DE102012010192A1 - Drive unit for providing drive torque for driving motor vehicle, has supply conduit that leads into exhaust gas manifold or exhaust pipe, over which flow connection is producible to lubricant heat exchanger and secondary air feed device - Google Patents

Drive unit for providing drive torque for driving motor vehicle, has supply conduit that leads into exhaust gas manifold or exhaust pipe, over which flow connection is producible to lubricant heat exchanger and secondary air feed device Download PDF

Info

Publication number
DE102012010192A1
DE102012010192A1 DE201210010192 DE102012010192A DE102012010192A1 DE 102012010192 A1 DE102012010192 A1 DE 102012010192A1 DE 201210010192 DE201210010192 DE 201210010192 DE 102012010192 A DE102012010192 A DE 102012010192A DE 102012010192 A1 DE102012010192 A1 DE 102012010192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
secondary air
exhaust
heat exchanger
drive unit
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210010192
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012010192B4 (en
Inventor
Matthew Hall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102012010192.9A priority Critical patent/DE102012010192B4/en
Publication of DE102012010192A1 publication Critical patent/DE102012010192A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012010192B4 publication Critical patent/DE102012010192B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/001Heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

The drive unit (1) has an internal combustion engine (2), a lubricant heat exchanger (5), a secondary air feed device (6) and an exhaust manifold (9), where the exhaust gas duct has a common exhaust pipe (10) and an exhaust manifold (11), which supplies exhaust gas from cylinders of the internal combustion engine to the common exhaust passage. One supply conduit (16) leads into the exhaust gas manifold or into an exhaust pipe (13), over which a flow connection is producible to the lubricant heat exchanger and the secondary air feed device. An independent claim is included for a method for operating a drive unit.

Description

Die Erfindung betrifft ein Antriebsaggregat mit einer Brennkraftmaschine, der ein Schmiermittelwärmetauscher, eine Sekundärluftfördereinrichtung und ein Abgastrakt zugeordnet sind, wobei der Abgastrakt eine gemeinsame Abgasleitung und einen Abgaskrümmer aufweist, der Abgas von Zylindern der Brennkraftmaschine der gemeinsamen Abgasleitung zuführt. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsaggregats.The invention relates to a drive unit with an internal combustion engine, which are associated with a lubricant heat exchanger, a secondary air conveyor and an exhaust tract, wherein the exhaust tract has a common exhaust pipe and an exhaust manifold, the exhaust gas from cylinders of the internal combustion engine of the common exhaust pipe supplies. The invention further relates to a method for operating a drive unit.

Antriebsaggregate der Eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik bekannt. Sie dienen beispielsweise dem Bereitstellen eines Antriebsmoments zum Antreiben eines Kraftfahrzeugs. Das Antriebsaggregat verfügt zu diesem Zweck zumindest über die Brennkraftmaschine. Neben der Brennkraftmaschine kann zusätzlich wenigstens eine weitere Antriebsmaschine, beispielsweise eine elektrische Maschine, vorgesehen sein. In diesem Fall ist das Antriebsaggregat beispielsweise als Hybridantriebsaggregat ausgebildet, wobei die Brennkraftmaschine und die weitere Antriebsmaschine derart wirkverbunden sind, dass sie das Antriebsmoment wenigstens zeitweise gemeinsam bereitstellen. Das Antriebsaggregat verfügt weiter über den Schmiermittelwärmetauscher, die Sekundärluftfördereinrichtung und den Abgastrakt. Diese sind jeweils der Brennkraftmaschine zugeordnet. Der Abgastrakt verfügt über den Abgaskrümmer, welcher Abgas der Zylinder der Brennkraftmaschine zusammenführt und nachfolgend der gemeinsamen Abgasleitung zuführt. Durch die gemeinsame Abgasleitung kann das Abgas nachfolgend abgeführt werden, beispielsweise in Richtung einer Umgebung des Antriebsaggregats.Drive units of the type mentioned are known from the prior art. They serve, for example, to provide a drive torque for driving a motor vehicle. The drive unit has for this purpose at least the internal combustion engine. In addition to the internal combustion engine, at least one further drive machine, for example an electric machine, may additionally be provided. In this case, the drive unit is designed for example as a hybrid drive unit, wherein the internal combustion engine and the further drive machine are operatively connected such that they provide the drive torque at least temporarily together. The drive unit also has the lubricant heat exchanger, the secondary air conveyor and the exhaust gas tract. These are each assigned to the internal combustion engine. The exhaust tract has the exhaust manifold, which merges exhaust gas of the cylinder of the internal combustion engine and subsequently supplies the common exhaust pipe. By the common exhaust pipe, the exhaust gas can be subsequently discharged, for example in the direction of an environment of the drive unit.

Mittels der Sekundärluftfördereinrichtung ist eine Sekundärlufteinbringung in das Abgas durchführbar. Die Sekundärlufteinbringung dient vor allem dem thermischen Nachverbrennen von unverbrannten Kraftstoffbestandteilen, die vorliegen, wenn die Brennkraftmaschine mit einem fetten Kraftstoff-Luft-Gemisch betrieben wird. Auf diese Weise lässt sich die Temperatur in dem Abgastrakt erhöhen. Dies ist insbesondere während eines Aufwärmbetriebs des Antriebsaggregats nach einem Kaltstart wünschenswert, weil eine Abgasreinigungseinrichtung, insbesondere ein Katalysator, des Antriebsaggregats möglichst schnell auf ihre Betriebstemperatur gebracht werden soll, um eine effiziente Reinigung des Abgases zu ermöglichen. Unter einem Kaltstart ist ein Betriebsbeginn der Brennkraftmaschine zu verstehen, bei welchem sie beziehungsweise ihr Kühlmittel oder Schmiermittel eine Temperatur aufweist, die im Wesentlichen der Umgebungstemperatur entspricht oder zumindest niedriger ist, als eine Betriebstemperatur in einem Normalbetrieb.By means of the secondary air conveying device, a secondary air introduction into the exhaust gas can be carried out. The secondary air introduction is primarily used for the thermal afterburning of unburned fuel components, which are present when the internal combustion engine is operated with a rich fuel-air mixture. In this way, the temperature in the exhaust tract can be increased. This is particularly desirable during a warm-up operation of the drive unit after a cold start, because an exhaust gas purification device, in particular a catalyst, the drive unit should be brought as quickly as possible to its operating temperature to allow efficient cleaning of the exhaust gas. A cold start is understood to mean a start of operation of the internal combustion engine in which it or its coolant or lubricant has a temperature which essentially corresponds to the ambient temperature or is at least lower than an operating temperature in a normal operation.

Mithilfe der Sekundärluftfördereinrichtung kann Luft bereitgestellt werden, welche nachfolgend beispielsweise in den Abgaskrümmer der Brennkraftmaschine eingebracht wird. Zu diesem Zweck ist eine Sekundärluftleitung vorgesehen, welche in den Abgastrakt, insbesondere in den Abgaskrümmer, einmündet. Üblicherweise soll jedoch nur während des Aufwärmbetriebs des Antriebsaggregats Sekundärluft durch die Sekundärluftleitung eingebracht werden. Während des auf den Aufwärmbetrieb folgenden Normalbetriebs wird dagegen durch die Sekundärluftleitung keine Luft mehr zugeführt, sodass im Wesentlichen eine stehende Luftsäule in der Sekundärluftleitung vorliegt. Diese wird jedoch durch das periodische Ausbringen von Abgas in den Abgaskrümmer zum Schwingen angeregt. Entsprechend tritt ein Pulsieren der Luftsäule in der Sekundärluftleitung auf. Dieses Pulsieren bringt einen Leistungsverlust des Antriebsaggregats mit sich und heizt insbesondere einen Zylinderkopf der Brennkraftmaschine unnötig auf.With the aid of the secondary air conveying device, it is possible to provide air, which is subsequently introduced, for example, into the exhaust manifold of the internal combustion engine. For this purpose, a secondary air line is provided, which opens into the exhaust tract, in particular in the exhaust manifold. Usually, however, secondary air should be introduced through the secondary air line only during the warm-up operation of the drive unit. During the normal operation following the warm-up operation, on the other hand, no air is supplied by the secondary air line, so that there is essentially a standing air column in the secondary air line. However, this is excited by the periodic discharge of exhaust gas into the exhaust manifold to vibrate. Accordingly, a pulsation of the air column occurs in the secondary air line. This pulsation brings a loss of power of the drive unit with him and heats in particular a cylinder head of the internal combustion engine unnecessarily.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Antriebsaggregat bereitzustellen, welches den Eingangs genannten Nachteil nicht aufweist, sondern insbesondere den durch das Pulsieren verursachten Leistungsverlust zumindest verringert, vorzugsweise jedoch vollständig vermeidet.It is therefore an object of the invention to provide a drive unit, which does not have the disadvantage mentioned in the introduction, but in particular at least reduces the power loss caused by the pulsation, but preferably completely avoids it.

Dies wird erfindungsgemäß mit einem Antriebsaggregat mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Dabei ist vorgesehen, dass in den Abgaskrümmer und/oder in die Abgasleitung wenigstens eine Versorgungsleitung einmündet, über die eine Strömungsverbindung jeweils zu dem Schmiermittelwärmetauscher und der Sekundärluftfördereinrichtung herstellbar ist. Über die Versorgungsleitung ist der Abgastrakt, insbesondere also der Abgaskrümmer beziehungsweise die Abgasleitung, gezielt sowohl mit dem Schmiermittelwärmetauscher als auch der Sekundärluftfördereinrichtung strömungstechnisch koppelbar. Die Strömungsverbindung des Abgastrakts kann also nur zu dem Schmiermittelwärmetauscher, nur zu der Sekundärluftfördereinrichtung oder auch zu beiden gleichzeitig vorliegen. Die eingangs genannte dedizierte Sekundärluftleitung entfällt. Liegt die Strömungsverbindung zwischen dem Abgastrakt und dem Schmiermittelwärmetauscher vor, so ist es vorgesehen, aus dem Abgastrakt Abgas zu entnehmen und über die Versorgungsleitung dem Schmiermittelwärmetauscher zuzuführen. Der Schmiermittelwärmetauscher ist dabei als Abgas-Schmiermittel-Wärmetauscher ausgeführt, ermöglich also einen Wärmeaustausch zwischen dem (heißen) Abgas und dem (zumindest während des Aufwärmbetriebs kalten) Schmiermittel. Auf diese Weise kann das Schmiermittel, falls notwendig, durch das Zuführen von Abgas in den Schmiermittelwärmetauscher erwärmt beziehungsweise aufgeheizt werden.This is achieved according to the invention with a drive unit with the features of claim 1. It is provided that at least one supply line opens into the exhaust manifold and / or in the exhaust pipe, via which a flow connection can be produced in each case to the lubricant heat exchanger and the secondary air conveyor. About the supply line of the exhaust tract, in particular so the exhaust manifold or the exhaust pipe, specifically with the lubricant heat exchanger and the secondary air conveyor can be coupled fluidly. The flow connection of the exhaust gas tract can thus be present only to the lubricant heat exchanger, only to the secondary air conveyor or to both simultaneously. The aforementioned dedicated secondary air line is eliminated. If the flow connection exists between the exhaust gas tract and the lubricant heat exchanger, it is provided to remove exhaust gas from the exhaust gas tract and to supply it via the supply line to the lubricant heat exchanger. The lubricant heat exchanger is designed as an exhaust gas-lubricant heat exchanger, thus enabling a heat exchange between the (hot) exhaust gas and the (at least during the warm-up operation cold) lubricant. In this way, if necessary, the lubricant can be heated or heated by supplying exhaust gas into the lubricant heat exchanger.

Liegt die Strömungsverbindung zwischen dem Abgastrakt und der Sekundärluftfördereinrichtung vor, so ist es vorgesehen, über die Versorgungsleitung Sekundärluft in den Abgastrakt einzubringen, um die vorstehend bereits genannte thermische Nachverbrennung von unverbrannten Kraftstoffbestandteilen durchzuführen. Auf diese Weise wird ein äußerst kompakter Aufbau des Antriebsaggregats erzielt, weil der Schmiermittelwärmetauscher und die Sekundärluftfördereinrichtung über die gemeinsame Versorgungsleitung an den Abgastrakt angeschlossen sind. Weiterhin wird die Versorgungsleitung nicht nur durchströmt, wenn Sekundärluft in den Abgastrakt eingebracht werden soll. Das eingangs beschriebene Pulsieren wird bei einer derartigen Ausführungsform zumindest dann gedämpft, wenn das Abgas die Versorgungsleitung in Richtung des Schmiermittelwärmetauschers durchströmt. Das den Schmiermittelwärmetauscher bei hergestellter Strömungsverbindung durchströmende Abgas wird stromabwärts von ihm wieder dem Abgastrakt zugeführt. Dieses Zuführen ist also stromabwärts der Versorgungsleitung beziehungsweise der Mündungsstelle der Versorgungsleitung in den Abgastrakt vorgesehen.If the flow connection between the exhaust gas tract and the secondary air conveying device is present, it is provided to introduce secondary air into the exhaust gas tract via the supply line in order to carry out the above-mentioned thermal afterburning of unburned fuel components. In this way, an extremely compact design of the drive unit is achieved because the lubricant heat exchanger and the secondary air conveyor are connected via the common supply line to the exhaust system. Furthermore, the supply line is not only flowed through when secondary air is to be introduced into the exhaust tract. The pulsation described above is damped in such an embodiment, at least when the exhaust gas flows through the supply line in the direction of the lubricant heat exchanger. The exhaust gas flowing through the lubricant heat exchanger when the flow connection is established is fed back into the exhaust gas tract downstream of it. This feeding is thus provided downstream of the supply line or the discharge point of the supply line in the exhaust system.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Schmiermittelwärmetauscher und die Sekundärluftfördereinrichtung strömungstechnisch parallel an die dem Abgastrakt abgewandte Seite der Versorgungsleitung angeschlossen sind, wozu eine dem Schmiermittelwärmetauscher zugeordnete erste Verbindungsleitung und eine der Sekundärluftfördereinrichtung zugeordnete zweite Verbindungsleitung an einer Verzweigungsstelle in die Versorgungsleitung einmünden. Die Versorgungsleitung verbindet mithin den Abgastrakt, also den Abgaskrümmer und/oder die Abgasleitung, mit der Verzweigungsstelle. An dieser geht die Versorgungsleitung in die erste Verbindungsleitung und die zweite Verbindungsleitung über, verzweigt sich also in diese. Die erste Verbindungsleitung verbindet die Verzweigungsstelle strömungstechnisch mit dem Schmiermittelwärmetauscher, die zweite Verbindungsleitung die Verzweigungsstelle mit der Sekundärluftfördereinrichtung. Somit liegt die Strömungsverbindung zwischen dem Abgastrakt und dem Schmiermittelwärmtauscher stets über die Versorgungsleitung und die erste Verbindungsleitung und die Strömungsverbindung zwischen dem Abgastrakt und der Sekundärluftfördereinrichtung über die Versorgungsleitung und die zweite Verbindungsleitung vor.A further development of the invention provides that the lubricant heat exchanger and the secondary air delivery device are fluidly connected in parallel to the side of the supply line facing away from the exhaust tract, for which purpose a first connecting line assigned to the lubricant heat exchanger and a second connecting line assigned to the secondary air conveying device open into the supply line at a branching point. The supply line thus connects the exhaust tract, so the exhaust manifold and / or the exhaust pipe, with the branching point. At this, the supply line goes into the first connection line and the second connection line, so it branches into this. The first connecting line connects the branch point fluidly with the lubricant heat exchanger, the second connecting line, the branch point with the secondary air conveyor. Thus, the flow connection between the exhaust gas tract and the lubricant heat exchanger always via the supply line and the first connecting line and the flow connection between the exhaust gas duct and the secondary air conveyor via the supply line and the second connecting line.

Die parallele Anordnung von Schmiermittelwärmetauscher und Sekundärluftfördereinrichtung erlaubt es, wahlweise die Strömungsverbindung wenigstens einer dieser Einrichtungen zu dem Abgastrakt herzustellen oder die Einrichtungen selbst strömungstechnisch miteinander zu verbinden. Im letzteren Fall kann die von der Sekundärluftfördereinrichtung bereitgestellte Sekundärluft anstelle des Abgases dem Schmiermittelwärmetauscher zugeführt werden, so dass eine Kühlung des Schmiermittels realisiert werden kann. Entsprechend ist eine Leistungssteigerung des Antriebsaggregats möglich, weil eine zusätzliche Kühlung des Schmiermittels durchführbar ist, welche bei hohen Leistungen des Antriebsaggregats und damit starkem Wärmeeintrag in das Schmiermittel notwendig sein kann.The parallel arrangement of the lubricant heat exchanger and the secondary air conveying device makes it possible, optionally, to establish the flow connection of at least one of these devices to the exhaust gas tract or to connect the devices themselves fluidically. In the latter case, the secondary air provided by the secondary air conveying device can be supplied to the lubricant heat exchanger instead of the exhaust gas, so that cooling of the lubricant can be realized. Accordingly, an increase in performance of the drive unit is possible because additional cooling of the lubricant is feasible, which may be necessary at high power of the drive unit and thus strong heat input into the lubricant.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass ein Steuerventil strömungstechnisch zwischen dem Schmiermittelwärmetauscher und dem Abgastrakt vorgesehen ist. Das Steuerventil liegt also in der Strömungsverbindung zwischen dem Schmiermittelwärmetauscher und dem Abgastrakt, insbesondere in der Versorgungsleitung oder der ersten Verbindungsleitung, vor. Mithilfe des Steuerventils ist zumindest die Strömungsverbindung zwischen dem Schmiermittelwärmetauscher und dem Abgastrakt einstellbar, kann also sowohl hergestellt als auch unterbrochen werden.A development of the invention provides that a control valve is provided fluidically between the lubricant heat exchanger and the exhaust gas tract. The control valve thus exists in the flow connection between the lubricant heat exchanger and the exhaust gas tract, in particular in the supply line or the first connection line. At least the flow connection between the lubricant heat exchanger and the exhaust gas tract can be adjusted by means of the control valve, that is, it can be produced as well as interrupted.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass ein Sekundärluftventil strömungstechnisch zwischen der Sekundärluftfördereinrichtung und dem Abgastrakt vorgesehen ist. Das Sekundärluftventil liegt in der Strömungsverbindung zwischen der Sekundärluftfördereinrichtung und dem Abgastrakt vor, insbesondere in der Versorgungsleitung oder der zweiten Verbindungsleitung. Mithilfe des Sekundärluftventils ist zumindest die Strömungsverbindung zwischen der Sekundärluftfördereinrichtung und dem Abgastrakt einstellbar, also wiederum herstellbar und unterbrechbar.A development of the invention provides that a secondary air valve is fluidically provided between the secondary air conveyor and the exhaust gas tract. The secondary air valve is present in the flow connection between the secondary air conveying device and the exhaust gas tract, in particular in the supply line or the second connecting line. With the aid of the secondary air valve, at least the flow connection between the secondary air delivery device and the exhaust gas tract can be set, that is, in turn, can be produced and interrupted.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass ein Dreiwegeventil strömungstechnisch zwischen dem Abgastrakt, dem Schmiermittelwärmetauscher und der Sekundärluftfördereinrichtung vorgesehen ist. Das Dreiwegeventil kann beispielsweise anstelle des Steuerventils und des Sekundärluftventils oder zusätzlich zu diesen vorgesehen sein. Das Dreiwegeventil ist beispielsweise über die Versorgungsleitung an den Abgastrakt, über die erste Verbindungsleitung an den Schmiermittelwärmetauscher und über die zweite Verbindungsleitung an die Sekundärluftfördereinrichtung angeschlossen. Das Dreiwegeventil liegt folglich an der Verzweigungsstelle vor. Mithilfe des Dreiwegeventils kann also die Aufteilung einer Strömung zwischen diesen Einrichtungen eingestellt werden. Besonders vorteilhaft ist diese Ausgestaltung, wenn die Versorgungsleitung sehr kurz ist oder gänzlich entfällt, das Dreiwegeventil also unmittelbar an den Abgastrakt angeschlossen ist. Entsprechend entfällt die Luftsäule, welche zum Schwingen angeregt werden kann und mithin den Leistungsverlust des Antriebsaggregats mitbewirkt zumindest nahezu vollständig. A development of the invention provides that a three-way valve is fluidly provided between the exhaust gas tract, the lubricant heat exchanger and the secondary air conveyor. For example, the three-way valve may be provided instead of or in addition to the control valve and the secondary air valve. The three-way valve is connected, for example, via the supply line to the exhaust gas tract, via the first connecting line to the lubricant heat exchanger and via the second connecting line to the secondary air conveyor. The three-way valve is thus present at the branching point. With the aid of the three-way valve, it is thus possible to set the distribution of a flow between these devices. This embodiment is particularly advantageous when the supply line is very short or completely eliminated, the three-way valve is thus connected directly to the exhaust gas tract. Accordingly, eliminates the air column, which can be excited to vibrate and thus contributed to the loss of power of the drive unit at least almost completely.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Steuerventil strömungstechnisch zwischen der Verzweigungsstelle und dem Abgastrakt in der Versorgungsleitung oder zwischen der Versorgungsleitung und dem Abgastrakt vorgesehen ist. Das Steuerventil dient also dazu, die Strömungsverbindung zwischen dem Abgastrakt und der Verzweigungsstelle einzustellen, also entweder freizugeben oder wenigstens teilweise, insbesondere vollständig, zu versperren. Entsprechend ist es in der Versorgungsleitung angeordnet und liegt dabei zwischen der Verzweigungsstelle und dem Abgastrakt vor. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Steuerventil strömungstechnisch gesehen möglichst nah bei dem Abgastrakt liegt. Entsprechend kann es auch vorgesehen sein, dass das Steuerventil zwischen der Versorgungsleitung und dem Abgastrakt angeschlossen ist, also die Strömungsverbindung zwischen dem Abgastrakt und der Versorgungsleitung selbst einstellt. Beispielsweise ist das Steuerventil in diesem Fall als Klappe in einer Wandung des Abgastrakts, insbesondere des Abgaskrümmers oder der Abgasleitung, ausgeführt. Bei einer solchen Ausführungsform wird die in der Versorgungsleitung vorliegende Luftsäule verkleinert beziehungsweise gänzlich beseitigt, sodass es nicht zu dem vorstehend beschriebenen Pulsieren und dem Leistungsverlust des Antriebsaggregats kommen kann.A development of the invention provides that the control valve is provided fluidically between the branching point and the exhaust gas tract in the supply line or between the supply line and the exhaust gas tract. The control valve thus serves to adjust the flow connection between the exhaust gas tract and the branching point, ie either release it or at least partially, in particular completely, obstruct it. Accordingly, it is arranged in the supply line and is present between the branching point and the exhaust gas tract. It is particularly advantageous if the control valve is fluidically as close as possible to the exhaust tract. Accordingly, it can also be provided that the control valve is connected between the supply line and the exhaust gas tract, ie adjusts the flow connection between the exhaust gas tract and the supply line itself. For example, the control valve is designed in this case as a flap in a wall of the exhaust tract, in particular the exhaust manifold or the exhaust pipe. In such an embodiment, the air column present in the supply line is reduced or completely eliminated, so that it can not come to the above-described pulsation and the power loss of the drive unit.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Sekundärluftventil strömungstechnisch zwischen der Sekundärluftfördereinrichtung und der Verzweigungsstelle oder zwischen der zweiten Verbindungsleitung und der Sekundärluftfördereinrichtung vorgesehen ist. Mithilfe des Sekundärluftventils kann also lediglich die Strömungsverbindung von der Verzweigungsstelle zu der Sekundärluftfördereinrichtung eingestellt werden. Es beeinflusst dagegen nicht die Strömungsverbindung durch die Versorgungsleitung und insbesondere nicht die Strömungsverbindung zwischen dem Abgastrakt und dem Schmiermittelwärmetauscher. Mithilfe des Sekundärluftventils wird insbesondere verhindert, dass Abgas in Richtung der Sekundärluftfördereinrichtung beziehungsweise in diese hineingedrängt wird, wenn die Sekundärluftfördereinrichtung nicht betrieben wird. Dabei kann es vorgesehen sein, dass das Sekundärluftventil unmittelbar an der Sekundärluftfördereinrichtung, also zwischen der zweiten Verbindungsleitung und dieser vorliegt. Mithin kann das Sekundärluftventil auch in die Sekundärluftfördereinrichtung oder zumindest einen Sekundärluftverteiler der Sekundärluftfördereinrichtung integriert sein.A development of the invention provides that the secondary air valve is fluidically provided between the secondary air conveying device and the branching point or between the second connecting line and the secondary air conveying device. Thus, only the flow connection from the branching point to the secondary air conveying device can be adjusted by means of the secondary air valve. In contrast, it does not influence the flow connection through the supply line and, in particular, does not influence the flow connection between the exhaust gas tract and the lubricant heat exchanger. By means of the secondary air valve is prevented in particular that exhaust gas is forced into the direction of the secondary air conveyor or in this, if the secondary air conveyor is not operated. It can be provided that the secondary air valve is directly on the secondary air conveyor, ie between the second connecting line and this. Consequently, the secondary air valve can also be integrated into the secondary air conveying device or at least one secondary air distributor of the secondary air conveying device.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Versorgungsleitung stromaufwärts einer Turbine eines Abgasturboladers in den Abgastrakt einmündet, wobei eine Bypassleitung zur strömungstechnischen Überbrückung der Turbine vorgesehen ist und der Durchströmungsquerschnitt der Bypassleitung mittels eines Bypassventils einstellbar ist. Das Einbringen der Sekundärluft und/oder das Entnehmen von Abgas für den Schmiermittelwärmetauscher über die Versorgungsleitung werden also stromaufwärts der Turbine vorgenommen. Um in wenigstens einem Betriebsbereich der Brennkraftmaschine den Abgasturbolader beziehungsweise dessen Turbine strömungstechnisch umgehen zu können, ist die Bypassleitung vorgesehen. Diese ist mithilfe des Bypassventils freigebbar und wenigstens teilweise versperrbar, insbesondere vollständig versperrbar. Entsprechend ist ihr Durchströmungsquerschnitt mithilfe des Bypassventils einstellbar. Es kann nun vorgesehen sein, dass die Bypassleitung stromaufwärts Turbine in den Abgastrakt einmündet und eine Strömungsverbindung von dort zu einem stromabwärts der Turbine gelegenen Bereich des Abgastrakts, insbesondere einer weiteren Abgasleitung, herstellt. Alternativ kann es jedoch auch vorgesehen sein, dass die Bypassleitung mit ihrem einen Ende von der Versorgungsleitung oder der ersten Verbindungsleitung abzweigt und mit ihrem anderen Ende wiederum an den stromabwärts der Turbine gelegenen Bereich angeschlossen ist. Auf diese Weise kann Abgas aus dem Abgastrakt durch die Versorgungsleitung entnommen werden, jedoch nicht durch den Schmiermittelwärmetauscher hindurch, sondern vielmehr strömungstechnisch um diesen herum geleitet werden.A development of the invention provides that the supply line upstream of a turbine of an exhaust gas turbocharger discharges into the exhaust tract, wherein a bypass line for fluidic bridging of the turbine is provided and the flow cross section of the bypass line is adjustable by means of a bypass valve. The introduction of the secondary air and / or the removal of exhaust gas for the lubricant heat exchanger via the supply line are thus made upstream of the turbine. In order to be able to handle the exhaust-gas turbocharger or its turbine fluidically in at least one operating region of the internal combustion engine, the bypass line is provided. This can be released by means of the bypass valve and at least partially locked, in particular completely lockable. Accordingly, their flow cross section is adjustable by means of the bypass valve. It can now be provided that the bypass line upstream turbine in the exhaust tract opens and a flow connection from there to a downstream of the turbine region of the exhaust tract, in particular a further exhaust pipe, produces. Alternatively, however, it can also be provided that the bypass line branches off at its one end from the supply line or the first connecting line and is in turn connected at its other end to the region downstream of the turbine. In this way, exhaust gas can be removed from the exhaust tract through the supply line, but not through the lubricant heat exchanger through, but are fluidly directed around them.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsaggregats, insbesondere eines Antriebsaggregats gemäß den vorstehenden Ausführungen, wobei das Antriebsaggregat über eine Brennkraftmaschine verfügt, der ein Schmiermittelwärmetauscher, eine Sekundärluftfördereinrichtung und ein Abgastrakt zugeordnet sind, wobei der Abgastrakt eine gemeinsame Abgasleitung und einen Abgaskrümmer aufweist, der Abgas von Zylindern der Brennkraftmaschine der gemeinsamen Abgasleitung zuführt. Dabei ist vorgesehen, dass in den Abgaskrümmer und/oder in die Abgasleitung wenigstens eine Versorgungsleitung einmündet, über die eine Strömungsverbindung jeweils zu dem Schmiermittelwärmetauscher und der Sekundärluftfördereinrichtung hergestellt werden kann. Das Antriebsaggregat kann gemäß den vorstehenden Ausführungen weitergebildet sein. Auf die Vorteile einer derartigen Ausführung wurde bereits eingegangen, so dass insoweit auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen sei.The invention further relates to a method for operating a drive unit, in particular a drive unit according to the preceding embodiments, wherein the drive unit has an internal combustion engine, which are associated with a lubricant heat exchanger, a secondary air conveyor and an exhaust tract, the exhaust tract having a common exhaust pipe and an exhaust manifold, the exhaust gas from cylinders of the internal combustion engine of the common exhaust pipe supplies. It is provided that at least one supply line opens into the exhaust manifold and / or in the exhaust pipe, via which a flow connection can be made in each case to the lubricant heat exchanger and the secondary air conveyor. The drive unit can be developed according to the above statements. On the advantages of such an embodiment has already been discussed, so that reference is made in this respect to the above statements.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass zum Einbringen von Sekundärluft in den Abgastrakt eine Strömungsverbindung zwischen der Sekundärluftfördereinrichtung und dem Abgastrakt, zum Aufheizen von Schmiermittel eine Strömungsverbindung zwischen dem Schmiermittelwärmetauscher und dem Abgastrakt und/oder zum Kühlen von Schmiermittel eine Strömungsverbindung zwischen der Sekundärluftfördereinrichtung und dem Schmiermittelwärmetauscher hergestellt wird. Das Antriebsaggregat kann also in verschiedenen Betriebsarten betrieben werden, wobei die jeweilige Betriebsart vorzugsweise in Abhängigkeit von einem Betriebszustand der Brennkraftmaschine, beispielsweise der momentanen Leistung, der Drehzahl und/oder dem Drehmoment, gewählt wird.A development of the invention provides that for introducing secondary air into the exhaust tract, a flow connection between the secondary air conveyor and the exhaust tract, for heating lubricant, a flow connection between the lubricant heat exchanger and the exhaust tract and / or for cooling lubricant, a flow connection between the secondary air conveyor and the Lubricant heat exchanger is manufactured. The Drive unit can thus be operated in different modes, the respective mode is preferably selected depending on an operating condition of the internal combustion engine, for example, the instantaneous power, the speed and / or torque.

In einer ersten Betriebsart soll Sekundärluft in den Abgastrakt eingebracht werden. Zu diesem Zweck wird die Strömungsverbindung zwischen der Sekundärluftfördereinrichtung und dem Abgastrakt hergestellt, beispielsweise indem das Steuerventil und das Sekundärluftventil wenigstens teilweise, insbesondere vollständig, geöffnet werden. In einer zweiten Betriebsart soll Schmiermittel mithilfe des Schmiermittelwärmetauschers aufgeheizt werden. Dazu wird die Strömungsverbindung zwischen dem Abgastrakt und dem Schmiermittelwärmetauscher hergestellt, sodass Abgas aus dem Abgastrakt den Schmiermittelwärmetauscher zum Aufheizen des Schmiermittels durchströmen kann. Zu diesem Zweck wird beispielsweise das Steuerventil wenigstens teilweise, insbesondere vollständig, geöffnet, während das Sekundärluftventil geschlossen wird. In einer dritten Betriebsart soll das Schmiermittel mithilfe des Schmiermittelwärmetauschers gekühlt werden. Zu diesem Zweck wird die Strömungsverbindung zwischen der Sekundärluftfördereinrichtung und dem Schmiermittelwärmetauscher hergestellt, so dass Sekundärluft letzteren zum Kühlen des Schmiermittels durchströmen kann. Gleichzeitig soll die Strömungsverbindung zwischen dem Abgastrakt und dem Schmiermittelwärmetauscher unterbrochen sein. Entsprechend wird das Steuerventil geschlossen, während das Sekundärluftventil wenigstens teilweise, insbesondere vollständig, geöffnet wird.In a first operating mode, secondary air is to be introduced into the exhaust gas tract. For this purpose, the flow connection between the secondary air conveying device and the exhaust gas tract is produced, for example by at least partially, in particular completely, opening the control valve and the secondary air valve. In a second mode of operation, the lubricant should be heated up using the lubricant heat exchanger. For this purpose, the flow connection between the exhaust gas tract and the lubricant heat exchanger is produced so that exhaust gas from the exhaust gas tract can flow through the lubricant heat exchanger for heating the lubricant. For this purpose, for example, the control valve is at least partially, in particular completely, opened while the secondary air valve is closed. In a third mode of operation, the lubricant is to be cooled by means of the lubricant heat exchanger. For this purpose, the flow connection between the secondary air conveyor and the lubricant heat exchanger is made so that secondary air can flow through the latter for cooling the lubricant. At the same time, the flow connection between the exhaust gas tract and the lubricant heat exchanger should be interrupted. Accordingly, the control valve is closed while the secondary air valve is at least partially, in particular completely, opened.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dass eine Beschränkung der Erfindung erfolgt. Dabei zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in the drawings, without any limitation of the invention. Showing:

1 eine schematische Darstellung eines Antriebaggregats mit einer Brennkraftmaschine, einem Schmiermittelwärmetauscher, einer Sekundärluftfördereinrichtung und einem Abgastrakt in einer ersten Betriebsart, 1 1 is a schematic representation of a drive unit with an internal combustion engine, a lubricant heat exchanger, a secondary air conveying device and an exhaust gas tract in a first operating mode,

2 das Antriebsaggregat in einer zweiten Betriebsart, 2 the drive unit in a second mode,

3 das Antriebsaggregat in einer dritten Betriebsart, und 3 the drive unit in a third mode, and

4 eine alternative Ausführungsform des Antriebsaggregats in der ersten Betriebsart. 4 an alternative embodiment of the drive unit in the first mode.

Die 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Antriebsaggregats 1, das wenigstens eine Brennkraftmaschine 2 aufweist. Die Brennkraftmaschine 2 kann aus mehreren Teilbrennkraftmaschinen 3 und 4 bestehen beziehungsweise mehrere Zylindergruppen 3 und 4 aufweisen. Beispielsweise ist im Fall einer V6-Brennkraftmaschine eine Aufteilung in zwei Zylindergruppen beziehungsweise zwei Teilbrennkraftmaschinen 3 und 4 vorgesehen, welchen jeweils drei Zylinder der Brennkraftmaschine 2 zugeordnet sind. Für das vorliegende Ausführungsbeispiel ist angedeutet, dass die Brennkraftmaschine 2 lediglich von der Teilbrennkraftmaschine 3 gebildet ist, während die Teilbrennkraftmaschine 4 lediglich optional vorhanden ist. Die nachfolgenden Ausführungen sind daher nur auf die Teilbrennkraftmaschine 3 bezogen, jedoch analog auf die Teilbrennkraftmaschine 4 anwendbar. Neben der Brennkraftmaschine 2 verfügt das Antriebsaggregat 1 über einen Schmiermittelwärmetauscher 5 und eine Sekundärluftfördereinrichtung 6, welche in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einer Sekundärluftpumpe 7 und einem Sekundärluftverteiler 8 besteht. Ferner ist ein Abgastrakt 9 vorgesehen. Dieser umfasst eine gemeinsame Abgasleitung 10 und einen Abgaskrümmer 11. Die gemeinsame Abgasleitung 10 verbindet in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel den Abgaskrümmer 11 strömungstechnisch mit einer Turbine eines Abgasturboladers 12. Verfügt das Antriebsaggregat 1 über mehrere Teilbrennkraftmaschinen 3 und 4, so ist üblicherweise für jede dieser Teilbrennkraftmaschinen 3 und 4 ein separater Abgaskrümmer 11, eine separate Abgasleitung 10 und ein separater Abgasturbolader 12 vorgesehen. Bevorzugt ist jedoch lediglich ein einziger Schmiermittelwärmetauscher 5 und eine einzige Sekundärluftfördereinrichtung 6 vorgesehen, welche jeweils beiden Teilbrennkraftmaschinen 3 und 4 zugeordnet sind.The 1 shows a schematic representation of a drive unit 1 , the at least one internal combustion engine 2 having. The internal combustion engine 2 can be made up of several partial internal combustion engines 3 and 4 exist or several cylinder groups 3 and 4 exhibit. For example, in the case of a V6 internal combustion engine, a division into two cylinder groups or two partial internal combustion engines 3 and 4 provided, which in each case three cylinders of the internal combustion engine 2 assigned. For the present embodiment, it is indicated that the internal combustion engine 2 only from the partial internal combustion engine 3 is formed while the part internal combustion engine 4 only available as an option. The following statements are therefore only on the part of the internal combustion engine 3 based, but analogous to the partial internal combustion engine 4 applicable. In addition to the internal combustion engine 2 has the drive unit 1 via a lubricant heat exchanger 5 and a secondary air conveying device 6 , which in the present embodiment of a secondary air pump 7 and a secondary air manifold 8th consists. Further, an exhaust tract 9 intended. This includes a common exhaust pipe 10 and an exhaust manifold 11 , The common exhaust pipe 10 connects the exhaust manifold in the present embodiment 11 fluidically with a turbine of an exhaust gas turbocharger 12 , Has the drive unit 1 over several partial internal combustion engines 3 and 4 so is usually for each of these partial engine 3 and 4 a separate exhaust manifold 11 , a separate exhaust pipe 10 and a separate exhaust gas turbocharger 12 intended. However, only a single lubricant heat exchanger is preferred 5 and a single secondary air conveyor 6 provided, which in each case two partial internal combustion engines 3 and 4 assigned.

Der Abgaskrümmer 11 dient dazu, Abgas mehrerer Zylinder, insbesondere aller Zylinder der jeweiligen Teilbrennkraftmaschine 3 oder 4, zusammenzufassen und nachfolgend der gemeinsamen Abgasleitung 10 zuzuführen. Durch die gemeinsame Abgasleitung 10 wird mithin das gesamte Abgas oder zumindest ein großer Teil des Abgases der jeweiligen Teilbrennkraftmaschine 3 oder 4 abgeführt. Das Abgas strömt von dem Abgaskrümmer 11 in die Abgasleitung 10 und von dort in den Abgasturbolader 12 ein. Stromabwärts des Abgasturboladers 12 ist eine weitere Abgasleitung 13 vorgesehen, welche üblicherweise in eine Umgebung des Antriebsaggregats 1 einmündet. Dabei ist in der Abgasleitung 13 oder stromabwärts von dieser vorzugsweise eine Abgasreinigungseinrichtung, insbesondere wenigstens einen Katalysator aufweisend, vorgesehen. Der Abgasturbolader 12 ist mittels einer Bypassleitung 14 überbrückbar. Diese mündet mit ihrer einen Seite in die gemeinsame Abgasleitung 10 und mit ihrer anderen Seite in die Abgasleitung 13 ein. Ihr Durchströmungsquerschnitt ist mithilfe eines Bypassventils 15 einstellbar. Stromabwärts der Abgasturbolader 12 der Teilbrennkraftmaschinen 3 und 4 kann ein Hosenrohr an beide Abgasleitungen 13 angeschlossen sein. Über dieses wird das Abgas beider Teilbrennkraftmaschinen 3 und 4 zusammengefasst und nachfolgend gemeinsam abgeführt, beispielsweise in Richtung der Abgasreinigungseinrichtung.The exhaust manifold 11 serves to exhaust of several cylinders, in particular all cylinders of the respective engine part 3 or 4 to summarize and below the common exhaust pipe 10 supply. Through the common exhaust pipe 10 Consequently, the entire exhaust gas or at least a large part of the exhaust gas of the respective partial engine 3 or 4 dissipated. The exhaust gas flows from the exhaust manifold 11 in the exhaust pipe 10 and from there into the exhaust gas turbocharger 12 one. Downstream of the exhaust gas turbocharger 12 is another exhaust pipe 13 provided, which usually in an environment of the drive unit 1 opens. It is in the exhaust pipe 13 or downstream of this preferably an exhaust gas purification device, in particular at least one catalyst having provided. The turbocharger 12 is by means of a bypass line 14 bridged. This opens with its one side in the common exhaust pipe 10 and with her other side in the exhaust pipe 13 one. Its flow area is by means of a bypass valve 15 adjustable. Downstream of the turbocharger 12 Partial combustion engines 3 and 4 can one Trouser tube to both exhaust pipes 13 be connected. About this is the exhaust gas of both partial combustion engines 3 and 4 summarized and subsequently discharged together, for example in the direction of the exhaust gas purification device.

Zusätzlich mündet in die gemeinsame Abgasleitung 10 eine Versorgungsleitung 16 ein. Über diese ist eine Strömungsverbindung von dem Abgastrakt 9 zu dem Schmiermittelwärmetauscher 5 und/oder der Sekundärluftfördereinrichtung 8 herstellbar. Die Versorgungsleitung 16 stellt insbesondere eine Strömungsverbindung zwischen der Abgasleitung 10 und einer Verzweigungsstelle 17 her. An der Verzweigungsstelle 17 verzweigt die Versorgungsleitung 16 in eine erste Verbindungsleitung 18 und eine zweite Verbindungsleitung 19. Über die erste Verbindungsleitung 18 ist die Verzweigungsstelle 17 strömungstechnisch an den Schmiermittelwärmetauscher 5 und über die zweite Verbindungsleitung 19 an die Sekundärluftfördereinrichtung 6 beziehungsweise den Sekundärluftverteiler 8 angeschlossen. Strömungstechnisch zwischen dem Schmiermittelwärmetauscher 5 und dem Abgastrakt 9, welcher insbesondere aus der Abgasleitung 10 und dem Abgaskrümmer 11 besteht, ist ein Steuerventil 20 vorgesehen. Besonders bevorzugt ist das Steuerventil 20 in der Versorgungsleitung 16 angeordnet, also zwischen der Verzweigungsstelle 17 und dem Abgastrakt 9, insbesondere unmittelbar benachbart zu dem Abgastrakt 9. In einer vorteilhaften Alternative ist das Steuerventil 20 zwischen der Versorgungsleitung 16 und dem Abgastrakt 9 vorgesehen. Mithilfe des Steuerventils 20 kann die Versorgungsleitung 16 oder zumindest ein großer Teil von dieser strömungstechnisch von dem Abgastrakt 9 getrennt werden. Auf diese Weise wird ein Schwingen von Fluid in der Versorgungsleitung 16, welches durch das periodische Einbringen von Abgas in den Abgaskrümmer 11 verursacht wird, weitestgehend verhindert.In addition, flows into the common exhaust pipe 10 a supply line 16 one. Over this is a flow connection from the exhaust tract 9 to the lubricant heat exchanger 5 and / or the secondary air conveyor 8th produced. The supply line 16 in particular, provides a flow connection between the exhaust pipe 10 and a branching point 17 ago. At the branching point 17 branches the supply line 16 in a first connection line 18 and a second connection line 19 , About the first connection line 18 is the branch point 17 fluidically to the lubricant heat exchanger 5 and over the second connection line 19 to the secondary air conveyor 6 or the secondary air distributor 8th connected. Fluidically between the lubricant heat exchanger 5 and the exhaust tract 9 , which in particular from the exhaust pipe 10 and the exhaust manifold 11 is a control valve 20 intended. Particularly preferred is the control valve 20 in the supply line 16 arranged, ie between the branching point 17 and the exhaust tract 9 , in particular immediately adjacent to the exhaust tract 9 , In an advantageous alternative, the control valve 20 between the supply line 16 and the exhaust tract 9 intended. Using the control valve 20 can the supply line 16 or at least a large part of this flow from the exhaust tract 9 be separated. In this way, a swing of fluid in the supply line 16 caused by the periodic introduction of exhaust gas into the exhaust manifold 11 is caused largely prevented.

Neben dem Steuerventil 20 ist ein Sekundärluftventil 21 vorgesehen, das strömungstechnisch zwischen der Sekundärluftfördereinrichtung 6 und dem Abgastrakt 9 vorliegt. Insbesondere dient das Sekundärluftventil 21 dazu, die Sekundärluftfördereinrichtung 6 strömungstechnisch von der zweiten Verbindungsleitung 19, zumindest aber von der Verzweigungsstelle 17 strömungstechnisch zu trennen. Das Sekundärluftventil 21 ist in einer bevorzugten Ausführungsform in die Sekundärluftfördereinrichtung 6 beziehungsweise den Sekundärluftverteiler 8 integriert.Next to the control valve 20 is a secondary air valve 21 provided, the fluidically between the secondary air conveyor 6 and the exhaust tract 9 is present. In particular, the secondary air valve is used 21 to the secondary air conveyor 6 fluidically from the second connecting line 19 but at least from the branching point 17 to separate fluidically. The secondary air valve 21 is in a preferred embodiment in the secondary air conveyor 6 or the secondary air distributor 8th integrated.

Mithilfe der beschriebenen Anordnung können verschiedene Betriebsarten realisiert sein. In einer ersten Betriebsart soll Sekundärluft in den Abgastrakt 9 eingebracht werden. Zu diesem Zweck wird eine Strömungsverbindung zwischen der Sekundärluftfördereinrichtung 6 und dem Abgastrakt 9 hergestellt. Entsprechend werden – wie dargestellt – das Steuerventil 20 und das Sekundärluftventil 21 zumindest teilweise, insbesondere vollständig, geöffnet. Nachfolgend kann Sekundärluft entlang der Pfeile 22 in den Abgastrakt 9 gelangen. Gleichzeitig kann das Bypassventil 15 geöffnet sein, so dass das entlang den Pfeilen 23 strömende Abgas sich mit der Sekundärluft vermischt und nachfolgend entlang der Pfeile 24 in die Abgasleitung 13 gelangt.Using the described arrangement, various modes can be realized. In a first operating mode, secondary air is intended to enter the exhaust gas tract 9 be introduced. For this purpose, a flow connection between the secondary air conveyor 6 and the exhaust tract 9 produced. Accordingly - as shown - the control valve 20 and the secondary air valve 21 at least partially, in particular completely, opened. Subsequently, secondary air along the arrows 22 in the exhaust tract 9 reach. At the same time, the bypass valve 15 be open, so that's along the arrows 23 flowing exhaust gas mixes with the secondary air and subsequently along the arrows 24 in the exhaust pipe 13 arrives.

In der 2 ist das vorstehend beschriebene Antriebsaggregat in einer zweiten Betriebsart dargestellt. Die Sekundärluftpumpe 7 ist dabei nicht gezeigt. In der zweiten Betriebsart soll mithilfe des Schmiermittelwärmetauschers 5 Schmiermittel aufgeheizt werden. Entsprechend ist eine Strömungsverbindung zwischen dem Abgastrakt 9 und dem Schmiermittelwärmetauscher 5 hergestellt. Dazu ist das Steuerventil 20 geöffnet und das Sekundärluftventil 21 geschlossen. Das Abgas kann mithin entlang der Pfeile 25 aus dem Abgastrakt 9 in den Schmiermittelwärmetauscher 5 gelangen. Stromabwärts des Schmiermittelwärmetauschers 5 wird das Abgas beispielsweise der Abgasleitung 13 zugeführt. Zu diesem Zweck ist eine weitere Verbindungsleitung 26 vorgesehen, in welcher ein weiteres Ventil vorliegen kann (hier nicht gezeigt). In der zweiten Betriebsart kann das Bypassventil 15 geschlossen sein.In the 2 the drive unit described above is shown in a second mode. The secondary air pump 7 is not shown. In the second mode of operation is using the lubricant heat exchanger 5 Lubricant be heated. Accordingly, a flow connection between the exhaust gas tract 9 and the lubricant heat exchanger 5 produced. This is the control valve 20 opened and the secondary air valve 21 closed. The exhaust gas can therefore along the arrows 25 from the exhaust tract 9 in the lubricant heat exchanger 5 reach. Downstream of the lubricant heat exchanger 5 For example, the exhaust gas becomes the exhaust pipe 13 fed. For this purpose is another connection line 26 provided, in which a further valve may be present (not shown here). In the second mode, the bypass valve 15 be closed.

