DE102012003002A1 - Scroll compressor with spring to help maintain the contact of spiral turns - Google Patents

Scroll compressor with spring to help maintain the contact of spiral turns Download PDF

Info

Publication number
DE102012003002A1
DE102012003002A1 DE201210003002 DE102012003002A DE102012003002A1 DE 102012003002 A1 DE102012003002 A1 DE 102012003002A1 DE 201210003002 DE201210003002 DE 201210003002 DE 102012003002 A DE102012003002 A DE 102012003002A DE 102012003002 A1 DE102012003002 A1 DE 102012003002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scroll
eccentric pin
scroll compressor
spring
sliding block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210003002
Other languages
German (de)
Inventor
Gregory W. Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss Scroll Technologies LLC
Original Assignee
Danfoss Scroll Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss Scroll Technologies LLC filed Critical Danfoss Scroll Technologies LLC
Publication of DE102012003002A1 publication Critical patent/DE102012003002A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0042Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for pumps
    • F04C29/005Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • F04C29/0057Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions for eccentric movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C17/00Arrangements for drive of co-operating members, e.g. for rotary piston and casing
    • F01C17/06Arrangements for drive of co-operating members, e.g. for rotary piston and casing using cranks, universal joints or similar elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0215Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0042Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for pumps
    • F04C29/005Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • F04C29/0071Couplings between rotors and input or output shafts acting by interengaging or mating parts, i.e. positive coupling of rotor and shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/807Balance weight, counterweight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/008Hermetic pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Ein Elektromotor treibt eine Welle an, um das Kreisen eines Spiralelements relativ zu einem anderen Spiralelement zu bewirken. Die Welle weist einen Exzenterzapfen auf, der sich nach oben in einen Gleitblock erstreckt. Der Exzenterzapfen ist ferner mit einer insgesamt flachen Antriebsfläche versehen, wobei zwischen der Bohrung des Gleitblocks und einem Außenumfang des Exzenterzapfens ein Zwischenraum vorgesehen ist, so dass sich der Gleitblock relativ zum Exzenterzapfen bewegen kann. Der Gleitblock erstreckt sich nach oben in einen Vorsprung, der sich von der Basis einer Spiralelementwindung weg erstreckt. Eine Feder ist so angeordnet, dass sie die eine Spiralwindung zur anderen Spiralelementwindung hin vorspannt. Die Feder ist zwischen dem Exzenterzapfen und der Bohrung des Gleitblocks angeordnet.An electric motor drives a shaft to cause one scroll element to orbit relative to another scroll element. The shaft has an eccentric pin that extends up into a slide block. The eccentric pin is furthermore provided with an overall flat drive surface, a gap being provided between the bore of the sliding block and an outer circumference of the eccentric pin so that the sliding block can move relative to the eccentric pin. The slide block extends up into a protrusion that extends away from the base of a scroll element wrap. A spring is arranged so that it biases one spiral turn towards the other spiral element turn. The spring is arranged between the eccentric pin and the bore of the sliding block.

Description

HINTERGRUNDBACKGROUND

Die vorliegende Anmeldung betrifft einen Scrollkompressor, bei dem eine Feder zwischen einem Exzenterzapfen und einem zugeordneten Gleitblock vorgesehen ist und die Spiralwindungen in Kontakt miteinander vorspannt.The present application relates to a scroll compressor in which a spring is provided between an eccentric pin and an associated slide block and biases the spiral turns in contact with each other.

Scrollkompressoren sind bekannt und in Kältemittelverdichtungsanwendungen weit verbreitet. Bei einem Standard-Scrollkompressor weist ein erstes Spiralelement eine Basis und eine sich ausgehend von seiner Basis aus erstreckende, insgesamt spiralförmige Windung auf. Das erste Spiralelement passt in ein zweites Spiralelement, das auch eine sich ausgehend von seiner Basis aus erstreckende, spiralförmige Windung aufweist. Das zweite Spiralelement wird dazu gebracht, relativ zum ersten Spiralelement zu kreisen, und wenn diese kreisende Bewegung auftritt, wird ein eingeschlossenes Kältemittel zu einer Auslassöffnung hin komprimiert.Scroll compressors are known and widely used in refrigerant compression applications. In a standard scroll compressor, a first scroll member has a base and a generally helical turn extending from its base. The first spiral element fits into a second spiral element which also has a helical turn extending from its base. The second scroll member is caused to revolve relative to the first scroll member, and when this circling motion occurs, an entrapped refrigerant is compressed toward an exhaust port.

Wenn der Scrollkompressor zum Kreisen angetrieben wird, wird durch die kreisende Bewegung eine Zentrifugalkraft bereitgestellt. Es ist bekannt, ein Gegengewicht vorzusehen, um dieser Zentrifugalkraft entgegenzuwirken. Üblicherweise wurde dieses Gegengewicht an einer Antriebswelle für die kreisende Spirale vorgesehen. In letzter Zeit wurden jedoch Gegengewichte in einer Antriebsverbindung zwischen der Antriebswelle und der kreisenden Spirale integriert.When the scroll compressor is driven to rotate, a centrifugal force is provided by the orbiting motion. It is known to provide a counterweight to counteract this centrifugal force. Typically, this counterweight has been provided on a drive shaft for the orbiting scroll. Recently, however, counterweights have been integrated in a drive connection between the drive shaft and the orbiting scroll.

Bei einer bekannten Art Antriebsverbindung erstreckt sich ein Exzenterzapfen weg von einer Antriebswelle, die von einem Motor angetrieben wird. Der Zapfen erstreckt sich in eine Bohrung eines Gleitblocks. Der Gleitblock ist üblicherweise mit einer insgesamt kreisförmigen Bohrung und einer insgesamt flachen Fläche versehen, die von einer dazu passenden insgesamt flachen Fläche des Exzenterzapfens berührt wird. Dadurch, dass die Bohrung des Gleitblocks größer ist als der Außenumfang des Exzenterzapfens wird jedoch eine Bewegung zwischen dem Exzenterzapfen und dem Gleitblock gestattet. Diese Bewegung ermöglicht es, dass sich die beiden Spiralwindungen so bewegen, dass sie sich nicht mehr berühren, wenn eine Flüssigkeitskomprimierung versucht wird, und schützt die Spiralen mechanisch, indem die maximalen Kräfte der Flüssigkeitsaufnahme gesteuert werden.In a known type of drive connection, an eccentric pin extends away from a drive shaft, which is driven by a motor. The pin extends into a bore of a sliding block. The slide block is usually provided with a generally circular bore and a generally flat surface which is contacted by a mating generally flat surface of the eccentric pin. However, because the bore of the sliding block is larger than the outer circumference of the eccentric pin, movement between the eccentric pin and the sliding block is allowed. This movement allows the two spiral coils to move so that they do not touch each other when liquid compression is attempted, and mechanically protects the coils by controlling the maximum forces of fluid uptake.

Wenn die kreisende Spirale angetrieben wird, bewirkt die Zentrifugalkraft im Allgemeinen eine Bewegung des Gleitblocks in eine Richtung, in der die Scrollkompressorwindungen in Kontakt gehalten werden. Wenn sich die Windungen außer Kontakt bewegen, entsteht eine undichte Stelle, und die Komprimierungsleistung ist beeinträchtigt.When the orbiting scroll is driven, the centrifugal force generally causes movement of the sliding block in a direction in which the scroll compressor windings are held in contact. As the coils move out of contact, a leak occurs and the compression performance is compromised.

Die Verwendung eines Gegengewichts an der Antriebsverbindung und insbesondere um den Gleitblock herum dient zum Entgegenwirken dieser Zentrifugalkraft.The use of a counterweight on the drive connection, and especially around the slide block, serves to counteract this centrifugal force.

Es ist vorgeschlagen worden, eine Antriebsfläche zwischen dem Exzenterzapfen und dem Gleitblock unter einem Winkel vorzusehen, der nicht parallel zu einer Mitte des Gegengewichts verläuft. Auf diese Weise wird eine Antriebskraft erzeugt, die dazu neigt, die Spiralwindungen in Kontakt zu halten. Bei einer geringen Geschwindigkeit kann diese Antriebskraft weiterhin die Windungen in Kontakt halten. Mit zunehmender Geschwindigkeit kann jedoch die Antriebskraft unzureichend sein.It has been proposed to provide a drive surface between the eccentric pin and the slide block at an angle that is not parallel to a center of the counterweight. In this way, a driving force is generated which tends to keep the spiral turns in contact. At low speed, this driving force can still keep the windings in contact. However, with increasing speed, the driving force may be insufficient.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Ein Scrollkompressor weist ein erstes Spiralelement mit einer Basis und einer sich ausgehend von der Basis aus erstreckenden, insgesamt spiralförmigen Windung und ein zweites Spiralelement mit einer Basis und einer sich ausgehend von seiner Basis aus erstreckenden, insgesamt spiralförmigen Windung auf. Die Windungen passen so ineinander, dass sie Kompressionskammern bilden. Ein Elektromotor treibt eine Welle so an, dass das Kreisen des zweiten Spiralelements relativ zum ersten Spiralelement bewirkt wird. Die Weile weist einen Exzenterzapfen auf, der sich nach oben in einen Gleitblock erstreckt, welcher mit einer Bohrung mit einer insgesamt flachen Antriebsfläche und an Stellen, die von der insgesamt flachen Antriebsfläche entfernt sind, mit einer gebogenen Fläche versehen ist. Der Exzenterzapfen ist ferner mit einer insgesamt flachen Antriebsfläche versehen, wobei zwischen der Bohrung des Gleitblocks und einem Außenumfang des Exzenterzapfens ein Zwischenraum vorgesehen ist, so dass sich der Gleitblock relativ zum Exzenterzapfen bewegen kann. Der Gleitblock erstreckt sich nach oben in einen Vorsprung, der sich von der Basis des zweiten Spiralelements weg erstreckt, wobei die Bewegung des Gleitblocks relativ zum Exzenterzapfen eine Bewegung des zweiten Spiralwindungselements relativ zum ersten Spiralelement bewirkt. Eine Feder ist so angeordnet, dass sie die zweite Spiralwindung zu einer Windung des ersten Spiralelements hin vorspannt. Die Feder ist zwischen dem Exzenterzapfen und der Bohrung des Gleitblocks angeordnet.A scroll compressor includes a first scroll member having a base and a generally helical turn extending from the base and a second scroll member having a base and a generally helical turn extending from its base. The turns fit together to form compression chambers. An electric motor drives a shaft so as to cause the orbiting of the second scroll member relative to the first scroll member. The jaw has an eccentric pin extending upwardly into a slide block provided with a bore having a generally flat drive surface and a curved surface at locations remote from the overall flat drive surface. The eccentric pin is further provided with an overall flat drive surface, wherein between the bore of the sliding block and an outer periphery of the eccentric pin, a gap is provided so that the sliding block can move relative to the eccentric pin. The slide block extends upwardly into a projection extending away from the base of the second scroll member, wherein movement of the slide block relative to the eccentric pin causes movement of the second scroll element relative to the first scroll element. A spring is arranged to bias the second spiral turn toward a turn of the first spiral element. The spring is disposed between the eccentric pin and the bore of the sliding block.

Diese und weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich am besten aus der nachfolgenden Beschreibung und den nachfolgenden Zeichnungen, die im Folgenden kurz beschrieben sind.These and other features of the present invention will be best understood from the following description and drawings, which are briefly described below.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 zeigt einen Scrollkompressor. 1 shows a scroll compressor.

2 zeigt einen Ausschnitt einer Antriebsverbindung bei einem Scrollkompressor. 2 shows a section of a drive connection in a scroll compressor.

3 zeigt eine weitere Ausführungsform. 3 shows a further embodiment.

4 zeigt eine weitere Ausführungsform. 4 shows a further embodiment.

5 zeigt eine Ansicht der Ausführungsform aus 4. 5 shows a view of the embodiment 4 ,

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

In 1 ist ein Scrollkompressor 20 mit einem Antriebsmotor 122 veranschaulicht, der eine Welle 24 antreibt. Die Welle 24 ist mit einem Exzenterzapfen 26 versehen. Ein Gleitblock 28 weist eine Bohrung auf, die den Exzenterzapfen 26 umgibt. Wie bekannt, haben der Gleitblock und der Zapfen jeweils einen insgesamt zylindrischen Querschnitt über einen großen Teil der Umfangserstreckung dieser beiden. Eine relativ flache Antriebsfläche ist jedoch über eine begrenzte Umfangserstreckung sowohl am Exzenterzapfen als auch am Gleitblock ausgebildet. Diese beiden relativ flachen Antriebsflächen werden in Kontakt gebracht, um das Kreisen eines umlaufenden Spiralelements 21 relativ zu einem nicht umlaufenden Spiralelement 22 zu bewirken. Zusätzlich kann eine drehfeste Kupplung, wie etwa eine Oldham-Kupplung angeordnet sein, um wie bekannt die kreisende Bewegung hervorzurufen. Während der Begriff „flache Flächen” dazu verwendet wurde, Flächen am Exzenterzapfen und am Gleitblock zu beschreiben, kann an einem oder an beiden eine leichte Biegung oder Tonnenform vorgesehen sein. Der Begriff „flach” sollte mit Blick darauf interpretiert werden.In 1 is a scroll compressor 20 with a drive motor 122 illustrating a wave 24 drives. The wave 24 is with an eccentric pin 26 Mistake. A sliding block 28 has a hole that the eccentric pin 26 surrounds. As is known, the sliding block and the pin each have an overall cylindrical cross-section over a large part of the circumferential extent of these two. However, a relatively flat drive surface is formed over a limited circumferential extent both on the eccentric pin and on the sliding block. These two relatively flat drive surfaces are brought into contact to the orbiting of a revolving scroll member 21 relative to a non-orbiting scroll member 22 to effect. In addition, a non-rotatable coupling, such as an Oldham coupling, may be arranged to cause the orbiting motion, as known. While the term "flat surfaces" has been used to describe surfaces on the eccentric and sliding blocks, one or both may provide a slight bend or barrel shape. The term "flat" should be interpreted with a view to it.

Eis Gegengewicht 30 umgibt den Gleitblock 28. Wie gezeigt, umgibt ein zylindrischer Ring 36 am Gegengewicht 30 den Gleitblock 28, und ein ausziehbarer Abschnitt 34 erstreckt sich nach oben, so dass er einen Vorsprung 32, der den Gleitblock 28 und den Exzenterzapfen 26 aufnimmt, umfänglich umgibt. Wie gezeigt, ist ein hydrodynamisches Öllager 400 zwischen dem Innenumfang des Vorsprungs 32 und dem Außenumfang des Gleitblocks 28 angeordnet.Ice counterweight 30 surrounds the sliding block 28 , As shown, a cylindrical ring surrounds 36 at the counterweight 30 the sliding block 28 , and an extendable section 34 extends upwards, giving it a lead 32 who has the sliding block 28 and the eccentric pin 26 surrounds, circumferentially surrounds. As shown, is a hydrodynamic oil storage 400 between the inner periphery of the projection 32 and the outer periphery of the sliding block 28 arranged.

Wie bei Scrollkompressoren wohl bekannt, tritt zu verdichtendes Kältemittel über ein Ansaugrohr 160 in den Kompressor 20 ein und strömt in eine den Motor 122 umgebende Ansaugdruckkammer 101. Das Kältemittel strömt nach oben in Kompressionskammern 105, die zwischen den Spiralelementen gebildet sind, und wird verdichtet und in eine Auslassdruckkammer 102 gefördert. Das Kältemittel strömt ausgehend von der Auslassdruckkammer 102 nach außen durch ein Rohr 103.As is well known in scroll compressors, refrigerant to be compressed passes through an intake manifold 160 in the compressor 20 and flows into the engine 122 surrounding intake pressure chamber 101 , The refrigerant flows upwards into compression chambers 105 , which are formed between the spiral elements, and is compressed and in an outlet pressure chamber 102 promoted. The refrigerant flows from the outlet pressure chamber 102 out through a pipe 103 ,

Wie in 2 gezeigt, umgibt das Gegengewicht 30 den Gleitblock 28. An der Innenbohrung 60 des Gleitblocks 28 ist eine flache Antriebsfläche 62 vorgesehen. Der Außenumfang des Exzenterzapfens 26 ist gezeigt, und es ist zu sehen, dass er eine dazu passende Antriebsfläche 99 aufweist. Wie gezeigt, weist der Außenumfang des Exzenterzapfens 26 auch einen zylindrischen Abschnitt 98 an Stellen auf, die von der flachen Antriebsfläche 99 beabstandet sind. Ebenso ist ein zylindrischer Abschnitt 61 vorgesehen, der einen Teil der Bohrung 60 des Gleitblocks 28 bildet.As in 2 shown, surrounds the counterweight 30 the sliding block 28 , At the inner bore 60 of the sliding block 28 is a flat drive surface 62 intended. The outer circumference of the eccentric pin 26 is shown and it can be seen that he has a matching drive surface 99 having. As shown, the outer periphery of the eccentric pin 26 also a cylindrical section 98 in places on the flat drive surface 99 are spaced. Likewise, a cylindrical section 61 provided that part of the bore 60 of the sliding block 28 forms.

Der Innenumfang der Bohrung des zylindrischen Rings 36 des Gegengewichts wie auch der Außenumfang des Gleitblocks können mit einer Abflachung versehen sein. Dies gewährleistet eine korrekte Positionierung des Gegengewichts am Gleitblock.The inner circumference of the bore of the cylindrical ring 36 the counterweight as well as the outer periphery of the sliding block can be provided with a flattening. This ensures correct positioning of the counterweight on the sliding block.

Wie aus 2 ersichtlich, ist die Bohrung im Gleitblock größer als der Außenumfang des Exzenterzapfens, so dass eine gewisse Bewegung gestattet ist. Diese Bewegung ermöglicht es, dass sich die Spiralwindungen unter bestimmten Bedingungen außer Kontakt bewegen.How out 2 As can be seen, the bore in the sliding block is larger than the outer circumference of the eccentric pin, so that a certain movement is permitted. This movement allows the spiral coils to move out of contact under certain conditions.

Wie gezeigt, ist eine Mittelachse des Gegengewichts insgesamt auf eine Zentrifugalkraft ausgerichtet. Die Kraft aus dem durch die Flächen 62 und 99 gebildeten Antriebswinkels verläuft entlang der Linie Fda. Die Kraft C des Gegengewichts wirkt entgegengesetzt zur Zentrifugalkraft und begrenzt somit die Kraft, die die Spiralelemente in Kontakt hält. Der Winkel A erhöht die Haltekraft, um das Halten der Spiralelemente in Kontakt zu unterstützen. In der Praxis ist dieser Winkel A ungleich Null und kann zwischen 6° und 40°, insbesondere zwischen 5° und 20° und besonders zwischen 6° und 20° betragen. Bei einer Ausführungsform betrug der Winkel zwischen 7,5° und 17,5°.As shown, a central axis of the counterweight is generally aligned with a centrifugal force. The force from passing through the surfaces 62 and 99 formed drive angle runs along the line Fda. The force C of the counterweight acts opposite to the centrifugal force and thus limits the force that keeps the spiral elements in contact. The angle A increases the holding force to assist in holding the spiral elements in contact. In practice, this angle A is not equal to zero and may be between 6 ° and 40 °, in particular between 5 ° and 20 ° and especially between 6 ° and 20 °. In one embodiment, the angle was between 7.5 ° and 17.5 °.

Aufgrund dieser Beziehung zwischen der flachen Antriebsfläche 62 und der Mittelachse des Gegengewichts wird eine bessere Steuerung des Betriebs des Scrollkompressors erreicht. Der Winkel stellt eine zusätzliche Schließkraft und eine bessere Steuerung bereit, um die Windungen beim Verdichten in Kontakt zu halten. Die durch die sich bewegenden Elements erzeugte Zentrifugalkraft ist daran beteiligt, die Windungen in Kontakt zu halten, und die Verwendung des Gegengewichts begrenzt diese Zentrifugalkraft ein wenig. Als solcher bietet dieser Winkel eine zusätzliche Kraft. Wenn der Winkel zu klein ist, könnte zum einen nicht ausreichend Kraft vorhanden sein, eine übermäßige Kraft wäre jedoch auch nicht wünschenswert. Daher bieten die genannten Bereiche wertvolle Vorteile.Because of this relationship between the flat drive surface 62 and the center axis of the counterweight, better control of the operation of the scroll compressor is achieved. The angle provides additional clamping force and control to keep the coils in contact during compression. The centrifugal force generated by the moving element is involved in keeping the windings in contact and the use of the counterweight limits this centrifugal force somewhat. As such, this angle provides additional power. If the angle is too small, on the one hand, there might not be enough force, but an excessive force would not be desirable either. Therefore, these areas offer valuable benefits.

Bei der vorliegenden Anmeldung wurde eine Feder 208 in der Bohrung des Gleitblocks 28 hinzugefügt, wobei ein Ende in einer Kerbe am Ende der flachen Fläche 62 und ein entgegengesetztes Ende in einer Kerbe 212 angeordnet sind. Wie zu verstehen ist, sind die Enden der Feder in Einkerbungen in der Bohrung 60 des Gleitblocks 28 verrastet. Es können mehrere dieser Federn in der Ebene dieser Figur angeordnet sein. Die Blattfedern dienen dazu, den Gleitblock 28 und das Gegengewicht 30 insgesamt nach oben vorzuspannen, wie in 2 gezeigt. Dies dient ferner dazu, die Kompressorwindungen in Kontakt zu halten.In the present application, a spring 208 in the bore of the sliding block 28 added, with one end in a notch at the end of the flat surface 62 and an opposite end in a notch 212 are arranged. As will be understood, the ends of the spring are in notches in the bore 60 of the sliding block 28 locked. Several of these springs may be arranged in the plane of this figure. The leaf springs serve to the sliding block 28 and the counterweight 30 to bias upwards overall, as in 2 shown. This also serves to keep the compressor windings in contact.

Durch die Verwendung der Feder wird eine Haltekraft bereitgestellt, mit der es möglich ist, auch hohen Betriebsgeschwindigkeiten standzuhalten, um die Spiralwindungen zuverlässig in Kontakt zu halten und den wirksamen Betrieb des Scrollkompressors beizubehalten.By using the spring, a holding force is provided which enables it to withstand even high operating speeds to reliably hold the spiral turns in contact and maintain the effective operation of the scroll compressor.

Wie zu sehen ist, ist zusätzlich zwischen der Feder 208 und einer Fläche 221, die einen Teil der Bohrung im Gleitblock 28 bildet, ein Zwischenraum 220 vorgesehen. Der Raum zur Aufnahme der Feder ist keine Fortführung des zylindrischen Abschnitts 61.As can be seen, is in addition between the spring 208 and a surface 221 that part of the hole in the slide block 28 forms a gap 220 intended. The space for receiving the spring is not a continuation of the cylindrical section 61 ,

3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Gleitblocks 300. Wie hier gezeigt, verläuft die flache Antriebsfläche 302 nicht unter dem Winkel, der bei der Ausführungsform aus 2 zu sehen ist, sondern insgesamt parallel zur Mittelachse eines Gegengewichts, wie in 2 gezeigt ist. Bei der Ausführungsform 300 nehmen Kerben 304 und 306 zwei Blattfedern 308 und 310 auf. Obwohl in 2 ein Gegengewicht verwendet wird und auch in 3 verwendet werden kann, ist es auch möglich, dass bei dieser Ausführungsform ein Gegengewicht an einer anderen Stelle angeordnet ist. 3 shows a further embodiment of a sliding block 300 , As shown here, the flat drive surface runs 302 not at the angle that in the embodiment of 2 can be seen, but overall parallel to the central axis of a counterweight, as in 2 is shown. In the embodiment 300 take scores 304 and 306 two leaf springs 308 and 310 on. Although in 2 a counterweight is used and also in 3 can be used, it is also possible that in this embodiment, a counterweight is disposed at a different location.

4 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Gleitblocks 230. Die flache Antriebsfläche 231 kann wiederum insgesamt parallel zur Mittelachse eines Gegengewichts verlaufen, wie in 2 gezeigt. Diese Ausführungsform kann mit oder ohne um den Gleitblock angeordnetem Gegengewicht angewendet werden. Wie zu sehen ist, nehmen die Kerben 232 und 234 mehrere Federn 236, 238, 240 und 242 auf. 4 shows a further embodiment of a sliding block 230 , The flat drive surface 231 again, may be parallel to the central axis of a counterweight, as in FIG 2 shown. This embodiment can be applied with or without a counterweight disposed about the slide block. As can be seen, the notches take 232 and 234 several springs 236 . 238 . 240 and 242 on.

5 zeigt den Gleitblock 230, der um einen Exzenterzapfen 229 sitzt. Es ist zu sehen, dass die Federn 236, 238, 240 und 242 den Gleitblock 230 bei dieser Figur insgesamt nach rechts vorspannen und somit auch den Vorsprung 32 des umlaufenden Spiralelements insgesamt nach rechts bewegen. Dadurch werden wie oben beschrieben die Windungen in Kontakt gehalten. Obwohl diese Ansicht nur bei der Ausführungsform aus 4 gezeigt ist, könnte eine ähnliche Position auch für die Ausführungsformen der 2 und 3 gelten. 5 shows the sliding block 230 that around an eccentric pin 229 sitting. It can be seen that the springs 236 . 238 . 240 and 242 the sliding block 230 in this figure total bias to the right and thus also the projection 32 of the orbiting scroll element move to the right overall. Thereby, the turns are kept in contact as described above. Although this view only in the embodiment of 4 could be shown a similar position also for the embodiments of 2 and 3 be valid.

Es ist zwar eine Ausführungsform dieser Erfindung offenbart worden, ein Durchschnittsfachmann erkennt jedoch, dass bestimmte Abänderungen in den Umfang dieser Erfindung fallen. Aus diesem Grund sollten die nachstehenden Ansprüche studiert werden, um den wahren Umfang und Inhalt dieser Erfindung zu ermitteln.While one embodiment of this invention has been disclosed, one of ordinary skill in the art appreciates that certain modifications are within the scope of this invention. For that reason, the following claims should be studied to determine the true scope and content of this invention.

Claims (9)

Scrollkompressor, mit: einem ersten Spiralelement, das eine Basis und eine sich ausgehend von der Basis aus erstreckende, insgesamt spiralförmige Windung aufweist; einem zweiten Spiralelement, das eine Basis und eine sich ausgehend von seiner Basis aus erstreckende, insgesamt spiralförmige Windung aufweist, wobei die Windungen des ersten und zweiten Spiralelements so ineinanderpassen, dass sie Kompressionskammern bilden; einem eine Welle antreibenden Elektromotor, um das Kreisen des zweiten Spiralelements relativ zum ersten Spiralelement zu bewirken, wobei die Welle einen Exzenterzapfen aufweist, der sich nach oben in einen Gleitblock erstreckt, wobei der Gleitblock mit einer Bohrung versehen ist, die eine insgesamt flache Antriebsfläche und an Stellen, die von der insgesamt flachen Antriebsfläche entfernt sind, eine gebogene Fläche aufweist, wobei der Exzenterzapfen ferner mit einer insgesamt flachen Antriebsfläche versehen ist und wobei zwischen der Bohrung des Gleitblocks und einem Außenumfang des Exzenterzapfens ein Zwischenraum vorgesehen ist, so dass sich der Gleitblock relativ zum Exzenterzapfen bewegen kann; wobei sich der Gleitblock nach oben in einen Vorsprung erstreckt, der sich von der Basis des zweiten Spiralelements weg erstreckt, wobei die Bewegung des Gleitblocks relativ zum Exzenterzapfen eine Bewegung des zweiten Spiralelements relativ zum ersten Spiralelement bewirkt; und einer Feder, die die Windung des zweiten Spiralelements zur Windung des ersten Spiralelements hin vorspannt, wobei die Feder zwischen dem Exzenterzapfen und der Bohrung des Gleitblocks angeordnet ist.Scroll compressor, with: a first spiral element having a base and a generally spiral-shaped turn extending from the base; a second scroll element having a base and a generally helical turn extending from its base, the turns of the first and second scroll elements mating to form compression chambers; a shaft-driving electric motor for causing the second scroll member to rotate relative to the first scroll member, the shaft having an eccentric pin extending upwardly into a slide block, the slide block being provided with a bore having a generally flat drive surface and at locations which are removed from the overall flat drive surface having a curved surface, wherein the eccentric pin is further provided with an overall flat drive surface and wherein between the bore of the sliding block and an outer periphery of the eccentric pin a gap is provided so that the sliding block can move relative to the eccentric pin; wherein the slide block extends upwardly into a projection extending away from the base of the second scroll member, the movement of the slide block relative to the eccentric pin causing movement of the second scroll member relative to the first scroll member; and a spring that biases the turn of the second scroll member to the turn of the first scroll member, wherein the spring is disposed between the eccentric pin and the bore of the slide block. Scrollkompressor nach Anspruch 1, bei dem die Feder eine Blattfeder ist.Scroll compressor according to claim 1, wherein the spring is a leaf spring. Scrollkompressor nach Anspruch 2, bei dem die Blattfeder in der Bohrung des Gleitblocks in dem gebogenen Abschnitt angeordnet ist.Scroll compressor according to claim 2, wherein the leaf spring is arranged in the bore of the sliding block in the bent portion. Scrollkompressor nach Anspruch 3, bei dem ein Ende der Blattfeder angrenzend an ein Ende der flachen Antriebsfläche ausgebildet ist.Scroll compressor according to claim 3, wherein an end of the leaf spring is formed adjacent to one end of the flat drive surface. Scrollkompressor nach Anspruch 4, bei dem die flache Antriebsfläche des Gleitblocks entlang einer Linie ausgebildet ist, die nicht parallel zu einer Mittelachse des Gegengewichts verläuft.Scroll compressor according to claim 4, wherein the flat drive surface of the sliding block along a Line is formed, which is not parallel to a central axis of the counterweight. Scrollkompressor nach Anspruch 4, bei dem die flache Antriebsfläche des Gleitblocks parallel zu einer Mittelachse eines Gegengewichts ausgebildet ist, das um den Gleitblock herum aufgenommen ist.A scroll compressor according to claim 4, wherein the flat drive surface of the slide block is formed parallel to a center axis of a counterweight received around the slide block. Scrollkompressor nach Anspruch 1, bei dem mehrere Federn vorhanden sind.Scroll compressor according to claim 1, wherein a plurality of springs are present. Scrollkompressor nach Anspruch 7, bei dem mindestens vier Blattfedern vorhanden sind.Scroll compressor according to claim 7, wherein at least four leaf springs are present. Scrollkompressor nach Anspruch 1, bei dem eine Fläche der Feder, die einem Innenumfang der Gleitblockbohrung zugewandt ist, von der Gleitblockbohrung beabstandet ist.Scroll compressor according to claim 1, wherein a surface of the spring, which faces an inner periphery of the Gleitblockbohrung, is spaced from the Gleitblockbohrung.
DE201210003002 2011-04-06 2012-02-15 Scroll compressor with spring to help maintain the contact of spiral turns Withdrawn DE102012003002A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/080,703 2011-04-06
US13/080,703 US20120258003A1 (en) 2011-04-06 2011-04-06 Scroll compressor with spring to assist in holding scroll wraps in contact

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012003002A1 true DE102012003002A1 (en) 2012-10-11

Family

ID=46875268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210003002 Withdrawn DE102012003002A1 (en) 2011-04-06 2012-02-15 Scroll compressor with spring to help maintain the contact of spiral turns

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20120258003A1 (en)
CN (1) CN102734156B (en)
DE (1) DE102012003002A1 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9188124B2 (en) 2012-04-30 2015-11-17 Emerson Climate Technologies, Inc. Scroll compressor with unloader assembly
US9115718B2 (en) 2013-01-22 2015-08-25 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor bearing and unloader assembly
CN104131974A (en) * 2013-10-25 2014-11-05 柳州易舟汽车空调有限公司 Scroll compressor
US10208750B2 (en) 2014-06-11 2019-02-19 Mitsubishi Electric Corporation Posture control of a balance weight in a scroll compressor
US10480508B2 (en) * 2015-02-12 2019-11-19 Mitsubishi Electric Corporation Scroll compressor
US10215175B2 (en) 2015-08-04 2019-02-26 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor high-side axial seal and seal assembly retainer
US11015598B2 (en) 2018-04-11 2021-05-25 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor having bushing
US11002276B2 (en) 2018-05-11 2021-05-11 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor having bushing
EP3904688A1 (en) * 2020-04-30 2021-11-03 Emerson Climate Technologies GmbH Improved coupling between crankshaft and orbiting scroll plate

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR920006046B1 (en) * 1988-04-11 1992-07-27 가부시기가이샤 히다찌세이사꾸쇼 Scroll compressor
JP2894390B2 (en) * 1992-01-10 1999-05-24 三菱電機株式会社 Scroll compressor
KR0169333B1 (en) * 1993-06-08 1999-01-15 김광호 Operating device for scroll compressor
KR960015821B1 (en) * 1993-12-30 1996-11-21 엘지전자 주식회사 Apparatus changing rotary circle of scroll compressor
JPH07259757A (en) * 1994-03-24 1995-10-09 Sanyo Electric Co Ltd Rotary type scroll compressor
JPH07324689A (en) * 1994-05-31 1995-12-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Scroll type fluid compressor
US6056523A (en) * 1996-02-09 2000-05-02 Kyungwon-Century Co., Ltd. Scroll-type compressor having securing blocks and multiple discharge ports
KR0173582B1 (en) * 1996-02-12 1999-03-20 원윤희 Scroll type fluid machinery
US5772415A (en) * 1996-11-01 1998-06-30 Copeland Corporation Scroll machine with reverse rotation sound attenuation
JP2000179474A (en) * 1998-12-18 2000-06-27 Fujitsu General Ltd Scroll type compressor
KR100371171B1 (en) * 2000-06-30 2003-02-05 엘지전자 주식회사 Radial adaptation structure for scroll compressor
US6695600B2 (en) * 2002-05-28 2004-02-24 Lg Electronics Inc. Scroll compressor
JP5384017B2 (en) * 2008-03-27 2014-01-08 三洋電機株式会社 Scroll compressor

Also Published As

Publication number Publication date
US20120258003A1 (en) 2012-10-11
CN102734156A (en) 2012-10-17
CN102734156B (en) 2016-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012003002A1 (en) Scroll compressor with spring to help maintain the contact of spiral turns
DE1935621A1 (en) Displacement pump
DE3441286C2 (en)
DE2939945A1 (en) SCREW MACHINE WITH AXIAL FLEXIBLE SEAL
DE10125357A1 (en) Sealing structure in a scroll compressor
DE10227176A1 (en) Fuel injection pump
DE102010023068A1 (en) Vane pump
DE69816932T2 (en) HERMETIC MOTOR COMPRESSOR FOR REFRIGERATORS
DE10035900A1 (en) Internal gear pump
DE10250591B4 (en) Compressor with guide grooves as connecting mechanism between drive pulley and shaft
DE102012113200A1 (en) Variable compression ratio device
DE3839889A1 (en) FLUID COMPRESSORS
DE102004044301A1 (en) Rotating piston machine has electric motor installed in motor casing co-axially with driving component of machine's rotor, with machine casing and motor casing interconnected, and electric motor and rotor running on common axis
DE102020116069A1 (en) GEROTOR PUMP WITH DIVIDED POWER
DE102009010107B4 (en) Cavity Pump
WO2015090702A2 (en) Axial piston machine
EP3077656B1 (en) Fuel pump
DE112016001173T5 (en) spiral compressor
DE102012009794A1 (en) Hydrostatic radial piston machine and piston for a hydrostatic radial piston machine
DE102017102645B4 (en) Refrigerant Scroll Compressor for use inside a heat pump
DE102015210597A1 (en) Reciprocating engine and motor vehicle
EP1228313B1 (en) Hydraulic piston pump
DE112017008103T5 (en) Rotary vane pump with variable delivery rate
DE102008054753A1 (en) Internal gear pump
DE102007032102A1 (en) Pump unit with main pump and auxiliary pump

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee