DE102012022564A1 - Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Betriebsverfahren dafür - Google Patents

Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Betriebsverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102012022564A1
DE102012022564A1 DE201210022564 DE102012022564A DE102012022564A1 DE 102012022564 A1 DE102012022564 A1 DE 102012022564A1 DE 201210022564 DE201210022564 DE 201210022564 DE 102012022564 A DE102012022564 A DE 102012022564A DE 102012022564 A1 DE102012022564 A1 DE 102012022564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
motor vehicle
refrigerant
bypass line
control valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210022564
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012022564B4 (de
Inventor
Helmut Walter
Lukas Enke
Christof Böttcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102012022564.4A priority Critical patent/DE102012022564B4/de
Publication of DE102012022564A1 publication Critical patent/DE102012022564A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012022564B4 publication Critical patent/DE102012022564B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/323Cooling devices using compression characterised by comprising auxiliary or multiple systems, e.g. plurality of evaporators, or by involving auxiliary cooling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3223Cooling devices using compression characterised by the arrangement or type of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B1/00Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle
    • F25B1/10Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle with multi-stage compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B27/00Machines, plants or systems, using particular sources of energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/02Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2327/00Refrigeration system using an engine for driving a compressor
    • F25B2327/001Refrigeration system using an engine for driving a compressor of the internal combustion type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/04Refrigeration circuit bypassing means
    • F25B2400/0401Refrigeration circuit bypassing means for the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/25Control of valves
    • F25B2600/2501Bypass valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einem Kältemittelkreis, umfassend – einen Verdampfer (14) zum Verdampfen von Kältemittel, – eine dem Verdampfer (14) strömungstechnisch nachgeschaltete Kompressoranordnung (16) zum Komprimieren des verdampften Kältemittels und – einen der Kompressoranordnung (16) strömungstechnisch nach- und dem Verdampfer (14) vorgeschalteten Kondensator (22) zum Verflüssigen des komprimierten Kältemittels, wobei die Kompressoranordnung (16) einen mechanisch antreibbaren, ersten Kompressor (161) und einen elektrisch antreibbaren, zweiten Kompressor (162) aufweist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der erste Kompressor (161) und der zweite Kompressor (162) strömungstechnisch in Reihe geschaltet sind, wobei jeder Kompressor (161; 162) einzeln mittels einer zugeordneten und mit einem Steuerventil (169; 170) versehenen Bypassleitung (163; 169) umgehbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einem Kältemittelkreis, umfassend
    • – einen Verdampfer zum Verdampfen von Kältemittel,
    • – eine dem Verdampfer strömungstechnisch nachgeschaltete Kompressoranordnung zum Komprimieren des verdampften Kältemittels und
    • – einen der Kompressoranordnung strömungstechnisch nach- und dem Verdampfer vorgeschalteten Kondensator zum Verflüssigen des komprimierten Kältemittels,
    wobei die Kompressoranordnung einen mechanisch antreibbaren, ersten Kompressor und einen elektrisch antreibbaren, zweiten Kompressor aufweist.
  • Die Erfindung bezieht sich weiter auf ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Klimatisierungsvorrichtung.
  • Die Erfindung bezieht sich schließlich auf ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Kraftfahrzeugs.
  • Derartige Klimatisierungsvorrichtungen, entsprechende Kraftfahrzeuge und Betriebsverfahren dafür sind aus der DE 10 2004 014 847 A1 bekannt.
  • Klimatisierungsvorrichtungen für Kraftfahrzeuge arbeiten häufig nach dem Prinzip der Kaltdampf-Kompressionskältemaschine. Solche Anlagen umfassen einen Kältemittelkreis, der als wesentliche Elemente einen Verdampfer, eine Kompressionsanordnung und einen Kondensator aufweist. Diese sind in der genannten Reihenfolge strömungstechnisch hintereinander geschaltet, wobei der Ausgang des Kondensators wieder mit dem Eingang des Verdampfers gekoppelt ist. Dabei ist in der Regel zwischen dem Kondensator und dem Verdampfer ein Expansionselement, insbesondere ein Expansionsventil angeordnet. Bei Betrieb wird Kältemittel im Verdampfer verdampft, wobei die hierfür erforderliche Wärme der Luft im Fahrzeuginneren (Umluftbetrieb) und/oder von außen zugeführter Luft (Frischluftbetrieb) entzogen wird. Mittels der Kompressoranordnung wird dann der Druck des verdampften Kältemittels erhöht und das gasförmige Kältemittel auf dem erhöhten Druckniveau zum Kondensator geleitet, wo es unter Abgabe der Kondensationswärme an die Umgebung erneut verflüssigt wird. Vor der Rückführung zum Verdampfer zwecks erneuter Wärmeaufnahme erfolgt typischerweise eine Drosselung auf den vorherrschenden Verdampferdruck mittels des Expansionselementes.
  • Aus der gattungsbildenden DE 10 2004 014 847 A1 ist es bekannt, als Kompressoranordnung zwei strömungstechnisch parallel geschaltete Kompressoren zu verwenden. Ein erster Kompressor ist dabei in üblicher Weise mechanisch antreibbar und im eingebauten Zustand im Kraftfahrzeug mit dessen Antriebsaggregat, beispielsweise der Kurbelwelle einer Verbrennungskraftmaschine oder der Ausgangswelle einer elektrischen Antriebsmaschine verbunden. Dieser Kompressor kann daher nur dann arbeiten, wenn das Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs in Betrieb ist. Das ist insbesondere im Fahrbetrieb der Fall. Um eine Standklimatisierung auch ohne laufendes Antriebsaggregat zu ermöglichen, wird in der genannten Druckschrift vorgeschlagen, parallel zu dem mechanisch antreibbaren ersten Kompressor einen vom Antriebsaggregat unabhängigen, elektrisch antreibbaren Kompressor vorzusehen. Als elektrisch antreibbare Kompressoren werden im Rahmen der vorliegenden Beschreibung sowohl solche Kompressoren mit integriertem elektrischen Antrieb als auch solche angesehen, die mechanisch mit einem externen Elektromotor gekoppelt sind, solange es sich bei diesem externen elektrischen Motor nicht um ein Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs, sondern um ein im Wesentlichen nur dem Antrieb des zweiten Kompressors dienenden Elektromotor handelt. Innerhalb der strömungstechnischen Parallelschaltung von erstem und zweitem Kompressor ist jedem Kompressor ein Rückschlagventil nachgeschaltet, sodass bei Betrieb eines Kompressors ein Kältemittelfluss durch den anderen, nicht in Betrieb befindlichen Kompressor automatisch unterbunden ist. Als elektrische Energiequelle zum Betrieb des zweiten Kompressors schlägt die genannte Druckschrift unterschiedliche Optionen vor, darunter die Hauptbatterie des Fahrzeugs, eine Zusatzbatterie, eine Brennstoffzelle, ein Solarzellenelement oder einen Generator. Eine derartige Klimatisierungsvorrichtung mit zwei parallel geschalteten Kompressoren, wie sie im Prinzip auch in der DE 44 14 547 A1 , der DE 100 36 793 A1 und der DE 197 54 430 A1 offenbart ist, lässt sich in unterschiedlichen Betriebsmodi betreiben. Im Fahrbetrieb lässt sich der erste Kompressor mechanisch von dem in Betrieb befindlichen Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs antreiben. Das Kältemittel wird ausschließlich im ersten Kompressor komprimiert. Im Standbetrieb, d. h. bei abgeschaltetem Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs, lässt sich der zweite Kompressor elektrisch antreiben, wobei er seine Energie aus der wie auch immer gearteten elektrischen Energiequelle bezieht.
  • Nachteilig bei der bekannten Vorrichtung und dem bekannten Betriebsverfahren ist es, dass im Fahrbetrieb jegliche Klimatisierung zu Lasten des Antriebsaggregats geht. Dies bedeutet, dass die Klimatisierung im Fahrbetrieb bei Fahrzeugen mit Verbrennungskraftmaschine stets zu höherem Kraftstoffverbrauch und bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen zu einer Verringerung der Reichweite führt. Angesichts der Tatsache, dass die Klimaanlage typischerweise der größte Nebenverbraucher in einem Kraftfahrzeug ist, sind beide Faktoren von nicht unerheblicher Bedeutung.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemäße Klimatisierungsvorrichtung derart weiterzubilden, dass ein kraftstoff- bzw. reichweitengünstigerer Betriebsmodus für die Klimatisierung im Fahrbetrieb möglich wird, ohne dass einer der bekannten Betriebsmodi verloren ginge.
  • Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass der erste Kompressor und der zweite Kompressor strömungstechnisch in Reihe geschaltet sind, wobei jeder Kompressor einzeln mittels einer zugeordneten und mit einem Steuerventil versehenen Bypassleitung umgehbar ist.
  • Ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Klimatisierungsvorrichtung ist Gegenstand des nebengeordneten Anspruchs 4. Ein Verfahren zum Betrieb eines derartigen Kraftfahrzeugs ist Gegenstand des nebengeordneten Anspruchs 7. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Es ist ein wesentliches Merkmal der Erfindung, dass die beiden Kompressoren der Kompressoranordnung anders als beim Stand der Technik nicht parallel sondern in Reihe geschaltet sind. Dies bedeutet, dass der Ausgang des einen Kompressors mit dem Eingang des anderen Kompressors strömungstechnisch verbunden ist. Zusätzlich zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, dass jeder Kompressor wahlweise von dem Kältemittel durchströmbar oder umgehbar ist. Hierzu ist für jeden Kompressor eine Umgehungs- oder Bypassleitung vorgesehen, die vor dem zugeordneten Kompressor von der Kältemittelhauptleitung abzweigt und hinter dem zugeordneten Kompressor wieder in die Kältemittelhauptleitung einmündet. Jede Bypassleitung weist dabei ein Steuerventil auf, mittels dessen sie gesperrt oder geöffnet werden kann. Dadurch kann für jeden Kompressor einzeln festgelegt werden, ob das Kältemittel den Kompressor durchströmt oder umgeht. Hierdurch werden zusätzliche Betriebsmodi realisierbar.
  • In einem ersten Betriebsmodus, in dem das Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs arbeitet, d. h. im Fahrbetrieb, ist die dem ersten Kompressor zugeordnete Bypassleitung mittels des zugehörigen Steuerventils gesperrt und die dem zweiten Kompressor zugeordnete Bypassleitung mittels des zugehörigen Steuerventils geöffnet. Das Kältemittel durchfließt somit den ersten Kompressor, der es komprimiert, und umgeht den zweiten Kompressor. Dieser Betriebsmodus entspricht im Ergebnis der (einzigen) Betriebsart herkömmlicher Klimatisierungsvorrichtungen. In diesem Betriebsmodus ist es unerheblich, ob die elektrische Energiequelle zur Versorgung des zweiten Kompressors aktuell elektrische Energie liefern kann oder nicht – beispielsweise weil eine entsprechende Zusatzbatterie nicht geladen ist oder ein Solarmodul wegen fehlender Sonneneinstrahlung nicht arbeitet.
  • In einem zweiten Betriebsmodus, in dem elektrische Energie aus der elektrischen Energiequelle des Kraftfahrzeugs lieferbar ist, ist die dem ersten Kompressor zugeordnete Bypassleitung mittels des zugehörigen Steuerventils geöffnet und die dem zweiten Kompressor zugeordnete Bypassleitung mittels des zugehörigen Steuerventils gesperrt. Das Kältemittel durchströmt somit ausschließlich den zweiten Kompressor, in dem es komprimiert wird, und umgeht den ersten Kompressor. In diesem Betriebsmodus ist es unerheblich, ob das Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs läuft oder nicht. Dieser Betriebsmodus eignet sich somit für den Standbetrieb ebenso wie für die Klimatisierung während eines Fahrbetriebs, in dem das Antriebsaggregat nicht belastet wird, sodass kein Kraftstoffmehrverbrauch oder eine Reichweiteneinbuße zu befürchten ist.
  • In einem dritten Betriebsmodus schließlich, in dem das Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs arbeitet und elektrische Energie aus der elektrischen Energiequelle des Kraftfahrzeugs lieferbar ist, ist die dem ersten Kompressor zugeordnete Bypassleitung mittels des zugehörigen Steuerventils gesperrt und die dem zweiten Kompressor zugeordnete Bypassleitung mittels des zugehörigen Steuerventils ebenfalls gesperrt. Die beiden Kompressoren sind somit kaskadiert geschaltet und das Kältemittel durchläuft sowohl den ersten als auch den zweiten Kompressor und wird in beiden komprimiert. Die insgesamt aufzubringende Kompressionsarbeit auf beide beteiligten Kompressoren wird somit verteilt, sodass der erste Kompressor im Vergleich zum ersten Betriebsmodus (entsprechend der konventionellen Betriebsart) entlastet wird. Auch dies führt zu einer Reduzierung des Kraftstoffmehrverbrauchs und der Reichweiteneinbuße durch die Klimatisierung im Fahrbetrieb.
  • Zur Realisierung der Bypassleitungsschaltung ist bevorzugt vorgesehen, dass jedes Steuerventil als ein 3/2-Wege-Ventil ausgebildet und an einer Abzweigstelle der zugeordneten Bypassleitung von der Kältemittelhauptleitung angeordnet ist. In diesem Zusammenhang ist unter „Abzweigstelle” sowohl die Stelle der eigentlichen Abzweigung der Bypassleitung von der Kältemittelhauptleitung als auch ihre Wiedereinmündung in diese zu verstehen. Die genannte Ausbildung und Anordnung der Steuerventile hat den Vorteil, dass gleichzeitig mit der Öffnung und Sperrung der Bypassleitung die Kältemittelhauptleitung und damit der Durchfluss durch den zugeordneten Kompressor gesperrt bzw. geöffnet werden kann, sodass jeglicher Kältemittelkurzschluss ausgeschlossen ist. Alternativ kann das Steuerventil selbstverständlich auch an anderer Stelle der Bypassleitung angeordnet sein; zur Vermeidung eines Kältemittelkurzschlusses wäre dann jedoch in der Regel ein Rückschlagventil am Ausgang jedes Kompressors erforderlich.
  • Der Fachmann wird verstehen, dass in einem Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Klimatisierungsvorrichtung der erste Kompressor mechanisch mit einem Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs und der zweite Kompressor elektrisch mit einer elektrischen Energiequelle des Kraftfahrzeugs zu verbinden ist. Die elektrische Energiequelle umfasst dabei bevorzugt eine der Hauptbatterie des Kraftfahrzeugs nebengeordnete Zusatzbatterie. Als Hauptbatterie ist hier im Fall eines verbrennungsmotorisch angetriebenen Kraftfahrzeugs die mit dem allgemeinen Bordnetz verbundene Batterie und im Falle eines elektrisch oder hybrid angetriebenen Kraftfahrzeugs die Traktionsbatterie zu verstehen. Das Laden der Zusatzbatterie kann in üblicher Weise über einen Steckdosenanschluss oder im Fahrbetrieb generatorisch, beispielsweise durch Bremsenergie-Rekuperation erfolgen. Günstigerweise ist zudem vorgesehen, dass die elektrische Energiequelle eine Photovoltaik-Anordnung umfasst, die das Laden der Zusatzbatterie unterstützen und/oder allein die Energieversorgung des zweiten Kompressors bereitstellen kann.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden, speziellen Beschreibung und der Zeichnung.
  • Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Klimatisierungsvorrichtung.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Klimatisierungsvorrichtung 10. Diese umfasst einen Kältemittelkreis mit einer Kältemittelhauptleitung 12, in deren ringförmigen Verlauf mehrere Elemente eingekoppelt sind. Es sind dies insbesondere ein Verdampfer 14, in welchem ihm zugeführtes Kältemittel verdampft wird und dabei über einen Wärmetauscher Wärme aus einem ihm zugeführten Fluid entzieht. Dieses Fluid ist typischerweise Luft aus dem Fahrzeuginneren und/oder aus der äußeren Umgebung des Fahrzeugs, die dem Wärmetauscher mittels eines Gebläses zugeführt wird. Bei anderen Ausführungsformen ist es auch möglich, dass nicht die Luft direkt am Wärmetauscher abgekühlt wird, sondern ein wärmetechnisch mit dem Luftstrom gekoppeltes Zwischenmedium. Dem Fachmann sind etliche Varianten zur Konstruktion eines Verdampfers und seiner Ankopplung an den zu kühlenden Luftstrom bekannt. Die spezielle Ausgestaltung ist für die vorliegende Erfindung nicht relevant und kann beliebig und in Ansehung der Erfordernisse des Einzelfalls gewählt werden.
  • Dem Verdampfer 14 strömungstechnisch nachgeschaltet, ist die Kompressoranordnung 16. Diese umfasst einen ersten Kompressor 161 und einen zweiten Kompressor 162, die hintereinander, d. h. in Serie in die Kältemittelhauptleitung eingekoppelt sind. Der erste Kompressor 161 ist mechanisch antreibbar und mit dem oder einem Antriebsaggregat 18 des Kraftfahrzeugs gekoppelt. Es kann sich dabei, wie in 1 dargestellt, um eine Verbrennungskraftmaschine oder aber auch um eine sonstige Antriebsmaschine, insbesondere eine elektrische Antriebsmaschine handeln. Der zweite Kompressor 162 ist elektrisch antreibbar und mit einer elektrischen Energiequelle 20 des Kraftfahrzeugs verbunden. Es kann sich dabei, wie in 1 gezeigt, um einen elektrischen Energiespeicher, insbesondere einen Akkumulator handeln, der die Hauptbatterie oder eine Zusatzbatterie des Kraftfahrzeugs sein kann. In 1 nicht dargestellt sind alternative oder zusätzliche Energiequellenelemente, wie beispielsweise ein Generator oder ein Photovoltaik-Modul.
  • Der erste Kompressor 161 weist eine erste Bypassleitung 163 auf, die am Abzweigungspunkt 165 vor dem ersten Kompressor 161 von der Kältemittelhauptleitung 12 abzweigt und an einem Einmündungspunkt 167 hinter dem ersten Kompressor 161 wieder in die Kältemittelhauptleitung 12 einmündet. Bei der gezeigten Ausführungsform ist die Abzweigstelle 165 als Steuerventil 169, insbesondere als 3/2-Wege-Ventil realisiert. Mit dem Steuerventil 169 kann gleichzeitig die Kältemittelhauptleitung 12 gesperrt und die erste Bypassleitung 163 geöffnet oder die Kältemittelhauptleitung 12 geöffnet und gleichzeitig die erste Bypassleitung 163 gesperrt werden.
  • Der zweite Kompressor 162 weist eine zweite Bypassleitung 164 auf, die am Abzweigpunkt 166 vor dem zweiten Kompressor 162 von der Kältemittelhauptleitung 12 abzweigt und an einem Einmündungspunkt 168 hinter dem zweiten Kompressor 162 wieder in die Kältemittelhauptleitung 12 einmündet. Die Abzweigstelle 166 ist bei der gezeigten Ausführungsform durch ein Steuerventil 170 realisiert, welches insbesondere als 3/2-Wege-Ventil ausgebildet ist. Mit dem Steuerventil 170 kann gleichzeitig die Kältemittelhauptleitung 12 gesperrt und die zweite Bypassleitung 164 geöffnet oder die Kältemittelhauptleitung 12 geöffnet und gleichzeitig die zweite Bypassleitung 164 gesperrt werden.
  • Die Kompressoranordnung 16 dient der Druckerhöhung des im Verdampfer 14 verdampften Kältemittels.
  • Hinter der Kompressoranordnung 16 ist ein Kondensator 22 in die Kältemittelhauptleitung 12 eingekoppelt. Dieser dient der Verflüssigung des von der Kompressoranordnung 16 verdichteten, gasförmigen Kältemittels, wobei anfallende Kondensationswärme über einen Wärmetauscher an die Umgebung abgegeben wird. Dem Fachmann sind etliche Varianten der Ausgestaltung eines Kondensators und der Zu- und Abführung von Wärmeträgermedium bekannt. Die spezielle Ausgestaltung ist für die vorliegende Erfindung nicht relevant und kann beliebig und in Ansehung der Erfordernisse des Einzelfalls gewählt werden.
  • In Strömungsrichtung hinter dem Kondensator 22 ist ein Expansionsventil 24 in die Kältemittelhauptleitung 12 eingekoppelt. Es dient der Enstpannung des Kältemittels in den nachgeschalteten Verdampfer 14.
  • In einem ersten Betriebsmodus, der der üblichen Betriebsart einer herkömmlichen Klimatisierungsvorrichtung im Fahrbetrieb entspricht, muss das Antriebsaggregat 18 des Kraftfahrzeugs in Betrieb sein und den ersten Kompressor 161 antreiben. Das erste Steuerventil 169 sperrt dabei die erste Bypassleitung 163 und gibt die Kältemittelhauptleitung 12 an der ersten Abzweigstelle 165 frei. Demgegenüber sperrt das zweite Steuerventil 170 die Kältemittelhauptleitung 12 vor dem nicht in Betrieb befindlichen zweiten Kompressor 162 und leitet das Kältemittel stattdessen über die geöffnete zweite Bypassleitung 164 um den zweiten Kompressor herum. Die Kompression des Kältemittels erfolgt somit ausschließlich im ersten Kompressor 161.
  • In einem zweiten Betriebsmodus, der insbesondere der Standklimatisierung dient, erfolgt die Schaltung der Steuerventile 169, 170 umgekehrt. Dies bedeutet, dass das erste Steuerventil 169 die Kältemittelhauptleitung 12 sperrt und das Kältemittel stattdessen über die erste Bypassleitung 163 um den ersten Kompressor 161 herumleitet. Demgegenüber sperrt das zweite Steuerventil 170 die zweite Bypassleitung und öffnet die Kältemittelhauptleitung 12, sodass das Kältemittel durch den zweiten Kompressor 162 strömt und ausschließlich in diesem komprimiert wird. Obgleich dieser Betriebsmodus für den Standbetrieb bei ausgeschaltetem Antriebsaggregat besonders günstig ist, kann er auch während des Fahrbetriebs eingesetzt werden, um die Belastung des Antriebsaggregats 18 zu minimieren.
  • In einem dritten Betriebsmodus schließlich sind die Steuerventile 169, 170 beide so geschaltet, dass die jeweils zugehörige Bypassleitung 163, 164 gesperrt und die Kältemittelhauptleitung 12 freigegeben ist, sodass das Kältemittel beide Kompressoren 161, 162 durchströmt und in beiden komprimiert wird. Der zweite Kompressor 162 übernimmt dabei eine Vorkompression, während der erste Kompressor die Endkompression übernimmt. Dieser Betriebsmodus eignet sich besonders zur Teilentlastung des Antriebsaggregats 12 beim Fahrbetrieb oder für eine besonders starke Kompression, die erforderlich sein kann, wenn das Fahrzeuginnere sehr schnell von einer hohen Temperatur abgekühlt werden soll.
  • Insbesondere die Betriebsmodi mit Beteiligung des zweiten Kompressors 162 eignen sich sowohl zum Permanent- wie auch zum Kurzzeitbetrieb, wobei die Wahl des Betriebsmodus und der Betriebsdauer entweder vom Fahrer oder von einer automatisierten Steuereinheit nach vorgegebenen Kriterien, wie etwa Verfügbarkeit von (Kompressor-)Antriebsenergie, Kühlungsanforderung, Reichweitenbedarf etc. wählbar sein kann.
  • Natürlich stellen die in der speziellen Beschreibung diskutierten und in den Figuren gezeigten Ausführungsformen nur illustrative Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dar. Dem Fachmann ist im Lichte der hiesigen Offenbarung ein breites Spektrum an Variationsmöglichkeiten an die Hand gegeben. Insbesondere kann die Reihenfolge der Kompressoren 161, 162 gegenüber der dargestellten Ausführungsform umgekehrt sein. Selbstverständlich ist es auch möglich, zusätzliche Element in den erfindungsgemäßen Kältemittelkreis zu integrieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Klimatisierungsvorrichtung
    12
    Kältemittelhauptleitung
    14
    Verdampfer
    16
    Kompressoranordnung
    161
    erster Kompressor
    162
    zweiter Kompressor
    163
    erste Bypassleitung
    164
    zweite Bypassleitung
    165
    erste Abzweigstelle
    166
    zweite Abzweigstelle
    167
    erste Einmündungsstelle
    168
    zweite Einmündungsstelle
    169
    erstes Steuerventil
    170
    zweites Steuerventil
    18
    Antriebsaggregat
    20
    Batterie
    22
    Kondensator
    24
    Expansionsventil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004014847 A1 [0004, 0006]
    • DE 4414547 A1 [0006]
    • DE 10036793 A1 [0006]
    • DE 19754430 A1 [0006]

Claims (9)

  1. Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einem Kältemittelkreis, umfassend – einen Verdampfer (14) zum Verdampfen von Kältemittel, – eine dem Verdampfer (14) strömungstechnisch nachgeschaltete Kompressoranordnung (16) zum Komprimieren des verdampften Kältemittels und – einen der Kompressoranordnung (16) strömungstechnisch nach- und dem Verdampfer (14) vorgeschalteten Kondensator (22) zum Verflüssigen des komprimierten Kältemittels, wobei die Kompressoranordnung (16) einen mechanisch antreibbaren, ersten Kompressor (161) und einen elektrisch antreibbaren, zweiten Kompressor (162) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kompressor (161) und der zweite Kompressor (162) strömungstechnisch in Reihe geschaltet sind, wobei jeder Kompressor (161; 162) einzeln mittels einer zugeordneten und mit einem Steuerventil (169; 170) versehenen Bypassleitung (163; 169) umgehbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kondensator (22) und dem Verdampfer (14) ein Expansionselement (24) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Steuerventil (169; 170) als ein 3/2-Wege-Ventil ausgebildet und an einer Abzweigstelle (165, 167; 166, 168) der zugeordneten Bypassleitung (163; 164) von einer Kältemittelhauptleitung (12) angeordnet ist.
  4. Kraftfahrzeug mit einer Klimatisierungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kompressor (161) mechanisch mit einem Antriebsaggregat (18) des Kraftfahrzeugs und der zweite Kompressor (162) elektrisch mit einer elektrischen Energiequelle (20) des Kraftfahrzeugs verbunden ist.
  5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Energiequelle eine der Hauptbatterie des Kraftfahrzeugs nebengeordnete Zusatzbatterie (20) umfasst.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Energiequelle eine Photovoltaik-Anordnung umfasst.
  7. Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Betriebsmodus, in dem das Antriebsaggregat (18) des Kraftfahrzeugs arbeitet, die dem ersten Kompressor (161) zugeordnete Bypassleitung (163) mittels des zugehörigen ersten Steuerventils (169) gesperrt und die dem zweiten Kompressor (162) zugeordnete Bypassleitung (164) mittels des zugehörigen zweiten Steuerventils (170) geöffnet ist, sodass Kältemittel im ersten Kompressor (161) komprimiert wird und den zweiten Kompressor (162) umgeht.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zweiten Betriebsmodus, in dem elektrische Energie aus der elektrischen Energiequelle (20) des Kraftfahrzeugs lieferbar ist, die dem ersten Kompressor (161) zugeordnete Bypassleitung (163) mittels des zugehörigen ersten Steuerventils (169) geöffnet und die dem zweiten Kompressor (162) zugeordnete Bypassleitung (164) mittels des zugehörigen zweiten Steuerventils (170) gesperrt ist, sodass Kältemittel den ersten Kompressor (161) umgeht und im zweiten Kompressor (162) komprimiert wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einem dritten Betriebsmodus, in dem das Antriebsaggregat (18) des Kraftfahrzeugs arbeitet und elektrische Energie aus der elektrischen Energiequelle (20) des Kraftfahrzeugs lieferbar ist, die dem ersten Kompressor (161) zugeordnete Bypassleitung (163) mittels des zugehörigen ersten Steuerventils (169) gesperrt und die dem zweiten Kompressor (162) zugeordnete Bypassleitung (164) mittels des zugehörigen zweiten Steuerventils (170) ebenfalls gesperrt ist, sodass der erste und der zweite Kompressor (161, 162) kaskadiert geschaltet sind und Kältemittel sowohl im ersten Kompressor (161) als auch im zweiten Kompressor (162) komprimiert wird.
DE102012022564.4A 2012-11-17 2012-11-17 Kraftfahrzeug mit einer Klimatisierungsvorrichtung und Betriebsverfahren dafür Active DE102012022564B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012022564.4A DE102012022564B4 (de) 2012-11-17 2012-11-17 Kraftfahrzeug mit einer Klimatisierungsvorrichtung und Betriebsverfahren dafür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012022564.4A DE102012022564B4 (de) 2012-11-17 2012-11-17 Kraftfahrzeug mit einer Klimatisierungsvorrichtung und Betriebsverfahren dafür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012022564A1 true DE102012022564A1 (de) 2014-05-22
DE102012022564B4 DE102012022564B4 (de) 2023-07-13

Family

ID=50625305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012022564.4A Active DE102012022564B4 (de) 2012-11-17 2012-11-17 Kraftfahrzeug mit einer Klimatisierungsvorrichtung und Betriebsverfahren dafür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012022564B4 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018063964A1 (en) * 2016-09-29 2018-04-05 Bergstrom, Inc. Systems and methods for controlling a vehicle hvac system
US20180195773A1 (en) * 2017-01-12 2018-07-12 Emerson Climate Technologies, Inc. Micro Booster Supermarket Refrigeration Architecture
FR3080329A1 (fr) * 2018-04-18 2019-10-25 Valeo Systemes Thermiques Circuit de fluide refrigerant pour vehicule, adapte a une charge rapide d'un dispositif de stockage electrique
US10527332B2 (en) 2016-01-13 2020-01-07 Bergstrom, Inc. Refrigeration system with superheating, sub-cooling and refrigerant charge level control
US10562372B2 (en) 2016-09-02 2020-02-18 Bergstrom, Inc. Systems and methods for starting-up a vehicular air-conditioning system
US10589598B2 (en) 2016-03-09 2020-03-17 Bergstrom, Inc. Integrated condenser and compressor system
US10703173B2 (en) 2016-08-22 2020-07-07 Bergstrom, Inc. Multi-compressor climate system
US10724772B2 (en) 2016-09-30 2020-07-28 Bergstrom, Inc. Refrigerant liquid-gas separator having an integrated check valve
US10967709B2 (en) 2015-03-09 2021-04-06 Bergstrom, Inc. Graphical user interfaces for remotely managing climate control systems of a fleet of vehicles
US11420496B2 (en) 2018-04-02 2022-08-23 Bergstrom, Inc. Integrated vehicular system for conditioning air and heating water
US11448441B2 (en) 2017-07-27 2022-09-20 Bergstrom, Inc. Refrigerant system for cooling electronics

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414547A1 (de) 1994-04-26 1995-11-02 Konvekta Ag Fahrzeug-Standklimaanlage
DE19754430A1 (de) 1997-12-08 1999-06-17 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeugklimaanlage mit einem Kompressoraggregat
DE10036793A1 (de) 2000-07-28 2002-02-07 Daimler Chrysler Ag Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102004014847A1 (de) 2003-07-23 2005-03-24 Behr Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeugs
DE102007006993A1 (de) * 2006-03-27 2007-10-18 Visteon Global Technologies Inc., Van Buren Mit Kohlendioxid betreibbare Klimaanlage für Fahrzeuge und Verfahren zum Betreiben der Klimaanlage
DE102011000796A1 (de) * 2011-02-17 2012-08-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Klimatisierungssystem für insbesondere ein Hybridfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414547A1 (de) 1994-04-26 1995-11-02 Konvekta Ag Fahrzeug-Standklimaanlage
DE19754430A1 (de) 1997-12-08 1999-06-17 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeugklimaanlage mit einem Kompressoraggregat
DE10036793A1 (de) 2000-07-28 2002-02-07 Daimler Chrysler Ag Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102004014847A1 (de) 2003-07-23 2005-03-24 Behr Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeugs
DE102007006993A1 (de) * 2006-03-27 2007-10-18 Visteon Global Technologies Inc., Van Buren Mit Kohlendioxid betreibbare Klimaanlage für Fahrzeuge und Verfahren zum Betreiben der Klimaanlage
DE102011000796A1 (de) * 2011-02-17 2012-08-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Klimatisierungssystem für insbesondere ein Hybridfahrzeug

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11780292B2 (en) 2015-03-09 2023-10-10 Bergstrom, Inc. Graphical user interfaces for remotely managing climate control systems of a fleet of vehicles
US10967709B2 (en) 2015-03-09 2021-04-06 Bergstrom, Inc. Graphical user interfaces for remotely managing climate control systems of a fleet of vehicles
US10527332B2 (en) 2016-01-13 2020-01-07 Bergstrom, Inc. Refrigeration system with superheating, sub-cooling and refrigerant charge level control
US10589598B2 (en) 2016-03-09 2020-03-17 Bergstrom, Inc. Integrated condenser and compressor system
US11479086B2 (en) 2016-08-22 2022-10-25 Bergstrom, Inc. Multi-compressor climate system
US10703173B2 (en) 2016-08-22 2020-07-07 Bergstrom, Inc. Multi-compressor climate system
US10562372B2 (en) 2016-09-02 2020-02-18 Bergstrom, Inc. Systems and methods for starting-up a vehicular air-conditioning system
CN110023118B (zh) * 2016-09-29 2022-09-06 博格思众公司 用于控制交通工具hvac系统的系统和方法
CN110023118A (zh) * 2016-09-29 2019-07-16 博格思众公司 用于控制交通工具hvac系统的系统和方法
US10675948B2 (en) 2016-09-29 2020-06-09 Bergstrom, Inc. Systems and methods for controlling a vehicle HVAC system
US11712946B2 (en) 2016-09-29 2023-08-01 Bergstrom, Inc. Systems and methods for controlling a vehicle HVAC system
WO2018063964A1 (en) * 2016-09-29 2018-04-05 Bergstrom, Inc. Systems and methods for controlling a vehicle hvac system
US11241939B2 (en) 2016-09-29 2022-02-08 Bergstrom, Inc. Systems and methods for controlling a vehicle HVAC system
US10724772B2 (en) 2016-09-30 2020-07-28 Bergstrom, Inc. Refrigerant liquid-gas separator having an integrated check valve
US11512883B2 (en) 2016-09-30 2022-11-29 Bergstrom, Inc. Refrigerant liquid-gas separator
US10969165B2 (en) * 2017-01-12 2021-04-06 Emerson Climate Technologies, Inc. Micro booster supermarket refrigeration architecture
WO2018132726A1 (en) 2017-01-12 2018-07-19 Emerson Climate Technologies, Inc. Control, diagnostics, and architecture for micro booster supermarket refrigeration architecture
EP3568049A4 (de) * 2017-01-12 2020-09-30 Emerson Climate Technologies, Inc. Steuerung, diagnose und architektur für mikroverstärkerarchitektur zur supermarktkühlung
US20180195773A1 (en) * 2017-01-12 2018-07-12 Emerson Climate Technologies, Inc. Micro Booster Supermarket Refrigeration Architecture
US11448441B2 (en) 2017-07-27 2022-09-20 Bergstrom, Inc. Refrigerant system for cooling electronics
US12065019B2 (en) 2017-07-27 2024-08-20 Bergstrom, Inc. Refrigerant system for cooling electronics
US11420496B2 (en) 2018-04-02 2022-08-23 Bergstrom, Inc. Integrated vehicular system for conditioning air and heating water
US11919364B2 (en) 2018-04-02 2024-03-05 Bergstrom, Inc. Integrated vehicular system for conditioning air and heating water
FR3080329A1 (fr) * 2018-04-18 2019-10-25 Valeo Systemes Thermiques Circuit de fluide refrigerant pour vehicule, adapte a une charge rapide d'un dispositif de stockage electrique

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012022564B4 (de) 2023-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012022564B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Klimatisierungsvorrichtung und Betriebsverfahren dafür
EP3454401B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem kühlsystem
DE102019109796A1 (de) Wärmestrommanagementvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Wärmestrommanagementvorrichtung
EP2265453B1 (de) Kühlanordnung und verfahren zum kühlen eines temperaturempfindlichen aggregats eines kraftfahrzeugs
DE102011118162C5 (de) Kombinierte Kälteanlage und Wärmepumpe und Verfahren zum Betreiben der Anlage mit funktionsabhängiger Kältemittelverlagerung innerhalb des Kältemittelkreislaufes
DE102019129304A1 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
DE102015122721B4 (de) Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben des Klimatisierungssystems
DE102016121362A1 (de) Vorrichtung zur Wärmeverteilung in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE102018101514A1 (de) Kraftfahrzeugkälteanlage mit mehreren Verdampfern verschiedener Kälteleistung
DE102012208992B4 (de) Heiz-/Kühlkreislauf für Fahrzeuge, insbesondere für Hybridfahrzeuge oder reine Elektrofahrzeuge
DE102009060860A1 (de) Klimatisierungssystem für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Temperieren
DE102017100591B3 (de) Kältemittelkreislauf, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb und Verfahren zum Betreiben des Kältemittelkreislaufes
DE102013114878A1 (de) Wärmepumpensystem für Fahrzeug
DE102015103681A1 (de) Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben des Klimatisierungssystems
WO2020083927A1 (de) Kälteanlage
DE102017204116B4 (de) Kälteanlage eines Fahrzeugs mit einem als Kältekreislauf für einen Kältebetrieb und als Wärmepumpenkreislauf für einen Heizbetrieb betreibbaren Kältemittelkreislauf
DE102020117471A1 (de) Wärmepumpenanordnung mit indirekter Batterieerwärmung für batteriebetriebene Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpenanordnung
DE102011051624A1 (de) Kühlsystem zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug
DE102011075284A1 (de) Verfahren zum Konditionieren eines Wärme-/Kältespeichers sowie Fahrzeug mit einem Wärme-/Kältespeicher
DE102016203045A1 (de) Temperiereinrichtung zum Temperieren eines Innenraums eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Temperiereinrichtung
DE102018207049B4 (de) Kälteanlage für ein Fahrzeug mit einem eine Wärmepumpenfunktion aufweisenden Kältemittelkreislauf
DE102016007490A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kälteanlage eines Fahrzeugs
DE102016000316A1 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102020117701A1 (de) Kälteanlage mit Wärmepumpenfunktion basierend auf einem erweiterbaren Basissystem und Kraftfahrzeug mit einer solchen Kälteanlage
DE102011109321A1 (de) Kältemittelkreislauf und Fahrzeugklimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final