DE102012104331A1 - Verfahren und Vorrichtung zur interaktiven Auswahl aus mehreren Konfigurationen eines Produktes - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur interaktiven Auswahl aus mehreren Konfigurationen eines Produktes Download PDF

Info

Publication number
DE102012104331A1
DE102012104331A1 DE201210104331 DE102012104331A DE102012104331A1 DE 102012104331 A1 DE102012104331 A1 DE 102012104331A1 DE 201210104331 DE201210104331 DE 201210104331 DE 102012104331 A DE102012104331 A DE 102012104331A DE 102012104331 A1 DE102012104331 A1 DE 102012104331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
values
configurations
attributes
product
displayed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210104331
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Riehmann
Bernd Fröhlich
Jens Opolka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauhaus Universitaet Weimar
Original Assignee
Bauhaus Universitaet Weimar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauhaus Universitaet Weimar filed Critical Bauhaus Universitaet Weimar
Priority to DE201210104331 priority Critical patent/DE102012104331A1/de
Publication of DE102012104331A1 publication Critical patent/DE102012104331A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/20Drawing from basic elements, e.g. lines or circles
    • G06T11/206Drawing of charts or graphs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ein- und Ausgabe von Daten zur interaktiven Auswahl aus mehreren Konfigurationen eines Produktes durch einen Nutzer. Das Produkt weist mehrere Attribute auf, welche jeweils mehrere Werte annehmen können. Ein Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, die gewünschten Werte der Attribute des Produktes einzulesen. Bei einem weiteren Schritt werden verfügbare Konfigurationen des Produktes auf einer Anzeigeeinheit visuell dargestellt. Die Anzeigeeinheit weist eine maximale physikalische Auflösung auf. Erfindungsgemäß werden beim Darstellen der verfügbaren Konfigurationen die sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichenden Werte in einem Erweiterungsbereich (03) innerhalb des Wertebereiches des jeweiligen Attributes dargestellt. Es werden alle der sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichenden Werte visuell separat im Erweiterungsbereich (03) dargestellt, falls die maximale physikalische Auflösung der Anzeigeeinheit eine separate Darstellung dieser Werte innerhalb des Erweiterungsbereiches (03) zulässt. Anderenfalls werden Gruppen der sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichenden Werte in dem Erweiterungsbereich (03) visuell separat dargestellt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ein- und Ausgabe von Daten zur interaktiven Auswahl aus mehreren Konfigurationen eines Produktes durch einen Nutzer. Bei dem Produkt kann es sich beispielsweise um einen Computer handeln, welcher in vielen Konfigurationen verfügbar ist. Die Erfindung erleichtert dem Nutzer die Auswahl aus vielen Konfigurationen.
  • Die US 2002/0165813 A1 zeigt ein Verfahren zur Suche von Mehrattribut-Objekten in elektronischen Marktplätzen. Hierbei kann der Nutzer über Filter mehrere Attribute und deren Ausprägung selektieren. Die Werte der verschiedenen Attribute sind auf parallelen Achsen dargestellt. Die Mehrattribut-Objekte werden jeweils durch einen Graph zwischen den Achsen repräsentiert. Bei der Darstellung von vielen Mehrattribut-Objekten wird die Darstellung unübersichtlich.
  • Die US 5,546,516 zeigt ein Verfahren zum Visualisieren mehrdimensionaler Daten mit jeweils mehreren Ausprägungen. Die Visualisierung erfolgt in parallelen Koordinaten. Durch die Darstellung eines zweiten Koordinatensystems soll die Visualisierung vieler mehrdimensionaler Daten übersichtlicher werden. In 1 der US 5,546,516 wird deutlich, dass die Darstellung vieler mehrdimensionaler Daten besonders dann unübersichtlich wird, wenn ein großer Anteil dieser Daten bezogen auf eine bestimmte Ausprägung, d. h. bezogen auf ein bestimmtes Attribut, ähnliche oder gleiche Werte aufweist. Die Graphen dieser mehrdimensionalen Daten schneiden sich auf der Achse des entsprechenden Attributes in oder nahe einem einzigen Punkt, sodass die Graphen visuell nicht mehr zu unterscheiden sind. Der Benutzer kann die tatsächliche Anzahl der Graphen am Schnittpunkt mit der Achse und in deren Nähe nicht mehr auflösen. Dies führt insbesondere bei einer großen Anzahl von darzustellenden Produkten zu einem Informationsverlust, wodurch die Auswahl erschwert wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht ausgehend vom Stand der Technik darin, die interaktive Auswahl aus mehreren Konfigurationen eines Produktes zu erleichtern, indem die Darstellung der verschiedenen Konfigurationen unter Berücksichtigung der technischen Leistungsfähigkeit des verwendeten Mittels zum Darstellen derart verbessert wird, dass der Nutzer möglichst viele Konfigurationen visuell leicht unterscheiden kann.
  • Die genannte Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren gemäß dem beigefügten Anspruch 1 und durch eine Vorrichtung gemäß dem beigefügten nebengeordneten Anspruch 9.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient der Eingabe und Ausgabe von Daten zur interaktiven Auswahl aus mehreren Konfigurationen eines Produktes durch einen Nutzer. Das Produkt weist mehrere Attribute auf, welche jeweils mehrere Werte annehmen können. Jede der Konfigurationen des Produktes ist dadurch definiert, dass jedes der Attribute einen bestimmten Wert aufweist. In bestimmten Konfigurationen können einzelne Attribute auch Nullwerte annehmen, d.h. sie sind in dem entsprechenden Produkt nicht realisiert. Folglich sind die Konfigurationen durch mehrdimensionale Daten repräsentierbar. Die Werte können sowohl durch qualitative Werte als auch durch quantitative Werte gebildet sein. Jedem der Attribute ist ein Wertebereich zuordenbar, welcher alle Werte umfasst, welche das jeweilige Attribut annehmen kann. Der Nutzer kann für jedes Attribut einen Wert, mehrere Werte oder einen Wertebereich angeben, welche die von ihm gewünschte Konfiguration des Produktes aufweisen soll. Hierfür muss der Nutzer die von ihm gewünschten Werte beispielsweise an einer Dateneingabeeinheit eingeben.
  • Ein Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, die gewünschten Werte der Attribute des Produktes nach Eingabe der gewünschten Werte durch den Nutzer einzulesen. In einem weiteren Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens werden verfügbare Konfigurationen des Produktes auf einer Anzeigeeinheit visuell dargestellt, sodass der Nutzer diese Informationen visuell aufnehmen kann. Die Anzeigeeinheit weist ein begrenztes Auflösungsvermögen auf, welches durch eine maximale physikalische Auflösung gekennzeichnet ist. Die maximale physikalische Auflösung kann beispielsweise in einer Anzahl von Bildpunkten je Längeneinheit angegeben werden. Das Darstellen der verfügbaren Konfigurationen erfolgt zumindest zweidimensional in einer ersten Achse und in einer zweiten Achse, d. h. in einem Koordinatensystem. In der ersten Achse werden die verschiedenen Attribute des Produktes aufgetragen, beispielsweise entlang eines Strahles in der ersten Achse. Jedes der Attribute ist durch einen Punkt oder durch eine Strecke in der ersten Achse repräsentiert. Die die Attribute repräsentierenden Punkte bzw. Strecken in der ersten Achse sind beabstandet, um sie visuell erfassen zu können. Auf Strahlen in der zweiten Achse werden jeweils die Werte des jeweiligen der Attribute innerhalb des Wertbereiches des betreffenden Attributes aufgetragen. Die Strahlen in der zweiten Achse kreuzen jeweils den das jeweilige Attribut repräsentierenden Punkt bzw. die das jeweilige Attribut repräsentierende Strecke in der ersten Achse. Die verfügbaren Konfigurationen des Produktes werden jeweils dadurch dargestellt, dass die bei der jeweiligen Konfiguration gegebenen Werte der Attribute, nämlich die diese Werte repräsentierenden Elemente der Strahlen in der zweiten Achse, durch jeweils einen Pfad (oder Graph) miteinander verbunden werden. Folglich wird jede verfügbare Konfiguration durch einen der Pfade repräsentiert, welcher sich über die Strahlen in der zweiten Achse hinwegerstreckt. Diejenigen der verfügbaren Konfigurationen des Produktes, welche die vom Nutzer gewünschten Werte aufweisen, werden in der Darstellung dadurch kenntlich gemacht, dass deren Pfade grafisch hervorgehoben werden. Beispielweise können die Pfade der verfügbaren Konfigurationen mit den gewünschten Werten heller oder in einer anderen Farbe dargestellt werden. Auch können die Pfade derjenigen Konfigurationen, welche die gewünschten Werte nicht aufweisen, vollständig ausgeblendet werden, sodass sie nicht mehr dargestellt werden.
  • Erfindungsgemäß werden beim Darstellen der verfügbaren Konfigurationen die sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichenden Werte eines der Attribute in einem Erweiterungsbereich innerhalb des Wertebereiches des jeweiligen Attributes in der zweiten Achse dargestellt. Alle darzustellenden Konfigurationen, welche bezogen auf das jeweilige Attribut den gleichen Wert aufweisen, werden durch Pfade dargestellt, welche den Erweiterungsbereich kreuzen. Der Erweiterungsbereich ist nicht lediglich durch einen Punkt auf dem Strahl des jeweiligen Attributes gebildet, sondern er umfasst einen Abschnitt einer bestimmten Länge auf diesem Strahl. Bei einer abgewandelten Ausführung werden sich gleichende Werte eines der Attribute nur dann in einem solchen Erweiterungsbereich dargestellt, wenn es sich um einen gewünschten Wert handelt. Erfindungsgemäß werden alle der sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichenden Werte visuell separat im Erweiterungsbereich auf dem Strahl des jeweiligen Attributes dargestellt, falls die maximale physikalische Auflösung der Anzeigeeinheit eine separate Darstellung dieser Werte innerhalb des Erweiterungsbereiches zulässt. Anderenfalls werden Gruppen der sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichenden Werte in dem Erweiterungsbereich visuell separat dargestellt. Die Gruppen umfassen jeweils eine Teilmenge der sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichenden Werte des jeweiligen Attributes.
  • Statt eines einzigen Punktes, welcher sich gleichende Werte auf dem Strahl des jeweiligen Attributes repräsentiert, werden diese sich gleichenden Werte in dem auf dem Strahl ausgedehnten Erweiterungsbereich dargestellt. Unter Berücksichtigung der maximalen physikalischen Auflösung der Anzeigeeinheit werden möglichst viele der sich gleichenden Werte im Erweiterungsbereich visuell separat dargestellt. Insofern es die maximale physikalische Auflösung der Anzeigeeinheit nicht zulässt, sämtliche der sich gleichenden Werte jeweils visuell separat darzustellen, werden zumindest die Gruppen der sich gleichenden Werte separat dargestellt, sodass dem Nutzer eine Unterscheidung der die betreffenden Konfigurationen repräsentierenden Pfade zumindest erleichtert ist.
  • Die dargestellten Strahlen weisen technisch bedingt eine Breite auf. Die Erweiterungsbereiche können gegenüber dem übrigen Strahl dadurch hervorgehoben werden, dass sie eine größere Breite und somit eine Rechteck- oder Säulenform besitzen. Die Pfade kreuzen die rechteckförmigen Erweiterungsbereiche über ihre Fläche hinweg oder zumindest an deren Umfang. Die darzustellenden Strahlen werden infolge der begrenzten Ausdehnung der Anzeigeeinheit durch Strecken dargestellt.
  • Das Darstellen der sich gleichenden Werte im Erweiterungsbereich kann man alternativ auch dadurch beschreiben, dass erfindungsgemäß sich gleichende Werte auf dem Strahl des jeweiligen der Attribute jeweils mit einem Versatz in der zweiten Achse auf diesem Strahl dargestellt werden, solang dies unter Berücksichtigung der maximalen physikalischen Auflösung der Anzeigeeinheit möglich ist. Jedenfalls soll vermieden werden, dass die Pfade derjenigen Konfigurationen, die bei einem der Attribute einen gleichen Wert aufweisen, alle im selben Punkt den Strahl des jeweiligen Attributes kreuzen. Stattdessen sollen die Kreuzungspunkte über den Erweiterungsbereich hinweg in der zweiten Achse verteilt werden, sodass sie als separate Kreuzungspunkte visuell wahrnehmbar sind, wobei dieser Verteilung durch die maximale physikalische Auflösung der Anzeigeeinheit eine Grenze gesetzt ist. Insofern nicht jedem dieser Pfade ein eigener Kreuzungspunkt im Erweiterungsbereich zugeordnet werden kann, wird erfindungsgemäß jeweils einer Gruppe dieser Pfade ein gemeinsamer Kreuzungspunkt zugeordnet. Da die Gruppen jeweils eine Teilmenge der betreffenden Pfade darstellen, ist die visuelle Unterscheidbarkeit der Pfade dennoch erleichtert. Vorteilhaft ist es, wenn auch bei großer Anzahl von Konfigurationen die Länge der Erweiterungsbereiche proportional zur Anzahl der den jeweiligen Erweiterungsbereich kreuzenden Pfade ist.
  • Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass der Nutzer die Häufigkeit von sich gleichenden Werten eines Attributes leicht erkennen kann, sodass ihm die Auswahl aus den dargestellten Konfigurationen erleichtert ist. Das erfindungsgemäße Verfahren gewährleistet eine Anpassung an die jeweils gegebene maximale physikalische Auflösung der verwendeten Anzeigeeinheit und bietet auch auf unterschiedlichsten Anzeigeeinheiten eine erleichterte visuelle Wahrnehmbarkeit der verschiedenen Konfigurationen. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass es unabhängig von den für die Eingabe verwendeten Eingabegeräten ist. Die Eingabe kann beispielsweise über eine Tastatur oder eine Maus oder auch über eine berührungsempfindliche Anzeigeeinheit erfolgen.
  • Durch die separate Darstellung der sich gleichenden Werte sind auch die zugehörigen Pfade der Konfigurationen auf dem Strahl des jeweiligen Attributes und im Bereich dieses Strahles visuell unterscheidbar. Gleichfalls sind durch die separate Darstellung der Gruppen der sich gleichenden Werte auch die zugehörigen Gruppen der Pfade der Konfigurationen auf dem Strahl des jeweiligen Attributes und im Bereich dieses Strahles visuell unterscheidbar.
  • Der Erweiterungsbereich auf dem Strahl des jeweiligen der Attribute wird bevorzugt so groß gewählt, dass die nicht in dem Erweiterungsbereich darzustellenden sich unterscheidenden Werte auf diesem Strahl separat visuell darstellbar sind. Selbstverständlich soll die unterscheidbare Darstellung sich gleichender Werte die Darstellung sich unterscheidender Werte nicht behindern.
  • Insofern die sich gleichenden Werte in Gruppen dargestellt werden, wird die Anzahl der Gruppen bevorzugt so groß gewählt, wie es die maximale physikalische Auflösung der Anzeigeeinheit zulässt. Dadurch ist gewährleistet, dass so viele der sich gleichenden Werte wie möglich separat dargestellt werden.
  • Die maximale physikalische Auflösung der Anzeigeeinheit lässt eine separate Darstellung mehrerer Werte auf einem der Strahlen der Attribute dann zu, wenn jeder der Werte durch mindestens einen Bildpunkt der Anzeigeeinheit auf dem jeweiligen Strahl bzw. entlang dieses Strahles dargestellt werden kann. In diesem Fall müssen die Werte durch unterschiedliche Helligkeiten oder Farben der Bildpunkte repräsentiert sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform lässt die maximale physikalische Auflösung der Anzeigeeinheit eine separate Darstellung mehrerer Werte dann zu, wenn jeder der Werte durch einen einzelnen Bildpunkt der Anzeigeeinheit auf dem jeweiligen Strahl bzw. entlang dieses Strahles dargestellt werden kann und weiterhin mindestens ein weiterer Bildpunkt zur Darstellung eines Zwischenraumes zwischen zwei jeweils einen der Werte darstellenden Bildpunkte verbleibt. Durch die Darstellung eines Zwischenraumes sind die dargestellten Werte und somit die entsprechenden Pfade leichter visuell unterscheidbar.
  • Bei bevorzugten Ausführungsformen werden die Gruppen der sich gleichenden Werte so gewählt, dass die sich gleichenden Werte möglichst gleichmäßig auf die Gruppen verteilt werden. In diesem Fall unterscheidet sich die Anzahl der Werte in jeder der Gruppen um nicht mehr als Eins von einer durchschnittlichen Anzahl der sich gleichenden Werte in den einzelnen Gruppen.
  • Es kann vorkommen, dass mehrere unterschiedliche Werte eines der Attribute bei jeweils mehreren der darzustellenden Konfigurationen gegeben sind. In diesem Fall weist der Wertebereich des jeweiligen Attributes bevorzugt mehrere der Erweiterungsbereiche auf. In den mehreren Erweiterungsbereichen werden jeweils sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichende Werte des betreffenden Attributes dargestellt. Selbstverständlich können auch mehrere der die Attribute repräsentierenden Strahlen einen oder mehrere der Erweiterungsbereiche aufweisen.
  • Die erste Achse und die zweite Achse spannen bevorzugt ein Koordinatensystem auf, in welchem die erste Achse und die zweite Achse senkrecht zueinander angeordnet sind.
  • Die Punkte bzw. die Strecken in der ersten Achse, welche die verschiedenen Attribute repräsentieren, sind bevorzugt äquidistant in der ersten Achse angeordnet. Folglich sind auch die Strahlen in der zweiten Achse bevorzugt äquidistant zueinander angeordnet.
  • Die erste Achse ist bevorzugt horizontal angeordnet, während die zweite Achse vertikal angeordnet ist.
  • Die Größe der Erweiterungsbereiche ist so zu wählen, dass die darzustellenden Konfigurationen anhand derer Pfade leicht visuell unterscheidbar sind. Daher umfasst der eine oder die mehreren Erweiterungsbereiche auf dem Strahl eines der Attribute bevorzugt zwischen 10 % und 70 %, besonders bevorzugt 50 % des gesamten Wertebereiches des jeweiligen Attributes.
  • Das Verhältnis des einen oder der mehreren Erweiterungsbereiche auf dem Strahl eines der Attribute zu dem gesamten Wertebereich des jeweiligen Attributes ist bevorzugt durch den Nutzer veränderbar, damit dieser die visuelle Darstellung seinen Bedürfnissen anpassen kann.
  • Der eine oder die mehreren Erweiterungsbereiche werden gegenüber dem übrigen Wertebereich auf dem Strahl des jeweiligen der Attribute bevorzugt grafisch hervorgehoben, sodass der Nutzer die Erweiterungsbereiche leicht erkennen kann.
  • Bei bevorzugten Ausführungsformen kann der Nutzer einen oder mehrere der Erweiterungsbereiche durch eine Eingabe aktivieren, woraufhin der durch diesen Erweiterungsbereich dargestellte Wert des jeweiligen der Attribute als gewünschter Wert eingelesen wird. Dies erlaubt dem Nutzer eine schnelle und intuitive Eingabe gewünschter Werte.
  • Bei bevorzugten Ausführungsformen kann der Nutzer auch mehrere der Erweiterungsbereiche auch von mehreren der Attribute durch Eingabe aktivieren, woraufhin die durch diese Erweiterungsbereiche dargestellten Werte der jeweiligen der Attribute als gewünschte Werte dieser Attribute eingelesen werden. Die mehreren der Erweiterungsbereiche innerhalb des Strahles eines der Attribute werden dabei durch eine Alternative (ODER) miteinander verknüpft, während die Erweiterungsbereiche auf den Strahlen verschiedener der Attribute durch eine Konjunktion (UND) miteinander verknüpft werden, um die gewünschten Werte einzulesen.
  • Bevorzugt wird weiterhin eine Liste von Namen derjenigen der Konfigurationen dargestellt, welche durch die Pfade dargestellt werden. Bevorzugt werden die Namen derjenigen der Konfigurationen dargestellt, welche die gewünschten Werte aufweisen. Die Liste wird bevorzugt benachbart zu dem aus der ersten Achse und der zweiten Achse gebildeten Koordinatensystem dargestellt. Die Liste ermöglicht dem Nutzer eine Zuordnung derjenigen Pfade, welche die die gewünschten Werte aufweisenden Konfigurationen repräsentieren, zu den Namen dieser Konfigurationen.
  • Die Liste umfasst bevorzugt eine erste Gruppe von Namen derjenigen Konfigurationen, bei denen sämtliche Attribute des Produktes die vom Nutzer gewünschten Werte aufweisen. Weiterhin umfasst die Liste bevorzugt eine zweite Gruppe von Namen derjenigen Konfigurationen, bei denen zumindest eines der Attribute, aber nicht sämtliche der Attribute des Produktes die vom Nutzer gewünschten Werte aufweisen. Schließlich umfasst die Liste bevorzugt auch eine dritte Gruppe von Namen derjenigen Konfigurationen, bei denen keines der Attribute des Produktes die vom Nutzer gewünschten Werte aufweisen. Die erste Gruppe von Namen, die zweite Gruppe von Namen und die dritte Gruppe von Namen werden bevorzugt nacheinander in der Liste dargestellt.
  • Bevorzugt wird nach Eingabe eines gewünschten Wertes oder nach Änderung eines bereits eingegebenen gewünschten Wertes durch den Nutzer eine Aktualisierung der Pfade der Konfigurationen und gegebenenfalls auch der Liste von Namen vorgenommen. Hierdurch kann der Nutzer interaktiv mit der Darstellung arbeiten und seine Auswahl zügig und aufwandsarm vornehmen.
  • Bei einfachen Ausführungsformen stellen die Pfade polygonale Linien dar, welche die Strahlen in der zweiten Achse miteinander verbinden. In diesem Fall sind die Pfade durch stetige Funktionen beschreibbar, die abschnittsweise linear sind.
  • Bevorzugt sind die Pfade durch stetige Funktionen beschreibbar, die in jedem Punkt abgesehen vom Anfangspunkt und vom Endpunkt differenzierbar sind. Folglich weisen die Pfade zumindest auch Abschnitte auf, in denen sie nicht durch lineare Funktionen beschreibbar sind, wodurch die visuelle Unterscheidbarkeit der Pfade erleichtert werden kann. Beispielsweise können die Pfade durch geschwungene Kurven gebildet sein, was es zudem ermöglicht, die Pfade fächerartig darzustellen, sodass eine Vielzahl an Pfade visuell wahrnehmbar ist.
  • Besonders bevorzugt sind die Pfade durch kubische Funktionen beschreibbar. Alternativ sind die Pfade bevorzugt abschnittsweise durch kubische Funktionen und/oder quadratische Funktionen beschreibbar.
  • Bei einfachen Ausführungsformen der Erfindung werden die gewünschten Werte als durch den Nutzer eingegebene Zahlen eingelesen. Beispielsweise kann der Nutzer die gewünschten Werte als Zahlen auf einer Tastatur eingeben. Bevorzugt werden die gewünschten Werte aber durch Interaktionen des Nutzers mit der graphischen Darstellung eingelesen. Derartige Interaktionen können beispielsweise mithilfe einer Maus erfolgen. Bevorzugt werden dabei die gewünschten Werte dadurch eingelesen, dass der Nutzer dargestellte Schieberegler interaktiv verändert. Die Schieberegler werden bevorzugt auf den Strahlen in der zweiten Achse dargestellt, beispielsweise jeweils ein Schieberegler für den maximalen gewünschten Wert und jeweils ein Schieberegler für den minimalen gewünschten Wert des jeweiligen Attributes.
  • Besonders bevorzugt werden die gewünschten Werte dadurch eingelesen, dass der Nutzer einen oder mehrere der dargestellten Pfade interaktiv auswählt. Dies kann beispielsweise mit einer Maus oder auf einer berührungsempfindlichen Anzeige erfolgen. Insofern eine berührungsempfindliche Anzeige als Eingabeeinheit und als Anzeigeeinheit verwendet wird, können weitere Wischgesten zur Dateneingabe verwendet werden. Beispielsweise kann eine Wischgeste, bei welcher der Nutzer über die gesamte Darstellung hinweg wischt, dazu führen, dass alle der eingegebenen gewünschten Werte gelöscht werden.
  • Die Strahlen in der zweiten Achse sind in ihrer Reihenfolge in Bezug auf die erste Achse bevorzugt derart angeordnet, dass die Anzahl der jeweils darzustellenden unterschiedlichen Werte in Richtung der ersten Achse zunimmt. Hierdurch werden die Pfade in einer baumartigen Struktur dargestellt, welche dem Nutzer die Auswahl aus den verfügbaren Konfigurationen erleichtert.
  • Die Erfindung ist insbesondere dazu geeignet, dem Nutzer eine Auswahl aus mehreren Konfigurationen eines Computers zu ermöglichen. In diesem Fall ist das Produkt durch einen Computer gebildet, während die Attribute durch Eigenschaften von Komponenten des Computers gebildet sind. Dabei sind die Eigenschaften beispielsweise durch die Art, durch den Hersteller bzw. Anbieter und/oder durch quantitative Parameter der Komponenten gebildet. Ebenso eignet sich die Erfindung besonders für die Auswahl anderer technischer Produkte, die in unterschiedlichen Konfigurationen angeboten werden, beispielsweise Mobiltelefone, Kraftfahrzeuge, Audio- und TV-Technik und dergleichen.
  • Bevorzugt sind die verfügbaren Konfigurationen durch diejenigen aller möglichen Kombinationen der gewünschten Werte gebildet, welche technisch realisierbar sind. Im Falle eines Computers als auszuwählendes Produkt repräsentieren die technisch realisierbaren Kombinationen der gewünschten Werte Kombinationen derjenigen Komponenten eines Computers, welche gemeinsam einen technisch funktionierenden Computer bilden.
  • Durch die Darstellung der verfügbaren Konfigurationen wird dem Nutzer angezeigt, welche Kombinationen der gewünschten Werte ein technisch funktionierendes Produkt, insbesondere einen technisch funktionierenden Computer repräsentieren.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient der Eingabe und Ausgabe von Daten zur interaktiven Auswahl aus mehreren Konfigurationen eines Produktes durch einen Nutzer. Das Produkt weist mehrere Attribute auf, die jeweils mehrere Werte annehmen können. Jede der Konfigurationen des Produktes ist dadurch definiert, dass jedes der Attribute einen bestimmten Wert aufweist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst zunächst eine Anzeigeeinheit zur Darstellung von verfügbaren Konfigurationen des Produktes. Die Anzeigeeinheit weist eine maximale physikalische Auflösung auf. Weiterhin umfasst die Vorrichtung eine Dateneingabeeinheit zur Eingabe von gewünschten Werten der Attribute des Produktes durch den Nutzer. Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst weiterhin eine Konfigurationseinheit zum Einlesen der an der Datenangabeeinheit eingegebenen Werte und zum Generieren der auf der Anzeigeeinheit darzustellenden Darstellung. Die Darstellung ist zumindest zweidimensional in einer ersten Achse und in einer zweiten Achse ausgebildet. In der ersten Achse sind die Attribute des Produktes aufgetragen. Auf Strahlen in der zweiten Achse sind jeweils die Werte des jeweiligen der Attribute innerhalb eines Wertebereiches aufgetragen. Verfügbare Konfigurationen des Produktes sind dadurch dargestellt, dass die bei der jeweiligen Konfiguration gegebenen Werte der Attribute durch jeweils einen Pfad miteinander verbunden sind. Diejenigen der verfügbaren Konfigurationen, welche die gewünschten Werte aufweisen, sind dadurch repräsentiert, dass deren Pfade hervorgehoben sind.
  • Erfindungsgemäß ist die Konfigurationseinheit weiterhin dazu ausgebildet, die sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichenden Werte eines der Attribute in einem Erweiterungsbereich innerhalb des Wertebereichs des jeweiligen Attributes in der zweiten Achse darzustellen. Dabei werden alle der sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichenden Werte visuell separat im Erweiterungsbereich dargestellt, falls die maximale physikalische Auflösung der Anzeigeeinheit eine separate Darstellung dieser Werte innerhalb des Erweiterungsbereiches zulässt. Anderenfalls werden Gruppen der sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichenden Werte in dem Erweiterungsbereich visuell separat dargestellt.
  • Die Anzeigeeinheit kann beispielsweise durch einen Monitor gebildet sein. Bevorzugt ist die Anzeigeeinheit durch eine berührungsempfindliche elektronische Anzeige gebildet. Dabei bildet die berührungsempfindliche elektronische Anzeige bevorzugt auch gleichzeitig die Dateneingabeeinheit.
  • Die Anzeigeeinheit, die Dateneingabeeinheit und die Konfigurationseinheit sind bevorzugt gemeinsam durch einen PC, einen Tablet-Computer oder durch ein Smartphone gebildet.
  • Weiterhin weist die erfindungsgemäße Vorrichtung bevorzugt auch solche Merkmale auf, die als Merkmale bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens angegeben sind. Auch die für das erfindungsgemäße Verfahren angegebenen Erläuterungen gelten entsprechend für die erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • Weitere Vorteile, Einzelheiten und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
  • 1: eine Darstellung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem ersten Zustand;
  • 2: die in 1 gezeigte Darstellung in einem zweiten Zustand;
  • 3: die in 1 gezeigte Darstellung in einem dritten Zustand; und
  • 4: die in 1 gezeigte Darstellung in einem vierten Zustand.
  • 1 zeigt eine Darstellung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. Diese Darstellung erfolgt beispielsweise auf einem Monitor oder bevorzugt auf einer berührungsempfindlichen hochauflösenden Anzeige. Die Darstellung umfasst zunächst mehrere vertikal angeordnete Strahlen 01, welche infolge der räumlichen Begrenzung als Strecken dargestellt sind. Die Strahlen 01 weisen jeweils einen gleichen Abstand zueinander auf und sind über die Darstellung hinweg verteilt angeordnet. Die Verteilung der Strahlen 01 in horizontaler Richtung senkrecht zur Richtung der Strahlen 01 repräsentiert eine Achse eines Koordinatensystems, wobei die Strahlen 01 selbst eine weitere Achse des Koordinatensystems repräsentieren.
  • Die gezeigte Darstellung dient zur Veranschaulichung von Konfigurationen eines Computers. Daher steht jeder der Strahlen 01 für ein Attribut des Computers. In der gezeigten Darstellung sind die Attribute gebildet durch: Anbieter der CPU, Typ der CPU, Größe des Hauptspeichers, Größe des Bildschirmes, Auflösung des Bildschirmes, Anbieter der Grafikprozessoreinheit, Datenspeicherkapazität der Festplatte, Preis des Computers. Jede Konfiguration des Computers ist dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Attribute einen bestimmten Wert aufweist. Zur Darstellung der Konfigurationen dient jeweils einer von mehreren Pfaden 02, welche sich in horizontaler Richtung erstrecken und dabei die Strahlen 01 jeweils in einem Punkt kreuzen, welcher für einen Wert des durch den jeweiligen Strahl repräsentierten Attributes steht.
  • Beispielsweise weist das Attribut des CPU-Anbieters drei verschiedene Werte auf, nämlich: „AMD“, „Intel“ und „P340“. Während der Wert „P340“ nur bei einer Konfiguration gegeben ist, weist eine große Vielzahl der Konfigurationen den Wert „Intel“ auf. Im Unterschied zum Stand der Technik kreuzen die Pfade 02 der vielen Konfigurationen mit dem Wert „Intel“ den betreffenden Strahl 01 nicht in einem einzigen Punkt, sondern in einem Erweiterungsbereich 03, welcher sich entlang des Strahles 01 erstreckt und daher in diese Richtung eine Ausdehnung hat. Der Erweiterungsbereich 03 stellt somit eine Strecke auf dem betreffenden Strahl 01 dar. Die Darstellung umfasst mehrere weitere Erweiterungsbereiche 03 auf den Strahlen 01, da auch weitere Werte jeweils von mehreren Konfigurationen angenommen werden.
  • Die Erweiterungsbereiche 03 dienen dazu, dem Nutzer die Menge der den jeweiligen Wert annehmenden Konfigurationen zu veranschaulichen. Im Idealfall wird jedem der Pfade 02 innerhalb des jeweiligen der Erweiterungsbereiche 03 ein separater Kreuzungspunkt auf dem Strahl 01 zugewiesen, sodass sämtliche der Pfade 02 im jeweiligen Erweiterungsbereich 03 individuell anzeigbar und visuell wahrnehmbar sind. Da jedoch die optische Auflösung der verwendeten Anzeigeeinheit, beispielsweise des verwendeten Monitors oder der verwendeten berührungsempfindlichen Anzeige, begrenzt ist, lassen sich in vielen Fällen nicht alle Kreuzungspunkte der Pfade 02 in dem jeweiligen Erweiterungsbereich 03 visuell unterscheidbar darstellen. Daher wird erfindungsgemäß in Abhängigkeit von der maximalen physikalischen Auflösung der Anzeigeeinheit eine Verteilung der Pfade 02 innerhalb des jeweiligen der Erweiterungsbereiche 03 auf die physikalisch darstellbaren visuell unterscheidbaren Kreuzungspunkte vorgenommen. Hierfür werden Gruppen der den jeweiligen Erweiterungsbereich 03 kreuzenden Pfade 02 gebildet, welche jeweils eine Untermenge dieser Pfade 02 darstellen. Jeder dieser Gruppe der Pfade 02 wird ein physikalisch darstellbarer Kreuzungspunkt im bzw. am jeweiligen Erweiterungsbereich 03 zugewiesen. Die den jeweiligen Erweiterungsbereich 03 kreuzenden Pfade 02 werden möglichst gleichmäßig auf die Gruppen verteilt. Beispielsweise sind im Erweiterungsbereich 03 des Wertes „Intel“ auf dem den Anbieter der CPU darstellenden Strahl 01 mehrere Gruppen der Pfade 02 dargestellt, sodass die diesen Erweiterungsbereich 03 kreuzenden Pfade 02 zwar nicht individuell separat erkennbar sind, jedoch die große Menge der Pfade 02 im Erweiterungsbereich 03 veranschaulicht ist.
  • Die Darstellung umfasst weiterhin eine Liste 04, in welcher die Namen der Konfigurationen aufgelistet sind. Die Liste 04 ist parallel zu den Strahlen 01 angeordnet. Die Pfade 02 beginnen in ihrem Verlauf am jeweiligen Namen in der Liste 04, sodass die Namen in der Liste 04 den Pfaden 02 visuell zuordenbar sind.
  • Die Erweiterungsbereiche 03 und auch singuläre Kreuzungspunkte 06 sind durch eine Interaktion des Nutzers aktivierbar. Weiterhin umfasst die Darstellung mehrere Schieberegler 07, welche durch eine Interaktion des Nutzers verschiebbar sind, wodurch die Werte auf dem jeweiligen der Strahlen 01 eingegrenzt werden können. Die Darstellung ist in einem ersten Zustand gezeigt, in welchem keiner der Erweiterungsbereiche 03 und der singulären Kreuzungspunkte 06 aktiviert ist und auch keine der Schieberegler 07 verstellt wurde. Dieser erste Zustand ist insbesondere gegeben, bevor der Nutzer mit einer Auswahl an Konfigurationen begonnen hat, sodass sämtliche der verfügbaren Konfigurationen des Computers mit allen berücksichtigten Attributen in gleicher Weise dargestellt sind. Dieser anfängliche Zustand kann auch so aufgefasst werden, dass alle möglichen Werte als gewünscht gelten. Der Nutzer kann nun die von ihm gewünschten Werte der Attribute auf den Strahlen 01 angeben, insbesondere durch ein Aktivieren des jeweiligen der Erweiterungsbereiche 03 oder des jeweiligen der singulären Kreuzungspunkte 06 oder auch durch ein Verschieben der Schieberegler 07.
  • In abgewandelten Ausführungsformen besteht außerdem für den Nutzer die Möglichkeit, einige der Attribute nicht in seiner Auswahl zu berücksichtigen und dies für die Erhöhung der Übersichtlichkeit ganz auszublenden, d.h. einige der Strahlen 01 nicht darstellen zu lassen.
  • 2 zeigt die in 1 gezeigte Darstellung in einem zweiten Zustand, nachdem der Nutzer mit seiner Auswahl von Konfigurationen des Computers begonnen hat. Beispielsweise hat der Nutzer für das Attribut des CPU-Anbieters den Wert „Intel“ ausgewählt, indem er den für den Wert „Intel“ stehenden Erweiterungsbereich 03 durch eine Interaktion aktiviert hat. Dies führte unmittelbar dazu, dass nur noch diejenigen der Pfade 02 dargestellt werden, welche eine Konfiguration repräsentieren, die den Wert „Intel“ aufweist. Die Pfade 02 anderer Konfigurationen werden nicht mehr dargestellt, sodass im Vergleich zu dem in 1 gezeigten ersten Zustand der Darstellung deutlich weniger der Pfade 02 dargestellt werden. Hierdurch wird dem Nutzer die Auswahl der von ihm gewünschten Konfiguration deutlich erleichtert. Alternativ können die Pfade 02 anderer Konfigurationen in ihrer Darstellung abgeschwächt werden, wenn diese Alternativen für den Benutzer weiterhin sichtbar bleiben sollen.
  • 3 zeigt die in 1 gezeigte Darstellung in einem dritten Zustand, nachdem der Nutzer weitere gewünschte Werte eingegeben hat. Beispielsweise hat der Nutzer die Schieberegler 07 auf denjenigen der Strahlen 01 durch Interaktionen mit der Darstellung verschoben, welche die Attribute der Größe des Bildschirmes und der Auflösung des Bildschirmes repräsentieren. Folglich werden nur noch diejenigen der Pfade 02 dargestellt, welche Konfigurationen des Computers repräsentieren, deren Monitor die gewünschten Parameter aufweist. Somit hat sich die Anzahl der dargestellten Pfade 02 im Vergleich zu dem in 2 gezeigten zweiten Zustand nochmals deutlich verringert. So ist auch die Anzahl derjenigen der Pfade 02 verringert, welche eine Konfiguration repräsentieren, die den Wert „Intel“ des Attributes des CPU-Anbieters aufweisen. Daher sind viele der Pfade 02 im zugehörigen Erweiterungsbereich 03 bereits individuell visuell erkennbar. Dabei hat sich sowohl die Anzahl der Gruppen an Pfaden 02, als auch die Anzahl der Pfade 02 je Gruppe im Erweiterungsbereich 03 mit dem Wert „Intel“ verringert.
  • 4 zeigt die in 1 gezeigte Darstellung in einem vierten Zustand, nachdem der Nutzer weitere von ihm gewünschte Werte der Attribute des Computers eingegeben hat. Beispielsweise hat der Nutzer den Wert „Nvidia“ des Attributes des Anbieters der Graphikprozessoreinheit eingegeben, indem er den entsprechenden der Erweiterungsbereiche 03 auf dem zugehörigen der Strahlen 01 durch eine Interaktion aktiviert hat. Die Eingabe der weiteren gewünschten Werte führte dazu, dass nur noch eine einzige der verfügbaren Konfigurationen des Computers sämtliche der gewünschten Werte aufweist, sodass nur noch ein einziger der Pfade 02 dargestellt wird. Der Nutzer erkennt, dass die Eingabe der von ihm gewünschten Werte zu der Auswahl der einen Konfiguration geführt hat und er kann in der Liste 04 den Namen der von ihm ausgewählten Konfiguration ablesen oder die verbleibende Konfiguration einem nachfolgenden Bestellprozess übergeben.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Strahl
    02
    Pfad
    03
    Erweiterungsbereich
    04
    Liste
    05
    -
    06
    singulärer Kreuzungspunkt
    07
    Schieberegler
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2002/0165813 A1 [0002]
    • US 5546516 [0003, 0003]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Ein- und Ausgabe von Daten zur interaktiven Auswahl aus mehreren Konfigurationen eines Produktes durch einen Nutzer; wobei das Produkt mehrere Attribute aufweist, die jeweils mehrere Werte annehmen können; wobei jede der Konfigurationen des Produktes für jedes der Attribute durch einen bestimmten Wert definiert ist; und wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: – Einlesen von gewünschten Werten der Attribute des Produktes nach Eingabe der gewünschten Werte durch den Nutzer; und – Darstellen von verfügbaren Konfigurationen des Produktes auf einer eine maximale physikalische Auflösung aufweisenden Anzeigeinheit; wobei das Darstellen zweidimensional in einer ersten Achse und in einer zweiten Achse erfolgt; wobei in der ersten Achse die Attribute aufgetragen werden; wobei auf Strahlen (01) in der zweiten Achse jeweils die Werte des jeweiligen der Attribute innerhalb eines Wertebereiches aufgetragen werden; wobei verfügbare Konfigurationen des Produktes dadurch dargestellt werden, dass die bei der jeweiligen Konfiguration gegebenen Werte der Attribute durch jeweils einen Pfad (02) miteinander verbunden werden; und wobei diejenigen der verfügbaren Konfigurationen, welche die gewünschten Werte aufweisen, graphisch hervorgehoben werden; dadurch gekennzeichnet, dass beim Darstellen der verfügbaren Konfigurationen die sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichenden Werte eines der Attribute in einem Erweiterungsbereich (03) innerhalb des Wertebereiches des jeweiligen Attributes in der zweiten Achse dargestellt werden, wobei alle der sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichenden Werte separat im Erweiterungsbereich (03) dargestellt werden, falls die maximale physikalische Auflösung der Anzeigeeinheit eine separate Darstellung dieser Werte innerhalb des Erweiterungsbereiches (03) zulässt, und anderenfalls Gruppen der sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichenden Werte in dem Erweiterungsbereich (03) separat dargestellt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Erweiterungsbereich (03) auf dem jeweiligen der Strahlen (01) so groß gewählt wird, dass die nicht in dem Erweiterungsbereich (03) darzustellenden sich unterscheidenden Werte auf diesem Strahl (01) separat darstellbar sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Gruppen so groß gewählt wird, wie es die maximale physikalische Auflösung der Anzeigeeinheit zulässt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wertebereich eines der Attribute mehrere der Erweiterungsbereiche (03) aufweist, wobei in den Erweiterungsbereichen (03) jeweils sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichende Werte des jeweiligen der Attribute dargestellt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutzer einen der Erweiterungsbereiche (03) durch Eingabe aktivieren kann, woraufhin der durch diesen Erweiterungsbereich (03) dargestellte Wert des jeweiligen der Attribute als gewünschter Wert dieses Attributes eingelesen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet dass der Nutzer mehrere der Erweiterungsbereiche (03) auch von mehreren der Attribute durch Eingabe aktivieren kann, woraufhin die durch diese Erweiterungsbereiche (03) dargestellten Werte der jeweiligen der Attribute als gewünschte Werte dieser Attribute eingelesen werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin eine Liste (04) von Namen derjenigen der Konfigurationen dargestellt wird, welche die gewünschten Werte aufweisen, wobei die Pfade (02) sich jeweils bis zu dem zugehörigen der Namen erstrecken.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfade (02) durch kubische Funktionen beschreibbar sind.
  9. Vorrichtung zur Ein- und Ausgabe von Daten zur interaktiven Auswahl aus mehreren Konfigurationen eines Produktes durch einen Nutzer; wobei das Produkt mehrere Attribute aufweist, die jeweils mehrere Werte annehmen können; wobei jede der Konfigurationen des Produktes für jedes der Attribute durch einen bestimmten Wert bestimmt ist; und wobei die Vorrichtung folgende Komponenten umfasst: – eine Anzeigeinheit zur Darstellung von verfügbaren Konfigurationen des Produktes, wobei die Anzeigeinheit eine maximale physikalische Auflösung aufweist; – eine Dateneingabeeinheit zur Eingabe von gewünschten Werten der Attribute des Produktes durch den Nutzer; und – eine Konfigurationseinheit zum Einlesen der an der Dateneingabeeinheit eingegebenen Werte und zum Generieren der auf der Anzeigeeinheit darzustellenden Darstellung; wobei die Darstellung zweidimensional in einer ersten Achse und in einer zweiten Achse ausgebildet ist; wobei in der ersten Achse die Attribute aufgetragen sind; wobei auf Strahlen (01) in der zweiten Achse jeweils die Werte des jeweiligen der Attribute innerhalb eines Wertebereiches aufgetragen sind; wobei verfügbare Konfigurationen des Produktes dadurch dargestellt sind, dass die bei der jeweiligen Konfiguration gegebenen Werte der Attribute durch jeweils einen Pfad (02) miteinander verbunden sind; und wobei diejenigen der verfügbaren Konfigurationen, welche die gewünschten Werte aufweisen, graphisch hervorgehoben sind; dadurch gekennzeichnet, dass die Konfigurationseinheit weiterhin dazu ausgebildet ist, die sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichenden Werte eines der Attribute in einem Erweiterungsbereich (03) innerhalb des Wertebereiches des jeweiligen Attributes in der zweiten Achse darzustellen, wobei alle der sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichenden Werte separat im Erweiterungsbereich (03) dargestellt werden, falls die maximale physikalische Auflösung der Anzeigeeinheit eine separate Darstellung dieser Werte innerhalb des Erweiterungsbereiches (03) zulässt, und anderenfalls Gruppen der sich bei den darzustellenden Konfigurationen gleichenden Werte in dem Erweiterungsbereich (03) separat dargestellt werden.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit durch eine berührungsempfindliche elektronische Anzeige gebildet ist, welche gleichzeitig die Dateneingabeeinheit bildet.
DE201210104331 2012-05-19 2012-05-19 Verfahren und Vorrichtung zur interaktiven Auswahl aus mehreren Konfigurationen eines Produktes Ceased DE102012104331A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210104331 DE102012104331A1 (de) 2012-05-19 2012-05-19 Verfahren und Vorrichtung zur interaktiven Auswahl aus mehreren Konfigurationen eines Produktes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210104331 DE102012104331A1 (de) 2012-05-19 2012-05-19 Verfahren und Vorrichtung zur interaktiven Auswahl aus mehreren Konfigurationen eines Produktes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012104331A1 true DE102012104331A1 (de) 2013-11-21

Family

ID=49510906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210104331 Ceased DE102012104331A1 (de) 2012-05-19 2012-05-19 Verfahren und Vorrichtung zur interaktiven Auswahl aus mehreren Konfigurationen eines Produktes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012104331A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5546516A (en) 1994-12-14 1996-08-13 International Business Machines Corporation System and method for visually querying a data set exhibited in a parallel coordinate system
US20020165813A1 (en) 2001-05-04 2002-11-07 Juhnyoung Lee System, method and visual interface for searching for objects having multiple attributes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5546516A (en) 1994-12-14 1996-08-13 International Business Machines Corporation System and method for visually querying a data set exhibited in a parallel coordinate system
US20020165813A1 (en) 2001-05-04 2002-11-07 Juhnyoung Lee System, method and visual interface for searching for objects having multiple attributes

Non-Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ELLIS, G. [et al.]: A taxonomy of clutter reduction for information visualization. IEEE Transactions on Visualization and Computer Graphics, Vol. 13, 2007, S. 1216-1223. *
FUA, Y.-H. [et al.]: Hierarchical parallel coordinates for exploration of large datasets. Proc. of the Conference on Visualization, 1999, S. 43-50. *
GRAHAM, M. [et al.]: Using curves to enhance parallel coordinate visualizations. Proc. of the 7th International Conference on Information Visualization, 2003, S. 10-16. *
HAVRE, S. L. [et al.]: Diverse information integration and visualization. Proc. SPIE, Vol. 6060, Visualization and Data Analysis, 2006, S. 60600M-1 bis 60600M11. *
JOHANSSON, J. [et al.]: Revealing structure within clustered parallel coordinates displays. Proc. of the IEEE Symposium on Information Visualization, 2005, S. 125-132.
JOHANSSON, J. [et al.]: Revealing structure within clustered parallel coordinates displays. Proc. of the IEEE Symposium on Information Visualization, 2005, S. 125-132. *
STEED, C. A. [et al.]: An interactive parallel coordinates technique applied to a tropical cyclone climate analysis. Naval Research Lab Report NRL/MR/7440-08-9126, 2008, S. 1-25. *
STEED, C. A. [et al.]: An interactive parallel coordinates technique applied to a tropical cyclone climate analysis. Naval Research Lab Report NRL/MR/7440—08-9126, 2008, S. 1-25.
WITTENBURG, K. [et al.]: Parallel bargrams for consumer-based information exploration an choice. Proc. of the 14th annual ACM Symposium on User Interface Software and Technology, 2001, S.51-60. *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3961574A1 (de) Verfahren und anordnung zur darstellung eines dreidimensionalen gebäudemodells auf einer anzeigevorrichtung auf basis eines wissensgraphen
DE102008017846A1 (de) Verfahren und Benutzerschnittstelle für die grafische Darstellung von medizinischen Daten
EP1701258A1 (de) Darstellung hierarchischer Softwarestrukturen
DE102013108965A1 (de) Verarbeitungsverfahren und Verarbeitungsvorrichtung zum Anzeigen eines Icons und elektronisches Gerät
DE102011016691A1 (de) Verfahren und System zur Unterstützung bei der Auswahl wenigstens eines Objektes aus einer Gruppe von gespeicherten Objekten
DE102010042999A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines Bedienmenüs für ein Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik
EP2605125A1 (de) Verfahren zum Darstellen von Grafikelementen auf einen Bildschirm eines elektronischen Endgerätes
EP3087464B1 (de) Navigationsvorrichtung und verfahren zur darstellung eines navigationsbaums an einem anzeigegerät
WO2009101033A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur animation eines grafischen digitalen dokumentes
DE10320268B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auffinden und Darstellen von Informationen
DE102016218656A1 (de) Verfahren zur Generierung eines User-Interfaces in Form einer Mindmap
DE102012104331A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur interaktiven Auswahl aus mehreren Konfigurationen eines Produktes
DE102014019368A1 (de) Einrichtung zur Verwaltung und Konfiguration von Feldgeräten einer Automatisierungsanlage
DE102004028793A1 (de) Verfahren zur grafischen Darstellung von Gegenständen und technischen Prozessen auf einem Bildschirm, und hierzu eingesetztes Computerprogramm
DE102008008048B3 (de) Verfahren zur Einstellung von Betriebsparametern eines Datenverarbeitungssystems
EP3764210A1 (de) Darstellen von anzeigebereichen auf einem desktop
DE102015208578A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Festlegen eines Intervalls durch eine grafische Benutzeroberfläche
DE102008017830A1 (de) Verfahren und Benutzerschnittstelle für die grafische Darstellung von medizinischen Daten
EP1349057A2 (de) Verfahren zur optischen Hervorhebung von Informationen eines Bereichs der Benutzeroberfläche einer Computeranwenderstation
EP2228770B1 (de) Verfahren und Datenverarbeitungsgerät zur Erzeugung und zur Ausgabe eines mehrdimensionalen Diagramms mit mindestens zwei Graphen
EP2328050A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Engineering-Systems und Engineering-System
DE102021120839A1 (de) Verfahren zum Eingeben von Werten in eine Datenverarbeitungsvorrichtung und Verfahren zum Erstellen eines physischen Anschauungsobjekts
EP3789864A1 (de) Verfahren zum testen einer steuerungssoftware eines steuergeräts
DE102014003610A1 (de) Anzeige für Shopsysteme und Vergleichsportale
WO2022101058A1 (de) Verfahren zur einstellung von parametern einer übertragungsfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final