DE102012110892A1 - Device for a laparoscopic approach - Google Patents

Device for a laparoscopic approach Download PDF

Info

Publication number
DE102012110892A1
DE102012110892A1 DE201210110892 DE102012110892A DE102012110892A1 DE 102012110892 A1 DE102012110892 A1 DE 102012110892A1 DE 201210110892 DE201210110892 DE 201210110892 DE 102012110892 A DE102012110892 A DE 102012110892A DE 102012110892 A1 DE102012110892 A1 DE 102012110892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
housing
self
conical flange
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210110892
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Heinz Tröndle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TROKAMED GmbH
Original Assignee
TROKAMED GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TROKAMED GmbH filed Critical TROKAMED GmbH
Priority to DE201210110892 priority Critical patent/DE102012110892A1/en
Publication of DE102012110892A1 publication Critical patent/DE102012110892A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3417Details of tips or shafts, e.g. grooves, expandable, bendable; Multiple coaxial sliding cannulas, e.g. for dilating
    • A61B17/3421Cannulas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3462Trocars; Puncturing needles with means for changing the diameter or the orientation of the entrance port of the cannula, e.g. for use with different-sized instruments, reduction ports, adapter seals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0046Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with a releasable handle; with handle and operating part separable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00477Coupling

Abstract

Vorrichtung für einen laparoskopischen Zugang, bestehend aus einem Schaft (1) und einem Gehäuse (2) welche über ein Gewinde (3, 4) miteinander koppelbar sind, wobei der Schaft (1) an seinem dem Gehäuse (2) zuordnebaren Ende einen konischen Flansch aufweist.Device for laparoscopic access, consisting of a shaft (1) and a housing (2) which can be coupled to one another via a thread (3, 4), the shaft (1) having a conical flange at its end that can be assigned to the housing (2) having.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für einen laparoskopischen Zugang nach den Ansprüchen 1 und 4, sowie jeweilige Verfahren zu deren Herstellung. The invention relates to a device for a laparoscopic access according to claims 1 and 4, as well as respective methods for their preparation.

Stand der Technik State of the art

Aus dem Stand der Technik sind vielfältige Vorrichtungen für einen laparoskopischen Zugang bekannt und gebräuchlich. Hierbei ist in erster Linie zu unterscheiden zwischen den sogenannten einstückigen und mehrstückigen laparoskopischen Zugängen. Various devices for laparoscopic access are known and commonly used in the prior art. In the first place, a distinction must be made between the so-called one-piece and multi-piece laparoscopic approaches.

Bei den einstückigen laparoskopischen Zugängen ist ein Schaft und ein Gehäuse fest miteinander verbunden sind. Nachteilig ist hierbei allerdings, dass das Schaftrohr bzw. das Gehäuse nicht ausgetauscht werden kann. In the one-piece laparoscopic approaches a shaft and a housing are firmly connected. The disadvantage here, however, that the shaft tube or the housing can not be replaced.

Bei den mehrstückigen laparoskopischen Zugängen ist hingegen eine Zweiteilung gegeben. Hier ist der Schaft wechselbar ausgebildet ist. Dazu ist ein Gewinde zwischen Schaft und Gehäuse vorhanden. Auf diese Weise ist es möglich, das Gehäuse vom Schaft zu lösen und ein anderes Gehäuse zu verbinden bzw. den Schaft vom Gehäuse zu lösen und einen anderen Schaft zu verbinden. Die Abdichtung erfolgt hier über einen O-Ring. In the multipart laparoscopic approaches, however, a bipartition is given. Here the shaft is formed replaceable. For this purpose, a thread between the shaft and housing is present. In this way it is possible to detach the housing from the shaft and to connect another housing or to release the shaft from the housing and to connect another shaft. The seal is made here via an O-ring.

Nachteilig ist allerdings, dass durch das Gewindespiel der Schaft nicht präzise am Gehäuse dichtend zentriert werden kann. In speziellen Anwendungen kann das Instrument, beispiellsweise eine Optik durch Achsverschiebung des Schaftes zum Gehäuse nicht eingeführt werden. The disadvantage, however, that can not be precisely centered sealingly on the housing by the thread play the shaft. In special applications, the instrument, for example an optic, can not be inserted by shifting the shaft to the housing.

Aufgabe der Erfindung Object of the invention

Die Aufgabe der Erfindung ist es eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, bei dem eine selbstdichtende und selbstzentrierende Verbindung zwischen dem Schaft und dem Gehäuse gereicht wird. Hierbei soll ein möglichst bedienerfreundliches und fehlersicheres Verbinden möglich sein. The object of the invention is to provide a device in which a self-sealing and self-centering connection between the shaft and the housing is reached. Here, the most user-friendly and fail-safe connection should be possible.

Lösung der Aufgabe Solution of the task

Die Lösung der Aufgabe findet sich in den Merkmalen des Anspruchs 1 oder 3. The solution of the problem can be found in the features of claim 1 or 3.

Die für die Erfindung massgeblichen laparoskopischen Zugänge bestehen aus einem Gehäuse mit einer Ventileinheit und einem Schaft, das in erster Linie aus einem Schaftrohr besteht. Das Schaftrohr wird fest in die Bauchdecke platziert. Die Gewebebeschaffenheit ist unterschiedlich. Somit ist nicht gleichmässig gewährleistet, dass der Zugang immer fest in der Bauchdecke platziert werden kann. Deshalb ist es üblich, mit verschiedenen Schaftoberflächen, wie z. B. glatt, rauh, gewindeförmig, gerillt oder dergleichen zu arbeiten, um den Nachteil der Fixierung zu kompensieren. The relevant for the invention laparoscopic approaches consist of a housing with a valve unit and a shaft, which consists primarily of a shaft tube. The shaft tube is placed firmly in the abdominal wall. The fabric texture is different. Thus, it is not uniformly ensured that the access can always be placed firmly in the abdominal wall. Therefore, it is customary with different shaft surfaces, such. B. smooth, rough, thread-shaped, grooved or the like to work to compensate for the disadvantage of fixation.

Der Schaft und das Gehäuse sind über ein gemeinsames Gewinde miteinander koppelbar. Dies bedeutet, dass der Schaft auf das Gehäuse aufgeschraubt werden kann. In gleicher Weise kann aber auch das Gehäuse auf einen fest in der Bauchdecke befindlichen Schaft aufgeschraubt werden. Hierzu sind die Gewindegänge des Schafts und des Gehäuses aufeinander abgestimmt. Vorteilhaft hierbei ist eine einfache Wechselbarkeit der einzelnen Elemente. The shaft and the housing can be coupled together via a common thread. This means that the shaft can be screwed onto the housing. In the same way but also the housing can be screwed onto a shaft located firmly in the abdominal wall. For this purpose, the threads of the shaft and the housing are coordinated. The advantage here is a simple change of the individual elements.

In dem erfindungsgemässen Ausführungsbeispiel weist der Schaft an seinem dem Gehäuse zuordnebaren Ende einen konsichen Flansch auf. Dies hat zur Bedeutung, dass der Schaft an dem Ende, mit dem eine Verbindung zum Gehäuse hergestellt werden kann, einen konsichen Flansch aufweist. Als konischer Flansch sind hier alle Grundformen von konischen Flanschen möglichen. Der Steigungswinkel sowie die Grösse der Flanschoberfläche ist an die Gegebenenheiten der einzelnen Vorrichtungen anpassbar. Ersatzweise kann das dem Gehäuse zuordenbare Ende auch als distales Ende bezeichnet werden. In the exemplary embodiment according to the invention, the shaft has a consistent flange on its end that can be assigned to the housing. This has the meaning that the shaft has a konsichen flange at the end, with which a connection to the housing can be made. As a conical flange, all basic shapes of conical flanges are possible here. The pitch angle and the size of the flange surface can be adapted to the circumstances of the individual devices. Alternatively, the housing assignable end may also be referred to as a distal end.

Bei einer erfindungsgemässen Vorrichtung ist der konische Flansch eine Fase. Als Fase wird eine abgeschrägte Fläche bezeichnet, die an einer Werkstückkante erzeugt wird. Die Herstellung dieser Fase kann durch Drehen, Fräsen oder Hobeln erzeugt werden. Fasen sind regelmässig durchgängige Formgebungen an einer durchgängigen Werkstückkante. In a device according to the invention, the conical flange is a chamfer. A bevel is a beveled surface that is created on a workpiece edge. The production of this bevel can be produced by turning, milling or planing. Chamfers are regularly continuous shapes on a continuous workpiece edge.

Weiterhin ist eine erfindungsgemässe Vorrichtung des Gehäuses derart gestaltet, dass eine Ausnehmung vorhanden ist. Die Ausnehmung ist führt dazu, dass der konische Flansch selbstdichtend und selbstzentrierend aufnehmbar ist. Hierdurch wird vorteilhaft erreicht, dass der aus dem Stand der Technik bekannte O-Ring verzichtbar wäre. Furthermore, an inventive device of the housing is designed such that a recess is present. The recess leads to the fact that the conical flange is self-sealing and self-centering receivable. This advantageously achieves that the known from the prior art O-ring would be dispensable.

In gleicher Weise kann eine erfindungsgemässe Vorrichtung auch derart gestaltet sein, dass das Gehäuse an seinem dem Schaft zuordnebaren Ende einen konischen Flansch aufweist. Das dem Schaft zuordnebare Ende ist hierbei auch als proximales Ende bezeichenbar. Hierbei weist das Gehäuse einen entsprechenden Flansch auf, der geeignet ist, in einer Ausnehmung des Schafts selbstdichtend und selbstzentrierend aufgenommen zu werden. Der konische Flansch ist in diesem Fall auch als eine Fase ausgeführt. In the same way, a device according to the invention can also be designed such that the housing has a conical flange at its end that can be assigned to the shaft. The end assignable to the shaft can also be designated as a proximal end. In this case, the housing has a corresponding flange which is adapted to be received in a recess of the shaft self-sealing and self-centering. The conical flange is in this case also designed as a chamfer.

Weiterhin weist die erfindungsgemässe Vorrichtung einen Durchgangskanal für ein medizinisches Gerät oder eine Optik auf. Hierzu ist ein Durchgangskanal für das Gehäuse vorgesehen und ein weiterer Durchgangskanal in dem Schaft. Nach der Verbindung des Gehäuses mit dem Schaft entsteht ein einziger gemeinsamer Durchgangskanal, der regelmässig über den gleichen Durchmesser verfügt. Abweichungen hierbei sind aber möglich. Furthermore, the device according to the invention has a through-passage for a medical device or an optic. For this purpose, a passage for the housing is provided and another passageway in the shaft. After the connection of the housing with the shaft, a single common passageway is created, which regularly has the same diameter. Deviations are possible.

Ausserdem wird gesondert Schutz begehrt für ein Verfahren zur Herstellung einer erfindunsgemässen Vorrichtung, wobei entweder an dem dem Gehäuse zuordnebaren Ende des Schaftes ein konischer Flansch eingeformt wird oder an dem dem Schaft zuordnebaren Ende des Gehäuses ein entsprechender Flansch eingeformt wird. Im zweiten Verfahrensschritt wird dann entsprechend im Gegensatz zum ersten Verfahrensschritt an dem dem Schaft zuordenbaren Ende des Gehäuses eine Ausnehmung eingeformt, welcher zur selbstzentrierenden und selbstdichtenden Aufnahme des konischen Flansches des Schafts geeignet ist, oder es wird an dem dem Gehäuse zuordnebaren Ende des Schaftes eine Ausnehmung eingeformt, welche zur selbstzentrierenden und selbstdichtenden Aufnahme des konischen Flansches des Gehäuses geeignet ist. In addition, separate protection is desired for a method for producing a device according to the invention, wherein either a conical flange is formed at the end of the shank which can be assigned to the housing or a corresponding flange is formed at the end of the housing which is assignable to the shank. In the second method step, in contrast to the first method step, a recess is then formed on the end of the housing that can be assigned to the shaft, which recess is suitable for self-centering and self-sealing reception of the conical flange of the shaft, or a recess is formed on the end of the shaft that can be assigned to the housing molded, which is suitable for self-centering and self-sealing reception of the conical flange of the housing.

Figurenbeschreibung figure description

Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Beschreibungen eines bevorzugten Ausführungsbeispiels. Diese zeigt in Further advantages, details and features of the invention will become apparent from the following descriptions of a preferred embodiment. This shows in

1 eine geschnittene Seitenansicht einer erfingungsgemässen Vorrichtung in Nicht-Arbeitslage; 1 a sectional side view of a erfingungsgemässen device in non-working position;

2 eine geschnittene Ansicht einer erfingungsgemässen Vorrichtung gezeigt in Arbeitslage. 2 a sectional view of a device according erfingungsgemässen shown in working position.

In der 1 ist zunächst eine Schaft 1 gezeigt, wobei der Schaft 1 an einem dem Gehäuse 2 zuordnebaren Ende eine Fase 5 aufweist. Ausserdem ist neben der Fase 5 ein Gewinde 3 vorhanden, wobei das Gewinde 3 mit einem Gegengewinde 4 des Gehäuses 2 zusammenwirkt. Ausserdem weist das Gehäuse 2 eine Ausnehmung 6 auf, die geeignet ist zur Aufnahme der Fase 5. Dabei wird eine selbstzentrierende und selbstdichtende Verbindung zwischen dem Gehäuse 2 und dem Schaft 1 geschaffen. In the 1 is initially a shaft 1 shown, wherein the shaft 1 at a the housing 2 assignable end a chamfer 5 having. In addition, it is next to the chamfer 5 a thread 3 present, with the thread 3 with a mating thread 4 of the housing 2 interacts. In addition, the housing has 2 a recess 6 on, which is suitable for receiving the chamfer 5 , This is a self-centering and self-sealing connection between the housing 2 and the shaft 1 created.

Daneben ist in dem Schaft 1 ein Durchgangskanal 8 und in dem Gehäuse 2 ein Durchgangskanal 7 zu erkennen. Next to it is in the shaft 1 a passageway 8th and in the housing 2 a passageway 7 to recognize.

In 2 ist die erfindungsgemässe VCorrichtung in Arbeitslage gezeigt,. Das bedeutet, dass das Gehäuse 2 mit dem Schaft 1 verbunden ist. Dies wiederum geschieht durch das Zusammenspiel der beiden Gewinde (3, 4), wobei die Selbstdichtung und Selbstzentrierung durch das Zusammenspiel der Ausnehmung 6 und der Fase 5 geschieht. Bezugszeichenliste 1 Schaft 2 Gehäuse 3 Gewinde 4 Gewinde 5 Fase 6 Ausnehmung 7 Durchgangskanal 8 Durchgangskanal In 2 the inventive VC device is shown in working position. That means the case 2 with the shaft 1 connected is. This in turn happens through the interaction of the two threads ( 3 . 4 ), whereby the self-sealing and self-centering by the interaction of the recess 6 and the chamfer 5 happens. LIST OF REFERENCE NUMBERS 1 shaft 2 casing 3 thread 4 thread 5 chamfer 6 recess 7 Through channel 8th Through channel

Claims (10)

Vorrichtung für einen laparoskopischen Zugang, bestehend aus einem Schaft (1) und einem Gehäuse (2) welche über ein Gewinde (3, 4) miteinander koppelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (1) an seinem dem Gehäuse (2) zuordnebaren Ende einen konischen Flansch aufweist. Device for a laparoscopic approach, consisting of a shaft ( 1 ) and a housing ( 2 ) which via a thread ( 3 . 4 ) are coupled to each other, characterized in that the shaft ( 1 ) at its the housing ( 2 ) assignable end has a conical flange. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der konische Flansch aus einer Fase (5) besteht. Apparatus according to claim 1, characterized in that the conical flange of a chamfer ( 5 ) consists. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) eine Ausnehmung (6) aufweist, die den konischen Flansch selbstdichtend und selbstzentrierend aufnimmt. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the housing ( 2 ) a recess ( 6 ), which receives the conical flange self-sealing and self-centering. Vorrichtung für einen laparoskopischen Zugang, bestehend aus einem Schaft (1) und einem Gehäuse (2) welche über ein Gewinde (3, 4) miteinander koppelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) an seinem dem Schaft (1) zuordnebaren Ende einen konischen Flansch aufweist. Device for a laparoscopic approach, consisting of a shaft ( 1 ) and a housing ( 2 ) which via a thread ( 3 . 4 ) are coupled to each other, characterized in that the housing ( 2 ) at its the shaft ( 1 ) assignable end has a conical flange. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der konische Flansch eine Fase (5) ist. Device according to claim 4, characterized in that the conical flange has a chamfer ( 5 ). Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (1) eine Ausnehmung (6) aufweist, die den konischen Flansch selbstdichtend und selbstzentrierend aufnimmt. Device according to claim 4 or 5, characterized in that the shaft ( 1 ) a recess ( 6 ), which receives the conical flange self-sealing and self-centering. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen Durchgangskanal (7) für ein medizinisches Gerät oder eine Optik aufweist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 ) a passageway ( 7 ) for a medical device or optics. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (1) einen weiteren Durchgangskanal (8) für ein medizinisches Gerät oder eine Optik aufweist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft ( 1 ) another passageway ( 8th ) for a medical device or optics. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, gekennzeichnet durch folgende Schritte: – an dem dem Gehäuse (2) zuordnebaren Ende des Schaftes (1) wird ein konischer Flansch angeformt – an dem dem Schaft (1) zurodnebaren Ende des Gehäuses (2) wird eine Ausnehmung (6) eingeformt, welche zur selbstzentrierenden und selbstdichtenden Aufnahme des konischen Flansches des Schafts (1) geeignet ist. Method for producing a device according to Claims 1 to 8, characterized by the following steps: - on which the housing ( 2 ) assignable end of the shaft ( 1 ) a conical flange is formed - on which the shaft ( 1 ) end of the housing ( 2 ) is a recess ( 6 ) which is used for self-centering and self-sealing reception of the conical flange of the shaft ( 1 ) suitable is. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, gekennzeichnet durch folgende Schritte: – an dem dem Schaft (1) zuordnebaren Ende des Gehäuses (2) wird ein konischer Flansch angeformt – an dem dem Gehäuse (2) zurodnebaren Ende des Schaftes (1) wird eine Ausnehmung (6) eingeformt, welche zur zentrierenden und dichtenden Aufnahme des konischen Flansches des Gehäuses (2) geeignet ist. Method for producing a device according to claims 1 to 8, characterized by the following steps: - on which the shaft ( 1 ) assignable end of the housing ( 2 ) a conical flange is formed - on which the housing ( 2 ) end of the shaft ( 1 ) is a recess ( 6 ), which for centering and sealing receiving the conical flange of the housing ( 2 ) suitable is.
DE201210110892 2012-11-13 2012-11-13 Device for a laparoscopic approach Withdrawn DE102012110892A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210110892 DE102012110892A1 (en) 2012-11-13 2012-11-13 Device for a laparoscopic approach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210110892 DE102012110892A1 (en) 2012-11-13 2012-11-13 Device for a laparoscopic approach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012110892A1 true DE102012110892A1 (en) 2014-05-15

Family

ID=49554080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210110892 Withdrawn DE102012110892A1 (en) 2012-11-13 2012-11-13 Device for a laparoscopic approach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012110892A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018167059A1 (en) * 2017-03-13 2018-09-20 Academisch Ziekenhuis Maastricht A transapical heart port for insertion into a heart of a human or an animal subject

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018167059A1 (en) * 2017-03-13 2018-09-20 Academisch Ziekenhuis Maastricht A transapical heart port for insertion into a heart of a human or an animal subject

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3082640B1 (en) Enossal single tooth implant
DE102012111993A1 (en) Endosseous single-tooth implant for tightly fitted dentures, has cylindrical base body that is inserted in hole, where blind hole has threaded section for establishing holding screw
DE102007016822A1 (en) Linkage coupling with pin
DE102015211744B4 (en) Rotary tool, in particular a drill, and cutting head for such a rotary tool
DE202013012532U1 (en) Device for connecting two rods arranged eccentrically to one another and device for connecting two components with one rod each
DE202011100601U1 (en) Wood or plastic screw
WO2012142640A1 (en) Dental prosthesis
DE102014214520A1 (en) Apparatus, screw and method for assisting in self-threading a screwdriver blade
DE102012110892A1 (en) Device for a laparoscopic approach
DE202012104369U1 (en) Device for a laparoscopic approach
DE3711808C2 (en)
DE102005026554B4 (en) Method for introducing a locking groove in a groove flank
DE1287377B (en) Hub or clamping ring that can be clamped onto a shaft in any angular position
DE3209950A1 (en) Flange distributor for hydraulic systems at high pressures
CH710959B1 (en) Device for carrying out flexible long-shaped parts, in particular cables, pipes or hoses, through a wall of a housing provided with a through-hole.
DE202010004617U1 (en) tool holder
DE10060391B4 (en) Hydraulic unit assembly and method for connecting pressure lines to a hydraulic unit of a hydraulic unit assembly
DE202013103257U1 (en) Device for hydraulic systems
DE102009045137A1 (en) Method for producing an internal toothing and component with internal toothing
WO2014082622A1 (en) Jewellery ring and jewellery ring system
EP2915613A1 (en) Cross hole countersink
DE10311382A1 (en) Connection of a sanitary fitting to a pipe
DE102015112049B3 (en) Collet system with positioning
DE102008050515C5 (en) cutting insert
DE102016118121A1 (en) Machine tool and method for machining a workpiece with a machine tool

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT DR. WEISS, ARA, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT WEISS, ARAT & , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee