DE102012012413A1 - Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102012012413A1
DE102012012413A1 DE201210012413 DE102012012413A DE102012012413A1 DE 102012012413 A1 DE102012012413 A1 DE 102012012413A1 DE 201210012413 DE201210012413 DE 201210012413 DE 102012012413 A DE102012012413 A DE 102012012413A DE 102012012413 A1 DE102012012413 A1 DE 102012012413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
chamber
drive belt
building
applicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210012413
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Herzog
Florian Bechmann
Frank Schödel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Concept Laser GmbH
Original Assignee
CL Schutzrechtsverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CL Schutzrechtsverwaltung GmbH filed Critical CL Schutzrechtsverwaltung GmbH
Priority to DE201210012413 priority Critical patent/DE102012012413A1/de
Publication of DE102012012413A1 publication Critical patent/DE102012012413A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/25Housings, e.g. machine housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/22Driving means
    • B22F12/222Driving means for motion along a direction orthogonal to the plane of a layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/22Driving means
    • B22F12/224Driving means for motion along a direction within the plane of a layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/60Planarisation devices; Compression devices
    • B22F12/67Blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/227Driving means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/141Processes of additive manufacturing using only solid materials
    • B29C64/153Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung 1 zur Herstellung dreidimensionaler Objekte 9 durch sukzessives Verfestigen von Schichten eines insbesondere pulverförmigen, mittels elektromagnetischer Strahlung oder Teilchenstrahlung verfestigbaren Aufbaumaterials 8 an den dem jeweiligen Querschnitt des Objektes 9 entsprechenden Stellen, mit einer Baukammer 5, einer Aufbringvorrichtung 7 zum Aufbringen des Aufbaumaterials 8, das in einer Dosierkammer 4 bevorratet ist und einer Bestrahlungseinrichtung zum Bestrahlen der aufgetragenen Schichten des Aufbaumaterials 8 an den dem jeweiligen Querschnitt des Objektes 9 entsprechenden Stellen, wobei die Aufbringvorrichtung 7 wenigstens eine angetriebene Seitenführung 20 und einem Beschichterkörper 19 aufweist, wobei die Antriebseinrichtung und die Aufbringvorrichtung 7 mittels eines oder mehrerer Kopplungsmittel verbunden sind, wobei als Kopplungsmittel im Bereich der Baukammer 5 und der Dosierkammer 4 wenigstens ein Antriebsriemen 16 angeordnet ist, die Seitenführung 20 mit dem Beschichterkörper 19 mittels eines Verbindungselements 18 verbunden ist und in einer Ausnehmung 17 der Wandung 12 oberhalb der Baukammer 5 und der Dosierkammer 4 geführt ist, die Wandung 12 eine längliche Öffnung für das Bewegen des Verbindungselements 18 aufweist und der Antriebsriemen 16 derart angeordnet ist, dass er die Öffnung der Wandung 12 im Wesentlichen aufbaumaterialdicht abdeckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen, die durch sukzessives Verfestigen von Schichten eines insbesondere pulverförmigen Aufbaumaterials an den dem jeweiligen Querschnitt des Objektes entsprechenden Stellen gebaut werden. Während des Bauvorgangs wird das Aufbaumaterial von einer das Aufbaumaterial bevorratenden Dosierkammer mittels einer Aufbringvorrichtung zur Baukammer transportiert. Sowohl in der Baukammer als auch in der Dosierkammer befindet sich eine höhenverstellbare Tragevorrichtung, wobei das Aufbaumaterial in der Dosierkammer sukzessive angehoben und das Objekt samt dem nichtverfestigten Aufbaumaterial in der Baukammer sukzessive abgesenkt wird. Dabei wird nach dem Bestrahlen einer Schicht die Tragevorrichtung in der Dosierkammer angehoben, das Objekt und das Aufbaumaterial in der Baukammer abgesenkt und der entstehende Raum in der Baukammer durch das Aufbaumaterial der Dosierkammer gefüllt. Hierfür wird das über den Rand der Dosierkammer herausschauende Aufbaumaterial mittels der Aufbringvorrichtung zur Baukammer hin geschoben, die durch das Absenken des Objektes über einen entsprechenden Leerraum verfügt. Eventuell überschüssiges Aufbaumaterial wird über die Baukammer hinweg in einer von der Dosierkammer aus dahinter befindlichen Überlaufkammer abgelegt.
  • Bekannte Aufbringvorrichtungen werden mittels eines Antriebsmotors einseitig angetrieben, eine beidseitige Führung ist möglich. Eine derartige Aufbringvorrichtung ist beispielsweise aus der DE 103 60 094 A1 bekannt. Diese Aufbringvorrichtung wird oberhalb der Baukammer und der Dosierkammer auf zwei Schienen geführt, wobei die Schienen gegenüber der Baukammer und der Dosierkammer offen liegen.
  • Bei einer derartigen Aufbringvorrichtung kann es vorkommen, dass Aufbaumaterial auf oder neben die Schienen gelangt und einerseits die Bewegung der Aufbringvorrichtung behindert und andererseits nach Ende des Bauvorgangs in der Prozesskammer verbleibt und zu einem späteren Zeitpunkt in die Dosierkammer oder Baukammer gelangt. Ist zwischen zwei Bauvorgängen das Aufbaumaterial gewechselt worden, kann das Aufbaumaterial so kontaminiert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1 derart auszubilden, dass sie derartige Kontaminationen verhindert. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Als Kern der Erfindung wird es angesehen, zum Antrieb der Aufbringvorrichtung einen Antriebsriemen zu verwenden, der in einer Wandung oberhalb der Baukammer und der Dosierkammer geführt ist und so gleichzeitig die Führungselemente der Aufbringvorrichtung pulverdicht bzw. aufbaumaterialdicht gegenüber dem Prozesskammerinnenraum abdichtet.
  • Die Abdichtung muss derart beschaffen sein, dass das Aufbaumaterial, das pulverförmig ist, nicht hinter die Wandung gelangen kann. Der Grad der Dichtigkeit hängt dabei von der Beschaffenheit des Aufbaumaterials ab, wobei die Körnungsgrößen bzw. der Durchmesser der Pulverteilchen von 5 μm bis 100 μm reicht (bitte überprüfen, ganz grob geschätzte Zahlen). Je größer der Durchmesser der Körner des Aufbaumaterials ist, umso weniger Anforderungen werden an die Dichtigkeit der Antriebseinrichtung gestellt.
  • Flüssigkeit ist in Prozesskammern während des Bauprozesses nicht anzutreffen, das eingeleitete Inertgas ist für die Antriebsmittel bzw. Führungselemente und im Hinblick auf Kontamination nicht relevant, daher muss die Öffnung der Wandung weder wasserdicht noch gasdicht abgeschlossen sein. Es ist also beispielsweise vollkommen ausreichend, wenn etwaige Spalte zwischen dem Antriebsriemen und der Wandung kleiner sind als der Durchmesser der Körner bzw. des Pulvers des Aufbaumaterials. Ein Korn, das aufgrund der Bewegung der Aufbringvorrichtung durch ungünstige Positionierung zur Wandung hingeschleudert wird, vermag dann nicht in den Spalt zu gelangen, vielmehr fällt es auf den Boden der Prozesskammer hinunter.
  • Selbstverständlich kann es aufgrund von Fertigungstoleranzen, beispielsweise des Antriebsriemens vorkommen, dass dieser nicht auf der gesamten Länge so perfekt in der Wandung sitzt, dass überall der Abstand zwischen Wandung und Antriebsriemen kleiner als der Durchmesser der Körner des Aufbaumaterials ist. Dies ist insofern unproblematisch als dass lediglich vereinzelte Körner des Aufbaumaterials überhaupt auf die Wandung oberhalb der Baukammer fallen und diese in noch viel selteneren Fällen überhaupt in die Nähe des Spaltes zwischen Antriebsriemen und Wandung gelangen.
  • Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass die Körner des Aufbaumaterials keinen identischen Durchmesser aufweisen. Vielmehr sind die Durchmesser um einen Durchschnittsdurchmesser herum normalverteilt. Als aufbaumaterialdicht wird jede Anordnung des Antriebsriemens angesehen, bei der die Öffnung der Wandung so abgedeckt ist, dass Körner, die den Durchschnittsdurchmesser oder größer aufweisen, nicht hinter die Wandung bzw. den Antriebsriemen gelangen können. Die kleinen Körner stellen einerseits ein geringeres Problem beim Bewegen der Aufbringvorrichtung dar, andererseits kontaminiert ein Korn mit einem geringen Durchmesser und dementsprechend einem geringen Volumen auch nachfolgende Bauprozesse mit unterschiedlichem Aufbaumaterial weniger stark. Geht man davon aus, dass der bei Aufbaumaterial vorkommende geringste Durchschnittsdurchmesser bei 5 μm liegt, so ist dies gleichzeitig die untere Grenze, die hinsichtlich der Dichtigkeit zu gewährleisten ist. Bei gröberer Körnung können die Spaltabstände und damit die Dichtigkeit entsprechend größer sein.
  • Der Antriebsriemen ist vorzugsweise als Zahnriemen ausgebildet. Dabei weisen die Zähne vom Inneren der Prozesskammer weg, während die glatte Seite auf der Außenseite der Wandung, also zum Inneren der Prozesskammer hin, liegt. Die Seitenführung der Aufbringvorrichtung, bzw. die Seitenführungen, befinden sich dabei hinter der Wandung und prozesskammerabgewandt und sind mit einem Verbindungselement mit dem Beschichterkörper verbunden. Bei einem umlaufenden Antriebsriemen können die Enden des Antriebsriemens an der Seitenführung festgeklemmt werden, wobei das Verbindungselement derart ausgestaltet ist, dass es selbst einen geringen Abschnitt der Öffnung der Wandung abdeckt.
  • Das Verbindungselement kann aber auch im Bereich der Öffnung der Wandung als schmaler Verbindungssteg ausgeführt sein, der durch einen schmalen Schlitz im Antriebsriemen verläuft. Auch hier gilt, dass ein etwaiger Spalt zwischen dem Schlitz des Antriebsriemens und dem Verbindungselement aufbaumaterialdicht sein muss.
  • Die Wandung weist zur Aufnahme des Antriebsriemens zwei U-förmige Abschlüsse auf, in die der Antriebsriemen eingesetzt werden kann. Wird zusätzlich zur Aufbringvorrichtung auch noch eine Schleifwalze auf gleiche Art angetrieben wie die Aufbringvorrichtung, also ebenfalls mittels eines in der Wandung geführten Antriebsriemens, so ist dieser Antriebsriemen zum Antrieb der Schleifwalze oberhalb des Antriebsriemens der Aufbringvorrichtung angeordnet. Zwischen den beiden Antriebsriemen befindet sich dann ein H-förmiger Wandungsabschnitt, der mittels eines Stegs gehalten wird.
  • Die Aufbringvorrichtung kann selbstverständlich auch beidseitig angetrieben werden, wobei der beidseitige Antrieb vorzugsweise über einen gemeinsamen Motor erfolgt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Ausgestaltungen ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Figuren und Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung des Grundaufbaus einer Vorrichtung;
  • 2 einen Abschnitt einer Prozesskammer in der Draufsicht;
  • 3 eine Aufbringvorrichtung;
  • 4 eine Querschnittsansicht einer Wandung;
  • 5 einen Abschnitt einer Wandung in einer ersten Ausgestaltung;
  • 6 einen Abschnitt einer Wandung in einer zweiten Ausgestaltung.
  • 1 zeigt schematisch den Grundaufbau einer Vorrichtung 1 zur Herstellung dreidimensionaler Objekte im Bereich der Prozesskammer 2. Als Boden der Prozesskammer 2 fungiert ein Baumodul 3 mit Dosierkammer 4, Baukammer 5, Überlaufkammer 6 sowie einer oberhalb der Baukammer 5 bewegbaren Aufbringvorrichtung 7. Mit der Aufbringvorrichtung 7 lässt sich das Aufbaumaterial 8 aus der Dosierkammer 4 zur Baukammer 5 transportieren, wo das Aufbaumaterial 8 an den entsprechenden Stellen verfestigt wird, um das Objekt 9 zu bauen. Die entsprechende Bestrahlungseinrichtung sowie die weiteren für die vorliegende Anmeldung nicht wesentlichen Teile der Vorrichtung 1 sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
  • Außerhalb des Baumoduls 3 und der Prozesskammer 2 befindet sich der Motor 10, mit dem die Aufbringvorrichtung 7 angetrieben wird. Oberhalb der Aufbringvorrichtung 7 kann eine Schleifwalze 11 bewegt und angetrieben werden. Die Schleifwalze 11 dient zum Entgraten des Objekts 9.
  • 2 zeigt einen Teil des oberen Bereichs des Baumoduls 3, das den Prozesskammerboden bildet. Dabei ist die vorliegende Erfindung selbstverständlich nicht auf die Anwendung in Baumodulen beschränkt, vielmehr kann der Antriebsriemen in jeder Wandung oberhalb der Baukammer geführt werden. Das Baumodul 3 weist Seitenwandungen 12 und Frontwandungen 13 auf. Die Seitenwandung 12 besteht aus einem oberen Teil 14 und einem unteren Teil 15, die jeweils U-förmige Abschlüsse 23 und 24 aufweisen. In diesen U-förmigen Abschlüssen 23 und 24 ist der Antriebsriemen 16 geführt. Der Antriebsriemen 16 ist umlaufend geführt, der nicht in der Öffnung der Wandung 12 geführte Teil befindet sich innerhalb des Hohlraumes 17 hinter der Wandung 12. Die Enden des Antriebsriemens 16 sind an der Seitenführung 20 befestigt. Die Seitenführung 20 ist mit dem Beschichterkörper 19 der Aufbringvorrichtung 7 mittels des Verbindungselements 18 verbunden. Die vom Antriebsriemen 16 angetriebene Seitenführung 20 wird mittels der Schiene 21 geführt, die ebenfalls im Hohlraum 17 am Boden befestigt ist.
  • 3 zeigt die Aufbringvorrichtung 7 etwas detaillierter. Das Verbindungselement 18 verbindet den Beschichterkörper 19 sowie die Seitenführung 20. Alternativ zur Befestigung am Verbindungselement 18 kann der Antriebsriemen 16 auch mittels eines Befestigungsmittels 22 an der Seitenführung 20 Seitenführung 20 werden. Dies kann beidseitig des Verbindungselementes 18 geschehen.
  • Durch die beidseitige Anordnung von Seitenführungen 20 ist ein beidseitiger Antrieb der Aufbringvorrichtung 7 möglich. Der beidseitige Antrieb kann mit einem einzigen Motor 10 erfolgen, wodurch der Antrieb mit einfachen Mitteln synchron erfolgen kann. Dabei können der oder die Antriebsriemen direkt am Motor 10 angekoppelt sein, es können aber auch weitere Elemente wie Getriebe zwischengeschaltet sein.
  • 4 zeigt eine Querschnittsansicht durch die Wandung oberhalb der Baukammer sowie einen Teil der Aufbringvorrichtung 7. Der obere Teil 14 und der untere Teil 15 der Seitenwandung 12 enden jeweils in U-förmigen Abschlüssen 23 und 24, in denen der Antriebsriemen 16 vertikal geführt ist. Ist der Antriebsriemen 16 als Zahnriemen ausgebildet, so sind die Zähne über die gesamte Länge des Zahnriemens erstreckt und in vertikaler Richtung, also von oben nach unten, angeordnet.
  • 5 zeigt die Wandung der Prozesskammer bzw. des Baumoduls 3 in einer weiteren Ausgestaltung. Dabei ist in der Prozesskammer 2 eine Schleifwalze 11 vorgesehen, die oberhalb der Aufbringvorrichtung 7 angeordnet ist. Daher ist der Abstand der U-förmigen Abschlüsse 23 und 24 vergrößert, dazwischen befindet sich ein H-förmiges Wandelement 27, das mittels des Steges 28 gehalten wird. Zwischen dem U-förmigen Abschluss 23 und dem H-förmigen Wandelement 27 bzw. zwischen dem H-förmigen Wandelement 27 und dem U-förmigen Abschluss 24 befinden sich jeweils Antriebsriemen 16, die in denn Ausnehmungen der Vorrichtungen 23, 24 und 25 geführt werden. Auf dem Steg 28 ist eine Schiene 21 angeordnet, auf der die Seitenführung 20 der Schleifwalze 11 geführt wird. Die Seitenführung 20 der Schleifwalze 11 kann dabei identisch zur Seitenführung 20 der Aufbringvorrichtung 7 gestaltet sein.
  • 6 zeigt eine Ausgestaltung des U-förmigen Abschlusses 24 und/oder des H-förmigen Wandelementes 27. Dabei sind die oberen prozesskammerseitigen Abschnitte 29 und/oder 30 abgeflacht, sodass keinerlei Körner des Aufbaumaterials zum Liegen kommen können. Insbesondere werden Körner, die auf die Abschnitte 29 und 30 treffen wieder in die Prozesskammer hineingeführt, während sie ansonsten auf den Abschnitten 29 und 30 aufspringen und zu den Antriebsriemen 16 hin abprallen könnten. Durch die Abschrägung der Abschnitte 29 und 30 wird damit die Wahrscheinlichkeit, dass ein Korn des Aufbaumaterials überhaupt den Antriebsriemen 16 berührt oder in die Nähe des Spaltes zwischen Antriebsriemen 16 und Wandung 12 gelangt, weiter verringert. Die Abflachung ist so gestaltet, das der Winkel 31 zwischen der U-Innenseite und den Abschnitten 29 und 30 kleiner als 90° ist. Bevorzugt ist der Winkel 31 kleiner oder gleich 75°, besonders bevorzugt kleiner oder gleich 45°.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Prozesskammer
    3
    Baumodul
    4
    Dosierkammer
    5
    Baukammer
    6
    Überlaufkammer
    7
    Aufbringvorrichtung
    8
    Aufbaumaterial
    9
    Objekt
    10
    Motor
    11
    Schleifwalze
    12
    Seitenwandung
    13
    Frontwandung
    14
    oberer Teil von 12
    15
    unterer Teil von 12
    16
    Antriebsriemen
    17
    Hohlraum
    18
    Verbindungselement
    19
    Beschichterkörper
    20
    Seitenführung
    21
    Schiene
    22
    Befestigungsmittel
    23
    Abschluss
    24
    Abschluss
    25
    Oberteil von 20
    26
    Kugelwagen
    27
    Wandelement
    28
    Steg
    29
    Abschnitt
    30
    Abschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10360094 A1 [0002]

Claims (17)

  1. Vorrichtung (1) zur Herstellung dreidimensionaler Objekte (9) durch sukzessives Verfestigen von Schichten eines insbesondere pulverförmigen, mittels elektromagnetischer Strahlung oder Teilchenstrahlung verfestigbaren Aufbaumaterials (8) an den dem jeweiligen Querschnitt des Objektes (9) entsprechenden Stellen, mit einer Baukammer (5), einer Aufbringvorrichtung (7) zum Aufbringen des Aufbaumaterials (8), das in einer Dosierkammer (4) bevorratet ist und einer Bestrahlungseinrichtung zum Bestrahlen der aufgetragenen Schichten des Aufbaumaterials (8) an den dem jeweiligen Querschnitt des Objektes (9) entsprechenden Stellen, wobei die Aufbringvorrichtung (7) wenigstens eine angetriebene Seitenführung (20) und einem Beschichterkörper (19) aufweist, wobei die Antriebseinrichtung und die Aufbringvorrichtung (7) mittels eines oder mehrerer Kopplungsmittel verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass als Kopplungsmittel im Bereich der Baukammer (5) und der Dosierkammer (4) wenigstens ein Antriebsriemen (16) angeordnet ist, die Seitenführung (20) mit dem Beschichterkörper (19) mittels eines Verbindungselements (18) verbunden ist und in einer Ausnehmung (17) der Wandung (12) oberhalb der Baukammer (5) und der Dosierkammer (4) geführt ist, die Wandung (12) eine längliche Öffnung für das Bewegen des Verbindungselements (18) aufweist und der Antriebsriemen (16) derart angeordnet ist, dass er die Öffnung der Wandung (12) im Wesentlichen aufbaumaterialdicht abdeckt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsriemen (16) als Zahnriemen ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsriemen (16) umlaufend ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsriemen (16) wenigstens eine flache Seite aufweist, die zur Außenseite der Wandung (12) hin angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (12) zwei U-förmige Abschlüsse (23, 24) aufweist, in denen der Antriebsriemen (16) teilweise geführt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden oder ein Zwischenbereich des Antriebsriemens (16) am Verbindungselement (18) und/oder an einer Seitenführung (20) fixiert sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (18) und/oder Befestigungsmittel (22) so ausgestaltet sind dass sie die Öffnung der Wandung (12) in einem vom Antriebsriemen nicht vollständig abgedeckten Bereich im Wesentlichen aufbaumaterialdicht abdecken.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbringvorrichtung (7) beidseitig angetrieben ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der beidseitige Antrieb über einen gemeinsamen Motor (10) erfolgt, der die Antriebsriemen (16) zum Antrieb der Seitenführungen (20) synchron antreibt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass als weiteres Kopplungsmittel zum Aufteilen der Antriebsleistung ein Getriebe zwischen dem Motor (10) und den Seitenführungen (20) angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine angetriebene Schleifwalze (11) aufweist, die als Kopplungsmittel im Bereich der Baukammer (5) und der Dosierkammer (4) wenigstens einen Antriebsriemen (16) umfasst, der eine Öffnung der Wandung (12) im Wesentlichen aufbaumaterialdicht abdeckt.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifwalze (11) und die Aufbringvorrichtung (7) einseitig angetrieben sind und der Antrieb mittels eines einzigen Motors (10) realisiert ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifwalze (11) und die Aufbringvorrichtung (7) beidseitig angetrieben sind.
  14. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baukammer (5), die Dosierkammer (4) und die Aufbringvorrichtung (7) in einem Baumodul (3) angeordnet sind und die Wandung (12) eine Wandung (12) des Baumoduls (3) ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (12) zwei U-förmige Abschlüsse (23, 24) und ein H-förmiges Wandelement aufweist, wobei jeweils zwischen einem U-förmigen Abschluss (23, 24) und dem H-förmigen Wandelement ein Antriebsriemen (16) geführt ist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein nach oben weisender Abschnitt (29, 30) der Wandung (12) derart abgeflacht sind, dass keinerlei Körner des Aufbaumaterials (8) zum Liegen kommen können.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (31), den der nach oben weisende Abschnitt (29, 30) mit der Vertikalen, insbesondere mit einer Innenseite eines U-förmigen Abschlusses (23, 24) oder eines H-förmigen Wandelements (27), einschließt, kleiner oder gleich 75°, insbesondere kleiner oder gleich 45°, ist.
DE201210012413 2012-06-25 2012-06-25 Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen Pending DE102012012413A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210012413 DE102012012413A1 (de) 2012-06-25 2012-06-25 Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210012413 DE102012012413A1 (de) 2012-06-25 2012-06-25 Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012012413A1 true DE102012012413A1 (de) 2014-01-02

Family

ID=49753763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210012413 Pending DE102012012413A1 (de) 2012-06-25 2012-06-25 Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012012413A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017196324A1 (en) 2016-05-12 2017-11-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Contaminant barrier
EP3269522A1 (de) * 2016-07-13 2018-01-17 Matsuura Machinery Corporation Vorrichtung zur generativen herstellung von einem dreidimensionalen objekt beim selektiven laser-sintern
CN107824787A (zh) * 2016-09-14 2018-03-23 湖南华曙高科技有限责任公司 用于制造三维物体的设备及送粉装置
DE102016121802A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Vorrichtung zur additiven Herstellung dreidimensionaler Objekte

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360094A1 (de) 2003-12-20 2005-09-08 Concept Laser Gmbh Pulverdosierung - automatische Pulverzustellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360094A1 (de) 2003-12-20 2005-09-08 Concept Laser Gmbh Pulverdosierung - automatische Pulverzustellung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017196324A1 (en) 2016-05-12 2017-11-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Contaminant barrier
CN108602269A (zh) * 2016-05-12 2018-09-28 惠普发展公司有限责任合伙企业 污染物屏障
EP3390010A4 (de) * 2016-05-12 2019-09-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Verunreinigungsbarriere
US11376791B2 (en) 2016-05-12 2022-07-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Contaminant barrier
EP3269522A1 (de) * 2016-07-13 2018-01-17 Matsuura Machinery Corporation Vorrichtung zur generativen herstellung von einem dreidimensionalen objekt beim selektiven laser-sintern
CN107824787A (zh) * 2016-09-14 2018-03-23 湖南华曙高科技有限责任公司 用于制造三维物体的设备及送粉装置
DE102016121802A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Vorrichtung zur additiven Herstellung dreidimensionaler Objekte
US10118225B2 (en) 2016-11-14 2018-11-06 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Apparatus for additive manufacturing of three-dimensional objects
EP3321008B1 (de) 2016-11-14 2019-03-27 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Vorrichtung zur additiven herstellung dreidimensionaler objekte
EP3434397B1 (de) 2016-11-14 2020-11-18 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Vorrichtung zur additiven herstellung dreidimensionaler objekte
US10882113B2 (en) 2016-11-14 2021-01-05 Concept Laser Gmbh Apparatus for additive manufacturing of three-dimensional objects
US11633791B2 (en) 2016-11-14 2023-04-25 Concept Laser Gmbh Apparatus for additive manufacturing of three-dimensional objects

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2864107B1 (de) Vorrichtung zum aufbauen eines schichtenkörpers mit entlang des austragbehälters bewegbarem vorrats- oder befüllbehälter
EP3036087B1 (de) Beschichteranordnung für einen 3d-drucker
EP0945202B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objektes
EP3083870B1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrschicht-schleifpartikeln
DE102007018601B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen von dreidimensionalen Objekten
DE102014010929A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung dreidimensionaler Objekte
WO2016058577A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bauteilen in einem schichtbauverfahren
DE102014112450A1 (de) Beschichteranordnung für einen 3D-Drucker
DE102014112447A1 (de) 3D-Drucker, 3D-Druckeranordnung und generatives Fertigungsverfahren
WO2014044705A1 (de) Vorrichtung zum lagenweisen herstellen eines dreidimensionalen gegenstandes
AT518899B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung wenigstens eines dreidimensionalen Schichtkörpers für die Bauindustrie
DE102012012412A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung dreidimensionaler Objekte durch sukzessives Verfestigen von Schichten eines insbesondere pulverförmigen, mittels elektromagnetischer Strahlung oder Teilchenstrahlung verfestigbaren Aufbaumaterials
DE102012012413A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen
DE102009020987A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten
DE102015222104A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
DE102012014841A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung dreidimensionaler Objekte durch sukzessives Verfestigen von Schichten eines insbesondere pulverförmigen, mittels elektromagnetischer Strahlung oder Teilchenstrahlung verfestigbaren Aufbaumaterials
DE202012007238U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung dreidimensionaler Objekte
EP3307523A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von dreidimensionalen objekten sowie ein zugehöriges verfahren
EP1636097A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von kontinuierlich auf trägerelementen bereitgestellten packungen
DE102015000003A1 (de) Baubehälter für Produktionsanlagen zur Herstellung von Bauteilen in Schichtbauverfahren
EP3275815B1 (de) Vorrichtung zur schüttgutannahme
EP2962868A1 (de) SANDNACHFÜLLBEHÄLTER FÜR EINE SANDSTREUANLAGE FÜR FAHRZEUGE SOWIE VERFAHREN ZUM& xA;NACHBEFÜLLEN DER SANDSTREUANLAGE
DE19727592C2 (de) Befüllanlage mit einer mobilen Befülleinrichtung
DE102015106219A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von dreidimensionalen Objekten durch aufeinanderfolgendes Verfestigen von Schichten
DE102004007699B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungsbehälters

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140117

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONCEPT LASER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CL SCHUTZRECHTSVERWALTUNGS GMBH, 96215 LICHTENFELS, DE

R016 Response to examination communication