DE102012107454A1 - Book support for holding open book, has support surface for supporting book in open state in predetermined reading position, and handle for carrying book supported on book support, where spine is inclined to support surface - Google Patents

Book support for holding open book, has support surface for supporting book in open state in predetermined reading position, and handle for carrying book supported on book support, where spine is inclined to support surface Download PDF

Info

Publication number
DE102012107454A1
DE102012107454A1 DE201210107454 DE102012107454A DE102012107454A1 DE 102012107454 A1 DE102012107454 A1 DE 102012107454A1 DE 201210107454 DE201210107454 DE 201210107454 DE 102012107454 A DE102012107454 A DE 102012107454A DE 102012107454 A1 DE102012107454 A1 DE 102012107454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
bookend
support
handle
spine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210107454
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210107454 priority Critical patent/DE102012107454A1/en
Publication of DE102012107454A1 publication Critical patent/DE102012107454A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/04Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else supported from table, floor or wall
    • A47B23/042Book-rests or note-book holders resting on tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D17/00Hanging or securing devices for books, newspapers or the like
    • B42D17/005Hand-held holders for facilitating the reading of newspapers or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/18Other accessories

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

The book support (1) has a spine connected to a book, and a support surface for supporting the book in an open state in a predetermined reading position, where the spine is inclined to the support surface. A handle (2) is provided for carrying the book supported on the book support, where the handle includes an attachment element (5) for releasably connecting the book support with the book. The attachment element is formed to be pivotable in a plane of the support surface in a book connected state.

Description

Die Erfindung betrifft eine Buchstütze zum Halten eines aufgeklappten Buches gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Buchstütze gemäß Anspruch 24. The invention relates to a bookend for holding a folded book according to the preamble of claim 1 and a bookend according to claim 24.

Es ist bekannt, dass Buchstützen verwendet werden, um Bücher oder Loseblattsammlungen beim Lesen, insbesondere bei schweren Exemplaren, in einer geneigten Lage zu halten. Dabei müssen die Buchstützen für gewöhnlich separat mit dem Buch transportiert werden, welches einen höheren Platzbedarf in einer Tasche oder einem ähnlichem Transportmedium bedeutet. Insbesondere ein Transport des Buches ohne eine Tasche oder einem vergleichbaren Transportmedium ist unhandlich und aufwendig, da das Buch und die Buchstütze separat transportiert werden müssen. Alternativ lassen sich manche Buchstützen zum Transport in das Buch integrieren, wie z. B. durch Einklappen oder Einlegen. Ein Transport des Buches über die Buchstütze ist nicht vorgesehen. It is known that bookends are used to hold books or loose-leaf collections in an inclined position, especially for heavy copies. The bookends usually have to be transported separately with the book, which means a higher space requirement in a bag or a similar transport medium. In particular, a transport of the book without a bag or a comparable transport medium is unwieldy and expensive, since the book and the bookend must be transported separately. Alternatively, some bookends can be integrated into the book for transport, such as: B. by folding or inserting. A transport of the book over the bookend is not provided.

Die Druckschrift DE 20 2007 002 702 U1 beschreibt eine Büchertransporttasche mit integrierter Buchstütze, die mit einem eingebrachten Buch oder einer Loseblattsammlung eine Einheit ergibt. Dabei weist die Transporttasche verschieden Bereiche auf, die mittels eines Reißverschluss-Systems fest miteinander zu einer Tragetasche geschlossen sein können. Die Reißverschlüsse können so angebracht sein, dass beim Öffnen der Tragetasche stirnseitig zwei Laschen frei werden, welche zu einer Buchstütze miteinander verbunden werden können. Nachteilig ist, dass die Transporttasche aus verschieden Bereichen besteht und somit verhältnismäßig aufwendig herstellbar ist und die verschieden Bereichen, insbesondere durch das Reißverschluss-System, einem hohen Verschleiß durch häufige Benutzung ausgesetzt sind. Weiterhin nachteilig ist, dass das Buch nach dem Transport, um es beispielsweise in ein Regal zu stellen, aufwendig aus der Transporttasche entfernt werden muss. The publication DE 20 2007 002 702 U1 describes a book transport bag with integrated bookend, which results in a unit with an inserted book or a loose-leaf collection. In this case, the transport bag on different areas, which can be firmly closed together by means of a zipper system to a carrying bag. The zippers can be mounted so that when opening the carrying bag front two tabs are free, which can be connected together to form a bookend. The disadvantage is that the transport bag consists of different areas and thus is relatively expensive to produce and the different areas, in particular by the zipper system, high wear by frequent use are exposed. Another disadvantage is that the book after transport, for example, to put it on a shelf, consuming from the transport bag must be removed.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Buchstütze zum Halten eines aufgeklappten Buches bereitzustellen, die kostengünstig herstellbar ist und auf einfache Art und Weise mit einem Buch zum stabilen Abstützen des Buches in einer geneigten Lage verbindbar ist. Der Erfindung liegt des Weiteren die Aufgabe zugrunde, eine Buchstütze bereitzustellen, die es erlaubt das Buch auf einfache Art und Weise mittels der Buchstütze zu transportieren. The present invention has for its object to provide a book cover for holding an unfolded book, which is inexpensive to produce and can be connected in a simple manner with a book for stable support of the book in an inclined position. A further object of the invention is to provide a bookend which allows the book to be transported in a simple manner by means of the bookend.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Buchstütze mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Buchstütze mit den Merkmalen des Anspruchs 24 gelöst. Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. This object is achieved by a bookend with the features of claim 1 and by a bookend with the features of claim 24. Embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Danach ist die erfindungsgemäße Buchstütze zum Halten eines aufgeklappten Buches mit einem Buchrücken des Buches verbindbar, und derart ausgebildet, dass sich das mit der Buchstütze verbundene, aufgeklappte Buch über die Buchstütze an einer Ablagefläche abstützen kann. Dadurch wird die Buchstütze das Buch hierbei in einer vorgegebenen Leseposition halten, in der der Buchrücken geneigt zu der Ablagefläche verläuft, wobei die Buchstütze mindestens einen Tragegriff aufweist, über den das mit der Buchstütze bestimmungsgemäß verbundene Buch getragen werden kann. Thereafter, the book holder according to the invention for holding an unfolded book with a spine of the book is connectable, and designed such that associated with the bookend, unfolded book on the bookend can be supported on a shelf. As a result, the book holder will hold the book in a predetermined reading position, in which the spine inclined to the shelf surface, wherein the bookend has at least one carrying handle over which the books book intended with the bookends can be worn.

In einer Ausführungsform weist der Tragegriff mindestens ein Befestigungselement auf, mittels dem die Buchstütze mit einem Buch verbindbar ist. Als Befestigungselement kann beispielsweise ein Schraub-, Rast-, Hak- Klemm- oder Klebeelement vorgesehen sein, sodass das Buch mit der Buchstütze mittels schrauben, verrasten, einhaken, verklemmen oder verkleben verbunden werden kann. In one embodiment, the carrying handle has at least one fastening element by means of which the bookend can be connected to a book. As a fastener, for example, a screw, latching, Hak- clamping or adhesive element may be provided so that the book with the bookend by means of screw, lock, hook, jamming or bonding can be connected.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass das mindestens eine Befestigungselement derart ausgebildet ist, sodass die Buchstütze mittels des mindestens einen Befestigungselements lösbar mit einem Buch verbindbar ist. Alternatively it can be provided that the at least one fastening element is designed such that the bookend by means of at least one fastener is releasably connectable to a book.

In einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Buchstütze mindestens zwei Befestigungselemente aufweist, wobei in einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand der Buchstütze ein erstes Befestigungselement mit der Oberseite und ein zweites Befestigungselement mit der Unterseite des Buches verbindbar ist. In a further embodiment, it can be provided that the bookend has at least two fastening elements, wherein in a proper connected with a book state of the bookend a first fastener with the top and a second fastener with the bottom of the book is connectable.

In einer Ausführungsform weist der Tragegriff einen Griffabschnitt auf, wobei der Tragegriff derart ausgebildet ist, dass der Griffabschnitt einen vorgegebenen Abstand zu dem Buchrücken eines mit der Buchstütze bestimmungsgemäß verbundenen Buches aufweist. Der Griffabschnitt ist dabei derart ausgebildet, sodass das Buch im verbundenen Zustand mittels eines Durchgreifens einer Hand zwischen den Griffabschnitt und dem Buchrücken, wobei der Griffabschnitt wenigstens teilweise von der Hand umgreifbar ist, transportierbar ist. Es wird durch den Griffabschnitt somit ein einfaches Greifen der Buchstütze zum transportieren des Buches bereitgestellt. Dabei weist der Griffabschnitt im verbundenen Zustand eine Längserstreckungsrichtung auf, die sich im Wesentlichen parallel oder schräg zu der Eben des Buchrückens erstreckt. In one embodiment, the carrying handle has a gripping portion, wherein the carrying handle is designed such that the gripping portion has a predetermined distance from the spine of a book intended to be connected to the bookend. The handle portion is designed such that the book in the connected state by means of a reaching through a hand between the handle portion and the spine, wherein the handle portion is at least partially encompassed by the hand, transportable. It is thus provided by the handle portion easy gripping the bookend for transporting the book. In this case, the handle portion in the connected state has a longitudinal extension direction which extends substantially parallel or obliquely to the plane of the spine.

Dabei kann vorgesehen sein, dass der Griffabschnitt Aussparungen aufweist, die ein komfortableres Tragen eines mit einer Buchstütze bestimmungsgemäßen Buches ermöglichen. Dies kann beispielsweise durch kreisförmige oder wellenförmige Aussparungen erfolgen, die an die Finger einer Hand angepasst sind. Auch kann der Griffabschnitt wenigstens eine Verjüngung in Längserstreckungsrichtung, einen halbkreisförmigen Einschnitt auf wenigstens einer Seite, eine Einfalzung auf wenigstens einer Seite oder wenigstens einen Bereich mit einer geringeren Breite aufweisen, sodass ein einfaches Umfassen des Griffabschnitts zum Tragen eines bestimmungsgemäß verbundenen Buches ermöglicht wird. It can be provided that the handle portion has recesses, which is a comfortable carrying one with a bookend allow proper book. This can be done for example by circular or wavy recesses, which are adapted to the fingers of a hand. Also, the handle portion may have at least one taper in the longitudinal direction, a semicircular incision on at least one side, a Einfalzung on at least one side or at least a region with a smaller width, so that a simple gripping the handle portion for supporting a properly bound book is enabled.

Auch kann der Griffabschnitt wenigstens ein Loch aufweisen, das derart ausgebildet ist, dass wenigstens ein Finger einer Hand durchgreifen kann, um ein bestimmungsgemäß verbundenes Buch mittels des Griffabschnitts zu tragen. Insbesondere können mehrere Löcher vorgesehen sein, die ein Durchgreifen und Tragen, vergleichbar dem Löchern einer Bowlingkugel, ermöglichen. Auch ist es denkbar, dass zusätzlich an dem Griffabschnitt Trageelemente, insbesondere aus einem weichen und/oder griffigen Material, wie beispielsweise Gummi oder Silikon, angebracht sind, die den Tragekomfort erhöhen. Beispielsweise kann der Griffabschnitt teilweise oder vollständig von diesen Trageelementen umfasst sein. Insbesondere kann das Trageelement eine derartige, entlang ihrer Längserstreckungsrichtung geöffnete, schlauchartige Form aufweisen, dass es vor der Herstellung eines verbundenen Zustands über den Griffabschnitt „übergestülpt” werden kann. Also, the handle portion may comprise at least one hole which is formed such that at least one finger of a hand can pass through to carry a book connected as intended by means of the handle portion. In particular, a plurality of holes may be provided, which enable a reaching through and carrying, comparable to the holes of a bowling ball. It is also conceivable that in addition to the handle portion carrying elements, in particular of a soft and / or non-slip material, such as rubber or silicone, are attached, which increase the wearing comfort. For example, the grip portion may be partially or completely covered by these support elements. In particular, the carrying element can have such a tube-like shape open along its longitudinal direction that it can be "slipped over" over the grip section before the production of a connected state.

Weiterhin kann der Tragegriff der erfindungsgemäßen Buchstütze einen Stützabschnitt aufweisen, derart ausgebildet ist, dass sich ein mit der Buchstütze verbundenes, geöffnetes Buch über den Stützabschnitt an der Ablagefläche abstützt wird. Furthermore, the carrying handle of the bookend according to the invention may have a support portion, is formed such that an associated with the bookend, open book on the support portion is supported on the shelf surface.

Dabei kann vorgesehen sein, dass der Stützabschnitt in einem Winkel zwischen 110° bis 160°, insbesondere in einem Winkel zwischen 125° und 150°, abgewinkelt, gemessen zwischen dem Stützabschnitt und dem Griffabschnitt, und an der Unterseite des Griffabschnitts angeordnet ist, wobei die Unterseite des Griffabschnitts bei einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand der Buchstütze der Unterseite des Buchrückens benachbart ist und der Stützabschnitt sich in diesem Zustand in Richtung des Buchrückens erstreckt. It can be provided that the support portion at an angle between 110 ° to 160 °, in particular at an angle between 125 ° and 150 °, angled, measured between the support portion and the handle portion, and disposed on the underside of the handle portion, wherein the Bottom of the handle portion is adjacent to a properly connected to a book state of the bookstand of the underside of the spine and the support portion extends in this state in the direction of the spine.

Dadurch wird gewährleistet, dass ein geöffnetes Buch in einem Winkel von kleiner 90°, gemessen zwischen der Ablagefläche des Buches und dem Buchrücken des Buches, steht, sodass das Buch, unabhängig vom Grad der Öffnung des Buches (also unabhängig ob das Buch am Anfang, in der Mitte oder am Ende aufgeschlagen ist), nicht umfällt. Es wird also ein umfallsicherer Zustand hergestellt. Dabei erfolgt das Abstützen des Buches durch ein Zusammenwirken der Fläche des Stützabschnitts mit der Ablagefläche, sodass das Buch in dem durch den Stützabschnitt vorgegebenen Winkel abgestützt werden kann. Weiterhin kann die Buchstütze mittels des Griffabschnitts, nachdem das Buch mit der Buchstütze verbunden wurde, nach Gebrauch transportiert wird. Dabei ist der Tragegriff so ausgebildet, dass das Buch geöffnet in der Hand gehalten werden kann, indem mit der Hand zwischen der Buchstütze und dem Buchrücken gegriffen wird und das Buch am Buchrücken gehalten wird. Dies ermöglicht ein einfaches Handhaben des Buches während eines Vortrages, ohne dass die Buchstütze entfernt werden muss. This ensures that an open book is at an angle of less than 90 °, measured between the shelf of the book and the spine of the book, so that the book, regardless of the degree of opening of the book (so regardless of whether the book at the beginning, in the middle or at the end), does not fall over. So it is made a full safe state. The book is supported by an interaction of the surface of the support portion with the shelf, so that the book can be supported in the predetermined angle by the support section. Furthermore, the bookend can be transported after use by means of the handle portion after the book has been connected to the bookend. In this case, the carrying handle is designed so that the book can be kept open in the hand by holding his hand between the bookstand and the spine and the book is held on the spine. This allows easy handling of the book during a lecture without the bookend having to be removed.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Tragegriff derart ausgebildet ist, dass der Griffabschnitt bei einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand der Buchstütze einen Abstand zu dem Buchrücken des Buches aufweist, der durch die Längserstreckungsrichtung des Stützabschnitt, die quer oder schräg zu dem Tragegriff verläuft, bestimmt ist. Dadurch wird ein Durchgreifen einer Hand zwischen den Griffabschnitt und dem Buchrücken ermöglicht, um den Griffabschnitt zum Tragen des Buches zu umgreifen. Furthermore, it can be provided that the carrying handle is designed in such a way that the handle portion has a distance to the book spine of the book when it is properly connected to a book, which extends through the direction of longitudinal extension of the support portion which extends transversely or obliquely to the carrying handle. is determined. As a result, a reaching through of a hand between the handle portion and the spine is made possible to engage around the handle portion for carrying the book.

Alternativ kann der Abstand zu dem Griffabschnitt auch durch die Längserstreckungsrichtungen des Stützabschnitt und eines Abstandsabschnitt bestimmt sein, wobei der Abstandsabschnitt an dem Griffabschnitt derart angeordnet und ausgebildet ist, dass bei einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand der Buchstütze der Griffabschnitt in einen vorgegebenen Abstand zu dem Buchrücken gehalten wird, wobei der Abstand durch die Längserstreckungsrichtungen des Abstandsabschnitts und Stützabschnitts, die sich quer oder schräg zu dem Griffabschnitt erstrecken, bestimmt ist. Alternatively, the distance to the grip portion may also be determined by the longitudinal extension directions of the support portion and a spacer portion, wherein the spacer portion is arranged and formed on the handle portion such that when properly connected to a book state of the bookend, the handle portion at a predetermined distance from the Book spine is maintained, wherein the distance is determined by the longitudinal extension directions of the spacer portion and support portion which extend transversely or obliquely to the handle portion.

Dabei ist der Abstandsabschnitt in einem Winkel zwischen 110° bis 160°, insbesondere zwischen 125° bis 150°, abgewinkelt, gemessen zwischen dem Abstandsabschnitt und dem Griffabschnitt, und an der Oberseite des Griffabschnitts angeordnet, wobei die Oberseite des Griffabschnitts bei einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand der Buchstütze der Oberseite des Buchrückens benachbart ist und der Abstandsabschnitt sich in diesem Zustand in Richtung des Buchrückens erstreckt. In this case, the spacer section is angled at between 110 ° to 160 °, in particular between 125 ° to 150 °, angled, measured between the spacer portion and the handle portion, and arranged at the top of the handle portion, wherein the top of the handle portion at a purpose with a Book connected state of the bookend of the top of the spine is adjacent and the spacer portion extends in this state in the direction of the book spine.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Tragegriff einen Stützabschnitt und ein erstes und zweites Befestigungselement aufweist, wobei das erstes Befestigungselement an der Oberseite des Tragegriffs, wobei die Oberseite des Tragegriffs bei einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand der Buchstütze der Oberseite des Buchrückens des Buches benachbart ist, und das zweite Befestigungselement an dem Stützabschnitt angeordnet ist. Furthermore, it can be provided that the carrying handle has a support portion and a first and second fastening element, wherein the first fastening element at the top of the carrying handle, wherein the top of the handle adjacent to a properly connected with a book state of the bookend the top of the book spine of the book is, and that second fastening element is arranged on the support portion.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Tragegriff einen Stützabschnitt, einen Abstandsabschnitt und ein erstes und zweites Befestigungselement aufweist, wobei das erstes Befestigungselement an dem Abstandsabschnitt und das zweite Befestigungselement an dem Stützabschnitt angeordnet ist. Alternatively it can be provided that the carrying handle has a support portion, a spacer portion and a first and second fastening element, wherein the first fastening element is arranged on the spacer portion and the second fastening element on the support portion.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die größten Flächen das Griffabschnitts, des Stützabschnitts, des Abstandsabschnitt und des mindestens einen Befestigungselements im Wesentlichen die Form eines Rechtecks aufweisen. Dabei kann die Breite des Griffabschnitts und/oder des Stützabschnitts und/oder des Abstandsabschnitt und/oder des mindestens einen Befestigungselements kleiner oder gleich der Breite des Buchrückens eines bestimmungsgemäß zu verbindenden Buches sein. Bei Bedarf können einzelne Abschnitte auch eine Breite aufweisen, die größer ist als die Breite des Buchrückens. Insbesondere kann die Länge und/oder Breite des Stützabschnitts derart ausgewählt werden, dass je nach Bedarf eine optimale Stütze für ein Buch bereitgestellt werden kann. Bei einem schweren Buch kann beispielsweise ein längeres und/oder breiteres Stützelement verwendet werden, sodass die bereitgestellte Stützfläche sich erhöht und somit eine erhöhte Stabilisierung des Stützzustands erreicht wird. Auch können die Breiten das Griffabschnitts, des Stützabschnitts, des Abstandsabschnitt und des mindestens einen Befestigungselements verschieden voneinander ausgebildet sein. In particular, it may be provided that the largest surfaces of the grip portion, the support portion, the spacer portion and the at least one fastener have substantially the shape of a rectangle. In this case, the width of the grip section and / or the support section and / or the spacer section and / or the at least one fastening element may be less than or equal to the width of the spine of a book to be connected as intended. If necessary, individual sections may also have a width that is greater than the width of the spine. In particular, the length and / or width of the support portion may be selected to provide optimal support for a book as needed. In a heavy book, for example, a longer and / or wider support member may be used, so that the provided support surface increases and thus an increased stabilization of the support state is achieved. Also, the widths of the grip portion, the support portion, the spacer portion and the at least one fastener may be formed differently from each other.

Weiterhin kann der Abstand zwischen den beiden größten Flächen der einzelnen Elemente und Abschnitte (also die Dicke), insbesondere des Griffabschnitts, des Stützabschnitts, des Abstandsabschnitt und des mindestens einen Befestigungselements identisch sein. Allerdings sind unterschiedliche Dicke nach Bedarf auch denkbar. Furthermore, the distance between the two largest surfaces of the individual elements and sections (ie the thickness), in particular of the grip section, the support section, the spacer section and the at least one fastening element can be identical. However, different thickness as needed are also conceivable.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Breiten und Dicken der einzelnen Abschnitte und Elemente identisch sind, welches eine einfache und kostensparende Herstellung aufgrund der Einheitlichkeit ermöglicht und somit Ausschussmaterial vermieden und Arbeitszeit bei der Herstellung eingespart wird. Alternatively, it can be provided that the widths and thicknesses of the individual sections and elements are identical, which allows a simple and cost-saving production due to the uniformity, thus avoiding scrap material and saving working time in the production.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Tragegriff einstückig ausgebildet ist. Alternativ kann vorgesehen sein, dass Teilabschnitte des Tragegriffs einstückig ausgebildet sind, beispielsweise können der Griffabschnitt und/oder der Stützabschnitts und/oder der Abstandsabschnitt und/oder das mindestens einen Befestigungselements einstückig ausgebildet sein. In particular, it can be provided that the carrying handle is integrally formed. Alternatively it can be provided that portions of the carrying handle are integrally formed, for example, the handle portion and / or the support portion and / or the spacer portion and / or the at least one fastening element may be integrally formed.

Des Weiteren können die Abmessungen der Abschnitte und Elemente der Buchstütze variabel einstellbar ausgebildet sein. Folglich kann bei Bedarf die Länge oder die Breite des Griffabschnitts und/oder des Stützabschnitts und/oder des Abstandsabschnitt und/oder des mindestens einen Befestigungselements variabel eingestellt werden. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Abmessungen von Teilabschnitten des Tragegriffs unabhängig voneinander einstellbar sind. Furthermore, the dimensions of the sections and elements of the bookend can be made variably adjustable. Thus, if necessary, the length or the width of the grip portion and / or the support portion and / or the spacer portion and / or the at least one fastening element can be variably set. It can be provided that the dimensions of subsections of the carrying handle are independently adjustable.

In einer Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Buchstütze kann vorgesehen sein, dass die Buchstütze ein Tragelement mit einem Griffabschnitt, einem Stützabschnitt, einem Abstandsabschnitt und einem erstes und zweites Befestigungselement aufweist, wobei das erste Befestigungselement an dem Stützabschnitt und das zweite Befestigungselemente an dem Abstandsabschnitt angeordnet sind. Dabei ist der Abstand des Griffabschnitts zu dem Buchrücken eines bestimmungsgemäß mit der Buchstütze verbundenen Buches, der durch den Stützabschnitt vorgegeben ist, identisch zu dem Abstand der durch den Abstandsabschnitt vorgegeben ist. Dadurch wird gewährleistet, dass ein ausreichender Abstand zwischen dem Trageelement und dem Buchrücken vorliegt, sodass ein Leser auf einfache Art und Weise zwischen den Buchrücken und dem Griffabschnitt greifen kann, um somit das Buch zu transportieren. Weiterhin weist der Griffabschnitt dadurch eine Längserstreckungsrichtung auf, welche im Wesentlichen parallel ausgebildet ist, sodass der Tragekomfort beim Transportieren des Buches erhöht wird. In one embodiment of the bookend according to the invention can be provided that the bookend has a support member having a handle portion, a support portion, a spacer portion and a first and second fastener, wherein the first fastener to the support portion and the second fastening elements are arranged on the spacer portion. In this case, the distance between the grip portion and the spine of a book intended to be associated with the bookend, which is predetermined by the support portion, is identical to the distance predetermined by the spacing portion. This ensures that there is sufficient clearance between the support member and the spine so that a reader can easily grasp between the spine and grip portion to thereby transport the book. Furthermore, the handle portion thereby has a longitudinal extension direction, which is formed substantially parallel, so that the comfort when transporting the book is increased.

Der durchschnittliche Abstand zwischen dem Buchrücken und dem Griffabschnitt beträgt zwischen 2 und 10 cm, insbesondere zwischen 4 und 8 cm. Die Länge des Griffabschnitts kann dabei 20 bis 90% der Länge des Buchrückens entsprechen. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Winkel zwischen dem Abstandsabschnitt und dem Griffabschnitt und der Winkel zwischen dem Stützabschnitt und dem Griffabschnitt identisch sind, um eine ästhetisch ansprechenden Form zu gewährleisten. Weiterhin kann vorgesehen sei, dass die Abschnitte derart gewählt werden, dass bei einer Draufsicht eine 1:3 Teilung, vergleichbar dem goldenen Schnitt, erreicht wird und somit eine ästhetisch ansprechende Form gewährleistet wird. The average distance between the spine and the handle section is between 2 and 10 cm, in particular between 4 and 8 cm. The length of the handle portion may correspond to 20 to 90% of the length of the spine. In particular, it can be provided that the angle between the spacer portion and the handle portion and the angle between the support portion and the handle portion are identical to ensure an aesthetically pleasing shape. Furthermore, it can be provided that the sections are selected in such a way that, in the case of a plan view, a 1: 3 division, comparable to the golden section, is achieved and thus an aesthetically pleasing shape is ensured.

Dabei kann vorgesehen sein, dass der Stützabschnitt in einem Winkel von 120° bis 140°, insbesondere 125°, gemessen zwischen dem Stützabschnitt und dem Griffabschnitt, und der Abstandsabschnitt in einem Winkel von 120° bis 140°, insbesondere 135° gemessen zwischen dem Abstandsabschnitt und dem Griffabschnitt, abgewinkelt ist. It can be provided that the support portion at an angle of 120 ° to 140 °, in particular 125 °, measured between the support portion and the handle portion, and the distance portion at an angle of 120 ° to 140 °, in particular 135 ° measured between the spacer portion and the handle portion, angled.

In einer alternativen Ausführungsform ist das mindestens eine Befestigungselement in einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand der Buchstütze verschwenkbar in der Ebene einer Ablagefläche des Buches ausgebildet. Dadurch kann beispielsweise gewährleistet werden, dass das mindestens eine Befestigungselemente je nach Öffnungszustand des Buches derart verschwenkt wird, dass die Buchstütze in Bezug auf den jeweiligen Öffnungszustand des Buches stabilisiert wird. In an alternative embodiment, the at least one fastening element is formed pivotably in the plane of a storage surface of the book in a state of the bookend connected to a book as intended. As a result, it can be ensured, for example, that the at least one fastening element is pivoted depending on the opening state of the book such that the bookend is stabilized with respect to the respective opening state of the book.

Vor allem bei schweren und dicken Bücher kann, je nach Anzahl der Buchseiten auf einer Seite des Buches – insbesondere bei einer Öffnung des Buches auf den ersten oder letzten Buchseiten – (also dem Grad des Öffnungszustand des Buches), eine stark unterschiedliche Gewichtsverteilung zwischen der linken und der rechten Seite eines geöffneten Buches vorliegen. Die dadurch selektiv auf einer Seite der Buchstütze stärker wirkende Gewichtskraft kann eine schlechte Stabilisierung der Buchstütze bewirken und – beispielsweise bei einem schnellen Blättern oder dem Umschlagen von vielen Seiten auf einmal – zu einem seitlichen Umfallen der Buchstütze führen. Durch eine Verschwenkung kann diese ungleiche Verteilung zumindest teilweise so ausgeglichen werden, dass die Gewichtskraft des Buches gleichmäßiger auf der Buchstütze verteilt wird. Especially with heavy and thick books, depending on the number of book pages on one side of the book - especially when opening the book on the first or last pages - (ie the degree of opening condition of the book), a very different weight distribution between the left and the right side of an open book. The thereby selectively acting on one side of the bookend more powerful weight can cause poor stabilization of the bookend and - for example, in a quick flip or the turning of many pages at once - lead to a lateral overturning of the bookend. By pivoting this unequal distribution can be at least partially compensated so that the weight of the book is distributed evenly on the bookend.

Dabei erfolgt ein Verschwenken derart, dass die Seite des Buches, die eine größere Anzahl an Buchseiten aufweist, in die Richtung der Krafteinwirkung der Gewichtskraft des Buches – bedingt durch die größer Gewichtskraft des Buches auf dieser Seite – und die andere Seite des Buches in die entgegengesetzte Richtung bewegt wird. Dadurch wird die Richtung der Krafteinwirkung der Seite des Buches mit der größeren Anzahl (die eine einseitige, größere Krafteinwirkung auf die Buchstütze ausübt) an Buchseiten derart geändert, dass diese Kraft durch das Verschwenken zentraler auf die Buchstütze einwirkt und die Buchstütze dadurch stabilisiert wird. In this case, a pivoting takes place such that the side of the book, which has a larger number of book pages, in the direction of the force of the weight of the book - due to the greater weight of the book on this page - and the other side of the book in the opposite Direction is being moved. Thereby, the direction of the force of the page of the book with the larger number (which exerts a one-sided, greater force on the bookend) is changed to book pages such that this force acts by pivoting central on the bookend and the bookend is stabilized thereby.

Dabei kann auch vorgesehen sein, dass das mindestens eine Befestigungselement durch die unterschiedlichen Krafteinwirkungen derart verschwenkt wird, dass die eine Seite der größeren Krafteinwirkung derart bewegt wird, dass Sie in Kontakt mit der Ablagefläche tritt oder dass eine Kontaktfläche mit der Ablagefläche vergrößert wird. Durch die Wechselwirkung mit der Ablagefläche wird die größere Krafteinwirkung kompensiert und somit die Buchstütze stabilisiert. Auch kann das mindestens eine Befestigungselement nur in einem vorgegeben Drehwinkel verschwenkbar ausgebildet sein. It can also be provided that the at least one fastening element is pivoted by the different force effects such that one side of the larger force is moved so that it comes into contact with the shelf or that a contact surface with the shelf is increased. The interaction with the shelf compensates for the greater force and stabilizes the bookend. Also, the at least one fastening element can be designed to be pivotable only in a predetermined angle of rotation.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das mindestens eine Befestigungselement derart verschwenkbar ausgebildet ist, dass eine Verschwenkung erst ab Erreichen einer vorbestimmten Stärke der Krafteinwirkung, also ab einer bestimmten Anzahl an Buchseiten auf einer Seite eines Buches, vollführt wird. Furthermore, it can be provided that the at least one fastening element is designed to be pivotable such that a pivoting is only performed after reaching a predetermined strength of the force, that is, from a certain number of pages on a page of a book.

In einer alternativen Ausführungsform kann mindestens ein Teilabschnitt des Tragegriffs verschwenkbar in Richtung quer zu der Ebene der Ablagefläche ausgebildet sein, sodass mindestens ein Befestigungselement mittels eines Verschwenkens des mindestens einen Teilabschnitts des Tragegriffs hinter dem Buchrücken eines mit der Buchstütze bestimmungsgemäß zu verbindenden Buches einhakbar ist, wobei insbesondere vorgesehen sein kann, dass das mindestens eine Befestigungselement verschwenkbar ausgebildet sein kann. Dabei kann nach dem Einhaken des mindestens einen Befestigungselements durch ein weiteres Verschwenken der Teilabschnitts des Tragegriffs dieser derart verschwenkt werden, dass der Griffabschnitt des Tragegriffs, insbesondere im Wesentlichen parallel zum Buchrücken, ausrichtbar ist. In an alternative embodiment, at least one partial section of the carrying handle can be pivotable in the direction transverse to the plane of the storage surface, so that at least one fastening element can be hooked in by pivoting the at least one section of the carrying handle behind the spine of a book intended to be connected to the bookstand, wherein In particular, it can be provided that the at least one fastening element can be designed to be pivotable. In this case, after the hooking of the at least one fastening element by a further pivoting of the subsection of the carrying handle, it can be pivoted such that the grip section of the carrying handle, in particular substantially parallel to the spine, can be aligned.

In einer alternativen Ausführungsform ist an einem mit der Buchstütze bestimmungsgemäß verbindbaren Buch mindestens ein Befestigungsgegenstück festgelegt, das geeignet ist das mindestens eine Befestigungselement lösbar in Eingriff zu nehmen, um einen verbundenen Zustand herzustellen. Bei dem mindestens einen Befestigungsgegenstück kann es sich beispielsweise um ein Verrastungs- oder Verhakungsgegenstück handeln, die derart ausgebildet sind, dass das mindestens eine Befestigungselement lösbar verrastbar oder einhakbar ist. In an alternative embodiment, at least one fastening counterpart is fixed to a book intended to be connected to the bookend, which is suitable for releasably engaging the at least one fastening element in order to establish a connected state. The at least one attachment counterpart can be, for example, a latching or hooking counterpart, which are designed such that the at least one fastening element can be releasably latched or hooked.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Buchstütze mindestens zwei Befestigungselemente und ein mit der Buchstütze bestimmungsgemäß verbindbares Buch mindestens zwei Befestigungsgegenstücke aufweist, die an der Ober- und Unterseite des Buchrückens festgelegt und die geeignet sind die Befestigungselemente lösbar in Eingriff zu nehmen. Auch kann vorgesehen sein, dass die Buchstütze mindestens vier Befestigungselemente und ein mit der Buchstütze bestimmungsgemäß verbindbares Buch mindestens vier Befestigungsgegenstücke aufweist, die an den jeweiligen Ecken der Ober- und Unterseite des Buchrückens festgelegt und geeignet sind die Befestigungselemente lösbar in Eingriff zu nehmen. Alternatively, it may be provided that the bookend has at least two fastening elements and a book that can be connected to the bookend at least two fastening counterparts, which are fixed on the upper and lower sides of the spine and which are suitable for releasably engaging the fastening elements. It can also be provided that the bookend has at least four fastening elements and a booklet intended to be connected book at least four fastening counterparts, which are fixed to the respective corners of the top and bottom of the spine and suitable to releasably engage the fasteners.

Weiterhin kann der Tragegriff zwei Befestigungselemente aufweisen, die durch ein oben beschriebenes Verschwenken in jeweils ein Befestigungsgegenstück, wobei insbesondere jeweils ein Befestigungsgegenstück an der Ober- und Unterseite des Buchrückens festgelegt sein kann, einhakbar sind. Alternativ können die zwei Befestigungselemente derart ausgebildet sein, dass sie an der Ober- und Unterseite hinter den Buchrücken einhakbar sind. Furthermore, the carrying handle can have two fastening elements which can be hooked in by a pivoting described above into a respective attachment counterpart, wherein in each case a respective attachment counterpart can be fixed to the upper and lower sides of the spine. Alternatively, the two fastening elements can be designed such that they can be hooked in at the top and bottom sides behind the spines of the book.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Stützabschnitt und der Abstandsabschnitt verschwenkbar an dem Griffabschnitt ausgebildet sind, wobei die an dem Stützabschnitt und Abstandsabschnitt angeordneten Befestigungselemente ebenfalls verschwenkbar ausgebildet sind. Dabei können die Befestigungselemente mittels eines Verschwenkens der Befestigungselemente und anschließendem Verschwenken des Stützabschnitts bzw. des Abstandsabschnitts hinter dem Buchrücken eines mit der Buchstütze bestimmungsgemäß zu verbindenden Buches lösbar eingehakt werden. Nach dem Einhaken kann durch ein weiteres Verschwenken der Griffabschnitt des Tragegriffs derart verschwenkt werden, dass der Griffabschnitt des Tragegriffs im Wesentlichen parallel zum Buchrücken ausgerichtet ist. Alternatively it can be provided that the support portion and the spacer portion are pivotally formed on the handle portion, wherein the arranged on the support portion and the spacer portion fastening elements are also designed to be pivotable. In this case, the fastening elements can be releasably hooked by means of a pivoting of the fastening elements and subsequent pivoting of the support portion or of the spacing portion behind the spine of a book intended to be connected to the bookend book. After hooking can be pivoted by further pivoting the handle portion of the handle so that the handle portion of the handle is aligned substantially parallel to the spine.

Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass nach dem Einhaken des mindestens einen Befestigungselements durch ein weiteres Verschwenken des mindestens einen Teilabschnitts der Tragegriff bis zu einem lösbaren Eingriff eines Arretierelements verschwenkbar ist, wobei das Arretierelement derart ausgebildet ist, dass der Griffabschnitt in einer verschwenkten Lage über das Arretierelement gehalten wird. Dies kann beispielsweise durch Blockierungselemente erfolgen, die derart ausgebildet sind, dass ab einer bestimmten Schwenklage jegliche weitere Krafteinwirkungen in diese Verschwenkrichtung blockiert wird, oder durch Scharniere, die derart ausgebildet sind, dass nur bestimmte Verschwenkbewegungen zugelassen sind. In addition, it can be provided that after hooking the at least one fastening element by a further pivoting of the at least one section of the carrying handle is pivotable up to a releasable engagement of a locking element, wherein the locking element is formed such that the handle portion in a pivoted position on the locking element is held. This can be done for example by blocking elements which are designed such that from a certain pivot position any further force is blocked in this pivoting direction, or by hinges which are designed such that only certain pivoting movements are allowed.

In einer weiteren Ausführungsform kann der Tragegriff zumindest teilweise aus einem elastischen Material ausgebildet sein. Dabei kann der Traggriff mindestens ein erstes und zweites Befestigungselement aufweisen und derart aus einem biegbaren, elastischem Material ausgebildet sein, dass die Befestigungselemente mittels einer Einwirkung einer Biegekraft auf den Tragegriff derart zueinander beabstandbar sind, dass das erste und zweite Befestigungselement hinter dem Buchrücken eines Buches einhakbar sind und bei Abwesenheit der Biegekraft eine verbundener Zustand vorliegt. In a further embodiment, the carrying handle may be at least partially formed of an elastic material. In this case, the carrying handle may have at least one first and second fastening element and be formed from a bendable, elastic material such that the fastening elements by means of an action of a bending force on the carrying handle are spaced apart from each other such that the first and second fastening element einhakbar behind the spine of a book and in the absence of the bending force is a connected state.

Dabei kann als Material beispielsweise Plastik, insbesondere Polycarbonat und Copolyester, Biokunststoffe, insbesondere Polyhydroxybuttersäure und Polymilchsäure, Holz, Leder oder Metall vorgesehen sein. Durch das Einhacken wird somit bei Abwesenheit der Biegekraft ein verbundener Zustand der Buchstütze mit dem Buch hergestellt. Der verbundene Zustand ist durch eine weitere Krafteinwirkung und ein erneutes auseinander biegen des ersten und zweiten Befestigungselements wieder lösbar und die Buchstütze kann von dem Buch wieder entfernt werden. It can be provided as a material, for example, plastic, especially polycarbonate and copolyester, bioplastics, in particular polyhydroxybutyric acid and polylactic acid, wood, leather or metal. By hacking thus a connected state of the bookend is made with the book in the absence of bending force. The connected state is again by a further force and a renewed bending apart of the first and second fastener detachable and the bookend can be removed from the book again.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass nur Teilabschnitte des Tragegriffs aus elastischem Material ausgebildet sind, beispielsweise kann der Griffabschnitt und/oder der Stützabschnitt und/oder der Abstandsabschnitt und/oder das mindestens einen Befestigungselements aus einem biegbaren, elastischen Material ausgebildet sind, sodass das erste und zweite Befestigungselement mittels einer Einwirkung einer Biegekraft auf den Griffabschnitt und/oder den Stützabschnitts und/oder den Abstandsabschnitt und/oder die Befestigungselemente derart auseinanderbiegbar sind, sodass ein lösbares Einhaken des ersten und zweiten Befestigungselements hinter dem Buchrücken möglich ist. Alternatively it can be provided that only portions of the handle are made of elastic material, for example, the handle portion and / or the support portion and / or the spacer portion and / or the at least one fastening element are formed of a bendable, elastic material, so that the first and second fastening element by means of an action of a bending force on the handle portion and / or the support portion and / or the spacer portion and / or the fastening elements are such auseinanderbiegbar, so that a releasable hooking of the first and second fastener behind the spine is possible.

In einem verbundenen Zustand ist es folglich möglich ein geöffnetes Buch auf die Stützfläche auf einer Ablagefläche aufzustellen, wobei das Buch in dieser Lage ohne eine Wirkung einer Fremdkraft sicher steht. Es steht also umfallsicher. Weiterhin ist es möglich nach Gebrauch des Buches das Buch auf einfache Art und Weise mittels des Tragelements, durch ein umfassen des Griffabschnitts mit der Hand, zu transportieren. Dabei kann die Buchstütze – durch Einwirkung einer Biegekraft – ebenfalls bei Bedarf auf einfache Art und Weise, analog zu der oben beschriebenen Vorgehensweise, von dem bestimmungsgemäßen mit der Buchstütze verbundenen Buch wieder entfernt werden, um es beispielsweise in ein Bücherregal zu stellen. In a connected state, it is therefore possible to place an open book on the support surface on a storage surface, wherein the book is safe in this position without an effect of external force. So it is overflowing. Furthermore, it is possible after use of the book, the book in a simple manner by means of the support member, by a grip of the handle portion to be transported by hand. In this case, the bookend - by the action of a bending force - also if necessary in a simple manner, analogous to the procedure described above, be removed from the intended book associated with the bookend, for example, to put it in a bookshelf.

Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass insbesondere die Breite des ersten und zweiten Befestigungselements kleiner ist als die Breite des Buchrückens, um das Einhaken der Befestigungselemente hinter dem Buchrücken zu erleichtern und einen möglichst stabilen verbundenen Zustand durch eine Wechselwirkung mit dem Buchrücken bereitzustellen. Weiterhin kann beispielsweise vorgesehen sein, dass eines der Befestigungselemente länger ist, um hinter dem Buchrücken einen möglichst stabilen verbundenen Zustand durch eine Wechselwirkung mit dem Buchrücken bereitzustellen. Alternatively or additionally, it can be provided that, in particular, the width of the first and second fastening element is smaller than the width of the spine in order to facilitate the hooking of the fastening elements behind the spine and to provide the most stable connected state through an interaction with the spine. Furthermore, it can be provided, for example, that one of the fastening elements is longer in order to provide behind the spine the most stable connected state through an interaction with the spine.

Auch kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Breite des Stützabschnitts bzw. Abstandsabschnitts größer oder zumindest gleich der Breite des Buchrückens ist, um eine möglichst große Stützfläche bei der Auflage eines geöffneten Buches auf einer Ablagefläche bereitzustellend und somit die Stabilität des Stützzustandes zu erhöhen bzw. um mehr Funktionsfläche bereitzustellen It can also be provided, for example, that the width of the support section or spacer section is greater than or at least equal to the width of the spine in order to provide the largest possible support surface for the support of an open book on a support surface and thus to increase the stability of the support state or order to provide more functional area

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Seitenflanken des Griffabschnitts eingeklappt werden, so dass die Breite des Griffabschnitts verringert wird, um den Tragekomfort zu verbessern und gleichzeitig die Stabilität des Griffabschnitts (der Buchstütze) zu erhöhen. In particular, it can be provided that the side edges of the handle portion are folded so that the width of the handle portion is reduced in order to improve the comfort and at the same time to increase the stability of the handle portion (the bookend).

Jegliche weitere hier nicht explizit benannte Kombinationsmöglichkeit hinsichtlich der Breite der einzelnen Elemente ist ebenfalls bei Bedarf anwendbar. Any other possibility not explicitly mentioned here with regard to the width of the individual elements is also applicable if necessary.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass bei der mit einem Buch bestimmungsgemäß verbundenen Buchstütze der Tragegriff von einem Transportzustand, in dem das Buch getragen werden kann, in einen Stützzustand, in dem das Buch an einer Ablagefläche abgestützt werden kann, überführbar ist. Alternativ kann die Buchstütze auch von einem Stützzustand in einen Tragezustand übergeführt werden. In particular, it may be provided that, in the case of the book end intended for book use, the carrying handle can be transferred from a transport state in which the book can be carried to a support state in which the book can be supported on a storage surface. Alternatively, the bookend can also be converted from a support state to a wearing state.

In einer alternativen Ausführungsform ist an einem Teilabschnitt des Tragegriffs ein Griffelement angeordnet, das einen vorgegebenen Abstand zu dem Teilabschnitt des Tragegriffs aufweist, sodass ein mit der Buchstütze bestimmungsgemäß verbundenen Buches, durch ein Umgreifen des Griffelements mittels einer Hand transportierbar ist. Dabei kann das Griffelement die Form eines Zylinders aufweisen. Allerdings sind jegliche andere Formen wie beispielsweise die eines Quaders oder Hexagons ebenfalls denkbar. Insbesondere kann das Griffelement Aufrauungen, Einkerbungen oder Rillen aufweisen, um bei einem Umgreifen mit einer Hand zum Transportieren eines bestimmungsgemäß mit der Buchstütze verbundenen Buches einen sicheren und komfortablen Griff bereitzustellen. In an alternative embodiment, a handle element is arranged on a portion of the handle, which has a predetermined distance from the portion of the handle, so that a book connected with the book end intended book, by gripping the handle member by means of a hand can be transported. In this case, the grip element may have the shape of a cylinder. However, any other shapes such as a cuboid or hexagon are also conceivable. In particular, the gripping element may have roughenings, indentations or grooves in order to provide a secure and comfortable grip when grasping with one hand for transporting a book which is intended to be connected to the bookend.

Insbesondere kann dabei vorgesehen sein dass das Griffelement drehbar an dem einen Teilabschnitt des Tragegriffs angeordnet ist, wobei die Drehachse in Längserstreckungsrichtung des einen Teilabschnitts des Tragegriffs verläuft. Dabei ist der Abstand zwischen dem einen Teilabschnitt des Tragegriffs und dem Griffelement kleiner als der Abstand zwischen dem einen Teilabschnitt des Tragegriffs und dem Buchrücken bei einem bestimmungsgemäß mit der Buchstütze verbundenen Zustand. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der drehbare Teilabschnitt des Tragegriffs an dem Stützabschnitt und dem Abstandsabschnitt angeordnet ist. In particular, it may be provided that the grip element is rotatably arranged on the one section of the carrying handle, wherein the axis of rotation extends in the longitudinal direction of extension of a portion of the carrying handle. In this case, the distance between the one section of the carrying handle and the grip element is smaller than the distance between the one section of the carrying handle and the spine in a purpose associated with the bookend state. In particular, it can be provided that the rotatable section of the carrying handle is arranged on the support section and the spacer section.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass durch eine Drehbewegung das Griffelement zwischen dem Buchrücken und dem Teilabschnitt des Tragegriffs anordenbar ist und ein bestimmungsgemäßes mit der Buchstütze verbundenes Buch über den Stützabschnitt abgestützt werden kann. Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass der Abstand zwischen dem Griffelement und dem einen Teilabschnitt des Tragegriffs derart gewählt ist, dass bei einem Abstützen des Buches das Griffelement zumindest abschnittsweise an dem Buchrücken anliegt. Dadurch wird gewährleistet, dass ein Teil der Gewichtskraft des Buches, die auf den Tragegriff und insbesondere auf den Stützabschnitt wirkt von dem Griffelement kompensiert wird und die Buchstütze dadurch insgesamt stabilisiert wird. Furthermore, it can be provided that the gripping element between the spine and the portion of the handle can be arranged by a rotational movement and a proper associated with the bookend book on the support portion can be supported. In particular, it can be provided that the distance between the handle member and the one section of the carrying handle is selected such that when supporting the book, the grip element at least partially rests against the spine. This ensures that a part of the weight of the book, which acts on the carrying handle and in particular on the support portion is compensated by the handle member and the bookend is thereby stabilized as a whole.

Außerdem ist durch eine weitere Drehbewegung der Teilabschnitt des Tragegriffs zwischen dem Buchrücken und dem Griffelement anordenbar, sodass das Buch im verbundenen Zustand mittels des Griffelements getragen werden kann. In addition, by a further rotational movement of the portion of the handle between the spine and the handle element can be arranged, so that the book can be worn in the connected state by means of the handle member.

Dabei kann vorgesehen sein, dass eine bestimmte Stellung des Griffelements lösbar mittels mindestens eines Verrastungselements festlegbar ist. Beispielsweise kann als Verrastungselement eine oder mehrere Einkerbungen an dem drehbaren Teilabschnitt des Tragegriffs vorgesehen sein, die dem Stützabschnitt und/oder Abstandsabschnitt benachbart und derart ausgebildet sind, dass das Verrastungselement bei Erreichen eines bestimmten Drehwinkels des einen Teilabschnitts des Tragegriffs den Stützabschnitt und/oder Abstandsabschnitt derart in Eingriff nimmt, dass der Teilabschnitt des Tragegriffs in diesem Winkel lösbar verrastet und eine weitere Drehbewegung bis zum Erreichen einer durch die Art der Einkerbung (insbesondere der Tiefe) vorgegebenen Kraft verhindert wird und der Teilabschnitt des Tragegriffs in diesem Drehwinkel gehalten wird. It can be provided that a certain position of the handle member is detachably fixable by means of at least one latching element. For example, one or more indentations may be provided on the rotatable section of the carrying handle, which are adjacent to the support section and / or spacer section and configured such that the latching element, upon reaching a certain angle of rotation of the one section of the carrying handle, forms the support section and / or spacer section engages that the portion of the carrying handle releasably locked at this angle and further rotational movement is prevented until reaching a predetermined by the type of notch (in particular the depth) force and the portion of the handle is held at this angle of rotation.

Auch ist denkbar, dass ein Verrastungselement derart an dem Teilabschnitt des Tragegriffs ausgebildet und angeordnet ist (beispielsweise in Form eines Stabes), dass bei Erreichen eines bestimmten Drehwinkels das Verrastungselement derart in Längserstreckungsrichtung des Teilabschnitt des Tragegriffs verschiebbar ist, dass es derart in Kontakt mit einem Teilabschnitt des Tragegriff, insbesondere mit einer Fläche des Stützabschnitts und/oder des Abstandsabschnitts bringbar ist, sodass durch eine Wechselwirkung des Verrastungselements mit mindestens einer dieser Flächen eine weitere Drehbewegung verhindert wird. It is also conceivable that a latching element is formed and arranged on the portion of the carrying handle (for example in the form of a rod) that upon reaching a certain angle of rotation, the latching element is displaceable in the longitudinal direction of the portion of the handle so that it is in contact with a Part of the handle, in particular with a surface of the support portion and / or the spacer portion can be brought, so that by an interaction of the Verrastungselements with at least one of these surfaces further rotation is prevented.

Auch ist es möglich, dass an dem Stützabschnitt und/oder Abstandsabschnitt mindestens ein Verrastungsgegenstück angeordnet ist, sodass das Verrastungselement ab einem bestimmten Winkel das Verrastungsgegenstück in Eingriff nehmen kann, wie beispielsweise das Einrasten einer Erhebung in eine dafür vorgesehenen Vertiefung. Auch ist ein Einhaken des Verrastungselements in ein dafür vorgesehenes Aufnahmeelement oder eine dafür vorgesehene Aussparung denkbar. It is also possible that at least one Verrastungsgegenstück is arranged on the support portion and / or spacer portion, so that the latching element can take the Verrastungsgegenstück from a certain angle, such as the engagement of a survey in a designated recess. Also, hooking the Verrastungselements in a designated receiving element or a recess provided for this purpose is conceivable.

In einer Ausführungsform kann der Tragegriff derart aus einem elastischen Material ausgebildet sein, dass der Tragegriff bei einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand der Buchstütze durch eine Krafteinwirkung, die weg vom Buchrücken ausgerichtet ist, in die Richtung der Kraft auswölbbar ist und dadurch die Buchstütze in einen Transportzustand überführt wird. Die Auswölbung des Tragegriff ermöglicht ein Komfortables tragen des Buches im verbundenen Zustand. Dabei ist die Auswölbung durch eine Krafteinwirkung in Richtung des Buchrückens aufhebbar, sodass ein Stützzustand vorliegt. In one embodiment, the carrying handle may be formed of an elastic material such that when the bookend is properly connected to a book, the carrying handle is deflectable in the direction of force by a force directed away from the spine and thereby the bookend in FIG a transport state is transferred. The Buckle of the handle allows a comfortable carrying the book in the connected state. In this case, the bulge is canceled by a force in the direction of the spine, so that a support state exists.

In einer alternativen Ausführungsform kann der Griffabschnitt derart aus einem elastischen Material ausgebildet sein, dass der Griffabschnitt bei einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand der Buchstütze durch eine Krafteinwirkung, die weg vom Buchrücken ausgerichtet ist, in die Richtung der Kraft auswölbbar ist und dadurch die Buchstütze in einen Transportzustand überführt wird. Dabei ist die Auswölbung durch eine Krafteinwirkung in Richtung des Buchrückens aufhebbar, sodass der Griffabschnitt parallel zum Buchrücken ausgerichtet ist, sodass ein Stützzustand vorliegt. In an alternative embodiment, the handle portion may be formed of an elastic material such that the handle portion is buckled in the direction of force upon a condition of the bookend properly connected to a book by a force directed away from the spine and thereby the bookend is transferred to a transport state. The bulge is canceled by a force in the direction of the spine, so that the handle portion is aligned parallel to the spine, so that a support state exists.

Alternativ kann durch eine Krafteinwirkung in Richtung des Buchrückens der Griffabschnitt auch in Richtung des Buchrückens ausgewölbt werden, sodass ein Stützzustand vorliegt. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass Auswölbung derart gestaltet ist, dass ein Teil des Griffabschnitts an dem Buchrücken anliegt. Dadurch wird im Stützzustand gewährleistet, dass die Gewichtskraft des Buches durch den gewölbten Griffabschnitt im Stützzustand, insbesondere bei einer Wechselwirkung eines Teils des Griffabschnitts mit dem Buchrücken, besser kompensiert wird und die Buchstütze somit stabiler steht. Durch eine Krafteinwirkung entgegen der Richtung der Auswölbung ist der Stützzustand wieder aufhebbar und die Buchstütze kann in den Transportzustand überführt werden. Alternatively, by a force in the direction of the spine of the handle portion are bulged in the direction of the spine, so that a support state exists. In particular, it can be provided that bulge is designed such that a part of the grip portion rests against the spine of the book. This ensures in the support state that the weight of the book is better compensated by the curved handle portion in the supporting state, in particular in an interaction of a portion of the handle portion with the spine, and the bookend is thus more stable. By a force against the direction of the bulge of the support state can be canceled and the bookend can be converted into the transport state.

In einer Ausführungsform weist die Buchstütze mindestens ein Stabilisierungselement zum Stabilisieren der Buchstütze auf, welches an dem Tragegriff lösbar befestigbar ist. Durch das Stabilisierungselement wird gewährleistet, dass ein mit der Buchstütze verbundenes, aufgeklapptes Buch an einer Ablagefläche stabiler abgestützt werden kann. Dies ist insbesondere bei schweren Büchern vorteilhaft, da das Stabilisierungselement einen Teil der durch ein Buch einwirkenden Kraft absorbieren kann und somit zu einem deutlich stabileren Stützzustand einer vorgegebenen Leseposition des Buches führt. Somit kann gewährleistet werden, dass der Tragegriff sich nicht durch die Gewichtskraft eines verbundenen Buches biegen oder deformieren kann. Dadurch kann ein geöffnetes Buch stabil in einer vorgegebenen Leseposition gehalten werden, so dass es ohne Fremdeinwirkung nicht umfällt. In one embodiment, the bookend on at least one stabilizing element for stabilizing the bookend, which is releasably attachable to the carrying handle. The stabilizing element ensures that a book connected with the book, unfolded book can be supported more stable on a shelf. This is particularly advantageous for heavy books since the stabilizing element can absorb some of the force exerted by a book and thus result in a much more stable support state of a given reading position of the book. Thus, it can be ensured that the carrying handle can not bend or deform by the weight of a connected book. As a result, an open book can be stably held in a predetermined reading position, so that it does not fall over without external influence.

Insbesondere kann das Stabilisierungselement an dem Griffabschnitt des Tragegriffs angeordnet und lösbar befestigt werden. Dabei kann das Stabilisierungselement im Wesentlichen dieselbe Länge wie der Griffabschnitt aufweisen. Allerdings sind auch kürzere Längen denkbar. Auch kann eine Form vorgesehen sein, die derart ausgebildet ist, dass beispielsweise die gesamte Fläche des Griffabschnitts, in Eingriff genommen werden kann. Allerdings ist ein Eingriff des Stabilisierungselements nur über einen Teil des Griffabschnitts ebenfalls möglich. In particular, the stabilizing element can be arranged on the handle portion of the carrying handle and releasably secured. In this case, the stabilizing element may have substantially the same length as the handle portion. However, shorter lengths are conceivable. Also, a mold may be provided which is formed such that, for example, the entire surface of the handle portion, can be engaged. However, engagement of the stabilizing element is also possible only over part of the grip section.

Das Stabilisierungselement kann beispielsweise mittels einer Klickverbindung oder dafür vorgesehene Rastelemente kraftschlüssig mit dem Tragegriff verbunden werden. Auch ist es beispielsweise denkbar, dass das Stabilisierungselement die Form eines Zylinders oder Rohres mit einer Aussparung entlang der Längserstreckungsrichtung des Zylinders oder Rohres aufweist, die geeignet ist, eine Seite des Tragegriffs derart in Eingriff zu nehmen, sodass das Stabilisierungselement dadurch mit dem Traggriff verbunden wird. Auch ist es möglich weitere Stabilisierungselemente vorzusehen, wie beispielsweise ein zweites Rohr, das eine zweite Seite des Tragegriffs in Eingriff nimmt. The stabilizing element can be frictionally connected to the carrying handle, for example by means of a click connection or locking elements provided for this purpose. It is also conceivable, for example, that the stabilizing element has the shape of a cylinder or tube with a recess along the longitudinal direction of the cylinder or tube, which is adapted to engage one side of the handle so that the stabilizing element is thereby connected to the carrying handle , It is also possible to provide further stabilizing elements, such as a second tube which engages a second side of the carrying handle.

Insbesondere ist das Stabilisierungselement an dem Tragegriff in zwei unterschiedlichen Positionen lösbar befestigbar. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Stabilisierungselement lösbar an dem Griffabschnitt befestigbar ist, und derart ausgebildet ist, dass die Stabilität der Buchstütze in einem Transportzustand sowie der Tragekomfort bei einer bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Buchstütze erhöht wird. Des Weiteren kann das Stabilisierungselement an dem Tragegriff in einer Position derart bestimmungsgemäß befestigt werden, dass das Stabilisierungselement eine Fläche bereitstellt, über die sich ein bestimmungsgemäß mit der Buchstütze verbundenes Buches – in einem Stützzustand – zusätzlich zu einer über den Stützabschnitt des Tragegriff bereitgestellten Stützfläche abstützen kann. In particular, the stabilizing element is releasably securable to the carrying handle in two different positions. It can be provided that the stabilizing element is releasably attachable to the handle portion, and is formed such that the stability of the bookend in a transport condition and the comfort is increased in a book end connected as intended book. Furthermore, the stabilizing element can be fastened to the carrying handle in a position such that the stabilizing element provides an area over which a book connected as intended with the bookend-in a supporting state-can be supported in addition to a supporting surface provided over the supporting portion of the carrying handle ,

Dabei weist das Stabilisierungselement einen Verbindungsabschnitt auf, welcher geeignet und ausgebildet ist, eine lösbare, kraftschlüssige Verbindung mit dem Stützabschnitt in einer solchen Weise einzugehen, dass die Fläche des in der Ebene der Ablagefläche ausgerichtet ist, über die sich ein bestimmungsgemäß mit der Buchstütze verbundenes Buches zusätzlich abstützen kann. In this case, the stabilizing element has a connecting portion, which is suitable and designed to enter into a detachable, non-positive connection with the support portion in such a way that the surface of the aligned in the plane of the shelf, on which a book associated with the book end book can additionally support.

Dies kann beispielsweise durch eine geeignete Erhebung innerhalb des Stabilisierungselements bereitgestellt werden, die geeignet ist den Stützabschnitt derart in Eingriff zu nehmen, dass die Längserstreckungsrichtung des Stabilisierungselements im Wesentlichen quer zu der Längserstreckungsrichtung des Griffabschnitts ausgerichtet ist und die Fläche des Stabilisierungselements in der Ebene der Ablagefläche ausgebildet ist. Insbesondere ist der Verbindungsabschnitt im Symmetriezentrum des Stabilisierungselements angeordnet, also in der Mitte des Stabilisierungselements, sodass die Flächen oberhalb und unterhalb des Verbindungsabschnitts identisch sind. Je nach Bedarf sind auch unterschiedliche Anordnungen denkbar. This can be provided, for example, by a suitable elevation within the stabilization element, which is suitable for engaging the support section such that the longitudinal extension direction of the stabilization element is aligned substantially transversely to the longitudinal extension direction of the grip section and the surface of the stabilization element is formed in the plane of the support surface is. In particular, the connecting portion is arranged in the center of symmetry of the stabilizing element, ie in the middle of the stabilizing element, so that the Surfaces above and below the connection section are identical. Depending on requirements, different arrangements are conceivable.

Folglich kann das Stabilisierungselement in dem Transportzustand an dem Griffabschnitt, wobei dieser dadurch stabilisiert wird, und bei Bereitstellung eines Stützzustands lösbar an dem Stützabschnitt lösbar befestigt werden, um den Stützzustand zu stabilisieren. Thus, in the transport state, the stabilizing member can be detachably attached to the grip portion while being stabilized thereby, and providing a supporting state, to the support portion to stabilize the supporting state.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Tragegriff eine Funktionsfläche zum Anbringen von Funktionselementen aufweist. Als Funktionselemente können beispielsweise Stifte, Post-it oder Seitenmarkierungsbänder an der Funktionsfläche angebracht werden. Dies kann beispielsweise durch Einhaken oder Einklicken in dafür vorgesehene Halterungen erfolgen. Auch können die Stifte beispielsweise mittels dafür vorgesehener Löcher an der Funktionsfläche angeordnet werden. Die Seitenmarkierungsbänder können beispielsweise durch dafür vorgesehen Löcher durchgeführt und dahinter verknotet oder in dafür vorgesehene Aussparungen, wie beispielsweise Schlitze, eingehängt werden. Furthermore, it can be provided that the carrying handle has a functional surface for attaching functional elements. As functional elements, for example, pins, post-it or side marker strips can be attached to the functional surface. This can be done for example by hooking or clicking into designated holders. The pins can also be arranged, for example, by means of holes provided on the functional surface. For example, the side marker ribbons may be passed through holes provided therefor and knotted therebetween or hooked into recesses provided therefor, such as slots.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Tragegriff eine Fläche zum Anbringen von Werbeelementen oder Personalisierung durch bedrucken oder gravieren bereitstellt. Furthermore, it can be provided that the carrying handle provides a surface for attaching advertising elements or personalization by printing or engraving.

Auch ist es möglich, dass die Funktionselemente einen Magneten aufweisen und magnetisch an der Funktionsfläche angebracht werden. Dabei ist es einerseits möglich, die Funktionsfläche aus einem ferromagnetischen Material ausgebildet ist oder anderseits kann an der Funktionsfläche ein Gegenmagnet angebracht sein. It is also possible that the functional elements have a magnet and are magnetically attached to the functional surface. It is on the one hand possible, the functional surface is formed of a ferromagnetic material or on the other hand may be attached to the functional surface, a counter-magnet.

Die Funktionsfläche kann dabei an dem Griffabschnitt, dem Stützabschnitt oder dem Abstandsabschnitt angeordnet sein. Bei einer Anordnung am Abstandsabschnitt kann vorgesehen sein, dass die Funktionsfläche in einen Winkel von kleiner oder gleich 180° von dem Abstandsabschnitt abgewinkelt ist, gemessen zwischen dem Abstandsabschnitt und der Funktionsfläche, wobei an der Funktionsfläche ein Befestigungselement angeordnet ist. The functional surface can be arranged on the grip section, the support section or the spacer section. In an arrangement on the spacer section, it can be provided that the functional surface is angled at an angle of less than or equal to 180 ° from the spacer section, measured between the spacer section and the functional surface, wherein a fastening element is arranged on the functional surface.

In einer alternativen Ausführungsform weist der Tragegriff mehrere Befestigungsarme auf, die jeweils von dem Griffabschnitt abstehen. Insbesondere weist der Tragegriff zwei an der Unterseite eines Buchrückens bestimmungsgemäß zu befestigende Befestigungsarme auf, die zur Herstellung eines Stützzustands von dem Buchrücken trennbar sind und auf der Ablagefläche aufliegen können, sodass sie jeweils eine Stützfläche zum Stützen eines geöffneten Buches ausbilden. Dabei können die Befestigungsarme in Form von Kugelgelenkarmen ausgebildet sein. In an alternative embodiment, the carrying handle has a plurality of attachment arms, each of which projects from the grip portion. In particular, the carrying handle has two fastening arms which are intended to be fastened to the underside of a spine, which can be separated from the spine for producing a supporting state and can rest on the support surface, so that they each form a support surface for supporting an open book. In this case, the fastening arms may be designed in the form of ball joint arms.

In einer alternativen Ausführungsform weist der Tragegriff mehrere elastische Befestigungsarme auf, die jeweils von dem Griffabschnitt abstehen. Insbesondere weist der Tragegriff zwei an der Unterseite eines Buchrückens bestimmungsgemäß zu befestigende Befestigungsarme auf, die zur Herstellung eines Stützzustands von dem Buchrücken trennbar sind und auf der Ablagefläche aufliegen können, sodass sie jeweils eine Stützfläche zum Stützen eines geöffneten Buches ausbilden, wobei ein stabiler Stützzustand vorliegt, wenn die Gewichtskraft des Buches durch die Rückstellkraft der elastischen Befestigungsarme ausgeglichen ist. In an alternative embodiment, the carrying handle has a plurality of elastic attachment arms which each protrude from the grip portion. In particular, the carrying handle has two fastening arms which are intended to be fastened to the underside of a spine, which can be separated from the spine for producing a supporting state and can rest on the support surface so that they each form a support surface for supporting an open book, wherein a stable supporting state is present when the weight of the book is balanced by the restoring force of the elastic mounting arms.

Dabei können die beiden an der Unterseite des Buchrückens angeordneten Befestigungsarme mittels eines in der Länge variabel einstellbaren Verbindungsstücks derart miteinander verbunden werden, dass die beiden Befestigungsarme bei einer Krafteinwirkung durch das Buch in dem Stützzustand nicht über einen durch das Verbindungsstück vorgegebenen Abstand hinaus nicht zueinander verlagert werden können. In this case, the two arranged on the underside of the book spine attachment arms can be connected to each other by means of a variable-length adjustable connector so that the two mounting arms are not displaced to each other at a force acting through the book in the support state beyond a predetermined distance by the connector can.

Dabei kann vorgesehen sein, dass die Befestigungsarme als Federelemente ausgebildet sind. Insbesondere kann der Tragegriff zwei sich kreuzende Federelemente aufweisen, die vier Befestigungsarme ausbilden, an denen jeweils ein Befestigungselement angeordnet ist. Dabei kann jedem Befestigungselement ein Befestigungsgegenstück zugeordnet werden, welches an dem Buchrücken eines bestimmungsgemäß mit der Buchstütze zu verbindenden Buches angeordnet ist, wobei die Befestigungselemente jeweils derart ausgebildet sind, dass die Buchstütze mittels der Befestigungselemente lösbar mit einem Buch über die Befestigungsgegenstücke verbindbar ist. Beispielsweise können die die Befestigungsarme als Befestigungselemente Haken oder Karabiner und die Befestigungsgegenstücke Öffnungen oder Ösen aufweisen, die geeignet sind, die Befestigungselemente derart aufzunehmen, dass eine lösbare Verbindung hergestellt wird. Alternativ können die Befestigungselemente und Befestigungsgegenstücke auch derart ausgebildet sein, dass sie mittels Verrasten oder Einklicken eine lösbare Verbindung eingehen. Dabei können die Befestigungsgegenstücke einzelne, direkt an dem Buchrücken angebracht sein, indem sie beispielsweise auf den Buchrücken an geeigneten Stellen (beispielsweise den Ecken) „aufgesteckt” werden. Alternativ könne Sie auch auf einer Platte angebracht sein, die hinter den Buchrücken eingeschoben werden kann und die entsprechende Ösen aufweist, die an den vier Ecken des Buchrückens überstehen. It can be provided that the fastening arms are designed as spring elements. In particular, the carrying handle may have two intersecting spring elements which form four fastening arms, on each of which a fastening element is arranged. In this case, each fastening element can be associated with a fastening counterpart, which is arranged on the spine of a book intended to be connected with the bookend book, wherein the fastening elements are each formed such that the bookend by means of the fasteners releasably connectable with a book on the mounting counterparts. For example, the attachment arms may have hooks or carabiners as attachment elements and the attachment counterparts may have openings or eyelets adapted to receive the attachment elements such that a detachable connection is made. Alternatively, the fastening elements and fastening counterparts can also be designed such that they enter into a detachable connection by means of latching or clicking. The attachment counterparts can be individual, be attached directly to the spine, for example, by being "plugged" on the spine at appropriate locations (for example, the corners). Alternatively, it can also be mounted on a plate that can be inserted behind the spine and has the corresponding eyelets, which survive at the four corners of the book spine.

Bei Vorliegen eines Transportzustands eines bestimmungsgemäß mit der Buchstütze zu verbindenden Buches sind die vier Befestigungselemente derart verbunden, dass die Befestigungsarme sich vom Buchrücken weg nach außen wölben. Dies ermöglicht ein einfaches Durchgreifen mit einer Hand durch die Auswölbung und ein Umgreifen der Befestigungsarme, um das Buch zu transportieren. Alternativ können die Befestigungselemente auch mit am Buchrücken angeordneten Befestigungsgegenstücken lösbar in Eingriff stehen. In the presence of a transport state of a book intended to be connected to the bookstand, the four fastening elements are connected in such a way that the fastening arms bulge away from the back of the book to the outside. This allows a simple grip with one hand through the bulge and embracing the mounting arms to transport the book. Alternatively, the fastening elements can also be detachably engaged with fastening mating pieces arranged on the spine of the book.

Bei Vorliegen eines Stützzustands sind die beiden an der Unterseite des Buchrückens angeordneten Befestigungselemente nicht mit dem Buchrücken verbunden bzw. stehen nicht in Eingriff mit Befestigungsgegenstücken und liegen auf der Ablagefläche auf, sodass sie jeweils eine Stützfläche zum Stützen eines geöffneten Buches ausbilden, Hinsichtlich eines stabilen Stützzustands wird auf die vorangegangen Ausführungen verwiesen. Folglich neigt sich das Buch durch seine eigene Gewichtskraft und bewegt die beiden unteren Befestigungselemente der unteren Befestigungsarme voneinander weg, bis die Rückstellkraft der Befestigungsarme (beispielsweise die Rückstellkraft einer Feder) die Gewichtskraft ausgleicht und das Buch in dieser Lage gehalten wird. In the presence of a support state, the two arranged on the underside of the spine fasteners are not connected to the spine or are not engaged with mounting counterparts and lie on the shelf so that they each form a support surface for supporting an open book, Regarding a stable support state Reference is made to the preceding statements. Consequently, the book tilts by its own weight and moves the two lower fasteners of the lower attachment arms away from each other until the restoring force of the attachment arms (eg, the return force of a spring) balances the weight and the book is held in that position.

Auch kann vorgesehen sein, dass die Kontaktfläche der Befestigungselemente Aufrauungen oder eine Beschichtung, beispielsweise mit Gummi, aufweist, um eine größer Reibungswiderstand bereitzustellen, sodass die Befestigungselemente, die in Kontakt mit der Ablagefläche stehen, nach einstellen des Kräftegleichgewichts nur gegen den Reibungswiderstand verschoben werden können und somit ein „Verrutschen” der Kontaktfläche der Befestigungselemente durch geringe Krafteinwirkungen, wie beispielsweise dem Blättern in dem Buch, verhindert und die Buchstütze somit nicht aus der vorgegeben Position bewegt wird. It can also be provided that the contact surface of the fasteners roughening or a coating, for example, with rubber, to provide a greater frictional resistance, so that the fasteners that are in contact with the shelf can be moved after adjusting the balance of power only against the frictional resistance and thus a "slippage" of the contact surface of the fasteners by low force, such as the leaves in the book prevents, and thus the bookend is not moved from the predetermined position.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die beiden an der Unterseite des Buchrückens angeordneten Befestigungsarme mittels eines in der Länge variabel einstellbaren Verbindungsstücks derart miteinander verbunden werden, dass die unteren Befestigungsarme bei einer Krafteinwirkung durch das Buch in dem Stützzustand unabhängig von der Rückstellkraft der Feder nicht mehr in entgegengesetzten Richtungen bewegbar sind. Folglich erreicht ein geöffnetes Buch bei dem durch das Verbindungsstück vorgegebene Abstand eine davon abhängige Neigung im Stützzustand. Weiterhin kann beispielsweise durch ein Verändern der Länge des Verbindungsstücks der Abstand zwischen den beiden unteren Befestigungsarmen derart verändert werden, dass die Neigung des Buches, die in direkter Wechselwirkung mit dem Abstand der Befestigungsarme steht, den Bedürfnissen des Benutzers variable angepasst werden kann. Furthermore, it can be provided that the two arranged on the underside of the spine mounting arms are connected by means of a variable length adjustable connector such that the lower mounting arms at a force by the book in the support state regardless of the restoring force of the spring is no longer in opposite directions are movable. As a result, an open book at the distance predetermined by the connector reaches a dependent inclination in the supporting state. Furthermore, for example, by changing the length of the connector, the distance between the two lower mounting arms can be changed such that the inclination of the book, which is in direct interaction with the distance of the mounting arms, the needs of the user variable can be adjusted.

Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird auch durch eine Buchstütze gelöst, die mindestens ein Stützelement aufweist, wobei das mindestens eine Stützelement an dem Buchrücken des Buches fixiert ist. The problem underlying the invention is also solved by a bookend, which has at least one support element, wherein the at least one support element is fixed to the spine of the book.

Dabei ist eine erste Seite des Stützelements als Verbindungsseite ausgebildet, mittels derer das Stützelement bei einem bestimmungsgemäß mit der Buchstütze verbundenen Buch an dem Buchrücken festgelegt ist. Dabei kann die Verbindungsseite beispielsweise mit dem Buchrücken verklebt oder mittels einer Schiene an dem Buchrücken permanent festgelegt sein oder in den Buchrücken eingeschoben werden. Auch ist es möglich, dass die Buchstütze und somit das Stützelement und der Buchrücken einstückig ausgebildet sind. In this case, a first side of the support element is designed as a connection side, by means of which the support element is fixed at a book connected with the book end book intended on the spine. In this case, the connection side, for example, glued to the spine or be permanently fixed by a rail on the spine or inserted into the spine. It is also possible that the bookend and thus the support member and the spine are integrally formed.

Weiterhin weist das Stützelement eine zweite Seite auf, die als Stützseite ausgebildet ist, mittels derer das Buch in einem geöffneten Zustand gestützt wird, wobei die Stützseite an der Verbindungsseite angeordnet und in einem Winkel von kleiner 90° von der Verbindungsseite abgewinkelt ist. Dabei ist die Verbindungsseite derart ausgebildet, dass das Stützelement um eine Drehachse, welche parallel zum Buchrücken ausgerichtet ist, verschwenkbar ist. Further, the support member has a second side which is formed as a support side, by means of which the book is supported in an open state, wherein the support side is arranged on the connection side and angled at an angle of less than 90 ° from the connection side. In this case, the connection side is designed such that the support element about an axis of rotation, which is aligned parallel to the spine, is pivotable.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die mit einem Buch bestimmungsgemäß verbundene Buchstütze von einem Transportzustand in einen Stützzustand überführbar ist, wobei im Stützzustands die Verbindungsseite quer oder schräg zu der Ebene des Buchrückens mittels Verschwenken ausrichtbar und ein Buch nach dem Verschwenken auf die Stützseite aufstützbar ist. Dadurch kann ein Buch in einer von dem Winkel der Stützseite vorgegebenen Neigung gehalten werden. Furthermore, it can be provided that the book end intended with a book is transferred from a transport state to a support state, wherein in the support state, the connection side transversely or obliquely to the plane of the spine alignable by pivoting and a book after pivoting on the support side can be supported. Thereby, a book can be held at a predetermined angle from the support side angle.

Durch ein weiteres Verschwenken ist das Stützelement mit seiner Fläche im Wesentlichen parallel zu der Ebene des Buchrückens ausrichtbar. Dabei kann vorgesehen sein, dass im Transportzustand das Stützelement lösbar mit dem Buchrücken, mittels beispielsweise eines Klettverschlusses, verbindbar ist. Auch ein Einhaken eines an dem Stützelement angebrachten Hakens in eine an dem Buch festgelegt Halterung ist denkbar. By further pivoting the support element is aligned with its surface substantially parallel to the plane of the book spine. It can be provided that in the transport state, the support member is detachably connected to the spine, by means of, for example, a hook and loop fastener connectable. Also hooking a hook attached to the support member in a fixed to the book holder is conceivable.

Die Form der Grundfläche des Stützelements kann beispielsweise die Form eines Dreiecks oder Vierecks sein. Auch sind weitere Grundformen mit mehr Ecken denkbar. Dabei weist die größte Breite, wobei die Breite im verbundenen Zustand quer zu der Längserstreckungsrichtung des Buchrückens gemessen wird, eine Breite auf, die gleich oder kleiner der Breite des Buchrückens ist. Allerdings ist es auch möglich, dass die größte Breite größer ist als die Breite des Buchrückens. Weiterhin kann die Verbindungsseite eine identische oder kleinere Länge als die Höhe des Buches aufweisen. The shape of the base of the support member may be, for example, the shape of a triangle or quadrangle. Also other basic shapes with more corners are conceivable. In this case, the greatest width, wherein the width is measured in the connected state transversely to the longitudinal direction of the spine, has a width which is equal to or less than the width of the spine. However, it is also possible that the largest width is greater than the width of the book spine. Furthermore, the connection side may have an identical or smaller length than the height of the book.

Auch ist es möglich, dass zwei Stützelemente an dem Buchrücken festgelegt sind. Dabei können die beiden Verbindungsseiten der jeweiligen Stützelemente an den Längsseitenkanten (die Kanten des Buchrückens, die sich in Leserichtung erstrecken) des Buchrückens festgelegt sein. Im Transportzustand kann bei zwei Stützelementen vorgesehen sein, dass ein Stützelement – nach dem Verschwenken – lösbar mit dem Buchrücken und das andere Stützelement – nach einem darauffolgenden Verschwenken – lösbar mit dem vorgenannten Stützelement verbindbar ist. It is also possible that two support elements are fixed to the spine. In this case, the two connecting sides of the respective support elements may be fixed to the longitudinal side edges (the edges of the spine which extend in the reading direction) of the spine. In the transport state can be provided with two support elements that a support element - after pivoting - releasably connected to the spine and the other support element - after a subsequent pivoting - is releasably connected to the aforementioned support member.

Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das Stützelement in dem Stützzustand mit einem Positionierungselement lösbar in Eingriff bringbar ist und dadurch das Stützelement in einer durch das Positionierungselement vorgegebenen Position sicher gehalten wird. Dabei ist zum Erreichen eines Transportzustands der Eingriff des Positionierungselements aufhebbar, wobei vorgesehen sein kann, dass die Fläche des Stützelements mit der Fläche des Buchrückens lösbar verbindbar ist. Als Positionierungselements kann beispielsweise eine schmale Platte vorgesehen sein, die derartige Einkerbungen aufweist, dass damit die Stütz- und/oder Verbindungsseite in Eingriff bringbar ist, sodass ein weiteres Verschwenken des Stützelements verhindert wird und das Stützelement in dieser, durch das Positionierungselement vorgegebene Position gehalten wird und somit auch das mit der Buchstütze bestimmungsgemäß verbundenen Buches. Zusätzlich können an dem Positionierungselement auch Funktionselemente, wie bereits beschrieben, angebracht sein. In addition, it can be provided that the support element in the support state with a positioning member is detachably engageable engaged and thereby the support member is securely held in a predetermined position by the positioning element. In this case, the engagement of the positioning element can be canceled to achieve a transport state, wherein it can be provided that the surface of the support member with the surface of the spine is releasably connectable. As a positioning element, for example, a narrow plate may be provided which has notches such that the support and / or connecting side can be brought into engagement so that further pivoting of the support element is prevented and the support element is held in this position predetermined by the positioning element and thus also the book connected with the bookend. In addition, functional elements, as already described, may also be attached to the positioning element.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert. The invention will be explained in more detail with reference to the figures of the drawing with reference to several embodiments.

Es zeigen: Show it:

1 eine erste Ausführungsform einer einstückig ausgebildeten erfindungsgemäßen Buchstütze in einer schematischen Seitenansicht; 1 a first embodiment of an integrally formed bookcase according to the invention in a schematic side view;

2A eine zweite Ausführungsform der Buchstütze mit Stabilisierungselementen in einer schematischen Seitenansicht; 2A a second embodiment of the bookend with stabilizing elements in a schematic side view;

2B die zweite Ausführungsform der Buchstütze in einem Stützzustand mit Stabilisierungselementen in einer schematischen Seitenansicht; 2 B the second embodiment of the bookend in a supporting state with stabilizing elements in a schematic side view;

2C die zweite Ausführungsform der Buchstütze in einem Transportzustand; 2C the second embodiment of the bookend in a transport state;

3 eine dritte Ausführungsform der Buchstütze mit seitlichen Einfalzungen am Griffelement; 3 a third embodiment of the bookend with lateral Einfalzungen on the handle element;

4 eine vierte Ausführungsform der Buchstütze mit zwei verschwenkbaren Befestigungselementen in einer Seitenansicht; 4 a fourth embodiment of the bookend with two pivotable fasteners in a side view;

5A ein Stabilisierungselement; 5A a stabilizing element;

5B eine fünfte Ausführungsform der Buchstütze mit dem Stabilisierungselement der 5A in einem Stützzustand; 5B a fifth embodiment of the bookend with the stabilizing element of 5A in a supporting state;

6 eine sechste Ausführungsform der Buchstütze mit variabel einstellbarer Höhe; 6 a sixth embodiment of the bookend with variably adjustable height;

7 eine siebte Ausführungsform der Buchstütze mit variabel einstellbarer Breite; 7 a seventh embodiment of the bookend with variably adjustable width;

8A eine achte Ausführungsform der Buchstütze mit verschwenkbaren Teilabschnitten in einem nicht verschwenkten Zustand; 8A an eighth embodiment of the bookend with pivotable sections in a non-pivoted state;

8B die achte Ausführungsform der Buchstütze mit verschwenkbaren Teilabschnitten in einem teilverschwenkten Zustand; 8B the eighth embodiment of the bookend with pivotable sections in a teilverschwenkten state;

8C die achte Ausführungsform der Buchstütze mit verschwenkbaren Teilabschnitten in einem verschwenkten Zustand; 8C the eighth embodiment of the bookend with pivotable sections in a pivoted state;

9 eine neunte Ausführungsform der Buchstütze mit einem drehbar gelagerten Teilabschnitt des Tragegriffs; 9 a ninth embodiment of the bookend with a rotatably mounted portion of the handle;

10A eine zehnte Ausführungsform der Buchstütze in einem Transportzustand; 10A a tenth embodiment of the bookend in a transport condition;

10B die zehnte Ausführungsform der Buchstütze in einem Stützzustand; 10B the tenth embodiment of the bookend in a supporting state;

11A eine elfte Ausführungsform der Buchstütze mit Befestigungsarmen in einem Transportzustand; 11A an eleventh embodiment of the bookend with mounting arms in a transport condition;

11B die elfte Ausführungsform der Buchstütze mit Befestigungsarmen in einem Stützzustand; 11B the eleventh embodiment of the bookend with mounting arms in a supporting state;

11C die elfte Ausführungsform der Buchstütze mit Befestigungsarmen in einem Stützzustand mit einem Verbindungselement; 11C the eleventh embodiment of the bookend with mounting arms in a supporting state with a connecting element;

12A eine Ausführungsform einer an Buchstütze mit Stützelementen, die an einem Buch fixiert sind in einem Stützzustand; 12A an embodiment of a bookend with support members which are fixed to a book in a supporting state;

12B die Ausführungsform der 12A in einem Transportzustand. 12B the embodiment of the 12A in a transport state.

Die 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Buchstütze 1 in einer schematischen Seitenansicht. Dabei weist der Tragegriff 2 ein erstes und ein zweites Befestigungselement 5, 5' auf, mittels denen die Buchstütze 1 mit einem (hier nicht dargestellten) Buch lösbar verbindbar ist. The 1 shows a first embodiment of a book stand according to the invention 1 in a schematic side view. It has the carrying handle 2 a first and a second fastening element 5 . 5 ' on, by means of which the bookend 1 with a (not shown here) book is detachably connectable.

Dabei ist der Tragegriff 2 einstückig aus einem elastischen Materials ausgebildet und weist einen Griffabschnitt 20, einen Stützabschnitt 3 und einen Abstandsabschnitt 4 auf, wobei das erste Befestigungselement 5 an dem Abstandsabschnitt 4 und das zweite Befestigungselement 5' an dem Stützabschnitt 3 ausgebildet ist und das erste und zweite Befestigungselement 5, 5' jeweils ein freies Ende aufweisen. Here is the handle 2 formed integrally of an elastic material and has a handle portion 20 , a support section 3 and a spacer section 4 on, wherein the first fastening element 5 at the spacer section 4 and the second fastening element 5 ' on the support section 3 is formed and the first and second fastening element 5 . 5 ' each have a free end.

Das erste Befestigungselement 5 steht dabei von dem Abstandsabschnitt 4 und das zweite Befestigungselement 5' von dem Stützabschnitt 3 ab, sodass sich die Erstreckungsrichtung (in Richtung der freien Enden) des ersten und zweiten Befestigungselements 5, 5' im Wesentlichen parallel zu dem Griffabschnitt 20 erstreckt. Dabei weist das freie Ende des ersten Befestigungselement 5 zur Oberseite des Griffabschnitts 20, der der Oberseite des Buchrückens eines bestimmungsgemäß mit einer Buchstütze verbundenen Buches benachbart ist, und das freie Ende des zweiten Befestigungselement 5' zur Unterseite des Griffabschnitts 20, der der Unterseite des Buchrückens benachbart ist, d.h. die beiden freien Enden liegen sich derart gegenüber das sie gegeneinander ausgerichtet sind und im Wesentlichen also „aufeinander zeigen”. Dabei ist das erste Befestigungselement 5 derart ausgebildet, dass es in seiner Erstreckungsrichtung parallel zu dem Griffabschnitt 20 länger ist als das zweite Befestigungselement 5' in seiner Erstreckungsrichtung parallel zu dem Griffabschnitt 20. Allerdings kann auch der umgekehrte Fall vorgesehen sein. Auch identische Abmessungen in dieser Erstreckungsrichtung sind möglich. The first fastening element 5 stands by the distance section 4 and the second fastening element 5 ' from the support section 3 so that the extension direction (in the direction of the free ends) of the first and second fastening element 5 . 5 ' substantially parallel to the handle portion 20 extends. In this case, the free end of the first fastening element 5 to the top of the handle section 20 which is adjacent to the top of the spine of a book intended to be associated with a book-book, and the free end of the second fastener 5 ' to the bottom of the handle section 20 which is adjacent to the underside of the book spine, ie the two free ends are opposite to each other so that they are aligned with each other and thus essentially "face each other". In this case, the first fastening element 5 formed such that it is parallel to the handle portion in its extension direction 20 is longer than the second fastener 5 ' in its extension direction parallel to the handle portion 20 , However, the reverse case may also be provided. Also identical dimensions in this direction of extent are possible.

Durch Einwirkung einer Biegekraft auf den Tragegriff 2, insbesondere auf den Griffabschnitt 20, können die Befestigungselemente 5, 5' derart zueinander beabstandet werden, dass das erste und zweite Befestigungselement 5, 5' hinter dem Buchrücken eines hier nicht dargestellten Buches eingehakt werden kann, sodass bei Abwesenheit der Biegekraft ein verbundener Zustand mit dem Buch vorliegt. By the action of a bending force on the carrying handle 2 , in particular on the handle portion 20 , the fasteners can 5 . 5 ' be spaced apart such that the first and second fastening element 5 . 5 ' can be hooked behind the spine of a book, not shown here, so that there is a connected state with the book in the absence of bending force.

Dabei sind der Stützabschnitt 3 und Abstandsabschnitt 4 derart an dem Griffabschnitt 20 angeordnet und ausgebildet, dass bei einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand der Buchstütze 1 der Griffabschnitt 20 in einen vorgegebenen Abstand zu dem Buchrücken gehalten wird, wobei der Abstand durch die Längserstreckungsrichtung des Stützabschnitts 3 und des Abstandsabschnitt 4, die sich schräg zu dem Griffabschnitt 20 erstrecken, bestimmt wird. Here are the support section 3 and distance section 4 such on the handle portion 20 arranged and formed that when connected as intended with a book state of the bookend 1 the grip section 20 is held at a predetermined distance to the spine, wherein the distance through the longitudinal direction of the support portion 3 and the distance section 4 that slopes towards the handle section 20 extend, is determined.

Insbesondere ist der Abstand zu dem Buchrücken im Bereich von 4 bis 6 cm, so dass ein Durchgreifen einer Hand zwischen den Griffabschnitt 20 und dem Buchrücken ermöglicht wird, um den Griffabschnitt 20 zum Tragen des Buches zu umgreifen. Der gewählte Abstand ermöglicht die Verwendung eines relativ großen Stützabschnitts bei einer gleichzeitig relativ kleinen Abmessungen der Buchstütze insgesamt. Dabei weist der Griffabschnitt 20 im verbundenen Zustand eine Längserstreckungsrichtung auf, die sich im Wesentlichen parallel zu der Ebene des Buchrückens erstreckt und somit ein komfortables Tragen ermöglicht. In particular, the distance to the spine in the range of 4 to 6 cm, so that a reaching through of a hand between the handle portion 20 and the spine is allowed to the handle portion 20 to embrace the book. The selected distance allows the use of a relatively large support portion with a relatively small overall dimensions of the bookend as a whole. In this case, the handle portion 20 in the connected state, a longitudinal extension direction which extends substantially parallel to the plane of the book spine and thus allows comfortable carrying.

Weiterhin ist der Stützabschnitt 3 derart ausgebildet, dass sich ein mit der Buchstütze 1 verbundenes, geöffnetes Buch über den Stützabschnitt 3 an einer hier nicht dargestellten Ablagefläche abgestützt wird. Dabei ist der Stützabschnitt 3 in einem Winkel zwischen 120° bis 150°, insbesondere in einem Winkel zwischen 125° und 135°, abgewinkelt, gemessen zwischen dem Stützabschnitt 3 und dem Griffabschnitt 20, und an der Unterseite des Griffabschnitts 20 angeordnet, wobei die Unterseite des Griffabschnitts bei einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand der Buchstütze 1 der Unterseite des Buchrückens benachbart ist und der Stützabschnitt 3 sich in diesem Zustand in Richtung des Buchrückens erstreckt. Durch die gewählten Winkel wird ein besonders komfortabler Lesewinkel, insbesondere von 45 bis 55 Grad erreicht, wobei der Platzbedarf (benötigte Grundfläche auf eine Ablagefläche durch den Stützabschnitt 3) im aufgestellten Zustand möglichst klein bleibt. Furthermore, the support section 3 designed so that one with the bookend 1 Connected, open book on the support section 3 is supported on a storage area, not shown here. Here is the support section 3 at an angle between 120 ° to 150 °, in particular at an angle between 125 ° and 135 °, angled, measured between the support portion 3 and the handle portion 20 , and at the bottom of the handle section 20 arranged, wherein the underside of the handle portion at a purpose associated with a book state of the bookend 1 the underside of the book spine is adjacent and the support portion 3 extends in this condition towards the spine of the book. Due to the selected angle a particularly comfortable reading angle, in particular from 45 to 55 degrees is achieved, the space required (required footprint on a shelf through the support section 3 ) remains as small as possible in the erected state.

Weiterhin ist der Abstandsabschnitt 4 in einem Winkel zwischen 120° bis 150°, insbesondere zwischen 125° bis 135°, abgewinkelt, gemessen zwischen dem Abstandsabschnitt 4 und dem Griffabschnitt 20, und an der Oberseite des Griffabschnitts 20 angeordnet, wobei die Oberseite des Griffabschnitts bei einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand der Buchstütze 1 der Oberseite des Buchrückens benachbart ist und der Abstandsabschnitt 4 sich in diesem Zustand in Richtung des Buchrückens erstreckt. Furthermore, the distance section 4 at an angle between 120 ° to 150 °, in particular between 125 ° to 135 °, angled, measured between the spacer section 4 and the handle portion 20 , and at the top of the handle portion 20 arranged, wherein the upper side of the handle portion at a purpose associated with a book state of the bookend 1 is adjacent to the top of the book spine and the spacer section 4 extends in this condition towards the spine of the book.

Dadurch wird gewährleistet, dass ein geöffnetes Buch in einem Winkel von kleiner 90°, gemessen zwischen der Ablagefläche des Buches und dem Buchrücken des Buches, steht, sodass das Buch unabhängig vom Grad der Öffnung des Buches (also unabhängig ob das Buch am Anfang, in der Mitte oder am Ende aufgeschlagen ist) nicht umfällt. Um die Umfallsicherheit, insbesondere um die Umfallsicherheit eines schweren oder voluminösen Buches zu gewährleisten, können neben dem Winkel zwischen dem Stützabschnitt 3 und dem Griffabschnitt 20 auch die Länge und Breite des Stützabschnitts 3 angepasst werden. This ensures that an open book is at an angle of less than 90 °, measured between the book's tray and the spine of the book, so that the book is independent of the degree of opening of the book (ie whether the book is at the beginning, in center or at the end) does not fall over. To the Umfall security, in particular to the In order to ensure gum safety of a heavy or voluminous book, in addition to the angle between the support section 3 and the handle portion 20 also the length and width of the support section 3 be adjusted.

Die 2A zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Buchstütze 1 in einer Seitenansicht und die 2B dieselbe in einem Stützzustand. Hinsichtlich der Funktionsweise und Ausbildung der mit denselben Ziffern benannten Abschnitte und Elemente und der Bereitstellung eines mit einem Buch verbundenen Zustands wird auf die Ausführungen der 1 verwiesen. The 2A shows a second embodiment of the bookend according to the invention 1 in a side view and the 2 B the same in a supporting state. With regard to the functioning and design of the sections and elements named with the same numbers and the provision of a state connected to a book, reference is made to the statements of the 1 directed.

Im Stützzustand wird ein geöffnetes Buch in einem Winkel von kleiner 90°, gemessen zwischen der Ablagefläche des Buches und dem Buchrücken des Buches, abgestützt. Dabei erfolgt das Abstützen des Buches durch ein Zusammenwirken der Fläche des Stützabschnitts 3 mit der Ablagefläche, sodass das Buch in dem durch den Stützabschnitt vorgegebenen Winkel abgestützt wird, wobei der Winkel des Buches durch den Winkel zwischen dem Stützabschnitt 3 und dem Griffabschnitt 20 vorgegeben wird. In the supporting state, an open book is supported at an angle of less than 90 °, measured between the storage surface of the book and the spine of the book. The book is supported by an interaction of the surface of the support section 3 with the shelf, so that the book is supported in the angle given by the support portion, wherein the angle of the book by the angle between the support portion 3 and the handle portion 20 is given.

Weiterhin weist die Buchstütze zwei Stabilisierungselemente 6 auf die an den jeweiligen Seiten des Griffabschnitts 20 angeordnet sind und den Griffabschnitt 20 in Eingriff nehmen. Dabei wird das Stabilisierungselement 6 nach dem Bereitstellen eines verbundenen Zustands eines hier nicht dargestellten Buches an dem Griffabschnitt 20 lösbar befestigt. Durch das Stabilisierungselement 6 wird gewährleistet, dass die Buchstütze 1 ein mit der Buchstütze verbundenes, aufgeklapptes Buch an einer Ablagefläche stabiler abstützen kann, da das Stabilisierungselement 6 einen Teil der durch ein Buch einwirkenden Gewichtskraft absorbiert. Dadurch kann gewährleistet werden, dass der Griffabschnitt 20 sich nicht durch die Gewichtskraft eines verbundenen Buches biegen oder deformieren kann. Darüber hinaus wird der Tragekomfort erhöht Furthermore, the bookend has two stabilizing elements 6 on the on the respective sides of the handle portion 20 are arranged and the handle portion 20 engage. In this case, the stabilizing element 6 after providing a connected state of a book, not shown here on the handle portion 20 releasably secured. By the stabilizing element 6 will ensure that the bookend 1 a book connected to the book, unfolded book can be supported on a shelf stable, since the stabilizing element 6 absorbs part of the weight force acting on a book. This can ensure that the handle portion 20 can not bend or deform by the weight of a linked book. In addition, the wearing comfort is increased

Das Stabilisierungselement 6 weist hier die Form eines Rohres mit einer Aussparung entlang der Längserstreckungsrichtung des Rohres auf, wobei das Stabilisierungselement 6 mittels der Aussparung eine Seite des Griffabschnitts 20 in Eingriff nehmen kann und dadurch mit dem Griffabschnitt 20 verbunden wird. Ein weiteres Stabilisierungselement 6, das eine zweite Seite des Griffabschnitts 20 in Eingriff nimmt ist ebenfalls möglich. Auch kann die Form des Stabilisierungselements variieren und beispielsweise nahezu die gesamte Fläche des Griffabschnitts 20 in Eingriff nehmen. The stabilizing element 6 Here, the shape of a tube with a recess along the longitudinal direction of the tube, wherein the stabilizing element 6 by means of the recess one side of the handle portion 20 can engage and thereby with the handle portion 20 is connected. Another stabilizing element 6 which has a second side of the handle section 20 engaging is also possible. Also, the shape of the stabilizing element can vary and, for example, almost the entire surface of the grip portion 20 engage.

Weiterhin weißt der Tragegriff 2 eine Funktionsfläche 7, die zwischen dem ersten Befestigungselement 5 und dem Abstandsabschnitt 4 angeordnet ist, zum Anbringen von Funktionselementen 8 auf (aus Gründen der Übersichtlichkeit nur in den 2B und 2C dargestellt). Dabei ist das erste Befestigungselement 5 an der Funktionsfläche 7 und das zweite Befestigungselement 5' an dem Stützabschnitt 3 ausgebildet. Als Funktionselement 8 ist hier beispielsweise ein Seitenmarkierungsband vorgesehen, welches mittels einer Klickverbindung, Verknotung oder mit Hilfe von Magneten an der Funktionsfläche 7 angebracht ist, und Ausnehmungen zur Aufnahmen von Stiften und anderem Büromaterial. Weiterhin kann die Fläche des Abstandsabschnitts 4 in einem Stützzustand als Werbefläche dienen. Furthermore, the carrying handle knows 2 a functional area 7 between the first fastener 5 and the spacer section 4 is arranged for attaching functional elements 8th on (for the sake of clarity, only in the 2 B and 2C shown). In this case, the first fastening element 5 at the functional area 7 and the second fastening element 5 ' on the support section 3 educated. As a functional element 8th Here, for example, a Seitenmarkierungsband provided which by means of a click connection, knotting or using magnets on the functional surface 7 is attached, and recesses for shooting pens and other office supplies. Furthermore, the area of the spacer section 4 to serve as advertising space in a supporting state.

Die Funktionsfläche 7 ist dabei an dem Abstandsabschnitt 4 angeordnet und in einem Winkel von kleiner 180°, insbesondere in einem Winkel von 120° bis 140°, von dem Abstandsabschnitt 4 abgewinkelt, gemessen zwischen dem Abstandsabschnitt 4 und der Funktionsfläche 7, wobei an der Funktionsfläche 7 das erste Befestigungselement 5 angeordnet ist. Dabei führt ein kleinerer Winkel zu einer Verkürzung des Abstands des Griffabschnitts 20 zu dem Buchrücken eines bestimmungsgemäß zu verbindenden Buches und dadurch zu einer erhöhten Steifigkeit der Buchstütze gegenüber der Einwirkung einer Biegekraft, sodass der Winkel zwischen der Funktionsfläche 7 und dem Abstandsabschnitt 4 je nach Bedarf an die Anforderungen eines zu verbindenden Buches angepasst werden können. Das erste Befestigungselement 5 ist dabei in einem Winkel von 90°, gemessen zwischen der Funktionsfläche 7 und dem ersten Befestigungselement 5 von der Funktionsfläche 7 abgewinkelt. Neben den oben genannten Vorteilen wird durch die Einführung der Funktionsfläche die Last, die auf die Buchstütze beim Tragen und im aufgestellten Zustand wirkt. auf zwei Winkel verteilt und die Buchstütze ist somit bruchsicherer und stabiler. The functional area 7 is at the distance section 4 arranged and at an angle of less than 180 °, in particular at an angle of 120 ° to 140 °, of the spacer portion 4 angled, measured between the distance section 4 and the functional area 7 , where on the functional surface 7 the first fastening element 5 is arranged. In this case, a smaller angle leads to a shortening of the distance of the handle portion 20 to the spine of a book intended to be connected and thus to an increased rigidity of the bookend against the action of a bending force, so that the angle between the functional surface 7 and the spacer section 4 can be adapted to the requirements of a book to be connected as needed. The first fastening element 5 is at an angle of 90 °, measured between the functional area 7 and the first fastener 5 from the functional area 7 angled. In addition to the advantages mentioned above, the introduction of the functional surface will create the load that acts on the bookstand when worn and when it is set up. distributed on two angles and the bookend is thus shatterproof and stable.

Weiterhin ist der Stützabschnitt 3 in einem Winkel zwischen 120° bis 150°, insbesondere in einem Winkel von 125° bis 135°, gemessen zwischen dem Stützabschnitt 3 und dem Griffabschnitt 20, und der Abstandsabschnitt 4 in einem Winkel zwischen 120° bis 150°, insbesondere von 125° bis 135°, gemessen zwischen dem Abstandsabschnitt 4 und dem Griffabschnitt 20, abgewinkelt. Furthermore, the support section 3 at an angle between 120 ° to 150 °, in particular at an angle of 125 ° to 135 °, measured between the support portion 3 and the handle portion 20 , and the distance section 4 at an angle between 120 ° to 150 °, in particular from 125 ° to 135 °, measured between the spacer section 4 and the handle portion 20 , angled.

Die 2C zeigt die dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Buchstütze 1 in einem Transportzustand. The 2C shows the third embodiment of the bookend according to the invention 1 in a transport state.

Wie in der 2C ersichtlich kann ein bestimmungsgemäß mit der Buchstütze 1 verbundenes Buch über den Griffabschnitt 20 durch ein Umgreifen dieses Abschnitts mit der Hand getragen werden. Die Stabilisierungselemente 6 verhindern hier ebenfalls eine zu große Belastung des Griffabschnitts 20 und somit ein Verbiegen und Deformieren, wie oben bereits ausgeführt. Dabei stellt die runde Form der Stabilisierungselemente 6 ein komfortables und angenehmes Tragen ohne störende Kanten bereit. Like in the 2C can be seen as intended with the bookend 1 Connected book on the handle section 20 be carried by grasping this section by hand. The stabilizing elements 6 also prevent too much stress on the grip section here 20 and thus bending and deforming, as above already executed. This is the round shape of the stabilizing elements 6 a comfortable and comfortable to wear without annoying edges ready.

Die 3 zeigt eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Buchstütze 1 mit seitlichen Einfalzungen 200 am Griffabschnitt 20 in einer schematischen Seitenansicht. The 3 shows a third embodiment of a book stand according to the invention 1 with lateral Einfalzungen 200 on the handle section 20 in a schematic side view.

Dabei weist der Tragegriff 2 ein erstes und eine zweites Befestigungselement 5, 5' auf, die jeweils ein freies Ende aufweisen, sowie einen Griffabschnitt 20, einen Stützabschnitt 3, einen Abstandsabschnitt 4. und eine Funktionsfläche 7. Dabei ist das erste Befestigungselement 5 an der Funktionsfläche 7 und das zweite Befestigungselement 5' an dem Stützabschnitt 3 ausgebildet. Hinsichtlich der Funktionsweise und Ausbildung der oben genannten Abschnitte und Elemente und der Bereitstellung eines mit einem Buch verbundenen Zustands wird auf die Ausführungen der 1 und der 2A bis 2C verwiesen. It has the carrying handle 2 a first and a second fastening element 5 . 5 ' on, each having a free end, and a handle portion 20 , a support section 3 , a distance section 4 , and a functional area 7 , In this case, the first fastening element 5 at the functional area 7 and the second fastening element 5 ' on the support section 3 educated. With regard to the functioning and design of the above-mentioned sections and elements and the provision of a book-connected state, reference is made to the statements of the 1 and the 2A to 2C directed.

Weiterhin weist der Griffabschnitt 20 einen Teilabschnitt auf, der eine geringere Breite aufweist als der benachbarte Stützabschnitt 3 und der benachbarte Abstandsabschnitt 4. Die geringere Breite kommt durch Einfalzungen 200 entlang der Längsstreckrichtung des Griffelements zustande. Die Einfalzungen 200 können einen Winkel von bis zu 180° erreichen. Die Einfalzungen 200 sorgen für eine erhöhte Stabilität des Rückenelements. Weiterhin ermöglicht die geringere Breite ein einfacheres Umgreifen des Griffabschnitts, um ein bestimmungsgemäß verbundenes Buch zu transportieren. Furthermore, the handle portion 20 a partial section having a smaller width than the adjacent support section 3 and the adjacent spacer section 4 , The smaller width comes from Einfalzungen 200 along the longitudinal stretching direction of the handle element state. The Einfalzungen 200 can reach an angle of up to 180 °. The Einfalzungen 200 ensure increased stability of the back element. Furthermore, the smaller width allows easier gripping the handle portion to transport a book connected as intended.

Die 4 zeigt eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Buchstütze 1 in einer schematischen Seitenansicht. Dabei weist der Tragegriff 2 ein erstes und ein zweites Befestigungselement 5, 5' auf, die jeweils ein freies Ende aufweisen, sowie einen Griffabschnitt 20, einen Stützabschnitt 3 und einen Abstandsabschnitt 4 mit einer Funktionsfläche 7. Dabei ist das erste Befestigungselement 5 an der Funktionsfläche 7 und das zweite Befestigungselement 5' an dem Stützabschnitt 3 verschwenkbar ausgebildet, wobei sie in einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand der Buchstütze 1 in der Ebene der Ablagefläche des Buches verschwenkbar sind. Hinsichtlich der Funktionsweise und Ausbildung der oben genannten Abschnitte und Elemente und der Bereitstellung eines mit einem Buch verbundenen Zustands wird auf die Ausführungen der 1, 2B und 2C verwiesen. The 4 shows a fourth embodiment of the bookend according to the invention 1 in a schematic side view. It has the carrying handle 2 a first and a second fastening element 5 . 5 ' on, each having a free end, and a handle portion 20 , a support section 3 and a spacer section 4 with a functional area 7 , In this case, the first fastening element 5 at the functional area 7 and the second fastening element 5 ' on the support section 3 formed pivotable, where they are in a purpose associated with a book state of the bookend 1 are pivotable in the plane of the shelf of the book. With regard to the functioning and design of the above-mentioned sections and elements and the provision of a book-connected state, reference is made to the statements of the 1 . 2 B and 2C directed.

Vor allem bei schweren und dicken Büchern kann – je nach Anzahl der Buchseiten auf einer Seite eines geöffneten Buches – eine stark unterschiedliche Gewichtsverteilung vorliegen und damit eine starke, einseitige Belastung der Buchstütze. Folglich ist eine Seite eines geöffneten Buches „schwerer” als die andere Seite. Especially with heavy and thick books - depending on the number of pages on one page of an open book - a very different weight distribution and thus a strong, one-sided load on the bookend. Consequently, one side of an open book is "heavier" than the other side.

Dabei erfolgt ein Verschwenken derart, dass die Seite des Buches, die eine größere Anzahl an Buchseiten aufweist, in die Richtung der Krafteinwirkung der Gewichtskraft des Buches und die andere Seite des Buches in die entgegengesetzte Richtung bewegt wird, bis ein Kräftegleichgewicht hergestellt wird. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die beiden Befestigungselemente 5, 5' nur in einem vorgegeben Drehwinkel verschwenkbar sind oder dass ein Teil der „schweren” Seite des geöffneten Buches in Kontakt mit der Ablagefläche tritt und somit ein Teil der Gewichtskraft des Buches von der Ablagefläche kompensiert wird. Dadurch wird diese ungleiche Kraftverteilung zumindest teilweise ausgeglichen, sodass die Gewichtskraft des Buches nun gleichmäßiger auf der Buchstütze verteilt wird, da die Richtung der Gewichtskraft der „schweren” Seite durch das Verschwenken nicht mehr einseitig auf eine Buchstütze wirkt, sondern zentraler (also mehr in Richtung der Mitte der Buchstütze) ausgerichtet ist. In this case, a pivoting takes place such that the side of the book, which has a larger number of book pages, is moved in the direction of the force of the force of gravity of the book and the other side of the book in the opposite direction until an equilibrium of forces is established. This can be done, for example, that the two fasteners 5 . 5 ' can only be pivoted in a predetermined angle of rotation or that a part of the "heavy" side of the opened book comes into contact with the shelf and thus a part of the weight of the book is compensated by the shelf. As a result, this uneven force distribution is at least partially compensated, so that the weight of the book is now evenly distributed on the bookend, since the direction of the weight of the "heavy" side by pivoting no longer acts unilaterally on a bookend, but more centrally (ie more in the direction the center of the bookend) is aligned.

Die 5A zeigt ein Stabilisierungselement 6, das an dem Tragegriff 2 in zwei unterschiedlichen Positionen lösbar befestigbar ist. Dabei kann das Stabilisierungselement 6 in dem Transportzustand an dem Griffabschnitt 20 lösbar befestigt werden, wobei es mittels des Verbindungsabschnitts 60 in einem Stützzustand lösbar an dem Stützabschnitt 3 befestigbar ist, wie in 5B erläutert wird. The 5A shows a stabilizing element 6 that on the carrying handle 2 is detachably fastened in two different positions. In this case, the stabilizing element 6 in the transport state at the grip portion 20 be releasably secured, wherein it by means of the connecting portion 60 in a supporting state releasably on the support portion 3 is attachable, as in 5B is explained.

Die 5B zeigt eine fünfte Ausführungsform. Dabei weist der Tragegriff 2 ein erstes und eine zweites Befestigungselement 5, 5' auf, die jeweils ein freies Ende aufweisen, sowie einen Griffabschnitt 20, einen Stützabschnitt 3 und einen Abstandsabschnitt 4. Dabei ist das erste Befestigungselement 5 an dem Abstandsabschnitt 4 und das zweite Befestigungselement 5' an dem Stützabschnitt 3 ausgebildet. Hinsichtlich der Funktionsweise und Ausbildung der oben genannten Abschnitte und Elemente und der Bereitstellung eines mit einem Buch verbundenen Zustands wird auf die Ausführungen der 1 verwiesen. The 5B shows a fifth embodiment. It has the carrying handle 2 a first and a second fastening element 5 . 5 ' on, each having a free end, and a handle portion 20 , a support section 3 and a spacer section 4 , In this case, the first fastening element 5 at the spacer section 4 and the second fastening element 5 ' on the support section 3 educated. With regard to the functioning and design of the above-mentioned sections and elements and the provision of a book-connected state, reference is made to the statements of the 1 directed.

Nachdem eine bestimmungsgemäß verbundener Zustand der Buchstütze 1 mit einem Buch bereitgestellt wurde, kann das Stabilisierungselement 6 von dem Griffabschnitt 20 gelöst werden und mittels des Verbindungsabschnitt 60 eine lösbare Verbindung mit dem Stützabschnitt eingehen. After a properly connected condition of the bookend 1 provided with a book, the stabilizing element 6 from the handle portion 20 be solved and by means of the connection section 60 enter a releasable connection with the support section.

Dabei ist der Verbindungsabschnitt 60 derart ausgebildet, dass er eine lösbare, insbesondere kraftschlüssige, Verbindung mit dem Stützabschnitt in einer solchen Weise eingeht, sodass die Längserstreckungsrichtung des Stabilisierungselements 6 im Wesentlichen quer zu der Längserstreckungsrichtung des Griffabschnitts 20 ausgerichtet ist. Here is the connection section 60 formed such that it receives a releasable, in particular non-positive, connection with the support portion in such a manner, so that the longitudinal extension direction of the stabilizing element 6 substantially transverse to the longitudinal direction of the handle portion 20 is aligned.

Dadurch stellt das Stabilisierungselement 6 Stützflächen 61, 61' bereit, über die sich ein bestimmungsgemäß mit der Buchstütze 1 verbundenes Buches zusätzlich zu einer über einen Stützabschnitt 3 des Tragegriff 2 bereitgestellten Stützfläche abstützen kann. Dabei ist der Verbindungsabschnitt 60 derart ausgebildet, dass seine zusätzlichen Stützflächen 61, 61' nach einem Verbinden mit dem Stützabschnitt 3 in derselben Ebene ausgerichtet ist, wie der Stützabschnitt 3. This provides the stabilizing element 6 support surfaces 61 . 61 ' ready to discuss the intended purpose with the bookend 1 linked book in addition to a via a support section 3 the carrying handle 2 can support supported support surface. Here is the connection section 60 designed such that its additional support surfaces 61 . 61 ' after connecting to the support section 3 aligned in the same plane as the support section 3 ,

Dies kann beispielsweise durch eine geeignete Aussparung innerhalb des Verbindungsabschnitts 60 erreicht werden, die den Stützabschnitt 3 in Eingriff nimmt, wobei Höhe der Aussparung im Wesentlichen der Dicke des Stützabschnitts 3 entspricht. Dabei sind die zusätzlichen Stützflächen 61, 61' derart ausgebildet, dass Ihre Flächen im Wesentlichen identisch sind, um eine gleichmäßige Stützung eines bestimmungsgemäß mit der Buchstütze 1 verbundenen Buches bereitzustellen. This can, for example, by a suitable recess within the connecting portion 60 be reached, which is the support section 3 engages, wherein height of the recess is substantially the thickness of the support portion 3 equivalent. Here are the additional support surfaces 61 . 61 ' designed so that your surfaces are essentially identical, to ensure uniform support of a purpose with the bookend 1 to provide a linked book.

Die 6 zeigt eine sechste Ausführungsform. Dabei weist die Buchstütze 1 ein erstes Tragegriffteilelement 2 und ein zweites Tragegriffteilelement 2' auf, die den Tragegriff ausbilden. Das erste Tragegriffteilelement 2 weist ein erstes Befestigungselement 5 auf, welches ein freies Ende aufweist, sowie einen Griffabschnitt 20 und einen Abstandsabschnitt 4 mit einer Funktionsfläche 7. Weiterhin weist das zweite Tragegriffteilelement 2' ein zweites Befestigungselement 5' auf, welches ein freies Ende aufweist, sowie einen Griffabschnitt 20' und einen Stützabschnitt 3. Dabei ist das erste Befestigungselement 5 an der Funktionsfläche 7 und das zweite Befestigungselement 5' an dem Stützabschnitt 3 ausgebildet. Hinsichtlich der Funktionsweise und Ausbildung der oben genannten Abschnitte und Elemente und der Bereitstellung eines mit einem Buch verbundenen Zustands wird auf die Ausführungen der 1, 2B und 2C verwiesen. The 6 shows a sixth embodiment. This shows the bookend 1 a first handle part 2 and a second handle part 2 ' on, which form the carrying handle. The first handle part 2 has a first fastener 5 on, which has a free end, and a handle portion 20 and a spacer section 4 with a functional area 7 , Furthermore, the second carrying handle part element 2 ' a second fastening element 5 ' on, which has a free end, and a handle portion 20 ' and a support section 3 , In this case, the first fastening element 5 at the functional area 7 and the second fastening element 5 ' on the support section 3 educated. With regard to the functioning and design of the above-mentioned sections and elements and the provision of a book-connected state, reference is made to the statements of the 1 . 2 B and 2C directed.

Weiterhin weist das zweite Tragegriffteilelement 2' ein Verbindungselement 10 auf, welches ausgebildet ist, das erste Tragegriffteilelement 2 derart in Eingriff zu nehmen, dass die Flächen der Griffabschnitte 20, 20' gegeneinander in ihren Längserstreckungsrichtungen verschiebbar gelagert sind. Folglich können die beiden Tragegriffteilelemente 2, 2' derart bewegt werden, dass der Abstand zwischen den beiden Befestigungselementen 5, 5' vergrößert oder verkleinert wird. Furthermore, the second carrying handle part element 2 ' a connecting element 10 which is formed, the first carrying handle part element 2 engage such that the surfaces of the handle portions 20 . 20 ' are slidably mounted against each other in their longitudinal extension directions. Consequently, the two handle part elements 2 . 2 ' be moved so that the distance between the two fasteners 5 . 5 ' is increased or decreased.

Dabei ist das Verbindungselement 10 mit dem zweiten Tragegriffteilelement 2` einstückig an dem Griffabschnitt 20` ausgebildet und erstreckt sich in Form einer Brücke derart von der einen zur anderen Seitenkante des Griffabschnitts 20', dass eine Öffnung bereitgestellt wird, die geeignet ist, das erste Tragegriffteilelement 2, insbesondere kraftschlüssig, in Eingriff zu nehmen. Unter Einwirkung einer Verschiebungskraft in Längserstreckungsrichtung der Griffabschnitte 20, 20' können die Griffabschnitte 20, 20' gegeneinander verschoben werden. Alternativ ist auch eine Ausbildung und Anordnung des Verbindungselements 10 als separates Element denkbar. Here is the connecting element 10 with the second handle part 2` in one piece on the handle portion 20` formed and extends in the form of a bridge so from one to the other side edge of the handle portion 20 ' in that an opening is provided which is suitable for the first carrying handle part element 2 , in particular non-positively, to engage. Under the action of a displacement force in the longitudinal direction of the grip sections 20 . 20 ' can handle the sections 20 . 20 ' be moved against each other. Alternatively, a design and arrangement of the connecting element 10 conceivable as a separate element.

Dabei kann das Verbindungselement 10 ein – hier nicht dargestelltes – Rastelement aufweisen, beispielsweise in Form einer Erhebung an der Unterseite des Verbindungselements 10, die der Oberfläche des Griffabschnitts 20 des ersten Tragegriffteilelement 2 gegenüberliegt, welches mit an der Oberfläche des Griffabschnitts 20 angeordneten Rastgegenstücke, beispielsweise in Form von Vertiefungen, in Wechselwirkung treten kann. Die Rastgegenstücke können in vorgegebenen Abständen in Längserstreckungsrichtung an der Oberfläche des Griffabschnitts 20 angebracht sein, sodass bei einer Verschiebung der Griffabschnitte 20, 20' eine Verrastung in vorgegebenen Abständen erfolgt. Alternativ kann – bei Erreichen einer gewünschte Verschiebung der Griffabschnitte 20, 20' – die Lage der Griffabschnitte 20, 20' mittels Festziehen einer an dem Verbindungselement 10 angebrachten Schraube, welche die Griffabschnitte 20, 20' derart aufeinander presst, dass keine weitere Verschiebung ohne Lösen der Schraube möglich ist. In this case, the connecting element 10 a - not shown here - have locking element, for example in the form of a survey on the underside of the connecting element 10 that the surface of the handle section 20 the first handle part 2 opposite, which with on the surface of the handle portion 20 arranged latching counterparts, for example in the form of depressions, can interact. The locking counterparts can at predetermined intervals in the longitudinal direction of extension at the surface of the handle portion 20 be attached so that upon displacement of the handle sections 20 . 20 ' a locking takes place at predetermined intervals. Alternatively, upon reaching a desired displacement of the grip portions 20 . 20 ' - The location of the handle sections 20 . 20 ' by tightening one on the connecting element 10 attached screw, which the handle sections 20 . 20 ' pressed in such a way that no further displacement without loosening the screw is possible.

Dabei kann vorgesehen sein, dass die beiden Tragegriffteilelemente 2, 2' mittels eines Vergrößerns des Abstands der Befestigungselemente 5, 5' vollständig voneinander getrennt werden können, um beispielsweise den Transport der Buchstütze 1, in beispielsweise einer Tasche, zu erleichtern. Bei Bedarf können die Tragegriffteilelemente 2, 2' durch erneutes Einführen des ersten Tragegriffteilelements 2 in das Verbindungselement 10 wieder miteinander verbunden werden. It can be provided that the two handle parts 2 . 2 ' by increasing the spacing of the fasteners 5 . 5 ' can be completely separated from each other, for example, the transport of the bookend 1 to facilitate in, for example, a bag. If necessary, the handle parts 2 . 2 ' by reinserting the first handle part 2 in the connecting element 10 be connected again.

Alternativ kann der Griffabschnitt 20 des ersten Tragegriffelements 2 ein (hier nicht dargestelltes) Blockierungselement aufweisen, welches an dem unteren Abschnitt des Griffelements 20 angeordnet ist (also der Abschnitt der nicht an dem Abstandsabschnitt 4 angeordnet ist), wobei das Blockierungselement dazu ausgebildet ist, derart mit dem Verbindungselement 10 in Wechselwirkung zu treten, dass ein weiteres Verschieben nicht mehr möglich ist. Alternatively, the handle portion 20 of the first carrying handle element 2 a (not shown here) blocking element, which at the lower portion of the handle member 20 is arranged (ie the portion of not at the distance section 4 is arranged), wherein the blocking element is adapted to, so with the connecting element 10 to interact, that further shifting is no longer possible.

Folglich kann der Abstand der beiden Befestigungselemente 5, 5' derart vergrößert werden, dass der Abstand größer ist als die Länge eines Buchrückens eines bestimmungsgemäß mit der Buchstütze zu verbindenden Buches. Durch Verkleinern des Abstands der Befestigungselemente 5, 5' können diese auf einfache Art und Weise hinter dem Buchrücken eingehakt werden. Die vorliegende Ausführungsform der Erfindung ermöglicht eine variable Einstellung der Höhe der Buchstütze, sodass diese problemlos an Bücher unterschiedlicher Höhe angepasst werden kann. Consequently, the distance between the two fasteners 5 . 5 ' be increased so that the distance is greater than the length of a spine of a book intended to be connected with the bookend book. By reducing the distance of the fasteners 5 . 5 ' These can be easily behind the spine be hooked. The present embodiment of the invention allows a variable adjustment of the height of the bookend, so that it can be easily adapted to books of different heights.

Die 7 zeigt eine siebte Ausführungsform, die im Wesentlichen der Ausführungsform der 1 ähnelt. Hinsichtlich der Funktionsweise und Ausbildung der mit denselben Ziffern benannten Abschnitte und Elemente und der Bereitstellung eines mit einem Buch verbundenen Zustands wird auf die Ausführungen der 1, 2B und 2C verwiesen. The 7 shows a seventh embodiment, which is substantially the embodiment of the 1 similar. With regard to the functioning and design of the sections and elements named with the same numbers and the provision of a state connected to a book, reference is made to the statements of the 1 . 2 B and 2C directed.

Der wesentlicher Unterschied ist, dass der der Tragegriff aus einem ersten und Tragegriffteilelement 2 und einem zweiten Tragegriffteilelement 2' ausgebildet ist. Dabei weisen die einzelnen Abschnitte und Elemente der Tragegriffteilelemente 2, 2' im Wesentlichen dieselben Abmessungen auf. Alternativ sind auch geringere Abmessungen des zweiten Tragegriffteilelements 2' denkbar. Wesentlich ist, dass die Tragegriffteilelemente 2, 2' derart miteinander verbunden sind, dass die einzelnen Elemente und Abschnitte in einem sogenannten Minimalzustand miteinander zur Deckung gebracht sind. Das zweite Tragegriffteilelement 2' ist folglich unterhalb des ersten Tragegriffteilelements 2 angeordnet. Die Breite der Buchstütze entspricht in diesem Zustand der Breite des ersten Traggriffteilelements 2 und einem Zustand einer minimalsten Breite. The main difference is that the carrying handle consists of a first and carrying handle element 2 and a second handle portion 2 ' is trained. In this case, the individual sections and elements of the handle part elements 2 . 2 ' essentially the same dimensions. Alternatively, smaller dimensions of the second handle part are part 2 ' conceivable. It is essential that the handle parts 2 . 2 ' are connected to each other such that the individual elements and portions are brought into a so-called minimum state with each other to cover. The second handle part 2 ' is thus below the first handle part 2 arranged. The width of the bookend in this state corresponds to the width of the first carrying handle part element 2 and a state of minimum width.

Dabei sind die beiden Tragegriffteilelemente 2, 2' derart miteinander verbunden, dass sie quer zur Längserstreckungsrichtung der Griffabschnitte 20, 20' gegeneinander verschiebbar sind. Dies kann beispielsweise mittels einer – hier nicht dargestellten – Schiene erfolgen. Dabei kann ein Verschieben der Tragegriffteilelemente 2, 2' bis zum Erreichen des Maximalzustands erfolgen, in welchem im Wesentlichen keine Deckung der einzelnen Elemente und Abschnitte mehr vorliegt, sodass die Breite der Buchstütze sich aus der Summe der Breite der beiden Tragegriffteilelemente 2, 2' ergibt. Dabei kann vorgesehen sein, dass bei Erreichen einer gewünschten Breite, eine weitere Verschiebung mittels eines Feststellmechanismus verhindert werden kann. Here are the two handle parts 2 . 2 ' connected together so that they are transverse to the longitudinal direction of the handle portions 20 . 20 ' are mutually displaceable. This can be done for example by means of a - not shown - rail. In this case, a displacement of the handle part elements 2 . 2 ' take place until reaching the maximum state in which there is substantially no coverage of the individual elements and sections, so that the width of the bookend is the sum of the width of the two handle parts 2 . 2 ' results. It can be provided that upon reaching a desired width, further displacement by means of a locking mechanism can be prevented.

Folglich kann die Breite der Buchstütze 1 derart vergrößert werden, dass sie der Breite eines Buchrückens eines bestimmungsgemäß mit der Buchstütze zu verbindenden Buches angepasst werden kann. Die vorliegende Ausführungsform der Erfindung ermöglicht also eine variable Einstellung der Breite der Buchstütze, sodass diese problemlos an Bücher unterschiedlicher Breite angepasst werden kann. Die Bereitstellung eines mit einem Buch verbundenen Zustands, nach dem Einstellen der Breite der Buchstütze erfolgt analog zu den Ausführungen der 1. Consequently, the width of the bookend 1 be increased so that it can be adapted to the width of a spine of a book intended to be connected with the bookend book. The present embodiment of the invention thus enables a variable adjustment of the width of the bookend, so that it can be easily adapted to books of different widths. The provision of a book connected state, after adjusting the width of the bookend is analogous to the embodiments of 1 ,

Die 8A bis 8C zeigen eine achte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Buchstütze 1 in einer schematischen Seitenansicht in verschiedenen Zuständen. Dabei weist der Tragegriff 2 ein erstes und eine zweites Befestigungselement 5, 5' mit jeweils einem freien Ende auf, mittels denen die Buchstütze 1 mit einem (hier nicht dargestellten) Buch lösbar verbindbar ist. Weiterhin weist der Tragegriff 2 einen Stützabschnitt 3 und einen Abstandsabschnitt 4 auf, die verschwenkbar in Richtung quer zu der Ebene der Ablagefläche ausgebildet und am Griffabschnitt 20 angeordnet sind. Weiterhin sind das erste und zweite Befestigungselement 5, 5' ebenfalls verschwenkbar angeordnet. Beispielsweise sind die benannten Abschnitte mittels eines Scharniers verschwenkbar angeordnet. The 8A to 8C show an eighth embodiment of a book stand according to the invention 1 in a schematic side view in different states. It has the carrying handle 2 a first and a second fastening element 5 . 5 ' each with a free end, by means of which the bookend 1 with a (not shown here) book is detachably connectable. Furthermore, the carrying handle 2 a support section 3 and a spacer section 4 on, which is pivotally formed in the direction transverse to the plane of the shelf and on the handle portion 20 are arranged. Furthermore, the first and second fastening element 5 . 5 ' also arranged pivotably. For example, the named sections are arranged pivotably by means of a hinge.

Die 8A zeigt den Tragegriff 2 in einer nicht-verschwenkten Lage. Dabei sind der Stützabschnitt 3 und der Abstandsabschnitt 4 sowie das erste und zweite Befestigungselement 5, 5' derart verschwenkt, dass sie auf dem Griffabschnitt 20 aufliegen. Hierbei weist der Tragegriff 2 einen Zustand mit einem minimalen Raumbedarf auf und eignet sich somit zum Lagern oder Transport. The 8A shows the carrying handle 2 in a non-pivoted position. Here are the support section 3 and the spacer section 4 as well as the first and second fastener 5 . 5 ' pivoted so that they are on the handle section 20 rest. This has the handle 2 a state with a minimum space requirement and is thus suitable for storage or transport.

Die 8B zeigt den Tragegriff 2 in einer teilverschwenkten Lage und in einem bestimmungsgemäß mit einem Buch (aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt) teilverbundenen Zustand. Dabei werden (ausgehend von der Lage der 8A) der Stützabschnitt 3 quer zu der Ebene der Ablagefläche von dem Griffabschnitt 20 weg und das zweite Befestigungselement 5' quer zu der Ebene der Ablagefläche zu dem Griffabschnitt 20 hin derart verschwenkt, dass das zweite Befestigungselement 5' hinter dem Buchrücken eines mit der Buchstütze 1 bestimmungsgemäß zu verbindenden Buches eingehakt wird und der in der 8B dargestellte teilverschwenkte Zustand erreicht wird. The 8B shows the carrying handle 2 in a teilverschwenkten situation and in a purpose with a book (not shown for reasons of clarity) partially connected state. In doing so (based on the location of the 8A ) the support section 3 transverse to the plane of the shelf of the handle portion 20 away and the second fastener 5 ' transverse to the plane of the shelf to the handle portion 20 pivoted so that the second fastener 5 ' behind the spine one with the bookend 1 is to be hooked in accordance with the book to be connected and that in the 8B shown teilverschwenkte state is achieved.

Anschließend werden (ausgehend von der Lage der 8B) der Abschnittsabschnitt 4 und das erste Befestigungselement 5 in analoger Weise verschwenkt und hinter dem Buchrücken eines mit der Buchstütze 1 bestimmungsgemäß zu verbindenden Buches eingehakt, wobei nach dem Einhaken des ersten Befestigungselements 5 durch ein weiteres Verschwenken der Griffabschnitt 20 im Wesentlichen parallel zum Buchrücken ausgerichtet wird, sodass der stabile verbundene Zustand mit einem bestimmungsgemäß zu verbundenen Buch (8C) des Tragegriffs 2 erreicht wird. Hinsichtlich des Stützzustands und Transportzustands wird auf die Ausführungen und Erläuterungen der vorangegangen Figuren verwiesen. Die Reihenfolge des Verschwenkens und Einhakens ist beliebig und kann auch mit dem Abstandsabschnitt 4 und dem ersten Befestigungselement 5 beginnen. Subsequently (based on the location of the 8B ) the section section 4 and the first fastening element 5 pivoted in an analogous manner and behind the spine one with the bookend 1 hooked as intended to be connected book, wherein after hooking the first fastener 5 by further pivoting the handle portion 20 is aligned substantially parallel to the book spine, so that the stable connected state with a properly bound to book ( 8C ) of the carrying handle 2 is reached. With regard to the support state and transport state, reference is made to the statements and explanations of the preceding figures. The order of pivoting and hooking is arbitrary and can also with the distance section 4 and the first fastener 5 kick off.

Dabei ist – im verbundenen Zustand – der Stützabschnitt 3 derart verschwenkt, dass er einen Winkel zwischen 120° bis 150°, insbesondere einem Winkel zwischen 125° und 135°, gemessen zwischen dem Stützabschnitt 3 und dem Griffabschnitt 20, aufweist, wobei das zweite Befestigungselement 5' in einem Winkel zwischen von 45° und 55° von dem Stützabschnitt 3 abgewinkelt ist. Weiterhin ist der Abstandsabschnitt 4 derart verschwenkt, dass er einen Winkel zwischen 120° bis 150°, insbesondere einem Winkel zwischen 125° und 135°, gemessen zwischen dem Abstandsabschnitt 4 und dem Griffabschnitt 20, aufweist, wobei das erste Befestigungselement 5 in einem Winkel zwischen von 45° und 55° von dem Abstandsabschnitt 4 abgewinkelt ist. It is - in the connected state - the support section 3 pivoted so that it is an angle between 120 ° to 150 °, in particular an angle between 125 ° and 135 °, measured between the support portion 3 and the handle portion 20 , wherein the second fastening element 5 ' at an angle between 45 ° and 55 ° from the support section 3 is angled. Furthermore, the distance section 4 pivoted so that it is an angle between 120 ° to 150 °, in particular an angle between 125 ° and 135 °, measured between the spacer portion 4 and the handle portion 20 , wherein the first fastening element 5 at an angle between 45 ° and 55 ° from the spacer section 4 is angled.

Dabei ist vorgesehen, dass nach dem Einhaken der Befestigungselemente 5, 5' die verschwenkte Lage der einzelnen Abschnitte und Elemente durch den manuellen Eingriff eines Arretierelements fixiert wird. Alternativ kann ein Verschwenken der oben genannten Abschnitte und Elemente bis zu einem lösbaren Eingriff eines Arretierelements erfolgen, sodass durch das Arretierelement der Griffabschnitt 20, der Stützabschnitt 3, der Abstandsabschnitt 4 und die beiden Befestigungselemente 5, 5' in der verschwenkten Lage der 8C stabil gehalten werden. It is envisaged that after hooking the fasteners 5 . 5 ' the pivoted position of the individual sections and elements is fixed by the manual engagement of a locking element. Alternatively, pivoting of the abovementioned sections and elements up to a releasable engagement of a locking element take place, so that by the locking element of the handle portion 20 , the support section 3 , the distance section 4 and the two fasteners 5 . 5 ' in the pivoted position of the 8C be kept stable.

Mögliche Arretierelemente wären ein Magnet, ein Klettverschluss, ein Druckknopf oder Klipse, welche mittig oder seitlich an der Buchstütze angeordnet werden können. Auch ist es möglich, dass durch dafür vorgesehene Scharniere nur bestimmte Drehwinkel zugelassen sind, sodass eine Arretierung durch das Eigengewicht des Buches bereitgestellt wird. Possible locking elements would be a magnet, a hook and loop fastener, a push button or clips, which can be arranged centrally or laterally on the bookend. It is also possible that only certain rotation angle are allowed by designated hinges, so that a lock is provided by the weight of the book.

Alternativ kann (hier nicht dargestellt) auch lediglich der Stützabschnitt 3, der Abstandsabschnitt 4 und das erste Befestigungselement 5 oder der Stützabschnitt 3, der Abstandsabschnitt 4 und das zweite Befestigungselement 5' oder lediglich der Stützabschnitt 3 und der Abstandsabschnitt 4 verschwenkbar ausgebildet sein, wobei ein stabiler mit einem Buch bestimmungsgemäß verbundener Zustand in analoger Weise bereitgestellt wird. Alternatively, only the support section (not shown here) 3 , the distance section 4 and the first fastening element 5 or the support section 3 , the distance section 4 and the second fastening element 5 ' or only the support section 3 and the spacer section 4 be formed pivotable, wherein a stable conditionally connected to a book conditionally provided state in an analogous manner.

In einer alternativen neunten Ausführungsform der 9 ist an einem Teilabschnitt 21 des Tragegriffs 2 ein Griffelement 22 angeordnet, das einen vorgegebenen Abstand zu dem Teilabschnitt 21 des Tragegriffs 2 aufweist, sodass ein mit der Buchstütze 1 bestimmungsgemäß verbundenen Buches, durch ein Umgreifen des Griffelements 22 mittels einer Hand transportierbar ist. Dabei sind insbesondere der Abstandsabschnitt 4 und der Stützabschnitt 3 aus einem biegbaren Material, sodass analog zu der Beschreibung der 1 ein mit einem Buch verbundener Zustand Bereitgestellt werden kann. Hinsichtlich der Funktionsweise und Ausbildung der mit denselben Bezugszeichen benannten Abschnitte und Elemente und der Bereitstellung eines mit einem Buch verbundenen Zustands wird auf die Ausführungen der 1 verwiesen. In an alternative ninth embodiment of the 9 is at a section 21 of the carrying handle 2 a grip element 22 arranged, which is a predetermined distance to the subsection 21 of the carrying handle 2 so that one with the bookend 1 Properly connected book, by embracing the handle element 22 can be transported by hand. In particular, the spacing section 4 and the support section 3 made of a bendable material, so that analogous to the description of 1 a state associated with a book can be provided. With regard to the functioning and design of the sections and elements designated by the same reference numerals and the provision of a state connected to a book, reference is made to the embodiments of FIGS 1 directed.

Weiterhin ist der Teilabschnitt 21 des Tragegriffs 2 drehbar angeordnet, wobei die Drehachse in Längserstreckungsrichtung des Griffelements 22 verläuft. Dabei ist der Abstand zwischen dem einen Teilabschnitt des Tragegriffs 2 und dem Griffelement 22 kleiner als der Abstand zwischen dem einen Teilabschnitt des Tragegriffs 2 und dem Buchrücken bei einem bestimmungsgemäß mit der Buchstütze 1 verbundenen Zustand, wobei der drehbare Teilabschnitt 21 des Tragegriffs 2 an dem Stützabschnitt 3 und dem Abstandsabschnitt 4 angeordnet ist. Alternativ kann nur das Griffelement 22 drehbar an dem einen Teilabschnitt 21 des Tragegriffs 2 angeordnet sein, wobei der Tragegriff 21 ortsfest verbleibt, sodass bei einer Drehbewegung lediglich die Position des Griffelements sich verändert, der eine Teilabschnitt 21 des Tragegriffs 2 aber keine Drehbewegung vollführt. Furthermore, the subsection is 21 of the carrying handle 2 rotatably arranged, wherein the axis of rotation in the longitudinal direction of the grip element 22 runs. Here is the distance between the one section of the handle 2 and the handle element 22 smaller than the distance between the one section of the handle 2 and the spine of a book with the bookend 1 connected state, wherein the rotatable portion 21 of the carrying handle 2 on the support section 3 and the spacer section 4 is arranged. Alternatively, only the handle element 22 rotatably on the one section 21 of the carrying handle 2 be arranged, with the handle 21 remains stationary, so that during a rotational movement, only the position of the handle element changes, the one section 21 of the carrying handle 2 but does not perform any rotational movement.

Mittels einer Drehbewegung kann das Griffelement 22 zwischen dem Buchrücken und dem Teilabschnitt 21 des Tragegriffs 2 angeordnet werden und dadurch ein bestimmungsgemäßes mit der Buchstütze verbundenes Buch über den Stützabschnitt 3 abstützen, sodass ein Stützzustand erreicht ist. Insbesondere kann der Abstand zwischen dem Griffelement und dem Griffabschnitt derart gewählt werden, dass bei einem Abstützen des Buches das Griffelement 22 an dem Buchrücken anliegt und die Buchstütze 1 dadurch insgesamt stabilisiert wird. By means of a rotary movement, the handle element 22 between the spine and the section 21 of the carrying handle 2 be arranged and thereby a book associated with the bookend book on the support section 3 supported so that a support state is reached. In particular, the distance between the grip element and the grip portion can be selected such that when the book is supported, the grip element 22 resting against the spine and the bookend 1 thereby stabilized overall.

Durch eine weitere Drehbewegung ist der Teilabschnitt des Tragegriffs 2 zwischen dem Buchrücken und dem Griffelement 22 anordenbar, sodass das Buch im verbundenen Zustand mittels des Griffelements 22 getragen werden kann und folglich ein Transportzustand erreicht wird. By a further rotational movement is the portion of the handle 2 between the spine and the handle element 22 can be arranged, so that the book in the connected state by means of the handle element 22 can be worn and consequently a transport state is achieved.

Die 10A und 10B zeigen zwei Zustände einer zehnten Ausführungsform, die im Wesentlichen der Ausführungsform der 1 ähnelt. Hinsichtlich der Funktionsweise und Ausbildung der mit denselben Ziffern benannten Abschnitte und Elemente und der Bereitstellung eines mit einem Buch verbundenen Zustands wird auf die Ausführungen der 1 verwiesen. The 10A and 10B show two states of a tenth embodiment, which substantially the embodiment of the 1 similar. With regard to the functioning and design of the sections and elements named with the same numbers and the provision of a state connected to a book, reference is made to the statements of the 1 directed.

Der wesentlicher Unterschied ist, dass der Griffabschnitt 20 derart aus einem elastischen Material ausgebildet ist, dass er bei einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand (in beiden Figuren aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt) der Buchstütze 1 durch eine Krafteinwirkung, die weg vom Buchrücken ausgerichtet ist, in die Richtung der Kraft auswölbbar ist und dadurch die Buchstütze 1 in einen Transportzustand überführt wird (10A). The main difference is that the grip section 20 is formed of an elastic material such that it is in a condition associated with a book state (not shown in both figures for reasons of clarity) of the bookend 1 by a force, which is aligned away from the spine, in the direction of the force is ausbölbbar and thereby the bookend 1 is transferred into a transport state ( 10A ).

Durch eine Krafteinwirkung in Richtung des Buchrückens kann der Griffabschnitt 20 in Richtung des Buchrückens ausgewölbt werden, sodass nun ein Stützzustand vorliegt. Insbesondere ist die Auswölbung derart gestaltet, dass ein Teil des Griffabschnitts 20 an dem Buchrücken anliegt. Dadurch wird im Stützzustand gewährleistet, dass die Gewichtskraft des Buches besser kompensiert wird und die Buchstütze somit stabiler steht (10B). Durch eine Krafteinwirkung entgegen der Richtung der Auswölbung ist der Stützzustand wieder aufhebbar und die Buchstütze kann in einen Transportzustand überführt werden. Alternativ kann auch ein (hier nicht dargestellter) Stützzustand dadurch erreicht werden, dass die Auswölbung durch eine Krafteinwirkung in Richtung des Buchrückens derart aufgehoben wird, dass der Griffabschnitt 20 parallel zum Buchrücken ausgerichtet ist. By a force acting in the direction of the spine of the handle section 20 are bulged in the direction of the spine, so now there is a supporting state. In particular, the bulge is designed such that a part of the handle portion 20 rests against the spine of the book. This ensures in the support state that the weight of the book is better compensated and thus the bookend is more stable ( 10B ). By a force against the direction of the bulge of the support state can be canceled and the bookend can be converted into a transport state. Alternatively, a (not shown here) support state can be achieved in that the bulge is canceled by a force in the direction of the spine in such a way that the handle portion 20 aligned parallel to the spine.

Die 11A bis 11C zeigen eine elfte Ausführungsform. Dabei weist der Tragegriff 2 vier elastische Befestigungsarme 11 auf, welche durch zwei sich kreuzende Federelemente ausgebildet werden, die jeweils von dem Griffabschnitt 20 abstehen, wobei an den vier Befestigungsarmen 11 jeweils ein Befestigungselement 5 angeordnet ist. Dabei erfolgt eine lösbare Verbindung der Befestigungsarme 11 mit dem Buchrücken durch ein Einhaken der Befestigungselemente 5 und ein Verklemmen mit dem Buchrücken. The 11A to 11C show an eleventh embodiment. It has the carrying handle 2 four elastic attachment arms 11 on, which are formed by two intersecting spring elements, each of the handle portion 20 stand out, taking at the four attachment arms 11 one fastener each 5 is arranged. In this case, a detachable connection of the fastening arms 11 with the spine by hooking the fasteners 5 and jamming with the spine.

Die 11A zeigt einen Transportzustand eines bestimmungsgemäß mit der Buchstütze verbundenen Buches, bei welchem die vier Befestigungsarme 11 derart mit dem Buchrücken verbunden sind, dass die Befestigungsarme 11 sich vom Buchrücken weg nach außen wölben. Dies ermöglicht ein einfaches Durchgreifen mit einer Hand durch die Auswölbung und ein Umgreifen – insbesondere am Griffabschnitt 20 – der Befestigungsarme 11, um das Buch zu transportieren. The 11A shows a transport state of a book associated with the book end book, in which the four attachment arms 11 are connected to the spine so that the attachment arms 11 arch outward from the spine. This allows a simple reaching through with one hand through the bulge and a gripping - especially on the handle portion 20 - the attachment arms 11 to transport the book.

Die 11B zeigt einen Stützzustand eines bestimmungsgemäß mit der Buchstütze verbundenen Buches, wobei zwei an der Unterseite des Buchrückens bestimmungsgemäß befestigte Befestigungsarme 11 zur Herstellung eines Stützzustands von dem Buchrücken getrennt wurden, wobei die jeweiligen Befestigungselemente 5 auf der Ablagefläche aufliegen, sodass sie jeweils eine Stützfläche zum Stützen des geöffneten Buches bereitstellen. Es liegt ein stabiler Stützzustand vor, wenn die Gewichtskraft des Buches durch die Rückstellkraft der elastischen Befestigungsarme ausgeglichen ist. Dadurch können die beiden unteren Befestigungselemente 5 sich nicht mehr in entgegengesetzten Richtungen bewegen und das Buch wird in dieser geneigten Lage gehalten The 11B shows a supporting state of a book associated with the book end book, with two attached to the underside of the spine as intended fastening arms 11 have been separated from the spine for producing a supporting state, wherein the respective fastening elements 5 resting on the shelf, so they each provide a support surface for supporting the open book. There is a stable support state when the weight of the book is balanced by the restoring force of the elastic mounting arms. This allows the two lower fasteners 5 no longer move in opposite directions and the book is held in this inclined position

Alternativ können anstelle der Federelemente auch Kugelgelenkarme als Befestigungsarme vorgesehen sein. Die Beine könnten dann nach Bedarf in die benötigte Position gebogen werden. Alternatively, instead of the spring elements and ball joint arms may be provided as fastening arms. The legs could then be bent to the required position as needed.

Zum Bereitstellen eines Transportzustands (11A) können die beiden unteren Befestigungsarme 11 auf einfache Art und Weise mittels der an ihnen angeordneten Befestigungselemente 5 lösbar mit dem Buchrücken verbunden werden. To provide a transport state ( 11A ), the two lower mounting arms 11 in a simple manner by means of the fastening elements arranged on them 5 releasably connected to the spine of the book.

Die 11C zeigt einen Stützzustand eines bestimmungsgemäß mit der Buchstütze verbundenen Buches, der im Wesentlichen der 11B entspricht. Allerdings weist diese Ausführungsform ein in der Länge variabel einstellbares Verbindungsstück 10 auf, mittels welchem die beiden an der Unterseite des Buchrückens angeordneten Befestigungsarme 11 derart miteinander verbunden sind, dass die beiden Befestigungsarme 11 bei einer Krafteinwirkung durch das Buch in dem Stützzustand nicht über einen durch das Verbindungsstück 10 vorgegebenen Abstand hinaus zueinander verlagert werden können. The 11C shows a supporting state of a book associated with the bookend book, which is essentially the 11B equivalent. However, this embodiment has a variable length in length connector 10 on, by means of which the two arranged on the underside of the spine fastening arms 11 are connected to each other such that the two attachment arms 11 with a force acting through the book in the support state not one through the connector 10 predetermined distance can be shifted out to each other.

Alternativ kann bei den Ausführungsformen der 11A bis 11C jedem Befestigungselement 5 ein (hier nicht dargestelltes) Befestigungsgegenstück zugeordnet werden, welches an dem Buchrücken eines bestimmungsgemäß mit der Buchstütze zu verbindenden Buches angeordnet ist, wobei die Befestigungselemente 5 jeweils derart ausgebildet sind, dass die Buchstütze mittels der Befestigungselemente 5 lösbar mit einem Buch über die Befestigungsgegenstücke verbindbar ist. Alternatively, in the embodiments of the 11A to 11C each fastener 5 a (not shown here) attachment counterpart be assigned, which is arranged on the spine of a book intended to be connected with the bookend book, wherein the fasteners 5 are each formed such that the bookend by means of fasteners 5 releasably connectable with a book on the attachment counterparts.

Die 12A und 12B zeigen eine Buchstütze, die zwei Stützelemente 3 aufweist, wobei die zwei Stützelemente 3 an dem Buchrücken des Buches fixiert sind. The 12A and 12B show a bookend, the two support elements 3 having, wherein the two support elements 3 fixed on the spine of the book.

Dabei ist eine erste Seite der Stützelemente als Verbindungsseite 31 ausgebildet, mittels derer das Stützelement bei einem bestimmungsgemäß mit der Buchstütze verbundenen Buch an dem Buchrücken über eine Klebeverbindung festgelegt ist. Weiterhin weisen die Stützelemente 3 eine zweite Seite als Stützseite 32 ausgebildet Seite auf. Über die Stützseite 32 kann das Buch in einem geöffneten Zustand gestützt werden, wobei die Stützseite 32 an der Verbindungsseite 31 angeordnet und in einem Winkel von kleiner als 90°, insbesondere von 45° bis 55° von der Verbindungsseite abgewinkelt ist. Dabei ist die Verbindungsseite 31 derart ausgebildet, dass das Stützelement 3 um eine Drehachse, welche parallel zum Buchrücken ausgerichtet ist, verschwenkbar ist. In this case, a first side of the support elements as a connection side 31 formed, by means of which the support member is fixed at a purpose associated with the bookend book on the spine on an adhesive bond. Furthermore, the support elements 3 a second side as a supporting side 32 trained side up. About the support side 32 The book can be supported in an open state, with the support side 32 at the connection side 31 arranged and angled at an angle of less than 90 °, in particular from 45 ° to 55 ° from the connection side. Here is the connection page 31 formed such that the support element 3 about a rotational axis, which is aligned parallel to the spine, is pivotable.

Die 12A zeigt einen Stützzustand in dem das Stützelement 3 vom Buchrücken weg in den Stützzustand verschwenkt ist, wobei die Stützseiten im Wesentlichen senkrecht zum Buchrücken ausgerichtet sind. The 12A shows a supporting state in which the support element 3 away from the spine is pivoted into the support state, wherein the support sides are aligned substantially perpendicular to the spine.

Weiterhin wurde das Stützelement 3 im Stützzustand mit einem Positionierungselement 9 lösbar in dafür vorgesehene Einkerbungen in Eingriff gebracht, um dadurch das Stützelement 3 in einer durch das Positionierungselement 9 vorgegebenen Position sicher zu halten und ein weiteres Verschwenken des Stützelements 3 zu verhindern. Beim Lesen des Buches wird das Buch auf der Stützseite 32 abgestellt und in einer geneigten Lage gehalten. Weiterhin sind an dem Positionierungselement 9 Funktionselemente 8, hier in Form von Seitenmarkierungsbändern, angebracht. Furthermore, the support element 3 in the supporting state with a positioning element 9 releasably engaged in notches provided therefor to thereby the support element 3 in a through the positioning element 9 Preset position to keep safe and further pivoting of the support element 3 to prevent. When reading the book, the book is on the support page 32 parked and held in a sloping position. Furthermore, on the positioning element 9 functional elements 8th , here in the form of side marker strips attached.

Zum Bereitstellen eines Transportzustands der 12B kann der Eingriff des Positionierungselements 9 aufgehoben werden und die Stützelemente 3 zum Buchrücken verschwenkt werden, sodass die Stützelemente 3 mit ihren Flächen im Wesentlichen parallel zu der Ebene des Buchrückens ausgerichtet sind. Dabei werden im Transportzustand die Stützelemente 3 lösbar mit dem Buchrücken, mittels hier nicht dargestellten Verrastelementen, insbesondere eines Klettverschlusses, lösbar verbunden. Auch ein Einhaken eines an dem Stützelement angebrachten Hakens in eine an dem Buch festgelegt Halterung ist denkbar. Dabei wird ein Stützelement 3 – nach dem Verschwenken – lösbar mit dem Buchrücken und das andere Stützelement 3 – nach einem darauffolgenden Verschwenken – lösbar mit dem vorgenannten Stützelement 3 verbunden, sodass der Transportzustand der 12B vorliegt. To provide a transport state of 12B may be the engagement of the positioning element 9 be lifted and the support elements 3 be pivoted to the spine, so that the support elements 3 are aligned with their surfaces substantially parallel to the plane of the book spine. In the transport state, the support elements 3 releasably connected to the spine, by means not Verrastelementen, not shown here, in particular a hook and loop fastener, releasably connected. Also hooking a hook attached to the support member in a fixed to the book holder is conceivable. This is a support element 3 - After pivoting - detachable with the spine and the other support element 3 - After a subsequent pivoting - detachable with the aforementioned support element 3 connected so that the transport state of 12B is present.

Die Buchstütze ist somit auf einfache Art und Weise von einem Stützzustand in einen Transportzustand überführbar und umgekehrt. The bookend is thus easily transferred from a support state to a transport state and vice versa.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Buchstütze bookend
22
Tragegriff handle
33
Stützabschnitt support section
44
Abstandsabschnitt spacer section
55
Befestigungselement fastener
66
Stabilisierungselement stabilizing element
77
Funktionsfläche functional surface
88th
Funktionselemente functional elements
99
Positionierungselement positioner
1010
Verbindungselement connecting element
1111
Befestigungsarme mounting arms
2020
Griffabschnitt handle portion
2121
Teilabschnitt des Tragegriffs Part of the handle
2222
Griffelement handle element
3131
Verbindungsseite Links page
3232
Stützseite support page
6060
Verbindungsabschnitt connecting portion
61 61
Stützflächen support surfaces
200200
Einfalzung crimping

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202007002702 U1 [0003] DE 202007002702 U1 [0003]

Claims (27)

Buchstütze zum Halten eines aufgeklappten Buches, wobei die Buchstütze mit einem Buchrücken des Buches verbindbar ist, und die Buchstütze derart ausgebildet ist, dass sich das mit der Buchstütze verbundene, aufgeklappte Buch über die Buchstütze an einer Ablagefläche abstützen kann und die Buchstütze das Buch hierbei in einer vorgegebenen Leseposition hält, in der der Buchrücken geneigt zu der Ablagefläche verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchstütze (1) mindestens einen Tragegriff (2) aufweist, über den das mit der Buchstütze (1) bestimmungsgemäß verbundene Buch getragen werden kann. Bookend for holding an unfolded book, the bookend is connectable to a spine of the book, and the bookend is designed such that the book connected to the book, unfolded book on the bookend can be supported on a shelf and the bookend the book here in a predetermined reading position holds in the book spine inclined to the shelf, characterized in that the bookend ( 1 ) at least one carrying handle ( 2 ) with which the bookend ( 1 ) book can be worn as intended. Buchstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegriff (2) mindestens ein Befestigungselement (5) aufweist, mittels dem die Buchstütze (1) mit einem Buch, insbesondere lösbar, verbindbar ist. Bookend according to claim 1, characterized in that the carrying handle ( 2 ) at least one fastening element ( 5 ), by means of which the bookend ( 1 ) with a book, in particular solvable, is connectable. Buchstütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Befestigungselement (5) in einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand der Buchstütze (1) verschwenkbar in der Ebene der Ablagefläche des Buches ausgebildet ist. A book holder according to claim 2, characterized in that the (at least one fastening element 5 ) in a condition of the bookend (as intended) associated with a book ( 1 ) is pivotally formed in the plane of the shelf of the book. Buchstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegriff (2) einen Griffabschnitt (20) aufweist, der einen vorgegebenen Abstand zu dem Buchrücken eines mit der Buchstütze (1) bestimmungsgemäß verbundenen Buches aufweist, sodass der Griffabschnitt (20) zum Tragen des Buches von einer Hand umgriffen werden kann. Bookend according to one of the preceding claims, characterized in that the carrying handle ( 2 ) a handle portion ( 20 ), which has a predetermined distance to the spine of one with the bookend ( 1 ) associated book, so that the handle portion ( 20 ) can be grasped by one hand to carry the book. Buchstütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Teilabschnitt des Tragegriffs (2) ein Griffelement (22) angeordnet ist, das einen vorgegebenen Abstand zu dem Teilabschnitt des Tragegriffs (2) aufweist, sodass das Griffelement (22) bei einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand der Buchstütze (1) zum Tragen des Buches von einer Hand umgriffen werden kann. Bookend according to claim 4, characterized in that at a portion of the handle ( 2 ) a grip element ( 22 ) is arranged, which is a predetermined distance to the portion of the handle ( 2 ), so that the grip element ( 22 ) when the bookend is connected to a book as intended ( 1 ) can be grasped by one hand to carry the book. Buchstütze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (22) an dem einen Teilabschnitt des Tragegriffs (2) angeordnet ist, der drehbar ausgebildet ist. Bookend according to claim 5, characterized in that the handle element ( 22 ) on the one portion of the handle ( 2 ) is arranged, which is rotatably formed. Buchstütze nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (22) durch eine Drehung zwischen einem angrenzenden und von dem Buchrücken beabstandeten Teilabschnitt des Tragegriffs (2) und dem Buchrücken anordenbar ist. Bookend according to claim 6, characterized in that the handle element ( 22 ) by a rotation between an adjacent and spaced from the spine portion of the handle ( 2 ) and the spine can be arranged. Buchstütze nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teilabschnitt des Tragegriffs (2) derart verschwenkbar ausgebildet ist, dass das mindestens eine Befestigungselement (5) mittels eines Verschwenkens des mindestens einen Teilabschnitts hinter dem Buchrücken einhakbar ist, um die Buchstütze mit dem Buch zu verbinden, und nach dem Einhaken des mindestens einen Befestigungselements (5) durch ein weiteres Verschwenken des Teilabschnitts der Griffabschnitt (20) noch ausrichtbar ist, insbesondere im Wesentlichen parallel zu dem Buchrücken. Bookend according to one of claims 2 to 7, characterized in that at least a portion of the carrying handle ( 2 ) is designed so pivotable that the at least one fastener ( 5 ) is hooked by pivoting the at least one section behind the spine to connect the bookend with the book, and after hooking the at least one fastener ( 5 ) by further pivoting of the subsection of the grip section (FIG. 20 ) is still alignable, in particular substantially parallel to the spine. Buchstütze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einhaken des mindestens Befestigungselements (5) durch ein weiteres Verschwenken des mindestens einen Teilabschnitts des Tragegriffs (2) bis zu einem lösbaren Eingriff eines Arretierelements verschwenkbar ist, wobei das Arretierelements derart ausgebildet ist, dass der Griffabschnitt (20) in einer verschwenkten Lage über das Arretierelement gehalten wird. Bookend according to claim 8, characterized in that after hooking the at least fastener ( 5 ) by a further pivoting of the at least one section of the carrying handle ( 2 ) is pivotable until a releasable engagement of a locking element, wherein the locking element is formed such that the handle portion ( 20 ) is held in a pivoted position over the locking element. Buchstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegriff (2) einen Stützabschnitt (3) aufweist, welcher derart ausgebildet ist, dass sich ein mit der Buchstütze (1) verbundenes Buch über den Stützabschnitt (3) an der Ablagefläche abstützt. Bookend according to one of the preceding claims, characterized in that the carrying handle ( 2 ) a support section ( 3 ), which is designed such that one with the bookend ( 1 ) linked book on the support section ( 3 ) is supported on the shelf. Buchstütze nach einem der Ansprüche 4 bis 7 und dem Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützabschnitt (3) an dem Griffabschnitt (20) des Tragegriffs (2) angeordnet und in einem Winkel zwischen 125° bis 150° abgewinkelt, gemessen zwischen dem Stützabschnitt (3) und dem Griffabschnitt (20), ist, wobei sich der Stützabschnitt (3) in einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand in Richtung des Buchrückens erstreckt. Bookend according to one of claims 4 to 7 and claim 10, characterized in that the support portion ( 3 ) on the handle portion ( 20 ) of the carrying handle ( 2 ) and angled at an angle between 125 ° to 150 °, measured between the support portion ( 3 ) and the handle portion ( 20 ), wherein the support section ( 3 ) extends in a proper connected with a book state in the direction of the spine. Buchstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen der Buchstütze (1) variabel einstellbar sind. A book holder according to any one of the preceding claims, characterized in that the dimensions of the book support ( 1 ) are variably adjustable. Buchstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegriff (2) zumindest teilweise aus einem elastischen Material ausgebildet ist. Bookend according to one of the preceding claims, characterized in that the carrying handle ( 2 ) is at least partially formed of an elastic material. Buchstütze nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegriff (2) mindestens ein erstes und zweites Befestigungselement (5, 5’) aufweist, welche mittels einer Einwirkung einer Biegekraft auf einen Abschnitt des Tragegriffs (2) derart zueinander beabstandbar sind, sodass das erste und das zweite Befestigungselement (5, 5') hinter dem Buchrücken eines Buches einhakbar sind und bei Abwesenheit der Biegekraft ein verbundener Zustand vorliegt. Bookend according to claim 13, characterized in that the carrying handle ( 2 ) at least a first and second fastening element ( 5 . 5 ' ), which by means of an action of a bending force on a portion of the handle ( 2 ) are spaced apart from each other so that the first and the second fastening element ( 5 . 5 ' ) are hooked behind the spine of a book and in the absence of the bending force is a connected state. Buchstütze nach einem der Ansprüche 4 bis 7 und dem Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegriff (2) mehrere Befestigungsarme (11) aufweist, die jeweils von dem Griffabschnitt (20) abstehen. Bookend according to one of claims 4 to 7 and claim 13 or 14, characterized in that the carrying handle ( 2 ) several fastening arms ( 11 ), each of the handle portion ( 20 ) stand out. Buchstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der mit einem Buch bestimmungsgemäß verbundenen Buchstütze (1) der Tragegriff (2) von einem Transportzustand, in dem das Buch getragen werden kann, in einen hierzu verschiedenen Stützzustand, in dem das Buch bestimmungsgemäß an einer Ablagefläche abgestützt werden kann, überführbar ist. Bookend according to one of the preceding claims, characterized in that in the case of a Book Book intended ( 1 ) the carrying handle ( 2 ) of a transport state in which the book can be worn, in a different support state, in which the book can be properly supported on a shelf, can be transferred. Buchstütze nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegriff (2) bei einem bestimmungsgemäß mit einem Buch verbundenen Zustand der Buchstütze (1) durch eine Krafteinwirkung, die weg vom Buchrücken weist, der Tragegriff (2) in die Richtung der Kraft zumindest teilweise auswölbbar ist und dadurch die Buchstütze (1) in einen Transportzustand überführbar ist, und durch eine Krafteinwirkung in Richtung des Buchrückens die Auswölbung wieder aufhebbar ist, sodass ein Stützzustand vorliegt. Bookend according to claim 16, characterized in that the carrying handle ( 2 ) when the bookend is connected to a book as intended ( 1 ) by a force, which points away from the spine, the carrying handle ( 2 ) is at least partially ausbölbbar in the direction of the force and thereby the bookend ( 1 ) Can be converted into a transport state, and by a force in the direction of the book spine, the bulge is canceled, so that a support state is present. Buchstütze nach Anspruch 15 und Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwei an der Unterseite eines Buchrückens bestimmungsgemäß zu befestigende Befestigungsarme zur Herstellung eines Stützzustands von dem Buchrücken trennbar sind und auf der Ablagefläche aufliegen können, sodass sie jeweils eine Stützfläche zum Stützen eines geöffneten Buches ausbilden, wobei ein stabiler Stützzustand vorliegt, wenn die Gewichtskraft des Buches durch die Rückstellkraft der elastischen Befestigungsarme ausgeglichen ist. Bookend according to claim 15 and claim 16 or 17, characterized in that two on the underside of a spine intended to be fastened mounting arms for producing a support state of the spine are separable and can rest on the shelf, so that they each have a support surface for supporting an open book form, wherein a stable support state is present when the weight of the book is balanced by the restoring force of the elastic mounting arms. Buchstütze nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden an der Unterseite des Buchrückens angeordneten Befestigungsarme (11) mittels eines in der Länge variabel einstellbaren Verbindungsstücks (10) derart miteinander verbunden sind, dass die beiden Befestigungsarme (11) bei einer Krafteinwirkung durch das Buch in dem Stützzustand nicht über einen durch das Verbindungsstück (10) vorgegebenen Abstand hinaus zueinander verlagert werden können. Bookend according to claim 18, characterized in that the two arranged on the underside of the spine fastening arms ( 11 ) by means of a variable in length connector ( 10 ) are interconnected such that the two attachment arms ( 11 ) with a force acting through the book in the support state not one through the connector ( 10 ) predetermined distance can be shifted out to each other. Buchstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchstütze (1) mindestens ein Stabilisierungselement (6) zum Stabilisieren der Buchstütze (1) aufweist, welches an dem Tragegriff (2) lösbar befestigbar ist. Bookend according to one of the preceding claims, characterized in that the bookend ( 1 ) at least one stabilizing element ( 6 ) for stabilizing the bookend ( 1 ), which on the carrying handle ( 2 ) is releasably attachable. Buchstütze nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (6) an dem Tragegriff (2) in zwei unterschiedlichen Positionen lösbar befestigbar ist. Bookend according to claim 20, characterized in that the stabilizing element ( 6 ) on the carrying handle ( 2 ) is releasably securable in two different positions. Buchstütze nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (6) an dem Tragegriff (2) in einer Position derart bestimmungsgemäß befestigbar ist, dass das Stabilisierungselement (6) eine Fläche bereitstellt, über die sich ein bestimmungsgemäß mit der Buchstütze (1) verbundenes Buches zusätzlich zu einer über einen Stützabschnitt (3) des Tragegriff (2) bereitgestellten Stützfläche abstützen kann. Bookend according to claim 20, characterized in that the stabilizing element ( 6 ) on the carrying handle ( 2 ) can be fastened in such a way that it is intended that the stabilizing element ( 6 ) provides an area over which an intended use of the bookend ( 1 ) connected book in addition to a connected via a support section ( 3 ) of the carrying handle ( 2 ) supported support surface can support. Buchstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegriff (2) eine Funktionsfläche (7) zum Anbringen von Funktionselementen (8) aufweist. Bookend according to one of the preceding claims, characterized in that the carrying handle ( 2 ) a functional area ( 7 ) for attaching functional elements ( 8th ) having. Buchstütze zum Stützen eines Buches mit mindestens einem Stützelement (30), wobei – das mindestens eine Stützelement (30) an dem Buchrücken des Buches fixiert ist, wobei – eine erste Seite des Stützelements (30) als Verbindungsseite (31) ausgebildet ist, mittels derer das Stützelement (30) bei einem bestimmungsgemäß mit der Buchstütze (1) verbundenen Buch an dem Buchrücken festgelegt ist, und wobei – eine zweite Seite des Stützelements (30) als Stützseite (32) ausgebildet ist, mittels derer das Buch in einem geöffneten Zustand gestützt wird, wobei die Stützseite (32) mit Verbindungsseite (31) verbunden ist und in einem Winkel von kleiner 90° von der Verbindungsseite (31) abgewinkelt ist. Bookend for supporting a book with at least one support element ( 30 ), wherein - the at least one support element ( 30 ) is fixed to the spine of the book, wherein - a first side of the support element ( 30 ) as the connection side ( 31 ) is formed, by means of which the support element ( 30 ) at a purpose with the bookend ( 1 ) is fixed to the spine of the book, and wherein - a second side of the support element ( 30 ) as a support page ( 32 ) is formed, by means of which the book is supported in an open state, wherein the support side ( 32 ) with connection side ( 31 ) and at an angle of less than 90 ° from the connecting side ( 31 ) is angled. Buchstütze nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsseite (31) derart ausgebildet ist, dass das Stützelement (30) um eine Drehachse, welche parallel zum Buchrücken ausgerichtet ist, verschwenkbar ist. Bookend according to claim 24, characterized in that the connecting side ( 31 ) is formed such that the support element ( 30 ) about an axis of rotation, which is aligned parallel to the spine, is pivotable. Buchstütze nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass – die mit einem Buch bestimmungsgemäß verbundene Buchstütze (1) von einem Transportzustand in einen Stützzustand überführbar ist, wobei – im Stützzustands die Verbindungsseite (31) quer oder schräg zu der Ebene des Buchrückens mittels Verschwenken ausrichtbar ist, und wobei – im Transportzustand das Stützelement (30) mittels Verschwenken mit einer insbesondere durch die Verbindungsseite (31) und Stützseite (32) berandeten Flächen im Wesentlichen parallel dem Buchrücken ausrichtbar ist. Bookend according to Claim 24 or 25, characterized in that - the bookend intended for use with a book ( 1 ) is transferable from a transport state to a support state, wherein - in the support state, the connection side ( 31 ) is transversely or obliquely aligned to the plane of the book spine by pivoting, and wherein - in the transport state, the support element ( 30 ) by pivoting with a particular through the connection side ( 31 ) and supporting side ( 32 ) bounded surfaces substantially parallel to the book spine is alignable. Buchstütze nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (30) in dem Stützzustand mit einem Positionierungselement (9) der Buchstütze (1) lösbar in Eingriff bringbar ist und dadurch das Stützelement (30) in einer durch das Positionierungselement (9) vorgegebenen Position sicher gehalten wird und für die Überführung in den Transportzustand der Eingriff aufhebbar ist. Bookend according to claim 25, characterized in that the support element ( 30 ) in the supporting state with a positioning element ( 9 ) the bookend ( 1 ) is releasably engageable and thereby the support element ( 30 ) in a through the positioning element ( 9 ) predetermined position is held securely and for the transfer to the transport state, the intervention can be canceled.
DE201210107454 2012-08-14 2012-08-14 Book support for holding open book, has support surface for supporting book in open state in predetermined reading position, and handle for carrying book supported on book support, where spine is inclined to support surface Ceased DE102012107454A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210107454 DE102012107454A1 (en) 2012-08-14 2012-08-14 Book support for holding open book, has support surface for supporting book in open state in predetermined reading position, and handle for carrying book supported on book support, where spine is inclined to support surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210107454 DE102012107454A1 (en) 2012-08-14 2012-08-14 Book support for holding open book, has support surface for supporting book in open state in predetermined reading position, and handle for carrying book supported on book support, where spine is inclined to support surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012107454A1 true DE102012107454A1 (en) 2014-02-20

Family

ID=50029497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210107454 Ceased DE102012107454A1 (en) 2012-08-14 2012-08-14 Book support for holding open book, has support surface for supporting book in open state in predetermined reading position, and handle for carrying book supported on book support, where spine is inclined to support surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012107454A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017010068A1 (en) * 2016-10-29 2018-05-03 Kai Schaller Manual with special application functions

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1728431A (en) * 1928-02-09 1929-09-17 George G Mevi Book support
US20050179248A1 (en) * 2004-02-13 2005-08-18 Isenberg Theodore A. Manual support for folder or binder and contents thereof
US20060289611A1 (en) * 2005-06-24 2006-12-28 Wei-Kang Yeh Folder with a stand
DE202007002702U1 (en) 2007-02-21 2007-06-14 Martinett, Frank Bag for transporting books comprises a closure-like system which releases a reinforced strap which is joined to the bag on a front edge and can be used as a book support after opening the bag

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1728431A (en) * 1928-02-09 1929-09-17 George G Mevi Book support
US20050179248A1 (en) * 2004-02-13 2005-08-18 Isenberg Theodore A. Manual support for folder or binder and contents thereof
US20060289611A1 (en) * 2005-06-24 2006-12-28 Wei-Kang Yeh Folder with a stand
DE202007002702U1 (en) 2007-02-21 2007-06-14 Martinett, Frank Bag for transporting books comprises a closure-like system which releases a reinforced strap which is joined to the bag on a front edge and can be used as a book support after opening the bag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017010068A1 (en) * 2016-10-29 2018-05-03 Kai Schaller Manual with special application functions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155505C3 (en) Support device for filing folders or similar
EP1800563B1 (en) Shelving system with infinitely adjustable shelf bracket
DE102016100753A1 (en) Furniture and furniture fitting for the connection of furniture parts
DE102008047873A1 (en) Modular filing system
DE102012107454A1 (en) Book support for holding open book, has support surface for supporting book in open state in predetermined reading position, and handle for carrying book supported on book support, where spine is inclined to support surface
DE3829211C1 (en) Belt fastener
EP3526055B1 (en) Device for accommodating punched sheets
AT503618B1 (en) STACKABLE TABLE
WO2020126187A1 (en) Document holder
DE69818715T2 (en) Table top for motor vehicles
DE3441050A1 (en) Device for securely standing up a book or the like
DE180455C (en)
EP3702171B1 (en) Transport device for file folder
EP2374372B1 (en) Foldable furniture item with articulated connected carrying elements and joint suited for same
EP1790397A2 (en) Apparatus for hanging of objects, in particular elongated, in vertical position
DE102009021029B4 (en) Filing system and basic element for a filing system
EP3488904A1 (en) Ski carrying device
DE202005017766U1 (en) Clamping device for hanging objects with poles e.g. metal tools has clamping component whose arc-shaped counter pressure surface opposes firm impact surface of impact portion
DE2342251C3 (en) folder
DE202018107071U1 (en) bookend
DE202006015802U1 (en) Book rest for use with loose leaf files or bound books has rectangular support plate and base plate which are connected at angle of 20 - 85 degrees to each other
DE202010017484U1 (en) Device for holding a book
DE202020100772U1 (en) Sliding table with a locking mechanism and an airplane seat with this table
DE202007011860U1 (en) Swing fitting for a furniture part
DE1536695A1 (en) Clamping device for holding sheets

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: EMIG, RALF, DIPL.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final