DE102012106767A1 - Verfahren zur Durchmischung eines Gärsubstrates in einem Fermenter einer Biogasanlage - Google Patents

Verfahren zur Durchmischung eines Gärsubstrates in einem Fermenter einer Biogasanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102012106767A1
DE102012106767A1 DE201210106767 DE102012106767A DE102012106767A1 DE 102012106767 A1 DE102012106767 A1 DE 102012106767A1 DE 201210106767 DE201210106767 DE 201210106767 DE 102012106767 A DE102012106767 A DE 102012106767A DE 102012106767 A1 DE102012106767 A1 DE 102012106767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
fermenter
circulation
pumped
fermentation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210106767
Other languages
English (en)
Inventor
Benno Brachthäuser
Daniel Kiomall
Rainer Karl
Matthias Bexten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
4biogas & Co KG GmbH
Original Assignee
4biogas & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 4biogas & Co KG GmbH filed Critical 4biogas & Co KG GmbH
Priority to DE201210106767 priority Critical patent/DE102012106767A1/de
Publication of DE102012106767A1 publication Critical patent/DE102012106767A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/18Apparatus specially designed for the use of free, immobilized or carrier-bound enzymes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchmischung eines Gärsubstrates (6) in einem Fermenter (2) einer Biogasanlage (1), bei dem im Zuge einer Substratumwälzung ein in den Gasraum (8) des Fermenters (2) gepumpter Substratstrom (32) gleichmäßig auf die Oberfläche (7) des Gärsubstrates (6) verteilt wird. Um das Verfahren derart weiterzuentwickeln, dass auch größere Oberflächen gleichmäßig mit dem Substratstrom (32) benetzt werden können, sieht die Erfindung vor, dass die Geschwindigkeit, mit der der Substratstrom in den Gasraum (8) des Fermenters (2) gepumpt wird, variiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchmischung eines Gärsubstrates in einem Fermenter einer Biogasanlage, bei dem im Zuge einer Substratumwälzung ein in den Gasraum des Fermenters gepumpter Substratstrom gleichmäßig auf die Oberfläche des Gärsubstrates verteilt wird.
  • Zudem betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Verfahren der eingangs genannten Art sind dem Fachmann bekannt und dienen dazu, im Zuge der Substratumwälzung den Inhalt in einem Fermenter einer Biogasanlage, d.h. das Gärsubstrat, zu durchmischen. Hierzu wird an der Fermenterunterseite Substrat entnommen und das entnommene Substrat als Substratstrom mittels einer Umwälzpumpe in den Kopfbereich des Fermenters gepumpt, um schließlich zumeist über einen Prallteller auf der Oberfläche des Gärsubstrates gleichmäßig verteilt zu werden. Bekannte Vorteile des Verfahrens sind der relativ geringe Energieaufwand sowie die einfache Wartung.
  • Voraussetzung für die Durchführung des Verfahrens ist es, dass die gesamte Oberfläche des Gärsubstrates mit frischem Substrat aus der Umwälzung benetzt wird, d.h. der in den Kopfbereich des Fermenters gepumpte Substratstrom muss gleichmäßig auf der Oberfläche des Gärsubstrates verteilt werden, damit die Oberfläche feucht bleibt. Andernfalls können sich Schwimmdecken bilden, die einerseits dazu führen können, dass sich das Gärsubstratvolumen im oberen Bereich des Fermenters vergrößert, was eine Verstopfung von Leitungen in dem Fermenter zur Folge haben kann, und andererseits der Abbau des Gärsubstrates verringert wird, da unbenetztes Material biologisch schlecht zugänglich ist.
  • Infolgedessen wurden vermehrt Anstrengungen unternommen, Techniken für eine effektive Benetzungsoberfläche zu entwickeln. Als ein probates Instrumentarium hat sich die Verteilung des Substratstromes auf mehrere Rohre erwiesen, die parallel derart positioniert sind, dass nahezu die gesamte Substratoberfläche benetzt wird. Als Alternative hat sich auch ein Prallteller erwiesen, der zwischen der Oberfläche des Gärsubstrates und der Steigumwälzleitung positioniert ist und auf den der Substratstrom geleitet wird. Das auf den Prallteller gelangte Substrat nimmt dabei die Gestalt von Wasserstrahlen eines Springbrunnens an, so dass Benetzungsradien erzeugt werden.
  • Es hat sich jedoch herausgestellt, dass sich insbesondere bei größeren Oberflächen die gleichmäßige Benetzung schwierig gestaltet.
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass auch bei größeren Oberflächen von Gärsubstraten in einem Fermenter die gesamte Oberfläche gleichmäßig benetzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung sieht vor, dass die Geschwindigkeit, mit der der Substratstrom in den Gasraum des Fermenters gepumpt wird, variiert wird.
  • Die grundlegende Idee der Erfindung ist es, durch Variation der Geschwindigkeit des Substratstromes auch die Aufprallkraft des Substrates beispielsweise auf einen gegebenen Prallteller zu erhöhen. Unterschiedliche Aufprallkräfte haben wiederum zur Folge, dass unterschiedliche Benetzungsradien auf der Oberfläche des Gärsubstrates erzeugt werden. Hieraus resultiert wiederum, dass entweder der Außenbereich oder der mittlere Bereich bzw. Innenbereich der Substratoberfläche eine stärkere Benetzung erfahren.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist zudem die effektive Verhinderung von Schwimmdecken und somit ideale biologische Abbaubedingungen für das eingesetzte Gärsubstrat. Auch können schwimmschichtanfällige Einsatzstoffe vorteilhafterweise in einer Biogasanlage Verwendung finden.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Geschwindigkeit frequenzgesteuert wird. Vorzugsweise kann dabei durch Variation der Geschwindigkeit der Umwälzpumpe, beispielsweise mittels eines Frequenzumrichters, die Geschwindigkeit des Substratstromes variiert werden. Der Frequenzumrichter ist zweckmäßigerweise direkt mit der Umwälzpumpe verbunden.
  • Eine praktikable Variante der Erfindung sieht vor, dass das Substrat auf einen in dem Gasraum befindlichen Prallteller gepumpt wird. Denkbar ist aber auch, dass andere Vorrichtungen als ein Prallteller Verwendung finden.
  • Schließlich sieht die Erfindung auch eine Biogasanlage zur Durchführung des Verfahrens vor, wobei die Anlage neben einer Umwälzleitung auch eine Umwälzpumpe aufweist, der ein Geschwindigkeitsregler zugeordnet ist. Als eine praktikable Variante der Erfindung ist hier vorgesehen, dass es sich bei dem Geschwindigkeitsregler um einen Frequenzumrichter handelt.
  • Im Weiteren wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt in schematischer Darstellung:
  • 1 das Verfahren gemäß der Erfindung und
  • 2 Benetzungsradien auf einer Gärsubstratoberfläche in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Substratstromes.
  • 1 zeigt das erfindungsgemäße Verfahren, das in dem Biogasreaktor 1 abläuft.
  • Eine wesentliche Komponente des Biogasreaktors 1 ist der Fermenter 2. Der Fermenter 2 ist mit dem Gärsubstrat 6 gefüllt. Oberhalb der Gärsubstratoberfläche 7 befindet sich der Gasraum 8, der Bestandteil des Fermenters 2 ist. Der Fermenter 2 wird von der Wand 3 begrenzt. Oberseitig wird der Gasraum 8 bzw. der Fermenter 2 von dem Kopfbereich 5 begrenzt, der ein horizontales Bauteil ist und gleichzeitig den Biogasreaktor 1 nach oben abschließt. Unterseitig wird der Fermenter 2 von einem Boden 4 begrenzt.
  • Unterhalb des Bodens 4, d.h. im Fußbereich des Biogasreaktors 1, befindet sich der Reaktorraum 9, in dem verfahrenstechnische Vorrichtungen, wie Stoffschieber 10, 11, 12, 13, 14 und die Umwälzpumpe 15 untergebracht sind.
  • Das in dem Gasraum 8 produzierte Biogas wird an einem Gasdom 16 im Kopfbereich 5 entnommen und über eine Gasleitung 17 abgeführt. Der Gasfluss kann mittels des Schiebers 18, der oberhalb des Gasdoms 16 angeordnet ist, unterbrochen werden. Nicht abführbares Biogas kann über die Überdrucksicherung 14a, die sich zwischen dem Gasdom 16 und dem Schieber 18 befindet, aus dem Gasraum 8 entweichen. Die Gasleitung 17 verläuft entlang der Wand 3 durch den Boden 4 in den Reaktorraum 9. Innerhalb des Reaktorraumes 9 zweigt die Gasleitung 17 ab und verläuft durch die Wand 3 nach außen.
  • Zur Fütterung des Biogasreaktors 1 mit sogenannten Kosubstraten wird dem Biogasreaktor 1 ein Teil des Gärsubstrates 6 über die Saugleitung 22 entnommen. Mit Hilfe der in dem Reaktorraum 9 zwischen den Schiebern 10, 11, 12, 13, 14 angeordneten Pumpe 15 wird ein Teil des Substrates 6 über die Leitung 24 zur Substratmischpumpe 25 gepumpt. Die Substratmischpumpe 25 vermischt das Kosubstrat aus dem Behälter 26 mit dem aus dem Biogasreaktor 1 entnommenen Substrat und drückt dieses über die Leitung 27 in den Vorreaktorbehälter 28, der in Form eines Rohres vorliegt und sich entlang der Wand 3 zum Kopfbereich 5 des Fermenters 2 hin erstreckt. Das in dem Vorreaktorbehälter 28 befindliche Substrat/Kosubstratgemisch wird nach oben herausgedrückt und gelangt so in den Fermenter 2.
  • Dem Biogasreaktor 1 ist ein Endlager 29 zugeordnet, das über die Leitung 30 mit der Saugleitung 22 verbunden ist. Gärsubstrat 6 aus dem Fermenter 2 kann so über die Pumpe 15 und die Saugleitung 22 dem Fermenter 2 entnommen und über die Leitung 30 ins Endlager 29 gepumpt werden. Hierdurch kann eine Entleerung des Fermenters 2 bis zu einem Minimalfüllstand vollzogen werden, wenn ein kritischer Wert überschritten wird. Der Füllstand wird dabei mit Hilfe des hydrostatischen Drucks sowie über einen Überfüllsensor und einen Sensor bestimmt, der den Minimalfüllstand darstellt.
  • Der Biogasreaktor 1 weist eine Heizvorrichtung 31 auf, die innerhalb des Fermenters 2 angeordnet ist und der Steigumwälzleitung 19 zugeordnet ist.
  • Parallel zur Gasleitung 17 in dem Gasraum 8 und in dem Fermenter 2 verläuft die Steigumwälzleitung 19. Der Steigumwälzleitung 19 schließt sich die Saugleitung 22 an, die wiederum mit einer Leitung 21 verbunden ist, an der die Vorgrube 20 angeschlossen ist.
  • Das Verfahren beginnt damit, dass Substrat als Substratstrom 32 aus der Vorgrube 20 über die Leitung 21, den Schieber 13, die Pumpe 15 sowie die Saugleitung 22 und den Schieber 10 in die Steigumwälzleitung 19 geführt und in den Kopfbereich 5, d.h. in den Gasraum 8 des Biogasreaktors 1 gepumpt wird. Die Steigumwälzleitung 19 mündet unterhalb des Kopfbereiches 5 in den Prallteller 23, so dass der Substratstrom 32 auf das Gärsubstrat 6 gleichmäßig verteilt wird.
  • In erfindungswesentlicher Weise wird dabei die Geschwindigkeit, mit der der Substratstrom 32 in den Gasraum 8 des Fermenters 2 gepumpt wird, variiert. Hierzu wird mit Hilfe des Pumpengeschwindigkeitsreglers 33 in Gestalt des Frequenzumrichters, der der Umwälzpumpe 15 zugeordnet ist, die Geschwindigkeit der Pumpe 15 variiiert.
  • Der Substratstrom 32 kommt aus der Steigumwälzleitung 19 somit mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und trifft auf den Prallteller 23, um danach geteilt sowie für kurze Zeit nach oben befördert zu werden und gewissermaßen in Gestalt von Wasserstrahlen eines Springbrunnens auf die Oberfläche 7 des Gärsubstrates 6 zu treffen. Auf der Oberfläche 7 des Gärsubstrates 6 bildet dabei der aufgeteilte Substratstrom 32 einen kreisförmigen Streifen 35.
  • Je nach Geschwindigkeit, mit der der Substratstrom 32 auf den Prallteller 2 trifft, bildet sich der kreisförmige Streifen 35 im Innenbereich, im mittleren Bereich oder im Außenbereich der Oberfläche 7 des Gärsubstrates 6 aus.
  • Wird die Umwälzpumpe 15 mit einer minimalen Frequenz über den Pumpengeschwindigkeitsregler 33 angesteuert, ergibt sich eine minimale Geschwindigkeit des Substratstromes 32. Auch wird der Substratvolumenstrom minimal. Die Folge ist eine geringe Aufprallkraft des Substratstromes 32 auf den Prallteller 23, woraus ein geringer Benetzungsradius resultiert. Wie aus 2a hervorgeht, wird dann lediglich der Innenbereich der Oberfläche 7 des Gärsubstrates benetzt.
  • Wird dagegen die Ansteuerungsfrequenz der Umwälzpumpe 15 erhöht, so entsteht eine höhere Aufprallkraft des Substratstromes 32 auf dem Prallteller 23, so dass sich der Benetzungsradius erhöht. Wie 2a verdeutlicht, wird dadurch der mittlere Bereich der Oberfläche 7 des Gärsubstrates benetzt.
  • Schließlich führt eine maximale Ansteuerungsfrequenz der Umwälzpumpe 15 zu einem maximalen Substratvolumenstrom sowie zu einer maximalen Geschwindigkeit des Substratstromes 32 und somit auch zu einer maximalen Aufprallkraft auf den Prallteller 23. Hieraus resultiert wiederum ein maximaler Benetzungsradius auf der Oberfläche 7 des Gärsubstrates 6. Wie aus 2 hervorgeht, bildet sich hierdurch der kreisförmige Streifen 35 im Außenbereich der Oberfläche 7 des Gärsubstrates 6 aus, so dass nur der äußere Bereich der Oberfläche 7 des Gärsubstrates 6 benetzt wird.
  • Mittels einer periodischen Ansteuerung der Umwälzpumpe 15 durch den Frequenzumrichter, wodurch variierende Geschwindigkeiten des Substratstromes 32 resultieren, kann also die gesamte Oberfläche 7 des Gärsubstrates 6 benetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten möglich, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Biogasreaktor
    2
    Fermenter
    3
    Wand
    3a
    Isolierung
    4
    Boden
    5
    Kopfbereich
    6
    Gärsubstrat
    7
    Gärsubstratoberfläche
    8
    Gasraum
    9
    Reaktorraum
    10, 11, 12, 13, 14
    Stoffschieber
    14a
    Überdrucksicherung
    15
    Pumpe
    16
    Gasdom
    17
    Gasleitung
    18
    Schieber
    19
    Steigumwälzleitung
    20
    Vorgrube
    21, 24, 27, 30
    Leitung
    22
    Saugleitung
    23
    Prallteller
    25
    Substratmischpumpe
    26
    Behälter
    28
    Vorreaktorbehälter
    29
    Endlager
    31
    Heizvorrichtung
    32
    Substratstrom
    33
    Pumpengeschwindigkeitsregler
    34
    Heizwasserrücklaufleitung
    35
    Streifen

Claims (8)

  1. Verfahren zur Durchmischung eines Gärsubstrates (6) in einem Fermenter (2) einer Biogasanlage (1), bei dem im Zuge einer Substratumwälzung in den Gasraum (8) des Fermenters (2) gepumpter Substratstrom (32) gleichmäßig auf die Oberfläche (7) des Gärsubstrates (6) verteilt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit, mit der der Substratstrom (32) in den Gasraum (8) des Fermenters (2) gepumpt wird, variiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit frequenzgesteuert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Substratstrom (32) auf einen in dem Gasraum (8) befindlichen Prallteller (23) gepumpt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Substratstrom (32) durch eine Umwälzpumpe (15) geleitet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umwälzpumpe (15) mit verschiedenen Frequenzen angesteuert wird.
  6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, aufweisend: – eine Umwälzleitung (19), – eine Umwälzpumpe (15), dadurch gekennzeichnet, dass der Umwälzpumpe (15) ein Pumpengeschwindigkeitsregler (33) zugeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpengeschwindigkeitsregler (32) ein Frequenzumrichter ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem dem Kopfbereich (5) des Fermenters (2) zugewandten Ende der Umwälzleitung (11) ein Prallteller (23) angeordnet ist.
DE201210106767 2012-07-25 2012-07-25 Verfahren zur Durchmischung eines Gärsubstrates in einem Fermenter einer Biogasanlage Withdrawn DE102012106767A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210106767 DE102012106767A1 (de) 2012-07-25 2012-07-25 Verfahren zur Durchmischung eines Gärsubstrates in einem Fermenter einer Biogasanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210106767 DE102012106767A1 (de) 2012-07-25 2012-07-25 Verfahren zur Durchmischung eines Gärsubstrates in einem Fermenter einer Biogasanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012106767A1 true DE102012106767A1 (de) 2014-01-30

Family

ID=49912107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210106767 Withdrawn DE102012106767A1 (de) 2012-07-25 2012-07-25 Verfahren zur Durchmischung eines Gärsubstrates in einem Fermenter einer Biogasanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012106767A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3227010B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum beladen einer flüssigkeit mit einem gas
AT506582B1 (de) Verfahren zur herstellung von biogas
DE2423085A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von fluessigkeiten, insbesondere von abwasser mit biologisch abbaubaren verunreinigungen
EP1987130B1 (de) Fermentationseinrichtung und verfahren zur gewinnung von biogas
EP2553083B1 (de) Regelung von biogasanlagen
DE2722921C3 (de) Zuchten von tierischen und humanen Gewebezellen und Vorrichtung dafür
WO2011121024A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von biogas
DE102008038262A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergärung von Biomasse
WO2015096832A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur biogasgewinnung
WO2008099227A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von biogas aus biomasse
DE19804007A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Behandlung eines organisch belasteten Fluids unter Biogasgenerierung
WO2010145810A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von abwasser
DE102006024081A1 (de) Verfahren zur Biogaserzeugung und Gärbehälter dafür
EP0044948A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Gas aus insbesondere landwirtschaftlichen Abfallstoffen
DE102012106767A1 (de) Verfahren zur Durchmischung eines Gärsubstrates in einem Fermenter einer Biogasanlage
EP0100953B1 (de) Festbettreaktor zur Behandlung, insbesondere zur anaeroben Behandlung, von Klärschlamm oder mit organischen Stoffen stark belasteten Flüssigkeiten
DE2043077C3 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von hochbelasteten Abwässern
DE4120143C1 (en) Biologically treating organically contaminated liq. - by feeding from pipes at vessel base up through central pipe into chambers contg. many pivoting plates
DE112020005266T5 (de) Anaerobe Vergärungsapparatur zur Herstellung von Biogas aus organischen Feststoffen
EP2465918B1 (de) Biomassetrockenfermenter mit kontinuierlicher Beschickung und Entnahme
EP2239235B1 (de) Verfahren zur Verwirbelung von Aufwuchskörpern in einem Klärbecken und zugehöriges Klärbecken
DE10155760B4 (de) Verfahren zur in situ-Entsäuerung schwefelsauren Wassers
EP2392642B1 (de) Verfahren zur Biogaserzeugung
EP2314666A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Besiedlungsdichte von methanbildenden Bakterienstämmen in Biogasfermentern
EP0997183A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Begasung von Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HALLERBACH, BERND, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HALLERBACH, BERND, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee