DE102012009149A1 - Bidirectional operable rotational lock for tie rod of braking system to actuate horizontal tail units of airplane, has mechanical device connected with mass so that device is movable along axial direction when applying torque - Google Patents

Bidirectional operable rotational lock for tie rod of braking system to actuate horizontal tail units of airplane, has mechanical device connected with mass so that device is movable along axial direction when applying torque Download PDF

Info

Publication number
DE102012009149A1
DE102012009149A1 DE102012009149A DE102012009149A DE102012009149A1 DE 102012009149 A1 DE102012009149 A1 DE 102012009149A1 DE 102012009149 A DE102012009149 A DE 102012009149A DE 102012009149 A DE102012009149 A DE 102012009149A DE 102012009149 A1 DE102012009149 A1 DE 102012009149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
shaft
ball
lock according
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012009149A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012009149B4 (en
Inventor
Markus Bildstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH
Original Assignee
Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH filed Critical Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH
Priority to DE102012009149.4A priority Critical patent/DE102012009149B4/en
Priority to FR1254343A priority patent/FR2975151B1/en
Publication of DE102012009149A1 publication Critical patent/DE102012009149A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012009149B4 publication Critical patent/DE102012009149B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C13/00Control systems or transmitting systems for actuating flying-control surfaces, lift-increasing flaps, air brakes, or spoilers
    • B64C13/24Transmitting means
    • B64C13/26Transmitting means without power amplification or where power amplification is irrelevant
    • B64C13/28Transmitting means without power amplification or where power amplification is irrelevant mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/005Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles by locking of wheel or transmission rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/062Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels acting on transmission parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/006Positive locking brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/04Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type
    • F16D7/06Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with intermediate balls or rollers
    • F16D7/08Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with intermediate balls or rollers moving axially between engagement and disengagement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/36Helical cams, Ball-rotating ramps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/001Auxiliary mechanisms for automatic or self-acting brake operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/40Weight reduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

The lock has a mechanical device whose one end is connected with a shaft assembly (20) to form a rotational form closure and another end connected with an inertial mass such that the device is movable along an axial direction and clutch is releasable when applying large torque. The mechanical device is rotatable along a longitudinal axis of the lock and includes a shaft and a ball that is mounted in a connecting link, where acceleration of a shaft (22) of the shaft assembly causes transmission of the torque. A flywheel is firmly connected with a housing (100).

Description

Die Erfindung betrifft eine bidirektional wirkende Rotationssperre bzw. Sperre für eine Wellenanordnung mit wenigstens einer Welle nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Bremssystem für einen Antriebsstrang oder für Gewindespindelantriebe von Flugsteuerungen nach Anspruch 15 sowie einen Gewindespindelantrieb für die Positionierung eines trimmbaren Höhenleitwerks nach Anspruch 16.The invention relates to a bidirectional rotation lock or lock for a shaft assembly with at least one shaft according to the preamble of claim 1, a brake system for a drive train or threaded spindle drives of flight controls according to claim 15 and a threaded spindle drive for the positioning of a trim tailplane according to claim 16.

In der Flugsteuerung von Luftfahrzeugen sind Anordnungen bekannt, die Drehbewegungen in kurzer Zeit beenden und danach die erreichte Drehposition halten. Beispiele hierfür sind Drehmomentbegrenzer und Sperren im Antriebsstrang von Vorflügel- und Landeklappenantrieben und Gewindespindelantrieben zur Betätigung trimmbarer Höhenleitwerke.In the flight control of aircraft arrangements are known to stop the rotational movements in a short time and then hold the achieved rotational position. Examples include torque limiters and locks in the drive train of slat and flapper drives and threaded spindle drives for operating trimmable horizontal stabilizers.

Üblicherweise werden hierzu Reibbremsen verwendet. Um das in der Luftfahrt geforderte geringe Gewicht der Sperre zu erreichen, ist ein möglichst hoher Reibwert erforderlich. Hierzu bieten sich Sperren an, bei welchen die Reibbeläge trocken sind. Aufgrund der extremen Umweltbedingungen in Luftfahrzeugen ist es jedoch schwierig, die für die korrekte Bremsfunktion erforderliche trockene Atmosphäre zu gewährleisten. Um nun den Einfluss der Umwelt auf den Reibwert gering zu halten, werden alternativ Bremsanordnungen realisiert, bei welchen die Reibflächen in Öl oder Fett laufen. Nachteilig bei diesen Anordnungen ist der hierdurch bedingte geringe Reibwert, was wiederum zu einem größeren Gewicht führt.Usually friction brakes are used for this purpose. In order to achieve the required in aviation low weight of the lock, the highest possible coefficient of friction is required. For this purpose, locks are available in which the friction linings are dry. Due to the extreme environmental conditions in aircraft, however, it is difficult to ensure the required for the correct braking function dry atmosphere. In order to keep the influence of the environment on the coefficient of friction low, braking arrangements are alternatively realized in which the friction surfaces run in oil or grease. A disadvantage of these arrangements is the resulting low coefficient of friction, which in turn leads to a greater weight.

Das systembedingte geringste Gewicht hat eine Sperre, das heißt eine Anordnung, bei der die Drehbewegung durch Herstellung eines Formschlusses mit einem feststehenden Körper sehr schnell beendet wird. Nachteilig bei dieser Bauart ist die Eigenschaft, dass die Rotationsenergie nicht in Wärme umgewandelt und somit abgebaut wird, sondern in Form von elastischer Verformung betroffener Bauelemente selbst gespeichert wird. Dies führt bei drehsteifen Konstruktionen zu hohen, bei der Dimensionierung zu berücksichtigenden Drehmomentspitzen.The systemic least weight has a barrier, that is an arrangement in which the rotational movement is terminated very quickly by establishing a positive engagement with a stationary body. A disadvantage of this design is the property that the rotational energy is not converted into heat and thus degraded, but is stored in the form of elastic deformation of affected components themselves. This leads to torsionally stiff constructions to high, to be considered in the dimensioning torque peaks.

Im speziellen Fall einer Anwendung in der Flugsteuerung relativiert sich der vorgenannte Nachteil jedoch, da hier vergleichsweise drehelastische Systeme mit niedriger Drehzahl eingesetzt werden. Bei derartigen Systemen kann eine Sperre in vorteilhafter Weise eingesetzt werden, da hier die vorgenannten Vorteile überwiegen. Nachteilig ist es bei bekannten Sperren, welche auf ineinander greifenden Klauen basieren, dass die Anordnung im gebremsten Zustand ein vergleichsweise großes Drehspiel aufweist. Dies ist bei den ineinander greifenden Klauen dadurch bedingt, dass sie ein entsprechend hohes Drehspiel benötigen, um das Einfallen der Sperren aus der Drehung heraus zu ermöglichen.However, in the specific case of an application in flight control, the aforementioned disadvantage is put into perspective, since comparatively torsionally flexible systems with low rotational speed are used here. In such systems, a lock can be used in an advantageous manner, since here outweigh the aforementioned advantages. A disadvantage of known locks, which are based on interlocking claws, that the arrangement in the braked state has a relatively large rotational play. This is due to the interlocking claws in that they require a correspondingly high rotational play in order to allow the collapse of the locks out of rotation.

Aus der DE 698 26 565 T2 ist ein Drehmomentbegrenzer bekannt, welcher aus der Drehung heraus die Antriebswelle im Formschluss zum feststehenden Gehäuse bringt. Der Formschluss wird über ineinander greifende Klauen erzeugt. Die Antriebswelle hat im gebremsten Zustand ein großes Drehspiel, das in erster Linie durch eine Kugelrampenanordnung definiert wird.From the DE 698 26 565 T2 a torque limiter is known which brings the drive shaft in positive engagement with the fixed housing from the rotation out. The positive connection is generated by interlocking claws. The drive shaft has a large rotational play in the braked state, which is defined primarily by a ball ramp assembly.

Aus der AT 409 533 B ist eine schaltbare Klauenkupplung bekannt, welche bei arretierter Abtriebswelle ebenfalls als Sperre verwendet werden könnte. Diese Bauart kann jedoch das Drehmoment nur in eine Drehrichtung übertragen und ist nahezu freigängig in die entgegengesetzte Drehrichtung.From the AT 409 533 B is a switchable dog clutch known, which could also be used as a lock with locked output shaft. However, this design can transmit the torque only in one direction of rotation and is almost free in the opposite direction of rotation.

Des Weiteren vergeht zwischen Betätigungsanforderung und vollständiger mechanischer Zustandsänderung der Sperre üblicherweise Zeit in der Größenordnung von 100 ms.Furthermore, between actuation request and complete mechanical change of state of the lock usually takes time on the order of 100 ms.

Es sind Anwendungen bekannt, bei welchen diese Zeitspanne jedoch nicht zur Verfügung steht. Ein Beispiel ist der Gewindespindelantrieb zur Positionierung eines trimmbaren Höhenleitwerks. Im Falle eines Bruchs drehmomentübertragender Bauteile in diesem Antrieb können in Folge aerodynamischer Lasten sehr hohe Drehbeschleunigungen an der Gewindespindel auftreten, was innerhalb weniger 10 ms zu einer flugkritischen Verstellung des Höhenleitwerks führen kann.There are known applications in which this period of time is not available. One example is the threaded spindle drive for positioning a trimable tailplane. In the case of a breakage of torque transmitting components in this drive very high spins on the threaded spindle can occur as a result of aerodynamic loads, which can lead to a flight-critical adjustment of the horizontal stabilizer within 10 ms.

Um ein solches „Weglaufen” des Höhenleitwerks zu vermeiden, gehört es bereits zu einer Lösung des Standes der Technik, die Gewindespindel mit einer Rücklauf-Reibbremse auszustatten, wie sie beispielhaft in der US 6,109,415 A beschrieben ist.To avoid such a "running away" of the horizontal stabilizer, it already belongs to a solution of the prior art to equip the threaded spindle with a return friction brake, as exemplified in the US 6,109,415 A is described.

Rücklauf-Reibbremsen haben jedoch die Nachteile, dass sie einerseits in Folge des Verschleißes der Reibbremsen aufwendige Wartung erfordern und andererseits eine um die Reibleistung erhöhte Antriebsleistung benötigen. Weiterhin ist die Sicherstellung der Funktion wegen der großen Reibwerttoleranz schwierig und schließlich ist die Funktion nur mit hohem Aufwand prüfbar, wobei die Funktionsprüfung nur unter Werkstattbedingungen durchgeführt werden kann. Somit werden Fehlfunktionen, die durch reale Umweltbedingungen des Flugbetriebs (z. B. Vereisung) hervorgerufen werden, nicht erkannt.Return friction brakes, however, have the disadvantages that they require expensive maintenance on the one hand as a result of the wear of the friction brakes and on the other hand require a drive power increased by the friction power. Furthermore, ensuring the function is difficult because of the large coefficient of friction and, finally, the function can be tested only with great effort, the function test can be performed only under workshop conditions. Thus, malfunctions that are caused by real environmental conditions of the flight operation (eg icing), not recognized.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Rotationssperre, insbesondere eine bidirektional wirkende Rotationssperre, für eine Wellenanordnung bereitzustellen, die eine besonders kurze Reaktionszeit aufweist, wobei diese drehrichtungsunabhängig ist, aus der Drehung heraus einlegbar ist und im gebremsten Zustand ein nur geringes Drehspiel aufweist.Object of the present invention is therefore to provide a rotation lock, in particular a bidirectional rotation lock, for a shaft assembly having a particularly short reaction time, which is independent of the direction of rotation, can be inserted from the rotation out and in the braked state has only a slight rotational play.

Die vorgenannte Aufgabe wird durch eine bidirektional wirkende Rotationssperre bzw. Sperre für eine Wellenanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The above object is achieved by a bidirectionally acting rotation lock or lock for a shaft assembly having the features of claim 1.

Erfindungsgemäß weist die bidirektional wirkende Rotationssperre eine drehbeschleunigungssensitive mechanische Vorrichtung auf, die mit ihrem einen Ende mit der Wellenanordnung derart verbunden ist, dass ein Rotationsformschluss realisierbar ist, und mit dem anderen Ende mit einer trägen Masse gekoppelt ist, so dass beim Anlegen eines erhöhten Drehmoments, die Kupplung lösbar und die mechanische Vorrichtung in axialer Richtung bewegt werden kann, so dass ein Einfallen der Sperre erfolgt. Um ein sehr schnelles Einfallen der Sperranordnung mit hochbeschleunigendem Rücktreibfall zu gewährleisten, wird die mechanische Anordnung einer einhergehenden elektrischen Abschaltung eines Elektromagneten kombiniert, welches mit der mechanischen Vorrichtung in Verbindung steht und im selben Gehäuse angebracht ist.According to the invention, the bidirectional rotation lock comprises a spin-sensitive mechanical device connected at one end to the shaft assembly such that a rotational mold closure is feasible and coupled to the other end with an inertial mass such that when an increased torque is applied, the clutch can be released and the mechanical device can be moved in the axial direction, so that a collapse of the lock takes place. In order to ensure a very rapid collapse of the locking arrangement with hochbeschleunigendem Rücktreibfall, the mechanical arrangement of a concomitant electrical shutdown of an electromagnet is combined, which is in communication with the mechanical device and mounted in the same housing.

Vorzugsweise erstreckt sich die mechanische Vorrichtung entlang der Längsachse der Sperre und weist eine Welle auf, welche an einem ihren Enden eine Kugel-Kulissen-Anordnung hat. Durch die Kugel-Kulissen-Anordnung ist die mechanische Vorrichtung mit der trägen Masse gekoppelt. Die Kugel-Kulissen-Anordnung weist dabei mindestens eine Kugel auf, die in einer Kulisse drehbar gelagert ist.Preferably, the mechanical device extends along the longitudinal axis of the barrier and has a shaft having a ball-and-slot arrangement at one end thereof. Due to the ball-and-gate arrangement, the mechanical device is coupled to the inertial mass. The ball-and-slot arrangement has at least one ball, which is rotatably mounted in a gate.

Vorzugsweise ist die träge Masse ein Schwungrad, welches mindestens eine Kugel-Kulisse zur Aufnahme wenigstens eine Kugel aufweist, wobei die Kugel-Kulisse mit der Kugel-Kulissen-Anordnung der mechanischen Vorrichtung korrespondiert.Preferably, the inertial mass is a flywheel, which has at least one ball backdrop for receiving at least one ball, wherein the ball backdrop corresponds to the ball-and-slot arrangement of the mechanical device.

Bei einer Beschleunigung der Welle der Wellenanordnung führt das anliegende Drehmoment über die Kugel-Kulissen-Anordnung eine Übertragung auf die träge Masse herbei. Wenn eine hohe Beschleunigung, die durch die zu bremsende Welle hervorgerufen wird, auftritt, wird dann entsprechend ein hohes Drehmoment angelegt, welches über die Kupplung nicht mehr übertragen werden kann, weil das Schwungrad zu träge ist.With an acceleration of the shaft of the shaft assembly, the applied torque via the ball-and-slot arrangement causes a transmission to the inertial mass. If a high acceleration, which is caused by the shaft to be braked occurs, then a corresponding high torque is applied, which can not be transmitted via the clutch, because the flywheel is too sluggish.

Es wird als besonders bevorzugt angesehen, wenn die beiden korrespondierenden Kugel-Kulissen derart ausgebildet sind, dass ein Drehen der Kugel im konstanten Abstand von der Drehachse der Welle der mechanischen Vorrichtung gewährleistet ist, wobei sich die Tiefe der Kugel-Kulissen während des Rollens der Kugel in beiden Richtungen symmetrisch reduziert, so dass ein einfaches Lösen der Kupplung realisierbar ist.It is considered to be particularly preferred if the two corresponding ball sliders are designed such that a rotation of the ball is ensured at a constant distance from the axis of rotation of the shaft of the mechanical device, wherein the depth of the ball sliders during the rolling of the ball symmetrically reduced in both directions, so that a simple release of the clutch can be realized.

Vorzugsweise werden zum Einlegen der Sperre eine Federanordnung und zum Lösen der Sperre ein Elektromagnet vorgesehen, wobei das Elektromagnet und die mechanische Vorrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse angebracht sind, so dass seine Längsachse mit der Drehachse der Welle der mechanischen Vorrichtung zusammenfällt. Dabei ist der Anker des Elektromagneten vorzugsweise mit der Welle mittels einer Lagerung verbunden und kann sich in axialer Richtung zusammen mit der Welle bewegen. Dies geschieht, wenn die Kupplung gelöst wird. Der Anker bewegt sich dabei aus der ihm umgebenden Spule so viel, dass das elektromagnetische Feld abgeschwächt wird, was zu einem Einfallen der Sperre führt.Preferably, a spring assembly and to release the lock, an electromagnet are provided for inserting the lock, wherein the electromagnet and the mechanical device are mounted in a common housing, so that its longitudinal axis coincides with the axis of rotation of the shaft of the mechanical device. In this case, the armature of the electromagnet is preferably connected to the shaft by means of a bearing and can move in the axial direction together with the shaft. This happens when the clutch is released. The armature moves from the surrounding coil so much that the electromagnetic field is weakened, resulting in a collapse of the lock.

Die Wellenanordnung der bidirektional wirkenden Rotationssperre bzw. Sperre weist vorzugsweise zwei Stirnverzahnungen mit jeweils zueinander gegenläufiger Verzahnung auf, die mit Stirnverzahnungen einer inneren und einer äußeren Zahnscheibe in Eingriff bringbar sind. Diese sind in einem Gehäuse derart drehfest und axial verschiebbar angeordnet, dass die Zahnscheiben nacheinander mit den Verzahnungen der Stirnverzahnungen beim Schließen der Sperre in Eingriff kommen. Durch diese Anordnung kann einerseits eine bidirektional wirkende Rotationssperre bzw. Sperre bereitgestellt werden, die im gebremsten Zustand nur ein sehr geringes Drehspiel aufweist und die andererseits drehrichtungsunabhängig aus der Drehung heraus einlegbar ist.The shaft arrangement of the bidirectionally acting rotation lock or lock preferably has two serrations each with mutually opposite teeth, which can be brought into engagement with serrations of an inner and an outer toothed disc. These are rotatably and axially displaceably arranged in a housing so that the toothed disks successively engage with the teeth of the spur gear teeth when closing the lock. By this arrangement, on the one hand, a bidirectional rotation lock or lock can be provided, which has only a very low rotational play in the braked state and on the other hand rotational direction independent from the turn out can be inserted.

Als besonders vorteilhaft wird angesehen, wenn die Sperre Federn aufweist, die zum Einlegen der Sperre dienen, während das Elektromagnet zum Lösen der Sperre entgegen der Federkraft wirkt. In Flugzeugen führt üblicherweise ein Computer die Betätigung derart aus, dass nach einer Betätigungsanforderung zuerst die Richtigkeit der Anforderung überprüft und nach erfolgreicher Prüfung, die Stromversorgung zum Elektromagneten, der die entsprechende Sperre löst, geschaltet wird.Particularly advantageous is considered when the lock has springs which serve to engage the lock, while the electromagnet acts to release the lock against the spring force. In airplanes, a computer typically executes the operation such that upon an actuation request, the correctness of the request is first checked and, upon successful verification, the power supply to the solenoid, which triggers the corresponding lock, is switched.

In Folge wird das Magnetfeld im Elektromagneten auf- bzw. abgebaut. Danach steht Kraft zur Verfügung, um die Sperre zu schalten.As a result, the magnetic field in the electromagnet is built up or broken down. Then there is power available to switch the lock.

Weiterhin kann bevorzugt ein übliches Monitorkonzept bereitgestellt werden, um das Einfallen sicherzustellen, wenn die Drehbeschleunigung für das Ansprechen des drehbeschleunigungssensitiven Mechanismus zu gering ist.Furthermore, it may be preferable to provide a conventional monitor concept to assure incidence when the rotational acceleration for the response of the spin acceleration sensitive mechanism is too low.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann in geöffneter Stellung der Sperre die axiale Wegstrecke, die die innere Zahnscheibe bis zu ihrem vollständigen Eingriff mit ihrer gegenüberliegenden Verzahnung zurücklegt, mindestens doppelt so groß sein, wie die axiale Wegstrecke, die die äußere Zahnscheibe bis zu ihrem vollständigen Eingriff mit ihrer gegenüberliegenden Verzahnung benötigt. Hierdurch wird gewährleistet, dass sich die Stirnverzahnungen beim Eingriffsvorgang nicht gegenseitig behindern.According to a further preferred embodiment of the invention, in the open position of the barrier, the axial path, the inner Tooth disc covers to its full engagement with its opposite toothing, at least twice as large as the axial distance that the outer toothed disc requires until its complete engagement with its opposite teeth. This ensures that the serrations do not interfere with each other during the engagement process.

Vorteilhaft sind die Verzahnungen als gegenläufiges Sägezahnprofil ausgestaltet. Durch eine Reduzierung der Zähnezahl kann die maximale Drehzahl, bei welcher eine Bremsung eingeleitet werden kann, erhöht werden. Hierdurch verringert sich jedoch das maximal übertragbare Drehmoment. Je nach Bedarf kann hier eine Optimierung vorgenommen werden.Advantageously, the teeth are designed as opposite sawtooth profile. By reducing the number of teeth, the maximum speed at which braking can be initiated can be increased. However, this reduces the maximum transmissible torque. Depending on requirements, an optimization can be made here.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Wellenanordnung mittels Wälzlagern drehbar im Gehäuse gelagert ist.A further advantageous embodiment of the invention is that the shaft assembly is rotatably mounted in the housing by means of rolling bearings.

Die Wellenanordnung kann vorteilhaft aus einer Welle und einer gezahnten Buchse bestehen, die mit einem Schraubring und einer Steckverzahnung fest miteinander verbunden sind.The shaft assembly may advantageously consist of a shaft and a toothed sleeve, which are firmly connected to each other with a threaded ring and a spline.

Die im Gehäuse vorgesehenen Zahnscheiben können über auf Umfang gleichverteilt angeordnete Stifte drehfest und axial verschiebbar angeordnet sein.The toothed disks provided in the housing can be arranged in a rotationally fixed and axially displaceable manner via pins distributed uniformly over the circumference.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Bremssystem für einen Antriebsstrang von Vorflügel- und Landeklappenantrieben oder für Gewindespindelantriebe zur Betätigung von trimmbaren Höhenleitwerken, die jeweils eine Sperre mit den zuvor näher beschriebenen Merkmalen aufweist.The invention further relates to a brake system for a drive train of slats and landing flap drives or threaded spindle drives for operating trimmable horizontal stabilizers, each having a lock with the features described in more detail above.

Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Gewindespindelantrieb für die Positionierung eines trimmbaren Höhenleitwerks eines Flugzeugs mit mindestens einer Sperre, welche die vorgenannten erfindungsgemäßen Merkmale aufweist. Vorteilhaft entspricht die Wellenanordnung dem in der Gewindespindel verlaufenden Zuganker des Gewindespindelantriebs.Furthermore, the invention relates to a threaded spindle drive for the positioning of a trimmable horizontal stabilizer of an aircraft with at least one barrier, which has the aforementioned inventive features. Advantageously, the shaft arrangement corresponds to the running in the threaded spindle of the threaded spindle drive.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:Further features, details and advantages of the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawing. Show it:

1: einen Schnitt durch eine Ausführungsform einer bidirektional wirkenden Sperre, 1 FIG. 4: a section through an embodiment of a bidirectional barrier, FIG.

2: eine perspektivische Darstellung eines Teils der Sperre gemäß 1 in auseinandergezogener Darstellung, 2 a perspective view of a portion of the lock according to 1 in an exploded view,

3: ein weiteres Detail der Sperre entsprechend 1, jedoch im zusammengebauten Zustand, 3 : another detail of the lock accordingly 1 but in assembled condition,

4: ein Schnitt durch eine erfindungsgemäße Sperre gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, 4 FIG. 2: a section through a barrier according to the invention according to a preferred embodiment, FIG.

4a: eine vergrößerte Schnittansicht im Bereich einer Kugel-Kulissen-Anordnung entlang der Linie A-A gemäß 4, 4a : An enlarged sectional view in the area of a ball-and-slot arrangement along the line AA according to 4 .

5: eine perspektivische Darstellung eines Teils der erfindungsgemäßen Rotationssperre gemäß 4. 5 a perspective view of a portion of the rotation lock according to the invention 4 ,

1 zeigt beispielhaft eine Ausführung einer Sperre, bei welcher das Einlegen der Sperre durch Federkraft und das Lösen mittels eines Elektromagneten 150, 160, 170, 180 erfolgt. Eine zu bremsende Wellenanordnung 20, die beispielsweise der Zuganker eines Gewindespindelantriebs zur Betätigung von trimmbaren Höhenleitwerken eines Flugzeugs sein kann, ist mittels Wälzlager 24 drehbar in einem feststehenden Gehäuse 100 gelagert und besteht aus einer Welle 22 und einer gezahnten Buchse 26, die mit einem Schraubring 50 und einer Steckverzahnung 60 fest miteinander verbunden sind. 1 shows an example of an embodiment of a lock, in which the insertion of the lock by spring force and the release by means of an electromagnet 150 . 160 . 170 . 180 he follows. A shaft assembly to be braked 20 , which may be, for example, the tie rod of a threaded spindle drive for operating trimable horizontal stabilizers of an aircraft is by rolling bearings 24 rotatable in a fixed housing 100 stored and consists of a shaft 22 and a toothed socket 26 that with a screw ring 50 and a spline 60 are firmly connected.

Die Wellenanordnung 20 besitzt zwei Stirnverzahnungen mit gegenläufigem Sägezahnprofil, wie dies in 2 gezeigt ist. Möglich sind zur Realisierung der vorliegenden Erfindung gemäß 4 aber auch andere Zahnformen. Diesen Stirnverzahnungen gegenüber liegen eine äußere Zahnscheibe 70 und eine innere Zahnscheibe 80, die beide ebenfalls Stirnverzahnungen aufweisen, so dass sie mit den Stirnverzahnungen der Wellenanordnung 20 in Eingriff gehen können, wie dies ebenfalls in der 2 dargestellt ist.The wave arrangement 20 has two serrations with opposite sawtooth profile, as in 2 is shown. Possible to realize the present invention according to 4 but also other tooth forms. These spur gears opposite an outer toothed disc 70 and an internal toothed disc 80 , both of which also have serrations, so that they with the serrations of the shaft assembly 20 can engage in, as also in the 2 is shown.

Die Zahnscheiben 70 und 80 sind über Stifte 90 drehfest, jedoch axial verschiebbar mit dem feststehenden Gehäuse 100 verbunden. Die äußere Zahnscheibe 70 wird von mehreren Federn 110 in Richtung der gegenüberliegenden Verzahnung mit Kraft beaufschlagt (vgl. 3), wobei die Kraft von Federtellern 120 übertragen wird, die durch Bohrungen, die in der inneren Zahnscheibe 80 vorgesehen sind, hindurchreichen. Entsprechend wird die innere Zahnscheibe 80 von mehreren Federn 130 in Richtung der gegenüberliegenden Verzahnung mit Kraft beaufschlagt, wobei die Kraft von Federtellern 140 direkt auf die innere Zahnscheibe 80 übertragen wird.The toothed discs 70 and 80 are about pins 90 rotationally fixed, but axially displaceable with the fixed housing 100 connected. The outer toothed disc 70 is made of several springs 110 in the direction of the opposite toothing applied with force (see. 3 ), using the force of spring plates 120 is transmitted through holes in the inner toothed disc 80 are intended to pass through. Accordingly, the inner toothed disc 80 of several springs 130 in the direction of the opposite toothing applied with force, the force of spring plates 140 directly on the inner toothed disc 80 is transmitted.

Im geöffneten Zustand, wie er in 1 dargestellt ist, stehen die Zahnscheiben 70 und 80 nicht mit ihren gegenüberliegenden Verzahnungen in Eingriff, da sie von einem Elektromagneten, zurückgehalten werden. Wie in der 1 dargestellt, besteht der Elektromagnet aus einer Spule 150 (die auch aus mehreren Einzelspulen aufgebaut sein kann), einem Topfkörper 160, einem Anker 170 und einem Rückflusskörper 180. Der Anker 170 ist aufgrund der Storm durchflossenen Spule 150 bis auf einen Anschlag an dem Topfkörper 160 angezogen und hält über einen axialen Anschlag 190 (vgl. 1) die innere Zahnscheibe 80 entgegen ihrer Federkraft in geöffneter Stellung, die ihrerseits wiederum eine geöffnete Stellung der äußeren Zahnscheibe 70 über einen axialen Anschlag 200 entgegen ihrer Federkraft herbeiführt.In the open state, as in 1 is shown, are the toothed discs 70 and 80 not engaged with their opposing gears as they are retained by an electromagnet. Like in the 1 represented exists the electromagnet from a coil 150 (which can also be constructed of several individual coils), a pot body 160 , an anchor 170 and a reflux body 180 , The anchor 170 is due to the current flowing through the coil 150 except for a stop on the pot body 160 attracted and holds over an axial stop 190 (see. 1 ) the inner toothed disc 80 against its spring force in the open position, in turn, an open position of the outer toothed disc 70 via an axial stop 200 brought against their spring force.

Um zu verhindern, dass sich die Stirnverzahnung beim Eingriffsvorgang gegenseitig behindert, ist es erforderlich, dass in der geöffneten Stellung der Sperre die axiale Wegstrecke, die die innere Zahnscheibe 80 bis zu ihrem vollständigen Eingriff mit ihrer gegenüberliegenden Verzahnung zurücklegt, mindestens doppelt so groß ist wie die axiale Wegstrecke, die die äußere Zahnscheibe 70 bis zu ihrem vollständigen Eingriff mit ihrer gegenüberliegenden Verzahnung benötigt.In order to prevent that the spur gear interferes with each other during the engagement process, it is necessary that in the open position of the barrier, the axial distance, the inner toothed disc 80 until its complete engagement with its opposite toothing, at least twice as large as the axial distance that the outer toothed disc 70 needed until fully engaged with their opposing teeth.

Wird die Bestromung der Spule 150 unterbrochen und die Welle 20 gegen den Uhrzeigersinn mit Drehmoment beaufschlagt (gleiche Blickrichtung in 3), so kann sie sich drehen, bis die innere Stirnverzahnung in Eingriff geht und die Drehung formschlüssig beendet. Die äußere Verzahnung behindert diese Drehung nicht, da die Sägezähne aufgrund ihrer Orientierung aneinander abgleiten. Ist die oben genannte Drehung der Welle 30 infolge Eingriffs der inneren Sternverzahnung beendet, so hat auch die äußere Stirnverzahnung eine Drehposition zueinander erreicht, die dazu führt, dass auch diese in Folge ihrer Federkraft ineinander eingreift. Die Wellenanordnung 20 ist somit spielarm in beide Drehrichtungen blockiert.Is the energization of the coil 150 interrupted and the wave 20 counteracted with torque (same direction in 3 ), so it can rotate until the inner spur gear engages and ends the rotation form-fitting. The external teeth do not hinder this rotation, because the saw teeth slide off each other due to their orientation. Is the above rotation of the shaft 30 terminated as a result of engagement of the inner star gearing, so also the outer spur gearing has reached a rotational position to each other, which causes these also engages each other as a result of their spring force. The wave arrangement 20 is thus blocked with low backlash in both directions of rotation.

Bei Drehung der Welle 20 im Uhrzeigersinn vollzieht sich ebenso die Blockierung in beide Drehrichtungen, die Abfolge der Eingriffnahme von inneren und äußeren Verzahnung ist jedoch umgedreht.Upon rotation of the shaft 20 The blocking in both directions of rotation also takes place in a clockwise direction, but the sequence of engagement of the inner and outer teeth is reversed.

Eine bevorzugte Anwendung der vorgenannten Sperre ergibt sich bei der Realisierung eines Gewindespindelantriebs für die Positionierung eines trimmbaren Höhenleitwerks, bei welchem der Zuganker in der Gewindespindel gebremst wird. In dieser Anwendung sind Drehzahl und Drehsteifigkeit des Zugankers sehr gering.A preferred application of the aforementioned barrier results in the realization of a threaded spindle drive for the positioning of a trimable tailplane, in which the tie rod is braked in the threaded spindle. In this application, the speed and torsional rigidity of the tie rod are very low.

4 zeigt eine erfindungsgemäße Sperre gemäß einer bevorzugten Ausführungsform. Dabei besitzt die Wellenanordnung 20, ähnlich wie in den 2 und 3 dargestellt, zwei Stirnverzahnungen mit gegenläufigem Sägezahnprofil, wobei diese an die besondere Ausführung der Wellenanordnung nach der vorliegenden Erfindung angepasst sind. 4 shows a lock according to the invention according to a preferred embodiment. It has the shaft arrangement 20 , similar in the 2 and 3 shown, two spur gears with counter-sawtooth profile, which are adapted to the particular design of the shaft assembly according to the present invention.

Bei einer Anwendung in einem Gewindespindelstellgerät zur Trimmung von Flugzeughöhenleitwerken kann die Welle 22 der Wellenanordnung 20 mit der Gewindespindel in der Form verbunden sein, dass das Drehmoment und die Axiallast übertragen werden können. Das Gehäuse 100 kann hierzu mit der Flugzeugstruktur verbunden sein, um die Axiallast und das Sperrmoment in die Flugzeugstruktur einleiten zu können.When used in a Gewindespindelstellgerät for trimming of aircraft elevators, the shaft 22 the shaft arrangement 20 be connected to the threaded spindle in the form that the torque and the axial load can be transmitted. The housing 100 For this purpose, it can be connected to the aircraft structure in order to be able to introduce the axial load and the locking torque into the aircraft structure.

Die erfindungsgemäße Sperre weist dabei eine mechanische Vorrichtung 220, 240, 250 auf, die, wie der 4 entnehmbar ist, mit einem Ende mit der Wellenanordnung 20 derart verbunden ist, dass ein Rotationsformschluss realisierbar ist, und mit dem anderen Ende mit einer trägen Masse, hier ein Schwungrad 230, gekoppelt ist, so dass beim Anlegen eines erhöhten Drehmoments, die Kupplung lösbar und die mechanische Vorrichtung 220, 240, 250 in axialer sich vom Schwungrad 230 entfernender Richtung bewegt, wenn ein hohes Drehmoment anliegt.The lock according to the invention in this case has a mechanical device 220 . 240 . 250 on, like, the 4 is removable, with one end with the shaft assembly 20 is connected such that a rotational mold closure is feasible, and with the other end with an inertial mass, here a flywheel 230 , is coupled, so that when applying an increased torque, the clutch detachable and the mechanical device 220 . 240 . 250 in axial direction from the flywheel 230 removing direction moves when a high torque is applied.

Diese Anordnung ist in der Lage, die Welle 22 bei hoher Drehbeschleunigung sehr schnell zu sperren. Die hohe Sperrgeschwindigkeit wird dadurch erreicht, dass es sich um einen rein mechanischen Sperrablauf handelt, ohne Mitwirkung elektrischer und/oder magnetischer Vorgänge.This arrangement is capable of the shaft 22 to lock very fast at high spin. The high locking speed is achieved in that it is a purely mechanical Sperrablauf, without the involvement of electrical and / or magnetic processes.

Die mechanische Vorrichtung 220, 240, 250 weist eine Welle 220 sowie eine damit verbundene Kugel-Kulissen-Anordnung 240, 250 auf, die sich wie in 5 gezeigt an dem Ende der Welle 220, welches dem Schwungrad 230 angrenzt, befindet. Die mechanische Vorrichtung ist, wie aus 4 ersichtlich, im Gehäuse 100 der Sperre derart angebracht, dass die Drehachse 220' der Welle 220 mit der Längsachse der Sperre zusammenfällt.The mechanical device 220 . 240 . 250 has a wave 220 and an associated ball-and-slide arrangement 240 . 250 on, which is like in 5 shown at the end of the shaft 220 which is the flywheel 230 is adjacent. The mechanical device is as out 4 visible in the housing 100 the lock mounted so that the axis of rotation 220 ' the wave 220 coincides with the longitudinal axis of the barrier.

Die Welle 22 ist über ein Kupplungsrad 210 und die Welle 220 mit dem Schwungrad 230 verbunden. Das Kupplungsrad 210 besitzt eine Innen- und Außensteckverzahnung, stellt somit einen Rotationsformschluss zwischen Welle 22 und Welle 220 her und erlaubt eine axiale Bewegung der Welle 220 und die Aufbringung einer Kraft mittels Feder 260, welche, wie in 4 dargestellt, in eine konusförmige Ausnehmung 28 der Welle 22 angebracht ist.The wave 22 is via a clutch wheel 210 and the wave 220 with the flywheel 230 connected. The coupling wheel 210 has an internal and external spline, thus provides a rotational form fit between shaft 22 and wave 220 and allows axial movement of the shaft 220 and the application of a force by means of spring 260 which, as in 4 shown in a cone-shaped recess 28 the wave 22 is appropriate.

Die Welle 220 ist über die Kugelkulissen-Anordnung 240, 250 mit dem Schwungrad 230 verbunden. Die Kugelkulissen-Anordnung 240, 250 kann aus wenigstens einer Kugel bestehen, wobei in diesem Ausführungsbeispiel drei Kugeln 240 und je drei Kugelkulissen 250 (vgl. 5), welche in der Welle 220 eingearbeitet sind, vorgesehen sind. Das Schwungrad 230 weist ebenfalls korrespondierende Kugelkulissen 250' auf, wie der vergrößerten Darstellung in 4a entnehmbar ist. Somit dienen beide Kugelkulissen 250, 250' zur Aufnahme der jeweiligen Kugel 230.The wave 220 is over the ball backdrop arrangement 240 . 250 with the flywheel 230 connected. The ball backdrop arrangement 240 . 250 may consist of at least one ball, in this embodiment, three balls 240 and three ball scenes each 250 (see. 5 ), which in the wave 220 are incorporated, are provided. The flywheel 230 also has corresponding ball backdrops 250 ' on, as the enlarged representation in 4a is removable. Thus, both serve ball scenes 250 . 250 ' for receiving the respective ball 230 ,

Die Form der Kugelkulisse 250 ist in 5 und im Schnitt A-A der 4 gezeigt. Sie gewährleistet ein Rollen der Kugel im konstanten Abstand von der Drehachse der Welle 220, wobei die Tiefe der Kulisse und somit die „Eintauchtiefe” der Kugel sich während des Rollens reduziert. Ausgehend vom tiefsten Punkt der Kugel ist die Reduzierung der Kulissentiefe für beide Rollrichtungen identisch. Die Kugelkulissen in der Welle 220 und dem Schwungrad 230 stehen sich gegenüber und nehmen die Kugeln 240 auf. Die Welle 220 und das Schwungrad 230 werden durch die Feder 260 und durch die elektromagnetische Kraft, die bei erregter Spule 150 auf den Anker 170 ausgeübt wird, axial über Kugeln 240 in Kontakt gehalten. Die durch Feder- und Magnetkraft zusammengehaltene Kugelkulissen-Anordnung gewährleistet zum Einen eine Drehmomenteinleitung von der Welle 220 in das Schwungrad 230 und zum Anderen eine sich vom Schwungrad 230 entfernende, axiale Bewegung der Welle 220 in Abhängigkeit der Höhe des Drehmoments, jedoch unabhängig von der Richtung.The shape of the ball backdrop 250 is in 5 and on average AA the 4 shown. It ensures a rolling of the ball at a constant distance from the axis of rotation of the shaft 220 , wherein the depth of the backdrop and thus the "immersion depth" of the ball is reduced during the rolling. Starting from the lowest point of the ball, the reduction of the slide depth is identical for both roll directions. The ball backdrops in the wave 220 and the flywheel 230 stand opposite each other and take the balls 240 on. The wave 220 and the flywheel 230 be by the spring 260 and by the electromagnetic force acting on the excited coil 150 on the anchor 170 is exercised, axially over balls 240 kept in contact. The held together by spring and magnetic force ball guide arrangement ensures on the one hand a torque input from the shaft 220 in the flywheel 230 and on the other hand one from the flywheel 230 removing, axial movement of the shaft 220 depending on the amount of torque, but regardless of the direction.

Wird die Welle 20 beschleunigt, dann benötigt das Schwungrad 230 ein seiner Massenträgheit entsprechendes Beschleunigungsmoment. Dieses wird von der Kugelkulissen-Anordnung eingeleitet, welche wiederum Axialkraft benötigt. Ist die Axialkraft zu gering, dann erfolgt eine Axialbewegung der Welle 220 und davon hervorgerufen ein Einfallen der Sperre. Die Axialbewegung der Welle hat zudem zur Folge, dass sich der Anker 170 des Elektromagneten so viel bewegt, dass er aus der Spule bewegt wird, dass diese den Anker nicht mehr halten kann, so dass die Sperre einfällt. Die Bewegung des Ankers führt zu einer Änderung der Stromstärke (bei Versorgung des Elektromagneten mit konstanter Spannung) bzw. zu einer Änderung des PWM-Verhältnisses (PWM = Pulsweitenmodulation bei Versorgung des Elektromagneten mit konstantem Strom mittels PWM-Stromregelung). Diese Änderung wird detektiert und führt zur Abschaltung des Elektromagneten, um eine dauerhafte Sperrung zu gewährleisten.Will the wave 20 accelerates, then requires the flywheel 230 an acceleration moment corresponding to its inertia. This is initiated by the ball track arrangement, which in turn requires axial force. If the axial force is too low, then an axial movement of the shaft takes place 220 and caused a collapse of the lock. The axial movement of the shaft also has the consequence that the anchor 170 the electromagnet moves so much that it is moved out of the coil that it can no longer hold the anchor, so that the lock is incident. The movement of the armature leads to a change in the current (when supplying the electromagnet with constant voltage) or to a change in the PWM ratio (PWM = pulse width modulation when supplying the electromagnet with constant current by means of PWM current control). This change is detected and leads to the switching off of the electromagnet to ensure a permanent lock.

Die Anordnung besitzt zusätzlich eine übliche Überwachung zur Erkennung einer Fehlfunktion in der Art, dass mittels kontinuierlichem Vergleich der kommandierten Drehposition der Welle 22 der von einem Drehwinkelsensor 270 gemessenen tatsächlichen Drehposition eine Diskrepanz erkannt, in Folge der Elektromagnet abgeschaltet und somit die Sperrung herbeigeführt wird. Ist die Beschleunigung der Welle 10 für ein ansprechendes drehbeschleunigungssensitiven Mechanismus zu gering, dann erfolgt die Abschaltung durch diese Überwachungsfunktion.The arrangement also has a conventional monitoring to detect a malfunction in the way that by means of continuous comparison of the commanded rotational position of the shaft 22 that of a rotation angle sensor 270 measured actual rotational position detected a discrepancy, turned off in consequence of the solenoid and thus the lock is brought about. Is the acceleration of the wave 10 For a responsive spin-sensitive mechanism too low, then the shutdown is performed by this monitoring function.

Durch Reduzierung der Stärke des Stroms durch den Elektromagneten kann die Magnetkraft und somit die für das Einfallen der Sperre erforderliche Drehbeschleunigung reduziert werden. Dieser Sachverhalt kann vorteilhaft für das Prüfen der Anordnung verwendet werden, in der Form, dass die Stromstärke so weit reduziert wird, dass die maximale Drehbeschleunigung, welche regulär vom Antrieb der Spindel erzeugt werden kann, ausreicht, um ein Einfallen der Sperre hervorzurufen. Es ist somit kein Zugang zum Gewindespindelstellgerät erforderlich und die Prüfung kann automatisiert durchgeführt werden. Vorteilhaft erfolgt diese Funktionsprüfung unmittelbar nach dem Landen des Flugzeuges, beispielsweise während des Rollens des Flugzeugs an seinen Standplatz, da zu dieser Zeit die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass eine gegebenenfalls vorhandene, funktionsstörende Vereisung innerhalb des Stellgerätes noch vorliegt.By reducing the magnitude of the current through the solenoid, the magnetic force, and thus the spin acceleration required to engage the barrier, can be reduced. This situation can be used to advantage for checking the arrangement, such that the current intensity is reduced to such an extent that the maximum spin, which can be generated regularly by the drive of the spindle, is sufficient to cause the barrier to engage. There is thus no access to the threaded spindle actuator required and the test can be carried out automatically. Advantageously, this functional test is carried out immediately after the landing of the aircraft, for example during taxiing of the aircraft to its stand, since at this time the probability is high that an optionally existing, dysfunctional icing is still present within the actuator.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 69826565 T2 [0006] DE 69826565 T2 [0006]
  • AT 409533 B [0007] AT 409533 B [0007]
  • US 6109415 A [0010] US 6109415 A [0010]

Claims (18)

Bidirektional wirkende Rotationssperre bzw. Sperre für eine Wellenanordnung (20) mit wenigstens einer Welle (22), dadurch gekennzeichnet, dass eine mechanische Vorrichtung (220, 240, 250) vorgesehen ist, die mit einem Ende mit der Wellenanordnung (20) derart verbunden ist, dass ein Rotationsformschluss realisierbar ist, und mit dem anderen Ende mit einer trägen Masse (230) gekoppelt ist, so dass beim Anlegen eines erhöhten Drehmoments, die Kupplung lösbar und die mechanische Vorrichtung (220, 240, 250) in axialer Richtung bewegbar ist, so dass ein Einfallen der Sperre realisierbar ist.Bidirectional rotation lock or lock for a shaft arrangement ( 20 ) with at least one wave ( 22 ), characterized in that a mechanical device ( 220 . 240 . 250 ) provided with one end with the shaft arrangement ( 20 ) is connected such that a rotational mold closure is feasible, and with the other end with an inertial mass ( 230 ) is coupled, so that when applying an increased torque, the clutch detachable and the mechanical device ( 220 . 240 . 250 ) Is movable in the axial direction, so that a collapse of the lock can be realized. Sperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Vorrichtung (220, 240, 250) sich entlang der Längsachse (220') der Sperre erstreckt und eine Welle (220) sowie eine Kugel-Kulissen-Anordnung (240, 250) mit mindestens einer Kugel (240), die in einer Kulisse (250) drehbar gelagert ist, aufweist.Lock according to claim 1, characterized in that the mechanical device ( 220 . 240 . 250 ) along the longitudinal axis ( 220 ' ) of the lock extends and a shaft ( 220 ) and a ball-and-gate arrangement ( 240 . 250 ) with at least one ball ( 240 ), in a setting ( 250 ) is rotatably mounted, has. Sperre nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Beschleunigung der Welle (22) der Wellenanordnung (20) eine Übertragung des Drehmoments über die Kugel-Kulissen-Anordnung (240, 250) auf die träge Masse (230) herbeiführt.Lock according to one of claims 1 or 2, characterized in that an acceleration of the shaft ( 22 ) of the shaft arrangement ( 20 ) a transmission of torque via the ball-and-slot arrangement ( 240 . 250 ) on the inert mass ( 230 ) brought about. Sperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die träge Masse vorzugsweise ein Schwungrad (230) ist, welches mindestens eine der Kugel-Kulisse (250) der Kugel-Kulissen-Anordnung (240, 250) korrespondierende Kugel-Kulisse (250') zur Aufnahme der Kugel (240) aufweist.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the inert mass is preferably a flywheel ( 230 ), which is at least one of the ball backdrop ( 250 ) of the ball-and-gate arrangement ( 240 . 250 ) corresponding ball backdrop ( 250 ' ) for receiving the ball ( 240 ) having. Sperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden korrespondierenden Kugel-Kulissen (250, 250') derart ausgebildet sind, dass ein Drehen der Kugel (240) im konstanten Abstand von der Drehachse der Welle (220) gewährleistet ist, wobei sich die Tiefe der Kugel-Kulissen (250, 250') während des Rollens der Kugel (240) in beiden Richtungen symmetrisch reduziert, so dass ein Lösen der Kupplung realisierbar ist.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the two corresponding ball scenes ( 250 . 250 ' ) are formed such that a rotation of the ball ( 240 ) at a constant distance from the axis of rotation of the shaft ( 220 ), whereby the depth of the ball scenes ( 250 . 250 ' ) while rolling the ball ( 240 ) is symmetrically reduced in both directions, so that a release of the clutch can be realized. Sperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einlegen der Sperre eine Federanordnung (110, 130) und zum Lösen der Sperre ein Elektromagnet (150, 160, 170, 180) vorgesehen sind, wobei das Elektromagnet derart in einem gemeinsamen Gehäuse (100) mit der mechanischen Vorrichtung (220, 240, 250) angeordnet ist, dass seine Längsachse mit der Drehachse der Welle (220) zusammenfällt, und wobei der Anker (170) des Elektromagneten mit der Welle (220) vorzugsweise mittels einer Lagerung verbunden ist.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that for inserting the lock a spring arrangement ( 110 . 130 ) and to release the lock an electromagnet ( 150 . 160 . 170 . 180 ) are provided, wherein the electromagnet in such a common housing ( 100 ) with the mechanical device ( 220 . 240 . 250 ) is arranged, that its longitudinal axis with the axis of rotation of the shaft ( 220 ) and where the anchor ( 170 ) of the electromagnet with the shaft ( 220 ) is preferably connected by means of a storage. Sperre nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale sich vom Schwungrad (230) entfernende Bewegung der mechanischen Vorrichtung (220, 240, 250) eine axiale Bewegung des damit verbundenen Ankers (170) des Elektromagneten (150, 160, 170, 180) herbeiführt, so dass er sich aus der umgebenden Spule (150) so viel bewegt, dass das elektromagnetische Feld geschwächt wird, so dass die Sperre einfällt.Lock according to claim 6, characterized in that the axial part of the flywheel ( 230 ) removing movement of the mechanical device ( 220 . 240 . 250 ) an axial movement of the associated armature ( 170 ) of the electromagnet ( 150 . 160 . 170 . 180 ), so that it leaves the surrounding coil ( 150 ) moved so much that the electromagnetic field is weakened, so that the lock is incident. Sperre nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch Reduzierung der Stärke des Stromes durch den Elektromagneten die Magnetkraft und somit die für das Einfallen der Sperre erforderliche Drehbeschleunigung reduzierbar ist.Lock according to claim 6 or 7, characterized in that by reducing the strength of the current through the electromagnet, the magnetic force and thus the spin acceleration required for the collapse of the lock can be reduced. Sperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwungrad (230) im Gehäuse (100) angeordnet ist, oder in einem Gehäuse (100'), das mit dem Gehäuse (100) fest verbunden ist.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the flywheel ( 230 ) in the housing ( 100 ), or in a housing ( 100 ' ) connected to the housing ( 100 ) is firmly connected. Sperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenanordnung (20) zwei Stirnverzahnungen mit jeweils zueinander gegenläufiger Verzahnung aufweist, die mit Stirnverzahnungen einer inneren und einer äußeren Zahnscheibe (80, 70) in Eingriff bringbar sind, die im Gehäuse (100) derart drehfest und axial verschiebbar angeordnet sind, dass die Zahnscheiben (80, 70) nacheinander mit den Verzahnungen der Stirnverzahnungen beim Schließen der Sperre in Eingriff kommen.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft arrangement ( 20 ) has two serrations each with mutually opposite teeth, which with spur gear teeth of an inner and an outer toothed disc ( 80 . 70 ) are engageable in the housing ( 100 ) are arranged such rotationally fixed and axially displaceable that the toothed discs ( 80 . 70 ) successively engage with the teeth of the spur gear teeth when closing the lock. Sperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in geöffneter Stellung der Sperre die axiale Wegstrecke, die die innere Zahnscheibe (80) bis zu ihrem vollständigen Eingriff mit ihrer gegenüberliegenden Verzahnung zurücklegt, mindestens doppelt so groß ist wie die axiale Wegstrecke, die die äußere Zahnscheibe (70) bis zu ihrem vollständigen Eingriff mit ihrer gegenüberliegenden Verzahnung benötigt.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that in the open position of the barrier, the axial distance, the inner toothed disc ( 80 ) to its full engagement with its opposite toothing, at least twice as large as the axial distance that the outer toothed disc ( 70 ) is required until its complete engagement with its opposite toothing. Sperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnungen ein Zahnprofil aufweisen, z. B. ein Sägezahnprofil, welches gewährleistet, dass bei Aufbringung eines Drehmoments, die zahntragenden Körper in einer Drehrichtung zueinander Formschluß erfahren und in der entgegengesetzten Drehrichtung zueinander Drehung erlauben.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the teeth have a tooth profile, for. B. a sawtooth profile, which ensures that upon application of a torque, the tooth-supporting body in a rotational direction mutually learn form-fitting and allow each other in the opposite direction of rotation. Sperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenanordnung (20) mittels Wälzlagern (24) drehbar im Gehäuse (100) gelagert ist.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft arrangement ( 20 ) by means of rolling bearings ( 24 ) rotatable in the housing ( 100 ) is stored. Sperre gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenanordnung (20) aus der zu bremsenden Welle (22) und einer gezahnten Buchse (26) besteht, die mit einem Schraubring und einer Steckverzahnung (28) fest miteinander verbunden sind.Lock according to claim 13, characterized in that the shaft arrangement ( 20 ) from the to braking shaft ( 22 ) and a toothed bushing ( 26 ), which with a screw ring and a spline ( 28 ) are firmly connected. Sperre gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnscheiben (70, 80) über auf Umfang gleichverteilt angeordnete Stifte (90) drehfest und axial verschiebbar angeordnet sind.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the toothed discs ( 70 . 80 ) via equally distributed pins ( 90 ) are arranged rotationally fixed and axially displaceable. Bremssytem für einen Antriebsstrang von Vorflügel- und Landeklappenantrieben oder für Gewindespindelantriebe zur Betätigung von trimmbaren Höhenleitwerken mit einer Sperre nach einem der Ansprüche 1 bis 15.Brake system for a drive train of slat and flapper drives or threaded spindle drives for actuating trimmable horizontal stabilizers with a lock according to one of claims 1 to 15. Gewindespindelantrieb für die Positionierung eines trimmbaren Höhenleitwerks mit mindestens einer Sperre nach einem der Ansprüche 1 bis 15.Threaded spindle drive for the positioning of a trimmable tailplane with at least one lock according to one of claims 1 to 15. Gewindespindelantrieb gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (22) der in der Gewindespindel verlaufende Zuganker des Gewindespindelantriebs ist.Screw spindle drive according to claim 17, characterized in that the shaft ( 22 ) which is in the threaded spindle extending tie rod of the threaded spindle drive.
DE102012009149.4A 2011-05-12 2012-05-08 Bi-directional rotation lock or lock, a braking system and a lead screw drive Active DE102012009149B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012009149.4A DE102012009149B4 (en) 2011-05-12 2012-05-08 Bi-directional rotation lock or lock, a braking system and a lead screw drive
FR1254343A FR2975151B1 (en) 2011-05-12 2012-05-11 BI-DIRECTIONAL ROTATION LOCKING OR LOCKING DEVICE

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011101344 2011-05-12
DE102011101344.3 2011-05-12
DE102012009149.4A DE102012009149B4 (en) 2011-05-12 2012-05-08 Bi-directional rotation lock or lock, a braking system and a lead screw drive

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012009149A1 true DE102012009149A1 (en) 2012-11-15
DE102012009149B4 DE102012009149B4 (en) 2023-03-02

Family

ID=47070643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012009149.4A Active DE102012009149B4 (en) 2011-05-12 2012-05-08 Bi-directional rotation lock or lock, a braking system and a lead screw drive

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012009149B4 (en)
FR (1) FR2975151B1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3008457A1 (en) * 2013-07-15 2015-01-16 Eurocopter France COUPLING MECHANISM BETWEEN A MANUAL FLIGHT CONTROL ARRANGEMENT AND A "TRIM" CYLINDER EQUIPPED WITH AN AIRCRAFT
DE102013216410A1 (en) 2013-08-19 2015-02-19 Zf Friedrichshafen Ag locking device
FR3018880A1 (en) * 2014-03-24 2015-09-25 Messier Bugatti Dowty ELECTROMECHANICAL PARK BLOCK BRAKE ACTUATOR FOR AIRCRAFT
DE102015012237A1 (en) * 2015-09-18 2017-03-23 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Overload coupling for electromechanical actuator
CN107499291A (en) * 2017-06-26 2017-12-22 浙江农业商贸职业学院 A kind of automotive safety BAS
DE102018129367A1 (en) * 2018-11-21 2020-05-28 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Clutch assembly and aircraft
CN112572768A (en) * 2020-12-18 2021-03-30 中国电子科技集团公司第三十八研究所 Control mechanism of full-motion vertical fin of unmanned aerial vehicle
DE102019113111B4 (en) 2019-05-17 2022-08-04 Logicdata Electronic & Software Entwicklungs Gmbh Linear actuator, actuator system, piece of furniture and method for driving a linear actuator
DE102021119512A1 (en) 2021-07-28 2023-02-02 Karl Storz Se & Co. Kg Overrunning clutch for limiting a torque that can be transmitted on a rotating drive axle of an end effector of a robot, as well as a robot arm and robot

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9359069B2 (en) * 2014-08-07 2016-06-07 Goodrich Corporation Apparatus and system for aircraft park brake systems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6109415A (en) 1998-05-29 2000-08-29 The Boeing Company Bi-directional ballscrew no-back device
AT409533B (en) 1998-02-04 2002-09-25 Gkn Walterscheid Getriebe Gmbh SWITCHABLE CLAW CLUTCH
DE69826565T2 (en) 1997-06-27 2005-02-03 Chevron Oronite Co. Llc, San Ramon An aliphatic amine and a polyoxyalkylene monool containing fuel composition

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2031539A1 (en) 1970-06-25 1971-12-30 Hobson Ltd H M Directional torque limiter
CH672945A5 (en) 1987-08-19 1990-01-15 Fertigungstechnik Walter Hafne Load-limiting coupling - has two supporting balls from each locking ball in drillings in holding plate
US5901817A (en) 1997-04-18 1999-05-11 The Boeing Company Torque limiter with trip indicator
DE102008024910A1 (en) 2008-05-23 2009-11-26 Schaeffler Kg Actuator with a load torque lock

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69826565T2 (en) 1997-06-27 2005-02-03 Chevron Oronite Co. Llc, San Ramon An aliphatic amine and a polyoxyalkylene monool containing fuel composition
AT409533B (en) 1998-02-04 2002-09-25 Gkn Walterscheid Getriebe Gmbh SWITCHABLE CLAW CLUTCH
US6109415A (en) 1998-05-29 2000-08-29 The Boeing Company Bi-directional ballscrew no-back device

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2827015A1 (en) 2013-07-15 2015-01-21 Airbus Helicopters Coupling mechanism between a manual flight-control member and a trim jack on an aircraft
US9193438B2 (en) 2013-07-15 2015-11-24 Airbus Helicopters Coupling mechanism between a manual flight control member and a trim actuator of an aircraft
FR3008457A1 (en) * 2013-07-15 2015-01-16 Eurocopter France COUPLING MECHANISM BETWEEN A MANUAL FLIGHT CONTROL ARRANGEMENT AND A "TRIM" CYLINDER EQUIPPED WITH AN AIRCRAFT
DE102013216410B4 (en) 2013-08-19 2022-08-25 Zf Friedrichshafen Ag locking device
DE102013216410A1 (en) 2013-08-19 2015-02-19 Zf Friedrichshafen Ag locking device
FR3018880A1 (en) * 2014-03-24 2015-09-25 Messier Bugatti Dowty ELECTROMECHANICAL PARK BLOCK BRAKE ACTUATOR FOR AIRCRAFT
EP2944521A1 (en) * 2014-03-24 2015-11-18 Messier-Bugatti-Dowty Electromechanical brake actuator with park blocking for aircraft.
DE102015012237A1 (en) * 2015-09-18 2017-03-23 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Overload coupling for electromechanical actuator
CN107499291A (en) * 2017-06-26 2017-12-22 浙江农业商贸职业学院 A kind of automotive safety BAS
DE102018129367A1 (en) * 2018-11-21 2020-05-28 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Clutch assembly and aircraft
DE102019113111B4 (en) 2019-05-17 2022-08-04 Logicdata Electronic & Software Entwicklungs Gmbh Linear actuator, actuator system, piece of furniture and method for driving a linear actuator
US11581781B2 (en) 2019-05-17 2023-02-14 Logicdata Electronic & Software Entwicklungs Gmbh Linear actuator, actuator system, piece of furniture and method for controlling a linear actuator
CN112572768A (en) * 2020-12-18 2021-03-30 中国电子科技集团公司第三十八研究所 Control mechanism of full-motion vertical fin of unmanned aerial vehicle
DE102021119512A1 (en) 2021-07-28 2023-02-02 Karl Storz Se & Co. Kg Overrunning clutch for limiting a torque that can be transmitted on a rotating drive axle of an end effector of a robot, as well as a robot arm and robot

Also Published As

Publication number Publication date
FR2975151A1 (en) 2012-11-16
FR2975151B1 (en) 2016-06-10
DE102012009149B4 (en) 2023-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012009149B4 (en) Bi-directional rotation lock or lock, a braking system and a lead screw drive
WO2013107656A1 (en) Rotation lock
DE102017123266A1 (en) Mechanical brake device
DE102010052920A1 (en) Fahrwerkaktuator
DE102015012237A1 (en) Overload coupling for electromechanical actuator
DE102007032779A1 (en) Locking system and method of operating a locking system
DE102019109465A1 (en) Brake system of a vehicle
DE102009028568A1 (en) Device for locking linear drive for e.g. drive train of passenger car, has stopper synchronously, axially adjusted with respect to preset axial adjustment of spindle of non self-locking drive screw during self-locking
DE102016215148A1 (en) Actuating device for a friction clutch, clutch assembly and motor vehicle drive train
DE102016204133A1 (en) Linear actuator
DE102016002468B4 (en) Bistable brake
DE102011007522A1 (en) Electromotive actuator for adjusting slats for changing passage area of air passage device used for cooling engine of vehicle, has mechanical lock actuated by actuator for latching two coupling portions to each other in clutch state
DE102013000544A1 (en) Return stopper for use in gear box of geared rotary actuator in high lift system of airplane, has brake element staying in connection with ramp plates in certain position to prevent movement of plates by friction effect with brake element
DE3239046C2 (en)
DE3304431C2 (en) Servo brake
DE102016002645A1 (en) Electromechanical actuator for actuating a frictional power transmission system
EP3597973B1 (en) Gear element and actuator with a return spring and with a self-releasing gear lock
DE102006041660B4 (en) Adjusting device for the linear adjustment of an actuator
DE102019106582A1 (en) Braking device for a drive device of a robot
EP3830438B1 (en) Bearing assembly
DE102020110427A1 (en) Brake device for control systems of aircraft
DE102016214711A1 (en) Double wrap spring, rotation device and system to be actuated
DE102011118240B4 (en) Mechanical release mechanism
DE102011101348A1 (en) Control device, particularly for aircraft, has rotational drive and linear control movement, which has load transmitting components for transferring force or torque, where part of load transmitting components is redundant
DE102019114479A1 (en) Backstop for aircraft control systems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final