DE102012109040A1 - Device for performing operations on cuboidal objects, has frame, which is adapted to shape of object, where climbing device is provided, with which frame is movable on stacks of objects along in or against stacking direction - Google Patents

Device for performing operations on cuboidal objects, has frame, which is adapted to shape of object, where climbing device is provided, with which frame is movable on stacks of objects along in or against stacking direction Download PDF

Info

Publication number
DE102012109040A1
DE102012109040A1 DE201210109040 DE102012109040A DE102012109040A1 DE 102012109040 A1 DE102012109040 A1 DE 102012109040A1 DE 201210109040 DE201210109040 DE 201210109040 DE 102012109040 A DE102012109040 A DE 102012109040A DE 102012109040 A1 DE102012109040 A1 DE 102012109040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
transponder
stack
climbing
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210109040
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012109040B4 (en
Inventor
Kolja Schmidt
Dirk Werthmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biba - Bremer Institut fur Produktion und Logistik GmbH
BIBA BREMER INST fur PRODUKTION und LOGISTIK GmbH
Universitaet Bremen
Original Assignee
Biba - Bremer Institut fur Produktion und Logistik GmbH
BIBA BREMER INST fur PRODUKTION und LOGISTIK GmbH
Universitaet Bremen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biba - Bremer Institut fur Produktion und Logistik GmbH, BIBA BREMER INST fur PRODUKTION und LOGISTIK GmbH, Universitaet Bremen filed Critical Biba - Bremer Institut fur Produktion und Logistik GmbH
Priority to DE102012109040.8A priority Critical patent/DE102012109040B4/en
Publication of DE102012109040A1 publication Critical patent/DE102012109040A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012109040B4 publication Critical patent/DE102012109040B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/07Floor-to-roof stacking devices, e.g. "stacker cranes", "retrievers"
    • B66F9/072Travelling gear therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J11/00Manipulators not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/005Stacking of articles by using insertions or spacers between the stacked layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

The device (20A) has a frame (21), which is adapted to the shape of an object (23), where a climbing device is provided, with which the frame is movable on the stacks of objects along in or against the stacking direction. The frame is partially supported by the stack. One or more fastening devices or one or more preparation devices or one or more acquisition devices or one or more removal devices or one or more laser marking devices are provided for a transponder, particularly an Radio frequency identification (RFID) transponder, to pallets. An independent claim is included for a method for carrying out operations of stacked objects.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausführen von Tätigkeiten an, vorzugsweise quaderförmigen, Gegenständen, welche zu einem Stapel gestapelt sind, sowie ein Verfahren zum Ausführen von Tätigkeiten an gestapelten Gegenständen.The invention relates to a device for carrying out activities on, preferably parallelepiped, objects, which are stacked in a stack, and a method for performing activities on stacked objects.

Vorrichtungen zum Ausführen von Tätigkeiten an Gegenständen im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind als Roboter bekannt, die Gegenstände mit Werkzeugen in vielfältiger Weise manipulieren können. Dabei verfügt diese Art von Vorrichtung über mindestens drei frei bewegliche Achsen. So verfügen Roboter üblicherweise über einen oder mehrere Antriebe, beispielsweise Elektromotoren, um Bewegungen auszuführen, eine interne oder externe Steuereinheit und eine Energieversorgung. Ein Roboter kann weiter autonom oder ferngesteuert tätig sein.Devices for carrying out activities on objects in the context of the present invention are known as robots that can manipulate objects with tools in a variety of ways. In this case, this type of device has at least three freely movable axes. For example, robots typically have one or more drives, such as electric motors, to perform movements, an internal or external control unit, and a power supply. A robot can continue to operate autonomously or remotely.

Die Erfindung befasst sich ganz allgemein mit einer Vorrichtung, insbesondere einem Roboter, zum Ausführen von Tätigkeiten an Gegenständen, welche in gestapelter oder aufgeschichteter Form angeordnet sind.The invention relates generally to a device, in particular a robot, for carrying out activities on objects which are arranged in stacked or stacked form.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird zwischen drei verschiedenen Roboterarten unterschieden. Dabei kann ein Roboter entweder stationär, also als fest installierte Einrichtung, semi-stationär oder mobil, beispielsweise auf Basis eines Fahrzeugs, ausgeführt sein.In the present invention, a distinction is made between three different types of robots. In this case, a robot can be either stationary, ie permanently installed, semi-stationary or mobile, for example based on a vehicle.

Stationäre Roboter befinden sich üblicherweise an Fördereinrichtungen, die die Gegenstände, die manipuliert werden sollen, beispielsweise aus einem Lager zu dem Roboter und/oder auch wieder von diesem weg in das Lager zurück befördern. Ein Beispiel hierfür ist der Roboter des EP 1 636 104 B1 mit einem Zuführförderer. Dies hat den Nachteil, dass die Gegenstände zwischen dem Lager und Fördereinrichtung und auf der Fördereinrichtung bewegt werden müssen, was einen zusätzlichen Handhabungsaufwand bedeutet. Weitere Nachteile bestehen darin, dass eine derartige Fördereinrichtung komplex und kostenverursachend ist und zusätzlichen Platz benötigt.Stationary robots are usually located on conveyors that carry the items that are to be manipulated, for example, from a warehouse to the robot and / or back again from there into the warehouse. An example of this is the robot of EP 1 636 104 B1 with a feed conveyor. This has the disadvantage that the articles between the bearing and conveyor and on the conveyor must be moved, which means an additional handling effort. Further disadvantages are that such a conveyor is complex and cost-causing and requires additional space.

Weiter kann man Roboter als semi-stationär bezeichnen, die mit Hilfe von, oftmals komplexen, Führungs-Installationen, beispielsweise mit Hilfe von Schienen- oder Seilsystemen, in einem örtlich begrenzten Bereich bewegt werden, um Tätigkeiten an oder mit Gegenständen auszuführen. Dies führt zu den Nachteilen einer erhöhten Komplexität des Systems, der Einschränkung des Bewegungsbereichs auf die Örtlichkeit der Installation und eines Zusatzaufwands für die Installation.Furthermore, robots may be termed semi-stationary, which are moved in a localized area by means of often complex guide installations, for example by means of rail or cable systems, to carry out activities on or with objects. This leads to the disadvantages of increased complexity of the system, restriction of the range of motion to the location of the installation and additional expense for the installation.

Mobile Roboter bewegen sich zu den Gegenständen hin, die gehandhabt oder manipuliert werden sollen. So weisen diese Roboter ein fahrbares Roboterchassis und einen oder mehrere Roboterarme auf. Der Roboterarm kann ein daran angebrachtes Manipulations- oder Handhabungswerkzeug zu der jeweilig erforderlichen Position bewegen. Dabei wird durch den Roboterarm die Distanz zwischen dem Roboterchassis und dem zu manipulierenden oder zu handhabenden Gegenstand überbrückt und die erforderliche Flexibilität in der Positionierung des Werkzeugs geschaffen.Mobile robots move toward the objects that are to be handled or manipulated. Thus, these robots have a mobile robot chassis and one or more robot arms. The robot arm can move a manipulation or handling tool attached thereto to the respective required position. In this case, the distance between the robot chassis and the object to be manipulated or handled is bridged by the robot arm and the required flexibility in the positioning of the tool is created.

Beispielsweise offenbart die EP 1471401 B1 einen mobilen Roboter, der einen Roboterarm mit mehreren Gelenken aufweist und sich mit Rädern auf dem Boden fortbewegt. Dabei beschränkt die Reichweite des Roboterarms die Manipulations- und Handhabungsreichweite bzw. Arbeitsreichweite des bodengestützten Roboters. Nachteilhaft ist somit, dass die Arbeitsreichweite des Roboters auf Bodennähe beschränkt ist. So kann der Roboter Gegenstände über seiner maximalen Arbeitreichweite bzw. Arbeitshöhe nicht mehr erreichen. Ebenso kann der Roboter beispielsweise die Rückseiten von Gegenständen nur schwer oder nicht erreichen, da die Bewegungsmöglichkeiten des Arms eingeschränkt sind. Weiter müssen die Horizontal-Bewegungen des Roboters in zwei Achsen mit den mehrachsigen Bewegungen des Arms koordiniert werden. So führt die Ausgestaltung dieses Roboters zu dem Problem, dass die mechanische und steuerungstechnische Komplexität des Roboters hoch ist.For example, the EP 1471401 B1 a mobile robot that has a robotic arm with multiple joints and moves on wheels with wheels on the ground. The range of the robot arm limits the manipulation and handling range or working range of the ground-based robot. The disadvantage is thus that the working range of the robot is limited to the ground. This means that the robot can no longer reach objects above its maximum working range or working height. Likewise, the robot may, for example, find it difficult or impossible to reach the backs of objects because the range of motion of the arm is limited. Furthermore, the horizontal movements of the robot must be coordinated in two axes with the multi-axis movements of the arm. Thus, the design of this robot leads to the problem that the mechanical and control complexity of the robot is high.

So ist die Arbeitsreichweite bei einem herkömmlichen mobilen Roboter insbesondere in der Höhe beschränkt, die dieser mit seinen Werkzeugen erreichen kann. Nachteilhaft ist hier also, dass die Reichweite des mobilen Roboters in seiner Höhe grundsätzlich durch die Länge des Roboterarms beschränkt ist, da das Roboterchassis auf dem Boden verbleibt. Zudem kann ein mobiler Roboter oftmals nicht von allen Seiten an einen Gegenstand heranfahren. Zwar wird bei mobilen Robotern ein oft mehrachsiger Roboterarm eingesetzt, um die Reichweite und Flexibilität zu erhöhen, jedoch mit dem Nachteil, dass ein Roboterarm eine komplexe und aufwändige Einrichtung ist. Dabei ist die Ausgestaltung des Roboterarms immer ein Kompromiss zwischen Komplexität und Flexibilität. Je höher die Reichweite des Roboterarms und je beweglicher dieser ist, umso aufwändiger wird die mechanische und steuerungstechnische Umsetzung des Roboterarms.Thus, the working range is limited in a conventional mobile robot in particular in the amount that can reach this with his tools. The disadvantage here is that the range of the mobile robot is basically limited in its height by the length of the robot arm, since the robot chassis remains on the ground. In addition, a mobile robot often can not approach an object from all sides. While mobile robots often use a multi-axis robotic arm to increase range and flexibility, it has the disadvantage that a robotic arm is a complex and expensive device. The design of the robot arm is always a compromise between complexity and flexibility. The higher the range of the robot arm and the more mobile it is, the more complex the mechanical and control technology implementation of the robot arm.

Auch müssen bei mobilen Robotern zusätzlich zu dem Roboterarm noch eine oder mehrere Einrichtungen zur Bewegung des Roboters als solchen koordiniert werden, um das Werkzeug zu einer geeigneten Arbeitsposition an dem Gegenstand zu bewegen, um das Fehlen eines festen Positionsverhältnisses zwischen Gegenstand und Werkzeug zu kompensieren. Dies führt zu einer vielachsigen Bewegungssteuerung inklusive der dazu notwendigen Sensorik, beispielsweise zur Positionsbestimmung des Arms, und auch der mechanisch komplexen Ausgestaltung des Roboterarms an sich mit Gelenken, Motoren, etc.Also, in mobile robots, in addition to the robotic arm, one or more means for moving the robot as such must be coordinated to move the tool to a suitable working position on the object to avoid the absence of a fixed one Position ratio between object and tool to compensate. This leads to a multi-axis motion control including the necessary sensor technology, for example for determining the position of the arm, and also the mechanically complex design of the robot arm itself with joints, motors, etc.

Die Gegenstände, die durch den Roboter manipuliert werden, können beispielsweise Paletten, Produkte in ihren Verpackungen, Kartonagen, Plastikkisten oder auch Fertigteile sein, die vorzugsweise quaderförmig und stapelbar sind. Diese können zur Lagerung in einem Lager, beispielsweise einem Industrie-Lager, gestapelt sein. Dabei können die Stapelhöhen der Gegenstände, beispielsweise in Hochlagern, erheblich sein. Dies führt zu dem Problem, dass herkömmliche mobile Roboter nicht alle im Lager vorhandenen Gegenstände erreichen können, um diese zu manipulieren, und/oder einen sehr komplexen Roboterarm aufweisen, während stationäre Roboter eine Beförderung des Gegenstands aus dem Lager erfordern und semi-stationäre Roboter eine lagerspezifische Zusatzinstallation benötigen. Bei einer Tätigkeit in einem Lager weisen somit alle drei Robotertypen das gemeinsame Problem einer hohen Komplexität und damit eines hohen Aufwandes auf.The objects that are manipulated by the robot, for example, pallets, products in their packaging, cardboard, plastic boxes or prefabricated parts may be, which are preferably cuboid and stackable. These may be stacked for storage in a warehouse, such as an industrial warehouse. The stack heights of the objects, for example in high-altitude storage, can be considerable. This leads to the problem that conventional mobile robots can not reach all of the inventory items to manipulate them and / or have a very complex robotic arm, while stationary robots require conveyance of the item from the warehouse and semi-stationary robots require warehouse-specific additional installation need. When working in a warehouse, therefore, all three types of robots have the common problem of high complexity and thus a high cost.

Eine bekannte Tätigkeit für einen Roboter besteht weiter in dem Anbringen von Kennzeichnungsmitteln an Gegenständen. Beispielsweise werden Gegenstände mit Barcodes versehen, welche auch mit Laserbeschriftungseinrichtungen erstellt bzw. geschrieben werden können, oder es werden daran Transponder angebracht. Solche Transponder, wie beispielsweise RFID-(Radio Frequency Identification)-Transponder, ermöglichen eine, insbesondere automatische, Identifizierung und/oder Lokalisierung eines Gegenstandes. Hierdurch wird die Erfassung und Speicherung von relevanten Daten erleichtert. Ein RFID-Transponder ist Bestandteil eines RFID-Systems. Hierbei befindet sich der Transponder am oder im Gegenstand. Ein RFID-Transponder kann einen festen oder einen veränderlichen (Daten-)Inhalt aufweisen. Ein weiterer Bestandteil des RFID-Systems ist ein RFID-Lesegerät zum berührungslosen Auslesen des Inhalts des RFID-Transponders, mit dem ein RFID-Transponders mit einem veränderlichen Inhalt auch inhaltlich verändert bzw. beschrieben werden kann. Transponder werden in großen Stückzahlen verwendet. So müssen sehr viele Transponder in möglichst kurzer Zeit an vielen Gegenständen befestigt werden.A known activity for a robot is further in attaching tagging means to items. For example, objects are provided with barcodes, which can also be created or written using laser marking devices, or transponders are attached thereto. Such transponders, such as RFID (Radio Frequency Identification) transponders, enable, in particular automatic, identification and / or localization of an object. This facilitates the collection and storage of relevant data. An RFID transponder is part of an RFID system. In this case, the transponder is located on or in the object. An RFID transponder may have fixed or variable (data) content. Another component of the RFID system is an RFID reader for contactless reading of the contents of the RFID transponder, with which an RFID transponder with a variable content can also be changed or described in terms of content. Transponders are used in large quantities. So many transponders have to be attached to many objects in the shortest possible time.

Ein Anwendungsfall für ein Anbringen von Transponder an Gegenständen, auch Tagging genannt, in hoher Stückzahl ist das Anbringen von RFID-Transpondern an Paletten. Mit derart gekennzeichneten Paletten kann man das Palettenmanagement sowie die Verfolgung von darauf gelagerten Waren verbessern. So können die Paletten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg automatisch identifiziert werden, was beispielsweise Verwendung in einem Bestandsmanagement von Paletten findet. So gibt es beispielsweise herkömmliche Kunststoffpaletten, in denen schon bei der Herstellung ein RFID-Transponder fest integriert wird. Allerdings ist der weitaus größere Markt der Holzpaletten bisher kaum durch RFID-Technik erschlossen. So gibt es große Bestände an Holzpaletten, die keine RFID-Transponder aufweisen. Weiter gibt es häufig, beispielsweise in der RTI (Pallet Tagging) Guideline, genaue Vorgaben, an welchen Stellen ein RFID-Transponder an den Holzpaletten zu befestigen ist. So sieht die Guideline im Detail vor, jeweils einen Transponder, also zwei pro Palette, mit einem identischen Dateninhalt am mittleren Längs- und Querbrett anzubringen. Ebenso wird in der RTI-Guideline vorgeschlagen, zusammen mit dem RFID-Transponder einen inhaltsgleichen Barcode anbringen. Ein Problem besteht nun darin, dass ein manuelles Anbringen des RFID-Transponders oder auch des Barcodes an den Paletten zeitaufwändig und kostenintensiv ist. Auch müssen die RFID-Transponder und Barcodes mit einer gewissen Positionierungsgenauigkeit an der Palette angebracht werden, was wiederum bei einem manuellen Anbringen zusätzliche Zeit erfordert.One application case for attaching transponders to objects, also called tagging, in large quantities is the attachment of RFID transponders to pallets. With such labeled pallets can improve the pallet management and the tracking of stored goods. This allows the pallets to be automatically identified throughout their lifecycle, which, for example, can be used in an inventory management of pallets. For example, there are conventional plastic pallets in which an RFID transponder is already firmly integrated during production. However, the much larger market for wooden pallets has hardly been developed using RFID technology. So there are large stocks of wooden pallets that have no RFID transponder. Furthermore, there are frequently specifications, for example in the RTI (Pallet Tagging) guideline, on which points an RFID transponder can be attached to the wooden pallets. Thus, the Guideline provides in detail, one transponder, so two per pallet, with an identical data content on the middle longitudinal and transverse board to install. Likewise, it is proposed in the RTI Guideline to install a content-identical barcode together with the RFID transponder. A problem now is that a manual attachment of the RFID transponder or the barcode to the pallets is time-consuming and costly. Also, the RFID transponders and barcodes must be attached to the pallet with some positioning accuracy, which in turn requires additional time for manual attachment.

Weiter werden einmal mit RFID-Transpondern nach der RTI-Guideline versehene Holzpaletten regelmäßig überprüft, beispielsweise, ob ein RFID-Transponder durch den täglichen Einsatz der Palette beschädigt ist. Ist ein RFID-Transponder beschädigt, werden beide Transponder an einer Palette entfernt und durch einen neuen ersetzt, damit die Holzpalette nur einen übereinstimmenden Satz von RFID-Transpondern aufweist. Alternativ kann bei RFID-Transpondern mit einem veränderlichen Inhalt nur der beschädigte RFID-Transponder ersetzt und der noch funktionierende RFID-Transponder passend inhaltlich verändert werden. Bei dieser Alternative müssen zudem die Barcodes auf oder bei den RFID-Transpondern derart mit einer Laserbeschriftungseinrichtung angepasst werden, dass diese wieder inhaltsgleich sind. Eine manuelle Durchführung dieser Arbeitsvorgänge ist zeitintensiv und aufwändig.Furthermore, wooden pallets once provided with RFID transponders according to the RTI guideline are regularly checked, for example, whether an RFID transponder is damaged by the daily use of the pallet. If an RFID transponder is damaged, both transponders on a pallet are removed and replaced with a new one so that the wooden pallet has only one matching set of RFID transponders. Alternatively, in the case of RFID transponders with a variable content, only the damaged RFID transponder can be replaced and the still functioning RFID transponder can be suitably changed in content. In this alternative, moreover, the barcodes on or at the RFID transponders must be adapted in such a way with a laser marking device that they are again identical in content. Manual execution of these operations is time consuming and expensive.

Weiter werden auch stationäre Roboter verwendet, um Paletten mit RFID-Transpondern auszustatten. Beispielsweise offenbart die WO 2007/011954 A3 ein stationäres System zum Anbringen von RFID-Transpondern an Paletten oder Kartonagen. Dabei wird der RFID-Transponder an dem Gegenstand angebracht, während sich der Gegenstand kontinuierlich an dem stationären System vorbeibewegt. Dies hat den Nachteil, dass die Gegenstände zum Anbringen des Transponders zu dem stationären Roboter verbracht werden müssen, was zeitintensiv ist und einen erheblichen Aufwand nach sich zieht. Ebenso ist dieser Roboter nicht geeignet, den RFID-Transponder zu überprüfen und bei Bedarf zu ersetzen.Furthermore, stationary robots are used to equip pallets with RFID transponders. For example, the WO 2007/011954 A3 a stationary system for attaching RFID transponders to pallets or cardboard boxes. In this case, the RFID transponder is attached to the article while the article continuously moves past the stationary system. This has the disadvantage that the objects for attaching the transponder to the stationary robot must be spent, which is time-consuming and involves a considerable effort. Likewise, this robot is not suitable Check the RFID transponder and replace it if necessary.

So weisen die bekannten Roboterarten das gemeinsame Problem auf, dass diese entweder für Tätigkeiten an gestapelten Gütern, insbesondere dem Anbringen oder Überprüfen von RFID-Transpondern, nicht geeignet sind oder/und eine hohe Komplexität, beispielsweise in Form einer Transporteinrichtung oder einer Schieneninstallation aufweisen, und damit einen erheblichen Zusatzaufwand benötigen.Thus, the known robot types have the common problem that they are either unsuitable for activities on stacked goods, in particular the mounting or checking of RFID transponders, and / or have a high complexity, for example in the form of a transport device or a rail installation, and thus require a considerable additional effort.

So ist es in Anbetracht der vorstehend erläuterten Probleme die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, eine Vorrichtung zum Ausführen von Tätigkeiten, insbesondere dem Anbringen von Transpondern, an gestapelten Gegenständen mit einer niedrigen Komplexität anzugeben, sowie ein Verfahren, um an gestapelten Gegenständen, insbesondere Holzpaletten, Tätigkeiten durchzuführen, wobei die Tätigkeiten insbesondere das Anbringen, Überprüfen und Entfernen von Transpondern umfassen.Thus, in view of the problems discussed above, the object underlying the invention is to provide a device for carrying out activities, in particular the mounting of transponders, on low-complexity stacked objects, and a method for carrying out tasks on stacked objects, in particular wooden pallets The activities include, in particular, the mounting, checking and removal of transponders.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, welche einen Rahmen und eine Klettereinrichtung aufweist, mit der sich der Rahmen an dem Stapel von Gegenständen entlang in oder gegen Stapelrichtung bewegen kann, wobei der Rahmen zumindest zeitweise nur von dem Stapel getragen ist. Dabei ist unter Stapelrichtung die Richtung zu verstehen, in der die Gegenstände aufgestapelt sind, also vertikal nach oben.The object underlying the invention is achieved by a device of the type mentioned, which has a frame and a climbing device with which the frame can move along the stack of objects in or against the stacking direction, the frame at least temporarily only from the Pile is worn. In this case, the direction of stacking is understood to mean the direction in which the objects are stacked up, that is, vertically upwards.

Dadurch, dass der Rahmen zumindest zeitweise nur von dem Stapel von Gegenständen getragen ist, nutzt der Roboter die Vor-Ort vorhandenen Mittel, um seine Arbeits-Reichweite zu erhöhen. So nutzt der Roboter die Gegenstände als solche aus, um sich an diesen fortzubewegen und ist damit in der Höhe nicht eingeschränkt. Auch sind keine langen Roboterarme als Werkzeugträger erforderlich, damit der Roboter alle Gegenstände des Stapels bearbeiten kann, da sich die Roboterchassis bzw. der Rahmen sich zu dem Gegenstand hinbewegt. Weiter ist auf diese Weise die Distanz zwischen Rahmen und Gegenstand gering und auch konstant, was einen komplexen, vielachsigen, Roboterarm erübrigt. Damit ist die Komplexität des mobilen Roboters der vorliegenden Erfindung entsprechend niedrig.Because the frame is supported, at least temporarily, only by the stack of articles, the robot uses the on-site means to increase its working range. Thus, the robot exploits the objects as such, in order to move to these and is thus not limited in height. Also, no long robot arms are required as a tool carrier so that the robot can handle all the articles of the stack as the robot chassis or frame moves toward the article. Furthermore, in this way, the distance between the frame and the object is small and constant, which makes a complex, multi-axis robotic arm unnecessary. Thus, the complexity of the mobile robot of the present invention is correspondingly low.

An dem Rahmen des Roboters, der auch als Gestell bezeichnet wird, sind die Klettereinrichtung oder weitere Einrichtungen angebracht. Der Rahmen kann beispielsweise aus einem Metall- oder Plastikprofil bestehen. Das Profil kann beispielsweise innen hohl ausgebildet sein, um das Gewicht des Rahmens bei gleichzeitig ausreichender Stabilität zu reduzieren und Platz für die verschiedenen Einrichtungen des Roboters zu schaffen. Weiter ist der Rahmen an die Form des Gegenstands, an dem geklettert werden soll, derart angepasst, dass der Rahmen diesen zumindest teilweise umschließt. So kann der Rahmen für einen quaderförmigen Gegenstand, von oben gesehen, beispielsweise U oder O-förmig, ausgebildet sein. Bei einem Gegenstand mit einer dreieckigen Grundfläche kann der Rahmen entsprechend, von oben gesehen, auch V-förmig ausgebildet sein. Weiter kann ein O-förmiger Rahmen geschlossen, also im Umfang voll durchgängig, oder geöffnet, also im Umfang nicht durchgängig gestaltet sein. Nachdem nun viele Maße von Gegenständen, die beispielsweise als Container, Verpackung oder Materialträger dienen, genormt sind, kann ein mobiler Roboter mit einem solchermaßen angepassten Rahmen vielfältige Anwendung finden.On the frame of the robot, which is also referred to as a frame, the climbing device or other devices are attached. The frame may for example consist of a metal or plastic profile. For example, the profile may be hollow inside to reduce the weight of the frame while still providing sufficient stability and to accommodate the various devices of the robot. Further, the frame is adapted to the shape of the object to be climbed so that the frame at least partially encloses it. Thus, the frame for a cuboid object, seen from above, for example, U or O-shaped, be formed. In the case of an article with a triangular base, the frame can be designed to be V-shaped, as viewed from above. Furthermore, an O-shaped frame can be closed, that is, completely continuous in the circumference, or opened, that is, not designed to be continuous in the circumference. Now that many dimensions of objects that serve, for example, as a container, packaging or material carrier are standardized, a mobile robot with such a customized frame can find a variety of applications.

Zweck der Klettereinrichtung ist eine unbeschränkte Bewegung der Vorrichtung bzw. des Roboters in oder gegen Stapelrichtung bzw. nach unten oder nach oben an dem Stapel entlang. Mit der Klettereinrichtung wird also ein neuer vertikaler Bewegungs-Freiheitsgrad des Roboters dort geschaffen, wo dieser erforderlich ist, also an den Gegenständen, die manipuliert werden sollen. Die Klettereinrichtung kann mit einer Mehrzahl von Kletterorganen, beispielsweise aus herkömmlichen Raupenketten oder Raupenbändern, arbeiten. Anstelle der Raupenketten können jedoch auch beispielsweise Räder Anwendung finden. Die Kletterorgane können mit oder ohne Vorsprünge ausgeführt sein, je nach Gegenstand, an dem geklettert werden soll. Ist der Gegenstand sehr glatt, beispielsweise ein Karton, so kann eine gummierte, glatte Raupenkette mit entsprechender Haftung Anwendung finden. Ist der Gegenstand grob strukturiert oder weist eine Oberfläche auf, in die man Eingriff nehmen kann, wie beispielsweise eine Holzpalette, so kann das Kletterorgan lamellen- oder zahnradartige Vorsprünge aufweisen, deren vertikaler Abstand an die Struktur des Gegenstand derart angepasst ist, so dass das Kletterorgan an dem Gegenstand oder dem Stapel von Gegenständen passend Eingriff nimmt. Dabei sind die Kletterorgane derart angeordnet, dass diese vertikale Vorschübe des Roboters ermöglichen und für den erforderlichen Halt sorgen. Die Kletterorgane der Klettereinrichtung sind von einem oder einer Mehrzahl von Antriebseinrichtungen, beispielsweise Elektromotoren, angetrieben. Auch wird die Klettereinrichtung mit üblichen, eingangs erwähnten, Mitteln angesteuert. Weiter sind die Klettereinrichtung und die Form des Rahmens so angepasst, dass die Kletterorgane an dem Gegenstand anliegen und damit für den Roboter ausreichend Halt vorhanden ist. Weiter können die Kletterorgane in ihrer vertikalen Lage in einem gewissen Maß flexibel, beispielsweise gefedert oder über Halterungen verstellbar, sein, damit die Kletterorgane an Gegenständen mit einer gewissen Toleranz kraftschlüssig anliegen. Dies ermöglicht zudem ein Klettern an einem Stapel von verschiedenen Gegenständen, die in ihren Abmessungen innerhalb eines bestimmten Größenbereichs liegen.Purpose of the climbing device is an unlimited movement of the device or the robot in or against the stacking direction or down or up along the stack. With the climbing device, therefore, a new vertical degree of freedom of movement of the robot is created where it is required, that is, on the objects that are to be manipulated. The climbing device can work with a plurality of climbing organs, for example conventional crawler tracks or crawler belts. But instead of caterpillars, for example, wheels can be used. The climbing organs can be designed with or without projections, depending on the object to be climbed on. If the article is very smooth, for example a cardboard, then a rubberized, smooth crawler with appropriate adhesion can be used. If the object is roughly textured or has a surface that can be engaged, such as a wooden pallet, the climbing organ may have lamellar or gear-like projections whose vertical distance is adapted to the structure of the article such that the climbing organ on the object or the stack of objects fittingly engages. The climbing organs are arranged so that they allow vertical feeds of the robot and provide the necessary support. The climbing members of the climbing device are driven by one or a plurality of drive devices, such as electric motors. Also, the climbing device is controlled with conventional, mentioned in the beginning, means. Next, the climbing device and the shape of the frame are adapted so that the climbing organs abut the object and thus sufficient support for the robot is present. Next, the climbing organs in its vertical position to a certain extent flexible, for example, sprung or adjustable on brackets, so that the climbing organs abut objects with a certain tolerance. This also allows a Climbing a pile of various objects that are within a certain size range in size.

Im Vergleich zu einem herkömmlichen mobilen Roboter ist der Roboter der vorliegenden Erfindung damit in einfacher Weise fähig, sich nicht nur in der Horizontalrichtung zu bewegen, sondern auch vertikal bzw. in oder gegen Stapelrichtung. Vorteilhaft ist hier auch, dass die Arbeitsreichweite des Roboters in Stapelrichtung grundsätzlich nicht eingeschränkt ist. Je höher der Stapel von Gegenständen ist, desto höher kann der Roboter folglich auch klettern, da der Gegenstand selbst als stützendes Element dient.As compared with a conventional mobile robot, the robot of the present invention is thus capable of easily moving not only in the horizontal direction but also vertically, or in or against the stacking direction. It is also advantageous here that the working range of the robot in the stacking direction is basically not restricted. Consequently, the higher the stack of objects, the higher the robot can climb because the object itself serves as a supporting element.

Im Vergleich zu einem stationären Roboter ist keine zusätzliche Fördereinrichtung erforderlich und im Vergleich zu einem Semi-stationären Roboter ist keine Führungs-Installation erforderlich. So kann der mobile Roboter der vorliegenden Erfindung auch zwischen verschiedenen Lagern verbracht werden, was dessen Einsatz flexibler macht.Compared to a stationary robot, no additional conveyor is required and no pilot installation is required compared to a semi-stationary robot. Thus, the mobile robot of the present invention can also be brought between different camps, which makes its use more flexible.

So weist die Vorrichtung gegenüber allen drei Arten von Robotern eine geringere Komplexität, eine höhere Flexibilität und damit verbundene niedrigere Kosten auf.Thus, compared to all three types of robots, the device has lower complexity, higher flexibility and associated lower costs.

Nach einer Weiterbildung weist der Rahmen einen oder mehrere Arme auf, welche derart schwenkbar sind, dass sich diese in einer offenen oder einer geschlossenen Position befinden. Dabei kann sich der Rahmen in Teilen derart verschwenken, dass der Rahmen eine andere Form annimmt. Dies ermöglicht es also die Form des Roboters umzustellen. Ein Vorteil besteht darin, dass der Roboter auch unter beengten Verhältnissen agieren kann, da sein horizontaler Platzbedarf geringer ist, wenn sich die Rahmenarme in der offenen Position befinden.According to a development, the frame has one or more arms, which are pivotable such that they are in an open or a closed position. In this case, the frame can pivot in parts such that the frame takes on a different shape. This makes it possible to change the shape of the robot. One advantage is that the robot can also operate in confined spaces, since its horizontal space requirement is less when the frame arms are in the open position.

Durch das Öffnen und Schließen der Rahmenarme wird es auch ermöglicht, dass der Rahmen einfach an den Gegenstand herangebracht werden kann. Beispielsweise kann ein O-förmiger Rahmen durch die Öffnung zweier Arme eine L-Form annehmen und so an den Stapel von beispielsweise quaderförmigen Gegenständen von zwei Richtungen aus heranbewegt werden. Durch das anschließende Schließen der Arme umschließt der Rahmen den Gegenstand nun wieder O-förmig von allen Seiten. So ermöglicht es die offene Position der Rahmenarme bei einer O-förmigen Ausbildung des Rahmens, dass der Roboter den Stapel von Gegenständen anfahren und die anschließende geschlossene Position der Arme ermöglicht es, dass der Rahmen den Gegenstand von vier Seiten umschließen kann. Dabei kann das Umschließen aus einem vollständigen Umschließen, bei dem der Rahmen einen durchgängigen Umfang ausweist, oder aus einem teilweisen Umschließen, bei dem der Rahmen in dem Umfang eine Lücke aufweist, bestehen. Beispielsweise können die zwei Arme in deren geschlossenen Position ineinander eingreifen oder einander berühren, um eine durchgängige O-Form des Rahmens auszubilden. Umgekehrt kann in der geschlossenen Position der Arme auch ein Luftspalt oder eine Lücke in dem Rahmen verbleiben. In ähnlicher Weise kann bei einem U-förmigen Rahmen, der durch die Öffnung eines Armes eine L-Form annimmt, der Rahmen nicht nur von einer Seite, beispielsweise der Längsseite, sondern auch von der Breitseite an den Gegenstand herangebracht bzw. angefahren werden.Opening and closing the frame arms also allows the frame to be easily attached to the item. For example, an O-shaped frame can assume an L-shape through the opening of two arms and thus be moved up to the stack of, for example, cuboid objects from two directions. By the subsequent closing of the arms, the frame encloses the object again in an O-shape from all sides. Thus, in the O-shaped configuration of the frame, the open position of the frame arms allows the robot to approach the stack of items and the subsequent closed position of the arms allows the frame to enclose the item from four sides. In this case, the enclosing may consist of a complete enclosing, in which the frame has a continuous circumference, or of a partial enclosing, in which the frame has a gap in the circumference. For example, the two arms may engage or contact each other in their closed position to form a continuous O-shape of the frame. Conversely, in the closed position of the arms, an air gap or gap may also remain in the frame. Similarly, in a U-shaped frame which assumes an L-shape through the opening of an arm, the frame can be brought to the object not only from one side, for example, the long side, but also from the broad side to the object.

Gemäß einer Weiterbildung umschließt der Rahmen den Gegenstand in der geschlossenen Position der Arme zumindest von drei Seiten und während dieser den Gegenstand in der offenen Position der Arme nicht umschließt. So kann ein O-förmiger Rahmen oder ein U-förmiger Rahmen beispielsweise eine L-Form annehmen, wie vorstehend erläutert. Vorteilhaft ist es hierbei, dass auf dem O-förmigen Rahmen angebrachte Manipulationswerkzeuge den Gegenstand in der geschlossenen Position der Arme von allen vier Seiten erreichen können, ohne das ein komplexer Roboterarm als Werkzeugträger erforderlich ist. Auch bei der U-Form umschließt der Rahmen den Gegenstand von drei Seiten, was zu dem Vorteil führt, dass beispielsweise auf dem Rahmen angebrachte Manipulationswerkzeuge den Gegenstand von zumindest drei Seiten in einfacher Weise erreichen können. Ein Roboterarm eines herkömmlichen Roboters müsste eine vielachsige Beweglichkeit und damit eine hohe Komplexität aufweisen, um den Gegenstand ebenso von mehreren Seiten manipulieren zu können, wenn beispielsweise der Körper des herkömmlichen Roboters den Stapel nicht von mehreren Seiten anfahren kann.According to a further embodiment, the frame encloses the object in the closed position of the arms at least from three sides and while this does not surround the object in the open position of the arms. For example, an O-shaped frame or a U-shaped frame may take on an L-shape as explained above. It is advantageous in this case that mounted on the O-shaped frame manipulation tools can reach the object in the closed position of the arms from all four sides, without a complex robot arm is required as a tool carrier. Also in the U-shape, the frame encloses the object from three sides, which leads to the advantage that, for example, manipulation tools mounted on the frame can easily reach the object from at least three sides. A robot arm of a conventional robot would have to have a multi-axis mobility and thus a high complexity in order to be able to manipulate the object from several sides, for example if the body of the conventional robot can not approach the stack from multiple sides.

Weiter führt die beschriebene Formgebung des Rahmens in U- oder O-Form dazu, dass eine an dem Rahmen angebrachte Klettereinrichtung von mehreren Seiten mit dem Gegenstand interagieren bzw. Wechselwirken kann, was diese effektiver und zuverlässiger macht.Further, the described U-shape or O-shape frame design allows a climbing device attached to the frame to interact with the article from multiple sides, making it more effective and reliable.

Zusätzlich oder alternativ weisen die Arme zumindest ein, vorzugsweise zwei, Gegendruckorgane, insbesondere Kufen, auf, welche in der geschlossenen Position der Arme an dem Gegenstand oder der Mehrzahl von Gegenständen anliegen. Diese Gegendruckorgane können alternativ auch aus Rollen oder Kugeln bestehen, welche über eine Halterung rollbar oder drehbar an dem Arm oder den Armen angebracht sind. Die Kufen können beispielsweise so groß bzw. lang sein, dass diese an mehreren Gegenständen des Stapels gleichzeitig anliegen. Mittels dieser Gegendruckorgane wird der Rahmen an dem Gegenstand oder den Gegenständen ausgerichtet. Dadurch wird das Laufverhalten des Roboters an den Gegenständen verbessert. Auch kann bei einem Klettervorgang die Positionierung von nicht ganz exakt übereinander gestapelten Gegenständen durch die Gegendruckorgane kompensiert werden, da sich der Rahmen an die jeweilig leicht unterschiedliche Position des entsprechenden Gegenstands im Stapel anpassen kann. Auch sind die Gegendruckorgane vorzugsweise auf der den Kletterorganen durch den Gegenstand gegenüberliegenden Seite des Rahmens angeordnet, damit diese den horizontalen Anteil der Kraft aufnehmen können, der durch die Kletterorgane auf den Gegenstand ausgeübt wird. Damit wird der Gegenstand oder der Stapel nicht durch die von den Kletterorganen ausgehenden Kräfte verschoben oder verdreht. Auch wird damit ein Abrutschen des Roboters an dem Stapel, beispielsweise bei einem Klettervorgang, vermieden und die Anzahl der erforderlichen Kletterorgane sinkt.Additionally or alternatively, the arms have at least one, preferably two, back pressure elements, in particular runners, which abut against the object or the plurality of objects in the closed position of the arms. Alternatively, these counterpressure devices can also consist of rollers or balls, which are mounted on the holder in a rollable or rotatable manner on the arm or the arms. For example, the runners can be so long or long that they rest on several objects of the stack at the same time. By means of these counter-pressure organs, the frame is aligned with the object or objects. This improves the running behavior of the robot on the objects. Also can at a Climbing the positioning of not exactly exactly stacked objects are compensated by the counter-pressure elements, since the frame can adapt to the respective slightly different position of the corresponding item in the stack. Also, the back pressure means are preferably arranged on the climbing members through the object opposite side of the frame, so that they can absorb the horizontal portion of the force exerted by the climbing organs on the object. Thus, the object or the stack is not displaced or twisted by the forces emanating from the climbing organs. This also prevents slippage of the robot on the stack, for example during a climbing process, and reduces the number of climbing organs required.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung befindet sich der Massenschwerpunkt der Vorrichtung aus der Vertikalrichtung gesehen im Wesentlichen im Zentrum, insbesondere nahe an dem geometrischen Mittelpunkt, des Stapels. So ist der Roboter in seiner horizontalen Gewichtsverteilung derart ausgewichtet, dass das Lot des Massenschwerpunkts des Roboters zuverlässig in der unterstützenden Grundfläche des Gegenstands bzw. des Stapels von Gegenständen liegt, damit dieser nicht umkippt. Diese Gewichtsverteilung kann beispielsweise durch eine symmetrische Gestaltung des Rahmens und der daran angebrachten Einrichtungen oder durch eine Auswuchtung mit Hilfe von Gewichten, die in oder an dem Rahmen angebracht sind oder auch durch eine geeignete, ausgleichende Anordnung der Einrichtungen des Roboters erzielt werden. Vorteilhaft ist hierbei die erhöhte Stabilität des Stapels bei einem Klettervorgang des Roboters an dem Stapel. Je näher der Schwerpunkt des Roboters an dem Zentrum des Stapels liegt, umso stabiler wird der Stapel insbesondere bei Beschleunigungsvorgängen des Roboters sein, wenn der Roboter daran klettert.According to a development of the invention, the center of gravity of the device is seen from the vertical direction substantially in the center, in particular close to the geometric center of the stack. Thus, the robot is balanced in its horizontal weight distribution such that the solder of the center of mass of the robot is reliably in the supporting base of the object or the stack of objects so that it does not tip over. This weight distribution can be achieved for example by a symmetrical design of the frame and the devices attached thereto or by balancing with the aid of weights which are mounted in or on the frame or by a suitable balancing arrangement of the devices of the robot. The advantage here is the increased stability of the stack in a climbing process of the robot on the stack. The closer the center of gravity of the robot is to the center of the stack, the more stable the stack will be, especially when the robot is accelerating, when the robot climbs on it.

Vorzugsweise liegen sich die Kletterorgane der Klettereinrichtung, die an den dem Gegenstand zugewandten Seiten des Rahmens angeordnet sind, durch den Gegenstand derart gegenüber, so dass sich deren Kräfte auf den Gegenstand gegenseitig zu einem großen Teil oder vollständig ausheben. Damit wird der Gegenstand zwischen den Kletterorganen eingeklemmt bzw. festgehalten. So wird der Gegenstand oder der Stapel nicht durch die von den Kletterorganen ausgehenden Kräfte verschoben oder verdreht und ebenso wird ein Abrutschen an dem Gegenstand vermieden. Dies führt zu einem vorteilhaften Klettervorgang ohne die Gefahr eines Absturzes des Roboters.Preferably, the climbing members of the climbing device, which are arranged on the sides of the frame facing the object, are so opposed by the object, so that their forces on the object mutually to a large extent or completely. Thus, the object between the climbing organs is clamped or held. Thus, the object or the stack is not displaced or twisted by the forces emanating from the climbing organs and also slipping on the object is avoided. This leads to an advantageous climbing process without the risk of a crash of the robot.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist der Roboter eine Bewegungseinrichtung auf, die eine horizontale Bewegung der Vorrichtung ermöglicht. So können beispielsweise an dem Rahmen angebrachte Räder ein Verfahren auf dem Boden ermöglichen. Weiter kann die Bewegungseinrichtung vorzugsweise durch Elektromotoren angetrieben sein. Damit wird der Transport des Roboters zu dem Stapel hin und von diesem weg erleichtert.According to a development of the invention, the robot has a movement device which allows a horizontal movement of the device. For example, wheels attached to the frame may allow for a grounding procedure. Furthermore, the movement device can preferably be driven by electric motors. This facilitates the transport of the robot to and from the stack.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist zumindest eine Bearbeitungseinrichtung an dem Rahmen angebracht. Dies kann beispielsweise ein klassisches Manipulationswerkzeug wie eine Bohr- oder Fräsvorrichtung sein. Weitere Beispiele sind Einrichtungen zur Markierung des Gegenstands, vorzugsweise mindestens eine Lasermarkierungseinrichtung für Barcodes, Einrichtungen zum Anbringen von Transponder an dem Gegenstand oder Einrichtungen zum Entfernen von Markierungen oder Transponder an dem Gegenstand. Dadurch, dass sich der Rahmen direkt in der Nähe zu dem zu bearbeitenden Gegenstand befindet, erübrigt sich ein komplexer Roboterarm als Werkzeugträger, denn der Rahmen selbst kann als Werkzeugträger dienen. Auch können, beispielsweise bei einem O- oder U-förmigen Rahmen, die Bearbeitungseinrichtungen auf mehreren Seiten des Rahmens angebracht sein. Dies führt zu den Vorteilen, dass mehrere Tätigkeiten von mehreren Seiten simultan durchgeführt werden können, dass auf Seiten des Stapels gearbeitet werden kann, die von einem mobilen Roboter nur schwer erreichbar wären (beispielsweise die Hinterseite, bzw. die der Anfahrseite abgewandte Seite eines Staples), der Roboter aufgrund des fehlenden Roboterarms/Werkzeugträgers eine geringe Komplexität aufweist und die Positionierung der Bearbeitungseinrichtung relativ zu dem Gegenstand einfach ist, da diese Position durch die Klettereinrichtung und die Maße des Rahmens definiert ist.According to a development of the invention, at least one processing device is attached to the frame. This can be, for example, a classic manipulation tool such as a drilling or milling device. Further examples are means for marking the object, preferably at least one laser marking device for bar codes, devices for attaching transponders to the object or devices for removing markings or transponders on the object. The fact that the frame is located directly in the vicinity of the object to be machined, a complex robotic arm is unnecessary as a tool carrier, because the frame itself can serve as a tool carrier. Also, for example, in an O- or U-shaped frame, the processing means may be mounted on several sides of the frame. This leads to the advantages that several activities can be carried out simultaneously from several sides, that it is possible to work on sides of the stack which would be difficult to reach by a mobile robot (for example the rear side or the side of a stack facing away from the approach side). , the robot has a low complexity because of the missing robot arm / tool carrier and the positioning of the processing device relative to the object is simple, since this position is defined by the climbing device and the dimensions of the frame.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann der Rahmen eine oder mehrere Befestigungseinrichtungen und/oder eine oder mehrere Befestigungsvorbereitungseinrichtungen eine oder mehrere Erfassungseinrichtungen und/oder eine oder mehrere Entfernungseinrichtungen und/oder eine oder mehrere Laserbeschriftungseinrichtungen für Transponder, insbesondere RFID-Transponder, an Gegenständen, vorzugsweise an Paletten, tragen. In Kombination mit der Kletterfähigkeit des Roboters können damit automatisierte Tätigkeiten an Holzpaletten, wie zum Beispiel das Anbringen von RFID-Transpondern, direkt am Stapel im Lager durchgeführt werden. Zudem können Barcodes, die gemeinsam mit einem Transponder angebracht werden, mit der Laserbeschriftungseinrichtung im Code zusammenpassend beschrieben werden. Dies verringert die Komplexität des Roboters und des Arbeitsvorgangs an sich. Im Ergebnis ist beispielsweise sowohl das Herstellen einer Ausnehmung als auch das Einbringen des Transponders an jeder Palette des Palettenstapels ohne Einschränkung, beispielsweise durch die Stapelhöhe, automatisch durchführbar. Hierdurch sind beispielsweise mittlere und/oder größere Palettenpools auf einfache und kostengünstige Weise mit Transpondern ausrüstbar. Gerade bei größeren Stückzahlen ist der Einsatz von Transpondern, insbesondere RFID-Transpondern, mit oder ohne zugehörigen Barcode interessant. Hierbei führt der Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu einer deutlichen Reduzierung des Zeit- und/oder Personalaufwandes und ermöglicht die Ausstattung von Gegenständen, beispielsweise Paletten, in hohen Stückzahlen zu niedrigen Kosten.According to a development of the invention, the frame may comprise one or more fastening devices and / or one or more attachment preparation devices one or more detection devices and / or one or more removal devices and / or one or more laser marking devices for transponders, in particular RFID transponders, to objects, preferably Pallets, carry. In combination with the climbing ability of the robot, automated activities on wooden pallets, such as the installation of RFID transponders, can be carried out directly at the stack in the warehouse. In addition, bar codes that are attached together with a transponder can be described matching the laser marking device in the code. This reduces the complexity of the robot and the work process itself. As a result, for example, both the production of a recess and the introduction of the transponder on each pallet of the pallet stack without restriction, for example by the Stack height, automatically feasible. As a result, for example, medium and / or larger pallet pools can be equipped in a simple and cost-effective manner with transponders. Especially with larger quantities, the use of transponders, especially RFID transponders, with or without associated barcode is interesting. Here, the use of the device according to the invention leads to a significant reduction of time and / or personnel costs and allows the equipment of objects, such as pallets, in large quantities at low cost.

Des Weiteren kann die Vorrichtung gemäß einer Fortbildung dazu dienen, Transponder an dem Gegenstand auszulesen und auf Fehler zu überprüfen. Aufgrund der Vielzahl von Transpondern an den Gegenständen des Stapels ist es erforderlich, dass das Lesegerät in unmittelbare Nähe des Transponders gebracht wird, um eine eindeutige Identifizierung zu ermöglichen. Nachdem nun der Rahmen des Roboters einen gleichbleibenden, niedrigen Abstand zu dem Gegenstand einhält und sich an dem Stapel fortbewegt, kann ein auf dem Rahmen angebrachtes Lesegerät viele Transponder des Stapels effektiv und zuverlässig auslesen. Beispielsweise können RFID-Transponder an Stapeln von Holzpaletten überprüft werden. Damit kann auch diese Tätigkeit vorteilhaft automatisiert werden.Furthermore, according to a further development, the device can be used to read transponders on the object and to check for errors. Due to the large number of transponders on the objects of the stack, it is necessary that the reader is brought into the immediate vicinity of the transponder in order to enable unambiguous identification. Now that the frame of the robot maintains a constant, low distance to the object and moves on the stack, a reader mounted on the frame can effectively and reliably read many transponders of the stack. For example, RFID transponders can be checked on stacks of wooden pallets. Thus, this activity can be advantageously automated.

Ebenso kann eine Fortbildung der Vorrichtung dazu dienen, einen Transponder an dem Gegenstand zu überprüfen und in Folge bei einem festgestellten Fehler geeignet zu reagieren. Insbesondere kann die Vorrichtung den fehlerhaften Transponder entfernen und durch einen neuen ersetzen. Alternativ kann die Vorrichtung mehrere Transponder entfernen und durch neue ersetzen, wenn nur ein Transponder an dem Gegenstand defekt ist, beispielsweise um Paletten nach den Vorgaben der RTI-Guideline, die zwei Transponder mit ihren jeweiligen optionalem Barcodes aufweisen, instand zu halten. Dabei kann bei Bedarf zudem auch der zu den Transpondern gehörige Barcode mittels einer Laserbeschriftungseinrichtung geschrieben werden. Eine weitere Alternative bei der Instandhaltung von Paletten gemäß der RTI-Guideline ist, dass nur der eine, fehlerhafte Transponder der Palette entfernt und durch einen neuen ersetzt wird, während der andere Transponder unverändert bleibt. Dann wird der neue Transponder passend zu dem anderen Transponder, beispielsweise mittels einer RFID-Leseeinrichtung, beschrieben und weiter wird mittels der Laserbeschriftungseinrichtung der zu diesem neuen Transponder gehörige Barcode geschrieben, so dass auch dieser zu dem bestehenden anderen Barcode bei dem anderen Transponder passt. So wird ein komplexer Arbeitvorgang, also das Überprüfen, Entfernen und Neu-Anbringen von einem oder mehreren Transponder und der Abgleich dieser untereinander vorteilhaft automatisiert.Likewise, a further development of the device can be used to check a transponder on the object and to react appropriately in consequence of a detected fault. In particular, the device may remove the defective transponder and replace it with a new one. Alternatively, the device may remove multiple transponders and replace them with new ones if only one transponder on the object is defective, for example, to service pallets in accordance with the specifications of the RTI Guideline having two transponders with their respective optional barcodes. In addition, if necessary, the barcode belonging to the transponders can also be written by means of a laser inscription device. Another alternative in the maintenance of pallets according to the RTI Guideline is that only one, defective transponder of the pallet is removed and replaced by a new one, while the other transponder remains unchanged. Then, the new transponder is suitably described to the other transponder, for example by means of an RFID reading device, and further written by the laser marking device belonging to this new transponder barcode, so that this also fits to the existing other barcode at the other transponder. Thus, a complex operation, ie checking, removing and repositioning of one or more transponders and the comparison of these mutually advantageously automated.

Die Vorrichtung gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann nunmehr autonom, also selbstständig, oder ferngesteuert, also mittels nicht in dem Roboter integrierter Steuereinheit, arbeiten. Im Falle der autonomen Tätigkeit kann der Roboter ohne Benutzerinteraktion tätig sein. Im Falle der Fernsteuerung kann ein Benutzer den Roboter mittels beispielsweise eines Bediengerätes steuern und einzelne Anweisungen erteilen.The device according to a further embodiment can now operate autonomously, ie independently, or remotely controlled, ie by means of a control unit which is not integrated in the robot. In the case of autonomous activity, the robot can operate without user interaction. In the case of remote control, a user can control the robot by means of, for example, an operating device and issue individual instructions.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung können die Innenmaße des Rahmens auf die Maße einer Euro-Palette abgestimmt sein. Damit ist die Vorrichtung insbesondere geeignet an Stapel von Euro-Paletten zu klettern.According to a development of the invention, the internal dimensions of the frame can be matched to the dimensions of a Euro pallet. This makes the device particularly suitable for climbing stacks of Euro pallets.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird nach Anspruch 14 ein Verfahren, insbesondere ein Verfahren zum Ausführen von Tätigkeiten an gestapelten Gegenständen mit einem Klettervorgang, vorgeschlagen, bei dem das Verfahren aus folgenden Schritten besteht: S1) Anfahren des Stapels, S2) Ausführen zumindest einer Tätigkeit an einem der gestapelten Gegenstände, S3) Ausführen zumindest einer Bewegung in oder gegen Stapelrichtung zu einem weiteren Gegenstand, wobei die Vorrichtung zumindest zeitweise nur an dem Stapel abgestützt ist, S4) Wiederholen der Verfahrensschritte S2) und S3) solange, bis alle Tätigkeiten der Vorrichtung an den Gegenständen vollzogen sind und S5) Wegfahren von dem Stapel. Damit können revolvierende Tätigkeiten nicht nur an einem Gegenstand, sondern an mehreren, gestapelten Gegenständen automatisiert durchgeführt werden. Dabei kann die Tätigkeit beispielsweise systematisch von unten nach oben, Gegenstand für Gegenstand, durchgeführt werden, oder aber auch in einer Reihenfolge die von der örtlichen Reihenfolge der Gegenstände in dem Stapel unabhängig ist und beispielsweise anwendungsspezifisch ist. So kann der Roboter beispielsweise erst die Gegenstände in einen Stapel nach einem Kriterium sensorisch erfassen und dann die Tätigkeiten nur an bestimmten Gegenständen des Stapels durchführen, die das Kriterium erfüllen. Das Anfahren und Abfahren an und von dem Stapel kann auch hier entweder durch die Vorrichtung selbst, beispielsweise mittels einer Horizontal-Bewegungseinrichtung, erfolgen oder kann dies mittels Fremdeinwirkung auf die Vorrichtung, beispielsweise durch einen Benutzer oder ein weiteres Hilfsmittel, erfolgen. Grundsätzlich ermöglicht es das Verfahren automatisierte Tätigkeiten an gestapelten Gegenständen vorteilhaft auszuführen. Weiter kann die Vorrichtung aufgrund des Verfahrens unabhängig arbeiten, beispielsweise kann diese automatisch Transponder an Paletten anbringen.According to a further aspect of the invention, according to claim 14, a method, in particular a method for carrying out activities on stacked objects with a climbing operation, is proposed, wherein the method consists of the following steps: S1) starting the stack, S2) carrying out at least one activity on at least one of the stacked objects, S3) carrying out at least one movement in or against the stacking direction to another object, the device at least temporarily supported only on the stack, S4) repeating the method steps S2) and S3) until all activities of the device at the objects are completed and S5) driving away from the stack. This means that revolving tasks can be carried out automatically not only on one object but on several stacked objects. For example, the activity may be performed systematically from the bottom up, item by item, or in an order that is independent of the local order of the items in the stack and is, for example, application specific. Thus, for example, the robot can first detect the objects in a stack according to a criterion by sensor and then carry out the activities only on certain objects of the stack that fulfill the criterion. The approach and departure to and from the stack can also be done either by the device itself, for example by means of a horizontal movement device, or this can be done by external influence on the device, for example by a user or another tool. In principle, the method makes it possible to advantageously carry out automated activities on stacked objects. Further, the device can operate independently due to the method, for example, this can automatically attach transponder to pallets.

Des Weiteren kann gemäß einer Weiterbildung der Erfindung der Verfahrensschritt des Ausführens einer Tätigkeit folgende Schritte beinhalten: S2a) Vorbereiten zumindest einer Stelle an dem Gegenstand, an oder in welcher zumindest ein Transponder an dem Gegenstand angebracht werden soll; und S2b) Anbringen von zumindest einem Transponder an dem Gegenstand an oder in der zumindest einen Stelle. Damit kann beispielsweise ein Transponder in einer Ausnehmung versenkt angebracht werden. Furthermore, according to an embodiment of the invention, the step of carrying out an activity may include the steps of: S2a) preparing at least one location on the object, on or in which at least one transponder is to be attached to the object; and S2b) attaching at least one transponder to the article at or in the at least one location. Thus, for example, a transponder can be mounted sunk in a recess.

Auch kann bei einer Weiterbildung des Verfahrens der Verfahrensschritt des Ausführens der zumindest einen Tätigkeit folgende Schritte beinhalteten: S2c) Überprüfen von zumindest einem Transponder, welcher an oder in dem Gegenstand angebracht ist; S2d) Entfernen des zumindest einen Transponders von dem Gegenstand, wenn ein Fehler festgestellt wird; S2e) Anbringen des zumindest einen Transponders an dem Gegenstand als Ersatz.Also, in a further development of the method, the method step of carrying out the at least one activity may include the following steps: S2c) checking at least one transponder which is attached to or in the article; S2d) removing the at least one transponder from the object when an error is detected; S2e) attaching the at least one transponder to the object as a replacement.

Gemäß einer Fortbildung des Verfahrens kann der Verfahrensschritt des Ausführens zumindest einer Tätigkeit folgende Schritte zum Ersetzen von Transponder beinhalten: S2f) Überprüfen, ob an dem Gegenstand Transponder vorhanden sind; S2g) Entfernen des zumindest einen Transponders von dem Gegenstand, falls zumindest ein Transponder vorhanden ist; S2h) Anbringen von zumindest einem Transponder an dem Gegenstand.According to a further development of the method, the method step of performing at least one activity may include the following steps for replacing transponders: S2f) checking whether transponders are present on the object; S2g) removing the at least one transponder from the object if at least one transponder is present; S2h) attaching at least one transponder to the object.

Mit vorstehend beschriebenen Weiterbildungen des Verfahrens können, wie bei der Vorrichtung näher beschrieben, in vorteilhafter Weise Tätigkeiten mit Transponder an Paletten durchgeführt werden.With the above-described developments of the method, as described in more detail in the device, activities with transponder can be carried out on pallets in an advantageous manner.

Die vorstehend beschriebenen Merkmale und Funktionen der vorliegenden Erfindung sowie weitere Aspekte und Merkmale werden nachfolgend anhand einer detaillierten Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren weiter beschrieben.The above-described features and functions of the present invention, as well as other aspects and features, will be further described below with reference to a detailed description of preferred embodiments with reference to the accompanying drawings.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWING

Hierbei zeigt:Hereby shows:

1 eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung einer ersten Ausführungsform mit einem Rahmen und einer Klettereinrichtung; 1 a plan view of a device according to the invention of a first embodiment with a frame and a climbing device;

2 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung einer ersten Ausführungsform während eines Klettervorgangs an einem Stapel von Gegenständen; 2 a side view of a device according to the invention of a first embodiment during a climbing operation on a stack of objects;

3a eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung einer zweiten Ausführungsform mit schwenkbaren Armen; 3a a top view of a device according to the invention of a second embodiment with pivotable arms;

3b eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung einer zweiten Ausführungsform mit schwenkbaren Armen; 3b a side view of an inventive device of a second embodiment with pivotable arms;

4 eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Roboters einer dritten Ausführungsform mit einem Rahmen, einer Klettereinrichtung und einer Bearbeitungseinrichtung; 4 a plan view of a robot according to a third embodiment of the invention with a frame, a climbing device and a processing device;

5 eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Roboters einer vierten Ausführungsform mit einem Rahmen, einer Klettereinrichtung und einer Bearbeitungseinrichtung; 5 a plan view of a robot according to the invention of a fourth embodiment with a frame, a climbing device and a processing device;

6 eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Roboters einer fünften Ausführungsform mit den Schwerpunkten des Roboters und des Stapels; 6 a plan view of a robot according to the invention of a fifth embodiment with the focal points of the robot and the stack;

7 eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Roboters einer sechsten Ausführungsform mit einem Rahmen, einer Klettereinrichtung und einer Bearbeitungseinrichtung für Holzpaletten; 7 a plan view of a robot according to the invention of a sixth embodiment with a frame, a climbing device and a processing device for wooden pallets;

8 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung der sechsten Ausführungsform aus der Richtung, die mit dem Pfeil A in 7 gekennzeichnet ist; 8th a side view of the device according to the invention of the sixth embodiment from the direction indicated by the arrow A in 7 is characterized;

9 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung der sechsten Ausführungsform der Richtung, die mit dem Pfeil B in 7 gekennzeichnet ist; 9 a side view of the device according to the invention of the sixth embodiment of the direction indicated by the arrow B in 7 is characterized;

10 eine perspektivische Detailansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung der sechsten Ausführungsform an einem Stapel von Paletten mit der Bearbeitungseinrichtung; 10 a detailed perspective view of the device according to the invention of the sixth embodiment of a stack of pallets with the processing device;

11 eine perspektivische Detailansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung der sechsten Ausführungsform mit der Bearbeitungseinrichtung an einem Stapel von Paletten; 11 a detailed perspective view of the device according to the invention of the sixth embodiment with the processing device on a stack of pallets;

12 einen Verfahrensablauf eines Ausführens von Tätigkeiten an gestapelten Gegenständen durch die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung; 12 a method of performing operations on stacked objects by the apparatus of the present invention;

13 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung bei der Durchführung der Schritte S1 oder S5 des Verfahrens der 10 an einem Stapel mit Holzpaletten; 13 a perspective view of the apparatus of the present invention in the implementation of steps S1 or S5 of the method of 10 on a stack with wooden pallets;

14 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung bei oder nach der Durchführung des Schrittes S3 Verfahrens der 10 an einem Stapel mit Holzpaletten; 14 a perspective view of the apparatus of the present invention during or after the implementation of the step S3 method of 10 on a stack with wooden pallets;

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER FIGUREN DETAILED DESCRIPTION OF THE FIGURES

1 zeigt eine Draufsicht und 2 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 20A einer ersten Ausführungsform. Die Vorrichtung 20A besteht aus einem Rahmen 21 und einer Klettereinrichtung mit zwei Kletterorganen 24. Der Rahmen 21 weist im Wesentlichen eine U-Form auf. Die beiden Kletterorgane 24 der Klettereinrichtung sind dabei auf der Innenseite der U-Schenkel des Rahmens gegenüberliegend angebracht. 1 shows a plan view and 2 shows a side view of a device according to the invention 20A a first embodiment. The device 20A consists of a frame 21 and a climbing device with two climbing organs 24 , The frame 21 has a substantially U-shape. The two climbing organs 24 the climbing device are mounted opposite each other on the inside of the U-legs of the frame.

Der Gegenstand 23 ist vorzugsweise kisten- oder quaderförmig. Jedoch kann der Gegenstand auch eine andere Form, beispielsweise zylindrisch, aufweisen, solange die Flächen, an denen die Kletterorgane 24 angreifen, den äußeren Umfang des Gegenstands definieren. Weiter befindet sich der Gegenstand 23 dabei im Inneren des Bereichs, der durch die U-Form des Rahmens 21 definiert wird und es sind mehrere Gegenstände 23 zu einem Stapel 41 aufgeschichtet.The object 23 is preferably box or cuboid. However, the object may also have a different shape, for example cylindrical, as long as the surfaces on which the climbing organs 24 attack, define the outer circumference of the object. Next is the object 23 doing so inside the area, passing through the U-shape of the frame 21 is defined and there are several items 23 to a pile 41 piled up.

So ist die Form des Rahmens 21 an den Gegenstand 23 derart angepasst, dass der Rahmen 21 den Gegenstand von drei Seiten umgibt und die Kletterorgane 24 an dem Gegenstand 23 von zwei unterschiedlichen Seiten anliegen. Die Kletterorgane 24 ermöglichen einen vertikalen Vorschub der Vorrichtung 20A in und gegen Stapelrichtung (in 2 durch den Doppelpfeil S angegeben) und sind vorzugsweise durch zumindest einen Elektromotor angetrieben. Auch sind die Kletterorgane vorzugsweise so an dem Rahmen positioniert, dass diese ein Verkippen des Rahmens 21 und/oder ein Verklemmen bei einem Klettervorgang vermeiden. Bei den zwei Kletterorganen 24 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 20A wurde diese Position derart mittig gewählt, dass sich der Rahmen 21 gegenüber der Verbindungslinie zwischen den beiden Kletterorganen 24 ergebenden Kipp-Achse im Gleichgewicht befindet. Diese Position kann allerdings je nach Gewichtsverteilung der Vorrichtung 20A variieren.Such is the shape of the frame 21 to the object 23 adapted so that the frame 21 surrounding the object from three sides and the climbing organs 24 on the object 23 from two different sides. The climbing organs 24 allow a vertical feed of the device 20A in and against the stacking direction (in 2 indicated by the double arrow S) and are preferably driven by at least one electric motor. Also, the climbing members are preferably positioned on the frame so as to tilt the frame 21 and / or avoid jamming during climbing. At the two climbing organs 24 the device according to the invention 20A this position was chosen so central that the frame 21 opposite the connecting line between the two climbing organs 24 resulting tilt axis is in equilibrium. However, this position may vary depending on the weight distribution of the device 20A vary.

So befindet sich der Gegenstand 23 derart zwischen den Kletterorganen 24, dass dieser durch eine von den Kletterorganen ausgehenden, horizontalen Kraft nicht verschoben oder umgeworfen wird. Zudem wird durch die an den Gegenstand 23 angepasste Position der Kletterorgane 24 in der U-Form des Rahmens 21 eine ausreichende Haftung dieser an dem Gegenstand 23 gewährleistet, um beispielsweise ein Abrutschen zu vermeiden. Die Ansteuerung und der Antrieb der Vorrichtung 20A erfolgt in der üblichen Weise. Damit kann sich die Vorrichtung erfindungsgemäß an dem Stapel hinauf oder hinab bewegen.So is the object 23 so between the climbing organs 24 in that it is not displaced or overturned by a horizontal force emanating from the climbing organs. In addition, by the to the object 23 adapted position of the climbing organs 24 in the U-shape of the frame 21 a sufficient liability of these to the object 23 ensured, for example, to prevent slipping. The control and the drive of the device 20A takes place in the usual way. Thus, the device according to the invention can move up or down the stack.

3a zeigt eine Draufsicht und 3b eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 20B einer zweiten Ausführungsform mit einem Rahmen 21 der zwei schwenkbar Arme 26 aufweist. Dabei ist nunmehr jeweils ein Kletterorgan 24 der Klettereinrichtung an jeweils einer Innenseite der drei Seiten des U-förmigen Rahmens angebracht. Durch diese Anordnung wird ein Verkippen des Rahmens 21 an dem Stapel 41 vermieden, da der Rahmen 21 nunmehr stabil an drei Punkten abgestützt ist. Somit ist bei dieser Ausführungsform im Gegensatz zur ersten Ausführungsform die Position der Kletterorgane assymetrisch. Weiter weist der Rahmen zwei Gelenke 27 auf, an denen zwei Arme 26 verschwenkt werden können. So zeigt 3b die Arme 26 mit der durchgezogenen Linie im rechten Winkel verschwenkt, also in der offene Position des Rahmens 21, während sich die Arme 26, die mit der gepunktete Linie angedeutet sind, in der geschlossenen Position befinden. Der Arm 26, der mit der gestrichelten Linie angedeutet ist, stellt einen Übergang zwischen der offenen und geschlossenen Position dar, also während der Arm 26 von der geschlossenen Position in die offene Position oder umgekehrt bewegt wird. Mittels dieser schwenkbaren Arme 26 kann der Rahmen 21 an die Einsatzbedingungen flexibel angepasst werden. Beispielsweise erfordert der Rahmen 21 in der offenen Position der Arme 26 weniger Stellfläche oder kann der Rahmen 21 so besser an den Gegenstand 23 herangebracht werden, da der Einführvorgang des Rahmens 21 an den Gegenstand 23 weniger Vorlaufabstand erfordert. 3a shows a plan view and 3b a side view of a device according to the invention 20B a second embodiment with a frame 21 the two swiveling arms 26 having. It is now each a climbing organ 24 the climbing device attached to each one inside of the three sides of the U-shaped frame. By this arrangement, a tilting of the frame 21 at the stack 41 avoided as the frame 21 is now stably supported at three points. Thus, in this embodiment, in contrast to the first embodiment, the position of the climbing organs is asymmetrical. Next, the frame has two joints 27 on which two arms 26 can be pivoted. So shows 3b the poor 26 pivoted with the solid line at right angles, ie in the open position of the frame 21 while the arms 26 , which are indicated by the dotted line, are in the closed position. The arm 26 , which is indicated by the dashed line, represents a transition between the open and closed position, ie during the arm 26 is moved from the closed position to the open position or vice versa. By means of these swiveling arms 26 can the frame 21 be flexibly adapted to the conditions of use. For example, the frame requires 21 in the open position of the arms 26 less footprint or can the frame 21 so better at the object 23 be brought here, as the insertion process of the frame 21 to the object 23 less forward distance required.

4 zeigt eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 20C einer dritten Ausführungsform mit einem U-förmigen Rahmen 21, drei Kletterorganen 24 der Klettereinrichtung und eine an dem Rahmen angebrachte Bearbeitungseinrichtung 25. Die Kletterorgane 24 sind hierbei derart angeordnet, dass das Kletterorgan 24, das sich auf der linken Seite der 4 befindet, die horizontalen (Schub-)Kräfte der beiden anderen Kletterorgane 24, die sich auf der rechten Seite der 4 befinden, aufnimmt. Auch hier wird durch die Verwendung von mindestens drei Kletterorganen ein Verkippen des Rahmens vermieden. 4 shows a plan view of a device according to the invention 20C a third embodiment with a U-shaped frame 21 , three climbing organs 24 the climbing device and a mounted on the frame processing device 25 , The climbing organs 24 are here arranged such that the climbing organ 24 that is on the left side of the 4 located, the horizontal (pushing) forces of the other two climbing organs 24 that are on the right side of the 4 are located. Again, the use of at least three climbing organs prevents tilting of the frame.

Die Bearbeitungseinrichtung 25 ist mit Arbeitsrichtung in Richtung des Gegenstands 23, der sich zwischen den Schenkeln des Rahmens 21 befindet, an dem Rahmen angebracht. Die Bearbeitungseinrichtung 25 kann beispielsweise ein Bohrer oder eine Fräse sein. Dabei liegt diese dem rechten Kletterorgan 24 der 4 durch den Gegenstand 23 gegenüber und ist zwischen den beiden linken Kletterorganen 24 der 4 angeordnet. Durch diese Lage der Bearbeitungseinrichtung 25 in Bezug auf die Kletterorgane 24 ist die Stabilität der Positionierung der Bearbeitungseinrichtung 25 relativ zu dem Gegenstand gewährleistet, auch wenn die Bearbeitungseinrichtung 25 eine horizontale Kraft in einer beliebigen horizontalen Richtung (beispielsweise nach rechts oder nach oben in 4) auf den Gegenstand ausübt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Bohrer in den Gegenstand 23 eindringt oder eine Fräse die Oberfläche des Gegenstands 23 abträgt.The processing device 25 is with working direction in the direction of the object 23 that is between the thighs of the frame 21 is attached to the frame. The processing device 25 may be, for example, a drill or a milling cutter. This is the right climbing organ 24 of the 4 through the object 23 opposite and is between the two left climbing organs 24 of the 4 arranged. Due to this position of the processing device 25 in relation to the climbing organs 24 is the stability of the positioning of the processing device 25 guaranteed, even if the processing device 25 a horizontal force in any horizontal direction (for example right or up in 4 ) on the object. This is the case, for example, when a drill is placed in the object 23 penetrates or a tiller the surface of the object 23 erodes.

5 zeigt eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 20D einer vierten Ausführungsform. Dabei ist der Rahmen 21 im Gegensatz zu den vorhergehenden Ausführungsformen eins bis drei in einer assymetrischen Form ausgeführt und der Bearbeitungseinrichtung 25 liegt kein Kletterorgan 24 gegenüber, das die von der Bearbeitungseinrichtung ausgehenden Kräfte aufnehmen könnte. Diese Ausführungsform ist für Bearbeitungseinrichtungen 25 geeignet, die nur Kräfte auf den Gegenstand 23 ausüben, die noch durch die horizontale Haftung der beiden Kletterorgane 24 an dem Gegenstand aufgenommen werden können, ohne dass diese horizontal wegrutschen. Ein Beispiel für eine solche Bearbeitungseinrichtung 25 wäre eine Lackiereinrichtung, bei der mit Hilfe eines Sprühvorgangs Farbe auf den Gegenstand 23 aufgetragen wird oder eine Laserbeschriftungseinrichtung für Barcodes. Die Assymetrie des Rahmens kann durch eine geeignete Gewichtsverteilung in dem Rahmen kompensiert werden, weshalb auch eine solche Formgebung möglich ist. Eine solche assymetrische Form des Rahmens 21 kann beispielsweise aufgrund einer besonderen Anwendung für die Vorrichtung 20D erforderlich sein. 5 shows a plan view of a device according to the invention 20D a fourth embodiment. Here is the frame 21 in contrast to the previous embodiments one to three executed in an asymmetric form and the processing device 25 there is no climbing organ 24 opposite, which could absorb the forces emanating from the processing device. This embodiment is for processing equipment 25 suitable, which only forces on the object 23 exercise, which still by the horizontal adhesion of the two climbing organs 24 can be taken on the object without these slipping away horizontally. An example of such a processing device 25 would be a painting, in which by means of a spray paint on the object 23 is applied or a laser marking device for barcodes. The asymmetry of the frame can be compensated by a suitable weight distribution in the frame, which is why such a shaping is possible. Such an asymmetric shape of the frame 21 For example, due to a particular application for the device 20D to be required.

6 zeigt eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 20E einer fünften Ausführungsform der Erfindung. Der Rahmen 21 mit einer offenen O-Form weist zwei bewegliche Arme 26 auf und weiter sind an dem Rahmen 21 eine Klettereinrichtung mit zwei Kletterorgane 24 und zwei Bearbeitungseinrichtungen 25 angebracht. An den Armen 26 sind zwei Gegendruckorgane 28 mit den zugehörigen Halterungen 34 angebracht. Alternativ kann der Rahmen 21 dieser Ausführungsform auch geschlossen ausgeführt sein. 6 shows a plan view of a device according to the invention 20E a fifth embodiment of the invention. The frame 21 with an open O-shape has two movable arms 26 up and down are on the frame 21 a climbing device with two climbing organs 24 and two processing facilities 25 appropriate. On the arms 26 are two back pressure organs 28 with the associated brackets 34 appropriate. Alternatively, the frame 21 This embodiment should also be executed closed.

Aufgrund dieser Form des Rahmens 21 wird der Gegenstand 23 von vier Seiten eingefasst. Dies hat den Vorteil, dass der Massenschwerpunkt GR der Vorrichtung 20E besser an den Stapel angepasst werden kann. Dies wird wie folgt näher erläutert. Unter Massenschwerpunkt GR wird die senkrechte Projektion des Massenmittelpunktes der gesamten Vorrichtung 20E in die horizontale Ebene verstanden. Der Massenschwerpunkt ist also nicht der Massenschwerpunkt im drei-dimensionalen Raum, sondern, das Lot des mit der Masse gewichteten Mittels der Positionen der einzelnen Massen(-punkte) der Vorrichtung 20E. Ein Stapel von lose gestapelten Gegenständen 23 kippt dann um, wenn sich der Massenschwerpunkt GR der Vorrichtung 20E außerhalb der unterstützenden Fläche des Gegenstands 23, welche auch der Grundfläche des Stapels entspricht, befindet. Nachdem weiter die Vorrichtung 20E bei einem Klettervorgang in oder gegen Stapelrichtung positiv oder negativ beschleunigt, wirken zusätzliche Kräfte, die die Gefahr des Umkippens des Stapels erhöhen. Je näher nun der Massenschwerpunkt GR an dem geometrischen Zentrum des Stapels GS liegt, umso stabiler ist der Stapel bei einer Beschleunigung der Vorrichtung 20E. Aufgrund der vierseitigen Umfassung des Gegenstands 23 kann diese Austarierung des Massenschwerpunkts einfach, beispielsweise durch Gewichte oder durch eine grundsätzlich ausbalancierte Anordnung der Einrichtungen an dem Rahmen 21, vorgenommen werden.Because of this shape of the frame 21 becomes the object 23 bordered by four sides. This has the advantage that the center of gravity GR of the device 20E can be better adapted to the stack. This will be explained in more detail as follows. The center of mass GR is the vertical projection of the center of mass of the entire device 20E understood in the horizontal plane. The center of gravity is thus not the center of mass in three-dimensional space, but the perpendicular of the weighted average of the positions of the individual masses (points) of the device 20E , A stack of loosely stacked objects 23 then flips over when the mass center of gravity GR of the device 20E outside the supporting surface of the object 23 , which also corresponds to the footprint of the stack is located. After further the device 20E positively or negatively accelerated in a climbing operation in or against the stacking direction, act additional forces that increase the risk of tipping over of the stack. The closer the center of gravity GR is now to the geometric center of the stack GS, the more stable the stack is with an acceleration of the device 20E , Due to the four-sided enclosure of the object 23 This balancing of the center of gravity can be simple, for example, by weights or by a fundamentally balanced arrangement of the devices on the frame 21 , be made.

Die Arme 26 sind in der vorstehend beschrieben Art und Weise zu öffnen oder zu schließen. Wird die Vorrichtung 20E an den Palettenstapel herangebracht oder fährt diese selbsttätig heran, so befinden sich die Arme 26 in der offenen Position. Danach schließen sich die Arme 26, um die Vorrichtung 20E an dem Palettenstapel zu arretieren. Ebenso können die Arme 26 geöffnet werden, um die Vorrichtung 20E von dem Stapel zu entfernen.The poor 26 are to be opened or closed in the manner described above. Will the device 20E brought to the pallet stack or drives this automatically up, so are the arms 26 in the open position. Then the arms close 26 to the device 20E to lock on the pallet stack. Likewise, the arms can 26 to be opened to the device 20E to remove from the stack.

Zudem befinden sich an den Armen 26 auf den den Kletterorganen 24 durch den Gegenstand gegenüberliegenden Seiten des Rahmens 21 jeweils mehrere Gegendruckorgane 28. Die Gegendruckorgane 28 sind vorzugsweise in Kufenform gestaltet. Allerdings können die Gegendruckorgane 28 auch mit anderen geeigneten Komponenten, beispielsweise Rollen oder Kugeln, realisiert werden. Diese Gegendruckorgane 28 verhindern auf einfache Weise ein Abrutschen der Kletterorgane 24 an dem Gegenstand. Die horizontalen Anpresskräfte der Kletterorgane 24, die diese gegen den Gegenstand 23 ausüben und welche in 6 mit Fk1 und Fk2 bezeichnet sind, führen zu Gegenkräften die den Rahmen 21 von dem Gegenstand 23 wegdrücken. So wird der Rahmen 21 durch die Gegendruckorgane 28 an dem Gegenstand 23 (gegen-)gehalten. Zudem können die Anpresskräfte der Kletterorgane 24 groß sein, damit die Vorrichtung 20E beispielsweise auch an Gegenständen 23 mit einer glatten Oberfläche eine ausreichende Haftung zum Erklettern des Stapels erreicht. Die Halterungen 34 der Gegendruckorgane 28 dienen der Befestigung dieser an dem Rahmen 21. Weiter können die Halterungen 34 verstellbar sein, um den Roboter auf variierende Abmessungen der Gegenstände einstellen zu können. Zudem können die Halterungen 34 eine Federung aufweisen.They are also on the arms 26 on the climbing organs 24 through the object opposite sides of the frame 21 in each case several counter-pressure organs 28 , The counterpressure organs 28 are preferably designed in runner shape. However, the backpressures can 28 be realized with other suitable components, such as rollers or balls. These counterpressure organs 28 prevent slipping of the climbing organs in a simple way 24 on the object. The horizontal contact forces of the climbing organs 24 , these against the object 23 exercise and which in 6 with Fk1 and Fk2, lead to counter forces the frame 21 from the object 23 Pushing away. This is how the frame works 21 through the counterpressure organs 28 on the object 23 (Counter) held. In addition, the contact pressure of the climbing organs 24 be great for the device 20E for example, on objects 23 with a smooth surface sufficient adhesion for climbing the stack reached. The brackets 34 the counterpressure organs 28 serve to attach this to the frame 21 , Next, the brackets can 34 be adjustable in order to adjust the robot to varying dimensions of the objects can. In addition, the brackets can 34 have a suspension.

7 zeigt eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 20F einer sechsten Ausführungsform der Erfindung. Weiter zeigt 8 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung 20F aus der Richtung, die mit dem Pfeil A in 7 gekennzeichnet ist und 9 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung 20F aus der Richtung, die mit dem Pfeil B in 7 gekennzeichnet ist. Eine bevorzugte Anwendung für diese Vorrichtung 20E ist es, an (Holz-)Paletten 23a Transponder 40 zu befestigen. Eine weitere Anwendung kann in dem Überprüfen und Ersetzen von Transpondern 40 an (Euro-)Paletten bestehen. 7 shows a plan view of a device according to the invention 20F a sixth embodiment of the invention. Next shows 8th shows a side view of the device 20F from the direction indicated by the arrow A in 7 is marked and 9 shows a side view of the device 20F from the direction indicated by the arrow B in 7 is marked. A preferred application for this device 20E is it, at (wood) pallets 23a transponder 40 to fix. Another application may be in the checking and replacing of transponders 40 consist of (Euro) pallets.

Der Rahmen 21 mit einer offenen O-Form weist eine Klettereinrichtung mit zwei Kletterorganen 24, zwei Transponderbefestigungseinrichtungen 29, zwei Präparationseinrichtungen 32, sowie zwei Gegendruckorgane 28 mit zugehörigen Halterungen 34 auf. Jeweils ein Kletterorgan 24 ist auf der Längsseite und der Breitseite des Rahmens 21 angeordnet. Jedes Kletterorgan 24 weist wiederum zwei Raupenketten 37 oder Raupenbänder 37 auf. Jedes Raupenband 37 ist in vertikaler Laufrichtung als Endlosband über jeweils zwei oder mehrere Laufräder 39 gespannt. Unter den Laufrädern 39 befindet sich pro Raupenband 37 mindestens ein Antriebslaufrad, das vorzugsweise von einem Elektromotor angetrieben ist. Eventuell verbleibende, nicht angetriebene Laufräder dienen dann als Führung bzw. Leerlaufräder. Das Laufrad 39 kann beispielsweise als Zahnrad oder als Führungsrolle gestaltet sein. Vorzugsweise kann der vertikale Abstand zwischen den Laufrädern justiert werden, um eine mechanische Vorspannung des Raupenbandes 37 geeignet einzustellen. Zudem weisen die Raupenbänder 37 vorzugsweise Vorsprünge 38 auf, die auf dem Raupenband 37 derart beabstandet sind, dass diese einer Höhe einer (Euro-)Palette 23a entsprechen. So nehmen die solchermaßen beabstandeten Vorsprünge 38 passend Eingriff in die Zwischenräume der Paletten 23a und erhöhen so die vertikale Kraftschlüssigkeit zwischen der Klettereinrichtung und der Palette 23a. Damit wird ein Abrutschen der Vorrichtung 20E an dem Palettenstapel vermieden und die Tragfähigkeit der Vorrichtung 20E erhöht. Ebenso wird durch die Verwendung von jeweils zwei Raupenbändern 37 pro Rahmenseite für ein erhöhtes Maß an Stabilität und Zuverlässigkeit der Klettereinrichtung gesorgt.The frame 21 with an open O-shape has a climbing device with two climbing organs 24 , two transponder mounting devices 29 , two preparation devices 32 , as well as two counterpressure organs 28 with associated brackets 34 on. One climbing organ each 24 is on the long side and the broad side of the frame 21 arranged. Every climbing organ 24 again has two tracks 37 or caterpillars 37 on. Every caterpillar band 37 is in the vertical direction as an endless belt over two or more wheels 39 curious; excited. Under the wheels 39 is per caterpillar band 37 at least one drive wheel, which is preferably driven by an electric motor. Any remaining, non-driven wheels then serve as a guide or idler wheels. The impeller 39 can be designed, for example, as a gear or as a leadership role. Preferably, the vertical distance between the wheels can be adjusted to a mechanical bias of the crawler belt 37 suitable to adjust. In addition, the caterpillars show 37 preferably projections 38 on the caterpillar band 37 are spaced so that this one height of a (Euro) range 23a correspond. Thus take the thus spaced protrusions 38 suitable intervention in the spaces between the pallets 23a and thus increase the vertical force fit between the climbing device and the pallet 23a , This is a slipping of the device 20E avoided on the pallet stack and the carrying capacity of the device 20E elevated. Similarly, by using two caterpillars each 37 per frame side provides an increased level of stability and reliability of the climbing device.

Weiter weist der Rahmen 21 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 20F einen beweglichen ersten Arm 26a und einen zweiten beweglichen Arm 26b auf. Diese Teile des Rahmens 21 sind mittels des Gelenks 27 über eine Gelenkachse 35 beweglich gelagert und im Sinne der zweiten Ausführungsform nach oben zu öffnen oder zu schließen sind. Dabei sorgt vorzugsweise ein Gelenkantrieb 36 für einen automatischen Öffnungs- oder Schließvorgang der Arme 26a und 26b. Alternativ können diese aber auch manuell geschlossen oder geöffnet werden. Befinden sich nun beide Arme 26a und 26b in der offenen Position, kann die Vorrichtung an den Palettenstapel herangebracht werden oder selbsttätig heranfahren. Danach schließen sich die beiden Arme 26a und 26b, um die Vorrichtung 20F an dem Palettenstapel zu arretieren.Next points the frame 21 the device according to the invention 20F a movable first arm 26a and a second movable arm 26b on. These parts of the frame 21 are by means of the joint 27 over a joint axis 35 movably mounted and open in the sense of the second embodiment up or close. In this case, preferably provides a joint drive 36 for an automatic opening or closing operation of the arms 26a and 26b , Alternatively, these can also be closed or opened manually. Are now both arms 26a and 26b in the open position, the device can be brought to the pallet stack or drive up automatically. Then the two arms close 26a and 26b to the device 20F to lock on the pallet stack.

Zudem befinden sich an den Armen 26a und 26b auf den den Kletterorganen 24 durch den Palettenstapel jeweils gegenüberliegenden Seiten des Rahmens 21 jeweils mehrere Gegendruckorgane 28. Die Gegendruckorgane 28 sind vorzugsweise in Kufenform gestaltet. Allerdings können die Gegendruckorgane 28 auch mit anderen geeigneten Komponenten, beispielsweise Rollen oder Kugeln, realisiert werden. Der lichte Abstand zwischen den Gegendruckorganen 28 und der der Palette 23a zugewandeten Oberfläche der Raupenbänder 37 ist derart bemessen, dass diese an die (nach EN 13698-1 genormten) Aussenmaße einer Europool-Palette angepasst ist. Alternativ kann dies aber auch eine beliebige andere Größen-Norm mr Paletten sein. Dies dient dem Halten der Paletten 23a in der Horizontalrichtung, ähnlich wie dies schon bei der vorstehenden fünften Ausführungsform näher beschrieben ist. Weiter sind die Gegendruckorgane mittels Halterungen 34 an den Armen 26a und 26b angebracht. Optional kann der lichte Abstand mit Hilfe von verstellbaren Halterungen 34 feinjustiert werden oder es können die Halterung 34 eine Federung der Gegendruckorgane 28 beinhalten, um das Laufverhalten der Vorrichtung 20F weiter zu verbessern.They are also on the arms 26a and 26b on the climbing organs 24 through the pallet stack respectively opposite sides of the frame 21 in each case several counter-pressure organs 28 , The counterpressure organs 28 are preferably designed in runner shape. However, the backpressures can 28 be realized with other suitable components, such as rollers or balls. The clear distance between the back pressure organs 28 and the palette 23a facing surface of the crawler belts 37 is dimensioned so that these to the (after EN 13698-1 standardized) external dimensions of a Europool range is adjusted. Alternatively, however, this can also be any other size standard for pallets. This serves to hold the pallets 23a in the horizontal direction, similar to that already described in the above fifth embodiment. Next are the back pressure organs by means of brackets 34 on the arms 26a and 26b appropriate. Optionally, the clear distance with the help of adjustable brackets 34 be fine-tuned or it can be the bracket 34 a suspension of the counterpressure organs 28 involve the running behavior of the device 20F continue to improve.

Weiter weist die Vorrichtung 20F zwei Präparationseinrichtungen 32 auf, mit denen die Palette für die Befestigung der Transponder 40 vorbereitet wird, und zwei Transponderbefestigungseinrichtungen 29 zum Befestigen von Transponder 40 an dem Gegenstand. Die Präparationseinrichtungen 32 sind vorzugsweise Oberflächenfräsen, welche an dem Rahmen 21 angebracht sind und in beiden horizontalen Achsen verfahrbar sind. Mit diesen werden zunächst Ausnehmungen für Transponder 40 in dem Material der Palette 23a hergestellt. Hierzu werden die Präparierungseinrichtungen 32 horizontal von einer Ruhestellung in eine geeignete Arbeitsstellung verfahren, in der die Palette 23a präpariert wird. Nach dem Herstellen der Ausnehmung werden die Präparierungseinrichtungen 32 aus dem unmittelbaren Bereich der hergestellten Ausnehmung entfernt. Sodann werden die Transponderbefestigungseinrichtungen 29 aktiv und bringen die Transponder 40 mittels Befestigungsmitteln an der Palette 23a an. Das Anbringen besteht beispielsweise in dem Auslösen von Nagelschussmechanismen, bei denen Nagel aus einem Befestigungsmittelmagazin 31 zusammen mit den Transponder 40 in die Palette 23a geschossen werden. Alternativ können die Transponder 40 auch an die Palette 23a geklammert oder geklebt werden, wobei das Befestigungsmagazin dann entweder Klammern oder Klebstoff bevorratet. Zudem sind die Transponder 40 in einem Transpondermagazin 30 bevorratet. Diese Magazine 30 und 31 ermöglichen u. A. einen automatisierten und revolvierenden Betrieb der Transponderbefestigungseinrichtungen 29. Auch wird durch die Klettereinrichtung die vertikale Positionierung der Präparationseinrichtungen 32 und der Transponderbefestigungseinrichtungen 29 durchgeführt. Zusätzlich befindet sich der Rahmen 21 in direkter und gleichbleibender Nähe zu der Palette 23a. Beide Faktoren erübrigen einen komplexen, beispielsweise dreiachsigen, Roboter- bzw. Werkzeugarm. Auch erfüllt die Klettereinrichtung damit gleich mehrere Zwecke. Einerseits sorgt diese für eine uneingeschränkte vertikale Bewegungsfreiheit der Vorrichtung 20F und andererseits ersetzt diese eine weitere, vertikale Bewegungsachse eines Roboter- bzw. Werkzeugarms.Next, the device 20F two preparation devices 32 on which the pallet for attaching the transponder 40 is prepared, and two transponder mounting devices 29 for attaching transponders 40 on the object. The preparation devices 32 are preferably surface milling, which on the frame 21 are mounted and movable in both horizontal axes. These are initially recesses for transponders 40 in the material of the pallet 23a produced. For this purpose, the preparation facilities 32 moved horizontally from a rest position to a suitable working position in which the pallet 23a is prepared. After making the recess, the preparation devices 32 removed from the immediate area of the recess produced. Then the transponder mounting devices 29 active and bring the transponder 40 by means of fasteners on the pallet 23a at. The attachment consists, for example, in the triggering of nail-firing mechanisms in which nail from a fastener magazine 31 together with the transponder 40 in the palette 23a to be shot. Alternatively, the transponders 40 also to the pallet 23a clamped or glued, the mounting magazine then stores either staples or adhesive. In addition, the transponders 40 in a transponder magazine 30 stored. These magazines 30 and 31 allow u. A. Automated and revolving operation of the transponder mounting devices 29 , Also, by the climbing device, the vertical positioning of the preparation facilities 32 and the transponder mounting devices 29 carried out. In addition, there is the frame 21 in direct and constant proximity to the pallet 23a , Both factors eliminate a complex, for example three-axis, robot or tool arm. The climbing device also fulfills several purposes. On the one hand, this ensures an unrestricted vertical freedom of movement of the device 20F and on the other hand it replaces another vertical axis of movement of a robot or tool arm.

10 zeigt eine perspektivische Detailansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung der sechsten Ausführungsform mit der Präparationseinrichtung 32 und der Transponderbefestigungseinrichtung 29 an einem Stapel von Paletten. So nehmen die Vorsprünge 38 der Raupenbänder 37 passend Eingriff in die Vertiefungen der Palette 23a. Auch ist dargestellt, wie die Präparationseinrichtung 32 eine Ausnehmung in die Palette 23a durch horizontales Verfahren des Fräßkopfes einarbeitet. 10 shows a perspective detailed view of the device according to the invention of the sixth embodiment with the preparation device 32 and the transponder mounting device 29 on a pile of pallets. So take the tabs 38 the caterpillars 37 fitting engagement in the recesses of the pallet 23a , Also shown is how the preparation device 32 a recess in the pallet 23a incorporated by horizontal method of Fräßkopfes.

11 zeigt eine perspektivische Detailansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung der sechsten Ausführungsform mit der Präparationseinrichtung 32 und der Transponderbefestigungseinrichtung 29 an einem Stapel von Paletten. Dabei wird mittels der Transponderbefestigungseinrichtung 29 ein Transponder 40 an der Palette befestigt, während die Präparationseinrichtung 32 aus dem unmittelbaren Bereich der hergestellten Ausnehmung entfernt ist. 11 shows a perspective detailed view of the device according to the invention of the sixth embodiment with the preparation device 32 and the transponder mounting device 29 on a pile of pallets. In this case, by means of the transponder attachment device 29 a transponder 40 attached to the pallet while the preparation device 32 is removed from the immediate area of the recess produced.

12 zeigt einen Verfahrensablauf eines Ausführens von Tätigkeiten an gestapelten Gegenständen durch eine der Vorrichtungen 20A bis 20F der ersten bis sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 12 FIG. 12 illustrates a process flow of performing activities on stacked objects through one of the devices. FIG 20A to 20F the first to sixth embodiments of the present invention.

Zu Beginn wird bei S1 der Stapel angefahren. Das Anfahren des Stapels bei S1 kann manuell, also mittels Fremdeinwirkung auf den Roboter, oder selbstständig, also mittels einer zusätzlichen horizontalen Bewegungseinrichtung des Roboters erfolgen. Sollte die Vorrichtung bewegliche Arme 26 aufweisen, so können diese bei dem Anfahren wie vorstehend beschrieben geöffnet und geschlossen werden. Weiter bewegt sich die Vorrichtung 20A–F zusätzlich zu der horizontalen Bewegung auch vertikal an dem Stapel zu einer Arbeitsposition.At the beginning, the stack is approached at S1. The start of the stack at S1 can be done manually, ie by external influence on the robot, or independently, ie by means of an additional horizontal movement device of the robot. Should the device be movable arms 26 have, so they can be opened and closed during startup as described above. Next, the device moves 20A -F in addition to the horizontal movement also vertically on the stack to a working position.

Bei dem auf S1 folgenden Schritt S2 wird eine Tätigkeit an einem der gestapelten Gegenstände durchgeführt. Diese Tätigkeit kann beispielsweise durch eine an dem Rahmen 21 angebrachte Manipulationseinrichtung durchgeführt werden und kann auch aus mehreren Einzeltätigkeiten bestehen. Nach Abschluss der Tätigkeit führt das Verfahren mit Schritt S3 fort.At the step S2 following S1, an operation is performed on one of the stacked objects. This activity can be done, for example, by one at the frame 21 attached manipulation device can be performed and can also consist of several individual activities. After completion of the operation, the method proceeds to step S3.

Bei S3 führt die Vorrichtung 20A–E eine oder mehrere Bewegungen in oder gegen Stapelrichtung zu einem weiteren Gegenstand aus, wobei die Vorrichtung zumindest zeitweise nur an dem Stapel abgestützt ist. So bewegt sich die Vorrichtung 20A–E zu dem nächsten Gegenstand 23, der bearbeitet werden soll. Dabei klettert diese an dem Stapel hinauf oder hinab. Wenn die Vorrichtung 20A–F den nächsten Gegenstand 23 erreicht hat, so fährt das erfindungsgemäße Verfahren mit Schritt S4 fort.At S3, the device performs 20A -E one or more movements in or against the stacking direction to another object, wherein the device is at least temporarily supported only on the stack. This is how the device moves 20A -E to the next item 23 to be edited. It climbs up or down the stack. When the device 20A -F the next item 23 has reached, the method according to the invention continues with step S4.

Bei dem Schritt S4 wird festgestellt, ob alle (gewünschten) Tätigkeiten an dem Stapel erledigt sind. Dies kann bei einem autonomen Roboter eine Steuereinheit bestimmen oder bei einem ferngesteuerten Roboter ein Benutzer bestimmen. Sollen nun noch weitere Tätigkeiten an Gegenständen 23 des Stapels durchgeführt werden, kehrt das Verfahren zu Verfahrensschritt S2 zurück. So wird diese Schleife bestehend aus S2, S3 und S4 solange durchgeführt, bis alle Tätigkeiten der Vorrichtung 20A–F an den Gegenständen 23 vollzogen sind. Sind alle Tätigkeiten erledigt, so kann das Verfahren mit Schritt S5 abschließen.In step S4, it is determined whether all (desired) activities on the stack have been completed. This can determine a control unit in an autonomous robot or determine a user in a remote-controlled robot. Should now other activities on objects 23 of the stack, the process returns to step S2. Thus, this loop consisting of S2, S3 and S4 is performed until all activities of the device 20A -F on the objects 23 are completed. Once all activities have been completed, the process can conclude with step S5.

Bei dem Schritt S5 fährt die Vorrichtung 20A–F von dem Stapel ab. Dabei enthält dieser Schritt bei Bedarf noch eine vertikale Bewegung gegen Stapelrichtung, also ein herabklettern an dem Stapel bis auf den Boden. Sollte die Vorrichtung 20A–F Arme 26 aufweisen, so können diese ebenso geöffnet werden, um das Abfahren zu ermöglichen.In step S5, the device moves 20A -F from the stack. If necessary, this step still contains a vertical movement in the direction of the stacking direction, that is, a climb down the stack to the floor. Should the device 20A -F arms 26 have, so they can also be opened to allow the departure.

13 zeigt eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung 20F der vorliegenden Erfindung bei der Durchführung der Schritte S1 oder S5 des Verfahrens der 10 an einem Stapel mit Holzpaletten. Dabei ist der erste Arm 26a schon oder noch geschlossen, während der zweite Arm 26b noch mittels des Gelenkantriebs 36 geöffnet oder geschlossen wird. 13 shows a perspective view of the device 20F of the present invention in carrying out the steps S1 or S5 of the method of 10 on a stack with wooden pallets. Here is the first arm 26a already or still closed, while the second arm 26b still by means of the joint drive 36 opened or closed.

14 zeigt eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung 20F der vorliegenden Erfindung während der Durchführung des Verfahrens der 12 bei der beispielhaften Anwendung des Anbringen von Transpondern 40 an einem Stapel mit Holzpaletten. Dabei wurden schon an einer Mehrzahl von Paletten 23a Tätigkeiten durchgeführt. Hier ist dies beispielsweise das Anbringen von Transpondern 40 an den Paletten 23a. An der obersten Palette ist noch kein Transponder 40 angebracht, weshalb sich die Vorrichtung 20F nach oben bewegt, um diese Position einzunehmen. 14 shows a perspective view of the device 20F the present invention during the implementation of the method of 12 in the exemplary application of attaching transponders 40 on a stack with wooden pallets. It has already been on a number of pallets 23a Activities performed. Here is this, for example, the attachment of transponders 40 on the pallets 23a , There is no transponder on the top pallet 40 attached, which is why the device 20F moved up to take this position.

Die Erfindung lässt neben den erläuterten Ausführungsformen weitere Gestaltungsansätze zu.The invention allows, in addition to the illustrated embodiments, further design approaches.

Obwohl der Gegenstand 23 in den Figuren eine rechteckige Grundfläche aufweist, kann dieser auch eine andere Form aufweisen. Sollte der Gegenstand beispielsweise eine zylindrische Form aufweisen, so kann der Rahmen 21 auch eine entsprechend angepasste Ringform aufweisen.Although the object 23 in the figures has a rectangular base, this may also have a different shape. For example, if the article has a cylindrical shape, the frame may be 21 also have a correspondingly adapted ring shape.

Obschon bei den vorliegenden Ausführungsformen der Rahmen 21 nur einen oder zwei Arme 26 aufweist, kann dieser auch mehr als zwei Arme 26 aufweisen, welche auch wieder miteinander durch Gelenke 27 verbunden sein können. Although in the present embodiments, the frame 21 only one or two arms 26 This can also have more than two arms 26 which also come together again through joints 27 can be connected.

Obwohl der in 3 gezeichnete Anstellwinkel O des Arms 26 in der offenen Position 90 Grad beträgt, kann dieser auch größer sein, beispielsweise 120 Grad.Although the in 3 drawn angle of attack O of the arm 26 in the open position 90 Degree is, this can also be greater, for example, 120 degrees.

Zwar weisen die Arme 26 der vorliegenden Ausführungsformen 20A–F gleich lange Arme 26 auf, jedoch können diese Arme 26 auch eine unterschiedliche Länge aufweisen. Beispielsweise kann der erste Arm 26a kürzer sein, als der zweite Arm 26b.Although the arms point 26 the present embodiments 20A -F equally long arms 26 on, however, these arms can 26 also have a different length. For example, the first arm 26a shorter than the second arm 26b ,

Bei den vorliegenden Ausführungsformen ist die Bearbeitungseinrichtung 25, beispielsweise die Transponderbefestigungseinrichtung 29 oder die Präparationseinrichtung 32 in einfacher Weise an dem Rahmen 21 angebracht. Allerdings kann die Bearbeitungseinrichtung 25 an dem Rahmen auch beweglich, beispielsweise am Rahmen entlang verschiebbar oder drehbar, angebracht sein. Dies kann u. A. sinnvoll sein, wenn die Gegenstände 23 des Stapels nicht alle in der gleichen Orientierung gestapelt sind, beispielsweise, wenn die Paletten 23a jeweils abwechselnd Kopf an Kopf und Boden an Boden aufgestapelt sind. Dann kann sich beispielsweise die Transponderbefestigungseinrichtung 29 zwischen den jeweilig anders orientierten Paletten 23a um 180 Grad drehen, damit die Transponder 40 in jeweils gleichbleibender Orientierung an jeder Palette 40 angebracht sind. So kann die Bearbeitungseinrichtung 25 an die jeweilige Orientierung des Gegenstands 23 im Stapel angepasst werden.In the present embodiments, the processing device is 25 , For example, the transponder mounting device 29 or the preparation device 32 in a simple way on the frame 21 appropriate. However, the processing facility 25 on the frame also movable, for example, along the frame along slidably or rotatably mounted. This can u. A. be useful if the items 23 not all stacked in the same orientation of the stack, for example, when the pallets 23a alternately stacked head to head and floor to floor. Then, for example, the transponder attachment device 29 between the differently oriented pallets 23a turn 180 degrees to allow the transponders 40 in each case constant orientation on each pallet 40 are attached. Thus, the processing device 25 to the respective orientation of the object 23 to be adjusted in the stack.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

2020
Vorrichtungcontraption
2121
Rahmenframe
2323
Gegenstandobject
23a23a
Palettepalette
2424
Kletterorganeclimbing organs
2525
Bearbeitungseinrichtungprocessing device
2626
Armpoor
26a26a
erster Armfirst arm
26b26b
zweiter Armsecond arm
2727
Gelenkjoint
2828
GegendruckorganeBackpressure organs
2929
TransponderbefestigungseinrichtungTransponder fastening device
3030
Transpondermagazintransponder Magazine
3131
BefestigungsmittelmagazinFastener magazine
3232
Präparationseinrichtungpreparation device
3333
Bearbeitungswerkzeugprocessing tool
3434
Halterung der GegendruckorganeSupport of the counterpressure organs
3535
Gelenkachsejoint axis
3636
Gelenkantriebjoint drive
3737
RaupenbandThe track
3838
Vorsprunghead Start
3939
LaufradWheel
4040
Transpondertransponder
4141
Stapel von GegenständenPile of objects
GRGR
Massenschwerpunkt des RobotersMass center of gravity of the robot
GSGS
geometrisches Zentrum des Stapelsgeometric center of the pile
Fk1, Fk2Fk1, Fk2
Kraftrichtung der KletterorganeForce direction of the climbing organs

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1636104 B1 [0005] EP 1636104 B1 [0005]
  • EP 1471401 B1 [0008] EP 1471401 B1 [0008]
  • WO 2007/011954 A3 [0015] WO 2007/011954 A3 [0015]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • EN 13698-1 [0076] EN 13698-1 [0076]

Claims (18)

Vorrichtung (20) zum Ausführen von Tätigkeiten an, vorzugsweise quaderförmigen, Gegenständen (23), welche zu einem Stapel gestapelt sind, mit: einem an die Form des Gegenstands (23) angepassten Rahmen (21); und einer Klettereinrichtung, mit der sich der Rahmen (21) an dem Stapel von Gegenständen (23) entlang in oder gegen Stapelrichtung bewegen kann, wobei der Rahmen (21) zumindest zeitweise nur von dem Stapel getragen ist.Contraption ( 20 ) for carrying out activities on, preferably cuboid, objects ( 23 ), which are stacked into a stack, with: one to the shape of the article ( 23 ) adapted frameworks ( 21 ); and a climbing device with which the frame ( 21 ) on the stack of objects ( 23 ) in or against the stacking direction, the frame ( 21 ) is at least temporarily supported only by the stack. Vorrichtung (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (21) einen oder mehrere Arme (26) aufweist, welche derart schwenkbar sind, dass sich diese in einer offenen oder einer geschlossenen Position befinden.Contraption ( 20 ) according to claim 1, characterized in that the frame ( 21 ) one or more arms ( 26 ) which are pivotable so that they are in an open or a closed position. Vorrichtung (20) nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, dass der Rahmen (21) den Gegenstand (23) in der geschlossenen Position der Arme (26) zumindest von drei Seiten umschließt und der Rahmen (21) den Gegenstand (23) in der offenen Position der Arme (26) nicht umschließt.Contraption ( 20 ) according to claim 2, characterized in that the frame ( 21 ) the object ( 23 ) in the closed position of the arms ( 26 ) encloses at least three sides and the framework ( 21 ) the object ( 23 ) in the open position of the arms ( 26 ) does not surround. Vorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (26) oder die Arme (26) zumindest ein Gegendruckorgan, insbesondere eine Kufe, aufweisen, welches in der geschlossenen Position der Arme (26) an dem Gegenstand (23) oder dem Stapel von Gegenständen (23) anliegt.Contraption ( 20 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the arm ( 26 ) or the arms ( 26 ) at least one counter-pressure element, in particular a runner, which in the closed position of the arms ( 26 ) on the object ( 23 ) or the stack of items ( 23 ) is present. Vorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gravimetrische Schwerpunkt der Vorrichtung (20) aus der Vertikalrichtung gesehen im Wesentlichen im Zentrum des Stapels liegt.Contraption ( 20 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the gravimetric center of gravity of the device ( 20 ) is substantially in the center of the stack as viewed from the vertical direction. Vorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Anordnung von Kletterorganen (24) der Klettereinrichtung an dem Rahmen (21) derart, dass sich die durch die Kletterorgane (24) resultierenden Kräfte in Horizontalrichtung gegenseitig zu einem großen Teil oder vollständig aufheben.Contraption ( 20 ) according to one of the preceding claims, characterized by an arrangement of climbing organs ( 24 ) of the climbing device on the frame ( 21 ) such that by the climbing organs ( 24 ) forces in the horizontal direction cancel each other to a large extent or completely. Vorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Bewegungseinrichtung zur horizontalen Fortbewegung.Contraption ( 20 ) according to one of the preceding claims, characterized by a movement device for horizontal movement. Vorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Bearbeitungseinrichtungen (25) für den Gegenstand (23).Contraption ( 20 ) according to one of the preceding claims, characterized by one or more processing devices ( 25 ) for the object ( 23 ). Vorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Befestigungseinrichtungen (29) und/oder eine oder mehrere Präparationseinrichtungen (23) und/oder eine oder mehrere Erfassungseinrichtungen und/oder eine oder mehrere Entfernungseinrichtungen und/oder eine oder mehrere Laserbeschriftungseinrichtungen für Transponder (40), insbesondere RFID-Transponder, an Paletten (23a).Contraption ( 20 ) according to one of the preceding claims, characterized by one or more fastening devices ( 29 ) and / or one or more preparation devices ( 23 ) and / or one or more detection devices and / or one or more removal devices and / or one or more laser labeling devices for transponders ( 40 ), in particular RFID transponders, on pallets ( 23a ). Vorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese an den Gegenständen (23) angebrachte Transponder (40) auf Fehler überprüft.Contraption ( 20 ) according to one of the preceding claims, characterized in that they are attached to the objects ( 23 ) attached transponder ( 40 ) checked for errors. Vorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (20) zumindest den fehlerhaften Transponder (40) unter Verwendung der Entfernungseinrichtung entfernt.Contraption ( 20 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 20 ) at least the faulty transponder ( 40 ) using the removal device. Vorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese autonom und/oder ferngesteuert arbeitet.Contraption ( 20 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it operates autonomously and / or remotely controlled. Vorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Gegenstand (23) eine (Euro-)Palette ist.Contraption ( 20 ) according to any one of the preceding claims, wherein the article ( 23 ) is a (Euro) pallet. Verfahren zum Ausführen von Tätigkeiten an gestapelten Gegenständen (23), mit folgenden Schritten: S1) Anfahren des Stapels; S2) Ausführen zumindest einer Tätigkeit an einem der gestapelten Gegenstände (23); S3) Ausführen zumindest einer Bewegungen in oder gegen Stapelrichtung zu einem weiteren Gegenstand (23), wobei der Vorrichtung (20) zumindest zeitweise nur an dem Stapel abgestützt ist; S4) Wiederholen der Verfahrensschritte S2) und S3) solange, bis alle Tätigkeiten der Vorrichtung (20) an den Gegenständen (23) vollzogen sind; S5) Wegfahren von dem Stapel;Method for carrying out activities on stacked objects ( 23 ), with the following steps: S1) starting the stack; S2) carrying out at least one activity on one of the stacked objects ( 23 ); S3) carrying out at least one movement in or against the stacking direction to another object ( 23 ), the device ( 20 ) is at least temporarily supported only on the stack; S4) repeating the method steps S2) and S3) until all the activities of the device ( 20 ) on the objects ( 23 ) are completed; S5) driving away from the stack; Verfahren gemäß Anspruch 14, wobei die Tätigkeit das Anbringen eines Transponders (40) und der Gegenstand (23) eine Palette ist.The method of claim 14, wherein the operation comprises mounting a transponder ( 40 ) and the object ( 23 ) is a palette. Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrensschritt des Ausführens einer Tätigkeit folgende Schritte beinhaltet: S2a) Vorbereiten zumindest einer Stelle an dem Gegenstand (23) an oder in welcher zumindest ein Transponder an dem Gegenstand (23) angebracht werden soll; S2b) Anbringen von zumindest einem Transponder (40) an dem Gegenstand (23) an oder in der zumindest einen Stelle;A method according to claim 14, characterized in that the step of performing an activity comprises the steps of: S2a) preparing at least one location on the object ( 23 ) or in which at least one transponder on the object ( 23 ) is to be attached; S2b) attaching at least one transponder ( 40 ) on the object ( 23 ) at or in the at least one place; Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrensschritt des Ausführens einer Tätigkeit folgende Schritte beinhaltet: S2c) Überprüfen von zumindest einem Transponder (40), welcher an oder in dem Gegenstand (23) angebracht ist; S2d) Entfernen des zumindest einen fehlerhaften Transponderns (40) von dem Gegenstand (23), wenn ein Fehler festgestellt wird; S2e) Anbringen von zumindest einem Transponder (40) an dem Gegenstand (23) als Ersatz;A method according to claim 14, characterized in that the step of carrying out an activity comprises the steps of: S2c) checking at least one transponder ( 40 ), which on or in the object ( 23 ) is attached; S2d) removing the at least one faulty transponder ( 40 ) of the object ( 23 ) when an error is detected; S2e) attaching at least one transponder ( 40 ) on the object ( 23 ) as a replacement; Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrensschritt des Ausführens zumindest einer Tätigkeit folgende Schritte beinhaltet: S2f) Überprüfen, ob an dem Gegenstand (23) zumindest ein Transponder (40) vorhanden ist; S2g) Entfernen des zumindest einen Transponderns (40) von dem Gegenstand (23), falls zumindest ein Transponder (40) vorhanden ist; S2h) Anbringen von zumindest einem Transponder (40) an dem Gegenstand (23);A method according to claim 14, characterized in that the step of carrying out at least one activity comprises the steps of: S2f) checking whether the object ( 23 ) at least one transponder ( 40 ) is available; S2g) removing the at least one transponder ( 40 ) of the object ( 23 ), if at least one transponder ( 40 ) is available; S2h) attaching at least one transponder ( 40 ) on the object ( 23 );
DE102012109040.8A 2012-09-25 2012-09-25 Climbing apparatus and method for performing activities on stacked objects Expired - Fee Related DE102012109040B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012109040.8A DE102012109040B4 (en) 2012-09-25 2012-09-25 Climbing apparatus and method for performing activities on stacked objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012109040.8A DE102012109040B4 (en) 2012-09-25 2012-09-25 Climbing apparatus and method for performing activities on stacked objects

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012109040A1 true DE102012109040A1 (en) 2014-04-10
DE102012109040B4 DE102012109040B4 (en) 2014-12-11

Family

ID=50336847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012109040.8A Expired - Fee Related DE102012109040B4 (en) 2012-09-25 2012-09-25 Climbing apparatus and method for performing activities on stacked objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012109040B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115946134A (en) * 2022-11-30 2023-04-11 长春大学 Magic cube robot is separated to two fork arms based on image processing

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1471401B1 (en) 2003-04-23 2006-11-08 VMT Bildverarbeitungssysteme GmbH Method for measurement of the coordinate system of a robot camera relative to the coordinate system of the robot or vice versa
WO2007011954A2 (en) 2005-07-19 2007-01-25 Checkpoint Systems, Inc. Rfid tags for pallets and cartons and system for attaching same
DE102005058493A1 (en) * 2005-12-02 2007-06-06 Dürr Special Material Handling GmbH processing device
US20080167752A1 (en) * 2006-11-13 2008-07-10 Jacobsen Stephen C Tracked robotic crawler having a moveable arm
EP1636104B1 (en) 2002-12-10 2010-07-28 CHEP Technology Pty Limited Automated pallet inspection and repair

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1636104B1 (en) 2002-12-10 2010-07-28 CHEP Technology Pty Limited Automated pallet inspection and repair
EP1471401B1 (en) 2003-04-23 2006-11-08 VMT Bildverarbeitungssysteme GmbH Method for measurement of the coordinate system of a robot camera relative to the coordinate system of the robot or vice versa
WO2007011954A2 (en) 2005-07-19 2007-01-25 Checkpoint Systems, Inc. Rfid tags for pallets and cartons and system for attaching same
US20070018824A1 (en) * 2005-07-19 2007-01-25 Checkpoint Systems, Inc. Rfid tags for pallets and cartons and system for attaching same
DE102005058493A1 (en) * 2005-12-02 2007-06-06 Dürr Special Material Handling GmbH processing device
US20080167752A1 (en) * 2006-11-13 2008-07-10 Jacobsen Stephen C Tracked robotic crawler having a moveable arm

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EN 13698-1

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115946134A (en) * 2022-11-30 2023-04-11 长春大学 Magic cube robot is separated to two fork arms based on image processing

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012109040B4 (en) 2014-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3419926B1 (en) Telescopic drive, stacker crane comprising same and operating method and use therefor
EP1908709B2 (en) Device for taking up and repositioning containers
EP2982472B1 (en) Positioning system
EP3114017A1 (en) Manufacturing station, manufacturing plant and method
DE102013006506A1 (en) Processing plant for aircraft structural components
DE202015106459U1 (en) manufacturing facility
DE202007005034U1 (en) Conveyor
WO2018054934A1 (en) Machining device
WO2018189221A2 (en) Manufacturing station, manufacturing process and manufacturing plant
DE2807002A1 (en) PALLET SHELVING STORAGE
DE4118108A1 (en) FACTORY PLANT
EP1475320A2 (en) Workshop container for the manufacturing of individual spectacle glasses
DE4317144C2 (en) Shelf storage
DE10206837A1 (en) conveyor system
DE102019206732A1 (en) Funding procedure and funding device
DE60208560T2 (en) A STORAGE SYSTEM AND METHOD FOR STORING OBJECTS TIMELY
DE102009040951A1 (en) Handling and stacking device for manufacturing storage system for handling or stacking of pallets, comprises transportation units and controlled moving gripping device for holding pallets at stacking position
DE3732559C2 (en) Manufacturing unit
DE102012109040A1 (en) Device for performing operations on cuboidal objects, has frame, which is adapted to shape of object, where climbing device is provided, with which frame is movable on stacks of objects along in or against stacking direction
DE102015001262B4 (en) Method for producing at least approximately rotationally symmetrical assembly components
DE102016117941A1 (en) Telescopic drive, a comprehensive storage and retrieval unit and operating method and use thereof
DE3825451A1 (en) DEVICE AND SYSTEM FOR HANDLING AND STORING PALLETS AND PALLET-LIKE OR ANY OTHER ITEMS
EP0240812A2 (en) Storing system
DE202006004730U1 (en) Device for machining or treatment of objects comprises housing closable on two oppositely-disposed sides, with machining and/or manipulating tools installed in housing and operating unit communicating with them
DE102015001258A1 (en) Production plant and its parts

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee