DE102012012587A1 - Flughafen mit durch Schienen verbundenen doppelten Flugsteigen - Google Patents

Flughafen mit durch Schienen verbundenen doppelten Flugsteigen Download PDF

Info

Publication number
DE102012012587A1
DE102012012587A1 DE201210012587 DE102012012587A DE102012012587A1 DE 102012012587 A1 DE102012012587 A1 DE 102012012587A1 DE 201210012587 DE201210012587 DE 201210012587 DE 102012012587 A DE102012012587 A DE 102012012587A DE 102012012587 A1 DE102012012587 A1 DE 102012012587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airport
gate
rail vehicle
remote
passengers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210012587
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210012587 priority Critical patent/DE102012012587A1/de
Publication of DE102012012587A1 publication Critical patent/DE102012012587A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/30Ground or aircraft-carrier-deck installations for embarking or disembarking passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/30Ground or aircraft-carrier-deck installations for embarking or disembarking passengers
    • B64F1/31Passenger vehicles specially adapted to co-operate, e.g. dock, with aircraft or terminal buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Diese Erfindung macht es möglich, eine Start- und Landebahn für Verkehrsflugzeuge in größerer Entfernung vom Flughafen zu betreiben, wenn die Kapazität des Flughafens nicht erweitert werden kann oder wenn ein stadtnaher Flughafen auch nachts betrieben werden soll. Die abfliegenden Fluggäste werden nach der Abfertigung im Flughafen von einem ersten Flugsteig mittels eines schnellen Schienenfahrzeugs zu einem zweiten Flugsteig befördert, der sich bei der entfernt vom Flughafen liegenden Start- und Landebahn befindet. Vom zweiten Flugsteig zum Flugzeug erfolgt der Transport auf bekannte Weise. Der Transport der auf der vom Flughafen entfernt liegenden Start- und Landebahn ankommenden Fluggäste erfolgt in umgekehrter Richtung und Reihenfolge. Sie gelangen auf bekannte Weise zum zweiten Flugsteig und fahren dann mit dem Schienenfahrzeug zum ersten Flugsteig im Flughafen. Dort erhalten sie auf bekannte Weise ihr Gepäck.

Description

  • Es gibt zwei Probleme, die durch eine Start- und Landebahn für Verkehrsflugzeuge in größerer Entfernung von einem stadtnahen Flughafen gelöst werden können: (1) Es fehlt der Platz, um die Kapazität des Flughafens zu erweitern, oder (2) die Anforderungen an den Lärmschutz der Bevölkerung können nicht erfüllt werden, z. B. wenn der Flughafen auch nachts betrieben werden soll. Die vorliegende Erfindung macht es möglich, ohne wesentliche Nachteile eine Start- und Landebahn in größerer Entfernung vom Flughafen zu betreiben.
  • Die abfliegenden Fluggäste werden nach der Abfertigung von einem ersten Flugsteig mittels eines Schienenfahrzeugs zu einem zweiten Flugsteig bei der vom Flughafen entfernt liegenden Start- und Landebahn transportiert, von dem aus sie auf herkömmliche Weise, z. B. mit einem Bus oder über eine Brücke in das Flugzeug gelangen. Die auf der vom Flughafen entfernt liegenden Start- und Landebahn ankommenden Fluggäste gelangen auf bekannte Weise zum zweiten Flugsteig und fahren dann mit dem Schienenfahrzeug zum ersten Flugsteig im Flughafen. Dort erhalten sie auf bekannte Weise ihr Gepäck. Da das Schienenfahrzeug nur auf derselben Strecke hin und zurück fährt, eignet sich auch eine Magnet-Schwebebahn. Wenn das Schienenfahrzeug, im Folgenden Zug genannt, mehrere Abteile gemäß Anspruch 2 aufweist, gibt es für jedes Abteil je einen separaten Bahnsteig mit einem dazugehörigen Flugsteig, im Folgenden Gate genannt. Vom zweiten Gate können die Fluggäste auf herkömmliche Art in das Flugzeug einsteigen oder es verlassen. Auf diese Weise kann derselbe Zug die Passagiere von zwei oder mehr Flugzeugen von den ersten Gates am Flughafen zu den zweiten Gates bei der vom Flughafen entfernt liegenden Start- und Landebahn transportieren. Analoges gilt für das Gepäck, das bei der Abfertigung am ersten Flugsteig abgegeben und dann im Zug nach Flügen getrennt transportiert wird. Das ankommende Gepäck muss im Zug ebenfalls nach Flügen getrennt transportiert werden, bis es im Flughafen verteilt wird.
  • Beispiel
  • Eine zusätzliche Start- und Landebahn auf dem ehemaligen Militärflugplatz in der Nähe von Sperenberg könnte ohne große Lärmschutzmaßnahmen Tag und Nacht betrieben werden, da die Umgebung sehr dünn besiedelt ist. In den dortigen zweiten Gates mit Haltestelle für den Zug wäre keine Fluggastbetreuung nötig. Die Fahrzeit vom Flughafen Berlin-Brandenburg in Schönefeld zur Start- und Landebahn in der Nähe von Sperenberg würde mit einem schnellen Zug weniger als 10 Minuten betragen.

Claims (3)

  1. Flughafen, dadurch gekennzeichnet, dass die abfliegenden Fluggäste nach der Abfertigung von einem ersten Flugsteig mittels eines Schienenfahrzeugs zu einem zweiten Flugsteig transportiert werden und dass die ankommenden Fluggäste nach der Landung zuerst auf den zweiten Flugsteig gelangen und dann mittels des Schienenfahrzeugs zu dem ersten Flugsteig transportiert werden, wo sie ihr Gepäck erhalten.
  2. Flughafen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schienenfahrzeug mindestens zwei Abteile A und B aufweist, zwischen denen die Fluggäste nicht verkehren können, und dass die beiden Flugsteige ebenfalls mindestens je zwei Abteile A und B aufweisen, zwischen denen die Fluggäste beim Abflug nicht verkehren können, und dass auf den Haltestellen an den beiden Flugsteigen beim Abflug die Abteile A des Schienenfahrzeugs nur zu den Abteilen A der Flugsteige und die Abteile B des Schienenfahrzeugs nur zu den Abteilen B der Flugsteige geöffnet werden.
  3. Flughafen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strecke zwischen den beiden Flugsteigen mindestens 20 km beträgt.
DE201210012587 2012-06-19 2012-06-19 Flughafen mit durch Schienen verbundenen doppelten Flugsteigen Ceased DE102012012587A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210012587 DE102012012587A1 (de) 2012-06-19 2012-06-19 Flughafen mit durch Schienen verbundenen doppelten Flugsteigen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210012587 DE102012012587A1 (de) 2012-06-19 2012-06-19 Flughafen mit durch Schienen verbundenen doppelten Flugsteigen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012012587A1 true DE102012012587A1 (de) 2013-12-19

Family

ID=49667812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210012587 Ceased DE102012012587A1 (de) 2012-06-19 2012-06-19 Flughafen mit durch Schienen verbundenen doppelten Flugsteigen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012012587A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033550C2 (de) * 1980-09-04 1987-01-15 Horst Prof. Dr.-Ing. 1000 Berlin De Wagon
DE4141426A1 (de) * 1991-12-16 1993-06-17 Armin Mylaeus Rohrschnellbahn und pipeline
DE19725321A1 (de) * 1997-06-10 1998-12-17 Abb Daimler Benz Transp Verfahren zur Abfertigung und Beförderung von Passagieren, insbesondere auf einem Flughafen, Passagierzubringersystem und Fahrzeug dafür
DE20008778U1 (de) * 2000-05-16 2001-01-18 Vieregg & Roessler Gmbh Spurgebundenes Personenverkehrsmittel ohne Räder für den Regionalverkehr
US20070089636A1 (en) * 2003-05-20 2007-04-26 Guardo Jose L Jr Magnetic levitation transport system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033550C2 (de) * 1980-09-04 1987-01-15 Horst Prof. Dr.-Ing. 1000 Berlin De Wagon
DE4141426A1 (de) * 1991-12-16 1993-06-17 Armin Mylaeus Rohrschnellbahn und pipeline
DE19725321A1 (de) * 1997-06-10 1998-12-17 Abb Daimler Benz Transp Verfahren zur Abfertigung und Beförderung von Passagieren, insbesondere auf einem Flughafen, Passagierzubringersystem und Fahrzeug dafür
DE20008778U1 (de) * 2000-05-16 2001-01-18 Vieregg & Roessler Gmbh Spurgebundenes Personenverkehrsmittel ohne Räder für den Regionalverkehr
US20070089636A1 (en) * 2003-05-20 2007-04-26 Guardo Jose L Jr Magnetic levitation transport system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Mammadov The importance of transportation in tourism sector
Ladan An analysis of air transportation in Nigeria
DE102012012587A1 (de) Flughafen mit durch Schienen verbundenen doppelten Flugsteigen
DE202017004502U1 (de) System zum Informieren der Fahrgäste
Jagusiak-Kocik et al. Risk Management in Selected Public Passenger Transport During a Pandemic
Bednarczyk et al. Airport competitiveness: models and assessment methods
DE389761C (de) Einrichtung zur Verteilung von Waren
Schulz 4 Verkehrsträger
DE3016024A1 (de) Verfahren zur abfertigung von fluggaesten, hierfuer geeignete flughafenanlage und hierfuer geeignetes fahrzeug
Robinson et al. Aircraft Taxi Times at US Domestic Airports
CH706575A2 (de) Verfahren zur Evaluation, Planung, Erstellung oder Nutzung von Flugplatz- Infrastrukturen.
Davis State Regulation of Aircraft Common Carriers
Dobruszkes An analysis of European low-cost airlines and their networks
Хилинская Customs control of goods transported by railway transport
DE102018006405A1 (de) System zum Informieren der Fahrgäste
Singh The Legal Regime Governing Air Passenger Compensation In India: Evolution And Conditions Of Applicability
Knauth Aviation
Witkowski Managing Cross-Border Movement of People and Goods in the European Union on the Example of the Road Border Crossing in Lubelskie Voivodship
Saraf Public Utility Services with Special Reference to Air Services and the Consumer
President's Airport Commission The Airport and Its Neighbors: The Report of the President's Airport Commission
Kennelly A Novel Rule of Liability: Its Implications
Kokhanovsky IMPROVED METHOD OF PAYMENT IN PASSENGER TRANSPORT IN THE KHABAROVSK TERRITORY
Ahmad The Law of Civil Aviation in Pakistan
Whitlam National Transport Planning: Political and Constitutional Problems
Jayasekara Possibilities of reducing train delays between Colombo Fort and Maradana

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final