DE102012110284B3 - Sputterbeschichtungseinrichtung und Vakuumbeschichtungsanlage - Google Patents

Sputterbeschichtungseinrichtung und Vakuumbeschichtungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102012110284B3
DE102012110284B3 DE201210110284 DE102012110284A DE102012110284B3 DE 102012110284 B3 DE102012110284 B3 DE 102012110284B3 DE 201210110284 DE201210110284 DE 201210110284 DE 102012110284 A DE102012110284 A DE 102012110284A DE 102012110284 B3 DE102012110284 B3 DE 102012110284B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting flange
sputtering
carrier profile
free end
magnetrons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201210110284
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Sander
Michael Hentschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Ardenne Asset GmbH and Co KG
Original Assignee
Von Ardenne Anlagentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Ardenne Anlagentechnik GmbH filed Critical Von Ardenne Anlagentechnik GmbH
Priority to DE201210110284 priority Critical patent/DE102012110284B3/de
Priority to JP2013219008A priority patent/JP5467173B1/ja
Priority to KR1020130126676A priority patent/KR101386200B1/ko
Priority to CN201310512809.8A priority patent/CN103789737B/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102012110284B3 publication Critical patent/DE102012110284B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/35Sputtering by application of a magnetic field, e.g. magnetron sputtering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3402Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering using supplementary magnetic fields
    • H01J37/3405Magnetron sputtering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/3407Cathode assembly for sputtering apparatus, e.g. Target
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sputterbeschichtungseinrichtung, umfassend eine Trageinrichtung mit einem Befestigungsflansch und mindestens einem Trägerprofil, das ein freies Ende und ein mit dem Befestigungsflansch verbundenes Anschlussende aufweist, mindestens ein an der Trageinrichtung parallel zum Trägerprofil angebrachtes Sputtermagnetron mit einem freien Ende und einem Anschlussende, wobei das Anschlussende mit einer Versorgungseinrichtung verbunden ist, die an der dem Sputtermagnetron gegenüberliegenden Seite des Befestigungsflansches angeordnet ist, wobei das Trägerprofil in eine erste Saugöffnung des Befestigungsflansches mündet und an der dem Trägerprofil gegenüberliegenden Seite des Befestigungsflansches an der ersten Saugöffnung eine Vakuumpumpe angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sputterbeschichtungseinrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie eine Vakuumbeschichtungsanlage nach dem Oberbegriff von Anspruch 9.
  • Bekannte Sputterbeschichtungseinrichtungen umfassen eine oder mehrere Sputtermagnetrons, die üblicherweise ein Target aus Beschichtungsmaterial und eine Magnetanordnung zur Erzeugung eines Magnetfelds über dem Target aufweisen. Dieses Magnetsystem konzentriert ein Plasma über der abzutragenden Oberfläche des Targets, um die Wahrscheinlichkeit des Auftreffens von Ionen auf die abzutragende Oberfläche des Targets zu erhöhen und so die Sputterrate zu vergrößern. Die Magnetanordnung ist dabei üblicherweise auf der der abzutragenden Oberfläche gegenüberliegenden Seite des Targets angeordnet, d.h. das von der Magnetanordnung erzeugte Magnetfeld durchdringt das Target.
  • Bekannt sind Planartargets, d.h. ebene Targets, die entweder vollständig aus Targetmaterial bestehen oder bei denen auf einer Trägerplatte Targetmaterial angebracht ist. Auf der Rückseite des Targets ist eine Magnetanordnung statisch oder beweglich angeordnet, wobei eine Bewegung der Magnetanordnung dazu dient, eine gleichmäßige Abtragung des Targetmaterials über die gesamte abzutragende Oberfläche des Targets zu erreichen.
  • Weiterhin sind Rohrmagnetrons bekannt, bei denen das Target rohrförmig ist, wobei das Targetrohr vollständig aus Targetmaterial bestehen kann oder Targetmaterial auf der äußeren Oberfläche eines Targetträgerrohrs angebracht ist. Bei diesen Magnetrons ist die Magnetanordnung im Innern des Targetrohrs angebracht. Die Magnetanordnung kann dabei statisch oder beweglich angeordnet sein. Ebenso kann das Targetrohr statisch oder beweglich, meist drehbar, angeordnet sein, wobei eine Relativbewegung zwischen Targetrohr und Magnetanordnung in analoger Weise wie bei Planarmagnetrons dazu dient, eine gleichmäßige Abtragung des Targetmaterials über die gesamte abzutragende Oberfläche des Targets zu erreichen.
  • Die Sputtermagnetrons werden in einer Prozesskammer einer Vakuumbeschichtungsanlage angeordnet. Zu beschichtende Substrate werden in der Nähe des Sputtermagnetrons angeordnet oder an einem Sputtermagnetron vorbei bewegt, so dass sich das vom Target abgetragene Targetmaterial auf einer Oberfläche des Substrats abscheiden kann, wodurch abhängig von dem oder den verwendeten Targetmaterialien verschiedenste Schichten oder Schichtsysteme erzeugt werden können.
  • Zur Anbringung der Sputtermagnetrons in der Prozesskammer werden verschiedenartige Trageinrichtungen verwendet. Dies können einfachste Befestigungsmittel sein. In anderen Fällen, insbesondere für Rohrmagnetrons, werden sogenannte Endblöcke verwendet, wobei ein Rohrtarget entweder nur mit einem seiner beiden Enden in einem solchen Endblock gehalten ist (so genannte Cantilever-Anordnung) oder mit jedem seiner beiden Enden in je einem Endblock gehalten ist. Diese Trageinrichtungen, beispielsweise die Endblöcke eines Rohrmagnetrons, weisen meist Mittel zur Versorgung des Sputtermagnetrons mit elektrischer Spannung oder/und Kühlmittel oder/und Mittel zum Antrieb des Targets oder/und der Magnetanordnung auf. Die Trageinrichtungen können entweder mit dem Sputtermagnetron im Innern der Prozesskammer oder außerhalb der Prozesskammer angeordnet sein, wobei die Trageinrichtung im letzteren Fall beispielsweise an einer Kammerwand der Prozesskammer befestigt, beispielsweise angeflanscht sein kann.
  • Besonders wichtig ist es bei solchen Vakuumbeschichtungseinrichtungen, dass die Umgebung des Sputtermagnetrons auf einen sehr geringen Restdruck evakuiert wird und dieser geringe Restdruck während des Beschichtungsverfahrens aufrechterhalten wird, um eine hohe Qualität des Beschichtungsergebnisses zu gewährleisten.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Sputterbeschichtungseinrichtung anzugeben, die die laufende Evakuierung der Umgebung eines Sputtermagnetrons effektiv und mit geringem anlagentechnischem Aufwand ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe werden nachfolgend Ausgestaltungen von Sputterbeschichtungseinrichtungen und Vakuumbeschichtungsanlagen vorgeschlagen und beschrieben, bei denen eine Trageinrichtung neben der Stützfunktion für ein Sputtermagnetron in Cantilever-Anordnung gleichzeitig eine effektive fortlaufende Evakuierung der Umgebung des Sputtermagnetrons ermöglicht. Die vorgeschlagene Sputterbeschichtungseinrichtung funktioniert für Planarmagnetrons und Rohrmagnetrons gleichermaßen, und ebenso für mehrere Sputtermagnetrons, die parallel zueinander an derselben Trageinrichtung angeordnet sind.
  • Vorgeschlagen wird zunächst eine Sputterbeschichtungseinrichtung, umfassend eine Trageinrichtung mit einem Befestigungsflansch und mindestens einem Trägerprofil, das ein freies Ende und ein mit dem Befestigungsflansch verbundenes Anschlussende aufweist, mindestens ein an der Trageinrichtung parallel zum Trägerprofil angebrachtes Sputtermagnetron mit einem freien Ende und einem Anschlussende, wobei das Anschlussende mit einer Versorgungseinrichtung verbunden ist, die an der dem Sputtermagnetron gegenüberliegenden Seite des Befestigungsflansches angeordnet ist, wobei das Trägerprofil in eine erste Saugöffnung des Befestigungsflansches mündet und an der dem Trägerprofil gegenüberliegenden Seite des Befestigungsflansches an der ersten Saugöffnung eine Vakuumpumpe angeordnet ist.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht damit darin, bei einer Sputterbeschichtungseinrichtung, die eines oder mehrere Sputtermagnetrons in Cantilever-Anordnung aufweist, in dem Befestigungsflansch in dem Bereich, in dem das Trägerprofil befestigt ist, eine erste Saugöffnung vorzusehen. Diese erste Saugöffnung ermöglicht es, direkt am Befestigungsflansch eine Vakuumpumpe anzubringen, so dass der Bereich des oder der Sputtermagnetrons während des Beschichtungsverfahrens fortlaufend effektiv evakuiert werden kann. Dabei bildet das Trägerprofil ein Strömungsleitelement für eine effektive Funktionsweise der Vakuumpumpe.
  • Der Befestigungsflansch dient gleichzeitig der Anbringung einer Versorgungseinrichtung, durch welche das Sputtermagnetron mit elektrischer Energie oder/und einem Kühlmittel versorgt werden kann. Die Versorgungseinrichtung kann außerdem dazu dienen, das Target oder/und die Magnetanordnung zu bewegen. Hierzu kann die Versorgungseinrichtung beispielsweise einen Elektromotor und ein Getriebe zum rotierenden Antrieb eines Rohrtargets umfassen. Bei der vorgeschlagenen Sputterbeschichtungseinrichtung können sowohl Planarmagnetrons als auch Rohrmagnetrons verwendet werden, und es kann ein einzelnes Sputtermagnetron vorgesehen sein oder an der Trageinrichtung sind zwei oder mehr Sputtermagnetrons angeordnet. Das Trägerprofil kann dabei in unterschiedlicher Weise ausgestaltet sein. Beispielsweise kann das Trägerprofil ein U-Profil sein, aber auch als geschlossenes Rohr ausgeführt sein.
  • In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Trägerprofil mindestens einen Wanddurchbruch aufweist.
  • Diese Ausgestaltung bietet sich insbesondere für geschlossene Hohlprofile an. Geschlossene Hohlprofile, beispielsweise Rechteckhohlprofile oder Rohre mit kreisringförmigem Querschnitt, weisen ein besonders gutes Verhältnis von Gewicht und Festigkeit auf. Werden solche geschlossenen Hohlprofile verwendet, so können diese zunächst dazu dienen, den Bereich des freien Endes des Sputtermagnetrons zu evakuieren.
  • Mit der hier vorgeschlagenen Ausgestaltung, bei der das Trägerprofil mindestens einen Wanddurchbruch aufweist, ist es darüber hinaus möglich, die Umgebung des Trägerprofils im Bereich dieses Wanddurchbruches zu evakuieren. Unter einem Wanddurchbruch soll dabei eine beliebig gestaltete Durchbrechung der Wandung des geschlossenen Hohlprofiles verstanden werden. Solche Wanddurchbrüche können beispielsweise Bohrungen sein. Alternativ können größere Wanddurchbrüche beispielsweise durch Fräsen hergestellt werden.
  • Dabei kann weiter vorgesehen sein, dass das Trägerprofil mindestens eine lineare Anordnung von gleichmäßig beabstandeten Wanddurchbrüchen aufweist.
  • Durch diese Ausgestaltung kann erreicht werden, dass die Umgebung des Sputtermagnetrons auf der gesamten Länge vom freien Ende bis zum Anschlussende effektiv evakuiert wird. Gleichzeitig werden eine sehr gleichmäßige Prozessgasverteilung und sehr homogene Druckverhältnisse in der Umgebung des oder der der Sputtermagnetrons, und zwar über deren gesamte Längsausdehnung, erreicht. Dabei wirkt das Trägerprofil wiederum als Strömungsleitelement. Gegenüber einem offenen Trägerprofil weist ein geschlossenes Trägerprofil mit einer linearen Anordnung von Wanddurchbrüchen eine günstigeres Verhältnis von Gewicht und Festigkeit, beispielsweise Biegesteifigkeit, auf.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Trägerprofil an seinem freien Ende eine mit dem freien Ende des Sputtermagnetrons verbundene Stützeinrichtung aufweist.
  • Weist die Sputterbeschichtungseinrichtung eines oder mehrere Planarmagnetrons auf, so können diese mit dem Trägerprofil der Trageinrichtung direkt oder indirekt über Konsolen oder dergleichen fest verbunden werden. Soll die Sputterbeschichtungseinrichtung hingegen eines oder mehrere Rohrmagnetrons aufweisen, so ist es zur Erhaltung der Drehbarkeit des Rohrtargets unumgänglich, dass eine feste Verbindung zwischen dem Rohrtarget und dem Trägerprofil der Trageinrichtung vermieden wird.
  • Insbesondere bei langen Rohrtargets ist es jedoch sinnvoll, dieses zur Aufnahme des Eigengewichtes und zur Verhinderung von durch das Eigengewicht verursachten Verformungen an der Trageinrichtung abzustützen. Dies wird dadurch möglich, dass am freien Ende des Trägerprofils eine Stützeinrichtung angeordnet wird, mit der das freie Ende des Sputtermagnetrons verbunden werden kann. Eine solche Stützeinrichtung kann beispielsweise als Gleitlager oder als Wälzlager ausgeführt sein, wobei insbesondere bei Prozessen, die unter hohen Temperaturen ablaufen, Gleitlager zu bevorzugen sind.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass an der Trageinrichtung mindestens eine Anode parallel zum Sputtermagnetron angeordnet ist.
  • Gut geeignet hierfür sind stabförmige Anoden, die sich über die gesamte Länge des Sputtermagnetrons vom freien Ende bis zum Anschlussende erstrecken. Diese Anoden können elektrisch vom Befestigungsflansch her versorgt werden. Sind mehrere parallele Sputtermagnetrons an der Sputterbeschichtungseinrichtung angeordnet, so können die Anoden beispielsweise jeweils zwischen zwei benachbarten Targets angeordnet sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass an der Trageinrichtung mindestens zwei Sputtermagnetrons parallel zueinander und parallel zum Trägerprofil angeordnet sind.
  • Dadurch ist es möglich, an ein und derselben Trageinrichtung und dadurch gegenüber einer Einzelanordnung mit deutlich verringertem anlagentechnischem Aufwand gleichzeitig mehrere Beschichtungsquellen anzuordnen, wodurch bei der Verwendung desselben Targetmateriales eine deutlich erhöhte Sputterrate erzielt werden kann oder bei Verwendung unterschiedlicher Targetmaterialien Mischschichten oder Schichtsysteme erzeugt werden können.
  • Weiterhin wird es dadurch möglich, zwei parallel angeordnete Magnetrons im Dual-Magnetron-Sputtering-Modus zu betreiben, bei dem die beiden Magnetrons gegensinnig mit Wechselspannung betrieben werden, so dass jedes Magnetron abwechselnd Kathode und Anode ist und stets eines der beiden Magnetrons Anode ist, wenn das andere Magnetron Kathode ist. Dadurch wird insbesondere bei der reaktiven Abscheidung nichtleitender Schichten ein Selbstreinigungseffekt der Magnetrons erzielt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass zwischen zwei benachbarten, in einer Ebene angeordneten Sputtermagnetrons eine senkrecht zu dieser Ebene ausgerichtete Blende angeordnet ist.
  • Insbesondere für den Fall, dass zwei oder mehr Sputtermagnetrons vorgesehen sind, die unterschiedliche Targetmaterialien aufweisen, wird durch die Anordnung der Blende zwischen zwei benachbarten Sputtermagnetrons die Vermischung der verschiedenen Targetmaterialien unterbunden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Blende mit mindestens einer Anode elektrisch leitend verbunden ist.
  • Hierdurch wird erreicht, dass die Blende selbst als Anode wirkt.
  • Weiterhin wird zur Lösung der Aufgabe eine Vakuumbeschichtungsanlage vorgeschlagen, umfassend mindestens eine von Kammerwänden begrenzte, evakuierbare Prozesskammer mit einer Substratbehandlungseinrichtung, wobei die Substratbehandlungseinrichtung mindestens eine Sputterbeschichtungseinrichtung der oben beschriebenen Art umfasst, deren Befestigungsflansch an einer Befestigungsöffnung einer Kammerwand befestigt ist.
  • Beispielsweise können mehrere der beschriebenen Sputterbeschichtungseinrichtungen mit ihrem jeweiligen Befestigungsflansch an der Kammerwand befestigt und dabei so angeordnet sein, dass die Sputtermagnetrons der Sputterbeschichtungseinrichtungen mit geringem Abstand zur Oberfläche einer in der Prozesskammer angeordneten, drehbar gelagerten Kühlwalze angeordnet sind, d.h. die Sputterbeschichtungseinrichtungen über die Mantelfläche der Kühlwalze verteilt sind.
  • Derartige Konfigurationen bieten sich insbesondere für Bandbeschichtungsanlagen an, bei denen ein bandförmiges Substrat, beispielsweise eine Kunststofffolie oder ein Metallband, auf einem Abwickel bereitgestellt wird, im Spalt zwischen der Kühlwalze und den Sputtermagnetrons der Sputterbeschichtungseinrichtungen um die Kühlwalze herum geführt und dabei beschichtet wird und anschließend auf einen Aufwickel gewickelt wird. Aufwickel und Abwickel können dabei in der Prozesskammer oder in einer gemeinsamen Haspelkammer oder zwei separaten Haspelkammern angeordnet sein, die mit der Prozesskammer kommunizierend so verbunden ist bzw. sind, dass das Substrat von der oder einer Haspelkammer in die Prozesskammer und von der Prozesskammer in die oder eine Haspelkammer transportiert werden kann. Hierfür können in der Prozesskammer sowie, sofern vorhanden, in der oder den Haspelkammern Umlenkwalzen angeordnet sein, um das bandförmige Substrat vom Abwickel zur Kühlwalze und von der Kühlwalze zum Aufwickel zu leiten.
  • Dabei kann beispielsweise die Kammerwand, an der die Sputterbeschichtungseinrichtung mit dem Befestigungsflansch der Trageinrichtung befestigt ist, beispielsweise als sogenannte Kammertür ausgeführt sein, die von der Prozesskammer gelöst und parallel verschoben werden kann, so dass die Sputterbeschichtungseinrichtung zu Wartungszwecken aus der Prozesskammer entnommen werden kann.
  • Bei einer Bandbeschichtungsanlage der oben beschriebenen Art ist durch die parallele Verschiebung der Kammertür eine Entnahme der Sputterbeschichtungseinrichtungen zu Wartungszwecken aus der Prozesskammer möglich, ohne dass die Sputtermagnetrons die Kühlwalze berühren. Die Kühlwalze ist in der Prozesskammer an der der verschiebbaren Kammertür gegenüberliegenden Kammerwand befestigt und so angeordnet, dass ihre Rotationsachse relativ zu der verschiebbaren Kammerwand, an der die Sputterbeschichtungseinrichtungen befestigt sind, rechtwinklig und damit parallel zur Richtung der Verschiebung der Kammerwand ausgerichtet ist. Wird die Kammerwand verschoben, um die Sputterbeschichtungseinrichtungen aus der Prozesskammer zu entfernen, so verbleibt die Kühlwalze in der Prozesskammer, d.h. es werden nur die Sputterbeschichtungseinrichtungen entnommen, so dass sie zu Wartungszwecken gut zugänglich sind.
  • In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass an einer der Befestigungsöffnung gegenüberliegenden Kammerwand eine zweite Saugöffnung angeordnet ist, an der zweiten Saugöffnung außerhalb der Prozesskammer eine Vakuumpumpe angeordnet ist und das freie Ende des Trägerprofils auf die zweite Saugöffnung gerichtet ist.
  • Auf diese Weise wird die Saugwirkung durch die zweite Vakuumpumpe, die der ersten Vakuumpumpe gegenüberliegend angeordnet ist, erhöht. Ist die Sputterbeschichtungseinrichtung beispielsweise, wie oben beschrieben, an einer verschiebbaren Kammertür befestigt, so wird das freie Ende des Trägerprofils beim Verschließen der Prozesskammer in die Nähe der zweiten Saugöffnung bewegt. Dadurch wirkt auch diese zweite Vakuumpumpe an der Evakuierung der Umgebung des oder der Sputtermagnetrons mit. Da die vorgeschlagenen Sputterbeschichtungseinrichtung eines oder mehrere Sputtermagnetrons Cantilever-Anordnung aufweist, ist es ausreichend, dass das freie Ende des Trägerprofils berührungslos lediglich auf die zweite Saugöffnung gerichtet ist, ohne physischen Kontakt zu der zweiten Saugöffnung beziehungsweise der dortigen Kammerwand zu haben.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das freie Ende des Trägerprofils innerhalb der Prozesskammer mit der zweiten Saugöffnung verbindbar ist.
  • Hierdurch wird einerseits erreicht, dass das Gewicht des oder der Sputtermagnetrons auch an der gegenüberliegenden Kammerwand teilweise abgestützt wird, andererseits wird die Saugwirkung der zweiten Vakuumpumpe verbessert.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen
  • 1 die Trageinrichtung einer Sputterbeschichtungseinrichtung der vorgeschlagenen Art,
  • 2 eine Draufsicht auf die vollständige Sputterbeschichtungseinrichtung,
  • 3 die Sputterbeschichtungseinrichtung aus 2 in einer anderen Perspektive,
  • 4 einen Querschnitt durch eine Sputterbeschichtungseinrichtung mit zwei Sputtermagnetrons, zwischen denen eine Blende angeordnet ist, und
  • 5 einen Längsschnitt durch eine Sputterbeschichtungseinrichtung, die ein einstellbares Gelenk aufweist.
  • In 1 ist zunächst nur die Trageinrichtung 1 eines Ausführungsbeispieles der vorgeschlagenen Sputterbeschichtungseinrichtung dargestellt. Die Trageinrichtung 1 umfasst einen Befestigungsflansch 11, an dem ein Trägerprofil 12 angeordnet ist. Das Trägerprofil 12 ist im Ausführungsbeispiel als Rohr ausgesführt, das über seine gesamte Länge eine lineare Anordnung von Wanddurchbrüchen aufweist. Auf der dieser Anordnung gegenüberliegenden Seite des Trägerprofils 12 ist eine gleichartige lineare Anordnung von Wanddurchbrüchen 16 angeordnet. Durch die beiden linearen Anordnungen von Wanddurchbrüchen 16 werden eine sehr gleichmäßige Prozessgasverteilung und sehr homogene Druckverhältnisse über die gesamte Längsausdehnung der Sputtermagnetrons 2 erreicht.
  • An der Oberseite des Trägerprofils 12 sind drei Konsolen 13 angeordnet, die im Ausführungsbeispiel der Befestigung von (hier nicht dargestellten) Anoden 17 dienen. Parallel zum Befestigungsflansch 11 ist an diesem eine Blende 18 angeordnet, die der Begrenzung des Prozessraumes dient, in welchem die Abtragung des Targetmaterials sowie die Abscheidung des erzeugten Targetmaterialdampfes auf der Substratoberfläche stattfindet.
  • Das Trägerprofil 12 mündet am Befestigungsflansch 11 in einer ersten Saugöffnung 15, an der eine (hier nicht dargestellte) Vakuumpumpe 4 anbringbar ist. Über der ersten Saugöffnung 15 sind sowohl im Befestigungsflansch 11 als auch in der Blende 18 je zwei weitere Öffnungen angeordnet, die der Durchführung der Rohrtargets von zwei (hier nicht dargestellten) Sputtermagnetrons 2 dienen.
  • Die vollständige Sputterbeschichtungseinrichtung ist in den 2 und 3 in zwei unterschiedlichen Ansichten dargestellt. Wie daraus ersichtlich ist, sind auf der am freien Ende des Trägerprofils 12 angeordneten Konsole 13 zwei Stützeinrichtungen 14 in Form von Gleitlagern angeordnet. In diesen Stützeinrichtungen 14 sind die freien Enden 21 von zwei Sputtermagnetrons 2, die hier als Rohrmagnetrons ausgeführt sind, angeordnet.
  • Die gegenüberliegenden Anschlussenden 22 der beiden Sputtermagnetrons 2 sind durch die Öffnungen der Blende 18 sowie des Befestigungsflansches 11 geführt. An der gegenüberliegenden Seite des Befestigungsflansches 11 sind zwei Versorgungseinrichtungen 23 angeordnet, durch die die Sputtermagnetrons 2 zum einen mit elektrischer Energie und Kühlmittel versorgt werden und die gleichzeitig dem rotierenden Antrieb der Sputtermagnetrons 2 dienen.
  • Unterhalb der beiden Sputtermagnetrons 2 und seitlich versetzt zu diesen sind mehrere Anoden 17 auf den Konsolen 13 befestigt. Bedarfsweise kann an diesen Anoden 17 eine (hier nicht dargestellte) Blende 19 senkrecht so angeordnet werden, dass sie sich zwischen den beiden Sputtermagnetrons 2 erstreckt, so dass die von den beiden Sputtermagnetrons 2 erzeugten Dampfwolken voneinander getrennt werden.
  • In 4 ist ein Querschnitt durch eine Sputterbeschichtungseinrichtung dargestellt, bei der eine derartige Blende 19 zwischen zwei Sputtermagnetrons 2 angeordnet ist. Die Sputtermagnetrons 2 sind analog zum Ausführungsbeispiel der 1 bis 3 auf einem Trägerprofil 12 einer Trageinrichtung angeordnet. Links und rechts von jedem der beiden Sputtermagnetrons 2 sind je eine stabförmige Anode 17 angeordnet. Dadurch sind zwischen den beiden Sputtermagnetrons 2 zwei Anoden 17 angeordnet. Die Blende 19 hat einen umgekehrt T-förmigen Querschnitt und ist aus zwei Blechen gebildet, die rechtwinklig miteinander verbunden sind. Alternativ könnte anstelle von Blech auch nichtleitendes Plattenmaterial verwendet werden. Das umgekehrt T-förmige Profil der Blende 19 ist im hier dargestellten Ausführungsbeispiel mit den beiden zwischen den Sputtermagnetrons 2 angeordneten Anoden 17 leitend verbunden.
  • Wie insbesondere aus 2 ersichtlich ist, kann an der ersten Saugöffnung 15 eine erste Vakuumpumpe 4 angeflanscht werden. Sowohl in 2 als auch in 3 ist gegenüber dem freien Ende der Trageinrichtung 1 sowie der beiden Sputtermagnetrons 2 ein Pumpenflansch 3 angeordnet, der an einer (hier nicht dargestellten) Kammerwand der Prozesskammer einer Vakuumbeschichtungsanlage befestigt ist. Dieser Pumpenflansch 3 weist eine zweite Saugöffnung 31 auf, an der außerhalb der Prozesskammer eine zweite Vakuumpumpe 4 befestigt ist.
  • Zwischen dem freien Ende des Trägerprofils 12 und dem Pumpenflansch 3 besteht keine physische Verbindung. Allerdings weist das freie Ende des Trägerprofils 12 genau auf die zweite Saugöffnung des Pumpenflansches 3, so dass die zweite Vakuumpumpe 4 die Saugwirkung der ersten Vakuumpumpe 4 verstärkt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 5 weist das Trägerprofil 12 der Trageinrichtung 1 in der Nähe des Befestigungsflansches 11, der an einer Kammerwand 5 einer Vakuumbeschichtungsanlage befestigt ist, ein einstellbares Gelenk 20 auf, das der Ausrichtung des Trägerprofils 12 auf die zweite Saugöffnung 31 im Pumpenflansch 3 der gegenüberliegenden Kammerwand 5 dient. Im Ausführungsbeispiel weist das einstellbare Gelenk 20 zwei Flansche mit je einer sphärischen Kontaktfläche auf, die einander berühren. Dadurch ist eine Ausrichtung des Trägerprofils 12 in jeder Richtung möglich, so dass eine optimale Einstellung erreicht werden kann, bei der das freie Ende des Trägerprofils 12 exakt auf die zweite Saugöffnung 31 gerichtet ist. Diese Position kann durch geeignete Befestigungsmittel, beispielsweise Schrauben, Klemmspangen oder dergleichen, fixiert werden, die hier nicht dargestellt sind.
  • Für den Fachmann versteht sich von selbst, dass die konkrete Ausgestaltung des Gelenks 20 auch anders als hier dargestellt erfolgen kann, ohne vom beschriebenen Grundgedanken abzuweichen, eine Einstellbarkeit des Trägerprofils hinsichtlich seines Winkels zum Befestigungsflansch 11 zu ermöglichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Trageinrichtung
    11
    Befestigungsflansch
    12
    Trägerprofil
    13
    Konsole
    14
    Stützeinrichtung
    15
    erste Saugöffnung
    16
    Wanddurchbruch
    17
    Anode
    18
    Blende
    19
    Blende
    20
    einstellbares Gelenk
    2
    Sputtermagnetron
    21
    freies Ende
    22
    Anschlussende
    23
    Versorgungseinrichtung
    3
    Pumpenflansch
    31
    zweite Saugöffnung
    4
    Vakuumpumpe
    5
    Kammerwand

Claims (11)

  1. Sputterbeschichtungseinrichtung, umfassend eine Trageinrichtung (1) mit einem Befestigungsflansch (11) und mindestens einem Trägerprofil (12), das ein freies Ende und ein mit dem Befestigungsflansch (11) verbundenes Anschlussende aufweist, mindestens ein an der Trageinrichtung (1) parallel zum Trägerprofil (12) angebrachtes Sputtermagnetron (2) mit einem freien Ende (21) und einem Anschlussende (22), wobei das Anschlussende (22) mit einer Versorgungseinrichtung (23) verbunden ist, die an der dem Sputtermagnetron (2) gegenüberliegenden Seite des Befestigungsflansches (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerprofil (12) in eine erste Saugöffnung (15) des Befestigungsflansches (11) mündet und an der dem Trägerprofil (12) gegenüberliegenden Seite des Befestigungsflansches (11) an der ersten Saugöffnung (15) eine Vakuumpumpe (4) angeordnet ist.
  2. Sputterbeschichtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerprofil (12) mindestens einen Wanddurchbruch (16) aufweist.
  3. Sputterbeschichtungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerprofil (12) mindestens eine lineare Anordnung von gleichmäßig beabstandeten Wanddurchbrüchen (16) aufweist.
  4. Sputterbeschichtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerprofil (12) an seinem freien Ende eine mit dem freien Ende (21) des Sputtermagnetrons (2) verbundene Stützeinrichtung (14) aufweist.
  5. Sputterbeschichtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Trageinrichtung (1) mindestens eine Anode (17) parallel zum Sputtermagnetron (2) angeordnet ist.
  6. Sputterbeschichtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Trageinrichtung (1) mindestens zwei Sputtermagnetrons (2) parallel zueinander und parallel zum Trägerprofil (12) angeordnet sind.
  7. Sputterbeschichtungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei benachbarten, in einer Ebene angeordneten Sputtermagnetrons (2) eine senkrecht zu dieser Ebene ausgerichtete Blende (19) angeordnet ist.
  8. Sputterbeschichtungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (19) mit mindestens einer Anode (17) elektrisch leitend verbunden ist.
  9. Vakuumbeschichtungsanlage, umfassend mindestens eine von Kammerwänden (5) begrenzte, evakuierbare Prozesskammer mit einer Substratbehandlungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Substratbehandlungseinrichtung mindestens eine Sputterbeschichtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 umfasst, deren Befestigungsflansch (11) an einer Befestigungsöffnung einer Kammerwand (5) befestigt ist.
  10. Vakuumbeschichtungsanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Befestigungsöffnung gegenüberliegenden Kammerwand (5) eine zweite Saugöffnung (31) angeordnet ist, an der zweiten Saugöffnung (31) außerhalb der Prozesskammer eine Vakuumpumpe (4) angeordnet ist und das freie Ende des Trägerprofils (12) auf die zweite Saugöffnung (31) gerichtet ist.
  11. Vakuumbeschichtungsanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des Trägerprofils (12) innerhalb der Prozesskammer mit der zweiten Saugöffnung (31) verbindbar ist.
DE201210110284 2012-10-26 2012-10-26 Sputterbeschichtungseinrichtung und Vakuumbeschichtungsanlage Expired - Fee Related DE102012110284B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210110284 DE102012110284B3 (de) 2012-10-26 2012-10-26 Sputterbeschichtungseinrichtung und Vakuumbeschichtungsanlage
JP2013219008A JP5467173B1 (ja) 2012-10-26 2013-10-22 スパッタリング成膜装置及び真空成膜設備
KR1020130126676A KR101386200B1 (ko) 2012-10-26 2013-10-23 스퍼터 코팅 장치 및 진공 코팅 장치
CN201310512809.8A CN103789737B (zh) 2012-10-26 2013-10-25 溅射镀膜装置和真空镀膜设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210110284 DE102012110284B3 (de) 2012-10-26 2012-10-26 Sputterbeschichtungseinrichtung und Vakuumbeschichtungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012110284B3 true DE102012110284B3 (de) 2013-11-14

Family

ID=49475760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210110284 Expired - Fee Related DE102012110284B3 (de) 2012-10-26 2012-10-26 Sputterbeschichtungseinrichtung und Vakuumbeschichtungsanlage

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP5467173B1 (de)
KR (1) KR101386200B1 (de)
CN (1) CN103789737B (de)
DE (1) DE102012110284B3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014107635A1 (de) 2014-05-30 2015-12-03 Von Ardenne Gmbh Vakuumkammer
DE102014109265A1 (de) 2014-07-02 2016-01-07 Von Ardenne Gmbh Vakuumbehandlungsanlage
DE102014109274A1 (de) 2014-07-02 2016-01-07 Von Ardenne Gmbh Vakuum-Substratbehandlungsanlage
CN110846632A (zh) * 2019-12-05 2020-02-28 浙江工业大学 一种卷绕式纤维镀膜磁控溅射装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017002348A (ja) * 2015-06-08 2017-01-05 株式会社アルバック スパッタリング装置用の回転式カソードユニット
CN117660910B (zh) * 2024-02-01 2024-05-10 合肥东昇智能装备股份有限公司 真空磁控溅射镀辊设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5100527A (en) 1990-10-18 1992-03-31 Viratec Thin Films, Inc. Rotating magnetron incorporating a removable cathode
WO1994016118A1 (en) * 1993-01-15 1994-07-21 The Boc Group, Inc. Cylindrical magnetron shield structure
US5445721A (en) * 1994-08-25 1995-08-29 The Boc Group, Inc. Rotatable magnetron including a replacement target structure
ZA956811B (en) * 1994-09-06 1996-05-14 Boc Group Inc Dual cylindrical target magnetron with multiple anodes
US5527439A (en) * 1995-01-23 1996-06-18 The Boc Group, Inc. Cylindrical magnetron shield structure
DE10312632B4 (de) * 2003-03-21 2005-11-24 Interpane Entwicklungs- Und Beratungsgesellschaft Mbh & Co.Kg Magnetron mit zweistufiger Dichtung
DE10323258A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-23 Applied Films Gmbh & Co. Kg Magnetron-Sputter-Kathode
US20050224343A1 (en) 2004-04-08 2005-10-13 Richard Newcomb Power coupling for high-power sputtering
EP1698715A1 (de) * 2005-03-03 2006-09-06 Applied Films GmbH & Co. KG Anlage zum Beschichten eines Substrats und Einschubelement
US8097133B2 (en) * 2005-07-19 2012-01-17 Applied Materials, Inc. Evacuable magnetron chamber

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014107635A1 (de) 2014-05-30 2015-12-03 Von Ardenne Gmbh Vakuumkammer
DE102014107635B4 (de) 2014-05-30 2018-08-23 VON ARDENNE Asset GmbH & Co. KG Vakuumkammer
DE102014109265A1 (de) 2014-07-02 2016-01-07 Von Ardenne Gmbh Vakuumbehandlungsanlage
DE102014109274A1 (de) 2014-07-02 2016-01-07 Von Ardenne Gmbh Vakuum-Substratbehandlungsanlage
CN110846632A (zh) * 2019-12-05 2020-02-28 浙江工业大学 一种卷绕式纤维镀膜磁控溅射装置
CN110846632B (zh) * 2019-12-05 2024-06-11 浙江工业大学 一种卷绕式纤维镀膜磁控溅射装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014084530A (ja) 2014-05-12
KR101386200B1 (ko) 2014-04-17
JP5467173B1 (ja) 2014-04-09
CN103789737A (zh) 2014-05-14
CN103789737B (zh) 2016-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012110284B3 (de) Sputterbeschichtungseinrichtung und Vakuumbeschichtungsanlage
EP0235770B1 (de) Vorrichtung zur Plasmabehandlung von Substraten in einer durch Hochfrequenz angeregten Plasmaentladung
DE19717512C3 (de) Vorrichtung zum Galvanisieren von Leiterplatten unter konstanten Bedingungen in Durchlaufanlagen
EP1698715A1 (de) Anlage zum Beschichten eines Substrats und Einschubelement
DE3036011A1 (de) Verfahren und einrichtung zur beschichtung eines schichttraegers durch kathodenzerstaeubung
DE102015104039B4 (de) Bandsubstratbeschichtungsanlage mit einer Magnetronanordnung
EP1804275A1 (de) Zerstäubungsvorrichtung mit einer Rohrkathode und Verfahren zum Betreiben dieser Zerstäubungsvorrichtung
EP1910590A2 (de) Einrichtung zur behandlung von substraten, insbesondere zur galvanisierung von substraten
DE69018580T2 (de) Zerstäubungsgerät.
WO1999010568A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum vergleichmässigen der dicke von metallschichten an elektrischen kontaktierstellen auf behandlungsgut
WO1995020692A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrolytischen metallisieren oder ätzen von behandlungsgut
EP1561837B1 (de) Bandbeschichtungsanlage mit einer Vakuumkammer und einer Beschichtungswalze
EP0668374A1 (de) Vorrichtung zur Galvanisierung dünner, ein- oder beidseits mit einer Leitfähigen Beschichtung versehener Kunststoffolien
EP3310941B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur beschichtung von linsen
DE102012202715A1 (de) Vakuumprozessanlage mit einer Einrichtung zur Druckseparation
WO1998049375A2 (de) Vorrichtung zum elektrolytischen behandeln von plattenförmigem behandlungsgut und verfahren zum elektrischen abschirmen von randbereichen des behandlungsgutes bei der elektrolytischen behandlung
DE102014109265A1 (de) Vakuumbehandlungsanlage
DE202014101468U1 (de) Prozessiervorrichtung, Beschichtungsvorrichtung und Prozesskammer-Anordnung
EP0578699B1 (de) Galvanisiereinrichtung für plattenförmige werkstücke, insbesondere leiterplatten
DE102013106026A1 (de) Vakuumanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Vakuumanordnung
DE102008026000B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung flächiger Substrate
DE102014104363B4 (de) Prozesskammer-Anordnung
WO2007017175A2 (de) Vakuumbeschichtung mit kondensatentfernung
DE102013107982B3 (de) Sputterbeschichtungseinrichtung und Vakuumbeschichtungsanlage
DE102016112867B4 (de) Transportanordnung und Prozessieranordnung sowie Verfahren zum Betreiben dieser

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140215

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VON ARDENNE ASSET GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VON ARDENNE ANLAGENTECHNIK GMBH, 01324 DRESDEN, DE

Effective date: 20140923

Owner name: VON ARDENNE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VON ARDENNE ANLAGENTECHNIK GMBH, 01324 DRESDEN, DE

Effective date: 20140923

R082 Change of representative

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE

Effective date: 20140923

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

Effective date: 20140923

R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VON ARDENNE ASSET GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VON ARDENNE GMBH, 01324 DRESDEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee