DE102012025345A1 - iT-Shirt ist ein intuitiv applizierbares, kompaktes, mobiles sowie ubiquitäres Mess- und Steuerungssystem, bestehend aus einem T-Shirt mit integrierten textilen Elektroden, welches mit einer lokalen Mess- und Steuereinheit via Micro USB Druckknopf Schnittstelle; verbunden ist und über das Mobiltelefonnetz mit einem Webserver kommuniziert, welcher den Abgleich mit einer Referenzdatenbank und somit der Trainingssteuerung ermöglicht. Über das Gesamtsystem wird die permanente Bestimmung und Steuerung der physiologischen Beanspruchung von Personen, vor, während und nach sportlicher Betätigung, ermöglicht. - Google Patents

iT-Shirt ist ein intuitiv applizierbares, kompaktes, mobiles sowie ubiquitäres Mess- und Steuerungssystem, bestehend aus einem T-Shirt mit integrierten textilen Elektroden, welches mit einer lokalen Mess- und Steuereinheit via Micro USB Druckknopf Schnittstelle; verbunden ist und über das Mobiltelefonnetz mit einem Webserver kommuniziert, welcher den Abgleich mit einer Referenzdatenbank und somit der Trainingssteuerung ermöglicht. Über das Gesamtsystem wird die permanente Bestimmung und Steuerung der physiologischen Beanspruchung von Personen, vor, während und nach sportlicher Betätigung, ermöglicht. Download PDF

Info

Publication number
DE102012025345A1
DE102012025345A1 DE102012025345.1A DE102012025345A DE102012025345A1 DE 102012025345 A1 DE102012025345 A1 DE 102012025345A1 DE 102012025345 A DE102012025345 A DE 102012025345A DE 102012025345 A1 DE102012025345 A1 DE 102012025345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shirt
control
data
physiological
training
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102012025345.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko Weirauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESP GmbH
Original Assignee
WESP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESP GmbH filed Critical WESP GmbH
Priority to DE102012025345.1A priority Critical patent/DE102012025345A1/de
Priority to PCT/DE2013/000791 priority patent/WO2014108109A2/de
Publication of DE102012025345A1 publication Critical patent/DE102012025345A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/002Garments adapted to accommodate electronic equipment
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H20/00ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
    • G16H20/30ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to physical therapies or activities, e.g. physiotherapy, acupressure or exercising

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Abstract

Im Ausdauertraining gibt keine Lösung für eine automatisierte Trainingssteuerung, welche die individuellen physiologischen Voraussetzungen und Ziele berücksichtigt und praktikabel für jeden einsetzbar ist. Dazu ist ein kompaktes, mobiles zuverlässiges sowie intuitiv anwendbares, interaktives Biofeedbacksystem erforderlich, welches permanent mit dem Nutzer interagiert und sowohl die multimodal erfassten Physiologiedaten, als auch adäquate Referenzdaten nutzt, um Validität und Reliabilität zu gewährleisten. iT-Shirt analysiert über, für den Anwender „unsichtbare”, textile Sensoren, unauffällig den physiologischen Zustand und leitet diese Daten über ein Klick-Elektroden-Micro-USB Schnittstelle an das Smartphone weiter. Durch die Schnittstelle ist keine zusätzliche Energieversorgung des T-Shirts notwendig, diese erfolgt über das Smartphone. Die Anzeige der physiologischen Beanspruchung erfolgt in Echtzeit durch die Applikation auf dem Smartphone. Die Datenverarbeitung erfolgt über einen speziell entwickelten Algorithmus, der die erfassten individuellen physiologischen Daten des Einzelnen berücksichtigt und diese mit einer Referenzdatenbank abgleicht, welche Referenzwerte und Trainingsempfehlungen von über 3.000 Probanden (Freizeitsportler, Patienten und Leistungssportler) enthält und durch die Anwendung jedes iT-Shirt Nutzers automatisch erweitert wird. Bei aktiver Internetverbindung werden die erfassten Daten in die persönliche FitnessCloud übertragen zur detaillierten Trainingsanalyse und Datendarstellung.

Description

  • iT-Shirt ist ein T-Shirt in welches textile Sensoren eingearbeitet sind, die direkt über eine Micro USB Druckknopf Schnittstelle mit einem digitalen Empfänger verbunden sind. Der digitale Empfänger ist mit dem Internet verbunden. Der digitale Empfänger vergleicht die Physiologiedaten des Trägers ständig mit einer Datenbank im Internet und gibt dem Träger akustische und visuelle Rückmeldung zur Steuerung des Ausdauertrainings.
  • Problematiken und Lösungen
  • Klassische Herzfrequenzmesser wie Pulsuhren, mobile EKG oder Puls- und Atemmesssysteme sind hierzu ungeeignet, da sie, aufgrund der üblichen Bauart, ein für den Sportler komplizierte und störende Applikationen darstellen. Sie bestehen aus einem Pulsgurt, als Sender der um die Brust geschnallt werden muss oder Elektroden die auf die Haut aufgeklebt werden müssen und einer Uhr als Empfänger, die wie eine übliche Armbanduhr getragen werden kann. Der Sender misst die Herzfrequenz und übermittelt sie per Funktechnik an die Uhr, den Empfänger. Bei den Atemmessystemen muss zusätzlich noch eine Maske getragen werden. Keines der bestehenden Systeme ermöglicht eine. permanente Echtzeitauswertung und -anzeige der gemessenen Parameter.
  • Mit den Standardangeboten ergeben sich folgende Probleme:
    • 1. Der Nutzer muss zusätzliche zu seiner Trainingsbekleidung einen Gurt oder Elektroden tragen bzw. anlegen.
    • 2. Sender (Brustgurt für Pulsuhr) und Empfänger (Pulsuhr) müssen jeweils separat mit Strom (Batterien) versorgt werden.
    • 3. Die Applikation von Gurten oder Elektroden beeinträchtigt Körperfunktionen wie Atmung und Transpiration sowie die Bewegungsabläufe.
    • 4. Von den bestehenden Systemen wird immer nur ein einzelner physiologischer Parameter erfasst.
    • 5. Die bestehenden Systeme bieten keine permanente Echtzeitauswertung mit individueller Trainingssteuerung.
  • Mit der Erfindung werden folgende Lösungen geboten:
    • 1. Die Sensoren zur Erfassung der physiologischen Parameter sind komplett in die Textilie integriert und sind somit den marktverfügbaren Systemen in Bezug auf Tragekomfort, Adaptivität und Flexibilität überlegen.
    • 2. Durch die Integration des Systems in die Textilie wird der Sensor nicht als solches wahrgenommen sondern als normale Sportbekleidung.
    • 3. Durch den Einsatz von multimodalen und redundanten Sensoren wird die Erfassung mehrerer physiologischer Parameter möglich.
    • 4. Durch die multimodale Erfassung und Analyse mehrerer physiologischer Parameter mit redundanten und auf unterschiedlichen Messprinzipien basierenden Sensoren, wird die Genauigkeit der Bestimmung der physiologischen Beanspruchung erhöht.
    • 5. Diese neue Technik ermöglicht eine aktuelle und kontinuierliche Überwachung und Darstellung der physiologischen Beanspruchung während des Sports in Echtzeit. So können beispielsweise Überlastungen vermieden werden.
    • 6. Die aufgezeichneten Daten auf werden via Internetverbindung direkt zum Anwendungsserver übertragen und dort erfolgt im Auswertungscluster der Referenzwertabgleich mit einer Physiologiedatenbank, die die Empfehlung an die digitale lokale Einheit zurück gibt, welche die Information in visuelle und akustische Signale, für den Anwender verständlich, umwandelt.
  • Dieses intuitiv applizierbare, kompakte, mobile sowie ubiquitäres Mess- und Steuerungssystem mit vernetzter Sensorik ermöglicht eine intelligente, permanente, zuverlässige und störungsarme Trainingssteuerung durch die kontinuierliche Bestimmung der physiologischen Beanspruchung mit Hilfe der physiologischen Parameter Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität, Körpertemperatur und Atemrate.
  • Das System besteht aus 3 Systemkomponenten
    • 1. Das T-Shirt mit den integrierten textilen Sensoren und der Zuleitungen zur Schnittstelle, die Druckknopf-Micro-USB-Verbindung.
    • 2. Der digitalen lokalen Einheit mit Anschlüssen für Druckknopf-Micro-USB-Kabel. Die erfassten Biosignale werden von der Elektronik verstärkt, gespeichert und via Internetverbindung zum Anwendungsserver übermittelt und die Rückmeldung des Auswertungsclusters wird in visuelle und akustische für den Anwender verständlich aufbereitet.
    • 3. Dem Auswertungscluster auf einem Webserver, in welchem die aufgezeichneten Biosignale analysiert und mit der Referenzdatenbank verglichen werden und als Trainingsempfehlung an die digitale lokale Einheit zurück gegeben werden.
  • Mit der Erfindung wird zudem erreicht, dass jeder unabhängig von Körpergewicht, Körpergröße und physiologischen Voraussetzungen wie Alter und Kondition eine individuelle Trainingssteuerung in Echtzeit erfährt, die immer die momentane physiologische Verfassung (Beanspruchung) des Nutzers berücksichtigt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnungen 1 und 2 erläutert:
  • 1, schematische Darstellung der Funktionalität
  • 2 schematische Darstellung der Schnittstelle T-Shirt und lokale Einheit via Micro-USB-Druckknopf-Kabel
  • In den Figuren wird schematisch die Anwendung dargestellt. 1 zeigt schematisch wie das System im komplexen funktioniert. In das T-Shirt (1) sind an ausgewählten Positionen verschiedene textile Sensoren (4) integriert. Diese erfassen über verschiedene Messprinzipien verschieden physiologische Parameter und leiten diese weiter an die lokale digitale Einheit (2). Diese Einheit überträgt die Daten über das Mobilfunknetz an den Webanwendungsserver (5) auf dem der Auswertungsscluster (3) installiert ist. Dort erfolgt der Abgleich mit der Physiologiereferenzdatenbank (6). Von dieser aus werden die Trainingssteuerungsdaten zurück an die lokale digitale Einheit (2) übertragen, welche sie in für den Nutzer verständliche akustische und visuelle Signal umwandelt.
  • 2 zeigt schematisch, dass die Schnittstelle zwischen T-Shirt (1) mit der lokalen digitalen Einheit (2) das Micro-USB-Druckknopf-Kabel (7) darstellt.

Claims (4)

  1. Trainingssteuerungssystem für das sportliche und präventive Training in Form eines T-Shirts (1) mit integrierten textilen Sensoren (4) in spezieller Anordnung und Sensorik, sowie einer Schnittstelle zu einer lokalem digitalen Erfassungs- und Steuerungseinheit (2), welche mit einer Webservereinheit (5) kommuniziert, die eine Datenanalyse und Aufbereitung (3) mit Hilfe eines Referenzdatenbankabgleiches (6) durchführt dadurch gekennzeichnet, dass es als T-Shirt (1) intuitiv applizierbar und mit redundaten textilen Sensoren (4) ausgestattet ist, die eine multimodale Erfassung physiologischer Parameter ermöglichen und das es mit einer digitalen lokalen Datenerfassungseinheit (2) und einem Webauswertungscluster (3) mit angeschlossener Referenzdatenbank (6) vernetzt ist und somit eine individuelle Trainingssteuerung ausgehend von den spezifischen aktuellen physiologischen Daten, also der individuellen körperlichen Beanspruchung, in Echtzeit ermöglicht. Die Sensoren (4) werden über die lokale digitale Einheit (2) mit Strom versorgt und benötigen keine separate Energieversorgung.
  2. iT-Shirt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die multimodalen und redundanten textilen, auf unterschiedlichen Messprinzipien basierenden Sensoren (4) die Erfassung mehrerer, verschiedener physiologischer Parameter ermöglichen und somit eine höhere Genauigkeit der Bestimmung der physiologischen Gesamtbeanspruchung ermöglichen.
  3. iT-Shirt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer lokalen Mess- und Steuereinheit (2) via Micro USB Druckknopf Schnittstelle (7); verbunden ist, die als Eingabeeinheit sowohl eine Erfassung der gemessenen Parameter als auch als Ausgabeeinheit eine akustische und visuelle Darstellung der aufbereiteten Parameter ermöglicht und das in Echtzeit.
  4. iT-Shirt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, die erfassten Parameter von der lokalen digitalen Einheit (2) über das Mobilfunknetz an einen Webserver (5) übermittelt werden, welcher als Auswertungscluster (3) alle Daten mit einer Physiologiereferenzdatenbank (6) abgleicht und auf dieser Basis individuelle Trainingssteuerungsdaten zurück an die lokale digitale Einheit (2) über das Mobilfunknetz übermittelt.
DE102012025345.1A 2012-12-22 2012-12-22 iT-Shirt ist ein intuitiv applizierbares, kompaktes, mobiles sowie ubiquitäres Mess- und Steuerungssystem, bestehend aus einem T-Shirt mit integrierten textilen Elektroden, welches mit einer lokalen Mess- und Steuereinheit via Micro USB Druckknopf Schnittstelle; verbunden ist und über das Mobiltelefonnetz mit einem Webserver kommuniziert, welcher den Abgleich mit einer Referenzdatenbank und somit der Trainingssteuerung ermöglicht. Über das Gesamtsystem wird die permanente Bestimmung und Steuerung der physiologischen Beanspruchung von Personen, vor, während und nach sportlicher Betätigung, ermöglicht. Ceased DE102012025345A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012025345.1A DE102012025345A1 (de) 2012-12-22 2012-12-22 iT-Shirt ist ein intuitiv applizierbares, kompaktes, mobiles sowie ubiquitäres Mess- und Steuerungssystem, bestehend aus einem T-Shirt mit integrierten textilen Elektroden, welches mit einer lokalen Mess- und Steuereinheit via Micro USB Druckknopf Schnittstelle; verbunden ist und über das Mobiltelefonnetz mit einem Webserver kommuniziert, welcher den Abgleich mit einer Referenzdatenbank und somit der Trainingssteuerung ermöglicht. Über das Gesamtsystem wird die permanente Bestimmung und Steuerung der physiologischen Beanspruchung von Personen, vor, während und nach sportlicher Betätigung, ermöglicht.
PCT/DE2013/000791 WO2014108109A2 (de) 2012-12-22 2013-12-13 It-shirt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012025345.1A DE102012025345A1 (de) 2012-12-22 2012-12-22 iT-Shirt ist ein intuitiv applizierbares, kompaktes, mobiles sowie ubiquitäres Mess- und Steuerungssystem, bestehend aus einem T-Shirt mit integrierten textilen Elektroden, welches mit einer lokalen Mess- und Steuereinheit via Micro USB Druckknopf Schnittstelle; verbunden ist und über das Mobiltelefonnetz mit einem Webserver kommuniziert, welcher den Abgleich mit einer Referenzdatenbank und somit der Trainingssteuerung ermöglicht. Über das Gesamtsystem wird die permanente Bestimmung und Steuerung der physiologischen Beanspruchung von Personen, vor, während und nach sportlicher Betätigung, ermöglicht.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012025345A1 true DE102012025345A1 (de) 2014-06-26

Family

ID=50588542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012025345.1A Ceased DE102012025345A1 (de) 2012-12-22 2012-12-22 iT-Shirt ist ein intuitiv applizierbares, kompaktes, mobiles sowie ubiquitäres Mess- und Steuerungssystem, bestehend aus einem T-Shirt mit integrierten textilen Elektroden, welches mit einer lokalen Mess- und Steuereinheit via Micro USB Druckknopf Schnittstelle; verbunden ist und über das Mobiltelefonnetz mit einem Webserver kommuniziert, welcher den Abgleich mit einer Referenzdatenbank und somit der Trainingssteuerung ermöglicht. Über das Gesamtsystem wird die permanente Bestimmung und Steuerung der physiologischen Beanspruchung von Personen, vor, während und nach sportlicher Betätigung, ermöglicht.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012025345A1 (de)
WO (1) WO2014108109A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018104329A1 (en) 2016-12-05 2018-06-14 Vexatec Ag System for measuring physiological data
WO2018103817A1 (en) 2016-12-05 2018-06-14 Vexatec Ag Garment for measuring physiological data
WO2019068902A1 (en) 2017-10-06 2019-04-11 Vexatec Ag CLOTHING FOR MEASURING PHYSIOLOGICAL DATA

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2585360B (en) * 2019-06-07 2021-08-18 Prevayl Ltd System, device and method
CN111222478A (zh) * 2020-01-11 2020-06-02 深圳奥腾光通系统有限公司 一种工地安全防护检测方法和系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100185398A1 (en) * 2009-01-22 2010-07-22 Under Armour, Inc. System and Method for Monitoring Athletic Performance

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110054290A1 (en) * 2009-09-01 2011-03-03 Adidas AG, World of Sports Method and System for Interpretation and Analysis of Physiological, Performance, and Contextual Information

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100185398A1 (en) * 2009-01-22 2010-07-22 Under Armour, Inc. System and Method for Monitoring Athletic Performance

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018104329A1 (en) 2016-12-05 2018-06-14 Vexatec Ag System for measuring physiological data
WO2018103817A1 (en) 2016-12-05 2018-06-14 Vexatec Ag Garment for measuring physiological data
WO2019068902A1 (en) 2017-10-06 2019-04-11 Vexatec Ag CLOTHING FOR MEASURING PHYSIOLOGICAL DATA

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014108109A3 (de) 2014-12-04
WO2014108109A2 (de) 2014-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10478065B2 (en) Systems and methods for monitoring subjects in potential physiological distress
AU2005265092B2 (en) Systems and methods for real-time physiological monitoring
Ertin et al. AutoSense: unobtrusively wearable sensor suite for inferring the onset, causality, and consequences of stress in the field
CN103781414B (zh) 用于估计运动期间的心率的设备和方法
AT507941B1 (de) Verfahren zur detektion einer aussergewöhnlichen situation
DE102012025345A1 (de) iT-Shirt ist ein intuitiv applizierbares, kompaktes, mobiles sowie ubiquitäres Mess- und Steuerungssystem, bestehend aus einem T-Shirt mit integrierten textilen Elektroden, welches mit einer lokalen Mess- und Steuereinheit via Micro USB Druckknopf Schnittstelle; verbunden ist und über das Mobiltelefonnetz mit einem Webserver kommuniziert, welcher den Abgleich mit einer Referenzdatenbank und somit der Trainingssteuerung ermöglicht. Über das Gesamtsystem wird die permanente Bestimmung und Steuerung der physiologischen Beanspruchung von Personen, vor, während und nach sportlicher Betätigung, ermöglicht.
US20210307443A1 (en) Systems and methods for providing training opportunities based on data collected from monitoring a physiological parameter of persons engaged in physical activity
EP2177156A1 (de) Kleidungsstück zum Überwachen physiologischer Eigenschaften
CN111387960A (zh) 运动监控方法和体力监控方法
US20210290082A1 (en) Heart rate monitoring device, system, and method for increasing performance improvement efficiency
DE202013000110U1 (de) Echtzeitübungs-Coachingsystem
CN113573627A (zh) 用于测量心率的系统
US20150088004A1 (en) Method for monitoring an accurate heart rate
US20240099639A1 (en) System for measuring heart rate
DE102013211908A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum mobilen Ermitteln eines physiologischen Belastungsschwellwerts
WO2006082005A1 (de) Erfassung, analyse, übertragung und feedback von puls und aktivität
WO2005046466A1 (de) Sensoranordnung zur ermittlung des vitalzustands einer medizinisch zu überwachenden person
US20190343400A1 (en) Health monitoring, surveillance and anomaly detection
DE102009003416A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung körperlicher Aktivitäten
US20140121472A1 (en) Enhanced monitoring system, measurement apparatus and monitoring method
AU2012201266B2 (en) Systems and methods for real-time physiological monitoring
DE202019105202U1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von personen- und umweltbezogenen Daten
DE102015104432A1 (de) BDM-System für die Langzeitmessung eines Blutdrucks

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final