verbindung (12, 22) mit der Trägereinrichtung (10) aufweist; und – einer schaltbaren Trenneinrichtung (30), welche zum Trennen und Verbinden der wärmeleitenden Verbindung (12, 22) ausgelegt ist.
  2. Energiespeicheranordnung nach Anspruch 1, wobei die schaltbare Trenneinrichtung (30) durch eine Steuereinrichtung (40) in Abhängigkeit mindestens eines durch eine Sensoreinrichtung (50) erfassten Temperaturwertes steuerbar ist.
  3. Energiespeicheranordnung nach einem der Ansprüche 1 und 2, wobei die schaltbare Trenneinrichtung (30) durch eine Steuereinrichtung (40) in Abhängigkeit von in einer Speichereinrichtung (41) der Steuereinrichtung (40) abgespeicherten Kriterien steuerbar ist.
  4. Energiespeicheranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die schaltbaren Trenneinrichtung (30) als eine mechanische und/oder eine hydraulische und/oder eine pneumatische und und/oder eine elektrische und/oder eine elektromagnetische Aktuoatorikeinrichtung ausgebildet ist.
  5. Energiespeicheranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Trennen der wärmeleitenden Verbindung (12, 22) durch ein Ausbilden einer Beabstandung (25) vorgesehen ist.
  6. Energiespeicheranordnung nach Anspruch 5, wobei eine Länge (L) der Beabstandung (25) durch eine Steuereinrichtung (40) steuerbar ist.
  7. Energiespeicheranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der elektrische Energiespeicher mindestens eine elektrische Energiespeicherzelle (5) aufweist.
  8. Energiespeicheranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Innenraum (24) der Gehäuseeinrichtung (20) mit einem Gas befüllbar ist oder ein Vakuum aufweist.
  9. Energiespeicheranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die wärmeleitende Verbindung (12, 22) durch zwei thermisch leitende und sich gegenseitig flächig berührende Bereiche der Gehäuseeinrichtung (20) und der Trägereinrichtung (10) ausgebildet ist.
  10. Energiespeicheranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Energiespeicheranordnung Mittel zum Einstellen einer Temperatur der Trägereinrichtung (10) aufweist.
  11. Verfahren zum Betreiben einer Energiespeicheranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 mit den Verfahrensschritten: – Bereitstellen (S1) einer Trägereinrichtung (10), einer trennbar mit der Trägereinrichtung (10) über eine wärmeleitende Verbindung (12, 22) verbundenen Gehäuseeinrichtung (20) und einer schaltbaren Trenneinrichtung (30) zum Trennen und Verbinden der wärmeleitenden Verbindung (12, 22); und – Trennen (S2) oder Verbinden der wärmeleitenden Verbindung (12, 22) durch die schaltbaren Trenneinrichtung (30).
DE201210202328 2012-02-16 2012-02-16 Energiespeicheranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Energiespeicheranordnung Withdrawn DE102012202328A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210202328 DE102012202328A1 (de) 2012-02-16 2012-02-16 Energiespeicheranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Energiespeicheranordnung
PCT/EP2013/051069 WO2013120661A1 (de) 2012-02-16 2013-01-22 Energiespeicheranordnung und verfahren zum betreiben einer energiespeicheranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210202328 DE102012202328A1 (de) 2012-02-16 2012-02-16 Energiespeicheranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Energiespeicheranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012202328A1 true DE102012202328A1 (de) 2013-08-22

Family

ID=47594770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210202328 Withdrawn DE102012202328A1 (de) 2012-02-16 2012-02-16 Energiespeicheranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Energiespeicheranordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012202328A1 (de)
WO (1) WO2013120661A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110032227A (zh) * 2019-04-08 2019-07-19 北京小米移动软件有限公司 加热控制方法及装置、加热设备、机器可读存储介质
DE102018208974A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Temperieren einer Hochvoltbatterie eines Fahrzeugs mittels einer mechanischen Temperiervorrichtung, Temperiervorrichtung, Hochvoltbatterie sowie Fahrzeug
DE102019001687A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-10 Daimler Ag Batterieanordnung mit einer Batterie und einer Wärmesenke

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2869722A1 (fr) 2004-04-28 2005-11-04 Electricite De France Systeme de pompe a vide et de ventilation
DE102009047695A1 (de) 2009-12-09 2011-06-16 Robert Bosch Gmbh Steuerbar wärmeisolierendes Gehäuse und Verfahren zur Steuerung hierfür

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4314008A (en) * 1980-08-22 1982-02-02 General Electric Company Thermoelectric temperature stabilized battery system
US20050074666A1 (en) * 2002-08-29 2005-04-07 Hirokazu Kimiya Heat control device for battery
DE102010030881A1 (de) * 2010-07-02 2012-01-05 Robert Bosch Gmbh Thermische Entkopplung von Batteriezellen im Störfall

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2869722A1 (fr) 2004-04-28 2005-11-04 Electricite De France Systeme de pompe a vide et de ventilation
DE102009047695A1 (de) 2009-12-09 2011-06-16 Robert Bosch Gmbh Steuerbar wärmeisolierendes Gehäuse und Verfahren zur Steuerung hierfür

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018208974A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Temperieren einer Hochvoltbatterie eines Fahrzeugs mittels einer mechanischen Temperiervorrichtung, Temperiervorrichtung, Hochvoltbatterie sowie Fahrzeug
DE102018208974B4 (de) 2018-06-07 2024-04-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Temperieren einer Hochvoltbatterie eines Fahrzeugs mittels einer mechanischen Temperiervorrichtung, Temperiervorrichtung sowie Hochvoltbatterie für ein Fahrzeug
DE102019001687A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-10 Daimler Ag Batterieanordnung mit einer Batterie und einer Wärmesenke
CN110032227A (zh) * 2019-04-08 2019-07-19 北京小米移动软件有限公司 加热控制方法及装置、加热设备、机器可读存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013120661A1 (de) 2013-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014207403A1 (de) Batterieeinheit mit einer Aufnahmeeinrichtung und einer Mehrzahl von elektrochemischen Zellen sowie Batteriemodul mit einer Mehrzahl von solchen Batterieeinheiten
EP3363061A1 (de) Temperiereinrichtung für ein batteriesystem
EP2408086B1 (de) Energiespeicheranordnung
DE102009025802B4 (de) Akkumulator mit gekühlten Zellen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102014204245A1 (de) Energiespeichereinheit mit einer Mehrzahl von galvanischen Zellen, Batteriezelle für eine solche Energiespeichereinheit und Verfahren zur Herstellung der Batteriezelle
DE102012018128A1 (de) Einzelzelle, Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Einzelzelle
DE102010013033A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung einer Energiespeichereinrichtung
WO2015180997A1 (de) Elektrischer energiespeicher
DE102015201580A1 (de) Batteriemodul umfassend ein Gehäuse, eine Batteriezelle und eine Kühlvorrichtung sowie Verfahren zum Kühlen einer Batteriezelle
DE102021105375A1 (de) Batteriekühlvorrichtung und Verfahren zur Kühlung einer Batteriezelle eines elektrisch angetriebenen Fluggerätes
DE102018010029A1 (de) Montagevorrichtung und Verfahren zur Montage eines Zellblocks für eine Batterie, sowie eine entsprechender Zellblock für eine Batterie
DE102012224330A9 (de) Elektrische Akkumulatorvorrichtung mit elastischen Elementen
DE102012202328A1 (de) Energiespeicheranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Energiespeicheranordnung
DE102011082562A1 (de) Batteriemodul mit zumindest einer Batteriezelle und direkter Kühlmittelkühlung sowie Kraftfahrzeug
DE102005041746A1 (de) Elektrochemische Energiespeicherzelle
DE102010041538A1 (de) Vorrichtung zur Energiespeicherung für ein elektrisches Triebfahrzeug
DE102021104787A1 (de) Batteriezelle für eine Batterie, Batterie und Verfahren zum Fertigen einer Batteriezelle
EP2978062A1 (de) Batteriezelle
WO2015172997A2 (de) Batterieeinheit mit einer mehrzahl von elektrochemischen zellen sowie batteriemodul mit einer mehrzahl von batterieeinheiten
WO2014060165A1 (de) Energiespeicherzelle und energiespeichermodul
WO2015052006A1 (de) Batteriezelle und herstellungsverfahren für diese, sowie batterie
EP2399307A1 (de) Galvanische zelle mit mehrteiligem gehäuse mit einer dehnbaren verbindungsnaht
DE102015215597B4 (de) Energiespeicheranordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Energiespeicheraufnahme für eine Energiespeicheranordnung
WO2021001546A1 (de) Zellverbinder für zellen und zellmodule und batteriemodule mit zellen
DE102009051315A1 (de) Batteriezelle mit Gasreservoir

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010650000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010650000

Effective date: 20131211

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination