DE102012022086B4 - Hydraulic control device - Google Patents

Hydraulic control device Download PDF

Info

Publication number
DE102012022086B4
DE102012022086B4 DE102012022086.3A DE102012022086A DE102012022086B4 DE 102012022086 B4 DE102012022086 B4 DE 102012022086B4 DE 102012022086 A DE102012022086 A DE 102012022086A DE 102012022086 B4 DE102012022086 B4 DE 102012022086B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
piston
connection
leakage point
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012022086.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012022086A1 (en
Inventor
Dirk Nicke
Johannes Braun
Thomas Pape
Jörg Rennecke
Bernd Franz
Andreas Knecht
Dieter Maisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102012022086.3A priority Critical patent/DE102012022086B4/en
Priority to PCT/EP2013/073011 priority patent/WO2014072273A1/en
Priority to CN201380058612.XA priority patent/CN104769335B/en
Publication of DE102012022086A1 publication Critical patent/DE102012022086A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012022086B4 publication Critical patent/DE102012022086B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0206Layout of electro-hydraulic control circuits, e.g. arrangement of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0251Elements specially adapted for electric control units, e.g. valves for converting electrical signals to fluid signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Hydraulische Steuerungsvorrichtung (1) für ein automatisiertes Getriebe eines Kraftfahrzeuges, mit mindestens einem Arbeitszylinder (2, 3, 4, 5, 6, 7), mit mindestens einem Druckregelventil (VP1 bzw. VP2), mit einem Druckspeicher (18) und mit mindestens einer Leckagestelle (24, 25), wobei ein in dem Druckspeicher (18) gespeicherter Druck über die Leckagestelle (24, 25) abbaubar ist, wobei das Druckregelventil ein Gehäuse (26) mit einer Aufnahme (28) aufweist, und wobei das Gehäuse (26) mindestens drei Anschlüsse, nämlich einen Druckanschluss (P), einen Arbeitsanschluss (A) und einen Tankanschluss (T) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leckagestelle (24 bzw. 25) in dem Druckregelventil (VP1 bzw. VP2) integriert ist, wobei ein Kolben (27) in dem Gehäuse (26) axial verschiebbar geführt ist, wobei der Druckanschluss (P) funktional wirksam mit dem Druckspeicher (18) verbunden ist, wobei der Tankanschluss (T) funktional wirksam mit einem Tank (10) verbunden ist, wobei die Leckagestelle (24, 25) am Kolben (27) und/oder im Gehäuse (26) ausgebildet ist, wobei in einer Grundstellung des Kolbens (27) die Leckagestelle (24, 25) eine Fluidverbindung von dem Druckanschluss (P) zu dem Tankanschluss (T) bereitstellt, wobei der Kolben (27) mindestens zwei Ringräume (30, 31) und mehrere Dichtflächen (32, 33, 34) aufweist, wobei der Kolben (27) mit den Dichtflächen (32, 33, 34) abdichtend in der Aufnahme (28) geführt ist, wobei eine mittlere Dichtfläche (33) zwischen den zwei Ringräumen (30, 31) ausgebildet ist, wobei diese mittlere Dichtfläche (33) zwei Dichtteilflächen (33a und 33b) aufweist, wobei die eine Dichtteilfläche (33a) eine Leckagestelle (24, 25) aufweist, wobei in der Grundstellung des Kolbens (27) der Druckanschluss (P) und der Arbeitsanschluss (A) über diese Leckagestelle (24, 25) miteinander verbunden sind, wobei in der Grundstellung der Arbeitsanschluss (A) und der Tankanschluss (T) über den einen Ringraum (31) miteinander verbunden sind und wobei in einer Arbeitsstellung des Kolbens (27) die leckagelose Dichtteilfläche (33b) eine Verbindung zwischen dem Arbeitsanschluss (A) und dem Tankanschluss (T) schließt.Hydraulic control device (1) for an automated transmission of a motor vehicle, with at least one working cylinder (2, 3, 4, 5, 6, 7), with at least one pressure control valve (VP1 or VP2), with a pressure accumulator (18) and with at least a leakage point (24, 25), a pressure stored in the pressure accumulator (18) being able to be reduced via the leakage point (24, 25), the pressure control valve having a housing (26) with a receptacle (28), and the housing ( 26) has at least three connections, namely a pressure connection (P), a working connection (A) and a tank connection (T), characterized in that the leakage point (24 or 25) is integrated in the pressure control valve (VP1 or VP2), a piston (27) being guided in an axially displaceable manner in the housing (26), the pressure connection (P) being functionally connected to the pressure accumulator (18), the tank connection (T) being functionally connected to a tank (10). , wherein the leakage point (24, 25) is formed on the piston (27) and/or in the housing (26), wherein in a basic position of the piston (27) the leakage point (24, 25) has a fluid connection from the pressure port (P) to the tank connection (T), the piston (27) having at least two annular spaces (30, 31) and a plurality of sealing surfaces (32, 33, 34), the piston (27) sealing with the sealing surfaces (32, 33, 34). is guided in the receptacle (28), a central sealing surface (33) being formed between the two annular spaces (30, 31), this central sealing surface (33) having two sealing partial surfaces (33a and 33b), one sealing partial surface (33a ) has a leakage point (24, 25), with the pressure port (P) and the working port (A) being connected to one another via this leakage point (24, 25) in the normal position of the piston (27), with the working port (A ) and the tank port (T) are connected to one another via the one annular space (31), and in a working position of the piston (27) the leak-free sealing surface area (33b) closes a connection between the working port (A) and the tank port (T).

Description

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein automatisiertes Getriebe eines Kraftfahrzeuges, gemäß der Merkmale des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.The invention relates to a hydraulic control device for an automated transmission of a motor vehicle, according to the features of the preamble of patent claim 1.

Aus der DE 10 2008 037 235 A1 ist eine hydraulische Steuerungsvorrichtung mit einem Hydraulikkreislauf bekannt. Der Hydraulikkreislauf dient zur Steuerung einer Reibkupplung eines automatischen Kraftfahrzeuggetriebes und zur Steuerung des Ein- und Ausrückens der Gangstufen. In dem Hydraulikkreislauf strömt ein Fluid. Es sind mehrere Arbeitszylinder vorgesehen. Jedem der Arbeitszylinder ist ein Druckregelventil zugeordnet. Die Arbeitszylinder sind mit den Druckregelventilen über je eine Leitung verbunden. Es ist eine Leckagestelle in der Leitung vorgesehen, wobei die Leckagestelle mit einem Leckageventil zuschaltbar und abschaltbar ist. Die Leckage wird genutzt, um die Regelgüte des Hydraulikkreislaufes zu verbessern. Wenn nun die Leckageventile und das dazugehörige vorgeschaltete Druckregelventil geöffnet sind, so kann der Druck aus dem Druckspeicher über die Leckagestelle abgebaut werden.From the DE 10 2008 037 235 A1 a hydraulic control device with a hydraulic circuit is known. The hydraulic circuit is used to control a friction clutch of an automotive automatic transmission and to control the engagement and disengagement of gear ratios. A fluid flows in the hydraulic circuit. Several working cylinders are provided. A pressure control valve is assigned to each of the working cylinders. The working cylinders are each connected to the pressure control valves via a line. A leakage point is provided in the line, the leakage point being able to be switched on and off with a leakage valve. The leakage is used to improve the control quality of the hydraulic circuit. If the leakage valves and the associated upstream pressure control valve are now open, the pressure from the pressure accumulator can be released via the leakage point.

Im Stand der Technik sind ferner verschiedene Ventile bekannt:

  • Aus der EP 1 439 285 B1 ist eine Nockenwellenverstelleinrichtung für Kraftfahrzeuge bekannt. Die Nockenwellenverstelleinrichtung weist ein Verstellelement auf, das durch einen Proportional-Magnetventil betätigbar ist. Das Proportional-Magnetventil weist ein Gehäuse auf, in dem ein Kolben verschiebbar ist und das mindestens einen Arbeitsanschluss, einen Tankanschluss und einen Druckanschluss aufweist. Über den Druckanschluss ist ein Hydrauliköl zuführbar. Der Kolben weist mindestens einen Durchlass für das Hydrauliköl auf. Der Druckanschluss ist über einen Leckagedurchtritt mit dem Arbeitsanschluss verbunden. Der Leckagedurchtritt kann dabei im Kolben oder im Ventilgehäuse vorgesehen sein. Der Leckagedurchtritt kann eine die Wandung des Kolbens durchsetzende Öffnung sein.
Various valves are also known in the prior art:
  • From the EP 1 439 285 B1 a camshaft adjustment device for motor vehicles is known. The camshaft adjustment device has an adjustment element that can be actuated by a proportional solenoid valve. The proportional solenoid valve has a housing in which a piston can be displaced and which has at least one working connection, a tank connection and a pressure connection. A hydraulic oil can be supplied via the pressure connection. The piston has at least one passage for the hydraulic oil. The pressure port is connected to the working port via a leakage passage. The leakage passage can be provided in the piston or in the valve housing. The leakage passage can be an opening passing through the wall of the piston.

Aus der US 4,537,164 A ist eine Ventilbetätigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine bekannt. Ein Hydrauliköl wird dabei über ein Schieberventil einer Aktorik zugeleitet. Das Schieberventil weist einen Bypass zum Zuführen des Hydrauliköls zu entsprechenden Arbeitszylindern auf, wenn das Schieberventil sich in einer stromlosen Grundstellung befindet. Hierdurch wird die Ansprechempfindlichkeit der Aktorik verbessert. Das durch den Bypass strömende Hydrauliköl verdrängt dabei Luft, die sich in den Verbindungsleitungen zwischen dem Schieberventil und der Aktorik befindet.From the US 4,537,164A a valve actuating device for an internal combustion engine is known. Hydraulic oil is fed to an actuator system via a slide valve. The spool valve has a bypass for supplying the hydraulic oil to corresponding working cylinders when the spool valve is in a de-energized home position. This improves the response sensitivity of the actuators. The hydraulic oil flowing through the bypass displaces air that is in the connecting lines between the slide valve and the actuator.

In der DE 10 2010 032 657 A1 wird eine hydraulische Steuerungsvorrichtung offenbart, mit deren Hilfe ein Doppelkupplungsgetriebe eines Fahrzeuges steuerbar ist. Zur Steuerung sind mehrere Komponenten, insbesondere mehrere Sicherheitsventile und/oder mehrere Pilotventile vorgesehen bzw. vorhanden.In the DE 10 2010 032 657 A1 discloses a hydraulic control device that can be used to control a double clutch transmission of a vehicle. A number of components, in particular a number of safety valves and/or a number of pilot valves, are provided or present for the control.

Die eingangs genannte hydraulische Steuerungsvorrichtung ist noch nicht optimal ausgebildet. Es sind zusätzliche Bauteile notwendig, um eine Leckagestelle im Hydraulikkreislauf vorzusehen.The hydraulic control device mentioned at the outset is not yet optimally designed. Additional components are required to provide a leakage point in the hydraulic circuit.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte hydraulische Steuerungsvorrichtung derart auszugestalten und weiterzubilden, so dass mit geringem Aufwand eine Leckagestelle bereitgestellt ist.The invention is therefore based on the object of designing and developing the hydraulic control device mentioned at the outset in such a way that a leakage point is provided with little effort.

Diese der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird nun durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Die Leckagestelle ist in dem Druckregelventil integriert. Dies hat den Vorteil, dass mit geringem Aufwand eine Leckagestelle bereitgestellt ist. Das Druckregelventil weist einen Druckanschluss, einen Arbeitsanschluss und einen Tankanschluss auf, wobei der Druckanschluss mit dem Druckspeicher funktional wirksam verbunden ist. Das Druckregenventil stellt in einer Grundstellung eine Leckagstelle zum Abbau des Speicherdrucks bereit. Dies hat den Vorteil, dass in der Grundstellung das Drucköl aus dem Druckspeicher in den Tank abgelassen werden kann. Es ist kein zusätzliches elektrisches Ventil notwendig. In einer Ausgestaltung des Druckregelventils ist der Druckanschluss durch die Leckagestelle funktional wirksam direkt mit einer entsprechenden Tankleitung verbunden. Die Leckagestelle kann dabei insbesondere durch eine Nut oder eine Ausnehmung in einem Gehäuse des Druckregelventils ausgebildet sein, wobei ein Kolben in dem Gehäuse axial verschiebbar geführt ist. Alternativ kann das Gehäuse einen schmalen Ringkanal um den Kolben aufweisen, so dass dieser Ringkanal eine Leckagestelle vom Druckanschluss funktional wirksam zur Tankleitung bildet. Das Druckregelventil ist derart ausgestaltet, dass in der Grundstellung die Leckagestelle den Druckanschluss mit dem Arbeitsanschluss verbindet, wobei in einer Grundstellung des Kolbens eine Fluidverbindung von dem Arbeitsanschluss zu dem Tankanschluss besteht. Der Kolben weist mindestens zwei Ringräume und mehrere Dichtflächen auf, wobei der Kolben mit den Dichtflächen abdichtend in der Aufnahme geführt ist. Eine mittlere Dichtfläche ist zwischen den zwei Ringräumen ausgebildet, wobei diese mittlere Dichtfläche zwei Dichtteilflächen aufweist. Die eine Dichtteilfläche weist eine Leckagestelle auf, wobei in der Grundstellung des Kolbens der Druckanschluss und der Arbeitsanschluss über diese Leckagestelle miteinander verbunden sind. In der Grundstellung sind ferner der Arbeitsanschluss und der Tankanschluss über den einen Ringraum miteinander verbunden, wobei in einer Arbeitsstellung des Kolbens die leckagelose Dichtteilfläche eine Verbindung zwischen dem Arbeitsanschluss und dem Tankanschluss schließt. Dies hat den Vorteil, dass nur in der Grundstellung eine Leckage auftritt. In der Arbeitsstellung dieses Druckregelventils ist eine Passage zwischen dem Druckanschluss und dem Arbeitsanschluss vollständig geöffnet, jedoch eine Verbindung des Arbeitsanschlusses mit dem Tankanschluss verschlossen. Hierdurch tritt eine Leckage nur in der Grundstellung und nicht während des Betriebes auf. Es gibt nun unterschiedliche Möglichkeiten, das Druckregelventil auszugestalten und weiterzubilden. In besonders bevorzugter Ausgestaltung dient der Hydraulikkreislauf zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes. Das Doppelkupplungsgetriebe weist zwei Teilgetriebe mit jeweils einer Reibkupplung und mehreren Gangstellern auf. Ausgehend von einer Hauptdruckleitung mit dem Druckspeicher verzweigt der Hydraulikkreislauf in zwei Hydraulikteilsysteme, denen jeweils ein Druckregelventil, nämlich ein Teilgetriebeventil vorgeschaltet ist. In diese beiden Teilgetriebeventile sind die Leckagestellen vorzugsweise integriert. Diesen Teilgetriebeventilen sind weitere, dem jeweiligen Arbeitszylinder zugeordnete Gangstellerventile beziehungsweise Kupplungsstellerventile nachgeordnet. Die eingangs genannten Nachteile sind daher vermieden und entsprechende Vorteile sind erzielt.This object on which the invention is based is now achieved by the features of patent claim 1 . The leakage point is integrated in the pressure control valve. This has the advantage that a leakage point is provided with little effort. The pressure control valve has a pressure port, a working port and a tank port, the pressure port being functionally connected to the pressure accumulator. In a basic position, the pressure rain valve provides a leakage point for reducing the accumulator pressure. This has the advantage that in the basic position the pressure oil can be drained from the pressure accumulator into the tank. No additional electric valve is necessary. In one embodiment of the pressure control valve, the pressure connection is directly functionally connected to a corresponding tank line through the leakage point. The leakage point can be formed in particular by a groove or a recess in a housing of the pressure control valve, with a piston being guided in the housing in an axially displaceable manner. Alternatively, the housing can have a narrow ring channel around the piston, so that this ring channel forms a functionally effective leakage point from the pressure connection to the tank line. The pressure control valve is designed such that in the basic position the leakage point connects the pressure port to the working port, with a fluid connection from the working port to the tank port being present in a basic position of the piston. The piston has at least two annular spaces and a plurality of sealing surfaces, the piston being guided in the receptacle with the sealing surfaces in a sealing manner. A central sealing surface is formed between the two annuli, this central sealing surface having two sealing faces. One sealing part surface has a leakage point, with the pressure connection and the working connection being connected to one another via this leakage point in the basic position of the piston. are in the basic position furthermore, the working connection and the tank connection are connected to one another via the one annular space, with the leak-free sealing part surface closing a connection between the working connection and the tank connection in a working position of the piston. This has the advantage that leakage only occurs in the basic position. In the working position of this pressure control valve, a passage between the pressure port and the working port is completely open, but a connection between the working port and the tank port is closed. As a result, leakage occurs only in the basic position and not during operation. There are now different ways of designing and developing the pressure control valve. In a particularly preferred embodiment, the hydraulic circuit is used to control a dual clutch transmission. The double-clutch transmission has two sub-transmissions, each with a friction clutch and multiple gear selectors. Starting from a main pressure line with the pressure accumulator, the hydraulic circuit branches into two hydraulic subsystems, each of which is preceded by a pressure control valve, namely a partial transmission valve. The leakage points are preferably integrated into these two partial transmission valves. Further gear selector valves or clutch selector valves assigned to the respective working cylinder are arranged downstream of these partial transmission valves. The disadvantages mentioned at the outset are therefore avoided and corresponding advantages are achieved.

Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße hydraulische Steuerungsvorrichtung auszugestalten und weiterzubilden. Hierfür darf zunächst auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche verwiesen werden. Im Folgenden werden mehrere bevorzugte Ausgestaltungen der hydraulischen Steuerungsvorrichtung anhand der Zeichnung und der dazugehörigen Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:

  • 1 in einem schematischen Hydraulikplan eine hydraulische Steuervorrichtung für ein Doppelkupplungsgetriebe,
  • 2 in einer schematischen, längs geschnittenen Darstellung ein Druckregelventil, nämlich ein Teilgetriebeventil mit einer Leckagestelle,
  • 3 in einem schematischen Querschnitt das Druckregelventil mit der Leckagestelle aus 2,
  • 4 in einer schematischen, längs geschnittenen Darstellung eine weitere Ausgestaltung des Druckregelventils,
  • 5 in einer schematischen Detaildarstellung das Detail A mit einer zweiten Ausgestaltung der Leckagestelle aus 4,
  • 6 in einer schematischen, längs geschnittenen Darstellung das Detail A aus 4 mit einer dritten Ausgestaltung der Leckagestelle,
  • 7 in einer schematischen, quer geschnittenen Darstellung das Detail A aus 4 mit der dritten Ausgestaltung der Leckagestelle,
  • 8 in einer schematischen, längs geschnittenen Darstellung das Detail A aus 4 mit einer vierten Ausgestaltung der Leckagestelle,
  • 9 in einer schematischen, quer geschnittenen Darstellung das Detail A mit der vierten Ausgestaltung der Leckagestelle,
  • 10 in einer schematischen, längs geschnittenen Darstellung das Detail A aus 4 mit einer fünften Ausgestaltung der Leckagestelle,
  • 11 in einer schematischen, quer geschnittenen Darstellung das Detail A mit der fünften Ausgestaltung der Leckagestelle aus 10,
  • 12 in einer schematischen, längs geschnittenen Darstellung das Detail A aus 4 mit einer sechsten Ausgestaltung der Leckagestelle.
There are now a large number of possibilities for designing and developing the hydraulic control device according to the invention. For this purpose, reference may first be made to the patent claims subordinate to patent claim 1. Several preferred configurations of the hydraulic control device are explained in more detail below with reference to the drawing and the associated description. In the drawing shows:
  • 1 in a schematic hydraulic diagram, a hydraulic control device for a dual clutch transmission,
  • 2 in a schematic, longitudinally sectioned representation of a pressure control valve, namely a partial transmission valve with a leakage point,
  • 3 in a schematic cross section, the pressure control valve with the leakage point 2 ,
  • 4 in a schematic, longitudinally sectioned representation of a further embodiment of the pressure control valve,
  • 5 in a schematic detailed representation, detail A with a second configuration of the leakage point 4 ,
  • 6 detail A in a schematic, longitudinally sectioned view 4 with a third embodiment of the leakage point,
  • 7 detail A in a schematic, cross-sectional representation 4 with the third configuration of the leakage point,
  • 8th detail A in a schematic, longitudinally sectioned view 4 with a fourth embodiment of the leakage point,
  • 9 in a schematic, cross-sectional representation, detail A with the fourth embodiment of the leakage point,
  • 10 detail A in a schematic, longitudinally sectioned representation 4 with a fifth embodiment of the leakage point,
  • 11 in a schematic, cross-sectional representation, detail A with the fifth embodiment of the leakage point 10 ,
  • 12 detail A in a schematic, longitudinally sectioned representation 4 with a sixth embodiment of the leakage point.

In 1 ist eine hydraulische Steuerungsvorrichtung 1 für ein nicht näher dargestelltes automatisiertes Getriebe eines Kraftfahrzeuges dargestellt. Das automatisierte Getriebe ist insbesondere als Doppelkupplungsgetriebe ausgebildet. Die hydraulische Steuerungsvorrichtung 1 ist für das Doppelkupplungsgetriebe entsprechend ausgebildet und geeignet.In 1 a hydraulic control device 1 for an automated transmission of a motor vehicle, not shown in detail, is shown. The automated transmission is designed in particular as a double clutch transmission. The hydraulic control device 1 is appropriately designed and suitable for the dual clutch transmission.

Die hydraulische Steuerungsvorrichtung 1 weist mindestens einen Arbeitszylinder 2 auf. In der Darstellung sind insgesamt sechs Arbeitszylinder 2 bis 7 dargestellt. Der Arbeitszylinder 2 dient zur Bewegung einer Schalteinrichtung zum Einlegen der Gänge eins und drei. Der Arbeitszylinder 3 dient zur Betätigung einer weiteren Schalteinrichtung zum Einlegen der Gänge sieben und fünf. Der Arbeitszylinder 4 dient zur Betätigung einer ersten Kupplung K1 des Doppelkupplungsgetriebes. Der Arbeitszylinder 5 dient zur Betätigung einer weiteren Schalteinrichtung zum Einlegen der Gänge zwei und vier. Der Arbeitszylinder 6 dient zur Betätigung einer weiteren Schalteinrichtung zum Einlegen des sechsten Ganges und eines Rückwärtsganges. Der Arbeitszylinder 7 dient zur Betätigung einer zweiten Kupplung K2 des Doppelkupplungsgetriebes. Die Arbeitszylinder zwei bis sieben sind hydraulisch betätigbar. Die Arbeitszylinder 2, 3 sowie 5 und 6 sind als doppelt wirkende Zylinder ausgebildet.The hydraulic control device 1 has at least one working cylinder 2 . A total of six working cylinders 2 to 7 are shown in the illustration. The working cylinder 2 is used to move a switching device for engaging gears one and three. The working cylinder 3 is used to actuate another switching device for engaging gears seven and five. The working cylinder 4 is used to actuate a first clutch K1 of the dual clutch transmission. The working cylinder 5 is used to actuate a further switching device for engaging gears two and four. The working cylinder 6 is used to actuate a further switching device for engaging the sixth gear and a reverse gear. The working cylinder 7 is used to actuate a second clutch K2 of the dual clutch transmission. Working cylinders two to seven can be actuated hydraulically. The working cylinders 2, 3 and 5 and 6 are designed as double-acting cylinders.

Zur Versorgung der Arbeitszylinder 2 bis 7 mit einem Druckmittel, insbesondere einem Hydrauliköl ist eine Pumpe 8 vorgesehen. Die Pumpe 8 wird von einem Motor 9 angetrieben und pumpt das Druckmittel aus einem Tank 10. Der Tank 10 kann auch als Sumpf bezeichnet werden. Der Motor 9 ist insbesondere als Elektromotor ausgebildet. Die Pumpe 8 kann eine maximale spezifische Förderleistung aufweisen. Die Pumpe 8 kann als Außenzahnradpumpe ausgebildet sein. Die Pumpe 8 fördert das Druckmittel zu einem Filter 11. Parallel zu dem Filter 11 ist ein federbelastetes Rückschlagventil 12 angeordnet. Hinter dem Filter 11 und dem Rückschlagventil 12 ist ein Abzweig 13 mit einem Druckbegrenzungsventil 14 angeordnet. Das Druckbegrenzungsventil 14 öffnet, wenn ein Maximaldruck erreicht beziehungsweise überschritten wird. Das Druckbegrenzungsventil 14 ist als federbelastetes Rückschlagventil ausgebildet. Der Abzweig 13 mündet wieder in den Tank 10. Ferner ist hinter dem Filter 11 und dem Rückschlagventil 12 ein weiterer Abzweig 15 angeordnet, wobei der Abzweig 15 über ein weiteres Rückschlagventil 16 in eine Hauptdruckleitung 17 mündet.A pump 8 is provided to supply the working cylinders 2 to 7 with a pressure medium, in particular a hydraulic oil. The pump 8 is driven by a motor 9 and pumps it Pressure medium from a tank 10. The tank 10 can also be referred to as a sump. The motor 9 is designed in particular as an electric motor. The pump 8 can have a maximum specific delivery rate. The pump 8 can be designed as an external gear pump. The pump 8 conveys the pressure medium to a filter 11. A spring-loaded check valve 12 is arranged parallel to the filter 11. A branch 13 with a pressure-limiting valve 14 is arranged behind the filter 11 and the check valve 12 . The pressure relief valve 14 opens when a maximum pressure is reached or exceeded. The pressure relief valve 14 is designed as a spring-loaded check valve. The branch 13 opens into the tank 10 again. Furthermore, a further branch 15 is arranged downstream of the filter 11 and the check valve 12, the branch 15 opening into a main pressure line 17 via a further check valve 16.

Die hydraulische Steuerungsvorrichtung 1 weist ferner einen Druckspeicher 18 auf. Der Druckspeicher 18 ist der Hauptdruckleitung 17 zugeordnet. Die hydraulische Steuerungsvorrichtung 1 weist ferner einen Druckmesser 19 auf. Der Druckmesser 19 misst den Druck in der Hauptdruckleitung 17.The hydraulic control device 1 also has a pressure accumulator 18 . The pressure accumulator 18 is associated with the main pressure line 17 . The hydraulic control device 1 also has a pressure gauge 19 . The pressure gauge 19 measures the pressure in the main pressure line 17.

Die hydraulische Steuerungsvorrichtung 1 weist zwei hydraulische Teilsysteme 19 und 20 auf. Jedes Teilsystem weist entsprechende der Arbeitszylinder 2 bis 7 auf. Dem Teilsystem 19 sind die Arbeitszylinder 2, 3 und 4 zugeordnet. Dem anderen Teilsystem 20 sind die Arbeitszylinder 5, 6, 7 zugeordnet. Den Arbeitszylindern 2 und 3 ist dabei jeweils ein Druckregelventil, nämlich ein Gangstellventil GSV1 beziehungsweise GSV2 zugeordnet. Die Gangstellventile GSV1, GSV2 sind dem ersten Teilsystem 19 zugeordnet. Dem Arbeitszylinder 4 ist ein weiteres Druckregelventil, nämlich ein Kupplungsventil KV1 zugeordnet. Das Kupplungsventil KV1 ist dem ersten Teilsystem 19 zugeordnet. Die Gangstellventile GSV1, GSV2 und das Kupplungsventil KV1 sind als Drei-Wegeventile ausgebildet.The hydraulic control device 1 has two hydraulic subsystems 19 and 20 . Each subsystem has corresponding ones of the working cylinders 2-7. Working cylinders 2 , 3 and 4 are assigned to subsystem 19 . The working cylinders 5 , 6 , 7 are assigned to the other subsystem 20 . The working cylinders 2 and 3 are each assigned a pressure control valve, namely a gear control valve GSV1 or GSV2. The gear control valves GSV1, GSV2 are assigned to the first subsystem 19. Another pressure control valve, namely a clutch valve KV1, is assigned to the working cylinder 4 . The clutch valve KV1 is assigned to the first subsystem 19 . The gear control valves GSV1, GSV2 and the clutch valve KV1 are designed as three-way valves.

In entsprechender Weise ist den Arbeitszylindern 5, 6 je ein Gangstellventil GSV3 und GSV4 zugeordnet. Dem Arbeitszylinder 7 ist ein Kupplungsventil KV2 zugeordnet. Die Arbeitszylinder 4, 7 zur Betätigung der beiden Reibkupplungen K1 und K2 sind einfach wirkend mit Rückhubfeder ausgebildet.Correspondingly, the working cylinders 5, 6 are each assigned a gear control valve GSV3 and GSV4. A clutch valve KV2 is assigned to the working cylinder 7 . The working cylinders 4, 7 for actuating the two friction clutches K1 and K2 are designed to be single-acting with return stroke springs.

Die Hauptdruckleitung 17 verzweigt über zwei Druckregelventile, nämlich hier über zwei Teilgetriebeventile VP1, VP2 in die jeweiligen Teilsysteme 19, 20. Mittels der Teilgetriebeventile VP1, VP2 sind das Teilsystem 19 beziehungsweise das Teilsystem 20 drucklos schaltbar. Sowohl die Teilgetriebeventile VP1 und VP2, als auch die Gangstellventile GSV1, GSV2, GSV3, GSV4 und die Kupplungsventile KV1, KV2 sind über eine Tankleitung 21 mit dem Tank 10 verbunden. Die Gangstellventile GSV1, GSV2 sowie das Kupplungsventil KV1 sind über eine Teilsystemdruckleitung 22 mit dem Teilgetriebeventil VP1 verbunden. Die Gangstellerventile GSV3, GSV4 sowie das Kupplungsventil KV2 sind über eine weitere Teilsystemdruckleitung 23 mit dem zweiten Teilgetriebeventil VP2 verbunden.The main pressure line 17 branches via two pressure control valves, namely here via two partial transmission valves VP1, VP2 into the respective subsystems 19, 20. The partial transmission valves VP1, VP2 can be used to depressurize the partial system 19 and the partial system 20 respectively. Both the partial transmission valves VP1 and VP2 and the gear control valves GSV1, GSV2, GSV3, GSV4 and the clutch valves KV1, KV2 are connected to the tank 10 via a tank line 21. The gear control valves GSV1, GSV2 and the clutch valve KV1 are connected to the partial transmission valve VP1 via a partial system pressure line 22. The gear selector valves GSV3, GSV4 and the clutch valve KV2 are connected via a further partial system pressure line 23 to the second partial transmission valve VP2.

Im Betrieb sind die beiden Teilgetriebeventile VP1 und VP2 geöffnet. Die Teilgetriebeventile VP1, VP2 schließen entweder, wenn die Zündung ausgeschaltet ist, oder bei einem Fehler in einem der Teilsysteme 19, 20, wobei hierbei nur das jeweils zugeordnete Teilgetriebeventil VP1 beziehungsweise VP2 schließt. Im Betrieb kann der Druck in den Teilsystemen 19 bzw. 20 variieren. Der Teilsystemdruck in den Teilsystemdruckleitungen 22, 23 weist jeweils einen bestimmten Druck auf.During operation, the two partial transmission valves VP1 and VP2 are open. The partial transmission valves VP1, VP2 close either when the ignition is switched off or in the event of a fault in one of the partial systems 19, 20, in which case only the respectively associated partial transmission valve VP1 or VP2 closes. During operation, the pressure in the subsystems 19 and 20 can vary. The subsystem pressure in the subsystem pressure lines 22, 23 each have a specific pressure.

Die hydraulische Steuerungsvorrichtung 1 weist mindestens eine Leckagestelle auf. In der dargestellten Ausgestaltung sind zwei Leckagestellen 24, 25 vorgesehen. Ein im Druckspeicher 18 gespeicherter Druck ist über diese Leckagestellen 24, 25 abbaubar. In alternativer Ausgestaltung können eine oder mehr als zwei Leckagestellen 24, 25 vorgesehen sein.The hydraulic control device 1 has at least one leakage point. In the embodiment shown, two leakage points 24, 25 are provided. A pressure stored in the accumulator 18 can be reduced via these leakage points 24 , 25 . In an alternative embodiment, one or more than two leakage points 24, 25 can be provided.

Die Leckagestellen 24 bzw. 25 sind in den Druckregelventilen (VP1 bzw. VP2) integriert, vorzugsweise sind die Leckagestellen 24 bzw. 25 jeweils in den Teilgetriebeventilen VP1 und VP2 entsprechend integriert, also insbesondere eine Leckagestelle 24 bzw. 25 pro Druckregelventil. Die Druckregelventile sind hier bei der bevorzugten Ausführungsform daher als Teilgetriebeventile VP1, VP2 ausgeführt bzw. werden in der bevorzugten Ausführungsform des Hydraulikplans als Teilgetriebeventile VP1, VP2 eingesetzt bzw. verwendet. In 1 ist erkennbar, dass in einer Grundstellung der Teilgetriebeventile VP1 und VP2 die Hauptdruckleitung 17 funktional wirksam mit der Tankleitung 21 über die Leckagestellen 24 bzw. 25 verbunden sind.The leakage points 24 and 25 are integrated in the pressure control valves (VP1 and VP2), preferably the leakage points 24 and 25 are respectively integrated in the partial transmission valves VP1 and VP2, ie in particular one leakage point 24 and 25 per pressure control valve. In the preferred embodiment, the pressure control valves are therefore designed as partial transmission valves VP1, VP2 or, in the preferred embodiment of the hydraulic diagram, are inserted or used as partial transmission valves VP1, VP2. In 1 it can be seen that in a basic position of the partial transmission valves VP1 and VP2, the main pressure line 17 is functionally connected to the tank line 21 via the leakage points 24 and 25, respectively.

Im Folgenden darf auf die bevorzugte Ausbildung der Druckregelventile mit der Leckagestelle 24, 25, nämlich hier der Teilgetriebeventile VP1 und VP2 anhand der 2 ff. näher erläutert werden.In the following, the preferred design of the pressure control valves with the leakage point 24, 25, namely here the partial transmission valves VP1 and VP2 based on the 2 ff. be explained in more detail.

Die Teilgetriebeventile VP1, VP2 weisen ein Gehäuse 26 mit mindestens drei Anschlüssen, nämlich einem Druckanschluss P, einem Arbeitsanschluss A und einem Tankanschluss T auf. Der Arbeitsanschluss A ist zwischen dem Druckanschluss P und dem Tankanschluss T angeordnet. Die Hauptdruckleitung 17 ist an den Druckanschluss P angeschlossen. Das Teilsystem 19 beziehungsweise das Teilsystem 20 ist an den Arbeitsanschluss A angeschlossen. Der Druckanschluss P ist funktional wirksam mit dem Druckspeicher 18 verbunden. Der Tankanschluss T ist funktional wirksam mit dem Tank 10 über die Tankleitung 21 verbunden.The partial transmission valves VP1, VP2 have a housing 26 with at least three ports, namely a pressure port P, a working port A and a tank port T. The working connection A is arranged between the pressure connection P and the tank connection T. The main pressure line 17 is connected to the pressure port P. The subsystem 19 or the subsystem 20 is connected to the working connection A connected. The pressure port P is functionally connected to the pressure accumulator 18 . The tank connection T is functionally connected to the tank 10 via the tank line 21 .

Innerhalb des Gehäuses 26 ist ein Kolben 27 in einer Aufnahme 28 axial verschiebbar geführt. Der Kolben 27 kann in unterschiedliche Schaltstellungen gebracht werden. Hierdurch können unterschiedliche Verbindungen zwischen den Anschlüssen hergestellt werden. Die Verstellung des Kolbens 27 erfolgt mittels einer Stelleinrichtung 29. Die Stelleinrichtung 29 ist als elektromagnetische Stelleinrichtung ausgeführt.Within the housing 26, a piston 27 is guided in a receptacle 28 in an axially displaceable manner. The piston 27 can be brought into different switching positions. This allows different connections to be made between the ports. The piston 27 is adjusted by means of an adjusting device 29. The adjusting device 29 is designed as an electromagnetic adjusting device.

Der Kolben 27 weist mehrere Bereiche mit unterschiedlichen Durchmessern auf. Hierdurch sind entsprechende Steuerkanten gebildet. Der Kolben 27 weist insbesondere zwei Ringräume 30, 31 auf. Die Ringräume 30, 31 sind durch den Kolben 27 und die Aufnahme 28 gebildet bzw. begrenzt. Benachbart zu den Ringräumen 30, 31 weist der Kolben 27 mehrere Dichtflächen 32, 33, 34 auf. Die Dichtflächen 32, 33, 34 bilden die entsprechenden Steuerkanten. Mit den Dichtflächen 32, 33, 34 ist der Kolben 27 im Wesentlichen abdichtend in der Aufnahme 28 geführt.The piston 27 has several areas with different diameters. As a result, corresponding control edges are formed. The piston 27 has two annular spaces 30, 31 in particular. The annular spaces 30, 31 are formed or limited by the piston 27 and the receptacle 28. Adjacent to the annular spaces 30, 31, the piston 27 has a plurality of sealing surfaces 32, 33, 34. The sealing surfaces 32, 33, 34 form the corresponding control edges. With the sealing surfaces 32, 33, 34, the piston 27 is guided in the receptacle 28 in a substantially sealing manner.

Die Leckagestelle 24 bzw. 25 ist nun in der dargestellten Ausgestaltung an der Dichtfläche 33 zwischen den beiden Ringräumen 30 und 31 ausgebildet. In der dargestellten Ausgestaltung ist der Kolben 27 in einer Grundstellung angeordnet. Aus der Hauptdruckleitung 17 kann nun das Druckmittel durch die Leckagestelle 24 bzw. 25 zum Arbeitsanschluss A fließen. Der Ringraum 31 verbindet in der dargestellten Ausgestaltung den Arbeitsanschluss A mit dem Tankanschluss T. Hierdurch kann das Druckmittel weiter von dem Arbeitsanschluss A zu dem Tankanschluss T fließen. Der im Druckspeicher 18 gespeicherte Druck ist so in der Grundstellung des Kolbens 27 abbaubar. 3 zeigt die vzw. als dreiecksförmige oder keilförmige Nut in dem Kolben 27 ausgebildete Leckagestelle 24 bzw. 25.In the embodiment shown, the leakage point 24 or 25 is formed on the sealing surface 33 between the two annular spaces 30 and 31 . In the illustrated embodiment, the piston 27 is arranged in a basic position. The pressure medium can now flow from the main pressure line 17 through the leakage point 24 or 25 to the working port A. In the embodiment shown, the annular space 31 connects the working port A to the tank port T. As a result, the pressure medium can continue to flow from the working port A to the tank port T. The pressure stored in the pressure accumulator 18 can thus be reduced when the piston 27 is in the basic position. 3 shows the vzw. as a triangular or wedge-shaped groove in the piston 27 designed leakage point 24 or 25.

Die Dichtfläche 33 zwischen den beiden Ringräumen 30 und 31 weist zwei nicht miteinander verbundene Dichtteilflächen 33a und 33b auf. Die Leckagestelle 24 bzw. 25 ist nun an der einen Dichtteilfläche 33a ausgebildet. Die Dichtteilfläche 33b weist keine Leckagestelle 24, 25 auf. In der Arbeitsstellung dieses Druckregelventils VP1 bzw. VP2 dichtet nun die Dichtteilfläche 33b den Arbeitsanschluss A gegenüber dem Tankanschluss T fluiddicht ab. Die Dichtteilfläche 33b schließt in der Arbeitsstellung die Verbindung zwischen dem Arbeitsanschluss A und dem Tankanschluss T. In dieser Arbeitsstellung ist der Ringraum 30 mit dem Druckanschluss P mit dem Arbeitsanschluss A strömungstechnisch verbunden. Die Aufteilung der mittleren Dichtfläche 33a in die beiden Dichtteilflächen 33a, 33b hat damit den Vorteil, dass in der Arbeitsstellung dieses Druckregelventils, nämlich des hier als Teilgetriebeventil VP1, VP2 ausgebildeten bzw. eingesetzten Druckregelventils keine Leckage vom Druckanschluss P zum Tankanschluss T auftritt.The sealing surface 33 between the two annular spaces 30 and 31 has two non-connected partial sealing surfaces 33a and 33b. The leakage point 24 or 25 is now formed on the one partial sealing surface 33a. The sealing part surface 33b has no leakage points 24, 25. In the working position of this pressure control valve VP1 or VP2, the partial sealing surface 33b now seals the working port A from the tank port T in a fluid-tight manner. In the working position, the partial sealing surface 33b closes the connection between the working connection A and the tank connection T. In this working position, the annular space 30 with the pressure connection P is fluidically connected with the working connection A. The division of the middle sealing surface 33a into the two partial sealing surfaces 33a, 33b has the advantage that in the working position of this pressure control valve, namely the pressure control valve designed or used here as a partial transmission valve VP1, VP2, no leakage from the pressure port P to the tank port T occurs.

Der Kolben 27 ist über eine Feder 35 vorgespannt. Die Feder 35 drängt den Kolben 27 in die Grundstellung. Wenn nun dieses Druckregelventil VP1 bzw. VP2 stromlos geschaltet ist, so kann der Druck im Druckspeicher 18 wie beschrieben abgebaut werden.The piston 27 is biased by a spring 35. The spring 35 urges the piston 27 into the basic position. If this pressure control valve VP1 or VP2 is de-energized, the pressure in the pressure accumulator 18 can be reduced as described.

Das dargestellte Druckregelventil VP1/VP2 weist ferner einen Ablauf 36 stelltriebseitig des Druckanschlusses P auf. Dieser Ablauf 36 ist im eingebauten Zustand des Druckregelventils funktional wirksam mit der Tankleitung 21 verbunden.The pressure control valve VP1/VP2 shown also has an outlet 36 on the actuator side of the pressure port P. When the pressure control valve is installed, this outlet 36 is functionally connected to the tank line 21 .

Die in den 4 ff. dargestellten weiteren Ausgestaltungen der Druckregelventile/ Teilgetriebeventile VP1, VP2 weisen - bis auf die spezielle Ausgestaltung der Leckagestellen 24, 25 - im Wesentlichen den identischen Aufbau des in 2 dargestellte Druckregelventils auf. Auf die vorstehende Beschreibung wird daher hierzu Bezug genommen.The in the 4 The further configurations of the pressure control valves/partial transmission valves VP1, VP2 shown et seq. have essentially the identical structure of the one shown in FIG 2 shown pressure control valve. Reference is therefore made to the above description in this regard.

In der in 5 dargestellten Ausgestaltung sind die Leckagestellen 24, 25 jeweils im Bereich der Dichtfläche 32 im Gehäuse 26 ausgebildet. Diese Leckagestellen 24, 25 verbinden so den Druckanschluss P direkt mit dem Ablauf 36.in the in 5 In the embodiment shown, the leakage points 24, 25 are each formed in the area of the sealing surface 32 in the housing 26. These leakage points 24, 25 thus connect the pressure port P directly to the outlet 36.

In der in 5 dargestellten Ausgestaltung ist das Gehäuse 26 derart bearbeitet, dass sich ein schmaler Ringkanal 37 um die Dichtfläche 32 herum ausbildet. Der Ringkanal 37 umgibt den Kolben 27 insbesondere umfänglich. Das Gehäuse 26 kann hier eine Stufe (nicht näher dargestellt) aufweisen, so dass eine Leckage über die Leckagestellen 24, 25 nur auftritt, wenn der Kolben 27 vollständig in die Grundstellung zurückgeschoben ist. Die axiale Länge des Ringkanals 37 ist so gewählt, dass die ganze Dichtfläche 32 in der Grundstellung des Kolbens 27 in dem Ringkanal 37 geschoben ist. Wenn der Kolben 27 in die Arbeitsstellung verschoben wird, verschiebt sich mindestens ein Teil der Dichtfläche 32 in den Bereich der Aufnahme 28, wo der Ringkanal 37 nicht mehr vorgesehen ist und dichtet dadurch den Drückanschluss P gegenüber dem Ablauf 36 fluiddicht ab.in the in 5 shown embodiment, the housing 26 is machined in such a way that a narrow annular channel 37 is formed around the sealing surface 32 . The ring channel 37 surrounds the piston 27 in particular peripherally. The housing 26 can have a step (not shown in detail) here, so that leakage via the leakage points 24, 25 only occurs when the piston 27 is pushed back completely into the basic position. The axial length of the ring channel 37 is selected such that the entire sealing surface 32 is pushed into the ring channel 37 when the piston 27 is in the basic position. When the piston 27 is moved into the working position, at least part of the sealing surface 32 moves into the area of the receptacle 28 where the ring channel 37 is no longer provided and thereby seals the pressure connection P against the outlet 36 in a fluid-tight manner.

In der 6 und 7 dargestellten Ausgestaltung weist das Gehäuse 26 Leckagestellen 24, 25 in Form von sich radial nach außen erstreckenden nierenförmigen Aussparungen 38 auf.In the 6 and 7 In the embodiment shown, the housing 26 has leakage points 24, 25 in the form of kidney-shaped recesses 38 extending radially outward.

In der in 8 und 9 dargestellten Ausgestaltung sind die Leckagestellen 24, 25 in Form von Nuten im Gehäuse 26 ausgebildet. Die Nuten 39 weisen im Wesentlichen einen dreieckförmigen Querschnitt auf. Die axiale Länge der Aussparungen 38 bzw. der Nuten 39 ist so gewählt, damit eine Leckage über die Leckagestellen 24, 25 nur auftritt, wenn der Kolben 27 vollständig in die Grundstellung zurückgeschoben ist. Wenn der Kolben 27 in die Arbeitsstellung verschoben wird, verschiebt sich mindestens ein Teil der Dichtfläche 32 in den Bereich der Aufnahme 28, wo die Aussparungen 38 bzw. die Nuten 39 nicht mehr vorgesehen sind und dichtet dadurch den Drückanschluss P gegenüber dem Ablauf 36 fluiddicht ab. In der in 10 und 11 dargestellten Ausgestaltung weist das Gehäuse 26 wiederum einen Ringkanal 40 auf. Der Ringkanal 40 bildet die Leckagestelle 24, 25. Zusätzlich weist der Kolben 27 abweichend von der sonstigen Zylinderform abgeflachte Schlüsselflächen 41 im Bereich zwischen der Dichtfläche 32 und dem Ringraum 30 auf. In der Grundstellung des Kolbens 27 werden die Leckagestellen 24, 25 durch die Schlüsselflächen 41 und den Ringkanal 40 gebildet. Wenn der Kolben 27 in die Arbeitsstellung verschoben wird, verschiebt sich mindestens ein Teil der Dichtfläche 32 in den Bereich der Aufnahme 28, wo der Ringkanal 40 nicht mehr vorgesehen ist und dichtet dadurch den Drückanschluss P gegenüber dem Ablauf 36 fluiddicht ab.in the in 8th and 9 shown embodiment, the leakage points 24, 25 in the form of grooves in the housing 26 are formed. The grooves 39 essentially have a triangular cross section. The axial length of the recesses 38 or the grooves 39 is chosen so that leakage via the leakage points 24, 25 only occurs when the piston 27 is pushed back completely into the basic position. When the piston 27 is moved into the working position, at least a part of the sealing surface 32 moves into the area of the receptacle 28 where the recesses 38 or the grooves 39 are no longer provided and thereby seals the pressure connection P against the outlet 36 in a fluid-tight manner . in the in 10 and 11 shown embodiment, the housing 26 in turn has an annular channel 40. The annular channel 40 forms the leakage point 24 , 25 . In addition, the piston 27 has flattened key surfaces 41 in the area between the sealing surface 32 and the annular space 30 , which differs from the rest of the cylindrical shape. In the basic position of the piston 27, the leakage points 24, 25 are formed by the wrench flats 41 and the annular channel 40. When the piston 27 is moved into the working position, at least part of the sealing surface 32 moves into the area of the receptacle 28 where the ring channel 40 is no longer provided and thereby seals the pressure connection P against the outlet 36 in a fluid-tight manner.

In der in 12 dargestellten Ausgestaltung weist das Gehäuse 26 wiederum einen Ringkanal 42 auf. Die Dichtfläche 32 des Kolbens 27 weist zwei nicht miteinander verbundene Dichtteilflächen 32a und 32b auf. Die dem Ringraum 30 näherliegende Dichtfläche 32b ist mit zwei Längsnuten 43versehen. In der Grundstellung des Kolbens 27 werden die Leckagestellen 24, 25 durch die Längsnuten 43 in der Dichtfläche 32b und den Ringkanal 42 gebildet. Wenn der Kolben 27 in die Arbeitsstellung verschoben wird, verschiebt sich mindestens ein Teil der Dichtfläche 32a in den Bereich der Aufnahme 28, wo der Ringkanal 42 nicht mehr vorgesehen ist und dichtet dadurch den Drückanschluss P gegenüber dem Ablauf 36 fluiddicht ab.in the in 12 shown embodiment, the housing 26 in turn has an annular channel 42. The sealing surface 32 of the piston 27 has two partial sealing surfaces 32a and 32b that are not connected to one another. The sealing surface 32b closer to the annular space 30 is provided with two longitudinal grooves 43. In the basic position of the piston 27, the leakage points 24, 25 are formed by the longitudinal grooves 43 in the sealing surface 32b and the annular channel 42. When the piston 27 is moved into the working position, at least part of the sealing surface 32a moves into the area of the receptacle 28 where the ring channel 42 is no longer provided and thereby seals the pressure connection P against the outlet 36 in a fluid-tight manner.

BezugszeichenlisteReference List

11
hydraulische Steuerungsvorrichtunghydraulic control device
22
Arbeitszylinderworking cylinder
33
Arbeitszylinderworking cylinder
44
Arbeitszylinderworking cylinder
55
Arbeitszylinderworking cylinder
66
Arbeitszylinderworking cylinder
77
Arbeitszylinderworking cylinder
88th
Pumpepump
99
Motorengine
1010
Tanktank
1111
Filterfilter
1212
Rückschlagventilcheck valve
1313
Abzweigbranch
1414
Druckbegrenzungsventilpressure relief valve
1515
Abzweigbranch
1616
Rückschlagventilcheck valve
1717
Hauptdruckleitungmain pressure line
1818
Druckspeicheraccumulator
1919
Teilsystemsubsystem
2020
Teilsystemsubsystem
2121
Tankleitungtank line
2222
Teilsystemdruckleitungsubsystem pressure line
2323
Teilsystemdruckleitungsubsystem pressure line
2424
Leckagestelleleak point
2525
Leckagestelleleak point
2626
GehäuseHousing
2727
KolbenPistons
2828
AufnahmeRecording
2929
Stelleinrichtungadjusting device
3030
Ringraumannulus
3131
Ringraumannulus
3232
Dichtflächesealing surface
3333
Dichtflächesealing surface
33a33a
Dichtteilflächesealing surface
33b33b
Dichtteilflächesealing surface
3434
Dichtflächesealing surface
3535
FederFeather
3636
AblaufSequence
3737
Ringkanalring canal
3838
Aussparungrecess
3939
Nutgroove
4040
Ringkanalring canal
4141
Schlüsselflächewrench flat
4242
Ringkanalring canal
4343
Nut groove
GSV1GSV1
Gangstellventilgear shift valve
GSV2GSV2
Gangstellventilgear shift valve
GSV3GSV3
Gangstellventilgear shift valve
GSV4GSV4
Gangstellventilgear shift valve
KV1KV1
Kupplungsventilclutch valve
KV2KV2
Kupplungsventilclutch valve
VP1VP1
Druckregelventil/ TeilgetriebeventilPressure control valve/ partial transmission valve
VP2VP2
Druckregelventil/ Teilgetriebeventil Pressure control valve/ partial transmission valve
PP
Druckanschlusspressure connection
AA
Arbeitsanschlussworking connection
TT
Tankanschlusstank connection

Claims (6)

Hydraulische Steuerungsvorrichtung (1) für ein automatisiertes Getriebe eines Kraftfahrzeuges, mit mindestens einem Arbeitszylinder (2, 3, 4, 5, 6, 7), mit mindestens einem Druckregelventil (VP1 bzw. VP2), mit einem Druckspeicher (18) und mit mindestens einer Leckagestelle (24, 25), wobei ein in dem Druckspeicher (18) gespeicherter Druck über die Leckagestelle (24, 25) abbaubar ist, wobei das Druckregelventil ein Gehäuse (26) mit einer Aufnahme (28) aufweist, und wobei das Gehäuse (26) mindestens drei Anschlüsse, nämlich einen Druckanschluss (P), einen Arbeitsanschluss (A) und einen Tankanschluss (T) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leckagestelle (24 bzw. 25) in dem Druckregelventil (VP1 bzw. VP2) integriert ist, wobei ein Kolben (27) in dem Gehäuse (26) axial verschiebbar geführt ist, wobei der Druckanschluss (P) funktional wirksam mit dem Druckspeicher (18) verbunden ist, wobei der Tankanschluss (T) funktional wirksam mit einem Tank (10) verbunden ist, wobei die Leckagestelle (24, 25) am Kolben (27) und/oder im Gehäuse (26) ausgebildet ist, wobei in einer Grundstellung des Kolbens (27) die Leckagestelle (24, 25) eine Fluidverbindung von dem Druckanschluss (P) zu dem Tankanschluss (T) bereitstellt, wobei der Kolben (27) mindestens zwei Ringräume (30, 31) und mehrere Dichtflächen (32, 33, 34) aufweist, wobei der Kolben (27) mit den Dichtflächen (32, 33, 34) abdichtend in der Aufnahme (28) geführt ist, wobei eine mittlere Dichtfläche (33) zwischen den zwei Ringräumen (30, 31) ausgebildet ist, wobei diese mittlere Dichtfläche (33) zwei Dichtteilflächen (33a und 33b) aufweist, wobei die eine Dichtteilfläche (33a) eine Leckagestelle (24, 25) aufweist, wobei in der Grundstellung des Kolbens (27) der Druckanschluss (P) und der Arbeitsanschluss (A) über diese Leckagestelle (24, 25) miteinander verbunden sind, wobei in der Grundstellung der Arbeitsanschluss (A) und der Tankanschluss (T) über den einen Ringraum (31) miteinander verbunden sind und wobei in einer Arbeitsstellung des Kolbens (27) die leckagelose Dichtteilfläche (33b) eine Verbindung zwischen dem Arbeitsanschluss (A) und dem Tankanschluss (T) schließt.Hydraulic control device (1) for an automated transmission of a motor vehicle, with at least one working cylinder (2, 3, 4, 5, 6, 7), with at least one pressure control valve (VP1 or VP2), with a pressure accumulator (18) and with at least a leakage point (24, 25), a pressure stored in the pressure accumulator (18) being able to be reduced via the leakage point (24, 25), the pressure control valve having a housing (26) with a receptacle (28), and the housing ( 26) has at least three connections, namely a pressure connection (P), a working connection (A) and a tank connection (T), characterized in that the leakage point (24 or 25) is integrated in the pressure control valve (VP1 or VP2), a piston (27) being guided in an axially displaceable manner in the housing (26), the pressure connection (P) being functionally connected to the pressure accumulator (18), the tank connection (T) being functionally connected to a tank (10). , wherein the leakage point (24, 25) is formed on the piston (27) and/or in the housing (26), wherein in a basic position of the piston (27) the leakage point (24, 25) has a fluid connection from the pressure port (P) to the tank connection (T), the piston (27) having at least two annular spaces (30, 31) and a plurality of sealing surfaces (32, 33, 34), the piston (27) sealing with the sealing surfaces (32, 33, 34). is guided in the receptacle (28), a central sealing surface (33) being formed between the two annular spaces (30, 31), this central sealing surface (33) having two sealing partial surfaces (33a and 33b), one sealing partial surface (33a ) has a leakage point (24, 25), with the pressure port (P) and the working port (A) being connected to one another via this leakage point (24, 25) in the normal position of the piston (27), with the working port (A ) and the tank port (T) are connected to one another via the one annular space (31), and in a working position of the piston (27) the leak-free sealing surface area (33b) closes a connection between the working port (A) and the tank port (T). Hydraulische Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das automatisierte Getriebe als Doppelkupplungsgetriebe ausgebildet ist, wobei die hydraulische Steuerungsvorrichtung (1) zwei Teilsysteme (19, 20) aufweist, die über jeweils eines der Druckregelventile (VP1 bzw. VP2) mit dem Druckspeicher (18) über eine Hauptdruckleitung (17) verbindbar beziehungsweise verbunden sind, wobei die als Teilgetriebeventile ausgeführten bzw. eingesetzten Druckregelventile (VP1, VP2) die Leckagestellen (24, 25) aufweisen.Hydraulic control device according to claim 1 , characterized in that the automated transmission is designed as a double-clutch transmission, the hydraulic control device (1) having two subsystems (19, 20) which are each connected via one of the pressure control valves (VP1 or VP2) to the pressure accumulator (18) via a main pressure line (17) can be connected or are connected, the pressure control valves (VP1, VP2) designed or used as partial transmission valves having the leakage points (24, 25). Hydraulische Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Teilsystem (19, 20) mindestens ein Gangstellerventil (GSV1, GSV2, GSV3, GSV4) und/oder mindestens einen Kupplungsstellerventil (KV1, KV2) aufweist, wobei den Gangstellerventilen (GSV1, GSV2, GSV3, GSV4) und den Kupplungsstellerventilen (KV1, KV2) jeweils einer der Arbeitszylinder (2, 3, 4, 5, 6, 7) zugeordnet ist.Hydraulic control device according to claim 2 , characterized in that each subsystem (19, 20) has at least one gear selector valve (GSV1, GSV2, GSV3, GSV4) and/or at least one clutch selector valve (KV1, KV2), the gear selector valves (GSV1, GSV2, GSV3, GSV4) and one of the working cylinders (2, 3, 4, 5, 6, 7) is assigned to each of the clutch actuator valves (KV1, KV2). Hydraulische Steuerungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckregelventil (VP1, VP2) einen Ablauf (36) aufweist, wobei der Ablauf mit einem Tank (10) verbunden ist, wobei die Leckagestellen (24, 25) derart angeordnet oder ausgebildet sind, so dass die Leckagestellen (24, 25) den Druckanschluss (P) und den Ablauf (36) miteinander verbindet.Hydraulic control device according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure control valve (VP1, VP2) has an outlet (36), the outlet being connected to a tank (10), the leakage points (24, 25) being arranged or designed in this way are, so that the leakage points (24, 25) connect the pressure connection (P) and the outlet (36) to one another. Hydraulische Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (28) einen die Leckagestelle (24, 25) bildenden Ringkanal (40, 42,) aufweist, wobei der Ringkanal (40, 42,) den Druckanschluss (P) mit dem Ablauf (36) verbindet.Hydraulic control device according to claim 4 , characterized in that the receptacle (28) has an annular channel (40, 42) forming the leakage point (24, 25), the annular channel (40, 42) connecting the pressure connection (P) to the outlet (36). Hydraulische Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (28) mindestens eine Aussparung (38) oder Nut (39, 43) aufweist, wobei die Aussparung (38) oder die Nut (39, 43) den Druckanschluss (P) mit einem Ablauf (36) verbindet.Hydraulic control device according to claim 4 or 5 , characterized in that the receptacle (28) has at least one recess (38) or groove (39, 43), the recess (38) or the groove (39, 43) connecting the pressure connection (P) with an outlet (36) connects.
DE102012022086.3A 2012-11-09 2012-11-09 Hydraulic control device Active DE102012022086B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012022086.3A DE102012022086B4 (en) 2012-11-09 2012-11-09 Hydraulic control device
PCT/EP2013/073011 WO2014072273A1 (en) 2012-11-09 2013-11-05 Hydraulic control device
CN201380058612.XA CN104769335B (en) 2012-11-09 2013-11-05 Hydraulic control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012022086.3A DE102012022086B4 (en) 2012-11-09 2012-11-09 Hydraulic control device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012022086A1 DE102012022086A1 (en) 2014-05-15
DE102012022086B4 true DE102012022086B4 (en) 2023-05-11

Family

ID=49546400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012022086.3A Active DE102012022086B4 (en) 2012-11-09 2012-11-09 Hydraulic control device

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN104769335B (en)
DE (1) DE102012022086B4 (en)
WO (1) WO2014072273A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104948729B (en) * 2015-05-11 2017-05-31 合肥工业大学 A kind of 7 fast opposed type dual-clutch transmission electrohydraulic control system
DE102016215214A1 (en) * 2016-08-16 2018-02-22 Zf Friedrichshafen Ag Transmission device with several adjustable via hydraulically actuated piston-cylinder devices shift rails and interpretable translations
DE102018130820A1 (en) * 2018-12-04 2020-06-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Supply system and method for operating a supply system
CN111810626B (en) * 2020-07-07 2022-06-10 中国第一汽车股份有限公司 Hydraulic control system of dual clutch transmission

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4537164A (en) 1983-07-27 1985-08-27 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Valve actuating apparatus
DE3738488A1 (en) 1986-11-12 1988-07-28 Honda Motor Co Ltd HYDRAULIC CIRCUIT FOR A VALVE ACTUATION TIME ADJUSTMENT FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
US4971116A (en) 1988-11-09 1990-11-20 Aisin Aw Kabushiki Kaisha Pressure control valve
DE19831144A1 (en) 1998-07-11 2000-01-13 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulic control for a hydraulically operated clutch / brake combination for the drive shaft of a mechanical press
DE19951043A1 (en) 1998-10-23 2000-05-18 Aisin Seiki Electromagnetic piston valve has valve body inlet with piston moving in bore for flow or pressure control
US20070267077A1 (en) 2006-05-19 2007-11-22 Denso Corporation Fluid pressure control apparatus
EP1439285B1 (en) 2003-01-14 2008-05-07 Hydraulik-Ring Gmbh Electromagnetic proportional valve with bypass for a cam shaft adjuster for an internal combustion engine
DE102007023072A1 (en) 2007-05-16 2008-11-20 Volkswagen Ag Hydraulic control unit for transmission i.e. double clutch transmission, has movement controllers arranged in common control branch of hydraulic network, where one of control branches is aerated over control valves
DE102008037235A1 (en) 2008-08-09 2010-02-11 Volkswagen Ag Hydraulic circuit
DE102010032657A1 (en) 2009-08-06 2011-02-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulic system control
DE102010037243A1 (en) 2010-08-31 2012-03-01 Hofer Mechatronik Gmbh Hydraulic controller for double clutch transmission with hydraulic clutches, includes couplings that are arranged separately in hydraulic line

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6196252B1 (en) * 1999-09-30 2001-03-06 Daimlerchrysler Corporation Shuttle valve for a multipath hydraulic circuit with bypass pressure venting
DE10243282A1 (en) * 2002-09-18 2004-04-01 Volkswagen Ag Hydraulic control device of a dual-clutch transmission

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4537164A (en) 1983-07-27 1985-08-27 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Valve actuating apparatus
DE3738488A1 (en) 1986-11-12 1988-07-28 Honda Motor Co Ltd HYDRAULIC CIRCUIT FOR A VALVE ACTUATION TIME ADJUSTMENT FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
US4971116A (en) 1988-11-09 1990-11-20 Aisin Aw Kabushiki Kaisha Pressure control valve
DE19831144A1 (en) 1998-07-11 2000-01-13 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulic control for a hydraulically operated clutch / brake combination for the drive shaft of a mechanical press
DE19951043A1 (en) 1998-10-23 2000-05-18 Aisin Seiki Electromagnetic piston valve has valve body inlet with piston moving in bore for flow or pressure control
EP1439285B1 (en) 2003-01-14 2008-05-07 Hydraulik-Ring Gmbh Electromagnetic proportional valve with bypass for a cam shaft adjuster for an internal combustion engine
US20070267077A1 (en) 2006-05-19 2007-11-22 Denso Corporation Fluid pressure control apparatus
DE102007023072A1 (en) 2007-05-16 2008-11-20 Volkswagen Ag Hydraulic control unit for transmission i.e. double clutch transmission, has movement controllers arranged in common control branch of hydraulic network, where one of control branches is aerated over control valves
DE102008037235A1 (en) 2008-08-09 2010-02-11 Volkswagen Ag Hydraulic circuit
DE102010032657A1 (en) 2009-08-06 2011-02-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulic system control
DE102010037243A1 (en) 2010-08-31 2012-03-01 Hofer Mechatronik Gmbh Hydraulic controller for double clutch transmission with hydraulic clutches, includes couplings that are arranged separately in hydraulic line

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014072273A1 (en) 2014-05-15
CN104769335A (en) 2015-07-08
DE102012022086A1 (en) 2014-05-15
CN104769335B (en) 2017-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1596104B1 (en) Control device for a plurality of shift cylinders and hydraulic supply system for a dual clutch transmission
EP2382402B1 (en) Hydraulic control for an automatic transmission
EP2382404B1 (en) Control device for an automatic gear shifting transmission
DE102012200202B4 (en) Hydraulic shifting device for an automatic transmission
EP2520832B1 (en) Clutch transmission
EP2705277B1 (en) Dual clutch transmission
EP3058250B1 (en) Hydraulic control device for an automatic transmission
EP2382403B1 (en) Control device for an automatic gear shifting transmission
DE10243282A1 (en) Hydraulic control device of a dual-clutch transmission
DE102010032657A1 (en) Hydraulic system control
DE102005019516A1 (en) Arrangement for control of several hydraulic shift cylinders and hydraulic supply system for dual clutch operated transmission unit
DE102011100838B4 (en) Dual-clutch transmission, with at least one pump, a volume control valve connected downstream of the pump, a cooler connected downstream of the pump and a switching valve connected downstream of the cooler
EP3196496B1 (en) Hydraulic assembly for a motor vehicle drive train
DE102012022086B4 (en) Hydraulic control device
DE102011100862B4 (en) Double clutch
DE102011100800A1 (en) Clutch transmission, method of operation
EP2647883B1 (en) Hydraulic control device
EP3387265B1 (en) Hydraulic arrangement and motor-vehicle drivetrain
DE102007033690A1 (en) Hydraulic control system for automotive twin clutch twin transmission shaft drive system
DE2212679B2 (en) Hydraulic switching device for powershift transmissions with protection against incorrect shifting
DE102009005752A1 (en) Control device i.e. hydraulic control device, for dual clutch transmission of motor vehicle, has emergency slide, where pressure of gear actuation system acts as emergency-control pressure at emergency slide
DE102009005754A1 (en) Hydraulic controller for dual clutch transmission in motor vehicle, has lubricating-cooling system including controllable cooling slider that opens and closes cooling channel, which is arranged parallel to another cooling channel
DE102022101020A1 (en) Hydraulic system and method of operating a hydraulic system
DE102018214438A1 (en) Hydraulic system for a transmission of a motor vehicle drive train
DE102009005750A1 (en) Clutch controlling system operating method for automated drive i.e. dual-clutch drive, of motor vehicle, involves providing pressure profiles between sliders for testing whether emergency slider is in actual controlled emergency position

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150429

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final