Die 3 zeigt das Antriebsaggregat 1 in einer dritten Betriebsart. In dieser soll das Schmiermittel mithilfe des Schmiermittelwärmetauschers 5 gekühlt werden. Dazu wird eine Strömungsverbindung zwischen der Sekundärluftfördereinrichtung 6 und dem Schmiermittelwärmetauscher 5 hergestellt, während die Strömungsverbindung zwischen dem Abgastrakt 9 und dem Schmiermittelwärmetauscher 5 sowie der Sekundärluftfördereinrichtung 6 unterbrochen wird. Dazu wird das Steuerventil 20 geschlossen und das Sekundärluftventil 21 geöffnet. Entsprechend kann die Sekundärluft durch die zweite Verbindungsleitung 19 und die erste Verbindungsleitung 18 von der Sekundärluftfördereinrichtung 6 beziehungsweise dem Sekundärluftverteiler 8 in den Schmiermittelwärmetauscher 5 gelangen. Von dort aus strömt sie durch die Verbindungsleitung 26 und gelangt so beispielsweise in die weitere Abgasleitung 13. Das Bypassventil 15 kann in dieser Betriebsart geöffnet sein.The 3 shows the drive unit 1 in a third mode. In this, the lubricant should be using the lubricant heat exchanger 5 be cooled. For this purpose, a flow connection between the secondary air conveyor 6 and the lubricant heat exchanger 5 produced while the flow connection between the exhaust tract 9 and the lubricant heat exchanger 5 and the secondary air conveyor 6 is interrupted. This is the control valve 20 closed and the secondary air valve 21 open. Accordingly, the secondary air through the second connection line 19 and the first connection line 18 from the secondary air conveyor 6 or the secondary air distributor 8th in the lubricant heat exchanger 5 reach. From there it flows through the connecting line 26 and thus, for example, enters the further exhaust pipe 13 , The bypass valve 15 can be opened in this operating mode.

Die 4 zeigt das Antriebsaggregat 1 in einer weiteren Ausführungsform. Dabei liegt die erste Betriebsart vor. Selbstverständlich kann das gezeigte Antriebsaggregat 1 jedoch auch in den weiteren Betriebsarten betrieben werden. Grundsätzlich wird auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen. Die weitere Ausführungsform des Antriebsaggregats 1 unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen insoweit, als dass die Sekundärluftpumpe 7 von der Turbine des Abgasturboladers 12 angetrieben wird oder dass strömungstechnisch nach einem Verdichter des Abgasturboladers 12, welcher von der Turbine angetrieben wird, Luft zum Bereitstellen der Sekundärluft entnommen wird.The 4 shows the drive unit 1 in a further embodiment. The first operating mode is available. Of course, the drive unit shown 1 However, also be operated in the other modes. Basically, reference is made to the above statements. The further embodiment of the drive unit 1 differs from the above-described insofar as that the secondary air pump 7 from the turbine of the exhaust gas turbocharger 12 is driven or fluidly after a compressor of the exhaust gas turbocharger 12 , which is driven by the turbine, air is removed to provide the secondary air.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Antriebsaggregatpower unit
22
BrennkraftmaschineInternal combustion engine
33
TeilbrennkraftmaschinePart engine
44
TeilbrennkraftmaschinePart engine
55
SchmiermittelwärmetauscherLubricants Heat exchanger
66
SekundärluftfördereinrichtungSecondary air conveyor
77
SekundärluftpumpeSecondary air pump
88th
SekundärluftverteilerSecondary air distributor
99
Abgastraktexhaust tract
1010
gemeinsame Abgasleitungcommon exhaust pipe
1111
Abgaskrümmerexhaust manifold
1212
Abgasturboladerturbocharger
1313
Abgasleitungexhaust pipe
1414
Bypassleitungbypass line
1515
Bypassventilbypass valve
1616
Versorgungsleitungsupply line
1717
Verzweigungsstellebranching point
1818
1. Verbindungsleitung1. connecting line
1919
2. Verbindungsleitung2. Connecting line
2020
Steuerventilcontrol valve
2121
SekundärluftventilSecondary air valve
2222
Pfeilarrow
2323
Pfeilarrow
2424
Pfeilarrow
2525
Pfeilarrow
2626
Verbindungsleitungconnecting line

Claims (10)

Antriebsaggregat (1) mit einer Brennkraftmaschine (2), der ein Schmiermittelwärmetauscher (5), eine Sekundärluftfördereinrichtung (6) und ein Abgastrakt (9) zugeordnet sind, wobei der Abgastrakt (9) eine gemeinsame Abgasleitung (10) und einen Abgaskrümmer (11) aufweist, der Abgas von Zylindern der Brennkraftmaschine (2) der gemeinsamen Abgasleitung (10) zuführt, dadurch gekennzeichnet, dass in den Abgaskrümmer (11) und/oder in die Abgasleitung (13) wenigstens eine Versorgungsleitung (16) einmündet, über die eine Strömungsverbindung jeweils zu dem Schmiermittelwärmetauscher (5) und der Sekundärluftfördereinrichtung (6) herstellbar ist.Drive unit ( 1 ) with an internal combustion engine ( 2 ), which is a lubricant heat exchanger ( 5 ), a secondary air conveyor ( 6 ) and an exhaust tract ( 9 ), the exhaust tract ( 9 ) a common exhaust pipe ( 10 ) and an exhaust manifold ( 11 ), the exhaust gas from cylinders of the internal combustion engine ( 2 ) of the common exhaust pipe ( 10 ), characterized in that in the exhaust manifold ( 11 ) and / or into the exhaust pipe ( 13 ) at least one supply line ( 16 ), via which a flow connection in each case to the lubricant heat exchanger ( 5 ) and the secondary air conveyor ( 6 ) can be produced. Antriebsaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmiermittelwärmetauscher (5) und die Sekundärluftfördereinrichtung (6) strömungstechnisch parallel an die dem Abgastrakt (9) abgewandte Seite der Versorgungsleitung (16) angeschlossen sind, wozu eine dem Schmiermittelwärmetauscher (5) zugeordnete erste Verbindungsleitung (18) und eine der Sekundärluftfördereinrichtung (6) zugeordnete zweite Verbindungsleitung (19) an einer Verzweigungsstelle (17) in die Versorgungsleitung (16) einmünden.Drive unit according to claim 1, characterized in that the lubricant heat exchanger ( 5 ) and the secondary air conveyor ( 6 ) fluidically parallel to the exhaust tract ( 9 ) facing away from the supply line ( 16 ) are connected, including a the lubricant heat exchanger ( 5 ) associated first connection line ( 18 ) and one of the secondary air conveyor ( 6 ) associated second connection line ( 19 ) at a branching point ( 17 ) into the supply line ( 16 ). Antriebsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuerventil (20) strömungstechnisch zwischen dem Schmiermittelwärmetauscher (5) und dem Abgastrakt (9) vorgesehen ist.Drive unit according to one of the preceding claims, characterized in that a control valve ( 20 ) fluidically between the lubricant heat exchanger ( 5 ) and the exhaust tract ( 9 ) is provided. Antriebsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sekundärluftventil (21) strömungstechnisch zwischen der Sekundärluftfördereinrichtung (6) und dem Abgastrakt (9) vorgesehen ist.Drive unit according to one of the preceding claims, characterized in that a secondary air valve ( 21 ) fluidically between the secondary air conveyor ( 6 ) and the exhaust tract ( 9 ) is provided. Antriebsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dreiwegeventil strömungstechnisch zwischen dem Abgastrakt (9), dem Schmiermittelwärmetauscher (5) und der Sekundärluftfördereinrichtung (6) vorgesehen ist.Drive unit according to one of the preceding claims, characterized in that a three-way valve fluidly between the exhaust gas tract ( 9 ), the lubricant heat exchanger ( 5 ) and the secondary air conveyor ( 6 ) is provided. Antriebsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (20) strömungstechnisch zwischen der Verzweigungsstelle (17) und dem Abgastrakt (9) in der Versorgungsleitung (16) oder zwischen der Versorgungsleitung (16) und dem Abgastrakt (9) vorgesehen ist.Drive unit according to one of the preceding claims, characterized in that the control valve ( 20 ) fluidically between the branching point ( 17 ) and the exhaust tract ( 9 ) in the supply line ( 16 ) or between the supply line ( 16 ) and the exhaust tract ( 9 ) is provided. Antriebsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sekundärluftventil (21) strömungstechnisch zwischen der Sekundärluftfördereinrichtung (6) und der Verzweigungsstelle (17) oder zwischen der zweiten Verbindungsleitung (19) und der Sekundärluftfördereinrichtung (6) vorgesehen ist.Drive unit according to one of the preceding claims, characterized in that the secondary air valve ( 21 ) fluidically between the secondary air conveyor ( 6 ) and the branching point ( 17 ) or between the second connection line ( 19 ) and the secondary air conveyor ( 6 ) is provided. Antriebsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsleitung (16) stromaufwärts einer Turbine eines Abgasturboladers (12) in den Abgastrakt (9) einmündet, wobei eine Bypassleitung (14) zur strömungstechnischen Überbrückung der Turbine vorgesehen ist und der Durchströmungsquerschnitt der Bypassleitung (14) mittels eines Bypassventils (15) einstellbar ist.Drive unit according to one of the preceding claims, characterized in that the supply line ( 16 ) upstream of a turbine of an exhaust gas turbocharger ( 12 ) in the exhaust tract ( 9 ), wherein a bypass line ( 14 ) is provided for fluidic bridging of the turbine and the flow cross section of the bypass line ( 14 ) by means of a bypass valve ( 15 ) is adjustable. Verfahren zum Betreiben eines Antriebsaggregats (1), insbesondere eines Antriebsaggregats (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Antriebsaggregat (1) über eine Brennkraftmaschine (2) verfügt, der ein Schmiermittelwärmetauscher (5), eine Sekundärluftfördereinrichtung (6) und ein Abgastrakt (9) zugeordnet sind, wobei der Abgastrakt (9) eine gemeinsame Abgasleitung (10) und einen Abgaskrümmer (11) aufweist, der Abgas von Zylindern der Brennkraftmaschine (2) der gemeinsamen Abgasleitung (10) zuführt, dadurch gekennzeichnet, dass in den Abgaskrümmer (11) und/oder in die Abgasleitung (10) wenigstens eine Versorgungsleitung (16) einmündet, über die eine Strömungsverbindung jeweils zu dem Schmiermittelwärmetauscher (5) und der Sekundärluftfördereinrichtung (6) hergestellt werden kann.Method for operating a drive unit ( 1 ), in particular a drive unit ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, wherein the drive unit ( 1 ) via an internal combustion engine ( 2 ) having a lubricant heat exchanger ( 5 ), a secondary air conveyor ( 6 ) and an exhaust tract ( 9 ), the exhaust tract ( 9 ) a common exhaust pipe ( 10 ) and an exhaust manifold ( 11 ), the exhaust gas from cylinders of the internal combustion engine ( 2 ) of the common exhaust pipe ( 10 ), characterized in that in the exhaust manifold ( 11 ) and/ or in the exhaust pipe ( 10 ) at least one supply line ( 16 ), via which a flow connection in each case to the lubricant heat exchanger ( 5 ) and the secondary air conveyor ( 6 ) can be produced. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einbringen von Sekundärluft in den Abgastrakt (9) eine Strömungsverbindung zwischen der Sekundärluftfördereinrichtung (6) und dem Abgastrakt (9), zum Aufheizen von Schmiermittel eine Strömungsverbindung zwischen dem Schmiermittelwärmetauscher (5) und dem Abgastrakt (9) und/oder zum Kühlen von Schmiermittel eine Strömungsverbindung zwischen der Sekundärluftfördereinrichtung (6) und dem Schmiermittelwärmetauscher (5) hergestellt wird.A method according to claim 9, characterized in that for introducing secondary air into the exhaust gas tract ( 9 ) a flow connection between the secondary air conveyor ( 6 ) and the exhaust tract ( 9 ), for heating lubricant a flow connection between the lubricant heat exchanger ( 5 ) and the exhaust tract ( 9 ) and / or for cooling lubricant, a flow connection between the secondary air conveyor ( 6 ) and the lubricant heat exchanger ( 5 ) will be produced.
DE102012010192.9A 2012-05-23 2012-05-23 Drive unit and method for operating a power take-off unit Active DE102012010192B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012010192.9A DE102012010192B4 (en) 2012-05-23 2012-05-23 Drive unit and method for operating a power take-off unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012010192.9A DE102012010192B4 (en) 2012-05-23 2012-05-23 Drive unit and method for operating a power take-off unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012010192A1 true DE102012010192A1 (en) 2013-11-28
DE102012010192B4 DE102012010192B4 (en) 2021-12-30

Family

ID=49546813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012010192.9A Active DE102012010192B4 (en) 2012-05-23 2012-05-23 Drive unit and method for operating a power take-off unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012010192B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014007190A1 (en) * 2014-05-15 2015-11-19 Audi Ag Secondary air valve for controlling the supply of secondary air in an exhaust system of a motor vehicle
DE102019102896A1 (en) * 2019-02-06 2020-08-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Exhaust device for guiding exhaust gas from an internal combustion engine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060021332A1 (en) * 2004-01-10 2006-02-02 Gerd Gaiser Exhaust system for an internal combustion engine and a respective operating method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060021332A1 (en) * 2004-01-10 2006-02-02 Gerd Gaiser Exhaust system for an internal combustion engine and a respective operating method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014007190A1 (en) * 2014-05-15 2015-11-19 Audi Ag Secondary air valve for controlling the supply of secondary air in an exhaust system of a motor vehicle
DE102014007190B4 (en) * 2014-05-15 2019-07-04 Audi Ag Secondary air valve for controlling the supply of secondary air in an exhaust system of a motor vehicle
DE102019102896A1 (en) * 2019-02-06 2020-08-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Exhaust device for guiding exhaust gas from an internal combustion engine
DE102019102896B4 (en) 2019-02-06 2022-12-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Exhaust device for guiding exhaust gas from an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012010192B4 (en) 2021-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014201113B4 (en) Coolant circuit with head and block coolant jacket connected in series
DE102012223808B4 (en) Internal combustion engine with turbocharging and exhaust gas recirculation and method for operating such an internal combustion engine
EP2948655B1 (en) Method for operating an engine, and corresponding engine
WO2019033134A1 (en) Arrangement of an internal combustion engine with an exhaust-gas aftertreatment system and a preheating apparatus, and method for operating it
EP2395224A2 (en) Motor vehicle and method for operating a combustion engine
DE102019206201B3 (en) Split cooling system for an internal combustion engine with several cooling circuits
DE102013208857B4 (en) System and method for thermal management of an engine for applications with split cooling and integrated exhaust manifold
EP2503125A1 (en) Internal combustion engine equipped with two turbochargers and method to operate such an engine
WO2012016647A1 (en) Internal combustion engine having a heat recovery device and method for operating an internal combustion engine
EP3530901A1 (en) Combustion engine and motor vehicle
DE102007061495A1 (en) Explosion internal combustion engine for motor vehicle, has cooler arrangement including low temperature cooling circuit with air heat exchanger that cools compressed combustion air and condenser heat exchanger
EP3009625B1 (en) Cooling system for a vehicle, in particular a commercial vehicle
EP3406869B1 (en) Exhaust system for a motor vehicle and corresponding motor vehicle
DE102012010192A1 (en) Drive unit for providing drive torque for driving motor vehicle, has supply conduit that leads into exhaust gas manifold or exhaust pipe, over which flow connection is producible to lubricant heat exchanger and secondary air feed device
DE112008003840B4 (en) Cooling device, cooling circuit and cooling method for an internal combustion engine
EP2149688B1 (en) Motor vehicle cooling assembly
EP3192992A1 (en) Combustion engine system
DE102012010681B4 (en) Arrangement for temperature control of the lubricant of an internal combustion engine
DE102010033718B4 (en) Car with an internal combustion engine
DE102013011563B4 (en) Cooling circuit of an internal combustion engine and method for operating a cooling circuit
DE102010015106B4 (en) Coolant circuit for an internal combustion engine of a motor vehicle
AT523180B1 (en) COMBUSTION MACHINE WITH MULTIPLE CYLINDERS
DE202013100500U1 (en) Coolant circuit with head and block coolant jacket connected in series
EP3530900B1 (en) Combustion engine and motor vehicle
DE102004013206B4 (en) Variable cooling device for recirculated exhaust gas to the suction side of a supercharged internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final