DE102012107522B4 - Vehicle door drive with rack - Google Patents
Vehicle door drive with rack Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012107522B4 DE102012107522B4 DE102012107522.0A DE102012107522A DE102012107522B4 DE 102012107522 B4 DE102012107522 B4 DE 102012107522B4 DE 102012107522 A DE102012107522 A DE 102012107522A DE 102012107522 B4 DE102012107522 B4 DE 102012107522B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- vehicle door
- rack
- door drive
- damping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 64
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 38
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 13
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 13
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 12
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 10
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 6
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 25
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 4
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 210000001520 comb Anatomy 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/20—Other details, e.g. assembly with regulating devices
- F15B15/22—Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
- F15B15/226—Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke having elastic elements, e.g. springs, rubber pads
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/50—Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
- E05F15/53—Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/02—Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member
- F15B15/06—Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member for mechanically converting rectilinear movement into non- rectilinear movement
- F15B15/065—Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member for mechanically converting rectilinear movement into non- rectilinear movement the motor being of the rack-and-pinion type
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/51—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Abstract
Fahrzeugtürantrieb (1) mit einem doppelt wirkenden fluidischen Aktuator (81) mit einer Zahnstange (82) und einem mit der Zahnstange (82) kämmenden Zahnrad (2), über welches eine Fahrzeugtür antreibbar ist, wobei die Zahnstange (82) über zwei Kolben-Zylinder-Einheiten (6, 7) in Öffnungs- und Schließrichtung beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstange (82) mit zwei separaten, jeweils mit dem Zahnrad (2) kämmenden und in entgegengesetzte Richtungen auf das Zahnrad einwirkenden Zahnstangenteilen (3, 4) gebildet ist.Vehicle door drive (1) having a double-acting fluidic actuator (81) with a toothed rack (82) and a toothed wheel (2) meshing with the toothed rack (82), by means of which a vehicle door can be driven, wherein the toothed rack (82) has two piston rods. Cylinder units (6, 7) in the opening and closing direction can be acted upon, characterized in that the rack (82) with two separate, each with the gear (2) meshing and acting in opposite directions on the gear rack parts (3, 4th ) is formed.
Description
TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNGTECHNICAL FIELD OF THE INVENTION
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugtürantrieb, insbesondere einen Antrieb für eine Fahrzeug- oder Flügeltür eines Omnibusses, eines Schienenfahrzeugs u. ä.The invention relates to a vehicle door drive, in particular a drive for a vehicle or gullwing door of a bus, a rail vehicle u. ä.
STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART
AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen fluidischen Fahrzeugtürantrieb vorzuschlagen, welcher hinsichtlich
- – der Möglichkeiten für die Bauraumgestaltung,
- – der Möglichkeiten für die Steuerung oder Regelung (im Folgenden Steuerung) der Stellbewegung,
- – eine Vermeidung eines Spiels in dem Betätigungsmechanismus und/oder
- – einer Präzision der mit dem Fahrzeugtürantrieb herbeigeführten Stellbewegung der Fahrzeugtür
- - the possibilities for the construction space design,
- - the possibilities for the control or regulation (hereinafter control) of the adjusting movement,
- - Avoidance of a game in the actuating mechanism and / or
- - A precision of the induced with the vehicle door drive adjusting movement of the vehicle door
LÖSUNGSOLUTION
Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Ausgestaltungen sind den abhängigen Patentansprüchen zu entnehmen.The object of the invention is achieved with the features of the independent claim. Further preferred embodiments according to the invention can be found in the dependent claims.
BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDESCRIPTION OF THE INVENTION
Der vorliegenden Erfindung liegt zunächst die Erkenntnis zugrunde, dass die Möglichkeiten für die Bauraumgestaltung für einen Fahrzeugtürantrieb gemäß
Des Weiteren liegt der vorliegenden Erfindung die Erkenntnis zugrunde, dass problematisch bei bekannten, auf dem kämmenden Eingriff eines Zahnrads in eine Zahnstange beruhenden Fahrzeugtürantrieben ist, dass es zwischen Zahnrad und Zahnstange zu einem Zahnflankenspiel kommen kann. Dies hat zur Folge, dass eine Fahrzeugtür in einer durch die Zahnstange vorgegebenen Position (ohne anderweitige Sicherung) in einem durch das Zahnflankenspiel vorgegebenen Umfang ”schlackern” kann. Eine etwaige Steuerung oder Regelung der Stellbewegung der Fahrzeugtür ist angesichts des Zahnflankenspiels mit einer Unsicherheit oder einem Fehler behaftet. In jedem Fall wirksam wird das Zahnflankenspiel für eine Umkehrung der Stellbewegung des Fahrzeugtürantriebs. Den genannten Problemen wird gemäß dem Stand der Technik begegnet, indem ein Zahnflankenspiel möglichst gering gehalten wird, wodurch aber die Herstellungskosten angesichts reduzierter Toleranzen erhöht werden. Des Weiteren muss ein erhöhter Aufwand für die Steuerung oder Regelung der fluidischen Beaufschlagung des Aktuators erfolgen, beispielsweise durch unmittelbare oder mittelbare Erfassung der Relativstellung der Zahnflanken im Bereich des Spiels.Furthermore, the present invention is based on the recognition that it is problematic in known, based on the meshing engagement of a gear in a rack vehicle door operators that it can come between the gear and rack to a backlash. This has the consequence that a vehicle door in a predetermined position by the rack (without otherwise securing) in a predetermined by the backlash "girth" can "slack". A possible control or regulation of the adjusting movement of the vehicle door is given the backlash with an uncertainty or a mistake. In any case, the backlash for a reversal of the adjustment movement of the vehicle door drive is effective. The problems mentioned are counteracted according to the prior art by keeping backlash as small as possible, which, however, increases the production costs in view of reduced tolerances. Furthermore, an increased effort for the control or regulation of the fluidic loading of the actuator must be carried out, for example by direct or indirect detection of the relative position of the tooth flanks in the game.
Erfindungsgemäß wird überraschend eine veränderte Gestaltung des Fahrzeugtürantriebs vorgeschlagen, mittels welcher die zuvor erläuterten Problemstellungen gemildert oder sogar beseitigt werden können. Erfindungsgemäß ist der fluidische Aktuator nicht mit einer einzigen beidseits beaufschlagten Zahnstange gebildet, die mit dem Zahnrad kämmt. Vielmehr ist die Zahnstange mit zwei separaten, jeweils mit dem Zahnrad (beispielsweise auf gegenüberliegenden Seiten der Verzahnung des Zahnrads) kämmenden Zahnstangenteilen gebildet. Hierdurch ergeben sich erweiterte Möglichkeiten für die Bauraumgestaltung. Beispielsweise ist möglich, dass die beiden Zahnstangenteile und die zugeordneten Kolben-Zylinder-Einheiten untereinander angeordnet sind, wodurch letztendlich die Längserstreckung des Aktuators verringert wird, während unter Umständen die Bauhöhe des Aktuators vergrößert wird. Ein derart veränderter Fahrzeugtürantrieb kann unter Umständen besser in das Fahrzeug und den Einstiegsbereich desselben integriert werden.According to the invention, a modified design of the vehicle door drive is surprisingly proposed by means of which the above-described problems can be mitigated or even eliminated. According to the fluidic actuator is not formed with a single on both sides acted upon rack, which meshes with the gear. Rather, the rack is formed with two separate, each with the gear (for example on opposite sides of the teeth of the gear) meshing rack parts. This results in extended possibilities for the construction space design. For example, it is possible that the two rack parts and the associated piston-cylinder units are arranged one below the other, whereby ultimately the longitudinal extent of the actuator is reduced, while possibly the overall height of the actuator is increased. Under certain circumstances, such a modified vehicle door drive can be better integrated into the vehicle and the entry area thereof.
Hinzu kommt unter Umständen, dass für eine einstückige Zahnstange eine veränderte Bewegungsrichtung der Zahnstange und damit des Zahnrads und der Drehsäule erfordert, dass sich der Richtungssinn der Resultierenden der Stellkräfte der beiden Kolben-Zylinder-Einheiten auf die Zahnstange ändert, womit aber ein etwaiges Zahnflankenspiel zwischen Zahnrad und Zahnstange wirksam wird. Hingegen kann für den erfindungsgemäßen Einsatz der beiden separaten Zahnstangenteile an jedem Zahnstangenteil durch die zugeordnete Kolben-Zylinder-Einheit eine Stellkraft erzeugt werden, welche immer in dieselbe Richtung wirkt. Damit liegt aber das Zahnstangenteil auch immer in dieselbe Richtung an zugeordneten Zahnflanken des Zahnrads an. Das durch die Zahnstangenteile auf das Zahnrad ausgeübte Moment entspricht dem resultierenden Moment aus den beiden entgegengesetzt zueinander wirkenden Stellkräften der beiden Zahnstangenteile, womit das resultierende Moment von der Kraftdifferenz der auf das Zahnrad von den beiden Zahnstangenteilen ausgeübten Stellkräfte abhängt. Während für eine Stellrichtung die Stellkraft der ersten Kolben-Zylinder-Einheit gegenüber der Stellkraft der zweiten Kolben-Zylinder-Einheit überwiegt, ist dies für die andere Stellrichtung umgekehrt, ohne dass sich der Richtungssinn der Beaufschlagung der Zahnflanken des Zahnrads durch die Zahnflanken der beiden Zahnstangenteile ändert. Somit kommt ein Zahnflankenspiel für den erfindungsgemäßen Fahrzeugtürantrieb unter Umständen nicht zur Wirkung. Zusätzliche Maßnahmen zur konstruktiven Vermeidung eines Zahnflankenspiels wie eine Reduzierung von Toleranzen und für eine Berücksichtigung eines Zahnflankenspiels bei der Steuerung oder Regelung des Fahrzeugtürantriebs erübrigen sich somit erfindungsgemäß.In addition, under certain circumstances, that for a one-piece rack an altered direction of movement of the rack and thus of the gear and the rotary column requires that the sense of direction of the resultant of the restoring forces of the two piston-cylinder units changes on the rack, but with a possible backlash between Gear and rack is effective. On the other hand, for the inventive use of the two separate rack parts on each rack member by the associated piston-cylinder unit, a force can be generated, which always acts in the same direction. But this is also the rack member always in the same direction on associated tooth flanks of the gear. The torque exerted by the rack parts on the gear corresponds to the resulting moment of the two oppositely acting actuating forces of the two rack parts, whereby the resulting torque depends on the force difference of the force exerted on the gear by the two rack parts actuating forces. While the actuating force of the first piston-cylinder unit outweighs the actuating force of the second piston-cylinder unit for one actuating direction, this is reversed for the other actuating direction, without the sense of direction of the loading of the tooth flanks of the gear through the tooth flanks of the two rack parts changes. Thus, a backlash for the vehicle door drive according to the invention may not be effective. Additional measures for constructive avoidance of backlash as a reduction of tolerances and for consideration of a backlash in the control or regulation of the vehicle door drive thus unnecessary according to the invention.
Im Rahmen der Erfindung können die beiden Zahnstangenteile an beliebigen Orten um den Umfang des Zahnrads mit dem Zahnrad in Wirkverbindung treten und somit beliebige Längs- und Betätigungsachsen besitzen. Die zuvor genannte und in den Zeichnungen dargestellte Anordnung der beiden Zahnstangenteile übereinander ist lediglich beispielhaft gewählt.In the context of the invention, the two rack parts at any locations around the circumference of the gear with the gear in operative connection and thus have any longitudinal and actuation axes. The arrangement of the two rack parts above one another and shown in the drawings above is chosen only by way of example.
Durchaus möglich ist, dass die beiden Zylinder der Kolben-Zylinder-Einheiten in unterschiedlichen Gehäusen gebildet sind, die dann separat ausgebildet sein können oder auch aneinander angeflanscht sein können. Für eine Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden Zylinder der Kolben-Zylinder-Einheiten aber in einem gemeinsamen Gehäuse gebildet, wodurch sich eine Vereinfachung der Montage und/oder der Fertigung, eine steife Ausbildung, eine kompakte Anordnung und/oder eine Vermeidung einer fehlerhaften Montage ergeben kann.It is entirely possible that the two cylinders of the piston-cylinder units are formed in different housings, which may then be formed separately or may be flanged to each other. For an embodiment of the invention, however, the two cylinders of the piston-cylinder units are formed in a common housing, resulting in a simplification of assembly and / or manufacturing, a rigid design, a compact arrangement and / or avoiding incorrect assembly can.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Zylinder der Kolben-Zylinder-Einheiten mit parallelen Stellachsen auf gegenüberliegenden Seiten des Zahnrads angeordnet, wodurch sich eine besonders kompakte Anordnung ergeben kann. Hierbei können die Kolben-Zylinder-Einheiten mit axialer Überlappung oder sogar ohne axialen Versatz zueinander angeordnet sein.In a further embodiment of the invention, the cylinders of the piston-cylinder units are arranged with parallel adjusting axes on opposite sides of the gear, whereby a particularly compact arrangement can result. Here, the piston-cylinder units can be arranged with axial overlap or even without axial offset from each other.
Durchaus möglich ist, dass die Zahnstangenteile über weitere Verbindungselemente mit den Kolben der Kolben-Zylinder-Einheiten gekoppelt sind, so lange eine Stellbewegung und Stellkraft von den Kolben zu den Zahnstangenteilen übertragbar ist. Dies kann unter Umständen auch unter Zwischenschaltung einer getrieblichen Verbindung erfolgen. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung bilden allerdings die Stirnseiten der Zahnstangenteile (unmittelbar) die Kolben der Kolben-Zylinder-Einheiten aus, wodurch eine weitere Vereinfachung der Fertigung, Verringerung des Materialaufwands, Erhöhung der Steifigkeit und/oder Verringerung des erforderlichen Bauraums erzielt werden kann.It is entirely possible that the rack parts are coupled via further connecting elements with the piston of the piston-cylinder units, as long as an adjusting movement and force from the piston to the rack parts is transferable. Under certain circumstances, this can also be done with the interposition of a geared connection. In a further embodiment of the invention, however, the end faces of the rack parts form (directly) the piston of the piston-cylinder units, whereby a further simplification of production, reducing the material cost, increasing the rigidity and / or reducing the required space can be achieved.
Durchaus möglich ist, dass der Fahrzeugtürantrieb ohne weitere Maßnahmen für eine Endlagendämpfung ausgebildet ist. Beispielsweise kann eine Endlagendämpfung auch in der weiteren Wirkkette zwischen Fahrzeugtürantrieb und Fahrzeugtür erfolgen oder durch elastische Anschlagelemente zwischen Fahrzeugtür und Fahrzeug herbeigeführt werden. Ebenfalls möglich ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass eine fluidische Endlagendämpfung durch Beeinflussung der fluidischen Beaufschlagung der Kolben-Zylinder-Einheiten durch die Steuerung erfolgt. Für eine besondere erfindungsgemäße Ausgestaltung ist in mindestens einer Druckkammer der Kolben-Zylinder-Einheiten (mindestens) ein Feder- und/oder Dämpfungselement angeordnet, wobei durch Integration des Feder- und/oder Dämpfungselements in die Druckkammer bereits eine kompakte Anordnung gewährleistet ist. In einem Endbereich des Hubs des zugeordneten Zahnstangenteils kommt das Feder- und/oder Dämpfungselement zwischen dem Gehäuse und dem Kolben der Kolben-Zylinder-Einheit zur Wirkung, so dass die Kraftverhältnisse an dem Zahnstangenteil und damit dem Zahnrad, der Drehsäule und der Fahrzeugtür zusätzlich zu der fluidischen Beaufschlagung durch die Beaufschlagung des Feder- und/oder Dämpfungselements beeinflusst wird.Quite possible is that the vehicle door drive without further action for a End position damping is formed. For example, a cushioning can also be done in the further chain of action between the vehicle door drive and the vehicle door or caused by elastic stop elements between the vehicle door and the vehicle. It is also possible in the context of the present invention that a fluidic cushioning takes place by influencing the fluidic loading of the piston-cylinder units by the controller. For a particular embodiment according to the invention, at least one spring and / or damping element is arranged in at least one pressure chamber of the piston-cylinder units, whereby a compact arrangement is already ensured by integration of the spring and / or damping element into the pressure chamber. In an end region of the stroke of the associated rack member, the spring and / or damping element between the housing and the piston of the piston-cylinder unit is effective, so that the force relationships on the rack member and thus the gear, the rotary column and the vehicle door in addition to the fluidic loading is influenced by the application of the spring and / or damping element.
Grundsätzlich können für das Feder- und/oder Dämpfungselement beliebige Federelemente Einsatz finden, insbesondere ein elastomeres Federelement, mehrere in Reihe oder parallel zueinander angeordnete Federelemente, Zugfedern u. ä. In besonderer Ausgestaltung der Erfindung ist das Feder- und/oder Dämpfungselement mit einer Druckfeder gebildet. Über die Kennlinie der Druckfeder kann das Endlagenverhalten des Fahrzeugtürantriebs beeinflusst werden. Vorzugsweise wird die von der Druckfeder auf das Zahnstangenteil ausgeübte Druckkraft größer mit zunehmender Annäherung des Zahnstangenteils an die Endlage, womit eine ansteigende stellwegabhängige Abbremsung der Bewegung des Zahnstangenteils (und damit der Fahrzeugtür) mit Annäherung an die Endlage erfolgt.In principle, any spring elements can be used for the spring and / or damping element, in particular an elastomeric spring element, a plurality of spring elements, tension springs and the like arranged in series or parallel to one another. Ä. In a particular embodiment of the invention, the spring and / or damping element is formed with a compression spring. About the characteristic of the compression spring, the end position behavior of the vehicle door drive can be influenced. Preferably, the force exerted by the compression spring on the rack member pressing force is greater with increasing approach of the rack member to the end position, whereby an increasing adjustment-dependent deceleration of the movement of the rack member (and thus the vehicle door) takes place with approach to the final position.
Für einen weiteren erfindungsgemäßen Grundgedanken ist das Feder- und/oder Dämpfungselement mit einer Dämpfungskammer gebildet. Diese Dämpfungskammer kann gefüllt sein und zumindest temporär gekoppelt sein mit der fluidischen Beaufschlagung der Kolben-Zylinder-Einheiten. Die Dämpfungskammer ist für diese Ausgestaltung begrenzt durch eine Ausnehmung, die beispielsweise in dem Kolben oder dem Zahnstangenteil gebildet sein kann, sowie durch einen gegenüber der Ausnehmung unter Abdichtung verschieblichen Dämpfungskolben. In dem Endbereich des Hubs mit einer zunehmenden Annäherung an die Endlage kommt es zu einer Relativbewegung zwischen dem Dämpfungskolben und der Ausnehmung. Diese Relativbewegung hat zur Folge, dass Fluid aus der Dämpfungskammer durch einen Drosselquerschnitt des Feder- und/oder Dämpfungselements gepresst werden muss. Hierdurch kann je nach Drosselquerschnitt eine insbesondere geschwindigkeitsproportionale Dämpfungswirkung herbeigeführt werden. Vorzugsweise ist in die Dämpfungskammer zusätzlich ein Federelement integriert, welches dafür sorgt, dass mit Bewegung von der Endlage weg der Dämpfungskolben wieder in seine Ausgangslage zurückbewegt wird mit Vergrößerung des Volumens der Dämpfungskammer.For another inventive idea, the spring and / or damping element is formed with a damping chamber. This damping chamber may be filled and at least temporarily coupled with the fluidic loading of the piston-cylinder units. The damping chamber is limited for this embodiment by a recess which may be formed for example in the piston or the rack member, as well as by a relative to the recess under sealing slidable damping piston. In the end region of the stroke with an increasing approach to the end position, there is a relative movement between the damping piston and the recess. This relative movement has the consequence that fluid must be pressed out of the damping chamber through a throttle cross-section of the spring and / or damping element. In this way, depending on the throttle cross-section, a particularly speed-proportional damping effect can be brought about. Preferably, a spring element is integrated into the damping chamber, which ensures that with movement away from the end position of the damping piston is moved back to its original position with increasing the volume of the damping chamber.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es sowohl möglich, dass das Feder- und/oder Dämpfungselement an dem Gehäuse gehalten ist, so dass dieses in dem Endbereich des Hubs mit Annäherung an die Endlage zur Anlage an den Kolben oder den Zahnstangenteil kommt, als auch möglich, dass das Feder- und/oder Dämpfungselement am Kolben oder an dem Zahnstangenteil gehalten ist, so dass dieses in dem Endbereich des Hubs mit Annäherung an die Endlage mit dem Gehäuse in Wechselwirkung tritt. Hierbei kann das Feder- und/oder Dämpfungselement zumindest teilweise in das Gehäuse bzw. den Kolben oder das Zahnstangenteil integriert sein, womit die Kompaktheit weiter erhöht werden kann.In the context of the present invention, it is both possible that the spring and / or damping element is held on the housing, so that it comes in the end region of the stroke with approach to the end position for engagement with the piston or the rack member, as well as possible in that the spring and / or damping element is held on the piston or on the toothed rack part, so that it interacts with the housing in the end region of the stroke as it approaches the end position. Here, the spring and / or damping element may be at least partially integrated into the housing or the piston or the rack member, whereby the compactness can be further increased.
Wie eingangs erläutert, erfordert eine vollständige Vermeidung eines Zahnflankenspiels, dass beide Zahnstangenteile ständig mit einer Grundstellkraft beaufschlagt sind, welche in entgegengesetzte Richtungen auf das Zahnrad wirken und sich gegenseitig aufheben. Für die Erzeugung dieser Grundstellkraft gibt es vielfältige Möglichkeiten. Um lediglich ein nicht beschränkendes Beispiel zu nennen, kann eine Beaufschlagung der Zahnstangenteile durch eine permanent wirksame Feder mit der Grundstellkraft erfolgen. Eine besondere Ausgestaltung der Erfindung schlägt vor, dass in einer Leitung zu den Kolben-Zylinder-Einheiten für die fluidische Beaufschlagung derselben jeweils eine Drossel angeordnet ist, welche zur Folge hat, dass selbst bei einer Verbindung der Kolben-Zylinder-Einheit mit einer Drucksenke über diese Leitung der Druck in der Druckkammer der Kolben-Zylinder-Einheit nicht zu schnell abfällt, womit keine Grundstellkraft mehr gewährleistet wäre. Vielmehr gewährleistet die Drossel zumindest für einen befristeten Zeitraum einen hinreichenden Druck in der Druckkammer und damit die Grundstellkraft, welche den Einfluss eines Zahnflankenspiels ausschließt oder verringert.As explained above, a complete avoidance of a backlash requires that both rack parts are constantly subjected to a basic actuating force, which act in opposite directions on the gear and cancel each other out. There are many possibilities for generating this basic force. To mention only a non-limiting example, a loading of the rack parts by a permanently effective spring can be done with the basic actuating force. A particular embodiment of the invention proposes that in each case a throttle is arranged in a line to the piston-cylinder units for the fluidic loading, which has the consequence that even with a compound of the piston-cylinder unit with a pressure sink over this line the pressure in the pressure chamber of the piston-cylinder unit does not drop too fast, so no basic actuating force would be guaranteed. Rather, the throttle ensures at least for a limited period sufficient pressure in the pressure chamber and thus the basic actuating force, which excludes or reduces the influence of a backlash.
Mit einer Stellbewegung der beiden Zahnstangenteile müssen Rückräume der Zahnstangenteile und/oder Kolben be- und entlüftet werden. Dies kann über geeignete Be- und Entlüftungen erfolgen. Für einen erfindungsgemäßen Vorschlag sind die Rückräume der beiden Zahnstangenteile allerdings fluidisch miteinander verbunden. Dieser Ausgestaltung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine Bewegung eines Zahnstangenteils oder Kolbens, welche eine Belüftung des zugeordneten Rückraums erfordert, immer verbunden ist mit einer Bewegung des anderen Zahnstangenteils oder Kolbens, welche mit einer Entlüftung des Rückraums dieses anderen Zahnstangenteils verbunden ist. Somit kann durch die erfindungsgemäße fluidische Verbindung der beiden Rückräume das in den Rückräumen angeordnete Fluid mit der Stellbewegung der Zahnstangenteile oder Kolben lediglich hin- und hergeschoben werden. Hierzu besitzen vorzugsweise die beiden Zahnstangenteile oder Kolben hinsichtlich der Rückräume gleiche Wirkflächen.With an adjusting movement of the two rack parts back rooms of the rack parts and / or piston must be vented. This can be done via suitable ventilation. For a proposal according to the invention, however, the back spaces of the two rack parts are fluidly connected to each other. This embodiment is based on the recognition that a movement of a rack part or piston, which aeration of the associated rear space is always associated with a movement of the other rack member or piston, which is connected to a vent of the back space of this other rack member. Thus, due to the fluidic connection according to the invention of the two back spaces, the fluid arranged in the back chambers can only be pushed back and forth with the adjusting movement of the toothed rack parts or pistons. For this purpose, the two toothed rack parts or pistons preferably have the same effective surfaces with regard to the rear spaces.
Für eine Beeinflussung der Gleitbewegung der Zahnstangenteile, insbesondere zur Vermeidung von Stick-Slip-Effekten und/oder zur Vermeidung eines Verschleißes, kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Führung der beiden Zahnstangenteile über Gleitelemente gegenüber dem mindestens einen Gehäuse erfolgen.In order to influence the sliding movement of the toothed rack parts, in particular to avoid stick-slip effects and / or to prevent wear, in the context of the present invention, a guidance of the two rack parts via sliding elements relative to the at least one housing.
Grundsätzlich sind der konstruktiven Ausgestaltung und der Geometrie der Zahnstangenteile keine Grenzen gesetzt. Für einen besonderen Vorschlag der Erfindung ist zumindest ein Zahnstangenteil in grober Näherung L-förmig ausgebildet. Im Bereich des Horizontalschenkels des L ist dann die Kolben-Zylinder-Einheit gebildet. Die für das Fluid wirksame Kolbenfläche ist hierbei die Seite des Horizontalschenkels des L, die von dem Vertikalschenkel des L weg orientiert ist. Im Bereich des Vertikalschenkels des L ist hingegen die Verzahnung angeordnet, nämlich auf der Seite des Vertikalschenkels des L, von welcher sich der Horizontalschenkel erstreckt. Hierbei kann das Zahnrad zumindest teilweise in dem Inneren des durch das L aufgespannten Rechtecks angeordnet sein, womit sich eine erhöhte Kompaktheit des Aktuators und des Fahrzeugtürantriebs ergeben kann.Basically, the structural design and the geometry of the rack parts are no limits. For a particular proposal of the invention, at least one rack member is formed in a rough approximation L-shaped. In the region of the horizontal leg of the L then the piston-cylinder unit is formed. The effective for the fluid piston surface is in this case the side of the horizontal leg of the L, which is oriented away from the vertical leg of the L. In the region of the vertical leg of the L, however, the toothing is arranged, namely on the side of the vertical leg of the L, from which extends the horizontal leg. Here, the gear may be at least partially disposed in the interior of the rectangle defined by the L, which may result in increased compactness of the actuator and the vehicle door drive.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Fahrzeugtürantrieb mit einem Sensor ausgestattet. Der Sensor kann hierbei in den Fahrzeugtürantrieb, beispielsweise in ein Gehäuse und/oder innenliegende Teile, integriert sein. Ebenfalls möglich ist, dass ein Sensor mit einem separaten Gehäuse an ein Gehäuse des Fahrzeugtürantriebs angesetzt oder angeflanscht ist. Auch möglich ist eine modulare Ausgestaltung des Sensors, ggf. mit zugeordnetem Gehäuse, so dass der Fahrzeugtürantrieb wahlweise mit oder ohne oder mit unterschiedlichen Sensoren ausgeliefert werden kann. Möglich ist, dass es sich bei dem Sensor um einen Druck- oder Kraftsensor handelt, über welchen eine Stellkraft des Aktuators erfasst wird. Ebenfalls möglich ist, dass der Sensor ein Weg- oder Geschwindigkeitssensor zur Erfassung der Bewegung des Zahnrads, der Drehsäule, der Zahnstangenteile o. ä. ist. Hierbei kann der Sensor für den gesamten Stellweg eine Stellbewegung an diskreten Punkten oder kontinuierlich erfassen. Weiterhin möglich ist, dass der Stellweg lediglich in einem Endbereich mit Annäherung an eine Endlage erfasst wird. Auch möglich ist, dass der Sensor als ”Endlagenschalter” ausgebildet ist, welcher lediglich ein binäres Signal in Abhängigkeit davon erzeugt, ob eine Endlage (beispielsweise ”Tür offen” oder ”Tür geschlossen”) erreicht ist oder nicht. Hierbei können in dem Sensor beliebige, an sich bekannte Messprinzipien Einsatz finden.In a further embodiment of the invention, the vehicle door drive is equipped with a sensor. The sensor can in this case be integrated in the vehicle door drive, for example in a housing and / or internal parts. It is also possible that a sensor is attached or flanged with a separate housing to a housing of the vehicle door drive. Also possible is a modular design of the sensor, possibly with associated housing, so that the vehicle door drive can be delivered either with or without or with different sensors. It is possible that the sensor is a pressure or force sensor, via which a force of the actuator is detected. It is also possible that the sensor is a displacement or speed sensor for detecting the movement of the gear, the rotary column, the rack parts o. Ä., Is. Here, the sensor for the entire travel an adjusting movement at discrete points or continuously detect. Furthermore, it is possible that the travel is detected only in an end region approaching an end position. It is also possible that the sensor is designed as a "limit switch", which only generates a binary signal in dependence on whether an end position (for example, "door open" or "door closed") is reached or not. In this case, any measuring principle known per se can be used in the sensor.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Ohne dass hierdurch der Gegenstand der beigefügten Patentansprüche verändert wird, gilt hinsichtlich des Offenbarungsgehalts der ursprünglichen Anmeldungsunterlagen und des Patents Folgendes: weitere Merkmale sind den Zeichnungen – insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung – zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.Advantageous developments of the invention will become apparent from the claims, the description and the drawings. The advantages of features and of combinations of several features mentioned in the description are merely exemplary and can take effect alternatively or cumulatively, without the advantages having to be achieved by embodiments according to the invention. Without thereby altering the subject matter of the appended claims, as regards the disclosure of the original application documents and the patent, further features can be found in the drawings, in particular the illustrated geometries and the relative dimensions of several components and their relative arrangement and operative connection. The combination of features of different embodiments of the invention or of features of different claims is also possible deviating from the chosen relationships of the claims and is hereby stimulated. This also applies to those features which are shown in separate drawings or are mentioned in their description. These features can also be combined with features of different claims. Likewise, in the claims listed features for further embodiments of the invention can be omitted.
KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES
Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.In the following the invention will be further explained and described with reference to preferred embodiments shown in the figures.
FIGURENBESCHREIBUNGDESCRIPTION OF THE FIGURES
Der Fahrzeugtürantrieb
Die Bohrung
Über einen weiteren Absatz
Optional können im Bereich der Kolben
Die Wirkung des Feder- und/oder Dämpfungselements
Auf der dem Kolben
Die Bohrungen
Als weitere mögliche Option kann ein Zahnstangenteil
Für eine besonders platzsparende Ausbildung des Fahrzeugtürantriebs spannen die Vertikalschenkel
In dem Querschnitt III-III gemäß
Mit dem Zahnrad
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- FahrzeugtürantriebVehicle door drive
- 22
- Zahnradgear
- 33
- ZahnstangenteilRack member
- 44
- ZahnstangenteilRack member
- 55
- Drehsäulerotating column
- 66
- Kolben-Zylinder-EinheitPiston-cylinder unit
- 77
- Kolben-Zylinder-EinheitPiston-cylinder unit
- 88th
- Stellrichtungsetting direction
- 99
- Stellrichtungsetting direction
- 1010
- Betätigungsachseoperating axis
- 1111
- Betätigungsachseoperating axis
- 1212
- Gehäusecasing
- 1313
- Bohrungdrilling
- 1414
- Bohrungdrilling
- 1515
- Durchgangs-InnengewindePassage internal thread
- 1616
- Absatzparagraph
- 1717
- Zylinderflächecylindrical surface
- 1818
- EndanschlagkörperEndanschlagkörper
- 1919
- Dichtelementsealing element
- 2020
- Kavitätcavity
- 2121
- Stirnseitefront
- 2222
- Absatzparagraph
- 2323
- Zylinderflächecylindrical surface
- 2424
- Zylindercylinder
- 2525
- Kolbenpiston
- 2626
- Dichtelementsealing element
- 2727
- Vertikalschenkelvertical leg
- 2828
- Horizontalschenkelhorizontal leg
- 2929
- Verzahnunggearing
- 3030
- Verzahnunggearing
- 3131
- GleitelementSlide
- 3232
- Feder- und/oder DämpfungselementSpring and / or damping element
- 3333
- Ausnehmungrecess
- 3434
- Dämpfungskolbendamping piston
- 3535
- Dichtelementsealing element
- 3636
- Dämpfungskammerdamping chamber
- 3737
- Durchgangsausnehmungthrough recess
- 3838
- Druckkammerpressure chamber
- 3939
- DrosselquerschnittThrottle cross section
- 4040
- Druckfedercompression spring
- 4141
- Anschlagattack
- 4242
- Stirnseitefront
- 4343
- Verschlussplatteclosing plate
- 4444
- Rückraumbackcourt
- 4545
- Deckelcover
- 4646
- Sensorelementsensor element
- 4747
- Sensorelementsensor element
- 4848
- Sensorsensor
- 4949
- Steckerplug
- 5050
- Anschlussconnection
- 5151
- Drosselthrottle
- 5252
- Bohrungdrilling
- 5353
- Fortsatzextension
- 5454
- Pumpepump
- 5555
- Vorratstock
- 5656
- Rückschlagventilcheck valve
- 5757
- Rückschlagventilcheck valve
- 5858
- Zweigleitungbranch line
- 5959
- Rückschlagventilcheck valve
- 6060
- Kolben-Zylinder-EinheitPiston-cylinder unit
- 6161
- Entlüftungsleitungvent line
- 6262
- Rückschlagventilcheck valve
- 6363
- Steuerleitungcontrol line
- 6464
- Betätigungsorganactuator
- 6565
- Fahrzeugtürvehicle door
- 6666
- Fahrzeugtürvehicle door
- 6767
- Sensorsensor
- 6868
- HandbetätigungsventilManual control valve
- 6969
- Rückschlagventilcheck valve
- 7070
- Rückschlagventilcheck valve
- 7171
- Steuerleitungcontrol line
- 7272
- Steuerleitungcontrol line
- 7373
- Rückschlagventilcheck valve
- 7474
- Rückschlagventilcheck valve
- 7575
- Vorratstock
- 7676
- Pumpepump
- 7777
- Steuereinheitcontrol unit
- 7878
- Antriebsaggregatpower unit
- 7979
- Drucksensorpressure sensor
- 8080
- Wechselventilshuttle valve
- 8181
- Aktuatoractuator
- 8282
- Zahnstangerack
- 8383
- Aussparungrecess
Claims (14)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012107522.0A DE102012107522B4 (en) | 2012-08-16 | 2012-08-16 | Vehicle door drive with rack |
EP13180112.8A EP2698547A3 (en) | 2012-08-16 | 2013-08-12 | Vehicle door drive with gear rack |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012107522.0A DE102012107522B4 (en) | 2012-08-16 | 2012-08-16 | Vehicle door drive with rack |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012107522A1 DE102012107522A1 (en) | 2014-06-05 |
DE102012107522B4 true DE102012107522B4 (en) | 2015-09-24 |
Family
ID=48953331
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102012107522.0A Active DE102012107522B4 (en) | 2012-08-16 | 2012-08-16 | Vehicle door drive with rack |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2698547A3 (en) |
DE (1) | DE102012107522B4 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3406837A1 (en) | 2017-05-26 | 2018-11-28 | Reinhold Schulte | Hydraulic drive assembly for a vehicle door or vehicle gate |
EP3453931A1 (en) | 2017-09-08 | 2019-03-13 | Reinhold Schulte | Vehicle door drive assembly |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104564899B (en) * | 2014-12-31 | 2017-05-03 | 中船重工中南装备有限责任公司 | Gear and rack cylinder with spring buffering function |
PL3064696T3 (en) | 2015-03-04 | 2019-09-30 | Reinhold Schulte | Vehicle door drive for a bus |
WO2019093421A1 (en) * | 2017-11-10 | 2019-05-16 | 株式会社Tok | Hinge arm damper mechanism |
CN108019478A (en) * | 2017-12-29 | 2018-05-11 | 温州易得机械科技有限公司 | A kind of lateral-thrust unit |
CN113062894B (en) * | 2021-03-16 | 2022-07-15 | 中煤科工集团重庆研究院有限公司 | Swing motor for narrow space |
CN115789005A (en) * | 2022-11-22 | 2023-03-14 | 无锡福斯拓科科技有限公司 | High-voltage driving actuating mechanism with compact structure |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE599780C (en) * | 1933-01-18 | 1934-07-09 | Magistrat Der Stadt Frankfurt | Drive device for opening and closing a door |
DE102010002625A1 (en) * | 2010-03-05 | 2011-11-17 | Reinhold Schulte | Hydraulic positioning device for use in hydraulic actuator for swingable door casement of e.g. bus, has hydraulic pump that changes actuation of piston cylinder units to move door in opening, closing and stroke directions, respectively |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH01295008A (en) * | 1988-05-20 | 1989-11-28 | Mitsubishi Electric Corp | Rotary actuator |
JP2000018210A (en) * | 1998-06-29 | 2000-01-18 | Ckd Corp | Rack and pinion type rotary actuator |
EP1826418A1 (en) * | 2006-02-28 | 2007-08-29 | Afag Automation AG | Fluid actuator |
DE102007017418B4 (en) * | 2007-04-13 | 2010-04-01 | Festo Ag & Co. Kg | Fluid operated rotary drive device |
US8567752B2 (en) * | 2009-09-02 | 2013-10-29 | Emerson Process Management, Valve Automation Inc. | Rotary valve actuators having partial stroke damping apparatus |
-
2012
- 2012-08-16 DE DE102012107522.0A patent/DE102012107522B4/en active Active
-
2013
- 2013-08-12 EP EP13180112.8A patent/EP2698547A3/en not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE599780C (en) * | 1933-01-18 | 1934-07-09 | Magistrat Der Stadt Frankfurt | Drive device for opening and closing a door |
DE102010002625A1 (en) * | 2010-03-05 | 2011-11-17 | Reinhold Schulte | Hydraulic positioning device for use in hydraulic actuator for swingable door casement of e.g. bus, has hydraulic pump that changes actuation of piston cylinder units to move door in opening, closing and stroke directions, respectively |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3406837A1 (en) | 2017-05-26 | 2018-11-28 | Reinhold Schulte | Hydraulic drive assembly for a vehicle door or vehicle gate |
EP3453931A1 (en) | 2017-09-08 | 2019-03-13 | Reinhold Schulte | Vehicle door drive assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102012107522A1 (en) | 2014-06-05 |
EP2698547A2 (en) | 2014-02-19 |
EP2698547A3 (en) | 2016-01-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012107522B4 (en) | Vehicle door drive with rack | |
DE102010002625B4 (en) | Hydraulic actuating device for a door leaf of a bus | |
DE102011001003B4 (en) | Vehicle door control circuit | |
DE2240649C3 (en) | Control valve for power steering | |
DE102014114737A1 (en) | Spindle drive for an adjusting element of a motor vehicle | |
DE102007061078A1 (en) | Electro-hydraulically controllable proportional cylinder, has annular piston surface supplied with operating pressure, and force-return spring implemented as tension spring and arranged within piston rod that comprises continuous drillings | |
DE102006059131A1 (en) | Liquid pump assembly | |
DE202007007144U1 (en) | eccentric | |
DE2339725A1 (en) | HYDRAULIC OR PNEUMATIC CYLINDER-PISTON DEVICE | |
WO2006106070A1 (en) | Damping device for linear drives | |
DE19543237C2 (en) | Hydraulic adjusting device, in particular swivel drive | |
DE2625063A1 (en) | CONTROL DEVICE FOR SPEED REGULATION OF PNEUMATIC AND / OR HYDRAULIC WORK PISTONS | |
EP3406837B1 (en) | Hydraulic drive assembly for a vehicle door or vehicle gate | |
EP0892175B1 (en) | Fluid-powered cylinder | |
EP1739264B1 (en) | Valve for a drive control of a door or window leaf | |
DE10361085B4 (en) | Hydraulic-mechanical closing sequence control | |
DE19524777B4 (en) | Door closer with adjustable preload of a closer spring | |
DE3143040A1 (en) | Device for locking a pressure medium-actuated double-acting piston-cylinder drive | |
DE2249728C3 (en) | Pressure medium-operated working cylinder for rapid traverse and power stroke | |
DE19524778B4 (en) | Door closer with a displacer | |
EP3338909B1 (en) | Forging device | |
EP1247995A1 (en) | Hydraulic linear slider | |
DE2508268A1 (en) | Control piston for servo steering valve - has piston section and control section joined and spaced by screw connection | |
DE102007029579A1 (en) | Electrically controllable module with a hydraulic connection | |
EP1620626B2 (en) | Hydromechanical closing sequence controller |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015020000 Ipc: E05F0015530000 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015020000 Ipc: E05F0015530000 Effective date: 20141202 |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |