DE102011122302A1 - Assembly trolley for heavy apparatus e.g. internal combustion engine used in motor car, has second mounting element that is mounted relative to first mounting element set on bottom element, about second axis perpendicular to first axis - Google Patents

Assembly trolley for heavy apparatus e.g. internal combustion engine used in motor car, has second mounting element that is mounted relative to first mounting element set on bottom element, about second axis perpendicular to first axis Download PDF

Info

Publication number
DE102011122302A1
DE102011122302A1 DE201110122302 DE102011122302A DE102011122302A1 DE 102011122302 A1 DE102011122302 A1 DE 102011122302A1 DE 201110122302 DE201110122302 DE 201110122302 DE 102011122302 A DE102011122302 A DE 102011122302A DE 102011122302 A1 DE102011122302 A1 DE 102011122302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
mounting element
assembly
mounting
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110122302
Other languages
German (de)
Inventor
Manuel Garcia-Rodriguez
Walter Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201110122302 priority Critical patent/DE102011122302A1/en
Publication of DE102011122302A1 publication Critical patent/DE102011122302A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/0007Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby for engines, motor-vehicles or bicycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/10Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

The assembly trolley (1) has a first U-shaped mounting element (7) whose main portion (11) is mounted on a base (2). A second U-shaped mounting element (13) is fixed to legs (9,9') of first mounting element in the region of own legs (15,15'). The second mounting element is pivoted together with first mounting element around first axis (Z), and is mounted relative to first mounting element about second axis (Y). The second axis is set perpendicular to first axis, and is oriented perpendicular to legs of mounting elements. The first mounting element is mounted on a bottom element (5).

Description

Die Erfindung betrifft einen Montagewagen für schwere Komponenten gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a mounting trolley for heavy components according to the preamble of claim 1.

Montagewagen der hier angesprochenen Art sind bekannt. Sie dienen insbesondere im Automobilbau zur Unterstützung der Montage schwerer Komponenten, beispielsweise von einem Verbrennungsmotor oder einer Brennstoffzelle. Ein bekannter Montagewagen weist einen Grundkörper und ein erstes, im Wesentlichen U-förmiges Montageelement auf. Die U-Form spricht an, dass das Montageelement zwei Schenkel und einen die Schenkel verbindenden Rumpfbereich umfasst. Es ist mit dem Rumpfbereich an dem Grundkörper befestigt und relativ zu diesem um eine erste Achse schwenkbar gelagert. Bei dem bekannten Montagewagen ist das Montageelement an einem Seitenbereich des Grundkörpers so befestigt, dass es von der Seite des Wagens ausgehend über einen Bodenbereich des Montagewagens auskragt. Entsprechend kragt auch eine Komponente, welche an dem Montageelement gehalten ist, von dem Seitenbereich ausgehend aus. Hierdurch wird der Seitenbereich mit einem hohen Drehmoment belastet. Um dieses zu kompensieren, muss der Montagewagen entsprechend stabil ausgebildet sein, weshalb er schwer und unhandlich ist.Assembly trolley of the type mentioned here are known. They are used in particular in the automotive industry to support the assembly of heavy components, such as an internal combustion engine or a fuel cell. A known assembly carriage has a base body and a first, substantially U-shaped mounting member. The U-shape suggests that the mounting element comprises two legs and a body connecting the legs. It is attached to the body on the body and mounted relative to this pivotable about a first axis. In the known assembly carriage, the mounting element is fastened to a side region of the base body such that it protrudes from the side of the carriage over a bottom region of the assembly carriage. Accordingly, a component held on the mounting member also protrudes from the side portion. As a result, the side area is loaded with a high torque. To compensate for this, the assembly car must be designed to be stable, which is why it is heavy and unwieldy.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Montagewagen zu schaffen, welcher die genannten Nachteile nicht aufweist.It is an object of the invention to provide a mounting car, which does not have the disadvantages mentioned.

Diese Aufgabe wird gelöst, indem ein Montagewagen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 geschaffen wird. Dieser zeichnet sich durch ein zweites, im Wesentlichen U-förmiges Montageelement aus, welches im Bereich seiner Schenkel an Schenkeln des ersten Montagelements befestigt ist. Es ist gemeinsam mit dem ersten Montageelement um die erste Achse schwenkbar gelagert. Zugleich ist es relativ zu dem ersten Montageelement um eine zweite Achse schwenkbar gelagert, wobei die zweite Achse senkrecht auf der ersten Achse steht. Sie ist außerdem im Wesentlichen senkrecht zu den Schenkeln sowohl des ersten als auch des zweiten Montageelements orientiert. Dabei ist das erste Montageelement an einem Bodenelement des Montagewagens befestigt. Dadurch, dass mithilfe des zweiten Montageelements eine Schwenkbeweglichkeit um die zweite Achse geschaffen wird, ist es möglich, das erste Montageelement nicht mehr an einem Seitenbereich, sondern auf dem Bodenelement des Montagewagens anzuordnen. Zugleich wird dabei die erste Achse im Vergleich zu dem bekannten Montagewagen um etwa 90° gekippt. Diese Anordnung ermöglicht es, dass die an dem Montagewagen gehaltene Komponente nicht mehr von einem Seitenbereich auskragt, sondern stabil von dem Bodenelement getragen wird. Dadurch wird das beim Stand der Technik als problematisch angesehene Drehmoment vermieden, und der Montagewagen kann mit geringerer Stabilität und entsprechend leichter und handlicher ausgebildet sein.This object is achieved by providing a mounting trolley with the features of claim 1. This is characterized by a second, substantially U-shaped mounting element, which is fastened in the region of its legs to legs of the first mounting element. It is pivotally mounted together with the first mounting member about the first axis. At the same time it is pivotally mounted relative to the first mounting member about a second axis, wherein the second axis is perpendicular to the first axis. It is also oriented substantially perpendicular to the legs of both the first and second mounting members. In this case, the first mounting element is fastened to a floor element of the assembly carriage. By virtue of the fact that a pivotable movement about the second axis is created with the aid of the second mounting element, it is possible to dispose the first mounting element no longer on a side area, but on the floor element of the assembly carriage. At the same time the first axis is tilted by about 90 ° compared to the known assembly cars. This arrangement enables the component held on the assembly carriage to no longer cantilever from a side portion but be stably supported by the bottom member. As a result, the torque considered to be problematic in the prior art is avoided, and the assembly carriage can be formed with less stability and correspondingly lighter and more manageable.

Bevorzugt wird ein Montagewagen, bei dem die erste Achse senkrecht auf dem Bodenelement steht. Insbesondere ist sie bevorzugt vertikal ausgerichtet. Demgegenüber ist die erste Achse bei dem bekannten Montagewagen horizontal ausgerichtet.Preference is given to a mounting carriage, in which the first axis is perpendicular to the bottom element. In particular, it is preferably oriented vertically. In contrast, the first axis is aligned horizontally in the known assembly carriage.

Es wird auch ein Montagewagen bevorzugt, bei welchem die zweite Achse horizontal ausgerichtet ist. Die Schwenkbewegung, welche ei dem bekannten Montagewagen um die erste Achse möglich ist, wird demnach bei dem hier vorgeschlagenen Montagewagen um die zweite Achse ermöglicht. Wie bereits angedeutet ist letztlich diese Konfiguration dafür verantwortlich, dass Haltekräfte direkt in das Bodenelement des Montagewagens einleitbar sind, ohne dass unerwünschte Drehmomente entstehen, welche eine erhöhte Stabilität und entsprechend schwere Ausbildung des Montagewagen nötig machen.An assembly cart is also preferred in which the second axis is aligned horizontally. The pivoting movement, which is the known assembly carriage about the first axis possible, is thus made possible in the case of the assembly carriage proposed here about the second axis. As already indicated, this configuration is ultimately responsible for the fact that holding forces can be introduced directly into the bottom element of the assembly carriage without producing undesired torques which necessitate increased stability and correspondingly heavy design of the assembly carriage.

Es wird auch ein Montagewagen bevorzugt, der sich dadurch auszeichnet, dass das zweite Montageelement Befestigungselemente aufweist, mithilfe derer eine mit dem Montagewagen zu bewegende Komponente an dem zweiten Montageelement mit diesem gemeinsam schwenkbar befestigt ist. Die Komponente, beispielsweise ein Verbrennungsmotor oder eine Brennstoffzelle, wird also mithilfe der Befestigungselemente bevorzugt an dem zweiten Montageelement befestigt, wobei sie gemeinsam mit diesem um die zweite Achse schwenkbar und zusätzlich gemeinsam mit dem ersten Montageelement um die erste Achse schwenkbar gelagert ist.It is also preferred a mounting car, which is characterized in that the second mounting element has fastening elements, by means of which a component to be moved with the assembly carriage is fastened to the second mounting element together with this pivotable. The component, for example an internal combustion engine or a fuel cell, is thus preferably fastened to the second mounting element by means of the fastening elements, being pivotally mounted together with the latter about the second axis and additionally pivotable about the first axis together with the first mounting element.

Auch wird ein Montagewagen bevorzugt, bei dem die Befestigungselemente insbesondere an den Schenkeln des zweiten Montagelements so angeordnet sind, dass die Komponente zwischen den Schenkeln desselben angeordnet ist. Vorzugsweise ist sie dort so angeordnet, dass sie in Bezug auf die zweite Achse im Wesentlichen drehmomentfrei befestigt ist. Dies erleichtert ein Schwenken der Komponente um die zweite Achse, so dass hierfür keine großen Kräfte beziehungsweise Momente erforderlich sind. Die zweite Komponente kann dann beispielsweise von Hand um die zweite Achse geschwenkt werden. Außerdem ist sichergestellt, dass die Komponente nicht in unerwünschter Weise von selbst um die zweite Achse schwenkt.Also preferred is an assembly carriage in which the fastening elements are arranged in particular on the legs of the second mounting element such that the component is arranged between the legs thereof. Preferably, it is arranged there so that it is fixed with respect to the second axis substantially torque-free. This facilitates pivoting of the component about the second axis, so that no large forces or moments are required for this purpose. The second component can then be pivoted, for example, by hand about the second axis. It also ensures that the component does not undesirably pivot about the second axis by itself.

Es wird auch ein Montagewagen bevorzugt, der sich durch ein Getriebe auszeichnet, mit dessen Hilfe ein Schwenken des zweiten Montageelements um die zweite Achse bewirkbar ist. Hierdurch wird das aufzubringende Drehmoment weiter reduziert. Besonders bevorzugt ist das Getriebe als selbsthemmender Schneckentrieb ausgebildet, was zusätzlich wirksam verhindert, dass die Komponente von selbst schwenkt, selbst wenn sie nicht völlig drehmomentfrei in Bezug auf die zweite Achse gelagert ist.It is also preferred a mounting car, which is characterized by a transmission, by means of which a pivoting of the second mounting member about the second axis is effected. As a result, the applied torque is further reduced. Particularly preferably, the transmission is designed as a self-locking worm drive, which additionally effectively prevents the component from pivoting by itself, even if it is not completely free of torque stored with respect to the second axis.

Es wird auch ein Montagewagen bevorzugt, der sich dadurch auszeichnet, dass eine mit einer Antriebsseite des Getriebes verbundene Schraubeinrichtung vorgesehen ist, mithilfe derer ein Schwenken der Komponente bewirkbar ist. Bevorzugt ist die Schraubeinrichtung als elektrische Schraubeinrichtung, besonders bevorzugt als Akkuschrauber ausgebildet.It is also preferred a mounting car, which is characterized in that a connected to a drive side of the transmission screw is provided, by means of which a pivoting of the component is effected. Preferably, the screw is designed as an electric screw, particularly preferably as a cordless screwdriver.

Schließlich wird ein Montagewagen bevorzugt, der sich durch eine Arretiereinrichtung auszeichnet. Mithilfe dieser ist es möglich, den Montagewagen insbesondere relativ zu einer Einrichtung, in welcher die Komponente mithilfe des Montagewagens befestigt werden soll, beispielsweise die Karosserie eines Kraftfahrzeugs, zu arretieren. Besonders bevorzugt weist der Montagewagen Räder auf, so dass er relativ zu der Einrichtung bewegbar ist. Die Arretiereinrichtung umfasst dann bevorzugt eine Feststelleinrichtung für mindestens ein Rad des Montagewagens. Zusätzlich oder alternativ ist es möglich, dass der Montagewagen mindestens eine Stützeinrichtung aufweist, mithilfe derer er sich beispielsweise auf dem Boden einer Montagehalle abstützen kann. Insbesondere ist vorzugsweise vorgesehen, dass der Montagewagen mithilfe der mindestens einen Stützeinrichtung wenigstens geringfügig so angehoben werden kann, dass die Räder desselben keinen Kontakt mehr zum Boden haben. Der Montagewagen kann dann nicht wegrollen und ist insoweit arretiert.Finally, a mounting car is preferred, which is characterized by a locking device. With the aid of this it is possible to lock the assembly carriage, in particular relative to a device in which the component is to be fastened by means of the assembly carriage, for example the body of a motor vehicle. Particularly preferably, the assembly carriage has wheels, so that it is movable relative to the device. The locking device then preferably comprises a locking device for at least one wheel of the assembly vehicle. Additionally or alternatively, it is possible that the assembly trolley has at least one support means by means of which it can be supported for example on the floor of an assembly hall. In particular, it is preferably provided that the assembly carriage can be raised by means of the at least one support means at least slightly so that the wheels of the same have no contact with the ground. The assembly truck can not roll away and is locked in this respect.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur ein Ausführungsbeispiel eines Montagewagens 1. Dieser weist einen Grundkörper 2 mit einem Seitenbereich 3 und einem Bodenelement 5 auf.The invention will be explained in more detail below with reference to the drawing. The single figure shows an embodiment of a mounting truck 1 , This has a body 2 with a side area 3 and a floor element 5 on.

Bei einem bekannten Montagewagen ist ein Montageelement an dem Seitenbereich 3 befestigt, so dass eine durch das Montageelement gehaltene Komponente über das Bodenelement 5 von dem Seitenbereich 3 ausgehend auskragt. Hierdurch ist der Seitenbereich 3 mit einem hohen Drehmoment belastet, und der Montagewagen 1 muss insgesamt sehr stabil und damit auch schwer gebaut sein, um das entsprechende Drehmoment aufnehmen zu können.In a known assembly trolley, a mounting element is on the side area 3 fixed so that a component held by the mounting member over the bottom element 5 from the side area 3 cantilevered out. This is the page area 3 loaded with a high torque, and the assembly truck 1 All in all, it must be very stable and thus heavy in construction in order to be able to absorb the corresponding torque.

Der in der Figur dargestellte Montagewagen 1 weist ein erstes Montageelement 7 auf, welches im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei es zwei Schenkel 9, 9' und einen Rumpfbereich 11 umfasst, der die Schenkel 9, 9' miteinander verbindet. Diese sind im Wesentlichen senkrecht zu dem Rumpfbereich 11 orientiert.The assembly carriage shown in the figure 1 has a first mounting element 7 which is substantially U-shaped, with two legs 9 . 9 ' and a trunk area 11 includes, which is the thighs 9 . 9 ' connects with each other. These are substantially perpendicular to the trunk area 11 oriented.

Das erste Montageelement 7 ist mit dem Rumpfbereich 11 an dem Grundkörper 2 befestigt, hier nämlich an dem Bodenelement 5. Es ist relativ zu dem Grundkörper 2 um eine erste Achse Z schwenkbar gelagert, wobei ein Verschwenken vorzugsweise manuell und besonders bevorzugt unmittelbar durch Angreifen an dem Montageelement 7 bewirkbar ist.The first mounting element 7 is with the hull area 11 on the body 2 fastened, here namely on the floor element 5 , It is relative to the main body 2 pivotally mounted about a first axis Z, wherein a pivoting preferably manually and more preferably directly by engaging the mounting member 7 is feasible.

Ein zweites Montageelement 13 ist ebenfalls im Wesentlichen U-förmig ausgebildet und umfasst zwei Schenkel 15, 15' und einen Rumpfbereich 17. Auch hier sind die Schenkel 15, 15' im Wesentlichen senkrecht zu dem Rumpfbereich 17 orientiert.A second mounting element 13 is also substantially U-shaped and comprises two legs 15 . 15 ' and a trunk area 17 , Again, the thighs 15 . 15 ' substantially perpendicular to the body region 17 oriented.

Das zweite Montageelement 13 ist im Bereich seiner Schenkel 15, 15' an den Schenkeln 9, 9' des ersten Montageelements 7 befestigt. Hierzu sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel an den Enden der Schenkel 15, 15' beziehungsweise 9, 9' Lager 19, 19' vorgesehen. Der Rumpfbereich 17 ist vorzugsweise im Wesentlichen parallel zu dem Rumpfbereich 11, besonders bevorzugt genau parallel zu diesem orientiert.The second mounting element 13 is in the area of his thighs 15 . 15 ' on the thighs 9 . 9 ' of the first mounting element 7 attached. For this purpose, in the illustrated embodiment at the ends of the legs 15 . 15 ' respectively 9 . 9 ' camp 19 . 19 ' intended. The trunk area 17 is preferably substantially parallel to the body region 11 , particularly preferably oriented exactly parallel to this.

Das zweite Montageelement 13 ist gemeinsam mit dem ersten Montageelement 7 um die Achse Z schwenkbar. Zugleich ist es relativ zu dem ersten Montageelement 7 um eine zweite Achse Y schwenkbar gelagert, wobei diese senkrecht auf der Achse Z steht. Sie ist auch im Wesentlichen senkrecht, vorzugsweise genau senkrecht, zu den Schenkeln 9, 9' des ersten Montagelements 7 und auch zu den Schenkeln 15, 15' des zweiten Montageelements 13 orientiert. Die Schwenkbarkeit des zweiten Montagelements 13 relativ zu dem ersten Montagelement 7 wird bevorzugt durch dessen Lagerung in den Lagern 19, 19' bewirkt.The second mounting element 13 is common with the first mounting element 7 pivotable about the axis Z. At the same time it is relative to the first mounting element 7 mounted pivotably about a second axis Y, wherein this is perpendicular to the axis Z. It is also substantially perpendicular, preferably exactly perpendicular, to the legs 9 . 9 ' of the first mounting element 7 and also to the thighs 15 . 15 ' of the second mounting element 13 oriented. The pivotability of the second mounting element 13 relative to the first mounting element 7 is preferred by its storage in the camps 19 . 19 ' causes.

Bevorzugt umfasst wenigstens eines der Montagelemente 7, 13 Aluminium-Guss beziehungsweise besteht bevorzugt aus diesem. Besonders bevorzugt umfassen beide Montagelemente 7, 13 Aluminium-Guss beziehungsweise bestehen vorzugsweise aus diesem. Ganz besonders bevorzugt sind die Montageelemente 7, 13 als Aluminium-Guss-Bügel ausgebildet.Preferably, at least one of the mounting elements comprises 7 . 13 Aluminum casting or preferably consists of this. Particularly preferably, both comprise mounting elements 7 . 13 Aluminum casting or preferably consist of this. Very particularly preferred are the mounting elements 7 . 13 designed as an aluminum cast bracket.

Im Vergleich zu einem bekannten Montagewagen, bei welchem ein Montageelement von dem Seitenbereich 3 ausgehend auskragt, wobei es in einem Lager an dem Seitenbereich 3 um eine zu dieser senkrecht orientierten Achse schwenkbar gelagert ist, wird hier eine entsprechende Schwenkbarkeit durch das zweite Montageelement 13 gewährleistet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist es daher möglich, das erste Montageelement 7 an dem Bodenelement 5 zu befestigen. Haltekräfte werden daher im Wesentlichen senkrecht in das Bodenelement 5 eingeleitet, und der Seitenbereich 3 ist hier drehmomentfrei. Der Montagewagen 1 kann dadurch eine deutlich geringere Stabilität und insbesondere ein deutlich verringertes Gewicht im Vergleich zu dem bekannten Montagewagen aufweisen.Compared to a known assembly cart, in which a mounting member from the side area 3 cantilevered out, leaving it in a warehouse on the side area 3 is pivotally mounted about a perpendicular to this axis oriented, here is a corresponding pivoting by the second mounting element 13 guaranteed. In the illustrated embodiment, it is therefore possible, the first mounting element 7 on the floor element 5 to fix. Holding forces are therefore substantially perpendicular to the soil element 5 initiated, and the page area 3 is torque-free here. The assembly cart 1 This can have a significantly lower stability and in particular a significantly reduced weight in comparison to the known assembly carriage.

Die Achse Z steht vorzugsweise senkrecht auf dem Bodenelement 5 und ist besonders bevorzugt vertikal orientiert. Die zweite Achse Y ist vorzugsweise horizontal orientiert. Sie ist gemeinsam mit den Montageelementen 7, 13 um die Achse Z schwenkbar.The axis Z is preferably perpendicular to the bottom element 5 and is particularly preferably vertically oriented. The second axis Y is preferably oriented horizontally. It is in common with the mounting elements 7 . 13 pivotable about the axis Z.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist das zweite Montagelement 13 Befestigungselemente 21, 21' auf, die dazu dienen, eine mit dem Montagewagen zu bewegende Komponente 23 an dem zweiten Montageelement 13 zu befestigen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Komponente 23 als Brennstoffzelle ausgebildet. Es ist auch möglich, einen Verbrennungsmotor oder auch eine andere schwere Komponente insbesondere im Bereich des Automobilbaus mit dem Montagewagen 1 zu bewegen beziehungsweise an dem zweiten Montageelement 13 zu befestigen. Dabei dienen die Befestigungselemente 21, 21' am Anfang eines Montageprozesses dazu den Tragrahmen der Komponente 23 sicher auf dem zweiten Montageelement 13 zu befestigen und nach dem Montageprozess die Komponente 23 sicher für den Transport aufzunehmen, beispielsweise für den Transport zu einem Versandladungsträger oder zur direkten weiteren Montage der Komponente 23 in einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs.In the illustrated embodiment, the second mounting element 13 fasteners 21 . 21 ' on which serve a component to be moved with the assembly carriage 23 on the second mounting element 13 to fix. In the illustrated embodiment, the component 23 designed as a fuel cell. It is also possible to use an internal combustion engine or another heavy component, in particular in the field of automobile construction, with the assembly carriage 1 to move or on the second mounting element 13 to fix. The fasteners serve 21 . 21 ' at the beginning of a mounting process to the support frame of the component 23 safely on the second mounting element 13 to attach and after the assembly process the component 23 secure for transport, for example for transport to a shipping carrier or for direct further assembly of the component 23 in a body of a motor vehicle.

Die Komponente 23 ist gemeinsam mit den Montageelementen 7, 13 um die Achse Z schwenkbar gelagert. Sie ist zugleich gemeinsam mit dem zweiten Montagelement 13 und relativ zu dem ersten Montageelement 7 um die Achse Y schwenkbar gelagert.The component 23 is in common with the mounting elements 7 . 13 pivotally mounted about the axis Z. It is at the same time together with the second mounting element 13 and relative to the first mounting member 7 pivotally mounted about the axis Y.

Die Befestigungselemente 21, 21' sind vorzugsweise an Enden der Schenkel 15, 15' vorgesehen, besonders bevorzugt auf einer – vom Rumpfbereich 17 aus gesehen – den Lagern 19, 19' abgewandten Seite.The fasteners 21 . 21 ' are preferably at ends of the legs 15 . 15 ' provided, more preferably on one - of the trunk area 17 seen from the camps 19 . 19 ' opposite side.

Ganz besonders bevorzugt sind die Befestigungselemente 21, 21' so an den Schenkeln 15, 15' angeordnet, dass die Komponente 23 zwischen diesen und insbesondere im Wesentlichen drehmomentfrei in Bezug auf die Achse Y befestigbar ist. Der Begriff im Wesentlichen drehmomentfrei spricht dabei an, dass jedenfalls keine großen Haltemomente oder gesonderte Arretierungseinrichtungen erforderlich sind, damit die Komponente 23 nicht in unerwünschter Weise von selbst um die Achse Y schwenkt. Weiterhin sollte ein vergleichsweise leichtes Schwenken der Komponente 23 um die Achse Y gewährleistet sein, so dass es hierfür keiner großen Drehmomente bedarf und dass insbesondere nicht gegen ein großes Drehmoment angearbeitet werden muss.Very particularly preferred are the fasteners 21 . 21 ' so on the thighs 15 . 15 ' arranged that component 23 between these and in particular substantially torque-free with respect to the axis Y can be fastened. The term essentially torque-free, it suggests that in any case no large holding moments or separate locking devices are required so that the component 23 does not undesirably pivot about axis Y by itself. Furthermore, a comparatively slight pivoting of the component should 23 be ensured about the axis Y, so that it requires no large torques and that in particular must not be worked against a large torque.

Insbesondere sollte es möglich sein, die Komponente 23 von Hand um die Achse Y zu schwenken.In particular, it should be possible to use the component 23 to swing by hand about the Y axis.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Getriebe 25 vorgesehen, mit dessen Hilfe ein Schwenken des zweiten Montagelements 13 um die Achse Y bewirkbar ist. Unabhängig von einer möglichst drehmomentfreien Lagerung der Komponente 23 um die Achse Y erleichtert das Getriebe 25 vorzugsweise ein Verschwenken derselben, indem es das hierzu erforderliche Drehmoment herabsetzt. Es ist möglich, dass das Getriebe 25 als vorzugsweise selbsthemmender Schneckentrieb ausgebildet ist Aufgrund der Selbsthemmung existiert ein Haltemoment, so dass die Komponente 23 auch dann nicht ungewollt von selbst schwenkt, wenn sie nicht in Hinblick auf die Achse Y völlig drehmomentfrei angeordnet ist. Dies ist vorteilhaft, weil es in der Praxis wohl nur schwer möglich sein wird, die völlige Drehmomentfreiheit der Komponente 23 in Hinblick auf die Achse Y sicherzustellen.In the illustrated embodiment, a transmission 25 provided, with the aid of a pivoting of the second mounting element 13 about the axis Y is effected. Regardless of possible torque-free storage of the component 23 about the axis Y facilitates the transmission 25 preferably pivoting the same by reducing the torque required for this purpose. It is possible that the transmission 25 is formed as a preferably self-locking worm drive due to the self-locking exists a holding torque, so that the component 23 then not unintentionally pivots by itself, if it is not arranged with respect to the axis Y completely free of torque. This is advantageous because it will probably be difficult in practice, the complete torque freedom of the component 23 with respect to the Y axis.

Eine Antriebsseite des Getriebes 25 ist hier mit einem Akkuschrauber 27 verbunden. Damit ist ein sehr einfaches und elegantes sowie insbesondere auch energieautarkes Schwenken der Komponente 23 um die Achse Y möglich. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel kann eine andere, vorzugsweise elektrische Schraubeinrichtung mit dem Getriebe 25 verbunden sein. Es ist auch möglich, eine Handkurbel oder ein anderes handbetätigtes Element mit der Antriebsseite des Getriebes 25 zu verbinden. Wesentlich ist, dass für ein Verschwenken der Komponente 23 um die Achse Y eine Antriebseinrichtung mit geringer Leistung genügt, weil die Komponente 23 im Wesentlichen drehmomentfrei in Bezug auf die Achse Y angeordnet ist.A drive side of the transmission 25 is here with a cordless screwdriver 27 connected. This is a very simple and elegant and especially energy self-sufficient pivoting of the component 23 possible around the Y axis. In another embodiment, another, preferably electrical screwing with the gearbox 25 be connected. It is also possible to use a hand crank or other hand-operated element with the drive side of the transmission 25 connect to. It is essential that for a pivoting of the component 23 around the axis Y a low-power drive means is sufficient, because the component 23 is arranged substantially free of torque with respect to the axis Y.

Der Montagewagen 1 weist vorzugsweise Räder auf, von denen hier zwei Räder 29, 29' dargestellt sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist in dem Seitenbereich 3 eine Griffeinrichtung 31 vorgesehen, an welcher der Montagewagen 1 erfasst werden kann, um ihn zu bewegen. Die Komponente 23 kann an dem Montagewagen 1 befestigt und dann gemeinsam mit diesem zu einer Einrichtung bewegt werden, in welcher sie montiert werden soll. Dies kann beispielsweise die Karosserie eines Kraftfahrzeugs sein.The assembly cart 1 preferably has wheels, of which two wheels here 29 . 29 ' are shown. In the illustrated embodiment is in the side area 3 a grip device 31 provided on which the assembly carriage 1 can be detected to move him. The component 23 can on the assembly cart 1 attached and then moved together with this to a device in which it is to be mounted. This can be, for example, the body of a motor vehicle.

Bevorzugt ist es dann möglich, den Montagewagen 1 relativ zu der Einrichtung zu arretieren. Hierzu umfasst das dargestellte Ausführungsbeispiel an beiden Rädern 29, 29' eine Arretiereinrichtung 33, 33'. Mit deren Hilfe ist es möglich, die Räder 29, 29' zu blockieren, so dass der Montagewange 1 nicht mehr relativ zu der Einrichtung bewegt werden kann, in welcher die Komponente 23 montiert werden soll.Preferably, it is then possible, the assembly carriage 1 to lock relative to the device. For this purpose, the illustrated embodiment comprises on both wheels 29 . 29 ' a locking device 33 . 33 ' , With their help, it is possible the wheels 29 . 29 ' to block, leaving the mounting cheek 1 can no longer be moved relative to the device in which the component 23 should be mounted.

Es ist auch möglich, dass der Montagewagen 1 nur an einem Rad 29, 29' eine Arretiereinrichtung 33, 33' aufweist. Ebenfalls ist es möglich, dass der Montagewagen 1 an jedem Rad 29, 29' eine Arretiereinrichtung 33, 33' aufweist.It is also possible that the assembly cart 1 only on one wheel 29 . 29 ' a locking device 33 . 33 ' having. It is also possible that the assembly cart 1 on every bike 29 . 29 ' a locking device 33 . 33 ' having.

Bei wieder einem anderen Ausführungsbeispiel ist eine von den Rädern 29, 29' unabhängige Arretiereinrichtung vorgesehen, mit welcher sich der Montagewagen 1 beispielsweise an einem Boden abstützen kann. Besonders bevorzugt ist es möglich, dass der Montagewagen 1 zur Arretierung mithilfe der Arretiereinrichtung leicht angehoben wird, so dass die Räder 29, 29' keinen Kontakt mehr zum Boden haben und sich der Montagewagen 1 zumindest im Wesentlichen über die Arretiereinrichtung abstützt. Der Montagewagen 1 kann dann nicht wegrollen.In yet another embodiment, one of the wheels 29 . 29 ' provided independent locking device with which the mounting car 1 for example, can be supported on a floor. Particularly preferably, it is possible that the assembly carriage 1 for locking by means of the locking device is slightly raised, so that the wheels 29 . 29 ' have no contact with the ground and the assembly car 1 at least substantially supported by the locking device. The assembly cart 1 then can not roll away.

Ist der Montagewagen 1 relativ zu der Einrichtung arretiert, wird die Komponente 23 um die Achse Z und auch um die Achse Y in eine Montageposition geschwenkt, in welcher sie in beziehungsweise an der Einrichtung montierbar ist. Sie wird dann dort montiert und zugleich oder anschließend von dem Montagewagen 1 gelöst. Dieser kann dann nach Beendigung des Montagevorgangs ohne die Komponente 23 wieder von der Einrichtung weg verlagert werden.Is the assembly cart 1 locked relative to the device, the component 23 pivoted about the axis Z and also about the axis Y in a mounting position in which it can be mounted in or on the device. It is then mounted there and at the same time or subsequently by the assembly truck 1 solved. This can then after completion of the assembly process without the component 23 be moved away from the institution again.

Obwohl der Montagewagen 1 relativ leicht und mit einer vergleichweise geringen Stabilität gebaut werden kann, ist er stabil genug, auch schwere Komponenten beispielsweise mit einem Gewicht von ungefähr 240 kg sicher aufzunehmen und abzustützen, so dass ohne Weiteres Verbrennungsmotoren oder Brennstoffzellen im Automobilbereich mithilfe des Montagewagens 1 montiert werden können.Although the assembly car 1 Relatively light and built with a comparatively low stability, it is sturdy enough to safely pick up and support even heavy components, for example, weighing about 240 kg, so that combustion engines or fuel cells in the automotive sector can be easily used with the assembly truck 1 can be mounted.

Damit zeigt sich insgesamt, dass der Montagewagen 1 in Hinblick auf bekannte Lösungen einen deutlich leichteren Aufbau aufweist, damit auch leichter handhabbar ist, während er zugleich eine unverminderte Funktionalität und Leistungsfähigkeit bereitstellt.This shows in total that the assembly car 1 in view of known solutions has a much lighter construction, so that it is also easier to handle, while at the same time providing undiminished functionality and performance.

Claims (8)

Montagewagen (1) für schwere Komponenten insbesondere im Automobilbau, mit einem Grundkörper (2) und einem ersten, im Wesentlichen U-förmigen Montageelement (7), welches mit einem Rumpfbereich (11) an dem Grundkörper (2) befestigt und relativ zu diesem um eine erste Achse (Z) schwenkbar gelagert ist, gekennzeichnet durch ein zweites, im Wesentlichen U-förmiges Montageelement (13), welches im Bereich seiner Schenkel (15, 15') an Schenkeln (9, 9') des ersten Montageelements (7) befestigt und gemeinsam mit diesem um die erste Achse (Z) und relativ zu diesem um eine zweite Achse (Y) schwenkbar gelagert ist, wobei die zweite Achse (Y) senkrecht auf der ersten Achse (Z) steht und im Wesentlichen senkrecht zu den Schenkeln (9, 9') des ersten und des zweiten Montageelements (7, 13) orientiert ist, wobei das erste Montageelement (7) an einem Bodenelement (5) des Montagewagens (1) befestigt ist.Assembly trolley ( 1 ) for heavy components, in particular in the automotive industry, with a basic body ( 2 ) and a first, substantially U-shaped mounting element ( 7 ), which with a fuselage area ( 11 ) on the base body ( 2 ) is mounted and pivotally mounted relative to this about a first axis (Z), characterized by a second, substantially U-shaped mounting element ( 13 ), which in the area of his thighs ( 15 . 15 ' ) on thighs ( 9 . 9 ' ) of the first mounting element ( 7 ) and together with the latter about the first axis (Z) and relative to this about a second axis (Y) is pivotally mounted, wherein the second axis (Y) is perpendicular to the first axis (Z) and substantially perpendicular to the Thighs ( 9 . 9 ' ) of the first and second mounting elements ( 7 . 13 ), wherein the first mounting element ( 7 ) on a floor element ( 5 ) of the assembly carriage ( 1 ) is attached. Montagewagen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Achse (Z) senkrecht auf dem Bodenelement (5) des Montagewagens (1) steht und insbesondere vertikal ausgerichtet ist.Assembly trolley ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the first axis (Z) perpendicular to the bottom element ( 5 ) of the assembly carriage ( 1 ) and in particular is vertically aligned. Montagewagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Achse (Y) horizontal ausgerichtet ist.Assembly trolley ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second axis (Y) is aligned horizontally. Montagewagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Montageelement (13) Befestigungselemente (21, 21') aufweist, mithilfe derer eine mit dem Montagewagen (1) zu bewegende Komponente (23) an dem zweiten Montageelement (13) mit diesem gemeinsam schwenkbar befestigbar ist.Assembly trolley ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second mounting element ( 13 ) Fasteners ( 21 . 21 ' ), by means of which one with the assembly carriage ( 1 ) component to be moved ( 23 ) on the second mounting element ( 13 ) Is fastened together with this pivotally. Montagewagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (21, 21') insbesondere an den Schenkeln (15, 15') des zweiten Montageelements (13) so angeordnet sind, dass die Komponente (23) zwischen den Schenkeln (15, 15') desselben und vorzugsweise im Wesentlichen drehmomentfrei in Bezug auf die zweite Achse (Y) anordenbar ist.Assembly trolley ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening elements ( 21 . 21 ' ), in particular on the thighs ( 15 . 15 ' ) of the second mounting element ( 13 ) are arranged so that the component ( 23 ) between the thighs ( 15 . 15 ' ) thereof and preferably substantially free of torque with respect to the second axis (Y) can be arranged. Montagewagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Getriebe (25), mithilfe dessen ein Schwenken des zweiten Montageelements (13) um die zweite Achse (Y) bewirkbar ist.Assembly trolley ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a transmission ( 25 ), by means of which pivoting of the second mounting element ( 13 ) about the second axis (Y) is effected. Montagewagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine mit einer Antriebseite des Getriebes (25) verbundenen Schraubeinrichtung, vorzugsweise einem Akkuschrauber (27).Assembly trolley ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a with a drive side of the transmission ( 25 ) connected screw device, preferably a cordless screwdriver ( 27 ). Montagewagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Arretiereinrichtung (33, 33') zur Arretierung des Montagewagens (1).Assembly trolley ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a locking device ( 33 . 33 ' ) for locking the assembly carriage ( 1 ).
DE201110122302 2011-12-23 2011-12-23 Assembly trolley for heavy apparatus e.g. internal combustion engine used in motor car, has second mounting element that is mounted relative to first mounting element set on bottom element, about second axis perpendicular to first axis Withdrawn DE102011122302A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110122302 DE102011122302A1 (en) 2011-12-23 2011-12-23 Assembly trolley for heavy apparatus e.g. internal combustion engine used in motor car, has second mounting element that is mounted relative to first mounting element set on bottom element, about second axis perpendicular to first axis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110122302 DE102011122302A1 (en) 2011-12-23 2011-12-23 Assembly trolley for heavy apparatus e.g. internal combustion engine used in motor car, has second mounting element that is mounted relative to first mounting element set on bottom element, about second axis perpendicular to first axis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011122302A1 true DE102011122302A1 (en) 2013-06-27

Family

ID=48575598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110122302 Withdrawn DE102011122302A1 (en) 2011-12-23 2011-12-23 Assembly trolley for heavy apparatus e.g. internal combustion engine used in motor car, has second mounting element that is mounted relative to first mounting element set on bottom element, about second axis perpendicular to first axis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011122302A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015001934A1 (en) 2015-02-13 2015-08-06 Daimler Ag Arrangement for the assembly of aggregates
DE102018103484B3 (en) * 2018-02-16 2019-05-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Transport trolley for transporting a body shell

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015001934A1 (en) 2015-02-13 2015-08-06 Daimler Ag Arrangement for the assembly of aggregates
DE102018103484B3 (en) * 2018-02-16 2019-05-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Transport trolley for transporting a body shell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014116771A1 (en) Bicycle carrier for a vehicle
DE102007046868A1 (en) Transport device for carriers and method for their control
EP3103712A1 (en) Foldable scooter
DE202017103759U1 (en) Wheel change auxiliary device for commercial vehicles
DE102013212669A1 (en) Device for holding at least one arranged in an interior of a motor vehicle bicycle
DE102011122302A1 (en) Assembly trolley for heavy apparatus e.g. internal combustion engine used in motor car, has second mounting element that is mounted relative to first mounting element set on bottom element, about second axis perpendicular to first axis
DE202016006976U1 (en) Holder for the secure transport of cargo inside a motor vehicle
EP1985494B1 (en) Vehicle subframe
DE102009048186B4 (en) Device for mounting a link element and method for mounting a link element
DE102005039355B4 (en) Apparatus and method for attaching swap bodies to carrier vehicles
EP3524565B1 (en) Battery lock
WO2009146836A1 (en) Transporting arrangement
EP3290308B1 (en) Fastening and supporting device and trailer
EP3838710A1 (en) Trolley for use as a bicycle trailer or as a hand trolley
EP1483181B1 (en) Container
EP3287347B1 (en) Auxiliary drive for a trailer and trailer
DE102016013557B3 (en) Holder for the secure transport of cargo inside a motor vehicle
EP1398254B1 (en) Combination of two drive and steering vehicle units
EP3820652B1 (en) Hinge for load transporter
DE102018103484B3 (en) Transport trolley for transporting a body shell
DE202022103684U1 (en) Adjustable support device
DE102014105912A1 (en) Device for picking up, carrying and depositing picking devices
DE102021005626A1 (en) Method for loading and transporting heavy bicycles in motor vehicles with a loading area using a small roller and locking elements
DE1816919C3 (en) Two-post above-ground lift
DE202017105507U1 (en) Bicycle carrier for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701