DE102012000631A1 - Vorrichtung zur Absorption von Stoßenergie mit Deformationselementen, insbesondere Stoßfänger eines Fahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung zur Absorption von Stoßenergie mit Deformationselementen, insbesondere Stoßfänger eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102012000631A1
DE102012000631A1 DE201210000631 DE102012000631A DE102012000631A1 DE 102012000631 A1 DE102012000631 A1 DE 102012000631A1 DE 201210000631 DE201210000631 DE 201210000631 DE 102012000631 A DE102012000631 A DE 102012000631A DE 102012000631 A1 DE102012000631 A1 DE 102012000631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deformation elements
deformation
bumper
bumper cross
cross member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210000631
Other languages
English (en)
Inventor
Olaf Insel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE201210000631 priority Critical patent/DE102012000631A1/de
Publication of DE102012000631A1 publication Critical patent/DE102012000631A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/186Additional energy absorbing means supported on bumber beams, e.g. cellular structures or material
    • B60R2019/188Blow molded structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1893Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact comprising a multiplicity of identical adjacent shock-absorbing means

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Absorption von Stoßenergie mit Deformationselementen, insbesondere Stoßfänger eines Fahrzeugs, mit einem Basisbauteil auf dem mehrere Deformationselemente (2, 3; 16) in Richtung auf einen Stoß angeordnet sind. Erfindungsgemäß sind die Deformationselemente (2, 3; 16) als Keilprismen mit dreieckiger Grundfläche und drei Prismenseiten ausgebildet, wobei in einer Reihe nebeneinanderliegender Deformationselemente (2, 3; 16) jeweils zwei angrenzende Deformationselemente (2, 3) gegeneinander um 180° gedreht ineinander verschachtelt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Absorption von Stoßenergie mit Deformationselementen, insbesondere Stoßfänger eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine allgemein bekannte Anordnung einer solchen Vorrichtung besteht darin, dass auf einem Basisbauteil mehrere Deformationselemente in Richtung auf einen möglichen Stoß angeordnet sind.
  • Dazu ist eine gattungsgemäße Anordnung bekannt ( WO 2009/102947 A1 ), bei der auf einen Stoßfängerquerträger eines Fahrzeugs Deformationselemente aufgesetzt sind. wobei diese als längliche nebeneinanderliegende, quaderförmige Hohlkörper ausgebildet sind, welche sich zur Aufnahme von Stoßenergie verformen können. Diese Deformationselemente liegen weit auseinander und stützen sich bei einer Verformung gegenseitig nicht ab, so dass sie im Wesentlichen als separate Bauteile wirken.
  • Weiter ist ein Stoßfänger bekannt ( DE 699 12 789 T2 ) mit nebeneinander und in mehreren Reihen übereinander angeordneten Deformationselementen. Diese sind als gleich lange, gedeckelte oder offene Hohlzylinderabschnitte mit in Stoßrichtung ausgerichteten Zylinderachsen ausgebildet. Aufgrund der Zylinderform greifen diese hier nicht ineinander und liegen separat nebeneinander. In einer ähnlichen bekannten Anordnung ( US 2006/0055187 A1 ) werden Deformationselemente mit etwa quaderförmiger Grundform verwendet.
  • Die Anbringung und Halterung der bekannten Deformationselemente erfolgt entweder direkt auf einem Stoßfängerquerträger oder über ein platten- oder überzugähnliches Zwischenträgerteil, wobei dann auf dem Zwischenträgerteil die Deformationselemente angebracht sind und das Zwischenträgerteil mit dem Stoßfängerquerträger verbunden ist. In einer bekannten, dazu alternativen Anordnung ( US 6,874,832 B2 ) werden an der Vorderseite eines Stoßfängerträgers Deformationselemente mit Steckverbindungen gehalten.
  • Weiter ist ein längliches Deformationselement für einen Stoßfänger eines Fahrzeugs bekannt ( EP 1 842 730 A1 ), welches auf einen Stoßfängerquerträger in der Art eines Überzugs aufsteckbar ist. Zur Stoßenergieabsorption sind in Fahrzeugquerrichtung nebeneinanderliegende, topfförmige Erhebungen ausgeformt, die bei einer Stoßenergieabsorption verformen können. Die Erhebungen liegen beabstandet nebeneinander und greifen mit ihren Formen nicht ineinander, so dass jeder Topf im Wesentlichen für sich separat wirkt.
  • Die vorstehenden bekannten Stoßfänger mit Anordnungen von Deformationselementen, insbesondere von Kunststoffdeformationselementen sollen insbesondere den Fußgängerschutz bei einem Beinaufprall am Stoßfänger verbessern. Für die Anordnung von Deformationselementen ist vor dem Stoßfängerquerträger ein Bauraum zur Verfügung zu stellen, welcher bei den bekannten Anordnungen zur Erfüllung des Fußgängerschutzes relativ groß dimensioniert sein muss. Dieser Bauraum ist insbesondere für das Fahrzeugdesign ein sehr wichtiger Bereich und sollte möglichst klein und wenig voluminös sein. Dies ist auch eine generelle Forderung, wenn eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Absorption von Stoßenergie allgemein, beispielsweise an anderen Fahrzeugstellen eingesetzt werden soll.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen, durch einen relativ kleinen Bauraum vorgegebenen Deformationsweg für die Absorption von Stoßenergie mit Deformationselementen besonders optimal auszunutzen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Deformationselemente als Keilprismen mit dreieckiger Grundfläche und drei Prismenseiten ausgebildet sind. Zudem sind jeweils zwei in einer Reihe nebeneinanderliegender Deformationselemente um 180° gedreht ineinander verschachtelt. Dabei wird gerade durch die Verschachtelung der Dreiecksformen ein homogenes Deformationsverhalten erzeugt, welches bei relativ geringem Deformationsweg eine hohe Absorption von Stoßenergie ermöglicht.
  • Eine besonders bevorzugte Anwendung besteht darin, dass das Basisbauteil ein Stoßfängerquerträger eines Fahrzeuges ist, auf dem die Deformationselemente unmittelbar oder mittelbar über ein Zwischenträgerteil angebracht sind. Das Zwischenträgerteil kann bevorzugt als flächiger Längstrager ausgeführt sein, auf dem die Deformationselemente angebracht und gehalten sind. Das Zwischenträgerteil und die Deformationselemente können aus Kunststoffmaterial hergestellt sein und gegebenenfalls zumindest zum Teil materialeinheitlich in einem Arbeitsschritt geformt werden.
  • Ein besonders wirksamer Fußgängerschutz ergibt sich mit einer Anordnung einer langgestreckten, durchgehenden Reihe von Deformationselementen an einem Stoßfängerquerträger. Dadurch sind auch die Abmessungen der Dreiecksseiten der Grundflächen prinzipiell vorgegeben, welche etwa der Höhe des Stoßfängerquerträgers entsprechen. Zudem ergibt eine solche Anordnung durch die Verschachtelung der Dreiecksformen ein weitgehend homogenes Deformationsverhalten über die gesamte Fahrzeugbreite.
  • Grundsätzlich können die Keilprismen etwas schräggestellt sein oder ungleiche Winkel zwischen den Seitenflächen aufweisen, sofern damit die angegebene Verschachtelung mit angrenzenden Prismenseiten nebeneinanderliegender Deformationselemente möglich ist. Vorzugsweise wird jedoch eine regelmäßige Anordnung gewählt, bei der die Keilprismen als reguläre Prismen mit jeweils parallelen und senkrecht zur Prismenachse liegenden gleichseitigen Dreiecksgrundflächen ausgebildet sind.
  • Die Verschachtelung der Deformationselemente kann insbesondere dergestalt ausgeführt werden, dass zwischen Seitenflächen aneinandergrenzender Deformationselemente vorbestimmte Abstandsspalte eingehalten werden. Ein gezieltes Verformungsverhalten der Keilprismen kann dadurch begünstigt werden.
  • Zur Dimensionierung und Optimierung des Deformationsverhaltens der Anordnung können mehrere Parameter einzeln oder in Kombination verwendet werden:
    Insbesondere kann das Deformationsverhalten über die Schärfe der Dreiecksform eingestellt werden, wobei eine scharfkantige Form zu einer geringeren Nachgiebigkeit im Vergleich zu einer Ausführungsform mit verrundeten Konturkanten der Dreiecksform der Deformationselemente führt. Mit verrundeten Kanten kann die Nachgiebigkeit gesteigert werden. Weiter kann durch Materialaufdickungen in den Kanten die Steifigkeit der Deformationselemente angehoben werden.
  • Das Deformationsverhalten kann zudem über die gewählte Länge der Keilprismen dimensioniert werden, wobei die Länge bevorzugt etwa in der Größenordnung der Länge einer Dreiecksseite liegen kann.
  • Zudem kann das Deformationsverhalten durch die Materialauswahl und Innenform der Deformationselemente beeinflusst und dimensioniert werden. Die Deformationselemente werden vorzugsweise als Hohlkörper mit einer vorbestimmten Wandstärke aus Kunststoff hergestellt. Alternativ können die Deformationselemente je nach den Gegebenheiten auch insgesamt aus einem deformierbaren Kunststoff, insbesondere aus einem Kunststoffschaummaterial hergestellt werden.
  • Dazu wird eine Weiterbildung der vorstehenden Anordnung mit keilprismenförmigen als Deformationselementen vorgeschlagen, wobei in zumindest einem Teil der Deformationselemente eine zweite Kraftstufe erzeugt wird. Dies wird dadurch realisiert, dass in einem Deformationselement eine zweite inverse Geometrie eingesetzt wird, die zeitverzögert zum Hauptelement belastet wird. Damit kann gegebenenfalls eine weiter verbesserte Ausnutzung des Deformationswegs erreicht werden, wobei insbesondere der Fußgängerschutz für einen Beinaufprall auf geringstmöglichen Raum erfüllt werden kann.
  • Diese zweite inverse Geometrie wird dadurch hergestellt, dass an der freien Grundfläche des Deformationselements eine Abstellung nach Innen ausgeführt ist, dergestalt dass eine zur Außenseite offene, dreieckförmige Ringkammer mit Kammerwänden mit vorbestimmten Wandstärken sowie gegebenenfalls mit einer Bodenwand mit einer bestimmten Bodenwandstärke gebildet ist. Die erste Kraftstufe wird ersichtlich durch die Verformung des äußeren Hauptelements gebildet. Die zweite Kraftstufe wird anschließend durch eine sich verformende Ringkammer gebildet, wobei deren Deformationsverhalten insbesondere durch die Tiefe der Ringkammer und die Wandstärke der Ringkammerwände bestimmbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung der Deformationselemente kann vorteilhaft mit den üblichen bekannten Stoßfängerquerträgern realisiert werden, insbesondere mit Stoßfängerquerträgern, die nach vorne oder hinten offen gestaltet sind oder Stoßfängerquerträger bei denen Strangprofile oder Doppelrohrprofile verwendet sind.
  • Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung weiter erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur Absorption von Stoßenergie mit Deformationselementen an einen (nicht im Detail dargestellten) Stoßfängerquerträger eines Kraftfahrzeugs,
  • 2a eine Frontansicht eines relativ scharfkantigen Deformationselements;
  • 2b eine perspektivische Ansicht des Deformationselements nach 2a mit einer Materialaufdickung an den Längskanten;
  • 3a eine Frontansicht eines Deformationselements mit verrundeten Konturkanten;
  • 3b eine perspektivische Ansicht des Deformationselements nach 3a mit einer Materialaufdickung an Längskanten;
  • 4a bis 4f Deformationselemente in Verbindung mit unterschiedlichen Ausführungen von Stoßfängerquerträgern;
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines Deformationselements mit zwei Kraftstufen;
  • 6 eine Frontansicht des Deformationselements nach 5,
  • 7a einen Längsschnitt durch das Deformationselement nach 6 einer ersten Ausführungsform; und
  • 7b einen entsprechenden Längsschnitt einer zweiten Ausführungsform.
  • In 1 ist eine Vorrichtung zur Absorption von Stoßenergie 1 mit einer langgestreckten durchgehenden Reihe von Deformationselementen 2, 3 dargestellt. Die Deformationselemente 2, 3 sind auf einem Basisbauteil 4 angebracht, das hier unmittelbar ein Stoßfängerquerträger oder ein Zwischenträgerteil sein kann, welches dann mit einem Stoßfängerquerträger verbunden wird.
  • Die Deformationselemente 2, 3 sind als Keilprismen mit dreieckiger Grundfläche und drei Prismenseiten ausgebildet. Es handelt sich um reguläre Prismen mit jeweils parallelen und senkrecht zu einer Prismenachse liegenden gleichseitigen Dreiecksgrundflächen.
  • Ersichtlich sind in der Reihe nebeneinanderliegender Deformationselemente jeweils zwei angrenzende Deformationselemente 2, 3 gegeneinander um 180° gedreht und ineinander zu einer Reihe verschachtelt. Diese Verschachtelung ist so durchgeführt, dass zwischen Prismenseiten 5, 6 aneinandergrenzender Deformationselemente 2, 3 jeweils gleiche Abstandsspalte 7 liegen. Die Deformationselemente sind aus Kunststoff hergestellt.
  • In 2a ist ein Deformationselement 2 in seiner Frontansicht dargestellt, wobei ersichtlich die Ecken 8 an der Dreiecksform relativ scharfkantig ausgebildet sind. Entsprechend 2b können die Längskanten durch Materialaufdickungen 9 verstärkt sein, wodurch die Steifigkeit angehoben werden kann. Deformationselemente 2, 3 entsprechend 2b sind in der Anordnung nach 1 verwendet.
  • In 3a ist eine Frontansicht eines modifizierten Deformationselements 2' mit einer relativ stärkeren Verrundung der Konturkanten an den Ecken 10 dargestellt, wodurch die Nachgiebigkeit gegenüber der Form nach 2a gesteigert werden kann.
  • Gemäß 3b kann wiederum bei der Ausführungsform nach 3a durch eine Materialaufdickung 11 die Steifigkeit angehoben werden.
  • In 4 ist schematisch im Querschnitte dargestellt, dass die Anordnung der Deformationselemente 2, 3 nach 1 in Verbindung mit allen gängigen Stoßfängerquerträgern verwendet werden kann:
  • 4a zeigt ein Deformationselement 2 an einem hinten geöffneten Stoßfängerquerträger 12, 4b an einem vorne geöffneten Stoßfängerquerträger 13. 4c zeigt ein Deformationselement 2 an einem Stoßfängerquerträger als Strangprofil 14 und 4d an einem Stoßfängerquerträger als Doppelrohrausführung 15. Demgegenüber ist in der 4e das Deformationselement 2 im Vergleich zur 4a bis 4d um 180° gedreht am Stoßfängerquerträger 13 angeordnet, der nach vorne geöffnet ist. Die Querschnitts-Geometrie des Deformationselements 12 ist ansonsten identisch mit der in den 4a bis 4d gezeigten Querschnitts-Geometrie. In der 4f ist das Deformationselement 2 im Vergleich zu den 4a bis 4d um 180° gedreht, Darüber hinaus sind in der 4f am Deformationselement 2 obere und untere, nach hinten abragende Randstege angeformt, die jeweils die oberen und unteren Querkanten des nach hinten geöffneten Stoßfängerquerträgers 12 umgreifen.
  • In 5 ist eine perspektivischen Ansicht einer weiteren Modifikation eines Deformationselements 16 dargestellt, welches zweistufig und jeweils zeitversetzt mit zwei Kraftstufen wirkt. Dazu ist beim Deformationselement 16 eine Abstufung nach Innen zu einer dreieckförmigen Ringkammer 17 mit oder ohne einer Bodenwand 18 ausgeführt, wobei das äußere Hauptelement 16 und die Ringkammer 17 sowie gegebenenfalls die Bodenwand 18 Kammerwände 19 mit einer bestimmten Wandstärke aufweist, was insbesondere aus den Schnittdarstellungen von 7 ersichtlich ist.
  • 6 zeigt eine Frontansicht des Deformationselements 16 mit seiner Ringkammer 17. In 7a ist der Längsschnitt A-A gezeigt, aus dem deutlich die Abstellung nach Innen als Ringkammer 17 sowie hier mit einer Bodenwand 18 ersichtlich ist, wodurch sich zwei Laststufen ergeben. Mit der Länge des inneren Elements kann der Zeitpunkt der zweiten Lasteinleitung eingestellt werden. In 7b ist eine ähnliche Alternative eines Deformationselements 16' gezeigt in Verbindung mit einem nach vorne offenen Stoßfängerquerträger 13 entsprechend 4b, wobei die Ringkammer 17 ohne Bodenwand offen ist und sich in den Stoßfängerquerträger 13 hinein erstreckt.
  • Auch bei den Deformationselementen 16 in der zweistufigen Ausführung kann die Größe der Deformationskraft über die mehr oder weniger gerundeten Winkel der Dreiecksform und insbesondere über die Wandstärken dimensioniert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2009/102947 A1 [0003]
    • DE 69912789 T2 [0004]
    • US 2006/0055187 A1 [0004]
    • US 6874832 B2 [0005]
    • EP 1842730 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Absorption von Stoßenergie mit Deformationselementen, insbesondere Stoßfänger eines Fahrzeugs, mit einem Basisbauteil auf dem mehrere Deformationselemente (2, 3; 16) in Richtung auf einen Stoß angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Deformationselemente (2, 3; 16) als Keilprismen mit dreieckiger Grundfläche und drei Prismenseiten ausgebildet sind, und dass in einer Reihe nebeneinanderliegender Deformationselemente (2, 3; 16) jeweils zwei mit Prismenseiten angrenzende Deformationselemente (2, 3) gegeneinander um 180° gedreht ineinander verschachtelt sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisbauteil (4) ein Stoßfängerquerträger (12; 13; 14; 15) ist, auf dem die Deformationselemente (2, 3; 16) unmittelbar oder mittelbar über ein Zwischenträgerteil angebracht sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Stoßfängerquerträger (12; 13; 14; 15) eine langgestreckte, durchgehende Reihe von Deformationselementen (2, 3; 16) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilprismen als reguläre Prismen mit jeweils parallelen und senkrecht zur Prismenachse liegenden, gleichseitigen Dreiecksgrundflächen ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschachtelung der Deformationselemente (2, 3; 16) dergestalt ausgeführt ist, dass zwischen Seitenflächen (5, 6) aneinander grenzender Deformationselemente (2, 3) vorbestimmte Abstandsspalte (7) liegen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten (8, 10) an den Seitenflächen zumindest bei einem Teil der Deformationselemente (2, 3; 16) verrundet sind und/oder dort eine Materialaufdickung (9; 11) angebracht ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Deformationselemente (2, 3; 16) als Hohlkörper vorzugsweise aus Kunststoff mit vorbestimmten Wandstärken oder insgesamt aus einem deformierbaren Kunststoff, insbesondere aus einem Kunststoffschaummaterial hergestellt sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Deformationselemente (16) an der freien Grundfläche eine Abstellung nach innen aufweist, dergestalt dass eine zur Außenseite offene dreieckförmige Ringkammer (17) mit Kammerwänden (19) mit vorbestimmten Wandstärken sowie gegebenenfalls mit einer Bodenwand (18) mit einer bestimmten Bodenwandstärke gebildet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringkammer (17) Kammerwände (19) mit gleicher oder mit unterschiedlicher Wandstärke aufweist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoßfängerquerträger zumindest in Teilbereichen zum Fahrzeug hin offen und/oder zur Fahrzeugaußenseite hin offen und/oder ein Strangprofil und/oder ein Doppelrohr ist.
DE201210000631 2012-01-14 2012-01-14 Vorrichtung zur Absorption von Stoßenergie mit Deformationselementen, insbesondere Stoßfänger eines Fahrzeugs Withdrawn DE102012000631A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210000631 DE102012000631A1 (de) 2012-01-14 2012-01-14 Vorrichtung zur Absorption von Stoßenergie mit Deformationselementen, insbesondere Stoßfänger eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210000631 DE102012000631A1 (de) 2012-01-14 2012-01-14 Vorrichtung zur Absorption von Stoßenergie mit Deformationselementen, insbesondere Stoßfänger eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012000631A1 true DE102012000631A1 (de) 2013-07-18

Family

ID=48693022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210000631 Withdrawn DE102012000631A1 (de) 2012-01-14 2012-01-14 Vorrichtung zur Absorption von Stoßenergie mit Deformationselementen, insbesondere Stoßfänger eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012000631A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10046723B1 (en) * 2017-03-14 2018-08-14 Ford Global Technologies, Llc Self-adaptive, energy-absorbing bumper
CN109849828A (zh) * 2019-03-28 2019-06-07 河南理工大学 一种用于汽车碰撞的缓冲减振吸能防护板

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509265A1 (de) * 1974-03-05 1975-09-18 Peugeot Energieabsorbierender zusammengesetzter stossfaenger
DE69912789T2 (de) 1998-07-02 2004-04-15 Concept Analysis Corp., Plymouth Topfförmiger stossdämpfer
US6874832B2 (en) 2001-04-16 2005-04-05 Netshape International, Llc Bumper system with face-mounted energy absorber
US20060055187A1 (en) 2004-09-14 2006-03-16 Jaarda Eric J Bumper assembly including energy absorber with vertical translation crush lobes
EP1842730A1 (de) 2006-04-04 2007-10-10 Oakwood Energy Management, Inc. Modular multisektionaler Energieabsorber mit veränderlicher Topografie und einer Methode zu dessen Konfiguration
WO2009102947A1 (en) 2008-02-14 2009-08-20 Netshape Energy Management, Llc Energy absorber with sidewall stabilizer ribs
DE102011009943A1 (de) * 2010-02-01 2011-08-04 Faurecia Exteriors GmbH, 91781 Energieabsorptionssystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509265A1 (de) * 1974-03-05 1975-09-18 Peugeot Energieabsorbierender zusammengesetzter stossfaenger
DE69912789T2 (de) 1998-07-02 2004-04-15 Concept Analysis Corp., Plymouth Topfförmiger stossdämpfer
US6874832B2 (en) 2001-04-16 2005-04-05 Netshape International, Llc Bumper system with face-mounted energy absorber
US20060055187A1 (en) 2004-09-14 2006-03-16 Jaarda Eric J Bumper assembly including energy absorber with vertical translation crush lobes
EP1842730A1 (de) 2006-04-04 2007-10-10 Oakwood Energy Management, Inc. Modular multisektionaler Energieabsorber mit veränderlicher Topografie und einer Methode zu dessen Konfiguration
WO2009102947A1 (en) 2008-02-14 2009-08-20 Netshape Energy Management, Llc Energy absorber with sidewall stabilizer ribs
DE102011009943A1 (de) * 2010-02-01 2011-08-04 Faurecia Exteriors GmbH, 91781 Energieabsorptionssystem

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10046723B1 (en) * 2017-03-14 2018-08-14 Ford Global Technologies, Llc Self-adaptive, energy-absorbing bumper
CN108569236A (zh) * 2017-03-14 2018-09-25 福特全球技术公司 自适应的、吸收能量的保险杠
GB2561976A (en) * 2017-03-14 2018-10-31 Ford Global Tech Llc Self-adaptive, energy-absorbing bumper
RU2704042C2 (ru) * 2017-03-14 2019-10-23 ФОРД ГЛОУБАЛ ТЕКНОЛОДЖИЗ, ЭлЭлСи Транспортное средство (варианты)
CN108569236B (zh) * 2017-03-14 2023-06-27 福特全球技术公司 自适应的、吸收能量的保险杠
CN109849828A (zh) * 2019-03-28 2019-06-07 河南理工大学 一种用于汽车碰撞的缓冲减振吸能防护板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1736369B1 (de) Stossfänger für ein Kraftfahrzeug
DE60006015T2 (de) Verteilterstossdämpfer als zwei ineinanderpassende Blocks realisiert und Stossfängerträger mit einem solchen Stossdämpfer
DE102010006975A1 (de) Kraftfahrzeug-Vorderbau
DE202016103279U1 (de) Sechzehneckiges Verstärkungselement für Fahrzeuge
DE102010006977A1 (de) Kraftfahrzeug-Vorderbau
EP1625978A1 (de) Crashbox
DE202006020846U1 (de) Aufprallschutzelement für ein Fahrzeug und Karosserie mit einem derartigen Aufprallschutzelement
DE102013202607A1 (de) Aufprallabsorptionselement
DE2530051A1 (de) Zellkoerper zur stossdaempfung
DE102012106794A1 (de) STOßFÄNGERTRÄGERVORRICHTUNG FÜR EIN FAHRZEUG
EP1717107A1 (de) Stossstange mit Halterungen
DE102009056923A1 (de) Deformationselement, Kraftfahrzeugstoßfängerträger mit Deformationselement und Verfahren zur Herstellung eines Deformationselements
DE10297242T5 (de) Träger für einen Stoßfänger eines Fahrzeugs mit einem Querträger und zwei Stoßaufnehmern
DE102013213995A1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102018009432A1 (de) Energieabsorptionselement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3661813B1 (de) Stossfängeranordnung mit einem querträger und zwei crashboxen
DE102014008712A1 (de) Fahrzeugfrontstruktur
DE102012000631A1 (de) Vorrichtung zur Absorption von Stoßenergie mit Deformationselementen, insbesondere Stoßfänger eines Fahrzeugs
DE10339949A1 (de) Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug
DE102015209563B3 (de) Design-Einsatzteil für die vordere Außenhaut eines Kraftfahrzeuges sowie Anordnung eines Design-Einsatzteils in einemVorderwagen eines Kraftfahrzeuges
DE102014214845B4 (de) Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer Vertiefung zur Aufnahme eines optischen Elements
DE102006002853B4 (de) Druckkraftsensor zur Erfassung einer äußeren Stoßbelastung an einem Kraftfahrzeug
DE102012109190B4 (de) Deformationselement und Verfahren zur Herstellung eines Deformationselements
DE10260387A1 (de) Stoßfängeranordnung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102014118180A1 (de) Baugruppe zur Lagerung eines Kotflügels in einem rohbauseitigen Träger bei einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination