DE102012200685A1 - Ventilanordnung für Nockenwellenversteller - Google Patents

Ventilanordnung für Nockenwellenversteller Download PDF

Info

Publication number
DE102012200685A1
DE102012200685A1 DE201210200685 DE102012200685A DE102012200685A1 DE 102012200685 A1 DE102012200685 A1 DE 102012200685A1 DE 201210200685 DE201210200685 DE 201210200685 DE 102012200685 A DE102012200685 A DE 102012200685A DE 102012200685 A1 DE102012200685 A1 DE 102012200685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
supply line
medium supply
pressure medium
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210200685
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012200685B4 (de
Inventor
Ali BAYRAKDAR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102012200685.0A priority Critical patent/DE102012200685B4/de
Priority to FR1350385A priority patent/FR2985768A1/fr
Publication of DE102012200685A1 publication Critical patent/DE102012200685A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012200685B4 publication Critical patent/DE102012200685B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/34433Location oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34436Features or method for avoiding malfunction due to foreign matters in oil
    • F01L2001/3444Oil filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer hydraulischen Phasenstelleinrichtung (3), die antriebsseitig mit einer Kurbelwelle und abtriebsseitig mit einer Nockenwelle (1) der Hubkolbenbrennkraftmaschine in Wirkverbindung steht, und mit einer Ventileinheit (5) im Bereich der Phasenstelleinrichtung (3) zur hydraulischen Steuerung derselben, wobei die Ventileinheit (5) mit einer radial ausgerichteten Druckmittelzufuhrleitung (7) in einer die Ventileinheit (5) umgebenden Hülse (6) und die Druckmittelzufuhrleitung (7) mit einem radial anschließenden Druckkanal (9) in einem die Hülse (6) kontaktierenden Bauteil (8) der Brennkraftmaschine in Verbindung stehen und wobei in der Druckmittelzufuhrleitung (7) und/oder im Druckkanal (9) ein Filter (11) und/oder ein Rückschlageventil (13) eingebaut sind.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer hydraulischen Phasenstelleinrichtung, die antriebsseitig mit einer Kurbelwelle und abtriebsseitig mit einer Nockenwelle der Hubkolbenbrennkraftmaschine in Wirkverbindung steht, und mit einer Ventileinheit im Bereich der Phasenstelleinrichtung zur hydraulischen Steuerung derselben, wobei die Ventileinheit mit einer radial ausgerichteten Druckmittelzufuhrleitung in einer die Ventileinheit umgebenden Hülse und die Druckmittelzufuhrleitung mit einem radial anschließenden Druckkanal in einem die Hülse kontaktierenden Bauteil der Brennkraftmaschine in Verbindung stehen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine derartige Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Hubkolbenbrennkraftmaschine ist aus der DE-10 2009 016 186 A1 bekannt. Bei dieser Vorrichtung ist die Ventileinheit in einer langen zentralen Schraube eingesetzt, die in die Nockenwelle eingeschraubt ist und die Phasenstelleinrichtung trägt.
  • Der Kopf der Schraube steht mit einem mit der Brennkraftmaschine fest verbundenen Bauteil, in dem der Druckkanal vorgesehen ist, dichtend in Verbindung, so dass über eine Druckmittelzufuhrleitung in der Schraube Druckflüssigkeit zur Ventileinheit gelangen kann.
  • Da als Druckflüssigkeit das Schmieröl der Hubkolbenbrennkraftmaschine benutzt wird, besteht das Problem, dass die sich im Schmieröl sammelnden Schmutz- und Abriebteilchen in die Ventileinheit gelangen und Verstopfungen und sonstige Beeinträchtigungen der Ventileinheit verursachen können.
  • Weiterhin besteht das Problem, dass je nach Lage und Anordnung der Druckmittelzufuhrleitung und des Druckkanals diese bei längerem Stillstand der Brennkraftmaschine sich zumindest teilweise entleeren, so dass die Ventileinheit erst wieder dann funktionsfähig ist, wenn hinreichende Druckflüssigkeit zur Verfügung steht und Lufteinschlüsse entfernt sind.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten so zu verbessern, dass Verschmutzungen der Ventileinheit und ggf. ein Leerlaufen der Druckmittelzufuhr behoben werden, wobei dies mit einfachen und kostengünstigen Mitteln erfolgen soll.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass in der Druckmittelzufuhrleitung und/oder im Druckkanal ein Filter und/oder ein Rückschlagventil eingebaut sind.
  • Durch den Einbau des Filters in die Druckmittelzufuhrleitung oder in den Druckkanal wird sichergestellt, dass die ankommende Druckflüssigkeit von Schwebstoffen und Verschmutzungen befreit wird.
  • Wird weiterhin ein Rückschlagventil eingebaut, so wird sichergestellt, dass die Ventileinheit immer, auch bei längerem Stillstand der Hubkolbenbrennkraftmaschine, mit Druckflüssigkeit gefüllt ist.
  • Um unabhängig von der Drehstellung der Hülse gegenüber dem feststehenden Bauteil der Brennkraftmaschine eine sichere Druckmittelversorgung zur Verfügung zu stellen, weist die Druckmittelzufuhrleitung an ihrem dem Druckkanal zugewandten Ende und/oder der Druckkanal eine Ringnut auf, wobei der Filter und/oder das Rückschlagventil an oder in die Ringnut eingebaut sind. Dadurch wird eine günstige, geschützte und räumlich festgelegte Lage für den Filter und/oder das Rückschlagventil erreicht. Die Druckmittelzufuhrleitung und der Druckkanal schließen radial an die Ringnut an. Die Druckmittelzufuhrleitung und ggf. die Ringnut sind in einem als Hülse ausgebildeten Kopf einer zentralen Schraube angeordnet, wobei die Schraube in die Nockenwelle eingedreht ist.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass der Filter und/oder das Rückschlagventil entsprechend der Ringnut ringförmig passend dazu ausgebildet sind. Der Filter ist dabei vorzugsweise in Strömungsrichtung hinter dem Rückschlagventil eingebaut.
  • Der Filter und/oder das Rückschlagventil können bandförmig ausgeführt und mittels Verbindungsmitteln, z. B. Haken oder eines Schnappverschlusses, zu Ringen verbunden sein und in die Ringnut oder an ihrem Rand eingesetzt werden.
  • Da das Bauteil feststehend an der Brennkraftmaschine befestigt ist und die Hülse, also der Schraubenkopf, drehfest mit der Nockenwelle verbunden sind, werden seitlich neben der Ringnut Dichtringe eingebaut. Diese können mit dem Filter und/oder dem Rückschlagventil eine Baueinheit bilden, die dann ggf. mittels Sicherungsringen an dem Bauteil oder der Hülse festgelegt sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnungen verwiesen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist.
  • Es zeigen:
  • 1: einen Schnitt durch eine Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Hubkolbenbrennkraftmaschine und
  • 2: einen Ausschnitt der Ventileinheit, einer sie umgebenden Hülse und eines Bauteils der Hubkolbenbrennkraftmaschine in vergrößertem Maßstab.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • In den 1 und 2 ist, soweit im Einzelnen dargestellt, mit 1 eine Nockenwelle bezeichnet, in deren Gewinde eine zentrale Schraube 2 eingedreht ist. Die zentrale Schraube 2 trägt und verspannt eine Phasenstelleinrichtung 3, die über ein äußeres Kettenrad 4 mit einer Kurbelwelle der Hubkolbenbrennkraftmaschine, nicht näher dargestellt, drehverbunden ist. In der zentralen Schraube 2 ist eine mit 5 bezeichnete Ventileinheit eingebaut, die die hydraulische Steuerung der Phasenstelleinrichtung 3 beherrscht. Die zentrale Schraube 2 hat einen verlängerten Kopf, der als Hülse 6 ausgebildet ist und eine Druckmittelzufuhrleitung 7 aufweist, die radial ausgerichtet ist. Radial um die Hülse 6 der zentralen Schraube 2 ist ein Bauteil 8 vorgesehen, das feststehend mit der Brennkraftmaschine verbunden ist und einen Druckkanal 9 beinhaltet, der nicht näher dargestellt, mit dem Schmierölkreislauf der Hubkolbenbrennkraftmaschine verbunden ist und der Ventileinheit 5 Druckflüssigkeit zur Verfügung stellt. Auch der Druckkanal 9 ist radial ausgerichtet und schießt an die Druckmittelzufuhrleitung 7 an.
  • Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass an Stelle des Kopfes der zentralen Schraube 2 mit Hülse 6 auch eine hülsenförmige Mutter vorgesehen sein kann, die dann mit einem Gewindestutzen der Nockenwelle 1 oder Stiftschraube in Verbindung steht und die Phasenstelleinrichtung 3 trägt und verspannt. Dann ist die Ventileinheit 5 vorzugsweise in dem Gewindestutzen oder der Stiftschraube oder der Nockenwelle 1 eingebaut.
  • Dem Druckkanal 9 zugewandt schließt sich an die Druckmittelzufuhrleitung 7 eine Ringnut 10 an, so dass die Druckmittelzufuhrleitung 7 dauerhaft mit dem Druckkanal 9 verbunden ist. In der Ringnut 10 ist ein Filter 11 eingebaut, der ringförmig ausgeführt und an den Enden mittels einer geeigneten Verbindung ringförmig geschlossen ist. Seitlich neben dem Filter 11 sind in der Hülse 6 Nuten eingearbeitet, in denen Dichtringe 12 eingesetzt sind, um den Übergang des Druckkanals 9 in die Druckmittelzufuhrleitung 7 bzw. in die Ringnut 10 abzudichten. Weiterhin ist am äußeren Umfang der Ringnut 10 ein Rückschlagventil 13 angebaut, das als Ringblech ausgeführt und ebenfalls ringförmig ausgebildet ist. Dieses Ringblech kann aus einem Blechstreifen bestehen, der mittels Verbindungselementen zu einem Ring geformt ist. Es kann aber auch je nach Elastizität über den Außenumfang der Hülse 6 geschoben und an den Rändern der Ringnut 10 justiert werden.
  • Der Filter 11, die Dichtringe 12 und das Rückschlagventil 13 können zu einer Baueinheit zusammengefasst sein und als Einheit montiert werden, wobei ggf. Sicherungsringe in der Hülse 6 oder im Bauteil 8 eine Festlegung der Baueinheit bewirken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Nockenwelle
    2
    zentrale Schraube
    3
    Phasenstelleinrichtung
    4
    Kettenrad
    5
    Ventileinheit
    6
    Hülse
    7
    Druckmittelzufuhrleitung
    8
    Bauteil
    9
    Druckkanal
    10
    Ringnut
    11
    Filter
    12
    Dichtringe
    13
    Rückschlagventil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009016186 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer hydraulischen Phasenstelleinrichtung (3), die antriebsseitig mit einer Kurbelwelle und abtriebsseitig mit einer Nockenwelle (1) der Hubkolbenbrennkraftmaschine in Wirkverbindung steht, und mit einer Ventileinheit (5) im Bereich der Phasenstelleinrichtung (3) zur hydraulischen Steuerung derselben, wobei die Ventileinheit (5) mit einer radial ausgerichteten Druckmittelzufuhrleitung (7) in einer die Ventileinheit (5) umgebenden Hülse (6) am Kopf einer zentralen Schraube und die Druckmittelzufuhrleitung (7) mit einem radial anschließenden Druckkanal (9) in einem die Hülse (6) kontaktierenden Bauteil (8) der Brennkraftmaschine in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, dass in der Druckmittelzufuhrleitung (7) und/oder im Druckkanal (9) ein Filter (11) und/oder ein Rückschlageventil (13) eingebaut sind.
  2. Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmittelzufuhrleitung (7) und/oder der Druckkanal (9) eine Ringnut (10) aufweisen und dass der Filter (11) und/oder das Rückschlagventil (13) an oder in der Ringnut (10) eingebaut sind.
  3. Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (11) und/oder das Rückschlagventil (13) ringförmig zur Ringnut (10) passend ausgebildet sind.
  4. Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (11) in Strömungsrichtung hinter dem Rückschlagventil (13) eingebaut ist.
  5. Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (11) und/oder das Rückschlagventil (13) bandförmig ausgeführt und mittels Verbindungsmitteln, z. B. einem Schnappverschluss, zu Ringen verbunden sind.
  6. Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (8) feststehend und die Hülse (6) drehfest mit der Nockenwelle (1) ausgebildet sind und dass seitlich neben der Ringnut (10) Dichtringe (12) eingebaut sind, die mit dem Filter (11) und/oder mit dem Rückschlagventil (13) eine Baueinheit bilden.
  7. Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit mittels Sicherungsringen an dem Bauteil (8) oder der Hülse (6) festgelegt ist.
DE102012200685.0A 2012-01-18 2012-01-18 Ventilanordnung für Nockenwellenversteller Expired - Fee Related DE102012200685B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012200685.0A DE102012200685B4 (de) 2012-01-18 2012-01-18 Ventilanordnung für Nockenwellenversteller
FR1350385A FR2985768A1 (fr) 2012-01-18 2013-01-17 Dispositif de soupapes pour un actionneur d'arbre a cames

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012200685.0A DE102012200685B4 (de) 2012-01-18 2012-01-18 Ventilanordnung für Nockenwellenversteller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012200685A1 true DE102012200685A1 (de) 2013-07-18
DE102012200685B4 DE102012200685B4 (de) 2020-10-22

Family

ID=48693273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012200685.0A Expired - Fee Related DE102012200685B4 (de) 2012-01-18 2012-01-18 Ventilanordnung für Nockenwellenversteller

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012200685B4 (de)
FR (1) FR2985768A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9920661B2 (en) 2013-05-16 2018-03-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Camshaft phaser with a rotor nose oil feed adapter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016186A1 (de) 2009-04-03 2010-10-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6382148B1 (en) * 1999-06-10 2002-05-07 Unisia Jecs Corporation Oil pressure control apparatus for an internal combustion engine
DE102004049123A1 (de) * 2004-10-07 2006-04-13 Ina-Schaeffler Kg Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
WO2010066551A1 (en) * 2008-12-10 2010-06-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Control valve for a device for variably adjusting the control times of gas-exchange valves of an internal combustion engine
DE102009052841A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Hydraulik-Ring Gmbh Nockenwelleneinsatz
DE202010006605U1 (de) * 2010-04-03 2010-11-18 Hydraulik-Ring Gmbh Zentralventil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016186A1 (de) 2009-04-03 2010-10-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9920661B2 (en) 2013-05-16 2018-03-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Camshaft phaser with a rotor nose oil feed adapter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2985768A1 (fr) 2013-07-19
DE102012200685B4 (de) 2020-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006029107B4 (de) Filteranordnung mit einem Filtergehäuse und mit einem zylindrischen Filterelement
DE202008013578U1 (de) Behälterfiltersystem mit einem Abfluss, der mit einem Filterelement zusammenwirkt
EP3197581B1 (de) Filterelement, filter und filtersystem mit rücklaufbypass
WO2010149728A1 (de) Wechselfilter mit einem filterverschlusssystem
DE102014000715A1 (de) Filterelement
DE102012003397A1 (de) Kükenhahn mit einem drehzapfengelagerten Küken
DE102012209859A1 (de) Ventileinheit mit axialem Druckmittelzufluss
DE102007037214A1 (de) Wellendichtringsystem
EP2112336B1 (de) Gemeinsame Ölversorgung des VCT und der Nockenwellenlager über eine hohle Nockenwelle
DE102012200685A1 (de) Ventilanordnung für Nockenwellenversteller
DE102011116934A1 (de) Anordnung einer Ventilhaube amZylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE102014014598A1 (de) Verstellwellenbetätigung für hubschaltbare Ventiltriebe von Brennkraftmaschinen
DE102007049171A1 (de) Abgasstrang für eine Brennkraftmaschine mit diagnosefähigem Absperrventil sowie diagnosefähiges Absperrventil
DE102015016197A1 (de) Rückschlagventil
DE102012106856A1 (de) Verstellbare Nockenwelle
DE102013008987A1 (de) Filterelement
EP2310723B1 (de) Ringdichtung
DE102014010007A1 (de) Filtervorrichtung
DE102017106987A1 (de) Rückschlagventil für ein Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102013203521A1 (de) Dichtungsanordnung eines Abgasturboladers, sowie Turboladerwelle für einen Abgasturbolader
EP3267012B1 (de) Rückschlagventil für einen pleuel für eine brennkraftmaschine mit variabler verdichtung
DE102010030389A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe mit angebauter Vakuumpumpe
DE102008019745A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102015112487A1 (de) Kupplungssystem, insbesondere Kupplungssystem zur pneumatischen Verbindung einer pneumatischen Bremsanlage eines Zugfahrzeuges und eines Anhängers
EP0935061B1 (de) Verbrennungsmotor, insbesondere stationärer Gasmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120312

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120312

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150126

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee