DE102012101337A1 - Grundkörper, Halter, Kit und Elektrodenanordnung sowie Verfahren zur Herstellung - Google Patents

Grundkörper, Halter, Kit und Elektrodenanordnung sowie Verfahren zur Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102012101337A1
DE102012101337A1 DE102012101337A DE102012101337A DE102012101337A1 DE 102012101337 A1 DE102012101337 A1 DE 102012101337A1 DE 102012101337 A DE102012101337 A DE 102012101337A DE 102012101337 A DE102012101337 A DE 102012101337A DE 102012101337 A1 DE102012101337 A1 DE 102012101337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
basic body
electrode
sap
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012101337A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012101337B4 (de
Inventor
Torsten Strasser
Tobias Peters
Eberhart Zrenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaetsklinikum Tuebingen
Original Assignee
Universitaetsklinikum Tuebingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaetsklinikum Tuebingen filed Critical Universitaetsklinikum Tuebingen
Priority to DE102012101337A priority Critical patent/DE102012101337B4/de
Priority to PCT/EP2013/052098 priority patent/WO2013124141A1/de
Publication of DE102012101337A1 publication Critical patent/DE102012101337A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012101337B4 publication Critical patent/DE102012101337B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • A61N1/0492Patch electrodes
    • A61N1/0496Patch electrodes characterised by using specific chemical compositions, e.g. hydrogel compositions, adhesives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/251Means for maintaining electrode contact with the body
    • A61B5/257Means for maintaining electrode contact with the body using adhesive means, e.g. adhesive pads or tapes
    • A61B5/259Means for maintaining electrode contact with the body using adhesive means, e.g. adhesive pads or tapes using conductive adhesive means, e.g. gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/398Electrooculography [EOG], e.g. detecting nystagmus; Electroretinography [ERG]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/02Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/14Coupling media or elements to improve sensor contact with skin or tissue
    • A61B2562/146Coupling media or elements to improve sensor contact with skin or tissue for optical coupling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/36046Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation of the eye

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Abstract

Ein Grundkörper (11) für eine Elektrodenanordnung (10) zur elektrischen Kontaktierung eines tierischen oder menschlichen Körpers, die zumindest einen Grundkörper (11) und eine mit dem Grundkörper (11) elektrisch verbundene Anschlussleitung (14) umfasst, weist ein superabsorbierendes Polymer (SAP) mit einer Aufnahmekapazität von mehr als 10 Gewichtseinheiten Wasser pro Gewichtseinheit SAP auf. Der Grundkörper (11) ist in einen Halter (12) eingeklemmt, an dem die Anschlussleitung (14) angebracht ist (2).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Elektrodenanordnung zur elektrischen Kontaktierung eines tierischen oder menschlichen Körpers, mit zumindest einem Grundkörper und mit einer mit dem Grundkörper elektrisch verbundenen oder verbindbaren Anschlussleitung.
  • Derartige Elektrodenanordnungen sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt.
  • Sie werden beispielsweise in der Augenheilkunde eingesetzt, um elektrische Stimulationssignale in das Auge einzuleiten oder Signale von dem Auge abzuleiten. Allgemein werden die bekannten Elektrodenanordnungen überall dort in der Medizintechnik verwendet, wo elektrische Signale von dem menschlichen Körper abgeleitet oder elektrische Stimulationssignale zugeführt werden müssen.
  • Derartige Elektrodenanordnungen können aber auch für technische Zwecke verwendet werden, beispielsweise um in Halbleiterlabors Techniker zu erden, die mit integrierten Schaltungen hantieren.
  • In der Regel ist es bei der Verwendung von Elektrodenanordnungen in der Medizin erforderlich, neben der Stimulations- oder Messelektrode eine weitere Gegenelektrode an einem anderen Bereich des Körpers anzuordnen.
  • In der Augenheilkunde ist es in diesem Zusammenhang häufig erforderlich, das Auge mit Elektroden zu kontaktieren, um elektrische Potentiale abzufragen oder das Auge elektrisch zu stimulieren. Dabei ist es häufig wünschenswert oder gar erforderlich, das Auge optische anzuregen oder zu reizen, beispielsweise mit monochromatischem Licht, um dann die im Auge erzeugten Signale zu erfassen.
  • Unter dem Begriff ”Augenheilkunde” werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung sowohl therapeutische und diagnostische Verfahren als auch Untersuchungen im Rahmen von Forschungsvorhaben verstanden. Diese Verfahren können sowohl am menschlichen Auge als auch an Augen von Tieren, insbesondere von Säugern, vor allem von kleinen Säugern vorgenommen werden.
  • Wenn derartige Elektrodenanordnungen mit dem Auge oder einen sonstigen Teil des menschlichen Körpers, insbesondere der Haut, in Kontakt gebracht werden, kann es an der Berührungsstelle zwischen der Elektrodenanordnung und der Cornea (Hornhaut des Auges) oder der Haut zu Irritationen oder sonstigen störenden Effekten führen, die den Kontakt mit der Elektrodenanordnung als störend oder unangenehm erscheinen lassen. Dabei kann es auch zu unerwünschten Wechselwirkungen kommen, weil beispielsweise das Auge austrocknet oder die Haut in dem Kontaktbereich mit Rötungen oder sonstigen Veränderungen reagiert.
  • In der Augenheilkunde ist es weiter bekannt, dass das Anlegen von Elektroden an der Cornea zu einer Veränderung des Auges führt, weil beispielsweise wegen der Trockenheit die Medien trübe werden oder insbesondere beim Tier eine Neovaskulation auftritt.
  • Beides behindert nicht nur die Messungen, sondern beeinflusst auch die Messergebnisse.
  • Für den Fall, dass im Anschluss an eine elektrophysiologische Untersuchung, bei der die Elektrodenanordnung an der Cornea anliegt, der Augenhintergrund beispielsweise optisch erfasst werden soll, können trüb werdende Medien oder Neovaskularisationen die optische Erfassung behindern oder gar unmöglich machen.
  • Die bekannten Elektrodenanordnungen treten in verschiedensten Ausgestaltungen auf.
  • Sagdullaev et al.: Improved contact lens electrode for corneal ERG recordance in mice, in Documenta Ophthalmologica 108, Seiten 181–184, 2004, beschreiben beispielsweise die Verwendung von als Kontaktlinsen ausgebildeten Elektroden für die Elektroretinographie.
  • Komaromy et al.: Technical issues in electrodiagnostic recording, in Veterinary Ophthalmology 5, Seiten 85–91, 2002, beschreiben verschiedene Elektrodentypen, die für die Elektroretinographie und bei der Messung von optisch hervorgerufenen Potentialen in der Veterinärmedizin verwendet werden. Sie vergleichen Kontaktlinsenelektroden mit Goldeinlage, Kontaktlinsenelektroden mit Goldbeschichtung sowie DTL-Elektroden hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Wirkung.
  • Coupland und Janaky: ERG electrode in pediatric patients: Comparison of DTL fiber, PVA-gel, and non-corneal skin electrodes, in Documenta Ophthalmologica 71, Seiten 427–433, 1989, stellen im Vergleich mit DTL-Elektroden und Haut-Biopotentialelektroden eine auf Polyvinylalkohol-Gel basierende Elektrode vor, wie sie von Honda et al.: New disposable ERG electrode made of anomalous polyvinyl alcohol gel, in Documenta Ophthalmologica 63, Seiten 205–207, 1986, beschrieben wurde.
  • Das PVA-Hydrogel hat einen Wassergehalt von 80 bis 90% und ist als elastische Elektrodenplatte ausgebildet, die auf die Hornhaut aufgelegt wird. Die Elektroden liefern im ERG stabile Signale und können chemisch sterilisiert werden. Sie verursachen keine Beschädigungen der Hornhaut und werden nach der Verwendung verworfen. Die elastische Elektrodenplatte weist eine Dicke von 0,3 bis 1,0 mm auf und kann problemlos in beliebige Formen geschnitten werden.
  • Alba et al.: Novel hydrogel-based preparation-free EEG electrode, in: IEEE Transactions on Neural Systems and Rehabilitation Engineering 18, Seiten 415–423, 2010, beschreiben die Verwendung eines superabsorbierenden Hydrogels als Hautelektrode für EEG-Anwendungen. Das Hydrogel kann 99,2% deionisiertes Wasser oder 91% einer Elektrolytlösung aufnehmen, wobei der Wassergehalt auch nach einer Luftexposition von 29 Stunden hoch bleibt.
  • Zur Herstellung der Elektroden werden trockene Polyacrylatproben in ein Elektrolytbad gegeben und dort für 12 Stunden belassen, so dass sie sich vollständig mit Flüssigkeit aufsaugen. Danach werden die Gele in schmale Scheiben von 3 mm Dicke und 10 mm Durchmesser geschnitten. Längs des Durchmessers wird in diese Scheiben dann ein kleiner Kanal eingestochen, in den dann eine Ag/AgCl-Elektode eingeschoben wird.
  • Nyberg et al.: Polymer hydrogel microelectrodes for neural communication, in: Biomedical Microdevices 4:1, Seiten 43–52, 2002, beschreiben Mikroelektroden aus einem Hydrogel mit einem leitfähigen Polymer, die zur Messung von Nervensignalen verwendet werden.
  • Hu et al.: Hydrogel contact lens for extended delivery of ophthalmic drugs, in International Journal of Polymer Science 2001, Artikel ID814163, beschreiben die Verwendung von Hydrogelen für weiche Kontaktlinsen, die zur Speicherung und kontrollierten Abgabe von Medikamenten eingesetzt werden.
  • Im Gegensatz dazu beschreiben Yatav et al.: Recent trends on hydrogel in human body, in International Journal of Research in Pharmaceutical and Biomedical Sciences 2, Seiten 442–447, 2011, dass die Verwendung von Hydrogelen in Kontaktlinsen Nachteile aufweist, die mit dem Einsetzen der Linsen, Hypoxie, Dehydrierung und dem Hervorrufen von ”roten Augen” zusammenhängen.
  • Sha et al.: The effect of the impedance of a thin hydrogel electrode on sensation during functional electrical stimulation, in Medical Engineering & Physics 30, Seiten 739–746, 2008, beschreiben die Verwendung von dünnen Hydrogelschichten unter einer klinischen Elektrode, um den Tragekomfort für den Patienten zu verbessern.
  • Green et al.: Conducting polymer-hydrogels for medical electrode applications, in Sci. Technol. Adv. Mater. 11, 014107, 2010, beschreiben Hydrogele mit leitfähigem Polymer als Basis für medizinische Elektroden. Bei diesen Elektroden verbessern die Hydrogele die mechanischen Eigenschaften der leitfähigen Polymere und dienen als Depot für wasserlösliche, bioaktive Agenzien.
  • Obwohl insoweit die Verwendung verschiedener Hydrogele als Kontaktlinsen und Elektroden für die medizinische Anwendung bekannt sind, haben die bekannten Elektrodenanwendungen jedoch alle den Nachteil, dass sie, insbesondere für den Einsatz in der Elektrophysiologie des Sehens, schwer handhabbar sind und aufwändig individuell gefertigt werden müssen, wobei sie in der Regel auch sehr teuer sind.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Elektrodenanordnung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die preiswert und einfach herzustellen ist, wobei die Handhabung unproblematisch ist und die angelegte Elektrodenanordnung den humanen oder tierischen Patienten nicht belastet. Ferner sollen die elektrischen Eigenschaften zumindest mit denen von Drahtelektroden vergleichbar sein.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Grundkörper ein superabsorbierendes Polymer (SAP) aufweist, das eine Aufnahmekapazität von mehr als 10 Gewichtseinheiten Wasser pro Gewichteinheit SAP aufweist.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
  • Die Erkenntnis der Erfinder besteht darin, dass aus einem SAP gefertigte Grundkörper für Elektrodenanordnungen der hier in Rede stehenden Art verwendet werden können, weil sie zum einen gut handhabbar und als Massenartikel preiswert auf dem Markt verfügbar sind. Zum anderen weisen mit Flüssigkeit gesättigte SAP-Grundkörper eine eigene Leitfähigkeit und eine feuchte Oberfläche auf, so dass sie für großflächigen und damit guten elektrischen Kontakt sorgen, und insbesondere bei Verwendung oder Zusetzung tränenfilmstabilisierender Agentien nicht zu einem Austrocknen der Cornea oder Haut führen.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten superabsorbierenden Polymere sind spezielle Hydrogele auf Basis von Kohlenstoffverbindungen, insbesondere aus organischen Materialien, die wegen ihrer enormen Wasseraufnahmekapazität im Hygienebereich breiten Einsatz gefunden haben.
  • Während Hydrogele als Polymaterialien definiert werden können, die die Eigenschaft aufweisen, in Wasser anzuschwellen und mehr als 20% Wasser innerhalb ihrer Struktur aufnehmen zu können, sind superabsorbierende Polymer (SAP) in der Lage, deionisiertes Wasser zwischen 10 und 1000 Gewichtseinheiten Wasser pro Gewichteinheit SAP aufzunehmen.
  • Ein besonderer Vorteil von SAP-Partikeln besteht darin, dass sie ihre Form während der Wasseraufnahme und des Anschwellens beibehalten. Dies ist der wichtigste praktische Vorteil, den SAPs gegenüber anderen Hydrogelen aufweisen; siehe Zohuriaan-Mehr & Kabiri: Superabsorbent polymer materials: A review, in Iranian Polymer Journal 17, Seiten 451–477, 2008.
  • Riccardo Pó: Water-absorbent polymers: at Patent Survey, in J. M. S. – Rev. Macromol. Chem. Phys. C34(4), Seiten 607–662, 1994, sowie Zohuriaan-Mehr et al.: Advances in non-hygienic applications of superabsorbent hydrogel materials, in: J. Mater. Sci. 45, Seiten 5711–5735, 2010, beschreiben verschiedene Anwendungsbereiche für SAP-Materialien, zu denen auch Anwendungen im Bereich der Elektrotechnik zählen.
  • Danach werden SAP-Materialien bereits verwendet, um Gleichspannungsleitungen zu schützen und durch Feuchtigkeit hervorgerufene Kurzschlüsse in solchen Leitungen zu beheben. Ferner werden SAP-Hydrogele verwendet, um den Erdungswiderstand in elektrischen Anlagen zu verringern und in elektrischen Batterien die Wirkungen von Wasserleckagen zu bekämpfen.
  • Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung haben nun erkannt, dass SAP-Hydrogele wegen ihrer mechanischen Stabilität, ihrer infolge ihres organischen Basismaterials hervorragenden Biokompatibilität, und ihrer hohen Flüssigkeitsaufnahmekapazität hervorragend dazu geeignet sind, den Grundkörper von Elektrodenanordnungen zu bilden, die in der Augenheilkunde zum Abfragen oder Anlegen von elektrischen Potentialen verwendet werden können, allgemein im medizinischen Bereich zum Ableiten oder Anlegen von elektrischen Potentialen über die Haut, und im technischen Bereich zum Erden von Technikern geeignet sind.
  • Weil die SAP-Grundkörper im Gegensatz zu ihren Abmaßen ihre geometrische Grundform bei der Flüssigkeitsaufnahme nicht oder nur geringfügig verändern, können sie im ”trockenen” Zustand bereits in die gewünschte geometrische Form gebracht werden, so dass eine Nachbearbeitung nach dem Aufquellen nicht erforderlich ist, wenn sie also ihre für den jeweiligen Anwendungsfall vorgesehenen Maße oder Dimensionen erreicht haben. Dies ist ein besonderer Vorteil gegenüber bisher als Elektroden verwendeten Hydrogelen. Der Endmaße des Grundkörpers hängen definiert von den Maßen des trockenen Grundkörpers und dem Material ab, das als SAP verwendet wird.
  • Die Grundkörper können somit bereits im trockenen Zustand mit Sacklöchern oder Durchgangslöchern, außen umlaufenden Haltenuten oder Abflachungen versehen werden, die beim Aufquellen dann die gewünschte Form und Größe annehmen, so dass sie in nachstehend noch zu beschreibender Weise eingesetzt werden können.
  • Die aufgequollenen Grundkörper sind mechanisch so stabil, dass sie problemlos auch mit der bloßen Hand erfasst und in entsprechende Halter eingesetzt werden können, die den Grundkörper beispielsweise an einer umlaufenden Haltenut ergreifen, oder einen stiftartigen Vorsprung aufweisen, auf den der Grundkörper mit seinem Sackloch oder seinem Durchgangsloch aufgesteckt wird.
  • In das Sackloch oder Durchgangsloch kann darüber hinaus entweder das Ende einer elektrischen Zuleitung eingesteckt werden, um so die durch den Grundkörper selbst gebildete Elektrode mit weiteren elektrischen Geräten zu verbinden, wobei es auch möglich ist, in das Sackloch oder das Durchgangsloch eine Lichtquelle einzubringen, um den Grundkörper von innen auszuleuchten bzw. aus dem Grundkörper Licht beispielsweise in das Auge abzustrahlen.
  • Diese Lichtquelle kann dabei beispielsweise eine oder mehrere lichtemittierende Elektroden (LEDs) oder aber einen Lichtleiter umfassen, mit dem von einer weiter entfernt angeordneten Lichtquelle monochromatisches oder mehrfarbiges Licht in den Grundkörper und von diesem dann in das kontaktierte Auge gegeben wird.
  • Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn der Grundkörper im Wesentlichen kugelförmig ausgebildet ist, wobei Oberflächenbereiche der Kugel abgeflacht oder kalottenförmig nach innen gewölbt sein können, damit die Kugel in diesem Oberflächenbereich passgenau auf die Hornhaut des Auges oder aber auf eine zu kontaktierende Hautfläche aufgebracht werden kann.
  • Viele SAP-Hydrogele sind zudem im aufgequollenen Zustand optisch klar, so dass sie monochromatisches oder mehrfarbiges Licht problemlos weiterleiten bzw. durchlassen können.
  • Für Anwendungsbereiche, bei denen optisch stimulierte, elektrische Potentiale gemessen werden sollen, können die Grundkörper in einem Halter angeordnet sein, der eine sphärische elektrisch leitende Halteschale, vorzugsweise eine Metallschale umfasst. Diese sphärische Metallschale kann den kugelförmigen Grundkörper zu mehr als 50% seiner Oberfläche fassen, sich also über den Äquator hinaus erstrecken, so dass der aufgequollene Grundkörper einfach in die Metallschale hineingedrückt werden kann, um ihn zu halten. Weil der Grundkörper leicht elastisch ist, lässt er sich in diesem sphärischen Metallhalter hineindrücken und verbleibt dort so lange, wie er seinen hohen Gehalt an Flüssigkeit aufrecht erhält. Diesen aufgequollenen Zustand behalten die SAP-Grundkörper dann für mehrere Stunden bei.
  • Die Metallschale bzw. der Halter sind mit der Anschlussleitung verbunden, wobei über die große Metallfläche ein sehr guter elektrischer Kontakt zu dem Grundkörper, also der eigentlichen Elektrode erfolgt, die wiederum über den bearbeiteten Oberflächenbereich Kontakt zu der Haut oder der Cornea herstellt.
  • Wenn die Metallschale zusätzlich verspiegelt ist, kann über eine Lichtquelle in den Grundkörper eingeleitetes Licht an der Metallfläche so reflektiert werden, dass dieses Licht effizient an der der Metallfläche gegenüberliegenden Seite des Grundkörpers austritt und somit beispielsweise zur optischen Anregung des menschlichen oder tierischen Auges verwendet werden kann.
  • Von besonderem Vorteil bei der neuen Elektrodenanordnung ist die völlig ausgeschlossene Verletzungsgefahr beim Kontakt mit der Cornea, weil der Grundkörper aus SAP-Hydrogel zu weit über 99% aus Wasser besteht, so dass er eine gewisse Nachgiebigkeit aufweist, obwohl er seine geometrische Form im Wesentlichen beibehält.
  • Damit ist es auch möglich, dass die Patienten derartige Elektroden selbst an ihren Augen anlegen.
  • Auch sehbehinderte oder gar blinde Patienten können die Elektrodenanordnung handhaben, weil die aufgequollenen Grundkörper Durchmesser im Bereich von 10 bis 20 mm aufweisen und derart hinreichend stabil sind, dass sie auch von unerfahrenen Anwendern gehandhabt werden können.
  • Im Bereich der Augenheilkunde wird intensiv erforscht, ob durch die Stimulation des Auges mit elektrischen Impulsen das Fortschreiten bestimmter Augenerkrankungen verhindert oder gar eine Besserung herbeigeführt werden kann. Diese Behandlung muss regelmäßig erfolgen, wobei in vielen Fällen der Patient die Behandlung auch zuhause durchführen kann.
  • Bisher werden für diese Zwecke Drahtelektroden verwendet, die in das Augenlid eingelegt werden; siehe beispielsweise die WO 2011/086150 A2 .
  • Diese Manipulationen sind schon für sehende Patienten problematisch, für sehbehinderte oder blinde Patienten sind sie nur mit großem Aufwand durchzuführen, wobei die Verwendung von Drahtelektroden bei vielen Patienten auch auf Ablehnung stößt.
  • Werden statt der Drahtelektroden bei solchen Anwendungen jetzt die neuen Elektrodenanordnungen verwendet, so müssen die Patienten lediglich murmelgroße Kugeln auf entsprechende, in der Regel brillenartige Haltevorrichtungen aufsetzen oder in diese Haltevorrichtungen einklemmen, um die kugelförmigen Elektroden dann mit Hilfe der Haltevorrichtung in Anlage mit der Cornea zu bringen. Diese Manipulationen begegnen deutlich weniger Bedenken als die Verwendung von Drahtelektroden.
  • Hinzu kommt, dass wegen der gewissen Elastizität der Grundkörper auch bei unsachgemäßer oder unerfahrener Handhabung ein sicherer elektrischer Kontakt zu der Hornhaut hergestellt wird.
  • Darüber hinaus hat die neue Elektrodenanordnung auch Vorteile vor dem Kostenhintergrund, denn die SAP-Kügelchen, die hier als trockener Grundkörper in Frage kommen, sind Massenartikel, die beispielsweise auch als Wasser- oder Nährstoffspeicher für Schnittblumen und Topfpflanzen verwendet werden. Sie werden beispielsweise unter der Bezeichnung „Blumenkristall” von der Alanfida Deutschland oHG, Köln vertrieben.
  • Insbesondere für die Augenheilkunde liefert die vorliegende Erfindung Vorteile, weil komplizierte, aufwändige und teure Vorrichtungen für elektroretinographische Ableitungen von der Cornea bei Mensch und Tier durch sehr preiswerte Elektrodenanordnungen ersetzt werden können. Dabei ist besonders von Vorteil, dass in einem einzigen Grundkörper, also der Polymerkugel, sowohl die Lichtstimulation als auch die Ableitung von elektrischen Potentialen kombiniert werden kann. Dies ist ein völlig neuer Ansatz für die elektrophysiologische Untersuchung des Auges.
  • Erfindungsgemäß wird aber nicht nur die Verwendung der teuren bisherigen Vorrichtungen ersetzt, auch die bisherige Trennung zwischen Stimulation und Elektrode wird erfindungsgemäß beseitigt.
  • Von besonderem Vorteil ist dabei, dass die Cornea durch Aufrechterhaltung des Tränenfilms geschützt wird, was mit den bisher bekannten Elektroden nicht möglich ist.
  • Von besonderem Vorteil ist dabei auch, dass die Cornea bzw. in anderen Anwendungsfällen die menschliche oder tierische Haut nicht unmittelbar mit Metallelektroden in Verbindung kommt, sondern dass die Potentiale über den Grundkörper geleitet werden, so dass beispielsweise keine photoelektrischen Effekte an der Grenzfläche zwischen der Metallelektrode und der Haut auftreten können.
  • Vor diesem Hintergrund betrifft die vorliegende Erfindung einen Grundkörper für eine Elektrodenanordnung zur elektrischen Kontaktierung eines tierischen oder menschlichen Körpers, die zumindest einen Grundkörper und eine mit dem Grundkörper elektrisch verbundene oder verbindbare Anschlussleitung umfasst, wobei der Grundkörper ein superabsorbierendes Polymer (SAP) mit einer Aufnahmekapazität von mehr als 10 Gewichtseinheiten Wasser pro Gewichtseinheit SAP aufweist.
  • Der Grundkörper ist dabei vorzugsweise ein kugelförmiger, weiter vorzugsweise optisch klarer Grundkörper, wobei weiter vorzugsweise der Grundkörper in einem Oberflächenbereich eine von der Kugelform abweichende Form aufweist, vorzugsweise abgeflacht oder kalottenförmig nach innen gewölbt ist.
  • Kugelförmige Grundkörper sind in trockenem Zustand problemlos lagerbar und transportierbar, sie stehen zudem als Massenartikel zur Verfügung. Für Versuche im Rahmen der vorliegenden Erfindung haben die Erfinder beispielsweise die oben erwähnten, unter der Bezeichnung Blumenkristall vertriebenen SAP-Kügelchen verwendet, die nach ca. 8 bis 10 Stunden Einweichen in Flüssigkeit etwa das Hundert- bis Tausendfache ihres Volumens angenommen haben, der Durchmesser stieg dabei von ca. 1 mm auf 10 bis 20 mm.
  • Wenn der Oberflächenbereich teilweise von der Kugelform abweicht, kann die sphärische Elektrode dann problemlos an die jeweilige Form des zu kontaktierenden Bereiches angepasst werden. Soll beispielsweise die menschliche Haut, zum Beispiel der Unterarm kontaktiert werden, kann der Oberflächenbereich abgeflacht sein, wenn dagegen die Cornea kontaktiert werden soll, wird der Oberflächenbereich so formgebend bearbeitet, dass er kalottenförmig nach innen gewölbt ist, wobei die Kalotte dann an die Wölbung der Cornea angepasst ist. Dies erhöht die Kontaktfläche zu der Cornea.
  • Da die SAP-Kügelchen im trockenen Zustand formgebend bearbeitet werden können, lassen sich so auch unterschiedliche Kalottenformen realisieren, die für unterschiedlich große und/oder gewölbte Hornhautstrukturen geeignet sind.
  • Weiter ist es bevorzugt, wenn in dem Grundkörper zumindest ein Loch vorhanden ist.
  • Dieses Loch kann ein Sackloch oder ein Durchgangsloch sein, es dient beispielsweise dazu, die Anschlussleitung aufzunehmen, oder den Grundkörper an einem geeigneten Halter zu positionieren bzw. zu befestigen.
  • Weiter ist es bevorzugt, wenn der Grundkörper eine auf seiner Oberfläche umlaufende, ringförmige Nut aufweist.
  • Hier ist von Vorteil, dass der Grundkörper an dieser außen auf dem Grundkörper ringförmig umlaufenden Nut einerseits gut gehandhabt werden kann, er rutscht beim Ergreifen nicht so leicht aus den Fingern wie ein vollständig runder, vollständig aufgequollener Grundkörper, der sich wegen seiner feuchten Oberfläche und geringfügigen Kompressibilität ggf. etwas schwerer erfassen lässt, als wenn eine umlaufende Nut vorgesehen ist.
  • Diese Nut dient darüber hinaus dazu, den Grundkörper beim Anordnen an einem geeigneten Halter richtig zu positionieren, wobei der Halter darüber hinaus auch in die Nut eingreifen kann.
  • Allgemein ist es bevorzugt, wenn das superabsorbierende Polymer ein superabsorbierendes Hydrogel auf Basis von Kohlenstoffverbindungen, insbesondere aus organischen Materialien umfasst, vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe: sodium polyacrylate([-CH2-CH(COONa)-]n) und polyacrylamide(-CH2CHCONH2-).
  • Derartige SAPs werden erfindungsgemäß erstmals als transparente Elektroden verwendet, die Licht passieren lassen und/oder zur Ableitung elektrischer Potentiale und/oder elektrischen Stimulation dienen.
  • Die Polymere können dabei durch geeignete Bearbeitung, Modifizierung, Zufügung von beispielsweise leitfähigen Polymeren oder Substanzen, Dotierung etc. hinsichtlich der gewünschten Eigenschaften angepasst werden, so dass die Grundkörper die für die jeweilige Anwendung optimalen Materialeigenschaften wie Absorptionsverhalten, Transparenz, Form, Festigkeit, elektrische Leitfähigkeit etc. aufweisen. Beispiele dafür sind poly(acrylamide-aniline), polyacrylamide/Cu, poly(acrylamide-pyrrole), und polyacrylate/graphite.
  • Vor dem Hintergrund der obigen Ausführungen umfasst die vorliegende Erfindung ferner einen Halter für den neuen Grundkörper, wobei der Halter dazu ausgebildet ist, den Grundkörper einzuklemmen.
  • Der Halter kann beispielsweise ein ringförmiger Halter sein, in den der aufgequollene Grundkörper so eingeschoben wird, dass der ringförmige Halter in der umlaufenden Nut zu liegen kommt.
  • Bei dem Halter ist es dann bevorzugt, wenn mit ihm die Anschlussleitung verbunden oder verbindbar ist.
  • Der Grundkörper selbst ist elektrisch leitfähig und dient somit als Elektrode, er muss jedoch noch einen guten Kontakt zu der Anschlussleitung herstellen. Wenn der Grundkörper in einen elektrisch leitenden Halter eingeklemmt ist, so steht der Grundkörper über die gesamte Klemmfläche in elektrisch leitender Verbindung mit diesem Halter. An dem Halter kann dann entweder ein Anschluss für eine Verbindungsleitung, beispielsweise eine Steckverbindung, oder aber unmittelbar die Anschlussleitung selbst befestigt sein. Auf diese Weise ist für einen guten elektrischen Übergang zwischen der Anschlussleitung und dem Grundkörper gesorgt.
  • Dabei ist es bevorzugt, wenn der Halter eine elektrisch leitfähige, sphärische Halteschale umfasst, die in Anlage mit dem eingeklemmten Grundkörper ist.
  • Hier ist von Vorteil, dass die Halteschale zwei Funktionen erfüllt, zum einen sorgt sie für einen sehr großflächigen mechanischen und damit elektrischen Kontakt zu dem Grundkörper, so dass der elektrische Übergangswiderstand sehr gering ist. Zum anderen kann die Halteschale den Grundkörper mehr als halbkugelförmig umfassen, so dass der Grundkörper in diese Halteschale eingedrückt wird und dann dort so weit hineinrutscht, bis er sich über seinen Umfang innen in der Halteschale verklemmt.
  • Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn die Halteschale auf ihrer dem eingeklemmten Grundkörper zugewandten Seite verspiegelt ist.
  • Hier ist von Vorteil, dass die Halteschale nicht nur zum mechanischen Halten und elektrischen Kontaktieren des Grundkörpers vorgesehen ist, sie kann darüber hinaus auch dafür sorgen, dass in den Grundkörper eingestrahltes Licht zur optischen Anregung des Auges durch Reflexion geeignet in das Auge hineingespiegelt wird.
  • Weiter ist es bevorzugt, wenn der Halter eine Lichtquelle umfasst, der weiter vorzugsweise optische Elemente zugeordnet sind, die Lichtstrahlen aus der Lichtquelle in den Grundkörper leiten.
  • Hier ist von Vorteil, dass der Grundkörper als reine Kugellinse ausgestaltet sein kann, also keiner formgebenden Bearbeitung unterzogen werden muss, weil die optische Anregung über den Halter bereitgestellt wird, und der Grundkörper im Hinblick auf die Einkopplung der Lichtstrahlen in das Auge optimiert werden kann. Wenn der Grundkörper zudem geeignet modifiziert wird, vorzugsweise kalottenförmig nach innen gewölbt ist, so vergrößert sich die Kontaktfläche zu der Cornea. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Wölbung der Kalotte an die Wölbung der Cornea angepasst ist.
  • Die neue Elektrodenanordnung zur elektrischen Kontaktierung eines tierischen oder menschlichen Körpers umfasst somit zumindest den neuen Grundkörper sowie vorzugsweise auch den neuen Halter.
  • Dabei ist vorzugsweise in einem in dem Grundkörper vorgesehenen Loch die elektrische Anschlussleitung vorgesehen, wobei weiter vorzugsweise in einem in dem Grundkörper vorgesehenen Loch eine Lichtquelle vorgesehen ist.
  • Während der Grundkörper durch Zwischenschaltung des Halters elektrisch mit der Anschlussleitung verbunden werden kann, ist es andererseits auch möglich, in dem Grundkörper ein Sackloch oder ein Durchgangsloch vorzusehen, in das ein Ende der Anschlussleitung eingesteckt wird. Über die gesamte Innenfläche des Loches steht der Grundkörper dann in elektrisch leitender Verbindung mit der Anschlussleitung.
  • Wenn die neue Elektrodenanordnung dazu verwendet werden soll, optisch im Auge ausgelöste elektrische Signale zu erfassen, kann für die Einleitung des Anregungslichtes ebenfalls der Grundkörper verwendet werden. Zu diesem Zweck ist in ihm ein Loch oder ein weiteres Loch vorgesehen, in das entweder eine oder mehrere lichtemittierende Dioden (LEDs) oder aber ein Lichtleiter eingesteckt wird, der anderen Endes mit einer Lichtquelle, beispielsweise einer monochromatischen Lichtquelle verbunden ist.
  • Weil der Grundkörper optisch klar ist, leitet er durch dieses Loch eingestrahltes Licht weiter, ohne es zu brechen. Wenn der Grundkörper in den Halter mit der sphärischen Halteschale eingeklemmt ist, die zudem auf ihrer Innenseite verspiegelt ist, so wird das in den Grundkörper eintretende Licht durch diese sphärische Fläche reflektiert und gelangt so mit hoher Ausbeute in das anzuregende Auge.
  • Eine weitere Möglichkeit der optischen Stimulation besteht darin, die Lichtquelle nicht in dem Grundkörper sondern in geeigneter Entfernung hinter den Grundkörper anzuordnen, so dass dieser als Kugellinse dient, wodurch das Auge gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Diese Anordnung kann mit der zuvor beschriebenen verspiegelten Halterung kombiniert werden.
  • Der Grundkörper kann also auch als optische Linse verwendet werden, wobei es nicht zwingend erforderlich ist, dass er gleichzeitig auch als Elektrode fungiert.
  • Die Erfindung betrifft daher auch eine optische Linse, die einen Grundkörper aus SAP aufweist. Die Eigenschaften und Merkmale des Grundkörpers sowie des ihn einklemmenden Halters sind dabei die, die schon für die Verwendung als Elektrode beschrieben wurden.
  • Bei der neuen Elektrodenanordnung oder Linsenanordnung ist es dann noch bevorzugt, wenn der Grundkörper mit einer elektrisch leitfähigen Flüssigkeit gesättigt ist.
  • Dabei ist es möglich, den Grundkörper entweder mit Wasser oder aber mit einem Elektrolyten zu sättigen, um so für eine entsprechende Leitfähigkeit des Grundkörpers zu sorgen.
  • Ferner können der Flüssigkeit aktive Substanzen zugegeben werden, die beispielsweise für die Erhaltung des Tränenfilms sorgen, um eine Irritation der Hornhaut zu vermeiden.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden unter „aktiven Substanzen” solche Substanzen verstanden, die auf physiologische oder biochemische Weise den Zustand der Hornhaut beeinflussen, insbesondere schützen oder stabilisieren, oder im Falle eines Anästhetikums für den Patienten die Untersuchung erleichtern.
  • Vor diesem Hintergrund betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Kit mit zumindest einem neuen Grundkörper und zumindest einem Vorratsgefäß mit einer vorzugsweise elektrisch leitenden Flüssigkeit, der vorzugsweise zumindest eine aktive Substanz zugegeben wurde.
  • Insbesondere für Anwendungen im Privatbereich, also bei dem Einsatz zur Stimulation des Auges mit elektrischen Pulsen, kann es hilfreich sein, wenn dem Anwender ein Kit bereitgestellt ist, in dem sich mehrere Grundkörper in trockenem Zustand befinden, so dass diese längerfristig gelagert werden können.
  • Wenn der Kit ferner zumindest ein Vorratsgefäß mit der vorzugsweise elektrisch leitfähigen Flüssigkeit enthält, muss der Anwender lediglich bei Bedarf einen oder mehrere Grundkörper in das Vorratsgefäß einlegen und die Grundkörper z. B. über Nacht aufquellen lassen, bis sie ihre aufgesogene Form erreicht haben. Danach kann der Anwender den Grundkörper aus dem Vorratsgefäß entnehmen und in den Halter einstecken, der beispielsweise Teil einer Brille sein kann, wie es in der oben erwähnten WO 2011/086150 A2 für drahtförmige Elektroden beschrieben ist.
  • Die Bereitstellung von Grundkörpern im trockenen Zustand und Vorratsgefäßen, die bereits mit der vorzugsweise elektrisch leitfähigen Flüssigkeit gefüllt sind, hat aber nicht nur Handhabungsaspekte. Es ist auch von Vorteil, dass die leitfähige Flüssigkeit nicht gesondert beschafft und dafür gesonderte Vorratsgefäße zuhause bereitgestellt werden müssen. Ein weiterer Vorteil liegt in der einfachen Handhabung und in der Sicherstellung hygienischer Randbedingungen sowie der Verwendung der geeigneten Flüssigkeit. Ferner können der Flüssigkeit aktive Substanzen beigegeben sein, die den Einsatz des aufgequollenen Grundkörpers als Elektrode und/oder Linse verbessern oder zumindest unterstützen.
  • Vor diesem Hintergrund betrifft die vorliegende Erfindung ferner ein Verfahren zur Herstellung der neuen Elektrodenanordnung mit den Schritten:
    • a) Bereitstellen des neuen Grundkörpers,
    • b) Eintauchen des Grundkörpers in eine elektrisch leitfähige Flüssigkeit für eine vorgegebene Zeitdauer, vorzugsweise bis der Grundkörper sich mit Flüssigkeit vollgesogen hat, und
    • c) Einklemmen des Grundkörpers in einen Halter, vorzugsweise in den neuen Halter.
  • In einer Weiterbildung umfasst das Verfahren den weiteren Schritt:
    • d) Einstecken der Anschlussleitung in ein in dem Grundkörper vorgesehenes Loch.
  • In einer weiteren Weiterbildung umfasst das Verfahren noch den Schritt:
    • e) Einstecken einer Lichtquelle in ein in dem Grundkörper vorgesehenes Loch.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 in einer Seitenansicht ein erstes Ausführungsbeispiel der neuen Elektrodenanordnung, mit geschnittenem Halter;
  • 2 in einer Darstellung wie 1 ein zweites Ausführungsbeispiel der neuen Elektrodenanordnung;
  • 3 in einer Darstellung wie 1 ein drittes Ausführungsbeispiel der neuen Elektrodenanordnung;
  • 4 ein viertes Ausführungsbeispiel der neuen Elektrodenanordnung;
  • 5 ein Ausführungsbeispiel der neuen Linsenanordnung;
  • 6 eine typische Auswertung einer ERG-Kurve; und
  • 7 ein Diagramm aus überlagerten ERG-Kurven von Messungen an beiden Augen einer Ratte mit einer erfindungsgemäßen Elektrode bzw. mit einer Goldring-Elektrode.
  • In 1 ist in schematischer Seitenansicht und nicht maßstabsgerecht eine Elektrodenanordnung 10 gezeigt, die einen Grundkörper 11 umfasst, der in einen hier ringförmig ausgebildeten Halter 12 eingeklemmt ist.
  • Der Grundkörper 11 ist ein im Wesentlichen kugelförmiger Grundkörper, er besteht aus einem superabsorbierenden Polymer SAP und hat sich mit einer leitfähigen Flüssigkeit 13, vorzugsweise Wasser, physiologischer Salzlösung oder einer anderen, bezüglich ihrer Leitfähigkeit optimierten Flüssigkeit vollgesogen. Dieser Flüssigkeit können aktive Substanzen zum Schutz der Cornea beigefügt sein.
  • Der Grundkörper 11 weist einen Durchmesser D von 11 mm auf, in trockenem Zustand betrug sein Durchmesser D gerade einmal 1 mm. Je nach Anwendungsbereich kann der Enddurchmesser D unterschiedlich sein.
  • Die Elektrodenanordnung 10 ist mit einer Anschlussleitung 14 verbunden, die mit ihrem abisolierten Ende 14a in einem Sackloch 15 steckt, das in den Grundkörper 11 zentrisch eingebracht wurde, als er sich noch im trockenen Zustand befand.
  • Der ringförmige Halter 12 weist eine ringförmige Wulst 16 auf, die in eine ringförmige Nut 17 eingreift, die längs des Äquators 30 um den kugelförmigen Grundkörper 11 herum läuft.
  • Auf diese Weise kann der Grundkörper nach dem Aufquellen in den Halter 12 eingeklemmt werden, indem er beispielsweise von links oder von rechts in den Ring eingeschoben wird. Der Grundkörper 11 drückt sich dabei etwas zusammen und expandiert wieder, wenn Nut 17 und Ring 16 einander gegenüberliegen.
  • An seinem in 1 rechten Oberflächenbereich 18, der von dem Loch 15 abgelegen ist, ist der Grundkörper 11 mit einer nach innen gewölbten Kalotte 19 versehen, die in ihrer Wölbung an die Form der Cornea C des Auges A angebracht ist, mit dem der Grundkörper 11 in Anlage gelangen soll.
  • An dem Halter 12 ist ein Befestigungsbolzen 20 angeordnet, der in 1 lediglich schematisch gezeigt ist.
  • Über den Befestigungsbolzen 20 kann der Halter 12 beispielsweise an einem brillenartigen Gestell befestigt werden, wie es in der erwähnten WO 2011/086150 A2 gezeigt ist.
  • Beim Aufsetzen einer Brille, die mit zwei Elektrodenanordnungen 10 gemäß 1 versehen ist, gelangen dann die kalottenförmigen Ausnehmungen 19 in Anlage mit der Cornea, so dass entweder die Cornea über die Anschlussleitung 14 elektrisch stimuliert oder aber elektrische Signale von der Cornea abgegriffen werden können.
  • Weil der Grundkörper 11 zum einen geringfügig elastisch ist, zum anderen auf seiner Oberfläche einen Feuchtigkeitsfilm aufweist, ist das in Kontakt Bringen der Elektrodenanordnung 10 mit der Cornea weder unangenehm noch belastend, wobei zusätzlich auch der Tränenfilm aufrecht erhalten wird, so dass die Probanden keinerlei nachteilige Wirkungen erfahren.
  • In 2 ist wie in einer Darstellung in 1 ein zweites Ausführungsbeispiel der Elektrodenanordnung 10 gezeigt, bei der der Oberflächenbereich 18 abgeflacht ist, so dass hier eine ebene Kontaktfläche 21 gebildet ist.
  • Der Halter 12 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine sphärische Halteschale 22 auf, die den kugelförmigen Grundkörper 11 halbkugelartig umfasst. In der halbkugelartigen Halteschale 12 ist wiederum innen eine umlaufende Wulst 16 vorgesehen, die mit dem umlaufenden Ring 17 zusammenwirkt.
  • Der Befestigungsbolzen 20 erstreckt sich hier quer zur ringförmigen Nut 17.
  • Über die gesamte Innenseite 22a der Halteschale 22 ist der Grundkörper 11 jetzt in elektrischem Kontakt mit dem Halter 12, so dass hier ein sehr guter Übergangswiderstand realisiert wird.
  • Die Zuleitung 14 ist über eine Steckverbindung 23 mit dem Halter 12 verbunden.
  • In 3 ist in einer Darstellung wie 1 und 2 ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, bei dem der Oberflächenbereich 18 wieder als Kalotte 19 ausgebildet ist.
  • Der Halter 12 weist wieder eine Halteschale 22 auf, die den kugelförmigen Grundkörper 11 jetzt mehr als halbkugelartig, also über den Äquator 30 hinausgreifend umfasst, so dass der Winkelbereich 24, zu dem der Grundkörper 11 nach rechts aus der Halteschale 22 herausragt, kleiner als 180° ist.
  • In dem Grundkörper 11 ist hier ein schräg von oben rechts in das Zentrum des Grundkörpers 11 verlaufendes Sackloch 25 vorgesehen, in das ein Lichtleiter 26 eingesteckt ist, durch den bei 27 angedeutete Lichtstrahlen in den Grundkörper 11 hineingeleitet werden.
  • Die Halteschale 22 ist auf ihrer zu dem Grundkörper 11 gerichteten Fläche 22a verspiegelt, so dass die Lichtstrahlen 27, die sich in dem klaren Grundkörper 11 ungehindert ausbreiten können, an der sphärischen Fläche 22a reflektiert und unmittelbar nach rechts aus dem Grundkörper 11 heraus in das aus Übersichtsgründen nicht gezeigte Auge geleitet werden.
  • In 4 ist ein viertes Ausführungsbeispiel der neuen Elektrodenanordnung gezeigt, bei der der Halter 12 wiederum eine Halteschale 22 aufweist, aus der der eingedrückte Grundkörper 11 zu weniger als 180° nach rechts herausragt.
  • Im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel der 3 ist der Befestigungsbolzen 22 hier um 90° verschwenkt, so dass er in Äquatorebene, also parallel zur Kalotte 19 verläuft.
  • Quer zu dem Befestigungsbolzen 20 und damit zum Äquator 30 ist ein Durchgangsloch 28 in dem Grundkörper 11 vorgesehen. Ein entsprechendes Loch 29 befindet sich auch in dem Halter 12.
  • Durch das Loch 29 ist der Lichtleiter 26 in das Durchgangsloch 28 hineingesteckt, wobei der Lichtleiter mit seiner vorderen Spitze 31 etwa im Bereich des Äquators 30 liegt.
  • Aus dem Lichtleiter 26 treten wieder Lichtstrahlen 27 aus, die sich entsprechend der numerischen Apertur des Lichtleiters 26 kegelförmig aufweiten und in das Auge eindringen.
  • In 5 ist ein Ausführungsbeispiel einer Linsenanordnung 32 gezeigt, bei der ein die Cornea C des Auges A kontaktierender Grundkörper 11 insgesamt kugelförmig ausgebildet ist. Der Grundkörper 11, der dem oben beschriebenen Grundkörper entspricht, ist in ein offenes vorderes Ende 33 eines rohrförmigen Halters 34 eingeklemmt, in dem eine Lichtquelle 35 angeordnet ist, die Lichtstrahlen 36 abgibt, die monochromatisch oder mehrfarbig sein können.
  • Dabei kann innen in dem Halter 34 eine Linse 37 angeordnet sein. Ferner kann der Halter 34 an seinem hinteren Ende 38 einen Reflektor 39 aufweisen. Linse 37 und Reflektor 39 sind optische Elemente, die die Einkopplung der Lichtstrahlen 36 in das Auge A unterstützen.
  • Der Grundkörper 11 wirkt hier als Kugellinse, die die Lichtstrahlen 36 effektiv in das Auge A einkoppelt und gleichzeitig elektrische Potentiale von der Cornea C ableiten kann. Der Grundkörper kann formgebend bearbeitet sein, um bestimmten geometrischen Anforderungen zu genügen.
  • An dem Halter 34 kann eine Steckverbindung 23 für die Anschlussleitung 14 vorgesehen sein, wenn der Grundkörper nicht nur Linse sondern zugleich auch als Elektrode dienen soll.
  • Erste Versuche der Erfinder mit derartigen Elektrodenanordnungen 10, die als Grundkörper 11 SAP-Kügelchen vom Typ „Blumenkristall” enthielten, die sich über 12 Stunden mit physiologischer Kochsalzlösung vollgesogen hatten, haben ergeben, dass sie bei ERG-Messungen ähnlich gute Resultate wie Goldringelektroden liefern.
  • 6 zeigt eine typische Auswertung einer ERG-Kurve durch Bestimmung der a- und b-Welle mit Latenz und Amplitude. Die Amplitude der b-Welle wird dabei relativ zur Amplitude der a-Welle bestimmt.
  • 7 zeigt das Ergebnis einer ERG-Messung an einer Ratte anhand eines Standard-Blitzes (3.0 photopische cd·s/m2) zur Messung der Antwort von Zapfen und Stäbchen. Die Versuchsanordnung umfasste eine erfindungsgemäße Elektrode auf dem linken Auge und eine Goldring Elektrode auf dem rechten Auge. Die Kurven zeigen die Mittelung aus vier bzw. sieben Einzelmessungen.
  • Die nachstehende Tabelle fasst die Ergebnisse zusammen. Danach sind die Amplituden bei den bisher getesteten erfindungsgemäßen Elektrodenanordnungen etwas geringer als bei den Goldring-Elektroden, während die Latenzzeiten einander entsprechen.
    Mittelwert (Standardabweichung)
    Elektrode N a-Welle Amplitude a-Welle Latenz b-Welle Amplitude b-Welle Latenz
    Goldring 4 –288,30 μV (± 101,02 μV) 13,9 ms (± 0,9 ms) 707,58 μV (± 214,82 μV) 74,0 ms (± 4,0 ms)
    erfindungsgemäß 7 –193,80 μV (± 37,39 μV) 14,2 ms (± 1,2 ms) 452,35 μV (± 121,31 μV) 75,0 ms (± 4,5 ms)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2011/086150 A2 [0049, 0095, 0118]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Sagdullaev et al.: Improved contact lens electrode for corneal ERG recordance in mice, in Documenta Ophthalmologica 108, Seiten 181–184, 2004 [0013]
    • Komaromy et al.: Technical issues in electrodiagnostic recording, in Veterinary Ophthalmology 5, Seiten 85–91, 2002 [0014]
    • Coupland und Janaky: ERG electrode in pediatric patients: Comparison of DTL fiber, PVA-gel, and non-corneal skin electrodes, in Documenta Ophthalmologica 71, Seiten 427–433, 1989 [0015]
    • Honda et al.: New disposable ERG electrode made of anomalous polyvinyl alcohol gel, in Documenta Ophthalmologica 63, Seiten 205–207, 1986 [0015]
    • Alba et al.: Novel hydrogel-based preparation-free EEG electrode, in: IEEE Transactions on Neural Systems and Rehabilitation Engineering 18, Seiten 415–423 [0017]
    • Nyberg et al.: Polymer hydrogel microelectrodes for neural communication, in: Biomedical Microdevices 4:1, Seiten 43–52, 2002 [0019]
    • Hu et al.: Hydrogel contact lens for extended delivery of ophthalmic drugs, in International Journal of Polymer Science 2001 [0020]
    • Yatav et al.: Recent trends on hydrogel in human body, in International Journal of Research in Pharmaceutical and Biomedical Sciences 2, Seiten 442–447, 2011 [0021]
    • Sha et al.: The effect of the impedance of a thin hydrogel electrode on sensation during functional electrical stimulation, in Medical Engineering & Physics 30, Seiten 739–746, 2008 [0022]
    • Green et al.: Conducting polymer-hydrogels for medical electrode applications, in Sci. Technol. Adv. Mater. 11, 014107, 2010 [0023]
    • Zohuriaan-Mehr & Kabiri: Superabsorbent polymer materials: A review, in Iranian Polymer Journal 17, Seiten 451–477, 2008 [0031]
    • Riccardo Pó: Water-absorbent polymers: at Patent Survey, in J. M. S. – Rev. Macromol. Chem. Phys. C34(4), Seiten 607–662, 1994 [0032]
    • Zohuriaan-Mehr et al.: Advances in non-hygienic applications of superabsorbent hydrogel materials, in: J. Mater. Sci. 45, Seiten 5711–5735, 2010 [0032]

Claims (26)

  1. Grundkörper für eine Elektrodenanordnung (10) zur elektrischen Kontaktierung eines tierischen oder menschlichen Körpers (A, C), die zumindest einen Grundkörper (11) und eine mit dem Grundkörper elektrisch verbundene oder verbindbare Anschlussleitung (14) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) ein superabsorbierendes Polymer (SAP) mit einer Aufnahmekapazität von mehr als 10 Gewichtseinheiten Wasser pro Gewichtseinheit SAP aufweist.
  2. Grundkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er ein kugelförmiger Grundkörper (11) ist.
  3. Grundkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er ein optisch klarer Grundkörper (11) ist.
  4. Grundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) in einem Oberflächenbereich (18) eine von der Kugelform abweichende Form aufweist, vorzugsweise abgeflacht (21) oder kalottenförmig (19) nach innen gewölbt ist.
  5. Grundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass er eine auf seiner Oberfläche umlaufende, ringförmige Nut (17) aufweist.
  6. Grundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Grundkörper (11) zumindest ein Loch (15, 25, 28) vorhanden ist.
  7. Grundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das superabsorbierende Polymer ein superabsorbierendes Hydrogel auf Basis von Kohlenstoffverbindungen, insbesondere aus organischen Materialien umfasst, vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe sodium polyacrylate([-CH2-CH(COONa)-]n) und polyacrylamide(-CH2CHCONH2-).
  8. Halter für den Grundkörper (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass er dazu ausgebildet ist, den Grundkörper (11) einzuklemmen.
  9. Halter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, das mit ihm die Anschlussleitung (14) verbunden oder verbindbar ist.
  10. Halter nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass er eine elektrisch leitfähige, sphärische Halteschale (22) umfasst, die in Anlage mit dem eingeklemmten Grundkörper (11) ist.
  11. Halter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschale (22) auf ihrer dem eingeklemmten Grundkörper (11) zugewandten Seite verspiegelt ist.
  12. Halter nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Lichtquelle (35) umfasst.
  13. Halter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtquelle (35) optische Elemente (37, 39) zugeordnet sind, die Lichtstrahlen (36) aus der Lichtquelle (35) in den Grundkörper (11) leiten.
  14. Elektrodenanordnung zur elektrischen Kontaktierung eines tierischen oder menschlichen Körpers (A, C), die zumindest einen Grundkörper (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 umfasst.
  15. Elektrodenanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie den Halter (12) nach einem der Ansprüche 8 bis 13 umfasst.
  16. Elektrodenanordnung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass in einem in dem Grundkörper (11) vorgesehenen Loch (15) die elektrische Anschlussleitung (14) vorgesehen ist.
  17. Elektrodenanordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass in einem in dem Grundkörper vorgesehenen Loch (25, 28) eine Lichtquelle (26) vorgesehen ist.
  18. Elektrodenanordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) mit einer elektrisch leitfähigen Flüssigkeit (13) gesättigt ist.
  19. Kit mit zumindest einem Grundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und mit zumindest einem Vorratsgefäß mit einer vorzugsweise elektrisch leitenden Flüssigkeit.
  20. Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenanordnung (10) nach einem der Ansprüche 14 bis 18, mit den Schritten: a) Bereitstellen eines Grundkörpers (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, b) Eintauchen des Grundkörpers (11) in eine elektrisch leitfähige Flüssigkeit (13) für eine vorgegebene Zeitdauer, vorzugsweise bis der Grundkörper (11) sich mit Flüssigkeit vollgesogen hat, c) Einklemmen des Grundkörpers (11) in einen Halter, vorzugsweise in den Halter (12) nach einem der Ansprüche 8 bis 13.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt: d) Einstecken der Anschlussleitung (14) in ein in dem Grundkörper (11) vorgesehenes Loch (15).
  22. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt: e) Einstecken einer Lichtquelle (26) in ein in dem Grundkörper (11) vorgesehenes Loch (25, 28).
  23. Grundkörper für eine Linsenanordnung zum Einkoppeln von Lichtstrahlen (36) in ein Auge (A), dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) ein superabsorbierendes Polymer (SAP) mit einer Aufnahmekapazität von mehr als 10 Gewichtseinheiten Wasser pro Gewichtseinheit SAP aufweist.
  24. Grundkörper nach Anspruch 23, mit den Merkmalen aus zumindest einem der Ansprüche 2 bis 7.
  25. Halter für den Grundkörper (11) nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass er dazu ausgebildet ist, den Grundkörper (11) einzuklemmen.
  26. Halter nach Anspruch 25, mit den Merkmalen aus zumindest einem der Ansprüche 8 bis 13.
DE102012101337A 2012-02-20 2012-02-20 Grundkörper, Halter, Kit und Elektrodenanordnung sowie Verfahren zur Herstellung Expired - Fee Related DE102012101337B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012101337A DE102012101337B4 (de) 2012-02-20 2012-02-20 Grundkörper, Halter, Kit und Elektrodenanordnung sowie Verfahren zur Herstellung
PCT/EP2013/052098 WO2013124141A1 (de) 2012-02-20 2013-02-01 Elektrodenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012101337A DE102012101337B4 (de) 2012-02-20 2012-02-20 Grundkörper, Halter, Kit und Elektrodenanordnung sowie Verfahren zur Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012101337A1 true DE102012101337A1 (de) 2013-08-22
DE102012101337B4 DE102012101337B4 (de) 2013-10-31

Family

ID=47678784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012101337A Expired - Fee Related DE102012101337B4 (de) 2012-02-20 2012-02-20 Grundkörper, Halter, Kit und Elektrodenanordnung sowie Verfahren zur Herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012101337B4 (de)
WO (1) WO2013124141A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015114483A1 (de) 2015-08-31 2017-03-02 Eberhard Karls Universität Tübingen Medizinische Fakultät Spulenanordnung und System zur transkraniellen Magnetstimulation

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150029463A1 (en) 2013-07-23 2015-01-29 Retmap, Inc. Device for electrophysiological recording from the eye
WO2020072468A1 (en) 2018-10-01 2020-04-09 Biovisics Medical, Llc System and methods for controlled electrical modulation for vision therapy
US11305118B2 (en) 2018-11-30 2022-04-19 Biovisics Medical, Inc. Head worn apparatuses for vision therapy
EP3952979A1 (de) 2019-04-10 2022-02-16 Biovisics Medical, Inc. Systeme und schnittstellen zur augentherapie
US11511112B2 (en) 2019-06-14 2022-11-29 Biovisics Medical, Inc. Wearable medical device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69033694T2 (de) * 1989-04-26 2001-09-13 Adrian Robert Hill Vorrichtung zum Überwachen von Körperfunktionen
US20110118655A1 (en) * 2009-11-13 2011-05-19 Ali Fassih Galvanic skin treatment device
WO2011086150A2 (de) 2010-01-15 2011-07-21 Okuvision Gmbh Vorrichtung zur elektrostimulation
EP2083911B1 (de) * 2006-10-10 2012-01-04 Retina Implant AG Retina-implantat mit einem grundkörper

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1542859A (en) * 1975-12-18 1979-03-28 Nat Res Dev Electrode assemblies
JPS58209519A (ja) * 1982-05-31 1983-12-06 Toray Ind Inc 任意の形状の物質を埋めこんだキヤスト法含水ゲル
US5289822A (en) * 1992-12-01 1994-03-01 Physiometrix, Inc. Electrode for reducing the surface resistivity of skin and method
WO2007092290A2 (en) * 2006-02-02 2007-08-16 H.B. Fuller Licensing & Financing, Inc. Conductive articles including hot melt superabsorbent polymer composition and method of making and method of using the same
US8706183B2 (en) * 2007-06-28 2014-04-22 University Of Pittsburgh-Of The Commonwealth System Of Higher Education Electrode systems, devices and methods

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69033694T2 (de) * 1989-04-26 2001-09-13 Adrian Robert Hill Vorrichtung zum Überwachen von Körperfunktionen
EP2083911B1 (de) * 2006-10-10 2012-01-04 Retina Implant AG Retina-implantat mit einem grundkörper
US20110118655A1 (en) * 2009-11-13 2011-05-19 Ali Fassih Galvanic skin treatment device
WO2011086150A2 (de) 2010-01-15 2011-07-21 Okuvision Gmbh Vorrichtung zur elektrostimulation

Non-Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Alba et al.: Novel hydrogel-based preparation-free EEG electrode, in: IEEE Transactions on Neural Systems and Rehabilitation Engineering 18, Seiten 415-423
Coupland und Janaky: ERG electrode in pediatric patients: Comparison of DTL fiber, PVA-gel, and non-corneal skin electrodes, in Documenta Ophthalmologica 71, Seiten 427-433, 1989
Green et al.: Conducting polymer-hydrogels for medical electrode applications, in Sci. Technol. Adv. Mater. 11, 014107, 2010
Honda et al.: New disposable ERG electrode made of anomalous polyvinyl alcohol gel, in Documenta Ophthalmologica 63, Seiten 205-207, 1986
Hu et al.: Hydrogel contact lens for extended delivery of ophthalmic drugs, in International Journal of Polymer Science 2001
Komaromy et al.: Technical issues in electrodiagnostic recording, in Veterinary Ophthalmology 5, Seiten 85-91, 2002
Nyberg et al.: Polymer hydrogel microelectrodes for neural communication, in: Biomedical Microdevices 4:1, Seiten 43-52, 2002
Riccardo Pó: Water-absorbent polymers: at Patent Survey, in J. M. S. - Rev. Macromol. Chem. Phys. C34(4), Seiten 607-662, 1994
Sagdullaev et al.: Improved contact lens electrode for corneal ERG recordance in mice, in Documenta Ophthalmologica 108, Seiten 181-184, 2004
Sha et al.: The effect of the impedance of a thin hydrogel electrode on sensation during functional electrical stimulation, in Medical Engineering & Physics 30, Seiten 739-746, 2008
Yatav et al.: Recent trends on hydrogel in human body, in International Journal of Research in Pharmaceutical and Biomedical Sciences 2, Seiten 442-447, 2011
Zohuriaan-Mehr & Kabiri: Superabsorbent polymer materials: A review, in Iranian Polymer Journal 17, Seiten 451-477, 2008
Zohuriaan-Mehr et al.: Advances in non-hygienic applications of superabsorbent hydrogel materials, in: J. Mater. Sci. 45, Seiten 5711-5735, 2010

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015114483A1 (de) 2015-08-31 2017-03-02 Eberhard Karls Universität Tübingen Medizinische Fakultät Spulenanordnung und System zur transkraniellen Magnetstimulation
US10507335B2 (en) 2015-08-31 2019-12-17 Eberhard Karls Universitaet Tuebingen Medizinizche Fakultaet Geschwister-Scholl-Platz Coil arrangement and system for transcranial magnetic stimulation

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012101337B4 (de) 2013-10-31
WO2013124141A1 (de) 2013-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012101337B4 (de) Grundkörper, Halter, Kit und Elektrodenanordnung sowie Verfahren zur Herstellung
EP3415087B1 (de) Vorrichtung zum anlegen von elektrodenanordnungen
EP3119270B1 (de) Vorrichtung für die ermittlung des zustandes der haut einer person
DE4404762A1 (de) Biomedizinische Elektrodenvorrichtung
DE102013011541B3 (de) Stimulationsvorrichtung
EP1714672B1 (de) Kontaktverbindungs-Adapter zur Herstellung eines zeitweisen elektrischen Kontaktes zwischen zwei Steckern
EP0077054A2 (de) Messwertaufnehmer zur gleichzeitigen Messung verschiedener physiologischer Grössen
Roopakala et al. A comparative study of brainstem auditory evoked potentials in preterm and full-term infants
DE2810344A1 (de) Vorrichtung zur gleichstromwiderstandsmessung an den akupunkturpunkten von menschen oder tieren sowie verwendung der vorrichtung fuer nicht therapeutische und nicht diagnostische zwecke und verfahren zur unterscheidung von stoffen und zur ermittlung ihrer eignung fuer und ihrer einfluesse auf menschen und tiere
WO2020020741A1 (de) Lichthärtende polymerelektrode zur ableitung von biosignalen
AT521300B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stimulation, insbesondere Laser-Akupunktion
Frenzel et al. Zur Frage der Nystagmusmobilisation infolge geschlossener Augen und durch die Dunkelheit sowie zur Frage der Ausschaltung der Fixation durch die Leuchtbrille
WO2006097085A2 (de) Messgerät, messverfahren, messleitung und elektrode
EP2021068B1 (de) Oberflächenelektrode
Schatz et al. A new DTL-electrode holder for recording of electroretinograms in animals
DE202016003395U1 (de) lichthärtende Polymerelektrode
AT504307B1 (de) Diagnosevorrichtung zur echtzeit-diagnose über grosse distanzen
Zaforas et al. Protocol for stimulating specific rodent limb receptive fields while recording in vivo somatosensory-evoked activity
DE19717086A1 (de) Tampon, insbesondere zur Anwendung bei Harn-Inkontinenz von Frauen
EP3395232A1 (de) Vorrichtung zur beleuchtung des intraokularen raumes
Boyes Use of Visual Evoked Potentials to Assess Deficits in Contrast Sensitivity in Rats Following Neurotoxicant Exposures
Nimmagadda et al. Retinotopy within rat primary visual cortex in response to electrical stimulation of the retina
DE4410691A1 (de) Gerät zur Analyse und Dokumentation von Hautveränderungen durch Messungen der Impedanzen und Phasenverschiebungen (CEIOS)
DE202012003220U1 (de) Nadelelektrode mit Griffteil mit flächig ausgeformter Oberfläche
Gupta et al. Study of mechanism of binocular interaction in normal adults using pattern reversal visual evoked potentials

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140201

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee