DE102012009238A1 - Method for predictive longitudinal guide of vehicle e.g. motor car, involves providing control commands for longitudinal guide of target vehicle to vehicle driver assistance system based on external information - Google Patents

Method for predictive longitudinal guide of vehicle e.g. motor car, involves providing control commands for longitudinal guide of target vehicle to vehicle driver assistance system based on external information Download PDF

Info

Publication number
DE102012009238A1
DE102012009238A1 DE102012009238A DE102012009238A DE102012009238A1 DE 102012009238 A1 DE102012009238 A1 DE 102012009238A1 DE 102012009238 A DE102012009238 A DE 102012009238A DE 102012009238 A DE102012009238 A DE 102012009238A DE 102012009238 A1 DE102012009238 A1 DE 102012009238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
information
longitudinally
assistance system
driver assistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012009238A
Other languages
German (de)
Inventor
Winfried Kronjäger
Gerhard Nöcker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102012009238A priority Critical patent/DE102012009238A1/en
Publication of DE102012009238A1 publication Critical patent/DE102012009238A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/09623Systems involving the acquisition of information from passive traffic signs by means mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096725Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information generates an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/09675Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where a selection from the received information takes place in the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/162Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication event-triggered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/20Road profile, i.e. the change in elevation or curvature of a plurality of continuous road segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/30Road curve radius
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2554/803Relative lateral speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/65Data transmitted between vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

The external information including position data, transaction data, information about a profile of a roadway curve before target vehicle (10), etc, is transferred from information generating vehicle (60) to receiving unit (40) through vehicle-to-vehicle communication interface. The external information is analyzed and the driving recommendations for longitudinal guide of target vehicle are output based on external information. The control commands for longitudinal guide of target vehicle are provided to vehicle driver assistance system (35) based on external information. An independent claim is included for vehicle driver assistance system.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Längsführung von Fahrzeug unter Berücksichtigung von Kommunikation mit vorausfahrenden Fahrzeugen, entsprechende Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens, und Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, in denen das Verfahren durchgeführt wird oder welche eine entsprechende Vorrichtung umfassen.The invention relates to a method for longitudinal guidance of the vehicle taking into account communication with vehicles in front, corresponding devices for carrying out the method, and vehicles, in particular motor vehicles, in which the method is carried out or which comprise a corresponding device.

Die Längsführung von Fahrzeugen wird zunehmend durch zusätzliche Verfahren und entsprechende Fahrassistenzsysteme unterstützt, insbesondere mit dem Ziel einer Verbesserung der Fahrökonomie oder der Erhöhung der Fahrsicherheit.The longitudinal guidance of vehicles is increasingly supported by additional methods and corresponding driver assistance systems, in particular with the aim of improving the driving economy or increasing driving safety.

Aus der DE 10345319 A1 ist ein Verfahren zur vorausschauenden Längsregelung eines Fahrzeugs bekannt, bei dem Umgebungsparameter, Fahrzeugparameter, Fahrzeugbetriebsparameter und Streckenparameter herangezogen werden, um die Steuerparameter der Regelung hinsichtlich des Kraftstoffverbrauchs und des Fahrkomforts sowie der Sicherheit zu optimieren. Die Streckenparameter werden dabei anhand von digitalen Kartendaten ermittelt.From the DE 10345319 A1 A method is known for the predictive longitudinal control of a vehicle, wherein the environmental parameters, vehicle parameters, vehicle operating parameters and route parameters are used to optimize the control parameters of the scheme in terms of fuel consumption and ride comfort and safety. The route parameters are determined using digital map data.

Aus der DE 102010007240 A1 ist Verfahren zur Ermittlung des Verlaufs einer Fahrspur vor einem Fahrzeug bekannt, bei dem die Spurverlaufsermittlung anhand von Spurverlaufsdaten erfolgt, die von einem vorausfahrenden Fahrzeug ermittelt und zum Fahrzeug übertragen werden.From the DE 102010007240 A1 A method for determining the course of a traffic lane in front of a vehicle is known in which the lane tracking is based on lane course data, which are determined by a preceding vehicle and transmitted to the vehicle.

Aus der DE 102008019174 A1 ist bekannt, dass die Fahrstrategie eines Fahrzeugs hinsichtlich der Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs optimierbar ist, wenn Leistungs-, Geschwindigkeits- und Positionsdaten eines vorausfahrenden Fahrzeugs, die das Fahrzeug über eine Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikationsschnittstelle vom vorausfahrenden Fahrzeug empfängt, bei der Regelung der Längsbewegung des Fahrzeugs mitberücksichtigt werden.From the DE 102008019174 A1 It is known that the driving strategy of a vehicle can be optimized with regard to the reduction of fuel consumption when performance, speed and position data of a preceding vehicle, which receives the vehicle from the vehicle in front via a vehicle-vehicle communication interface, in the regulation of the longitudinal movement of the vehicle be taken into account.

Aus der DE 19949448 A1 ist ein Verfahren zur Regelung des Fahrzustands eines Fahrzeugs bekannt, bei dem zur Erhöhung der Fahrsicherheit Zustands- und Betriebsgrößen eines vorausfahrenden Fahrzeugs, die das geregelte Fahrzeug vom vorausfahrenden Fahrzeug empfängt, bei der Regelung berücksichtigt werden. Die Zustands- und Betriebsgrößen umfassen dabei Messgrößen und Sollgrößen des vorausfahrenden Fahrzeugs, insbesondere Daten über die Position, Geschwindigkeit, Geschwindigkeitsänderung, Verzögerungsfähigkeit, Schwimmwinkel, Lenkwinkel sowie Sichtweiten- und Witterungsdaten.From the DE 19949448 A1 A method for controlling the driving state of a vehicle is known in which, in order to increase driving safety, state and operating variables of a preceding vehicle which receives the controlled vehicle from the preceding vehicle are taken into account in the regulation. The state and operating variables include measured quantities and nominal values of the preceding vehicle, in particular data on the position, speed, speed change, deceleration capability, slip angle, steering angle and visibility and weather data.

Aus der DE 10029816 A1 ist ein Verfahren zur Längsregelung eines Fahrzeugs bekannt, bei dem über eine Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikationsschnittstelle oder über eine Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikationsschnittstelle Betriebszustandsdaten (FCD, X-FCD) von vorausfahrenden Fahrzeugen erfasst werden, um basierend hierauf eine optimale Fahrstrategie zu ermitteln, die darauf ausgerichtet ist, möglichst unnötige Beschleunigungs- und Bremsvorgänge zu vermeiden, und bei dem die Längsregelung gemäß der ermittelten optimalen Fahrstrategie durchgeführt wird. Die erfassten Betriebszustandsdaten der vorausfahrenden Fahrzeuge geben dabei Auskunft über die Positionen und das Verkehrsverhalten der vorausfahrenden Fahrzeuge, wie z. B. Blinkerbetätigungen, Abstände zu anderen Verkehrsteilnehmern, Beschleunigungsverhalten, Bremsverhalten, Bewegungszustände (Geschwindigkeit).From the DE 10029816 A1 a method for the longitudinal control of a vehicle is known in which vehicle status communication data (FCD, X-FCD) are detected by preceding vehicles via a vehicle-vehicle communication interface or via a vehicle infrastructure communication interface in order to determine thereon an optimal driving strategy, the is aimed at avoiding as unnecessary acceleration and braking operations, and in which the longitudinal control is performed according to the determined optimal driving strategy. The acquired operating state data of the preceding vehicles provide information about the positions and the traffic behavior of the preceding vehicles, such. As blinker operations, distances to other road users, acceleration behavior, braking behavior, motion states (speed).

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, weitere Verfahren zur Längsführung von Fahrzeugen und entsprechende Fahrassistenzsysteme bereit zu stellen. Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Hauptanspruchs, ein Fahrassistenzsystem mit den Merkmalen des ersten Nebenanspruchs sowie Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des weiteren Nebenanspruchs.The object of the present invention is to provide further methods for longitudinal guidance of vehicles and corresponding driver assistance systems. The object is achieved by a method having the features of the main claim, a driver assistance system having the features of the first subsidiary claim and vehicle, in particular a motor vehicle having the features of the further subsidiary claim.

Die Erfindung betrifft demnach in einem ersten Aspekt ein Verfahren zur vorausschauenden Längsführung eines Fahrzeugs unter Berücksichtigung von externen Informationen, die außerhalb des Fahrzeugs generiert werden, welches im Rahmen der Erfindung nachfolgend als längsgeführtes Fahrzeug bezeichnet wird. In einem Verfahrensschritt a) erfolgt eine Übertragung der externen Informationen über eine Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikationsschnittstelle von mindestens einem sich auf der gleichen Fahrtroute in gleicher Fahrtrichtung vor dem längsgeführten Fahrzeug befindenden informationsgenerierenden Fahrzeug zum längsgeführten Fahrzeug. Die externen Informationen beinhalten zumindest Positionsdaten und Bewegungsdaten des informationsgenerierenden Fahrzeugs, und zusätzlich wenigstens eine der folgenden Informationen, die ausgewählt sind unter Informationen zum Kurvenprofil einer vor dem längsgeführten Fahrzeug liegenden Fahrbahn; Informationen zum Steigungsprofil einer vor dem längsgeführten Fahrzeug liegenden Fahrbahn; Informationen zur Querbeschleunigung des mindestens einen sich vor dem längsgeführten Fahrzeug befindenden informationsgenerierenden Fahrzeugs; Informationen zur Bewegung von erfassten Objekten; Spurinformationen; Witterungsinformationen; Verkehrsschildinformationen; und Signalzeicheninformationen. In einem Verfahrensschritt b) erfolgt eine Analyse der externen Informationen. In einem Verfahrensschritt c1) werden dann auf der Grundlage der externen Informationen auf einem Ausgabemittel Fahrempfehlungen für die Längsführung des längsgeführten Fahrzeugs ausgegeben, und/oder in einem Verfahrensschritt c2) auf der Grundlage der externen Informationen Steuerbefehle zum Eingriff in ein untergeordnetes Fahrassistenzsystem zur Längsführung des längsgeführten Fahrzeugs erzeugt.The invention accordingly relates, in a first aspect, to a method for the predictive longitudinal guidance of a vehicle taking into account external information generated outside the vehicle, which is referred to below as a longitudinally guided vehicle in the context of the invention. In a method step a), the external information is transmitted via a vehicle-vehicle communication interface from at least one information-generating vehicle located on the same route in the same direction of travel in front of the longitudinal vehicle to the longitudinal vehicle. The external information includes at least position data and movement data of the information generating vehicle, and in addition at least one of the following information selected from information about the cornering profile of a lane ahead of the longitudinally guided vehicle; Information about the pitch profile of a road ahead of the longitudinally guided roadway; Information about the lateral acceleration of the at least one information-generating vehicle located in front of the longitudinally-guided vehicle; Information about the movement of detected objects; Track information; Weather information; Traffic sign information; and signaling information. In a method step b), an analysis of the external information takes place. In a process step c1) are then on the Based on the external information on an output means driving recommendations for the longitudinal guidance of the longitudinally guided vehicle output, and / or generated in a step c2) on the basis of the external information control commands for engagement in a subordinate driver assistance system for longitudinal guidance of the longitudinally-guided vehicle.

Die externen Informationen werden außerhalb des längsgeführten Fahrzeugs generiert und ermöglichen unter Berücksichtigung der Fahrgeschwindigkeit des längsgeführten Fahrzeugs eine vorausschauende Längsführung dergestalt, dass in Abhängigkeit von den aktuellen Gegebenheiten des jeweiligen Ortes, an dem die externen Informationen generiert wurden und welche durch diese externen Informationen beschrieben werden, vorausschauend ein möglichst optimaler Fahrzeugzustand des längsgeführten Fahrzeugs eingestellt werden kann. In der Analyse im Verfahrensschritt b) wird dementsprechend bei Erhalt der externen Informationen der Fahrzustand des längsgeführten Fahrzeugs ermittelt, etwa über geeignete Sensoren, wie Sensoren zur Messung der Fahrzeuggeschwindigkeit, der Motordrehzahl, der Vorderradeinschlags, des eingelegten Gangs, der Gierrate, der Querbeschleunigung, des Radschlupfs, der aktuellen Fahrtrichtung, momentanen oder vorgesehenen Fahrtroute, und dergleichen. Die übertragenen externen Informationen geben über die darin enthaltenen Positions- und Bewegungsdaten Hinweise auf den Fahrzustand des informationsgenerierenden Fahrzeugs beim Absenden der externen Informationen und gegebenenfalls auf die Fahrumgebung des informationsgenerierenden Fahrzeugs, etwa in Form von Witterungsinformationen oder Informationen zu erfassten Objekten. Anhand der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Fahrtroute des längsgeführten Fahrzeugs ist durch Vergleich mit den externen Informationen des informationsgenerierenden Fahrzeugs und den darin enthaltenen Positions- und Bewegungsdaten des informationsgenerierenden Fahrzeugs ermittelbar, wann das längsgeführte Fahrzeug die Position auf der Fahrtroute erreichen wird, auf der sich das informationsgenerierende Fahrzeug beim Absenden der externen Informationen befand. Durch Vergleich des aktuellen Fahrzeugzustands des längsgeführten Fahrzeugs mit den externen Informationen ist ermittelbar, ob beziehungsweise welche Änderungen des Fahrzeugzustands des längsgeführten Fahrzeugs vorgenommen werden sollen, um bei Erreichen dieser Position einen für diese Position möglichst optimalen Fahrzeugzustand zu haben. Entsprechend erfolgt auf der auf der Grundlage der externen Informationen in einem Verfahrensschritt c1) auf einem Ausgabemittel die Ausgabe von Fahrempfehlungen für die Längsführung des längsgeführten Fahrzeugs, und/oder in einem Verfahrensschritt c2) werden auf der Grundlage der externen Informationen die Steuerbefehle zum Eingriff in ein untergeordnetes Fahrassistenzsystem zur Längsführung des längsgeführten Fahrzeugs erzeugt. Zeigen beispielsweise externe Informationen ein starkes Gefälle in einigen hundert Metern an, so kann eine entsprechende Ausgabe auf dem Ausgabemittel den Fahrer vor der bevorstehenden Gefällestrecke warnen. Alternativ oder zusätzlich kann vorausschauend die Fahrgeschwindigkeit des längsgeführten Fahrzeugs über ein untergeordnetes Fahrassistenzsystem verringert und ein niedriger Gang eingelegt werden, um bei Erreichen der Gefällestrecke eine sicherere Fahrgeschwindigkeit und ein größeres Bremspotential zu gewährleisten.The external information is generated outside of the longitudinally-guided vehicle and, taking into account the driving speed of the longitudinal vehicle, enables a forward-looking guidance such that depending on the current circumstances of the particular location where the external information was generated and which are described by this external information, looking ahead, the best possible vehicle condition of the longitudinally guided vehicle can be adjusted. In the analysis in method step b), the driving state of the longitudinally guided vehicle is accordingly determined on receipt of the external information, for example via suitable sensors, such as sensors for measuring the vehicle speed, the engine speed, the front wheel angle, the engaged gear, the yaw rate, the lateral acceleration, Radschlupfs, the current direction, current or intended route, and the like. The transmitted external information about the position and movement data contained therein provide information on the driving state of the information-generating vehicle when sending the external information and possibly on the driving environment of the information-generating vehicle, such as weather information or information on detected objects. Based on the vehicle speed and the travel route of the longitudinal vehicle, it can be determined by comparing with the external information of the information generating vehicle and the position and movement data of the information generating vehicle contained therein when the longitudinal vehicle will reach the position on the route on which the information generating vehicle when sending the external information. By comparing the current vehicle state of the longitudinally guided vehicle with the external information, it is possible to determine whether or which changes in the vehicle state of the longitudinally-guided vehicle are to be made in order to have the vehicle state that is as optimal as possible for this position when this position is reached. Accordingly, on the basis of the external information in a step c1) on an output means, the output of driving recommendations for the longitudinal guidance of the longitudinally-guided vehicle, and / or in a process step c2) are based on the external information, the control commands to engage in subordinate driver assistance system for longitudinal guidance of the longitudinally guided vehicle generated. For example, if external information indicates a steep grade within a few hundred meters, a corresponding output on the output means may warn the driver of the upcoming downgrade. Alternatively or additionally, the driving speed of the longitudinally guided vehicle can be reduced in a forward-looking manner via a subordinate driver assistance system and a low gear can be engaged in order to ensure a safer driving speed and a greater braking potential when reaching the downward gradient.

In weiteren Ausgestaltungen des Verfahrens ist vorgesehen, dass der Fahrer über einsprechende Eingabemittel vorgeben kann, ob eine Fahrempfehlung ausgegeben werden soll oder ob alternativ oder zusätzlich ein Eingriff in ein Fahrassistenzsystem erfolgen soll.In further embodiments of the method, it is provided that the driver can specify via responsive input means whether a driving recommendation is to be output or whether, alternatively or additionally, an intervention in a driving assistance system should take place.

Als Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikationsschnittstellen können fachübliche technische Lösungen verwendet werden, beispielsweise direkte Kommunikation zwischen Fahrzeugen mittels Funkwellen, oder indirekte Kommunikation zwischen den Fahrzeugen, etwa über eine oder mehrere zentrale Leitstellen, WLAN-Netze oder Mobilfunknetze. Entsprechend umfasst das längsgeführte Fahrzeug wenigstens ein Empfangsmittel, vorzugsweise auch ein Sendemittel.Commercially available technical solutions can be used as vehicle-vehicle communication interfaces, for example direct communication between vehicles by means of radio waves, or indirect communication between the vehicles, for example via one or more central control stations, WLAN networks or mobile radio networks. Accordingly, the longitudinally guided vehicle comprises at least one receiving means, preferably also a transmitting means.

Eine gleiche Fahrtroute liegt vor, wenn das längsgeführte Fahrzeug und das informationsgenerierende Fahrzeug die gleiche Straße in gleicher Fahrtrichtung befahren, oder das informationsgenerierende Fahrzeug sich bereits auf einer anderen Straße befindet, die jedoch in der Fahrtroute des längsgeführten Fahrzeugs vorgesehen ist. Vorteilhafterweise verfügt das längsgeführte Fahrzeug über ein Fahrzeugnavigationssystem zur Festlegung der eigenen Fahrroute und zur Einordung von informationsgenerierenden Fahrzeugen als auf der eigenen Fahrtroute befindlich oder nicht befindlich. Vorzugsweise werden die externen Informationen informationsgenerierender Fahrzeuge berücksichtigt, die sich einem nahen Entfernungsbereich von einigen Metern bis Dutzenden von Meter, und/oder einem mittleren Entfernungsbereich von Dutzenden bis Hunderten von Metern, und/oder in einem größeren Entfernungsbereich von Hunderten von Metern bis hin zu mehreren Kilometern vor dem längsgeführten Fahrzeug befinden. Die entsprechenden Entfernungen zwischen längsgeführtem Fahrzeug und informationsgenerierendem Fahrzeug sind über die Positionsdaten und Bewegungsdaten ermittelbar, die in jedem Fall unter den vom informationsgenerierenden Fahrzeug übertragenen externen Informationen enthalten sind.An identical route is when the longitudinal vehicle and the information generating vehicle travel the same road in the same direction, or the information generating vehicle is already on another road but is provided in the route of the longitudinal vehicle. Advantageously, the longitudinally-guided vehicle has a vehicle navigation system for defining its own driving route and for classifying information-generating vehicles as being located on its own driving route or not. Preferably, the external information is taken into account for information-generating vehicles ranging from a few meters to dozens of meters in range, and / or a dozen to a hundred meter range, and / or over a range of hundreds to hundreds of meters Kilometers ahead of the longitudinal vehicle. The corresponding distances between the longitudinally-guided vehicle and the information-generating vehicle can be determined via the position data and movement data, which in any case are included among the external information transmitted by the information-generating vehicle.

Neben Positionsdaten und Bewegungsdaten des informationsgenerierenden Fahrzeugs umfassen die externen Informationen eine oder mehrere zusätzliche Informationen. In addition to position data and movement data of the information-generating vehicle, the external information comprises one or more additional information.

Beispielsweise handelt es sich dabei um Informationen zum Kurvenprofil einer vor dem längsgeführten Fahrzeug liegenden Fahrbahn. Das informationsgenerierende Fahrzeug ermittelt dabei jeweils aktuell das Kurvenprofil der von ihm befahrenen Fahrbahn, etwa anhand von Vorderradeinschlägen, die ihrerseits durch entsprechende Sensoren messbar sind, und überträgt die Informationen zum Kurvenprofil an das längsgeführte Fahrzeug. Da sich das längsgeführte Fahrzeug auf der gleichen Fahrtroute befindet wie das informationsgenerierende Fahrzeug, wird das längsgeführte Fahrzeug im weiteren Fahrtverlauf die Positionen der Fahrbahn erreichen, die jeweils den vom informationsgenerierenden Fahrzeug übermittelten Kurvenprofilen entsprechen. Unter Berücksichtigung der übertragenen Informationen zum jeweiligen Kurvenprofil einer vom längsgeführten Fahrzeug zu erreichenden Stelle wird über das Verfahren ein auf das längsgeführte Fahrzeug abgestimmtes Kurvenverhalten vorausschauend erzeugt, entweder durch Ausgabe von Fahrempfehlungen an den Fahrer oder durch Eingriff in entsprechende untergeordnete Fahrassistenzsysteme.For example, this is information about the curve profile of a lane ahead of the longitudinally guided vehicle. In each case, the information-generating vehicle currently determines the curve profile of the road it has traveled, for example on the basis of front wheel impacts, which in turn can be measured by corresponding sensors, and transmits the information about the curve profile to the longitudinally guided vehicle. Since the longitudinally guided vehicle is located on the same route as the information-generating vehicle, the longitudinally-guided vehicle will reach the positions of the roadway as the journey progresses, which correspond in each case to the curve profiles transmitted by the information-generating vehicle. Taking into account the information transmitted to the respective curve profile of a position to be reached by the longitudinally-guided vehicle, the method generates a curve behavior tuned to the longitudinally guided vehicle in a forward-looking manner, either by issuing driving recommendations to the driver or by intervening in corresponding subordinate driver assistance systems.

Weitere mögliche Informationen betreffen das Steigungsprofil einer vor dem längsgeführten Fahrzeug liegenden Fahrbahn, also dessen Steigungsstrecken beziehungsweise dessen Gefällestrecken. Dieses ist von informationsgenerierenden Fahrzeug entweder direkt über entsprechende Neigungssensoren ermittelbar, oder indirekt über das Motor- und/oder Getriebemanagement. Beispielsweise lassen ein eingelegter geringerer Gang und eine höhere Drehzahl, insbesondere bei im Wesentlichen nicht zunehmender Geschwindigkeit darauf schließen, dass das informationsgenerierende Fahrzeug eine Steigungstrecke befährt. Vorteilhafterweise können die in informationsgenerierenden Fahrzeug vorgenommenen Maßnahmen beim Motor- und/oder Getriebemanagement, gegebenenfalls nach Anpassung an die Kenndaten des längsgeführten Fahrzeugs, wie etwa dessen Motorleistung und dessen Getriebeübersetzung, als Vorlage für das Motor- und/oder Getriebemanagement des längsgeführten Fahrzeugs genommen werden, da davon auszugehen ist, dass das informationsgenerierende Fahrzeug so betrieben wird, dass es das Steigungsprofil der Fahrbahn in möglichst idealer Weise bewältigen soll.Further possible information relates to the pitch profile of a lane ahead of the longitudinally-guided vehicle, that is to say its gradient sections or its inclines. This can be determined by information-generating vehicle either directly via corresponding inclination sensors, or indirectly via the engine and / or transmission management. For example, an inferred lower gear and a higher rotational speed, in particular at a substantially non-increasing speed, suggest that the information-generating vehicle is driving on a gradient. Advantageously, the measures taken in the information-generating vehicle during engine and / or transmission management, if necessary after adaptation to the characteristics of the longitudinally guided vehicle, such as its engine power and its gear ratio, are taken as a template for the engine and / or transmission management of the longitudinally guided vehicle, since it can be assumed that the information-generating vehicle is operated so that it should cope with the slope profile of the road in the most ideal way possible.

Weitere mögliche Informationen betreffen die Querbeschleunigung mindestens eines sich vor dem längsgeführten Fahrzeug befindenden informationsgenerierenden Fahrzeugs, die über entsprechende Beschleunigungssensoren messbar ist. Die Querbeschleunigung erlaubt Rückschlüsse auf Kurvenradien der vom informationsgenerierenden Fahrzeug gerade befahrenen Fahrbahn und kann somit die oben angesprochenen Informationen zum Kurvenprofil ergänzen oder auf eine breitere Datengrundlage stellen. Weiterhin ermöglicht die Feststellung einer Querbeschleunigung Rückschlüsse auf Spurwechsel des informationsgenerierenden Fahrzeugs, die wiederum Rückschlüsse auf Fahrbahnhindernisse zulassen, denen das informationsgenerierende Fahrzeug durch den Spurwechsel ausweicht, oder auf die weitere Fahrtroute des informationsgenerierenden Fahrzeugs, das eventuell die Fahrtroute des längsgeführten Fahrzeugs verlassen könnte und somit zukünftig nicht mehr als informationsgenerierendes Fahrzeug in Frage kommen würde.Further possible information relates to the lateral acceleration of at least one information-generating vehicle located in front of the longitudinally guided vehicle, which can be measured via corresponding acceleration sensors. The lateral acceleration allows conclusions on curve radii of the information-generating vehicle just traveled lane and can thus complement the above-mentioned information to the curve profile or put on a broader data base. Furthermore, the determination of a lateral acceleration allows conclusions about lane changes of the information-generating vehicle, in turn, allow conclusions about road obstacles, which the information-generating vehicle evades the lane change, or on the further route of the information-generating vehicle, which could eventually leave the route of the longitudinal vehicle and thus in the future would no longer be considered as an information-generating vehicle.

Weitere mögliche Informationen betreffen solche zur Bewegung von erfassten Objekten. Derartige Objekte sind über Objekterkennungssysteme erfassbar, beispielsweise über RADAR- oder LIDAR-Sensoren, oder über optische Kamerasysteme mit nachgeschalteter Bildverarbeitung. Unter Berücksichtigung der Eigengeschwindigkeit des informationsgenerierenden Fahrzeugs können etwa über Dopplereffekte oder sequentielle Positionsbestimmung zu verschiedenen Zeitpunkten die Bewegungsgeschwindigkeit und die momentane Position von erfassten Objekten in der Umgebung des informationsgenerierenden Fahrzeugs ermittelt werden und diese Informationen an das längsgeführte Fahrzeug übertragen werden. Auf der Grundlage dieser Informationen ermittelt das Verfahren, ob beziehungsweise wann ein erfasstes Objekt für die Fahrtroute des längsgeführten Fahrzeugs berücksichtigt werden muss, beispielsweise weil es voraussichtlich ein Hindernis auf der gleichen Fahrbahn darstellt, etwa ein sich auf der gleichen Fahrbahn in gleicher Fahrtrichtung bewegendes Objekt mit geringerer Geschwindigkeit, oder weil es die Fahrtroute des längsgeführten Fahrzeugs kreuzen wird, etwa ein Fahrzeug, dass sich auf einer die Fahrtroute des längsgeführten Fahrzeugs kreuzenden Straße und somit theoretisch auf Kollisionskurs mit dem längsgeführten Fahrzeug befindet. Ein besonderes Beispiel für Informationen zu bewegten Objekten sind auf der Gegenfahrbahn entgegenkommende Fahrzeuge, die insbesondere geplante Überholmanöver des längsgeführten Fahrzeugs gefährden können. Die Übermittlung der Bewegungsinformationen über ein solches entgegenkommendes Fahrzeug ermöglicht eine Abschätzung im längsgeführten Fahrzeug, ob oder bis zu welcher Position auf der vorausliegenden Fahrtroute ein Überholen noch sicher ist.Other possible information relates to those for the movement of detected objects. Such objects can be detected via object recognition systems, for example via RADAR or LIDAR sensors, or via optical camera systems with downstream image processing. Taking into account the intrinsic speed of the information-generating vehicle, the movement speed and the instantaneous position of detected objects in the surroundings of the information-generating vehicle can be determined via Doppler effects or sequential position determination at different times, for example, and this information is transmitted to the longitudinally-guided vehicle. On the basis of this information, the method determines whether or when a detected object must be taken into account for the travel route of the longitudinally guided vehicle, for example because it is likely to constitute an obstacle on the same roadway, such as an object moving on the same roadway in the same direction of travel lower speed or because it will intersect the route of travel of the longitudinally-guided vehicle, such as a vehicle located on a road crossing the route of the longitudinal vehicle and thus theoretically in collision with the longitudinal vehicle. A particular example of information about moving objects are on the opposite lane oncoming vehicles, which can jeopardize in particular planned overtaking maneuvers of the longitudinally guided vehicle. The transmission of the movement information about such an oncoming vehicle allows an estimate in the longitudinal vehicle, whether or to which position on the route ahead overtaking is still safe.

Über die vorstehend angesprochenen Objekterkennungssysteme sind weiterhin auch Objektabstände von unbewegten Objekten erfassbar, beispielsweise durch Baustellen oder einparkende Fahrzeuge bedingte Fahrbahnverengungen, die bei der Längsführung berücksichtigt werden müssen. Ebenfalls erkennbar sind Blinker- oder Bremslichtbetätigungen vorausbefindlicher Fahrzeuge, die beispielsweise auf Fahrbahnbehinderungen durch abbiegende Fahrzeuge hinweisen und bei der Längsführung berücksichtigt werden können, etwa durch vorausschauende Verringerung der Geschwindigkeit des längsgeführten Fahrzeugs.Furthermore object distances of still objects can be detected via the above-mentioned object recognition systems, for example roadway constrictions caused by construction sites or parking vehicles, which must be taken into account in the longitudinal guidance. Also recognizable are turn signal or brake light actuations of preceding vehicles, which, for example, indicate road impairments caused by turning vehicles and can be taken into account in the longitudinal guidance, for example by anticipatory reduction in the speed of the longitudinally-guided vehicle.

Weitere mögliche Informationen betreffen Spurinformationen. Ein informationsgenerierendes Fahrzeug kann beispielsweise über optische Kamerasysteme mit nachgeschalteter Bildverarbeitung die Anzahl und die jeweils zulässigen Fahrrichtungen von Fahrspuren der gerade befahrenen Route erkennen und durch Übertragung dieser Informationen an das längsgeführte Fahrzeug dessen frühzeitige Wahl einer optimalen Fahrspur ermöglichen. Befährt ein längsgeführtes Fahrzeug etwa eine einzige Fahrspur, die auf eine Steigungsstrecke zuführt, und überträgt ein vorausfahrendes informationsgenerierendes Fahrzeug ein Aufspalten der einzigen Fahrspur in zwei Fahrspuren an der Steigungsstrecke, um Personenkraftfahrzeugen eine Überholmöglichkeit gegenüber Lastkraftfahrzeugen zu geben, so ermöglicht diese frühzeitig erhaltene Information die rechtzeitige Mobilisierung von Leistungsreserven, um ab der Stelle, an der die zweite Fahrspur verfügbar ist, auf diese wechseln und langsamere Fahrzeuge überholen zu können.Other possible information relates to lane information. An information-generating vehicle can detect, for example via optical camera systems with downstream image processing, the number and the respectively permitted directions of travel of lanes of the route currently being traveled and, by transmitting this information to the longitudinal vehicle, enable its early selection of an optimal lane. When a longitudinally-guided vehicle travels about a single lane leading to an uphill section, and a preceding information-generating vehicle transmits the single lane into two lanes on the uphill section to give passenger vehicles an overtaking facility with respect to lorries, this early-obtained information enables the timely information to be obtained To mobilize reserve power in order to be able to switch from the point where the second lane is available and to overtake slower vehicles.

Weitere mögliche Informationen betreffen Witterungsinformationen, die über entsprechende Sensoren eines informationsgenerierenden Fahrzeugs ermittelbar sind. Beispielsweise zeigen Regensensoren oder Nebelsensoren das Auftreten von Regen beziehungsweise Nebel auf aus der Sicht des längsgeführten Fahrzeugs vorausliegenden Routenabschnitten an. Temperatursensoren können frühzeitig gefährliche Temperaturbereiche anzeigen, etwa solche, bei denen Fahrbahnglätte droht, und Querbeschleunigungssensoren können insbesondere im Zusammenspiel mit Sensoren zur Messung von Vorderradeinschlägen, Seitenversetzungen des informationsgenerierenden Fahrzeugs feststellen, die auf Querwinde schließen lassen. Die Übertragung dieser Informationen an das längsgeführte Fahrzeug ermöglicht eine vorrauschauende Längsführung dieses Fahrzeugs unter Berücksichtigung des Gefahrenpotentials der auf der vorausliegenden Fahrtstrecke herrschenden Witterungsbedingungen. Beispielsweise kann eine Fahrempfehlung zur Verringerung der Fahrgeschwindigkeit ausgegeben werden oder eine solche Verringerung über ein Fahrassistenzsystem selbst initiiert werden, wenn auf der vorausliegenden Fahrstrecke mit Straßenglätte wegen Eis oder Regen zu rechnen ist.Further possible information relates to weather information that can be determined via corresponding sensors of an information-generating vehicle. For example, rain sensors or fog sensors indicate the occurrence of rain or fog on route sections ahead from the view of the longitudinally guided vehicle. Temperature sensors can indicate dangerous temperature ranges at an early stage, such as those where slippery roads are in danger, and lateral acceleration sensors, in particular in conjunction with sensors for measuring front wheel wards, can detect lateral dislocations of the information-generating vehicle that suggest crosswinds. The transmission of this information to the longitudinally guided vehicle allows vorrauschauende longitudinal guidance of this vehicle, taking into account the risk potential of prevailing on the route ahead weather conditions. For example, a driving recommendation for reducing the driving speed can be output or such a reduction can be initiated via a driver assistance system itself if road slipperiness due to ice or rain is to be expected on the route ahead.

Weitere mögliche Informationen betreffen Verkehrsschildinformationen und/oder Signalzeicheninformationen. Derartige Informationen sind über optische Kamerasysteme mit nachgeschalteter Bildverarbeitung im informationsgenerierenden Fahrzeug ermittelbar. Beispielsweise kann über das Verfahren durch Erkennung von Verkehrsschildern ermittelt werden, dass sich die zulässige Höchstgeschwindigkeit verringern wird oder das informationsgenerierende Fahrzeug auf ein Stoppschild oder einen Kreisverkehr zufährt. Diese Informationen werden zum längsgeführten Fahrzeug übertragen, wo über ein Ausgabemittel eine entsprechende Fahrempfehlung ausgegeben wird, die Geschwindigkeit zu verringern, oder eine Geschwindigkeitsverringerung über einen Steuerbefehl an ein untergeordnetes Fahrassistenzsystem erfolgt. Analog können von informationsgenerierenden Fahrzeug Signalzeichen erfasst werden, etwa eine von grün auf gelb umschaltende Ampel oder ein blinkendes Warnlicht an einem Bahnübergang, und diese Informationen an das längsgeführte Fahrzeug übertragen werden, welches als vorausschauende Längsführung eine Geschwindigkeitsverringerung bis hin zum Stillstand vorschlägt oder selbst initiiert.Other possible information relates to traffic sign information and / or signal sign information. Such information can be determined via optical camera systems with downstream image processing in the information-generating vehicle. For example, it can be determined via the method by detection of traffic signs that the maximum permissible speed is reduced or the information-generating vehicle is approaching a stop sign or a roundabout. This information is transmitted to the longitudinal vehicle, where via an output means a corresponding driving recommendation is issued to reduce the speed, or a speed reduction takes place via a control command to a subordinate driver assistance system. Analog can be detected by information-generating vehicle signal signs, such as a green to yellow switching traffic light or a flashing warning light at a railroad crossing, and this information is transmitted to the longitudinally-controlled vehicle, which proposes as a forward-looking longitudinal guidance speed reduction to a standstill or self-initiated.

Als Ausgabemittel kommt jede fachbekannte Vorrichtung, insbesondere jede akustische, visuelle oder audiovisuelle Vorrichtung in Frage, etwa ein Lautsprecher zur Ausgabe einer Sprachmeldung oder ein Bildschirm zur Ausgabe einer Meldung in Schriftform oder Grafikform. Ebenfalls geeignet sind haptische Ausgabemittel, wie beispielsweise Flächen am Lenkrad, die als Hinweis auf eine bevorstehende Gefahrensituation vibrieren.The output device may be any known device, in particular any audible, visual or audiovisual device, such as a loudspeaker for outputting a voice message or a screen for outputting a message in written or graphic form. Also suitable are haptic output means, such as surfaces on the steering wheel, which vibrate as an indication of an imminent danger situation.

Als untergeordnetes Fahrassistenzsystem, in das mittels auf der Grundlage der externen Informationen erzeugter Steuerbefehle ein Eingriff erfolgt, kann jedes im Zusammenhang mit der Längsführung eines Fahrzeugs verwendete Assistenzsystem zum Einsatz kommen. In besonderen Ausführungsformen ist das untergeordnete Fahrassistenzsystem ausgewählt unter einer Schaltanzeige, einem Tempomaten, einer automatischen Abstandskontrolle und einem Motormanagementsystem für ein Automatikgetriebe. Beispielsweise können im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens über Schaltanzeigen vorausschauend Schaltempfehlungen für die Wahl des zu verwendenden Gangs und/oder die Geschwindigkeitsempfehlungen ausgegeben werden. Beispiele für weitere untergeordnete Fahrassistenzsysteme sind Tempomaten oder Systeme zur automatischen Abstandskontrolle (die auch als ACC-Systeme bekannt sind), die auf der Grundlage der vom informationsgenerierenden Fahrzeug übertragenen Informationen auf eine angemessene oder zulässige Geschwindigkeit eingestellt werden. Motormanagementsysteme für Automatikgetriebe können auf der Grundlage der Informationen über vorausliegende Streckenabschnitte beispielsweise vorausschauend so geregelt werden, dass rechtzeitig vor vorausliegenden Steigungsabschnitten mehr Fahrleistung beziehungsweise rechtzeitig vor mehr Motorbremswirkung von vorausliegenden Gefälleabschnitte verfügbar gemacht wird.As a subordinate driver assistance system in which an intervention is performed by means of control commands generated on the basis of the external information, any assistance system used in connection with the longitudinal guidance of a vehicle can be used. In particular embodiments, the child driver assistance system is selected from a shift display, a cruise control, an automatic distance control and an engine management system for an automatic transmission. For example, switching recommendations for the choice of the gear to be used and / or the speed recommendations can be output in the context of the method according to the invention via shift indications. Examples of other child driver assistance systems are cruise control or automatic distance control systems (also known as ACC systems) that are set to a reasonable or allowable speed based on information transmitted by the information generating vehicle. For example, engine management systems for automatic transmissions may be proactively controlled based on the information about ahead road sections such that more mileage ahead of timely hill sections ahead or is made available in good time before more engine braking effect of preceding slope sections.

Das informationsgenerierende Fahrzeug kann im Prinzip jedes in Fahrtrichtung vor dem längsgeführten Fahrzeug befindliche Fahrzeug auf der gleichen Fahrtroute sein. Gemäß einer besonderen Ausführungsform handelt es sich dabei um das erste in Fahrtrichtung vor dem längsgeführten Fahrzeug befindliche Fahrzeug. Dessen Informationen sind für das längsgeführte Fahrzeug von höchster Priorität, da sie Routenpositionen beschreiben, welche das längsgeführte Fahrzeug als nächstes erreichen wird, so dass eine vorausschauende Längsführung zuerst diese übertragenen Informationen berücksichtigen muss. Die Übertragung der Informationen zwischen dem informationsgenerierenden und dem längsgeführten Fahrzeug erfolgt vorzugsweise direkt zwischen den beiden Fahrzeugen, kann jedoch auch über ein dritte Station, etwa eine Zentralstelle erfolgen.The information-generating vehicle can in principle be any vehicle in the direction of travel in front of the longitudinally-guided vehicle on the same route. According to a particular embodiment, this is the first vehicle in the direction of travel in front of the longitudinally guided vehicle. Its information is of the highest priority to the longitudinally-guided vehicle because it describes route positions that the longitudinal vehicle will next reach, so that a predictive longitudinal guide must first take into account this transmitted information. The transmission of the information between the information-generating and the longitudinally guided vehicle is preferably carried out directly between the two vehicles, but can also take place via a third station, such as a central office.

Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform befinden sich zwischen dem längsgeführten Fahrzeug und dem informationsgenerierenden Fahrzeug ein oder mehrere weitere Fahrzeuge, wobei die Informationen des informationsgenerierenden Fahrzeugs über das oder die weiteren Fahrzeuge als Zwischenstation oder Zwischenstationen zum längsgeführten Fahrzeug übertragen werden. Auf diese Weise werden zum längsgeführten Fahrzeug auch externe Informationen übertragen, die weit vorausliegende Routenabschnitte betreffen und eine langfristig vorausschauende Längsführung ermöglichen. Die als Zwischenstationen fungierenden weiteren Fahrzeuge können sich mit dem längsgeführten Fahrzeug beispielsweise im Rahmen eines spontanen Netzwerks zusammenschließen, wobei die Fahrzeuge untereinander ihre jeweiligen Fahrtrouten und momentanen Positionen auf den Fahrtrouten austauschen. Dabei schließen sich auf gleicher Fahrtroute in gleicher Fahrtrichtung befindliche Fahrzeuge zu einen spontanen Netzwerk zusammen. Vorzugsweise betreffen die Netzwerke Fahrzeuge, die sich in den oben besprochenen kleinen, mittleren oder größeren Entfernungsbereich befinden, da innerhalb dieser Entfernungsbereiche für das längsgeführte Fahrzeug relevante Informationen generiert werden können, während Informationen von noch weiter entfernten Fahrzeugen, etwa Dutzende von Kilometern entfernte Fahrzeug, erst nach einer langen Fahrtdauer für das längsgeführte Fahrzeug relevant werden und bei Erreichen der entsprechenden Positionen bereits veraltet sein könnten. Das eine oder die weiteren mehreren Fahrzeuge zwischen dem längsgeführten und dem informationsgenerierenden Fahrzeug können selbstverständlich ebenfalls informationsgenerierende Fahrzeuge sein. So kann beispielsweise ein erstes Fahrzeug, das sich vor einem längsgeführten Fahrzeug befindet, ein informationsgenerierendes Fahrzeugs sein, das von ihm selbst generierte Informationen an das längsgeführte Fahrzeug überträgt. Vor diesem ersten Fahrzeug kann sich ein zweites Fahrzeug befinden, das ebenfalls ein informationsgenerierendes Fahrzeug darstellt, jedoch etwa aufgrund der Entfernung oder Übertragungshindernissen keine direkte Übertragung der externen Informationen zum längsgeführten Fahrzeug vornehmen kann, sondern diese über das erste Fahrzeug als Zwischenstation zum längsgeführten Fahrzeug übermittelt. Das längsgeführte Fahrzeug verfügt somit über externe Informationen des ersten Fahrzeugs, die zuerst relevant werden, da das längsgeführte Fahrzeug als erstes ursprüngliche Positionen des ersten Fahrzeugs erreichen wird, an der die externen Informationen generiert wurden, und über externe Informationen des zweiten Fahrzeugs, die später relevant werden, da die ursprüngliche Position des zweiten Fahrzeugs vom längsgeführten Fahrzeug später erreicht wird. Die Verknüpfung der externen Informationen des ersten und des zweiten Fahrzeugs ermöglicht jedoch eine weit vorausschauende Längsführung im längsgeführten Fahrzeug.According to a further particular embodiment, one or more further vehicles are located between the longitudinally guided vehicle and the information-generating vehicle, the information of the information-generating vehicle being transmitted via the one or more vehicles as an intermediate station or intermediate stations to the longitudinally-guided vehicle. In this way, external information is transferred to the longitudinally guided vehicle, which relate to far-ahead route sections and enable a long-term, forward-looking longitudinal guidance. The acting as intermediate stations further vehicles can join with the longitudinally guided vehicle, for example, in the context of a spontaneous network, the vehicles exchange their respective travel routes and current positions on the routes with each other. In the process, vehicles located in the same direction on the same route join together to form a spontaneous network. Preferably, the networks relate to vehicles located in the small, medium or larger range of distances discussed above because information relevant to the longitudinal vehicle may be generated within those ranges of distance, while information from even farther distant vehicles, approximately tens of kilometers away, may be generated become relevant after a long journey for the longitudinally guided vehicle and could be out of date on reaching the appropriate positions. Of course, the one or more multiple vehicles between the longitudinally-guided and information-generating vehicles may also be information-generating vehicles. For example, a first vehicle located in front of a longitudinally-guided vehicle may be an information-generating vehicle that transmits information generated by itself to the longitudinally-guided vehicle. Before this first vehicle may be a second vehicle, which is also an information-generating vehicle, but can not make a direct transfer of external information to the longitudinally guided vehicle due to the distance or transmission obstacles, but transmits them via the first vehicle as an intermediate station to longitudinally-controlled vehicle. The longitudinal vehicle thus has external information of the first vehicle that becomes relevant first, since the longitudinal vehicle will first reach initial positions of the first vehicle on which the external information was generated, and external information of the second vehicle, which will be relevant later because the original position of the second vehicle is later reached by the longitudinal vehicle. The combination of the external information of the first and the second vehicle, however, allows a far-sighted longitudinal guidance in the longitudinally guided vehicle.

Die Erfindung betrifft in einem zweiten Aspekt ein Fahrassistenzsystem in einem längsgeführten Fahrzeug zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei auf die im Rahmen des vorstehenden Verfahrens gemachten impliziten oder expliziten Offenbarungen überein derartiges Fahrassistenzsystem ebenfalls Bezug genommen wird. Dieses Fahrassistenzsystem umfasst ein Empfangsmittel, über das externe Informationen eines informationsgenerierenden Fahrzeugs, die wie im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens besprochen ausgestaltet sind, im längsgeführten Fahrzeug empfangbar sind, weiterhin ein Analysemittel, mittels dessen die empfangenen externen Informationen auswertbar und auf deren Grundlage Fahrempfehlungen und/oder Steuerbefehle für ein untergeordnetes Fahrassistenzsystem zur Längs- und/oder Querführung des Fahrzeugs erzeugbar sind, sowie ein Ausgabemittel zur Ausgabe der Fahrempfehlungen auf der Grundlage der externen Informationen, und/oder wenigstens ein untergeordnetes Fahrassistenzsystem zur Längsführung des Fahrzeugs, mit dem die erzeugten Steuerbefehle umsetzbar sind.The invention relates in a second aspect to a driver assistance system in a longitudinally guided vehicle for carrying out a method according to the invention, reference being likewise made to the implicit or explicit disclosures made in the context of the above method via such a driver assistance system. This driver assistance system comprises a receiving means, via the external information of an information-generating vehicle, which are designed as in the context of the method according to the invention are receivable in the longitudinally guided vehicle, further an analysis means, by means of which the received external information evaluable and based on driving recommendations and / or Control commands for a subordinate driver assistance system for longitudinal and / or transverse guidance of the vehicle can be generated, and an output means for outputting the driving recommendations on the basis of the external information, and / or at least one subordinate driver assistance system for longitudinal guidance of the vehicle, with which the generated control commands can be implemented ,

Als Empfangsmittel, das vorteilhafterweise gleichzeitig als Sendemittel ausgebildet ist, um etwa mit informationsgenerierenden Fahrzeugen oder Verkehrszentralen Kontakt aufzunehmen, kommt jede fachbekannte digitale oder analoge technische Lösung in Frage. Das Analysemittel kann auf fachübliche Weise implementiert werden, etwa als eigenständige Steuerungselektronik des Fahrassistenzsystems oder mittels eines Fahrzeugzentralrechners. In einem Fahrzeugzentralrechner (auch Bordcomputer genannt) laufen üblicherweise ohnehin von verschiedenen Sensoren erfasste Daten des längsgeführten Fahrzeugs zusammen und werden dort analysiert. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Fahrassistenzsystems werden noch die an das Empfangsmittel übertragenen Informationen berücksichtigt.As a receiving means, which is advantageously designed simultaneously as a transmitting means to make contact with information-generating vehicles or traffic centers, for example, any known digital or analog technical solution comes into question. The analysis means can be implemented in the usual way, for example as independent control electronics of the driver assistance system or by means of a vehicle central computer. In a vehicle central computer (also called on-board computer) usually run anyway collected data of the longitudinally guided vehicle together and are analyzed there. In the context of the driver assistance system according to the invention, the information transmitted to the receiving means is taken into account.

Beispiele für Ausgabemittel sind die im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens genannten akustischen, visuellen oder audiovisuellen Vorrichtung, etwa Lautsprecher zur Ausgabe einer Sprachmeldung oder Bildschirme zur Ausgabe einer Meldung in Schriftform oder Grafikform, sowie weiterhin haptische Vorrichtungen zur Ausgabe eines haptischen Signals.Examples of output means are the acoustic, visual or audiovisual device mentioned in the context of the method according to the invention, for example loudspeakers for outputting a voice message or screens for outputting a message in written form or graphic form, as well as haptic devices for outputting a haptic signal.

Als dem erfindungsgemäßen Fahrassistenzsystem untergeordnete Fahrassistenzsysteme, in die mittels auf der Grundlage der externen Informationen erzeugter Steuerbefehle ein Eingriff erfolgt, können ein oder mehrere der im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren angesprochenen untergeordneten Fahrassistenzsysteme zum Einsatz kommen. In besonderen Ausführungsformen sind diese ausgewählt unter einer Schaltanzeige, einem Tempomaten, einer automatischen Abstandskontrolle und einem Motormanagementsystem für ein Automatikgetriebe.Driver assistance systems which are subordinate to the driver assistance system according to the invention and into which intervention takes place by means of control commands generated on the basis of the external information, one or more of the subordinate driver assistance systems mentioned in connection with the method according to the invention can be used. In particular embodiments, these are selected from among a shift display, cruise control, automatic ranging control, and an automatic transmission engine management system.

In einem dritten Aspekt betrifft die Erfindung ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, in dem ein erfindungsgemäßes Verfahren durchgeführt wird oder welches ein erfindungsgemäßes Fahrassistenzsystem umfasstIn a third aspect, the invention relates to a vehicle, in particular a motor vehicle, in which a method according to the invention is carried out or which comprises a driver assistance system according to the invention

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung sowie den Beispielen, in denen, gegebenenfalls unter Bezug auf die Figuren, Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale bilden für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separaten Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Objekte sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.Further advantages, features and details will become apparent from the following description of the figures and the examples in which, where appropriate, with reference to the figures, embodiments are described in detail. Described and / or illustrated features form the subject of the invention, or independently of the claims, either alone or in any meaningful combination, and in particular may additionally be the subject of one or more separate applications. The same, similar and / or functionally identical objects are provided with the same reference numerals.

Dabei zeigen:Showing:

1 ein schematisches Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens 1 a schematic flow diagram of a method according to the invention

2 eine schematische Darstellung eines übergeordneten Fahrassistenzsystems in einem Kraftfahrzeug 2 a schematic representation of a parent driver assistance system in a motor vehicle

3 eine schematische Darstellung einer Fahrsituation unter Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens beziehungsweise des erfindungsgemäßen Fahrassistenzsystems 3 a schematic representation of a driving situation using the method according to the invention or the driver assistance system according to the invention

4 eine schematische Darstellung einer weiteren Fahrsituation unter Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens beziehungsweise des erfindungsgemäßen Fahrassistenzsystems 4 a schematic representation of another driving situation using the method according to the invention or the driver assistance system according to the invention

In dem in 1 gezeigten schematischen Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt in einem Verfahrensschritt a) (100) eine Übertragung von externen Informationen zu einem längsgeführten Fahrzeug 10. Dort werden die Informationen in einem Analyseschritt b) (200) ausgewertet und auf der Grundlage der externen Informationen in einem Verfahrensschritt c1) (300) auf einem Ausgabemittel 20 Fahrempfehlungen ausgegeben, so dass eine vorausschauende Längsführung erfolgt, wenn der Fahrer die Fahrempfehlungen berücksichtigt und bei seiner Fahrweise umsetzt. Alternativ oder zusätzlich werden auf der Grundlage der externen Informationen in einem Verfahrensschritt c2) (400) Steuerbefehle zum Eingriff in ein untergeordnetes Fahrassistenzsystem 35 zur Längsführung des Fahrzeugs erzeugt. Über diese Steuerbefehle erfolgt somit eine vorausschauende Längsführung durch das untergeordnete Fahrassistenzsystem 35.In the in 1 shown schematic flow diagram of the method according to the invention is carried out in a process step a) ( 100 ) a transmission of external information to a longitudinally guided vehicle 10 , There, the information in an analysis step b) ( 200 ) and based on the external information in a step c1) ( 300 ) on an output means 20 Driving recommendations issued, so that a forward-looking longitudinal guidance takes place when the driver takes the driving recommendations and implemented in his driving. Alternatively or additionally, on the basis of the external information in a method step c2) ( 400 ) Control commands for engaging a subordinate driver assistance system 35 generated for longitudinal guidance of the vehicle. By means of these control commands, a predictive longitudinal guidance is thus carried out by the subordinate driver assistance system 35 ,

2 zeigt eine schematische Darstellung eines übergeordneten Fahrassistenzsystems 30. Dieses umfasst ein Empfangsmittel 40, mit dem einen Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikationsschnittstelle gebildet wird und an welches durch einen gestrichelten Pfeil symbolisierte und von einem informationsgenerierenden Fahrzeug 60 ausgesendete externe Informationen übertragen werden. Diese werden in einem Analysemittel 50 analysiert. Als Ergebnis der Analyse werden auf einem Ausgabemittel 20 Fahrempfehlungen ausgegeben, und/oder Steuerbefehle erzeugt, mit denen in ein untergeordnetes Fahrassistenzsystem 35 eingegriffen wird. 2 shows a schematic representation of a parent driver assistance system 30 , This includes a receiving means 40 with which a vehicle-vehicle communication interface is formed and symbolized by a dashed arrow and by an information-generating vehicle 60 transmitted external information is transmitted. These are in an analysis tool 50 analyzed. As a result of the analysis will be on an output means 20 Issued driving recommendations, and / or generates control commands, with which in a subordinate driver assistance system 35 is intervened.

In 3 ist eine schematische Fahrsituation dargestellt. Von einem informationsgenerierenden Fahrzeug 60 werden externe Informationen an ein mit einem Fahrassistenzsystem 30 zur Längsführung ausgestattetes Fahrzeug 10 übertragen, das dem informationsgenerierenden Fahrzeug 60 folgt. Die übertragenen externen Informationen sind durch einen gestrichelten Pfeil symbolisiert, Einzelheiten des Fahrassistenzsystems 30, wie etwa das Empfangsmittel 40, sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt. Fahrtrichtungen der Fahrzeuge 10, 60 sind jeweils mittels durchgezogenen Pfeilen symbolisiert. Das informationsgenerierende Fahrzeug 60 fährt gerade in eine Linkskurve. Die externen Informationen umfassen neben den Positionsdaten und den Bewegungsdaten des informationsgenerierenden Fahrzeugs 60 auch Informationen über dessen Vorderradeinschlag. Aus der eigenen Position des längsgeführten Fahrzeugs 10 und dessen Geschwindigkeit sowie der momentanen Position des informationsgenerierenden Fahrzeugs 60 kann ermittelt werden, wann das längsgeführte Fahrzeug 10 die Kurve erreichen wird. Die Informationen zum Vorderradeinschlag weisen auf den Kurvenradius hin, so dass in vorausschauender Längsführung des Fahrzeugs eine Fahrempfehlung ausgebbar ist, die auf eine scharfe Linkskurve hinweist. Zusätzlich kann aus den Bewegungsdaten des informationsgenerierenden Fahrzeugs 60 auf eine zulässige Kurvengeschwindigkeit geschlossen werden, wobei gegebenenfalls die Kenndaten des längsgeführten Fahrzeugs mit den gegebenenfalls als externe Informationen übertragenen Kenndaten des informationsgenerierenden Fahrzeugs 60 verglichen werden. Weist das längsgeführte Fahrzeug 10 beispielsweise eine deutlich höhere Masse als das informationsgenerierende Fahrzeug 60 auf, so wird die maximal zulässige Kurvengeschwindigkeit entsprechend verringert, um kein Untersteuern oder gar Ausbrechen aus der Kurve zu riskieren.In 3 is shown a schematic driving situation. From an information-generating vehicle 60 Be external information to one with a driver assistance system 30 equipped for longitudinal guidance vehicle 10 transferred to the information-generating vehicle 60 follows. The transmitted external information is symbolized by a dashed arrow, details of the driver assistance system 30 , such as the receiving means 40 , are not shown for clarity. Driving directions of the vehicles 10 . 60 are each symbolized by solid arrows. The information-generating vehicle 60 is currently driving in a left turn. The external information includes, in addition to the position data and the movement data of the information generating vehicle 60 also information about the front wheel lock. From the own position of the longitudinally guided vehicle 10 and its speed as well as the current position of the information generating vehicle 60 can be determined when the longitudinally guided vehicle 10 will reach the bend. The information about the front wheel angle point to the curve radius, so that a driving recommendation can be output in a forward looking longitudinal guidance of the vehicle, which points to a sharp left turn. In addition, from the movement data of the information-generating vehicle 60 be closed to an allowable cornering speed, where appropriate, the characteristics of the longitudinally guided vehicle with the optionally transmitted as external information characteristics of the information-generating vehicle 60 be compared. Indicates the longitudinal vehicle 10 For example, a significantly higher mass than the information-generating vehicle 60 On, the maximum permissible cornering speed is correspondingly reduced in order to avoid understeering or even breaking out of the curve.

In 4 ist eine weitere schematische Fahrsituation dargestellt. Vor dem längsgeführten Fahrzeug 10 mit einem Fahrassistenzsystem 30 fährt ein informationsgenerierendes Fahrzeug 60, das dem Fahrbahnverlauf folgend in eine Rechtskurve einschwenkt. Die entsprechenden externen Informationen werden über eine Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikationsschnittstelle übertragen, für die das der Übersichtlichkeit halber nicht gezeigte Empfangsmittel 40 des Fahrassistenzsystems 30 einen Bestandteil darstellt. Der Vorderradeinschlag des informationsgenerierenden Fahrzeugs 60 zeigt eine auf die scharfe Linkskurve unmittelbar von dem längsgeführten Fahrzeug 10 folgende scharfe Rechtskurve an und ermöglicht somit eine vorausschauende Längsführung. Vor dem informationsgenerierenden Fahrzeug 60 befindet sich ein weiteres informationsgenerierendes Fahrzeug 60, von welchem aus aufgrund eines durch Schrägschraffur symbolisierten Felsmassivs keine direkte Übertragung externer Informationen an das längsgeführte Fahrzeug 10 möglich ist. In diesem Fall fungiert das unmittelbar vor dem längsgeführten Fahrzeug 10 befindliche informationsgenerierende Fahrzeug 60 als weiteres Fahrzeug 70, das als Zwischenstation die durch Strichpunkte symbolisierten externen Informationen des vor ihm fahrenden informationsgenerierenden Fahrzeugs 60 an das längsgeführte Fahrzeug 10 überträgtIn 4 is shown another schematic driving situation. In front of the longitudinally guided vehicle 10 with a driver assistance system 30 drives an information-generating vehicle 60 , which pivots following the road course in a right turn. The corresponding external information is transmitted via a vehicle-vehicle communication interface, for which the receiving means not shown for the sake of clarity 40 of the driver assistance system 30 represents a component. The front wheel lock of the information generating vehicle 60 Figure 1 shows a sharp left turn immediately from the longitudinally guided vehicle 10 following sharp right curve and thus allows a forward-looking longitudinal guidance. Before the information generating vehicle 60 There is another information generating vehicle 60 from which, due to a rock massif symbolized by oblique hatching, there is no direct transmission of external information to the longitudinally-guided vehicle 10 is possible. In this case, this acts immediately in front of the longitudinally guided vehicle 10 located information generating vehicle 60 as another vehicle 70 that as an intermediate station symbolized by semicolons external information of the driving ahead of him information-generating vehicle 60 to the longitudinally guided vehicle 10 transmits

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
längsgeführtes Fahrzeuglongitudinally guided vehicle
2020
Ausgabemitteloutput means
3030
Fahrassistenzsystem zur LängsführungDriver assistance system for longitudinal guidance
3535
untergeordnetes Fahrassistenzsystemsubordinate driver assistance system
4040
Empfangsmittelreceiving means
5050
Analysemittelanalysis means
6060
informationsgenerierendes FahrzeugInformation generating vehicle
7070
weiteres Fahrzeuganother vehicle
100100
Verfahrensschritt a)Process step a)
200200
Verfahrensschritt b)Process step b)
300300
Verfahrensschritt c1)Process step c1)
400400
Verfahrensschritt c2)Process step c2)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10345319 A1 [0003] DE 10345319 A1 [0003]
  • DE 102010007240 A1 [0004] DE 102010007240 A1 [0004]
  • DE 102008019174 A1 [0005] DE 102008019174 A1 [0005]
  • DE 19949448 A1 [0006] DE 19949448 A1 [0006]
  • DE 10029816 A1 [0007] DE 10029816 A1 [0007]

Claims (8)

Verfahren zur vorausschauenden Längsführung eines Fahrzeugs unter Berücksichtigung von externen Informationen, die außerhalb des derart längsgeführten Fahrzeugs (10) generiert werden, umfassend: a) die Übertragung der externen Informationen über eine Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikationsschnittstelle von mindestens einem sich auf der gleichen Fahrtroute in gleicher Fahrtrichtung vor dem längsgeführten Fahrzeug (10) befindenden informationsgenerierenden Fahrzeug (60) zum längsgeführten Fahrzeug (10), wobei die externen Informationen zumindest Positionsdaten und Bewegungsdaten des informationsgenerierenden Fahrzeugs (60) beinhalten und zusätzlich wenigstens eine der folgenden Informationen umfassen: – Informationen zu einem Kurvenprofil einer vor dem längsgeführten Fahrzeug (10) liegenden Fahrbahn, – Informationen zu einem Steigungsprofil einer vor dem längsgeführten Fahrzeug (10) liegenden Fahrbahn, – Informationen zu einer Querbeschleunigung des mindestens einen sich vor dem längsgeführten Fahrzeug (10) befindenden informationsgenerierenden Fahrzeugs (60), – Informationen zu einer Bewegung von erfassten Objekten, – Spurinformationen, – Witterungsinformationen, – Verkehrsschildinformationen, und/oder – Signalzeicheninformationen, b) eine Analyse der externen Informationen, c1) auf der Grundlage der externen Informationen auf einem Ausgabemittel (20) die Ausgabe von Fahrempfehlungen für die Längsführung des längsgeführten Fahrzeugs (10), und/oder c2) auf der Grundlage der externen Informationen die Erzeugung von Steuerbefehlen zum Eingriff in ein untergeordnetes Fahrassistenzsystem (35) zur Längsführung des längsgeführten Fahrzeugs (10).Method for the predictive longitudinal guidance of a vehicle taking into account external information which is outside the vehicle ( 10 ), comprising: a) the transmission of the external information via a vehicle-vehicle communication interface of at least one on the same travel route in the same direction of travel in front of the longitudinally-guided vehicle ( 10 ) information generating vehicle ( 60 ) to the longitudinally guided vehicle ( 10 ), wherein the external information at least position data and movement data of the information-generating vehicle ( 60 ) and in addition at least one of the following information: - information about a curve profile of a front of the longitudinally guided vehicle ( 10 ), information on a gradient profile of a longitudinally-guided vehicle ( 10 ), information on a lateral acceleration of the at least one ahead of the longitudinally guided vehicle ( 10 ), the information generating vehicle ( 60 ), - information about a movement of detected objects, - lane information, - weather information, - traffic sign information, and / or - signal sign information, b) an analysis of the external information, c1) on the basis of the external information on an output means ( 20 ) the output of driving recommendations for the longitudinal guidance of the longitudinally guided vehicle ( 10 ), and / or c2) based on the external information, the generation of control commands for engaging in a subordinate driver assistance system ( 35 ) to the longitudinal guide of the longitudinally guided vehicle ( 10 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgabemittel (20) ausgewählt ist unter einem visuellen, einem akustischen, einem audiovisuellen und/oder einem haptischen Ausgabemittel.Method according to claim 1, characterized in that the output means ( 20 ) is selected from a visual, audible, audiovisual and / or haptic output means. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das untergeordnete Fahrassistenzsystem (35) ausgewählt ist unter einer Schaltanzeige, einem Tempomaten, einer automatischen Abstandskontrolle und einem Motormanagementsystem für ein Automatikgetriebe.Method according to Claim 1 or Claim 2, characterized in that the subordinate driving assistance system ( 35 ) is selected from a shift display, a cruise control, an automatic distance control and an engine management system for an automatic transmission. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das informationsgenerierende Fahrzeug (60) das erste in Fahrtrichtung vor dem längsgeführten Fahrzeug (10) befindliche Fahrzeug ist.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the information-generating vehicle ( 60 ) the first in the direction of travel in front of the longitudinally guided vehicle ( 10 ) is located vehicle. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen dem längsgeführten Fahrzeug (10) und dem informationsgenerierenden Fahrzeug (60) ein oder mehrere weitere Fahrzeuge befinden, wobei die Informationen des informationsgenerierenden Fahrzeugs (60) über das oder die weiteren Fahrzeuge als Zwischenstation oder Zwischenstationen zum längsgeführten Fahrzeug (10) übertragen werden.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that between the longitudinally guided vehicle ( 10 ) and the information generating vehicle ( 60 ) are one or more other vehicles, the information of the information generating vehicle ( 60 ) about the one or more vehicles as an intermediate station or intermediate stations to the longitudinally guided vehicle ( 10 ) be transmitted. Fahrassistenzsystem (30) in einem längsgeführten Fahrzeug (10) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend: – ein Empfangsmittel (40), über das externe Informationen eines informationsgenerierenden Fahrzeugs (60) im längsgeführten Fahrzeug (10) empfangbar sind, – ein Analysemittel (50), mittels dessen die empfangenen externen Informationen auswertbar und auf deren Grundlage Fahrempfehlungen und/oder Steuerbefehle für das Fahrassistenzsystem (30) zur Längsführung des Fahrzeugs (10) erzeugbar sind, sowie – ein Ausgabemittel (20) zur Ausgabe der Fahrempfehlungen auf der Grundlage der externen Informationen, und/oder wenigstens ein untergeordnetes Fahrassistenzsystem (35) zur Längsführung des Fahrzeugs, mit dem die erzeugten Steuerbefehle umsetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die externen Informationen neben Positions- und Bewegungsdaten des informationsgenerierenden Fahrzeugs zusätzlich wenigstens eine der folgenden Informationen umfassen: – Informationen zum Kurvenprofil einer vor dem längsgeführten Fahrzeug (10) liegenden Fahrbahn, – Informationen zum Steigungsprofil einer vor dem längsgeführten Fahrzeug (10) liegenden Fahrbahn, – Informationen zur Querbeschleunigung des mindestens einen sich vor dem längsgeführten Fahrzeug (10) befindenden informationsgenerierenden Fahrzeugs (60), – Informationen zur Bewegung von erfassten Objekten, – Spurinformationen, – Witterungsinformationen, – Verkehrsschildinformationen, und/oder – Signalzeicheninformationen.Driver assistance system ( 30 ) in a longitudinal vehicle ( 10 ) for carrying out a method according to one of the preceding claims, comprising: - a receiving means ( 40 ), via the external information of an information-generating vehicle ( 60 ) in the longitudinal vehicle ( 10 ) are receivable, - an analysis means ( 50 ), by means of which the received external information can be evaluated and on the basis of which driving recommendations and / or control commands for the driver assistance system ( 30 ) to the longitudinal guidance of the vehicle ( 10 ), and - an output means ( 20 ) for outputting the driving recommendations on the basis of the external information, and / or at least one subordinate driver assistance system ( 35 ) to the longitudinal guidance of the vehicle, with which the generated control commands can be implemented, characterized in that the external information in addition to position and movement data of the information-generating vehicle additionally comprise at least one of the following information: - Information on the curve profile of a longitudinally-guided vehicle ( 10 ), information on the pitch profile of a longitudinally-guided vehicle ( 10 ), information on the lateral acceleration of the at least one ahead of the longitudinally guided vehicle ( 10 ), the information generating vehicle ( 60 ), - information about movement of detected objects, - lane information, - weather information, - traffic sign information, and / or - signal sign information. Fahrassistenzsystem (30) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine untergeordnete Fahrassistenzsystem (35) ausgewählt ist unter einer Schaltanzeige, einem Tempomaten, einer automatischen Abstandskontrolle und einem Motormanagementsystem für ein Automatikgetriebe.Driver assistance system ( 30 ) according to claim 6, characterized in that the at least one subordinate driver assistance system ( 35 ) is selected from a shift display, a cruise control, an automatic distance control and an engine management system for an automatic transmission. Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, in dem ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 durchgeführt wird oder welches ein Fahrassistenzsystem (30) nach einem der Ansprüche 6 oder 7 umfasst. Vehicle, in particular motor vehicle, in which a method according to one of claims 1 to 5 is carried out or which is a driving assistance system ( 30 ) according to one of claims 6 or 7.
DE102012009238A 2012-05-09 2012-05-09 Method for predictive longitudinal guide of vehicle e.g. motor car, involves providing control commands for longitudinal guide of target vehicle to vehicle driver assistance system based on external information Withdrawn DE102012009238A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012009238A DE102012009238A1 (en) 2012-05-09 2012-05-09 Method for predictive longitudinal guide of vehicle e.g. motor car, involves providing control commands for longitudinal guide of target vehicle to vehicle driver assistance system based on external information

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012009238A DE102012009238A1 (en) 2012-05-09 2012-05-09 Method for predictive longitudinal guide of vehicle e.g. motor car, involves providing control commands for longitudinal guide of target vehicle to vehicle driver assistance system based on external information

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012009238A1 true DE102012009238A1 (en) 2012-11-29

Family

ID=47140494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012009238A Withdrawn DE102012009238A1 (en) 2012-05-09 2012-05-09 Method for predictive longitudinal guide of vehicle e.g. motor car, involves providing control commands for longitudinal guide of target vehicle to vehicle driver assistance system based on external information

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012009238A1 (en)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012024859B3 (en) * 2012-12-19 2014-01-09 Audi Ag Method for providing an operating strategy for a motor vehicle
WO2014198440A1 (en) * 2013-06-12 2014-12-18 Robert Bosch Gmbh Anticipatory control of a motor vehicle
DE102013222174A1 (en) * 2013-06-24 2014-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and device for forwarding information
DE102013019196A1 (en) * 2013-11-15 2015-05-21 Audi Ag Motor vehicle with traffic flow analysis functionality
DE102014002113A1 (en) * 2014-02-15 2015-08-20 Audi Ag Method for operating a safety system of a motor vehicle and motor vehicle
WO2015180931A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Vehicle control system for autonomously guiding a vehicle
WO2017012851A1 (en) * 2015-07-21 2017-01-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and system for automatic control of at least one following vehicle by a scout vehicle
FR3046768A1 (en) * 2016-01-18 2017-07-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa DEVICE FOR AIDING THE DRIVING OF A VEHICLE IN THE PRESENCE OF A TURN SITUATED BEFORE IT
DE102017209347A1 (en) * 2017-06-01 2018-12-06 Robert Bosch Gmbh Method and device for controlling a vehicle
DE102018103482A1 (en) * 2018-02-16 2019-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for adjusting a speed of a motor vehicle
US10429854B2 (en) * 2015-12-15 2019-10-01 Volkswagen Ag Method and system for automatically controlling a following vehicle with a scout vehicle
WO2022111992A1 (en) * 2020-11-30 2022-06-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Optimization for a lateral guidance assistance system
WO2022218745A1 (en) 2021-04-16 2022-10-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating a driver-assistance system, and vehicle having a driver-assistance system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19949448A1 (en) 1999-10-14 2001-05-03 Daimler Chrysler Ag Vehicle control system determines drive state variables and operating values of vehicles based on received signals representing drive state variable and operating value of front vehicle
DE10029816A1 (en) 2000-06-16 2002-01-03 Daimler Chrysler Ag Driver assistance system
DE10345319A1 (en) 2002-10-04 2004-06-03 Daimlerchrysler Ag Predictive speed control for a motor vehicle
DE102008019174A1 (en) 2008-04-17 2009-10-22 Daimler Ag Vehicle e.g. passenger car, operating method, involves adjusting and controlling preset vehicle speed and braking torque in dependent of parameters of preceding path and/or in dependent of parameter of ahead-driving vehicle
DE102010007240A1 (en) 2010-02-09 2011-08-11 Daimler AG, 70327 Method for determining a track course of a route

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19949448A1 (en) 1999-10-14 2001-05-03 Daimler Chrysler Ag Vehicle control system determines drive state variables and operating values of vehicles based on received signals representing drive state variable and operating value of front vehicle
DE10029816A1 (en) 2000-06-16 2002-01-03 Daimler Chrysler Ag Driver assistance system
DE10345319A1 (en) 2002-10-04 2004-06-03 Daimlerchrysler Ag Predictive speed control for a motor vehicle
DE102008019174A1 (en) 2008-04-17 2009-10-22 Daimler Ag Vehicle e.g. passenger car, operating method, involves adjusting and controlling preset vehicle speed and braking torque in dependent of parameters of preceding path and/or in dependent of parameter of ahead-driving vehicle
DE102010007240A1 (en) 2010-02-09 2011-08-11 Daimler AG, 70327 Method for determining a track course of a route

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012024859B3 (en) * 2012-12-19 2014-01-09 Audi Ag Method for providing an operating strategy for a motor vehicle
US9395200B2 (en) 2012-12-19 2016-07-19 Audi Ag Method for providing an operating strategy for a motor vehicle
WO2014198440A1 (en) * 2013-06-12 2014-12-18 Robert Bosch Gmbh Anticipatory control of a motor vehicle
US9841764B2 (en) 2013-06-12 2017-12-12 Robert Bosch Gmbh Predictive control of a motor vehicle
US9635110B2 (en) 2013-06-24 2017-04-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and device for forwarding information
DE102013222174A1 (en) * 2013-06-24 2014-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and device for forwarding information
DE102013019196A1 (en) * 2013-11-15 2015-05-21 Audi Ag Motor vehicle with traffic flow analysis functionality
DE102013019196B4 (en) 2013-11-15 2024-02-22 Audi Ag Motor vehicle with traffic flow analysis functionality
DE102014002113A1 (en) * 2014-02-15 2015-08-20 Audi Ag Method for operating a safety system of a motor vehicle and motor vehicle
WO2015180931A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Vehicle control system for autonomously guiding a vehicle
WO2017012851A1 (en) * 2015-07-21 2017-01-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and system for automatic control of at least one following vehicle by a scout vehicle
US10788844B2 (en) 2015-07-21 2020-09-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and system for automatic control of at least one following vehicle by a scout vehicle
US10429854B2 (en) * 2015-12-15 2019-10-01 Volkswagen Ag Method and system for automatically controlling a following vehicle with a scout vehicle
FR3046768A1 (en) * 2016-01-18 2017-07-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa DEVICE FOR AIDING THE DRIVING OF A VEHICLE IN THE PRESENCE OF A TURN SITUATED BEFORE IT
DE102017209347A1 (en) * 2017-06-01 2018-12-06 Robert Bosch Gmbh Method and device for controlling a vehicle
DE102018103482A1 (en) * 2018-02-16 2019-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for adjusting a speed of a motor vehicle
WO2022111992A1 (en) * 2020-11-30 2022-06-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Optimization for a lateral guidance assistance system
WO2022218745A1 (en) 2021-04-16 2022-10-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating a driver-assistance system, and vehicle having a driver-assistance system
DE102021203786A1 (en) 2021-04-16 2022-10-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating a driver assistance system and vehicle with a driver assistance system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012009238A1 (en) Method for predictive longitudinal guide of vehicle e.g. motor car, involves providing control commands for longitudinal guide of target vehicle to vehicle driver assistance system based on external information
EP3371799B1 (en) Method and vehicle communication system for determining a driving intention for a vehicle
DE102016112859B4 (en) Navigation device for an autonomously driving vehicle
DE102008036131B4 (en) Method and device for detecting the traffic situation in a vehicle environment
EP3160813B1 (en) Method for producing a model of the surroundings of a vehicle
DE102012025036B4 (en) Motor vehicle with a driver assistance system for an energy-saving driving style
EP2873066B1 (en) Method and device for operating a vehicle
EP2169649B1 (en) Method for providing a recommendation for carrying out an overtaking manoeuvre
EP3781450A1 (en) Method and system for distance control of a subject vehicle
DE102008061303A1 (en) Vehicle control using vehicle-to-vehicle communication
DE102012000783A1 (en) Stabilization of a vehicle combination
DE102007038059A1 (en) A method for operating a vehicle and vehicle distance control system with a proximity control system for performing the method
DE102011080712A1 (en) Method for influencing a transmission shift strategy of a motor vehicle
DE102016122987A1 (en) A method for anticipating determining a risk of aquaplaning for a motor vehicle, driver assistance system, motor vehicle and aquaplaning determination system
DE102017213071A1 (en) Device for reducing a speed of a motor vehicle
EP2147422A1 (en) Method and device for avoiding vehicle collisions
DE102012008659A1 (en) Method for situation analysis of merging-, sheering-, threading- or unthreading processes of vehicles, involves combining lateral evidence, trajectories of vehicle and object-oriented dynamic grid in probabilistic manner by Bayes-network
WO2019096838A1 (en) Method for creating a traffic information collection, traffic information collection, collection unit having a traffic information collection, and driver assistance unit
DE102017207097A1 (en) Method and device for controlling a vehicle
DE102018209183A1 (en) Method and device for assisting a driver in a vehicle
DE102017223480A1 (en) Method and device for automatically controlling the longitudinal dynamics of a vehicle
DE102020102328A1 (en) Method and assistance system for vehicle control and motor vehicle
DE102006052469A1 (en) Driver assistance system
WO2021233602A1 (en) Method and device for the automated driving mode of a vehicle, and vehicle
DE102013006172A1 (en) Method for operating a driver assistance system and driver assistance system

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee