DE102012112822B4 - Torque measuring system - Google Patents

Torque measuring system Download PDF

Info

Publication number
DE102012112822B4
DE102012112822B4 DE102012112822.7A DE102012112822A DE102012112822B4 DE 102012112822 B4 DE102012112822 B4 DE 102012112822B4 DE 102012112822 A DE102012112822 A DE 102012112822A DE 102012112822 B4 DE102012112822 B4 DE 102012112822B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring arrangement
torque
driver
drive
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012112822.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012112822A1 (en
Inventor
Stefan Flaig
Michael Hauser-Dubois
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GINERIC N GmbH
n-gineric GmbH
Original Assignee
GINERIC N GmbH
n-gineric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GINERIC N GmbH, n-gineric GmbH filed Critical GINERIC N GmbH
Priority to DE102012112822.7A priority Critical patent/DE102012112822B4/en
Publication of DE102012112822A1 publication Critical patent/DE102012112822A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012112822B4 publication Critical patent/DE102012112822B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0009Force sensors associated with a bearing
    • G01L5/0019Force sensors associated with a bearing by using strain gages, piezoelectric, piezo-resistive or other ohmic-resistance based sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
    • G01L3/108Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving resistance strain gauges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Drehmomentmessanordnung (1) zur Messung von zwischen wenigstens zwei Elementen eines Prüflings (5) übertragenen Drehmomenten, wobei der Prüfling (5) wenigstens ein erstes Element und ein gegenüber dem ersten Element rotierbares zweites Element aufweist, mit einem Drehmomentsensor (3) mit einer Aufnahme (30) für wenigstens das erste Element des Prüflings (5) und einem Antrieb zur Einleitung einer Rotation wenigstens des zweiten Elementes des Prüflings (5) gegenüber dem ersten Element, wobei der Prüfling ein Kugellager ist, und wobei der Antrieb berührungslos ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb einen Mitnehmer (7) aufweist, der an dem zweiten Element anordenbar ist, wobei ein Innenring des Kugellagers drehfest auf die Aufnahme (30) des Drehmomentsensors (3) aufgesteckt ist, wobei der Mitnehmer (7) mit dem zweiten Element des Kugellagers rotationsfest verbunden ist und der Mitnehmer berührungslos in Rotation versetzbar ist.Torque measuring arrangement (1) for measuring torques transmitted between at least two elements of a test specimen (5), the test specimen (5) having at least a first element and a second element rotatable with respect to the first element, with a torque sensor (3) with a receptacle ( 30) for at least the first element of the test specimen (5) and a drive for initiating a rotation of at least the second element of the test specimen (5) relative to the first element, the test specimen being a ball bearing and the drive being designed in a contactless manner, characterized that the drive has a driver (7) which can be arranged on the second element, an inner ring of the ball bearing being rotatably attached to the receptacle (30) of the torque sensor (3), the driver (7) with the second element of the Ball bearing is connected in a rotationally fixed manner and the driver can be set in rotation without contact.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Drehmomentmessanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The present invention relates to a torque measuring arrangement according to the preamble of patent claim 1.

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Drehmomentmessanordnungen zur Messung von zwischen wenigstens zwei Elementen eines Prüflings übertragenen Drehmomenten, wobei der Prüfling wenigstens zwei gegeneinander rotierbare Elemente aufweist, bekannt. Derartige Drehmomentmessanordnungen weisen einen Drehmomentsensor mit einer Aufnahme für wenigstens ein erstes Element des Prüflings und einen Antrieb zur Einleitung einer Rotation wenigstens eines zweiten Elements gegenüber dem ersten Element des Prüflings auf und sind geeignet ausgebildet, ein zwischen den Elementen übertragenes Drehmoment zu messen. Eine Rotation des zweiten Elements des Prüflings gegenüber dem ersten Element wird beispielsweise manuell oder über einen Elektromotor in den Prüfling eingekoppelt, so dass ein auf das erste Element übertragenes Drehmoment messbar wird.Various torque measuring arrangements for measuring torques transmitted between at least two elements of a test object, the test object having at least two mutually rotatable elements, are known from the prior art. Such torque measuring arrangements comprise a torque sensor with a receptacle for at least a first element of the specimen and a drive for initiating a rotation of at least one second element relative to the first element of the specimen and are adapted to measure a torque transmitted between the elements. A rotation of the second element of the test object relative to the first element is, for example, coupled manually or via an electric motor into the test object, so that a torque transmitted to the first element can be measured.

Insbesondere bei der Messung sehr kleiner Drehmomente wird es als störend empfunden, dass durch eine manuelle oder elektromotorische Einkopplung der Rotation in den Prüfling eine Vielzahl von Störgrößen, die insbesondere aufgrund von Exzentrizitäten und/oder Stoßbelastungen auftreten die eine Verfälschung der Messergebnisse verursachen.In particular, when measuring very small torques, it is bothersome that by a manual or electromotive coupling of the rotation in the specimen a variety of disturbances, which in particular due to eccentricities and / or shock loads cause a falsification of the results.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Drehmomentmessanordnung zur Verfügung zu stellen, die diese aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile nicht aufweist und damit insbesondere zur Messung extrem kleiner Drehmomente geeignet ist.It is an object of the present invention to provide a torque measuring arrangement which does not have these disadvantages known from the prior art and is therefore particularly suitable for measuring extremely small torques.

Diese Aufgabe wird durch eine Drehmomentmessanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von abhängigen Ansprüchen.This object is achieved by a torque measuring arrangement having the features of patent claim 1. Advantageous developments are the subject of dependent claims.

Eine erfindungsgemäße Drehmomentmessanordnung zur Messung von zwischen wenigstens zwei Elementen eines Prüflings übertragenen Drehmomenten, wobei der Prüfling wenigstens ein erstes Element und ein gegen das erste Element rotierbares zweite Element aufweist, mit einem Drehmomentsensor mit einer Aufnahme für wenigstens das erste Element des Prüflings und einem Antrieb zur Einleitung einer Rotation des zweiten Elements des Prüflings gegenüber dem ersten Element, zeichnet sich dadurch aus, dass der Antrieb berührungslos ausgebildet ist bzw. eine Drehbewegung berührungslos einleitet.A torque measuring arrangement according to the invention for measuring torques transmitted between at least two elements of a test object, wherein the test object has at least a first element and a second element rotatable against the first element, with a torque sensor with a receptacle for at least the first element of the test object and a drive for Initiation of a rotation of the second element of the test object relative to the first element, is characterized in that the drive is formed without contact or initiates a rotational movement without contact.

Durch eine berührungslose Ausgestaltung des Antriebs zur Einkopplung der Rotation wird erreicht, dass insbesondere durch Achsversätze, Exzentrizitäten oder Stoßbelastungen induzierte Messfehler weitestgehend vermieden werden können, so dass eine präzisere Messung eines übertragenen Drehmoments möglich ist.By a non-contact embodiment of the drive for coupling the rotation is achieved that in particular by axial offsets, eccentricities or shock loads induced measurement errors can be largely avoided, so that a more precise measurement of a transmitted torque is possible.

Als Prüflinge können insbesondere Baugruppen oder Werkstücke vermessen werden, die aus wenigstens zwei gegeneinander verdrehbare oder rotierbaren Elementen bestehen. Als Prüfling können beispielsweise Wälzlager oder im allgemeinen gleitgelagerte Baugruppen, insbesondere Kugellager, Rollenlager oder Rotationsdämpfer oder andere als in sich verdrehbare bzw. einer Drehbewegung unterworfene Bauteile in Frage kommen.In particular assemblies or workpieces can be measured as test specimens, which consist of at least two mutually rotatable or rotatable elements. As a test specimen, for example, rolling bearings or generally slide-mounted assemblies, in particular ball bearings, roller bearings or rotary dampers or other as in itself rotatable or a rotational movement subject components come into question.

Um eine Messung des übertragenen Drehmoments abhängig von einer Drehzahl des zweiten Elements relativ zu dem ersten Element vornehmen zu können weist die Drehmomentmessanordnung in einer Weiterbildung eine Messanordnung zur berührungslosen Messung der Drehzahl auf.In order to be able to carry out a measurement of the transmitted torque as a function of a rotational speed of the second element relative to the first element, the torque measuring arrangement in a further development has a measuring arrangement for non-contact measurement of the rotational speed.

Eine berührungslose Drehzahlmessung kann beispielsweise optisch oder magnetisch erfolgen.A non-contact speed measurement can be done, for example, optically or magnetically.

Zur berührungslosen Einkopplung einer Rotation in das zweite Element ist vorzugsweise ein Mitnehmer gesehen, der an dem zweiten Element anordenbar ist. Der Mitnehmer ist dann seinerseits berührungslos in Bewegung bzw. Rotation versetzbar und rotationsfest mit dem zweiten Element des Prüflings verbunden.For non-contact coupling of a rotation in the second element, a driver is preferably seen, which can be arranged on the second element. The driver is then in turn contactless in motion or rotation displaceable and rotationally fixed to the second element of the specimen connected.

Über einen solchen Mitnehmer kann durch eine entsprechende Anordnung des Mitnehmers an dem zweiten Element des Prüflings eine Bewegungseinkopplung auf annähernd beliebig ausgeformte Prüflinge folgen.By means of such a driver, by means of a corresponding arrangement of the driver on the second element of the test object, a movement coupling onto approximately arbitrarily shaped test objects can follow.

Um Messwertverfälschungen durch Exzentrizitäten und Unwuchten bei der Rotation zu vermeiden ist es sinnvoll, wenn der Mitnehmer symmetrisch zu einer Rotationsachse ist und einen auf der Rotationsachse angeordneten Schwerpunkt aufweist. Ein solcher Mitnehmer kann beispielsweise als Flügelrad ausgebildet sein, das vorzugsweise in Zusammenwirkung mit einem Druckluftantrieb zur Einkopplung einer Rotation in den Prüfling verwendet wird.In order to avoid errors in the measurement due to eccentricities and imbalances in the rotation, it makes sense if the driver is symmetrical to a rotation axis and has a center of gravity arranged on the axis of rotation. Such a driver may for example be designed as an impeller, which is preferably used in conjunction with a pneumatic drive for coupling a rotation in the test specimen.

Ein entsprechendes Flügelrad kann problemlos rotationssymmetrisch und damit ohne eine Verursachung von Unwuchten an dem zweiten Element des Prüflings befestigt und durch gezieltes Anblasen mit einer Druckluftdüse in Rotation versetzt werden. Ein solcher Druckluftantrieb weist außerdem den Vorteil auf, das durch eine gezielte Drucksteuerung des Anblasdruckes eine gezielte Drehzahlregelung mit Hilfe der Drehzahlmessung möglich ist.A corresponding impeller can be easily rotationally symmetrical and thus fixed without causing imbalances to the second element of the specimen and set by selective blowing with a compressed air nozzle in rotation. Such a compressed air drive also has the advantage that by a targeted pressure control of Anblasdruckes targeted speed control using the speed measurement is possible.

Alternativ zu einem Druckluftantrieb können aber auch andere Antriebsarten, beispielsweise ein Antrieb mit einer magnetischen Ankopplung des zweiten Elements bzw. des Mitnehmers an dem Antriebselement erfolgen.As an alternative to a compressed-air drive, however, other drive types, for example a drive with a magnetic coupling of the second element or of the driver on the drive element, can also take place.

Die Messanordnung zur Drehzahlmessung ist, wie bereits erwähnt, bevorzugt als optische oder magnetische Messanordnung ausgebildet.As already mentioned, the measuring arrangement for speed measurement is preferably designed as an optical or magnetic measuring arrangement.

Eine besonders einfache optische Messanordnung ist eine Lichtschranke, die derart angeordnet ist, das ein Strahlengang der Lichtschranke bei einer Rotation des Mitnehmers zyklisch von diesem unterbrochen wird. Abhängig von der Anzahl der Unterbrechungen die einer Anzahl von Unterbrechungselementen, die beispielsweise die einzelnen Flügel des Flügelrades sein können, kann somit auf die Drehzahl des Mitnehmers und damit des zweiten Elementes geschlossen werden.A particularly simple optical measuring arrangement is a light barrier which is arranged such that a beam path of the light barrier is cyclically interrupted by the driver during a rotation of the driver. Depending on the number of interruptions that a number of interruption elements, which may be the individual wings of the impeller, for example, can thus be closed to the speed of the driver and thus the second element.

Alternativ kann auch eine magnetisch wirkende Messanordnung vorgesehen sein, bei der beispielsweise das Magnetfeld eines an dem Mitnehmer angeordneten Permanentmagneten erfasst wird.Alternatively, a magnetically acting measuring arrangement can be provided in which, for example, the magnetic field of a permanent magnet arranged on the driver is detected.

Andere Möglichkeiten für eine berührungslose Drehzahlmessung sind beispielsweise eine Drehzahlmessung mit Hilfe eines Stroboskops oder eines Beschleunigungsaufnehmers, der eine Winkelgeschwindigkeit des Mitnehmers bzw. des zweiten Elements des Prüflings erfasst.Other possibilities for non-contact speed measurement are, for example, a rotational speed measurement with the aid of a stroboscope or an accelerometer, which detects an angular velocity of the driver or of the second element of the test object.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren eingehend erläutert.The present invention will be explained in detail below with reference to an embodiment with reference to the accompanying figures.

Es zeigen:Show it:

1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Drehmomentmessanordnung und 1 a perspective view of an embodiment of the torque measuring arrangement according to the invention and

2 eine Draufsicht von oben auf die Drehmomentmessanordnung aus 1. 2 a plan view from above of the torque measuring arrangement 1 ,

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Drehmomentmessanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung. 1 shows an embodiment of a torque measuring arrangement according to the present invention.

Die Drehmomentmessanordnung 1 ist auf einer Montagebasis 2 aufgebaut, wobei als zentrales Element ein Drehmomentsensor 3 zum Einsatz kommt. Der Drehmomentsensor 3 kann als handelsüblicher Drehmomentsensor 3, der beispielsweise auf der Basis von Dehnungsmessstreifen arbeitet, ausgebildet sein. Der Drehmomentsensor 3 weist ein Gehäuse auf, innerhalb dessen eine Messwelle mit Dehnungsmessstreifen, die beispielsweise in Art einer Wheatstonebrücke miteinander verschaltet sind, angeordnet ist. Geringste Torsionsmomente, die über einen Flansch 32 auf die Messwelle übertragen werden, führen zu einer Torsion dieser Messwelle. Die Torsion der Messwelle wird durch die Dehnungsmessstreifen aufgenommen und führt zu einer Verstimmung der Wheatstonebrücke, sodass damit das auf den Flansch 32 wirkende Drehmoment ermittelbar ist.The torque measuring arrangement 1 is on a mounting base 2 constructed, as a central element, a torque sensor 3 is used. The torque sensor 3 can be used as a commercially available torque sensor 3 , which works for example on the basis of strain gauges to be formed. The torque sensor 3 has a housing within which a measuring shaft with strain gauges, which are interconnected, for example, in the manner of a Wheatstone bridge, is arranged. Least torsional moments, which have a flange 32 transmitted to the measuring shaft, lead to a torsion of this measuring shaft. The torsion of the measuring shaft is absorbed by the strain gauges and leads to a detuning of the Wheatstone bridge, so that on the flange 32 acting torque can be determined.

An dem Flansch 32 ist eine Aufnahme 30 angeordnet, die geeignet ausgebildet ist, einen Prüfling 5, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Kugellager ausgebildet ist, aufzunehmen.At the flange 32 is a recording 30 arranged, which is suitably formed, a test specimen 5 , which is formed in the present embodiment as a ball bearing to receive.

Auf die Aufnahme 30 wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Innenring des Kugellagers 5 drehfest aufgesteckt. Auf einem Außenring des Kugellagers 5 sitzt ebenfalls drehfest relativ zu diesem Außenring über eine Aufnahme 70 ein Mitnehmer 7, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Flügelrad ausgebildet ist. Das Flügelrad 7 ist vorzugsweise mit einer geraden Anzahl von Flügeln 72, derart ausgebildet, dass es einen zu einer Drehachse symmetrischen Aufbau und damit einen auf dieser Drehachse liegenden Schwerpunkt aufweist. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass durch den Mitnehmer respektive das Flügelrad 7 eine Unwucht verursacht wird, die die Messergebnisse des Drehmomentsensors 3 verfälschen würde.On the recording 30 is in the present embodiment, an inner ring of the ball bearing 5 rotatably attached. On an outer ring of the ball bearing 5 also sits non-rotatably relative to this outer ring via a receptacle 70 a driver 7 , which is formed in the present embodiment as an impeller. The impeller 7 is preferably with an even number of wings 72 , formed such that it has a symmetrical to a rotation axis structure and thus having a center of gravity on this axis of rotation. In this way can be prevented by the driver or the impeller 7 an imbalance is caused, which results in the measurement of the torque sensor 3 would falsify.

Das Flügelrad 7 und damit der Außenring des Kugellagers 5 ist durch ein gezieltes Anblasen mittels einer Druckluftdüse 9, die auf das Flügelrad 7 gerichtet ist, in Rotation versetzbar. Die Druckluftdüse 9 ist derart auf die Flügel 72 des Flügelrades 7 gerichtet, dass diese leicht exzentrisch mit einem Druckluftstrahl angeblasen und damit in Rotation versetzt werden.The impeller 7 and thus the outer ring of the ball bearing 5 is by a targeted blowing by means of a compressed air nozzle 9 on the impeller 7 is directed, set in rotation. The compressed air nozzle 9 is so on the wings 72 the impeller 7 directed that these are slightly eccentrically blown with a jet of compressed air and thus set in rotation.

Die Drehmomentmessanordnung 1 weist außerdem eine Lichtschranke 11 auf, die zur Ermittlung der Drehzahl des Flügelrades 7 und damit des Außenrings des Kugellagers 5 im vorliegenden Ausführungsbeispiel dient. Die Lichtschranke 11 ist so relativ zu dem auf dem Prüfling angeordneten Flügelrad 7 angeordnet, das die einzelnen Flügel 72 des Flügelrades 7 bei Rotation des Flügelrades 7 einen Strahlengang 13 der Lichtschranke 11 unterbrechen und in einer Zwischenposition zwischen zwei Flügeln 72 ein unterbrochener Strahlengang 13 vorliegt. Auf diese Weise ist über die Anzahl der Unterbrechungen des Strahlenganges 13 eine Ermittlung der Drehzahl des Flügelrades 7 und damit des Außenrings des Kugellagers 5 oder allgemein eines in sich verdrehbaren Prüflings möglich.The torque measuring arrangement 1 also has a light barrier 11 on, used to determine the speed of the impeller 7 and thus the outer ring of the ball bearing 5 used in the present embodiment. The photocell 11 is so relative to the impeller located on the specimen 7 arranged that the individual wings 72 the impeller 7 during rotation of the impeller 7 a beam path 13 the photocell 11 interrupt and in an intermediate position between two wings 72 an interrupted beam path 13 is present. In this way is about the number of interruptions of the beam path 13 a determination of the speed of the impeller 7 and thus the outer ring of the ball bearing 5 or in general a rotatable test specimen possible.

Über eine geeignete Regelschleife kann über eine Regelung des an der Druckluftdüse 9 anstehenden Luftdruckes eine Regelung der Drehzahl und des Prüflings 5 erfolgen und somit gezielt eine Drehmomentmessung über verschiedene Drehzahlen hinweg erfolgen.A suitable control loop can be controlled by means of the compressed air nozzle 9 pending air pressure control of the speed and the DUT 5 take place and thus selectively carried out a torque measurement across different speeds.

Die Drehmomentmessanordnung 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel misst damit ein Drehmoment, das bei einer Rotation des Außenrings des in 1 als Prüfling 5 verwendeten Kugellagers übertragenen Drehmoments auf den Innenring wirkt.The torque measuring arrangement 1 according to the present embodiment, thus measures a torque which, upon rotation of the outer ring of the in 1 as a candidate 5 used ball bearing torque transmitted to the inner ring acts.

2 zeigt die Drehmomentmessanordnung 1 aus 1 in einer Draufsicht von oben. 2 shows the torque measuring arrangement 1 out 1 in a top view from above.

In dieser Draufsicht ist besonders gut erkennbar, dass die Druckluftdüsen 9 leicht exzentrisch auf das Flügelrad 7 gerichtet ist und damit durch ein Anblasen der einzelnen Flügel 72 das Flügelrad 7 in Rotation versetzen kann. Aus 2 ist außerdem besonders gut die Anordnung der Lichtschranke 11 relativ zu dem Flügelrad 7 erkennbar, wobei in 2 der Strahlengang 13 der Lichtschranke 11 zur Verdeutlichung ebenfalls eingezeichnet ist.In this plan view is particularly clearly visible that the compressed air nozzles 9 slightly eccentric on the impeller 7 is directed and thus by blowing on the individual wings 72 the impeller 7 can set in rotation. Out 2 is also particularly good the arrangement of the light barrier 11 relative to the impeller 7 recognizable, in 2 the beam path 13 the photocell 11 is also shown for clarity.

Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass eine erfindungsgemäße Drehmomentmessanordnung 1 allgemein zur Messung von übertragenen Drehmomenten an in sich verdrehbaren Prüflingen geeignet ist. Die wesentlichen Vorteile der beschriebenen Drehmomentmessanordnung 1 liegen in der berührungslosen Einkopplung der Bewegung auf den Prüfling 5 sowie einer berührungslosen Drehzahlmessung an dem Prüfling 5.It should be noted at this point that a torque measuring arrangement according to the invention 1 is generally suitable for measuring transmitted torques on rotatable test specimens. The main advantages of the described torque measuring arrangement 1 lie in the non-contact coupling of the movement on the test object 5 and a non-contact speed measurement on the DUT 5 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
DrehmomentmessanordnungTorque measuring system
22
Montagebasismounting base
33
Drehmomentsensortorque sensor
55
Prüfling/KugellagerDUT / Bearings
77
Mitnehmer/FlügelradCarrier / impeller
99
Druckluftdüsecompressed air nozzle
1111
Messanordnung/LichtschrankeMeasuring arrangement / light barrier
1313
Strahlengangbeam path
3030
Aufnahmeadmission
3232
Flanschflange
7070
Aufnahmeadmission
7272
Flügelwing

Claims (9)

Drehmomentmessanordnung (1) zur Messung von zwischen wenigstens zwei Elementen eines Prüflings (5) übertragenen Drehmomenten, wobei der Prüfling (5) wenigstens ein erstes Element und ein gegenüber dem ersten Element rotierbares zweites Element aufweist, mit einem Drehmomentsensor (3) mit einer Aufnahme (30) für wenigstens das erste Element des Prüflings (5) und einem Antrieb zur Einleitung einer Rotation wenigstens des zweiten Elementes des Prüflings (5) gegenüber dem ersten Element, wobei der Prüfling ein Kugellager ist, und wobei der Antrieb berührungslos ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb einen Mitnehmer (7) aufweist, der an dem zweiten Element anordenbar ist, wobei ein Innenring des Kugellagers drehfest auf die Aufnahme (30) des Drehmomentsensors (3) aufgesteckt ist, wobei der Mitnehmer (7) mit dem zweiten Element des Kugellagers rotationsfest verbunden ist und der Mitnehmer berührungslos in Rotation versetzbar ist.Torque measuring arrangement ( 1 ) for measuring between at least two elements of a test object ( 5 ) transmitted torques, wherein the test specimen ( 5 ) has at least one first element and a second element rotatable relative to the first element, with a torque sensor ( 3 ) with a recording ( 30 ) for at least the first element of the test piece ( 5 ) and a drive for initiating a rotation of at least the second element of the test object ( 5 ) with respect to the first element, wherein the test specimen is a ball bearing, and wherein the drive is formed contactless, characterized in that the drive is a driver ( 7 ), which can be arranged on the second element, wherein an inner ring of the ball bearing rotationally fixed to the receptacle ( 30 ) of the torque sensor ( 3 ), wherein the driver ( 7 ) is rotatably connected to the second element of the ball bearing and the driver is non-contact in rotation displaceable. Drehmomentmessanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Messanordnung (11) zur berührungslosen Messung einer Drehzahl des zweiten Elements vorgesehen ist.Torque measuring arrangement ( 1 ) according to claim 1, characterized in that a measuring arrangement ( 11 ) is provided for non-contact measurement of a rotational speed of the second element. Drehmomentmessanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (7) symmetrisch zu einer Rotationsachse ist und einen auf der Rotationsachse angeordneten Schwerpunkt aufweist.Torque measuring arrangement ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the driver ( 7 ) is symmetrical to a rotation axis and has a center of gravity arranged on the axis of rotation. Drehmomentmessanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb als Druckluftantrieb ausgebildet ist.Torque measuring arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the drive is designed as a compressed air drive. Drehmomentmessanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (7) als Flügelrad ausgebildet ist.Torque measuring arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the driver ( 7 ) is designed as an impeller. Drehmomentmessanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb als magnetischer Antrieb ausgebildet ist.Torque measuring arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the drive is designed as a magnetic drive. Drehmomentmessanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messanordnung (11) als optische Messanordnung ausgebildet ist.Torque measuring arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the measuring arrangement ( 11 ) is designed as an optical measuring arrangement. Drehmomentmessanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messanordnung als Lichtschranke (11) ausgebildet ist und ein Strahlengang (13) der Lichtschranke (11) bei einer Rotation des Mitnehmers (7) von diesem zyklisch unterbrochen wird.Torque measuring arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the measuring arrangement as a light barrier ( 11 ) is formed and a beam path ( 13 ) of the light barrier ( 11 ) during a rotation of the driver ( 7 ) is interrupted by this cyclically. Drehmomentmessanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messanordnung (11) als magnetisch wirkende Messanordnung (11) ausgebildet ist.Torque measuring arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the measuring arrangement ( 11 ) as a magnetically acting measuring arrangement ( 11 ) is trained.
DE102012112822.7A 2012-12-20 2012-12-20 Torque measuring system Active DE102012112822B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012112822.7A DE102012112822B4 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Torque measuring system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012112822.7A DE102012112822B4 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Torque measuring system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012112822A1 DE102012112822A1 (en) 2014-06-26
DE102012112822B4 true DE102012112822B4 (en) 2014-12-24

Family

ID=50878475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012112822.7A Active DE102012112822B4 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Torque measuring system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012112822B4 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1573883B1 (en) * 1965-05-24 1970-05-27 Teldix Gmbh Torque transmitter for precision engineering
DD114864A1 (en) * 1974-08-01 1975-08-20
DD221687A1 (en) * 1984-03-07 1985-05-02 Waelzlager Normteile Veb BALL STOCK RECEIVING DEVICE WITH INTERNAL RING DRIVE, ESPECIALLY FOR TESTING DEVICE FOR TESTING
DD223820A1 (en) * 1984-05-15 1985-06-19 Ilmenau Tech Hochschule METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE FRICTION COEFFICIENT
DE2612911C3 (en) * 1976-03-26 1986-05-28 Honeywell Gmbh, 6000 Frankfurt Device for testing rolling bearings
DE9007394U1 (en) * 1990-03-31 1991-06-06 Fag Kugelfischer Georg Schaefer Kgaa, 8720 Schweinfurt, De
DE69804047T2 (en) * 1997-05-08 2002-08-01 Minebea Co Ltd Torque tester for bearings
DE102007037573A1 (en) * 2007-08-09 2009-02-26 Zf Lenksysteme Gmbh Axially loaded ball bearing's acoustic characteristics and friction moment measuring device for automobile, has electrical motor rotating drive shaft, where force is contactlessly exerted on disk connected with bearing by electromagnets

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1573883B1 (en) * 1965-05-24 1970-05-27 Teldix Gmbh Torque transmitter for precision engineering
DD114864A1 (en) * 1974-08-01 1975-08-20
DE2612911C3 (en) * 1976-03-26 1986-05-28 Honeywell Gmbh, 6000 Frankfurt Device for testing rolling bearings
DD221687A1 (en) * 1984-03-07 1985-05-02 Waelzlager Normteile Veb BALL STOCK RECEIVING DEVICE WITH INTERNAL RING DRIVE, ESPECIALLY FOR TESTING DEVICE FOR TESTING
DD223820A1 (en) * 1984-05-15 1985-06-19 Ilmenau Tech Hochschule METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE FRICTION COEFFICIENT
DE9007394U1 (en) * 1990-03-31 1991-06-06 Fag Kugelfischer Georg Schaefer Kgaa, 8720 Schweinfurt, De
DE69804047T2 (en) * 1997-05-08 2002-08-01 Minebea Co Ltd Torque tester for bearings
DE102007037573A1 (en) * 2007-08-09 2009-02-26 Zf Lenksysteme Gmbh Axially loaded ball bearing's acoustic characteristics and friction moment measuring device for automobile, has electrical motor rotating drive shaft, where force is contactlessly exerted on disk connected with bearing by electromagnets

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012112822A1 (en) 2014-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1946065B1 (en) Method and device for the dynamic measuring of the unbalance of a rotor
DE3612038C2 (en)
DE102013101375B4 (en) Cardan shaft balancing machine and balancing method
EP2293040B1 (en) Method and device for checking a sample body by combined rotational bending and torsion loading
DE102018102751B3 (en) Method for measuring the imbalance of wave-elastic rotors by means of distance measuring sensors
DE60110306T2 (en) Method for limiting the imbalance in a laundry washing machine
DE102013021693B4 (en) measuring system
EP2312323B1 (en) Anemometer
DE102011000054B4 (en) torsion sensor
DE102012112822B4 (en) Torque measuring system
DE10319559B3 (en) Device and method for torque measurement on an electric motor
WO2013092486A1 (en) Household appliance for caring for pieces of laundry as well as a method for determining an error status of an oscillating device in a household appliance
DE1698164C2 (en) Mechanical frame balancing machine
DE10100299A1 (en) Measuring arrangement in a rolling bearing for the detection of physical quantities
DE102017105700A1 (en) Textile machine with a variety of spinning or winding units and a method for operating the textile machine
EP1903326B1 (en) Device for determining torsional moments in the submicron Newton metre range
DE202008018289U1 (en) Balancing machine for rotating bodies, in particular for motor vehicle wheels
DE19607841C2 (en) Arrangement and method for classifying permanent magnets
DE10056956B4 (en) Method and device for assessing an eccentric position of an acceleration sensor
DE102004033007B3 (en) Apparatus for measuring the flow rate of a mass flow
EP1870679A1 (en) Brake and/or blocking device with magnetic encoder
DE10058498C2 (en) Device for determining the torsional moment and the axial force in torsion tests on thin fibers
DE2612911C3 (en) Device for testing rolling bearings
DD140788A1 (en) BUTTON FOR MULTI-AXIS MEASUREMENT
DE102016217693A1 (en) Apparatus and method for measuring a rotational movement of a rotatable component, in particular a rotational direction

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final