DE102012111087B3 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geformten Organoblechen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geformten Organoblechen Download PDF

Info

Publication number
DE102012111087B3
DE102012111087B3 DE201210111087 DE102012111087A DE102012111087B3 DE 102012111087 B3 DE102012111087 B3 DE 102012111087B3 DE 201210111087 DE201210111087 DE 201210111087 DE 102012111087 A DE102012111087 A DE 102012111087A DE 102012111087 B3 DE102012111087 B3 DE 102012111087B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semi
semifinished product
finished product
plastic
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201210111087
Other languages
English (en)
Inventor
Tristan Koslowski
Simon Geier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaet Stuttgart
Original Assignee
Universitaet Stuttgart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaet Stuttgart filed Critical Universitaet Stuttgart
Priority to DE201210111087 priority Critical patent/DE102012111087B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012111087B3 publication Critical patent/DE102012111087B3/de
Priority to PCT/DE2013/100388 priority patent/WO2014075663A1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/88Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced
    • B29C70/882Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced partly or totally electrically conductive, e.g. for EMI shielding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/0272Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using lost heating elements, i.e. heating means incorporated and remaining in the formed article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • B29C45/14221Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure by tools, e.g. cutting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/38Automated lay-up, e.g. using robots, laying filaments according to predetermined patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/02Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
    • B29B13/023Half-products, e.g. films, plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C2035/0211Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould resistance heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • B29C2045/14237Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure the inserts being deformed or preformed outside the mould or mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensional geformten Kunststoffbauteilen (8) aus planem, faserverstärktem, thermoplastischem und elektrisch leitfähigem Halbzeug (2), wobei das Halbzeug mittels einer Handhabungseinrichtung mit mehreren in einer Ebene angeordneten Aufnahmen (4a, 4b, 4c, 4d, 4e, 4f) aufgenommen wird und das Halbzeug (2) mittels einer elektrischen Kontaktiereinrichtung mit mehreren das Halbzeug (2) elektrisch verbindenden Kontaktleisten einer Stromversorgungseinrichtung erwärmt wird. Um den einen Umformprozess des Halbzeugs (2) einfacher und ohne Werkzeugformen ausführen zu können, wird mittels der Kontaktleisten das Halbzeug (2) innerhalb zumindest eines von zwei Aufnahmen (4a, 4b, 4c, 4d, 4e, 4f) begrenzten Flächenbereichs (7, 7a, 7b) des Halbzeugs (2) partiell erwärmt und mittels einer Verlagerung der Aufnahmen (4a, 4d, 4e) aus der Ebene des Halbzeugs eine plastische Verformung des erwärmten Halbzeugs zu einem Kunststoffbauteil (8) oder einem umgeformten Halbzeug (9) eines Kunststoffbauteils (8a) vorgenommen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensional geformten Kunststoffbauteilen aus faserverstärkten, thermoplastischen Halbzeugen nach den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 6, wobei das Halbzeug mindestens eine elektrisch leitende Faser enthält. Bei der Erfindung wird das Halbzeug mittels einer Handhabungseinrichtung mit mehreren in einer Ebene angeordneten Aufnahmen aufgenommen und mittels einer elektrischen Kontaktiereinrichtung mit mehreren an das Halbzeug elektrisch verbindenden Kontaktleisten mit Hilfe einer Stromversorgungseinrichtung erwärmt.
  • Insbesondere im Kraftfahrzeugbau, in der Luft- und Raumfahrttechnik und dergleichen werden faserverstärkte thermoplastische Halbzeuge, beispielsweise Tapes, Organobleche und dergleichen infolge ihres geringen Gewichts anstatt Blechteilen eingesetzt. Hierbei wird beispielsweise in der DE 10 2009 016 215 A1 ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbauteilen aus derartigen Halbzeugen beschrieben, bei dem eine Werkzeugform auf eine zur plastischen Umformung des Halbzeugs ausreichende Temperatur aufgeheizt wird. Infolge der hohen Wärmekapazität der Werkzeugform ist eine Aufheizung der Werkzeugform energieaufwendig. Desweiteren muss für jede erwünschte Form des Kunststoffbauteils eine separate Werkzeugform hergestellt und vorgehalten werden.
  • Aus der DE 103 51 178 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von endlosverstärkten thermoplastischen Kunststoffbauteilen aus einem elektrisch leitfähigen Halbzeug bekannt, bei dem elektrisch leitende Fasermatten nach dem Einlegen in eine Werkzeugform mittels einer elektrischen Widerstandsheizung auf eine vorgegebene Temperatur erwärmt und danach mittels der Werkzeugform in eine vorgegebene Form gebracht werden. Auch hier ist für jede Form des Kunststoffbauteils eine eigene Werkzeugform nötig.
  • In der nachveröffentlichten DE 10 2011 054 287 A1 wird ein Verfahren zur Herstellung von Strukturbauteilen aus elektrisch leitendem Halbzeug in Form von Organoblechen aus Kunststoff beschrieben, bei dem das Halbzeug bereits bei einem Transport zu einer Werkzeugform vorgewärmt wird. Hierdurch kann eine Taktrate der Herstellung der Kunststoffbauteile verkürzt, jedoch auf eine an die erwünschte Bauteilform angepasste Werkzeugform nicht verzichtet werden. Das Verfahren sieht weiterhin vor, das in der Werkzeugform geformte Organoblech mit einer zweiten Komponente mittels eines Spritzgießvorgangs in derselben Werkzeugform zu versehen.
  • Aus der DE 39 42 891 A1 ist ein Verfahren zum thermoplastischen Verformen von Kunststoffen bekannt, bei dem die Aufheizung des Kunststoffs vor dem Umformen durch eine elektrisch leitende Kunststoffschicht erfolgt, an die eine elektrische Spannung angelegt wird.
  • Aus der DE 10 2008 048 384 A1 ist ein Verfahren zum Umformen von Gegenständen mit zumindest einem elektrisch leitenden Füllmaterial bekannt, wobei mittels an das Füllmaterial angelegten Elektroden ein zwischen den Elektroden angeordneter Bereich mittels elektrischer Energie erweicht und umgeformt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Verarbeitung von Halbzeugen aus faserverstärkten thermoplastischen Kunststoffen zu vereinfachen und die Taktzeiten der Herstellung von dreidimensional geformten Kunststoffbauteilen zu verkürzen.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale eines Verfahrens gemäß Anspruch 1 und durch den Gegenstand des Anspruchs 6 gelöst. Die diesen untergeordneten Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen wieder.
  • Das vorgeschlagene Verfahren zur Herstellung von dreidimensional geformten Kunststoffbauteilen aus faserverstärkten, thermoplastischen Halbzeugen wie Kunststofffaserhalbzeugen, beispielsweise Organoblechen, Tapes oder dergleichen enthält zumindest folgende Verfahrensschritte:
    das Halbzeug wird mittels einer Handhabungseinrichtung mit mehreren in einer Ebene angeordneten Aufnahmen beispielsweise von einer Bevorratungseinrichtung, in der das Halbzeug in Form von einzelnen vorkonfektionierten Platten gestapelt ist oder herangeführt wird, aufgenommen,
    das Halbzeug wird mittels einer elektrischen Kontaktiereinrichtung mit mehreren das Halbzeug elektrisch verbindenden Kontaktleisten einer Stromversorgungseinrichtung erwärmt, mittels der Kontaktleisten wird das Halbzeug innerhalb zumindest eines von zwei Aufnahmen begrenzten Flächenbereichs des Halbzeuges partiell erwärmt,
    mittels einer Verlagerung der Aufnahmen aus der Ebene des Halbzeuges wird eine plastische Verformung des erwärmten Halbzeuges zu einem dreidimensionalen Kunststoffbauteil vorgenommen.
  • Unter Halbzeugen sind hierbei bevorzugt zu Kunststofffaserverbundhalbzeugen entsprechender Größe vorkonfektionierte Halbzeuge zu verstehen, beispielsweise Organobleche oder Tapes. Die Kunststofffaserverbundhalbzeuge sind bevorzugt plan, unter den erfinderischen Gedanken fallen jedoch auch vorgekrümmte Kunststofffaserverbundhalbzeuge. Die Kunststofffaserverbundhalbzeuge bestehen aus einer Kunststoffmatrix eines thermoplastischen Kunststoffs und einer Komponente zur Verstärkung bevorzugt in Form von Fasern. Mindestens eine verwendete Faser ist elektrisch leitend, so dass bei Aufbringen einer Spannung eine Widerstandsheizung des Kunststoffverbundes erzielt wird, die bei ausreichender Zufuhr von elektrischer Energie zum Erweichen des Kunststoffs führt, so dass das Halbzeug gebogen werden kann. Die elektrische Leitung kann mittels der verstärkenden Komponente und/oder der Kunststoffmatrix erzielt werden. Bevorzugt werden elektrisch leitende Fasern wie Kohlenstofffasern oder -Gewebe, Metallfasern und dergleichen eingesetzt. Der Gesamtanteil der verstärkenden Komponente kann aus leitendem Material und nicht leitendem Material, beispielsweise Glasfasern zusammengesetzt sein. Durch Beaufschlagung eines oder mehrerer vorgegebener Flächenbereiche zwischen jeweils zwei elektrischen Kontaktflächen wie Elektroden mit elektrischer Energie wird aufgrund des elektrischen Widerstands dieser Flächenbereiche eine lokale Erweichung des beziehungsweise der Flächenbereiche erzielt. Durch eine dabei erfolgende Erweichung des Halbzeugs in den vorgegebenen Flächenbereichen können Teile des Halbzeugs bezüglich dessen ursprünglicher Fläche abgewinkelt, verschränkt, parallel verlagert und/oder in ähnlicher Weise umgeformt werden. Werden mehrere Biegungen an Flächenbereichen des Kunststoffteiles mit zueinander gegebenenfalls nicht parallelen Anordnungen der Aufnahmen, die das Halbzeug unterschiedlich stark verschränken, vorgesehen, kann eine große Auswahl von geometrischen Formen im Sinne einer 2,5D-Form (2,5-dimensional) ohne Werkzeugform und mittels lediglich einer einzigen Handhabungseinrichtung vorgesehen werden. Hierzu können die Aufnahmen im Wesentlichen frei programmierbar gesteuert werden.
  • Unter Kunststoffbauteil im Sinne der Erfindung ist einerseits ein ausschließlich aus einem planen Halbzeug aus thermoplastisch faserverstärktem Kunststoff hergestelltes dreidimensionales Produkt zu verstehen. Andererseits, kann ein mittels des vorgeschlagenen Verfahrens hergestelltes Kunststoffbauteil als vorgeformtes Halbzeug mittels einer weiteren Komponente beispielsweise mittels eines Spritzgießverfahrens verbunden werden, wobei ein derartiges Produkt ein weiter gebildetes Kunststoffbauteil komplexerer Bauweise darstellt. In diesem Sinne kann beispielsweise ein warmplastischer Zustand des Halbzeugs oder nach einem zumindest teilweisen Abkühlen gebildetes vorgeformtes Halbzeug in eine Spritzgießform eingelegt und eine zweite Komponente aus Kunststoff ohne weitere plastische Veränderung des Kunststoffteils an das Kunststoffteil angespritzt werden. Das auf diese Weise gebildete Kunststoffbauteil kann bezüglich seiner Ausbildung ein oder mehrere angeformte Kunststoffteile der zweiten Komponente erhalten. Ebenso kann ein Kunststoffbauteil beispielsweise aus einem gegenüber einem Halbzeug großes, aus der zweiten Komponente spritzgegossenes Teil enthalten, an dem ein oder mehrere, mittels des zuvor beschriebenen Verfahrens vorgeformte Halbzeuge angeordnet sind. In diesem Fall werden die zuvor umgeformten Halbzeuge in ein entsprechendes Spritzgießwerkzeug eingelegt. Das Umformen des Halbzeugs und Einlegen des oder der vorgeformten Halbzeuge kann mittels einer einzigen Handhabungseinrichtung in einem Zug erfolgen.
  • Eine Verkürzung der Taktzeit bei einem Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen mit einer in einer Spritzgießform angeformten zweiten Komponente kann erzielt werden, indem das umgeformte und in die Spritzgießform eingelegte und dort nicht mehr umgeformte Halbzeug während eines Transports von einer Bevorratungseinrichtung in das Spritzgießwerkzeug erwärmt und umgeformt wird. Die Erwärmung und Umformung erfolgt dabei bevorzugt innerhalb einer Taktzeit eines Spritzgießvorgangs der zweiten Komponente an das Kunststoffteil.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Kunststoffbauteilen enthält zumindest eine Handhabungseinrichtung mit Aufnahmen zur Aufnahme des Halbzeugs und eine Stromversorgungseinrichtung mit Kontaktleisten zur Beaufschlagung des faserverstärkten Halbzeugs aus Kunststoff mit elektrischer Energie. Die Stromversorgungseinrichtung kann in die Handhabungseinrichtung, beispielsweise einen Greifer, Industrieroboter und dergleichen integriert sein. Die Handhabungseinrichtung mit deren Aufnahmen und Kontaktleisten können zur Ausbildung entsprechender Raumformen programmierbar ausgebildet sein. Hierzu werden beispielsweise die Aufnahmen mechanisch zur Verlagerung der erweichten Flächenbereiche gegeneinander und die Stromversorgungseinrichtung mittels einer entsprechenden Steuerung von elektrischen Größen wie Strom, Spannung, Leistung und dergleichen zur Ausbildung entsprechender Temperaturprofile an dem Halbzeug entsprechend gesteuert. In bevorzugter Weise beaufschlagen hierbei zumindest zwei Kontaktleisten einen Flächenbereich des Halbzeugs mit elektrischer Energie und zumindest zwei Aufnahmen sind gegeneinander verlagerbar an der Handhabungseinrichtung gegeneinander verlagerbar und benachbart zu dem Flächenbereich angeordnet. Das plane Halbzeug wird beispielsweise mittels Aufnahmen klammerartig an beiden Seiten aufgenommen. Die Aufnahmen können sich dabei scherenartig öffnen und das plane Halbzeug zwischen sich aufnehmen. Zur Ausbildung einer Widerstandsheizung zur Erweichung eines oder mehrerer Flächenbereiche können an allen oder einem Teil der Aufnahmen die Kontaktleisten zur ein- oder beidseitigen Aufbringung von elektrischer Energie Kontaktleisten angeordnet sein. In weiteren Ausführungsformen können die Kontaktleisten unabhängig von den Aufnahmen angeordnet sein. Unter dem Begriff Kontaktleisten können punktförmige, linienförmige und/oder flache Kontakte zu dem Halbzeug vorgesehen sein.
  • Die Erfindung wird anhand der 1 bis 5 näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine Vorrichtung zur Umformung von planen Kunststofffaserverbundhalbzeugen zum geformten Kunststoffbauteil in systematischer Darstellung,
  • 2 ein Detail der Vorrichtung der 1 mit einem planen Halbzeug vor einem Umformprozess in schematischer Darstellung,
  • 3 ein Detail der Vorrichtung 1 mit dem umgeformter Kunststoffbauteil,
  • 4 einen Schnitt durch ein Spritzgießwerkzeug bei eingelegtem vorgeformtem Halbzeug in schematischer Darstellung
    und
  • 5 eine dreidimensionale, schematische Darstellung eines aus zwei Komponenten hergestellten Kunststoffbauteils.
  • 1 zeigt im Überblick und schematisch die Vorrichtung 1 zur Aufnahme, Erwärmung und Unformung eines planen Halbzeugs 2 aus einem Kunststofffaserverbund enthaltend thermoplastischen Kunststoff mit elektrisch leitfähigen Fasern, eine Widerstandsheizung des Halbzeugs 2 ermöglichenden Anteil, beispielsweise Kohlenstofffasern. Die Vorrichtung 1 enthält die Handhabungseinrichtung 3 mit den Aufnahmen 4, die das Halbzeug 2 an vorgegebenen Positionen greifen und festhalten. An den Aufnahmen sind elektrische Kontaktleisten 5 angebracht, die einen elektrischen Kontakt zwischen einer nicht dargestellten, beispielsweise an der Handhabungseinrichtung angebrachten beziehungsweise über diese elektrische Energie in das Halbzeug 2 einspeisenden und gegebenenfalls programmierbaren Stromversorgungseinrichtung und dem Halbzeug 2 herstellen.
  • Die 2 zeigt in schematischer Darstellung ein vergrößertes Detail der 1 mit dem Halbzeug 2, das zur besseren Zuordnung dessen Oberflächenstruktur kariert dargestellt ist. Die Aufnahmen 4a, 4b, 4c, 4d, 4e, 4f ergreifen das Halbzeug 2 klammerartig und bilden mittels der Stromzuführungen 6 und den an den Aufnahmen 4a, 4b, 4c, 4d, 4e, 4f angeordneten Kontaktleisten 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 5f eine Transport- und Strombeaufschlagungseinrichtung zur Ausbildung einer partiellen Widerstandsheizung des Halbzeugs 2. Je nach der vorgesehenen Ausbildung eines aus dem Halbzeug 2 umgeformten Formteils, beispielsweise Kunststoffbauteil oder vorgeformtes Halbzeug sind die Aufnahmen 4a, 4b, 4c, 4d, 4e, 4f voneinander beabstandet angeordnet und können gegeneinander verdreht, verlagert, verschwenkt oder in ähnlicher Weise gegeneinander verlagert werden. Durch die Beaufschlagung mit elektrischer Energie werden dabei aufgrund der Anordnung der Kontaktleisten 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 5f und der mittels dieser eingetragenen elektrischen Energiemenge vorbestimmte partielle Flächenbereiche 7, 7a, 7b aufgrund des elektrischen Widerstands des Halbzeugs 2 entsprechend erwärmt und können nach Erweichung der Flächenbereiche durch eine Verlagerung der Aufnahmen 4a, 4b, 4c, 4d, 4e, 4f gegeneinander aus der Ebene des Halbzeugs 2 geformt und damit insgesamt eine räumliche Umformung des Halbzeugs 2 aus der Ebene des Halbzeugs 2 erzielt wird.
  • In dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel wird der Flächenbereich 7 zwischen den Kontaktleisten 5a, 5b, der Flächenbereich 7a zwischen den Kontaktleisten 5c, 5d und der Flächenbereich 7b zwischen den Kontaktleisten 5e, 5f mit elektrischer Energie beaufschlagt. Durch die über die Flächenbereiche 7, 7a, 7b wechselnde Vorgabe der Polaritäten +, – werden die übrigen Flächen des Halbzeugs 2 nicht mit einem elektrischen Potential beaufschlagt und daher nicht erwärmt.
  • Die 3 zeigt die Anordnung der 2 nach einem Umformungsprozess mit dem umgeformten Kunststoffbauteil 8, welches in dieser Phase fertiggestellt sein oder als umgeformtes Halbzeug 9 weiterverarbeitet werden kann. Im erweichten Zustand der Flächenbereiche 7, 7a, 7b wird zur Erzielung der Raumform des Kunststoffbauteils 8 oder des vorgeformten Halbzeugs 9 aus dem Halbzeug 2 der 2 die Aufnahme 4a gegenüber der Aufnahme 4b in Richtung des Pfeils 10 verdreht, wobei die parallele Anordnung der Aufnahmen 4a, 4b erhalten bleibt. Hierbei klappt der nicht erweichte Flächenbereich 7c gegenüber der ursprünglichen Ebene des Halbzeugs 2 ab. Weiterhin werden die Aufnahmen 4d, 4e gegenüber den Aufnahmen 4c, 4f verdreht, indem ein Ende dieser in Richtung des Pfeils 11 abgesenkt und das andere Ende in Richtung des Pfeils 12 angehoben wird, so dass die Parallelität zu den Aufnahmen 4c, 4f aufgegeben wird. Demzufolge werden die Flächenbereiche 7a, 7b gegenüber der ursprünglichen Ebene des Halbzeugs 2 verschränkt. Die Aufnahmen 4b, 4c, 4f dienen dabei der Stütze des Halbzeugs 2 und bleiben während des Umformvorgangs unverändert. Es versteht sich, dass Anordnung und Anzahl sowie weitere geometrische Operationen der Aufnahmen an die herzustellende Raumform eines Kunststoffbauteiles oder eines vorgeformten Halbzeugs angepasst werden und entsprechend von dem erfinderischen Gedanken umfasst sind.
  • Die 4 zeigt schematisch einen Schnitt durch ein aus einem planen Halbzeug entprechend den 2 und 3 hergestelltes vorgeformtes Halbzeug 9a, das in bereits umgeformtem Zustand in das Spritzgießwerkzeug 13 eingelegt ist. In die freibleibende Kontur 14 wird mittels eines Spritzgießverfahrens eine zweite Komponente aus thermoplastischen Kunststoff eingespritzt und mit dem umgeformten Halbzeug 9a verbunden.
  • Die 5 zeigt eine 3D-Ansicht eines aus dem umgeformten Halbzeug 9a und der zweiten Komponente 15 mittels eines in dem Spritzgießwerkzeug 13 hergestellten Kunststoffbauteil 8a.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Halbzeug
    3
    Handhabungseinrichtung
    4
    Aufnahme
    4a
    Aufnahme
    4b
    Aufnahme
    4c
    Aufnahme
    4d
    Aufnahme
    4e
    Aufnahme
    4f
    Aufnahme
    5
    Kontaktleiste
    5a
    Kontaktleiste
    5b
    Kontaktleiste
    5c
    Kontaktleiste
    5d
    Kontaktleiste
    5e
    Kontaktleiste
    5f
    Kontaktleiste
    6
    Zuleitung
    7
    Flächenbereich
    7a
    Flächenbereich
    7b
    Flächenbereich
    8
    Kunststoffbauteil
    8a
    Kunststoffbauteil
    9
    Umgeformtes Halbzeug
    9a
    Umgeformtes Halbzeug
    10
    Pfeil
    11
    Pfeil
    12
    Pfeil
    13
    Spritzgießwerkzeug
    14
    Kontur
    15
    Komponente

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung von dreidimensional geformten Kunststoffbauteilen (8, 8a) aus planem, faserverstärktem, thermoplastischem und elektrisch leitfähigem Halbzeug (2), wobei das Halbzeug (2) mittels einer Handhabungseinrichtung (3) mit mehreren in einer Ebene angeordneten Aufnahmen (4, 4a, 4b, 4c, 4d, 4e, 4f) aufgenommen wird und das Halbzeug (2) mittels einer elektrischen Kontaktiereinrichtung mit mehreren das Halbzeug elektrisch verbindenden Kontaktleisten (5, 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 5f) einer Stromversorgungseinrichtung erwärmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Kontaktleisten (5, 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 5f) das Halbzeug innerhalb zumindest eines von zwei Aufnahmen (4a, 4b, 4c, 4d, 4e, 4f) begrenzten Flächenbereichs (7, 7a, 7b) des Halbzeugs partiell erwärmt und mittels einer Verlagerung der Aufnahmen (4a, 4c, 4d, 4e) aus der Ebene des Halbzeugs (2) eine plastische Verformung des erwärmten Halbzeugs zu einem Kunststoffbauteil (8) oder einem umgeformten Halbzeug (9, 9a) eines aus mehreren Komponenten (9, 9a, 15) gebildeten Kunststoffbauteils (8a) vorgenommen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das nach einem zumindest teilweisen Abkühlen gebildete umgeformte Halbzeug (9a) in eine Spritzgießform (13) eingelegt und eine zweite Komponente (15) aus Kunststoff ohne weitere Umformung des umgeformten Halbzeugs (9a) an das umgeformte Halbzeug (9a) angespritzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbzeug während eines Transports von einer Bevorratungseinrichtung in das Spritzgießwerkzeug (13) umgeformt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umformung des Halbzeugs (2) innerhalb einer Taktzeit eines Spritzvorgangs der zweiten Komponente (15) an das Rohteil (9a) erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere von einer einzigen Handhabungseinrichtung (3) aufgenommene und umgeformte Halbzeuge (9a) in die Spritzgießform (13) eingelegt werden und mittels der zweiten Komponente (15) ein aus mehreren Komponenten (15) gebildetes Kunststoffbauteil (8a) gebildet wird.
  6. Vorrichtung (1) zur Herstellung von dreidimensionalen Kunststoffbauteilen (8) gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 mit einer Handhabungseinrichtung (3) mit Aufnahmen (4, 4a, 4b, 4c, 4d, 4e, 4f) zur Aufnahme des Halbzeugs, einer Stromversorgungseinrichtung mit Kontaktleisten (5, 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 5f) zur Beaufschlagung des Halbzeugs (2) mit elektrischer Energie, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Kontaktleisten (5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 5f) zumindest einen Flächenbereich (7, 7a, 7b) des Halbzeugs mit elektrischer Energie beaufschlagen und zumindest zwei Aufnahmen (4a, 4b, 4c, 4d, 4e, 4f) gegeneinander verlagerbar an der Handhabungseinrichtung (3) und benachbart zu dem zumindest einen Flächenbereich (7, 7a, 7b) angeordnet sind.
  7. Vorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (4, 4a, 4b, 4c, 4d, 4e, 4f) das Halbzeug (2) klammerartig an beiden Seiten aufnehmen.
  8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem Teil der Aufnahmen (4, 4a, 4b, 4c, 4d, 4e, 4f) Kontaktleisten (5, 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 5f) angeordnet sind.
DE201210111087 2012-11-19 2012-11-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geformten Organoblechen Expired - Fee Related DE102012111087B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210111087 DE102012111087B3 (de) 2012-11-19 2012-11-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geformten Organoblechen
PCT/DE2013/100388 WO2014075663A1 (de) 2012-11-19 2013-11-18 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von geformten organoblechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210111087 DE102012111087B3 (de) 2012-11-19 2012-11-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geformten Organoblechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012111087B3 true DE102012111087B3 (de) 2013-10-24

Family

ID=49290396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210111087 Expired - Fee Related DE102012111087B3 (de) 2012-11-19 2012-11-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geformten Organoblechen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012111087B3 (de)
WO (1) WO2014075663A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013107103A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-08 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserhalbzeug-Ablegekopf
DE202014009839U1 (de) 2014-12-11 2016-03-15 Lanxess Deutschland Gmbh Flammgeschützte Faser-Matrix-Halbzeuge
EP3020752A1 (de) 2014-11-17 2016-05-18 LANXESS Deutschland GmbH Flammgeschützte Faser-Matrix-Halbzeuge
DE102015108338A1 (de) * 2015-05-27 2016-12-01 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faserverbundbauteils

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942891A1 (de) * 1989-12-23 1991-06-27 Bayer Ag Verfahren zum thermoplastischen verformen von kunststoffen
DE10351178A1 (de) * 2003-11-03 2005-06-02 Ralf Schneeberger Verfahren zur Herstellung von Kohlefaserverbundwerkstoffteilen mit thermoplastischen Matrixsystemen
DE102008048384A1 (de) * 2008-09-22 2010-04-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Verformen von Gegenständen sowie verformbare Gegenstände
DE102009016215A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-14 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines Bauteils sowie zur Herstellung des Bauteils verwendbare Spanneinrichtung, Klapprahmen sowie Presswerkzeug
DE102011054287A1 (de) * 2011-10-07 2013-04-11 Universität Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffformteilen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK173919B1 (da) * 2000-10-13 2002-02-18 Barsmark As Fremgangsmåde, apparat og matrix af tråde til fremstilling af kompositplader, disse plader og deres anvendelse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942891A1 (de) * 1989-12-23 1991-06-27 Bayer Ag Verfahren zum thermoplastischen verformen von kunststoffen
DE10351178A1 (de) * 2003-11-03 2005-06-02 Ralf Schneeberger Verfahren zur Herstellung von Kohlefaserverbundwerkstoffteilen mit thermoplastischen Matrixsystemen
DE102008048384A1 (de) * 2008-09-22 2010-04-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Verformen von Gegenständen sowie verformbare Gegenstände
DE102009016215A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-14 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines Bauteils sowie zur Herstellung des Bauteils verwendbare Spanneinrichtung, Klapprahmen sowie Presswerkzeug
DE102011054287A1 (de) * 2011-10-07 2013-04-11 Universität Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffformteilen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013107103A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-08 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserhalbzeug-Ablegekopf
DE102013107103B4 (de) * 2013-07-05 2021-05-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserhalbzeug-Ablegekopf und Faser-Legevorrichtung
EP3020752A1 (de) 2014-11-17 2016-05-18 LANXESS Deutschland GmbH Flammgeschützte Faser-Matrix-Halbzeuge
EP3020753A1 (de) 2014-11-17 2016-05-18 LANXESS Deutschland GmbH Flammgeschützte faser-matrix-halbzeuge
DE202014009839U1 (de) 2014-12-11 2016-03-15 Lanxess Deutschland Gmbh Flammgeschützte Faser-Matrix-Halbzeuge
DE102015108338A1 (de) * 2015-05-27 2016-12-01 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faserverbundbauteils
DE102015108338B4 (de) * 2015-05-27 2017-11-16 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faserverbundbauteils

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014075663A1 (de) 2014-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011054287B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffformteilen
DE3347233C2 (de) Maschine zum Herstellen von zweischichtigen Hohlkörpern
DE102012111087B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geformten Organoblechen
DE102013021642B4 (de) Verfahren zur automatisierten Herstellung einer räumlichen Struktur aus faserverstärktem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102013107103A1 (de) Faserhalbzeug-Ablegekopf
EP2878431B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus mehreren Lagen bestehenden Fasergeleges, sowie Greifvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013107102A1 (de) Faserhalbzeug-Temperiervorrichtung
DE102012019915B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Faservorformlings zur Herstellung eines Faserverbundbauteils, sowie Transporteinrichtung für einen Fasermaterialzuschnitt
DE102016117798A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines vorgeformten Verbundhalbzeugs sowie Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils
DE102010053381A1 (de) Organoblech zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Formteilen
WO2013056789A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbauen eines vorformlings, formteil, computerprogrammprodukt und speichermedium
EP3463825B1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils aus einem faserverbundwerkstoff
DE102015122796A1 (de) Warmformlinie zur Herstellung warmumgeformter und pressgehärteter Stahlblechprodukte sowie Verfahren zu dessen Betreibung
DE102019109788A1 (de) Faserlegekopf, Faserlegeanlage sowie Verfahren zum Ablegen von Fasermaterial
DE102013105401B4 (de) Bearbeitungswerkzeug zum thermischen Bearbeiten von Bauteilen
EP2821200B1 (de) Faservorformling-Temperiervorrichtung
WO2012119952A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils
DE102010037062A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen
DE102013218143A1 (de) Verstärktes Faserhalbzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013107106A1 (de) Faserhalbzeug-Fördervorrichtung
DE102012106936A1 (de) Integrierte Kontaktheizung für thermoplastisch gebundene Matten im Spritzgießwerkzeug
DE102012112015A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Vorformlings aus einem faserverstärkten thermoplastischen Kunststoffmaterial und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Formteils
DE102015109292A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zuschnitts aus Faserhalbzeugen
DE102015005974A1 (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines flächigen Faserkunststoffverbund-Bauteils unter Verwendung einer Hybridgarntextilie
DE102015015619B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffhohlprofils aus einem Kunststoffmaterial durch Spritzgießen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: EGE & LEE PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: EGE LEE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: EGE & LEE PATENTANWAELTE, DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20140125

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee