DE102012105596A1 - Vacuum cleaner with rollers - Google Patents

Vacuum cleaner with rollers Download PDF

Info

Publication number
DE102012105596A1
DE102012105596A1 DE102012105596.3A DE102012105596A DE102012105596A1 DE 102012105596 A1 DE102012105596 A1 DE 102012105596A1 DE 102012105596 A DE102012105596 A DE 102012105596A DE 102012105596 A1 DE102012105596 A1 DE 102012105596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
vacuum cleaner
skid
device housing
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012105596.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Behrenswerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102012105596.3A priority Critical patent/DE102012105596A1/en
Priority to EP13401060.2A priority patent/EP2679128A3/en
Publication of DE102012105596A1 publication Critical patent/DE102012105596A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/36Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
    • A47L5/362Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back of the horizontal type, e.g. canister or sledge type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/009Carrying-vehicles; Arrangements of trollies or wheels; Means for avoiding mechanical obstacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Suction Cleaners (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Angegeben wird ein Bodenstaubsauger (10) mit Laufrollen (18, 20), wobei zur Verbesserung der Kippfestigkeit eines Gerätegehäuses (12) des Bodenstaubsaugers (10) neben einer an zumindest einer Gleitkufe (14) herkömmlich vorhandenen ersten Laufrolle (18) eine weitere Laufrolle (20) vorgesehen ist, welche der Laufrolle (18) an der Gleitkufe (14) in Umfangsrichtung gegenüberliegt und im Hinblick auf die Kippfestigkeit eines Gerätegehäuses (12) als Stützrad fungiert.A canister vacuum cleaner (10) with castors (18, 20) is indicated, whereby in order to improve the tilt resistance of a device housing (12) of the canister vacuum cleaner (10), in addition to a first castor (18) conventionally provided on at least one skid (14), a further castor ( 20) is provided, which lies opposite the roller (18) on the sliding skid (14) in the circumferential direction and functions as a support wheel with regard to the tilt resistance of a device housing (12).

Description

Die Erfindung betrifft einen Staubsauger in einer Ausführungsform als Bodenstaubsauger gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a vacuum cleaner in an embodiment as a vacuum cleaner according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 103 20 080 A ist ein Bodenstaubsauger mit zumindest einer Lenkrolle an dessen Unterseite bekannt, wobei die Lenkrolle um eine horizontale Achse drehbar an einem Lenkrollengehäuse gelagert ist, das um eine vertikale Achse schwenk- bzw. drehbar am Staubsauger gelagert ist From the DE 103 20 080 A is a canister vacuum cleaner with at least one steering roller on the underside known, wherein the steering roller is rotatably mounted about a horizontal axis on a castor housing which is pivotally mounted about a vertical axis or rotatably mounted on the vacuum cleaner

Aus der DE 10 2008 017 736 A ist ein Bodenstaubsauger mit Rädern bekannt, von denen mindestens eines als Lenkrolle ausgebildet ist und eine Laufrolle umfasst, welche an einer Gleitkufe drehbar gehalten ist, wobei die Gleitkufe mittels einer zylindrischen Aufnahme an einer an der Unterseite des Staubsaugers befestigten Achse drehbar gehalten ist. From the DE 10 2008 017 736 A a wheeled vacuum cleaner is known, at least one of which is formed as a steering roller and includes a roller which is rotatably supported on a skid, wherein the skid is rotatably supported by a cylindrical receptacle on an attached to the underside of the vacuum cleaner axis.

Die Lösung gemäß der DE 10 2008 017 736 A verhindert zwar ein eventuelles Ausbrechen der Achse der Laufrolle, wenn der Staubsauger umfällt oder zum Beispiel über Treppenstufen gezogen wird, ist aber insofern noch nicht ganz optimal als es bei einer ungünstigen Richtung einer am Saugschlauch auf den Bodenstaubsauger ausgeübten Zugbelastung zum Kippen des Gerätegehäuses des Bodenstaubsaugers kommen kann. The solution according to the DE 10 2008 017 736 A Although prevents a possible breaking out of the axis of the roller when the vacuum cleaner falls over or is pulled over stairs, but so far is not quite optimal as it comes in an unfavorable direction exerted on the suction hose on the vacuum cleaner pull to tilt the device housing of the vacuum cleaner can.

Der Erfindung stellt sich somit das Problem, einen Bodenstaubsauger anzugeben, bei dem die Gefahr des Kippens des Gerätegehäuses des Bodenstaubsaugers reduziert ist. The invention thus raises the problem of providing a vacuum cleaner in which the risk of tilting of the device housing of the vacuum cleaner is reduced.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch einen Staubsauger in einer Ausführungsform als Bodenstaubsauger mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Dabei ist bei einem solchen Bodenstaubsauger mit einem Gehäuse und zumindest einer an der Unterseite des Gehäuses dreh- oder schwenkbar angebrachten Gleitkufe mit einer Laufrolle vorgesehen, dass zumindest eine Gleitkufe neben der Laufrolle (erste Laufrolle) eine weitere Laufrolle (zweite Laufrolle) aufweist, welche der ersten Laufrolle an der Gleitkufe in Umfangsrichtung gegenüberliegt. According to the invention this problem is solved by a vacuum cleaner in an embodiment as a vacuum cleaner with the features of claim 1. In this case, in such a vacuum cleaner with a housing and at least one rotatably mounted on the underside of the housing or skid with a roller provided that at least one skid next to the roller (first roller) has a further roller (second roller), which first roller on the skid in the circumferential direction opposite.

Der Vorteil dieser Gestaltung besteht darin, dass die zweite, weitere Laufrolle dabei wie ein Stützrad wirkt und die Gefahr des Kippens des Gerätegehäuses des Bodenstaubsaugers reduziert. The advantage of this design is that the second, further roller acts as a support wheel and reduces the risk of tilting of the device housing of the vacuum cleaner.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen. Dabei verwendete Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Sie sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmalskombinationen der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen. Des Weiteren ist im Hinblick auf eine Auslegung der Ansprüche bei einer näheren Konkretisierung eines Merkmals in einem nachgeordneten Anspruch davon auszugehen, dass eine derartige Beschränkung in den jeweils vorangehenden Ansprüchen nicht vorhanden ist. Advantageous embodiments and further developments of the invention will become apparent from the following subclaims. Here used backlinks indicate the further development of the subject matter of the main claim by the features of the respective subclaim. They should not be construed as a waiver of obtaining independent, objective protection for the feature combinations of the dependent claims. Furthermore, with a view to an interpretation of the claims in a closer specification of a feature in a subordinate claim, it is to be assumed that such a restriction does not exist in the respective preceding claims.

Wenn eine Drehachse der zweiten, weiteren Laufrolle parallel zur Drehachse der ersten Laufrolle ausgerichtet ist, kann die zweite Laufrolle ihre Funktion als Stützrad erfüllen, ohne bei einer Vorwärtsbewegung des Gerätegehäuses des Bodenstaubsaugers hinderlich zu sein. When an axis of rotation of the second, further roller is aligned parallel to the axis of rotation of the first roller, the second roller can fulfill its function as a support wheel, without being a hindrance to a forward movement of the device housing of the vacuum cleaner.

Bei einer Ausführungsform des Bodenstaubsaugers ist vorgesehen, dass die zweite, weitere Laufrolle an der Gleitkufe im Vergleich zur ersten Laufrolle höhenversetzt angeordnet ist. Damit ist gewährleistet, dass bei einer normalen Bewegung des Gerätegehäuses stets die erste Laufrolle mit dem jeweiligen Untergrund in Kontakt ist und so bei einer Richtungsänderung während der Bewegung des Gerätegehäuses ein leichtes Manövrieren erlaubt, indem sich die erste Laufrolle normalerweise in Bewegungsrichtung hinter einer Dreh- oder Schwenkachse der Gleitkufe befindet und entsprechend der Änderung der Bewegungsrichtung eine Drehung oder ein Verschwenken der Gleitkufe bewirkt. In one embodiment of the vacuum cleaner, it is provided that the second, further roller is arranged offset in height on the skate in comparison to the first roller. This ensures that in a normal movement of the device housing always the first roller with the respective substrate in contact and thus allows for a change of direction during movement of the device housing easy maneuvering by the first roller usually in the direction of movement behind a rotary or Pivoting axis of the skid is and causes according to the change in the direction of movement rotation or pivoting of the skid.

Es hat sich ergeben, dass als Maß für den Höhenversatz zwischen der ersten Laufrolle und der zweiten, weiteren Laufrolle ein Abstand zwischen der Drehachse der ersten Laufrolle und der Drehachse der zweiten, weiteren Laufrolle in der Größenordnung von einem Millimeter bis fünf Millimetern in Betracht kommt. It has been found that as a measure of the height offset between the first roller and the second, further roller, a distance between the axis of rotation of the first roller and the axis of rotation of the second, further roller in the order of one millimeter to five millimeters comes into consideration.

Bei besonderen Ausführungsformen des Bodenstaubsaugers ist vorgesehen, dass bei einer Mehrzahl von Gleitkufen jede Gleitkufe neben der ersten Laufrolle eine zweite, weitere, insbesondere im Vergleich zur ersten Laufrolle höhenversetzt angeordnete, Laufrolle umfasst oder dass bei einer Mehrzahl von Gleitkufen jede Gleitkufe dreh- oder schwenkbar ist und neben der ersten Laufrolle eine zweite, weitere, insbesondere im Vergleich zur ersten Laufrolle höhenversetzt angeordnete, Laufrolle umfasst. Dann ergibt sich die Funktion der zweiten, weiteren Laufrolle als Stützrad an jeder Gleitkufe. In particular embodiments of the vacuum cleaner, it is provided that in a plurality of skids each skid next to the first roller a second, further, in particular compared to the first roller height offset arranged roller comprises or that in a plurality of skids each skid is rotatable or pivotable and in addition to the first roller a second, further, in particular in height compared to the first roller arranged arranged roller comprises. Then the function of the second, further roller results as a support wheel on each skid.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Einander entsprechende Gegenstände oder Elemente sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and will be described in more detail below. Corresponding objects or elements are provided in all figures with the same reference numerals.

Es zeigen Show it

1 einen Bodenstaubsauger von unten mit den dortigen Gleitkufen und Laufrollen, 1 a vacuum cleaner from below with the local skids and rollers,

2 eine Darstellung einer Gleitkufe in einer Seitenansicht und 2 a representation of a skid in a side view and

3 auf Basis der Darstellung in 1 eine Veranschaulichung des Verlaufs von Kippachsen bei einer seitlich auf den Bodenstaubsauger wirkenden Zugkraft. 3 based on the illustration in 1 an illustration of the course of tilt axes in a laterally acting on the vacuum cleaner traction.

1 zeigt schematisch vereinfacht von einem Staubsauger 10 in einer Ausführungsform als Bodenstaubsauger dessen Gerätegehäuse 12, das in an sich bekannter Art und Weise – nicht dargestellt – zumindest einen Staubraum und ein von einem Gebläsemotor angetriebenes Sauggebläse aufweist, von der Unterseite. An der Unterseite des Gehäuses 12 befinden sich bei der dargestellten Ausführungsform des Bodenstaubsaugers 10 drei Gleitkufen 14, eine vordere Gleitkufe 14 und zwei hintere Gleitkufen 14. 1 shows schematically simplified by a vacuum cleaner 10 in one embodiment as a vacuum cleaner whose device housing 12 , which in a conventional manner - not shown - at least one dust chamber and a blower motor driven by a suction fan, from the bottom. At the bottom of the case 12 are in the illustrated embodiment of the vacuum cleaner 10 three skids 14 , a front skid 14 and two rear skids 14 ,

Im Folgenden werden die Begriffe Gerätegehäuse und Gehäuse und für beide Begriffe jeweils die gleiche Bezugsziffer 12 verwendet, wobei der Begriff Gerätegehäuse 12 die Gesamtheit aus der Gehäuseschale und den davon aufgenommenen Aggregaten und Funktionseinheiten und der Begriff Gehäuse 12 nur die Gehäuseschale bezeichnet. Der Begriff Gehäuse 12 wird verwendet, wenn zum Beispiel auf den Ort der Anbringung der Gleitkufen 14 Bezug genommen wird. Der Begriff Gerätegehäuse 12 wird verendet, wenn auf die zentrale Funktionseinheit des Bodenstaubsaugers 10 Bezug genommen wird, zu dem noch ein Saugschlauch 16, üblicherweise ein Saugrohr (nicht dargestellt) und am Ende des Saugrohrs eine Bodendüse (ebenfalls nicht dargestellt) gehört. The following are the terms device housing and housing and for both terms in each case the same reference numeral 12 used, the term device housing 12 the entirety of the housing shell and the aggregates and functional units received therefrom and the term housing 12 only the housing shell called. The term housing 12 is used when, for example, the place of attachment of the skids 14 Reference is made. The term device housing 12 is used when on the central functional unit of the vacuum cleaner 10 Reference is made, in addition to a suction hose 16 , Usually a suction pipe (not shown) and at the end of the suction pipe a floor nozzle (also not shown) heard.

Mit gestrichelten Linien ist der an der Oberseite des Gehäuses 12 angreifende Saugschlauch 16 gezeigt. Mit dem Saugschlauch 16 kann das Gerätegehäuse 12 des Bodenstaubsaugers 10 bewegt werden, indem über den Saugschlauch 16 eine Zugkraft auf das Gerätegehäuse 12 ausgeübt wird. Bei der in 1 gezeigten Situation, bei der die mit dem Saugschlauch 16 ausgeübte Zugkraft quer oder im Wesentlichen quer zu einer Längsachse des Gerätegehäuses 12 wirkt, kommt es mitunter dazu, dass das Gerätegehäuse 12 unter der Zugbelastung in Richtung der jeweils ausgeübten Zugkraft kippt. With dashed lines is the at the top of the housing 12 attacking suction hose 16 shown. With the suction hose 16 can the device housing 12 of the vacuum cleaner 10 be moved by the suction hose 16 a tensile force on the device housing 12 is exercised. At the in 1 shown situation in which the suction hose 16 applied tensile force transversely or substantially transversely to a longitudinal axis of the device housing 12 acts, it sometimes happens that the device housing 12 tilts under the tensile load in the direction of the applied traction.

Um dies zu vermeiden, wird hier vorgeschlagen, zumindest an der vorderen Gleitkufe 14 neben einer dort bereits herkömmlich vorhandenen Laufrolle 18, die hier und im Folgenden zur Unterscheidung als erste Laufrolle 18 bezeichnet wird, eine zweite, weitere Laufrolle 20 vorzusehen, die im Hinblick auf die Gefahr des Kippens des Gerätegehäuses 12 eine Funktion als Stützrad erfüllt und die der ersten Laufrolle 18 an der Gleitkufe 14 in Umfangsrichtung gegenüberliegt. To avoid this, it is proposed here, at least on the front skid 14 in addition to a conventional there already existing roller 18 , which here and below differentiate as the first caster 18 is referred to, a second, further roller 20 provide, in view of the risk of tilting the device housing 12 fulfills a function as a jockey wheel and that of the first roller 18 on the skid 14 in the circumferential direction opposite.

2 zeigt dazu eine vergrößerte Darstellung einer Gleitkufe 14 mit einer ersten Laufrolle 18 und einer zweiten, weiteren Laufrolle 20. Der obere Blockpfeil deutet dabei an, dass die Gleitrolle 14 am Gehäuse 12 des Bodenstaubsaugers dreh- oder schwenkbar angebracht ist. Dafür ist eine Achse 22 vorgesehen, die in nicht dargestellter, aber an sich bekannter Art und Weise in eine entsprechende Ausnehmung im Gehäuse 12 eingreift. 2 shows an enlarged view of a skid 14 with a first roller 18 and a second, further roller 20 , The upper block arrow indicates that the sliding roller 14 on the housing 12 of the cylinder vacuum cleaner is mounted rotatable or pivotable. That's an axis 22 provided in a manner not shown, but known manner in a corresponding recess in the housing 12 intervenes.

Bei der dargestellten Ausführungsform sind die erste und die zweite Laufrolle 18, 20 an der Gleitkufe 14 höhenversetzt angeordnet, wobei die erste Laufrolle 18 tiefer als die zweite Laufrolle 20 positioniert ist und damit normalerweise mit dem jeweiligen Untergrund in Kontakt ist. Die zweite Laufrolle 20 ist im Vergleich zur ersten Laufrolle 18 höher positioniert, wobei der Abstand zwischen den beiden unterhalb der beiden Laufrollen 18, 20 ansetzenden horizontalen Hilfslinien zum Beispiel in einer Größenordnung von einem Millimeter bis fünf Millimetern liegt. Indem die erste Laufrolle 18 normalerweise stets mit dem jeweiligen Untergrund in Kontakt ist, bewirkt die erste Laufrolle 18 eine Ausrichtung der Gleitkufe 14 entsprechend der jeweiligen Bewegungsrichtung des Gerätegehäuses 12. Die erste Laufrolle 18 befindet sich damit normalerweise in Bewegungsrichtung des Gerätegehäuses 12 hinter der Achse 22 und entsprechend befindet sich die zweite Laufrolle 20 in Bewegungsrichtung des Gerätegehäuses 12 vor dieser Achse 22. In the illustrated embodiment, the first and second rollers are 18 . 20 on the skid 14 arranged offset in height, with the first roller 18 deeper than the second roller 20 is positioned and thus normally in contact with the respective substrate. The second roller 20 is compared to the first roller 18 positioned higher, with the distance between the two below the two rollers 18 . 20 attaching horizontal auxiliary lines, for example, in the order of one millimeter to five millimeters. By the first roller 18 normally always in contact with the respective substrate causes the first roller 18 an alignment of the skid 14 according to the respective direction of movement of the device housing 12 , The first roller 18 is thus usually in the direction of movement of the device housing 12 behind the axis 22 and accordingly is the second roller 20 in the direction of movement of the device housing 12 in front of this axis 22 ,

Die Darstellung in 3 zeigt im oberen Bereich im Wesentlichen die Darstellung aus 1 und im unteren Bereich eine schematisch vereinfachte Darstellung desselben Bodenstaubsaugers 10 in einer Seitenansicht. Eine erste vertikale Linie 24 ist eine Linie durch den Schwerpunkt des Gerätegehäuses 12 (Schwerpunktlinie 24). Eine zweite vertikale Linie 26 ist eine Linie durch die im Vergleich zur Schwerpunktlinie 24 der Zugrichtung zugewandten ersten Laufrollen 18. Wenn das Gehäuse 12 an dessen Gleitkufen 14 nur die ersten Laufrollen 18 aufweist, definiert diese zweite vertikale Linie 26 eine Kippachse. Wenn – wie hier dargestellt – der Bodenstaubsauger 10 an zumindest einer Gleitkufe 14, nämlich üblicherweise der vorderen Gleitkufe 14, oder allen Gleitkufen 14 neben der ersten Laufrolle 18 eine zweite Laufrolle 20 aufweist, definiert eine Linie durch die im Vergleich zur Schwerpunktlinie 24 der Zugrichtung zugewandten zweiten Laufrollen 20 die Kippachse, die in 3 mit einer dritten vertikalen Linie 28 eingezeichnet ist. Zur Unterscheidung werden die zweite und dritte Linie 26, 28 als erste und zweite Kippachse 26, 28 bezeichnet. Man erkennt den größeren Abstand der aufgrund der zweiten Laufrollen 20 wirksamen zweiten Kippachse 28 zur Schwerpunktlinie 24. Dieser größere Abstand bewirkt nach den an sich bekannten Hebelgesetzen, dass im Vergleich zu einer ersten Kippachse 26 eine größere Kraft erforderlich ist, um das Gerätegehäuse 12 zu kippen. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass bei als Stützrädern fungierenden zweiten Laufrollen 20 am Saugschlauch 16 im Vergleich zu einer Situation ohne solche zusätzlichen Laufrollen 20 eine größere Zugkraft aufgebracht werden kann, ohne dass befürchtet werden muss, dass aufgrund der aufgebrachten Zugkraft das Gerätegehäuse 12 kippt. The representation in 3 shows in the upper area essentially the representation 1 and in the lower area a schematically simplified illustration of the same vacuum cleaner 10 in a side view. A first vertical line 24 is a line through the center of gravity of the device housing 12 (Gravity line 24 ). A second vertical line 26 is a line through compared to the centroid line 24 the pulling direction facing first rollers 18 , If the case 12 on the skids 14 only the first rollers 18 defines this second vertical line 26 a tilt axis. If - as shown here - the vacuum cleaner 10 on at least one skid 14 usually the front skid 14 , or all skids 14 next to the first roller 18 a second roller 20 defines a line through the compared to the centroid line 24 the pulling direction facing second rollers 20 the tilt axis, which in 3 with a third vertical line 28 is drawn. To distinguish the second and third line 26 . 28 as first and second tilt axis 26 . 28 designated. You recognize that greater distance due to the second rollers 20 effective second tilt axis 28 to the center of gravity 24 , This greater distance causes according to the known leverage laws that compared to a first tilt axis 26 a greater force is required to the device housing 12 to tilt. Conversely, this means that acting as support wheels second rollers 20 on the suction hose 16 compared to a situation without such additional rollers 20 a larger tensile force can be applied without having to fear that due to the applied tensile force the device housing 12 tilts.

Damit lassen sich abschließend einzelne zentrale Aspekte der hier vorgelegten Beschreibung kurz wie folgt zusammenfassen: Angegeben wird ein Bodenstaubsauger 10 mit Laufrollen 18, 20, wobei zur Verbesserung der Kippfestigkeit des Gerätegehäuses 12 des Bodenstaubsaugers 10 neben einer an zumindest einer Gleitkufe 14 herkömmlich vorhandenen ersten Laufrolle 18 eine weitere Laufrolle 20 vorgesehen ist, welche der Laufrolle 18 an der Gleitkufe 14 in Umfangsrichtung gegenüberliegt und im Hinblick auf die Kippfestigkeit eines Gerätegehäuses 12 als Stützrad fungiert. In conclusion, it is possible to briefly summarize individual central aspects of the description presented here as follows: A vacuum cleaner is specified 10 with rollers 18 . 20 , wherein to improve the Kippfestigkeit of the device housing 12 of the vacuum cleaner 10 next to one on at least one skid 14 conventionally present first roller 18 another roller 20 is provided which of the roller 18 on the skid 14 in the circumferential direction and with respect to the tilt resistance of a device housing 12 acts as a support wheel.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Staubsauger / Bodenstaubsauger Vacuum cleaner / vacuum cleaner
12 12
Gehäuse / Gerätegehäuse Housing / device housing
14 14
Gleitkufe skid
16 16
Saugschlauch suction
18 18
(erste) Laufrolle (first) roller
20 20
(zweite) Laufrolle / weitere Laufrolle (second) roller / further roller
22 22
Achse axis
24 24
erste vertikale Linie / Schwerpunktlinie first vertical line / center of gravity line
26 26
zweite vertikale Linie / erste Kippachse second vertical line / first tilt axis
28 28
dritte vertikale Linie / zweite Kippachse third vertical line / second tilt axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10320080 A [0002] DE 10320080 A [0002]
  • DE 102008017736 A [0003, 0004] DE 102008017736 A [0003, 0004]

Claims (6)

Staubsauger (10) in einer Ausführungsform als Bodenstaubsauger, mit einem Gehäuse (12) und zumindest einer an der Unterseite des Gehäuses (12) dreh- oder schwenkbar angebrachten Gleitkufe (14) mit einer Laufrolle (18) dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Gleitkufe (14) neben der Laufrolle (18) eine weitere Laufrolle (20) aufweist, welche der Laufrolle (18) an der Gleitkufe (14) in Umfangsrichtung gegenüberliegt. Vacuum cleaner ( 10 ) in one embodiment as a vacuum cleaner, with a housing ( 12 ) and at least one at the bottom of the housing ( 12 ) rotatably or pivotally mounted skid ( 14 ) with a roller ( 18 ), characterized in that the at least one skid ( 14 ) next to the roller ( 18 ) another roller ( 20 ), which of the roller ( 18 ) on the skid ( 14 ) is opposite in the circumferential direction. Staubsauger (10) nach Anspruch 1, wobei eine Drehachse der weiteren Laufrolle (20) parallel zur Drehachse der Laufrolle (18) ausgerichtet ist. Vacuum cleaner ( 10 ) according to claim 1, wherein an axis of rotation of the further roller ( 20 ) parallel to the axis of rotation of the roller ( 18 ) is aligned. Staubsauger (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die weitere Laufrolle (20) an der Gleitkufe (14) im Vergleich zur Laufrolle höhenversetzt angeordnet ist. Vacuum cleaner ( 10 ) according to claim 1 or 2, wherein the further roller ( 20 ) on the skid ( 14 ) is arranged offset in height compared to the roller. Staubsauger nach Anspruch 3, mit einem Höhenversatz von einem Millimeter bis fünf Millimetern zwischen der Laufrolle (18) und der weiteren Laufrolle (20). Vacuum cleaner according to claim 3, with a height offset of one millimeter to five millimeters between the roller ( 18 ) and the further roller ( 20 ). Staubsauger (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei bei einer Mehrzahl von Gleitkufen (14) jede Gleitkufe (14) neben der Laufrolle (18) eine weitere Laufrolle (20) umfasst. Vacuum cleaner ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein in a plurality of skids ( 14 ) each skid ( 14 ) next to the roller ( 18 ) another roller ( 20 ). Staubsauger (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei bei einer Mehrzahl von Gleitkufen (14) jede Gleitkufe (14) dreh- oder schwenkbar ist und neben der Laufrolle (18) eine weitere Laufrolle (20) umfasst. Vacuum cleaner ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein in a plurality of skids ( 14 ) each skid ( 14 ) is rotatable or pivotable and next to the roller ( 18 ) another roller ( 20 ).
DE102012105596.3A 2012-06-27 2012-06-27 Vacuum cleaner with rollers Withdrawn DE102012105596A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012105596.3A DE102012105596A1 (en) 2012-06-27 2012-06-27 Vacuum cleaner with rollers
EP13401060.2A EP2679128A3 (en) 2012-06-27 2013-06-18 Vacuum cleaner with rollers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012105596.3A DE102012105596A1 (en) 2012-06-27 2012-06-27 Vacuum cleaner with rollers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012105596A1 true DE102012105596A1 (en) 2014-01-02

Family

ID=48874239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012105596.3A Withdrawn DE102012105596A1 (en) 2012-06-27 2012-06-27 Vacuum cleaner with rollers

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2679128A3 (en)
DE (1) DE102012105596A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR812370A (en) * 1935-07-09 1937-05-08 Electrolux Ab Support devices for vacuum cleaning devices
DE7906217U1 (en) * 1979-03-07 1979-05-31 Rudolf Wanzl Kg,8874 Leipheim CARRIER WITH BRAKE DEVICE
DE10320080A1 (en) 2003-05-05 2004-12-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Mobile vacuum cleaner
DE102008017736A1 (en) 2008-04-07 2009-10-08 Miele & Cie. Kg Floor vacuum cleaner, has side plate rotatably held to axle fastened to lower side of cleaner by cylindrical receiver, and ribs arranged at lower side of cleaner, where ribs rise up towards side plate
DE102010061232A1 (en) * 2009-12-15 2011-07-07 General Electronic Co., N.Y. Wheel system with lifting device
US20120084939A1 (en) * 2009-11-25 2012-04-12 Kim Eung Dal Canister type vacuum cleaner

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2676590A1 (en) * 2012-06-19 2013-12-25 Robert Thomas Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG Floor vacuum cleaner with at least one castor with a rotatable bearing

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR812370A (en) * 1935-07-09 1937-05-08 Electrolux Ab Support devices for vacuum cleaning devices
DE7906217U1 (en) * 1979-03-07 1979-05-31 Rudolf Wanzl Kg,8874 Leipheim CARRIER WITH BRAKE DEVICE
DE10320080A1 (en) 2003-05-05 2004-12-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Mobile vacuum cleaner
DE102008017736A1 (en) 2008-04-07 2009-10-08 Miele & Cie. Kg Floor vacuum cleaner, has side plate rotatably held to axle fastened to lower side of cleaner by cylindrical receiver, and ribs arranged at lower side of cleaner, where ribs rise up towards side plate
US20120084939A1 (en) * 2009-11-25 2012-04-12 Kim Eung Dal Canister type vacuum cleaner
DE102010061232A1 (en) * 2009-12-15 2011-07-07 General Electronic Co., N.Y. Wheel system with lifting device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2679128A2 (en) 2014-01-01
EP2679128A3 (en) 2018-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60211493T2 (en) ROLLBARE HELP WITH A DEVICE TO FACILITATE DRIVING
EP2845530B1 (en) Portable suction device for liquids or liquid/air mixtures
DE202018105265U1 (en) Storage compartment
DE102018128803A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A WHEELCHAIR FOR ELECTRICALLY DRIVING DRIVING
DE2429467C3 (en) Mud flaps for motor vehicles
EP2447419A1 (en) Floor cleaning machine with coupling device
DE102017124198A1 (en) Support device for a vehicle
DE2510377B2 (en) Ski pole plate
DE102011052663A1 (en) caster
DE102012105596A1 (en) Vacuum cleaner with rollers
DE102018210348B4 (en) Single track roller device
DE102015101552A1 (en) Suspension construction of an electric wheelchair
DE102008011542B4 (en) Underground vacuum with wheels
DE202017106296U1 (en) Support device for a vehicle
EP0792613B1 (en) Vacuum cleaner nozzle
DE102008054338A1 (en) Storage device for a three-point attachment machine
DE102012105597B4 (en) Vacuum cleaner with a nozzle suspension
DE102010031165A1 (en) Expansion device for washing tub of dishwasher basket, has upper support portion adjusting height of dish basket in release position and upper support section elastically resilient connected with holding plate via pivot shaft portion
EP2545836B1 (en) Wiping plate for a floor wiper
DE10155616A1 (en) Recovery device for floor cleaning machine has lip unit with stiff lip in contact with floor to ensure seal between lip and floor so vacuum source can suck cleaning agent and dirt from floor
EP1962660A1 (en) Floor nozzle for vacuum cleaners
DE102018003099A1 (en) Agricultural haymaking machine
DE102008017736B4 (en) Underground vacuum with wheels
EP3418070A1 (en) Braked castor
DE69816351T2 (en) Wheelchair brake

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20140510

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee