DE102012007709B4 - Rubber-metal conical bearing with stepped axial spring characteristic - Google Patents

Rubber-metal conical bearing with stepped axial spring characteristic Download PDF

Info

Publication number
DE102012007709B4
DE102012007709B4 DE102012007709.2A DE102012007709A DE102012007709B4 DE 102012007709 B4 DE102012007709 B4 DE 102012007709B4 DE 102012007709 A DE102012007709 A DE 102012007709A DE 102012007709 B4 DE102012007709 B4 DE 102012007709B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
rubber
elastomer
spring
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012007709.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012007709A1 (en
Inventor
Martin Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GMT Gummi Metall Technik GmbH
Original Assignee
GMT Gummi Metall Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GMT Gummi Metall Technik GmbH filed Critical GMT Gummi Metall Technik GmbH
Priority to DE102012007709.2A priority Critical patent/DE102012007709B4/en
Publication of DE102012007709A1 publication Critical patent/DE102012007709A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012007709B4 publication Critical patent/DE102012007709B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/04Bolster supports or mountings
    • B61F5/08Bolster supports or mountings incorporating rubber springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/14Side bearings
    • B61F5/142Side bearings made of rubber elements, graphite or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/40Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers consisting of a stack of similar elements separated by non-elastic intermediate layers
    • F16F1/41Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers consisting of a stack of similar elements separated by non-elastic intermediate layers the spring consisting of generally conically arranged elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Gummi-Metall-Konuslager bestehend aus einem konusförmigen metallischen, am Drehgestellrahmen befestigten Federgehäuse (5), einem konusförmigen metallischen, am Radsatzlager befestigten Federinnenteil (1), versehen mit einem fest eingefügten Zentrierzapfen (7), und einem dazwischen befindlichen konusförmigen Elastomerkörper (2) bestehend aus einer Mehrzahl von konusförmigen Elastomerschichten, die durch eine entsprechende Zahl von der Armierung dienenden konusförmigen Zwischenblechen voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Zwischenblech (4a) aus dem konusförmigen Elastomerkörper (2) herausragt, am oberen Ende nach außen gekantet ist und der so gestaltete Überstand des Zwischenbleches (4a) auf der Innen- und Außenseite mit den hochgezogenen Elastomerschichten (3a, 3b) vollständig ummantelt wird, wobei diese Elastomerschichten auf dem abgekanteten Zwischenblech (4a) als verdickte Auflage einen oberen Anschlag (9) aus Elastomer bilden, der unter Schließen des sich dazwischen befindenden Luftspalts (8) das weitere Eindringen der Anschlagscheibe mit Bund (6) und des mit ihr kraft- und formschlüssig verbundenen Zentrierzapfens (7) mit Federinnenteil (1) abbremst.Rubber-metal conical bearing consisting of a conical metallic spring housing (5) fastened to the bogie frame, a conical metallic spring inner part (1) fastened to the axle box bearing a permanently inserted centering pin (7) and a conical elastomeric body (2) therebetween consisting of a plurality of cone-shaped elastomer layers which are separated from each other by a corresponding number of the cone-shaped intermediate plates serving the reinforcement, characterized in that the inner intermediate plate (4a) protrudes from the conical elastomeric body (2), is folded outwards at the upper end and the so-formed supernatant of the intermediate plate (4a) on the inside and outside with the raised elastomer layers (3a, 3b) is completely coated, said elastomer layers on the folded intermediate plate (4a) form a thickened support an upper stop (9) made of elastomer that under sch let the intervening air gap (8) the further penetration of the stop disc with collar (6) and the force-locking and positively connected centering pin (7) with spring inner part (1) decelerates.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gummi-Metall-Konuslager zur Verwendung in Schienenfahrzeugen zum Zwecke der Federung und Führung der Achsen. Derartige Gummi-Metall-Konusfedern, bestehend aus einem konusförmigen metallischen Federgehäuse, einem in der Regel konusförmigen metallischen Federinnenteil und einem dazwischen befindlichen konusförmigen Elastomerkörper mit oder ohne Zwischenblechen, die den Elastomerkörper in einzelne Elastomerschichten unterteilen, sind allgemein bekannt. Sie dienen dazu, dass bei axialer Belastung Federinnenteil und Federgehäuse sich entlang der Hauptachse aufeinander bewegen und dadurch Entgleisungssicherheit, Fahrkomfort und Körperschalldämmung gewährleisten und außerdem radiale Kräfte bei Anfahren bzw. Bremsen und bei Kurvenfahrten aufnehmen. Durch die JP 2008 275 009 A ist ein Konuslager bekannt, dessen Elastomerkörper aus konusförmigen Elastomerschichten und Zwischenblechen besteht. Der Anschlag wird durch das Fahren des Elastomerkörpers (3) gegen die Anschlagscheibe (1F) erreicht, ohne dass die Zwischenbleche des Elastomerkörpers mitwirken. Der Druck verteilt sich also nicht gleichmäßig auf die Elastomerschichten und es kommt folglich stets zu einem schlagartigen Festanschlag.The invention relates to a rubber-metal cone bearing for use in rail vehicles for the purpose of suspension and guidance of the axles. Such rubber-metal cone springs, consisting of a conical metallic spring housing, a generally conical metallic spring inner part and a conical elastomeric body therebetween with or without intermediate plates, which divide the elastomeric body into individual elastomer layers, are well known. They serve that under axial load spring inner part and spring housing to move along the main axis to each other and thereby ensure derailment safety, ride comfort and structure-borne noise and also absorb radial forces when starting or braking and cornering. By the JP 2008 275 009 A is known a cone bearing whose elastomer body consists of conical elastomer layers and intermediate plates. The stop is achieved by driving the elastomer body ( 3 ) against the stop disc (1F) achieved without the intermediate plates of the elastomer body cooperate. The pressure is therefore not distributed evenly on the elastomer layers and consequently there is always a sudden hard stop.

Nachteil der herkömmlichen Lager dieser Art ist jedoch, dass ohne Rücksicht auf den Grad der Belastung stets der gesamte Elastomerkörper unbeschränkt und gleichmäßig die jeweilige Last aufnimmt und mit demselben Umformungsgrad einfedert und somit auf die unterschiedlichen Lasten nicht mit der notwendigen und gewünschten Flexibilität und progressiver Kennung reagiert.Disadvantage of conventional bearings of this type, however, is that regardless of the level of stress always the entire elastomer body indefinitely and evenly absorbs the respective load and springs with the same degree of deformation and thus not respond to the different loads with the necessary and desired flexibility and progressive recognition ,

Um diesen Nachteil auszugleichen und der Aufgabenstellung einer flexiblen Reaktion auf die im Betriebsablauf sich ändernden Anforderungen und Belastungen besser gerecht zu werden, ist es wünschenswert, dass einerseits zunächst eine möglichst niedrige Axialsteifigkeit, andererseits aber gleichzeitig eine sehr hohe Radialsteifigkeit erreicht wird. Dies war bisher nur entweder unter Inkaufnahme einer unwirtschaftlich kurzen Lebensdauer – mit nicht zuletzt aufgrund des drohenden schnellen Verschleißes aus Sicherheitsgründen unverhältnismäßig kurzen Wartungs- und Kontrollintervallen – oder durch entsprechenden Mehrbedarf an Platz erfordernden Einbau einer Mehrzahl von Konuslagern mit den erforderlichen niedrigen und hohen Federsteifigkeiten möglich.To compensate for this disadvantage and better meet the task of a flexible response to the changing requirements and pressures in the operation, it is desirable that on the one hand first low axial stiffness, on the other hand, however, a very high radial stiffness is achieved. This was previously only possible by accepting an uneconomically short service life - with disproportionately short maintenance and control intervals not least due to the threat of rapid wear due to safety reasons - or by requiring additional space-requiring installation of a plurality of cone bearings with the required low and high spring stiffnesses.

Aufgabe der Erfindung war daher, bei möglichst niedriger Axialsteifigkeit in der Anfangsphase und hoher durchgehender Radialsteifigkeit sowie anschließender hoher Axialsteifigkeit in der Betriebs- bzw. Belastungsphase die Lebensdauer derartiger Konuslager zu erhöhen, die Zahl der erforderlichen Konuslager zu vermindern und gleichzeitig den Fahrkomfort zu verbessern.The object of the invention was therefore to increase the lowest possible axial stiffness in the initial phase and high continuous radial stiffness and subsequent high axial stiffness in the operating or loading phase, the life of such cone bearings to reduce the number of required cone bearings and at the same time to improve ride comfort.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Federkennlinie, d. h. die Federsteifigkeit im (Anfangs-)Bereich 1 sehr weich gehalten wird, dann sehr deutlich mit einem genau definierten sprunghaften Übergang in den (Dauer-)Betriebsbereich 2 ansteigt und im (Belastungs-)Bereich 3 durch eine zusätzliche Progression weiter erhöht wird. Durch die Begrenzung der zunächst gewünschten sehr weichen Federung auf den Anfangsbereich und durch die höhere Federsteifigkeit in den Betriebs- und Belastungsbereichen 2 und 3 für den Dauer- und Belastungsbetrieb wird es möglich, die anfangs erforderlichen niedrigen Axialsteifigkeiten bei gleichzeitig hoher Radialsteifigkeit zu erreichen und die Lebensdauer des Konuslagers, die maßgeblich von der jeweiligen Gesamteinfederung beeinflusst wird, erheblich zu verlängern. Außerdem kann die Anzahl der einzusetzenden Lager erheblich vermindert werden.This is inventively achieved in that the spring characteristic, d. H. the spring stiffness in the (initial) area 1 is kept very soft, then increases very clearly with a precisely defined erratic transition into the (continuous) operating area 2 and further increased in the (load) area 3 by an additional progression. By limiting the initially desired very soft suspension to the initial range and by the higher spring stiffness in the operating and load ranges 2 and 3 for the duration and load operation, it is possible to achieve the low axial stiffnesses initially required with high radial stiffness and the life of the cone bearing, which is significantly influenced by the respective total feathering. In addition, the number of bearings to be used can be significantly reduced.

Die erwünschte, variable und in zwei Stufen progressive Federkennlinie wird durch folgende konstruktive Maßnahmen erreicht. Der konische Elastomerkörper (2) wird durch eine Mehrzahl von konischen Elastomerschichten – vorzugsweise 5 – aufgebaut, wobei diese durch die entsprechende Zahl von Zwischenblechen – vorzugsweise 4 – von einander getrennt sind. Das metallische Federinnenteil (1) weist an der Oberseite mittig einen fest eingefügten, etwa zur Hälfte eindringenden metallischen Zentrierzapfen (7) auf, der mit einer Anschlagscheibe mit Bund (6) kraft- und formschlüssig verbunden ist. Die Anschlagscheibe (6) reicht ihrerseits mit dem nach unten gerichteten Bund über die Oberkante des Federinnenteils (1) nach unten, wobei in dem schmalen Zwischenraum zwischen der Innenseite des Bundes der Anschlagscheibe (6) und dem oberen Bereich des metallischen Federinnenteils (1) die innere Elastomerschicht (3a) hochgezogen ist. Ein ringförmiger oberer Anschlag mit Schürze (9), der auf dem oberen Rand des kegelförmigen inneren Zwischenbleches (4a) in Verbindung mit der inneren Elastomerschicht (3a) und der benachbarten Elastomerschicht (3b) angebracht ist, verhindert unter Schließen des Luftspaltes (8) ein weiteres Einwirken des metallischen Zentrierzapfens (7) und des mit diesem fest verbunden Federinnenteils (1) auf die innere Elastomerschicht (3a), sodass sich die Lasteinwirkung zwangsläufig auf die übrigen Elastomerschichten (3b3e) des Elastomerkörpers (2) beschränkt. Dadurch wird eine Erhöhung der Federsteifigkeit bewirkt, da der Druck sich nun nicht mehr auf den gesamten Elastomerkörper (2), sondern nur noch auf die übrigen Elastomerschichten (3b3e) verteilt, d. h. nur diese Schichten können weiter einfedern.The desired, variable and progressive in two stages spring characteristic is achieved by the following design measures. The conical elastomeric body ( 2 ) is constructed by a plurality of conical elastomer layers - preferably 5 -, which are separated by the corresponding number of intermediate plates - preferably 4 - from each other. The metallic spring inner part ( 1 ) has at the top center a firmly inserted, about half penetrating metallic centering pin ( 7 ) with a stop disc with collar ( 6 ) is positively and positively connected. The stop disc ( 6 ) extends in turn with the downwardly directed collar over the upper edge of the spring inner part ( 1 ) down, wherein in the narrow space between the inside of the collar of the stop disc ( 6 ) and the upper portion of the metallic spring inner part ( 1 ) the inner elastomer layer ( 3a ) is pulled up. An annular top stop with apron ( 9 ), which on the upper edge of the conical inner intermediate plate ( 4a ) in conjunction with the inner elastomer layer ( 3a ) and the adjacent elastomer layer ( 3b ) is prevented, closing the air gap ( 8th ) a further action of the metallic Zentrierzapfens ( 7 ) and the spring inside part ( 1 ) on the inner elastomer layer ( 3a ), so that the load effect inevitably on the other elastomer layers ( 3b - 3e ) of the elastomeric body ( 2 ). This causes an increase in the spring stiffness, since the pressure is no longer on the entire elastomer body ( 2 ), but only on the remaining elastomer layers ( 3b - 3e ), ie only these layers can continue to deflect.

Der obere Anschlag (9) kann vorzugsweise dadurch gebildet werden, dass der Überstand des Zwischenbleches (4a) auf der Innen- und Außenseite von den hochgezogenen Elastomerschichten (3a, 3b) vollständig ummantelt wird, wobei diese Elastomerschichten auf dem abgekanteten Zwischenblech (4a) als verdickte Auflage den oberen Anschlag (9) aus Elastomer bilden. The upper stop ( 9 ) can preferably be formed by the supernatant of the intermediate sheet ( 4a ) on the inside and outside of the raised elastomer layers ( 3a . 3b ) is completely coated, these elastomer layers on the folded intermediate plate ( 4a ) as thickened edition the upper stop ( 9 ) of elastomer.

Die federnde Wirkung des Anschlags (9) kann auch anstelle der Ummantelung durch die hochgezogenen Elastomerschichten (3a, 3b) durch unabhängig von diesen ringförmig auf den Überstand des Zwischenbleches (4a) aufgebrachte Auflage aus allen anderen verfügbaren Materialien mit dämpfenden Eigenschaften erreicht werden. Die Schürze des oberen Anschlags (9) verhindert dabei eine Verschmutzung der Anschlagscheibe (6) und der inneren Elastomerschicht (3a), was ebenfalls zur Wartungsfreundlichkeit und Verlängerung der Lebensdauer der Lager beiträgt.The springy effect of the stop ( 9 ) can also be used instead of the shell by the raised elastomer layers ( 3a . 3b ) by independently of these annularly on the supernatant of the intermediate plate ( 4a ) applied edition of all other available materials with damping properties can be achieved. The apron of the upper stop ( 9 ) prevents contamination of the stop disc ( 6 ) and the inner elastomer layer ( 3a ), which also contributes to ease of maintenance and extending the life of the bearings.

Der ebenfalls ringförmige Luftspalt (8) kann durch Anschlagscheibe (6) und oberen Anschlag (9) so dimensioniert werden, dass er während der stärker werdenden Axialeinfederung entsprechend den individuellen Erfordernissen dann geschlossen wird, wenn das Ausmaß des gewünschten deutlichen Anstiegs der Federsteifigkeit beim Übergang zwischen den Bereichen 1 und 2 dies erfordert. Durch entsprechende Dimension des Luftspalts wird der Beginn der Federprogression gesteuert.The likewise annular air gap ( 8th ) can by stop disc ( 6 ) and upper stop ( 9 ) are dimensioned to be closed during the increasing axial deflection according to the individual requirements, when the extent of the desired significant increase in spring stiffness in the transition between the regions 1 and 2 so requires. By appropriate dimension of the air gap the beginning of the spring progression is controlled.

Je nach Wahl der Abstände zwischen Bund der Anschlagscheibe (6) und des oberen Anschlags (9) bzw. der Dimensionierung des Bundes der Anschlagscheibe (6) und des oberen Anschlags (9) kann dieser Übergang bzw. Anstieg der Federsteifigkeit im Ausmaß wunschgenau eingestellt werden. Je kleiner bzw. größer der Abstand zwischen Bund der Anschlagscheibe (6) und dem oberen Anschlag (9) gewählt wird, umso früher bzw. später tritt die Erhöhung der Federsteifigkeit durch Blockieren der inneren Elastomerschicht (3a) ein.Depending on the choice of the distances between the collar of the stop disc ( 6 ) and the upper stop ( 9 ) or the dimensioning of the collar of the stop disc ( 6 ) and the upper stop ( 9 ), this transition or increase in spring stiffness can be set to the extent desired. The smaller or larger the distance between the collar of the stop disc ( 6 ) and the upper stop ( 9 ), the sooner or later the increase of the spring stiffness occurs by blocking the inner elastomer layer (FIG. 3a ) one.

Die nächste und damit dritte Stufe der Progression der Axialfederkennlinie und die Steigerung der Federsteifigkeit im Bereich 3 wird durch folgende Konstruktion erreicht.The next and thus third stage of the progression of the axial spring characteristic and the increase of the spring stiffness in the region 3 is achieved by the following construction.

Im unteren Bereich des Federgehäuses (5) wird ein zusätzlicher unterer Anschlag (10) aus vorzugsweise sehr hartem Elastomer an der Innenseite angebracht, der von unten durch ein Trägerblech (11) getragen wird, das sich wiederum auf den Zentrierring (12) stützt, der in das konische Federgehäuse (5) eingepresst ist. Der untere Anschlag (10) begrenzt den Axialfederweg der äußeren Elastomerschicht (3e), sobald diese beim Einfedern des Federinnenteils (1) auf den unteren Anschlag (10) trifft und durch diesen zusammen mit dem äußeren Zwischenblech (4d) eingekammert wird. Es können dann nur noch die verbleibenden, nicht blockierten inneren Elastomerschichten (3b3d) weiter einfedern, was naturgemäß zu der gewünschten höheren Federsteifigkeit führt.In the lower part of the spring housing ( 5 ) an additional lower stop ( 10 ) made of preferably very hard elastomer on the inside, which from below by a support plate ( 11 ), which in turn on the centering ring ( 12 ), which in the conical spring housing ( 5 ) is pressed. The lower stop ( 10 ) limits the Axialfederweg the outer elastomer layer ( 3e ), as soon as they 1 ) on the lower stop ( 10 ) and through this together with the outer intermediate plate ( 4d ) is encased. Only the remaining, unblocked inner elastomer layers ( 3b - 3d ) further, which naturally leads to the desired higher spring stiffness.

Auch hier kann je nach Wahl der Abstände zwischen äußerer Elastomerschicht (3e) und unterem Anschlag (10) bzw. der Dimensionierung und der Wahl des Härtegrades des unteren Anschlags (10) dieser Übergang bzw. der Anstieg der Federsteifigkeit sowohl nach Zeitpunkt als auch im Ausmaß wunschgenau nicht zuletzt dadurch eingestellt werden, dass die äußere Elastomerschicht (3e) durch den unteren Anschlag (10) und das äußere Zwischenblech (4d) früher oder später eingekammert und so ein weiteres Einfedern der äußeren Elastomerschicht (3e) verhindert wird.Again, depending on the choice of the distances between the outer elastomer layer ( 3e ) and bottom stop ( 10 ) or the dimensioning and the choice of the degree of hardness of the lower stop ( 10 ) this transition or the increase in the spring stiffness can be adjusted not only by the point in time and to the extent desired, not least by the fact that the outer elastomer layer ( 3e ) through the lower stop ( 10 ) and the outer intermediate plate ( 4d ) sooner or later and so further compression of the outer elastomer layer ( 3e ) is prevented.

Die Anschläge (9) und (10) können wahlweise aus Elastomer bestehen oder mit anderen verfügbaren Materialien mit dämpfenden Eigenschaften gestaltet werden.The attacks ( 9 ) and ( 10 ) may optionally be made of elastomer or designed with other available materials having damping properties.

Anhand der 1, 2 und 3 wird das erfindungsgemäße Gummi-Metall-Konuslager in der bevorzugten Ausführungsform mit den Anschlägen (9) und (10) aus Elastomer näher beschrieben.Based on 1 . 2 and 3 the rubber-metal cone bearing according to the invention in the preferred embodiment with the attacks ( 9 ) and ( 10 ) of elastomer described in more detail.

1 zeigt das Lager im unbelasteten Zustand. Zwischen der Anschlagscheibe (6) und dem oberen Anschlag aus Elastomer mit Schürze (9) ist der Luftspalt (8) offen und die äußere Elastomerschicht (3e) ist nicht von dem unteren Anschlag (10) und dem äußeren Zwischenblech (4d) eingekammert. 1 shows the bearing in the unloaded condition. Between the stop disc ( 6 ) and the upper stop made of elastomer with apron ( 9 ) is the air gap ( 8th ) open and the outer elastomer layer ( 3e ) is not from the bottom stop ( 10 ) and the outer intermediate plate ( 4d ).

Bei zunehmender Belastung federt der Zentrierzapfen (7) zusammen mit der Anschlagscheibe (6) ein und trifft auf den oberen Anschlag mit Schürze (9), so dass der Luftspalt (8) geschlossen wird und die Last nur noch von den Elastomerschichten 3b bis 3e des Elastomerkörpers (2) aufgenommen wird wodurch ein deutlicher Anstieg der Federsteifigkeit erreicht wird.With increasing load the centering pin ( 7 ) together with the stop disc ( 6 ) and hits the top stop with apron ( 9 ), so that the air gap ( 8th ) is closed and the load only from the elastomer layers 3b to 3e of the elastomeric body ( 2 ) is recorded whereby a significant increase in the spring stiffness is achieved.

Die weitere Progression der Axialfederkennlinie im Bereich 3 wird erzielt, indem die äußere Elastomerschicht (3e) und das Zwischenblech (4d) beim Einfedern des Federinnenteils (1) auf den unteren Anschlag (10) treffen und durch diesen eingekammert werden. Die äußere Elastomerschicht (3e) wird somit am weiteren Einfedern gehindert, was eine zusätzliche Erhöhung der Federsteifigkeit des Elastomerkörpers (2) bringt, da nur noch die Elastomerschichten 3b bis 3d die Last aufnehmen.The further progression of the Axialfederkennlinie in the area 3 is achieved by the outer elastomer layer ( 3e ) and the intermediate plate ( 4d ) during compression of the spring inner part ( 1 ) on the lower stop ( 10 ) and be gathered by this. The outer elastomer layer ( 3e ) is thus prevented from further compression, resulting in an additional increase in the spring stiffness of the elastomeric body ( 2 ), because only the elastomer layers 3b to 3d pick up the load.

2 zeigt diesen Zustand bei axialer Belastung mit einer Einfederung von ca. 75% des gesamten Federweges. 2 shows this state under axial load with a deflection of about 75% of the total spring travel.

Im Axialdiagramm der 3 wird der Anstieg der Axialsteifigkeit in den Bereichen 1, 2 und 3 gezeigt. Bei Normalbetrieb bewegt sich die Axialfederkennlinie in den Bereichen 1 und 2. Nur in Fällen extremer Belastung (Überlast) kommt der Bereich 3 zum tragen.In the axial diagram of 3 the increase in axial stiffness in areas 1, 2 and 3 is shown. In normal operation, the Axialfederkennlinie moves in the areas 1 and 2. Only in cases of extreme load (overload) area 3 comes to bear.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
FederinnenteilSpring inner part
22
Elastomerkörperelastomer body
33
Elastomerschichten (3a3e)Elastomer layers ( 3a - 3e )
44
Zwischenbleche (4a4d)Intermediate plates ( 4a - 4d )
55
Federgehäusespring housing
66
Anschlagscheibe mit BundStop disc with collar
77
Zentrierzapfenspigot
88th
Luftspaltair gap
99
Anschlag mit Schürze (oben)Stop with apron (top)
1010
Anschlag (unten)Stop (below)
1111
Trägerblechsupport plate
1212
Zentrierringcentering

Claims (12)

Gummi-Metall-Konuslager bestehend aus einem konusförmigen metallischen, am Drehgestellrahmen befestigten Federgehäuse (5), einem konusförmigen metallischen, am Radsatzlager befestigten Federinnenteil (1), versehen mit einem fest eingefügten Zentrierzapfen (7), und einem dazwischen befindlichen konusförmigen Elastomerkörper (2) bestehend aus einer Mehrzahl von konusförmigen Elastomerschichten, die durch eine entsprechende Zahl von der Armierung dienenden konusförmigen Zwischenblechen voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Zwischenblech (4a) aus dem konusförmigen Elastomerkörper (2) herausragt, am oberen Ende nach außen gekantet ist und der so gestaltete Überstand des Zwischenbleches (4a) auf der Innen- und Außenseite mit den hochgezogenen Elastomerschichten (3a, 3b) vollständig ummantelt wird, wobei diese Elastomerschichten auf dem abgekanteten Zwischenblech (4a) als verdickte Auflage einen oberen Anschlag (9) aus Elastomer bilden, der unter Schließen des sich dazwischen befindenden Luftspalts (8) das weitere Eindringen der Anschlagscheibe mit Bund (6) und des mit ihr kraft- und formschlüssig verbundenen Zentrierzapfens (7) mit Federinnenteil (1) abbremst.Rubber-metal conical bearing consisting of a conical metallic spring housing attached to the bogie frame ( 5 ), a cone-shaped metallic, at Radsatzlager fixed spring inner part ( 1 ), provided with a firmly inserted centering pin ( 7 ), and a conical elastomeric body ( 2 ) consisting of a plurality of cone-shaped elastomer layers which are separated from each other by a corresponding number of the cone-shaped intermediate plates serving for the reinforcement, characterized in that the inner intermediate plate ( 4a ) from the cone-shaped elastomeric body ( 2 ) protrudes, is folded at the upper end to the outside and the supernatant of the intermediate sheet ( 4a ) on the inside and outside with the raised elastomer layers ( 3a . 3b ) is completely coated, these elastomer layers on the folded intermediate plate ( 4a ) as thickened edition an upper stop ( 9 ) made of elastomer, the closing of the intervening air gap ( 8th ) the further penetration of the stop disc with collar ( 6 ) and the force-locking and form-fitting connected centering pin ( 7 ) with spring inner part ( 1 ) decelerates. Gummi-Metall-Konuslager bestehend aus einem konusförmigen metallischen, am Drehgestellrahmen befestigten Federgehäuse (5), einem konusförmigen metallischen, am Radsatzlager befestigten Federinnenteil (1), versehen mit einem fest eingefügten Zentrierzapfen (7), und einem dazwischen befindlichen konusförmigen Elastomerkörper (2) bestehend aus einer Mehrzahl von konusförmigen Elastomerschichten, die durch eine entsprechende Zahl von der Armierung dienenden konusförmigen Zwischenblechen voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Zwischenblech (4a) am oberen Ende nach außen gekantet ist und auf der Oberseite des Überstandes des so gestaltetem Zwischenbleches (4a) eine ringförmige Auflage aus Materialien mit dämpfenden Eigenschaften den oberen Anschlag bildet, der unter Schließen des sich dazwischen befindenden Luftspalts (8) das weitere Eindringen der Anschlagscheibe mit Bund (6) und des mit ihr kraft- und formschlüssig verbundenen Zentrierzapfens (7) mit Federinnenteil (1) abbremst.Rubber-metal conical bearing consisting of a conical metallic spring housing attached to the bogie frame ( 5 ), a cone-shaped metallic, at Radsatzlager fixed spring inner part ( 1 ), provided with a firmly inserted centering pin ( 7 ), and a conical elastomeric body ( 2 ) consisting of a plurality of cone-shaped elastomer layers which are separated from each other by a corresponding number of the cone-shaped intermediate plates serving for the reinforcement, characterized in that the inner intermediate plate ( 4a ) is folded outwards at the upper end and on the upper side of the supernatant of the intermediate sheet ( 4a ) an annular support of materials with damping properties forms the upper stop, closing the intermediate air gap ( 8th ) the further penetration of the stop disc with collar ( 6 ) and the force-locking and form-fitting connected centering pin ( 7 ) with spring inner part ( 1 ) decelerates. Gummi-Metall-Konuslager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Bereich des metallischen Federgehäuses (5) ein ringförmiger unterer Anschlag (10) aus Elastomer auf der Innenseite des Federgehäuses (5) angebracht wird, der durch ein ringförmiges Trägerblech (11) getragen wird, welches sich seinerseits auf einen in das Federgehäuse (5) eingepressten metallischen Zentrierring (12) stützt, wobei die äußere Elastomerschicht (3e) beim Einfedern durch den unteren Anschlag (10) aus Elastomer und das äußere Zwischenblech (4d) eingekammert und so am weiteren Einfedern gehindert wird.Rubber-metal cone bearing according to claim 1 or 2, characterized in that in the lower region of the metallic spring housing ( 5 ) an annular lower stop ( 10 ) made of elastomer on the inside of the spring housing ( 5 ) which is supported by an annular support plate ( 11 ), which in turn on a in the spring housing ( 5 ) pressed in metallic centering ring ( 12 ), wherein the outer elastomer layer ( 3e ) during compression by the lower stop ( 10 ) made of elastomer and the outer intermediate plate ( 4d ) and thus prevented from further compression. Gummi-Metall-Konuslager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Bereich des metallischen Federgehäuses (5) eine komplette ringförmige Einheit aus Materialien mit dämpfenden Eigenschaften als unterer Anschlag (10) auf der Innenseite des Federgehäuses (5) angebracht wird, der durch ein ringförmiges Trägerblech (11) getragen wird, welches sich seinerseits auf einen in das Federgehäuse (5) eingepressten metallischen Zentrierring (12) stützt, wobei die äußere Elastomerschicht (3e) beim Einfedern durch den unteren Anschlag (10) und das äußere Zwischenblech (4d) eingekammert und so am weiteren Einfedern gehindert wird.Rubber-metal cone bearing according to claim 3, characterized in that in the lower region of the metallic spring housing ( 5 ) a complete annular unit of materials with damping properties as a lower stop ( 10 ) on the inside of the spring housing ( 5 ) which is supported by an annular support plate ( 11 ), which in turn on a in the spring housing ( 5 ) pressed in metallic centering ring ( 12 ), wherein the outer elastomer layer ( 3e ) during compression by the lower stop ( 10 ) and the outer intermediate plate ( 4d ) and thus prevented from further compression. Gummi-Metall-Konuslager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastomerschichten (3a, 3b) über die Auflage der Abkantung des inneren Zwischenblechs (4a) hinaus am äußeren Rand aus einem Stück als Schürze hochgezogen werden und somit die Anschlagscheibe mit Bund (6) und die innere Elastomerschicht (3a) vor Verschmutzungen schützenRubber-metal cone bearing according to claim 1, characterized in that the elastomer layers ( 3a . 3b ) over the support of the fold of the inner intermediate plate ( 4a ) Be pulled out at the outer edge of one piece as an apron and thus the stop plate with collar ( 6 ) and the inner elastomer layer ( 3a ) protect against contamination Gummi-Metall-Konuslager nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dieses zwischen der Anschlagscheibe mit Bund (6) und dem oberen Anschlag (9) einen Luftspalt (8) aufweist und dieser durch den Abstand und die Stärke von Anschlagscheibe mit Bund (6) und oberem Anschlag (9) so dimensioniert wird, dass er im Zuge der stärker werdenden Axialeinfederung früher oder später geschlossen wird, um so das Ausmaß des gewünschten deutlichen Anstiegs der Federsteifigkeit beim Übergang zwischen den Bereichen 1 und 2 zu beeinflussen.Rubber-metal cone bearing according to claims 1 or 2, characterized in that this between the stop disc with collar ( 6 ) and the upper stop ( 9 ) an air gap ( 8th ) and this by the distance and the strength of stop disc with collar ( 6 ) and upper stop ( 9 ) is dimensioned so that in the course of stronger Sooner or later, axial deflection will be closed so as to influence the extent of the desired significant increase in spring stiffness in the transition between regions 1 and 2. Gummi-Metall-Konuslager nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Abstände zwischen dem Bund der Anschlagscheibe (6) und dem oberen Anschlag (9) und durch die Dimensionierung des Bundes der Anschlagscheibe (6) und des oberen Anschlags (9) der Zeitpunkt und die Stärke des Anstiegs der Federsteifigkeit bestimmt werden.Rubber-metal cone bearing according to claim 1 to 5, characterized in that by the distances between the collar of the stop disc ( 6 ) and the upper stop ( 9 ) and by the dimensioning of the collar of the stop disc ( 6 ) and the upper stop ( 9 ) the time and strength of the increase in spring stiffness can be determined. Gummi-Metall-Konuslager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass kleinere Abstände zwischen dem Bund der Anschlagscheibe (6) und dem oberen Elastomeranschlag (9) einen früheren Zeitpunkt der Erhöhung der Federsteifigkeit bewirken.Rubber-metal cone bearing according to claim 7, characterized in that smaller distances between the collar of the stop disc ( 6 ) and the upper elastomer stop ( 9 ) cause an earlier time to increase the spring stiffness. Gummi-Metall-Konuslager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass größere Abstände zwischen dem Bund der Anschlagscheibe (6) und dem oberen Anschlag (9) einen späteren Zeitpunkt der Erhöhung der Federsteifigkeit bewirken.Rubber-metal conical bearing according to claim 7, characterized in that larger distances between the collar of the stop disc ( 6 ) and the upper stop ( 9 ) cause a later time to increase the spring stiffness. Gummi-Metall-Konuslager nach den Ansprüchen 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Dimensionierung und die Wahl des Härtegrades von Dämpfmaterial des unteren Anschlags (10) Zeitpunkt und Ausmaß des Anstiegs der Federsteifigkeit bestimmt werden.Rubber-metal cone bearing according to claims 3 to 9, characterized in that by the dimensioning and the choice of the degree of hardness of damping material of the lower stop ( 10 ) Time and extent of increase in spring stiffness can be determined. Gummi-Metall-Konuslager nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass durch kleinere Abstände zwischen äußerer Elastomerschicht (3e) und unterem Anschlag (10) ein früherer Zeitpunkt der Erhöhung der Federsteifigkeit bewirkt wird.Rubber-metal cone bearing according to claim 10, characterized in that by smaller distances between the outer elastomer layer ( 3e ) and bottom stop ( 10 ) an earlier time of increasing the spring stiffness is effected. Gummi-Metall-Konuslager nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass durch größere Abstände zwischen äußerer Elastomerschicht (3e) und unterem Anschlag (10) ein späterer Zeitpunkt der Erhöhung der Federsteifigkeit bewirkt wird.Rubber-metal cone bearing according to claim 10, characterized in that by larger distances between the outer elastomer layer ( 3e ) and bottom stop ( 10 ) a later time of increasing the spring stiffness is effected.
DE102012007709.2A 2012-04-19 2012-04-19 Rubber-metal conical bearing with stepped axial spring characteristic Active DE102012007709B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012007709.2A DE102012007709B4 (en) 2012-04-19 2012-04-19 Rubber-metal conical bearing with stepped axial spring characteristic

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012007709.2A DE102012007709B4 (en) 2012-04-19 2012-04-19 Rubber-metal conical bearing with stepped axial spring characteristic

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012007709A1 DE102012007709A1 (en) 2013-10-24
DE102012007709B4 true DE102012007709B4 (en) 2015-12-31

Family

ID=49289905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012007709.2A Active DE102012007709B4 (en) 2012-04-19 2012-04-19 Rubber-metal conical bearing with stepped axial spring characteristic

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012007709B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106949181A (en) * 2017-05-05 2017-07-14 株洲时代新材料科技股份有限公司 A kind of volute spring and oscillation damping method of use horn mouth formula dividing plate

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013224608A1 (en) * 2013-11-29 2015-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Rail vehicle and method for assembling wheel wear inserts
JP6478790B2 (en) * 2015-04-28 2019-03-06 Toyo Tire株式会社 Shaft spring
GB2553373A (en) * 2016-09-06 2018-03-07 Applied Composites Group Ltd Conical spring and method of disassembly
CN110816576B (en) * 2019-11-11 2021-04-16 株洲时代瑞唯减振装备有限公司 Method and device for improving fatigue life of elastic side bearing
CN116517997B (en) * 2023-05-30 2023-09-22 中国地震局工程力学研究所 Rubber disc spring device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008275009A (en) * 2007-04-26 2008-11-13 Nippon Sharyo Seizo Kaisha Ltd Shaft spring device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008275009A (en) * 2007-04-26 2008-11-13 Nippon Sharyo Seizo Kaisha Ltd Shaft spring device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106949181A (en) * 2017-05-05 2017-07-14 株洲时代新材料科技股份有限公司 A kind of volute spring and oscillation damping method of use horn mouth formula dividing plate

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012007709A1 (en) 2013-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012007709B4 (en) Rubber-metal conical bearing with stepped axial spring characteristic
DE102011081696A1 (en) Two-way hydraulic strut bearing and vehicle damping system having this.
EP3387287B1 (en) Rubber/metal spring element
DE102005028565A1 (en) Highly elastic layered spring
DE2123248A1 (en) Axial suspension system
EP3137320A2 (en) Vibration damper of a vehicle wheel
WO2011026786A1 (en) Hydraulic support
DE102015013605B4 (en) leveling
DE102011086909A1 (en) Air strut for a vehicle
WO2018054600A1 (en) Damping valve for a vibration damper
DE102010036169A1 (en) Clutch disk for friction clutch of motor vehicle, has lining spring segments whose corrugations are limited between two lining rivets in circumferential direction for riveting friction linings with lining spring segments
EP2000383B1 (en) Suspension arrangement especially for a railway vehicle
DE102008049976A1 (en) Suspension strut bearing for use with shock strut, particularly for motor vehicle, has upper bearing disk, lower bearing disk and multiple rolling members supported between bearing disks
DE102009003476A1 (en) Torsion bearing for air spring
DE3439614C2 (en)
DE102014219705A1 (en) bearing ring
WO2017198405A1 (en) Damping valve, in particular for a vibration damper
DE102005016933A1 (en) Strut with a stabilizer bearing
WO2018015084A1 (en) Damping valve comprising a direction-dependent pilot opening cross-section for a vibration damper
WO2013079480A1 (en) Coil spring device for a vehicle
DE102016200142A1 (en) Improved spring pad for a vehicle wheel suspension with a coil spring
DE1959298A1 (en) Layered spring made of several pressure-loaded rubber-metal spring washers connected in series
EP2353962A1 (en) Undercarriage assembly for a rail vehicle
WO2005028888A1 (en) Bearing assembly for receiving axial loads
DE102012107999B4 (en) connecting element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16F0001360000

Ipc: F16F0001410000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final