DE102012004040A1 - Elektromechanische Hilfskraftlenkung und Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Hilfskraftlenkung - Google Patents

Elektromechanische Hilfskraftlenkung und Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Hilfskraftlenkung Download PDF

Info

Publication number
DE102012004040A1
DE102012004040A1 DE201210004040 DE102012004040A DE102012004040A1 DE 102012004040 A1 DE102012004040 A1 DE 102012004040A1 DE 201210004040 DE201210004040 DE 201210004040 DE 102012004040 A DE102012004040 A DE 102012004040A DE 102012004040 A1 DE102012004040 A1 DE 102012004040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
electric drive
power steering
drive means
electromechanical power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210004040
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Herp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201210004040 priority Critical patent/DE102012004040A1/de
Publication of DE102012004040A1 publication Critical patent/DE102012004040A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/0481Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures
    • B62D5/0484Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures for reaction to failures, e.g. limp home

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektromechanische Hilfskraftlenkung (1) mit einem ersten elektrischen Antriebsmittel (7). Erfindungsgemäß ist an einer Lenksäule (3) ein zweites elektrisches Antriebsmittel (11) angeordnet, welches redundant zum ersten elektrischen Antriebsmittel (7) betreibbar ist und eine Lenkkraftunterstützung in die Lenksäule (3) einleitet. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Hilfskraftlenkung (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektromechanische Hilfskraftlenkung mit einem elektrischen Antriebsmittel nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Hilfskraftlenkung nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 4.
  • Die EP 0 708 012 beschreibt eine Hilfskraftlenkung, die insbesondere für Nutzfahrzeuge vorgesehen ist und zwei voneinander getrennte Hilfskraftkreise aufweist. Der eine Hilfskraftkreis enthält einen Servomotor mit einem durch die Kraft eines hydraulischen Druckmittels verschiebbaren Kolben. Das hydraulische Druckmittel wird über ein Steuerventil zu und von den beiden Arbeitsräumen des Servomotors gesteuert. Eine Lenkgetriebe, beispielsweise in der Form eines Kugelumlaufgetriebes, wandelt eine Drehbewegung einer Lenkspindel in eine hin- und hergehende Bewegung des Kolbens um. Der zweite Hilfskraftkreis enthält einen durch die Kraft eines pneumatischen Druckmittels antreibbaren Servomotor mit einer zugehörigen Steuereinrichtung. Der pneumatische Servomotor kann auf der der Lenkspindel zugewandten Seite des Lenkgetriebes angeordnet sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte elektromechanische Hilfskraftlenkung mit einem elektrischen Antriebsmittel und ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Hilfskraftlenkung anzugeben.
  • Hinsichtlich der Vorrichtung wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch eine elektromechanischen Hilfskraftlenkung mit einem elektrischen Antriebsmittel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Hinsichtlich des Verfahrens wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Hilfskraftlenkung mit den Merkmalen des Anspruchs 4 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei der elektromechanischen Hilfskraftlenkung mit einem ersten elektrischen Antriebsmittel ist erfindungsgemäß an einer Lenksäule ein zweites elektrisches Antriebsmittel angeordnet, welches redundant zum ersten elektrischen Antriebsmittel betreibbar ist und eine Lenkkraftunterstützung in die Lenksäule einleitet.
  • Beim Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Hilfskraftlenkung wird erfindungsgemäß bei einer Deaktivierung, einem Ausfall oder einer Fehlfunktion eines ersten elektrischen Antriebsmittels ein zweites elektrisches Antriebsmittel aktiviert und eine Lenkkraftunterstützung aktuiert.
  • Herkömmliche elektrische Hilfskraftlenkungen verfügen über eine sogenannte Selbstdiagnose, welche interne, beispielsweise elektrische, Fehler, Fehlfunktionen oder Defekte erkennt und in einem solchen Falle die elektrische Lenkkraftunterstützung, insbesondere das erste elektrische Antriebsmittel, schlagartig und vollständig abschaltet. Ein solcher vollständiger Verlust der Lenkkraftunterstützung ist für einen Fahrzeugführer sehr unkomfortabel und in Abhängigkeit von einer Fahrsituation unter Umständen sehr gefährlich.
  • Mittels der erfindungsgemäßen elektromechanischen Hilfskraftlenkung und des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bei einer Deaktivierung, einem Ausfall oder einer Fehlfunktion des ersten elektrischen Antriebsmittels eine minimierte vorgebbare Lenkkraftunterstützung an der elektromechanischen Hilfskraftlenkung eingestellt, welche anstehende Fahraufgaben erleichtert und im Vergleich zum vollständigen Verlust der Lenkkraftunterstützung signifikant komfortabler ist.
  • Somit kann trotz elektrischem Fehler innerhalb des ersten elektrischen Antriebsmittels ein schlagartiger und vollständiger Ausfall der Lenkkraftunterstützung vermieden und ein Notlaufbetrieb mit minimierter Lenkkraftunterstützung realisiert werden.
  • Besonders vorteilhafterweise können zukünftige Fahrzeugklassen und/oder Fahrzeugkonstruktionen mit hohen vom Fahrzeugführer aufzubringenden Lenkmomenten mit einer ausfallsicheren elektromechanischen Hilfskraftlenkung ausgerüstet werden und von damit verbundenen Vorteilen, beispielsweise bezüglich des Verbrauchs und einer Integration von Fahrerassistenzsystemen, profitieren.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren vereinfacht die Erfüllung oder Einhaltung bestehender und zukünftiger gesetzlicher Anforderungen.
  • Besonders zweckmäßegerweise wird die Sicherheit elektromechanischer Hilfskraftlenkungen signifikant heraufgesetzt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 schematisch eine erfindungsgemäße elektromechanische Hilfskraftlenkung.
  • 1 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße elektromechanische Hilfskraftlenkung 1. Diese elektromechanische Hilfskraftlenkung 1 ist bevorzugt als herkömmliche elektromechanische Hilfskraftlenkung ausgebildet, wie beispielsweise in der DE 10 2008 031 729 A1 offenbart, und in einem nicht dargestellten Fahrzeug angeordnet.
  • Die elektromechanische Hilfskraftlenkung 1 umfasst ein bevorzugt als Lenkrad ausgebildetes Lenkmittel 2, eine Lenksäule 3, ein Lenkgetriebe 4, zumindest eine Spurstange 5 und Achsschenkel 6. Spurstange 5 und Achsschenkel 6 sind mittels eines Lenkbolzens oder eines Kugelgelenks in herkömmlicher Art und Weise schwenkbar miteinander verbunden, wobei die Achsschenkel 6 schwenkbar an einer nicht dargestellten Radaufhängung angeordnet sind und mechanisch mit den lenkbaren Rädern des Fahrzeugs gekoppelt sind.
  • Eine vom Fahrzeugführer am Lenkmittel 2 aktuierte Drehbewegung wird mittels der Lenksäule 3 und des Lenkgetriebes 4 als lineare Bewegung in Fahrzeugquerrichtung an die Spurstange 5 übertragen, woraus eine Schwenkbewegung der Achsschenkel 6 und ein Lenkwinkel an den Rädern resultiert.
  • Für eine Lenkkraftunterstützung umfasst die elektromechanische Hilfskraftlenkung 1 ein elektrisches Antriebsmittel 7, beispielsweise einen herkömmlichen Elektromotor, welches mittels eines entsprechenden Getriebes 8 auf die Spurstange 5 einwirkt und ein zusätzliches Lenkmoment LM aufprägt. Größe und Wirkrichtung dieses zusätzlichen Lenkmoments LM werden mittels eines Lenkmomentenreglers 10 ermittelt, wobei die elektromechanische Hilfskraftlenkung 1 zumindest einen Drehmomentsensor 9 zur Steuerung und/oder Regelung eines vom Fahrzeugführer aufzubringenden Lenkmoments und/oder einer daraus resultierenden Lenkkraftunterstützung umfasst.
  • Ein solcher herkömmlicher Lenkmomentenregler 10 generiert ein momentanes Soll-Lenkmoment für ein am Lenkmittel 2 des Fahrzeuges anliegendes Lenkmoment aus Fahrzustandsgrößen wie beispielweise einer Fahrgeschwindigkeit und einem Lenkwinkel.
  • Um das momentane Soll-Lenkmoment regeln zu können, muss bei derartigen Hilfskraftlenkungen 1 das am Lenkmittel 2 des Fahrzeuges anliegende Lenkmoment erfasst oder gemessen werden. Das bei derartigen Hilfskraftlenkungen 1 am Lenkmittel 2 des Fahrzeuges anliegende Lenkmoment wird dabei auf herkömmliche Weise mittels eines Drehmomentsensors 9 erfasst oder gemessen. Diese Messung erfolgt bevorzugt mittels eines tordierenden Drehstabs am lenkmittelseitigen Lenkgetriebeeingang. Das erfasste Lenkmoment wird direkt dem Lenkmomentenregler 10 zugeleitet.
  • Die Ermittlung des Soll-Lenkmoments und des daraus resultierenden zusätzlichen Lenkmoments LM wird durch den Lenkmomentenregler 10 automatisch und beispielsweise fahrsituationsabhängig ausgeführt.
  • Der Lenkmomentenregler 10 ist bevorzugt als herkömmliches Steuergerät ausgebildet, in welchem die Ermittlung des Soll-Lenkmoments beispielsweise als Programmablauf auf einem Mikroprozessor ausgebildet ist.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsvariante ist der Lenkmomentenregler 10 als separater Programmablauf in einem integrierten Steuergerät eines Fahrzeugs ausgebildet, wobei das Steuergerät eine Anzahl von Funktionsmodulen umfasst und beispielsweise die Funktionen einer Verbrennungskraftmaschine, eines Getriebes und/oder eines Fahrerassistenzsystems steuert und/oder regelt.
  • Erfindungsgemäß ist an der Lenksäule 3 ein zweites elektrisches Antriebsmittel 11 angeordnet, welches redundant zum ersten elektrischen Antriebsmittel 7 betreibbar ist und eine entsprechende Lenkkraftunterstützung, bevorzugt unter Zwischenschaltung eines Getriebes 12, in die Lenksäule 3 einleitet. Das zweite elektrische Antriebsmittel 11 ist mit dem Lenkmomentenregler 10 elektrisch gekoppelt und von diesem steuer- und/oder regelbar.
  • Dabei sind zweites elektrisches Antriebsmittel 11 und das zugeordnete Getriebe 12 bevorzugt als kompakte Antriebseinheit ausgebildet, welche besonders einfach montier- und ansteuerbar ist.
  • Zweckmäßigerweise ist eine Baugröße und eine Antriebsleistung des zweiten elektrischen Antriebsmittels 11 im Vergleich zum ersten elektrischen Antriebsmittel 7 verringert, so dass eine mittels des zweiten elektrischen Antriebsmittels 11 aktuierte Lenkkraftunterstützung im Vergleich zu einer mittels des ersten elektrischen Antriebsmtttels 7 aktuierten Lenkkraftunterstützung verringert ist.
  • In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsvariante kann das zweite elektrische Antriebsmittel 11 am Getriebe 8 angeordnet sein und derart auf die Spurstangen 5 einwirken.
  • Herkömmliche elektrische Hilfskraftlenkungen verfügen über eine sogenannte Selbstdiagnose, welche interne, beispielsweise elektrische, Fehler, Fehlfunktionen oder Defekte erkennt und in einem solchen Falle die elektrische Lenkkraftunterstützung, insbesondere das erste elektrische Antriebsmittel 7, und somit das aufgebrachte zusätzliche Lenkmoment LM schlagartig und vollständig abschaltet. Ein solcher vollständiger Verlust der Lenkkraftunterstützung ist für einen Fahrzeugführer sehr unkomfortabel und in Abhängigkeit von einer Fahrsituation unter Umständen sehr gefährlich.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bei einer Deaktivierung, einem Ausfall oder einer Fehlfunktion des ersten elektrischen Antriebsmittels 7 das zweite elektrische Antriebsmittel 11 aktiviert, mittels dem eine minimierte vorgebbare Lenkkraftunterstützung an der elektromechanischen Hilfskraftlenkung 1 eingestellt wird, welche anstehende Fahraufgaben erleichtert und im Vergleich zum vollständigen Verlust der Lenkkraftunterstützung komfortabler ist.
  • Die Größe der vorgebbaren Lenkkraftunterstützung wird dabei mittels des Lenkmomentenreglers 10 bestimmt und eingestellt und ist insbesondere durch die im Vergleich zum ersten elektrischen Antriebsmittel 7 verringerte Antriebsleistung des zweiten elektrischen Antriebsmittels 11 begrenzt.
  • Somit kann trotz Deaktivierung, Ausfall oder Fehlfunktion des ersten elektrischen Antriebsmittels 7 ein schlagartiger und vollständiger Ausfall der Lenkkraftunterstützung vermieden und ein Notlaufbetrieb mit minimierter Lenkkraftunterstützung realisiert werden.
  • Dabei ist das erfindungsgemäße Verfahren bevorzugt in den Lenkmomentenregler 10 implementiert. Dazu umfasst der Lenkmomentenregler 10 Mittel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, z. B. Steuer-, Regel-, Auswerte- und/oder Analysemodule, die als Steuerprogramme und/oder Erfassungs- und Analyseprogramme ausgebildet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektromechanische Hilfskraftlenkung
    2
    Lenkmittel
    3
    Lenksäule
    4
    Lenkgetriebe
    5
    Spurstange
    6
    Achsschenkel
    7
    erstes elektrisches Antriebsmittel
    8
    Getriebe
    9
    Drehmomentsensor
    10
    Lenkmomentenregler
    11
    zweites elektrisches Antriebsmittel
    12
    Getriebe
    LM
    zusätzliches Lenkmoment
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0708012 [0002]
    • DE 102008031729 A1 [0018]

Claims (6)

  1. Elektromechanische Hilfskraftlenkung (1) mit einem ersten elektrischen Antriebsmittel (7), dadurch gekennzeichnet, dass an einer Lenksäule (3) ein zweites elektrisches Antriebsmittel (11) angeordnet ist, welches redundant zum ersten elektrischen Antriebsmittel (7) betreibbar ist und eine Lenkkraftunterstützung in die Lenksäule (3) einleitet.
  2. Elektromechanische Hilfskraftlenkung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine mittels des zweiten elektrischen Antriebsmittels (11) aktuierte Lenkkraftunterstützung im Vergleich zu einer mittels des ersten elektrischen Antriebsmittels (7) aktuierten Lenkkraftunterstützung verringert ist.
  3. Elektromechanische Hilfskraftlenkung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Baugröße und eine Antriebsleistung des zweiten elektrischen Antriebsmittels (11) im Vergleich zum ersten elektrischen Antriebsmittel (7) verringert ist.
  4. Elektromechanische Hilfskraftlenkung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite elektrische Antriebsmittel 11 mit dem Lenkmomentenregler 10 elektrisch gekoppelt und von diesem steuer- und/oder regelbar ist.
  5. Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Hilfskraftlenkung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Deaktivierung, einem Ausfall oder einer Fehlfunktion eines ersten elektrischen Antriebsmittels (7) ein zweites elektrisches Antriebsmittel (11) aktiviert wird und eine minimierte vorgebbare Lenkkraftunterstützung aktuiert.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine mittels des zweiten elektrischen Antriebsmittels (11) aktuierte Lenkkraftunterstützung im Vergleich zu einer mittels des ersten elektrischen Antriebsmittels (7) aktuierten Lenkkraftunterstützung verringert wird.
DE201210004040 2012-03-02 2012-03-02 Elektromechanische Hilfskraftlenkung und Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Hilfskraftlenkung Withdrawn DE102012004040A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210004040 DE102012004040A1 (de) 2012-03-02 2012-03-02 Elektromechanische Hilfskraftlenkung und Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Hilfskraftlenkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210004040 DE102012004040A1 (de) 2012-03-02 2012-03-02 Elektromechanische Hilfskraftlenkung und Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Hilfskraftlenkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012004040A1 true DE102012004040A1 (de) 2012-09-20

Family

ID=46756972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210004040 Withdrawn DE102012004040A1 (de) 2012-03-02 2012-03-02 Elektromechanische Hilfskraftlenkung und Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Hilfskraftlenkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012004040A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015104860A1 (de) * 2015-03-30 2016-10-06 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems und Lenksystem
FR3071474A1 (fr) * 2017-09-27 2019-03-29 Renault S.A.S. Dispositif de direction pour vehicule automobile et procede de commande correspondant

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0708012A1 (de) 1994-10-21 1996-04-24 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE102008031729A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Daimler Ag Verfahren zur elektronischen Regelung einer Lenkunterstützung für ein Fahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0708012A1 (de) 1994-10-21 1996-04-24 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE102008031729A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Daimler Ag Verfahren zur elektronischen Regelung einer Lenkunterstützung für ein Fahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015104860A1 (de) * 2015-03-30 2016-10-06 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems und Lenksystem
US10435073B2 (en) 2015-03-30 2019-10-08 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Method for operating a steering system and steering system
FR3071474A1 (fr) * 2017-09-27 2019-03-29 Renault S.A.S. Dispositif de direction pour vehicule automobile et procede de commande correspondant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0983926B1 (de) Lenksystem für nicht spurgebundene Kraftfahrzeuge
EP2964499B1 (de) Bremsbetätigungseinheit
DE19650475C1 (de) Fahrzeuglenkung
EP2828131B2 (de) Fremdkraftbremsanlage
EP1480864B1 (de) Hydraulische servolenkung
DE102017204157A1 (de) Bremsregelsystem einer elektrohydraulischen Bremsanlage
DE102015225475A1 (de) Integrierte servolenkung für vorder- und hinterräder eines fahrzeugs und steuerverfahren dafür
DE102006004315A1 (de) Hydraulische Servolenkung
DE102012008230A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Hilfskraftlenkung mit einem Lenkmomentenregler für ein Fahrzeug
DE10351618B4 (de) Nutzfahrzeuglenkung
EP1720756A1 (de) Servolenkung
DE102005019316A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines von einem Fahrer verursachten Lenkeingriffs in ein Servolenksystem eines Kraftfahrzeugs
WO2007122102A1 (de) Hilfskraftlenksystem für fahrzeuge
DE102012004040A1 (de) Elektromechanische Hilfskraftlenkung und Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Hilfskraftlenkung
DE102004042028B4 (de) Fahrzeugbremsanlage mit einer Reib- und einer Rekuperationsbremse
DE102012004039A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Hilfskraftlenkung mit einem Lenkmomentenregler für ein Fahrzeug
DE19911892A1 (de) Vorrichtung zur Lenkung eines Fahrzeugs
DE102008000365A1 (de) Steer by Wire Lenkung für ein Kraftfahrzeug
DE10256306A1 (de) Hydraulische Servolenkung
DE10320846B4 (de) Lenkungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP3762267B1 (de) Lenkverfahren für ein autonom gelenktes fahrzeug
DE102021104487A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102016113366A1 (de) Hydraulikaggregat
DE102019207615A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Bewegung einer Lenkhandhabe eines Lenksystems
DE10046524B4 (de) Fremdkraftlenkanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001