DE102012022864A1 - Thermoelektrischer Dünnfilm-Generator - Google Patents

Thermoelektrischer Dünnfilm-Generator Download PDF

Info

Publication number
DE102012022864A1
DE102012022864A1 DE102012022864.3A DE102012022864A DE102012022864A1 DE 102012022864 A1 DE102012022864 A1 DE 102012022864A1 DE 102012022864 A DE102012022864 A DE 102012022864A DE 102012022864 A1 DE102012022864 A1 DE 102012022864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoelectric thin
film generator
thin film
generator
thermoelectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012022864.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Hendra Kesuma
Johannes Sebald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Astrium GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Astrium GmbH filed Critical Astrium GmbH
Priority to DE102012022864.3A priority Critical patent/DE102012022864A1/de
Priority to EP13400027.2A priority patent/EP2733757B1/de
Publication of DE102012022864A1 publication Critical patent/DE102012022864A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • H10N10/10Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects
    • H10N10/17Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects characterised by the structure or configuration of the cell or thermocouple forming the device

Landscapes

  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Bei einem thermoelektrischen Dünnfilm-Generator, der insbesondere für einen Einsatz unter Weltraumbedingungen vorgesehen ist, ist zwischen der heißen und der kalten Seite des Generators eine Reihe kleinerer thermoelektrischer Dünnfilm-Generatorelemente angeordnet, die thermisch voneinander isoliert sind. Dabei sind die kleineren thermoelektrischen Dünnfilm-Generatorelemente voneinander durch ein Vakuum und gegenüber der heißen und der kalten Seite des thermoelektrischen Dünnfilm-Generators durch ein Wärmeisolierungsmaterial thermisch isoliert. Das Wärmeisolierungsmaterial besteht vorzugsweise aus Borosilikatglas, während das Material des thermoelektrischen Dünnfilm-Generatormoduls auf der heißen Seite vorzugsweise aus Silizium besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen thermoelektrischen Dünnfilm-Generator insbesondere für einen Einsatz unter Weltraumbedingungen.
  • Bei thermoelektrischen Dünnfilm-Generatoren wird die aufgenommene Wärme direkt in Elektrizität umwandelt. Geräte dieser Art sind beispielsweise in dem Artikel "Small Thermoelectric Generators" von G. J. Snyder in der Herbstausgabe 2008 der Zeitschrift "The Electrochemical Society Interface", Seiten 54 bis 56, beschrieben. So ist ein thermoelektrischer Dünnfilm-Generator dieser Art bekannt geworden, bei dem ein sehr dünnes thermoelektrisches Material mit einer Dicke zwischen 5 und 15 Mikrometern verwendet wird und das außergewöhnlich hohe Wärmeströme und niedrige thermische Widerstände ermöglicht, so daß sich als ein Ergebnis eine viel höhere Leistungsdichte als mit herkömmlichen thermoelektrischen Modulen erreichen läßt.
  • Ein großer Vorteil derartiger thermoelektrischer Dünnfilm-Generatoren liegt darin, daß sie mit einer nur geringen Temperaturdifferenz betrieben werden können. Andererseits besteht ein Problem dadurch, daß ein thermoelektrischer Generator bei Temperaturen oberhalb von 700°C unter Umständen zerstört werden kann. Aufgabe der Erfindung ist es, einen hochtemperaturfähigen thermoelektrischen Dünnfilm-Generator bereitzustellen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß sie bei einem solchen thermoelektrischen Dünnfilm-Generator die Verwendung eines hochtemperaturfähigen Materials und einer thermischer Isolierung zwischen der heißen und der kalten Seite des Generators vorsieht. Bei der bevorzugten Ausführungsform des Generators nach der Erfindung besteht die thermische Isolierung aus einem Vakuum.
  • Die Vorteile des erfindungsgemäßen Generators liegen zum einen darin, daß das Material der heißen Seite die Elemente des thermoelektrischen Dünnfilm-Generators vor direkter Hitzeeinwirkung schützt. Zum anderen erhöht die Kombination des Wärmeisolierungsmaterials mit den evakuierten Bereichen signifikant den Wirkungsgrad des thermoelektrischen Dünnfilm-Generators, da einem thermischen Kurzschluß entgegen gewirkt wird. Schließlich ergibt sich durch den Aufbau des thermoelektrischen Dünnfilm-Generators nach der Erfindung eine geringere Dicke der verwendeten Module, die sie insbesondere für einen Einsatz bei Weltraummissionen besonders geeignet macht.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • Die Abbildung zeigt ein hochtemperaturfähigen, leichtgewichtigen thermoelektrischen Dünnfilm-Generatormodul, das insbesondere für einen Einsatz bei Weltraummissionen geeignet ist, mit einer heißen Seite 1, einer kalten Seite 2 und einer Reihe von kleineren thermoelektrischen Dünnfilm-Generatorelementen 3. Letztere sind zwischen den beiden Seiten 1 und 2 angeordnet und durch ein Vakuum 4 voneinander und durch ein Wärmeisolierungsmaterial 5 gegenüber der heißen Seite 1 und der kalten Seite 2 thermisch isoliert. Der Aufbau dieser kleineren thermoelektrischen Dünnfilm-Generatorelemente ist bekannt und beispielsweise in der Veröffentlichung "Micromashined Thermogenerator for High-Temperature Applications" von A. Ibragimov und W. Lang, Seiten 298 bis 301, in den Proceedings Power MEMS, 2011, erschienen im Internet unter http://cap.ee.ic.ac.uk/~pdm97/powermems/2011/, beschrieben und soll deshalb hier nicht näher erläutert werden.
  • Schließlich sind an den Dünnfilm-Generatorelementen 3 auf der heißen Seite 1 Kontakte 6 und auf der kalten Seite 2 Kontakte 7 angeordnet.
  • Die Wärme fließt vom Material der heißen Seite zu den Kontakten 6, dann zu den Dünnfilm-Generatorelementen 3 und anschließend zu den auf der gegenüber Seite angeordneten Kontakten 7. Das Material des in der Figur dargestellten thermoelektrischen Dünnfilm-Generatormoduls ist auf der heißen Seite 1 für Temperaturen oberhalb der Arbeitstemperatur des Generators ausgelegt, im vorliegenden Fall besteht es aus Silizium, Wolfram, Titan und Platin. Das Wärmeisolierungsmaterial 5, im vorliegenden Fall Borosilikatglas, und das Vakuum 4 zwischen der heißen Seite 1 und der kalten Seite 2 des Moduls wirken dabei einem thermischen Kurzschluß entgegen. Schließlich ist anzumerken, daß das in der Figur dargestellte thermoelektrische Dünnfilm-Generatormodul in eine Reihe von Partitionen, im Fall des hier dargestellten Ausführungsbeispiels drei Partitionen, unterteilt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • ”Small Thermoelectric Generators” von G. J. Snyder in der Herbstausgabe 2008 der Zeitschrift ”The Electrochemical Society Interface”, Seiten 54 bis 56 [0002]
    • ”Micromashined Thermogenerator for High-Temperature Applications” von A. Ibragimov und W. Lang, Seiten 298 bis 301, in den Proceedings Power MEMS, 2011 [0007]

Claims (4)

  1. Thermoelektrischer Dünnfilm-Generator insbesondere für einen Einsatz unter Weltraumbedingungen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der heißen Seite (1) und der kalten Seite (2) des Generators eine Reihe von kleineren thermoelektrischen Dünnfilm-Generatorelementen (3) angeordnet ist, die thermisch voneinander isoliert sind.
  2. Thermoelektrischer Dünnfilm-Generator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß kleinere thermoelektrische Dünnfilm-Generatorelemente (3) voneinander durch ein Vakuum (4) und gegenüber der heißen Seite (1) und der kalten Seite (2) durch ein Wärmeisolierungsmaterial (5) thermisch isoliert sind.
  3. Thermoelektrischer Dünnfilm-Generator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeisolierungsmaterial (5) aus Borosilikatglas besteht.
  4. Thermoelektrischer Dünnfilm-Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des thermoelektrischen Dünnfilm-Generatormoduls auf der heißen Seite (1) aus Silizium besteht.
DE102012022864.3A 2012-11-20 2012-11-20 Thermoelektrischer Dünnfilm-Generator Withdrawn DE102012022864A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012022864.3A DE102012022864A1 (de) 2012-11-20 2012-11-20 Thermoelektrischer Dünnfilm-Generator
EP13400027.2A EP2733757B1 (de) 2012-11-20 2013-11-19 Thermoelektrischer Dünnfilm-Generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012022864.3A DE102012022864A1 (de) 2012-11-20 2012-11-20 Thermoelektrischer Dünnfilm-Generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012022864A1 true DE102012022864A1 (de) 2014-05-22

Family

ID=49911381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012022864.3A Withdrawn DE102012022864A1 (de) 2012-11-20 2012-11-20 Thermoelektrischer Dünnfilm-Generator

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2733757B1 (de)
DE (1) DE102012022864A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5474619A (en) * 1994-05-04 1995-12-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Commerce Thin film high temperature silicide thermocouples
WO1999004439A1 (de) * 1997-07-15 1999-01-28 Sbalzarini Ivo F Thermoelektrisches wandlerelement hohen wirkungsgrades und anwendungen desselben
DE10232376A1 (de) * 2002-07-17 2004-02-12 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Herstellen einer Mäanderstruktur, Mäanderstruktur und thermoelektrisches Element
US20060118159A1 (en) * 2004-10-29 2006-06-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Thermoelectric direct conversion device
US7235735B2 (en) * 2002-04-15 2007-06-26 Nextreme Thermal Solutions, Inc. Thermoelectric devices utilizing double-sided Peltier junctions and methods of making the devices
US20100163089A1 (en) * 2008-12-31 2010-07-01 Stmicroelectronics, Inc. Thermoelectric device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053923A (en) * 1959-07-31 1962-09-11 Gen Dynamics Corp Solar power source
JP4334878B2 (ja) * 2003-02-06 2009-09-30 学校法人立命館 熱電変換デバイスユニット
US7629531B2 (en) * 2003-05-19 2009-12-08 Digital Angel Corporation Low power thermoelectric generator
US7851691B2 (en) * 2003-12-02 2010-12-14 Battelle Memorial Institute Thermoelectric devices and applications for the same
EP1976034A3 (de) * 2007-03-29 2011-11-09 Stichting IMEC Nederland Herstellungsverfahren für eine Thermosäule, damit hergestellte Thermosäule und thermoelektrischer Generator mit solchen Thermosäulen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5474619A (en) * 1994-05-04 1995-12-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Commerce Thin film high temperature silicide thermocouples
WO1999004439A1 (de) * 1997-07-15 1999-01-28 Sbalzarini Ivo F Thermoelektrisches wandlerelement hohen wirkungsgrades und anwendungen desselben
US7235735B2 (en) * 2002-04-15 2007-06-26 Nextreme Thermal Solutions, Inc. Thermoelectric devices utilizing double-sided Peltier junctions and methods of making the devices
DE10232376A1 (de) * 2002-07-17 2004-02-12 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Herstellen einer Mäanderstruktur, Mäanderstruktur und thermoelektrisches Element
US20060118159A1 (en) * 2004-10-29 2006-06-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Thermoelectric direct conversion device
US20100163089A1 (en) * 2008-12-31 2010-07-01 Stmicroelectronics, Inc. Thermoelectric device

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Micromashined Thermogenerator for High-Temperature Applications" von A. Ibragimov und W. Lang, Seiten 298 bis 301, in den Proceedings Power MEMS, 2011
"Small Thermoelectric Generators" von G. J. Snyder in der Herbstausgabe 2008 der Zeitschrift "The Electrochemical Society Interface", Seiten 54 bis 56

Also Published As

Publication number Publication date
EP2733757A2 (de) 2014-05-21
EP2733757B1 (de) 2016-10-12
EP2733757A3 (de) 2014-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008058779A1 (de) Modul für einen thermoelektrischen Generator und ein thermoelektrischer Generator
EP1515376A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie
DE102013102867A1 (de) Temperiervorrichtung
EP3209949B1 (de) Heizgerät mit integriertem temperatursensor
DE102007029851A1 (de) Elektrisches Speichermodul
DE102013100396A1 (de) Thermoelektrische Vorrichtung
EP2728627A1 (de) Verbindungseinrichtung und Anordnung hiermit und mit einem Photovoltaikmodul
DE102012022864A1 (de) Thermoelektrischer Dünnfilm-Generator
DE19732399A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Temperaturschwankungen
DE102012019525A1 (de) Photovoltaisch-thermisches Hybrid-Solarsystem
WO2014027011A1 (de) Thermoelektrisches modul
EP2795687A2 (de) Thermo-elektrisches-element
DE102015224020A1 (de) Thermoelektrisches Modul
DE102018130761A1 (de) Thermoelektrische Umwandlungsvorrichtung und Fahrzeug
DE10342655A1 (de) Vorrichtung für die Erzeugung elektrischer Energie
Song et al. Improving compatibility between thermoelectric components through current refraction
DE212013000058U1 (de) Leiterplattenelement und Zellenanordnung
DE102019007785A1 (de) Thermoelektrischer Generator (TEG)
DE102010035384A1 (de) Elektrische Anlage zur Erhöhung der Arbeitsleistung einer Photovoltaikzelle
DE102010040107A1 (de) Thermoelektrische Vorrichtung zum Erzeugen von elektrischer Energie
DE102015013359A1 (de) Thermovoltaikmodul und -kollektor mit ionischen Flüssigkeiten sowie kombiniertes Thermovoltaik-/Photovoltaikmodul und -kollektor mit ionischen Flüssigkeiten
DE102018113964A1 (de) Gehäuse zum Aufnehmen eines thermisch zu konditionierenden elektrischen Bauelements sowie Fahrzeugbatterie und Verteilerkasten
DE202012101799U1 (de) Anschlussblock für Solarzellen
EP2859598B1 (de) Thermoelektrisches modul und verfahren zum betrieb
DE102009053214A1 (de) Thermosensor an einem thermoelektrischen Generator und Verfahren zur Regelung des Gesamtwiderstands eines thermoelektrischen Generators

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: ELBPATENT-MARSCHALL & PARTNER, DE

Representative=s name: ELBPATENT-MARSCHALL & PARTNER MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ASTRIUM GMBH, 82024 TAUFKIRCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ELBPATENT-MARSCHALL & PARTNER MBB, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned