DE102012000390A1 - Brillenglasoptimierung mit individuellem Augenmodell - Google Patents

Brillenglasoptimierung mit individuellem Augenmodell Download PDF

Info

Publication number
DE102012000390A1
DE102012000390A1 DE102012000390A DE102012000390A DE102012000390A1 DE 102012000390 A1 DE102012000390 A1 DE 102012000390A1 DE 102012000390 A DE102012000390 A DE 102012000390A DE 102012000390 A DE102012000390 A DE 102012000390A DE 102012000390 A1 DE102012000390 A1 DE 102012000390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eye
wavefront
spectacle lens
lens
spectacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012000390A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Altheimer
Wolfgang Becken
Gregor Esser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rodenstock GmbH
Original Assignee
Rodenstock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rodenstock GmbH filed Critical Rodenstock GmbH
Priority to DE102012000390A priority Critical patent/DE102012000390A1/de
Priority to ES13702733T priority patent/ES2950282T3/es
Priority to PL13702733.0T priority patent/PL2802935T3/pl
Priority to EP13702733.0A priority patent/EP2802935B1/de
Priority to EP23168031.5A priority patent/EP4224246A1/de
Priority to PCT/EP2013/000073 priority patent/WO2013104548A1/de
Priority to US14/371,376 priority patent/US9910294B2/en
Priority to JP2014551573A priority patent/JP6209722B2/ja
Publication of DE102012000390A1 publication Critical patent/DE102012000390A1/de
Priority to US15/878,587 priority patent/US10613347B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/024Methods of designing ophthalmic lenses
    • G02C7/027Methods of designing ophthalmic lenses considering wearer's parameters
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/024Methods of designing ophthalmic lenses
    • G02C7/028Special mathematical design techniques

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft insbesondere ein Computerimplementiertes Verfahren zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases für zumindest ein Auge eines Brillenträgers umfassend die Schritte: – Erfassen von Refraktionsdaten des zumindest einen Auges (12) des Brillenträgers; – Festlegen eines individuellen Augenmodells, welches zumindest – die Topographie einer Hornhautvorderfläche (18) des zumindest einen Auges (12), – Position und Wirkung einer Linse (20) des Auges (12) und – eine Retina-Position (LA) des Auges (12) derart festlegt, dass das Auge (12) die erfassten Refraktionsdaten aufweist; – Vorgeben einer ersten Fläche (14) und einer zweiten Fläche (16) für das zu berechnende bzw. optimierenden Brillenglas; – Ermitteln des Verlaufs eines Hauptstrahls (10) durch zumindest einen Durchblickspunkt (i) zumindest einer zu berechnenden oder optimierenden Fläche (14; 16) des Brillenglases; – Vorgeben einer auf die erste Fläche (14) des Brillenglases entlang des Hauptstrahls (10) auftreffenden sphärischen Wellenfront (w0); – Ermitteln einer durch die Wirkung zumindest der ersten und zweiten Fläche des Brillenglases, der Hornhautvorderfläche (18) und der Linse des zumindest einen Auges aus der sphärischen Wellenfront in einer Umgebung des Hauptstrahls resultierenden Wellenfront (we) in dem zumindest einen Auge; – iteratives Variieren der zumindest einen zu berechnenden oder optimierenden Fläche (14; 16) des Brillenglases bis eine Aberration der resultierenden Wellenfront einer vorgegebenen Sollaberration entspricht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein entsprechendes Computerprogrammerzeugnis zur Berechnung (Optimierung) und Herstellung eines Brillenglases unter Berücksichtigung von Abbildungsfehlern höherer Ordnung sowohl des Auges als auch des Brillenglases.
  • Für die Herstellung bzw. Optimierung von Brillengläsern, insbesondere von individuellen Brillengläsern wird jedes Brillenglas so gefertigt, dass für jede gewünschte Blickrichtung oder jeden gewünschten Objektpunkt eine möglichst gute Korrektur eines Refraktionsfehlers des jeweiligen Auges des Brillenträgers erreicht wird. Im Allgemeinen gilt ein Brillenglas für eine gegebene Blickrichtung dann als vollkorrigierend, wenn die Werte für Sphäre, Zylinder und Achse der Wellenfront beim Passieren der Scheitelpunktkugel mit den Werten für Sphäre, Zylinder und Achse der Verordnung für das fehlsichtige Auge übereinstimmen. Bei der Refraktionsbestimmung für ein Auge eines Brillenträgers werden dioptrische Werte (insbesondere Sphäre, Zylinder, Achslage – also insbesondere sphäro-zylindrische Abweichungen) für eine weite (in der Regel unendliche) Entfernung und gegebenenfalls (für Mehrstärkengläser bzw. Gleitsichtgläser) eine Addition für eine nahe Entfernung (z. B. nach DIN 58208) bestimmt. Bei modernen Brillengläsern können zusätzlich auch von der Norm abweichende Objektentfernungen, die bei der Refraktionsbestimmung verwendet wurden, angegeben werden. Damit ist die Verordnung (insbesondere Sphäre, Zylinder, Achslage und gegebenenfalls Addition) festgelegt, die an einen Brillenglashersteller übermittelt wird. Kenntnisse über eine spezielle bzw. individuelle Anatomie des jeweiligen Auges oder die tatsächlich im Einzelfall vorliegenden Brechwerte des fehlsichtigen Auges sind dafür nicht erforderlich.
  • Eine vollständige Korrektur für alle Blickrichtungen gleichzeitig ist aber im Normalfall nicht möglich. Daher werden die Brillengläser derart gefertigt, dass sie vor allem in den hauptsächlichen Nutzungsbereichen, insbesondere in den zentralen Durchblicksbereichen eine gute Korrektur von Fehlsichtigkeiten des Auges und nur geringe Abbildungsfehler bewirken, während in peripheren Bereichen größere Abbildungsfehler zugelassen werden.
  • Um ein Brillenglas derart fertigen zu können, erfolgt zunächst eine Berechnung der Brillenglasflächen bzw. zumindest einer der Brillenglasflächen derart, dass dadurch die gewünschte Verteilung der unvermeidlichen Abbildungsfehler bewirkt wird. Diese Berechnung und Optimierung erfolgt üblicherweise mittels eines iterativen Variationsverfahrens durch Minimieren einer Zielfunktion. Als Zielfunktion wird insbesondere eine Funktion F mit folgendem funktionalen Zusammenhang zur sphärischen Wirkung S, zum Betrag der zylindrischen Wirkung Z und zur Achslage des Zylinders α (auch als ”SZA”-Kombination bezeichnet) berücksichtigt und minimiert:
    Figure 00020001
  • Dabei werden in der Zielfunktion F an den Bewertungsstellen i des Brillenglases zumindest die tatsächlichen Refraktionsdefizite der sphärischen Wirkung SΔ,i und der zylindrischen Wirkung ZΔ,i sowie Sollvorgaben für die Refraktionsdefizite der sphärischen Wirkung SΔ,i,Soll und der zylindrischen Wirkung ZΔ,i,Soll berücksichtigt.
  • Bereits in DE 103 13 275 wurde erkannt, dass es vorteilhaft ist, die Sollvorgaben nicht als absolute Werte der zu optimierenden Eigenschaften sondern als deren Abweichungen von der Verordnung, also als geforderte lokale Fehlanpassung anzugeben. Dies hat den Vorteil, dass die Sollvorgaben unabhängig von der Verordnung (SphV, ZylV, AchseV, PrV, BV) sind und die Sollvorgaben nicht für jede individuelle Verordnung geändert werden müssen. Als ”Ist”-Werte der zu optimierenden Eigenschaften fließen in die Zielfunktion somit auch nicht absolute Werte diese optischen Eigenschaften, sondern die Abweichungen von der Verordnung ein. Dies hat den Vorteil, dass die Sollvorgaben unabhängig von der Verordnung vorgegeben werden können und nicht für jede individuelle Verordnung geändert werden müssen.
  • Die jeweiligen Refraktionsdefizite an den jeweiligen Bewertungsstellen werden vorzugsweise mit Gewichtungsfaktoren gi,SΔ bzw. gi,ZΔ berücksichtigt. Dabei bilden die Sollvorgaben für die Refraktionsdefizite der sphärischen Wirkung SΔ,i,Soll und/oder der zylindrischen Wirkung ZΔ,i,Soll insbesondere zusammen mit den Gewichtungsfaktoren gi,SΔ bzw. gi,ZΔ das sogenannte Brillenglasdesign. Darüber hinaus können insbesondere auch weitere Residuen, insbesondere weitere zu optimierende Größen, wie z. B. Koma und/oder sphärische Aberration und/oder Prisma und/oder Vergrößerung und/oder anamorphotische Verzerrung, usw., berücksichtigt werden, was insbesondere durch den Ausdruck ”+...” in der oben genannten Formel für die Zielfunktion F angedeutet ist.
  • In manchen Fällen kann es zu einer deutlichen Verbesserung insbesondere einer individuellen Anpassung eines Brillenglases beitragen, wenn bei der Optimierung des Brillenglases nicht nur Abbildungsfehler bis zur zweiten Ordnung (Sphäre, Betrag des Astigmatismus und Achslage), sondern auch höherer Ordnung (z. B. Koma, Dreiblattfehler, sphärische Aberration) berücksichtigt werden.
  • Es ist aus dem Stand der Technik bekannt, für optische Elemente und insbesondere für Brillengläser, die durch mindestens zwei brechende, refraktive Grenzflächen begrenzt sind, die Form einer Wellenfront zu bestimmen. Dies kann beispielsweise durch numerische Berechnung einer ausreichenden Anzahl an Nachbarstrahlen erfolgen, verbunden mit einem anschließenden Fit der Wellenfront durch Zernike-Polynome. Ein anderer Ansatz beruht auf einer lokalen Wellenfrontdurchrechnung bei der Refraktion (siehe WO 2008/089999 A1 ). Hierbei wird pro Durchblickpunkt nur ein einziger Strahl berechnet (der Hauptstrahl) und begleitend die Ableitungen der Pfeilhöhen der Wellenfront nach den transversalen (zum Hauptstrahl senkrechten) Koordinaten. Diese Ableitungen können bis zu einer bestimmten Ordnung gebildet werden, wobei die zweiten Ableitungen die lokalen Krümmungseigenschaften der Wellenfront (wie z. B. Brechwert, Astigmatismus) beschreiben und die höheren Ableitungen mit den Abbildungsfehlern höherer Ordnung zusammenhängen.
  • Bei einer Durchrechnung von Licht durch ein Brillenglas werden die lokalen Ableitungen der Wellenfronten an einer geeigneten Position im Strahlverlauf berechnet, um sie dort mit erwünschten Werten, die aus der Refraktion des Brillenglasträgers hervorgehen, zu vergleichen. Als solche Position, an der eine Auswertung der Wellenfronten stattfindet, wird in der Regel die Scheitelpunktkugel oder beispielsweise die Hauptebene des Auges bei der entsprechenden Blickrichtung herangezogen. Dabei wird angenommen, dass eine sphärische Wellenfront vom Objektpunkt ausgeht und bis zur ersten Brillenglasfläche propagiert. Dort wird die Wellenfront gebrochen und propagiert anschließend zur zweiten Brillenglasfläche, wo sie wieder gebrochen wird. Die letzte Propagation findet dann von der zweiten Grenzfläche bis zur Scheitelpunktkugel (oder der Hauptebene des Auges) statt, wo die Wellenfront mit vorgegebenen Werten für die Korrektion der Refraktion des Auges des Brillenträgers verglichen wird.
  • Um diesen Vergleich auf Basis der ermittelten Refraktionsdaten des jeweiligen Auges durchzuführen, wird der Auswertung der Wellenfront an der Scheitelpunktkugel ein etabliertes Modell des fehlsichtigen Auges unterstellt, in welchem einem rechtsichtigen Grundauge eine Fehlsichtigkeit (Refraktionsdefizit) überlagert wird. Dies hat sich besonders bewährt, da hierfür weitergehende Kenntnisse über die Anatomie bzw. Optik des jeweiligen Auges (z. B. Verteilung der Brechwerte, Augenlänge, Längenametropie und/oder Brechwertametropie) nicht erforderlich sind. Ausführliche Beschreibungen dieses Modells aus Brillenglas und Refraktionsdefizit sind beispielsweise in Dr. Roland Enders "Die Optik des Auges und der Sehhilfen", Optische Fachveröffentlichung GmbH, Heidelberg, 1995, Seiten 25 ff. und in Diepes, Blendowske "Optik und Technik der Brille", Optische Fachveröffentlichung GmbH, Heidelberg, 2002, Seiten 47 ff. enthalten. Als bewährtes Modell wird insbesondere das darin beschriebene Korrektionsmodell nach REINER verwendet.
  • Dabei wird als Refraktionsdefizit der Mangel oder der Überschuss an Brechwert des optischen Systems des fehlsichtigen Auges im Vergleich zu einem gleich langen rechtsichtigen Auge (Restauge) angesehen. Der Brechwert des Refraktionsdefizits ist insbesondere annähernd gleich der Fernpunktrefraktion mit negativem Vorzeichen. Für eine vollständige Korrektur der Fehlsichtigkeit bilden das Brillenglas und das Refraktionsdefizit zusammen ein Fernrohrsystem (afokales System). Das Restauge (fehlsichtiges Auge ohne eingefügtes Refraktionsdefizit) wird als rechtsichtig angenommen. Ein Brillenglas gilt damit als vollkorrigierend für die Ferne, wenn sein bildseitiger Brennpunkt mit dem Fernpunkt des fehlsichtigen Auges und damit auch mit dem objektseitigen Brennpunkt des Refraktionsdefizits zusammenfällt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases, vorzugsweise eines progressiven Brillenglases, anzugeben, wobei das Brillenglas besser an die individuellen Anforderungen des Brillenträgers angepasst ist. Diese Aufgabe wird durch ein computerimplementiertes Verfahren, eine Vorrichtung, ein Computerprogrammerzeugnis und ein Speichermedium mit den in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Merkmalen gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem ersten Aspekt bietet die Erfindung somit ein computerimplementiertes Verfahren zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases für zumindest ein Auge eines Brillenträgers. Dazu werden zunächst Refraktionsdaten des zumindest einen Auges des Brillenträgers erfasst. Die Refraktionsdaten umfassen dabei zumindest die sphärische und astigmatische Fehlsichtigkeit des Auges. In einer bevorzugten Ausführungsform beschreiben die erfassten Refraktionsdaten auch Abbildungsfehler höherer Ordnung (HOA). Vorzugsweise werden die Refraktionsdaten (auch aberrometrische Daten genannt) beispielsweise vom Augenoptiker mittels eines Aberrometers gemessen (objektive Refraktionsdaten). Alternativ oder zusätzlich kann auch eine subjektiv bestimmte Refraktion herangezogen werden. Die Refraktionsdaten werden anschließend vorzugsweise an einen Brillenglashersteller übermittelt und/oder einem Berechungs- bzw. Optimierungsprogramm zur Verfügung gestellt. Sie stehen damit zur Verfügung, um für das erfindungsgemäße Verfahren erfasst, insbesondere in digitaler Form ausgelesen und/oder empfangen zu werden. Dieser Schritt kann insbesondere in gleicher Weise durchgeführt werden wie in herkömmlichen Berechnungs- bzw. Optimierungsverfahren für Brillengläser.
  • Von den herkömmlichen Verfahren abweichend umfasst das erfindungsgemäße Verfahren nun aber einen Schritt des Festlegens eines individuellen Augenmodells, welches zumindest gewisse Vorgaben über geometrische und optische Eigenschaften des Auges festlegt. So werden in dem erfindungsgemäßen individuellen Augenmodell zumindest die Topographie einer Hornhautvorderfläche des zumindest einen Auges, eine Länge des Auges (hier auch als Abbildungslänge LA bezeichnet), welche eine Position der Retina des Auges beschreibt, und eine Position und Wirkung einer Linse des Auges in bestimmter Weise, nämlich derart festlegt, dass das vom Augenmodell beschriebene Auge die erfassten Refraktionsdaten aufweist. So wird im einfachsten Fall eines Augenmodells die Refraktion des Auges durch das optische System bestehend aus der Hornhautvorderfläche, der Augenlinse und der Netzhaut bestimmt. In diesem einfachen Modell legen die Lichtbrechung an der Hornhautvorderfläche und die Brechkraft der Augenlinse (vorzugsweise einschließlich der sphärischen und astigmatischen Aberrationen und Aberrationen höherer Ordnung) zusammen mit deren Positionierung relativ zur Netzhaut, welche vorzugsweise durch die Augenlänge festgelegt werden/wird, die Refraktion des Auges fest. Vorzugsweise wird dabei die Topographie der Hornhautvorderfläche individuell gemessen und die Augenlinse des individuellen Augenmodells entsprechend berechnet, um die individuell bestimmten Refraktionsdaten zu erfüllen.
  • Für die Berechnung bzw. Optimierung des Brillenglases werden eine erste Fläche und eine zweite Fläche des Brillenglases insbesondere als Startflächen vorgegeben. In einer bevorzugten Ausführungsform wird nur eine der beiden Flächen optimiert. Vorzugsweise handelt es sich hierbei um die Rückfläche des Brillenglases.
  • Vorzugsweise wird dabei sowohl für die Vorderfläche als auch für die Rückfläche des Brillenglases eine entsprechende Startfläche vorgegeben. In einer bevorzugten Ausführungsform wird während des Optimierungsverfahrens aber nur eine Fläche iterativ verändert bzw. optimiert. Die andere Fläche des Brillenglases kann zum Beispiel eine einfache sphärische oder rotationssymmetrische asphärische Fläche sein. Allerdings ist es auch möglich, beide Flächen zu optimieren.
  • Ausgehend von den beiden vorgegebenen Flächen umfasst das Verfahren ein Ermitteln des Verlaufs eines Hauptstrahls durch zumindest einen Durchblickspunkt (i) zumindest einer zu berechnenden oder optimierenden Fläche des Brillenglases. Der Hauptstrahl beschreibt den geometrischen Strahlverlauf ausgehend von einem Objektpunkt durch die beiden Brillenglasflächen, die Hornhautvorderfläche und die Linse des Auges vorzugsweise bis zur Netzhaut des Auges.
  • Außerdem umfasst das Verfahren ein Vorgeben einer auf die erste Fläche (Vorderfläche) des Brillenglases entlang des Hauptstrahls auftreffenden sphärischen Wellenfront (w0). Diese sphärische Wellenfront beschreibt das von einem Objektpunkt ausgehende Licht. Die Krümmung der sphärischen Wellenfront beim Auftreffen auf die erste Fläche des Brillenglases entspricht dem Kehrwert des Objektabstandes. Vorzugsweise umfasst das Verfahren somit ein Vorgeben eines Objektabstandesmodells, welches jeder Blickrichtung oder jedem Durchblickspunkt der zumindest einen zu optimierenden Fläche des Brillenglases eine Objektentfernung zuordnet. Damit wird vorzugsweise die individuelle Gebrauchssituation, in der das herzustellende Brillenglas zum Einsatz kommen soll, beschrieben.
  • Die auf das Brillenglas auftreffende Wellenfront wird nun an der Vorderfläche des Brillenglases vorzugsweise zum ersten Mal gebrochen. Anschießend propagiert die Wellenfront entlang des Hauptstrahls innerhalb des Brillenglases von der Vorderfläche zur Rückfläche, wo sie zum zweiten Mal gebrochen wird. Die durch das Brillenglas transmittierte Wellenfront propagiert nun entlang des Hauptstrahls bis zur Hornhautvorderfläche des Brillenglases, wo sie wiederum gebrochen wird. Nach einer weiteren Propagation der Wellenfront innerhalb des Auges bis zur Augenlinse wird sie auch dort wiederum gebrochen, um schließlich bis zur Netzhaut des Auges zu propagieren. Je nach optischen Eigenschaften der einzelnen optischen Elemente (Brillenglasflächen, Hornhautvorderfläche, Augenlinse) führt jeder Brechungsvorgang auch zu einer Deformation der Wellenfront.
  • Um eine exakte Abbildung des Objektpunktes auf einen Bildpunkt auf der Netzhaut zu erreichen, müsste die Wellenfront die Augenlinse vorzugsweise als konvergierende sphärische Wellenfront verlassen, deren Krümmung genau dem Kehrwert des Abstandes zur Netzhaut entspricht. Wie allerdings bereits eingangs erwähnt, ist eine vollständige Korrektion der Refraktion des Auges gleichzeitig für alle Blickrichtungen des Auges, also für alle Durchblickspunkte der zumindest einen zu optimierenden Brillenglasfläche, im Allgemeinen nicht möglich. Je nach Blickrichtung wird somit vorzugsweise eine absichtliche Fehlanpassung des Brillenglases vorgegeben, welche je nach Anwendungssituation insbesondere in den hauptsächlich genutzten Bereichen des Brillenglases (z. B. zentrale Durchblickspunkte) gering, in den wenig genutzten Bereichen (z. B. periphere Durchblickspunkte) etwas höher sind. Diese Vorgehensweise ist dem Prinzip nach aus herkömmlichen Optimierungsverfahren bereits bekannt. Anders als in herkömmlichen Verfahren schlägt die Erfindung jedoch vor, die Auswertung der Wellenfront nicht an einer Position zwischen dem Brillenglas und dem Auge, z. B. an der Scheitelpunktkugel, vorzunehmen, sondern auf Basis des individuell festgelegten Augenmodells eine weiter gehende Berechnung der Wellenfront bis hinter der Augenlinse vorzunehmen, um dort eine Auswertung der resultierenden Wellenfront vorzunehmen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Auswertung der Wellenfront an der Rückfläche der Augenlinse. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn das verwendete individuelle Augenmodell die Augenlinse unter anderem mittels derer Flächen (Vorder- und/oder Rückfläche) beschreibt. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Auswertung an der bildseitigen Hauptebene der Augenlinse. Dies ist insbesondere dann besonders vorteilhaft, wenn das verwendete individuelle Augenmodell die Augenlinse mittels Hauptebenen beschreibt. Es sind aber auch andere Positionen insbesondere zwischen den Augenlinse und der Netzhaut im Augenmodell möglich, um dort die Auswertung der resultierenden Wellenfront vorzunehmen. Dazu werden vorzugsweise an der entsprechenden Position im Strahlverlauf die lokalen Ableitungen der resultierenden Wellenfront berechnet, um sie dort mit erwünschten Werten einer vorgegebenen Sollaberration (Fehlanpassung) zur vergleichen. Die Verteilung der Sollaberrationen über die einzelnen Durchblickspunkte der zu optimierenden Fläche des Brillenglases zusammen mit eventuellen Gewichtungen stellt analog zu bekannten Verfahren das ”Design” des Brillenglases dar.
  • Um das Brillenglas zu optimieren, wird nun die zumindest eine zu berechnende oder optimierende Fläche des Brillenglases solange iterativ variiert, bis eine Aberration der resultierenden Wellenfront einer vorgegebenen Sollaberration entspricht, also insbesondere um vorgegebene Werte der Aberration von einer sphärischen Wellenfront, deren Krümmungsmittelpunkt auf der Netzhaut liegt, abweicht. Diese sphärische Wellenfront wird hier auch als Referenzwellenfront bezeichnet. Vorzugsweise umfasst das Verfahren dazu ein Minimieren einer Zielfunktion F, insbesondere analog zu der eingangs bereits beschriebenen Zielfunktion. Weitere bevorzugte Zielfunktionen, insbesondere bei Berücksichtigung von Abbildungsfehlern höherer Ordnung sind auch weiter unten noch beschrieben.
  • Vorzugsweise umfasst das Ermitteln eines individuellen Augenmodells ein Erfassen individueller topographischer Daten der Hornhautvorderfläche und/oder einer individuellen Retina-Position LA bzw. eine Länge des zumindest einen Auges. Basieren darauf umfasst das Ermitteln eines individuellen Augenmodells vorzugsweise Ermitteln (insbesondere Berechnen) der Wirkung der Linse des Auges (Augenlinse) derart, dass das Auge im Augenmodell eine Refraktion gemäß den erfassten Refraktionsdaten des Brillenträgers aufweist. Es ist in diesem Fall also nicht notwenig, die optische Wirkung (insbesondere die Brechkraft) des Auges individuell und separat zu messen. Vielmehr wird vorzugsweise davon ausgegangen, dass die in der Refraktionsmessung bestimmte Aberration des Auges durch die Kombination aus der Topographie der Hornhautvorderfläche, die optische Wirkung der Augenlinse sowie deren relative Position zueinander und deren Position relativ zur Retina bestimmt wird. Sobald man also die Topographie der Hornhautvorderfläche, deren Lage relativ zur Augenlinse und den Abstand der Retina vorgibt, lassen sich aus der Refraktionsmessung die optischen Brechungseigenschaften, insbesondere einschließlich der Aberrationen höherer Ordnung ermitteln. Je nach Ausführungsform ist es dabei möglich, die geometrischen Größen des Auges, insbesondere die relativen Positionen (Abstand) der Hornhaut und der Augenlinse sowie die Augenlänge bzw. die Position der Retina relativ zur Augenlinse und/oder relativ zur Hornhautvorderfläche, individuell zu messen oder dafür Standardwerte vorzugeben, die bei der Erstellung des individuellen Augenmodells vorgegeben werden. In einer bevorzugten Ausführungsform werden für die geometrischen Größen feste Standardwerte vorgegeben, die für alle Augenmodelle gleichermaßen verwendet werden. In diesem Fall erfolgt die Individualisierung des Augenmodells vorzugsweise durch die individuelle Messung der Refraktion und/oder der Hornhauttopographie.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird ein funktionaler Zusammenhang zwischen einer Refraktion des Auges – insbesondere einer sphärischen Verordnung – und einer Augenlänge vorgegeben. Ein solcher funktionaler Zusammenhang kann auf Erfahrungswerten im Mittel vieler Brillenträger basieren, wonach hyperope Augen regelmäßig eine andere Länge aufweisen als myope Augen. In diesem Fall umfasst das Ermitteln des individuellen Augenmodells vorzugsweise ein individuelles Ermitteln einer Augenlänge bzw. einer Position LA der Retina relativ zur Augenlinse oder relativ zur Hornhautvorderfläche aus dem allgemeinen, vorgegebenen funktionalen Zusammenhang und der individuellen Refraktion des Auges.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden die geometrischen Größen des Auges, insbesondere die Augenlänge und/oder die Abstände zwischen Hornhaut und Augenlinse bzw. zwischen Augenlinse und Retina individuell gemessen. Entsprechendes gilt für weitere geometrische Größen, wie z. B. die Dicke der Hornhaut, die Topographie der Hornhautrückfläche oder die Topographie der einzelnen Linsenflächen, sowie für optische Parameter, wie z. B. die Brechungsindizes der einzelnen Elemente im Auge. Sie können entweder individuell gemessen oder als Standardwerte vorgegeben werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt das Ermitteln der resultierenden Wellenfront (we) mittels Wavefront-Tracing. Dabei werden insbesondere die Brechungen der Wellenfronten an den einzelnen Grenzflächen ebenso wie die Propagation der Wellenfronten zwischen verschiedenen Grenzflächen durch Transformationen von Parametern durchgeführt, die die Krümmungen der Wellenfronten beschreiben.
  • In einer anderen Ausführungsform wird insbesondere zur Berechnung der Propagation der Wellenfronten zwischen zwei Brechungsflächen eine Strahldurchrechnung (Ray-Tracing) durchgeführt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Ermitteln der resultierenden Wellenfront:
    • – ein Berechnen einer an der ersten Fläche des Brillenglases gebrochenen Wellenfront (in einer Umgebung des Hauptstrahls) aus der vorgegebenen sphärischen Wellenfront (w0) und der vorgegebenen ersten Fläche;
    • – ein Berechnen einer durch das Brillenglas entlang des Hauptstrahls propagierten Wellenfront aus der berechneten, an der ersten Fläche gebrochenen Wellenfront;
    • – ein Berechnen einer an der zweiten Fläche des Brillenglases gebrochenen Wellenfront (wg1) (in einer Umgebung des Hauptstrahls) aus der berechneten, durch das Brillenglas propagierten Wellenfront und der vorgegebenen zweiten Fläche;
    • – Berechnen einer entlang des Hauptstrahls zur Hornhautvorderfläche propagierten Wellenfront (wg2) aus der berechneten, an der zweiten Fläche gebrochenen Wellenfront (wg1);
    • – Berechnen einer an der Hornhautvorderfläche gebrochenen Wellenfront (in einer Umgebung des Hauptstrahls) aus der berechneten, zur Hornhautvorderfläche propagierten Wellenfront (wg2) und der vom individuellen Augenmodell festgelegten Topographie der Hornhautvorderfläche;
    • – Berechnen einer entlang des Hauptstrahls zur Linse propagierten Wellenfront aus der berechneten, an der Hornhautvorderfläche gebrochenen Wellenfront; und
    • – Berechnen einer durch die Linse gebrochenen Wellenfront (we) (in einer Umgebung des Hauptstrahls) aus der berechneten, zur Linse propagierten Wellenfront und der vom individuellen Augenmodell festgelegten Wirkung der Linse.
  • Je nach Ausführungsform kann diese von der Linse gebrochene Wellenfront unmittelbar als resultierende Wellenfront herangezogen werden, oder es wird nochmals eine Propagation der von der Linse gebrochenen Wellenfront berechnet, um die resultierende Wellenfront zu erhalten.
  • Die Umgebung um den Hauptstrahl, innerhalb der die Berechung der Wellenfronten und deren Auswertung erfolgen, wird vorzugsweise gemäß der individuell bestimmten (gemessenen) Pupillengröße gewählt. Diese kann insbesondere für verschiedene Durchblickspunkte (und damit verschiedene Objektentfernungen) unterschiedlich gewählt werden.
  • Vorzugsweise umfasst das Erfassen von Refraktionsdaten für das zumindest eine Auge ein Erfassen von Daten bezüglich der sphärischen Wirkung SphV, des Betrags des Astigmatismus ZylV, der Astigmatismusachse AchseV sowie zumindest einer weiteren Refraktion höherer Ordnung HOAV des Auges.
  • Besonders bevorzugt werden auch Abbildungsfehler höherer Ordnung in der Optimierung berücksichtigt. Vorzugsweise umfasst das Verfahren dabei ein Erfassen von Verordnungs- bzw. Refraktionsdaten V, wobei die Verordnungsdaten Daten bezüglich der sphärischen Wirkung SphV, des Betrags des Astigmatismus ZylV, der Astigmatismusachse AchseV sowie zumindest einer weiteren vorgegebenen Refraktion höherer Ordnung HOAV umfassen.
  • Die Abbildungsfehler höherer Ordnung können auf verschiedene Weise in der Zielfunktion berücksichtigt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Verfahren ein Minimieren einer Zielfunktion, in der Werte von Abbildungsfehlern höherer Ordnung explizit berücksichtigt werden, z. B. in Form von
    Figure 00130001
  • RIst(i)
    tatsächliche Fehlrefraktion des Augenmodells mit Brillenglas an der i-ten Bewertungsstelle, d. h. Abweichung des sphärischen Anteils der im individuellen Augenmodell für den i-ten Durchblickspunkt (Bewertungsstelle) resultierenden Wellenfront (also hinter der Augenlinse) von der Referenzwellenfront (also einer auf der Netzhaut konvergierenden sphärischen Wellenfront)
    RSoll(i)
    geforderte Fehlrefraktion an der i-ten Bewertungsstelle (Vorgabe des Designs)
    GR,i
    Gewichtung der Fehlrefraktion an der i-ten Bewertungsstelle (Vorgabe des Designs)
    AIst(i)
    tatsächlicher astigmatischer Anteil der resultierenden Wellenfront an der i-ten Bewertungsstelle im individuellen Augenmodell
    ASoll(i)
    geforderte astigmatische Fehlanpassung an der i-ten Bewertungsstelle (Vorgabe des Designs)
    GA,i
    Gewichtung der astigmatischen Fehlanpassung an der i-ten Bewertungsstelle (Vorgabe des Desings)
    und zusätzlich
    CIst(i)
    tatsächliche Coma der resultierenden Wellenfront an der i-ten Bewertungsstelle im individuellen Augenmodell;
    CSoll(i)
    geforderte Coma an der i-ten Bewertungsstelle (Vorgabe des Desings)
    GC,i
    Gewichtung der Coma an der i-ten Bewertungsstelle (Vorgabe des Desings)
    SIst(i)
    tatsächliche sphärische Aberration der resultierenden Wellenfront an der i-ten Bewertungsstelle
    SSoll(i)
    geforderte sphärische Aberration an der i-ten Bewertungsstelle (Vorgabe des Desings)
    GS,i
    Gewichtung der sphärischen Aberration an der i-ten Bewertungsstelle (Vorgabe des Desings)
  • Bei einer Erweiterung der Zielfunktion um die Terme der Abbildungsfehler höherer Ordnung erhöht sich jedoch der Grad der Überbestimmung des zu lösenden Gleichungssystems, wodurch sich in einigen Fällen die Stabilität des Optimierungsverfahrens verschlechtern kann. Daher wird in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, bei der Auswertung der resultierenden Wellenfront in der Zielfunktion die Aberrationen höherer Ordnung nicht explizit als eigene Terme mit eigenen Vorgaben aus dem Design in die Zielfunktion einfließen zu lassen, sondern sie in Form transformierter sphäro-zylindrischer Werte zu berücksichtigen. Vorzugsweise umfasst das Verfahren in diesem Fall ein Minimieren einer Zielfunktion, in der Werte von Abbildungsfehlern höherer Ordnung implizit über transformierte Werte des Refraktionsfehlers und des astigmatischen Anteils der resultierenden Wellenfront berücksichtigt werden, z. B. in Form von
    Figure 00140001
  • RIst,t(i)
    transformierte Fehlrefraktion des Augenmodells mit Brillenglas an der i-ten Bewertungsstelle, d. h. transformierte Abweichung des sphärischen Anteils der im individuellen Augenmodell für den i-ten Durchblickspunkt (Bewertungsstelle) resultierenden Wellenfront (also hinter der Augenlinse) von der Referenzwellenfront (also einer auf der Netzhaut konvergierenden sphärischen Wellenfront)
    RSoll(i)
    geforderte Fehlrefraktion an der i-ten Bewertungsstelle (Vorgabe des Designs)
    GR,i
    Gewichtung der Fehlrefraktion an der i-ten Bewertungsstelle (Vorgabe des Designs)
    AIst,t(i)
    transformierter astigmatischer Anteil der resultierenden Wellenfront an der i-ten Bewertungsstelle im individuellen Augenmodell
    ASoll(i)
    geforderte astigmatische Fehlanpassung an der i-ten Bewertungsstelle (Vorgabe des Designs)
    GA,i
    Gewichtung der astigmatischen Fehlanpassung an der i-ten Bewertungsstelle (Vorgabe des Desings)
  • Die resultierende Wellenfront wird also in einer Umgebung des Hauptstrahls vorzugsweise durch Zernike-Polynome niedriger Ordnung (bis einschließlich Zylinder + Achse, also Astigmatismus) angenähert. Dabei fließen in die Zielfunktion als Werte der Wellenfront-Aberrationen nicht direkt die Koeffizienten einer Zernike-Entwicklung um den Hauptstrahl herum ein. Stattdessen werden transformierte Werte der Koeffizienten niedriger Ordnung verwendet, die eine Annäherung an die Wellenfront auch in einer Umgebung um den Hauptstrahl berücksichtigen.
  • Um anzugeben, wie die transformierte sphäro-zylindrische Refraktion (in Minus-Zylinder-Schreibweise) von den Abbildungsfehlern höherer Ordnung in bevorzugten Ausführungsformen abhängt, werden vorzugsweise folgende Funktionen bereitgestellt:
    Figure 00150001
    mit
    Figure 00160001
  • In einer Ausführungsform, in der die Abbildungsfehler höherer Ordnung zumindest nicht explizit zur Transformation der sphäro-zylindrischen Werte herangezogen werden, wird eine transformierte Refraktion vorzugsweise gegeben durch: Sph(c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2, {c m / n}, r0) = sph(c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2; r0) Zyl(c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2, {c m / n}, r0) = zyl(c –2 / 2, c 2 / 2; r0) A(c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2, {c m / n}, r0) = a(c –2 / 2, c 2 / 2; r0), wobei die c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2 Zernike-Koeffizienten zweiter Ordnung und c m / n mit n ≥ 3 Zernike-Koeffizienten höherer Ordnung der Wellenfront in der Notation des OSA-Standards darstellen, siehe z. B. Jason Porter et al. "Adaptive Optics for Vision Science", Wiley (2006), S. 522. Die Größe r0 steht für den Pupillenradius. Dazu umfasst das Verfahren vorzugsweise ein Erfassen eines Pupillenradius r0. Außerdem umfasst das Verfahren vorzugsweise ein Ermitteln von Zernike-Koeffizienten zweiter Ordnung (c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2).
  • Eine bevorzugte Ausführungsform unter Berücksichtigung der Abbildungsfehler höherer Ordnung bei der Bestimmung der transformierten sphäro-zylindrischen Refraktion, also bei einer Transformation der sphäro-zylindrischen Werte in Abhängigkeit von den zweiten, sekundären Koeffizienten, ist gegeben durch: Sph(c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2, {c m / n}) = sph(c 0 / 2, c –2 / 2 + √5/3c –2 / 4, c 2 / 2 + √5/3c 2 / 4) Zyl(c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2, {c m / n}) = zyl(c –2 / 2 + √5/3c –2 / 4, c 2 / 2 + √5/3c 2 / 4) A(c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2, {c m / n}) = a(c –2 / 2 + √5/3c –2 / 4, c 2 / 2 + √5/3c 2 / 4)
  • Eine weitere, dazu alternative bevorzugte Ausführungsform ist gegen durch: Sph(c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2, {c m / n}) = sph(c 0 / 2 + √5/3c 0 / 4, c –2 / 2 + √5/3c –2 / 4, c 2 / 2 + √5/3c 2 / 4) Zyl(c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2, {c m / n}) = zyl(c –2 / 2 + √5/3c –2 / 4, c 2 / 2 + √5/3c 2 / 4) A(c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2, {c m / n}) = a(c –2 / 2 + √5/3c –2 / 4, c 2 / 2 + √5/3c 2 / 4)
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist gegen durch: Sph(c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2, {c m / n}) = sph(c 0 / 2 + 2√15c 0 / 4, c –2 / 2 + 3√15c –2 / 4, c 2 / 2 + 3√15c 2 / 4) Zyl(c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2, {c m / n}) = zyl(c –2 / 2 + 3√15c –2 / 4, c 2 / 2 + 3√15c 2 / 4) A(c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2, {c m / n}) = a(c –2 / 2 + 3√15c –2 / 4, c 2 / 2 + 3√15c 2 / 4)
  • Etwas allgemeiner ist eine bevorzugte Ausführungsform gegeben durch die Funktionen: Sph(c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2, {c m / n}) = sph(c 0 / 2 + Δc 0 / 2, c –2 / 2 + Δc –2 / 2, c 2 / 2 + Δc 2 / 2) Zyl(c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2, {c m / n}) = zyl(c –2 / 2 + Δc –2 / 2, c 2 / 2 + Δc 2 / 2) A(c 0 / 2, c –2 / 2, c 2 / 2, {c m / n}) = a(c –2 / 2 + Δc –2 / 2, c 2 / 2 + Δc 2 / 2) bei denen die Änderungen Δc 0 / 2, Δc –2 / 2, Δc 2 / 2 Funktionen (insbesondere stetige Funktionen) der Zernike-Koeffizienten c m / n höherer Ordnung der Wellenfunktion sind, wobei n ≥ 3 ist.
  • Besonders bevorzugt umfasst das Erfassen von Refraktionsdaten ein Erfassen von ersten Refraktionsdaten für eine erste Objektentfernung und von zweiten Refraktionsdaten für eine zweite Objektentfernung umfasst. Insbesondere kann damit der Einfluss der Objektentfernung auf die Pupillengröße individuell berücksichtigt werden. So wirkt sich eine veränderte Pupillengröße vor allem auf die Abbildungsfehler höherer Ordnung aus.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren außerdem:
    • – Vorgabe eines Objektabstandsmodells A1(x, y), wobei A1 die Objektentfernung und (x, y) eine Durchblickstelle bzw. einen Durchblickspunkt des Brillenglases in einer vorgegebenen oder vorgebbaren Blickrichtung bezeichnen;
    • – Vorgabe einer Funktion r0 = g(A1), welche die Abhängigkeit einer Pupillengröße r0 von der Objektentfernung A1 beschreibt;
    • – Ermitteln einer Pupillengröße für den zumindest einen Hauptstrahl anhand des Objektabstandsmodells A1(x, y) und der vorgegebenen Funktion r0 = g(A1).
  • Vorzugsweise ist das zu optimierende Brillenglas ein progressives Brillenglas.
  • In einem weiteren Aspekt bietet die Erfindung eine Vorrichtung zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases für zumindest ein Auge eines Brillenträgers umfassend:
    • – eine Datenschnittstelle zum Erfassen von Refraktionsdaten des zumindest einen Auges des Brillenträgers;
    • – ein Modellierungsmodul zum Festlegen eines individuellen Augenmodells, welches zumindest
    • – die Topographie einer Hornhautvorderfläche des zumindest einen Auges,
    • – Position und Wirkung einer Linse des Auges und
    • – eine Retina-Position des Auges derart festlegt, dass das Auge die erfassten Refraktionsdaten aufweist;
    • – eine Flächenmodelldatenbank zum Vorgeben einer ersten Fläche und einer zweiten Fläche für das zu berechnende bzw. optimierenden Brillenglas;
    • – ein Hauptstrahlermittlungsmodul zum Ermitteln des Verlaufs eines Hauptstrahls durch zumindest einen Durchblickspunkt (i) zumindest einer zu berechnenden oder optimierenden Fläche des Brillenglases;
    • – ein Objektmodellmodellierungsmodul zum Vorgeben einer auf die erste Fläche des Brillenglases entlang des Hauptstrahls auftreffenden sphärischen Wellenfront (w0);
    • – ein Wellenfrontberechnungsmodul zum Ermitteln einer durch die Wirkung zumindest der ersten und zweiten Fläche des Brillenglases, der Hornhautvorderfläche und der Linse des zumindest einen Auges aus der sphärischen Wellenfront in einer Umgebung des Hauptstrahls resultierenden Wellenfront (we) in dem zumindest einen Auge;
    • – ein Optimierungsmodul, welches ausgelegt ist zum iterativen Variieren der zumindest einen zu berechnenden oder optimierenden Fläche des Brillenglases bis eine Aberration der resultierenden Wellenfront einer vorgegebenen Sollaberration entspricht.
  • Außerdem bietet die Erfindung ein Computerprogrammerzeugnis, welches ausgelegt ist, wenn geladen und ausgeführt auf einem Computer, ein Verfahren zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases gemäß der vorliegenden Erfindung insbesondere in einer bevorzugten Ausführungsform durchzuführen.
  • Außerdem bietet die Erfindung ein Speichermedium mit darauf gespeichertem Computerprogramm, wobei das Computerprogramm ausgelegt ist, wenn geladen und ausgeführt auf einem Computer, ein Verfahren zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases gemäß der Erfindung insbesondere in einer bevorzugten Ausführungsform durchzuführen.
  • Außerdem bietet die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Brillenglases umfassend:
    Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases nach dem Verfahren zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases gemäß einem der vorliegenden Erfindung insbesondere in einer bevorzugten Ausführungsform; und
    Fertigen des so berechneten oder optimierten Brillenglases.
  • Außerdem bietet die Erfindung eine Vorrichtung zum Herstellen eines Brillenglases umfassend:
    Berechnungs- oder Optimierungsmittel, welche ausgelegt sind, das Brillenglas nach einem Verfahren zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases gemäß der vorliegenden Erfindung insbesondere in einer bevorzugten Ausführungsform zu berechnen oder zu optimieren;
    Bearbeitungsmittel, welche ausgelegt sind, das Brillenglas fertig zu bearbeiten.
  • Außerdem bietet die Erfindung eine Verwendung eines nach dem Herstellungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung insbesondere in einer bevorzugten Ausführungsform hergestellten Brillenglases in einer vorgegebenen durchschnittlichen oder individuellen Gebrauchsstellung des Brillenglases vor den Augen eines bestimmten Brillenträgers zur Korrektur einer Fehlsichtigkeit des Brillenträgers.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beispielhaft erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung des physiologischen und physikalischen Modells eines Brillenglases zusammen mit einem Strahlverlauf in einer vorgegebenen Gebrauchsstellung; und
  • 2 eine schematische Darstellung eines Koordinatensystems mit einer ursprünglichen Wellenfront und einer propagierten Wellenfront;
  • 3 eine schematische Darstellung einer sphärischen Wellenfront mit einer Vergenzdistanz so in einem Abstand d von einer propagierten Wellenfront mit der Vergenzdistanz sp; und
  • 4 ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines Verfahrens zum Optimieren eines individuellen Brillenglases gemäß einem Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Anders als in herkömmlichen Optimierungsverfahren, welche auf dem bewährten Modell aus Brillenglas und Refraktionsdefizit des Auges zur Beschreibung und Berechnung der Abbildungsfehler des Systems Brillenglas-Auge basieren, bietet die Erfindung ein Verfahren, welches sich anschaulich anhand eines komplett neuartigen und individuellen Augenmodells beschreiben lässt. So werden im erfindungsgemäßen Ansatz die Wellenfronten erst nach einem Durchgang durch weitere optisch brechenden Flächen bzw. Elemente, die ein individuelles Augenmodell darstellen, ausgewertet. Die Bewertung der Wellenfrontaberrationen und deren Auswirkungen auf das Sehen bei der Abbildung durch das Brillenglas und das Auge erfolgen in diesem individuellen Augenmodell erst nach der letzten Brechung im abbildenden System des erfindungsgemäßen individuellen Augenmodells.
  • Damit können erstmals bei der Brillenglasoptimierung und -herstellung direkt alle wirksamen Aberrationen einschließlich der Abbildungsfehler höherer Ordnung in der Austrittspupille des Auges berücksichtigt werden. Insbesondere wird in der Erfindung nämlich vorzugsweise bei der Berechung der resultierenden Wellenfront auch der Einfluss der Hornhautvorderfläche und der Augenlinse auf die Abbildungsfehler höherer Ordnung berücksichtigt. Erst bei der Auswertung der resultierenden Wellenfront erfolgt vorzugsweise eine Transformation zu einer sphäro-zylindrischen Kombination, also zu transformierten Abbildungsfehlern 1. und 2. Ordnung, in welche die Abbildungsfehler höherer Ordnung mit einfließen. Bevorzugte Beispiele dieser Transformation zugunsten eines stabilen und schnell konvergierenden Optimierungsprozesses sind weiter oben bereits genannt.
  • In herkömmlichen Optimierungsverfahren muss eine solche Transformation (also eine entsprechende Auswertung einer Wellenfront) bereits an der Scheitelpunktkugel oder der Eintrittspupille des Auges erfolgen, um eine Zielfunktion in vergleichbar stabiler Weise auswerten zu können. Ein Einfluss der Hornhautvorderfläche und/oder der Augenlinse auf die Abbildungsfehler höherer Ordnung kann damit nicht mehr in gleicher Weise berücksichtigt werden. Im Rahmen der Erfindung wurde aber erkannt, dass gerade dadurch eine wesentliche Verbesserung der individuellen Anpassung eines Brillenglases möglich ist, insbesondere wenn das Auge nicht mehr vernachlässigbare Abbildungsfehler höherer Ordnung aufweist. Aber auch allein schon der Einfluss eines Auges, welches selbst keine großen Abbildungsfehler höherer Ordnung aufweist, auf Wellenfrontaberrationen höherer Ordnung, die von dem herzustellenden Brillenglas verursacht werden, können mit dem erfindungsgemäßen Ansatz erstmals sehr effizient berücksichtigt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird für jeden Durchblickspunkt (Bewertungsstelle) die Wellenfrontpropagation entlang eines Hauptstrahles von einem gegebenen Objektpunkt aus durch das Brillenglas, die Augenhornhaut, die Augenvorderkammer und die Augenlinse bis zur Retina bzw. Austrittspupille des Auges berechnet. Im Einzelnen umfasst das Verfahren dabei vorzugsweise folgende Berechungsschritte:
    • 1. Durchrechnung eines Hauptstrahls für einen Durchblickspunkt des Brillenglases, vom Objektpunkt durch den Augendrehpunkt. Dieser Schritt kann analog zu entsprechenden Berechnungen in herkömmlichen Verfahren des Ray-Tracings durchgeführt werden.
    • 2. Aufstellen der vom Objektpunkt ausgehenden sphärischen Wellenfront an der Vorderfläche des Brillenglases. Die Wellenfrontkrümmung entspricht dabei dem Kehrwert des Abstandes des Objektpunktes von der Vorderfläche des Brillenglases. Der Objektpunkt bildet damit den Mittelpunkt der sphärischen Wellenfront.
    • 3. Berechnung der gebrochenen Wellenfront in einer Umgebung des Hauptstrahls nach dem Durchgang durch die Vorderfläche.
    • 4. Berechung der propagierten Wellenfront in einer Umgebung des Hauptstrahls nach dem Durchgang durch das Brillenglas bis zur Rückfläche.
    • 5. Berechnung der gebrochenen Wellenfront in einer Umgebung des Hauptstrahls nach dem Durchgang durch die Rückfläche.
    • 6. Berechung der propagierten Wellenfront in einer Umgebung des Hauptstrahls nach der Propagation von der Brillenglasrückfläche zur Cornea-Vorderfläche (Hornhautvorderfläche.
    • 7. Berechnung der gebrochenen Wellenfront in einer Umgebung des Hauptstrahls nach dem Durchgang durch die Cornea-Vorderfläche.
    • 8. Berechung der propagierten Wellenfront in einer Umgebung des Hauptstrahls nach dem Durchgang durch die Cornea bis zur Cornea-Rückfläche.
    • 9. Berechnung der gebrochenen Wellenfront in einer Umgebung des Hauptstrahls nach dem Durchgang durch die Cornea-Rückfläche. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Cornea-Rückfläche als sphärische Fläche angenommen.
    • 10. Berechung der propagierten Wellenfront in einer Umgebung des Hauptstrahls nach der Propagation bis zur Augenlinse, also in der Augenvorderkammer.
    • 11. Berechnung der gebrochenen Wellenfront in einer Umgebung des Hauptstrahls nach dem Durchgang durch die Augenlinse. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst dieser Schritt wiederum mehrere Teilschritte insbesondere zur Berechnung der Brechung an der Linsen-Vorderfläche, der Propagation in der Augenlinse und der Brechung an der Linsen-Rückfläche.
    • 12. Bewertung der von der Augenlinse austretenden Wellenfront (resultierende Wellenfront). Diese Bewertung erfolgt insbesondere durch eine entsprechende Auswertung einer Zielfunktion.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung des physiologischen und physikalischen Modells eines Brillenglases in einer vorgegebenen Gebrauchsstellung zusammen mit einem beispielhaften Strahlverlauf, welches einer individuellen Brillenglasberechnung bzw. -optimierung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zugrunde liegt.
  • Hierbei wird pro Durchblickspunkt des Brillenglases vorzugsweise nur ein einziger Strahl berechnet (der Hauptstrahl 10, der vorzugsweise durch den Augendrehpunkt Z' läuft), begleitend aber außerdem auch die Ableitungen der Pfeilhöhen der Wellenfront nach den transversalen (zum Hauptstrahl senkrechten) Koordinaten. Diese Ableitungen werden bis zur gewünschten Ordnung berücksichtigt, wobei die zweiten Ableitungen die lokalen Krümmungseigenschaften der Wellenfront beschreiben und die höheren Ableitungen mit den Abbildungsfehlern höherer Ordnungen zusammenhängen.
  • Bei der Durchrechung von Licht durch das Brillenglas bis in das Auge 12 gemäß dem individuell bereitgestellten Augenmodell werden die lokalen Ableitungen der Wellenfronten im Endeffekt an einer geeigneten Position im Strahlverlauf ermittelt, um sie dort mit einer sphärischen Wellenfront zu vergleichen, deren Krümmungsmittelpunkt auf der Retina des Auges 12 liegt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist diese Position beispielsweise die Rückfläche der Augenlinse 20 und/oder die Austrittspupille des Auges 12, welche beispielsweise im Abstand LA vor der Retina liegt/liegen.
  • Hierzu wird angenommen, dass eine sphärische Wellenfront w0 vom Objektpunkt ausgeht und bis zur ersten Brillenglasfläche 14 propagiert. Dort wird sie gebrochen und anschließend propagiert sie bis zur zweiten Brillenglasfläche 16, wo sie wieder gebrochen wird. Die vom Brillenglas austretenden Wellenfront wg1 propagiert anschließend entlang des Hauptstrahls in Richtung des Auges 12 (propagierte Wellenfront wg2) bis sie auf die Cornea 18 trifft, wo sie wiederum gebrochen wird (Wellenfront wc). Nach einer weiteren Propagation innerhalb der Augenvorderkammer bis zur Augenlinse 20, wird die Wellenfront auch von der Augenlinse 20 wiederum gebrochen, wodurch beispielsweise an der Rückfläche der Augenlinse 20 oder an der Austrittspupille des Auges die resultierenden Wellenfront we entsteht. Diese wird mit der sphärischen Referenzwellenfront ws verglichen und die Abweichungen werden für alle Durchblickspunkte in der Zielfunktion (vorzugsweise mit entsprechenden Gewichtungen für die einzelnen Durchblickspunkte) bewertet.
  • Somit wird die Fehlsichtigkeit nicht mehr nur durch eine dünne sphäro-zylindrische Linse beschreibt, wie dies in herkömmlichen Verfahren üblich war, sondern vorzugsweise werden die Hornhauttopographie, die Augenlinse, die Abstände im Auge und die Deformation der Wellenfront (einschließlich der Abbildungsfehler niedriger Ordnung – also Sphäre, Zylinder und Achselage – sowie vorzugsweise auch einschließlich der Abbildungsfehler höherer Ordnung) im Auge direkt berücksichtigt. Wenn vorhanden (z. B. aus IOL-Mastermessungen) werden die tatsächlichen Abstände im Auge verwendet. Ansonsten kann auf aus der Literatur bekannte Augenmodelle (Gullstrandauge, Indiana Eye Modell, längenfehlsichtiges Auge, ...) zurückgegriffen werden. Beispielhaft wird hier auf Atchinson, Smith „Optics of the Human Eye", Butterworth Heinemann (2000) verwiesen. Dort sind beispielhafte Größen insbesondere bezüglich der Längen (z. B. Abstände zwischen den optischen Elementen, Augenlänge), Flächenbrechwerten, Brechungsindizes, usw., angegeben, die – soweit entsprechende Größen nicht individuell vermessen und im individuellen Augenmodell berücksichtigt werden – für die Vervollständigung des individuellen Augenmodells herangezogen werden können.
  • Vorzugsweise liefert eine Aberrometermessung die individuellen Wellenfrontdeformationen des realen fehlsichtigen Auges für Ferne und Nähe (Abweichungen, keine absoluten Brechwerte) und die individuellen mesopischen und photopischen Pupillendurchmesser. Aus einer Messung der Hornhauttopographie (flächenhafte Vermessung der Cornea-Vorderfläche) erhält man die individuelle reale Hornhautvorderfläche, die im Allgemeinen nahezu 75% des Gesamtbrechwertes des Auges ausmacht. In einer bevorzugten Ausführungsform ist es nicht notwendig, die Cornea-Rückfläche zu vermessen. Sie wird vorzugsweise wegen des geringen Brechzahlunterschiedes zum Kammerwasser in guter Näherung mit einer Sphäre beschrieben.
  • Vorzugsweise wird die Augenlinse nicht eigens individuell vermessen. Stattdessen wird die Augenlinse vorzugsweise derart berechnet, dass sich mit den vorgegebenen Abständen im Auge und der gemessenen Hornhauttopographie die gemessenen Wellenfrontaberrationen ergeben. Sie kann dann z. B. als eine homogene Linse mit einer atorischen und einer sphärischen Fläche angesetzt werden. Aber auch in der Literatur diskutierte Modelle mit inhomogenem Aufbau der Augenlinse (Gradient Index Lens) können herbei verwendet werden. Dies wird vorzugsweise zumindest für die Fern- und die Nahmessungen separat durchgeführt und man erhält vorzugsweise durch geeignete, z. B. lineare, Interpolationen ein flexibles Augenmodell für jeden Akkommodationszustand bzw. Objektabstand.
  • Damit ist man erstmals in der Lage, die Auswirkungen der Wellenfrontdeformationen auf die retinale Abbildungsqualität bei der Brillenglasoptimierung bestmöglich zu berücksichtigen und die Fehler zu minimieren.
  • Im Folgenden soll nun die Propagation der Wellenfront gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung näher erläutert werden. Diese Ausführungen sind dabei beispielsweise auf die Propagation der Wellenfront zwischen den beiden Brillenglasflächen 14, 16 und/oder auf die Propagation der Wellenfront von der hinter Brillenglasfläche 16 bis zur Corea-Vorderfläche 18 und/oder auf die Propagation innerhalb der Corea und/oder auf die Propagation zwischen Corea und Augenlinse 20 und/oder auf eine Propagation innerhalb der Augenlinse 20 und/oder auf eine Propagation zwischen Augenlinse 20 und der Retina des Auges 12 anwendbar.
  • Wie in 2 dargestellt, wird vorzugsweise ein kartesisches Koordinatensystem (mit einer x-Achse, einer y-Achse und einer z-Achse) definiert, dessen Ursprung bei einem vorgegebenen Hauptstrahl 10 am Schnittpunkt des Hauptstrahls 10 mit der ursprünglichen Wellenfront 22 liegt. Die z-Achse zeigt vorzugsweise in Richtung der des Hauptstrahls 10. Die Richtungen der x-Achse und der y-Achse werden dabei vorzugsweise derart senkrecht zur z-Achse und senkrecht zueinander gewählt, dass das Koordinatensystem rechtshändig ist. Falls bei der ursprünglichen Wellenfront von der Wellenfront an einer brechenden Fläche, also beispielsweise einer Oberfläche 14, 16 des Brillenglases oder der Hornhautvorderfläche 18, ausgegangen wird, wird die x-Achse und/oder die y-Achse vorzugsweise parallel zur Fläche bzw. Flächentangente im Durchstoßpunkt des Hauptstrahls gewählt. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform werden die x-Achse und die y-Achse parallel zu den Hauptkrümmungen der ursprünglichen Wellenfront 18 gewählt.
  • Vorzugsweise wird von einer Beschreibung der Wellenfront gemäß w(x, y) = (x, y, w(x, y)) (1) ausgegangen, wobei der Wert w(x, y) durch
    Figure 00270001
    mittels der Koeffizienten
    Figure 00270002
    dargestellt wird.
  • Damit lässt sich der Zusammenhang zwischen den Koeffizienten
    Figure 00270003
    und den lokalen Aberrationen
    Figure 00270004
    beschreiben durch:
    Figure 00270005
  • Für Abbildungsfehler bis zur zweiten Ordnung lässt sich die Propagation einer sphärischen Wellenfront mit der Vergenz So = n/so der ursprünglichen Wellenfront in einer Umgebung um einen Hauptstrahl vorzugsweise in bekannter Weise durch die Propagationsgleichung
    Figure 00270006
    ausdrücken, wobei sp = n/sp die Vergenz der propagierten Wellenfront bezeichnet. Wie in 3 veranschaulicht, bezeichnen dabei so und sp den Scheitelpunktabstand der ursprünglichen Wellenfront 18 bzw. der propagierten Wellenfront 20 (z. B. Abstand entlang des Hauptstrahls 10 von der Wellenfront zum Objektpunkt 26). n bezeichnet den Brechungsindex und d die Propagationsdistanz.
  • Durch eine Erweiterung auf drei Dimensionen lässt sich die sphäro-zylindrische Form der Wellenfront wie folgt darstellen. Zunächst werden die Krümmungen 1/so und 1/sp mit den zweiten Ableitungen der Pfeilhöhen der ursprünglichen Wellenfront 18 bzw. der propagierten Wellenfront 20 identifiziert. In der dreidimensionalen Darstellung werden die zweiten Ableitungen w (2,0) / o = ∂2wo/∂x2, w (1,1) / o = ∂2wo/∂x∂y und w (0,2) / o = ∂2wo/∂y2 für die ursprüngliche Wellenfront 18 und entsprechend für die propagierte Wellenfront 20 jeweils in Form einer Vergenzmatrix zusammengefasst:
    Figure 00280001
  • Die Komponenten der jeweiligen Vergenzmatrix hängen dabei gemäß
    Figure 00280002
    (und analog für die propagierte Wellenfront) mit den bekannten Größen der sphärischen Wirkung Sph, dem Betrag Cyl der zylindrischen Wirkung und der Achslage α der zylindrischen Wirkung zusammen. Mittels der Darstellung in Form der Vergenzmatrix lässt sich analog zu Gleichung (4) die Propagation einer astigmatischen Wellenfront über die verallgemeinerte Propagationsgleichung
    Figure 00290001
    mit der Einheitsmatrix 1 = ( 1 / 0 0 / 1) darstellen. Äquivalent zu dieser Darstellung in Form der Vergenzmatrix können im dreidimensionalen Vektorraum für die ursprüngliche Wellenfront 22 und die propagierte Wellenfront 24 als Powervektoren eingeführt werden:
    Figure 00290002
  • Für die Berücksichtigung von Abbildungsfehlern höherer Ordnung bei der Propagation der Wellenfront können entsprechende Vektoren ek der Dimension k + 1 eingeführt werden:
    Figure 00290003
  • Es ist allerdings nicht unbedingt notwendig, die Brechung und die Propagation auf Basis einer Beschreibung der Wellenfronten über deren lokale Ableitungen durchzuführen. Alternativ wäre es grundsätzlich auch möglich, beispielsweise lediglich die Brechung mittels einer Beschreibung von Wellenfronten, die Propagation hingegen in herkömmlicher Weise durch eine Strahldurchrechung vorzunehmen, wie dies beispielsweise in WO 2008/089999 A1 vorgenommen wird. Dort erfolgt die Auswertung der Wellenfront bzw. der Strahldurchrechnung allerdings anders als in der erfindungsgemäßen Vorgehensweise ebenfalls in etablierter herkömmlicher Weise beispielsweise an der Scheitelpunktkugel oder der Eintrittspupille des Auges.
  • 4 veranschaulicht ein beispielhaftes Verfahren zum individuellen Optimieren eines Brillenglases. Dabei werden vorzugsweise auch Abbildungsfehler höherer Ordnung (HOA higher Order aberrations) sowohl des Brillenglases als auch des Auges berücksichtigt.
  • Bei einer individuellen Refraktionsbestimmung ST20 für das Auge des Brillenträgers werden vorzugsweise nicht nur subjektiv die Werte für die Sphäre, den Zylinder und die Achslage, insbesondere für die Ferne und Nähe, bestimmt, sondern zusätzlich mit einem Aberrometer die Abbildungsfehler höherer Ordnung, welche beispielsweise durch Zernike-Koeffizienten (c 0 / 2, c 2 / 2, c –2 / 2, ...) beschieben werden. Vorzugsweise umfasst das Ermitteln der individuellen Refraktion ST20 außerdem ein Ermitteln einer individuellen Pupillengröße, insbesondere in Abhängigkeit von der Blickrichtung bzw. Objektentfernung.
  • Außerdem wird in der gezeigten, bevorzugten Ausführungsform die individuelle Topographie der Hornhautvorderfläche des Auges gemessen (ST22). Weitere geometrische Daten des Auges, wie z. B. ein Abstand zwischen der Hornhautvorderfläche und der Augenlinse und/oder ein Abstand der Augenlinse von der Retina und/oder eine Form einer Hornhautrückfläche, werden vorzugsweise als Standardwerte in einer Datenbank hinterlegt, und zur Ermittlung eines individuellen Augenmodells in Schritt ST24 von dort abgerufen. Auch weitere, vorzugsweise individuelle Parameter beispielsweise über die Positionierung des Brillenglases vor dem Auge des Brillenträgers (z. B. Hornhaut-Scheitel-Abstand, Vorneigung, Fassungsscheibenwinkel, usw.) werden bei der Ermittlung eines individuellen Augenmodells zur Festlegung des gesamten optischen Systems aus Brillenglas und Modellauge berücksichtigt.
  • Zumindest aber wird das individuelle Augenmodelle derart erstellt, dass durch das Zusammenwirken zumindest der Hornhautvorderfläche und der Augenlinse in deren Position relativ zur Retina des Auges die individuell bestimmte Refraktion des Auges bewirkt wird. So wird vorzugsweise aus der individuell ermittelten Refraktion und der individuell ermittelten Topographie der Hornhautvorderfläche die erforderliche Wirkung der Augenlinse berechnet. Falls beispielsweise in der Refraktionsbestimmung ein Astigmatismus des Auges gemessen wird, der (zumindest nicht vollständig) durch die gemessene Topographie der Hornhautvorderfläche bewirkt wird, wird dieser Effekt bei der Ermittlung des individuellen Augenmodells der Augenlinse zugeschrieben.
  • Um das herzustellende Brillenglas zu berechnen, werden zunächst Startflächen für die Vorder- und Rückfläche des Brillenglases in einer der vorzugsweise individuellen Gebrauchssituation entsprechenden Position vor dem Modellauge vorgegeben (Schritt ST26). Auf Basis dieser Startflächen und dem individuellen Augenmodell erfolgt insbesondere für jede Bewertungsstelle des Brillenglases ein Ermitteln des Verlaufs eines Hauptstrahls, der insbesondere durch den Augendrehpunkt (bei einer der Bewertungsstelle entsprechenden Blickrichtung des Auges) verläuft (Schritt ST28).
  • Außerdem wird für jede Bewertungsstelle eine auf die Brillenglasvorderfläche auftreffende divergierende, sphärische Wellenfront vorgegeben (Schritt ST30), deren Krümmungsmittelpunkt auf dem Hauptstrahl in einer durch ein vorzugsweise individuell festgelegtes oder ausgewähltes Objektabstandsmodell angegebenen Objektentfernung liegt. Diese sphärische Wellenfront beschreibt somit das von dem entsprechenden Objektpunkt ausgehende Licht.
  • Die Wellenfront durchläuft nun entlang des jeweiligen Hauptstrahls zumindest die beiden Brillenglasfläche, die Hornhautvorderfläche und die Augenlinse, wobei sie an jeder Grenzfläche gebrochen wird und zwischen den Grenzflächen beispielsweise ungestört propagiert. Nachdem die Grenzflächen und Abstände insbesondere durch das individuelle Augenmodell zumindest teilweise individuell festgelegt sind, wird aus der vorgegebenen sphärischen Wellenfront in Schritt ST32 eine resultierende Wellenfront hinter der Augenlinse ermittelt.
  • Anschließend erfolgt eine Auswertung der resultierenden Wellenfront (Schritt ST34). Besonders bevorzugt erfolgt dabei auf Basis der individuellen Pupillengröße für die jeweilige Blickrichtung eine Transformation der Koeffizienten der resultierenden Wellenfront (z. B. Zernike-Koeffizienten) zu einer sphäro-zylindrischen Darstellung der resultierenden Abbildungsfehler, d. h. es werden transformierte Werte (auch als „kombinierte Werte”) von Sphäre, Zylinder und Achselage ermittelt, die eine gewünschte Anpassung an die resultierende Wellenfront in einer durch die Pupillengröße bestimmten Umgebung des Hauptstrahls darstellen. Es werden bei der Auswertung der resultierenden Wellenfronten die Wellenfrontaberrationen höherer Ordnung also vorzugsweise nicht mehr explizit in einer Zielfunktion berücksichtigt, sondern sie fließen vorzugsweise lediglich indirekt über die Transformation zur sphäro-zylindrischen Kombination in die Zielfunktion ein. Die Auswertung der resultierenden Wellenfront erfolgt dabei insbesondere auf Basis eines Vergleichs mit einer Referenzwellenfront, insbesondere einer entlang des jeweiligen Hauptstrahls bis zur Retina konvergierenden sphärischen Wellenfront.
  • Falls die Zielfunktion noch nicht ausreichend minimiert ist (und auch ansonsten kein Abbruchkriterium für den Optimierungsvorgang vorliegt), wird die zu optimierende Fläche des Brillenglases variiert und der Vorgang startet wieder bei der Ermittlung des Hauptstrahlverlauf in Schritt ST28 auf Basis der zumindest einen veränderten Fläche (z. B. bei einer unveränderten Vorderfläche und einer veränderten Rückfläche).
  • Sobald die Zielfunktion in Schritt ST34 ausreichend minimiert ist, können die Brillenglasflächen beispielsweise in Form von Pfeilhöhen ausgegeben und die das Brillenglas entsprechend gefertigt werden (ST36).
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Hauptstrahl
    12
    Auge
    14
    erste Fläche des Brillenglases (Vorderfläche)
    16
    zweite Fläche des Brillenglases (Rückfläche)
    18
    Hornhautvorderfläche
    20
    Augenlinse
    22
    ursprüngliche Wellenfront
    24
    propagierte Wellenfront
    26
    Objektpunkt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10313275 [0006]
    • WO 2008/089999 A1 [0009, 0077]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 58208 [0002]
    • Dr. Roland Enders ”Die Optik des Auges und der Sehhilfen”, Optische Fachveröffentlichung GmbH, Heidelberg, 1995, Seiten 25 ff. [0011]
    • Diepes, Blendowske ”Optik und Technik der Brille”, Optische Fachveröffentlichung GmbH, Heidelberg, 2002, Seiten 47 ff. [0011]
    • Jason Porter et al. ”Adaptive Optics for Vision Science”, Wiley (2006), S. 522 [0038]
    • Atchinson, Smith „Optics of the Human Eye”, Butterworth Heinemann (2000) [0065]

Claims (15)

  1. Computerimplementiertes Verfahren zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases für zumindest ein Auge eines Brillenträgers umfassend die Schritte: – Erfassen von Refraktionsdaten des zumindest einen Auges (12) des Brillenträgers; – Festlegen eines individuellen Augenmodells, welches zumindest – die Topographie einer Hornhautvorderfläche (18) des zumindest einen Auges (12), – Position und Wirkung einer Linse (20) des Auges (12) und – eine Retina-Position (LA) des Auges (12) derart festlegt, dass das Auge (12) die erfassten Refraktionsdaten aufweist; – Vorgeben einer ersten Fläche (14) und einer zweiten Fläche (16) für das zu berechnende bzw. optimierenden Brillenglas; – Ermitteln des Verlaufs ein es Hauptstrahls (10) durch zumindest einen Durchblickspunkt (i) zumindest einer zu berechnenden oder optimierenden Fläche (14; 16) des Brillenglases; – Vorgeben einer auf die erste Fläche (14) des Brillenglases entlang des Hauptstrahls (10) auftreffenden sphärischen Wellenfront (w0); – Ermitteln einer durch die Wirkung zumindest der ersten und zweiten Fläche des Brillenglases, der Hornhautvorderfläche (18) und der Linse des zumindest einen Auges aus der sphärischen Wellenfront in einer Umgebung des Hauptstrahls resultierenden Wellenfront (we) in dem zumindest einen Auge; – iteratives Variieren der zumindest einen zu berechnenden oder optimierenden Fläche (14; 16) des Brillenglases bis eine Aberration der resultierenden Wellenfront einer vorgegebenen Sollaberration entspricht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ermitteln eines individuellen Augenmodells umfasst: – Erfassen individueller topographischer Daten der Hornhautvorderfläche (18) und/oder einer individuellen Retina-Position (LA) des zumindest einen Auges; und – Ermitteln der Wirkung der Linse (20) des Auges derart, dass das Auge im Augenmodell eine Refraktion gemäß den erfassten Refraktionsdaten des Brillenträgers aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Ermitteln der resultierenden Wellenfront (we) mittels Wavefront-Tracing erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Ermitteln der resultierenden Wellenfront umfasst: – Berechnen einer an der ersten Fläche (14) des Brillenglases gebrochenen Wellenfront aus der vorgegebenen sphärischen Wellenfront (w0) und der vorgegebenen ersten Fläche (14); – Berechnen einer durch das Brillenglas entlang des Hauptstrahls (10) propagierten Wellenfront aus der berechneten, an der ersten Fläche gebrochenen Wellenfront; – Berechnen einer an der zweiten Fläche (16) des Brillenglases gebrochenen Wellenfront (wg1) aus der berechneten, durch das Brillenglas propagierten Wellenfront und der vorgegebenen zweiten Fläche (16); – Berechnen einer entlang des Hauptstrahls (10) zur Hornhautvorderfläche (18) propagierten Wellenfront (wg2) aus der berechneten, an der zweiten Fläche gebrochenen Wellenfront (wg1); – Berechnen einer an der Hornhautvorderfläche (18) gebrochenen Wellenfront aus der berechneten, zur Hornhautvorderfläche propagierten Wellenfront (wg2) und der vom individuellen Augenmodell festgelegten Topographie der Hornhautvorderfläche (18); – Berechnen einer entlang des Hauptstrahls (10) zur Linse (20) propagierten Wellenfront aus der berechneten, an der Hornhautvorderfläche (18) gebrochenen Wellenfront; und – Berechnen einer durch die Linse (20) gebrochenen Wellenfront (we) aus der berechneten, zur Linse (20) propagierten Wellenfront und der vom individuellen Augenmodell festgelegten Wirkung der Linse (18).
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das iterative Variieren der zumindest einen zu berechnenden oder optimierenden Fläche (14; 16) des Brillenglases ein Minimieren einer Zielfunktion umfasst.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Erfassen von Refraktionsdaten ein Erfassen von Daten bezüglich der sphärischen Wirkung SphV, des Betrags des Astigmatismus ZylV, der Astigmatismusachse Achsen sowie zumindest einer weiteren Refraktion höherer Ordnung HOAV des Auges umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Erfassen von Refraktionsdaten ein Erfassen von ersten Refraktionsdaten für eine erste Objektentfernung und von zweiten Refraktionsdaten für eine zweite Objektentfernung umfasst.
  8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, außerdem umfassend: – Vorgabe eines Objektabstandsmodells A1(x, y), wobei A1 die Objektentfernung und (x, y) eine Durchblickstelle bzw. einen Durchblickspunkt des Brillenglases in einer vorgegebenen oder vorgebbaren Blickrichtung bezeichnen; – Vorgabe einer Funktion r0 = g(A1), welche die Abhängigkeit einer Pupillengröße r0 von der Objektentfernung A1 beschreibt; – Ermitteln einer Pupillengröße für den zumindest einen Hauptstrahl (10) anhand des Objektabstandsmodells A1(x, y) und der vorgegebenen Funktion r0 = g(A1).
  9. Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das zu optimierende Brillenglas ein progressives Brillenglas ist.
  10. Vorrichtung zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases für zumindest ein Auge eines Brillenträgers umfassend: – eine Datenschnittstelle zum Erfassen von Refraktionsdaten des zumindest einen Auges (12) des Brillenträgers; – ein Modellierungsmodul zum Festlegen eines individuellen Augenmodells, welches zumindest – die Topographie einer Hornhautvorderfläche (18) des zumindest einen Auges (12), – Position und Wirkung einer Linse (20) des Auges (12) und – eine Retina-Position (LA) des Auges (12) derart festlegt, dass das Auge (12) die erfassten Refraktionsdaten aufweist; – eine Flächenmodelldatenbank zum Vorgeben einer ersten Fläche (14) und einer zweiten Fläche (16) für das zu berechnende bzw. optimierenden Brillenglas; – ein Hauptstrahlermittlungsmodul zum Ermitteln des Verlaufs eines Hauptstrahls (10) durch zumindest einen Durchblickspunkt (i) zumindest einer zu berechnenden oder optimierenden Fläche (14; 16) des Brillenglases; – ein Objektmodellmodellierungsmodul zum Vorgeben einer auf die erste Fläche (14) des Brillenglases entlang des Hauptstrahls (10) auftreffenden sphärischen Wellenfront (w0); – ein Wellenfrontberechnungsmodul zum Ermitteln einer durch die Wirkung zumindest der ersten und zweiten Fläche des Brillenglases, der Hornhautvorderfläche (18) und der Linse des zumindest einen Auges aus der sphärischen Wellenfront in einer Umgebung des Hauptstrahls resultierenden Wellenfront (we) in dem zumindest einen Auge; – ein Optimierungsmodul zum iterativen Variieren der zumindest einen zu berechnenden oder optimierenden Fläche (14; 16) des Brillenglases bis eine Aberration der resultierenden Wellenfront einer vorgegebenen Sollaberration entspricht.
  11. Computerprogrammerzeugnis, welches ausgelegt ist, wenn geladen und ausgeführt auf einem Computer, ein Verfahren zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 durchzuführen.
  12. Speichermedium mit darauf gespeichertem Computerprogramm, wobei das Computerprogramm ausgelegt ist, wenn geladen und ausgeführt auf einem Computer, ein Verfahren zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 durchzuführen.
  13. Verfahren zum Herstellen eines Brillenglases umfassend: Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases nach dem Verfahren zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9; und Fertigen des so berechneten oder optimierten Brillenglases.
  14. Vorrichtung zum Herstellen eines Brillenglases umfassend: Berechnungs- oder Optimierungsmittel, welche ausgelegt sind, das Brillenglas nach einem Verfahren zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 zu berechnen oder zu optimieren; Bearbeitungsmittel, welche ausgelegt sind, das Brillenglas fertig zu bearbeiten.
  15. Verwendung eines nach dem Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 13 hergestellten Brillenglases in einer vorgegebenen durchschnittlichen oder individuellen Gebrauchsstellung des Brillenglases vor den Augen eines bestimmten Brillenträgers zur Korrektur einer Fehlsichtigkeit des Brillenträgers.
DE102012000390A 2012-01-11 2012-01-11 Brillenglasoptimierung mit individuellem Augenmodell Pending DE102012000390A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012000390A DE102012000390A1 (de) 2012-01-11 2012-01-11 Brillenglasoptimierung mit individuellem Augenmodell
ES13702733T ES2950282T3 (es) 2012-01-11 2013-01-11 Optimización de lentes oftálmicas con un modelo de ojo individual
PL13702733.0T PL2802935T3 (pl) 2012-01-11 2013-01-11 Optymalizacja soczewki z indywidualnym modelem oka
EP13702733.0A EP2802935B1 (de) 2012-01-11 2013-01-11 Brillenglasoptimierung mit individuellem augenmodell
EP23168031.5A EP4224246A1 (de) 2012-01-11 2013-01-11 Brillenglasoptimierung mit individuellem augenmodell
PCT/EP2013/000073 WO2013104548A1 (de) 2012-01-11 2013-01-11 Brillenglasoptimierung mit individuellem augenmodell
US14/371,376 US9910294B2 (en) 2012-01-11 2013-01-11 Eyeglass optimization using an individual eye model
JP2014551573A JP6209722B2 (ja) 2012-01-11 2013-01-11 個別的眼球モデルを用いた眼鏡レンズの最適化
US15/878,587 US10613347B2 (en) 2012-01-11 2018-01-24 Population of an eye model for optimizing spectacle lenses with measurement data

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012000390A DE102012000390A1 (de) 2012-01-11 2012-01-11 Brillenglasoptimierung mit individuellem Augenmodell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012000390A1 true DE102012000390A1 (de) 2013-07-11

Family

ID=47666075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012000390A Pending DE102012000390A1 (de) 2012-01-11 2012-01-11 Brillenglasoptimierung mit individuellem Augenmodell

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9910294B2 (de)
EP (2) EP4224246A1 (de)
JP (1) JP6209722B2 (de)
DE (1) DE102012000390A1 (de)
ES (1) ES2950282T3 (de)
PL (1) PL2802935T3 (de)
WO (1) WO2013104548A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3355098A1 (de) * 2017-01-27 2018-08-01 Rodenstock GmbH Belegung eines augenmodells zur optimierung von brillengläsern mit messdaten
WO2018138140A3 (de) * 2017-01-27 2018-10-04 Rodenstock Gmbh Belegung eines augenmodells zur optimierung von brillengläsern mit messdaten
DE102017118721A1 (de) * 2017-08-16 2019-02-21 Carl Zeiss Vision International Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Transformieren einer Mehrzahl an ersten Punkten einer ersten Brillenglasfläche in eine Mehrzahl an zweiten Punkten einer zweiten Brillenglasfläche, Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Zielbrillenglases mit einer optimierten Brillenglasfläche und Computerprogramm
DE102018115412A1 (de) 2018-06-27 2020-01-02 Carl Zeiss Vision International Gmbh Computerimplementiertes Verfahren, Datenverarbeitungssystem zum Erzeugen eines Zieldesigns sowie Computerprogramm, Speichermedium mit Instruktionen zum Erzeugen eines Zieldesigns, Verfahren zum Bereitstellen eines Brillenglases, Speichermedium mit einer numerischen Darstellung eines Brillenglases und Verfahren zum Herstellen eines Brillenglases
US10613347B2 (en) 2012-01-11 2020-04-07 Rodenstock Gmbh Population of an eye model for optimizing spectacle lenses with measurement data
EP3789815A1 (de) 2019-09-03 2021-03-10 Carl Zeiss Vision International GmbH Computerimplementiertes verfahren zum anpassen eines brillenglases an eine brillenfassung
WO2022029150A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 Rodenstock Gmbh Verbesserte berechnung ophthalmischer linsen
DE102020128953B3 (de) 2020-11-03 2022-04-07 Rodenstock Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Brillenglases, Computerprogrammprodukt sowie die Verwendung des Brillenglases
DE102020008145A1 (de) 2020-11-03 2022-07-07 Rodenstock Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur beschleunigten Wellenfrontdurchrechnung durch ein komplexes optisches System
WO2023088588A1 (en) * 2021-11-18 2023-05-25 Essilor International A method for determining an ophthalmic lens adapted to slow down the progression of a vision impairment

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130346301A1 (en) * 2012-06-22 2013-12-26 Paychief Llc. Systems and methods for billing via a symbology
EP3006991A1 (de) * 2014-10-08 2016-04-13 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Verfahren zur Bestimmung eines Linsenentwurfs einer optischen an einen Träger angepassten Linse
JP6458262B2 (ja) * 2015-04-07 2019-01-30 東海光学株式会社 眼鏡用レンズの設計方法及び製造方法
DE102017007663B4 (de) 2017-08-14 2022-12-29 Rodenstock Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Berechnen oder zum Bewerten eines Brillenglases für ein Auge eines Brillenträgers unter Berücksichtigung eines Visusmodells, entsprechendes Computerprogrammerzeugnis sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Brillenglases
EP3501376A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-26 Essilor International Verfahren und systeme zur bestimmung einer brechung von mindestens einem auge einer person
JP7220535B2 (ja) 2018-08-24 2023-02-10 昭和産業株式会社 小麦粉含有食品の製造方法
JP2022538655A (ja) 2019-07-02 2022-09-05 ローデンストック.ゲゼルシャフト.ミット.ベシュレンクテル.ハフツング 眼鏡レンズ、特に、埋め込み眼内レンズの装用者のための眼鏡レンズを最適化する方法および装置
JP7356940B2 (ja) 2020-03-23 2023-10-05 ホヤ レンズ タイランド リミテッド レンズ評価方法、レンズ設計方法、眼鏡レンズの製造方法およびレンズ評価プログラム
DE102020128951B4 (de) 2020-11-03 2022-07-28 Rodenstock Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Brillenglases, Computerprogrammprodukt und Vorrichtung zum Bestimmen zumindest eines individuellen biometrischen Parameters
DE102020128958B4 (de) 2020-11-03 2022-07-28 Rodenstock Gmbh Verfahren zum Bestimmen eines Brillenglases, Vorrichtung zum Bestimmen von individuellen biometrischen Daten sowie Vorrichtung zum Herstellen eines Brillenglases
DE102021133152A1 (de) 2021-12-14 2023-06-15 Rodenstock Gmbh Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zum Bestimmen einer Sensitivität zumindest eines Auges eines Probanden

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030107706A1 (en) * 2001-12-12 2003-06-12 Jacob Rubinstein Ophthalmic optical elements and methods for the design thereof
DE10313275A1 (de) 2003-03-24 2004-10-14 Rodenstock Gmbh Verfahren zum Berechnen eines individuellen Progressivglases
WO2008089999A1 (de) 2007-01-25 2008-07-31 Rodenstock Gmbh Verfahren zur optimierung eines brillenglases

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8020995B2 (en) * 2001-05-23 2011-09-20 Amo Groningen Bv Methods of obtaining ophthalmic lenses providing the eye with reduced aberrations
US6626535B2 (en) * 2000-12-29 2003-09-30 Bausch & Lomb Incorporated Lens-eye model and method for predicting in-vivo lens performance
SE0101293D0 (sv) * 2001-04-11 2001-04-11 Pharmacia Groningen Bv Technical field of the invention
JP2004534964A (ja) * 2001-04-27 2004-11-18 ノバルティス アクチエンゲゼルシャフト 自動レンズ設計及び製造システム
JP4124468B2 (ja) * 2002-10-08 2008-07-23 Hoya株式会社 眼鏡レンズの光学値の決定方法、眼鏡レンズの製造方法、眼鏡レンズ及びその受発注システム
US7896916B2 (en) * 2002-11-29 2011-03-01 Amo Groningen B.V. Multifocal ophthalmic lens
US7293873B2 (en) 2002-12-06 2007-11-13 Visx, Incorporated Presbyopia correction using patient data
US7547102B2 (en) * 2004-03-03 2009-06-16 Amo Manufacturing Usa, Llc Wavefront propagation from one plane to another
GB2426812B (en) 2005-06-03 2009-11-25 Contact Lens Prec Lab Ltd Improvements in or relating to contact lenses
US7261412B2 (en) * 2005-06-30 2007-08-28 Visx, Incorporated Presbyopia correction through negative high-order spherical aberration
DE102005057533A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-06 Rodenstock Gmbh Verfahren zum Berechnen der Vergrößerung und/oder Verzerrung und Verfahren zum Herstellen eines Brillenglases mit geringer Vergrößerung und/oder Verzerrung
US8113651B2 (en) * 2006-03-20 2012-02-14 High Performance Optics, Inc. High performance corneal inlay
WO2010054817A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-20 Rodenstock Gmbh Optimierung und herstellung eines brillenglases zur korrektion einer astigmatischen refraktion
WO2010065475A2 (en) * 2008-12-01 2010-06-10 Junzhong Liang Methods and devices for refractive correction of eyes
DE112010000759A5 (de) * 2009-01-23 2012-08-02 Rodenstock Gmbh Designsteuerung mittels eines Designvielecks
DE102009010467A1 (de) * 2009-02-26 2010-09-09 Carl Zeiss Vision Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Augendrehpunktlage
WO2010119183A1 (fr) * 2009-04-17 2010-10-21 Essilor International (Compagnie Générale d'Optique) Procédé de détermination d'une lentille ophtalmique
EP2246729A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-03 Essilor International (Compagnie Générale D'Optique) Verfahren zur Beurteilung eines optischen Merkmals eines Brillenglasdesigns
US8608800B2 (en) * 2011-08-02 2013-12-17 Valdemar Portney Switchable diffractive accommodating lens
DE102011120974A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Rodenstock Gmbh Helligkeitsabhängige Anpassung eines Brillenglases

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030107706A1 (en) * 2001-12-12 2003-06-12 Jacob Rubinstein Ophthalmic optical elements and methods for the design thereof
DE10313275A1 (de) 2003-03-24 2004-10-14 Rodenstock Gmbh Verfahren zum Berechnen eines individuellen Progressivglases
WO2008089999A1 (de) 2007-01-25 2008-07-31 Rodenstock Gmbh Verfahren zur optimierung eines brillenglases

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Atchinson, Smith "Optics of the Human Eye", Butterworth Heinemann (2000)
Diepes, Blendowske "Optik und Technik der Brille", Optische Fachveröffentlichung GmbH, Heidelberg, 2002, Seiten 47 ff.
DIN 58208
Dr. Roland Enders "Die Optik des Auges und der Sehhilfen", Optische Fachveröffentlichung GmbH, Heidelberg, 1995, Seiten 25 ff.
Jason Porter et al. "Adaptive Optics for Vision Science", Wiley (2006), S. 522

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10613347B2 (en) 2012-01-11 2020-04-07 Rodenstock Gmbh Population of an eye model for optimizing spectacle lenses with measurement data
EP3355098A1 (de) * 2017-01-27 2018-08-01 Rodenstock GmbH Belegung eines augenmodells zur optimierung von brillengläsern mit messdaten
WO2018138140A3 (de) * 2017-01-27 2018-10-04 Rodenstock Gmbh Belegung eines augenmodells zur optimierung von brillengläsern mit messdaten
DE102017007975B4 (de) 2017-01-27 2018-12-27 Rodenstock Gmbh Computerimplementiertes Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammerzeugnis für die Belegung eines Augenmodells zur Optimierung von Brillengläsern mit Messdaten
US11561413B2 (en) 2017-01-27 2023-01-24 Rodenstock Gmbh Population of an eye model using measurement data in order to optimize spectacle lenses
IL268232B1 (en) * 2017-01-27 2024-04-01 Rodenstock Gmbh An eye model population that uses measurement data to optimize eyeglass lenses
DE102017118721A1 (de) * 2017-08-16 2019-02-21 Carl Zeiss Vision International Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Transformieren einer Mehrzahl an ersten Punkten einer ersten Brillenglasfläche in eine Mehrzahl an zweiten Punkten einer zweiten Brillenglasfläche, Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Zielbrillenglases mit einer optimierten Brillenglasfläche und Computerprogramm
DE102017118721B4 (de) 2017-08-16 2023-03-30 Carl Zeiss Vision International Gmbh Computerimplementiertes Verfahren und Vorrichtung zum Transformieren einer Mehrzahl an ersten Punkten einer ersten Brillenglasfläche in eine Mehrzahl an zweiten Punkten einer zweiten Brillenglasfläche, computerimplementiertes Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Zielbrillenglases mit einer optimierten Brillenglasfläche und Computerprogramm
DE102018115412A1 (de) 2018-06-27 2020-01-02 Carl Zeiss Vision International Gmbh Computerimplementiertes Verfahren, Datenverarbeitungssystem zum Erzeugen eines Zieldesigns sowie Computerprogramm, Speichermedium mit Instruktionen zum Erzeugen eines Zieldesigns, Verfahren zum Bereitstellen eines Brillenglases, Speichermedium mit einer numerischen Darstellung eines Brillenglases und Verfahren zum Herstellen eines Brillenglases
DE102018115412B4 (de) 2018-06-27 2023-08-03 Carl Zeiss Vision International Gmbh Computerimplementiertes Verfahren, Datenverarbeitungssystem zum Erzeugen eines Zieldesigns sowie Computerprogramm, Speichermedium mit Instruktionen zum Erzeugen eines Zieldesigns, Verfahren zum Bereitstellen eines Brillenglases, Speichermedium mit einer numerischen Darstellung eines Brillenglases und Verfahren zum Herstellen eines Brillenglases
WO2021043696A1 (de) 2019-09-03 2021-03-11 Carl Zeiss Vision International Gmbh Computerimplementiertes verfahren zum anpassen eines brillenglases an eine brillenfassung
EP3789815A1 (de) 2019-09-03 2021-03-10 Carl Zeiss Vision International GmbH Computerimplementiertes verfahren zum anpassen eines brillenglases an eine brillenfassung
US11693258B2 (en) 2019-09-03 2023-07-04 Carl Zeiss Vision International Gmbh Computer-implemented method for fitting a spectacle lens to a spectacle frame
WO2022029150A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 Rodenstock Gmbh Verbesserte berechnung ophthalmischer linsen
DE102020004840A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 Rodenstock Gmbh Verbesserte Berechnung ophthalmischer Linsen
DE102020008145A1 (de) 2020-11-03 2022-07-07 Rodenstock Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur beschleunigten Wellenfrontdurchrechnung durch ein komplexes optisches System
WO2022096476A1 (de) 2020-11-03 2022-05-12 Rodenstock Gmbh Verfahren und vorrichtung zur beschleunigten wellenfrontdurchrechnung durch ein komplexes optisches system
DE102020128953B3 (de) 2020-11-03 2022-04-07 Rodenstock Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Brillenglases, Computerprogrammprodukt sowie die Verwendung des Brillenglases
WO2023088588A1 (en) * 2021-11-18 2023-05-25 Essilor International A method for determining an ophthalmic lens adapted to slow down the progression of a vision impairment

Also Published As

Publication number Publication date
JP6209722B2 (ja) 2017-10-11
ES2950282T3 (es) 2023-10-06
EP4224246A1 (de) 2023-08-09
JP2015506499A (ja) 2015-03-02
US9910294B2 (en) 2018-03-06
US20150002810A1 (en) 2015-01-01
EP2802935A1 (de) 2014-11-19
EP2802935B1 (de) 2023-04-19
WO2013104548A1 (de) 2013-07-18
PL2802935T3 (pl) 2023-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012000390A1 (de) Brillenglasoptimierung mit individuellem Augenmodell
EP2173234B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der erforderlichen korrektur der fehlsichtigkeit eines auges
EP2115527B1 (de) Verfahren zur optimierung eines brillenglases
DE102011009473B4 (de) Computerimplementiertes Verfahren zur Berechnung eines Brillenglases mit blickwinkelabhängigen Verordnungsdaten, Vorrichtung zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases, Computerprogrammerzeugnis, Speichermedium, Verfahren zum Herstellen eines Brillenglases sowie Verwendung eines Brillenglases
DE102017007975B4 (de) Computerimplementiertes Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammerzeugnis für die Belegung eines Augenmodells zur Optimierung von Brillengläsern mit Messdaten
EP2263114B1 (de) Umskalierung des sollastigmatismus für andere additionen
EP3669230B1 (de) Optimierung eines brillenglases unter berücksichtigung eines visusmodells
EP2710428B1 (de) Verfahren zur berechnung und optimierung eines brillenglases unter berücksichtigung von abbildungsfehlern höherer ordnung
EP3355098A1 (de) Belegung eines augenmodells zur optimierung von brillengläsern mit messdaten
EP3814828B1 (de) Computerimplementiertes verfahren, datenverarbeitungssystem zum erzeugen eines zieldesigns sowie computerprogramm, speichermedium mit instruktionen zum erzeugen eines zieldesigns, verfahren zum bereitstellen eines brillenglases, speichermedium mit einer numerischen darstellung eines brillenglases und verfahren zum herstellen eines brillenglases
DE102017118219B4 (de) Computerimplementiertes Verfahren zum Erstellen eines Zieldesigns für die Optimierung einer Freiformfläche eines Brillenglases, Computerprogramm, Speichermedium, Computer sowie Vorrichtung
EP3776068A1 (de) Angleich der subjektiven und objektiven refraktionen
DE102020128953B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Brillenglases, Computerprogrammprodukt sowie die Verwendung des Brillenglases
DE102020115070B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontaktlinse oder einer Intraokularlinse
DE102020008145A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur beschleunigten Wellenfrontdurchrechnung durch ein komplexes optisches System
WO2021001451A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimierung von brillengläsern, insbesondere für träger von implantierten intraokularlinsen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed